1883 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2) Die Prokura des Kaufmanns Andreas Heinrich] Anzeiger zu Rees, d. betreffs der Eintragungen im Plümecke für die berehts gelöschte Firma Rennan Mosterregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger. Rees, den 5. März 1883. Königliches

& Co. hier, Prokvrcenregister Nr. 25, ist geloͤscht. 3) Der Kaufmaun Friedrich August Deißner in Amisgericht. . Buckau ist seit dem 1. Januar 1883 als Gesell⸗ Rüdesheim. Die bisher im Firmenregister unter Nr. 93 eingetragene Handlung A. Levitta 3 zu Rüdesheim ist erloschen.

Rüdesheim, den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Termin zur Rechnungslegurng wird auf den 17. April 189,3, Morgens 11 ½ Uhr, anberaumt. Bielefeld, den 28. März 1883. Könic liches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Theys. Die Rachtigkeit beglaubigtt:!.. Patoczka, Gerichtsschreiber.

113873- Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ bers Anton Wolfarth in Bingen wird heute, am 27. März 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

u“

Bekanntmachung * dem Königlichen Amtsgerichte bierselbf —2 geff Im Konkurse Schroeder & Raabe soll eine Launenburg i. Pomm., den 27. März 1883. Oeffentliche Bekanntmachung. Abiclase Verte tlon ꝙꝗNa —— ] Jackel. Das Konkursverfahren über das Vermögen des E111111A2““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brauereibesitzers ,H. Berndt zu Arnsdorf, KöS dem auf niedergelegten [13978] Fch. ccdene 33 FLeghn. Ve vnisse 4 3* 8 8 2. 8 832 öonmmen 94 üigsererg 2 2 * Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikant durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1883 1. Gottfried Wilhelm Ferdinand Tochhorn zu bestätigt ist⸗ bierdurch aufgehoben. 111“ Plagwit, Zschocersche Strase 61. wird heute, Schmiedeberg, den 22 März 1883. 32 2 am 28. März 1883, Nachm. 5t Uhr, das Kon⸗ Königliches Amtsgericht. L. weite Kla 2 gez. D-⸗. Friedlaender.

und zwar gemäs Art. 48 u. 49 der Neuen büch⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herc Rechts⸗ 8 U ender. Ordnung von 1753 in Veibindung Len Fan des anwalt Dr. Bror hier. Offener Arrest mit An⸗ Beglaubigt: Gebhardt, Gerichtsschreiber. 8 zeigefrist bis zum 28. April 1883 einschl.,

Hamburg. Als Uees Marke ist eingetragen unter Nr. 401 zur Firma: J. Pardo in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 22. März 1883, Nachmittags 1 ¾ Uhr, für Schirme, Schirmgestelle, 8 Schirm⸗ und Spa⸗ zierstöcke, Fächer, Con⸗ fections⸗ und Galan⸗ teriewaaren und deren

2) Kaufmann Carl Argust Kratzenberg, Offene Handelsgesellschaft seit 28. Hannover, den 28. März 1883. XI. Jordan. schafter in das von dem Kaufmann August Ferdinand ms 1) Buckau betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Auf Blatt 3414 des hiesigen Handelsregisters ist Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ Heute zu der Firma: 1 8 r. 1276 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 1183 des Gesellschaftsregisters

Beide zu Hannorer. 1 März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Deißner unter der Firma A. F. Deißner zu Mannover. Bekanntmachung. [14021]

herigen Firma fortführen. Letztere ist unter Nr. 18 David Cahen Lingetragen:

eingetragen. 1“

„Die Firma ist erloschen.“

Hannover. Bekanntmachung. mheute zu der Firma:

eingetragen:

8

Hannover, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. r r [14022] Auf Blatt 2979 des hiesigen Handelsregisters ist Biermann’'s Metallindenstrie

Deue Kaufmann Eduard Jchann Biermann

August Deißner für die Firma A. F. Deißner, Prokurenregister Nr. 427, ist gelöscht.

standene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 991 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 29. März 1883. 8 113962]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Mirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 161 die Firma J. A. Dittrich zu Arnsdorf. Hirschberg, den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Iserlohn. Handelsregister [13963] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 706 die Firma Ludwig Bensel zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bensel Daselbst am 12. März 1883 eingetragen.

Johannisburg. Bekanntmachung. [13964]

In unserm Firmenregifter ist unter Nr. 121 die Firma E. Fischer in Johannisburg gelöscht und vermerkt, daß die Wittwe Johanna Fischer in Jo⸗ hannisburg zur Wahrnehmung der auf die Liquida⸗ tion der Firma bezüglichen Geschäfte befugt ist.

Johannisburg, den 24. März 1883.

KsöEnigliches Amtsgericht. b gez. Neumann. Königsberg. Handelsregister. [13965]

Die am hiesigen Orte unter der Firma „J. Lewy, Busse et Co.“ bestehende Kommanditgesellschaft ist kraft Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind der Makler Siegmund Aron und Kaufmann Leopold Frohmann zu Königsberg 4. Pr. bestellt.

Solches ist in unser Gesellschaffeéregister bei Nr. 544 am 22. März 1883 vermerkt worden.

Königsberg, den 24. März 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

Liegnitz. Bekanntmachung. [13966] Zufolce Verfügung vom 22. März 1883 ist am

24. dess. Mts. in unserem Firmenregister bei Nr. 225

die Firma S. Hoffmann in Gr. Baudiß gelöscht

worden. Liegnitz, den 22. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. I123 Unter Nr. 301 des Gesellschaftsregisters ist 22. März 1883 eine Aktienaesellschaft mit der Firma „Lüdenscheider Baugesellschaft“ und dem Sitz zu Lüdenscheid auf Grund des durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 21. November 1853 genehmigten und durch notarielle Verhandlung vom 2. März 1883 abgeänderten Statuts vom 2. März 1883 ein⸗

getragen: Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Hausern zu Lüdenscheid zur Beseitigung des Woh⸗ ngsmangels. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 120 000 Mark in Aktien von 150 Mark, nach Namen lautend und durch Gegenzeichnung des Vorstands

Üübertragbar.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und Mittheilungen erfolgen durch ein⸗ znalige Publikation in zwei zu Lüdenscheid erscheinen⸗ den Blättern, bis auf Weiteres im Lüdenscheider Wochenblatt und in der Lüdenscheider Zeitung.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Seitens des Vorstands durch öffentliche Bekannt⸗ mnachung unter Mittheilung der Tagesordnung wenig⸗ stens sechs Tage vor dem dazu angesetzten Termine.

Der Vorstand verpflichtet die Gesellschaft durch seine von dem Vorsitzenden und zwei anderen Vor⸗ standsenitgliedern vollzogenen Erklärungen. Ein Auf⸗ sichtsrath ist nicht bestellt.

Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

Lüneburg. Bekanntmachung. [13792] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 372 eingetragen die Firma: F. Kröger mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inbaber der Weinhändler Fritz Jürgen Matthias Kröger in Lüneburg. Lüneburg, den 24. März 1883. 8 Kön igliches Amtsgericht. III. A. Keuffel. Magdeburg. Handelsregister. [13967] 1) In das Genessenschaftsregister ist unter Nr. 6, betreffend die Ro hstoff⸗Association vereinigter Schneidermeister zu Magdeburg, eingetraßene Genossenschaft, in Col. 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1883 sind die §§. 4 und 6 des Ge⸗ Uischaftsvertrages vom 13. Januar 1869 dahin geändert, daß von den 6 Mitgliedern des standes einer als Vorsitzender, einer als Ge⸗ bäftsführer, einer als Stellvertreter eines jeden dieser beiden fungirt, und daß die Firma durch den Vorsitzenden und den Geschäftsführer oder einen dieser beiden und den Stellvertreter in Gemeinschaft gezeichnet unrd vertreten wird. Die Schneidermeister August Voigt und Außeast Fricke sind aus dem Vorstende ausgeschieden; dafür sind die Schneidermeist; r Heinrich Heinze und Gustav Rusche als Mikgiieder des Vor⸗ standes, Friedrich Thiele als Vorjizender, Fried⸗ rich Stolze als Stellvertreter des Vorsitzenden und des Geschäftsführers gewählt.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Friedrich

4) Die unter der Firma Louis Rößler hier be⸗

Magdeburg, den 28. März 1883. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

8

hülhausen. Bekanntmachung. [13968] Auf Grund eines Gesellschaftsvertrages vom 28. Februar 1883 wurde zu Sierenz eine Genossenschaft unter der Firma: „Sierenzer Darlehnskassen⸗Verein“ zu Sierenz Eingetragene Fraffenschaßt errichtet, deren Zweck ist, die Verhältnisse ihrer Mit⸗ glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nothwendigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist. Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit:

1) Remi Roesch, Rentner, Vorsteher,

2) Johann Habv, Bäcker, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Ferdinand Onzelet, Spezereihändler, Anton Desserich, Ackerer, August Wircklin, Ackerer,

Alle in Sierenz wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter obiger Firma und der Unterschrift des Vorstehers in der zu Mülhausen erscheinenden „Elsässer Post“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf dem Sekretariate des Landgerichts einge⸗ sehen werden.

Die Eintragung in da register erfolgte heute im Band II. unter Nr. 12.

Mülhausen, den 24. März 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

3) 4

) Beisitzer, 5)

MHülhausen. Bekanntmachung. [13951] In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Band III. Nr. 46 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Gesellschaft unter der Firma Müller und Fischesser, die Eintragung bewirkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft und der Wohn⸗ sitz der Gesellschafter von Dornach nach Lutterbach verlegt worden sind. . Mülhausen, 27. März 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretä Welcker. 8

Münster. Handelsregister [14026] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 844 die Firma Hermann Wagener und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wagener zu Münster am 15. März 1883 eingetragen.

NXordhausen. Bekanntmachung. [13969] In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: A. Bei Nr. 830, woselbst hausen vermerkt steht, alte 6: Das Handelsgeschäft ist am 27. März 1883 auf die Wittwe des Kaufmanns Jakob Frohn⸗ hausen, Minna, geb. Heilbrun, hier über⸗ die Firma daher hier gelöscht und ngetragen. B. Unter Nr. 835 die Firma: J. Frohnhansen, mit dem Sitze in Nordhausen und als Inhaber derselben die Wittwe des Kaufmanns Jakob Frohnhausen, Minna, geb. Heilbrun, daselbst. Nordhausen, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

oörtelsburg. Bekanntmachung. [13970] Zu Folge der Verfügung vom 19. März 1883 sind unter dem 20. März 1883 folgende Eintragun⸗ gen geschehen: 1) in unser Firmenregister: a. Nr. 270. b. Firma: David Dauiel. c. Inbaber: Kaufmann David Friedrichsheff. d. Niederlassung: Friedrichshoff. 2) In unser Prokurenregister: Nr. 7. 8 „Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann David Daniel zu Friedrichshoff. Firma: David Daniel. .DOrt der Niederlassung: Friedrichshoff. Verweisung auf Firmenregister: die Firma „David Daniel“ ist eingetragen unter Nr. 270 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Levin Daniel zu Friedrichshoff. Ortelsburg, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. Gelhaar.

ie Firma J. Frohn⸗

Daniel

Rees. Vom 1. April c. ab ist die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister dem unterzichneten Amtsgerichte für dessen Bezirk über⸗ tragen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗

folgen: a. betreffs der Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch den Anzeiger zum Regie⸗ rungs⸗Amtsblatt in Düsseldorf, durch die Kölnische Zeirung, durch die Weseler Zeitung, durch den

Saarbrücken. Handelsregister [13971] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund notarieller Erklärung vom 9 März cr. und Verfügung vom 27. März 1883 wurde heute die Firma „Nichard Lang“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Lang zu New PYork, welcher für diese Firma dem Kaufmann Philipp Long zu St. Johann Pro⸗ kura ertheilt hat, sub Nr. 1273 des Firmen⸗ und die Prokura sub Nr. 242 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. Saarbrücken, den 28. März 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

b 8 [13972]

stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 20. d. M. am 22. d M. bei der unter Nr. 359

verzeichneten Firma „Augnst Tertz, früher

G. W. Diko“ eingetragen:

Spalte 6: Die Firma ist erloschen.

Stargard i. Pomm., den 20. März 1883. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V

[13973] Wasungen. Unter Nr. 54 Rabr. II, unseres Handelsregisters, betreffend die Aetien Gesellschaft Holzstoff, Lederpappe⸗ und Papierfabrik zu Wafnungen an der Werrabahn, ist heute laut am 5. März dieses Jahres veränderten Statunts eingetragen worden: Das Grundkavital der Gesellschaft ist von 300 000 auf 500 000 erhöht worden; der Mehrbetrag vertheilt sich auf 400 neu aus⸗ zugebende Aktien von je 500 Wasungen, den 22. März 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brückner.

[14030] Der Ort der Niederlassung des unter der Firma „J. Pohl & Co.“ zu Wiesbaden betriebenen Handelsgeschäfts ist nach Biebrich a. Rh. verlegt und demgemäß heute die Firma im Firmen⸗ register unter Nr. 716 gelöscht und unter Nr. 758 daselbst neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

““ 1 [13974] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Ferdinand Friedrich in Zerbst Fol. 343 Bd. 11I. des Handelsregisters Inhaber: b der Kaufmann Ferdinand Friedrich in Zerbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ e Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 27. März 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.

Zeichen⸗Register Nr. 13. S. Nr. 12 in Nr. 71 Reichs⸗Anz. Nr. 71 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [13956]

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zu der Firma H. Ehlers & Co. in Moorege, nach Anmel⸗ dung vom 13. März 1883, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für Portland⸗Cement das Zeichen:

ERSEN ee HIsagd/

welches auf den Deckeln der Tonnen angebracht wird. Königliches Amtsgericht, Abth. III. a. zu Altona.

Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 122 zu der Firma: Dresdener Nähmaschi⸗ nenzwirn⸗Fabrik in Dresden, nach Anmeldung vom 19. März 1883, Mittags 1 Uhr, für baumwollene Zwirne das Zei⸗ chen:

Dresden, am 24. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Francke.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 400 zur Firma:

H. C. Bock in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. März 1883, Mittags 12 Uhr, für Tuche und Manufakturwaa⸗ ren das Zeichen:

Hamburg.

Niederrheinischen VBolksboten und den Allgemeinen 1I1“ ““

Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

[13955 Iserlohn. Als Marken sind eingetragen zu Firma C. H. Hanebeck sel. Wittwe zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 26. Februar 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Fabrikate von Nadeln aller Art:

unter Nr. 118 des Zeichenregisters

und unter Nr. 119 des Zeichen⸗ registers das Zeichen:

Iserlohn, den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 74 zu der Firma: Brauerei von Adels⸗ hoffen, Ehemalige Firma Ehrhardt frères, 8lktien⸗ gesellschaft in Schiltigheim, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, für S Bier, zur Bezeichnung der —— Fässer, Flaschen und deren OURWV Etiquettes, das Zeichen: Straßburg, den 24. März 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Hertzig. Konkurse. 11897020 Bekanntmachung.

Die im Konkurse über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Inlius Roland, weil. in Langenleuba⸗Niederhain, zur Vertheilung kom⸗ mende Konkursmasse beträgt 2765 11 ₰, nicht, wie in voriger Nummer angegeben ist, 2928 31 ₰, so daß sich für die zusammen 9352 36 betragenden, nicht bevorrechteten Konkursforderungen ein Prozentsatz

[13941]

von 29,5 Prozent ergiebt. Altenburg, den 29. März 1883. Rechtsanwalt Westhoff,

als Konkursverwalter im Rolandschen Konkurs. [13976] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Culmann in Albersweiler und deren Inhaber Jakob Culmann und Philipp Heinrich Culmann, Beide Essigfabrikanten, da⸗ selbst wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Annweiler, den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht. [13977] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Braun, Bilderhändler, in Stein wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. .

Annweiler, den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunes Reinhold Goetsch, in Firma: Rein⸗ hold Goetsch hier, Königstraße 31, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1883 bestätigt ist, aufge⸗ hoben. Zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf

den 12. April 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, in der Jüdenstraße Nr. 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 1 n⸗ beraumt.

Berlin, den 21. März 1883.

Nithack, 8 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 51. 8

2902 (13223] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers, Gast⸗ und Schenkwirths W. Flach⸗ mann zu Niederjöllenbeck wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 20. März 1883.

8 Königliches Amtsgericht.

1 Die Richtigkeit beglaubigt: Hollenbeck, Gerichtsschreiber

1140442 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Miller zu Bielefeld, Canton 1. Nr. 138, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche und in Folge nachträglicher Anmeldungen Vergleichstermin, sowie Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf

den 17. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Bielefeld, den 24. März 1883.

Patoeczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

114045] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gürschners Reinhold Ernst zu Bielefeld wird, nachdem der im Vergleichztermine vom 12. März 1883 angenommene Zwangzvergleich durch rechttz⸗

W“

[13995]

11“

kräftigen gen⸗ vom 12. März 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö

Der Schreibwaarenhändler K. W. May in Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung üder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf

den 20. April 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitan, den 25. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1883 Anzeige zu machen.

Bingen, 27. März 1883.

Großherzogliches Amtgericht zu Bingen. ge;z Laist.

Für die Abschrift: Maus, Hülfsgerichtsschreiber.

[139877 8

Nr. 5037. Das Großh. Amtsgericht hier hat heute beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hirsch dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem sich der Konkursverwalter über die Verwendung der Masse diesseits ausgewiesen hat, hierdurch aufge⸗

hoben. Veröffentlicht: Bruchsal, 13. März 1883. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Zoppot verstorbenen Kaufmanns Otto Hein⸗ rich Pohl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 24. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt,

bestmmie den 27. Marz 1883 anzig, den 27. März 188383. Grzegorzewskti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. (13982] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Loeser & Burckhardt in Dresden ist auf Antrag der Vertreter der Gemein⸗ schuldnerin nach Zustimmung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden.

Dresden, den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[13989] K. Württ.

Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren gegen Jakob Hummel, Krämer in Wendlingen, ist, da sich die Masse durch den Absonderungsanspruch der Ehefrau erschöpft hat, am 21. März 1883 gemäß §. 190 der Konk. Ord. eingestellt worden.

Gerichtsschreiber Sauer.

11404221 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Eduard Daniel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 24. März 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

200—

1139902) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Lange hierselbst ist auf seinen Untrag seines Amtes als Verwalter der Kaufmann August Reiter'schen Konkursmasse enthoben. An seiner Stelle ist der Rechtsanwalt Reichelt hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.

Freiburg i. Schl., den 28. März 1883.

Königliches Amtsgericht. [13984] Gaildorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Stark, Kaufmanns von Gaildorf, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 9. d. M. gemäß §. 190 der Konkurs⸗Ordnung eingestellt.

Den 28. März 1883.

8 Siger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

113997]

In der Konkurssache über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ferd. Rummel & Comp. zu Halle a. S. wird zur Beschlußfassung über den Antrag auf Entlassung des der Unterschlagung verdächtigen bisherigen Verwalters, Kaufmann Her⸗ mann Keil, über die Bestellung eines anderen Ver⸗ walters, Vestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über etwa zu ergreifende Maßregeln eine Gläub seine gfrelugc auf den 9. April d. J., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, berufen.

Halle a. S., den 28. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1879, sowie 227 793. Konkursforderungen zu berücksichtigen. Qᷣ 2 J. Delbanco. (1299211 Konkursverfahren. lautender Firma, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April vd. J. einschließlich.

28. April d. J. ein⸗

Erste Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. stoff⸗Händlers Lonis Heinrich Bernhard Jürgens zu Hamburg, alter Jungfernstieg 20, in

Verwalter: Buchhalter R. F. H. Hövet, Speers⸗ ort 26.

bis

Anmeldefrist bis zum 5. Mai d. J. ein⸗ schließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr. 8

den 29. März 1883. 118399250 Konkursverfahren. Händlers John Richard Stavenow, in Firma Richard Stavenow, hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt.

Die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind Betheiligten niedergelegt.

Die Konkursgläubiger können binnen einer mit heben (§. 189 K. O.) . 4

Hamburg, den 29. März 1883.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaae Salomon Levien, in sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewäh⸗ rende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin hierselbst anberaumt. 8 8

Hamburg, den 29. März 1883.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mechanischen Zwirnerei C. Ackermann & Cie. daselbst, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben. 1140431¹³1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hof vom in Brunnenthal wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Millitzer.

gesellschaft J. Lewn, Busse & Co. ist mit Zu⸗ stimmung aller bekannten Gläubiger beendigt und Königliches Amtsgericht. VII.

1139085 Konkursverfahren. i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

8. Mai 1883, Nachm. 3 ½ Uhr. Leipzig, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht,

8 Steinberger.

[14040]

machten Vorschlags Vergleichstermin auf

zu

vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. Münder, den 28. März 1883. Starke,

Gerichtsschreiber

[14039]

Das Konkursverfahren über

folgter Abhaltung des gehoben. Münster, den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht.

[13874]

1883 anberaumte Prüfungstermin

[138751

Durch Beschluß des Kgl. Neustadt a./Hdt. vom 24. März mittags 6 Uhr, Franz Kolb, Kanfmann

„V. Gennheimer Nachfolger“

verwalter ernannt, offener Arrest

21. April 1883, und

worden.

[13950] (Auszug.)

mögen der Fabrikanteneheleute Lnise Marie Anna Elisabetha P geborne Göpuer, von hier, zur Zeit mühlstraße 24/26 Konkurs eröffnet. Erste Gläubigerversammlung: Fr gemeiner Prüfungstermin: Freitag, ds. Is., Vormittags 9 Uhr, hiesigen Justizgebäudes. frist bis 1. Mai ds. Js.

Nürnberg, den 27. März 1883.

Der geschäftsleitende Kgl. Sek Hacker.

11404638 Bekanntmachung

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Carl Aufenberg zu wird, nachdem der am 13. Zwangsvergleich rechtskräftig geword walters Termin auf

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Paderborn, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.

[13981]

Das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben. Oldesloe, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Bartsch,

[13980]

über das Vermögen

Kosten des Verfahrens entsprechende vorgefunden bat, eingestent worden. Rostock, den 28. Marz 1883.

Zur Beskeniaan:

Ausführungsgesetzes zur Konkurs⸗Ordnung v. 25. Juli Hamburg, den 28. März 1883. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isaak Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Co⸗ Anmeldefrist bis zum 13. April d. J., Allgemeiner Prüfungstermin 118822]2 Konkursverfahren. Firma Lonis Jürgens, wird heute, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist zum Erste Gläubigerversammlung 19. April d. 12* Amtsgericht Hamburg, Gerichtsschreiber. In dem Konkursverfahren über das Vermögen nachdem die sämmtlichen zur Tabelle gemeldeten auf der Gerichtsschreiberei (Dammthorstraße 10, dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gleichlautender Firma, ist zur Prüfung früher be⸗ eintretenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 20. April Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. in Heilbronn, sowie über das Privatvermögen des Den 27. März 1883. 24. d. Mis. wurde das Konkursverfahren über gestellt. [13999) Bekanntmachung. daher aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen den 7. April gcats Vormittags 10 ¾ Uhr,

7 793. 40 nicht bevorrechtigte Der Konkurs⸗Verwalter: Samnel zu Hamburg, Pooistraße 11, in gleich⸗ lonnaden 26 II. schließlich. 11. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermöaen des Teppich⸗ und Möbel⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. 18. April d. J. einschließlich. 4 Vormittags 11 ½ Uhr. 17. Mai d. J., Zur Beglaubigung: Holste, des Handschuh⸗, Wäsche⸗ und Modewaaren⸗ Gläubiger erklärt, Vollzahlung empfangen zu haben 3. Stock rechts, Zimmer Nr. 46) zur Einsicht der von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag er⸗ [1399] Konkursverfahren. strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, des Verwalters und zur Beschlußfassung über die 1883, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht [13949] K. Amtsgericht Heilbronn. Carl Ackermann, zugleich Firma Fried. Ackermann Gerichtsschreiber: Feeser. das Vermögen des Papiermachers Carl Macher Hof, den 27. März 1883. Der Konknrs über das Vermögen der Commandit⸗ Königsberg i. Pr., den 24. März 1883. des Kaufmanns J. E. Eckstaecdt zu Lauenburg

H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

den 10. April 1883, Vormittags 1

Abtheilun

13. März 1883

Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreibe

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasfabrikanten Fr. Martz zu Kl. Süntel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ einem Zwangsv

0 Uhr elbst

* hiers

Konkursverfahren.

das

wird

eens

Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts a./Hdt. vom 24. März 1883 wurde in dem Kon⸗ kurfe über die Firma „V. Gennheimer Nach⸗ folger“ in Neustadt und deren Inhaber Leonhard Höfer, Essigfabrikant allda, der auf den 2. April verlegt Montag, den 23. April 1883, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Hdt. Klingel, Kgl. Sekretär.

Bekanntmachung.

bayr. Amtsgerichts

lc-ls

1883,

ist auf Gläubigerantrag über in Neustadt a./Hdt., in seiner Eigenschaft als Theilhaber der Firma in Nenstadt a./Hdt., der Konkurs eröffnet, Leopold Vlum, Geschäftsagent in Nenstadt a./Hdt., als Konkurs⸗ erlassen Anzeigefrist auf drei Wochen, die Anmeldefrist auf der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 23. April 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Amtszimmer Nr. 1 festgesetzt

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Hdt. Klingel, Kgl. Sekretär.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Untsgericht Nürnberg hat durch Beschluß von heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, üb

auli,

Großweiden⸗ Neuwetzendorf wohnhaft, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Linder dahier. Anmeldefrist bis 1. Mai ds. Js.

eitag,

27. April ds. Is., Vormittags 9 Uhr, und all⸗ den 11. Mai im Zimmer Nr. 4 des Offener Arrest mit Anzeige⸗

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

retär:

4 J

en,

den 24. April 1883, Vormittags 11 Uhr,

Konkursverfahren.

über das Ve des Händlers Menny Hirsch zu Oldesloe des Schlußtermins

Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

Ritterguts⸗ besihers A. E. Stierling auf Dammerstorf er⸗ öͤffnete Konkursverfahren ist, da sich eine den

Großberzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Vermögen des Schenkwirths Hermann Kracht und Gertrud, geborene Bertels, zu Appelhülsen, wif Schlußtermins hierdurch auf⸗

g 0

Neustadt

er das Ver⸗ Paul

Vermögen des

Paderborn bestätigte hierdurch aufgehvben und zur Schlußrechnungsvorlage des Ver⸗

Anmeldefrist bis zum 27. April 1883 einschl., erste Gläubigerversammlung den 13. April 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den

ergleiche

7 5„ an⸗

nach er⸗

auf

Nach⸗

die

und Letztere

den

den

wird bier⸗

nicht

1 5 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Recknagel hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch recht⸗⸗ kräftigen Beschluß vom 20. März 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sonneberg, den 28. März 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. ze; Lotz.

Die Richtiakeit der Abschrift beglaubigt:

Eichhorn, Gerichtsschreiber.

[13990 2 [13330]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöge; des Materialwaarenhändlers Gustav Emil Wüstehufe in Waldheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Scheufler, A. R. Besglaubigt: Akt. Brümmer, G. S.

Tarif- etc. Veränderungen der dentschen Eisechbahnen No. 75.

114000] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Zu dem Tarife vom 10. 8. 82 für den Galizis Süddeutschen Getreideverkehr tritt am 1. 4. Nachtrag II. in Kraft. Verkaufspreis 0,05 Straßburg, den 25. März 1883. Laiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß;⸗Lothringen.

83

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin Magdeburg.

Vom 1. April cr. ab werden zwischen Berlin und Potsdam resp. Potsdam und Werder außer den bisherigen, täglich noch folgende Züge befördert:

A. Werder —Berlin Zug Nr. 171. Werder ab 512 Vm. Wildpark 5: Potsdam 8 Neuendorf 18 Neubabeloͤberg Wannsee 8 Schlachtensee Zehlendorf 8 Tichterfelde Steglitz 8 Friedenau 1 Schöneberg Berlin an 645 E. Berlin Potsdam Zug Nr. 176. Berlin ab 6*°9ꝗ% Vm. Zehlendorf 7 2 Schlachtensee 7 8 Wannsee 7¹⁷ Neubabelsberg 7²³¹ Potsdam 729 Wildpark II11 Die Züge führen sämmtliche 4 Wager klassen. Außerdem treten von genanntem Tage ab in dem seitherigen Fahrplane folgende Aenderungen ein: 1) Zug Nr. 172. Potsdam ab 422 Vm. Werder an 2) Zug Nr. 55. Zehlendorf ab Lichterfelde Steglitz Friedenau Schöneberg Berlin 3) Zug Nr. Wildpark ab Potsdam 1 Neuendorf 8 Neubabelsberg Wannsee 8 Schlachtensee Berlin

Vm.

an Zug Nr. 175 fällt zwischen Werder und Potsdam Berlin, den 28. März 1883. Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lau sitzer Verbands⸗Güter⸗Verkehr. Fuͤr den Güterverkehr zwischen Station Peitz der Cott⸗ bus⸗Großenbhainer Eisenbahn einerseits und den Berlin⸗Anhaltischen Stationen Annaburg, Berg⸗ witz, Bitterfeld, Blönsdorf, Brehna, Burgkemnitz, Burrdorf, Coͤthen, Dessau, Elsnigk, Elster, Fer⸗ merswalde, Gräfenhainchen, Heideburg, Herzberg⸗ Hohenthurm, Holzdorf, Jacobsthal, Jessen. Jeßnitz Jüterbog, Köswig, Landsberg, Linda, Luckenwalde, Oehna, Rackwitz, Raguhn, Roitzsch, Roßlau, Wall⸗ witbafen. Wittenberg, Weiche Wolffen, Zahna, Zerbst und Zschortau andererseits kommen vom 1. April 1883 ab die gleichen Frachtsätze zur An⸗ wendung, welche für Peitz (Halle⸗Sorau⸗Guben) in dem vom 1. April dieses Jahres ab gültigen Lokal⸗ gütertarif für den neuen Bezirk der Koͤniglichen Cisenbahn⸗Direktion Erfurt vorgesehen sind. 8 weit jedoch die neuen Taren Erböbungen ir schließen, bleiden die bezüglichen disberigen Fr sätze fuͤr Peitz C. Gr. E. noch bis zum 20. M dieses Jahres in Guͤltigkeit. Berlin, den 28 März 1883. Mamens der detheiligten Verwal⸗ tungen: Königliche Direction der Berlin⸗ Anhaltischen E

senbahn (als geschäftsführende Verwaltung).