1883 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

namens der Postanstalt, von welcher aus die Beförderung durch Eil- wesend sind. Für jeden Brief ist eine besondere Einlieferungsgebühr] wird, weil mehrere dem Empfänger cleichbenannte Personen im Orte AUnfgebot

boten erfolgen soll) durch Eilboten“. Für derartige Eilsendungen von 20 im Voraus mu etrichten. Bei Posanstalten muß die sich befinden und der wirkliche Empfänger nicht sicher zu unterscheiden Ge ma sind durchweg, also auch im Falle der Vorausbe’ablung durch den Einlieferung bis spätestens eine halbe Stunde vor dem Abgange der ist, muß eine Unbestellbarkeits Meldung, unter Beifügung der Be⸗ ein Racht zu haben glauben, jur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, späͤtef x 8 8 en, mindestens aber die Beförderungsgelegenheit, bei Telegraphenanstalten so zeitig erfolgen, gleitadresse nach dem Aufgabeorte zesandt werden, um den Absender, termin vom 8 2. * merhalb sechs Monaten, spätestens aber im Aufgebots⸗ ,2₰ Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten urg, den 20. Dezember 1882 Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg.

6 2 3 ü 5 2 18 Aö8 . 8 Litt. E. zu 200 5 znsung gekündigten Obligati . 2 5.8. 82 des Hvpothekengesetzes werden Diejenigen, welche auf nachverzeichnete Forderungen Nr. 24 103 124 139 155 207 244 276 293 Fareg 2 ,vn Obligationen hört m

Absender, die wirklich erwachsenden Botenkost d gele⸗ f - 2 8 1 unter V. A. b. 1 und 2 bezeichneten Sätze, zu xutrichten. Der Ab⸗ daß die Briefe eine halbe Stunde vor dem Abgange der betreffenden wenn derselbe ermittelt werden kann, zur näheren Bezeichnung des Donnerstag, den 6. Dezember 1883, Vormi sender ist verpflichtet, auf Verlangen der Au’ gabe⸗Postanstalt einen Vostbeförderungsgelegenbeit der Ortspostanstalt uͤberliefert werden Empfängers zu veranlessen. 3 1 unter dem Rechtsnachtheile öffentlich 127 d⸗ - 3, Vormittags 10 Uhr, „Zinkscoupons (Serie II. Nr. 9 u. 10) und den Talons angemessenen Betrag zur Deckung dieser Kosten zu hinterlegen. Ver⸗† können. Werden durch denselben Absender mehr als drei Einschreib⸗ Für die Beförderung der Unbestellbarkeits⸗Meldung und der zu Forderungen für erloschen erklärt und Hypotheke Falle der Unterlassung der Anmeldung die am 1. Oktober d. J. bei der Kreiskommunalkafe 153664] weigert der Empfänger die Zahlung des Botenlohns, so wird ihm briefe eingeliefert, so Fann eine Schlußzeit von einer Stunde in An⸗ ertbeilenden Antwort an die Pestanstalt am Bestimmungsort der 2 H hekenbuche gelöscht werden. hierselbst abzuliefern und den Nennwerth der Obli⸗ Bei der beutigen Ausloosung von Kreisobli⸗ die Sendung gleichwohl behändigt, wen er, unter Rüuckgabe des spruch genommen werden. Sendung bat der Absender die Portokosten mit 20 zu entrichten. 2 1 gationen dafür in Empfang zu nebhmen. gationen II. Emission des Butower Kreises Briefumschlags ꝛc. und schriftlicher Anerkennung der 8 1 8 Verweigert der Absender die Zahlung, so wird seiner etwaigen Be Besitzer und Antragsteller Eintrag Hvpothekenbuch Mit dem 1. Oktober d J. hört die Verzinsung sind die folgenden Nummein gezogen worden: verweigerung, den Absender bezeichnet. Die Kosten der Bestellung 14) Im §. 32, „Bestellung“ betreffend, erhalten die stimmung über die Sendung keine Folge gegeben. In diesem Falle, b der ausgeloosten Obligationen auf. Litt. D. Nr. 28 über 500 sind alsdann von dem Letzteren zu tragen. Absätze IV. und V. folgende anderweite Fassung: sowie wenn der Absender innerhalb einer Frist von 7 Tagen eine Er⸗ . u.“ Für fehlende Zinscoupons wird deren Werthbetrag Litt. E. Nr. 24 über 400 ℳ, IV. Für die Bestellung der Briefe mit Werthangabe, der klärung nicht abgiebt, wird die Sendung nach dem Aufgabeorte Motz, Gottfried, Käser in Burgau, 2. April 1835 vom Kapital in Abzug gebracht Litt. F. Nr. 38 .“““ 1 12) Im §. 24, „Ort der Einlieferung“ betreffend, treten Packete mit Werthangabe und der Einschreibpackete im Ortsbestell- zurückgeleitet. 2 1 . 8 Hs.⸗Nr. 184 ½, 116 Fl. 5 %ges n Z. R. 1 Von den früher ausgeloosten Obligationen Litt. F. Nr. 67 200 folgende Aenderungen ein: 2 bezirke werden erhoben: .FI. Wenn Absender gewöhnlicher oder, eingeschriebener Packete 1 Landauer in Hür 1 . [II. Emission sind bisher nicht zur Einlösung ge Diese Obli ü 1) In dem Absat III. ist als erster Theil desselben 1) für Briefe mit Werthangabe: im Falle der Unbestellbarkeit derselben die sofortige Rücksendung ver⸗ . Eckert, Jakob, Oekonom, 28. März 1833, 7* Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Va⸗ Folgendes einzuschalten: a. bis zum Betrage von 1500 .. 5 ₰, mieden zu seben wünschen, so ist Seitens der Absender auf der Hs.⸗Nr. 95 in Burtenbach, lebensl. Wohnungs Litt. D. Nr. 14 101. luta nebst den Zinsen bis ultimo Juni 1883 gegen In goößeren Städten, in welchen mit Pferdekräften ausgeführte v. im Betrage von mehr als 1500 und bis 3000 ℳo . 10 ₰, Vorderseite der Begleitadresse in hervortretender Weise der Vermerk: 1 Autenried (auch 88 g 1 Rathenow, den 1. März 1883. kgabe der Schuldrerschreibungen und der Pa Ntbestelungsfahrten bestehen, därfen den Packetbestellern auf ihren/ 2) für Packere mit Werthangabe: „Wenn unbestellbar, Nachricht⸗ niederzuschreiben, sowie Name und b Walter, Josef, u. Viktoria, 8. Februar 1825, 3 1 Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. 1. Juli 1883 und den folgenden Bestellungsfahrten Packete ohne Werthangabe zur Abgabe bei der die Sätze für Briefe mit Werthangabe, wenn aber der Tarif, Wohnung anzugeben. Der Vermerk kann auch mittels Stempel⸗ Maurers⸗Eheleute, Wohnungsrecht des t 1 Se ͤ111— 8 1 durch die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst 8 Postanstalt übergeben werden. Es ist auch gestattet, durch frankirte für die Bestellung der gewöhnlichen Packete höhere Sätze er⸗ abdrucks oder durch Typendruck hergestellt werden. Bleibt ein solches Hs.⸗Nr. 100 in Jettingen, Mayer, 8 1.“ [14058 ) IS gs sss eh e i üs Bestell creiben oder Posckarter bei der Postanstalt die Abholung von giebt, diese letzteren; Packet demnächst am Bestimmungsorte unbestellbar, so muß die 1 14. Juli 1830, . Warnung. Packeten aus der Wohnung zu bestellen. Die Packetbesteller nehmen 3) für Einschreibpackete: 3 Postanstalt des Bestimmungsortes eine Unbestellbarkeits⸗Meldung n 200 Fl. 5 %ges Kapita bz 1 b Bei dem am 8. März c. startgebast die Sätze der Packete mit Werthangabe bis zum Betrage von die Aufgabe⸗Postanstalt erlassen. Lettere hat demnächst bei dem Pfister in Ulm 11.““ iich mwir die nachiolenben Papiere abha Absender anzufragen, ob das Packet zurückgeschickt oder an eine andere 2 Gum, Sebastian, Seiler, 3. März 1825, b Jettingen, e“ isEs 3 h onns

2

.22

Fmmeert neaKrane. *

die PꝛaAete 1“ Häuser selbst, 841 sie zum ¶r.

ecke der Bestellun z. Abholung betreten, oder an denjenigen 500 % 1 5 2 an 5 t 8 w ast Frelte wo sr Fubrwerk jeweilig hält. h V. An Orten, wo Briefe und Packete mit höberer Werthangabe Person, sei es an demselben oder einem anderen Orte des Deutschen Hs.⸗Nr. 195 in Jettingen, Wohnungbrecht für Paver u. Band II. S. 772 1000 Gulden österreichische Goldrente Nr . 6 2) In den Absatz V. ist nach dem 2. Satz folgender neue als 3000 bestellt werden, ist dafür eine Bestellgebühr von 20 4 Reichs, ausgehändigt werden soll. Auf Grund der Bestimmung des 1— 8 88 Hartinger, 8 d II. S. . 200 do. 9 Fvsiu b8 Breslauer ii Frierenthal & 1

Satz aufzunehmen: zu erheben. Für einzelne große Orte kann durch besondere Verfügung Absenders ist die Unbestellbarkeits⸗Meldung von der Aufgabe⸗Post⸗ Feistle, Magdalena, Taglöhnerin, 23. Januar 1843, 200 do. 8⸗ e ve Die Dividende für das Jahr 1882 ist in der beu⸗ Ein gleiches Annahrnebuch zum Eintragen der gewöhnlichen der obersten Postbehörde die Bestellgebühr auch bei Einschreibpacketen anstalt zu beantworten. Für die Beförderung der Meldung und der Hs.⸗Nr. 262 in Jettringen, 35 Fl. 4 % ˖ges j Tag Vor dem Ankauf derselben wird gewarnt. Gencralversammlunz auf 5 ¼ festgesetzt Packete fübrt auch jeder nach Absatz III. zur Annahme gewöhnlicher und bei Packeten mit Werthangabe von 3000 und weniger auf auf dieselbe an die Bestimmungs⸗Postanstalt abzulassenden Antwort löhners Sohnes zullin v. 1u* Pfarrer u“ 1 en Packete ermwächtigte Packetbesteller auf seiner Bestellfahrt mit sich. 20 festgesetzt worden. hat der Absender die Portokosten mit 20 zu entrichten. Sofer bö“ Jettingen, Borken p. Bartenstein. Die Auszablung erfolgt gegen Einlieferung des 3) Der Absatz N. erhält nachbezeichnete veränderte 88 8 der Absender die Zahlung verweigert, oder seine Erklärung nicht Heußter, Fesch Söldner, Januar 1825, 8 1 1 n p. B 8 rscheins Nr. 18 mst Fassung: m §. 36, betreff die Berechtigung des Empfängers innerbalb 7 Tage nach Empfang der Benachrichtigung bei der Auf⸗ 8.⸗Nr. 77 ½ in Jettingen, 22 Fl. 4 %er Kaufschillingsrest des .122 [14048] Bekanntmachung, 31,50 pro Stück

1 die von den Landbriefträgern auf ihren Bestellungs⸗ der Briefe u. s. w.“, ist am Schlusse des Ab⸗ gabe⸗Postanstalt abgiebt, wird die Rücksendung des Packets nach dem ö Andreas Häußler Jettingen, 4 % Anlehen der Stadt Frankfurt pfͤlichtigen Einschreibbriefsendungen, sowie satz I. zufügen: 3 Aufgabeorte veranlaßt. 1 18 . Schmid, Joh. Bapt., Knopfmacher, 28. Februar 1825, b sgl. S. 1296. Jahre 1875 betreffend 8 2 ½ kg einschließlich, Postanweisungen und Briefe mit „Die Postverwaltung ist berechtigt, anzuordnen, daß eine und Ist das Packet auch dem zweiten Empfänger gegenüber unbestellll Hs.⸗Nr. 255 v. d., 27 Fl. 5 %er Kaufschilling des Franz Bei der am 22. —. sr (Abs. III. und IV.) kommt, wenn diese Gegenstände dieselbe Person sich höchstens zur Empfangnahme der für drei Ab⸗ bar, so kann, wenn der Absender ein bezügliches Verlangen aus-. 1 Schmid in Altenburg, 3. Verloosung von Oe rsendung durch die Postanstalt des Amtsorts des Land⸗ oler eingegangenen Postsendungen melden darf.“ gesprochen hat, vor der Rücksendung noch einmal in derselben Weise 8 1 29. März 1826, desgl. B St Frankfu nach einer anderen Postanstalt bestimmt sind, außer dem 68 1“ die anderweite Bestimmung des Absenders durch die Postanstalt ein⸗ 1 56 Fl. 5 %ger Kaufschilling an die S 7. n nachv Porto und den sonstigen Getbuͤhren, eine Nebengebüuͤhr von 5 ₰, 16) Im §. 39, „Behandlung unbestellbarer Postsendungen am geholt werden. Sollte alsdann die Bestellung an den dritten Joh. Gg. Wilhelm'sche Verlassen⸗ b an den . Fiee e. mwelche im Voraus entrichtet werden muß, zur Erhebung. Gelangen Bestimmungsorte“ betreffend, erhalten die Absätze I., II. Empfänger ebenfalls nicht stattfinden können, so muß die Rücksendung 1 schaft, Stück à 5000 Packete von höherem Gewicht als 2 ½ kg zur Einsammlung, so ist und VI folgende Fassung: eintreten. Di Bezeichnung mehrerer Personen, welchen das Packet Be 14. April 1826, S. 1842. Nr. 5 240 32 8 unter denselben Voraussetzungen eine Nebengebühr im Betrag der I. Postsendungen sind für unbestellbar zu erachten: im Falle der Unbestellbarkeit der Reihe nach zuzuführen sei, ist nicht b 75 Fl. 5 %er Kaufschilling an Joh. 5 Stück à 2000 für gleich schwere Packete festgesetzten Landbestellgebühr (§. 32 Abs. VII.) 1) wenn der Empfänger am Bestimmungsorte nicht zu ermitteln gestattet. .“ 8 Gg. Geiger, Nr. 430 437 202 516 600 665 797 809, 812 zu entrichten. und die Nachsendung nach den Vorschriften im §. 38 nicht möglich 1 1 1 331. Januar 1837, 8 zal. S. 2274. 834 870 986 1378 1436 1446 1575 1597 4) Am Schluß tritt als neuer Absatz hinzu: oder nicht zulässig ist; b 17) Im §. 43, „den Verkauf von Postwerthzeichen“ betref 125 Fl. 4 ½ %oger Kaufschillingsrest an 40 1923 203 2163 2231 2317

VvII. Für die von den Packetbestellern auf ihren Bestellungs⸗ 2) wenn die Annahme verweigert wird; . fend, erhalten die Abs. III. und VII. folgende anderweite 4“ Johann Roch, 79 2536 2551 2582 2697 2731 2885 ft, fahrten eingesammelten gewöhnlichen Packete (Abs. III.) kommt außer 3.) wenn die Sendung mit dem Vermerk „postlagernd“ versehen Fassung: 8 8 8 Josef, Mechaniker, „Januar 1825, 8 1 e 3115 3359 3474 3494 3534 3628 3659 3872. zemeinen Deutschen C dem Porto eine Nebengebühr in Höhe des im §. 32 Abl. III. fest⸗ ist und nicht innerhalb eines Monats, vom Tasge des Eintreffens an c. Gestempelte Postkarten nnd Postanweisungen. 8.⸗Nr. 26 „Fl. 5 %1ger Kaufschillingsrest des S. 1301. 53 S à 1000 ,ℳ ..“ Anstalt, Erhebung, welche im Voraus zu ent⸗ gerechnet, von der Post abgeholt wird; 8 III. Die gestempelten Postkarten und Postanweisungen werden phael Landauer v. Hi Nr. 3932 4049 4079 4149 4238 4305 4370 44 in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, 4) wenn es sich um eine Sendung mit Postnachnahme handelt, zu dem Nennwertbe des Stempels an das Publikum abgelassen. 1 k 19. April 1825, ““ gl. Band III. 4526 4544 4564 4636 4705 4746 4855 53* in Magdeburg bei den Herren Zuckschwerdt . auch wenn sie mit „postlagernd“ bezeichnet ist, und die Sendung 2 VII. Die Verwendnung der aus gestempelten Briefumschlägen, 1 1 100 Fl. 5 %ger Kapitalsrest ö“ 61322. 5341 5371 5524 5543 6048 6151 6202 6302 6: & Beuchel, 88

13) Im §. 25, „Zeit der Einliefetung“ betreffend, ist als nicht innerhalb 7 Tage nach ihrer Ankunft am Bestimmungsorte ein-· Postanweisungsformularen, Postkarten und Streifbändern ausge⸗ 1X“ Leopold Landauer v. Hürben, 6441 6569 6695 6752 6754 6944 7126 7243 7265 9 an den auswärtigen Zahlstellen nur bie letzter Absatz Folgendes nachzutragen: gelöst wird; 88 8 1 schnittenen Frankostempel zur Frankirung von Postsendungen ist nicht b 20. Januar 1825, zgl. 324. 7414 7553 7584 7669 7699 7804 7843 8011 8026 9 1. Juli cr.

XI. Bei denenisen Postanstalten und selbständigen Telegraphen- 5) wenn bei Postanweisungen innerhalb 7 Tage nach ihrer Be⸗ lässig. 8 ö“ 8 . 38 Fl. 5 % ger Kaufschillingsrest V 8192 8347 8445 8476 8502 8564 8614 8626 8685. 28. März 1883. 1 anstalten, welche von der Postbehörde hierzu besonders ermächtigt stellung ohne den Geldbetrag oder nach ihrer Abholuns der Geld⸗ Zum Umtausch in den Händen des Publikums unbrauchbar ge⸗ Jakob Müller und Ram . 32 Stück à 500 reslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co. sind, dürfen Einschreibbriefsendungen zu solchen Postbeförderungs⸗ betrag nicht in Empfang genommen wird;. 1u wordener Postwerthzeichen (Freimarken, gestempelter Briefumschläge, 1 8 1 dauer, 8 3 Nr. 8733 8800 8822 8844 8894 8936 8903 8982] 1140041 se- gelegenheiten, welche außerhalb oder kurz nach Beginn der für den 6) wenn die Sendung Loose oder? nerbietungen zu einem Glücks⸗ Postanweisungsformulare, Postkarten und Streifbänder) ist die Post⸗ b Fendt, Johann, Oekonom, 20. Januar 1825, 8 glI. S. 1362. 9011 9099 9359 9387 9393 9439 9489 9509 9707 * Bekanntmachung

l iger nach den betreffenden Ge⸗ verwaltung nicht verpflichtet. Hs.⸗Nr. 67 v. Jettingen, 68 Fl. 5 % ger Kaufschillingsr 1 9758 9775 9896 9917 9972 9989 10068 10092 Bom den 410. . 9 8 Jakob Muüͤller und Raphae 10165 10311 10332 10371 10389 10415 10451. Kreises Heilsberg sind he Ie. e Nun 0

N

nd w.

gezogen:

4

*

gesetzten Bestellget richten ist.

[98 3 des zu

Verkehr am Schualter bestimmten Dienststunden sich darbieten, auf spiele enthält, an welchem der Empfäng 2n be den - 4

Verlangen auch außerhalb der Dienststunden angenommen werden. setzen sich nicht betheiligen darf, und wenn eine solche Sendung Berlin, den 12. März 1883. 8

f 2. * b 85 2 3 22 8 r0 28 4 M V V uer 17 Stück à 200 mern ausgeloost:

=g

82

1 8 8 L

5 2 e

. 365 2 7 s 355 6 1 6 292 „2 9 Voraussetzung für die zu ertheilende Ermächtigung ist, daß zur Zeit sofort nach geschehener Eröffnung an die Post zurückgegeben wird. 18 Der Reichskanzler. 8 6 b 8 Der Einlieferung auch ohnehin ein Beamter oder mehrere Beamte II. Bevor in dem Falle zu Absatz I. Punkt 1 eine mit einer In Vertretung: Schmid, Eduard, Oekonom, 8. Januar 18229, . 1 d Nr. 10883 11024 11047 11085 112990 336 Lütt. . Nr. 22 über 3000 sbalb als unbestellbar angesehen Stephan 8 Hs.⸗Nr. 53 v. d., 10 Fl. 5 % ger Kaufschil 5 8 8 11432 1445 11448 11470 11486 11513 8 Litt. B. NIr. 88 69 Pe⸗ 13 8 4q 8s 8 1 8 —— = . IFsrael Landauer v. 11571 11591 11593 11631. —1500 98 v1“ 3 XAA“ 5 I 1 8 8 Pauler, Martin, Oekonom, 10. Januar 1831, Die Inbaber dieser Obligationen wer bie Litt. C Pr. 87 98 109 1ö1““ ½„ De 1— hen Hs.⸗Nr. 92 v. Jettingen, 100 Fl. 5 %ges Kapital des Andreas gl. S. 200 mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt 6 sie di 600 7 98 109 und 172 je übder ‿ꝙμι 4 2 8 . 2. 8 EEP2 ) 22382 4 s ü en Deuts Reichs öni en 1 er n t 2 8 8 8 1 Hutner v. Steinkir zugleich Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück ; 97 921 09—. 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Körtigl. 5 84 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen de)88 Kaution für den 1 zahlungs⸗Termine (30 e Rac .“ 2 8 8 8 15 .2. . 8 8 . 3 ; anech 8S 5 strielle tabli ents ike 8 : 8 ö1 5 2 8 8 register nimmt an: die Königliche Expedition und I“ 8 5. 1AX“ uts, Fabriken H Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, . k, Andreas, Oekonom, 31. Januar 1837, sgl. Coupons Serie I. Nr. 17 20 n alons bei kündigt des Deutschen Reichs⸗Auzeigerz und Königlich 4 üs.. Pehah sbote, ng 8 8* . 271 in Jettingen, 125 Fl. 4 ½ %cer Kaufschilling S. 227: unserer Rechneikasse, vom 30. J c. an erheben ie Rückzahlung erfolat vom 1. Juli 1883 s NI UpU DI UᷓD! . ₰₰ 829 Prcnßischen Staats-Auzeigers: Vverkaufe, v 18 ] 2 3 88 1 b BbGE“ sse in Guttst⸗ fe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 1 23 1 8 rij er Kreis⸗Kommunalkasse in Guttstadt. erkäufe, Verp ngen, g Annonecen⸗Bureaux. 1 Seit Zar 23. Januar 1840, 1 desgl. Band V. ren ans früheren Verloosungen: Der Betrag etwa feblender . 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten.! beilage. 8 Verloofung per 30. Juni 1878 dem Kaxitalbetrage abgezogen. . 8 1 8 II. Verloosung per 30. Juni 1879 Die ständis isñ chaufs EeSSa 8 b öAö“ 8 . Verloosung per 30. Jun 7* Die ständisch . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 10269] Aufgebot. 19h Fhalern und, enfmn vollständigen Bette bew. 88 -e.-..*“ Usg e 8 8 pe 80 —2 2190 2 8 0 1 8 8 5 29. 8 8 3 Stecksbriefserlesigung. Der gegen den Kauf⸗ ladungen u. dergl. Civ. Nr. 4011. Die Rbeinische Creditbank in i. 88, den 22. März 1883. 8906 mtsgericht. 9120 9380 9516 10109. ““ Nöes a.5se ,bse mann Wolf Waldemar Wittkower wegen [4652] Aufgebot. Mannheim, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. 8 8 Für die Richtigkeit der Abschrift: Nr. 1721 4077 5999 6624 6662 7399 7709 1 S das Aufgebot d ll haft für Spi Weberei i R . nuar 18838S..ü 8038 8592 190151 10191 11057 . Durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. August v. 2 Set deh. 18 LSF“ 1 vIesn lufgebot er der Gesellschaft für Spinnerer und Weberei in Ett⸗ [13946] Verschollenheitserklärung. 1““ Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Burgau. 8 b IV. Verloosung per 30. Juni 1881 ist die Strecke Guntershausfen⸗Gerstungen der rrird zurückenommen. Berlin, den 27. März angeblich verloren gegangenen Depositalscheine der ling jtt. B. Nr. 1125 über 500 Gulden, aus⸗ Nr. 4263. Mathias Kölmels . Jur Bergisch⸗Märkischen Bahn mit dem 1. April d. J 82 zieliches 7 Zoericpr 3 nrg 2 vorsiche 5 jon soslicha f 4 12* b 8 g 82 2 8 7 8 —;,, 5 8 . 8 S 8 8 39† ;o. 8 18. 1883. Kenigliches Landgericht I. Der Uinter⸗ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Germania gestellt zu Karlsruhe den 31. Dezember 1848, auf geb. Maier, von Steinmauern, welche im Jahre ease göatss 6384 6518 6622 7503 7575 7758 7970 8100 aus dem Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Dirett uchungsrichice: Fatken. 1 zu Stettin vom 17. Dezember 1874, Inhalts deren n Namen des Herrn M. R. Mayer in Mann⸗ 1867 nach Amerika auswanderte und seit mehr al ling 2 2 7203 797 58 4970 8100 zu Elberfeld ausgeschieden und dem Bezirk S. ; 1 10 Jahren keine Nachricht mehr von sich gab, wird 13942 Bekanntmachung. Bekanntmachung. Die am 1. Mai resp. 1. Juli V. Verloosung per 30. Juni 1882 Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt zu Der hintee den Schuhmacher Hermann Karl Elisabeth, geborene Ruthen erg, die Police der „Ger⸗ Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, aufgefordert, ihren 8 8 1 1 p 8b .Verloosung per 30. Juni 1882 A4“ mer Schuhma 1* e ann Ka . , 52 55 2 1aäuSn 1“ 2 8 8 1“ 1 5 5 2 037 . ;22. —— . 2221 2 8 . 8e 4 * rkundenfälschung und mania Nr. 125 725 vom 19. Oktober 1865 über spätestens in dem auf anzugeben, indem sie sonst für rerschollen erklärt der 1 1“ dem hiesigen Großh. Landgericht kräfte, als: 1) 25 bis nänn und 10 weib⸗ 4275 4561 5928 6381 6562 666 v. 8 ass ions vt grspes Oktol S. 5 8* echtigten V dten ugelassenen Rechtsanwaͤlte heut löscht worden liche Gefangene, welche v bösweise mit Maschin 5581 8145 8359 9017 9157 9230 94. S b ezirk Erfurt), welches mit dem 1. April d. J trugs unterm 21. Oktober 1882 erlassene Steck⸗ 1 8 8 14b Bo V igten Berwan en gelassenen Recht balt heute ge orden. liche efangene elJ. se mit Maschinen⸗ 8081 8145 8359 9017 9157 9230 3 8 zirt Urt), welches n em lJ. April d. J. 1 ef wird kerdurch erneuert. Altona, den 5 September 1859 uüber ebenfalls 100 Thlr. als Vormittags 9 Uhr, sgegen Sicherheit in sorglichen Besitz gegeben . Darmstadt, 27. März 1883. Strickerei, 2) 6 Gefang elche mit Weben von 10351 10361 11081 11318 11370 oI Wirksamkeit tritt, die Verwaltung und den Betrie Unterpfand für ein denselben gewährtes Darlehn ge⸗ vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten wüͤrde. Der Präsident Großh. Landgerichts: Tuch, und 3) 5 Gefang it Weben vor m.. den 27 Marz 188: dieser Strecke übernehmen. 3 würde Prasident Großd g ch, und 3) 5 angen mit Weben von Frankfurt a. M., den 27. März 1883. x If bvs 1 öben gt. Der. 8 anz 1 und die fra b Stüber. Lapping zur Zeit sollen anderweit, Rechnei⸗Amt. 3 8 Es sind daher Anträge und Beschwerden, welche wird aufgefordert, spätestens in dem auf Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Gr. Amtsge wenn möglich zu d Beschäftigung, contractlich I“ . sich auf die Verwaltung und den Betrieb der vergeben werden. Hierauf reflektirende kautions⸗ l5. Bekan tm ch ntmachung. 1

Strecke Guntershausen⸗Gerstungen nach dem 1. Apri

.J. beziehen, nicht mehr an das Königliche Eisen

d. M. stattgefundenen zwoeiten, bahn⸗Betriebsamt in Cassel (Direktionsbezirk Elber⸗

eld) bezw. an die mitunterzeichnete Königliche Eisen⸗

„Direktion in Elberfeld, sondern an das König⸗

Eisenbahn⸗Betriebsamt Cassel (Direktionsbezirr

furt) be;zw. an die mitunterzeichnete Königliche

senbahn⸗Direktion zu Erfurt nach Maßgabe der ständigkeit dieser Behorden zu richten.

ei der Verkehrsenstalt in Wahrnehmung von Dienstgeschäften an⸗ Begleitadresse versehene Sendung deshalb 8 lin 18 P 7 z0n n das 5 s reuß. Staats⸗Anzeiger und das entral⸗Handels⸗ 2 ; G 1 3 eee Preuß. S Anzeig C H „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Franz Hutner v. Ried, gabe der Obligationen und u gehörigen] Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 b X,8 N konn 3 Johanna Roch, önnen. b Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung .Theater-Anzeigen. In der Börsen- 1 b 7123 1 * p b n w n, Nr. 2378 10192 10203. Guttstadt, den 13. Dezember 1882 gs⸗Sachen. usg ver ¹ Schaich. III. Verloosung per 30. Juni 1880. Verschiedene Bekanntmachungen. Hebhlerei in den Akten U. E. I. Nr. 1163 de 1881 Der Eisenbahn⸗Materialien⸗Verwalter Carl ef Geibzmar allda, hat das Aufgebot der Aktie unter dem 2. Dezember 1881 erlassene Steckbrief Alexander Eicke zu Danzig hat das . 6 Mirfrwe h znig Sokretär 5 8 3 Wittwe, Helena, Raith, Königl. Sekretär. Nr. 510 1094 1678 1841 3951 4828 5246 Szn Heb. 8 4 e 8 7 0064 10210 1093 50 115 922 8 der Antragsteller und dessen Ehefrau Christine heim lautend, beantragt. 9079 10064 10210 10931 11459 11518 11633. znic ih Aufenthalt binnen Jahresfrift Rechtsanwalt Gustav Krug (II.) dahier ist in er. in hiesiger Anst isponibel werdenden Arbeits⸗ Nr. 449 462 978 1833 1852 2: 8 G 8 Schülert aus Torgau wegen Urk fälschung ““ re f 52 111u“** Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt Cassel (Direktions⸗ 5 b 100 Thaler Preuß. Courant und Nr. 9663 vom Montag, den 24. Sevtember 1883, Aund ihr Vermögen ihren nächstberecht 90. b 24. März 1883. Königliche Staatsanwaltschaft. 84 8 anberaum 8 März Könoleche Stae n geben haben, beantragt. Der Inhaber der Urkunden Termin seine Rechte anzumelden und die fragliche Rastatt, den 18. März träge lche

29243 4 2 2 . 3 2. LZ gottlieb Bieler, zuletzt zu Kr den 22. September 1883, Mittags 12 Uhr, rung derselben erfolgen wird. Der Gerichtssch 8 b 4 ö. etzt zu Kro⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, Karlsruhe, den 20. Februar 1883. 8 Schmidt. 1 113943 Bekanntmachung. fahlge Unternehmer Follen ihre Offerten bis zum anberaumten Aufgebotktermine seine Rechte, anzu⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. In Folge Uebertritts in den Staatsdienst ist in 15. April cr. an die unterzeichnete Inspektion ein⸗ d Lculdigt H⸗ nx eezae⸗ . Seenn c zi Fr⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls W. Frank [13947] Verschollenheitserklärung.. 1 der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ reichen. Die allgemeinen Bedingungen können in Ausloosung de nach dem Allerhöchsten Privile⸗ Feerdige newanhdert bühn 8es die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Nr. 4262. Mathias Kölmel von Steinmauern, gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden: den Dienststunden bei uns eingesehen, auch in Ab⸗ gio vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger S 360 Nr. J des Straf esetzbuchs I11166“ Stettin, den 24. Januar 1883. welcher im Jahre 1854 nach Amerika auswanderte „Rechtsanwalt Gustav Krug dahier. schrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Stadt⸗Obligationen sind: 2. Herselbe wird auf des Königlichen Khönigliches Amtsgericht. 139323 und seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht mehr Darmstadt, 27. März 1883. Cottbus den 19. März 1883. Inspektion des Nr. 62 a 100) Amtsgerichts bierselkst auf ““ 8 Die über die Band I. Blatt 22 Artikel 171 Ab⸗ von sich gab, wird aufgefordert, v jebigen 1M“ Großherzoglich ““ Königlichen Centralgefängnisses. 2 424 504 und 5038 à 11. 8 4* . 842 I g. enthalt binnen⸗Jahresfrist inde sons empff. —— M 200 2 . 188 ocm 1 theilung III. Nr. 4 Grundbuchs von Atteln ein⸗ enthalt binnen. Jahresfrist anzugeben, indem er se ““ 1 8 1 11A“ 8öö ee- 894 S Aufgebot. e Post Abfindung von zehn Thalern und für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen Die Lieferung des Bedarfs der Werft für das gezogen worden. Die ausgeloosten Die Funktionen des Vorstandes der Bergisch⸗ I 1 zu Carlsruhe C. S. Der Gastwirth B. Havirbeck zu Havirbeck hat Aussteuer für Franziska Rohm gebildete Urkunde nächstberechtigten Verwandten gegen Sicherheit X Verkäuf Etatsjahr 1883 84 an Eschenholzbrettern und Plan⸗ tionen werden den Inhabern hiermit Märkischen Eisenbahn bezw. der Hessischen Nord⸗ 2n miseseehenns getahet. das Aufgebot des auf den Namen des Fräuleins 20. November 8 fürsorglichen Besitz gegeben würde. b erkäufe, Verpachtungen, ken, kiefernen Brettern und Stellungsdielen, Linden⸗ 1883 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapita bahn⸗Gesellschaft werden bezüglich der Strecke Gun⸗ .-Gcund d 88 §. 472 der Strafprozeßordnung a 1 20. November 1838 nebst angesiegeltem Hypo⸗ den 18. März 1883 1“ 1 nn 8 Submissionen ꝛc. 8 holzbrettern, Mabagonibolzbrettern, Pockholzstär „sbetrag derselben gegen Rückgabe der Oblizationen tershausen⸗Gerstungen nach wie vor durch die Königs aufa Scun er na §. 72 der Strafprozeßordnung 646 Mark lautenden Sparkassenbuchs der Sparkasse tb Fneet. 1v Uribeil des Pesgästes üa. Gr. Amtsgericht. 8 Die Lieferung von 880 completen Satz Achsen men, amerikanisches „Eichenholz, Polisanderholz, sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 5 bis 2A liche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld wahrge⸗ hekenscheine 1 ch 21 es zeicht 1 111“ Gerichtsschreiber 8 und 1700 Tragfedern soll verdungen werden. Sub⸗ Maple⸗Fournieren, eichenen Faß täben und Faß⸗ und der Talons vom 1. Juli 1883 ab bei der Käm⸗ nommen.

α

—”

2

Bei der am 8. r

tst en

& 2

81 sin

2

—,— 2

2— F —.

I

¹

2

7 igten Ausbleib ird 1 1 8 8 Bei unentschuldigten Ausbleiben wird derselbe Anna Hogemann zu Havirbeck über den Betrag von vom 18— D. ember Rastatt, 18. Dezember Erfurt, den 25. März 1883

von -dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Hamburg 8 ze 35 1A1A““ 27. Januar 1883 ausgest Frklä irg des Kreises Münster, Nr. 3154, beantragt. Das⸗ Gerichts 5 März 1883 „los erklärt. . 82 ragfe 1 EE11ö6a“ z8 rreitette bier in Emdf b gaüer a, 1883 ausgestellten Erklärung ver⸗ felbe ist angeblich verloren gegangen. 8 vom 15. Meas 1883 1b erk Schmidt. ionstermin im Central⸗Büreau der Direktion bodenstücken soll in Submission vergeben werden. mereikasse hier in Empfang zu nehmen. Vom Fanali 8. ] üüs rgeee“ Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, das⸗ vd1 1 am 23. April cr., Vormittags 11 Uhr, bis zu wel⸗ Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer 1. Juli 1883 hört die Verzinsung der ausgeloosten Königliche Eisenbahn⸗ Königliche Eisenbahn Königliches Amtsgericht. chem Offerten, bezeichnet „Sfferte auf Lieferung der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ S auf und es wird der Werth der nicht Direktion zu Elberfeld. Direktion zu Erfurt. 1“ 8. liegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden 1 8 8 Durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. August v. Js.

2 8 22. Februar 1882 8 2üSnb 1 . Carlseuhe * 1883. selbe spätestens in dem auf den ski, 19. September 1883, Vormittags 11 ¾ Uhr, 1 1 8 b Kapital in Al ; b 5 5 g gung Aus der vorjährigen Verloosung ist 9 Fver ist die Königliche Direktion der Berlin⸗Anhaltischen

Gerichteschreiber des Königlichen Amesgerichts. zngefee Terr nne hhn Gerichte, 113932] Urtheil Be 1X“X“ 1 immer Nr. 39, vorzulegen und seine Re nzu⸗ .“ 1 1ä1 Der Professor in 8. Büreau hierselbst st Off „Jor, durchaus entsprechen müssen, sind postmäßi .42. * b ünhal!

s10225] u. widrigenfalls edie va siehe nedns des des Königlichen Amtsgerichts zu Canth: 31 prose, ,ööö 88 mular E11 schlossen und mit der Außschtft „Offerze 28 200 bis jetzt nicht eingelöst. Die Verzinsun Eisenbahn mit dem 1. April d. Is. aufgelöft und Der frübere Gastwirth und Fleischer Aerl Kas⸗ Buches erfolgen wird. I. Das Hrpothekeninstrument vom 10. Avril 1856 A. Wolffson, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ Einsendung von 1.50 zu erhalten. Bromberg, Lieferung von Holz“ versehen, bis, zum derselben hat bereits mit dem 1. Juli d. J. auf⸗ sind vom gleichen Tage ab die zum Berlin⸗Anhalti⸗ parek aus Carlsrube O. S., früher in Krogullno, Mlünster, den 15. Januar 1883. über 200 Thlr. Darlehn, haftend auf Nr. 4 Sablath lozerklärung der Oöüigation het * den 22. März 1883 Königliche Eisenbahn⸗ 14. April cr., Mittags 1 Uhr, an die Ver⸗ gehört. schen Eisenbahn⸗Unternehmen gehörigen Strecke am 10. Januar 1855 in Vankwitz geboren, jetzt Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. in Abtheilung III. Nr. 11, ursprünglich auf den des er licgen Eisenbahn⸗Staats⸗Anleihe von 1868 Direktion. waltungs⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, den Perleberg, den 14. Dezember 18822. einschließlich der im Betrieb. dieses Unternehmens unbekannten Aufenthaltzorts, wird beschuldigt, als 1 (LTischler Wilhelm Krepf lautend, sodann auf den 85. n6g Thlr 8 G ““ 29. März 1883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ Der Magistrat. befindlichen und der Oberlausiter Eisenbahn⸗Geseln Wehrmann der Landwehr, olne Erlaubniß ausge⸗ JBauergutsbesitzer Carl Langer umgeschrieben, wird 2 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ tungs⸗Abtheilung. 1 8 De aab szafa6zas sschaft gehörenden Strecke Kohlfurt⸗Falkenberg, sowi wandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des [5367] Aufgebot. für kraftlos erklärt. testens en auf b We 8 Die Lieferung von vierrädrigen Wagen und zwar [54490] Bekanntmachun ferner die Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn und die Strafgesetzbuchs. Die Stamm⸗Prioritätsaktien der Halle⸗Sorau⸗ II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen testens Montag, den 17. Dezember 1883 10 Buttertransportwagen, 300 bedeckten Güterwagen, Verloosung, Amortisation Bei g. 8 Strecke Guntershausen⸗Gerstungen der Bergisch⸗ Mar

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Gubener Eisenbahngesellschaft Nr. 8972, 8976 und dem Antragsteller zur Last. Vormittags 10 Uhr . 11“ davon 100 Stück mit Bremse, und 100 offenen Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bei der heutigen Ausloosung von 4 %igen kischen Eisenbahn dem Bezirt der Königlichen Eise⸗ Amtsgerichts hierselbst auf 06780 à 200 Thaler sind angeblich verloren gegan⸗ Canth, den 22. März 1883. I1I1 Ferichte Bamethorstraße 10 Güterwagen, davon 30 Stück mit Bremse, soll ver⸗ Pat ieren 1 Neidenburger Kreisobligationen II. Emission, bahn zu Erfurt zugetbeilt. Auf letztere gehen die 22 2. Mat 1883, Vormittags 9 ¼ Uhr, gen. Auf Autrag der Vetaüesche⸗ FKFsönigliches Amtsgericht. Sse vgit 1e 9- EEEEEETEETETE vümgen verdge. Submisionstermin im Gentrai⸗ uins pieren. 8 weh, gn aennh, den Pribilegmns e S Direktion 2 ““

wor das Königli öffengericht zu Carls O. S. ili zurgw i ili gez. Fr d. 8 8: 1 1eShe ; Fenb zureau der Direktio 24. Apri 8 . 22 om 22. Jur f⸗ sgege vorden, sind fol⸗] Anbaltischen Bah hrgenommenen Funktionen des

6 Königliche Schöffengericht zu Carlsruhe O. S Emilie Goldmann zu gwalde bei Heiligenstadt gez. Freund seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu mittags, bis zu 1 Bekanntmachung. v Nummern gezogen: Vorstandes der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Eec 1 5 Bei der am 1. Februar d. J. zwecks planmäßiger Litt. B. Nr. 48 66 161 u. 167 über je 300 ℳ, Jsellschaft über. Die der Königlichen Direktion 88

v

[14088 Amtsgericht Hamburg. b-e Achsen und Federn“ einzureichen sind. Die Aufgebot. Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen in baar zu

28

L 8

12

ur Hauptverhandlung geladen. werden die Inhaber dieser Aktien hiermit aufgefor⸗ 8 e4& N. A veses 1

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe dert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem auf 1“ segen⸗ 1 die Kraftloserklärung der Ur auf Lieferung von Wagen“ einzureichen sind. Til 8 xlschaff 8 der ektion

auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeß⸗ den 17. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, [13937] u Tnee den 28. Februar 1883 1t Die Bedingungen liegen in unserem maschinentech⸗ vEE Ausloofung von Kreis⸗ C. Nr. 123 124 200 u. 231 150 ‧„ Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn und der ordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anbe. Durch das am 15. März 1883 verkündete Ham * Amtzgericht bamburg 8 nischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten⸗ 8 e des v. Löüea eenxe. I kündigen dieselben biermit zur Rückzahlung Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt bisher unterstellt ge⸗ Kommando zu Hamburg vom 22. Februar 1883 raumten Termine anzumelden und die Aktien vorzu⸗ Ausschlußurtheil sind die Rechtsnachfolger der ein⸗ Civil⸗Abtheilung II. 8 Ermular von demselben auf frankirte Anträge gegen zogen 11 sind nachstehende Nummern ge⸗ bio⸗ 1888 Die Auszahlung erfolgt gegen wesenen Betricbs⸗Inspektionen werden mit demselben

ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er“⸗ getragenen Gläubiger Bernard und Josefine Bettken Zur Beglaubigung: insendung von 2,50 zu erhalten. Bromberg, zogen Litt. C 8 bloße Ruckgabe der Obligationen nebst den noch nicht Tage aufgeboben. 2 8

Carlsruhe O. S., den 27. Februar 1883. solgen wird. mit ihren Ansprüͤchen auf die auf dem Grund⸗ 5 1 den 22. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ 22 Att. C. zu 500 fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der hiesi⸗ Unter der oberen Leitung der Königlichen Eisen⸗

. Halle a. S., den 30. Januar 1883. vermögen des Taglöhners Jobann Sicken Band I. Gerichts erg. vnzr non. Nr. 28 81 Wite D. zu 300 gen . hen gee ee zu 182 u“ ö J

M ; Grur Hufen in* N G . 8 „D. zu? in Königsberg und der Kur⸗ un eumärkischen ab die derselben unterstellten Strecken durch Eisen⸗

mtsgericht, Abtheilung VI. Blatt 18 Grundbuchs von Husen in Abtheilung III Nr. 46 86 120 139 195. Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Die] bahn⸗Betriebsämter verwaltet, und zwar: 3

unter Nr. 4 eingetragene Abfindung von je

5 8 2 8

Kubiski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches A