In unser Ge Nr. 1511 die hiesige
Gesellschaftsregister, Handelsgesellschaft in Firma:
woselbst
8 Haitz & Calix vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufg Der Kaufman Berlin
14,282 die Firma:
Haitz & Calirx mit dem Sitze zu Berlin und
der Kaufmann Franz getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Albert begründeten Handel⸗ Königstr. 71¹) lich zu Berlin. 1883 begonnen;
setzt das unveränderter Firma fort.
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmen
1 1 29; gesell
elöst.
n Franz Eduard Otto Ca
Vergleiche Nr. 14,2
Eduard
Schroth & Co.
die Kaufleute Gustav Loewenstein und Moritz Loew
stein, und zwar jeder rend der Kaufmann tretung ausgeschlossen
für
ist.
unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Haase &
am 1. April 1883 begründeten offenen Handels⸗
ürlge⸗ (Geschäftslokal: i
id die Kaufleute
duard Adolph Friedrich Brandt, Beide z
Dies ist unter N.
Brandt
Kurfürstenstraße 1 Gottfried Wilhelm Haase
r. 8584 unseres Gesellscha
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Gebr. Fronhöfer
am 2. April 1883
gesellschaft (Geschäftslokal: sind die Kaufleute Paul Carl Max Carl Ferdinand Fronhöfer, Dies ist unter Nr. 8585 unseres
registers eingetragen
In unser Berlin unter
begründeten offenen Handels⸗
Markgrafenstraße Max Fronhöfer
worden.
I1“ ist mit dem Sitze zu tr. 14,280 die Firma:
Inlius Vogel Bankgeschäft
(Geschäftslokal:
Inhaber der Kaufmann Julius
tragen worden.
Die Geeet e mit dem Sitze zu
zu Frankfurt a. M.,
schaftsregister Nr.
Wien Prokura ertheilt, 1 5605 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister
Beuthstraße 15) und als deren Vogel hier einge⸗
schaft in Firma: er & Liman
erlin und Zweigniederlassungen Gesell⸗
Hamburg und Wien 8397) hat dem Emil Ger und ist dieselbe unter
Nr. 663 die Firma
H. Engel.
Firmenregister
Nr. 13,168 die Firma:
H. Backhaus. Berlin, den 2. April 1883.
Lönigliches Amtsgericht I., Ahtheilung 56 I.
Bolkenhain.
etragene Firma
Julius Keh
Mila.
Bekanntmachung.
mann Julius Kehtel in Bolkenhain) ist ge
ufolge Verfügung elben Tage. Bolkenhain, de
vom 29. März 1883 an
n 29. März 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Danzig. In unser chließung der
V
Delitzsch.
Bekanntmachung. Register ehelichen
zur Eintragung der
ertrag vom
14599] Die in unserm Firmenregister unter
Nr. 24 eingetragene Firma: 1 „Albert Rausch in Delitzsch“ ist heute gelöscht worden.
pemmin. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 246 ein⸗
getragene Firma:
Delitzsch, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Wilhelm Brandt
ist erloschen.
Eingetragen zufol
1883 am 30. ejd.
Demmin, den
29. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
pemmin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister 29. März 1883 am 30. ejd. unter
und als deren
Giese daselbst eingetragen worden.
Demmin, den
Alb. Giese in Demmin Inhaber der Kaufmann
29. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
unter
Handelsgeschäft untert register unter Nr.
als deren Inhaber Otto Calir hier ein⸗
schaft (Geschäftslokal: Neue sind die Kaufleute Albert Schroth, Gustav Loewenstein und Moritz Loewenstein, sämmt⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar zur Vertretung derselben sind nur
sich allein berechtigt, wäh⸗ Albert Schroth von der Ver⸗ Dies ist unter Nr. 8582
u Berlin.
Beide zu Berlin. Gesellschafts⸗
[14597]
Die am Orte Bolkenhain gelegene, unter Nr. 33 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ 8 tel (Inhaber: Kauf⸗
[14598]
lir i
82
227
en⸗
69) und
35) und
b zu Nr.
löscht dem⸗
Aus⸗
Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 379 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Emaus für die Ehe mit
Ludwig Schirnick in Mathilde Minna Agnes 15. September 1865 sgeschlossen hat.
Dt.-Crohe.
die hierselbst bestehende Kaufmanns Robert Freund zu Dt.⸗Crone unter der
Firma:
Dt.-Crone.
die hierselbst bestehende Handelsniederlassung des
“ Mevyer Müller zu Dt.⸗Crone unter der irma:
in das hiesige Firmenregister sub Nr. 155 worden. 8
Dt.-Crone. Bekanntmachung.
Bekanntmachung. [14607] Verfügung vom 27. Marz 1883 ist heute
Zufolge Handelsniederlassung des
Robert Freund n das hiesige Firmenregister sub Nr. 153 einge⸗ ragen worden. 8 Dt.⸗Crone, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 114611] Zufolge Verfügung vom 27. März 1883 ist heute
A. Müllers Wwe. eingetragen
Dt.⸗Crone, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht.
[14604] Zufolge Verfügung vom 27. März 1883 ist heute die hierselbst bestehende Hendelsniederlassung des Kaufmanns und Klempnermeisters Jacob Hirschfeld zu Dt.⸗Crone unter der Firma:
5— Hirschfeld in das hiesige Firmenregister sub Nr. tragen worden. Dt.⸗Crone, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht.
einge⸗ 1 8—
Dt.-Crone. Bekanntmachung. [14613] In unser Firmenregister ist sub Nr. 83, wo die Firma J. Grunwald hier, ferner sud Nr. 25, wo die Firma S. M. Rosenberg hier, sub Nr. 109, wo die Firma Isidor Sommerfeld zu Rosenfelde, und sub Nr. 97, wo die Firma A. Witaszek hier, vermerkt ist, heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Dt.⸗Crone, den 28. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Dt.-Crone. Bekanntmachung. [14609] Zufolge Verfügung vom 28. März 1883 ist heute die hierselbst bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Johannes Fenske zu Dt.⸗Crone unter der Firma:
Johannes Feuske in das hiesige Firmenregister sub tragen worden. 8 Dt.⸗Crone, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Nr. 156 einge⸗
Dt.-Crone. Bekanntmachung. [14610] Zufolge Verfügung vom 30. März 1883 ist heute die hier bestehende Handelsniederlassung des Fräu⸗ leins Marie Helmecke zu Dt.⸗Crone unter der Firma: Marie Helmecke sub Nr. 157 des Firmenregisters eingetragen worden. Dt.⸗Crone, den 30. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Dt.-Crone. Bekanntmachung. [14606] Zufolge Verfügung vom 31. März cr. ist heute die hier bestehende Haꝛ manns Levi Wunderlich zu
Firma:
29. Wunderlich sub Nr. 158 des Firmenregisters eingetragen worden. Dt.⸗Crone, den 31. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
28
Dt.⸗Crone unter der
Dt.-Crone. Bekanntmachung. 114612] Zufolge Verfügung vom 31. März cr. ist heute die hier bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Reinhard Breitkreuz zu Dt.⸗Crone unter
der Firma: R. Breitkreuz sub Nr. 160 des Firmenregisters eingetragen Dt.⸗Crone, den 31. März 1883. t Königliches Amtsgericht.
vorden.
Dt.-Crone. Bekanntmachung.
manns Herrmann Moses Firma: 8 Herrmann Moses sub Nr. 159 des Firmenregisters eingetragen worden Dt.⸗Crone, den 31. März 188838.
Königliches Amtsgericht
8
Halle a. S. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte
[14616
[14601]
ge Verfügung vom 29. März
[14602]
ist zufolge Verfügung vom Nr. 296 die Firma:
8
bert g
Nr. 4 und unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Cönnern eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk in Colonne 4: 1 Laut Beschluß 14. Februar 1883 sind standes gewählt:
2) der Kaufmann Ed. Letz als Kassirer,
„— sämmtlich zu Cönnern“. —
Generalakten C. 4. eingetragen zufolge Verfügung vom an demselben Tage. 8 Halle a. S., den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Leipzig. Handelsregistereinträge für das Königreich Sach zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. . Am 22. März. ⸗Fol. 425. Clemens Beyer,
sen,
Inhaber
Handelsniederlassung des Kauf⸗.
[14605] Zufolge Verfügung vom 31. Marz cr. ist heute die hier bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ ses zu Dt.⸗Crone unter der
S. Fol. 5654.
der Generalversammlung vom zu Mitgliedern des Vor⸗
1) der Kaufmann G. A. Thorwest als Direktor, 3) der Kaufmann Th. Müller als Kontroleur,
Das Protokoll über die Generalversammlung befindet sich in beglaubigter Abschrift bei unseren
24. März 1883
[14619]
Ernst
Am 21. März.
Fol. 84. Marie Schäfer gelöscht.
Fol. 84. Marie Schäfer Nachfolger, Inhaberin Marie Helene Zesewitz, geb. Reinhardt.
Döbeln. Am 24. März. Fol. 320. Moritz Kaiser in haber Julius Moritz Kaiser. Dresden. Am 21. März.
Fol. 1760. Lehmann’'sche Buchdruckerei, künf⸗ tige Firmirung Lehmann’'sche Buchdruckerei &
Verlagsbuchhandlung. — Fol. 1453. E. Kaders, Georg Adolph Kunkel, Prokurist. 8
Fol. 4356. Consum⸗Verein für Pieschen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft; Hein⸗ rich Otto Richter aus dem Vorstande ausgeschieden, Oswald Paul Richard Nitzschke in denselben ein⸗
getreten. Am 22. März.
Fol. 4442. Sächsische Lederhalle Aktiengesell⸗ schaft; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma. Die Einlage derselben beträgt 16 200 ℳ, zerlegt in 108 auf Namen lautende Aktien zu 150 ℳ Jacob Louis Rudolph Bierling und Anton Wilhelm Flemming sind Vorstandsmitglieder, Gustar Friedrich Edelmann ist Prokurist. Derselbe darf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. De⸗ zember 1882. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Die Gesellschaft bezweckt Hebung der Sächs. Leder⸗In⸗ dustrie durch Vermittelung des Verkaufs des von Sächs. Gerbereien gegerbten Leders an Lederkonsu⸗ menten und durch Betrieb von Commissionsgeschäften zu Gunsten der Sächs. Lederfabrikanten. Publi⸗ kationsblätter: Dresdner Nachrichten, Deutsche Gerber⸗ zeitung (J. A. Günther) in Berlin, Geberzeitung (Eduard Krause) in Berlin. Die Zeichnung erfolgt durch die Unterschrift der beiden Mitglieder des Vorstandes oder durch die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen.
Am 24. März. 1 Fol. 3531. C. A. Klink, von Clara Auguste Klink, geb. Börner, auf Carl Franz Klink über⸗ gegangen, dessen Prokura erledigt. Am 27. März. 8 Fol. 4204. Pietzsch & Arnold in Blasewitz, Ernst Oscar Pietzsch auszeschieden, die Firma lautet künftig Alwin Arnold. Fol. 4443. Franz Hochmuth, Inhaber Carl Otto Franz Hochmuth.
Am 28. März. Fol. 4444. Bernhard Wagner, Zweignieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäftes,
ptges Inhaber Friedrich Bernhard Wagner in Berlin.
Ebersbach. Am 22. März.
Fol. 217. Spar⸗ und Consumverein Ebers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft, an Stelle des ausgeschiedenen Franz Wilhelm Apelt der Expedient Carl Gotthold Noack in den Vorstand eingetreten. Bhrenfriedersdorf. Am 22. März. 1 Fol. 26. Wilhelm Eller in Geyer gelöscht. Fol 138. Theodor Eller in Gever, Inhaber Theodor Eller.
Grimma. 2 Am 21. März.
Fol. 123. Landwirthschaftlicher Consumver⸗ ein zu Großbothen, eingetragene Genossen⸗ schaft; nach dem Ausscheiden Wilhelm Herrmann Senf's und Friedrich Herrmann Hanschmann's Jo⸗ hann Heinrich Wilhelm Hanns in Förstgen als Direktor und Wilhelm Herrmann Senf in Groß⸗ bothen als Stellvertreter desselben und ersten Beisitzer in den Vorstand gewählt. 1““ Herrnhut. Am 27. März.
Fol. 2. A. L. Lier; der zeitherige Firmen⸗ inhaber Gustav Herrmann Lier verstorben; Rosine, verw. Lier, geb. Chodat, alleinige Inhaberin ge⸗ worden. Johanngeorgenstadt.
Am 21. März Fol. 2. August Siegert, Kaufmann Ernst Julius Siegert Mitenhaber.
Leipzig.
G Am 21. März. G Fol. 4845. Herm. Ernst gelöscht. Fol. 4937. P. Scharf in Plagwitz auf Matthes, geb. Apel, in Merseburg, übergegangen.
Kleinbauchlitz, In⸗
J August Fuhrmann. 8 Pech & Fon, r] 1883. Ludwig Friedrich Wilhelm Carl Heinrich Foy. Am 22. März. Fol. 5475. Groß & Kahle gelöscht. Fol. 5655. M. Wendier in Plagwitz. Friedrich Moritz Wendler. Am 24. März. Fol. 3442. Th. Heuschkel gelöscht. Fol. 5656. Gugenheim & Stein,
Fol. 5657. Fr. Otto Präger, Inhaber Emi
Friedrich Otto Präger. 8 Am 27. März.
Halle a. S. Mitinhaber. Fol. 5658. Otto Hentze,
Otto Hentze. 8 . Am 28. März. Fol. 4207.
loschen.
Fol. 5659. & Fritzsch, errichtet Instrumentenmacher Fischer und Buch⸗ Wilhelm Fritzsch.
Deutsche Adiaphon⸗Fabrik, den 24. März 1883.
Heinrich Wilhelm Adam Anto und Musikalienhändler Ern
Ernestine Fol. 5653. Th. Fuhrmann, Inhaber Theodor
. 3, errichtet den 1. März Inhaber Kaufleute Curt Friedrich Pech und
n, früher in Offenburg, errichtet den 1. Oktober 1877, Inhaber Kaufleute Samuel Gugenheim und Samuel Stein. 1,
Fol. 5473. S. Großmann & Sohn in Anger, Zweigniederlassung, Kaufmann Simon Sernau in
Inhaber Johann Ernst
Carl Grumbach auf Johann Carl Grumbach jr. übergegangen, dessen Prokura er⸗
Fischer Inhaber
Oederan. *
Dt.-Crone. Bekanntmachung. 114gs. Zufolge Verfügung vom 27. März 1883 ist heute die hierselbst bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns und Bäckermeisters Carl Haedke zu Dt.⸗Crone unter der Firma:
885 Carl Haedke 8 in das hiesige Firmenregister unter Nr. 152 einge⸗ tragen worden.
Dt.⸗Crone, den 27. März 1883.
Clemens Bevyer. Fol. 300. C. A. Langer & Co., August Louis Langer ausgeschieden.
Bautzen. 8 Am 21. März. 1 1
Fol. 258. H. Lincke, Inhaber Julius Gustav Heinrich Lincke.
Chemnitz. 8 Am 24. März.
Friedrich
Am 24. März. Fol. 100.
von der Firmenvertretung
“
junior, Letzterer schlossen. 1
Penig. Am 27. März.
Fol. 67. Otto Meyer in Therese, verw. Mever, geb. Hempel, als
Herrnsdorf,
Königliches Amtsgericht.
Pol. 2496. C. F. Hiemer, Inhaber Carl Fried⸗ rich Hiemer.
— —
eingetragen.
Konrad & Sohn, Inhaber die Bier⸗ brauer Alexius Konrad senior und Alexius Konrad ausge⸗
Lina Inhaberin
Am 22. März.
Fol. 107. Kahn & Breunne Carl
in Dohna,
Adolph Brenne ausgeschieden.
Sebnitz.
Am 24. März. Fol. 116. Mey & Co., Carl Max Dresden nicht mehr Prokurist, sondern
Treuen.
Am 29. März. Fol. 107. Vorschußverein Treuen, einge⸗ tragene Genossenschaft; Carl Friedrich Morgner als Schriftführer, August Walch als dessen Stell⸗ vertreter und Traugott Siegel als Stellvertreter des Kassirers eingetragen. Fol. 141. Carl Eduard Freitag, Inhaber Carl Eduard Freitag. Wilsdruff.
Am 21. März.
Fol. 15. Vorschußverein zu Röhrsdorf und Umgegend, Ernst Adolf Gießmann als Direktor und Carl Friedrich Engelmann in Wilsdruff als dessen Stellvertreter gewählt.
ttau.
Am 28. März. Fol. 458. Richard Hoffmann, Inhaber Richard Hoffmann.
Zwiokau.
8 Am 21. März. Fol. 736. Gebrüder Richter &. Co., Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Annaberg, In⸗ haber Kaufleute Carl August Marx Kaiser in Anna⸗ berg und Carl Richard Küchtze daselbst.
Schmohl in Mitinhaber.
Muster⸗Register Nr. 34. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) “ [14385]
Coblenz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Schmitt Johann, Privatmann zu Coblenz, 1 Muster zu einer sogenannten Beinlänge in schräg laufenden Rippen; Muster für Flächen⸗ Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1883, Vormittags 11 Uhr. Coblenz, den 31. März 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. II. 8 8 .
114312] Eichstütt. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 3: Essig⸗ und Liqueurfabrikant Arthur Bergmann in Titting, ein Patronenfüll⸗ apparat, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1883, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Königliches Landgericht Eichstätt. Der Kgl. Land⸗ gerichts⸗Präsident: Häcker.
v“
In das Musterregister ist
Frankfurt a. M. In eingetragen: Nr. 363. Ferdinand Roeder, Rentner hier, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern: 1 Photographie⸗ Rahme mit Nr. 2, 1 Toilette⸗Spiegel mit Nr. 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. März cr., Nachmittags 4 Uhr. Nr. 364. Firma „Gebrüder Istel“ hier, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern von Armbändern, Fabriknummern 13 405 bis 13 408 incl., für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. März cr., Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 365. Firma „J. Valentin A. Boch & Co. Nachfolger“, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend: 15 Lichtdruckabzüge, Gasbeleuchtungskörper darstellend, mit Nr. 1912, 1934, 1949, 1950, 1964, 1968, 1993, 2065, 2016, 2044, 1935, 2074, 2093, 2096, 2107 und 13 Abbildungen elektrischer Be⸗ leuchtungskörper mit Nr. 1 bis incl. 13, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März cr., Vormittags 10 Uhr. Nr. 366. Firma „Louis Marburg & Söhne“ hier, 1 versiegeltes Couvert mit 1 Vase (Abbildung) mit Nr. 10, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 367. Firma „G. F. Landauer—Donner“ hier, 1 versiegeltes Couvert mit 2 Mustern von ge⸗ prägtem Hutschweißleder mit Nr. 45, 46, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1883, Vormittags 11 Uhr. Nr. 368. Firma „Ferd. Funck“ hier, 1 ver⸗ schlossenes Couvert mit 1 Modell für Metall⸗Barren, in verschiedenen Größen, mit Nr. 1, für plastische Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr. Frankfurt a. M., den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
[14388] Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Georg Michael Kreß, Taschenspiegel⸗ fabrikant in Fürth, 1 versiegeltes Paquet mit drei Mustern von fabigen Taschenspiegeln aus Zink, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 17. März 1883, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Kgl. Land⸗ gericht Fürth, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesling, Kgl. Landgerichtsrath.
[14389] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72. Joseph Rudolph, Spielwaarenfabri⸗ kant in Fürth, 1 versiegeltes Packet mit drei Mustern von Bügeln für Spiegel, Chatullen und Kommodekästen; Muster für plastische Erzeugnifse; Geschäftsnummern 36, 37 und 38; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. März 1883, Vormit⸗ tags 10 ¾ Uhr. Kgl. bayer. Landgericht Fürth. Kammer für Handelssachen. De Vorsitzende: n. Roesling, K. Landgerichts⸗Rath. st 8
PFürth.
[ĩ14378] M.-Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: 8 Nr. 122. Firma Hermann Schött in Rhe 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern quetten, Flächenmuster, Fabriknummern 1318 E., 1332 E., 1333 E., 1334 E., 1150 F., 1174 F., 1185 F., 1186 F., 1197 F., 1198 F., 1199 F., 1217 F., 1252 F., 1260 F., 1264 F., 1272 F., 1281 F., 1284 F., 1285 F.,
1289 F., 1290 F., 1292 F., 1293 F.,
1296 F., 1297 F., 1299 F., 1300 F 1303 F., 1304 F., 1305 F., 1308 F. 252 H., 253 H., 254 H., 255 H., 256 H 270 H., 274 H., 275 H., Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 10. März 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 123. Firma Hermann Schött in
1 verschlossenes Packet mit 13 Mustern für Eti
quetten und Borden, Flächenmuster, Fabriknummern
276 H., 277 H., 284 H., 285 H., 2 5169, S1. 15 5173, 3193, 5200 2921 frist Jahre, angemeldet am 10. ärz Nachmittags 3 ½ Uhr. ““
M.⸗-Gladbach, den 31. März 1883. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schu 1885
tragen: Nr. 91. W. H. Arnold jun. ein verschlossenes Packet mit angeblich zu Kleiderstoffen resp. Konfektionsstoffen nummern 301, 310, 321, 322, 323, 328, 329, 333 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 34. 347, 348, 349 zu Kleiderstoffen, Konfektionsstoffen, Süetbse 2 Jahre, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Greiz, den 24. März Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. ness
in Greiz
[14198]
Hohenstein-Ernstthal. register ist eingetragen worden:
Nr. 45. Fabrikant Robert Kreher in Ober⸗ lungwitz, ein Packet mit 3 Mustern von regulären Handschuhen mit ohne Naht und ohne Keil einge⸗ deckten Daumen und von den Knöcheln ab abgemin⸗ derten Fingern“, verschlossen, Flächenerzeugnisse Ge⸗ schäftsnummern 8, 9 und 10, Schutzfrift 3 Jahre “ am 26. Februar 1883, Nachmittags Nr. 46. Die Firma C. R. Hempel in Hohen⸗
In das Muster⸗
stein, ein Packet mit einem Muster einer Bett⸗ und
Tischdecke in Dreherweberei, bezeichnet als Perldecke verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 11 111 Uhr. 8
önigliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Erns⸗ den 24. Mäarz 1883. “ Uhlemann.
8
8 14196 Limbach. In das Musterregister 8t 1199 a vatzgeriches ist unter Nr. 32 ngetragen worden: Julius Richard Dr
CC“ in Srsshen. iegeltes Packet, enthaltend 2 Paar Handschuhe aus Ringel⸗ und Perlwaare vom Rundstuhl, Geschäfts⸗ nummern 1166 und 1165, Flächenerzeugnisse, Schur⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1883, ½5 Uhr Nachmittags. Limbach, am 24. Marz 1883. Das Königliche Amtsgericht. Schörmer. “ 8 1 14155 Lissa i. P. In das Musterregister ist bl⸗ . getragen worden: Nr. 1. Theodor Popp, Oeko⸗ nomie⸗Inspektor in Striesewitz bei Lissa i. P. ein Packet mit 3 Mustern für Buchführungs⸗Ein⸗ richtungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 7, S.g. Schußzfrist ein Jahr, angemeldet am F Februar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. Lissa i. P., den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. 14448]
Ludwigsburg. K. Württ. umtel eri Ludwigsburg. Ins Musterregister ist “ Hermann Schreiber, Mechaniker in Ludwigs⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster⸗ abbildungen für Drillbohrer, Muster für plastische Srreugniffe,, Schnofrift 3 Jahre, angemeldet den .März 3, Vormittags Amts⸗ richter. Walser. i b
b 1 1714379 Mainz. In das Musterregister ist 1“ Nr. 13, die Aktiengesellschaft, Gasapparat & Guß⸗ werk. in Mainz, 1 Packet mit 5 Mustern, Intensiv⸗ Laternen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4 und 5, Schutzfrist 10 Jahre angemeldet am 12. März 1883, Mittags 3 Uhr. Mainz 31. März 1883. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.
[14387 ee In 8 ETEEEEE 6 heute eing en worden: Nr. 15. Franz Eduard Dietze in Mittweida, 1 verschlossenes Jacker mit 6 Stück Schuhblaͤttermustern, Flächenmuster, Musternummern 200 bis mit 205, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1883, Nachmit⸗ tags 16 Uhr. Mittweida, am 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
14380 Oederan. In das hiesige Musterregilten 9 Iier 16 eingetragen: Friedrich Adolf Schnei⸗ ber, Fabrikant in Oederan, ein versiegelter Car⸗ ton, enthaltend zwei Mantillen von Atlas⸗Chenille, Flächenmuster, Gesch.⸗Nr. 1187, 1188, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1883, Nachm. 4 Uhr. Oederan, am 30. März 1883. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.
[14383 bldenpburg. In das Musterregister ist — ragen: Nr. 42. Firma A. Meyer in Oldenburg, eine oßesserne Bogenthür für Kachelöfen, Muster für pla tische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, Schutz⸗ 8” 10 Jahre, angemeldet am 21. März 1883, Fhenhe 6 ½ Ubr. Oldenburg, 1883, März 27. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I Barnstedt.
[14199
hegan. In das Musterregister ist Sia b. Pr..0. Firma: Clemens Keitel in Pegau, ein acket mit acht Mustern, versiegelt, 1) Fabrik⸗ nummer 1, eine Brillant⸗Krippe mit Christkind auf Zoldstroh, 2) Fabriknummer 26, ein Lichthalter für leihnachtsbäume mit Goldengel und mit solchen b askugeln wie die unterm 7. März 1882 einge⸗ Wöenen, 3) Fabriknummer 27, ein Lichthalter für 8 eihnachtsbäume mit Goldengel auf Weinrebe und Kugeln wie die unter „2“, 4) drei Musterstücken ge⸗ 8 Nr. 16 ¾a., 16 ¾% b., 16 ¾ c., Metallhohlspiegel In Glas⸗ und Stoffblumen und Früchten, verbunden nit neuesten Brillant⸗Glanzeinlagen zur Erzielung
8 2 82 Musterstücken von Zinnschmuck, Guirlanden für 269 H.,2 eihnachtsbäume, plastische Erzeugnisse, Schutz feist
o. ge⸗
Rheydt,
H., 5163, tragen:
8 b 3 [13158 In das hiesige Musterregister ist 9
24 Mustern Geschäfts⸗
341, 342, 343, erstoffen, 344, 345, 246 zu Muster für Flächenerzeugnisse angemeldet am 20. März 1883,
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Jahre, angemeldet am 17. Mä 2
Jahre, angeme März 1883, Nach⸗ mittags ½3 Uhr. Pegau, am 29. März 1883. Königl. Sächsisches Amtsgericht. Brühl.
. [14449]
Reutlingen. In das Musterregister ist einge⸗ trag 8 Firma B. Hofstetter hier, ein — tes Packet, enthaltend 12 Dessins für „wollene Schuhblätter, Flächenmuster mit den Fabrik⸗ nummern Nr. 701. — 712, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Heehet den 31. März 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. Reutlingen, den 31. März 1883. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gmelin. “
8 3 [11314] üeee — e znse v8 be e n: Nr. die Handlung Hngo Roithner Se in Schweidnitz. Enns e sign. „[B. W. H. M. Nr. 180, enthaltend eine baumwollene Hängematte; verschlossen übergeben, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. März 1883, Vormittags 10 ⅜ Uhr. Schweidnitz den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht. IV. —
8 8 8 [12821] e8 enser er egeger ist eingetragen: .7. Schreinermeister Wilhelm Stephanblome zu Soest, Glas⸗Cylinder Maun eltevhonkleme Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1883, Morgens 11 Uhr. Soest, den 7. März 1883. Königliches Amtsgericht.
„[Schweidnitz.
8 Stettin. In unser Musterregister ist 8r,b Nr. 6. Firma Gustav Feldberg zu Stettin ein versiegeltes Packet mit 5 Schnittmustern zu Damenmänteln, Fabriknummern V. bis IX., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 5. März 1883, Vormittags 11 Uhr Stettin, den 7. März 1883. Königliches Amts⸗ gericht. b . h 2548. Unter O. Z. 43 des — registers wurde heute eingetragen: L. Furtwä
Söhne in Furtwangen, 78:8 Senenbner 4 Abbildungen von Uhren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160, 162 a., 200, 202 a Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1883, Nachmittags 4 Uhr. Triberg, den 5. März 1883. Gr. bad. Amtsgericht. Mav. 8 1
8 8 8 14469 Weida. In unser Musterregister ist Nr. 5. Firma C. R. Erdmann in München⸗ bernsdorf, ein versiegeltes Packet mit einem Futtermuster für Schottenteppich⸗ und Schotten⸗ teppichläufer⸗Stoff, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 1. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 83 März “ 9 ½ Uhr. Weida, am 30. März 1883. Großherzoglich S. 2 1
Abth. IV. Starke. ““ 2. [12454 Wolfach. Nr. 2678. In das Musterregister 8 E1ö1 n Firma Reinhard Müller in Hornberg, zwei Packete mit je fünfzig Mustern für Baunbolen⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern des ersten Packets: 188, 191, 193, 195, 197, 198, 201
205, 206, 207, 208, 210, 211, 212, 214, 215,
230, 231, 233, 234, 235, 236, 237, 239, 240, 2
233, 243, 244, 189, 200, 203, 209, 213, 224, 232, 2 246, 247, 248, 249, 23
des zweiten Packets: 252, 253, 254, 256, 257, 258, 259, 260, 261 263, 264, 265, 266, 268, 269, 271, 272, 273, 276, 277, 279, 280, 281, 284, 285, 286, 287, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 299 267, 200, 301, 302, 282, v Schutzfrist ein Jahr, angemeldet März 1883, Nachmittags 3 Uhr. 8 11I“ Wolfach, den 17. März 1883. Großh. Amtsgericht. Mündel. 8 1 8 14157 Wurzen. In das Musterregister ist 1“ Nr. 34. Firma Pflaum & Baeßler in Wurzen, 1 mit Bindfaden umschnürter versiegelter länglich viereckiger Carton mit 33 Stück Cartonagenmustern Fabriknummern 160, 169, 193, 197, 0209, 211, 215, 216, 221, 223, 234, 249, 264, 265, 266, 268, 269, 272, 274, 275, 276, 277, 279, 281, 282, 288, 293, 295, 296, 711/1, 711/3, 712/2, 713/1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1883, Nachmittags 5 Uhr. Wurzen, den 29. März 1883. Das Königliche Amtsgericht.
[13524 Zeulenroda. In das hier geführte — register ist heute eingetragen worden: Nr. 9, Firma Carl Kneusel in Zeulenroda, 1 Packet mit vier Mustern für Ampellampen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 830 bis 833, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am vier und zwanzigsten März 1883, Vormittags elf Uhr. Zeulenroda, e den 24. März 1883. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Dr. Hanitsch. b
8 8 14384 Zöblitz. In das esgerregiftfe des 1b neten Königlich Sächs. Amtsgerichtes ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf fernerweit 3 Jahre für ein von dem Kaufmann Oskar Kerber in Olbern⸗ au unterm 8. März 1880 niedergelegtes Sortiment Lineale, Federkasten und Metermaßstäbe mit darauf angebrachter Längen⸗ und Flächenmaßeintheilung ein⸗ getragen worden. Zöblitz, den 27. März 1883. Höfer.
8 “ 8 [14386 Zöblitz. In dem Musterschutzregister des 68 zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 80. Baukastenfabrikant Karl Friedrich Fritzsche in Blumenau, ein Muster eines Baukastens, auf welchem die neue Verbin⸗ dungsweise des Bodens und Deckels geschützt ist, an⸗ gemeldet am 16. März 1883, Nachmittags ½5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 27. März 1883.
höheren Glanzes, 5) Fabriknummern 12 & 7, zwei
[14583]
[14585]
Prüfungstermin: tags 9 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2.
[14589]
[14653] as Konkursverfah
Ter gl.
[14596]
ist, nachdem der 14. März 1883 rechtskräftigen stätigt ist, aufgehoben
Sülnbro Schlußrechnung des
in d
Gerichtsschreiber des K. 8 Abthei
[14591]
21. April 1883, vor dem Bantzen, den 2. Apri Te Gerichtsschreiber de
Das Konkursverfahr
hierdurch aufgehoben.
[14657] Das Konkursverfahr hierselbst, jetzt zu Horn haltung des S
Detmold, den 2. Apri Fürstliches 2 Zur
[14582]
Königliches Hahner, G
am 30. März 1883, Dresden, Landhausstraße
Erste Gläubigerversam meiner Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2.
Dresden, am 30. Mär
Hahner, Ger
Ueber das Vermögen d
Anton Kuhn in Dresden, in Firma Wohstung; 9 a ennSgrttzge 37 c., Geschäftslokal: Kreuzstraße 6), wird heute, am 31. Mä
Nachmittags 6 ¼ Uhr, 5
röffnet. Verwalter:
Offener Arrest mit Anze
frist April 1883. läubigerversammlung, ingleichen allgemeiner
Erste den 4.
Dresden, am 31. März
sin Firma: G. Köhlers Buchhandlung in Görlitz) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf 8 öee 9 mnat, 1889., . 10 Uhr, r dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 5
Nr. 59 des Gerichts .f. Görlitz, den 20. Mlär⸗ 1883.
Königliches Amtsgericht. Höfer.
“
b Konkurse.
Kgl. Amtsgericht Amorbach. b
Landwirths Christi Landwirths an Grimm durch Beschluß vom 27. März I der Konk. Ord. eingestellt worden. Amorbach, 31. Maärz 1883. b De Gerichtsschreiber: Haering, Sekretär.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über d Kaufmanns Emil Arendt, Arendt (Herrenkonfektionsgeschäft) Kurstraße 36,
Verwalters Schlußtermin auf den 13. April 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer 21, bestimmt. Berlin, den 29. März 1883. Saroschefski,
591] Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Carl Graser zu Brösa ist zur Prüfung einer nachträ lich angemeldeten Forderung Termin auf den
des Königlichen Amtsgerichts.
Detmold, den 31. März 1883. 8 Fürstliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Dirke, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Beglaubigung: Dirke, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ednard Friedrich Seidel in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 30. März 1883. 8
Bekannt gemacht durch:
(14584 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
De 8 9 29; & 2 ran Eduard Adelbert Stöckel in Dresden (in Franz Stöckel), Pirnaischestraße
„Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie bis zum 24. April 1883.
8 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Anton Bernhard Bröcker in Dres⸗ den wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 30. März 1883.
Königliches 2 Bekannt gemacht durch:
Konkursverfahren.
Herr Rathsauktionator Canzler i Dresden, Landhausstraße 4 III. b ü 8
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Gustav Bernhard Krause
ebäudes anberaumt.
Königliches Amtsgericht.
ren über das Verm von Gönz
das Vermögen d in Firma Em
em Vergleichstermine vo
angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom 14. März 1883 be⸗
und zur Abnahme d
öniglichen Amtsgerich lung 48. 8 8 *
Mittags 12 Uhr,
öniglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
I 1883.
upel,
Bm esc 8
verfahren.
3 en über das Vermögen de Kaufmanns C. Ed. Meyer & Co. hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung
es
Schlußtermin
en über das Vermögen de
Cigarrenhändlers Albert Bornemann, früher 8 n, wird nach erfolgter Ab⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
I 1883. Umtsgericht. II.
Amtsgericht
erichtsschreiber.
229
—2,
wird
4,1
mlung, ingleichen allge⸗ den 2. Mai 1883, Landhausstraße 12, I.
Amtsgericht. ichtsschreiber
es Kaufmanns Lonis .E. Kuhn
das Konkursverfahren
igefrist, sowie Anmelde⸗
Mai 1883, Vormit⸗ 1883.
n des .J. gemäß §. 190
Heinrich Otto
Nachmittags 49Fn 8 mittag r, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in
nmeldefrist
die gefaßt werden.
[1457 In offenen
Bekanntmachung.
den Konkursen über das Vermögen de
ist hier und über das Privatvermögen der Gesellschafter derselben, Wilhelm, Elisabeth, Richard, Ge⸗ schwister Sauerbier hier, ist der bisherige defin tive Verwalter, Kaufmann Friedrich Hermann Kei hier, seines Amtes als Verwalter entlassen worden und an dessen Stelle der Herr Rechtsanwalt Dr. Kaehne hier zum einstweiligen Verwalter der Masse ernannt. 8 Zur Entgegennahme von Vorschlägen über den definitiven Verwalter wird Termin auf den 20. April d. Is., Vormittags 9 anberaumt, zu welchem alle Gläubiger, welch derungen angemeldet haben, geladen werden. Halle a. S., den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
114575] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Hau⸗ delsgesellschaft Summer & Kromphardt hier ist an Stelle des verstorbenen Verwalters, Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Keil, der Rechtsanwalt Dr. Kaehne hier ernannt. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen W s und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie etwa zu ergreifende Maßregeln wegen der vom bisherigen Verwalter begangenen Unterschlagungen wird eine Gläubigerversammlung auf— den 19. April 1883, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, berufen Halle a. S., den 31. März 1883. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des iß⸗ gerbers Reinhold Bunert hier ist an Eicle eis. verstorbenen Verwalters Kaufmann Friedrich Her⸗ s mann Keil der Rechtsanwalt Dr. Kaehne hier ernannt. 8 In der auf
den 13. April d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumten Gläubigerversammlung soll gleichzeitig Beschluß über Bestellung eines Gläubigerausschusses und soweit erforderlich über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände gefaßt werden. 1 Halle a. S., den 31. März 1883.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
4570 (1457020 Bekanntmachung. „In dem Konkurse der Handelsgesellschaft Fer⸗ dinand Rummel & Comp. hier ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Hermann Keil der Rechtsanwalt Dr. Kaehne hier als Konkurs⸗ verwalter bestellt. In der auf
den 9. April d. Js., früh 9 Uhr, berufenen Gläubigerversammlung soll gleichzeitig Be⸗ schluß über Bestellung eines Gläubigerausschusses und soweit erforderlich über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände gefaßt werden. Halle a. S., den 31. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
11457484 Bekauntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der ⸗ delsgesellschaft Hohorst & Comp. 88 Hale., . ist an Stelle des verstorbenen Verwalters, Kaufmanns Friedrich Hermann Keil hier, der Rechtsanwalt Dr. Kaehne hier als Verwalter bestellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie etwa zu ergreifende Maßregeln wegen der von dem bisherigen Verwalter begangenen Unterschlagungen wird eine Gläubigerversammlung auf den 20. April 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, berufen. Halle a. S., den 31. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
114572]1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Werner, in Firma J. Wer⸗ ner hier, ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier, der Rechts⸗ anwalt Dr. Kaehne hier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie etwa zu ergreifende Maßregeln wegen der von dem bisherigen Verwalter begangenen Unterschlagungen, wird eine Gläubigerversammlung auf den 19. April 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, berufen. Halle a./S., den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
In dem Konkurse über das Vermögen der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik für Farben und Zinkprodukte zu Halle a. S. ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier der Rechtsanwalt Dr. Kaehne hier zum Konkursverwalter ernannt.
In der auf [14571 den 10. April d. J., Vormittags 9 Uhr, berufenen Gläubigerversammlung soll gleichzeiti Beschluß über Bestellung eines Gläubigerausschusser und soweit erforderlich über die im §. 120 Konkurs Ordnung bezeichneten Gegenstände gefaßt werden. Halle a. S., den 31. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[14569] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen d . ditors Johannes Wilhelm hier ne des Roße
des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Hermann Keil
vr snchme zum Konkursver⸗
walter ernannt und soll in der auf den 10.1
d. Irs., Vormittags 10 Uhr, 1en9. Tenül
bigerversammlung Beschluß über Bestellung eines Gläubigerausschusses und, soweit erforderlich, über in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände
der
Ler
es
il
m
er
2 98*
[14568]
Halle a./S., den 2. April 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
“
Handelsgesellschaft Ferdinand Korte