statuts vom 21.
verloren. 8 8 Ohrdruff, den 23. März 1883. Der Stadtrath. Hintze i. V.
Die am 1. Oktober 1877 und 1878 fällig ge⸗ wesenen Zinsabschnitte Nr. 1 und 2 zum 4 pro⸗ zentigen Stadtschuldschein Litt. C. Nr. 378, welche bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden sind, haben nach der Bestimmung in Art. 8 des Anleihe⸗ Submission. Die Lieferung von
1““ Grimme, Natalis & Co.
steine und 200 000 für Außenmauerwerk geeignete Steine zum Bau der Werkstätten⸗Anlage auf Bahn⸗ hof Harburg soll in öffentlicher Submission vergeben
schlossen, portofrei und gehörig bezeichnet an den Unterzeichneten einzureichen. Nachgebote müssen un⸗ berücksichtigt bleiben. Suhl, den 25. März 1883. Der Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektor. Bode.
[132921] nisse
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
April 1883, Vormit⸗ Rung'schen Gasthofe zu
3 11““ vbbbq1Xm“] zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ 76. Berlin, Sonnabend, den 31. März
114116]
Am Dienstag, den 17. tags 10 Uhr, sollen im zen Friedersdorf folgende Hölzer versteigert werden: 1) Jagen 15, 27, 34, 70, 134, 160, 209, 259: ca 3800 rm Kiefern⸗Scheit, ca. 200 rm Kiefern⸗Knüppel, 2) Jagen 92, 134, 153, 203, 206: ca. 1400 rm
A1“
Kiefern⸗Reisig, 3) Jagen 229: ca. 600 Stück Kiefern⸗ Stangen II. Klasse. Friedersdorf, den 29. März 1883. Der Oberförster: Brick. .“ 8 [135688 Verkauf von Gußeisen. 1 Das aus zersprungenen Geschossen herrührende Gußeisen — voraussichtlich 30 000 bis 35 000 kg — g welches im Juni und Juli ds. 1 platze bei Tegel angesammelt wird, soll schon jetzt mei tbietend verkauft werden. Die Verkaufsbedin⸗ gungen sind im diesseitigen Bureau, Stube 111 der
werden. entsprechender Aufschrift versehen bis zum Eröff⸗ Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen.
Is. auf dem Schieß⸗ und können gegen Einsendung von 1 ℳ von dem⸗ selben bezogen werden.
Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit
Commandit⸗Gesellschaft auf Ac
Braunschweig. Bilanz am 31. Dezember 1882.
ungstermin Dienstag, den 17. April a. cr., Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen lie⸗ en in unserem technischen Bureau zur Einsicht aus
Harburg, den 22. März 1883. Königliches Eisenbahn Betriebs⸗Amt.
Kaserne am Kupfergraben, täglich von 9 bis 1 Uhr einzuschen Versiegelte Offerten, durch die Aufschrift „Offerten anf Gußeisen“ kenntlich gemacht, werden ebendaselbst bis zum 20. April er., Mittags 12 Uhr, entgegengenommen, zu welchem Zeitpunkt die Eröffnung derselben behufs Ermittelung des Meistbietenden stattfindet. Berlin, den 25. März 1883. Die Verwaltungs⸗Kommission für den Artillerie⸗Schießplatz bei Berlin.
[14059] — Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Königl. Eisenbahn Betriebs⸗Amt Berlin⸗ Dresden. 8
Der auf dem Bahnhofe der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn zu Berlin befindliche östliche Güter⸗ schuppen, welcher einen Lagerraum von cs 1100 qm umfaßt, soll mit dazu gehörigen, geräumigen Comptoirlokalitäten nebst Zubehör, welche auf der, den Pachtbedingungen beiliegenden Grundriß⸗Skizze speziell bezeichnet sind, sofort bis vorläufig den 31. Dezember 1884 verpachtet werden.
Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen sind täglich während der Stunden von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags im Bu⸗ reau des Betriebe⸗Amts, Luckenwalderstraße Nr. 8
ierselbst, einzusehen, auch können dieselben gegen
insendung von 50 ₰ Gebübren beiogen werden.
Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: 8 Submission für die Verpachtung des östlichen
Güterschuppens auf dem Bahnhof Berlin der . Berlin⸗Dresdener Eisenbahn“ versehen bis zu dem auf den 12. April er., Bor⸗ mittags 11 Uhr, anstehenden Termin an uns ein⸗
ureichen. . 4
Die Besichtigung der Baulichkeiten kann bis zum Tage des Termins von früh 9 Uhr, bis 12 Uhr Mittags stattfinden, und wollen sich Pachtlustige
ieserhalb an unseren, in dem zu verpachtenden Ge⸗ päude wohnenden Ober⸗Bahnmeister Forth wenden. Berrlin, den 28. März 1883.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Berlin⸗Dresden).
14007] Zum 1. Mai cr. soll der Nestaurationsbetrieb im Empfangsgebände anf Station Nienhagen anderweitig verpachtet werden. Wohnung für den Restaurateur ist nicht vorhanden. Die Bedingungen iegen im Dienstgebäude des unterzeichneten Betriebs⸗ amts — Central⸗Bahnhof — zur Einsicht aus, können auch von dem Bureauvorsteher Hübner gegen Einsendung von 50 ₰ bezogen werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Bahnhofs⸗Restauration Nien⸗ hagen“ bis zu dem am 16. April er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, stattfindenden Termine bierher ein⸗ senden. Magdeburg, den 27. März 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Magde⸗ burg⸗Halberstadt).
½ 35663 8.68 114006] Submissions⸗Termin. Montag, 16. April ecr., Morgens 9 Uhr, zum Verding der Lieferung von ca. 2000 Stück Piassavabesen und 100 Stück Haarbesen nach Probe im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst maßgebende Bedingungen ausliegen, welche auch abschriftlich gegen 1,50 ℳ Copialien bezogen werden können. Coblenz, den 28. März 1883. Königliche Garnisonverwaltung
8 2 2 — 2*2 hn. — *½ . 114005] Submissions⸗Termin. SDienstag, 17. April 1883, Morgens 9 Uhr, zum Verding der Lieferung von 1170 ks Pferde⸗ haaren nach Probe im Burecau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst maßgebende Bedingungen aus⸗ liegen, welche auch abschriftlich gegen 2 ℳ Kopia⸗ lien bezogen werden können. Coblenz, den 28. März 1883. Königliche Garnisonverwaltung.
Bekanntmachung. Zur Vergebung der Eisenwalz⸗ und Guß⸗ arbeiten zum Wiederaufbau der Kaserne II. b. hierselbst, veranschlagt zu. 19 339 ℳ 52 ₰, haben wir einen öffentlichen Submissionstermin auf Tonnerstag, den 12. April 1883, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Schloßwache, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wozu Unternehmer eingeladen werden. Bedingungen und Anschläge liegen in unserem Bureau aus und sind erstere vor dem Termin zu Unterschreiben. Abschriften sind gegen Erstattung der Kopial⸗ gebühren zu bezieben. Olrdenburg, den 28. März 1883. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
114008]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Reubau: Erfurt⸗Grimmenthal⸗Ritschenhausen. Bau⸗Abtheilung 1II. Es soll die Lieferung von 84 Metern 600 Millimeter weiten gußeisernen Rohren für Bahn⸗Turchläse im Wege öffentlichen Aus⸗ schreibens vergeben werden. Die Bedingungen der Lieferung können gegen Erstattung vog 1 ℳ Schreib⸗
gebühren von dem Büreau der Bau⸗Abtheilung III. oder daselbsi während der Dienststunden ein⸗
Preussische Hypotheken-Actien-Bank.
Coupons werden vom 15. März a. cr. ab an unserer Casse, Behrenstr. 47, eingelöst.
[11315
circa
4 % u. 5 % igen unkündbaren Hypotheken⸗Briefe werden
in Berlin an unserer Casse, Hinter der katho⸗ lischen Kirche 2, eingelöst.
[12124)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.
11121]
Die am 1. April 1883 fälligen Pfandt rief-
Berlin, im März 1883. Die Haupt-Direction. 8 be 8
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
1. April 1883 fälligen Coupons unserer
85 2*
Die am
vom 15. März cr. ab
Berlin, im März 1883.
Die Direktion. Luckerfabrik Oldendorf. Bahnhof Osterwald.
Bekanntmachung.
Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. d. J. werden laut ge⸗
“
März d. J.
richtlichen Protokolls heute die Nummern: b
Litt. A. à 300 ℳ Nr. 10 11 13 17 18 19 20 24 25 29 32 39 43 56 64 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 82 85 87 89 90 92 93 94 95 97 98 100 119 148 172 174 182 191 203 204 232 235 243 244 254 262 263 275 277 278 281 283 288 296 297 299 305 308 310 312 316 319 327 328 333 336 342 345 346 352 354 372 373 375 380 381 382 383 392 401 406 411 412 429 431 433 444 450 451 468 483 490 494.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 17 21 22 26 31 40 41 43 45 46 47 53 57 59 62 63 68 77 78 99. der Prioritäts⸗Partial⸗Obligationen der Prioritäts⸗ Anleihe der Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Oster⸗ wald, vom 30. Juni 1876 damit zur Rückzahlung auf den 30. Juni d. J. gekündigt und hört mit diesem Tage die Verzinsung der vorstehenden Obli⸗
gationen auf.
Die Auszahlung der ausgeloosten Prioritäts⸗ Partial⸗Obligationen erfolgt am 30. Juni d. J. bei dem Bankier Max Meyerstein, Banteln, gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinscoupons. Etwa bei der Einlieferung der Prioritäts⸗Partial⸗ Obligationen nicht eingelieferte Zinscoupons werden am Betrage des Kapitals gekürzt.
Bahnhof Osterwald, 7. März 1883.
Der Vorstand
der Zuckerfabrik Oldendorf,
Bahnhof Osterwald. 11“ A. Ritter. Chr. Budde. A. Kamlah. H. Nacke. F. Bartels.
8 8 1118811 Bekanntmachungg. Bei der heute stattgefundenen dritten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. September 1880 ausgegebenen Liegnitz'er Stadt⸗Anleihescheine sind für den Tilgungstermin, den 1. Oktober 1883, folgende Stücke gezogen
worden:
Litt. A. 1—“* ““ 156 à 1000 ℳ 3000 „ G“ 1500 „
6500 ℳ Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei unserer Stadthauptkasse am 1. Oktober 1883 einzureichen und das Kapital da⸗ gegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1883 auf.
Liegnitz, den 5. März 1883.
Der Magistrat. Oertel.
Nr. 96 über 58, 116, 4, 65, 105 à 500 ℳ
[14049 .“ Ohrdruffer Stadtanleihen.
Bei der nach Bestimmung des Statuts vom 9. August 1881 gestern stattgefundenen ersten Aus⸗ loosung von 4 prozentigen Schuldbriefen der Stadtkasse hier sind ausgeloost worden:
Litt. A. à 100 ℳ Nr. 123 167. ““ Litt. B. à 200 ℳ Nr. 257 223. Litt. C. à 500 ℳ Nr. 621 674 685 823. Litt. D. à 1000 ℳ Nr. 915 936 953. Litt. E. à 2000 ℳ Nr. 1265.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge der ausge⸗ loosten Schuldbriese erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab; von diesem Tage an werden dieselben nicht weiter verzinst.
Von den früher ausgeloosten Schuldscheinen der konvertirten 4 prozentigen Stadtanleihe sind:
Litt. B. Nr. 226 227 228 à 1200 ℳ
Litt. C. Nr. 378 à 600 ℳ
Litt. D. Nr. 957 1005 1006 1057 à 300 ℳ Litt. E. Nr. 1194 1236 à 100 ℳ
bezogen 8 1b — gesehen werden. Angebote sind kis Donnerstag,
den 12. April er., Vormittags 9 Uhr, ver⸗
An Cassa⸗Conto
ℳ ₰ 1 044 37
119 891 16 248 707 31 15 209 87 19000 —
4 146 48 111 679 12
Wechsel⸗Conto Wechselbestand
Val. 31. Dezbreertr.. Div. Debitoren.. do. Guthaben b. Banken
verkaufte
67 005 ,61
do. Restkaufgeld auf Grundstücke . . . . . . do. vorausbezahlte Versicherungs⸗ Prämie.. 685 do. Consignations⸗Conto.. 1 Filiale Moskau, Außenstände ꝛc.. „ Mailand, Sse 1 Waaren⸗Conto, Vorräthe lt. In⸗ ventur: fertige Waaren ℳ 38 488,83 in Arbeit befindliche Waaren „ 148 788,81 Werkstätten⸗Material „ 134 281,25 Lager in Moskau und 8 Mailand „ 92 473,47 414 032 36 Pegs⸗Conto, Lager amerikantscher Beeeeö1111— 151 96 Betriebs⸗Unkosten⸗Conto, Vorräthe Verkaufs⸗ . Conto für Maschinen, Berechtigun⸗ gen ꝛc. lt. letzter Bilanz 8 8 ℳ 313 236,77 Abschreibung in 1881 „ 15 661,84 ℳ 297 574,93 Neu hinzu „ 67 690.01 Conto für Grundstück und Gebäude lt. letzter Bilanz ℳ 436 400,07 Abschreibung in 1881 „ 8728,— ℳ 427 672,07 Neu hinzu „ 32 104,81 Formsand⸗Grundstück uℳ 3 700,— Amortisation. 8 200,—
34 903 72
459 776 88 3500—-
Per Actien⸗Capital⸗Conto.. Capital⸗Conto der persönlich haftenden Gesellschafter.. Accept⸗Conto.. Div. Creditoren. „ Banken EE1 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗ Bank, unkündbare Hypothek Reserve⸗Conto W. S8S... Delcredere⸗Conto, Reserve. Consignations⸗Conto, Reserve Reservefondds Verkaufs⸗Unkosten⸗Conto, 56.. Divididenden⸗Conto Nr. 7. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
969 300 —
60 000 3 800— 76 067 73 436 735 42
121 352 70
1889734 59
A. Natalis,
Durch Beschluß der heutigen 1882 auf 5 % festgesetzt, und findet die Auszahlung schweigischen Credit⸗Anstalt bieselbst, sowie an unserer Braunschweig, 28. März 1883. 1b
Die Dire
[14056]
1 889 734 39
persönlich haftende “] 8 ““ General⸗Versammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr
C. Grimme, Gesellschafter.
des Coupons Nr. 11 mit ℳ 15 bei der Braun⸗ Casse von heute ab statt
etion. 1
Activa.
An Cassa⸗Conto Per Kassenbestand... Effeecten⸗Conto Effectenbestand im Courswerthe
von . ℳ 1 596 732. 30 angenommen zum Nennwerthe Cambio⸗Conto Wechselbestand.... Hypotheken⸗Conto Anlage in Hvpotheken Grundstück⸗Conto Grundbesitz. .ℳ 295 980 nach Abschreibung
von. 35 000 Mobilien⸗ und Utensilien⸗
Conto 3 Bestand ℳ 4 000 nach Abschreibung
von. 500
1 8
als 8 ½ % Dividende.. 1 % Gewinnantheil der Antheil für den Reservefond
ei (außer Tantieèmen. —
und bestanden
neu hinzu; 8 137 Ritterg
es schieden dagegen 69 au
Dezember 1882. Der
von Borcke.
Stettin, den 31.
Der vorstehende Reingewinn findet wie folgt Verwendung:
der Hypothekenschuldner *
Capital⸗Conto 58 Geschäftsantheile der Genossen. Reservefond⸗Conto
Bestand ultimo 1881 ℳ 273 189.44 Zugang im Jahre 1882 12 080. 94 Extra⸗Reservefond⸗Conto Hypotheken⸗Depot⸗Conto Kautionen für noch nicht regulirungs⸗
963 600 —
285 270 3⁸
100 000 —
fähige Hypotheken 8 Amortisations⸗Conto angesammelte Amortisationsbeiträge Pfandbriefs⸗Conto 1 in Circulation befindliche Pfandbriefe:
à 5 %. .ℳ 10 925 850 bebö— 12 366 000 à 4 %. 5 638 100
Coupon⸗Conto
noch nicht präsentirte Coupons Dividende⸗Conto noch nicht präsentirte Dividendescheine Conto⸗Correut⸗Conto
diverse Creditoren . Depositen⸗ u. Sparkassen⸗Conto 1121““ Reingewinn p. 1882 ℳ 123 330. 17 abzüglich der dem Re⸗
servefond zugefallenen u. oben aufgeführten. 12 080. 94
549 100 2⁸
279 2439
28 929 950- 482 15093
436 008 449
505 658 03
71 375. 16 924. 11 490. 11 459.
zusammen ℳ 111 249.
ℳ
obigen ℳ 12 080. 94) „ 37 23
Den am Schlusse des Jahres 1881 vorhandenen 1285 Genossenschaftsmitgliede
somit ultimo 1882 aus: utsbesitzern,
182 Gutsbesitzern,
172 Bauerg ““
517 städtischen Grundbesitzern, 3348 Kaufleuten, Rentiers ꝛc. zusammen 1356 Mitgliedern. 8
Vorstand.
Thsadel.
utsbesitzern,
J“
[141088 Preußische⸗Central⸗Bodencredit⸗
Aktiengesellschaft.
Unter Bezug auf Artikel 68 unseres Statuts machen wir bekannt, daß das den Stand der Amor⸗ tisationskonten, am Schlusse des Vorjahrs, enthal⸗ tende Verzeichniß in unserm Geschäftslokal hierselbst, Unter den Linden 34, in Empfang genommen
werden kann. 8 1 Berlin, den 30. März 1883.
bis jetzt zur Rückzahlung nicht präsentirt worden; die Verzinsung derselben hat bereits aufgehört.
Die Direktion. Dr. Jacobi Bossart. Herr
Schnelle u. erfolgreiche Vorbereitung für die
Freiwilligen⸗Prüfung. Vorz. Pension, Beginn am 16. April, spötct⸗ Eintritt statth., Prüfung Jedem hier gesetzl. erlaut⸗
Prospect gratis und franco. 8 3 In 16 Jahren h. meine Schüler saͤmmtlig. in 2 Jahren allein
* die Prüfung bestanden, Stralsund.·
von allen Aspiranten.
Dirig. N. Haun in
tente: Ofen zum kontinuirlichen Brennen von Ce⸗ ment ꝛc., mit Vorwärmer zum öißen der Masse
— Submissionen.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
3 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du s s fũ 2 2 AE 2 . 8 2b 8 mn. I 0 ostü⸗* Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Kenalle delt Anstalten, für
vom 11. Januar 1876,
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
des Gesetzes über den Markenschutz,
ßischen Staats⸗
vom 30. November 1874, sowi
werden Dwerden,
erscheint auch
— . 22 2 Das Central⸗Handels⸗Register für das
△ 2 2 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil
3 8 Kk r . bonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr.
e die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern — em Gesetz, betreß berr ern und Modell in einem besonderen Blatt unter dem Titel gsb
sche Reich
(Nr. 76.) Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 JB. —
e 30 ₰.
Entwicklung des Zeichenregisters im b März 1888. Monat März 1883 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ gers“ 83 Zeichen resp. Zeichengruppen von 61 Firmen veröffentlicht (gegen 61 Zeichen von 48 Firmen im Februar d. J. und 111 Zeichen von 70 Firmen im März 1882); es befan⸗ den sich hierunter 21 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 12 ausländischen Firmen, und zwar 9 Zeichen von 4 Firmen in Großbritannien, 6 Zeichen von 5 Firmen in Frankreich, 4 Zeichen von 2 Firmen in Oesterreich, und 2 Zeichen einer Firma in Dänemark (gegen 8 Zeichen von 6 fremden Firmen im Februar d. J. und 28 Zeichen von 7 auswärtigen Firmen im März 1882). Die im März d. J. veröffentlichten 83 Zeichen wurden eingetragen bei 34 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in nachfolgender Ord⸗ nung an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗ piren: 21 Zeichen: Leipzig,
Im
h 1 Zeichen: Chemnitz, Zeichen: Berlin, 1 Zeichen: Crefeld,
Zeichen: Braun⸗ 1 Zeichen: Düsseldorf, schweig, 1 Zeichen: Essen, Zeichen: Barmen,
Zeichen: Hamburg, Zeichen: Aachen,
Zeichen: Dresden, Zeichen: Iserlohn, Feichen: Bielefeld, Zeichen: Elberfeld, Zeichen: Frankfurt
9. M., Zeichen:
⸗.
0n
a. O., Zeichen: Geln⸗ hausen,
1 Zeichen: Genthin, 1 Zeichen: Guhrau, 1 Zeichen: Konstanz, eichen: Lübeck, 1
1
1
doDO Ooo OdoOo or
Zeichen: Mannheim,
Zeichen: Meißen, eichen: München,
Schirgis⸗
Greiz, Hannover, Altona, —: Annaberg, : Bochum, 1 Zeichen: : Breslau, V i. E., : Cassel, 1 Zeichen: Villingen. — verschiedenen Industrie zweige entfallen von der Gesammtzahl der im März d. J. veröffentlichten Zeichen: 28 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; 19 Zeichen: Industrie der Metalle; 8 Zeichen: Textil⸗Industrie; 7 Zeichen⸗ Chemische Industrie; 6 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Papier⸗,
Oele ꝛc.; 4 Zeichen: Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie; 4 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung; 3 Zeichen: Industrie der Steine und Erden; 2 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.; — Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe; — Zeichen: Polygraphische Ge⸗ werbe,
2 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören.
Ferner wurde im März d. J. die Löschung von 4 Zeichen veröffentlicht, und zwar von 2 Zeichen zweier Firmen in Straßburg (In⸗ dustrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel und Industrie der Bekleidung und Reinigung), und je 1 Zeichen einer Firma in Dresden (In⸗ dustrie der Steine und Erden) und Elberfeld (Industrie der Metalle).
Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende März 1883 beträgt die 8 der veröffentlichten Zeichen b Rück⸗ ficht auf die inzwischen wieder gelöschten) 11 419, die Zahl der anmeldenden Firmen 6443; hier⸗ von gehören 2959 Zeichen 1273 ausländischen Firmen an.
Zeichen: walde, Straßburg
——— O 20
Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel;, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗ industrie. Nr. 13. — Inhalt: Praktische Rath⸗ schläge für die Betriebsweise der jetzt beginnenden Campagne auf Ziegeleien. — Amerikanische Arbeiter⸗ wohnungen. — Reichsgerichts⸗Entscheidungen. — Be⸗ zugsquellen. — Ueber Vergrößerung bestehender Kalk⸗ ofen⸗Anlagen. — Beschreibungen angemeldeter Pa⸗
vor Zugabe von Brennmaterial. Verfahren zur Be⸗ seitigung der Gipsausschläge bei Verblendsteinen und rracotten. Presse zur Formung von schlesischen Zinkmuffeln. Platten aus gebranntem Thon, welche iu Doppel⸗Bodenplatten für Auslagebassins ꝛc. ge⸗ eignet sind. — Patentbeschreibungen amerikanischer atente. Patentliste. Vermischtes: Ueber prengarbeit bei der Ausführung des Corinth⸗ Kaunals in Griechenland. — Submissionsergebnisse.
—
1 Zeichen: Frankfurt
8 Die Handelskammer zu Hamburg hat dem
schen Behörden erlassenen kanntmachungen, nach ihrer Zeitfolge zusammen⸗ gestellt, den Jahrgang 1883 berausgegeben. alphabetisches Register en Gebrauch.
Rübenzuckerindustrie. Nr. 13. — Inhalt: Kaufbedingungen des Zuckerübensamens. Von Laurent Mouchon. Das Präpariren des Zuckerrüben⸗ samens. Von J. E. Rivieére⸗Verninas. Ver⸗ fahren zur Abscheidung des Zuckers aus Melassen und Syrupen durch Erzeugung von Strontianzucker bei niedrigen Temperaturen. Von Dr. Carl Scheib⸗ ler in Berlin. Verfahren zur Trennung der Zuckerkrystalle a
anhaftenden Sr.
18
UuS f 8 rup. Von Wilhelm Fischer in Gr. Osterhausen bei Eisleben. — Circulationsrohr in der Heizkammer stehender Dampfapparate. Von F. Hallström und C. Polcke in Nienburg a. Saale. — Die Heizung der Füllkammern in Zuckersiedereien durch den Etagenofen, System Michel Perret. Von Augustin Boyard. — Kondensationswasserableiter. Von C. G. Kallert. — Verfahren zur Umwandlung von Strontiumsulfat in Strontiumcarbonat. Von Francis John Bolton in London. — Reinigung von fauligem Abflußwasser aller Art durch Zufüh⸗ rung von Luft beim Herabrieseln an einem Draht⸗ netz. Von Professor J. König. Patent⸗Ange⸗ legenheiten. — Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. März 1883 innerhalb des deut⸗ schen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachjen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8 [14121] Aachen. Das zu Eschweiler unter der Firma J. J. Müllejans bestehende Handelsgeschäft ist mit dem am 21. März c. erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Sohn Josef Mülle⸗ jans, Fruchthändler zu Eschweiler, übergegangen, jedoch ohne Beibehaltung der bisher in Kyllburg bei Trier bestandenen Zweigniederlassung. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3664 des Firmenregisters gelöscht und für den ꝛc. Josef Müllejans unter Nr. 4032 daselbst eingetragen. Aachen, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. V.
8 „Handelsregister [14185] des Uea.Sen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. März 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6779 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Escher & Müller vermerkt steht, ist eingetragen: 2 Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden ver⸗ egt. Die dem Hugo Cohnfeld für vorgenannte Gesell⸗ schaft ertheilte Prokura ist erloschen und ber unter Nr. 5283 unseres Prokurenregisters rfolgt.
S
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5596 die Handelsgesellschaft in Firma: „Brasch & Rothenstein mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen u Leipzig, Plissingen, London, Wien, Gotha, seantze a./M., Eisenach und Dortmund vermerkt teht, ist eingetragen: Zu Dittersbach bei Waldenburg in Schlesien ist eine Zweigniederlassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5596, 4451 11 4565 unseres Prokurenregisters eingetra gen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 530 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis Amen & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Carl Louis Amen aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Daniel Julius Amen zu Berlin übergegangen, welcher N unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,272 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,272 die Firma:
„Louis Amen & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der F. Daniel Julius Amen hier eingetragen worden.
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedländer & Gumpert
— Briefkasten. — Anzeigen.
am 30. März begründeten offenen Handel
von „Neuen Hamburger Handels⸗Archiv“, welches die auf Handel und Schiffahrt bezüglichen, seitens des Deutschen Reiches und der Hamburgi⸗ Verordnungen und Be⸗
8 Ein erleichtert den praktisch en
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für
Co. 1 23. Februar 1872 mit ei
Sgenernwüartts arnn
gen
val Knauth, Beide zu New⸗York, sowie die Kauf⸗ Jacobson, die letzꝛeren Drei zu Leipzig.
Dies ist unter Nr. 8580 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Dem Carl Otto Hugo Teller zu Leipzig ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5602 unseres Prokurenregi⸗ sters eingetragen worden.
sind Reobert Borchardt mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Wil⸗ helmstraße 62) und als deren Inhaber der Bankier Robert Borchardt hier, unter Nr. 14,273 die Firma: Max Levit mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassungen zu Dresden und Brandenburg a. H. (hiesiges Geschäftslokal: Heiligegeiststr. 52) und 18 deren Inhaber der Kaufmann Mar Levit ier, eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11,695 die Firma: E. Friedeberg. 8 Berlin, den 30. Marz 1883. Königliches Benses en⸗ Abtheilung 56 I. ila.
In unser Firmenregister unter Nr. 14,271
die Firma:
Berlin. Bekanntmachung. [14124] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 127 die in Groß⸗Lichterfelde domizilirende Han⸗
delsgesellschaft: 1 R. Peters & Co. eingetragen, deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Robert Peters zu Lichterfelde, als persönlichhaftender Gesellschafter, b. Frau Mathilde Peters, geb. Döring daselbst, Sas als Kom manditistin, ind. Die Gesellschaft, welche bisher unter Nr. 7847 in dem Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin I. eingetragen stand, hat unterm 21. Februar 1883 ihren Sitz von Berlin nach Groß⸗Lichterfelde verlegt. Berlin, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Handelsrichterliche [14123] Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: 1 Laut Beschluß der Generalversammlung der Commandit⸗Gesellschaft Wilhelm Nolte & Co. vom 15. März 1872 ist die genannte Gesellschaft mit der Nenuen Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin vereinigt und dadurch aufgelöst, auch sind die ertheilten Prokuren erloschen. 8 CEEö der aufgelösten Gesellschaft sind estellt: 1) der Direktor Wilhelm Nolte, 2) der Geheime Kommerzien⸗Rath Gelpcke, 3) der Stadtrath Theodor Sarre, 4) der Kommerzien⸗Rath Gustav Stobwasser, 1 sämmtlich zu Berlin, ist laut Verfügung vom heutigen hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 27. März 1883. . 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch. 86
“ [14122] Breisach. Nr. 4018/19. Bekanntmachung. Zu O. Z. 103 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma S. Blotzheimer, Holz⸗ handlung in Breisach, ist erloschen. Unter O. Z. 6 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Handelsgesellschaft Gebrüder Blotzheimer in Breisach. Die Gesellschafter sind 1) Salomon Blotzheimer, Kaufmann in Breisach und 2) Hermann Fäose ufe⸗ Kaufmann in Brei⸗ sach. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 begonnen. Sie wird durch beide Gesellschafter ver⸗ treten. Salomon Blotzheimer ist verehelicht mit anny Uffenheimer von Breisach. Ehevertrag d. d. Zreisach, den 8. Februar 1882. Darnach wirft jeder der Brautleute 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige, liegende und fahrende Vermögen bleibt von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen. (Art. I.) Breisach, den 24. März 1883.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Gießler.
Bernburg.
Friedrich
Tage in das
Breslau. Bekanntmachung. [14136] In unser Prokurenregister sind Nr. 1287 Julius Grospietsch zu Breslau und Nr. 1288 Felix Fick ebendaselbst als Prokuristen der hier bestehenden, in
ner die
Kaufleute Carl Ldrich August Kühne und Perci⸗
leute Philixp Kropp, Friedrich Nachod und Alphons
— conto⸗Bank Friedenthal & Co., jedoch mit der Maßzgabe, daß ein jeder nur gemeinschaftlich ent⸗ weder mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem in Gemäßheit des §. 13 der Gesellschaftsstatuten zur Zeichnung der Firma wie ein persönlich haftender Gesellschafter Bevollmäch⸗ tigten oder mit zwei anderen Prokuristen befugt ist, die Gesellschaft vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. März 1883. V Königliches Amtsgericht.
z9 22
„ Bekanntmachung. 14 „In unser Gesellschaftsregister ist bei 88 22„% 8 die durch den Austritt des Kaufmanns Theodor Generlich zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Cigaretten⸗Fabrik „Pascha“ C. Liebe⸗ tanz & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6110 die Firma Cigaretten Fabrik „Pascha“ C. Liebe⸗ tanz & Co. hier und als deren Inhaberin die ver⸗ ehelichte Kaufmann Clara Liebetanz, geb. Weczerek hier eingetragen worden. 1 Breslau, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 114130] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1879 die von 1) dem Kaufmann Carl Ludwig Schulte zu
Leipzig, 2) dem Kaufmann Anton Friedrich Körner ebendaselbst,
am 28. März 1883 hier unter der Firma: Körner & Schulte
Sne offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
orden.
Breslau, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
Breslau. Bekanntmachung. [14133] In unser Prokurenregister ist Nr. 1291 Berthold Selle zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 94 eingetragenen .“ Lustig & Selle heute eingetragen en. Breslau, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [14132] In unser Prokurenregister ist Nr. 1292 Oscar Lustig zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 94 eingetragenen HeescfKcr eeh chcft Lustig & Selle heute eingetragen vorden. Breslan, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [14135] „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1540 die Veränderung der Firma der offenen Handels⸗ seelschaft 8 onfections⸗Bazar Adolf Sachs Nachfolger Barschall & Greiffenhagen 4
Barschall & Greiffenhagen
heut eingetragen worden.
Breslau, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.
hier in:
Breslau. Bekanntmachung. [14134] In unser
Gesellschaftsregister ist Nr. 1878 die von
1) dem Kaufmann Reinhold Schoeps zu Breslau 2) der verehelichten Kaufmann Auguste Kuhn, ge 1 Schöps, daselbst, guf ; am 27. März 1883 hier unter der Firma: Reinhold Schoeps & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Be⸗ merken, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Fes senann Reinhold Schoeps befugt, die verehelichte Kaufmann Auguste Kuhn, geb. Schöps, aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausge⸗ schlossen ist, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. “ 9 14131] In unser Prokurenregister ist Nr. 1290 Siegis⸗ mund Kuhn zu Breslau als Prokurist der hier be⸗ stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1878 eingetragenen Handelsgesellschaft Reinhold Schoeps & Co. heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 14128] In unser Firmenregister ist Nr. 6112 die : B. Rivé hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Bertha Rivé, geb. Welzel, hier, heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
Bekanntmachung. 114129] In unser Prokurenregister ist 8 —
1289 Eugen
Rivé hier als Prokurist der verehelichten Kaufmann
Bertha Rivé, geb. Welzel, hier für deren hier be-
stehende, in unserem Firmenregister Nr. 6112 ein⸗ getragene Firma:
B. Rivé
heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. März 1883. Koͤnigliches Amtsgericht.
unserem Gesellschaftsregister Nr. 750 eingetragenen schaft auf Aktien Breslauer Di