8 8
Deutsche Bauzeitung. Nr. 26. — Inhalt: E inri b 1 b 8 LXXVI. Nr. 22 3846. N. 1 scti bas Sns — rnst Heinrich Schulz Nachfolger I. Unter Nr. 1609 resp. 1993 3 8 88 „751, 762, 1594, 1654, für Tisch⸗ Palent- Nr. 18 33 geschätzten Werfohren ae lckewartsaen elisation Verline iebesondere den vermersft sieht; st eingetragen; e, Eeifers, wefäibst ch e rtereBeesenhe ts. 1 r nbh⸗ densbee. dg 2,ean, 8e3. s01. , In das esterreier i 1000 enanehvna. In das Masterrezister .n01, sabie20, 1. chr , 791, 1541, 18 1145. 103. Verpackung von Gespinnsten; I. Zusatz zu P. R. der Baugewerksschule des Berli v 2 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Firma: 8 Landgericht, Senefe, e el. Lankgeeichts⸗Nat . Jirꝛna Uhe & Elebe in Eber⸗ getragen: Nr. 128. Firma: Kümmels Erben & ür Kinderservietten, e. Nr. 736, 789, 793, 1608, 16333. 2An abernften; E.ö. 2¹ 8 .; 89 b Aerlen⸗ 2 der Betheiligten aufgelöst. 8 „Solinger Bank“ in Solingen sitzende: Dr. Trefter, gl. Landgerichts⸗Rath. I 1 u de in seber. Ee. ein Graßsazöndn v 8 Keel—⸗ Tben e sügsKeseser6 80nen 55, 16825, ,1686, für Hand- j. Els., Brandgasse 15. Vom 21. November Chaussee über die Kiek⸗Flensbur er Eisenbahn dei s eingetragen befindet: 13196] für Tortenpapier die Verlängerung der Schutzffrist mit 2 Mustern leinener Waaren, Flächenmuster, tücher, †. Nr. 738, 1641, für Tischläufer, g. Nr. 28, 1882 ab. Eckernförde. — Mittheilungen aus Vereinen: Drrs. Gesellschaftsregister, woselbst unter Der Direktor der Aktiengesellschaft, Kauf burg. In das Musterregister ist eingetra- auf weitere 3 Jahre, von Ablauf der früberen Fabriknummern 2200 und 2201, Schußzfrist 3 Jabre, 1606, 1607, 1628, 1631, 1637, für Musterabschnitte, „‚Nr. 22 363. Einrichtung zur Wagenbewegung dener Zweigverein des Sächsischen Ingenieur⸗ und 8 ² Hanzelegeselscaft in girma: mann Julius Dauber zu Solingen, legt sen g 21. Balthasar Rummel, Schlosser⸗ Schutzfrist an, angemeldet. Darmstadt, den 7. März angemeldet am 1. März 1883, Nachmittags 35 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. März 1883, für Ringspinnmaschinen. — J. J. Bourcart Architekten⸗Vereins. — Architelt „ und Ingeni 8.* erna 8&. Consch. Amt mit dem 1. April 1883 nieder. An Stell gee i Angsburg, ein Muster für ein Küchen⸗ 1883. Großberzogl. Amtsgericht Darmstadt II Großschönan, am 6. März 1883. Königlich Vormittags I11¾ Uhr. Neustadt O./S., den in Zürich, Schweiz; Vertreter: Dr. H. Grothe Verei H er. — Archi en⸗ und Ingenieur⸗ mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung desselben sind von dem Aufsichtsrath i 8 meister in An Fabrik 2126, fü — 88e . 1 Sächsisches Amtsgericht. Kunze 20. März 1883. Königliches Amtsgericht in Berlin SW. Alte Jakobstr 172. Vom 11 Verein 8 eee Aecsit⸗cten⸗ und Ingenieur. zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: . mäßbeit des §. 10 des Statuts zu Mitare Se⸗ ausgußbecken vlt esr ——— an Seelfn⸗ [11093] —— Jult 1882 ab“ . 172. Verein für das Pe — S Fefeslchaf 88 durch Uebereinkunft der der Direktion gewählt: gliedern Flücheneztngnisegs döbinhs 9 ½ Uhr. gAugs⸗ Darmstadt. In das Musterrezister ist einge⸗ [11309] [13844] . Nr. 22 892. Einrichtung zum Transport der wischtes: Aufruf zur Begründann nen Sener. etheiligten aufgelöst. 1) Hermann von Renesse, Kaufmann, gegenwär⸗ * den 21. März 1883. Königl. Landgericht, tragen bei Nr. 1: Firma Ude & Klebe in Eber⸗ Hagen f. W. Musterregister des Königlichen vorqen. In das Masterregister ist für die Wolle in Wollwaschmaschinen. — Th. J. Mnl- Stiftung. — Die Beschäftigung der pr. Regierungs⸗ J vSesass rtig in Cöln wohnend, demnächst aber seine urg, für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. stadt hat für die unter Nr. 1 eingetragenen Muster Amtsgerichts zu Hagen 8 W. Eingerragen am irma Julius M K Co. eingetragen: in 2 8 Verärrg: Wüd & Co. in Baumeister. — Ausfüͤhrung von Freskobildern 6907 esgi geegfchaftsrefistee, waselhst mter Nr. vn. und sein Domizil nach Solingen een Königl. Langerichtsrath. für Papierwaaren die Verlängerung der Schutzfrist 1Ma⸗ 1888 123. 1s S Is besse Firme. helte Abends 6 ½ Uhr; die Ver⸗ rankfurt a. M. Vom 5. Dez 1882 ab. 1 gebä b 3 : erlegend, 1 3 esass. Rrdnas. e u Voerde, ei t ür 15 1 5ist z9 8 4 5 üüsün Nr. 22 300. Neuerungen am Strasburg 12gr “ vermerkt steht ewehg 2 Carl Stratmann, Kaufmann zu Solingen [14156] Sehubfit 12. EE11 fümean samnesenene Selesen ndt den Fabrikaumwern esegg. 1185 38 1v. I Schie bbj .„ — j bee j 8 ; 4 . 8 9 i ich⸗ ß „15 is 22 5 is? 7 bis 56, 6 97 5 m; 2 12 p 3 stor EE 1-SJeee A“ Personalnachrichten. Brief⸗ und Fragekasten. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft 3) Mar Brab, Kaufmann zu Solingen ere. a,n ö exzac. 1883. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. 75, üs 90 8 227005031. 2a higscs. .2) am 27. März c., Mittags 12 ½ Eee Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW Deutsche Töpfer⸗ und Ziegl it der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Paul] welche mit dem 1. April d. J. ihre Funktio 8 Lonis Richter in Rirdorf, ein [140311 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1883. fines Salonpostamentofens mit ameri Fab linn Königgrätzerstr. 47. Vom 13. Juli 1882 ab. Nr. 13. — Inhalt: Uenekeme iccchhans Seltnng Erich Eggers zu Berlin ist zum alleinigen antreten. 8 nern. Lrefmfmischtag mit einem Muster, Webestoff Detmold. In unser Musterregister ist ein⸗ eee. Une, of h. ö“ Feöeehe s Reaifters.. „ Nr. 22 307. Spielreifen. — J. W. Muchall] der Ziegel⸗ und Kalkfabrikanten in Frankreich. — W 1 Die Unterschriften zweier Direktionsmitglie⸗ ver aneniüchern Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, getragen: Nr. 33. Gebr. Klingenberg, Meyer'sche Hasen i./W. Musterregister [12455]1 ◻ Norden 8 77. März 1883 8 in Berlin W., Mauerstr. 181v. Vom 12. Ueber die Gewinnung und Verwendung des Traß Fr 1 sind gemäß §. 13 des Statuts für die ungemeldet am 31. Januar 1883, Nachmittags Hofbuchdruckerei zu Detmold, ein offenes Couvert, des Königlichen Amtsgerichts „Koönigliches Amtsgericht. Auaust 1882 ab. I.etn von eüihasee. 62 Zoßraß⸗ 8 Finse egr. ist mit dem Sitze z Alktiengesellschaft rechtsverbindlich. anüüihr 10 Minuten. Berlin, den 7. Februar 1883. enthaltend 8 Muster Etiquetten zum Bekleben von zu Hagen i./ W. 8 ngeeenborg 8 . Nr. 22 318. Belehrendes Spielzeug „Blumen⸗ bericht der Handelskammer zu Leipzig für das Jahr erlin unter Nr. 14,275 die Firma: II. Bei Nr. 1259 des Prokurenregisters: Königl. Amtsgericht II., Abtheilung VIII. Cigarrenkiften, Fabrik⸗Nrn. 595 — 598 inkl., 600 — 603 Eingetragen am 15. März 1883. 8 8 . spiel'. — 0. Zeidler in Seiffen i./ Erzgeb. 1881. — Patentbericht. — Brief⸗ und Fra etagte „C. G. A. Posemann Die Seitens der vorgenannten Aktiengesell⸗ . Hecs ahhes inkl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- Nr. 124 Kaufmann und Fabrikant Gustav ö Vom 21. September 1882 ab. — Sabuassionen. — Vermisehteh. . Mnes 5* n. (Zeschäktziokat: Markgrafenstraße 21) und als schaft den unter I. 2 und 3 genannten, in So⸗ [11117] meldet am 21. März 1883, Nachmittags 3,45 Uhr. Schöneweis zu Hanen, ein Couvert, enthaltend [12316] LXXVIII. Nr. 22 308. Apparat zur Herstellung 1 b gen. Aren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav lingen wohnenden Kaufleuten Carl Stratmann Bielefeld. In das Musterregister ist eingetra“ Detmold, 27. März 1883. Fürstlich Lippisches vier lithographirte Zeichnungen für vier verschiedene Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: von Zündhölzern. — H. Axlow in Neupest; Gewerbeblatt für das Großh dolph Posemann hier,! 22l. Basire v., und Max Brab ertheilte Kollektivprokura : Nr. 72 Firma Hermann Breden in Biele⸗ Amtsgericht II. Heldman. Muster von Gitterspitzen, bestimmt zum Anschweißen Nr. 114. Kauf Fäes nann Schnauder in Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawroert Hessen. Zeitschrift des Lrg erzogthum eingetragen worden. 8 lischt mit dem 1. April d. J 848 gen: Nr. 5 egeltes Packet, enthaltend 2 Muster 8 an Eisenstäbe für Gitter, Thore ꝛc., der Muster⸗ f. EX“ Fel; er 1 in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 19. August Nr. 14. — Inhalt: a Saeme . he. Der Frau. Marie Emilie Louvise Posemann, Elberfeld, den 29. März 1883. “ 8h ’ mit Doppel⸗Einsatz (Rockfacon), 8 8 [11723] schutz ist für die Form beansprucht, mit den Fabrik⸗ I ber schlossen eläche u. runnister Ge⸗ 1882 ab. 8 “ Berufswahl Suß Wier: bese v e⸗ geborene Ziech, zu Berlin ist für vorgenannte Königliches Amtsgericht. Abtheilung B’W. für “ 576 und eins mit Seitenschluß, Döhlen. In das Musterregister ist eingetragen: nummern 58, 59, 60, 61, plastische Erzeugnisse, sbaftsnummera 3025 bn 3066 Schureit 3 Jahre LXXX. Nr. 22 289. Neuerungen in dem Ver⸗ reitung mit Rücksicht auf di Siche eit neV *. Firma Prokura erthellt und iist dieselbe unter s “ mer 577, Muster für Flächenerzeugnisse, Nr 7. Drechslermeister Gustav Adolph Roßberg Schutzfriz 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1883, angemeldet 8 1 6. März 1883. Vormittags z11 Ubr. säbren, zum Härien und Ffürhem. von Grps, silsung, Bon Prof. Ue. C. Thhel geasaß, —nerden unseres Prokurenregistes eingetragen Emerfelg. Bekanntmachung. luzag. Dastefeins Hatre, angemeldet am 3. März 1883. zu Potschappel. 1 Muster fur zerlegbare Noten. Vormittags 11 Uhr⸗ K oagen Plauen, am 14. März 1883. Das Königliche Alabaster ꝛc.; Zusatz zu P. R. 16 798. — Verfahren zum Reinigen alter Oelgemaͤlde. — Ver⸗ öe“ 8 In unser Firmenregister bei Nr. 1832 — Firma Fenhins 10 ½ Uhr. Bielefeld, den 3. März 1883. pulte von Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Für die Firma Gustav Schöneweiß zu Hagen Amtsgericht. Steiger. 046te, anenyme de Gertaldo in schiedene Mittheilungen: Haltharer Ueberzug von Gelzscht sind; 1 E. Nust in Elberfeld — ist heute Folgendes ver⸗ Königliches Amtsgericht Kchubfest, 3 Fler, angeneldet am 3. Mörz 133, ist am 19 müi. 1880 ein Pacet mit folgenden “ Dresden, Auguftassteaße 3. Dot 8 Pheun ec sae unß Porzellangesäßen. — Firmenregister Nr. 6149 die Firma: Die Firma ist erloschhn. “ 1192] Königliches Amtsgetiche ““ un 10. März 1888. n 8 na Tänn Mufter resp. Modelle: a. 3 Muster . , er, [12082] 1881 ab. .u . August von Gemcbestoffen.— Kitt für lei -Bucstapen heT Elberfeld, den 30. Ier 1ulpf andenburg a./H. In unser Musterregister “ zm Fensterruder, v. 1 dto. u Treibriegelruder, c. 2 dto. Luedlinburg. In unser Musterregister ist zu⸗ . Nr. 22 299. Verfahren zur Herstellung von auf Glas. — Biegen von Elfenbein. — Holzstoff Firwenrrgistt . .BRheBnwa; Hoghnigliches Amtsgericht. Abtheilung k. Frragettagen; Nr. 23, Firma: Brandenburger [113131 zu Rosetten, d. 2 Paar dto. zu Thürdrücker, e. 22 folge Verfügung von beute zingetragen: Nr. 12. hydraulischem Cement aus Hohofenschlacke, Kalk⸗ im Papier zu entdecken. — Dauerhafte Ti 1 ü M. Blumberg. 1 “ 1 n Fabrik von Kuhtz & Co., ein versiegelt Eibenstock. In das Musterregister ist einge⸗ dto. zu Gitterspitzen, f. 1 dto. zu Fensterkrücken, Firma: F. R. Dennert & Co. zu Quedlin⸗ hydrat und Wasserglas. — Vorwohler Zinkblech⸗Etiquetten. — b. An 5 8 9 für Prokurenregister Nr. 2808 die Kollektiv⸗Prokurva 8 a 5. ds Packet, enthaltend 1 Muster einer tragen: Nr. 78. Firma: Carl Edler von Ouer. angemeldet und sub Nr. 65 des Musterregisters ein⸗ burg, 1. Muster eines Kaffee⸗ und Bouillon⸗ Vortland⸗„Cement⸗Fabrik, Prüssing, im Großherzogthum Hessen wohnenden Sriingermeee de diceng e für die Firma C. W. Iburg. In das hiesige Handelsregister 1g8ng Meaenkapse in zwei Exemplaren, Muster für — in Eüe beses g ven, 5 ve. getragen. Die Schutzfrist ist nunmehr am 12, März 8 88b ünn “ G 1 3 3 IIij inf 4 . 2 28 8 8 — 2 „ 8 7 . „ 8 1 ü 3 8 b 2 is hewebe U2 err 31 6 ; 1 ens 88. aneck & Co. in Holzminden. Vom 8. Juli Verbot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch, Verlin, den 31. März 1883. zur Firma: plastische Erzeugnisse, Schußftist 3. Zahre arfhr b8” Rnandegeblich genthaltemge., 21, 22, RWe g sn 1.S lsr E“ ripptem Blechstiele und Holzgriffe und der Fabrik⸗
1882 ab. und Wür ikani s aeaaxe,. 8. 1883, Vormittags 11 p . Nr. 22 313. Verfahren zur Impräanirung EETb11ö1“ vesgrangs. die 18 Königliches Fethge I., Abthbeilung 56 I. Rothenfelder Salinen⸗ und Eoolbad- melbet am 8, Märf a./H., den 10. März 23, 24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nummer 285/288, 1 Muster eines Kaffee⸗ und
von unglasirten Thonwaaren, bes. „ wendung giftige — ’ w . 1 U b 8 z 7 etigetten, um darauf mit Tinte zu fareibenren. Aeüeteg gütiger Farben betr. — Nachahmenswerthe ist heute eingetragen: Kön Königliches Amtsgericht Eibenstock, am 9. März Heiligenstadt. In das Mufterregister ist ein⸗ und dessen Boden aus Gewebe gefertigt ist, mit ge⸗
„ schreib “ 8 Col. 3. Hermann Aldendorff zu Rothenfelde ist — s 1 1 ü bogenen geripptem Blechstiele und runden gebogenem C. W. Wie Sep⸗ 50 „. I erhe 1 1883. Peschke. : Nr. 4. Firma Gebrüder Baßler in bogenen gerippte 2 gebog 1 tember 1882 “ dels⸗Reai Bremen. In das Handelsregister A[ in die Direktion eingetreten. Dieser sowie das 1“ 8. [11653] u“ —— Pifsgenn gade, 1 E 26 “ für Blechgriffe, mit Ring und der Faörikauxmmer
„. Nr. 22 316. Neuerungen in der Herstellung Han els⸗ egister. “ ₰ g . üeh ach Paul Oertel zu Ro⸗ Bretten. Nr. 1704. In das Mufterregister [103770 gewebte Zeuge mit Knotenzwirn im Schuß, ver⸗ 286/289 versehen, als plastische Erzeugnisse, mit 6 von Porzellansieben; Zusatz zu P. R. 3105. * Die Handelsregistereintcäige aus dem Königreich Den 29. März 1888: 1 zeichnen gemeinschaftlich die Firma. wurde heute unter O. 3. 4 Angeragen; 133 Erfart. In unserem Musterregister ist Vol I. siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2151 bis Schutzfrist von 8 Jahren, “ K. K. priv. Graf Dswald Vv. Fhun'sche Sachsen, dem Königreich Württemberg und Georg Murjen. Bremen. Am 27. März d. J i. Eö eines derselben zeichnet in des⸗ Beuttenmüller § Cie. in Brett 9b tische Er⸗ Blatt 18 eingetragen: Nr. 35. Der Brauerei⸗ und 2163, 2177 bis 2189, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ verstegelten ö Fhi an 8. geh Porzellanfabrik in Kloesterle (Böhmen); Ver⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags ist die Firma erloschen. . . 78 Büüa⸗ uns 11 sanslungsbevolinrächtigte C. versiegelt in einem Packet. Mufter ns Flsßische. 8. Feuerungstechniker J. A. Topf zu Erfurt, in einem meldet am 21. März 1883, Nachmittags 3 ¾ Uhr. 1883, 8 4 88 Fe den 14. treter: C. T. Burchardt in Berlin 8W., Fried⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Röhrig & Hilmers, Bremen. Am 24. März Col 10 Der 28 hanfe 8 8 Ar zengmisst, gabrienammern 198, „ gi , Vor 68 verschlossenen Packek das Muster einer Aschenthür, Heiligenstadt, den 21. März 1883. Königliches März 1883. Königliiches Amtsgericht. richstraße 48. Vom 21. September 1882 bb. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt d. I. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und RFinreart. eschluß des Aufsichtsraths ist frist 3 Jahre, Sheeece det, a.. 1889 Gr. Amts⸗ Geschäftsnummer 1, enthaltend, plastisches Erzeugniß, Amtsgericht. Abtheilung V. —
„ Nr. 22 326. Vorrichtung an Falzziegelpressen veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die die Firma de. foen Die Activa und Passiva Ibur hr 24. März 1883 19 Uhr. Bretten, den 7. März 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. März 1883, ö11 927 8 [13466] ꝛc. zur Entfernung des Grates der gepreßten letzteren monatlich. sind auf die Commanditgesellschaft C. Röhrig gge liches A üien richt, Abtheil I' gericht. Senz. Vormittags 11 ¼ Uhr. Erfurt, den 1. März 1883. 8 1 110827 IdReichenau. In das Musterregister ist einge⸗ Waaren. — J. B. Foinant in Paris; Ver⸗ Berlin. Handelsregister [14401] & Co. übertragen, resp. von derselben über⸗ 8 8s venog; heilung II. “ [120441 Königliches Amtsgericht. Abthl. V. Lahr. Nr. 1911. Mit O. Z. 18 in das Muster⸗ tragen worden:
treter: Wirth & Co. in Franksurt a. M. Vom des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. nommen. “ ister ist ei veis 1 register: Firma Hermann Restler in Lahr, Nr. 31. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, 13. Oktober 1882 ab. 8 Zufolge Verfügung vom 31. März 1883 sind C. Röhrig & Co., Bremen. Kommandit⸗ 1111“ Brieg. In unser Musterreg exa I Wolj 8 1 [113101 20 Flächenmuster, farbige Baumwollengewebe betr., zwei versiegelte Packete mit 31 resp. 32
LXXXI. Nr. 22 303. Neuerungen an der Be⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: gesellschaft, errichtet am 24. März d. J. Per⸗ [ĩ14351] Nr. 9. Firma W. Loewenthal, nes Packer nit Erfurt. In unserm Musterregister ist Vol. I. ein versiegeltes Packet, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ festigung der Leitungen elektrischer Eisenbahnen. „In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter sfönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Itzehoe. In unser Prokurenregister ist heute ein⸗ Loewenthal in Beieg, ein vessiegeltes Packet mmtt Bl. 18 eingerragen: Nr. 36 die Firma E. Klöpfel meldet am 4. Mäarz 1883, Vornittags 9. Uühr. erzeugnisse, und zwar: b — 8. Schuckert in Nürnberg. Vom 23. Juli Nr. 5 die hiesige Genossenschaft in Firma: Kaufmann Conrad Röhrig. Activa und getragen worden: 18 Mustern für Bücher mit Ein unt Metallech ut und Sohn in Erfurt, in einem versiegelten Packete Lahr, den 4. März 1883. Großh. Bad. Amts⸗ das erste Packet mit den Fabriknummern
„ 1882 ab. Erste Berliner Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Passiva der am 24. März d. J. aufgelösten „1) zu Nr. 18: Die von der Firma J. G. Viedahl Wachstuch (ohne Glanz), 9 Fetüc. ng 85 2175, das Modell zu einer Hand⸗, Wand⸗ und Hänge⸗ gericht. Eichrodt. 5104 bis mit 5134 und .
8r 888 Elektrisches Schlag⸗ Association zu Berlin. Handelsgesellscaft Röhrig & Hilmers sind 14 Ofide 5 “ Oldsen daselbst ertheilte Pro⸗ 1“ 1Lo 2183, n. 2250)/ - .“ 11S8121 das andere 2 ket “ Fabriknummern verk für elektrische Pendeluhren. — W. Oel- Eingetragene Geno von dieser Firma übernommen. ura ist erloschen, 1 8 ; m, g Stüch M. n. Fabrik⸗ sches Erzeugniß, Schutzsrist 3 Jahre, 6 — 1ö5135 bis mi ee4*“
schläger in Heilbronn a. Neckar. Vom vermerkt steor,at 1ee. ssenfchaft Gxosse Bremer Pferdebahn, Bremen. „2) unter Nr. 70: Frau Elise Elsabea Christine “ nnrd 278 c ohnc⸗ Mefallegen. Fabräg; 3. Maͤrz 1883, Vormittags 11 ⅞ Uhr. Erfurt, den Lanxr. Nr. 1990. Mit . 3. 19 in das V Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1883, .
24. September 1882 ab. Die Firma ist durch Beschluß der General An Stelle des Bevollmächtigten der bremischen Kitzl, geb. Viedahl, in Heide hat für die unter E 1 3. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. V. register: Firma G. Pfisterer in Lahr, 25 Flächen⸗ Vormittags 29 Uhr. 026 6 2 8 2 8 2 7 4 2 2 E. M. 2165 0 E., M. 1253 0/E., EEEEEEEEEE F j -b „ ver⸗ 5 882 Nr. 22325. CElektrische Uhr. — A. H. verfammlung vom 26. Seytember 1882 ge. Zweigniederlassung, Joseph William Sheldon, Nr. 8590 des Firmennegisters eingetragene LB; 1. 161 O⸗219 16,0,vn112759 0/E. 1n90 Hnfteg Ggiaentengsär (8 3adis venhna dig 816, Hieichenan, am Mach 1a
: . n 1 . 1 Vill . b 6 . önigliches Amtsgerie ZE1““ Oldenburg. Vom 12. Ok⸗ Endert ie 8 eeliges Cchechmacher Biahsoß 1 ds Plcher. üee Meineking Fba Ziehahn, dasebst an h. taann I Mustar Fäe Flächenerseugntfse⸗ Fchusfrist 30Fühge⸗ Esslingen. K. Amtsgericht. In 86 . 786, Sü drei Muster bohne Nummern, Schucgeift ö“ „ Nr. 22 334. Chronometer⸗Pendel⸗Gang. — Association. Ein 2 Den 30. März 1883. 6“ Itzehoe, den 30. März 1883. 8 angemeldet am 13. März 1883, Vormittage os upr. register ist eingetragen sub Nr. 6 Z.3: Ferdinand drei Jahre, angemeldet am 6. März 1883, Jor⸗
8. E. Müller in Passan. Sensne e Bon 1 getragene Genossenschaft. reng &. Heinsohn, Bremen. An Oscar MKnigliches Amtsgeticht. I. 1 HBrieg, den 14. März 1883. Königliches Amts Rieger, Handfabrikaut in Eßlingen, ein Packet, mittags l1 8 Uhr. Lahr, den 6. März 1883. [13467]
24. Oktober 1882 ab. - Wi. 1 30 1 8 vP“ gericht. III. enthaltend Zeichnungen bezw. Photographien von: Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt. , 3 sterregister ist ei . . -à in Bremen, erthorstein⸗ Meysel & Violet remen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ 6 unser Genossenschaftsregister ist ist eingetragen: Nr. 87 ve nSböß s 1 b jesigen Firma Bd. Jos. Nr. 32. Firma C. A. Preib n Reichenau, weg 72. Vom 12. August 1882 ab. vermerkt steht, ist eingetragen: delssachen, den 30. März 1883. 8 heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Prs. Iesu Meastch htgerssennn Eüel Loe⸗ Nr. 4 1 Wansbülse jur Aufnahme des Rauchrohrs Frevufhen ” 11“ 8n. Ioen. drei versiegelte Packete mit 50 resp.
. Nr. 22 374. Geräuschlose Spülvorrichtung Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der C. H. Thulesius, Dr. Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ — mit Schlußrosette, Nr. 5, Anmeldung 20. März Ster 1 agr 18 42 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe d Eü ; 2 F 1 015 wenthal in Brieg, ein versiegeltes Packet mit 21. 5 3 „plasfti d. J. verlängerte Schutzfrist für 1 Muster für 42 Mustern für he ffe, für Wasserclosets. — J. Patrick in Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis ““ e Lögersae 85 Dithm. (Eingetra⸗ 8 wentha für Wa Stn hnotes und andere Notes mit “ Sohagfrists39h8 Ia 1 de 18 gere e ußseiste, ür din Ehemtsetts Flächenerzeugnisse, und zwar:
ila. Aectiengesellschaft zu Rothenfelde 19. Fiin Gar. 1er Kercbeee. t. angemeldet am 3. März 1883, Nachmittags 18 Uhr. [13469] Bouillonsiebes, dessen Runpf ebenfalls aus Blech
furt a. M. Vom 30. September 1882 ab. Eduard Violet zu Berli zt . 1 d i 1 FAAe is 3 das erste Packet mit den Fabriknummern „g7n 2rr se. Nereransen an Flüteranlagen “ Füm erf ntt. Crorola, Bei Ne. 191 des Henbels⸗Geseln 6. Fbeerae osse bescgh Burg in Hühmarschen Fülende, Ffszaged und, Rresen, gehteaunlghi. richter Rueft — ö“”“ 8 “ er). — L. Klein in Charlotten⸗ gleiche Nr. 14,274 des Firmenregisters. Registers hiesiger S ie of “ 1b böee 1Kal., 1603. Kal., 1616. Kal., 1520. Kal., 1709. Kal. 13463] 1883. Fürstliches Amtsgericht, Abth. I1. das zweite Packet mit den Fabriknummern burg, Berlinerstr. 80. Vom 5. Okt Demna s egisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 19. Mär IbIE116“* g . [13463]1 1883. Fürstliches Amtsgericht, 51 bis mit 1100 und LXXXVI. Nr. 22 338. “ 1 ss. Nr. nügfste. Fian. I1“ C. & Hch; von Beckerath 1883 bezweckt die Genossenschaft einerseitz den Pro. 2010 kane⸗ 297. dar. veg Ker. 3622 Kar- Geʒalimgen. K., hgirtt. Amtsgericht Geis⸗ [10885] 89 v btt g, cket mit den Fabriknummern Ketten⸗Scheermaschinen. — Süchaische Ma- Meysel & Violet bnitedem Sitze in Erefeld und Zweigniederlasung duzenten die Verwerthung ihrer Milch zu den bochsten 2093: Kax, 2100. Kal. 2137, Kai, 2138. Kal. 11X“ nosbach. Nr. 3118. In das Musterregister 1101 bis mit 1142 versehen, b 8 vööö“ in Chemnitz. Vom 31. Ok⸗ I v. und als deren Inhaber daß der Mgeselichaftern Fungtheute enggeteageh, veane ufregaclichen, andefcgat Müc vesernns Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre⸗ 8 dg Maggieregegeb igiscge Metallwaaren⸗ wurde unterm Heutigen eingetragen: Nr. 9. Sichasfeüt 2 Fage. angemeldet am 9. März 1883, 2 ab. er Kaufmann Louis Eduard Violet hi 1 5. . eerfälschter Milchprodukte. 7 ärz .““ its 1 Nachmittags 3 Uhr. osschießen von en in Verbindun it 2 388* 3 6 u er Kirchspielsschreiber H. Wohld, 8 8 88 8 „ 1 1 1I11nn 3 365,. 5½ jsche E isse, Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht. stühl Aüse kerscune an mechanischen SeBeb. .” 6 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter G e daß lestere dagegen 5 . Vendme 15 Fee Sec g 1 [13465] fh äöia nvaren, sär hasa c ee sa ase. sha. vernde t gange ffie vlssische gusngn ss Vahre, ehhl(lunterschrift.) ühlen. — R. J. cher in Biala; Ver⸗ Nr. 1635 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Uebri 1 2 im er Gastwir ans Duncker jun, 1 11 1 b „hangemeldet am 5. März 1883, Vorm. 511 Ubr. 8 treter: G. Stumpt in Berlin SW., Ritterstr. 61 Sobernheim & Cohen : ebrigen unverändert fortbesteht. sämmtlich in Burg in Dithm. S. Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Abends 4 Uhr. 1 angemeldet an har 18 E1“ [13468) Vom 5. November 1882 ab. 3 svermerkt steht, ist ei : Crefeld, den 28. März 1883. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Nr. 37. irma L. Deschmann in Cassel, Den 22. März 1883. . Mosbach, 5. drz 1 G büai 1 “ 1““ „ Nr. 22 377. Schaftmaschine für mechanische Die ernishe ingtragen, Uebereinkunft der Be⸗ Königliches Amtsgerich. mmachungen erfolgen unter 182 hügehe der Genossen⸗ 1 Muster 1 eine Repetitionskarte von Hessen⸗ Oberamtsrichter: Thibaut. 1“ “ In das Musterregister ist einge⸗ Webstühle. — R. J. Sülcher. in Biala; Ver⸗ theiligten aufgeloͤft. Der Kaufmann Gustav „ sbaft mit der Unterschrift mindestens zweier Vor⸗ Nassau und Waldeck in Höbhenschichten⸗Darstellung, 1 1 [12453] trage, worzen girma C. A. Preibisch in treter: G. Stumpf in Berlin SW., Ritterstr. 61. Sobernheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Crereld. [14325] standsmitglieder und werden in den Itzehoer Nach⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Fabrik⸗ Hee München. In das Musterregister ist eingetra⸗ I b
5. 188. 1 1 Der Kaufmann August Jändges, in richten veröffentlicht. mansl m 1 20 In 2. Reichenau, 1 8 bürste. — E. Merz in Karlsruhe i. B Demnächst ist in unser Firmenregister unter N Jändges dahier, hat seinem hier wohnenden jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen Nr. 38. Firma Friedrich Hesse in Cassel, hainer e, Photographie eines neuen, 21 8 en. Zgit 9) 60,662 638 „zurg als Muster 33. Muste 1.““ eiderstoffe, Sophienstr. 27. Vom 20. Oktober 1882 ab. 14,277 die Firma: r. Sohne Ernst Jändges die Ermächtigung ertheilt, die werden. 1 1 Packet mit Abbilvungen von 8 Modellen für modellirten, s. g. Lönhold’'schen Ventilations⸗Ofens Gesch.⸗Nr. 58, 590, 60, 62, 8 it 9 Mustern von Flächenerzeugnisse, und zwar: briknummern 1 8 . ma: Firma A. Jändges per procura ju zei 8 . . . A1““ 1 4 Größen — Nr. 15, 16, 17, 18 — Geschäfts⸗ von Flächenerzeugnissen, und mit Mustern vor das erste Packet mit den Fabriknummern 1 a ee eeeclan oceea ennes sam mit dem Sibe anernheim L“ Inhaber „i pegtenes 19 Enneidung ber⸗ sub e Senn gliches Rtszerit II. e mesesfür Thermometer, naen ancnenn he Fg Eäagfc zehn Jahre, angegelget richt Eisengußwgareng,, ”e, M ta für, Plasehce i. 8 11 Ee 287 5 den Fabriknummern kurbinen. — M. & J. Peder in Eupen. der Kaufmann Gustav Sobernheim hier eingetragen Stelle eingekragen worers, vofurenregisters hiesiger zu Wilhelmöböhe, für Poramide, Motiv Poramide 23. März 1883, Bormfttags e Uhr. Amtsgertchr 6237, 6388, 6320, 6321, sämmtlich in J versiegeltentmt 1183 bis mit 1215 versehen, .— Bve⸗ 1,1 Senfemben 1882 ab. b worden. . 11 “ S ene engetragessngeen. 188, Muster⸗Register Nr. 33. . zn Wilbelmshöhe, für Lne fm Neth⸗ ercgon Giesten⸗ 1d Packet, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 15. März Schutzfrist 2 Jahre. Angemeldet am 17. März 1883. Bürstenqui Nr. 22 332. Waschmaschine mit Dem Hermann Seide zu Berlin ist für letzt⸗ ¹Königliches Amtsgericht. (Die ausländischen Muster werden unter mit v I 1 Bübelmshöhe, ö¹ 1“ 112400] 1883, Vorm. 11 Uhr. München, den 15. März Nachmittags 3 Ühr. 3 8 8 8 brau rlen. — Sebr. Böhmer in Neu⸗ genannte Handlung Prokura ertheilt, und ist die⸗ 1 Peacmsaa Leipzig veröffentlicht.) fü oötse Detogon met 88 mit Pyramide zu Giessen. Firma Gebrüder Buderus zu Main⸗ 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer für Han- Reichenan, am 19. März 1883 Berlin ebeburg⸗ Pom 24. “ hhe vtter gr. 004 unferes Prokurentégistens 8 8 [14326] [10088] e Srtohon, Mniog Scoff, 1 Motiv Herkules zu Weser⸗Hütte (Station Lollar bei Gießzen), Pho⸗ delssachen am Kgl. Landgerichte Muünchen I. 9 Königliches Amts 2 veükerihe 1e9he 1142s eingetragen worden. Seenn. 8 Bei Een 8, 5 Höebe.inen. Sean. h das hiesige Musterregister ist einge- 1 Wi lbelmshd be⸗ Uefi velt Muster für Flaftische Er. 2 eneh e-e ne eeeh 1 g. 189 Briel, K. Landgerichts⸗Rath. — 38 (Unterschrift.) d 1 s ers hiesiger Stelle, betr. die Firma J. W. tragen: Kgl. Güttena 4 h 100, 101, 101 a., . hold'schen Füll⸗Regulir⸗Lugtb 1 0 Ge⸗ 3197 8 1 185 ie vfgr „Efnmenxeaisser woselbst unter Nr. Blum & Co. in Crefeld, wurde auf Anmeldung deren l 80E desterngett d Reranf nßeng ein Fognisse 8 aeram 163; Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ bessertes arzerilan sches System — Nr. 10, Ge⸗ NMünch Die Firma F. S eathee 112043] Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ 1— deagasmu Figne: bentgefcgettag 8. 8 nisß Firma wegen Aufgabe nen, Nr. 1, 2, 3, 49, 50, 51, 52, Muster fuür meldet am 13. März 1883, Nachmittags 4 Uhr sats.a⸗ KS ü e1de den München hat für ddie am 24. Mirz 1880 unter Kiesa. In das Musteraefiften ir. vereiniger Leg 2 b 888 25.Zembeahalt: * Fehtsgt bes de. sg e ift Fngetragen 8 b ckefeln. den 30 Mär⸗ sch. 8 Pofn e s Seclgg. rtugfef ”19 23Mhürs 18e. 1 8 Migeten. bes Amtsgericht. Abtheilung 4 13. Märs 1883. Amtsgericht Gießen. shr. 54 üne Far⸗ Tahsteh 8eö 8. — n Riese. 8 les im n. — Die Anwendun a andelsgeschäft i d 1ö GS; es B. . 3 .5 33, 8 1.“ EEE s plastische rzeugnisse, 83 Lee 189, . ; 8 der Elektrizität in der Industrie. VII. — Versuche⸗ Kaufafamm Kael silkrdurch Dertgag aufrden Ken etichsr Meal ges cht. 2. Marz 1883. Kgl. württ. Amtsgericht. Dr. Hirsch, Fulda. [13975 Fabr.hr. 1, † Brunnensaule sabr.r. 4,1 Anzeige⸗ hHat für die unter Nr. 90 Thcetragenen wenster ech 8 Lehranstalt für Brauerei in Berlin. — Berichte Schilling zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ 8 11823] stv. Amtsrichter. . “ 88 [114921 Soldberg i./Schl. In das Musterregister 1 fafel Fabr.⸗Nr. 3857, 5 Gittersäulen Fabr⸗Nrn. 63— schirrzsüander, sottwalze Fabrik⸗Nr. 483. Falz⸗ Ther. Psen und Getreide. — Literatur. — Kleinere selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ Crerela. Der Kaufmann Mathias Hertz, in 11“ 10096171¹1 1 8 tachan. In das Musterregister Ut ein⸗, eingetragen: Firma Richard Kähl in Goldberg, 67, 2 Ofenthürchen Fabr.⸗Nen. 85 o,ntat ayr. 88 Fabre hir 1, 5chetschaft, Fabrik⸗Nr. 48. sucht. — Untersuchungen 5 . Nr. 14,278 die Firma: egister unter ilipp Behr die Ermächtigung ertheilt, die von kant in Rothenburg o. T., ein versiegeltes mitschau, 1 versiegeltes Packet mit 10 Rockstoff⸗ Kanten Stefanie⸗Schürze), ächenerzeugnisse, Nirn. 3960. 3909, die Berlängetung der Schugfrist is auf 8 Jahre ängemeddet biere. — Wenben gcsungen. gheneneler Gesund boöt. “ Firena ning 1 berfc SüiS Fiema d Hern Söhne per Packt. enthaltend 2, Muster plastischer Ereugnise, mustern Flaͤchenerzeugnisse, Fabrirnummern 316) 6is Fabrir-Ne. 3, effen Schugsf Miite Iabrs⸗ Uhr. “ 2uf März 1883. Der Vorsitzende Nr. 91: Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗
. b r 8 1 . b „[aml r 3 “ . 6 22. März 1883, 8 . 8 äfl. lsche Werke zu Riesa, ein ein österreichischer Malzfabrikanten. — Neuer ameri⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 58 N es Nie se ehsh gee enicgtn. I ee eeeö 1178, Schutzfrist 3 Zahre, angemeldet am 8. Marz Zerebeen /Ecl., den 22. März 1883. König⸗ der 11. Kammer für Handelssachen am Kgl. and Seee Fepfsdes 27 Mesurn, e.
igcen,Sgfitir, —. 2 Feaptetuns des Eaucr. de seeh gn . David Adalbert Schil⸗ vebsssegife⸗ hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich Fahciehummfr.2 8 — 28. vevattts 88 1n be enia⸗. ereppe. liches Amtsgericht. gerichte München I.: Briel, Kgl. Landgerichtsrath. ee Fohrit ne, 6 . — 8 Großbritanniens. — Zur Desinfektion und Klärung — wurde die sub Nr. 960 daselbst eingetragene, dem 5. März 1883. Kgl. bayer. Landgericht, Kammer v 3 [13198] [13195] 657, Löschblattwalzs, Fabrik⸗Nr. b58. Briecshegdverer. 2 2 8 g S 3 2 . 8 , 0 1 Fe ik⸗ „ t ( t, · b k.· . 660, Falz⸗ ntertheilungen für das Deutsche Reich. — Nr. 5718 die hiesige Handelsgesellschaft in FirmaV!. Ableben desselben erloschen vermerktt. [12131] 8 tragen bei Nr. 2r Firma Ude und Klebe in tragen: Nr. 18. Schneider u. Hutschenrenther heut unter Nr. 25 E. Fervenkel in Neustadt 662, Hasdlemete, Fabrik⸗Nr. 663, Schwedenständer. e
Zur Verhütung des Kesselsteins. — Ein neuer Vor⸗ H. Ledermann : 5 p ’ emeldet am 1. März 1883, Nachmittags Kandelsgesellschaft S. b 1t 16. r. 665. Casette . 2 3 . b 8 . 1 . 20 2 8 . 8 8 8 3, - 1 6 5 311† 42 . „Nr. 664, de ale, brik⸗Nr. 665, Casette. .— efenwechsel zu vermei⸗ er Kaufmann eodor er zu Berlin ist 8 * 1 AüMeane Slibe. ; Ablauf der nummern 2813 und 2814, offen, für plastische Er⸗ . 1 86.8 E „Muster⸗ Lichtschirme, Fabrik⸗Nr. 677 und 678, Vorsetzer.
den. — Ueber das Durchschlagen von Ruß an] aus der Handelsgesellschaft ausgeschiede “ 3 mals Cementwaarrnfabrikant, z. Zt. privati⸗ 1. Schuzfrist auf weitere 3 Jahre, vom ifen Schutzfrist 3 Jahre, Bl, 98 u. 94 d. A.] servietten, Handtücher, Tischlaufer und Muster⸗ Lichtschirme, ana6 , ,6147 ,148, 149. 150,151 Schornsteinen. — Korrespondenz des deutschen Hopfen⸗ 1 8 Elberfelg. 16 firend in Augsburg, eine Zeichnung (Modell für früheren Schutzfrist an, angemeldet. Permesteht⸗ Vof „0 is. thal den 14. März 1883. Herzogl. abschnitte, Flächenerzeugnisse, a. Nr. 569, 601, 726, Fabrik⸗Nr. 143 4 5, 889 S7. 148. 1. 102 s. bau⸗Vereins. — Anzeigen. erfeld. Bekanntmachung. [143321 eine sg. Brauer⸗Medaille), mit der 8 riknummer den 7. März 1883. Großherzogl. Amtsgericht Lol. 1. räͤfenryal, j. Müller 729, 737, 745, 1560, für Tischdecken m. frz. d. Nr. 152, Geräthständer, Fabrik⸗Nr. 65, 66, 67. 111“ .1n vEfer gefhereaifer, esfnbst, wntre .. andelsregister ist heute Folgendes ein⸗ 1.ffer. 1.3 veeshe. P Pegni. 8 1Aö Darmstadt II. Lauer. 18 “ tegericht. Abth. III. Mül 1 659, 698, 716, 734, für Desertservietten, c. Nr. 730, apparat, Fabrik⸗Nr. 2, Muster fü
8 8
8 86