ans 2
8
2 wai ee 8 —
EEEEöb“;
*
L
8. 8 t24 5xb* . * ’ Zͤ1614141“
Mai 320 00, 100 Kilogr. pr. April-Mai 79,50. pr. September-Oktober 65,00.
Stettin, 28. März. (W. T. B.) S ’e“ Getreidemarkt. Weisen fest, loco 150,00 — 186,00, pr. April-Mai 187,50, pr. Mai-Juni 188,50, pr. Juni-Juli 190,00. ruhig, loco 115,00 — 128,00. pr. Apri;-Mai 133,00, pr. i 135,00, vr. Juni-Juli 138,00,. Rübsen pr. April- per September-Oktober 290,00. Rnbbl steigend,
Spiritus flau, loco 52,00, pr. März 52,00, pr. April-Mai 52,30, pr. Inni-Juli 53.50. Petroleum loco 8,75.
Posen, 28. März. (W. T. B.)
Spiritus loce ebne Fass 50,80, pr. März 50,40, pr. April-Mai 50,70, pr. Juni 51,50, pr. August 52,60. Ruhig.
Cölm, 28. März (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.50. fremder loco 20,50, pr. März 19,60, pr. Mai 19.70, pr. Juli 19.95. Rog- gen loco 14.50. pr. März 14,35, per Mai 14,40, pr. Juli 14.60.
Hafer leco 14.00 Rüböl loco 41.00, pr. Mai 40.90, pr. Okt. 33,80.
Bremen, 28. März. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) sehr fest. Standard white loco 70 bez., pr. April 7,70 bez., pr. Mai 7,75 à 7,80 bez., pr. Juni 95 Br. pr. August-Dezember 8,35 bez. Hamburg, 28. März. (W. T. B.) .“ 1 Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine besser, pr. April-Mai 187,00 Br., 186 0 Gd., pr. Mai-Juni 188,00 Br., 187,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April-Mai 136,00 Br. 135,00 Gd., pr. Mai-Juni 137.00 Br., 136,00 Gd. Hater und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 80.00, pr. Mai 80,00. Spiritus still, pr. März 43 ½ Br., pr. April Mai 40 ¾ Br., pr. Juni-Juli 41 Br., pr. Juli-August 41 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco
* 1
Hafer fest, aber ruhig. Mais weichend, amerikanischer 1 ah. billiger.
Liverpool, 28. März. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., daven für Spekulation und Export 1000 B. Träge. Miqdàl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 52 ¾4, Juni-Juli-Lieferung 521⁄22, Juli-August- Lieferung 52 ⁄22, August-September-Lieferung 5 ⁄Xℳ4. Oktober-No- vember-Lieferung 54 134 November-Dezember-Lieferung 5³ %4 d.
Slasgow, 28 März. (W. T. B.)
Roheisen. Mizxed numbers warrants 47 sh. 6 d. bis 47 sh. 4 ⅛ d.
Leith, 28. Märs. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Markt geschäftslos, Preise nominell un- veründert zu Gunsten der Käufer. Mehl 1 sh. niedriger.
Paris, 28. März (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per März 25.30, per April 25,30, per Mai-Juni 26,25, per Mai-August 26,75. Mahl 9 Marques ruhig. pr. März 56,25, per April 56,40, per Mai- Juni 57,75, per Mai-August 58.40. Rüböl fest, per März 108.25, per April 108 75, per Mai-Angust 105.50, per September-Dezember 88,50. Spiritus ruhig. per März 55,50, per April 55,00, per Mai-August 53 50, pr. September-Dezember 52,25.
Paris, 28. März. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco fest, 52.25 à 52.50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 61.30, pr. April 61,60, pr. Mai-August 62.50, pr. Oktober-Januar 60 75.
New-York, 28. März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 101/⁄16, do. in New-Orleans 9 ⁄6 Petroleum Standard white in New-York 8 ¼ Gd., do. in Philadelphia 8 ⅛ Gd., rehes Petroleum in New-York 7 ½. do. Pipe line Certifcates — D. 95 C. Mehl 4 D. 20 C. Rother
Wetterbericht vom 29. Mürz 1883, 8 Uhr Morgens.
Zarometor ant 8
3 0 Gr. u. d. Meares- ; Stationen. spiegel . Wind. Eillimeter. 1
Wetter.
Mullaghmore 750 7 Regen Aberdeen.. 757 5 bedeckt Christiansund 755 ee 3 alb bed. Kopenhagen. 762 3 swolkig Stockholm-.. 763 wolkenlos Haparanda. 755 “ wolkenlos St. Petersbg. 761 wolkenlos Cork, Queens- “ towu.. 753 “ Brest.. 763 Helder... 768 EEE1“ 765 Hamburg.. 766 Swinemünde. 763 Neufahrwass. 763 Memel.. 762 ☛‿ 769 Münster.. 767 Karlsruhe.. 769 SW Wiesbaden. 768 NW München.. 768 8 Chemnitz .. ö“ bedeckt) Berlin.. 765 2 swolkenl. 5) Wien.. 765 WNW 4 beiter Breslaun... 763 heiter*)
Regen bedeckt ¹) halb bed. heiter heiter²) heiter*) Duns¹⁴) wolkig
wolkenlos wolkenlos —1 bedeckt5) 2 halb bed. 5)) Schneer
8,10 Br., 8,00 Gd., 8,50 Gd. — Wetter: Veränderlich.
Wien, 28. März (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9.95
pr. Herbst 10.35 Gd., 10,40 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,55 Gd.,
60 Br. Hafer pr. Frühjahr 7 02 Gd., 7,07 Br. nationaler) pr. Mai-Juni 6.77 Gd., 6,82 Br. Pest, 28. März (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loco fest.
9.66 Gd., 9,68 Br., pr. Herbst 10,08 Gd, 10,10 Br. Hafer pr. Mais pr. Mai-Juni 6,35
Frühjahr 6,50 Gd., 6.53 Br.
Kohlraps pr. Angust September 14 ½. Amsterdam, 28. März. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).
Roggen pr. März 170. pr. Mai 168. 8 Amsterdam, 28. März. (W. T. B.) Bancazinn 59 8 Antwerpen, 28. März. (W. T. R.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type weiss,
10c0 19 ¼ bez. u. Br., pr. April 19 Br., pr. Mai September-Dezember 21 Br. Fest.
Londen, 28. März. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Nacht-
frost. — Havannazucker Nr. 12. 23. Nominell. Lendon, 28. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit
letztem Montag: 13 620, Gerste
Weizen 22 210 Qrts. 2
pr. März 8,10 Gd., pr. August-Dezember
Weizen
e. Gerste und
Weizen ruhig, Preise unverändert. Mehl träg
Winterweizen loco 1 D. 21 ½ C.,
Gd., 10.00 Br.,
Mais (inter-
pr. April 1 D. 19 ⅞ C., do. pr. Mai 1 D. 22 ½ C., 67 c. Zucker (Fair refining Muscoradoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 9t. Schmalz (Wilcox) 11 ½, do. Fairbanks I11 ¼, do. Rohe & Brothers 117⁄16. Speck 10 ⁄⅞. Getreidefracht nach Liverpool 2 ‧.
do. pr. März 1 D. 19 ½ C., do. 2, — ——g Mais (New) IIe d'Aix.
Nizza 1 Triest..
¹) Seegang
pr. Frühjahr
Gd., 6,37 Pr. am 23. März
geschäftslos.
29
Berlin, 29. März. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
1 1883 Cbarfreitag.
“ „ ℳ 52,7 26. 5 27. 4
28. 4
Die Keltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Schnee.
Anmerku
Ostern.
52,.5 — 52,4 ohne Fass
Fvnw 768 80
767 0
765
bedeckt wolkenlos 1 wolkenlos!
mässig. ²) Dunstig, Nachts Schnee. ²) Nachts
¹) Naches Reif. ³⁵) Nachm. Schnee. ⁶) Nachts Reitf. Nachm. Schneeböen. ⁷) Oefters leichte Schneeböen. ⁸) Abends Schnee. *) Früh Schnee.
ng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordvet.
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Sidenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
52,3 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 52,3 3 =ä schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
19 ¼ Br., pr.
11. April.
Vers. zu Berlin.
8
1950, Hafer Sesellschaft. Orqd.
Frankfurt a. M.
SGeneralversammlungen. Schlesische Porzellan- und Steingut-Manufactur, Aotien-Gesellschaft. 16. FPeatent-Papier-Fabrik zu Berlin.
Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-
28. „ Deutsche Handelsgesellschaft.
Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Ord. Gen.-—
Britannien ist russland, meist
Gen.-Vers. zu Aachen. Ord. Gen.-Vers. zu
8
Hoher Luftdruck hat sich über Frankreich und Centra ausgebreitet, während im Nordwesten der britischen Inse’n eine tiefe Depression nordostwärts fortschreitet. Ueber Centraleuropa ist bei schwachen, vorwiegend westlichen und nordwestlichen Winden das Wetter veränderlich, ohne wesentliche Aenderung der Temperatur. Vielfach fanden leichte Schneefälle statt. Ueber
8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. “
Uebersicht der Witterung. “ leuropa
die Temperatur gestiegen, dagegen über West- auch in Oesterreich-Ungarn, gesunken. Deutsche Seewarte.
— —
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ baus. 78. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. An⸗ fang 7 Uhr. 3
Schauspielhaus. 81. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 79. Vorstellung.
Tristan und Isolde, in 3 Aufzügen von Richard,
Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Nie⸗
b L . ’. mann, Hr. Betz. Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Freitag: Abschiedsvorstellung und 34. Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding: Paula's Geheimniß. Berlin ist Weltstadt. Mufikalisch deklamatorische Abendunterhaltung.
Victoria-Theater. Freitag und die fol⸗ genden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: Frau Benus. Großes Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 14 Bildern von E. dasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma⸗ schinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke⸗ in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Dam⸗ Hofer.)
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Freitag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers vom Stadttheater in Hamburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum 41. Male: Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. Ja neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
National-Tkeater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Die Geheimnisse von New⸗York. Großes amerikanisches Sensationsschauspiel mitt Ge⸗ sang und Tanz in 4 Akten und 8 Bildern, nach dem Englischen von A. Dalv. Gr. Ballet, arran⸗ girt vom Hof⸗Balletmeister Fr. Opfermann. Solo⸗ tänzerinnen Frls. Zimmermann, Fugmann u. Schön und dem ganjen Corps de Ballet. Anfang 7 Uhr.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Frls. Ernestine Wegner, Mejo und Stolte und der Hrrn. Engels, Niedt, Philipp, Wallner u. s. w. vom Wallner⸗Theater. Ebbe und Flutz. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. S.
Sonnabend und folg. Tage:
Jacobson. Musik von G. Michaelis, Anfang 7 Uhr. S Ebbe und Fluth.
Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn.
reitag und die folgenden Tage: (Novität):
umpenmüllers Lieschen. 849 in 5 Akten, nach dem gleichnamigen Roman in Gartenlaube Anfang 7 ½ Uhr
Concert-Haus. Concert des Kgl. Pj Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Nur noch 7 Vorstellungen.
Circus Renz. Carlsstraße — Markthallen. Freitag, Abends 7 Uhr:Große Vorstellung. Be⸗ sonders zu bemerken: Großes chinesisches Fest, ver⸗ bunden mit gymnastisch⸗akrobatischem Potpourri und Ballet. Debüt der Geschwister Thora und Thekla, genannt: Die Nordsterne. Vorführung der 8 Rapp⸗ hengste durch Hrn. Franz Renz. Auftreten der Schul⸗ reiterin Frl. Elisa. Die großen Tremplin⸗Sprünge über 9 Pferde, ausgeführt von den besten Sprin⸗ gern der Gesellschaft. Non plus ultra, Fuchshengst, in der hohen Schule geritten von Hrn. Franz Renz. Auftreten der jüngsten Schulreiterin Frl. Clotilde Hager. (Tochter des Hrn. J. W. Hager) Mit⸗ wirkung der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen, sowie sämmtlicher Clowns der Gesellschaft. Sonnabend: Gala⸗Vorstellung zum Benefiz der Schulreiterin Mlle. Adele Drouin.
Sonntag: (Letzte Sonntags⸗Vorstellungen.) Um 4 Uhr Nachmittags: Letzte Kinder⸗Vorstellung (2 Kinder frei). Um 7 Uhr Abends: Außerordent⸗ liche Extra⸗Vorstellung. Mittwoch, den 4. April: Abschieds⸗Vor⸗ stellung. FE. Renx, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Kühne mit Hrn. Kammer⸗ gerichts⸗Referendar Dr. jur. Gebhard Schulz (Wiesbaden — Berlin). — Freiin Anna v. Butt⸗ lar⸗Ziegenberg mit Hrn. Lieutenant Curt v. Man⸗ delsloh (Stiedenrode —-Hannover). — Frl. Elisa⸗ beth Wilde mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Peter Wehrmann (Weißenfels —Stettin). — Frl. Mar⸗ garethe Borsig mit Hrn. Dr. Götz Martins (Moabit — Bonn a. Rh.). — Frl. Elisabeth v. Tilly mit Hrn. Predigtamts⸗Kandidaten Sauber⸗ zweig⸗Schmidt (Triebel).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Realgymnasiallebhrer H. Snur (Uelzen). — Hrn. Pastor Wilhelm Kritzinger (Klinkow bei Prenzlau). — Hrn.
remier⸗Lieutenant Douglas (Danzig). — Hrn. Finanz⸗Rath v. Kirchbach (Dresden). — Hrn. Landgerichts⸗Direktor Hagen (Frankfurt a. O.). — Eine Tochter: Hrn Lieutenant Curt Loeben (Metz). — Hrn. Pastor Frommhagen (Pitschkau bei Liebsgen i. N./L.). — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Elterlein (Münster i. W.). “
Gestorben: Hr. Premier⸗Lieutenant Rudolf Frost (Ettlingen). — Hr. Postdirektor a. D. Ernst Theodor Koch (Hagen i. W.). — Hr. Oberst z. D. Karl Freiherr v Steinäcker (Potsdam).
Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[13904] Oessentliche Zustellung.
Der Rentier Albert Roth zu Hindenburg, ver⸗ treten durch den Gerichtssekretär z. D. Schlunck hier, klagt gegen den Schuhmacher Hermann Abel zu Hindenburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 39 ℳ rückständiger Zinsen, fällig geworden am 4. November 1881, und zwar 4 % von 100 Thlr. = 300 ℳ und 4 ½ % von 600 ℳ Hypotheken⸗ forderung, eingetragen auf den Grundstücken des Beklagten Abel, Band II. Blatt 121 des Grund⸗ buchs von Hindenburg, mit dem Antrage, den
verurtheilen, an Kläger sofort bei Vermeidung der
Zwangsvollstreckung und der Subhastation der ver⸗ pfändeten, Band II. Blatt 121 des Grundbuches von Hindenburg verzeichneten Grundstücke, 39 ℳ zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterburg auf den 19. Juni 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osterburg, den 16. März 1883.
Stampehl, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13906] Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Cajetan Murkowski zu Posen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Klemme, klagt gegen die Erben des Schiffeigenthümers Apollinary Jan⸗ kowski, darunter gegen die Louise Hoffmann, ge⸗ borene Jankowska, im Beistande ihres Ehemannes, des Schiffers Wilhelm Hoffmann aus Posen, und gegen die Clara Martha Jankowska aus Posen — jetzt unbekannten Aufenthalts — aus einem Dar⸗ lehne, mit dem Antrage: die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger 600 ℳ nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. November 1880 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet diese Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Posen auf
den 16. Juni 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 17. März 1883. 2 ndgerichts
Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen i. V. 8
[ĩ13914] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Glasermeister Wolter, Emilie Emma Wilhelmine, geb. Pennitz, zu Putlitz, ver⸗ treten durch den Justizrath Willert zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Glasermeister Robert Carl Julius Wolter, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf
den 10. Iuli 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8-z Oeffentliche Zustellung. In Ehesachen Bertha Marien Johnel, geb. Linke, in Reichenau b. Zittau, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schmiedewerkmeister Ernst Julius Johnel aus Zittau, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist in Verfolg bedingten (Ebescheidungsurtheils Termin zur Eidesleistung der Klägerin und Fortsetzung der Verhandlung auf
den zwei und zwanziasten Mai 1883,
Vormitiags neun Uhr
Beklagten unter Auferlegung der P zeßkosten zu
611u “ ““
vor der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts
Chemnitz anberaumt und wird der Beklagte hierzu geladen. Chemnitz, den 24. März 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III.: Fischer.
In der Strafsache gegen den Oekonomie⸗Hand⸗ werker Joseph Classen vom Rheinischen Cürassier⸗ Regiment Nr. 8, geboren am 20. Oktober 1856 zu Aachen, wegen Fahnenflucht, wird, da der Ange⸗ schuldigte Classen des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 — Nr. 1 — des Strafgesetzbuchs be⸗ schuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 325 — 326 —
schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 303) ℳ, in Buchstaben: Drei Tausend dreißig Mark, das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlaß belegt. Aachen, den 14. März 1883. Köaigliche; Landgericht, Strafkammer. gez. Emondts. Schmitt. Breidthardt.
[13921] “ Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land⸗
gerichts zu Düsseldorf vom 8. März 1883 iß
zwischen den Eheleuten Peter Meyer, Mützenmacher,
und Emilie, geb. Weegen, ohne Geschäft, Beide zu
Crefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung
vom 30. Januar 1883 ab ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 29. März 1883.
Holz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts
ee e ee 1“
[13925] Bekanntmachung. 1
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3. Mätzj 1883 ist die zwischen den Eheleuten Möbelhändler
geschäftslosen Susanne, geb. Winkler, daselbst bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage, dem 28. Dezember 1882, für aufgelöst erklärt worden. Deer Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
388 [138811 Bekanntmachung.
Auf Grund eines Beschlusses der städtischen Be⸗ hörden vom 21. ds. Mts. werden * noch im Umlaufe befindliche, in Gemäßheit der Aller⸗ höchsten Kabinets⸗Ordre vom 17. Juli 1872, aus⸗ gegebenen Bartensteiner Stadt⸗Obligationen zum 1. Juli dieses Jahres mit dem Bemerken hierdurch den Inhabern gekündigt, daß die Rü⸗ zahlung des Kapitals sowie der fälligen Zinsen bei Einlieferung der Obligationen nebst den Cou⸗ pons und Talons von diesem Tage ab bei unsere Kämmereikasse erfolgt.
Neue Coupons werden in Folge dieser Aufkün⸗ digung nicht mehr ausgegeben, sondern können die bereits am 1. Januar cr. fälligen Zinsen gegen Eirn⸗ sendung der Talons abgehoben werden.
Bartenstein, den 27. März 18883B.
Der Magistrat. Schulz.
der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Ange⸗
berg i. Pr. Dr. Heinrich Weber zum etatsmäßigen Pro⸗
Ewald Voßwinkel zu Unter⸗Barmen, und der
doortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wieder⸗
Erssten Bürgermeister der genannten Stadt zu bestätigen.
wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗
8 in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Junl 1833 zur
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50
für das UVierteljahr. 8
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
1 11“ — für Berlin außer d ⸗à 2 Insertionspreis für den Raum einer Drackzeile 50 a4. RNlNx‿1 9 bs enslecessrene ne ...
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
30. März, Abends.
—
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei fü ünftig Quartal
Best 1 - Reich Kö ich S »Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnend
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie Zeitungs⸗Eplditese entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce,
Se. 8 * 2 Unc, Etegezs 688 8. bh ashan (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
ulius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland A. Siegl Street E. 92½ in See 8 verz »Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. 3 ““ “ er vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Ges blattes
Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰. 3 gn euue
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem türkischen Prinzen Mehemed Tewfik Effendi, Neffen Sr. Majestät des Sultans Abdul Hamid, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
“ Deutsches Reich. .
„Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Konsular⸗Agenten Gustav Paulig zu Helsing⸗ fors zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Am 1. April d. Js. wird an der Bahnstrecke Roßwein⸗ Niederwiesa der sächsischen Staatseisenbahnen die zwischen Hainichen und Berbersdorf errichtete Haltestelle Kratzmühle für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Berlin, den 29. März 1883. In Vertretung des 8 des Reichs⸗Eisenbahnamts: 88 örte.
Bekanntmachung
„22 Am 1. April d. JIs. wird auf der Strecke Hainsberg⸗ Schmiedeberg der sächsischen Staatseisenbahnen zwischen den Stationen Hainsberg und Rabenau die Haltestelle Coß⸗ mannsdorf für den Personen⸗ epäckverkehr eröffnet werden. 8
Berlin, den 30. März 1883. In Vertretung des ö des Rei örte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichter a. D. Dr. juris Heinrich Ludwig Ernst Osterrath in Wiedenbrück zum Landrath des Kreises Wiedenbrück, den Amtsrichter Bernhardi in Melsungen und den Ge⸗ richts⸗Assessor Berndt zu Staatsanwalten, den ordentlichen Professor an der Universität in Königs⸗
fessor an der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin, und den ordentlichen Professor an der Universität in Gießen Dr. Friedrich Ahlfeld zum ordentlichen Professor in der vs cen Fakultät der Universität Marburg zu ernennen; owie b dem Fabrikbesitzer Albert Dehne zu Halle a./S. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; und den Ober⸗Bürgermeister Kohleis zu Posen, der von der
wahl gemäß, für eine weitere zwölfjährige Amtsdauer als
Privilegium
tender Anleihescheine der Stadt Neumünster bis zum Betrage von 1000 000 ℳ Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von den städtischen Kollegien der Stadt Neumünster unterm 18. Januar 1883 beschlossen worden ist, zur Rückzahlung älterer Schulden der Stadt ein Darlehn von 1 000 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, zu diesem Zwecke auf Ver⸗ langen der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine; in einem csammt⸗Rennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der uld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 1 000 000 ℳ ausstellen zu dürfen
da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch
des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat
Fusstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens
währung, welche in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 ℳ nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahr der Schuldscheine jeder dieser Gattungen, nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu be⸗ stimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und einem Viertel und höchstens Sechs und einem Viertel vom Hundert des Nennwerths der ursprüng⸗ lichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Drrch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. Das der Stadt Neumünster, wegen Ausfertigung auf den In⸗ haber lautender Anleihescheine im Betrage von 1 000 000 ℳ, unter h. 5 November 1881 ertheilte P. wileginh tritt gaußer Wirk⸗ samkeit. „Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 12. März 1883. (L. S.) Wilhelm.
von Puttkamer. Scholz.
Provinz Regierungsbezirk
chleswig⸗Holstein. ig. 8 Anleiheschein
8 der Stadt Neumünster
.. te Ausgabe Buchstabe Nummer...
über 1
r. .. . Mark Reichswährung. 1
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom
12. März 1883 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig
vom. . ten 18. „N. und
Gesetz⸗Sammlung fur 18.. Nr. Seite ).
b Auf Grund des unterm 26. Januar 1883 genehmigten Beschlusses der städtischen Kollegien zu Neumünster vom 18. Januar 1883 wegen Aufnahme einer Schuld von 1 000 000 ℳ aus dem Reichs⸗Invaliden⸗ fonds bekennt sich die Stadtvertretung zu Neumünster Namens der Stadtgemeinde Neumünster durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von ℳ Reichswährung, welche an die Stadt Neumünster baar gezahlt wor⸗ den und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1 000 000 ℳ erfolgt vom Jahre 1883 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungs⸗ stock von Einem und einem Viertel Prozent des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Der Stadtgemeinde Neumünster bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Aus⸗ loosungen um höchstens Fuͤnf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.
Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500, beziehungsweise 200 ℳ abgerundet.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird düurch das Loos bestimmt.
Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18.. ab im Monat Juni jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Januar. — Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt 3v. sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle tretenden Brgan, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Neumünster und in Hamburg erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Magistrat zu Neumünster mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Schleswig ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Schuldverschreibungen.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjäͤhrlichen Terminen, am 1. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichsmünze verzinst. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldver⸗
„Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieser Schuldverschreibun
den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlöse⸗ stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Aus⸗ loosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden. sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Neumünster.
1 Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja⸗ mr 88 9 R. 8 . f 8. ö §. 20 des ⸗ ührungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. ö 1879 — G. S. S. 281. 1 8
Zinsscheine können weder aufgeboten noch kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat der Stadt Neumünster anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Huittung ausgezahlt werden.
„Niit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährliche Finsscheer bis zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der — zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Z scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ schehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Neumünster mit ihrem gesammten gegenwärtigen Ver⸗ mögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Neumünster, den..
Der Magistrat Das Stadtverordneten⸗Kollegium.
1 (Unterschriften.)
Provinz Regierungsbezirk Schleswig⸗Holstein. Schleswig. Erster (bis . . .) Stheschetn (1.) Serie
zu dem
8 Anleiheschein der Stadt Neumünster ... Ausgabe, Buchstabe .. Nr... . über Mark Reichs⸗ währung zu vier Prozent Zinsen über Mark . Pfennig.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am. ten . und späterhin die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom.. bis mit (in Buchstaben) Mark Pfennig bei der Stadtkasse zu Neumünster und bei den bekannt gemachten Einlöse⸗ stellen in Berlin und Hamburg. Neumünster, den. 188 3 Der Magistrat. Das Stadtverordneten⸗Kollegium.
8 (Unterschriften.) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
8
Regierungsbezirk
Provinz Schleswig.
Schleswig⸗Holstein. 8 Anweisung
- zum Anleihescheine der Stadt Neumünster
.. Ausgabe, Buchstabe .. Nr....
über.... Mark Reichswährung. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück⸗ abe zu dem Anleiheschein der Stadt Neumünster Buchstabe.. Nr. . „üüber Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen die.. te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom. ten.... 18 ““ .18 8. bei der Stadtkasse zu Neumünster und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und
in Hamburg, 19⁷ dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inhabers des Anleihescheins kein Widerspruch erhoben ist. Neumünster, den .. ten 18
Der Magistrat. Das Stadtverordneten⸗Koller b1“ (Unterschriften.) ““
11“ “ Finanz⸗Ministerium.
Zu Mitgliedern der neu eingerichteten Ober⸗Praͤfungs⸗ kommission sür Landmesser sind ernannt: der General
1 000 000
8 “
in Buchstaben: „Einer Million Mark“ Reichs⸗
schreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
8 “ “
Inspektor des Katasters Gauß, der vortragende Rath im
8 1“
in Neumünster bei der Stadtkasse und in Berlin und Hamburg ber