1 8 1 “ 1“ 11“ * 1“ 8 1 “ 8 — “ 8 vom Tage des Zuschlages ab und haben die An⸗] 12) der Aktienbrauerei in Kaiserslautern, Domi⸗ bürgschaft des Nicolaus Thräm, pensionirter Berg⸗ 1- 1 entliche Zustellung. nnrz HiE.;x, 97 E 8 8 steigerer 92 1+.—— der Immobilien auf ihre zil bei dem Wirthen Joseph Jochum in Schiff⸗ —* zu w —,— S. 292— Verkaufsanzeige und Aufgebot Dbgn, 68 ½ e e Pnsbän gse er zu ver. Ler E“ 2 repter gftkertrezng. öö 2. — 1883 für aufgelöst erklärt. Behufs Aus⸗ . erlesung un enehmigung mit den ⸗ 9 8 — ilf 1 , 88 tskraftiges Urth Civil⸗einandersetzung ihrer gegenseitigen 2 ögens⸗ Kosten bewirken zn lassen. meils s Jochum, Wirth zu Schiffweiler, Do⸗ Feei wlhesümchen gg “ In Zwangevollsereckungssachen des Schlosser⸗ —2 Facheegen —— — Handlung an gerechnet 20 Jahre ver⸗ lammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom enfprüche KA- . A Jeder Austeigeres ist velpflichtet, gleich heim Zu⸗ mür b2 sch sa ett ges. IZohann Kuhn I .. meisters Georg Hertwig zu Duderstadt, Gläubigers⸗ — vik 8t. 8 * 12b rrnt;. b 8. März 1883 ist die zwischen den Eheleuten in Diedenhofen verwiesen und der Konkursmasse schlage einen angesessenen als zahlungsfähig bekann⸗ 14) 219* . Kaufmann in Ottweiler, gez. Fhrieg, 8 8 “ — .ee. Sesn⸗ — , rtheilung des Beklagten zus Zähkung —₰ vnorrüse iüasde otber nach durchgeführ⸗ — g — — L2 die Losten zur Last gelegt. Solidarbü izil bei ez. Tru er. gez. Nied. ncle . 4 nebst 5 % Zi 1 z5 Art des Augf Ghes „.— me, ft, bestankeng eeim, Beide zu Sieglar wohn⸗ Publizirt gemäß Ausf. Ges. v.: 8. Juli 1879. vSöö8 . Dangzacg be s serbf Bierbrauercibesitzer in Oft⸗ 4) Flur vbtzen Nummero Hundert acht und Ballhause zu Langenhagen, Schuldner, 198. g * 92. Vegiadieuni 80* b⸗ 1232 des Ausf. 92 zur Civ. Proz. haft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf. Met, den 28. März 1883. Der Ansteigerer des Hauses hat dasselbe minde⸗ weiler, Domizil bei sich selbst, fünfzig, getheilt durch ein und zwanzig, Bächels⸗ 8 wegen Forderung, 1 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bas n in Fr 8. „2 22,2 we che auf die Forde⸗ gelöst erklärt. 8 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: stens bis zur Höhe des Steispreises bis zur voll. 16) Jakob Trapp, Cigarrenfabrikant in Schiff⸗ viesergenam, Aderland fünfter Klaffe. 2 deehehn .katrag de lnb gers die vashfolone⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf inner halb 3 Manaten 11245821— Ee s Per dn2h. Mürr r t 1 Metzger. ständigen Auszahl desselben bei einer inländischen weiler, Domizil bei sich selbst, re zwei und sechszig Meter, neben einerseits dem . 89 4 11, ntag, den 28. Mai 1 3 b ö 17 Wreiber der 2. Civilkammer des — Longesstonirgen ünna en angbenent assecurirt zu9= 17) Andreas Biehl, Bäcker und Wirth in Schiff⸗ Feldweg, andererseits Johann Dremm; 1 1) ellatt 11 Parzelle 82 „Im Thale“, Mo Vermittags 9 Uhr. 8— denerte, g6 im Falfe der Unterlafian der Anmel⸗ —o Königlichen Landgerichts: 11140941 Im Ramen des Königs! halten, widrigenfalls der ganze Steigpreis, nebst weiler, Domizil bei sich selbst, 1“ die jährliche Grundsteuer beträgt zwanzig Pfennig; 2) 2u 14 Parzelle 144 „Bollengrund“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Hypothekenbuche gelöscht würde. .““ 1 * Vonner, Landgerichts⸗Sekretär. 4 3 In Sachen. dithsülltsshne nese . allen Accessorien, sofort fällig und eintreibbar sein]/ 18) Urban Enkerich, Bäcker in Schiffweiler, Do⸗. Erstgebot des Extrahenten zehn Mark. “ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Aufgebotstermin wird am [14070] Oeffentliche Bekanntmachung. betresnn dan nsgdo e esolhekeniüstemneölen
8- . 6 Imms Wiese, 4,11 a, 3 8 . soll. mizil bei sich selbst, Das vorbeschriebene Immöbel verblieb und wurde eingetragen sud Arlikel Nr. 45 der Grundsteuer⸗ Karlsruhe, den 21. März 1883. Mittwoch, den 19. September 1883, Nr. 1733. Der Großh. Fiskus, vertreten durch stadt O. S. durch den Amtsgerichts⸗Rath Kolli⸗
9. 19) Christian Woll, Schuster in Schiffweiler, zugeschlagen, nachdem drei hintereinander angezündete 8 n W. Frank, 5 früh 9 U 8. . alls das 1 schlag durch Ein⸗ Domizil bei sich selbst, Lichter, von denen jedes wenigstens eine Minute ge⸗ mutterrolle von Langenhagen, sowie eine Gerechtig⸗ ctsschrei h Amtsgeri ; zFfentlichen ECruh lr, 1 Er. Verwaltungshof in Karlsruhe, klagt gegen bay für Recht: 5 . EE eezan. 20) Isaac I. in Ottweiler, Domi⸗ “ hatte, erloschen waren, ohne daß ein Mehr⸗ keit Nächten Schafhord Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Irceerseftntlichen Fisung abgchalten mn walches die 7 ö“ 2v Hreitenhach, Chefran das Hspotbekeninstrument über die auf dem Grund⸗ rer sich der desfallsigen gerichtlichen Entscheidung zu zil bei sich selbst, gebot erfolgte, für das Meistgebot von ein Hundert in 2—— 2 1883, Bormittags 11 u [14071 Oeffentliche Zustellung. Kronach, den 20. Januar 1883 “ 8 9 b- n Borthal, zur Zeit an unbe⸗ stücke Nr. 217, Stadt Neustadt Abtheilung III. unterwerfen, ohne den Ertrahenten für verspätete 21) Jacob Marr, Weinhändler in Creuznach. sieben und siebenzig Mark dem Andreas Holzer IV., * - 1 88 Uhr, Nr. 4988. Bäcker Kunidert Hauser von Hohen⸗ Königliches Amtr Sirr 1t 2 inschaffethalva wesend, und Genossen, aus Ge⸗ Nr. 13, aus dem Erbrezesse vom 30. April. 26. Mai oder unterbliebene Besitzergreifung in Anspruch Domizil 81 dem Geschäftsmann Christian Tschunky Sehgane⸗ 2 1.2* unter 84 FAüSSrv e thengen klagt gegen Zimmermann Jakob Scheuble a— e p b 5 S P..aden Feetrvgr. E 22 21,24. für die veekect⸗ Land⸗ „ satz in Ottweiler, Soli darbürgschaft des Andreas Peter, Schreiner, de jsrbi ft 2 on Lienhei 2 . I 8-6, 824M. . iner notariellen Therluge wimmgm enin die Vornahme gerichts⸗Sekretär Anna Neumann, geb. Gunze Lein⸗ r. e“ einem Grunde Schadenersatz in Jtneeüre Prinz, ohne Stand zu Schiffweiler, zu Schiffweiler wohnend, und haben beide nach lich meistbietend verkauft werden, und werden Kauf⸗ II.I. Cerheehann Deen c Der Gerichtesch 85 I“ “ 5-. nc tariellen Theilung eines gemeinsamen Liegen⸗ getragene Post von 600 Thalern — 8) Die cxekutorische Ausfertigung der von den dem Wittwe des daselbst verlebten Franz Hellenbrandt, Vorlesung und Genehmigung mit dem Gerichts⸗ liebhaber zu diesem Termine damit geladen. 3 ee2 Lienheim aus Mehlkauf, mit dem Antrage auf Bita e . n 5 K öniglichen Amtsgerichts: schaftsbesitzes zu willigen und den hiernach auf nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt. 2 Königlichen Amlsrichter zu Ottweiler unterm sieben Domizil bei sich selbst, beamten unterschrieben: Zugleich werden alle dgeerggen, welche an obigen Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung von 8 nt, K. “ ee m Die und zwanzigsten Oktober achtzehn Hundert zwei und 23) Heinrich Isaac, Kaufmann früher zu St. gez. Andreas Holzer 4. Wö ö7 F L- lehn⸗ 207 ℳ 32 ₰ und ladet die Beklagten zur münd⸗ “ ““ der kläg. Forderung von 160 ℳ aus⸗ stellerin auferlegt. achtzig erlassenen Beschlagnahmeverfügung und der Ingbert, jetzt zu Kaiserslautern, Domizil bei dem G gez. Peter. b Pne , efitgemissaeisce umd andere, dineliae lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das I14091] Alufgebot. v“”“ klagende Theil ladet die Beklagten zurw. m. 8. LCe. Kollibav. gez. Nied. ve in Er. Amtsgericht Waldshut auf Donnerstag, Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion mündlichen Verbantlung des Rechtsstrtits vor En⸗ v“
8
Korrel Breitenbach entfallenden Antheil bis zum Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗
ihr zu Grunde liegenden Verhandlung; transscribirt Geschäftsmann Christian Tschunky in Ottweiler, 5 gez. Trutschler. gez. 2 . 1 5. — 2 beim Königlichen Hypothekenamte zu St. Wendel am 24) Jacob Herbig, Holzhändler in Kaifers⸗ 5) Flur acht Nummero ein Hundert ein und fißungen zu haben veerennen, kiermit ausgefordert, 10. Mai 1883, Borm. 10 Uhr. Zum Zwecke der Forsten, zu Braunschweig wird zur Auszahlung Amtsgericht enenen 6 . vdika,
siebenzehnten November achtzehn Hundert zwei und lautern, Domizil bei Rechtsanwalt Boecking in achtzig zwischen der schönen Gewann Ackerland solche Ansprüche und Rech em lenem Termihe gel⸗ der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Jakob des laut Recesses vom 20 Februar d. J., Nr. 21 787 ggericgt Wertheim * b 1s Gerichtsschreiber.
achtzig sub volumen ein und dreißig Nummero neun Saarbrücken. vierter Kiasse, groß elf Are zwei und siebenzig Meter, tend zu machen, und die darüber sprechenden Urkun⸗ Scheuble wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ dem Brinksitzer Friedrich Kuhlmann Nr. ass. 59 Samstag, den 26. 24ai 1883, Swess
und vierzi ; 1 Die ad zwanzig und ein und zwanzig aufgeführten neben einerseits Andreas Woll junior, andererseits den vorzulegen, unter der Verwarnung, daß die sich b, Waldshut, 21. März 1883. Der Gerichts⸗ Deensen für Ablösung der Bauhol;berechtigur g nn Vormittags 9 Uhr. WE Im Namen des Königs!
9) den giet des Gerichtsvollziehers Kgal in Ott⸗ Gerichtsvollzieherakten enthalten am Schlusse noch Johann Busch; nicht Meldenden den neuen Erwerbern gegegenüber schreiber Gr. misgerichts. Tröndle. gestellten Entschädigungskapitals von 724 9ng. b- A e der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Antrag des Grafen Johann Hermann weiler vom zehnten Nopember achtzehn Hundert zwei den Vermerk, daß das mehrerwähnte Patent in ge⸗ die jährliche Grundsteuer beträat dreißig Pfennig, ihrer Rechte et “ sollen. nebst 4 % Zinsen vom 1. November 1881, Termim 2G age bekannt gemacht. Droste zu Vischering von Nesselrode Reichenstein und achtzig über die erfolgte abschriftliche Zustellung druckten Exemplaren an allen im Gesetze bestimmten Erstgebot des Extrahenten zehn Mark; 8 Der demnäs sascnal hücchbfscheh —5 öv. durch [14073] Oeffent’iche Zustellung. auf den 17. Mai d. “ EI“ in Herten erkennt das Königliche Amtsgericht zu der erwähnten Beschlagnahmeverfügung und der ihr Orten und Stellen am zwölften Dezember achtzehn das vorbeschriebene Immöbel verblieb und wurde re. sta Feffo⸗ Zerihts Hen Dich werden. Auf Anstehen der Wittwe Johann Effmann, 88 Morgens 10 Uhr, Der Gerich bis Sn Amtsgerichts: Dorsten zu Grunde liegenden Verhandlung an den Gegen⸗ Hundert zwei und achtzig angeheftet worden sei. zugeschlagen, nachdem drei hintereinander angezündete uderstadt, den 5. März 1883. 8 “ Margaretha, geb. Sprung, Rentnerin in Werden vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumt ““ für Recht: n vormund Jacob Tornes; 22) Ein vom Königlichen Hypothekenamte zu St. Lichter, von denen jedes wenigstens eine Minute Königliches Amtsgericht. III. an der Ruhr, wofür beim Königlichen Landgerichte und werden alle dritte Betheiligte, welche Ansprüche [14098] B 1 8 Die Urkunde, die im Grundbuche
10) Antrag des Bevollmächtigten Weiler in Ott⸗ Wendel am dreizehnten Dezember achtzehn Hundert gebrannt hatte, erloschen waren, ohne daß ein Mehr⸗ EFisentraut. zu Bonn der Rechtsanwalt Justizrath Bach das an das obgedachte Entschädigungskapital zu machen —Dur Ans duñ anntmachung. n von Dorsten Band 98 Rubr. III. Nr. 4 weiler vom zweiten November achtzehn Hundert zwei und achtzig ausgestelltes Verzeichniß ent⸗ gebot erfolgte, für das Meistgebot von drei Hundert Kollokationsverfahren gegen die Eheleute Ignaz haben, zu diesem Termine unter dem Rechts nach⸗ 102 Fehrvar chlaßurtfeil des bieüigen Gerichts 1s is s. e Post:. 8 *½ G zwei und achtzig, wonach Letzterer das Amts⸗ haltend I. aus dem Zeitraume vom zehnten März ein und sechszig Mark dem Friedrich Woll, Berg⸗ [14075 “ bö“ Riffler, Zimmerer, und Margaretha, geb. Leven, theile hiermit vorgeladen, daß sie im Falle des Wyseg w. Nr 90 Abthein 88 IIE R. 1““ „Einbunderttausend Mark Grundschuld nebst gericht ersucht, die öffentliche Zustellung der Be⸗ achtzehn Hundert ein und achtzig aller bis zum mann, zu Schiffweiler wohnend, unter Solidarbürg⸗ w 8v rstei eru 8⸗Pr kl asterer ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen für hegge Ge N.. Mathice F“ 4 und 5 5 % Zinsen vom 1. Januar 1879 gegen drei⸗ schlagnahmeverfügung an den Schuldner zu verfügen; zwölften ejusdem bestehenden Einschreibungen von schaft des Peter Höchst, Bergmann, zu Schiffweiler 8 angs er ig 8 ng 5 0 am. letztere in Honnef, betreibt, wird dem vorgenannten werden. “ Ovdomoki .““ Erbresens de monatliche Kündigung, eingetragen für den
beide nach Vorlesung und BNachdem auf Antrag eines protokollirten Gläu⸗ Iognaz Riffler hierdurch angezeigt, daß der Richte⸗ Stadtoldendorf, den 21. März 1883. eincetragenen Posten von je 13 Thaler 57. Groschen “ ö“ 8.ge.
11) beglaubigte Abschrift nebst Attest des Ge⸗ Priviligien und Hypotheken, gegen Wilhelm Peter, wohnend, und haben eide ung 8 1 Intrag G 1 richtsschreibers Nied, wonach die erwähnte Beschlag⸗ Wirth zu Schiffweiler und II. der letten zehn Genehmigung mit den Gerichtsbeamten unterschrieben: bigers die Zwangsversteigerung der dem Händler kommissar, Hr. Landgerichts⸗Rath Dr. Obernier, den Herzogl. Braunschw. Amtsgericht. 1027 Pf. mit ihren etwaigen Rechten auf die Posten Nr. 1, 3, 4, 5, 7 und 8 des Tit⸗Bl
nahmeverfügung in der Zeit vom sechsten bis inclu, Jahre, bis zum zwölften Dezember achtzehn gez. Woll. August Meyer in Kaltenkirchen gehörigen, daselbst vorläufigen Vertheilungsplan angefertigt und auf der Deecke. ggeschlosse eze 878 sive ein und zwanzigsten November achtzehn Hundert Hundert zwei und achtzig gegen dessen Ehefrau gez. Höchst. 1 Kbelegenen Kathenstelle beschlossen worden, werden Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts zu Bonn angglen gerg den 5. März 1883 ice hence 1ar8e ftlos cenn t zwei und achtzig an die Gerichtstafel angeheftet resp. Wittwe Katharina Ziegler und deren jetzigen .„gez. Trutschler. gez. Nied. AAlle und Jede, welche an die gedachte Kathenstelle binterlegt hat. Zugleich wird der Ignaz Riffler 53956 8 Königliches Amts ericht. II ““ 88 extlpe 88ct.
worden ist; Ehemann Philipp Ferdinand, Maschinenwärter, so. Die Gerichtsgebühr an Stelle des Stempels für dingliche oder bevorrechtigte Ansprüche irgend welcher biermit vorgeladen, binnen Monatsfrist Einsicht zu [53956] Nny. Aufgebot 1“ .““
12) zwei Exemplare des öffentlichen Anzeigers wie die minderjährigen Kinder des genannten Adiudikationsbescheide beträgt zwei und neunzig Art zu haben vermeinen — mit alleiniger Ausnahme nehmen und seine etwaigen Einwendungen zum Pro⸗ wird auf Antrag des Großberzogl. Regierungsraths [14097] Bekanntmachun 14095] Verkündet am 27 ärz 1883 zum Amtsblatte der Königlichen Regierung in Trier Wilhelm Peter, Namens Jacob Peter, Katharina Mark, zu Gerichtsvollzieherakten, ist für fünfzig der protokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen tokolle des Herrn Richterkommissars vorzubringen. Hermann von Bechtold zu Darmstadt zum Zwecke Nach gehörig erfolgtem Huede bes Fher bte auf (14095] Verkündet am 20. März 1882. vom neunten und sechszehnten November achtzehn Margaretha Peter, Sophta Peter und Henriette Pfennig verwendet, mithin bleibt noch eine Gebühr orderungen — hierdurch angewiesen, solche An⸗ Bonn, den 22. März 1883. der Kraftloserklärung des Gr. Hess. Partialschuld⸗ Blatt 15 Ruschinowit in Abth. III unter * 8. ernsncfüechi⸗
Hundert zwei und achtzig, wonach die mehrerwäͤhnte Peter, diefe ebenfalls zu Schiffweiler, von ein und neunzig Mark fünfzig Pfennige zu er⸗ sprüche spätestens in dem auf Bach. e 1 9 % Flassen, mit Ruf. für das Generalpuxillen⸗ Hepositorium des Gerichts⸗ Im Reemen des Kn 8 Dienstag, den 22. Mai er., Beglaubigt: ig an den Inhaber der Urkunde, spätestens in amts der Herrschaft Lublinitz eingetragene, später In der Sloschin schen Aufgebotssüche
Beschlagnahmeverfügung eingerückt worden ist; 23) das von dem Comparenten Weiler aufge⸗ heben. : . F . os ael ie Ei 8 dem auf 8 “ N. In So geschehen am Orte und Tage wie Eingangs Morgens 11 Uhr, Klein, 8 Frreitag, 27. Juli 1883, auf den Berginvaliden Philipp Chowanietz zu I. F. 27/82
zum EE1 Beesans 88 heutigen Tage aufge⸗ 11““ ch bierselbst bestimmten Aufgebotstermin speziftzirt e 6 eeiber bes easichen Laaderric und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Ber⸗ laufenen Subhastationskosten. gemeldet und hat der Mandatar des Extrahenten, na ierse bestimmten ebotster zirt an⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 EEE.“— 8 “ ““ lin vom neunten November achtzehn Hundert zwei Der Mandatar des Extrahenten erklärte, Vorlesung und Genehmigung mit den Gerichtsbeamten zumelden, widrigenfalls die Kathenstelle anspruchs⸗ — hierh Vormittags 8 Uhr, 8 heseetügte dherg⸗angenen Host den z6 Thlr. ge⸗ . das E..“ zu Jarotschin und achtzig, wonach die mehrerwähnte Beschlag⸗ daß er auf die Licitation der im Patente unterschrieben. 1 frei verkauft werden wid. 1 [14079] Oeffentliche Zustellung. hierher anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte 14 März 1883 durch Urtheil vom gleilhen Ie ürch den Amtsri eter. Igacsohn nahmeverfügung eingerückt worden ist; unter Nummero drei und sechs aufgeführten Immo⸗ . gez. Th. Weiler. 1G [An die protokollirten Gläubiger ergeht hierdurch 28 C. 158/3. 83. E“ Urkunde vorzulegen, bei Meidung kraftlos erklärt worden 1“ 1) Alle Diejenig ö“
14) die beglaubigte Abschrift des von dem Kö⸗ bilien Verzicht leiste. gez. Trutschler. gez. Nied. die Aufforderung, bis zum gedachten Aufgebotster⸗ Die verehelichte Pferdebahnaufseher Dittrich, geb. der Kraftloserklärung der Urkunde. Fablinih den 17. März 188⸗ Hezenigen, Snhe 8 prüche oder Fe niglichen Amtsrichter zu Ottweiler unterm dreißigsten Von den Subhastaten und Hypothekargläubigern 8 Kosten⸗Rechnung u b mine hierselbst anzuzeigen, von welchem Zeitpunkt Sengpiel, zu Berlin, Schadowstraße 8, vertreten Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt, I. Königliches Amtsgerich Mieesch Berbrüteh 1 Ben 4 “ twe Dezember achtzehn Hundert zwei und achtzig er⸗ trat Niemand auf. 1.“ zur Subhastations⸗Sache des Carl Simon, Bier⸗ ab die Zinsen für ihre Forderungen rückständig sind, durch Rechtsanwalt Felix Maaß daselbst, klagt gegen —n — 1b gliches bt. — 18 P“ henerwann zen Ehe⸗ lassenen Subhastations⸗Patentes; dieser Abschrift Da von keiner Seite Einreden oder Einsprüche brauereibesitzer zu Ottweiler, Extrahent, andernfalls angenommen wird, daß rückständige den Opernsänger Eduard Saal zu Berlin, jetzt un⸗ [14106] Bekan t [114086] Bekanntmachung ren9 “ liegt ein Eremplar der mit dem Patente gleich⸗ gegen die Regelmäßigkeit oder Gültigkeit des bis⸗ 8 wider 9 Zinsen nicht beansprucht werden. 8 bekannten Aufenthalts, aus rückständiger Wohnungs⸗ 8 n machung. Alle diejenigen unbekannten Bekbeiligten welchen geschlossen, erden mit diesen ihren Ansprüchen aus⸗ lautend gedruckten Exemplare bei; berigen Subhastationsverfahrens oder Dritteinsprüche Wittwe Peter & Consorten. „ „Termin zum Verkauf der Kathenstelle wird auf miethe mit dem Antrage: In dem am 8. Dezember 1882 publizirten Testa⸗ Rechte auf die Band 28 Blatt 223 Abtheilung gg 9 “ 11“
15) den Akt des Gerichtsvollziehers Kaal in geltend gemacht wurden, so wurden die voraufgeführ⸗ 8. 1 1 ℳ — Donnerstag, den 24. Mai er., 1) den Beklagten zur Zahlung von 10,30 ℳ zu mente des Hauseigenthümers Ferdinand Scholz Nr. 2 des Grundbuchs von Darfeld für den Johann stellern 1111““ sahrens fallen den Antrag⸗ Ottweiler vom zwölften Dezember achtzehn Hundert ken Aktenstücke den anwesenden Kauflustigen zur Ein⸗ 1) Zustellungskosten des Titels sechs Mark 6— 1 Nachmittags 3 Uhr, verurtheilen, und seiner Ehefrau Johanna Auguste, geb. Körner, Hermann Anton Dalinghoff durch Fereene 6. tellern zur Laft. A1X““ zwei und achtzig, worin die erfolgte Anheftung des sicht offen gelegt, der Termin für eröffnet erklärt 2) Beschlagnahme und Ausfertigung der- im Hause des Gastwirths Wulf in Kaltenkirchen 2) den dinglichen Arrest aus den Akten gleichen Nr. 48 511 ist Johann Scholz zum substituirten Mit⸗ II. Februar 1825 eingetragene Abfindung Sr gez. IJsaacesohn.
Patentes in gedruckten Exemplaren an allen im Ge⸗ und vom Amtsrichter den anwesenden Steiglieb⸗ selben dreizehn Mark neunzig Pfennig. 13 90 angesetzt. . Rubri 28 G. 2. 83. für justificirt zu erachten, erben ernannt. 8 25 Tbaler 2 Sgr. zustehen, sind durch Urtheil des [14006] Im Namen des Königs! setze bestimmten Orten und Stellen beurkundet ist; habern bekannt gemacht, daß die bisher ergangenen zwei Kataster⸗Auszüge zwei Mark sechs⸗ Die Bedingungen liegen 14 Tage vor dem Ver⸗ 3) die Kosten des Haupt⸗ und Arrestverfahrens Dies wird zur Kenntnißnahme für denselben hier⸗ unterzeichneten Amtsgerichts vom 16. März 1883 Auf Antrag des Justizrath vore, zu Soest
16) Antrag des Bevollmächtigten Weiler vom Kosten des Subhastationsverfahrens einschließlich des undzwanzig Pfenig. N2226 kaufstermin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei, so⸗ dem Beklagten aufzuerlegen, durch öffentlich bekannt gemacht. 8 mit ihren Anspruͤchen ausgeschlossen. Meretene der e des Gutsbesizer Ludo 1† Coefte dreizehnten Dezember achtzehn Hundert zwei und beutigen Termins drei Hundert sechs und zwanzig Zustellung der Beschlagnahme an Tornesz swie beim Zwangsverwalter, Gastwirth Wulf in 4) das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Berlin, den 15. März 1883. 9 Coesfeld, den 16. März 1883. zu Paradiese nämlich: sbesißer Ludolf Coester achtzig, wonach Letzterer das Amtsgericht ersucht, die Mark ein und fünfzig Pfennige betragen und An⸗ fünfundsechszig Pfennig. — 65 Kaltenkirchen, aus. 8 klären, Khshnigliches Amtsgericht. W. . aönigliches Amtsgericht. 21) Ebeleus⸗ Hauptmann Kayser und Augufte öffentliche Zustellung des Patentes verfügen zu steigerer diese Kosten außer dem Steigpreise und desgleichen derselben an Schuldner (In⸗ Bramstedt, den 28. März 1888. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Abtheilung 61. 8 geborne Coester zu Mänster, . wollen; außer dem gesetzlichen Stempel zu entrichten haben. sertion) ein Hundert zwei Mark einund⸗ ’ Königliches Amtsgericht. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. “ 8 [14087] Bekanntmachung. 2) Cheleute Major Brenken b 17) die beglaubigte Abschrift eines gedruckten Hierauf wurden die unter Nummoro sieben auf⸗ c“ .102 61 C. Wenneker. iu Berlin, Abtheilung 28, Jüdenstr. 58, II. 5n 14081] g Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welche. —Ccoester v “
Fremplars erwäͤhnten Patentes nebst Attest des Ge⸗ geführten Kaufbedingungen durch den Gerichtsschrei⸗ Transscription der Beschlagnahme vier 1 Veröffentlicht: — Saal 34, auf 1 Bekanntmachung. Rechte auf die Band III. Blatt 13 Abtheil. III 3) Eheleute Fabrikant Brodbeck und Lina, geborne richtsschreibers Nied, wonach das Patent in der Zeit ber verlesen und sodann die in dem Subhastations⸗ Mark zehn Pfenntc . . ... . 410 ““”“ den 26. Inni 1883, Vormittags 11 Uhr. 88 b am 14. Februar 1883 eröffneten Testa⸗ Nr. 3 des Grundbuchs von Billerbeck J Cdetter “ 8” Id Lina, geborn vom fünfzehnten Dezember bis inklusive neun und patente vom dreißigsten November achtzehn Hundert Patent und Ausfertigung desselben fünf jals Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b. e N. Fräulein Friederike Henriette der Minorennen Steenrüter in Gaupel, Kirchspiel erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soest
wanzigsten Dezember achtzehn Hundert zweiundachtzig zwei und achtzig naͤher bezeichneten Immobilien, ge⸗ Mark siebenzig Pfennig.. w. ;... 570 11“ Auszug der Klage bekannt gemacht. I r. 40415 ist. 8 Coesfeld, aus der Obligation vom 18. Oktober 1529 I e 4.“
n die Gerichtstafel angeheftet worden ist; legen in der Gemeinde Schiffweiler im Kreise Ott⸗ 8) drei Hypothekenauszüge zweiunddreißig [14077] Gütertrennungsklage. Früstedt, de Frau Kaufmann Lüdke, eingetragene Darlehnsforderung von 100 Thlr. zu. Die unbekannten Realpraͤtendenten an dem ir
18) zwei Exemplare des öffentlichen Anzeigers weiler, dem öffentlichen Verkaufe ausgestellt und dem Mark einundzwanzig Pfennig 33 Die Ehefrau des Schreiners Wilhelm Josef Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 .“ zuletzt in Swinemünde, stehen, sind mit ihren Ansprüchen durch Urtheil des Hypothekenbuche von Schwefe VcCl. 1I. Fol. 31 auf um Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier, Meist⸗ und Letztbietenden zugeschlagen, nämlich: Druckkosten des Patentes neun Mark Stockhausen, Christine, geb. Freßberg, ohne Ge⸗ Abtheilung 28. 1n ö “] unterzeichneten Amtegerichts vomn heen a owef . II. Fol. 3 om ein und zwanzigen respektive acht und zwanzigsten 1) Flur eins Nummero sieben Hundert acht und ““ schäft, zu Honnef, vertreten durch Rechtsanwalt 3 voß mns 9 erfetnibgasmhe für dieselbe hier⸗ geschlossen. ge aus öeeb Dezember achtzehn Hundert zwei und achtzig, wonach siebenzig, getheilt durch zwei Hundert neun und Anheftung des Patentes vier Mark zwan⸗ Justizrath Bennerscheidt, klagt gegen ihren genannten [14068] Oeffentliche Zustellung. mae lin 8 e Coesfeld, den 16. März 1883. und Elisabeth, geborne Lips, zu Schwefe,
s erwähnte Subhastationspatent behufs der öffent⸗ vierzig „Gerstenstoppel“, Gebäudefläche mit aufstehen⸗ v“ Ehemann ꝛc. Stockhausen zu Honnef wegen Güter⸗ Die Nachbenannten: 1) irma Oeser & Heyne⸗ bi gstgbi eg; talbs enge 1888. Königliches Amtsgericht. 2) des Andreas Esken “ ichen Zustellung an Schuldner eingerückt worden ist; dem Wohnhause, Stallung und Hausgarten, groß Zustellung an Nebenvormund des Patentes trennung, mit dem Antrage auf Auflösung der mann in Freiberg (Sachsen), 2) Firma Andr. Hein⸗ “ 1t ic) I gliche 8 3) der Geschwisten „Elisabeth ö 19) ein Exemplar des Deutschen Reichs⸗Anzeigers zehn Are sieben und vierzig Meter, neben einerseits neunzig Pfennig — zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ rich Thorbecke & Cie. in Mannheim, vertreten durch theilung 61. “ [14080] Antoinette Schultdrees daselst — 8
und Koöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom Iohann Dremm in Schiffweiler, andererseits Georg 12) do. desselben Patentes an Gläubiger gemeinschaft. Rechtsanwalt Fleischmann hier, klagen gegen den [14072] 8 Bekanntmachun In Zwangsversteigerungssachen der Erben des eingetragenen Grundstücke Flur I. Nr. 85 der Ft ne, Dezember achtzehn Hundert zwei und⸗ Schmidt junior daselbst. g· weiland Holzhändlers J. H. A. Meyer hier und Gemeinde Paradiese werden hiermit mit ihren
tzig, 1 8 rtio sechs vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts jeßt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und ;S Genossen, Gläubiger, Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen. G Zustellung an Schuldner ein⸗ nreee s 2 1eh. aus Steinen er⸗ 19 hansazütien geheneen epfeng 8 Bonn ft 8 81 9 21. Mai 1883, siea en lrgenamnte Kls üa Pr. Friedland 1 Fern 1 Soest, h 21. Mär, 1865, ge nb gerückt worden ist; “ baut und mit Ziegeln gedeckt. 8 Mande E z ormitta r, bestimmt. 8 ntrage auf Verurthei⸗ 8 ; EEEE1“” „., en Tuchbereiter F. Vöckler hier, Schuldner, Königliches Amtsgericht. 20) den Akt des Gerichtsvollziehers Kaal in Ott. Dasselbe hat in der Vorderfronte eine Thüre mit a 1X“ ¹ b Klein, “ lung des Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ nebst E131 “ 2 Volk⸗ ist auf Antrag ersteren Ferrtin zhen Verkaufe Retehe. Fehisegeric weiler vom sechszehnten Dezember achtzehn Hundert Treppe als Eingang, ferner eine Thüre als Ein⸗ 15) Portis zwei ““ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 99 % Zinsen seit dem 15. Januar 1883, sowie haltsa Friedland, jetzt in Amerika auf⸗ des dem letzteren gehörigen, dahier sub Nr. 14 an [14093] Im Namen des Königs! zwei und achtzig, wonach das erwähnte Subhastations⸗ gang zum Keller und eine Thüre zur Werkstätte; es 16) Gebühren des Gerichts zur Licitation drei⸗ “ eceeersestsssisaschhat “ „5 ℳ an Protestkosten, die sub 2 genannte Kläge⸗ haltsam, Sr ; blapi α ; der St. Johannis⸗Kirche belegenen Wohnwese f In der Reimerschen Aufgebotssache, F. Nr. 4/82 Patent in einem gedruckten Exemplar an den Gegen⸗ befinden sich im ersten Stockwerk nach vornen sechs zehn Mark fünfzig Pfenig † 3 un wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf „wegen Freigabe eines Klaviers it in Folge Zu⸗ “ Freitag, 1. Juni 1883, erkennt das Kö igliche A nts ticht zu Pillau di ch vormund Jacob Tornes zugestellt worden ist; größere Fenster und ein kleineres Fenster; in der 3 1 11 [14084] 8 8 tös Hinrich Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Sne ö Set fns⸗ 98. Klägers der durch 8 Vormittags 11 uhr. den Amtsrichter Kichter für Feoccn. W111“ 21) die Akte der Gerichtsvollzieher Kaal in Ott⸗ hinteren Frontseite befinden sich zwei Thüren und 17) desgl. des Ausrufers drei Mark achtzig Auf Antrag der Ehefrau des Setzwirths Ferrn 137,60 ℳ nebst 6 % Zinsen vom Klagetage und Nr. 66 Ppro 9 es Deutschen Reichs⸗ und Königl. angesetzt. 8 1) die Hypothekenurkunde über 3000 ℳ Darlehn weiler und Schött in Saarbrücken vom 22. und drei Fenster, am rechten Giebel befindet sich unten Zbb“ . 38 Eb1 zu Seth 8 88 “ laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 9. Sr ee. am 22. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an eingetragen auf Grund der Schuldurkunde 23. Dezember 1882, wonach das mehrerwähnte ein Fenster, am linken Giebel befinden sich zwei 18) Reisekosten des Herrn Amtsrichters sieben⸗ verw. Timm, geb. Böttcher daselbst, . s Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 294 „„Bormittags 9 ¾ Uhr, anstehende diesen Immobilien Näher⸗, lehnrechtlichel, fidei⸗ vom 11. Oktober 1874 am 15. Oktober 1874 Subhastations⸗Patent in gedruckten Exemplaren an Fenster und ein Ladenloch. Hinter dem Hause be⸗ zehn Mark . . . . . g. EEqö“ Nez auf G Tesnin anfge 72 24. März 1883. kfkommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche für den Fleischermeister Gotthard Eckerlein in die nachbenannten Hypothekarglaͤubiger zugestellt findet sich der Hofraum mit Abtritt und ein größe⸗ 19) do. des Herrn Gerichtsschreibers acht Mark 8 üche oder Rechte an die für den ver⸗ den 28. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. u1““ Eh lichs 8 HRechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ Fischhausen in Abtheilung III. Nr. 3 des den worden ist: rer Hausgarten. fünfzig Pfennig.... alle Ansprüche oder Rechte — um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 tigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Kahnschiffer Friedrich und Dorothea, geb. Hoff⸗
zwanzig Mark sechszig Pfennig.. . ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Theoph. Kamm, früher Cigarrenhändler in Metz, 118 I achtzig, wonach erwähntes Subhastations⸗Patent be⸗ Besagtes Wohnhaus, mit der Hausnummer neun Insertionskosten im Reichs⸗Anzeiger sechs⸗ 5 In Sachen des Sattlermeisters W. Sellnau in
850
1) dem zu Bannbrück bei Friedrichsthal wohnenden. Die jährliche Grundsteuer beträgt sechs Mark. 20) do. des Mandatars fünf Mark fünfzig 8* Felas 8g Euöu“ ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschre öö.“ Amtsgerichts. selbige unter Vorlegung der darüber lautenden Ur⸗ mann, Reimer'schen Cheleuten gehörigen Grund⸗ 550 . . Rinckenbad, “ kunden, im obigen Termine anzumelden, unter dem stücks Alt Pillau Nr. 12 des Grundbuchs, geb
Glashüttenbesitzer und Fabrikanten Wilhelm Thomas Erstgebot des Ertrabenten fünfhundert Mark. Wv*“ 8 1 “ nba Wentzel Bruch, Domizil auf dem Königlichen Hypo. Das vorbeschriebene Immöbel verblieb und wurde 21) Bekanntmachungskosten eine Mark fünfzig Fegehe ½ dem EE 1 Crrichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [40604. Bekannt Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht det aus dem Hypothekenbrief vom 15. Oktober thekenamte zu St. Wendel, zugeschlagen, nachdem drei hintereinander angezündete Pfennig. 4*“ I 88 2 svraß ollirten Thlr. Conr. 166. —— ekanntma ung sim Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗ 1874 und der Schuldurkunde vom 11. Oktober 2) Karl Simon, Bierbrauereibesitzer in Ottweiler, Lichter, von denen jedes wenigstens eine Minute ge⸗ 528I5j jetzt Vr. ger tlüchr: Martens d 5 Der am 14. Juli 1841 zu Neu⸗Barnim geborene stücks verloren geht. 1874, wird für kraftlos erklärt: 3 Domizil bei sich selbst, brannt hatte, erloschen waren, ohne daß ein Mehr⸗ Festgesetzt auf drei Hundert sechsundzwanzig Mark 1 2 8. 18 ülithen Amts erichts b Na Wittwe Kubler, Ludowike, geb. Eisermann, und seit länger als 10 Jahren verschollene Schmiede⸗ Lüneburg, den 15. März 1883. 8 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem 3) Aron Altert, Weinhändler in Ottweiler, Do⸗ gebot erfolgte, für das Meistgebot von sieben Tau⸗ einundfünfzig Pfennige und für diesen Betrag exeku⸗ a s Gerichtsschreiber des Königliche ge svbl üllrose hat das Aufgebot der ihr angeblich ge⸗ geselle Carl Friedrich August Raecke, sowie die Königliches Amtsgericht. I. 8 Antragsteller, Kahnschiffer Friedrich Reimer in mizil bei sich selbst, send acht Hundert Mark dem August Schlenker, torisch erklart. Ss Sraghe 1 Prülenen Niederschlesisch ⸗ Märkischen Eisenbahn⸗ von demfelben etwa zurückgelassenen Erben und Erb⸗ (gez.) Jochmus. . Alt Pillau zur Last. 4) Samuel Dreifus, Kanfmann in Ottweiler, Unternehmer, zu Schiffweiler wohnend, unter So⸗ Schiffweiler, den dritten März achtzehn Hundert [14092) Im Namen des Königs! ““ 14 11 4,ZDöligationen II. Serie Nr. 7054 und nehmer werden auf Antrag des Vormundes des Für richtige Abschrift: Von Rechts Wegen. Domizjil bei sich selbst, lidarbürgschaft des Johann Witt, Unternehmer, zu dreiundachtzig. 8 In Sachen 1 urh de 50 Thlr. beantragt. „Der Inhaber der ersteren, des Pantoffelmachers Friedrich Katske zu 8 Lossau, Assist, 8 gez. Richter. 5) Karl Simon, Bierbrauereibesitzer in Ottweiler, Schiffweiler wohnend, und haben beide nach Vor⸗ Der Amtsrichter. der Ehefrau des Arbeiters Jacob Schröder, Catharina, den I1den wird aufgefordert, spätestens in dem auf Carlsbiese, aufgefordert, sich vor oder in dem auf Gerschr.⸗Geh. beim Kgl. Amtsgericht I. — — Domizil bei sich selbst, 3 lesung und Genehmigung mit den Gerichtsbeamten gez. Trutschler. geb. Janssen, aus Wischhafen, Klägerin, vor des⸗ September 1888, Vormittags 11 Uhr, den 11. Juli 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, —— 8 [14104] In der Strafsache 6) Jacob Altmeier, Kaufmann, früher in Ott⸗ unterschrieben. Vorstehende Ausfertigung Sö gegen . * Dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ [14107] Urtheil. gegen weiler und jetzt zu Neunkirchen, Domizil bei sich gez. August Schlenker. wird dem Carl Simon, Bierbranuereibesitzer zu Ott⸗ den Schiffer Johann Schröder von Wischhafen, Re 8g. 21, anberaumten „Aufgebotstermine seine termine schriftlich oder persönlich zu melden, anderen Die auf den Namen der Daniel Blümel, Wittwe, den Husaren Franz AÄnton Schweitzer der 2. selbst, gez. Witt. mweeiler, Extrahent, zum Zwecke der Zwangsvoll⸗ z. Z. auf See, unbekannt wo, abwesend, Beklagten, drig anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, Falls Raecke für todt erklärt wird. voon Darmstadt von der Renten⸗ und Lebensversiche⸗ Escadron Königs⸗Husaren⸗Regiments Nr. 7, geboren 7) E. v. Strobel, Weinhändler in Creuznach, gez. Trutschler. gez. Nied. streckung ertheilt. 3 wegen Kostgeldforderung, felgeigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Wriezen, den 19. September 1882. srungs⸗Anstalt daselbst ausgestellte Urkunde vom am 8. Juli 1862 zu Berenzweiler, Schmied, Domizil bei dem Christian Tschunky, Geschäfts⸗ 2) Flur vierzehn Nummero zwei Hundert zehn, ge⸗ DOttweiler, den 16. März 1882 ferkennt das Königliche Amtsgericht zu Freiburg a./E. Lerrhird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [1. März 1856 Nr. 159 über 171,43 ℳ wird auf wegen Fahnenflucht, mann in Ottweiler, theilt durch neun an den Speckbacherwiesen Acker⸗ (L. S.) gez. Nied, 8 durch den Amtsrichter Just für Recht: üch Kan⸗ den 18. Januar 1883. 1 . Antrag deren Erben und nach desfalls stattgehabtem wird, “““ 2 8) Maria Prinz, ohne Stand, zu Schiffweiler, land, zur Hälfte dritter, zur Hälfte vierter Klasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagter wird verurtheilt, der Klägerin an rück⸗ ͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. [14051] Aufgebotsverfahren hiermit für kraftlos erklärt. da der Angeschuldigte Schweitzer des Vergehens Wittwe des daselbst verlebten Franz Hellenbrandt, groß elf Are sechs und sechszig Meter, neben eine⸗ Auf Grund §. 1 Abs. 1 letzter Satz des Aus⸗ ständigem Kostgeld für seinen Sohn Georg 36 ℳ 4621) 4 Die in Bd. I. Art. 4 des Grundbuchs von Kohl⸗ Verkündet bei Großh. Amtsgericht Darmstadt I., gegen §. 69 des Militär⸗Strafgesetzbuchs beschuldigt Domizil bei sich selbst, seits Peter Wagner, andererseits Johann Dremm. führungsgesetzes zur C.⸗P.⸗O. de 24. März 1879 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Ja g Aufgebot. 2„ haus auf dem Grundeigenthum des Bauern Wil⸗ am 8. März 1883. ist, auf Grund der §§. 480, 326 der Stras⸗ 9) der zu Saarbrücken domizilirten, unter der die jährliche Grundsteuer beträgt sieben und dreißig und §. 187 al. 2 Satz 2 C.⸗P.⸗O. wird die öffent. Dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar 8 it dypothekenbuche für Au Band I. Seite 205 helm Enders daselbst eingetragenen Realrechte 8 Kümmel, 1 prozeß⸗Ordnung und §. 246 Militär⸗Strafprozeß⸗ Verwaltung des Vorstandes des Saarbrücker Knapp⸗ Pfennige. liche Zustellung verfügt. 8 erklärt. n] z6 be 2 roöhlich em 9. Januar 1829 für die Witiwe Jette 1) Wohnungsrecht für Joh. Joseph Enders, 8 Gerichtsschreiber. Ordnung Wö“ schaftsvereins stehenden Kranken⸗Unterstützungskasse, Erstgebot des Ertrahenten zehn Mark. Ottweiler, den 24. März 1883. Die Einspruchsfrist wird in Gemäßheit §. 304, 2 lis de von Küps auf den Grundstuͤcken Pl. Nr. 112 und 2) 342 ℳ 86 ₰ Zugabe für denselben, — ——V sur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise Domizil auf der Amtsstube des Notars Ilges z9 Das vorgeschriebene Immöbel verblieb und wurde Der Amtsrichter. Civ. Proz. Ordn. auf ein Monat bestimmt. lronach genannten Steuergemeinde, K. Amtsgerichts sind nach Ausschlußurtheil vom 14. März 1883 zu [14062] Urtheils⸗Auszug. treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des ttweiler, zugeschlagen, nachdem drei hintereinander angezündete. H111“ „gez. Just. ü Bulde e zu 5 % verzinsliches Kapital von 100 löschen. 8 Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ Verfahrens im Betrage von zusammen 3200 ℳ 10) Heinrich Isaac, Kaufmann, früher zu St. Lichter, von denen jedes wenigstens eine Minute ge⸗ 8 ABeglaubigt: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ien; eingetragen. EIö Fulda, am 19. März 1883. lichen Landgerichts zu Metz vom 22. März 1883 das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen Ingbert, jetzt zu Kaiserslautern, Domizil bei dem brannt hatte, erloschen waren, ohne daß ein Mehr⸗ Nied Auszug des Urtheils bekannt gemacht. löeraess en üetbüwer dieser Grundstücke, die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wurde die zwischen den Eheleunmn Peter Jaminet, des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Geschäftsmann Christian Tschunky in Ottweiler, gebot erfolgte, für das Meistgebot von vier Hundert Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Schmidt, 3 8 eheleute Georg und Christiana Bauer von “ Abtheilung 3 Möbelhändler, z. Z. in Konkurszustand, und Cbar⸗ Mülhausen, den 20. Februar 1883. 11) Maria Prinz, ohne Stand, Wittwe Franz fünf und sechszig Mark dem Johann Kuhn III 1.““ e t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. achfoden auf Grund der Behauptungen, da die Heller. lotte Claude, beisammen zu Diedenhofen wohnhaft, Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Hell enbrandt in Schiffweiler, Domizil bei sich selbst, Bergmann, zu Schiffweiler wohnend, unter Solidar⸗ u orschun en nach dem dermaligen rechtmäßigen e bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom gez. Aretz. Hamm. Goldenring.