1883 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[145281 Oesfentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Kjestine Hansen, geb. Möllec, zu Bram⸗

114511]. HOeffentliche Zustellung. 8

Der Gutsbesitzer Fr. Ahlrichs zu Esterwegen, vertreten durch Amtsschreiber Carl Gérard zu Sögel klagt gegen den Colonisten Johann Hüntelmann,

für vorläufig vollstreckbar zu erklären, auch die öffent⸗ liche Zustellung des ergebenden Urtheils an den Be⸗ klagten zu bewilligen und die Einspruchsfrist zu be⸗

[14506] Anfgebot. Der Bauer Johannes Maisel in Ensingen; das Aufgebot des am 23. Dezember 1851 über;

e“

decup, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt stimmen,“ wird mit dem Bemerken, daß Termi äfers 1 222 Sollina zn Trer⸗ . da ermin vo ddus S P 9 8 29 2 2 2 Salling in Flensburg, Haus Nr. 29, aus Esterwegen, z. Z. unbekannten zur Verhandlung und zum Erscheinen des min öüöB— 8 28 2 e goni li Fren en ider ihren Ehemann Hans Madsen Hansen, un⸗ Avfenthalts, aus Abrechnung und Anerkennung vom durch einen Rechtsanwalt auf Mittwoch, den im Betrage von 80 Fl ausgeftellten Pfande ei hs⸗ n eiger un nl 2⸗ 1 1 ½ 1 börwilliger Verlafsung ist bes 1882, Lr. eienas Holgkausgelder, d. dem j18. Juni 1883, Morgens 9 Uhr, im Sitzungs⸗ beantragt. fandsch 9 8 . , be. gen Ehebruchs resv. berwillige Ve ng ntrage auf kostenpflichtige Veruriheilung des ꝛc. saale I., besagten Gerichts angesetzt ist, dem obig ü8 büh nufe⸗f. . 8 1 ;ions .

nach stattgehabter Beweisarfnahme vor dem König⸗ Hüntelmann zur Zahlung von 61 3533 nebst Beklagten Mchael Hust nII. 8e 8 hrgrnbalt ar⸗ * 4*₰ * Uessce wish, sfe t 2 . Berlin Dienstag, den 3. April

lichen Amtsgericht in Hadersleben von Amtswegen 5 % Zinsen seit 1. Jenuar 1881 und auf vorläufige bekannt ist, auf den Grund Gerichtsbeschlusses von Donnerstag, den 25. Oktober 188 Sbt —᷑—ÿ—ÿ—ͦᷣ—ͦ—ͦ—————-——ʒ —.— ——————x Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Vollstreckbarkeitserklärung und ladet den Beklagten 29. März 1883 hiermit öffentlich zugestellt. Vormittags 9 Uhr 3, 1 Der Inhbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset;, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vor die zweite Cioilkammer des Königlichen Land⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Landau, den 30. März 1883. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 2 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Lerichts zu Flensburg auf das Königliche Amtsgericht zu Sögel (im Hause des Der K. Gerichtsschreiber am K. Landgerichte: gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 103l 8 Central 8 andels 8 Register für das Deutsche Reich. (Nr. 78 B.)

Sonnabend, den 30. Juni d. J., Gastwirths Herm. Knipper, am Markt hier) auf Pfirmann, K. Obersekretär de vorz idrigenf ie Kraf 3 Vormittags 10 Uhr, Donnerstag, den 21. Juni 1883, 11A1“*“* bniglich Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Königlich Württ. Amtsgericht. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. *

aats⸗Anzeiger.

anberaumt. 8 18 E1 Vormittags 10 Uhr. [ĩ14534] Oeffentliche Zustellung. 1 8 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Heinemann Kuhl, 855,3 naleben, hat Vaihingen, den 15. März 1883. n. ruckzeile 30 ₰.

Ladung bekannt gemacht. 12n Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

714530] Oessentliche Zustellung.

Die Ehefron Metta Maadalena Lorenzen, geb. Reimers, zu Bargteheide, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Sieveking hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bäcker Hans Christopher Lorenzen, früher zu Aktona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen de Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen

Auszug der Klage bekannt gemacht. Sögel, den 29. März 1883. 3 1b Dieme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14526] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Sattler Regine Ackerschewski, geb. Latt, zu Neuteich in Westpreußen, vertreten durch den Rechtsanwalt Palleske in Tiegenhof, klagt gegen den Sattler Julius Ackerschweski, dessen gegenwärti⸗ ger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ebetrennung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Ver⸗ urtheilung des Beklagten für den allein schuldigen

gegen den unbekannt wo abwesenden verwittweten

Taglöhner Valentin Rether, zuletzt wohnhaft in

Oberstreu, auf Zahlung von 62 40 rückständige Zinsen aus 312 Kaufschillingshvpothek auf die Zeit vom 9. April 1878 bis dahin 1882

Klage gestellt und hat das k. Amtsgericht Mellrich⸗

stadt als Prozeßgericht Termin zur mündlichen Ver⸗

handlung der Sache auf

Donnerstag, den 10. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu Beklagter, der die Klage hier ein⸗

[14523] Kaiserliches Landaericht Straßburg. Auszug. In Sachen der Margaretha Anlauf zu Straßburg, rertre durch Rechtsanwalt Dr. Petri, Klägerin, * ihren Ehemann Jacob Diemer, Gastwirth ir Wirthschaft „Zum Schloßkeller“ in Straßka nicht vertreten. Beklagten, 8 hat die zweite Civilkammer des K. Landgerit zu Straßburg durch Urtheil resp. Beschluß de 29. März 1883, 1

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Reum einer

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Hamburg. Eintragungen [14480]

Handels⸗Register.

letzteren monatlich.

lediger Kanfmann, wohnhaft dahier, und Albert osnabrück. Bekanntmachung. [14360] wohnhaft in Kreuzlingen.

Groß, lediger Kaufmann, euzli⸗ Die Gesell⸗

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schaft hat am 13. März 1883 begonnen. Gesellschafter sind zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

2) Zu O. Z. 27 zur Firma B. und A. ollmacht des Liquidat

heute zu der Firma: eingetragen: in Konstanz: D

Stromeyer in Konstanz ist erloschen. Konstanz, den 27. März 1883.

Auf Blatt 649 des hiesigen Handelsregisters ist

„A. v. d. Mühlen“

„Die Firma ist erloschen.“

Osnabrück, den 29. März 1883.

Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Sangerhäuser Aectien⸗Maschinen⸗Fabrik und

Eisengießerei vormals Hornung und Rabe

zufolge Verfügung vom 24. März cr. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1882, welcher im Beilagebande II Blatt I. anzutreffen ist, ist das Grundkapita um einhundert und zwanzigtausend Mark echöhr, so daß das gesammte Grundkapital nunmen: sechshundert taufend Mar? beträgt, welches in

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sehen kann, mit dem Beifügen geladen wird, daß die Güte ; 8 ; lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Klagsbitte dahin geht: n . 1 des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ ihn zur Zablung obiger Zinsen und in die Vermögensrechte vor No ar Biervon bieis Ue den 11. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, kammer des Könialichen Landgerichts zu Elbing auf Kosten des Streites zu verurtheilen, zugleich wiesen. b mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- den 3. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Straßburg, den 29. März 1883 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. qemmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erklären. Sekretariat der II. Civilkam Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mellrichstadt, am 29. März 1883. Peber. v mer. Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Gerichtsschreiberei k. Amtsgeri . r n g ser erichtsschreiberei am k. Amtsgericht. Altona, den 24. März 1883. Auszug der Klage bekannt gemacht. Der k. Sekretär . EIV181“ V., 88. Elbing, den 29. März 1883. Kaufmann. [14519] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sscgae⸗ Baecker, 8 Durch Beschluß der Strafkammer Tübingen 1e v Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [14521] Oeffentliche Zustellung. ö221,728. März 1883 ist das im Dentschen Reit 114531] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Adam Helbach zu Deutz in seiner besindliche Vermögen der Webhrpflichtigen: Die Ebefrau Dorotbra Margaretha Elisabeth l14514] Oeffentliche Ladung. 3

g 1) Sigmund Gottlob Stroh, geb. 5. Sertz Kühl, geb. Asmus, zu Ottensen, vertreten durch den Nachdem der Bürgermeister von Zimmersrode Rahn zu Cöln, Klägers, vertreten durch Rechts⸗

in das Handelsregister. 1 Gr. Bad. Amtsgericht. Posen. Handelsregister. [14364] 1883. März 28.

.H. Langnese Wwe. & Co. Inhaber: Emilie ““ Pin un esellschaftsregister. 1 3 ““ vT Hanssen, des verstorbenen Adolph Liegnitz. Bekanntmachung. [14356] selbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl Heinr .. . 7 Hermann Langnese Wwe. und Friedrich Rudolph;, In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Ulriei & Co. zu Pofen aufget teht: önigliches Amtsgericht, Christian Johann Buck. Zur Vertretung der fügung vom 30. März 1883 an demselben Tage Die Gesellschaft ist durch gegenseitig Gesellsccaff und Zeichnung der Firma soll nur unter Nr. 159 die Handelsgesellschaft: finkunft aufgelöst. Der Kaufman⸗ EEET b der genannte Buck berechtiat sein. „Max Cohn vorm. Krumbhaar“ Lange zu Posen setzt das Handels Geerbermalichen Aauszerichts hie b W. Albrecht, C. Maschwitz & Co. Suceessor. und als deren Inhaber Kaufmann Mar Cohn und unveränderter Firma fort. Prrß Sa Diese Firma hat an Franz Diedrich Albrecht Kaufmann Georg Gradenwitz zu Liegnitz einge⸗ des Firmenregisters. 1“ E 89 Prokura ertheilt. tragen worden, 2) in unser Firmenregister unter Nr. 2115: o0l. 196 2 88. 1.29 hnaes bg. S. Belmonte. Nach dem am 11. d. Mts. erfolgten ferner im Firmenregister sub Nr. 300 die Firma die Firma Carl Heinr Ulri Srt Per Iäied 4 Ableben von Salomon Abendana Belmonte ist Max Cohn vorm. Krumbhaar“ gelöscht worden. Posen und als deren Inhaber palte 4. Ni ng: . 1 ie Ei f 5 8 das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fort⸗ Liegnitz, den 30. März 18883. Eduard Lange hierselbst. IIA3E“ Rechtsanwalt Barlach bierselbst, klagt gegen ihren die Eintragung des auf den Namen der Gemeinde anwalt Justizratb Goͤtz, klagt gegen die Erben der 2) Christian Völl, Schreiner, geb. 4. Mi geführt, nunmehr aber von der erwähnten Wittwe Königliches Amtsgericht. Posen, den 31. März 1883. 1 in Ehemann, den Former Christopher Johannes August Zimmersrode katastrirten, in der Gemarkung von in Cöln verlebten Amalia Preuß, zeitlebens Ehefrau; 1860 zu Gomaringen, O.⸗A. Reutlingen, Brayne, genannt Betti Belmonte, geb. Wagner, Königliches Amtsgericht. Abtheiluns IIW. Plan. I 8 Kübl, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Zimmersrode belegenen Grundeigenthums, als: Gottlob Rahn, nämlich: den zuletzt in Zerbst woh⸗ in Gemäßheit des §. 140 letzt. Abs. des St. G. 2 8 und Michael Belmonte übernommen und wird Lübeck. 8 mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ Bl. 6 Nr. 4. Weide, am langen Steinrain, nenden Schachtmeister Julius Preuß, jetzt ohne §§. 326 u. 480 der St. P. O. je bis zum Betraßux von denselben, als ab einigen Inhabern, unter un⸗ [14366] 8* venen ümmag stehende Ehe, unter Erklärung des Beklagten für 1 h 1 a 43 am. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, u. Kons., Be⸗ von dreitausend Mark mit Beschlag beleczuh veränderter Firma fortgesetzt. S wer n. „8. Ft t den schuldigen Theil, dem Bande nach zu trennen, unter glaubhafter Nachweisung eines 10jährigen un⸗ klagten, wegen Theilung, mit dem Antrage: König⸗ worden. 8 S. Belmonte. Diese Firma hat an Isaaec Bel⸗ eingetragen: Firma: W. Wolff, Amtsgerichts⸗Sekretär, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung unterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch liches Landgericht wolle verordnen, die Theilung der⸗ Verfügungen, welche die Angeklagten über ihr e monte Prokura ertheilt. die Firma Heinrich Petersen in Lübeck. In⸗ „H. Aron“

8 2 e 1 . 888 9* 8. A c e ee.e8 Feten 9 zꝛer Thöl. 8 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: Aktien zu je 100 Thalern bezw. 300 zer 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 279, wo⸗ fällt.

Eigenschaft als Gläubiger des Wirthes Gottlob 8 1861 zu Calw,.

Eintragungen [ĩ14461] 1 in das Handelsregister. Prenzlau. Bekanntmachung. [143³66 Zufolge Verfügung vom 21. bezw. 24. d. Mts. ist. In unser Firmenregister, woselbst Nr. 243 die

als Gerichtsschreiber. des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des von Zimmersrode beantragt hat, so werden alle die⸗ jenigen Gütergemeinschaft, welche bestanden zwischer mögen, soweit es mit Beschlag belegt ist, nach die .A. Belmonte & Co. in Liquidation. Die haber Kaufmann Christian Heinrich Petersen. und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Aron Königlichen Landgerichts zu Altona jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ dem Beklagten snb. 11 Gostlos ö Veröffentlichung vornehmen, sind der Staatete 2gneäeiton pßrse Firma, deren Inhaber Abraham Ferner bei der Firma: 8 zu Prenzlau eingetragen steht, ist am heutigen Tage . auf den 23. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in Cöln verlebten Ehefrau Amalia, geb. Preuß in gegenüber nichtig. 8 2 Abendana Belmonte und der am 1. März d. . F. E. Schacht & Co. in Lübeck. Aus der Handels⸗ vermerkt worden, daß diese Firma durch Vertrag gxbn 3 nenres 1 ler mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten spätestens im Aufgebotstermine de der Weise, daß Gomlob Rahn die eine Hältte er⸗ Tübingen, den 29. März 1883. verstorbene Salomon Abendana Belmonte waren, gesellschaft ist der Gesellschafter Johann Friedrich auf den Kaufmann Abraham Mannheimer überge⸗ Firma: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 22. Mai 1883, Morgens 9 Uhr, halte und die Beklagten sub 1—10 einschließlich als K. Staatsanwaltschaft. sist laut gemachter Anzeige beendigt und die Firma Boldt ausgetreten. Der Gesellschafter Friedrich gangen ist. Zugleich ist die gedachte Firma in unser Stolp und als deren Inhabe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ Repräsentanten und Rechtsnachfolger der Amalia 8 erloschen. B Eduard Schacht wird das Handelsgeschaft unter Firmenregister unter einer neuer Nummer, naͤmlich 8.·S üp und 8 A Inbab⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. genfalls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in geb. Preuß, ‚eitlebens Ehefrau Rahn, die andere 14504 E. Riedel & Co. Inhaber: Ernst Philipp Rie⸗ der bisherigen Firma als deren alleiniger In⸗ Nr. 288, mit der Bezeichnung: I.“ ““ zufolg Altena, den 24. März 1883. dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm Hälfte, und ladet die Beklagten zur mündlichen 1 d Bekanntmachung. del und Berukard Theodor Riedel. haber fortführen. “] „H. Aron Nchflg.“ 15 fingezezaeni gs⸗ Schütze i.2 1 obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht Verhandlung des Rechtstreits vor die dritte Civil⸗ Nachbenannte Personen, als: Mlärz 29. Johs. M. Redlien Jr. in Lübeck. Die Firma und als deren gegenwärtiger Indaber der Kaufmann Stolp, den Kz gliches * schreiber des Königlichen Landgerichts. nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im kammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln a. Susanne Marie Seyfarth geboren zu C. H. F. Jähde & Co. Inhaber: Hinrich Friedrich des Kaufmannes Johannes Martin Hermann Abraham Mannheimer zu Prenzlau eingetragen önigliches Amtegericht. redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs auf den 8. Iuni 1883, Vormittags 9 Uhr, leda am 7. Januar 1849, eheliche Tot⸗ Jäahde und Heinrich Jähde. Redlien ist geändert in Johs. M. Redlien. worden. b häFee c 20 [13909)9% HOeffentliche Zustellung. das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Handarbeiters Johann Elias Seriach Blanck & Grard. Inhaber: Carl Diedrich Lübeck, den 27. März 1883. 8 Prenzlau, den 29. März 1883. 6 EEEEEE“ Der Kaufmann Carl Breit zu Leipzig, vertreten durch geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und dessen Ehefrau Marie Dorothee, gebon Blanck und Ernst Heinrich Adolph Franz Gérard. Die Kammer für Handelssachen Königliches Amtsgericht. PE sch den Rechtscmnwalt Dr. Max Engel daselbst, klagt gegen gBegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge rer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Werner, welche mit ihren Eltern in de M. H. Brass. Diese Firma, deren Inhaber der 8 des Landgerichts. e. 14365]“*b Svpalte 2: den Konditor Eduard Thieme, zuletzt zu Leipzig, jetzt innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten An⸗ Auzzug der Klage bekannt gemacht. selben Jahre nach Amerika ausgewand . am 25. August 1882 verstorbene Wilhelm Gustav Zur Beglaubigung: Prenzlau. Bekanntmachung. 1 365]2† Moltereigensfsenschaft zu Altmark, unbekannten Aufenthalts, aus zwei acceptirten Prima⸗ meldung eingetragen sind, verliert. Cöln, den 28. März 1883. sein soll; 2 Brass war, ist erloschen. Schweiss, Gerichtsschreiber. Bei der Nr. 42 unseres Gesellschasteregisters, wo⸗ eingetragene Genossenschaft. wechseln, de dalo Leipzig, den 15. September 18822, Jesberg, Reg⸗Bez. Cassel, am 20. März 1883. Rustorff. .Johann Christian Gottlieb Marschall, 2h J. S. Levy. Nach dem am 18. Februar d. J. er⸗ selbst die Aktien⸗Gesellschaft: 8 1ee mit 100 vr7. 15. 1883 und mit 100 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. boren zu Aßmannstedt am 13. Dezember 18 0 folgten Mleben von ö Z 8. Lübeck. 1 dce danhefzbeniner eenen n Pkecgnng Altmark. .A 15. ar 1883 fällig zwes 8 m er 2 5 ch Adan schäf isherigen Theilhaber Lud⸗ 8 8 eingetrager A zufolg fügung vom 28. SS S Februar fällig gewesen, mit dem 1“”“ 114513 v welcher noch vor dem Jahre 1857 nach A das Geschäft von dem g Zufolge Vengdang vom 28. 9. the ii einoe⸗ lhetrsded desrstnn am derhtge 1“ ovfencsg I“

1 Büese 1 Cpounty (Vereinigte Staaten Nordamer 8 wig Levy unter unveränderter Firma fortgesetzt. - Die gegr. den Berlagten zur Bezahlung der Regreßs [ů14527] SHeffentliche Zustellung. 8 2„„4. „2 gel sger sein soll; Eancashire Insurance Company tragen bei der Firma: 8. 2. is elos gendes vermerkt worden: vwvh lau vom 7. März 1883. Gegenstand des Unternehme.— von 204. ℳ6 20 *₰ nebst 6 % Zinsen 8015,00 , Die Frau Wilhelmine Korn, geb. Hoffmann, zu Sub hastationspatent und Aufgebot. weiben . ihres Abwesenbeiiüx Manchester. Die Gesellschaft hat Johann Aug. Beuthien. Die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Julius Bähr. zu bö’e it ir Mihseaecarh für gemeinschaftliche Rech⸗ seit dem 15. Februar 1883, von 100 von Plotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Werner EEö““ . Vormundes, des Magistrats⸗Sekretärs Kraut 2 Peter Stoppel, in Firma Joh. P. Stoppel, zu Lübeck, den 28. T1ö11““ scheidet von dem 1. April 5 Fccb nung, während die Milch von den Genossenschaftern Zustellung der Klage ab sowie von 70 Pro⸗ 8 Iehh. . 5 gegen ihren Ebemann. des Auktionators 1. zu Leer, Klägers, Cölleda, aufgefordert, sich spätestens im Aufgetchh ihrem hiesigen Bevollmaͤchtigten irnannt. vensauh⸗ Die 1u.“. ee für igene Rechnung und Gefahr zu liefern st. dision kostenpflichtig zu verurtheilen, en Oekonomen Friedrich August Korn aus Plotha, I11“ ] termine 8 ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, v16““ stand von dem gedachten Zeitpuntt ein. Die Mitglieder des Vorstandes sind vom 7. Merz und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gegenwärtig in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehe⸗ den Eigener Heinrich Burlager zu Heidbrücken, den 7. März 1884, Vorm. 9 Uhr. Feuerversicherungsverträge für die Gesellschaft ab⸗ I11 Beglaubigung: nur noch aus dem Fabrikdirektor Ludwig Wein bis 10 Juni 1884: lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ scheidung, 5 68 Antrage, die Ehe der Parteien b Beklagten, 8 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrisn zuschließen, die Policen auszustellen, die Prämien 6611I1I1 Gerichtsschreiber. rich zu Prenzlau. Hofbesißer Franz Kiep, als erster Direktor, in gericht zu Leipzig, Abtheilung I., Sect. VII. auf zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen wird auf Antrag des Gläubigers die Zwangsvoll⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen 1 14357] Prenzlau, Lenigliches A. tsgericht öbbIö616“ eu““ den 18. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur Last streckung fortgesetzt und die zu Heidbrücken belegenen, Cölleda, den 21. März 1883. Gerichten zu vertreten. Die früher von der Memel. Bekanntmachung. [143. 4 Königliches Amtsg . Hosbesitzer Edwin Bielau, als zweiter Direkter⸗, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen unter Artikel 160 der Grundsteuermutterrolle für ¹Königliches Amtsgericht Gefellschaft an Frauz Friedrich Kruckenberg, in Die unter Nr. 557 des hiesigen Firmenregisters 367] in Altmark. Auszug der Klage bekannt gemacht. ier Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite den Gemeindebezirk Esterwegen eingetragenen Im⸗ v“ Firma F. F. Kruckenberg, und dessen Substituten eingetragene Firma Philipp Schapiro ist zufolge Prenzlau. Bekanntmachung.] 1152 ie Der erste Direktor vertritt die Gesellschaft Leipzig, den 28. März 1883. des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ mobilien det eclagten nwasoese in dm [14503] C. W. J. Bachmann und A. C. W. Seippel er⸗ e” vom 29. März 1883 gelöscht, ferner ist n unser Firmenregister, wosel st Nr. 170 die Frlich und außergerichtlich; er zeichnet für dieselde, Aktuar Crackau, urg a. S. auf au woch, den 13. Juni 1883, 3 b0 3. zeilten Vollmachten sind aufgehoben. gelöscht: 8 L indem er deren Firma seinen Namen hinzufügr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 10. Juli 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, 9 Vormittags 10 Uhr, 18Digi npotherenucgandeg gglate 2 8. Birthling & 85 Zweigniederlafung der gleich Die der Frau Doris Schapiro, geb. Wolkowyveki, „F. Buntebarth Nachfolger“ Wilhelm Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur verbindlich, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ im Hause des Gastwirths H. Knipper am Markte Stadt in Abtheilung III unter Nr. 1 für dit ie namigen Firma in Magdeburg. Inhaber: Louis die dem Buchhalter August Naumann und Kommis und als deren Inhaber der F äc Wilhelm wenn neben dem ersten der zweite Direktor mit⸗ Oesjentliche Zustellun richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hier angesetzten Termine öffentlich verkauft werden. tische Kämmereikasse zu Sulau zufolge Verfüsn Schilling, Albert Tiebe und Hermann Klein. Isidor Hurwitz hier von dem Inhaber der Handlung Eickhoff zu Prenzlau eingetragen steht, ist ö ceichnet hat. Die Vekanntmachungen Seitens dee verebelichte Glaser Mana Scrte⸗ 1, geb. Reff Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „Alle, welche an den vorbezeichneten Grundstücken vom 23. Oktober 1838 eingetragene Kaution un Alerander Kähler. Diese Firma hat die an Philipp Schapiro, Kaufmann Philipp Schapiro Tage vermerkt worden, daß diese Firma durch Ber, Genossenschaft erfolgen durch den ersten zu Colberg, Lauenburger⸗Vorstadt se Auszug der Klage bekannt gemacht. Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommis⸗ Einhundert Thalern ist durch das am 20. d. 2921 Friedrich Carl Rathmann ertheilte Prokura ertheilte Prokura resp. Kollektivprokura, was in trag auf den Kaufmann Wilbelm 88 mittels Einrückung in das Stuhmer Kr den Justizrath Mannkopff hierselbst Naumburg 4, S.cen228 8 1883. serc und e ins⸗ ergangene und verkündete Urtheil für kraftlos erlitnxh dufgehoben und an Carl Julius Franck Prokura b““ sub Nr. 187 und 192 rer⸗ geganger, 11“ Rummer, Das Verzeichniß der Genossenschafter kann 8 Ratsch, Sekretär, 1 esondere auch Servituten und Realberechtigungen Millitsch, den 21. März 1883. ertheilt. 1 merkt ist. L1“ unser Firmenregister unt er, bei uns eingesehen werden. 2* 3 1 be. u“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche nigliche ⸗1r übeck. iese Firma hat an Walter Lübeck Memel, den 29. März 1883. nämlich Nr. 287 und als deren geßenwartger Stuhm, den 27. März 1883. 28 , benncgers MM“ Nans Fechlrgel, G 5 ] S Rechte spätestens im Verkaufs⸗ und Aufgebots⸗ Fe 1““ ersdecs. * 8 Kssnigliches Amtsgericht. haber der Kaufmann Wühelm Nehls zu Prenzlau 8 Königliches Amtsgericht. III. n wegen böslicher Verlaffung Hicten tliche Zastelung. tte K fecmninee gelpien 8 machen, Beideigeig h⸗ b 2. . Joh hristi (14358] eingeeenglan, voraz9 März 1883 1 auf Eheschei 8 der ie unverehelichte großjährige Heinriette Kopp sich ni Meldenden im Verhältniß zum neuen [14517 eus. Diese Firma hat an Johann Christian 8 “] 143³58 e „den 29. Mägz 1889. Teh re chaf Teenmaans de rCetes uean 7. enianin 8 bnen * G 1 Pnng, 55 Ermgener 82 Bö“ 88 Recht verloren geht. Dans); Landecnt nüenchang hat mit Beschi⸗ 8 es Dröbs Prokura ertheilt., men Sn 88* r. 1201988 Königliches Amtsgericht thei sselben in schuldi res vertreten durch seinen Vormund, Bahnwärter el, den 19. Marz . . ärz ig J wen zer: Joel Salomon Gesellschaftsregisters Januar F“ E“ schuldigen August Kollatz zu Loetzen, vertreten durch 88 Manter Königliches Amtsgericht. 8 kose . 8e, 1ezshien 12 8 Belaon ee Aiae üis 816“ unter der Firma 5 Ratibor. e Nr. 221 d Firma: J. Friedrichs. . 3 6 Be . 3 5 8 4 1 1/ .ꝙ 88 1. 0: ges ) zu Sac . M 3 X nser 5 enregiste bei Nr. 221 b —; * b den 28. Jani 1883, Boria. 10 Uhr, Mhmalt. 11“ 8 Bletdalbfün ö 85 nn 8. dn. 88 nhager Firma Inhaber der 118 11“ s Gefellscafter ver⸗ Erschen der Fütma J. Heilborn hierselbst heu 8 ndelsgesellschaf vor die zweite Civilkammer des hiesigen Königli Ali n Ib. 1“ wesenheitsverfahren betreibend, gegen: n ernh. Lund. Dief deren Inhe 8 8an Offene Handelsgesellschaft. Larvgerschls W“ Alimente, mit dem Antrage, den Beklagten für den [76022 Aufgebot. Fanz Uab 2) Peter Janz, Söhne ber in Bliesde am 28. Oktober 1882 verstorbene Bernhard merkt: —n d Malffabrikant Wimmar Angeitsgen 88, März 1883 Inhaber: Ferichte dugelaft rnen Anwalt zu bestellen. natürlichen Vater des von ihr am 30. Dezember Die Firma Gebr. Rosenberg in Dransfeld, ver⸗ beim wohnhaft gewesenen und daselbst verleb Christian Lundt war, ist erloschen. 1) der Oekonom End Malzfabrikant W Rat Fütbeilung 12 2. Kaufmann Incob Frierrich . Oldenk Zum Zwecke dea öffentlichen Zustellung wird dieser geborenen Kindes Namens Minna Anna zu treten durch die Rechtsanwälte Diery und Metz in Ehe⸗ und Ackersleute Johannes Janz und Ca Witt & Cohen. Inhaber: August Heinrich Martin I“ beikant Wilhelm Königliches Amtsge cht, Abth X. b v. Kaufmann Tarl Harbers zu Oidecsurg. Auszug der Klauge mit dem Bemerken bekannt er verurtheilen; 2 Gießen, hat das Aufgebot eines am 31. Dezember Schlick, zum Beweise durch Zeugen darüber zue Witt und John Cohen. —8Z16“ [14369]] c. Kaufmann Heinrich gemacht, daß der K'lägerin das Armenrecht bewilligt ist. ) 89 Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 1882 Iese g. in Peden gezoge⸗ hen:hs6 Anton Janz schon vor 32 Fah 1 8 Hamburg. Das Landgericht. 5 Ruhr, den 30. März 1883 he Handelsregister ist H. Haase zeichnet jedoch die⸗ Firma nur per Coeslin, den 2 L. März 1883. 2⸗ 1 8n 1 8 nen, am 31. Januar 1883 fälligen Wechsels über Peter Janz schon vor 30 Jahren nach Amerika a⸗ 11““ 8 An 11“ ex. In das Miesiße Mets. zur Firma Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) 8* teqesich EEEE1 San . - 8ꝙ Der In⸗ 1een 1 daß seit dem Jahre 1864. keine nh Sbelssaen duala en⸗ Königliches Amtsgericht. laut. Verfüanhe egesenschaft b Saiif. ües Mahlke. iz bri b 8 Lebens⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in richten mehr von denselben in deren Heimath Der Kaufmann und Brauereibesitzer Hug⸗ 9 14359]] B.*, p d laber 1“ dee s an deren Angehörige gelangt sind. diger aus Königsberg s. Pr. hat für seine Cbe s . exxe 888 Nsschin n5⸗3. eagecaor a Abendroth zu Rostock [14370] . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Samstag, den 8. September 1883 Zur Vernehrn er Zeus de Termin 1 mit Johanna, ged. Mueller, durch Vertrag vom In unser: eseigtesseolerbh he 2e; ; 01 April 1883 aus seine [14510] SOeffentl iche Zustellung lung des Rechtsstrei 3 Königli 1 Betnetunzg der Zeugen harde 1 18 v1883 di inschaft 8 Nr. 49 die hiesige Handelsgesellschaft: scheidet mit dem 1. April 1883 aus seiner r. Zu der unter Nr. 17 unser Der Hoflicferant (N. Wulfert n“ Berlin W., 9 bt 8 Mes sstreits vor das Königliche Amts⸗ Vormittags 9 Uhr, beraumt auf Montag, den 23. April 1883, Brn. 15. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und Nr. 49 n f nbel g Te g. het es en Patanbe der uelischoft. Warendorf. Zu der unter zunser. Mavuerstr 47/48 vertr iten durch 18 Rechtsanwalt s 8 Pee 8 vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Geschäfts⸗ mittags 11 Uhr, im Kommissionszimmer den des Erwerbes ausgeschlossen. 88 Darlehuskas 812 Rostock den 31 Mörz 1883. Firmenregisters eine vege, 2e 8. 4 Meißner in Prenzlau Fagt gegen den Lieutenant h8. d.es. e. 1889, Bermittaen⸗ Pr., Rechte 8 Larngerichta 7e Bö“ d Dies e 25 188 untere n. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. hällece n ißte Handelegeschaft,auf die Ser icher III“, zuleßt i Flau, jetzt dieser Auszug d dP2 g. eechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, weibrücken, den 30. März 1883. das Register zur Eintragung der Aus und ver öt, ist zufolge Persugung e Ischaft⸗ Proßb 28 vSei dier geführt Leleg⸗sest ges gis anllenn AT“ F. 4,3 15 TTE.““ v oenn. die Kraftloserklärung der Urkunde Deer k. Erste Staatsanwalt. ehelichen Gütergemeinschaft eingesagen. 8 EE.*“ der Gesellschaft Stypmann. Huse und Aüber —— und 8 7 Lat 7 . 8 erfolgen wird. Petri. 1 Königsberg, den 24. März 1883. 8 b schaf ü ister 14370]die Firma in J. H. 1 b 1878 und 1879 dem Bekl agten auf Bestellung ge⸗ b Skrebba, Gießen, den 12. Februar 1883. P Köügliches Amtsgericht. XII. 8 „Als Vertreter der Handelsgesellschaft 8 Saarbrücken. Hemezregice S. ändert sei; Esgec. ] lieferten resp. von diesem vom Kläger gekauften Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Großherzogliche Amtsgericht [14516] In der Strafsache Stelle der früheren Direktion sind durch Ze⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu. Sacrvitedie ferner ist unter Nr. 53 unseres Gesellschafts⸗ 8 Forempfangenen Füncren, v v-e b nirag., 2 8 [14509] Armenf (Unterschrift.) 8n 1 . gegen andelsregister. I[14354] schluß der Generalversammlung vom 18. März 8. I 1 Vinleron Boch, Karcher Fesistes eingetragen: 8. . 85— g chtig zu ve zurtheiler, Klãgeer 5 rmensache. 8 den Rekruten Franz Jos czich S d 1 . Boch, Karcher folger als die Firma der . März 1883 hier⸗ 330⸗ 1t 60 usas ; 1 b 8 . Franz Josef Kiechel vom Bes⸗ r K . 8 2 Wadgassen dem Hüttendirektor Wil⸗† Seaas der Si ieleif 25 8,2 8 1 . 2311. G zu Riedisheim, katholisch, Kupferschmied, 1 Zirma: 8 . sungsrevis Quidde, selbe üttendi Max Scheid für die Firma Kanfeute duseingetragen zufolg Verfügung von e. l des veeh.ba iger Se. Her. baver. Landgerichte Landau in der Pfalz, welcher im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte Kiechel; „Max Ruffmann 9 der Perhesanosrevisoh, seihe hem .. kar Sch „Beides st eingetragen zufolge Verfügung vom 5662 8 dans geklag en zr II Einälta er⸗ Eiwi ammer, in Sachen der Anna Maria Medart, ist und seither keine Nachricht mehr von sich gegeben Vergehens gegen §. 69 des Militär⸗Strafgesetz uche? ein Handelsgeschäft begründet. 4) en⸗ Lehr r Agr 8 9 1 Ein zetragen 82 Grund Verfügung vom 29. März 28. März 1883. zn e. 8 Lerc ktchen 1 8. ammer Köehen von ricfne⸗ 229 S 5 82 bat, f Fefseserden, qi. binnen Jahresfrist da⸗ schuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 326 der Srm Dies ist Se b 8299 in unser Firmen⸗ tab ndfich vbee ebdausen, uad sollen zwei der⸗ er * n6cuf mr. 243 des Prokurenregisters. Warendorf; den . ee 18 Inni Vormi hrbach wohnhaft, letzterer jetzt, unbekannt wo, ab⸗ hier zu stellen oder Nachricht von sich hierher ge⸗ prozeß⸗Ordnung und §. 246 Militär⸗Strafpron⸗ register sub Nr. 2722 eingetragen. 1 ich zu Norddausen, Geallschaft berech. 8 22 März 1883. iüHceeAhenes. 131.5 b 1883, Vormit tags 9 Uhr, wesend. Klägerin durch Rechtsanwalt Sieben in langen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen er⸗ zur Deckung * den Angeschuldigten v. Königsberg, den 27. März 1883. selben zur Vertretung der Gesellschaft berech Gaarbeüehen. men b Mürzic Feriber: 8 * nger einen bei dem gedachten Ge⸗ Landau, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, klärt und sein Permögen seinen muthmaßlichen licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koräox Königliches Amtsgericht. XII. tigt sein. 8 Friedrich Wilhelm Braun⸗ De g er. 8 f nwalt zu bestellen. g e Alimentation betreffend, mit dem Schlußantrage: Erben, der Franziska, geb. Hahn, Ehefrau des Wil⸗ des Versahreng bis zum Gesammtbetrage von 22 86 8 Der Kaufmann Friedrich W B ser Ausz d e der öffentlichen Zustellung vird die⸗ den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin eine helm Vogt in Straßburg, Babette und Josefine das im Deutschen Reiche besindliche Vermos Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. [14355] 882 dus Gesellschaft aus⸗ Pre . 2 bekannt gemacht. vom Tage der Klage an laufende, monatlich voraus⸗ Pahn in Paris, gegen Sicherheitsleistung in für⸗ des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Nr. 3202. In das diesseitige Handelsregister n 1. Oktober 1882 aus der Gesell a „den 20, März 1883. monatliche Alimentation von je dreißig sorglichen Besitz gegeben würde. Mülhausen, den 23. Februar 1883. Gesellschaftsregister wurde eingetragen: 8 gegs vobsban en, den 30. März 1883 Gerichtsschreiber d adnitz, 8 ark, mit Zinsen von den jeweiligen Verfalltagen Bühl, den 30. März 1883. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 1) Unter O. Z. 86 Firma und Niederlassungso : ene sen, Amtsgericht, II Abtheilung schtsschreiber des Königlichen Landgerichte. an und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das er⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: gez. Aretz. Hamm. Wolff. „Ziegler & Grofz in Konstanze. Königliches Amtsgericht, II. Aprhennng. gehende Urtheil für die jemals verfallenen Beträge Boos. 8 Die Wesellschafter sind: Karl August Ziegler,

Bekanntmachung.

Vvarel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [14372

In das Handelsregister ist hente Seite 106 Nr. 28 eingetragen:

1

Königsberg.

1 G d mann 1883 gewählt: Der Kaufmann ax Hugo Eduard Ruff eE““

2) der Hauptagent Cuno Jacobs,

wreschen. Bekanntmachung. 11437] ver 715 üene. In das Firmenregister des unter ichneten Ge⸗ schön ist laut notariell beglaubigter Erklärung 14566g richts ist: V

unter Nr. 208 die Firma: sangernansen. Bekanntmachung. „. Banner⸗ 1 scaftsregister ist bei der unte it dem Sitze in Wreschen und als deren Inhaber & eren 2 ftsregister ist b der unter nit dem Sitz 1 Gesellschaftsregi Kauf oritz Banner zu Wreschen Nr. 44 eingetragenen Firma Kaufmann Moritz Banner zu Wreschen,