1883 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinden und Vereinen auf diesem Gebiete mehr als bi 8 5 1 sher es vorgezogen hätten, mittl 1 b 8 3 . zu unterstützen und die Entwickelung dauernd or bi ten, mittlere Fachschulen zu erhalten. Die Im ersten Jahre blieben sämmtliche Pfl ü “” Anstalt ; ganisirter mittleren und kleineren Fabrikanten schickten ihre Söhne i etwas b 30 n Pflanzen grün, wurden nur 1u“ stalten vorzubereiten, einen Mehraufwand von ca. diese Schulen, aber nicht in die eghchane scalen bne in 15. A.bene sgic nr⸗ seneg, P-e nen n 8 - 8 8 E r st e B ei 1 a g e

600 000 jährlich für die Staatskasse und abgesehen von vorgängige Praxis sei bi 1 vieden 8 . 1“ 1 1 . 38 1 den Beiträgen der Gemeinden erfordern werde. Bindeß vülrden die vhnaunghcden vasnahme, 8 E Hece 3 eenn 8 * s ; äniali bise 1

vhen⸗, oo zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische 8⸗Anzeiger.

ö Berlin, Mittwoch, den 28. März

8

Die Diskussion erstreckte sich auch auf die F 8 1 i 1 Frage, ob sich bestehen können. An mehreren industri i di . I.-. 1. 22 Zeit ein allgemeiner Frequenz der Anstalten Steigen bee Iee 8 Bie 1 1] 21 % . ——x r-Ir anben den all⸗ richte der Prüfungskommissarien über ihre Leistungen lauteten 2 . 288 1 weifel mehr günstig. Bei der hierauf beginnenden Diskussion wurde die Im August 1582 ergab dagegen b. Zülnns dieser p

bestehe, noch maßgebende Detailbesti 1 Frage 42 T. Penahtbrseungendeenchatt. 3—* Frage der praktischen Vorbildung für und wider erörtert, und 8 für die Esche 100 % Verlust “] eint, weil die von Seiten zweier Leiter großer Maschinenfabriken, des Direktors Ahorn 92 % . Ps serate für den Deutschen R 5 Oeffen i er n ei er 2 . nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl ö tl A z g A4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Normirung von Detailbestimmun 1 verrnsesng vnn erlaenanansen en,deneeeasecche e Slesg dmnanprecen en e scete erleete be sen o“ Staats-q . . 8 8 2 5 9 1 e 8 3 3 e . 22 1 4 18. Sae ins Auge gefaßten Gesichtspunkte Dieselben verzichteten indeß auf bie E.rgefede, nn inr an. Fühte 8 % ö“ 1— üe2 Fieen Fe-dSe A. en., Handels lidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstei und d Befri edürfniß in jedem einzelnen Falle zu prüͤfen träge, nachdem von dem Vorsitzenden erklärt word 4 1““*“ EI1 1: die Königliche Expedition . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendanke, Ruvo 8 ahes nd dessen Befriedigung herbeizuführen. Von diesem Gesichts⸗] daß die Unterrichtsverwaltung den bisher ei rden war, Aus diesem Versuche ergiebt sich, daß die Eschen sämmtlich, di V es Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich .Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, punkte aus wurde gegen den Antrag des Dr. Schultz zu I., weiter fortsetzen und seiner g n Gelen eingeschlagenen Weg Ahorn fast sämmtlich, die Buchen dreiviertel ausgegangen .. 8 Lreuhischen Staats-Auzeigers: 2. 6. Verschiedene Bekanntmaehungen. Büttner 8 Winter, sowie alle übrigen größeren geitend gemacht, daß derselbe zur Zeit in einigen die gemachten Er Zeit Gelegenheit nehmen werde, während Fichten und Kiefern wenig gelitten haben, und die Eichen sie , Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Verkäufe. Verpachtungen. Sbmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Punkten zu weit gehe, indem derselbe Fragen der da ar en Erfahrungen in einer besonderen Denkschrift vollständig normal entwickelten. 8 ch 8 Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Crganisation, welche später gewiß die Kommission noch in der rzulegen. scädlbch hervorzuheben ist, wie überaus verbreitet die 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Theaster Raclsscheen.) beilage. 8 4 1t 9 8 1 irkun Stei F 8 =— 8 -8 u——— ——,— die Unterri pr belre sicht des Antragstellers Der dreizehnte Jahresbericht des Berliner Asylvereins feuerungen, überhaupt aller in größerer Menge Steinkohlen konsu⸗ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen melsburg wohnhaft gewesen, 8) der Webrmann, als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Entwickelung leicht S ng vinkuliren würde und der weiteren für Obdachlose theilt folgende Daten über die Entwicklung des mirender Etablissements, ist in neuerer Zeit öfter besprochen worden Schlosser Ferdinand Friedrich Wilhelm Hamm, Gefreite, Restaurateur Karl Wilhelm Krause, zun wird und der die ihm obliegende Anmeldung Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ ung leich chwierigkeiten bereiten könnte, deren Um⸗ Instituts mit: Im Jahre 1882 haben die Asyle 123 829 Me nschen und sie tritt namentlich dort hervor, wo Waldbestände und vorzüglich geboren am 24. Januar 1861 zu Berlin, welcher letzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen, 9) der unterlassende Berechtigte nicht nur seine An⸗ lasser am 2. Dezember 1882 errichteten, am fang sich in diesem Augenblick nicht übersehen lasse. beherbergt, und zwar 104 020 Männer und 19 809 weibliche Indi⸗ die empfindlichen Hölzer von dem Rauche getroffen werden. Wie groß flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ Wehrmann, Pionier, Holzanweiser Gottfried Nach⸗ sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen 21. Dezember 1882 hieselbst publizirten Testa⸗ das Quantum der Steinkohlen ist, welches im Deutschen Reiche kon⸗ stabls aus 88. 242, 248 Straf⸗Gesetz Buches in den tigall, zuletzt in Lichtenberg wohnhaft gewesen, Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das ments, insbesondere den dem Antragsteller als i 88 D. 807. 82 verhängt. Es wird ersucht. 10) der Ersatzreservist I. Klasse, Sattler Herrmann oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, achen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden,

Nachdem Dr. Schultz und Felisch ihren Ant viduen und Kind en das 1 rag mit Vor⸗ inder. Gegen das Jahr 1881 hat ein Ab 1e zar. h g or⸗ Frequenz um 2396 Individuen, nämlich 879 Mnner 2 Unabme der sumirt wird, zeigen folgende Daten: Im Jahre 1872 wurden in Deutsch⸗ Akte lenh 60-heexe denselben zu verhaften und in das, Unterfuchunge⸗ Frens Se hnfeen wohnbaft Felfe. Denjenigen, deren Rechte in Folge der solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem

behalt der künftigen Wiederaufnahme für jetzt u Gunsten 8 1 .

des von dem Antragsteller modifizirten Autkag⸗ ö“ Kinder, stattgefunden. Die Durchschnittsfrequenz pro Nacht Jacobi zurü -* gs des Dr. betrug im Männerasyle 284,90 gegen 287,39 28 b etwa 16 Mill. Ctr. schädliche Säuren lieferten. I efängniß zu Berlin Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Veif zorüchgezogen attn, 1 dieser letztere angenommen 54,27 gegen 58,42 im Vorjahre. Gebadet zalenn Kini, Ftnnennfele produzirte Deutschland nur 248 Ctr., die Jabr 180) Perlin. Alt⸗Moabit Nr. 11/12 L März mann, Füsilier, Arbeiter Valentin Smyk, zuletzt in innerbalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ auf Stimmen gegen zwei einstimmig und Alinea 6 mit allen 18 609 oder 17,88 %, im Frauenasyle 2390 oder 12 06 %, gegen 1872 fast auf das Dreifache gestiegen. Besonders nachtheilig wirkt 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 88. Mariendorf wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, dung eingetragen sind, verliert. Oberkaufungen, Freitag, den 11. Mai 1883, B.⸗M. 10 Uhr, D Be vr . 18,85 % und 7,92 % im Vorjahre. Die Gesammtfrequenz ** 4 8 nicht blos der Steinkohlen⸗ sondern auch der andere Hüttenrauch, wenn Beschreibung: Alter 22 Jabre. Größe 1,70 m, ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden am 21. März 1883. Königliches Amtsgericht. Kratz. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten „Der Beschluß der Kommission lautet wie folgt: „Die stalten seit ihrem Bestehen beläuft sich auf 1 209 629 Personen. An derselbe sich in engen Thälern entwickelt, wo er sich nur langsam Statur schlank, Haare blond, Stirn hoch, Bart Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet S Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer ständige Kommission für das technische Unterrichtswesen spricht Legaten und Stiftu gen wurden im Berichtsjahre 44938 eingenommen; und allmählich in der Luft vertheilen kann; in diesem Falle ist keinen, Augenbrauen blond, Augen hel, Nase ge- E baben, Uebertresung cegen §. 360 Nr. 3 des [11451] „Aufgebot. Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige nach Kenntnißnahme von der Denkschrift aus dem Februar in Folge eines öffentlichen Aufrufes erhöhten sich die Jahresbeiträ EIe der Lokomotivrauch schädlich, wie das Eingehen sehr vieler wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung Auf dem Grundstück Miswalde Nr. 11 stehen in unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗

um ca. 3000 8 g Bäͤume in der Nähe der Eisenbahnen beweist. Zur Verhütung der Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gefüne. des Königl. Amtsagerichts II. bierselbst auf den 29. der 3. Abtheilung eingetragen bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

8 „Mai 1883. Vormittags 10 Uhr, vor das König⸗ a. Nr. 1: 2 mal 74 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Vater⸗ Hamburg, den 16. März 1883. theil der Auguste Heinriette und der Dorothea Das Amtsgericht Hamburg,

1883 und unter Billigung der in derselben aus Die Zinsen vermehrten sich ie hi 2 gesprochenen umnen. e ermehrten si durch die hinzugekom⸗ Stei schz ; ; ; 1116“ 8 ch teinkohlenrauchschäden giebt es gar kein Mitte 8 ä Sprache deutsch. M ie einmaligen Beiträge ergaben den gar kein Mittel, da diese Schäden p sch liche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Tivil⸗Abtheil 11 vil⸗ eilung II.

Grundsätze der Staatsregierung ihren Dank für die bisheri⸗ t G Thätigkeit aus. 8 g ihren Dank für die bisherige hohen Betrag von 6226 ℳ,; nach Abzug der Kosten des Aufrufs. Di wenigstens in der Hauptsache nicht durch den sichtbaren und oft . . normalen Ausgaben haben sich nicht wesentlich verändert, doch stellten lästigen Ruß und den Rauch, sondern durch saure Gase deest be [13694] Zimmer 33, jur Hauptverhandlung geladen. Bei Nickel; 1 werden. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen oͤnentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf d. Nr. 2: 298 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Vermögens⸗ 3 Zur Beglaubigung: Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von hälfte der Wittwe Maria Nickel, geb. Koschin. Fomberg vr., 16 Gerichts⸗Sekretär.

Sie ist der Ueberzeugung, daß zufolge eines dri d

Bedürfni Kexe ung, 9 29 s dringenden sich bedeutende Extraausgaben ein, nämlich für den telegraphische 1. 8 G 1

Fa varfiftes 1 8 SeG 88 Subventionirung von hinschlas beider Asylhäuser an die Feuerwehr und für * vhischer 1 Zum Schluß der Einleitung sagen die Verfasser wörtlich: „Die Kellner Albert Carl Friedrich Sprenger, ge⸗ b 1 8 Maris 5. K

Auesstellung 1 ie mit letzteren in Beziehung stehenden igung des Vereins an der Hygiene⸗Auestellung, während eine noth⸗ erunreinigung der Atmosphäre durch Rauch, ist ein Kulturübel boren am 29. Mai 1856 zu Kleschwitz, Kreis Wohlau, den Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando s zu Letztere Post ist laut Verfügung vom 13. Februa

usste ungen und Publikationen, und für Stipendien größere wendige Renovirung sämmtlicher Räume der beiden Asyle und ei welches allem Anscheine nach durch die Technik niemals welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreck⸗ Teltow und Bernau ausgestellten Erklärungen ver⸗ 1827 auf die 4 Geschwister Nickel, Philippine, ver⸗

Mittel als bisher zur Verfügung gestellt werden müssen. nöthige Aenderung in der Ventilationseinrichtung für das vollständig zu beseitigen sein wird. In erster Linie füllt ces bares Urtheil der Strafkammer 1V. bei dem König⸗ urtheilt werden. Berlin, den 17. März 1883. ehelichte Schneider, Caroline, verehelichte Riese, 113 9] Beschluß.

Unerläßlich erscheint zu diesem Behufe, und um ein plan⸗ Jahr bevorstehen. Trotz der reichlichen Dotirungen des abgelaufenen allerdings der Industrie zu, Mittel und Wege zu suchen, der lichen Landgerichte I. zu Berlin vom 12. Mai 1881 Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Auguste und Dorothea umgeschrieben und sind hier⸗ Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft

mäßiges Vorgehen zu ermöglichen, eine wesentliche Erhöh Jahres, die einen scheinbaren Ueberschuß von 37 862 aufweisen Rauchkalamität thunlichst zu begegnen, das liegt in ihrem eigenen erkannte Gefänanißstrafe von sechs Wochen voll⸗ gerichts II. 8 von unterm 9. September 1829 die Antheile der und den Bericht des Landrichtes Molitor wird das

des Dispositionsfonds für das technische Unterrichts ung ist die finanzielle Lage keine glänzende. Denn, abgesehen von den Interesse. Es dürfte indeß unserem Dafürhalten nach aber auch streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ 113 8 8 cesteren beiden mit zusammen —, nicht wie einge⸗ im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des Die Baugewerkschulen würd 9 Ansi ichtswesen. Ertraausgaben, belaufen sich die regelmäßigen Ausgaben auf ca dem Landwirthe, und namentlich dem Forstwirthe, mit Rücksicht auf haften und in das nächstgelegene Amtsgerichts⸗ [13622] 1 Ladung. 1 tragen ist, mit je 107 Thlr. 7 Sgr. 2 ½ Pf. ge⸗ Husaren Paul Camillins Eugen Gallus, geboren

sion in der Weise 1 2 en nach nsicht der Kommis⸗ 31 000 ℳ, denen an regelmäßigen Einnahmen nur ca 22 000 Erzielung einer höheren Bodenrente zum Vortheile gereichen, sich der gefängniß abzuliefern. Berlin, den 15. März 1883. Der Drahtbhinder Paul Erden, 53 Jahre alt, löscht. 8 am 29. Juni 1863 zu Schlettstadt, Kreis Schlett⸗

ise von dem Staate zu übernehmen sein, daß gegenuüberstehen, so daß immer noch ca. 9000 durch außerordent⸗ Frage gegenüber weniger passiv als bisher zu verhalten. Es steht sicher zu Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Beide Posten sind bereits bezahlt, können aber stadt, der 3. Eskadron Königl; 2. Hess. Husoren⸗

erwarten, daß man durch genaueres Studium der Vegetation in der Rähe Last gelegt wird, am 28. September pr. in Tempel⸗ nicht gelöscht werden, da die über dieselben gebil⸗ 8 14, 8 sich seinem 4 ruppentheile entfernt hat, bis zum Betrage von

die Gemeinden außer den Baulichkeiten u iche Ei 1 8 nd der ersten Be⸗ liche Einnahmen zu decken bleiben. Der Ka beri ü Prgens X Büfag hens daate dntenson schaffung des Inventars nur einen festen Zuschuß von etwa für 1882 weist im Ganzen 73 722 der Hüttenwerke (etwa durch vermehrten Anbau der Eiche), namentlich Größe 5 Fuß 2 bis 3 doles Hgare dunkelblond, bof das Drahlbindergewerbe ausgeübt zu haben, deten Hrvothekenbriefe, intaus der laufenden Kosten zu leisten hätten. Das Schulgeld gaben in Höhe von 35 859 gegenüberstehen; es ergiebt sich also ein durch Kultur⸗ und Anbauversuche, zu Resultaten und Erfolgen ge⸗ Stirn frei, Bart: kleiner dunkler Schnurrbart, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbebetriebe er⸗ a. aus dem Erbtbeilungkrezeß vom 23. Septenbef eingalrna Mark mhh Zesgläg bejen⸗. auf den Baugewerkschulen wird wesentlich verringert und Einnahmeüberschuß von 37 862 Der Vermögensbestand vom langen wird, welche zweckmäßige für Rauchgegenden passende wirth⸗ Zugenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Kinn oval, ferkenniche⸗ Seeezescehs genes e demr“ Uih rsen ghalhkhasbefat der iteas wees 1 k⸗ 1 bäne Bopew etöurg wird wesant n.xerringfft, 1 öenter 19 weis vahees 1“ schaftüche nac sich sicben könnten, und die es schließ⸗ Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. he geger, F. ene S Gelehehavemn eg. vnd von Miswalde Sog Feiserllar Landogzet, Ltr Meolltg b 2 8 G machen würden, e . . icht auf der 116“ ane als Baugewerkschulen wird von einem be⸗ ich Hühft ene en efstdeeon E11“ es ergiebt günstigen Verhältnissen besser ats unt r solch un 8 2 u gerichts II. hierselbst auf den 29. Mai 1883, aus dem Erbvergleich vom 23. September 1811, Für die richtige Abschrift: fimatten dn wn1ch dangem Hescenssverhältnis der Stadt⸗ gensbestand von 341 111 fasser sind der Ansicht, d bisher auszunutzen. Die Ver⸗ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ dem Eintragungsvermerk vom 2. Mai 1815, Der Landgerichtssekretär: gemeinden abgesehen werden müssen. Tüchtige Lehrkräft 8 1“ die wissenschaftliche Erkenntniß Former Gustav Dbel, zuletzt in Brandenburga.H., gericht in Alt⸗Meabit, P wal III. Zimmer 33½3, zur dem Umscteibungexeemert rom 1 0 Febtunr eöö“ 1 21eeac d gemeinsame Streben nach Besserung auch in diesem welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 9 8 8 dit, Port ., Zimmer 33, zu 8 eibungsver 3. Feb ““ . 8. gez. 1 Falle sicher nicht ohne segensreiche Folgen für die Gesammtheit des einfachen Diebstahls verhängt Es wird ers cht Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem 1827, dem Löschungsvermerk vom 9. September 1 stahls verhängt. Es wird ersucht, Ausbleiben wird zur Hauptorthandlung geschritten 1829 und den Hypothekenscheinen von Miswalde [ĩ13591] Beschluß.

sollten auch mit Aufwendung außerordentlicher Mi 1 ittel ge⸗ Di z8i wonnen werden „Die Beschädigung der Vegetation durch Rauch, und Volkes bleiben werden. Der J 1 ““ 1 die Oberharzer Hüttenrauchsschäd van, un 4 werden. er Inhalt dieses besonders allen Forst⸗ denselben zu verbaften und in das Gerichts⸗ 5 * 8 25. f ga der Kaiserli Staatsanwaltschaft . 8 & ; : 1 8 L Ure 4 1 3. e 1 M. 5 J†, 4 8 I. —₰½ 2 2 2 4 sowie zur Verfolgung der S. 30 der Denkschrift bezeichnete 8 Chemiter der forstli 5 Versuchsstatton 1 8 8 1“ 8 IE whekenischen Bestandtheile des Hüttenrauches; Kap. 3 Königlichen Landgerichte. Beschreibung: Alter: [13621] Ladun bkHebaghxxe Gennöstsee gen imens, Besthen 5. Dentscen, geen Aestehhehs en⸗ 9 1 emischen ase un ämpfe des Rauches; Kap. 3 über die allge⸗ am 27. Juli 1857 zu Tangermünde geboren, Statur: Der Arbeiter Gustav ng. ge, 30 Jahre alt, zu Ei enthümer dieser Dokumente, deren Erben, Risser, 23 Jahre alt, Maurer, geboren zu Mur⸗ Feeren. Pfandinhaber oder sonstige Rechtsnach⸗ bach, Kreis Gebweiler, bis zur Höhe von Drei⸗

ferneren Zwecke liegt i 2 t 88 Ar 3 1 Zwecke liegt im Interesse der gesammten deutschen aboratoriums in Tharand, und von Carl Reuß, städtischer Ober⸗ meinen Grundsätze der praktischen Hüttenraucherpertise; Kap. 4 All⸗ klein und untersetzt, Haare: blond und kraus, Bart: Schöneberg wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt 1— 2 eee; 8 9 a esen, dessen Aufenthalt un⸗.

förster in Goslar, mit 5 Farbendrucktafe ist soe ines ü 022 u“ Farbendrucktafeln und 2 Karten, ist soeben gemeines über den Oberharz und seine Hüttenrauchsschäden; Kap. 5 Schnurrbart, Nase: lang, Gesicht: rund, Kleidung: bekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am folger hieemit aufgefordert, spatestens in dem tausend Mark mit Beschlag belegt. alender feilgeboten auf den 14. Juni er., 12 Uhr Mittags, Colmar, den 23. . f „Strafkammer.

Industrie. Auch würde sich die Uebernahme dieses Mu im Verlage von Paul Parey in Berlin ( . 6 8 ; 1 2 Eaa eums als Landwirths n (Verlagsbuchhandlung für die forstliche Spezialuntersu schz ; 8 1 n Staatsanstalt unter Beibehaltung eines 1agew Je Lr⸗ heennne h⸗ Gartenbau und Forstwesen) erschienen. Der Prüs Jahre 1878; Kap. 6 Fachtag 8 S Ieö 8 1e breite Ier 111“ si s iserli raths empfehlen.“ W 89 8ℳ8 normirt, der bei dem 333 Druckseiten umfassenden Oberharzer Rauchschäden; Kap. 7 die Harzer Hüttenprozesse igsh 8 11““ zu haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbe⸗ an biesiger Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Kaiserliches Landgeri Da die Veranstaltung von Ausstellungen der Arbeit enfch 2 und; ei der eleganten Ausstattung desselben angemessen Beziehung zu den Hüttenrauchsschäden; Kap. 8 der Röuch der Br⸗ 8 betriehe erforderlichen Gewerbescheins gemesen zu sein, Nr. 1 anberaumten Termin ihre Ausptüche an die aer. C. ve elaclenin eacsar 8 der Schüler von technischen Fachschulen im L d 1 ved ie Benachtheiligungen der Pflanzenwelt durch Hütten⸗ materialien und speziell der Steinkohlenrauch; Kap. 9 üb Rauuch⸗ Steckbrief. Gegen den Arbeiter Friedrich Uebertretung gegen 88. 1 u. 18 des Gesetzes vom gedachten Dokumente anzumelden und dieselben vor⸗ Für die richtige Abschrift. gehenden Berathung von m h R aufe der vorher⸗ Fuchh, urch Steinkohlenrauch und durch die Erhalationen mancher erpertisen bei chemischen Fabriken; Kap. 10 die Forstwirthsch fte m Horst zu Nowaweh, Friedechsraße 12 e, dechef Zersöe 8 eif nckdnung des Körniglichen Amis⸗ zubede, geihefandgerne Ferseben angssscnge won don Fäbrizen sind, xun agemeineg güülhs aig, und wecgen auch von den Hüttenrauche. Im Anhange 3 Tabellen. aft im 1“ bölt. be Strafbefehl vom 8. Juni den g 1ee e bs et verdie IFerbehcahg 1 v- b der (L. S.) gez. Diebels. 3 renten rund, weshalb seit der igten dig anerkannt; in Betreff der Grü 1““ auf eine Gefängnißstrafe von zwei Tagen er⸗ en 29. Mai ormittags r. Posten im Grundbuch werden für kraftlos erklärt 8 beschränkten, im Jahre 1878 in Berlin stattgehabten Aus⸗ und des Umfanges des durch den Hüttenrauch b111“ kannt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und vor das Königliche Schöffengericht 8 A10he. werden. Beschluß. stellung keine solche wieder stattgefunden habe, der Mangel an indeß die Ansichten der Betheiligten sehr auseinander. Die Verfasser 61““ in das Gefängniß zu Potsdam, Lindenstraße Nr. 54, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung ge⸗ Saalfeld, 1. März 1883. Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft den dazu erforderlichen Geldmitteln angegeben war hatten P es sich nun in dem vorliegenden Werke zur Aufgabe gemacht, B Die Arbeitssitzung, welche der Verein für die Geschichte oder in das zuständige Gerichtsgefängniß abzuliefern laden. Auch vei unentschuldigtem Ausbleiben wird Königliches Amtsgericht. und den Bericht des Landgerichts⸗Raths Dr. Weyer der Baumeister Felisch und der Professor Ras chdorff de fol⸗ 1 zmum Theil sehr werthvollen Resultate der wissenschaftlichen For⸗ h krl ins am Sonnabend im Bürgersaale des Rathhaufes abge⸗ nd von dem Geschehenen Anzeige zu den Acten zur Hauptverhandlung geschritten werden. 1 Frregepresen- 8 wird das im Deutschen Reiche besindliche Ver⸗ genden Antrag eingereicht: n fol⸗ schungen, die in Zeitschriften, Kommissionsberichten und Enqueten Halten hat, wurde von dem Vorsitzenden des Vereins, Geheimen Ober⸗ Potsdamer Forstdiebstahlssache pro Mai 1882 Berlin, den 21. März 1883. [13607] Bekanntmachung. mögen des Matern Rohmer, 20. Jahre alt, „Die ständige Kommission für das techni 1 zerstreut und den Guts⸗ und Waldbesitzern schwer erreichbar sind, Fescfate Sachße, mit den geschäftlichen Mittheilungen, der Pro⸗ * A. 34. 82. Fall 527 a. zu machen. Potsdam, Drabner, Die von der Hauptkasse der Berlin⸗Anhaltischen Knecht von Bindernheim. Kreis Schlettstadt, bis zur wesen empfiehlt drin 11“ echnische Unterrichts⸗ zusammenzustellen, und dadurch es dem größeren Publikum möglich Fffner. 0 der neu aufgenommenen und angemeldeten Mitglieder ꝛc. den 8. März 1883. Königliches Amtsgericht, Ab⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Eisenbahngesellschaft unterm 20. Januar 1882 aus⸗ Höhe von Dreitausend Mark mit Beschlag belegt · 2 g9 in bestimmten Zeiträumen Aus⸗ gemacht, sich selbst ein Urtheil über die Schäden des Rauchs zu bilden. Ge net. Nachdem sodann der Schriftführer über die Eingänge und theilung IV b. Dr. Meyer. gestellten Depositionsscheine Nr. 308, 309, 310, 311] Colmar, den 23. Februar 1883. 8 eschenke Bericht erstattet hatte, hielt der 3. Vorsteher des Vereins, Hr. 8 Sub tj 9 und 314 über die von J. Gottschalk, M. Gottschalk, Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Hermann Cohn, Fr. Schiele und M. Wolff in ez. C. v. Kloöckler. Weyer. Weber.

stellungen von Studienzeichnungen und Lehrmi Wie die V 29 G Lehrmitteln 1 e die Verfasser ausführen, wird von Seit nke B h der ge eiten der Industrie zuweilen. Budezies, einen Vortrag ⸗über die Stiftung der Bibliothek (1589) in 8 die richtige Abschrift:

werblichen Fachschulen zu veranlassen, welch geltend gemacht, daß di 8 b eg 2 1 z1 assen, he den Zweck haben „daß die gesammte Rauchfrage in neuerer Zeit 2 . Steckbrief. Gegen den Schiffer Hermaunn 1 den Stand und die Leistungen dieser Schulen Fe Interesse und Bedeutung sehr verloren habe, weil es der 55 bnik 8 St. Nicolaikirche zu Berlin und die ersten 40 Jahre ihres Be⸗ Keistel zu Potsdam, Yorkstraße Nr. 9, welcher sich ladungen u. dergl. Bernburg bei der gedachten Kasse erfolgte Nieder⸗ Für ztige Abschrif als Grundlage für die Entwickelung des Lehrplans zu dienen.“ in so vielen Fällen gelungen sei, diese Kalamitöt, wenn auch nicht ebeng. 1 verborgen hält, ist durch Strafbefehl vom 17. De⸗ [13721] Oeffentliche Zustellung. legung von ie zehn Stück Berlin⸗Anhaltische Der Landgerichts⸗Sekretär: Die Direktoren Grunow und Jessen und e Freiher ganz vhu beseitigen, so doch auf ein geringeres und erträglicheres Maß 1 EEE“ zember 1879 auf eine Gefängnißstrafe von 20 Tagen Die zum Armenrechte zugelassene Mathilde Hen⸗ Stamm⸗Aktien sind durch Urtheil des Königlichen (L. 8.) gez. Diebels. von Zedlitz schlugen dagegen vor, den auf diesem Gebi et si 9 Pͤsctzafü gen 8 ie meisten Klagen sind jederzeit gegen die größeren 8 kkceerkannt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften riette Bartsch, geb. Horn, zu Nickern, vertreten durch Amtsgerichts I. zu Berlin vom heutigen Tage für b 8 aufdraͤngenden Erwägungen 6 ZWüh . et sich v erke laut geworden, die besonders durch ihre Röstprozesse, In dem Kunstsalon von Emil Phil May C b und in das Gefängniß zu Potsdam, Lindenstraße den Rechtsanwalt Jul. Berger in Leipzig, klagt kraftlos erklärt worden. [13594] Beschluß. 3 gende Form zu geben: nschen vielmehr die fol⸗ vn die nn dabei entwickelnden sauren Gase und den ausgestreuten Taubenstraße 34, ist gegenwärtig das Kolossal u. p 8 8 . 54, oder in das zuständige Gerichtsgefängniß gegen ihren Ehemann, den Bäcker Albert Bernhard Berlin, den 17. März 1883. Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft Die K ommission for pas b Flusstan 88 die Umgebung verderblich wirkten, die Gesundheit der Janssen: „Die Kindheit des Bacchus“ ausgestelt welches 8n. dn abzuliefern und von dem Geschehenen Anzeige zu den Bartsch aus Tondern, zuletzt in Leipzig, jetzt unbe⸗ 1 „Trzebiatowski, und den Bericht des Landgerichtsratbs Dr. Weyer em fiehlt dri vah; r das technische Unterrichtswesen b anzen und Thiere benachtheiligten, und Devastationen hervor⸗ ideale Schönheit der Composition wie seine malerische Vollend Akten Cunersdorfer Forstsache A. 5 de 1879 kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., wird das im Deutschen Reiche befindlich 2 pf . ringend die Veranstaltung von Ausstellungen der wie sie bei anderweitigen technischen Etablissements schon in Düsseldorf das größte Aufsehen erregt hat Das Bild dürfte Fall 24a. zu machen. Potsdam. den 21. Februar mit dem Antrage, Abtheilung 54. mögen des fahnenflüchtigen Rekruten Karl Jo⸗ chülerarbeiten der gewerblichen Fach⸗ und Zeichenschulen: kaum in demselben Umfange vorkommen. Vergleicht man auch bier die verdiente Bewunderung finden und in der nächsten Zei üfle 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. IVb. Dr. Meyer. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu eeeage tee ces hann Jacob Heinrich, 21 Jahre alt, von Wettols⸗ 1) zunächst in den Anstalten selbst um den Schülern und indeß die Beschreibungen dieser Rauchverheerungen, wie Kunstliebhaber in den eleganten Räumen des dee e scheiden, [135971]1 Bekanntmachung. 1 heim, bis zur Höhe von Dreitausend Mark mit Be⸗ dem Publikum zu zeigen, was diese Anstalten leisten und wie 9 vor ö Jahrzehnten noch fast bei allen Hütten, sammenführen 8 Mons Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 12. Sep eventuell 1 Der von dem Fuhrmann Theuerkauf schlag belegt. 8 sie es leisten; 8 G. und arsenhaltige Erze verarbeiteten, thatsächlich tember 1879 von der Staatsanwaltschaft zu Cassel den Beklagten zur Herstellung des ehelichen Le⸗ 10. Februar 1882 auf den Maurermeister Brandt Colmar, den 23. Februar 1883. 2) mehrerer Anstalten zusammen hier in Berli sind, mit dem heutigen Zustande, so wird 8 l hüöͤhiinter der Wittwe Wilhelmine Müller, geborene bens zu verurtheilen, hier gezogene, mit dessen Accept und dem Blanco⸗ Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. sicht für die Unterrichtsverwalt 3 be r in Berlin zur Ein⸗ en Fortschritt zum Bessern gern anerkennen, der in erster Linie R 28. Ms 15 Weesterhausen und dem Agenten Friedrich Carl und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ giro von Theuerkauf und Lange versehene, drei Mo⸗ gez. E. v. Klöck ler. Weyer., Weber. Leistungen der Schule altung behufs Beurtheilung der die Anlage von Schwefelsäurefabriken hervorgebracht ist, in Geb .28. März. (W. T. B.) Zur Feier des 400 jährigen Heinrich Rinnebach aus Nordhausen erlassene und lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des nate nach deto fällige Wechsel über 100 ist durch Für die richtige Abschrift: g ulen und der an denselben thätigen enen die früher in die Luft entweichende schwefliche Säure nicht nur 1 de hrgtgs Rafael Sanzio; s begaben sich heute Vormittag 3 8 seitdem mehrfach erneuerte Steckbrief ist erledigt. Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin Der Landgerichtssekretär. Uhr die Vertreter der Munizipalitäten von Rom und Urbino, X (B. 3582.) Erfurt, den 26. März 1883. Der den 9. Inni 1883, Vormittags 9 Uhr, vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden (L. S.) —— smit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Berlin, den 17. März 1883. 118995. Besaluß 3595 .

sowie zur Feststellung der besten Methode und 1 unschädlich für die Umgeb chwefliche gee 1 Eöö“ Umgebung, sondern für die Hüttenwerke selbst sowie di resp. Hervorru jttel.“ nutzbar gemacht wird. f st sowie die Abgeordneten d j 8 2 1 sp. H fung geeigneter Lehrmittel.“ cht wird. Sehr günstige Erfolge hat ferner auch die der ausmäͤrtigen Kunstinftitute Ulisgen, ee. Hn -;. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Trzebiatowski, Beschl 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft

Bei der Abstimmung entschied sich indeß di Erbauung langer Kanäle gehabt, durch welche der der Versammlung für den ö“ Hnefe dih.chohft der hindurchstreicht, und einen Theil seines Flugstaubes veregn üttenrauch Kapitol nach dem Pantheon. Nachdem hier zunächst auf dem 8 [13720] Steckbrief. ““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 aft 11““ Eine aäͤhnliche im praktischen Effekt aber durchgreifendere Wen⸗ Grabmal des Königs Victor Emanuel ein Kranz niedergelegt worden Gegen den unten beschriebenen Commis Gabriel dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Abtheilung 54. und den Bericht des c. Landrichters, Molitor wird war, nahm der hiesige Ober⸗Bürgermeister in Gegenwart der Minister Otto Fulda aus Offenbach, zuletzt hier wohnhaft, Leipzig, den 24. März 1883. 8 ö das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen Dölling, [13606] des fahnenflüchtigen Rekruten Joseph Wiederkehr, geboren den 30. Dezember 1862 zu Ensisheim, Kreis

Schließlich erstattete noch der Refe ierut rent Geheime Ober⸗ dung hat sich auf d bi S urch dere Regierungs⸗ uu , 8 auf dem Gebiete der Sodafabrikation bezüglich der 25 8 aus si 2 . She Rafh lens über den Stand der mit Fn der Salzsäure vollzogen. Schlechte Korndeafations⸗ und Baccarini die Enthüllung der auf dem Grabe Rafael welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 1g, maschinen⸗zechnische G er nüpf en Fachschulen, meist für Sche htungen, ja absichtliches Entweichenlassen der Säure bewirkten 3 anzio's G neuen Büste vor. Von den Theilnehmern am Vergehens gegen §§. 143, 333 St.⸗G.⸗B. verhängt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nachdem das durch Beschluß des unterzeichneten 1 8 1 n Th Nare v n— nische ewerbe, Bericht. häden an der Vegetation und riefen vielfache Klagen der Adja⸗ uge wurden Kränze am Grabe niedergelegt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 1 Amtsgerichts vom 21. Februar 1883 angeordnete Gebweiler, bis zur Höhe von Ein Tausend Mark Dieselben nehmen ihre Schüler auf der Grundlage der centen hervor. Diese Verhältnisse haben sich jetzt geändert, SZustizgefängniß zu Frankfurt a./M. abzuliefern. Oeffentliche Ladung. Nachdem der Koͤnigliche Verfahren, betreffend die Beschlagnahme der dem mit Beschlag belegt. absolvirten Sekunda bzw. der für den einjährigen Militär⸗ indem nicht nur gesetzliche Schutzmaßregeln getroffen wurden, sondern 8. 8 8. 8 1.“ Frankfurt a./ M., den 22. März 1883. Der Unter⸗ Eisenbahnfiskus, Casser⸗Waldkappeler Eisenbahn, Fuhrmann F. Klerch zu Schwerin zugeschriebenen Colmar, den 9. März 1883. ft dienst erforderlichen allgemeinen Bildung auf und ertheilen noch nachhaltiger namentlich auch dadurch, daß sich mehr und mehr Catania, 27. März. (W. T. B.) Nach einem Tel 1 fchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. vertegien vvrch Eisenbahnfeldmesser Kerber za Cassel, Habpachthase eung, dn vvö Dat Laeiselns emnasche⸗ Lie Mokite denselben einen zweijährigen Fachunterricht, an dessen Schluß bsstig. erhächshenr gn fun’ de Falisture 1ngeg. und es so es Professor Silbvestri vurden vgestern nos en fans drerZen. g Helcreibhag, sewet. 8 die Sr zung des 1 88b der Gemeitnee Beese desstegesac⸗ ser ee clug 88 88 ein⸗ gez. E. 1.I W E1ö1ö1 unt eiligun 88 5 e. 18 8 ren Vortheil der Fabriken geboten ers etna eini z diß * 8 ter ahre, Größe circa 1,63 m, Statur kr ftig, Helsa katastrirten, in der Gemarkung von Helsa be⸗ geste worden ist, werden die zum Verkauf der ge⸗ 5 1- Aschrift: er Betheiligung eines technisch qualifizirten Staatskom⸗ thunlichst zu verwerthen. g schien, dieselbe die Eehger hehe dehse g eanet Rollen verspürt; aare FSgen, in Mitte gescheitelt, Fse legenen Grundeigenthums, als: Kartenblatt 9 ad nannten Erbpachthufe und zur Anmeldung von ding⸗ Der Landgerichtssekretär: gont Alfgeher E Schnurrbart, Augen schwarz, Nase stark gebogen, 146/102 zur Eisenbahn 5 15 qm, Kartenblatt 9 lichen Ansprüchen an dieselbe auf den 23. Mai und . S. gez. Diebels. 8 Kartenblatt 10 13. Juni d. Js. angesetzten Termine abgekündigt. v1““ [13623] Bekanntmachung.

missarius eine Entlassungsprüfung abgehalten wird. Trotz dieser unleugbaren Fortschritte der Industrie in der Ver⸗ Gesichtsfarbe frisch, dunkler Teint, Kleid legant. ad 146/102 Eisenbahn 68 esichtsfarbe frisch, dunkler Teint, Kleidung elegant. 82 2 zur Eisenbahn qam, 1 ad 331/84 zur Eisenbahn 3 a 34 qm, Kartenblatt 11 Gadebusch, den 22. März 1883. . 1 Großherzogliches Amtsgericht. In der Untersuchungssache gegen den Füsilier der

Die Frequenz dieser Schulen ist no ig eine beschränk⸗ werthung durch die Hü⸗ adlichen Sa . ter, als die der Werimeisterschulen, E1““ doch negdnch E1“ eee ö 8 16 8 ildung voraussetzen; auch sind die Anstalten, aus denen sie Umgebung der Hüttenwerke entstehenden Schäden immer noch sehr Morgen, Donnerstag, den 29., Abends 7 ½ Uhr, wird Hr. . [13613] Ladung. ad 277/156 zur Eisenbahn 1a 29 am, Kartenhlatt 1 naturgemäß ihr Schülermaterial beziehen, nämlich die Real⸗ groß sind. Die Verfasser führen verschiedene Beispiele an. von denen srapf Planté aus Paris, dem der Ruf eines der hervorragend⸗ 1) Der Wehrmann, Musketier. Arbeiter Julius ad 277/156 zur Eisenbahn 1 04 qm, Kartenblatt 16 gez. Peters. 1 11. Kompagnie, Soldaten II. Klasse. schulen oder höheren Bürgerschulen mit sechsjährigem Lehr⸗ 885 nur das nachfolgende hervorheben wollen: In der Nähe von en Pianisten vorangeht, in der Sing⸗Akademie concertiren. Karl Gutzmer, zuletzt in Mariendorf wohnhaft ad 202/53 zur Eisenbahn 4 a 87 qm, Kartenblatt 16 Beglaubigt: Johann Martin Daniel Ohloff aus Soldau, kursus, in Preußen bisher nur in geringer Anzahl 1n 238 Goslar wurde im Frühjahr 1879 ein Versuch damit gemacht, daß in 2. geewesen, 2) der Wehrmann, Dragoner, Diener Franz ad 202/53 zur Eisenbahn 1 a 66 gm, Kartenblatt 2 Zürens, G. A. Kreis Feeng. 8 während die analogen 4 Industries culen ZT1“ Fnens kguchfre⸗ belegenen Forstgarten Erde von der Klausthaler 88 August Rudolf Kranuse, zuletzt in Hohen⸗Schön⸗ ad 418/104 zur Eisenbahn 44 qm, Kartenblatt 2121²1 hat da Sal. Meiitae⸗Reuision geenc zu Stuttgart dort vorhandenen etwa 40 sechsjährigen höh Vair in den misch ße braah wurde, und nun in demselben ohne Bei⸗ kAhͤausfen wohnbaft gewesen, 3) der Refervist, Ober⸗ ad 418/104 zur Eisenbahn 12 06 qm, Kartenblatt 21 [137³6] Amtsgericht Hamburg. Oüri am 8 bols 88n 85 Chloff Fesess hren Rekrutirungsbezirk habe jährigen höheren Bürgerschulen ichumg aßberen Erde folgende kräftige Pflanzen gesetzt wurden: Redacteur: Riedel. . matrose, Schlosser Emil Sonnenburg, zuletzt in ad 418/104 zur Eisenbahn 3 a 14 am, unter glaub- Auf Antrag von Hermann Hartwig von Düring, es so F. sn Lc. Ohlo gegen ärtig zu- rungsbezirk haben. Indem der Referent diese 8 1I11 Stück 1jährige Fichten, in I1u Reinickendorf wohnbaft gewesen, 4) der Wehrmann, hafter achweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen als Testamentsvollstrecker von Dr. Adolph Nicolaus stehende oder ünftig anfallende Bermögen, Drus: W. Ele I Grenadier, Arbeiter Johann Mornla, zuletzt in Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Helsa von Düring, vertreten durch die Rechtsanwälte unbeschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag. .. nhaft gewesen, 5) der Reservist, beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, Dres. May und Mitttelstraß, wird ein Aufgebot äNe den 22. Mäarz 1883 2 9 22. 9 . 4

Verhältnisse darlegte, erwähnke er zugleich, wie die G“ Issget⸗ Feesern. Geenadber 8 8 ährige Buchen, riedrichsberg wo 2 9 ülf 1 2 1 lche Recht jenem Grundvermög haben dahin erlassen: Gefreite, Lazarethgehülfe Dr. med Johann Meyer, we che Rechte an jenem Grundvermögen zu befr asin: welche an den Nachlaß des am nec, eches gommande

Unterrichtsverwaltung an einer Reihe von O f

rten darauf habe 1 ; ; 1

verzichten müssen, Werkmeister ichte il di 145 2jährige Ahorn. uf Beilagen 8

industriellen Kreise, die v Gb Reee- die 162 Naͤbrige Eschen, (ei S B g 1“ 6 zuletzt in Pankow wohnhaft gewesen, 6) der Reservist, vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Ter⸗ 1 3 2 8 . und Handelskammern 110 ljährige Eichen. 88 beg öͤrsen⸗Beilage). Matrose, Modelleur Ernst Hugo Ewest, zuletzt in min den 17. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, 6. Dezember 1882 hieselbst verstorbenen König⸗ 4. Württ. Infanterie⸗Regts. Nr. . ““ .““ Reinickendorf wohnhaft gewesen, 7) der Wehrmann, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ lich preußischen Sanitätsraths Dris. 1““ ““

88 8 8 8 1“ 8 1“¹“ 1“