1883 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

I1 2889] Oesfentliche Zustellung. Woog, David, Fruchthaͤndler in Markolsheim, degen Kuntz, Jgnaz, frühber zu Ohnenheim, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenhaltsorz, mit dem Antrage auf Auflösung eines Kaufvertrags, abgeschlossen vor Notar During in Markolsbheim zum 21. Oktober 1880, über 26 Aren 92 Cenliaren Feld im Bann Obnenbeim, Obere⸗Matten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Markols⸗ heim auf den 16. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Markolsheim i. E., den 24. März 1883. Wagner, Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Zustelluug. Wilhelm Schonert in Erfurt, vertr ete Rechtsanwalt W. Müller hier, klagt geg zen den Landwirth Heinrich Bürger aus Mittelhausen, jetzt 1 unbekannten Aufenthalts, aus einer für Beklagten bejage Wechsels vom 16. Dezember 1882 geleisteten Bürgschaft mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 6 % Zinsen seit 16. März 1883, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogl. Sächsische Ahat agacgche zu Großrudestedt auf Montag, den 7. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.

113338]

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Großrudestedt, am 22. März 1883. E. Lindig, Gerichtsschreiber Sächsischen Amtsger

Aufgebot.

Hypothekamortisirung

bet r.

I. Auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Jacob

und Barbara Eberl, 58. Nr. 3 in Berg bei

eibers dorf 1 im Hypothekenbuche für Leibersdorf Bd. I. 124 folgende Hypothek eingetragen:

K. 3/III. Am 1. Marz 1840. Laut Ver⸗ hand xlun ig vom Heutigen den beiden Kindern nd Anna Maria Schwarz eine

g von einhundert Gulden.“ Nachforschungen nach den rechtmäßigen In⸗ dieser Forderung blieben, wie nachgewiesen, n Da nun mit Rücksicht hierauf und eit des Eintrages obige Hrpothenobjekts⸗ urch den Rechtsanwalt S Schütz dahier den uf Amortisirung vorbemerkter Hypothek⸗ gestellt haben, so werden his rmi valle S Die⸗ Hypothekkapit

ichts

forderung g 8 Irnigen. welche auf das besagte“ tend machen zu können glauben, zur An⸗

ita te gelter 1d e der letzteren binnen sechs Monaten, jedenfalle aber spätestens im Au fgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile Anmeldungsunterlassung fragliche Auss chlußurtheil für erloschen 2 Löschung der Hypothek angeordnet II. Als 8 Aufgebotstermin wird

&,ꝗ1 41 82 Dienstag⸗ der 14. l. Is., 8 Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des k. Amtsrichters b Mainburg, d Januar 1883. K. Amtsgericht Mainburg. Lorenz, A. R. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Mainburg

Lottenburger,

Forderung g durch erklärt und die werden wird.

estimmt.

en 8.

für tsgericht II.

vernicht 12

nieüeaseaeee. usgẽe Cleten

4Sn . 88 213 1 und 5 hekverichreibung vom 26. April 1880 über 135 eim Zi ine mnann Aa igust Schröter in Edderitz im Grꝛ undbuche von Edderitz B. III. Bl. 11 xngetragene Swpolbetfocderun antragt. Die Inhaber dieer Urkunde werden hierdurch auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sounabend, 29. Seceptember 1883, Bormittags 9 S. im Herzogl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, hierselbst anberaumten Aufgesots termine 87 erscheinen, ihre Rechte anzumelden und die betr. Urkunde vo ulegen, widrigenfalls auf Antrag des oben zedachten atrag- stellerz die Kraftloserklärung der Urkunde ausge lprochen wird. Urkundlich nater Geri chts sie zel und Unterschrift. lises? 19. Mär 1 18 58 mtsgericht. II. 4i m

be⸗

Guzt. dSann.

Aufge bot. .

en vacbegeitzn d'hne Nachricht n

wel coe dies gerictlich⸗

vir

enkurato

lenenneeeene

88. .

. KA. 8 („ b

8 28 88 882. 8*2 b8 . & 8S

97

3, Taglöhnersfohn Januar 1819, von Hiltpolt stein,

9 *

drich, Johann Friedrich 2

znberg. geboren am 25.

—. I pn⸗ val 1233

Nothgerberss⸗

4 8 I.E’”

8 8 8 * 8 8

8

282 8.

7) Held, Johann Georz,

Fesfen aberz, geboren 13. November 12

4) Lolmann, Anna, Bauerstoce ter Lormit, geloren 12. November 1233,

1“

. vna.

aufgefordert, daß im Falle der

Maier, Georg, Bauerssohn von Kasberg, geb. 18. August 1814, ledig, von Affalterthal,

Merkel, Johamn 4. Januar 1812, Sippel, Margaretha, Bauerstochter von Er⸗ lastrut, geb. 11. März 1827, Stadelmann, Georg, Metzgerssohn von Ober⸗ lindelbach, geboren 28. April 1820, Zucker, Eva, led., von Großenbuch, geboren 25. August 1821, Frauenknecht, Georg Adam, von Ermreuth, geb. 11. Oktober 1825. Es ergeht nun biermit an dieselben die Aufforde⸗ rung, sich spätestens im Aufgebotstermine vom Montag, den 11. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem uaterfertigten Ge⸗ richte anzumelden, widrigenfa s sie für todt erk klärt werden und das für sie gerichtlich verwaltete Ver⸗ mögen an ihre Intestaterben hinausgegeben wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an die Erb⸗ betheiligten, ihre Interessen im Aufgebots termine wahrzunehmen und an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde haben, hierüber Mittheilung bei Gericht zu machen. Gräfenberg, den 14. März 1883. Königliches Amtsg gericht. Specht, K. A. R. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gräfenberg: Hirn, Kgl. Sekretär.

geb.

13) 14)

[13483]

Auf den Antrag Kundt zu Habe lschwe rdt, Rechts nachfolg ger:

1) der am 23. Inwohnerin von da, des am 12. März 1879 storbenen Buchdruckerg gehülfen Emil aus Posen, der am 25. Februar 1882 zu Alt⸗Walters⸗ dorf verstorbenen Rosa Wagner von da,

spätestens im Aufgebotstermine

den 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß, der zu 1) ungefähr 20 ℳ, zu 2) ungefähr 25 ℳ, zu 3) un⸗ gefähr 4400 betra gt, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte (Zimmer Nr. 3) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherr lichen Fiskus zuge esprochen werden wird. 1

den 20. März 1883.

Königliches Amtsg ericht.

v s Nachlasßpflegers, Rechtsanwalt werden die unbekannten

August 1879 zu Neu⸗ Waltersdorf Johanna Zwirschke

zu Habelschwerdt ver⸗ Zapk

112 2480]) Aufgebot.

Auf Antrag der Pfandgrundstückseigenthümer wer⸗ den folgende angebli 2 getilgte Hypothekenposten be⸗ hufs Löschung aufgeboten:

1) die auf dem Grundstücke des Bauers Friedrich Dubiel Nr. 40 Pawelau Abtheilung III. Nr. 3 für die dem Aufenthalte nach unbekannten Scholz Johann Bunk schen Erben zu Pawelau ex decr. vom 31. Mai 1822 aus der gericht⸗ lichen Schuldurkunde vom 21. Mai 1822 ein⸗ getragenen 30 Thlr. Courant nebst 5 % Zinsen von Weihnachten 1818, - die auf dem Grundstücke des Gutsbesitzers Adolf Koenig Nr. 23 Pawelau Abtheilung III.

Nr. 15 für den Kaufmann Benjamin Lewy zu Medzibor aus dem Mandate vom 6. Feeer 1861 28 Thlr. 5 Sg 9 Pf. rechtskräftig e Forderung nebst 1 Thlr. 13 Sgr. Kosten sowie 23 Sgr. Eintragungskosten, welche angeblich durch Cession auf den Handels smann itz Ucko zu Poln. Wartenberg und 28 diesem auf den Kaufmann Reinhold Menbe zu Medzibor übergegangen sind, die auf dem Grundstücke der verehel. Häusler Anna Bartsch, geb. Bunk, Nr. 29 Kottowski Abtheilung III. Nr. 6 für die verschollene He⸗ lene Lachmann, geb. Buhl, zu Kottowski aus dem gerichtlichen Ve gleiche vom 2 82 28 18600 auf Antrag

Grundstücke des Groschers Johann

1 —. 10 Kalkowski Abtheilung III. Nr. 1. für die fünf Kinder der Balzer Matti⸗ schokschen Eheleute zu Bogdai, Maria, An⸗ a, Rosina und Helene. Geschwister aus der 2 g rrich tlichen Urkunde vom

7 Thlr. 20 Sgr.

ktheil und das das felba As theilung 1 1II. eingetragene Erbtheil des Mathias

ich zu Kalkowski von 28 Thlr. 18 Sgr.

Kalkowsk

ü⸗ en gen. öts nachfolg erx 82 den aufgebotenen

Eee. en Berechtigten zu osten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und auf die Hrpothekenposten spätestens in dem auf den 10. Juli 1883, 9 Uhr, an beraumt en Aufgebotster ermine anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Frvotbeken. posten ausgeschlossen und die Posten im Grundbuche Lelöscht werden. Medzibor, den 15. März 1883. Amtsgerich

liches

Kolbe.

aneten .2.

ÜUerene vom 10. März 1871 nebst whekenschein vom 22. April [1871 verrvotznes über die Forderung 11 Pf. nebst Zinsen, welche *btheilung III. Nr. 6 des

11 e12, ens auf dem Grundstücke

669 lur VI. Nr. 524, fortzeschrieben unter Nr. 324

vig

9

SeSEZHA

88

Steuergemeinde Brecerfeld zu Gunsten des Gläu⸗ bigers Kaufmanns Wilhelmi zu Duisburg und zu vaten des Schuldners Feilenfabrikanten Richard Hennecmann ju Breckerfeld eingetragen steht, ist auf⸗ gesoten und für kraftlo⸗ erklärt. * . Hagen, 9. März 1283. 8 Königliches Amtsgericht.

[12911] Bekanntmachung. 1“

Durc⸗ Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom 8. Februar 1883 sind die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die bei der Subhastation des dem Wirth Gottlieb Zielassek gehörigen Grund⸗ lücks Groß⸗Piwnitz Nr. 11 aus der auf Grund des Vertrages vom 21. Oktober 1839 für die Wittwe Anorthe Jakubzik Abtheilung III. Nr. 4 eingetra⸗ enen Post wegen Nichterscheinens legitimirter In⸗ gebildeten Anorthe Jakubzik'schen Spezial⸗ masse von 63 ausgeschlossen.

Willenberg, den 4. März 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

(133872 Bekanntmachung. In der Heinrich Hogenfeldschen Aufgebots sache 80 hat das Königliche Amtsgeri zu Tiegen⸗ of am 19. März 1883 durch den Amtsgerichtsrath

mpmaes erkannt: 1) die eherche⸗ über noch 68 Thlr. eingetragen auf Grund

exgleichs vom 8. 1833 bezw. des Erb⸗ 5 in Abtheilung III.

Spalte Hypot beken resp. Fe lte Veränderun⸗ gen des dem Eigenthümer Heinrich Hogenfeldt ge⸗ hörigen Grundstücks Stobbendorf Nr. 55 für die beiden Geschwister Marig Elisabeth und Heinrich Hogenfeldt, und zwar für Jeden

a. Vatererbtheil 26 Thlr. 8e r. 2 S

b. Brudererbtheil 3 8

e. Muttererbtheil 3

Sa. 34 Thlr. 14 Sgr. 2 d. i. für Beide zusammen 68 Thlr. 29 Sgr. 77 gebildet aus den bezeichneten Urkunden, sowie 5 Erbeslegitimationsattest vom 17. Dezember 1845 und dem Hypotheken⸗Recognitionsschein vom 20. Mai 1835 resp. 2. Januar 1846, sowie den Ingrossations⸗ noten de eodem,

2) die Hypothekenurkunde über im Grundbuche desselben Grundstücks Abtheilung III. Nr. 4 für die⸗ selben beiden Geschwister Heinrich und Elisabeth Hogenfeldt eingetragenen 30 Thlr. Brudererbtheil auf Grund der gerichtlichen Verhandlungen vom 15. September 1881 und Mai 1853 de con- firmato den 17. Juni ej. a., gebildet aus den Aus⸗ fertigungen jener Verh Bndihsgen und dem Hypo⸗ theken⸗Recognitionsschein sowie der Ingrossations⸗ note vom 1. August 1853 werden behufs Löschung der bezeichneten Hypothekenposten für kraftlos er⸗ klärt,

3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Se Hos enfeldt auferlegt.

Königliches Amtsgericht.

8 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom . d. Mtsz. ist nachstebendes Do kume nt:

der zwischen dem Anspänner Johann Gottfried Schumann sen. und Johann Gotrfried Schu⸗ mann jun. zu Lochau zbgeschlosfen ie Kaufvertrag d. d. Halle a. S., den 22— Apri. 1814, mit Hy⸗ pothekenschein vom 10. Dezember 1824, ausge⸗ fertigt als Forderungsurkunde über die auf den gegenmärtig dem Oekonomen Karl Wilbelm Schumann zu Lochau gehörigen Grundstücken Band I. Blatt 30 des dasigen Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 2 und 4 für Johanne Christiane 0. baits, Rer zu Lochau zufolge Ver⸗

8 Juni 8 8 ügung vom 2— Faga. 1816 eingetragenen

3 Thlr. 10 Sgr. väterliche Hülfe und mütter⸗ liches Erbtheil, sowie eine Ausstattung und die daselbst Abtheilung III. Nr. 6 für den Aus⸗

ügler Johann Gottfried Schumann zu Lochau

zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1820 ein⸗

getragenen 353 Thlr. 10 Sgr. Tagezeitgelder, für kraftlos erklärt.

Halle a. S. den 16. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[10775] Bekanntmachung.

Die Königliche D Domaine Carlsmarkt, bestehend aus den beiden Vorwerken: Carlsmarkt nebst Brennerei mit 293,363 ha, Kauern mit 332,594 und den Teichwiesen bei Alth ham⸗ WwWei im Gesammtflächenin auf 18 Jahre,

soll

Zu diesem Zweck ist ein Termin auf Freitag, den 6. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Filialgebäude der Koniglichen Regierung hier⸗ selbst, Alearchtestrage Ne. 31 I., vor dem Regierungs⸗ Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden.

Das 6 Sitzvorwerk Carlsmarkt liegt vom Vorwerke Kanuern 4 Em und von der Kreisstadt Brieg (Sta⸗ tion der Oberschlesischen Eisenbahn) 21 km ent⸗ fernt.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die Pachtung auf 15 500 ℳ, und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermög en auf 96 000 festgesetzt.

Pachtbewerber haben sich vor dem Termin über ih re Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein Attest des Kreislandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eig genthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver⸗ langen gegen Kopi⸗ alien Ab schrift ertheilen, sowie die Vermeflungsregister und Karten können mwährend der Dienststunden in unserer Domainen⸗ Regiftratur, sowie auf der Domaine Carlsmarkt eingesehen werden.

Die Besichtigung det Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meltung bei dem Administrator Zölffel in C een gestattet.

Breslau, den 5. März 1883,

Königliche megierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten. Oelrichs.

1

Mittwoch, den 9. Mai d. J., von 9 Uhr Vormittags ab sollen hierselbst ung aces 80 bis 90 Gestütpferde, bestehend aus Mutterftuten, rier⸗ jährige Hengsten, Wallachen und Stuten und jün⸗ geren Fohlen, meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden. Sämmtliche vierjährigen d. älteren Pferde sind mehr oder weniger geritten. Die iu rerkaufenden Pferde werden am 7. und 8. Mam

von 7 bis 10 Uhr Morgens geritten und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags auf Wuns sch an der Hand ge⸗ zeigt. Listen über die zum Verkauf kommenden Pferde werden am 25. April zum Versandt ꝛc fertig gestellt sein und auf Wunsch zugeschickt werden. Für Personenbeförderung zu den bezüglichen Zügen von und zum Bahnbof Trakehnen wird am 7., 8. und 9. Mai gesorgt sein. Trakehnen, den 8. März 1883. Der Landstanlmeister. von Dassel.

Die Lieferung von 880 completen Satz Achsen und 1700 Tragfedern soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Central⸗Büreau der Direktion am 23 April cr., Vormittags 11 Uhr, bis zu wel⸗ chem O Offerten, bezeichnet „Offerte auf Lieferung von Achsen und Federn“ einzureichen sind. Die Bedingung en liegen in unserem maschinentechnischen Büreau hierselbst aus und sind nebst Offerten⸗For⸗ mular von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von 1,50 zu erhalten. Bromberg, den 22. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Die Lieferung von vierrädrigen Wagen und zwar 10 Buttertransportwagen, 300 bedeckten Güterwagen, davon 100 Stück mit Bremse, und 100 offenen Güterwagen, davon 30 Stück mit Bremse, soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin im Central⸗ Bureau der Direktion am 24. April cr., 11 Uhr Vor⸗ mittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Lieferung von Wagen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem ma schinentech⸗ nischen Bureau hierselbst aus und sind nebst O vesac formular von demselben auf frankirte Anträge gege Einsendung von 2,50 zu erhalten. Bromberg. en 22. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ ion.

Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von ca. 155 chm Spundpfählen zum Vau eines Hellings für eine Aufschleppvorrichtung für Torpedoboote auf der Katf erlichen Werft zu Kiel soll am 4. April 1883, Mittags 12 Uhr, im Weze der Submission vergeben werden. Reflektanten ihre des⸗ fallsigen und mit der Aufschrift „Lubmission auf Lieferung von Spundpfählen“ versehenen Offerten der unt erzeichneten Kommission bis zu dem vorangegel benen Termin verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 0,75 ℳn verden dieselben auch per Post ausgehän⸗ digt. Kiel, den 20. März 1883. Kaiserliche

Marine⸗Hafenbaun⸗ Kommission.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. [13264] Submission auf folgende Arbeiten und Lieferungen zur Erweite⸗ rung der Werkstätten auf dem Werkstättenbahnhofe Leinhausen: 8

Loos I. Schmiedeeiserne Dachkonstruktionen, Thore und Fenster (21 586 kg),

Loos II. Wellblecheindeckungen (694 qm) nebst Klempnerarbeiten.

Offerten sind bis zum 9. April 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Abtbeilungs. Baumeisters am Bahnhofe Nr. 1. Etage, Zimmer 27, abzugeben.

Dafelbst sind die Bedingungen und Preisverzeich⸗ nisse eines jeden Looses für 0,5 ℳ, die Zeichnungen zu beiden Loosen für 2 zu erhalten.

Hannover, den 18. März 1883.

Der Abtbeilungs⸗ Baumeister. Schwering.

23,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.

[13295] Sorau⸗Gubener E Die am April cr. fällige Zinscoupons der 4 ½ %igen Cbligationen der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft I. und II. Emission und Litt. B. werden vom gedachten Tage ab: in Berlin bei der Könialichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse, Leipzigerplatz 17, und bei der Diskonto⸗ Gesells chaft, in Sn bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ asse in Halle a. S. bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse, in Frankfurt a. M. hei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne eingelöst. 8 Von denselben Stellen werden auch die an früheren Terminen fällig gewesenen Zinscoupons und ausge⸗ loosten Obligationen dieser Gattungen eingelöst, während die an früͤheren Terminen fällig gewesenen Zinscoupons der vom Staate garantirten 4 ½ %igen Prioritats.Helizationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Fisenbahn⸗Gesellschaft Litt. C., sowie die ausge⸗ loosten Obligationen dieser Gattung und die fälligen Dividenden der erwähnten Gesellschaft von den vor⸗ gedachten drei Königlichen Kassen ngelss werden. Die Ausreichung der neuen Serie Dividenden⸗ scheine zu den Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien, sowie der Couponsbogen zu den ö Obligationen I., II. Emission und Litt. B. geschieht vom 4. April cr. ab durch die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Erfurt. Bis zum 28. d. Mts. wird diese Ausreichung, wie bisher, durch die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse bierselbst bewirkt. Berlin, den 22. März 1883. Lsnigliche (isenbahn⸗ Direktion

Kündigung der 4 % Anleihescheiue [13487] der Gemeinde Mixdorf.

Die noch im Umlauf Peeznicheg, Näheren bezeichneten 4 ½ % Anleihescheine der Ge⸗ meinde Rirdorf werden hiermit zum 1. Juli 1883 gekündigt.

Die gekündigten Anleihescheine sind vom 1, Juli 1883 92 unter Rückgabe derselben und der noch nicht fäͤlligen Zinsscheine Nr. 7 bis 12, sowie der Zins⸗ imoefsunden bei der Teltow'er Kreis⸗Kommunalkasse

nachstehend d 6

Berlin, Körnerstraße 24, einzulösen. Mit dem 2 Juli 1883 hört die Verzinsung der gekündigten

Anleihescheine auf.

Bei der Einlosung wird der Geldbetrag etwa fehlender noch nicht fälliger Zinsscheine von dem auszuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.

Die hiermit gekündigten Anleihescheine sind fol⸗

ende: 9 Litt. A. à 200 Mark.

Nr. 1 2 4 bis 18 20 bis 46 48 bis 92 94 his 100 102 bis 116 118 bis 122 124 bis 148 150 bis 162 164 166 bis 171 173 bis 202 204 bis 218 220 bis 226 228 bis 282 284 dis 290 292 bis 316 318 bis 334 336 bis 357 359 bis 370 372 bis 376 378 bis 411 413 bis 428 430 432 bis 460 482 bis 526 528 bis 536 538 bis 540 542 bis 559 561 bis 606 608 bis 690 692 694 bis 701 703 bis 710 712 714 bis 720 722 bis 727 729 bis 804 806 bis 822 824 kis 853 855 bis 913 915 bis 954 956 bis 9567 969 bis 1010 1012 bis 1016 1018 bis 1030 1032 bis 1043 1045 bis 1054 1056 bis 1106 1108 1110

bis 1125. Litt. B. à 500 Mark.

Nr. 1 bis 5 7 8 10 bis 51 53 bis 92 94 bis 100 102 bis 156 158 bis 177 179 bis 192 194 bis 215 217 bis 308 310 312 313 315 bis 420 422 bis 432 434 bis 481 483 bis 516 518 bis 532 534 bis 558 560 bis 604 606 bis 640 642 644 bis 761 763

is 800.

Rixdorf, den 27. Dezember 1882.

Der Gemelndevorstand. Boddin

[13476]

Chemische Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg.

DivibenbenAntahletnc.

Die Dividende für das Jahr 1882 ist von unserm

Aufsichtsrath auf 16 ¾ % oder Fünfzig Mark für jede Aetie

festgeset t worden und kann statutengemäß vom 1. Juni d. J. ab in unserm Comtzir, Carlstr. Nr. 1 hierselbst, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. XIV. erhoben werden.

Magdeburg, den 24. März 1883.

Der Vorstand:

Otto Lienekampf. J. Dannien.

Wochen⸗Ausweise der hc e aehtt Zettelbanken.

betatnit vrntütt

Neichs⸗ Bank

vom 22. März 1883. Aectiva. Metallbestand (der Bestand an csursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 88 zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichska enscheinen 1 an Noten anderer Banken an Wechsela... an bete k cen 8 9 an Effecten.. 8 ) an sonstigen Activen . . 23,738,000 Passiva. 9 Das Grundkapital . 120,000,000 9) Der Reservefonds 19,256,000 10) Der Betrag der umlaufenden 688,076,000

Noten 11) Die sonstigen täglich fůllgen Ver bindlichkeiten. —. 211,760,000 12) Die sonstigen Passirva. 1,803,000 Berlin, den 25. März 1883. Reichsbank⸗Direktorinm. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. Koch. v. Koenen.

[13523] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

1 Activa. Metallbestand.. 809,243 Reichs⸗Kassenscheine. 4,830 Noten anderer Banken 220,000 Wechsel. 1 4,857,995 Lombard⸗ Forderungen 8 1 765,800 Effecten. 6 8 3,924 Sonstige Activa. . . . . . 153,200 Passiva.

Grundkapitaal.. 3,000,000 bö25ö56 600,000 Special⸗ Reservefonds u 4,979 Umlaufende Noten. 2,199,300

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten. . 575 Depositen. v““ 661,360 281,955

Sonstige Passiva Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Magdeburg, den 22,23. Mt Märi 1883

[13481] Uebersicht

der

Hannoverschen Bank vom 23. März 1889.

Activa. Metallbestad Reichskassenscheiibe. . Noten anderer Banken 8ua3ZaX““ Lombardforderungen.. . EIIö1 Sonstige Activa .. Passiva. Grundeapitaal Reservefondrss Umlaufende Noten. Sonstige täglich füllige Vorbind-

lichkeiten An Kundigungufrist cobunden⸗ Verbindlichkeiten Somttige Passivaa .

[13551]

634,245,000 25,394,000 14,669,000

310,496,000 37,221,000

4,940,000

1,028,835

1,913,307. 75,605. 248,900. 18,868,734. 623,909. 712,878. 7,172,141.

12,000,000. 1,086.59.3 3. 4,799,500.

9,215,180.

1,125,633. 1,388,568. ““

Event-. Verbindlichkeiten aus wei- ter be gebenen im Inlande zahl-

baren Wechaneln P10 iroetion.

Bestand an Gold in Barren und Sorten Kassen⸗Bestand an: coursfähigem, deutschen geprägten Gelde Reichskassenscheinen . 1 wüjiittttiitttuuhthgzg e.R 1u5 Noten anderer Banken.. . sonstigen Kassenbeständen... eigenen Noten:

Stück 2 2,713,500 991,500

13,415,000

4,515,150,99 193,245/— 3,900,—

0,000,—

g. Guthaben auf Giro Reichsbank Bestand an Silber in en Wechselbestände:

a. Platzwechsel bis 15.

b. Remessen⸗Wechsel Plätze bis 15. Janua 727,588. 46 später fällig 77235 703. 37 Wechsel auf außerdeutsche Plätze EEbö““ Lombardforderungen: a. auf Gold und Silber b. auf Effekten (eins Heebaüch der im §. 13, Ziff G. d. des Banke ges setzes 1222 neten Art 1““ c. auf andere Effekten d. auf Waarden. abgelaufene Zinsen Bestand an 891 a. an diskontirten Werthpa b. an eigenen 5 kten: 100,000. 4 % 8 tadt F 8 67,500. Rbeinische Eisenbahn⸗Aktien 153,400. Frankfurter Hypotheken⸗ Bank.

Pfandbriefe. dergleichen. im Gesammtwerthe von. 383,868. 50 zuzüglich abgelaufener Zinsen “*“ 25.

ö111X“

Fr reiburger Obligationen.

1

c. an Effekten des Reservefonds: 220,000. 4 % Deutsche Reichs⸗A 238,000. 3 ½ Hamburger Rente, 76,000. Hessische Anleihe, 442,200. consol. Preuß. Anleihe, 279,000. Württembergische Anleihe, Fl. 45, 200. Bayer. Pfälz. Nordbahn⸗Aktien, ö. W„ 45,900. „Oblig., 100,2 200. Cöln⸗Mindener E.⸗B. Prior.⸗ Oblig. VI. Emission v. 1869, ö5. W. Fl. 91,500. Fliscethbahn Prior.⸗Oblig. I. Emission, 50,000. Elisabethbahn Prior.⸗Oblig. (Giselabahn) v. 1873, 21,300. 1.uu“““ i 128,600. KaiserFranz⸗ Josephbahn Prior.⸗ Oblig., alte, 17,000. 132,200. 100,000. 162,100. 88,200.

nleihe,

OH c

Prior.⸗

Hypothekenbank⸗

Börsenbau⸗An⸗

Oblig. v. 1881, Bayer. Pfälz. Ludwigsbahn Prior.⸗Oblig. v. 1881, Bayer. Pfälz. Ludwigsbahn theilscheine, 8 Kaufm. Vereins⸗Obligationen im Gefammtwerthe vZ“ d. abgelaufene Zinsen bis 31. Dezember. . .. Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehr: für diverse Inkasso⸗Remessen 1

dergleichen von 1873, Fl. 349,000. Prior.⸗Oblig., Taunus Eisenbahn Fällige, aber unbezahlt 1“ Ie sfel- und Lombard⸗ Forderungen . 3

Oesterr. Nordwestbahn Prior.⸗ Oblig., Bayer. evrdbohn Prior.⸗ Oblig. v. 1880, Bayer. Pfälz. Marbahn Prior. 39,500. Oblig., 243,500. 4 dergleichen, 238,600. Frankfurter Pfandbriefe, 18,000. —. Frankfurter 2,000. 4 Werth des Bankgebäudes Darlehen an den Staat: laut Artikel 8 16gg SS ““ Vorräthige Effekten des Pensions⸗Fonds... G abgelaufene Zinsen bis 31. Dezember.

Frankfurt a. M., den 20. März 1883.

17,12 21,954,095/99 51

2,514,162 8,272,740 50,786,905

8,441,291

386,594

3,900,863 35,069 25

222,306 1758,41

9,971 40/2 11.X“.“

19,228,194

8

8,468,107

4,322,527 82,194

47,347 180,000

1,714,285 224,064 8

50,720,780 6

2 Cours⸗Reserve

Depositen: :

7Depositen⸗Zinsen:

Passiva.

Grn undkavit al:

einbezahlte 20 000 Aktien à Fl. 500 Bestand am 31. Dezember 1881

-. Statuten nmäßig übertragener,

fallener Dividend enschein pro 187 Statute nmäͤßig g überwiesen

die Effekten

7,8 00 5 Am 31. Dezember nod im Umlauf befindliche Gulde nnoten 117n 5r, ³86s10r, 2/⁄8r, 41/⁄0r, 141/z0cr, 2 500r 2* . . . 2 . der 124636 Guthaben der Conto⸗Corr

a. verzinsliche gegen Deposit nschein vom 1. bis 15. Januar laufend 3 . 0 28. Februar 5 11 März 1up“ April und länger laufend.

Der Zinsfuß war am 31. Dezem⸗ ber auf 3 % festgestellt für 15 Tage bis 3 Monat Kündigung.

b. laufende Rechnungen für:

offene Depositen 1,639,837.56.

laufende Rechnun⸗

gen mit Contra⸗

Buch . 61V1619ä

auf diese Rechnungen mit 2 %

Zinsvergütung können laut Re⸗ glement nur 4000 pr. Tag ohne Kündigung erhoben werden. eeeeb-.““;

am 31. Dezember abgelaufene Zinsen

Notensteuer:

an die Reichskasse abzuführen...

Disconto:]

Uebertrag der Rückzinsen auf Platz⸗ wechsel.

Ueb ertrag der Rückzinsen auf Wechf sel auf deutsche Plätzea ...

Allgemeine Unkosten:

Unerhobene Dividende:

Vortrag noch zu u“X“ Un⸗ kosten pro 1882. 1

pro 1877 bis 1881.. Pensions⸗Fonds: dessen Guthaben am 31. Dezember Gewinn und Verlust: Reingewinn: pro 1882 zu vertheilende Dividende von 55 auf 20,000 Aktien.. Uebertrag auf 1883. Die noch nicht fälligen, weiter be⸗ gebenen inländischen Wechsel be⸗ trugen 1,781,601.50.

10 000,000

91 8 Rese erve⸗Fonds 2

1.““

80, 648—

1,600,000— 12600000,— 25

Fl. 81,705

27 70, 80473 3 63,022 22 f. ;013 25

10,600 J13,547

05—

5,106

Der Verwaltungsrath. Dezember 1882.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Frankfurter Bank. Achtundzwanzigster Abschluß am 31.

50,740,785

3,833,700

5,000, 000

140, 0659

1

Für allgemeine Verwaltungskosten

e.

Staats⸗ und Gemeindesteuern. 1“

.ℳ 211 619. 05. 61468. 95.

273 088

Zinsen auf Baar⸗Depositen...

Uebertrag auf Reservefonds nach Art. 64 des revidirten

Statuts.

zu vertheilende Dividende für 1882 von 55 per Attic

auf 20 000 Aktien... Uebertrag auf 1883.

116 531 389 619

80 648 1 100 000

Zinsen Fegtsen.

pfände

8 57

Für Zinsen aus Platzwechseln . ab Rückzinsen auf die in 1883 verfallen⸗

den Wechsel. . b4“

deutsche Bankplätze. ab Rückzinsen auf die in 1883 verfallen⸗

den Wechsel.... 8

zu bis heute abgelaufene, in gehende Zinsen . . . . 11u6.“ Zinsen aus diskontirten Effekten ö“ : Fasen ision aus dem Giro⸗Verkehr . . . . . . . Provision aus dem Conto⸗ „Corrent⸗Verkehr ...

Gebühren von offenen Depositen. vom Uebertrag von 108 Aktien im Grundbuche

Zinsen und Coursgewinn auf eigene Effekten · die Effekten des d eservefonds

Hierzu Vortrag aus 1881 . ab gewährte Dotation des Pensionsfonds 6

Credit.

54 27

423 022. 52

)

2.

aus Wechseln auf auswärtsge

452 092. 48 790.

2

Untẽr-

1883 ein⸗

von Vorschüssen gegen

299 69

30 577.

1.

59 000. —.

4. 06.

2

368 749 81

403 302 59

330 26909 5 30 19 659/,28 115 801 14 126 451,30 27 163/,60 172 907 40

[8363 1

13 224 06

—.— 1 577 587 57