1883 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

118882] Oeffentliche Zustellung. bei der unterteichneten Behörde angumelden widri 1ö“ . 3beri „widrigen⸗ ausgewandert ist und seit dem Jahre 1866 keine Schiff t . 8 Die 0⸗Hesfer lliche Zustellung und des falls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in Nachricht von sich gegeben hat; 1 . nart rtec stat, es dene geb et 81 8 Tiefen Silberquellen Erbstollens bei Obersdorf 32 1v;g 2—— werden wird und der des Tisch ers J. F. Lüdemann zu Weener als mehr ohne Bemannung bei der Insel Wange⸗ 1 B1“ 1 8 Repräsentant Gewerke Jacob Gläser zu Ficken⸗ e ihm obliegende Anmeldung unterlassende Be⸗ Vormundes über den Abwesenden wird der roog an den Strand getrieben sein soll, und 111“ Z“ 8 V 1 e 8

hütten —, vertreten durch den Rechtsanwalt Dritt 1 1 1 G 1 BWöGöe—“ W

Gröning zu Arnsberg Zeat * welcher im redlichen Glauben an die am 24. April 1849, welcher im Jahre 1863 aufgefordert, sich spätestens in dem zu diesem Zweck 1 d 2 2 * .„2 2 2 * 1 8 gkeit des Grundbuchs das oben erwähnte ur S ist 1 f 2 D K 8 1 ) S1 1

klagt gegen den Gewerken Heinrich Scholl, früher Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen 1864 8.,g Sanfen ist und gelehn Im neul 822 nzeiger un onig 1 8 reu 61 en dcl 52 nzeiger.

Zu -... 44 4 jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der der Ehefrau des Arbeiters Luiken Heien. indertje, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ 9 53.

f deren Bruder, d vei is idri ——— n nnar 1878 zu der Gewerkschaftskasse der Grube Felsberg, am 21. März 1883. 8 1 ruder, der Schiffer Christian selbst weitere Anweisung zu erwarten; widrigenfalls Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geser, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen stollen zu zahlen und zwar bei Vermeidung der

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Auf Antrag: Lina, gebornen Meyer, zu Weener wird deren Zugleich werden für den Fall der demnächstigen den 11. Inni 1883, Vormittags 9 Uhr, Bruder, der Schmied Otto Jürgens, geboren welcher inhaltlich seines letzten am 5. Oktober Verschollenen aufgefordert.

rechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Schiffer Jürgen Andreas Henke, geboren welcher seitdem verschollen ist; m Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ hat, seitdem aber verschollen ist; Frelta den 88.,5 rrber 12v. M d 28 M 188 . . 3 G qj 2* 2 8 △0 2 8 und 8 44 nebst 5 % Zinsen seit 1. Ja⸗ Fben elen Frist erfolgten Anmeldung eingetragen gebornen Penning, zu Bunderhammrich, wird richte schriftlich oder persönlich zu melden und da⸗ 8 8 . ““ Berlin, ittwoch, en rz I 4 8 Penning aus Ditzum, geboren am 30. No⸗ di si ü 8 8 2

Sälberquelle und Tiefen Silberquellen Erb Khönigliches Amtsgericht. 6 vember 1845, velcher cims im Jahre 1860 hen dieselben auf 342*2— 8 Cobt eclärt vom 11. Januar 1876, und die im Patenigesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachüngen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besondeten Blatt unter dem Titel

Subhastation seiner 26/10 Kuxentheile der 2 Knoch. 19„ seitdem keine Nachricht viesen⸗ 19 We des sub 4 bezeichneten 1— S t 1 d R 0 2 d De R 9

Oenbenee ilberquelle und Tiefen Silberquellen [13572] Aufgebot behuf Todeserklärnug. der Ehefrau des Steuermanns Wessel Klaaßen, EE“ “” ““ 1“ en ra 8 an e 8 8 egt er ur as eut 2 et 84 (Nr. 73.)

8 1 1) der Ehefrau des Kaufmanns J. H. Fischer Ehemann, der Et W 3 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer 8 8 . Hemann, der Steuermann Wessel Klaaßen Todeserklärung etwaige Erben und Erbnehmer zur ie Königli iti Reichs⸗ znigli taats- Abonne t beträgt 1 50 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. des Koniglichen Landgerichts zu Arnsberg auf Anna, geborenen Jürgens, zu Lehe, wird deren aus Weener, geboren am 5. Oktober 1847, Anmeldung ihrer Ansprüche an den Nachlaß der I. 81, Ieee Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staa Infertion V K1 2 den „.; Druckeile 80 3. reseb g

der Aufford 1 am 11. September 1832 zu Weener, Sohn des 1879 von Friedrichstadt datirten Schreibens Weener, Ma ““ 2 —— —— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge weiland Wegemeisters Hinrich Ulrich Jürgens Anfang Oktober 1879 eine 8vc k. nx de 2 esr 1ass. ict. 8 „b L 8s SS (— Morevys Centrifugal⸗Pulverisator. Marktbericht im Fache. Physikalisches. Photographien von Bremen. In das Handelsregister in aege.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser scheidung. Vermischtes: Ueber Petroleum. Verschiedenes. Ausstellungsnachrichten. Büͤcher⸗ Den 22. März 1883:

5 8 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. Schmalz behandelt. Ueber den ersteren Artikel Gußeiserne Wasserröhren und andere hohle Güsse, schau. Handelsnachrichten. New⸗York, Boston. A. C. Bodenstedt, Bremen. Am 20. März

Arusberg, den r S [13560] Lübecker Feuer 2 Versicherungs 2 Gesellschaft. . 1 died .s hat ea 889 E“ welche mit Kernen gemacht werden. Rostig Marktberichte Ledermarktberichte. Frage⸗ und d. J. ist der biesige Kaufmann Carl Hartwig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Debet. Gewinn⸗ und Berlust⸗Couto. 8 Rionders hinsichtlich des Importes, der sich fast e. gewordene Schrauben oder Muttern. Eine Ver⸗ Antwortka ten. S Brie kast Anzeigen. Boden stedt als Gesellschafter in die offene ᷓFÄFůFB = - bindung von Asbest und Gammi. Ein guter Stellen. Feuilleton: Die musikalische Compagnie Handelsgesellschaft eingetreten und am näm⸗

8 ℳ8 , das Vorjahr vergrößerte, so daß also Cement für Glas. Glaͤserne Lampen⸗Cylinder. in Neurode. Von Dr. Wernicke⸗Bunzlau. Auf⸗ lichen Tage August Christian Bodenstedt 8 8 1

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. daselbst, welcher im Jahre 1865/66 nach Amerika Friedrichstadt nach Wilhelmshaven mit seinem Grüneklee. von 1882, welcher die Artikel Vetroleum und de Berliner Baumarkt. Reichsaerichts⸗Ent. Schallschwingungeg Von Prof. Boltmann⸗Wien. bagenn

g 1880 ca. 158 000 Barrels, 1881 ca. ; „,⸗ ;58; b 5 lös des eisräthsel. Auszeie ls solcher Gesellschafte us derselbe 8⸗ [13639) SHOeffeutliche Zustellung. An Reisekosten⸗Conto: 8* 5 b 1 1 E Ueber ein drastisches Beispiel von Unfug bei Hand⸗ lösung des Preisräthsel. uszeichnungen. als solcher Gesellschafter aus derselben aus Die Ehefrau des Schlössermeisters Toͤnniges, Reisekosten für Organisation, Inspection ꝛc.. . . . . . 4 3 11,270 Per veee Fns⸗ 188 1 147 92 5— 9 der- ca. S. habung des Submissioneswesens. Beschreibungen getreten. Die Firma bleibt unverändert. . b rämien⸗Reserve aus 1881 mehr als in dem jedesmal vorangegangenen Jahre Patente: W schutzmasse. Seil⸗ Heiur. Oelften, Bremen. Inhaber Johann Auguste, geb. Kellermann, zu Magsdeburg, vertreten Allgemeine Unkosten⸗Conto: Prämien⸗Einnahme aus 8 importirt wurden, dagegen verminderte sich der angeme EEE11.““ utzeffe. 88 Gesundheits⸗J ; Nr. 5 * Heinrich Conrad Helfke 8 he Auguste, geb Kellermaunt, r. Lochke, klagt gegen Einrichtungs⸗ Druck⸗, Porio⸗ und Concessionskostenc. .. 25,279 11882, abzüglich Storhii b 1 kden, dagegen nermindrte vsegoe. verbindung. Inprägnirungemittel um Hoz unn halt; Die Alb s⸗Ingenieur. Ne. 5. InSn. e. Talka Ir. Ww. B Inhaberi ih ten E Provisions⸗Conto: 1 1882, abbhgx torni 1 direkte Import auf ca. den ach Papier unentzündlich zu machen. Neuerungen in halt: Die Alb⸗Wasserversorgung in Württemberg. 5. Talla Ir. Ww. Bremen. Inhaberin Abwesenheit, Ieö Provision an die Gineral⸗ Haupt⸗ und Special⸗Agenten, ab ¹ 1 C11 V lebr9. 1 1881 ger Konstruktion der Feuerung von Brennöfen und Neues geruchloses Pissoir mit Oelspülung. Von Hinrich Talla jr. Wittwe, Marie, geb. 2 . 8 8 7 3 2 8 8 Sc ) 8 ca. 0 ze 8 9 1 . 55, . Pe * il Ritter i Rost 3 D. R⸗P. Nr. * 289. Wrob 2 . 5 J 5 9 AGA“ vW1“ 14“ 382,863,705. 315.,66975 976,052 59 bereits um ca. 243 000 Barrels gegen das Vorjahr ver. bEEEE11 veng. (h. er shen Je . - Torfstreufabrik Herm. Behnlagten nd gern dichen Verhandtung des Rechts⸗ Administrationskosten, Gehalt sämmtlicher Gesellschaftsbeamte Policekosten⸗Conto: größert hatte. Dem bedeutend umfangreicheren Geschäft missionen. Briefkasten. Anzeigen. in Berlin. Verbesserte Gaslampen Auszüge Ehlers & Co., Bremen als Zweignieder⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlich Localmiethe ꝛc.. 8 32,342 Vereinnahmte Policen⸗ intsprechend, hat sich auch der Lagerbestand edeuten aus den Patentschriften Kleine Mittheilungen. lassung. Offene Handelsgesellschaft Die Zweig⸗ eexnh die aFels teed ae den iglichen öö vX“X“ 1“ . e 1 3. 82 2eegeg 1“ 6,589 65 3 vermehe. so daß dersesberes. ”oo Basft!; 3,g Chemiker⸗Zeitung. Nr. 24. Inbalt: Bücherschau. Angemeldete und ertheilte niederlassung . 8 1882 schrei f er⸗Conto: I 8 ie Prüfung des Olivenö O. . .— P icht. Sitz der H ii ssung ist Brake. In⸗ .„ eeeebe T.chre nng, c ncs 1u V Gewinn nn verkaufte ist Sa ““ . t. Pesirg des Dlsenbl6, van d. 80.. aa Eüüxca⸗ baber die E“ Seeinkohlen⸗ e⸗ ater; . : V Schi .“ 8. dagegen das in Abladung befindliche Quantum ca. de 5.er Silberbütte zu A * W“ 1 1 5 He Fhlers und Meta Ehlers. richte 1agelasscnem Aüwaltee cseean 11141“4““ 2o. ZwmsesConto. 1 eegene raae nesterzans üime 1861 *Von den grr dcsrnsug zm lienam. —⸗ i acerise Das Schiff. Nr. 186. Inhaltn Die, ZBer⸗ Binditr Zünann Chref andgrsennih Alber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Brandschaden⸗Conto: ün Vereinnahmte Zinsen 25,057 konkurrirenden Nordseeplätzen zeigt Antwerpen eine Bildu SFe, 9 E“ W. sicherung der Mannschaften gegen Unfälle. Höhere Schultze in Brake Prokura ertheilt. Auszug der Klage bekannt gemacht. Bezahlte Brandschäden, abzüglich des Antheils der Rück⸗ 8 Abnahme des Imports von ca. 160 000 Barrels, S 1a Eöö“ In deh eseeide... t. Das fließende Wasser und die Ansiede- Den 24. März 1883: Magdeburg, den 13. März 1883. 1611144** 322,315 Amsterdam eine solche von ca. 7000 Barrels . 1.“ 8 lungen der Menschen. Schiffbau. Schiffahrts- Brak Tormireurfabrik Huth & Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts ab: Brandschaden⸗Reserve aus 1881 . . . . . 117,507 b . üb 1881 während Rotterdam circa einheit und danach justirter Widerstands⸗Normal⸗ betrieb. Rheingebiet. Wesergebiet. Elbe⸗ Faker- orfstreufa 1 menz. 8 I. Civilkammer. Brandschaden⸗Reserve⸗Conto: 11 i 8 80009“ Barrels, und. Aremen ca. 27,0 000 18 Neufilossdrahe von iensstuse 8 ““ gebiet. Odergebiet, Weichselgebiet. Pregel⸗ Eöö“ an 3weignienerteg ass Nuthmann, Landgerichtssekretär. Reserve fuͤr noch schwebende Brandschäden, abzüglich des An⸗ Barrels mehr importirten. Der Versand weist bei von A. Peceini. IIE“ afe s ee bebiet. Donangebtet. Auslana⸗ Rte. Zweigriederlassung bestandene Kommanditgesell⸗ ö“ öe11114424 84,061 Antwerpen ca. 32 000 Barrels, bei Rotterdam alkohol unter den Produkten der trockenen Destilla⸗ Fahrtie f te. schaft aufgelöst und die Firma damit erloschen. 13637 O lj Reassecuranz⸗Prämien Conto; ca. 33 000 Barrels Zunahme, dagegen bei Amster⸗ tion des Colophoniums, von W. Kelbe und J Gasernle. Die Activa und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ S7I Sehe K. .“ ffurt Prämien an die Rückversicherer für ein Versicherungs⸗Capital 8 am ca. 15 000 Barrels, bei Bremen ca. 340 000 Lwoff Mikroskopische Pentersach eääch bedruckter 11““ schaft sind auf die hiesige Firma Herm. Ehlers . d 8 8 R 18 e valt D in aßfu „lagt von 164,151,368. ᷓ11141414*“ 8 423,965 3 Barrels Abnahme auf. Londons direkter Import Baumwollstoffe von R Meyer Einfluß des Kaufmännische Blätter. Nr. 13. Inhalt: & Co. übergegangen. Die der Firma Herm. reten pur ben ebtzanxeee r. F n. agt Prämien⸗Reserve⸗Conto: 8 hat sich gegen 1881 um ca. 58 000 Barrels ver⸗ arabischen Dhmmi bei gewissen chemischen Reak⸗ Preisarbeiten. V. Die österreichische Konfektion. Ehlers & Co. ertheilte Prokura ist ar gegen seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Harndt, zu⸗ Rechnungsmäßige Prämien⸗Reserve . . . . . . . . . . 147,702 ringert, während sein Versand sich um ca. 23 000 X gof 5 G 8 Von Sig d Maver, Wien. Unsere Kurrent⸗ 1. Oktober 1882 erloschen. 9 se 8g waegan. ledn ö5. ,v G 8 Barrels, fost 5 %, vergrößerte. Was die Hftser⸗ vorifch Dr⸗ 5 8 schrift 1hh erensa. M. vrmm derselben *Sie Herm. Ehlers & Co., Bremen. Die sämmt⸗ wesenheit, we ösli ; 1 auf Ri v15 . p unter Ausschluß optische Drehungsvermögen des Leucins. Karls⸗ „zeitgemäße Resorn rselben. Di rm. Ehle 2 . 2 1. Ahrssenteth n-irn aaen der Cöe 20e keinen v1X“ 1 1aa ö“ eptische Hrehungsvern ggeg, e Leei folirung des bandelspolitische Erziehung unseres Jugend —Ein lichen esihe an Passiva der am 1. Oktoher die Beklagte für den schuldigen Theil zu erkläͤren, . 1111A1A4“ʒ 8 1,564 12]¼ 1 . . rat, aöh. e G suh 8 wat chan 1 in gewissen Lupinen enthaltenen giftigen Stoffes, Kapitel über Handschriften 8 bezw. Urkunden⸗ 1882 erloschenen Kommanditgesellschaft Braker ei ivi 1.1,008, 18 igsverg —a. Milderung der Giftkulturen durch die Wärme, von Aus Handel und Verkehr. Bibliothet. nit Zweigniederlassung zre vor deecen tand nia 9dir 111“*“ Debet. Bi i 1 1 180% Harrels oder eg. W %%. Der Bersahd hat A. e a. Ueber die Fortpflanzungsfähigkeit Vereinsnachrichten. Briefkasten. 8 dieser Firma übernommen. 1 öniglichen Landgerichts zu Magdeburg auf launz ultimo Dezember 1882. in Stettin ca. 12 000 Barrels oder ca. 4 ½ %, in ings bbe den 19. November 1888, Vormittags 10 Uhr, n = 8 b 6800 Barrels oder ca. 5 ¾ % und i der durch die Wärme gemilderten Infektionsstoffe Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han it der Aufford inen bei d chten Ge⸗ 1 % 48c*48₰ 8S Danzig ca. 6000 Barrels oder ca. 5 ¾ % und in und über die Uebertragung der durch Wärme ge⸗ J ic, Blà Sbolt⸗ delssachen, den 24. März 1883. mit der Aufforderung, einen hei dem gebachten Ge⸗ Aetien⸗W . Königsberg ca. 7000 Barrels oder ca. 9 % weniger milderten Eigenschaft bei zeefehter B h Industrie⸗Blätter. N. 12 Inhalt: C. H. Thulesius, Pr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. etien⸗Wechsel⸗Conto: Per Capital⸗Conto: betragen. Triest importirte ca 50 000 Barrels I ü1ü2 igenscha eei 8 59 gesetzter li rung, Vorschläge zur Abwehr, bezw. Verminderung der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser efeelen Slaade Actionäre. . LWWZII1’1“ Actien⸗Capital . . . . . ober dg. 15 % und ca. 34 000 Kisten = fast 50 % von A. Chaupeau. Literatur. Patentliste. schädlichen Wirkungen von Ueberschwemmungen. Hreslan. Bekanntmachung; [13651] Auszug der Klage bekannt gemacht. esbenns ö 1 Courswerth Capital⸗Reserve⸗Conto: weniger als im Vorjahr und versandte ca. 41 0, Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ Die Excremente der Thiere. Großindustrie und In unser Firmenregister ist bei Nr. 5864 das Er⸗ Magdeburg, den 15. März 1883. 8 30 estand der Werthpopiere: Nominalwerth: ult. Dec. 1882 Capital⸗Reserve aus 1881. Barrels oder ca. 13 7% und ca. 11 000 Kisten gleich 9R 23. Inhalt: Die Schänken i Kleingewerbe. Ueber die Wirkung gewisser Me⸗ löschen der Firma H. Stein hier heute eingetragen Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgericht, „9, Hamb. Prämien⸗Anleihe von 1866 Pr. Thlr. 1,150. 14,242— Prämien. Reserve⸗Conto: S2 1 weniger. Ueber Amerika wird u. A. Fol⸗ vuapsa EE4““ Der Elektriztts in talle auf die Oele. Nissens giftfreies Ratten⸗ worden I. Civilkammer. 3 ½ % Prämien⸗Antheilscheine der 4 ½ %% Prämien⸗Reserve aus 1882. gendes mitgetheilt. Die Gesammtproduktion hat sich Rußland. I. Die Anwendung der 1 trigit n pulver. Magnetic Qil. Elektrische Sonnen⸗ Breslau, den 20. März 1883. Nuthmann, Landgerichtssekretätkt. vrsgeiecae gleice der Cöln⸗Min- 3,000 . 1s Tevnin Reserve⸗ im vergangenen Jahre um ungefähr das Doppelte der E 11““ e a Kunstofen. 8 S nützliches Königliches Amtsgericht. —— ise 000. onto: 8 wie 1881 vergrößert, nämlick um 112 660 000 Gal⸗- Kleinere Mitthei EEEECEqEIZIIae die Bestimmung des Leuchtgases. 8 113526] Oeffentliche Zustellung. 5 ZZö1“ G. 000 1 Referve für unerledigte Brand⸗ lonen; der Gesammtexport inkl. des Home⸗Konsums ve Alehnere Mittbecrangen; dsenfirobg, Prsferra⸗ Der beim Stanzen nöthige Druck. Zur Butter⸗ Breslan. Bekanntmachung. [13650] Ursula Hanser, Ehefrau von Josef Joos, sie in 8 Sh 4 an 19 otha, Serie I. . 1,000. schäden aus 1882 . . . hat sich gleichfalls um 66 950 000 Gallonen ver⸗ F bausstellung für Destillateure und prüfung. Klären von fettem Oel. Mittel gegen In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1090 das Colmar wohnend, zum Armenrechte zugelassen, ver⸗ 8 übeckische Staats⸗Anleihe v. 1850 3,600. Gewinn⸗ und Berlust⸗ mehrt und das Gesammtlager von Roh⸗Petroleum um 8 8s ehn 82 bbewah ver Gerste in Silos Frostbeulen. Die Biertreber als uttermittel. Erlöschen der dem Buchhändler Gustav Bühl von treten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt 4 ½ % Altong⸗Kieler Eisenbahn⸗Prior., 8 Conto: 8 ne 80 000 Barrels vergrößert. Dabei ist in Betracht Urcher ie Aufbewahrung der Gerste in Silos. Lösungsmittel für Gummiharze. Deutsche Reichs⸗ Kittergutsbesitze Kauf Salo Schott⸗ öe de hwe onner, klagt gegen ihren II. Emissi 4,000 ; ; ca. 8 9 arrels vergre 3 Ueber Braugerste⸗Untersuchungen Hopfen⸗Ein⸗ und ; 8 35 8; 9s⸗ dem Rittergutsbesitzer und Kaufmann Salo Schott Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und . . mis 1v114““ . . Reingewinn, auf Capital⸗ 8 zu ziehen, daß die Produktion, welche im Durchschnitt Ausf hr 8 d6 it 1 88 pe ach ichten patente. Reduktion von Chlorsilber. Kitte für laender hier für die Nr. 4233 des Firmenregisters Aufenthaltsort mit dem Antrage auf Ehescheidung 4 ½ Jö.u..–*“ Reserve⸗Conto zu über⸗ des Jahres 82 000 Barrels per Tag beträgt, bei Ausfuhr eclkrien⸗Gesellschaft en. Metall. Leimen von Pergamentvapier. Prü. eingetragen Firma: und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1“ ssen ““ 1““ 14,400. 1 1“ einer täglichen Produktion von über 105 (00 Bar⸗ BPasc le 8 Weihenstephan an Fopfen⸗ fung von Mandelöl auf Aprikosenölverfälschung. Verlagsbuchhandlung von S. Schottlaender Prelamng des Regt ftrazt. 88 8 1e hcg J. Priore, III. 9 17,800 Sss in Julj v. J. gegenwärtig vind heh gu regenerationsmittel. Pfannenmaischversuche C Selbstentzündung von Schießwolle hier ertheilten E11“ worden. ivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col⸗ EITIöI1I1“ . 1 61 210 Barrels ver Tag angegeben wird. In Ame⸗ v“ II pyroxyl. Breslau, den 20. März 1883. 8 mar i. E. auf 4 ½ % Magdeburg⸗Halberstadt Eisen⸗ rika betrug die Gesammtproduktion von rohem Pe⸗ Zeichenregister für das Deutsche Reich. Königliches Amtsgericht

. 1 7. 5 119 012 75 Anzeigen. 8 den 7. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr bahn⸗Prior. . . . 9, 27,000. troleum 1873 415 119 012 Gallonen, 1875 zett Scheiblers N. ft f 1 1 4 % Lübeck⸗ 1t „Pri 8 88 2. 3 Gallo⸗ Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschri ür richte Anwalt zu bestellen. 5 % Hypothekenbriefe der Preuß. Boden⸗ E Der Ges t an vain 8 d 30. ordentliche Generalversammlung des Vereins der Chemische Studien über die (weiße schlesische) Ja unser Gesellichafteregister f⸗ 8b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Cecdir Aetken⸗Bankv. 1876. SerieV 30,000 Gallonen. Der damm rpo873 raffinge 481 663 Spiritusfabrikanten in Deutschland. IV. Haupt⸗ Zuckerrübe. Von H. Leplav. Füllmassekühler. 1) dem Kaufmann Car ofgg 84, Ihss au, Auszug der Klage bekannt gemacht. Depositen ⸗Conto: . - rohem Petroleum belief E11.“ 1880 f versammlung. Zweiter Tag. (Schluß.) Die Ver⸗ Von Märky, Bromosky u. Schulz in Prag. 2) dem Kaufmann Robert Mosig ebendaselbf Der Landgerichts⸗Sekretär: 82 16A“”“ verschied Regi 8 8 ö 1805 auf eh d 1882 (inel Gae werthung der Schlempe als Futtermittel. Welche Neuerungen an Waschmaschinen für Kartoffeln, am 1. Februar 1. hs uncter ig Firma: Jansen. F07 Pfandbre 22† iedenen Regierungen: 8 1 99 agonen, 70 39 918 889 188 Gallo⸗ Mittel bewähren sich gegen die Schaumgährung? Rüben u. dgl. Von F. W. Hering in Osterfelddo 111111114*“* ö““ „Pfandbriefe der Deutschen Grund⸗ ““ Konsum) auf 851 937 870 resp. 8 Gallo⸗ Welche Fortschritte sind in der Konstruktion und (Kr. Weißenfels). Verfahren und Einrichtung errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen 1[19600 0 1n 1 . . Credit⸗Bank in Gotha, Serie I.. Pr. Thlr. 1,400. 1“ 3 8 18 nen. Das Gesammtlager an rohem Petroleum be⸗ Verwendung von Kartoffel⸗Erntemaschinen gemacht? zur Sicherung dis Schlusses des Ablaßventils vor 1188 -n Fer he ekene. ö1n1“*“ 4 % Z“ 1u“ 500. 8 ““ 1 trug ult. 1873 1 V; 689⁄1,1 —* Kontrole des reinen Abtriebes von Destillir⸗ Beginn der Füllung des betreffenden Gefaͤßes. Von Breslan, den 20. März 1 1 vertreten durch Rechtsanwalt Faas vom klagt ovpoihet 3 öö-“ —— 81 1 1hg 1 9 Bacrelz. Ueber Schmalz wird berich⸗ apparaten. Wie bewährt sich der Prenzlersche Ap⸗ Fr. Neenis 8 Masdebare, . Königliches Amtsgericht 8 ; f 5S eken⸗Conto: 5 8 P EE111AX“ I. Bespre ittheilun d. Patentangelegenheiten. Uebersicht über die von gegen Shessen Teleehhne⸗ geb. Mühldörfer, oe1114“ f 127,240 tet: Der Artikel begann mit einem Preisstand von aber veecs öö. Ulangen 8 Dateneegeneücker⸗Fabrikanten des deutschen Zoll⸗ Breslaun. Bekanntmachung. 8 [13653] ur Zei der Chef 8,65 cüht rEh br . Lombard⸗Conto: 11t Ete. in New⸗Vork und ging bis Mitte Vereinsmitgliedern vorgelegt werden: a. Wie ver⸗ gebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die In unser Firmenregister ist Nr. 6109 die Firma: xe von der Ehefrau verübten Ehebruchs und grober Darlehen auf Effecten . . . . . . . . . . . . . 26,400 almählich auf 102½ Cts. zurück, um sich dann mit hält sich die Wärme⸗Leitungsfähigkeit von Kupfer Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Fe⸗ Angust Prausnitzer. Anauf erunglimpfung des Ebemannes mit dem Antrage, Immobilien⸗Conto: Unterbrechungen am 1. Juni wieder auf 11 ½ Cts. Eisen? b. Wie bewähren sich eiserne Fässer zum bruar 1883. Patentangelegenheiten. hier und als deren Inhaber der Kaufmann August

ie zwischen den Streittheilen bestehende Ehe sei Haus Vorstadt St. Jürgen, Bleicherstraße Nr. 19 .. . . bneg⸗ bza stellen. Von diesem Datum ab stiegen in Folge Z d,n Spiritus Landwirthschaftliche Prausnitzer hier boute ingetragen worden. 8

9

wegen des von der Ehefrau verübten Ehebruchs, v g . naßkalten Wetters die Preise bis zum 10. Juli auf ehe zs. 88 8 Breslau, den 21. 8 ventuell wegen grober Verunglimpfung und harter NI 3,666 13 ½ Cts., doch bewirkte eintretendes besseres Wetter, Ntgotn nümn Meergar. sall Dün⸗ Haͤndels⸗Register. Königliches Amtsgericht. Mißbandlung fur aufgelöͤst zu erklären und bezw. b—“—“ b 18 asspig September anhielt und günstig auf eine die Kortffsherzu Kartoffeln Borschhienberichte, s. Die Handelsregistereinträge aue dem Königreich je Scheidung zuzulassen, auch habe die Beklagte die Werth der vorräthigen Drucksachen, Bücher und sonsti 8 große Maisernte einwirkte, einen spekulativen Werth⸗ gungsversuche zu Karrosfren. wocht.. 8. Sachsen, dem Königreich Württemberg und Breslau. Bekanntmachung. 113654] Kosten des Verfahrens zu tragen, und ladet die Materialien 3 1 9 9 8— . . 8. 15,000 8 rücggang bis zum 10 September auf 11 ½ Ets. Weitere L1131415“ dem Großherzogthum Setsßn werden Hiegftg, In unser Firmenregister ist Nr. 6108 die Firma: lichen Landgerichts zu Mannbeim auf e afenbfftan A“ Lonsum trieben die Preise bei rasch abnehmenden Brindiss. Neunte Mastvieh⸗Ausstellung 1ö. veröffenllicht die beiden gersteren wöchentlich, die Hirs⸗ hier heute eingetragen worden.

Mittwoch, den 6. Iuni 1883, Echmnseen Ugtalz. Deiember 1,41945 1 Vporräthen bis zum 15. Oktober wieder auf 13 ¾ Cts. Berichtigungen. Anzeigen. —“djetzteren monatlich. Breslau, den 21. März 1883.

Vormittags 9 Uhr, Conto⸗Corrent⸗Conto: hinauf. Man ermwartete in den Vereinigten Staa. Centralblatt für die deutsche Metall⸗ Altona. Bekanntmachung. [13648] Königliches Amtsgericht.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2. Guthaben bei den Gesellschaftsbanquiers ... . 75,397 51 V ten von jetzt ab einen andauernd starken Export von & stralber e, Inhalt: Die Fachzeitungen Bei Nr. 692 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1747 brs ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b. Diverse Debitores in laufender Rechnung. 252.769 69 8 Getredde und Nahrungsmitteln ler Prt bac 8 in de stfte S Hbofgce imd des Sachiet dütgen des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, Breslau.- Bekauntmachung. 2902 H8666 nSen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 167 20 namentlich nach England, derselbe blie Fda9 2 Lebens. Blech⸗Dampf⸗Metalldruck⸗ und Lackir⸗ daß die bisber unter der Firma Gebrüder In unser Firmenregister ist E 88 diessr Bse-. der 5 S ab: diverse Creditores in laufender Rechnung . . . . . 33,163/13 da auch in Europa Beil sähe waarenfabrik von J. Bär in Berlin, Stallschreiber⸗ Meiners Nachf. zu Altona bestandene offene löschen der Firma Paul Balzer hier h ge

8 mnnssetmn, den 18 Meres 1888. ve eee v 1 8 ö1— eingeheimst won .“ steti ge straße Nr. 9. Herstellung eines goldfarbenen oder Handelsgesellschaft der Kaufleute Franz, Meiners tragen ee. 21. März 1883 .

eis, 8 3,232,745 42 en deessen sind auch 889 e ii - s grünen Lüsterüberzuges auf Messingwaaren aller Art. Fggers daselbst und Gustav Wilhelm Rübke zu Breslau, en bliches Antsgecricht Gerichtsschreiber des Großheriꝛoglichen Landgerichte. Lübeck, den 14. März 1883 schgeng gnn wichließen Der Erport der Vekeinig Verschiedenfarbiger Lack für Weißblech. Z 8* Hastcharo. Nncs oüüir C näs 8688 8 Ueelghn Königliches Amtsg E- 1 1 . 8 1 Cts. hließen. Frpor Ve . 85 s „(Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗ Austritt des ꝛc. Rübke aufgelo und da HasF Le,, SIeeen05, Jen Lübecker Feuer⸗Versicherungs⸗G 8 r Stagten an Schnald Ftr g n an.Ziehe: Giedene Hatentsgcbin ntevon Patenten. Patent. ni den e. Enete beegäazgen welcher das⸗ xoslan. Z Bekastanne gneng n de e; Nac · f 4 inri 1 6 1.“ A itanni tent⸗Erthei⸗ selbe unter der alten Firma fortfuührt. 8 rmenreniste 5 Nachdem die Ehefrau des Gutsbesitzers Heinrich Der Director: 1881/82 741 227 Tierc., davon nach Hamburg Anmeldungen in Großbritannien. Pa Alt den 24. März 1883 A. Kinkel

Neutze, Emilie, geb. Otto, zu Neuenbrunslar die Ed. Reuendorff. 8 104 660 Tie Bremen 28 485 Tierc., 1880/81 lungen in Großbritannien.) Neue Erfindungen ona, . 1 1 ier und als deren Inhaber der Kaufmann August

660 Tierc., nach Breme Verbesserungen. Neuerungen an Rund Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. Fler nn Wijesbaden heute eingetragen worden.

Eintragung des auf den Namen der Gemeinde Genehmigt für den Verwaltungsrath: 989 329 Tierc., davon nach Hamburg 129 794 Tierc., und

Neuenbrunslar katastrirten, in der Gemarkung von Die Richtigkeit SH.. Krohn, Vorsitzender. Carl Nölting. nach Bremen 77 872 Tierc., 1879,80 1 187 512 brennern. Löschvorrichtungen für eühene⸗ [13695)] Breslan, den 21. März 1883.

, . v st 1b 8 d 1 2b ter Pr n eat 341 98 1 2 9* zore 2. Il le zt lb tthätig . znigliches * 8

K. 8 Nr. 90 b. 8 Bericht über die Geschäfte im Königreich Preußen im Jahre 1882. 8 vscge . 8 Vereini 88 Stvaten exportirt (in und Sicherheitslaterne)) Rundschau. Statistik gelöscht worden: b isters die dort⸗ Bxeslan. Bekanntmachung. [13652]

K. 8 Nr. 90 c. * 4 E“ Im Jahre 1882 gezeichnete Versicherungssumme . 157,792,275. Die Prämien⸗Einnahme betrug. . . .H. 1 Kister 8, Pfd kaeachn Netto) in 1880/81 im der Telegraphenanlagen. Ausstellungen. Sprech⸗ sech etans⸗ J“ Füoint Füscher in Wer⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 195 be⸗ Am Schlusse des Jahres 1882 in Kraft gebliebene Antheil der Rückversicherer auf Brandschäden. Ganzen 1 390 672 Kisten, davon nach Hamburg saal. Briefwechsel. Submissionskalender. selsgtieghernag Firme . trchend die offene Handelsgesellschaft:

unter glaubhafter Nachweisun veines zehnjährigen 5 8 2 s ununterbrochenen Eigenthumsbefites in das Grund⸗ Versicherungssumme... .ℳ 144,025,747. Bezahlte Brandschäden incl. Regulirungskosten 23 591 Kisten, nach Bremen 50 911 Kisten, in Zahlungestockungen. Marktberichte⸗ Fiscsse b. unter Nr. 627 des Prokurenregisters die von Dewerny & Roelte

buch von Neuenbrunslar beantragt hat, so werden alle Lübecker Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 1881/82 im Ganzen 748 523 Kisten davon nach 1 b jeser Fi des Kaufmanns zu Thiergarten mit einer Zweigniederlassung zu uch v ¹ „] 8 v xee Die Orgel⸗ und Pianobau⸗Zeitung. Seiten des Inhabers dieser Firma, des Kaufma . g eaA

dSeren. BIWI 11“X“ 52 V Sang. Evduard „.le, Sefecreftign;n mäͤchttgter 8. Hamburg 7060, nach Bremen 3251 Kisten. Nr. 11. Inhalt: Zeitung: Orgelbaunachrichten. Alwill Fischer, seiner Ehefrau Julie, geb. Jäger, Pre 1 Feunbe, eingettggen wafdess 8. . Fesnesns aufge 1888, Vor⸗ Charlottenstraße Nr. 95. 1 88 Paul Loeff's Sechenschristzder Zieg. Fegr⸗ung der n tesgehr 5 P. e eeihen, Prnc, Rörz 1888 Ie hat Zehe. 1 b 8 mittags 9 Uhr, ankeraumten Aufgebotstermi 8. Tohonwaaren“, Kalk⸗, Cement“ ung . P. B. ZBeitung vom 9. 8ꝙee⸗ Feein⸗ 85 8 icht, G” Der Kaufmann Ernst Dewerny zu Ohlau ist 2b 4 Eücc tt 8 industrie. Nr. 12. Inhalt: Mittel zur Halberstadt. Pianobau⸗Nachrichten. Die Stein Königliches Amtsgericht, Abth. I als vHe llschafter (Eenft Gefrüschaft eingetreten. 8

Bekämpfung feuchter Wohnungen. Bezugsquellen. way’s und August Belmont. Technisches. Neues Sgan