2
11“ 5 1b “ SegE⸗ “ ₰
lest. Umaatan 5000 Sack. Petroleum fest, Standard Paris, 30. Marz. (W. T. B.) 81 Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein 282 1111“ 88 Sbite loco 8,10 Br., 8,00 Gd., pr. März 8,10 Gd., pr. August- Produktenmarkt. Weinen ruhig, 25,30. au u. Gussstahlfabrikatioa 106 G. Cöln-Müsener Berg. “ 11’“ . e1 b Dezember 8,55 Gd. — Wetter: Windig. April 25,30, per Mai-Juni 26,25, per Mal-August 26,60. Mehl wer s-Aktien-Verein 33 G. Dortmaunder Union 99 G. Essener Kredit. 8 E“ 5 ““ 2 28e gen2 ,e
Wiem, 30. Murz (W. T. B.) 9 Marques träge. pr. März 56,10. per April 56,30, per Mai- Anstalt St.-Akt. 96 G. Gelsenkirchen-Schalker Gas. und Waszer. 8 I11“ 1111“ . 11u 4 — EE.“ — vr. H.21 16,55 81*0 Nenen Fr. Frabjahr 998 G4. 10,03 Er. Juni 27,75 per Kag-Angnst 58.30, RHbahl rubig, per Marr 107,78, verk 113 0, Hönder Bersseren annaehacber ga2. vn Phgnir. “ pr. Herbst 10,30 Gd., 10 35 Br. Roggen Pr. Frahjahr 7,55 Gd., er April 108.00, per Mai-Angust 104,75, per September-Dezember Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 99 Eö 7,60 Br. Hatfer Prühiahr 7 00 Gd., 7,05 Br. Mais (inter- 7,75. Spiritus ruhig. per März 54,50, per April 54,25, per Rbheinisch-Weztfälische Industrie 22 ¾ G. Maschinenban-Aktien- nationaler) pr. Mal-Juni 6,80 Gd., 6,85 Br. Mai-Angust 53.00, pr. September-Dezember 52,25. Gesellschaft Union 74 G. Westdeutsche Verzicherungs-Aktien-
Peat, 30. Marz (W. T. B.) Paria, 30. Maen.
Produktenmarkt. Weizen loco feet. p 8 Frhbjabr Robhzuchker 88° loco fest, 52.75 à 53.00. Weisser Zucker Obligationen und Grundsechuldbriefe. Bochumer b 9,68 G4d., 9,70 Br., pr. Herbst 10,10 Gd, 10,12 Br. Hafer vr. matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Maärz 61,25, pr. April 61,30, pr. Gussstahl 105 G. Bonifazius 103 ½ G. Bruchstrasse 102 bz. 8 8 2½ 2 2 — Frühjahr 6,50 Gd., 6,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,42 Gd., 5,45 Br. Mai-August 62,50, pr. Oktober-Janunar 60, 75. Centrum 102 ½ G. Dannenbaum 100 bz. Easener Aktien- Bier- 2 8. 2 onig 1 r
84
E1I1“
8 * 1“
“ 8 8 8
Staats
* 21
* 8 1
Kohlraps pr. Aungust September 14 ¼. St. Peterasburg, 30. Marz. (W. T. B.) brauerei 99 ½ G. Essener Stadtobligatienen IV. Emission 100 6.
Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 75,00, r. August 73.00. Ewald 101 B. Friedlicher Nachbar 98 B. Fürst Hardenberg — 8*
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine Weizen loco 13,75. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4,80. Hant 101 G. Graf Bismarck 100 bz. Holland 101 G. Johaun 102 B 6 EEE“ ö1“ “ 8 niedriger, pr. Mai 275. Roggen loco niedriger, auf loco 34.50. Leinsaat (9 Pud) loco 14.25. — Wetter: Frost. König Wilbelm 102 ½ bz. Königin Elisabeth 101 B. Königs- 11115, BZI““ 12151q“ 1 * I1 Termine unverändert, per März 166. per Mai 165. Raps pr. Früh- New-TITork, 30. Marz. (W. T. B.) born 102 bz. Krupp 110 G. Lothringen 102 B. Massen 98 bz. EEEEEE1ö1A““ EEq jahr 432. pr. Herbst 378 Fl. Rüböl loco 45, per Mai 44 ¼, per Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 h0 . do. in Schalker Gruben- und Hütten-Verein (zu 110 % rückzan lbar) 1““ 8 2 . m Herbst. 37. 8 New-Orleans 9 ⁄216 Petroleum Standard white in New-York St Ga., 110 G. Styrum 100 ½ G. Tremonia 99 bz. Union Dortmunq Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1 1 e—““]; Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) . do. in Philadelphia 8 ½¼½ Gd., rehes Petroleum in New-York 7 ½ (110 rückzahlbar) 107 G. Uaser Fritz 99 ½ bz. 1. für das Vierteljahr. 3 FFAAS * B rr Berlin außer den Bos-Anstalten auch die Expe⸗
Bancazinn 58 ½ In do. Pipe line Certifcates — D. 94 C. Mehl 4 D. 20 C. Rother Das Kohlengeschäft zeigt eine für jetzige Jahreszeit 11““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. † ““ — 1 BE“ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32 2 1 “
Antwerpen, 20. März. (W. T. R.) Winterweizen loco 1 D. 21 ½ C., do. pr. März 1 D. 19 ¾ C., do. ausserordentliche Lebhaftigkeit, so dass Preise unveräudert fest 111““ K TVbNöN1WVV— 4 12* 221 &☚ 3 8 8 4 11
* Fetroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes. Type weiss, pr. April 1 D. 19 ⅞ C., de. pr. Mai 1 D. 22 ⅛⅞ C., Mais (New) bleiben. E““] 11“ ’* ; 8 “ v114A4“*“ loco 19 ¼ bez. u. Br., pr. April 19 ¼ Br., pr. Hai 19 ⅛ Br., pr. 67 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 9 ¼. 1] J111A4“ v1““ 8 öA 8— “
September-Dezember 211 Br. 2 T. 2) 159 4— 11 ⅛, — * 1. 2. Rohe & Brotkhers 5 ; 3 1 E1111“*“ Berlin Montag 3 8 Antwerpen, 30. März (W. T. B. Speck 10 ½. Getreidefracht nach Läiverpool 2. Zuckerbericht der Hagdeburger B 1“ 5 111“ 1 872 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) „Weizen rahig. New-York, 30. März. (W. T. B.) E 3 30. März. (Hagdeb. Ztg.) ERohzucker. In dieser 8
Roggen vernachlässigt. Gerste ruhig. Hafer still. Baumwollenwochenbericht. „Zufnuhren in allen Unions- Fesstage unterbrochenen Berichtswoche war der Verkehr ein un- London, 30. Maäarz W. T. B.) häfen 87 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 46 000 B., Austunr bedeutender. Es fehlte sowohl an genügendem Argebot, als auch 8 ee v b . 6 4 8 An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. W etter: Regen. nach dem Kontinent 46 000 B., Vorrath 870 000 B. Käufer dem Artikel in den ersten Tagen nur wenig Interesse 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Realgymnasial⸗Direktors Dr. Münch zu aufkommens an Klassensteuer in Folge Wegfalls der Kontin⸗
EE schloss für Havannazucker 23 ⅛, für Centri- — EEE“ g— ““ auf t dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Benske zu Neu⸗Weißensee E des zu Barmen die gentirung — kommt auf die nach §. 1 jenes Gesetzes zu
24 ½. 8 1 80 8 en, 61 3 3 essere eis 77 P 8 8 9 2 6 5 . 8 ⸗ 8 * g 2 g g 7 4 „
London, 30. März. (W. T. E.) 8 Aktien der Antwerpener Central-Aktien, des Baseler erzielt wurden. — Nachprodukte erfreuten sich dagegen seit --- 8 Kreise vee bisher 212 7. Geheimen Re⸗ SvE 2 1—75 ene uco⸗ Dr. Steuererlassen zu eeeünsg v. Geldsummen in Anrechnung.
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Bankvereins, Aktien der Dänischen Landm annsbank, fang der Woche in Folge günstiger Auslandsberichte guter Frage istratur im inisterium für Hande und ewerbe, den Rothen Fried Wich vn lius Ar Idt Gumbi * Johann B r5 z35I; ,8 letztem Montag: Weizen 31 9950, Gerste 4700, Hafer Aktien der Lauenburger Bank, Aktien der Wiener Union- und erfuͤbren einen Preisaufschlag von 30 — 50 ₰. Gesammt- Albdler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Pfarrern Irtedrich Juliu rnoldt zu Bumt innen bei seiner Deun Hohenzollernschen Landen wird jährlich ein Betrag 23 000 Orts. bank werden vom 2. April d. J. ab an hiesiger Börse excl. Divi- umsatz 21 000 Ctr. — Raffinirte Zucker. Das Geschaft er- Kahler zu Rengershausen im Kreise Frankenberg, Döp⸗ Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer überwiesen, welcher nach dem? Zerhältnisse der durch die letzt⸗
Fremder Weizen und angekommene Ladungen ruhig. Preise dende per 1882 gehandelt. fuhr, wie dies gewöhnlich kurz nach dem Feste der Fall ist. auch ping zu Grüßen, desselben Kreises, und Treplin zu Parchen Regierungs⸗Rath, b 1 b vorangegangene Volkszählung ermittelten Bevölkerungszahl unverändert. Mais ½¼ — 1 sh. billiger. Andere Getrei dearten träge. 8 . 2 im Laufe dieser Woche keine Veranderung: die Tendenz unseres im zweiten Jerichowschen Kreise, sowie dem Spezial⸗Rendanten den Kreis⸗Steuereinnehmern Lüer zu Krotoschin, Kliem des übrigen Staatsgebietes zu der der Hohenzollernschen Lande — Weiter: Regen. 1 Industrie-Börse zu Essen vom 28. Maäarz (Bericht Marktes war eine ruhige, jedoch sehr feste und das Angebot von der Stadt⸗Hauptkasse zu Breslau, Winckler, den Rothen zu Schroda und Kleinschmidt zu Erfurt, einem Erlasse von 20 600 000 ℳ an Klassen⸗ und Einkommen⸗
Liverpool, 30. März W. T. B.) — 8 der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene raffinirter Waare nicht umfangreich. Zu vollbehaupteten letzten Adler Orden vierter Klasse; dem Gymnasial⸗Direktor Dr. dem Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Kloß zu steuer entspricht. 1
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., 7avon tür- Bergwerke. a. in 1000 Kuze eingetheilt: Altendorfer Tiefbaun- Preisen fanden 16 000 Brode, 4000 Ctr. gemahlene Zucker und Schweckendieck zu Emden, dem Postdirektor Lins zu Steinau a. O. Die Feststellung dieses Betrages erfolgt durch den Staats⸗ Spekulation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerikanische 1200 G. Baaker Mulde 1800 Gd. Ver. Carolinenglück 1450 B. 600 Ctr. Würfelzucker, sofort lieferbar. Nehmer, wohingegen Ge- vgꝓe⸗ , . ⸗ dem Steuerem fän amm 9 8 — E. er festges 8 irt ,ℳ Mai- Juni-Lieferung 5²9⁄614, Juni-Juli-Lieferung 542/⁄&4, Juli-August- Concordia 750 G. Ver. Constantin der Grosse 6600 B. Dannen schäfte auf Lieferung in Erwartung noch höherer Preise niecht Hanau und dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Mahlke von⸗ S har v2 8 R 22 Hannover, A 85 hausha ts⸗Etat. Der festgesetzte Betrag “ nach dem Ver⸗ Lieferung 522⁄12, Angust-September-Lieferung 5 ⅜ November-De- baum 2700 G. Eintracht Tietbau 2700 G. Ewald 900 B. Fried- abgeschlossen wurden. — Melasse, bessere Qualität, zur Ent- im Finan Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Kayser zu Cöln, hältnisse der durch die letztvorangegangene Volkszählung er⸗ zember-Lieferung 5 ⁄16 N rich der Grosse 1000 B. General Blumenthal 1200 G. Ver. Ger- zuckerung geeignet, 42 — 430 Bé., excl. Tonne 4,60 — 5,0 ℳ, Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer und Organisten eehge IE“ 8 8 mittelten Einwohnerzahlen auf die einzelnen Gemeinden ver⸗
Liverpool, 30. März. (W. T. B.) 18 öö mania 2700 G. Graf Bismarck 2400 B. Graf Moltke 830 bz. u. B. geringere Qualität nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 430 Bé6. Rosteutscher zu Domslau im Landkreise Breslau, dem evan⸗ bve⸗ Fimanz-Direktions⸗Sekretär Preuß zu Hannover theilt. Den Vertretern der letzteren steht die Beschlußfassung
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 35 000 B. (v. W. Graf Schwerin 625 B. Ver. Hagenbeck 1200 G. Heinrich 450 B. excl. Tonne 4,00 — 4,40 ℳ Ab Stationen: elischen Lehrer und Kantor Irrgang zu Penkun im Kreise bei ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Staatsdienste den über die Verwendung zu. 1 11 43 020 B.), desgl von amerikanischen 23000 B. (v. W. 28 00 B.), Ver. Hoffnung u. Secr. Aak 400 B. Humboldt 600 B. Königin Krystallsucker, I., über 98 % — b eee dem evangelischen Lehrer, Organisten und Küster Charakter als Rechnungs⸗Rath, §. 8. 8 1 desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 3000 B.) desgl. für Export Elisabeth 3150 G., 3300 B. König Ludwig 575 G. Königsborn do. “ — Alte zu Seegefeld, im Kreise Osthavelland, dem evangelischen den Gerichtsschreibern, Sekretären Jeske in Rawitsch, Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen An⸗ 3000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons 30 000 B. (. 1950 G. Lothringen 1000 B. Massener Gewerkschaft 1000 G. Kornzucker, excl., von 97 „ 32,10 — 32.70 8 Leh er Kantor Flitner zu Dachwi im Landkreise Er⸗ Hagn in Lüchow, Buhla in Leobschütz, und dem Ersten weisungen erläßt der Finanz⸗Minister 17. 124 000 B.), deegi. unmitrelbar ex Schiff 10 000 B. (v. W. Nottekampsbank 200 G. Orange 650 G Ringeltaube 1550 B. do. „ „ 96 „ 31,20 — 31,80 88 fumeh lischen Leh 1 d Küster Flei 3. 2 Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht zu Schneidemühl, Se⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
8 2 p 70 5 2095 2 „ 2 . 2 . 2 2 7 I
17 000 B.), Wirklicher Export 3000 B. (v. W. 6000 B.). Import Roland 1000 B. Ver. Rosenblumendelle 600 B. Rudolf 700 G. do. „ 95 „ 30,20 — 30 80 furt, dem ischen ehrer und üster F eischhacker zu kretär Fleezorek bei ihrem Uebertritt * de Ruhestand und beigedrucktem Köni lichen Insi 6 2
der Woche 74 000 B. (v. W. 69 000 B.), davon amerikanische Unser Fritz 1500 G. Victor 2300 G. Vollmond 1475 G. West- do. „ „ 94 „ 28,90 — 29,60 “ Katerbow im Krrise Ruppin, lowie den evangelischen Lehrern d Cha kt⸗ als K 1 Rat 7 d 92 G Fan. Berlir g. 89 25v5 8 8 3 1“
53 000, B. (v. W. 52 000 B.), Vorrath 955 000 B. (v. W. falia 1800 B. Ver, Wiesche 50) B. Wiendabisbank 1070 1. do. „ 885 Rendem. 29,50 — 29,80 Schmock zu Nettelbeck im Kreise Ostprignitz, Reiche zu den Charakter als Kanzlei⸗Rath, un 84 88 egeben Berlin, den 26. März 1883. 8
931 000 B.), davon amerikanische 685 000 B. (v. W. 668 00 B.), b. in 10 000 Kuze eingetheilt: Tremonia 135 G. c. in 128 Kuxe Nachprodukte, „ 88 - 92 „ 23,80 — 27,00 X“ Hartmannsdorf im Kreise Lauban und S tephan zu Mark⸗ dem Oekonomiekommissär Adolf Boyer zu Göttingen 8 L. S. Wil he lmmn.
schwimmend nach Grossbritannien 363 00) B. (v. W. 331 000 B.), eingetheilt: Ver. Sälzer u. Neuack 26 000 B. Bei Posten aus erster Hand: “ lissa im Kreise Lauban den Adler der Inhaber des König⸗ aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staatsdienst den von Bismarck. Maybach. Lucius. Friedberg.
davon amerikanische 240 000 B. (v. W. 248 000 B.). Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein Rafünade, ffein, excl. Fass — lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. Charakter als Oekonomiekommissions Rath zu verleihen. von Goßler. Scholz. Graf von Hatzfeldt. —
Liverpool, 30 März. (W. T. B.) für Bergban 106 G. Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Berg- do. fein, — “ Bronsart von Schellendorff. .
b — — t. g und Mehl unverändert. Mais 1 d. bau und Hüttenbetrieb 137 Bochumer Bergwerks-Aktien-Ge- Melis, ffein. L11 3 Bb Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
öher. — Wetter: Regnerisch. sellschaft St.-Akt. Litt. A. 90 G. Ver. Bonifacius 80 G. Bo- do. mittel “ B“ den zum ste j i S,. designi 1“ Manchester, 30. März (W. T. B.) 8 russia, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 120 G. Cölner Bergwerks- do. ordinär o. . 11““ 8 8 bighendgen viaseehse eehce, in evrfheem 8 Ge se tz 12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ¼, 20r Water verein 114 G. Dahlbusch. Bergwerks-Gesellschaft 150 G. Dort- Würfelzucker, I., incl. Kiste 8 v Bi lefeld Superimtendeh. eirte EC Eee 1““ 1 3
Micholls 8 ⅛, 30r Water Clayton 9 ⅜, 32r Mock Townhead 9, 40 r munder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 43 G. Gelsen- do. IL, 8 50 — 5 ö“ 8 1 b jelefeld zum Superintendenten der 955 uperinten⸗ betreffend die Feststellung des Sta atshaushalts⸗
8 ⅞, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ¾, 40r Double Weston 10 , kirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 125 G. Harpener Gem. Raffinade, I., inel. FVass — 5 Dem zum dänischen Konsul in Lübeck ernannten bis⸗ dentur Halle a. S. zu ernennen und gleichzeitig demselben in Etats für das Jahr vom 1. April 1883/84.
855 Proble courante Qualität 14, Printers ¹6,16 3 ⅛0 8⅛ pfd. Bergbau-Aktien-Gesellschaft 118 G. Hibernia & Sbamrock do. II 36,75 — 3700 — 3 bereen S. Sajr F Fen Soergung Petit, ist -24 Hegensaf g deeese Ene nforinm zu Vom 27. März 1883
57. Ruhig. 95 G. Holland. Bergbau-Aktien-Gesellschaft, A. St.-Akt. 55 B. Gem. Melis, 1“ 36,25 . as Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. agdeburg arakter als Salinbrial⸗S. zu verleihen. 1 8 Slasgow, 30. März. (W. T. B.) 51 G., do. B. Akt. 80 B. König Wilhelm, Essener Bergwerks- do. **& “ d1 1 veasth 8 th act g Iö“ “ W11e4“*“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Roheisen. Mired numbers warrants 47 sh. 2 d. Lis Verein 34 ½ G. Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft Farin 5 0,75 — 34,75 1 8 88 8 8 3 “ 6“ Preußen ꝛc. ,
St.-Akt. 164 G. Plüto. Bergbau-Gesellschaft St.-Akt. E. 73. 69 G. Die Aeltesten der haft. 1“ 11“ 1 1 b 3 1 verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages —————ÿ—ÿ—̃—z—ꝛ⏑☛⸗x Co-—— — G Bekanntmachung. . Gesetz, der Monarchie, was folgt: 8 8 2 5 1““ 8 8 E 5 1 8 ““ —† ff fhel 8 ’ 7 8 t. in Hamburg. Bei treten der v 5 sten Künstler und Künstlerinnen. einem Eheversprechen, mit dem Antrage, erkennen Am 27. v. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ “ algper beiben 1 1 §. 1. 1 nun Zum 43. Male: Fedora. Montag: orstellungz. Zum leßzten Male: zu wollen, daß Beklagte schuldig sei, innerhalb ge⸗ Direktion zu Hannover die 6,10 km lange Theilstrecke Wal⸗ 8 Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Staatshaus⸗ 1-7 1“ Bertrand.“ Komische Pantomime mit zu bemmendee IFrist vmit L Kläger burg⸗Epterode der Zweigbahn Walburg⸗Gr. Almerode Vom 26. März 1883. halts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1883/84 wird . 2 Sce g von Emil großem Ballet. ie Ehe zu schließen und ladet die Beklagt G 2 f 7 2 ; ; 8 zn; 8 fänger von Hameln. Oper in 5 Akten. In neuer Ausstattung und mit neuen Dienstag: Grande Soirée équestre. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 922 die b“ fuͤr den Güterverkehr in Wagen⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 18 Leeerhe⸗ 057 883 ℳ und 8 Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der t gemalt von den Herren Gebrüder Mittwoch, den 4. April: Abschieds⸗Vor⸗ erste Cirilkammer des Landgerichts zu Hamburg . gen eröff xvö2g .“ Preußen ꝛc. 8 1 in A b 16 Fabel von J. Wolffs Ser „Aventiure“) Borgmann. stellung. (Rathhaus 8 G den — des Reichs⸗Eisenbahnamts verordnen, de.h aens n beider Fufer des Landtages in augn0gg 057 883 ℳ von Friedrich Hofmann. Musik von Victor itag: 3 E. Renz, Direktor. auf den 19. Iuni 1883, Vormittags 9 ½ Uhr In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Unserer Monarchie, für den Umfang derselben, was folgt: Sge⸗ E. Netzler. In Scene gesetzt vom Direktor von Feh gaeessee n mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Körte. 1 nämlich 3 Strantz. Anfang ½ 7 Uhr. mn 8 8 amilien⸗Nachrichten. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. G I. Die beiden untersten Stufen der Klassensteuer (8. 7 auf 1 039 859 694 ℳ an fortdauernden und Amalie Atzler mit Hrn. Dr. med. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird l — des Gesetzes vom 25. Mai 1873, Gesetz⸗Samml. S. 213) auf 423 198 189 ℳ an einmaligen und außer⸗ (Brieg⸗Oppeln). — Frl. Mar⸗ e. ver. Klage bekangt gemacht. „ 56. Pl 8 des Reichstages, stwerden vom 1. April 1883 ab aufgehoben, so daß mit diesem ordentlichen Ausgaben 8 fo mit Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Hamburg, März 1883. “ S .56. Plenarsitzung des Reichstages, Zeitpunkte die Verpflichtung zur Entrichtung der Klassensteuer festgestellt. , anh I Freiin Lauise Genestine van Gerichtsschreiber des Erhar ichts, Civilkammer 1. Dienstag, den 3. April 1883, Nachmittags 1 Uhr. erst bei einem Jahreseinkommen von mehr als 900 ℳ 8 §. 2. 1 N4“*“ “ Tagesordnung: beginnt. Im Texhe .“ 18dahen keihen, nach Anord⸗ er (Wallmerod). — Frl. Ma⸗ aa “ 2 b 8 1 grate Stufe is 1- ⸗ nun e inanz⸗Ministers verzinsliche Schatzanweisungen mit Hrn. Premier⸗Lieutenant 11242 Sesfentliche Zustellung. Groß⸗ Erste und event. zweite Berathung der Beschlüsse des M; E1““ 1nnes na ge älaffene bis auf Höhe 88 000 000 ℳ, welche vor dem 1. er Steinheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoß⸗ Bundesrathes, betreffend die Aufnahme von Kunstwollfabriken, zweiten Stufe der klassifizirten Einkommensteuer bleiben fortan 1885 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. Auf mann von Offenbach, klagt gegen die Georg Schmitt Anlagen zur Herstellung von Celluloid und Degrasfabriken in außer Hebung, und zwar im Monate Juli, beziehentlich in den dieselben finden die Bestimmungen der §§. 4 und 6 des Ge⸗ D. Udo von Dritter, Eheleute von da, zur Zeit mit unbekanntem Bestij 1 ; darauf folgenden Monaten. setzes vom 28. September 1866 (Geset⸗Samml. S. 607) An⸗ Aufenthalte in Amerika abwesend, aus Waarenkauf estimmung des §. 16 der Gewerbeordnung einer besonderen 8. 2 wendung. “ und Abrechnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung Genehmigung bedürfen. — Eiste und event. zweite Berathung Die Bestimmung des 8. 20 Alinea 2 des Gesetzes vom §. 3. 2 der Beklagten zer Zahlung von dreißig Mark acht⸗ der Uebereinkunft wegen gegenseitiger Zulassung der an der 25. Mai 1873 (Gesetz⸗Samml S. 213) findet auf die erste Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ Peseg zig Pfennig nebst fünf Prozent Zinsen vom Tag Grenze wohnhasten Medizinalpersonen zur Ausübung der bis einschließlich fünfte Stufe der Einkommensteuer Anwendung setzes beauftragt. im bei Lrchen U⸗M.). der N-e. EE“ Beklagten zur Praxis zwischen dem Deutschen Reiche und beziehungsweise 3. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift H Brvßbernonl Aecsbecat 8 IT 8g Oesterreich⸗Ungarn vom 30. September 1882, Belgien vom 8 1. Mai 1851 und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Sung: Bazano, 0 es Fe...Ii Se., desAegeseo bG rmittagsL 8 ¹ c. 2 . * S 88. t el m. bzei 1 eir aft, Pr. 0stend-Theater. Direktion: Emil Hahn. sions⸗Adjutanten L. Freiberrn von und zu Egloff⸗- 8 1r e.,9 Inhenang Svi ei betreffend die Abänderung des Zolltarifs. 213), §. 5 des Fet , nont i. 1. 18 (e. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Luciu untag und die folgenden Tage: Lumpen⸗ nc ig .* Paß Mari mann uszug der Klage bekannt gemacht. b S. 222), §. 9 A satz 68 8. . Juni 12 9 Friedberg. Scholz. Gr. von Ha feldt. müllers Lieschen. Schauspiel in 5 Akten, nach dem cb. St der (Detmalt) 9 erlehrer ubach, 24. März 1883. ügas — setz⸗Samml. S. 169), Artikel II. des Gesetzes vom 12. arz Bronsart von Schellendorff.
gleichnamigen Roman in der Gartenlaube. Anf setrich Müller (Potsdane) 1 üe J. V. d. G. 8 1877 (Gesetz⸗Samml. S. 19), sowie das Gesetz vom 10. März ““ Apri
7 ¼ ÜUhr. — — . A“ 1 Königreich Preußen. 1881 (Gesetz⸗Samml. S. 126) werden aufgehoben. (Anlage: Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1.“ ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. “ b S 5. 4. 18 b 1883/84.) Ein Kemmer. —Wilhkelm-Theater. Chausseestraße 2. ladungen u. dergl. 8 1118“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Für die Erhebung von Kommunalzuschlägen zu den im 8
Ein Kämmer⸗ — „ . [14074] Aufgebot. den Präsidenten des Kammergerichts, Wirklichen Geheimen §. 1 gedachten Steuern oder die Vertheilung von Kommunal⸗ 85
Grafen, Hr. Sonntag und folgde. Tage: Berliner Droschken⸗ 26 . ben 84 1 Avre⸗ ’ z„ p; Grafen, Hr kntj Posse vit Eejang in 3 Akten scht A. [14261] Oeffentliche Ladung. Auf den Antrag der Bauersfrau Marianna Ober⸗Justiz⸗Rath Meyer zum Wirklichen Geheimen Rath lasten nach denselben, sowie für die Feststellung der nach dem Gesetz,
8*
“
1
8
I
Königliche Schauspiele. Senntag: Trarhe er 4 Arrne wen
4518
8. 8 Vors⸗ 1 3 ernbaus. 80. Boestelmmg. Der Fatten⸗ Paul Lindau. J „*
Schaufpielhaus. 83. Vorstellung. Ein Sommer⸗ Sonntag: Kleine Preise, Parquet nachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von A. Die Geheimnisse von New⸗York. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ amerikanisches Sensations⸗Schauspiel mit delssohn⸗Bartholdv. Tanz von Paul Taglioni. Nach sang und Tanz in ten und Zi Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu dem Englischen
in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang girt vom Hof⸗?
7 Uhr. 8 3 tänzerinnen Frls. Montag: 81. Vorstellung. Auf Begehren: und dem gan
Heiling. Romantische Oper in 3 Abthe 1 Montag:
mit einem Vorspiel von Eduard Devrient. usik “
von Heigrich Marschner. (Frl. Lebmann. Frl. Belle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗
Horina, Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr. „„ e⸗Gastspiel der Frls. Erneftine Wean 2 Mei Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Viel Lärmen Sastspiel der Frls. Ernestine Wegner, Mejo
=ea 11““ 3. *½ &n und Stolte und der Hrrm Engels Nied Meiß
um N Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, und Stolte und der Hrrn. Engels, Niedt, Meißner,
m Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, 1. s. w. vom Wallner⸗Theater. 3. 8 M.:
5 1. 4. 2 —; g 1 . · bw. bom 82 L 8 . D. o.⸗
“ “ “ I nd Fluth. Posse mit Gesang in 3 Akten
Dienstag: Opernhaus. 82. Vorstellung. Neu dnnc Jacobson. Musik von G. Michaelis. An⸗
einsturirt: Die Krondiamanten. Komische Oper don d. Jacobson. T ö““
3 Mkr on Scrib Muße gs Aube In 23 dr.
in 3 Akten von E. Scribe. Musik vo uber. In S — .
“ lomon. 1der. In- Montag und felg. Tage: Ebbe und Fluth.
2
2
+ —⁸—
—
79
„ ²³0 ₰ Gicz „
802
12 84 N
626688
8
b —
8 2 1 ₰ 2 3
₰.
—
„ 1 ¼ 8Q ₰ 82
8r 8
e gr n2 2
Bor 2. Müller (Renjow). — Gräfin Elisabeth t Drn. Landrath Cai v. Bülow (Never⸗
S'
1
8˙£¶ k:
% ◻7
8
. —, E. 79 9 —. 1—8
8 ꝙ& ₰ 0 „v 2 „ 8b 850 8 8 81
S1 .
2—
Lün-
—
2
—
das Verzeichniß derjenigen gewerblichen Anlagen, welche nach
82
S8 2
₰
3
₰,
791
2
G230 0“ 5
8
8,27
8†
₰
88 8₰ 02
38
2. 609h, I
2 — 8 sn
— E ( ½ 5 =E'F.
89
8 M
G 9% 8 82 1 8 322 1 Z₰ 8
L 122 8
. ₰ 89924 ½
8 90 &.
9.
₰ ₰
rööanga
F 8 * 4 400 ½ 41 . * .
—,3
cg
,23706
02
— —
2
8960 * 447 882 168.8
2
sffnung 5 Ukbr, Anfang des In Sachen, betreffend die notöwendige Sub⸗ Zaklonska, geb. Schinnak, wird deren Chemann mit dem Prädikat Excellenz, Maßstabe der Besteuerung geregelten aktiven und passiven betreffend die Ergänzung der Einnahmen in dem
a a e.er. iI. — certs 2 Vorstellung 7 Ub Fati vüe S2 ztichermeister Heinrich Pro⸗ti anz Zablonski, welcher im Jahre 1866 als Land⸗ ; ; ;21„1. 6 b oh. b 8 8 8
aus. 85. Vorstellung. Fran Aspasia. Concerts: Vorstellung 7 Uhr. 8 hastation der dem Böttchermeister Heinrich Proetzig Franz e den bisherigen Provinzial⸗Schulrath, Geheimen Re⸗ Wahlberechtigungen bleiben die in den Gesetzen über die Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom
4 Akten von Otto Franz Gensichen. An Wochenta n. 62,Hbr. Fsfens Feeber ½ ₰₰ gouf dem 8. “ Sene ehele ne⸗ zierungs⸗Rath Dr. Schrader zu Königsberg i./ Pr, zum Klassen⸗ und klassifizirte Einkommensteuer vorgeschriebenen h 1. April 1883/84.
e. s 1* Uhr. Priebus verzei Üebg. Grund stn. vs2w pes dem am gezogen und seit der Schlacht von Tobitschau ver⸗ Kurator der Universität zu Halle mit dem Range eines Rathes Steuersätze maßgebend und hat auch ferner die Veranlagung Vom 27. März 1883.
5 e- 1 Concert-Haus. Concert des Kal 8“ 13. Jnli 1883, Vormittags 9 Uhr sscͤollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ tter Klasse, - der Klassensteuer der zwei untersten Stufen nach den bis⸗ . —
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: 2 8. Ceon Kel. 1 v upgbwre2 ebotstermin am den Oberlehrer und Konrektor am Gymnasium zu Meppen, herigen Vorschriften zu erfolgen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 3 g z
8 8 1. f.ipbe 8 sstehenden Bietungs⸗ und dem am “ 1 8 8 Wir Marionetten. Lastsriel in n von Hof⸗Musikdirektors Herra LE.“ 16. Jannar 1884, Bormittags 11 Uhr, Dr. Bernhard Völcker zum Provinzial⸗Schulrath, .5. Preußen ꝛc. 8 eEem. bei dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 9, zu melden, den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium zu Meppen, Bezüglich der für die örtliche Erhebung und Veranlagung perordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages
O anstehenden Verküͤndigungstermin ; f Wittr banr der Klassensteuer den Gemeinden bewilligten Gebühren bewendet der Monarchie, was folgt: 1
Otto Eirndt. geag esge agaeg⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. Nur noch 5 Borstellungen. 1) die Wi Johanne Doroth bzig widrigenfalls er für todt erklärt werden wire. D - 8 is 1 ) die Wittwe Johanne Dorothea Proetzig, geb. 8 21 verder H“ r. Bernhard Hune 1 — 28 79 C xge. b-.Hsn 2. 8 Handke, zu Priebus als Ausgedingeberechtigte, Strasburg, den 125 . 1883. 8 den Oberlehrer am Gymnasium zu Attendorn, Dr. Max es bei der Bestimmung im §. 6 des Gesetzes vom 16. Juli 8 811 1 Fictoria-Theater. Sonntag und die fol⸗ ircus Eenz. Carlsstraße — Marktballen. 2) die Johanne Dorothea Prugel aus Priebus, Khnigliches Amtsgericht. 8 Gra 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 287) mit der Maßgabe, daß hin⸗ Zur Bereitstellung des Geldbetrages, welcher zur Ergän⸗ X Kleine Preise. Mit gänzlich Sonnt 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. für welche auf dem Grundtbuchblatt des Wohn 111“] 1 856 8 8 hob Stusen 1 d 2 5. Klass dg.ra⸗ der Ei hmen in dem Staatshaushalts⸗Etat für das enden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich ne⸗ Sonntag: 2 Vorstellungen, nd 7 8 welche auf Frundbuchblatt des Wohn⸗ 1 1 Dr. ichtli nen usen 1 un er Klassensteu ung der Einnahmen in den alts⸗Eta a Kassagsang an Deko etionen, Fostuͤmen vnn Reaun⸗ n A 2 Nr. 69 Priebas Eiete Nr. 88 178 [14229] 9 Reee Vormittags Joheen n Sea er. aen teh 1I“ Fahlsg, — eE Errar die Gebühr von drei Prozent des 8 at; vom 1. April 1883/84 erforderlich und unter Kapitel 24 suten: Frau T-2 Seee Lees Lfisk et auf sein Billet 2 erbnc e- Ares T.nn er Agrir 18385 esoen v2n f 4 12 Ukr ains 1rv g Vermin lebecffenb das „a den Oberlehrer am Wilhelms⸗Gymnasium zu Königsberg Veranlagungssolls gewährt wird. Titel 19 der Einnahme in dem Etat der allgemeinen Finanz⸗ und Dr. O. Blumentthal. Mufik ros C. A. geltlich mitukringen Große chinefische Messe det. zffenlun. geladen. v„ ÜAufgebot des Communalständischen Becbandes des i. Pr., Professor Dr. Anton Viertel, LLIW“ verwaltung in Höhe von 23 248 000 ℳ in Ansatz gebracht Raida. Simmtlich zen Delorationen unt Ma⸗ kunden mit gymnastisch⸗atrobatischem⸗ otpourri und 5, den 30. März 1883 Regierungsbezirks Cassel bezüglich eines in der Ge⸗ den Oberlehrer am Gymnasium zu Culm, Professor Dr. Der zu den im §. 1 bestimmten Steuererlassen erforder⸗ ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma . att gymnaftisch chem 2 „ 3 gebezirks Caf zug 25 8 1 1 dat. 1 8 S erschreit „ schinerien sind aus dem Atelier des Prn. F. Lütke⸗ Ballet. Abends 7 Uhr: Extra⸗Vorstellung: „Ein Königliches Amtsz 4 markung von Westuffeln belegenen Grundstücks — Franz Schultz, zu Königlichen Gymnasial⸗Direktoren, sowie liche und nach §. 4 des Gesetzes vom 16. Juli 1880 zu be⸗ Betrages von Schuldverf hreibungen aufzunehmen. 3 (Venus: Fr. Thomas⸗Dam⸗ Jagdfest“, arrangirt vom Direktor E. Renz, aus⸗ Sresea fäcttecg greh.⸗ wird hierdurch unter den in der ersteren Bekannt⸗ den Seminar⸗Oberlehrer und Weltpriester Engelbert rechnende Betrag — zuzüglich der nach §. 7 des gegenwärtigen I1“ 1 B . geführt von den Damen und Herren der Gesellschaft [142781 Oesseutliche Zustellunzg. machung angedrohten Rechtsnachtheilen auf den Freusberg zu Oberehnheim im Elsaß zum Seminar⸗Direktor BGesetzes den Hohenzollernschen Landen zu gewährenden Summe, Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu “ mit den besten Spriagpsferren und dem Corpé de Der Maschinenbauer Detar Böhm z8 Hamburg, 10. Mai d. J., Bormittags 12 Uhr, zu ernennen; ferner ö“ aber nach Abzug des auf 740 000 ℳ angenommenen Mehr⸗] welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung Ba Mußr 3 5 — No 5 4 x½ 4 8 * 9 1 8 8 1 4 Resid Thezte b 8 . Ballet. Auftreten der beiden Nordsterne. Vorher, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wehl, klagt verlegt. 2 1 2idenz-Iheater. (Tieekrion: Eril Neu⸗ ia beiden Vorstellungen: Reiten und Vorführen der Cäcilie Felbrmann, frützer Bornstraße 21 in Ham. Grebenstein, 24. März 18883. mann.) Sonntag: Gastspiel des Frl. Gertrud bestdresfirt⸗ Schul⸗ und Freiheitspferde und Auf⸗ burg wohnh jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Koönigliches Amtsgericht. 8 S8 8 8
8 8