„ Rechnungs⸗Lrbschluß Jagdeburger Rückversicherungs-Actien-GCesellschaft
für das Rechnungsjahr 1882.
versam 1883,
2)
Einnahme. 1) Feuerversicherungs⸗Br anche: a. Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1881: ℳ 936 987 672,00 Versicherungss umme. b. Prämien⸗Einnahme für
icherungssumter . . 3 abzüglich der ristornirten Prämie für wieder
. 612— 1 en mit ℳ 1 43 506, er⸗ Rückversicherung Ver. 3 116079,67
„ 547 709,11 „ 2 568 370,56
3)
Die
aufgehobene Rückversicherungen. .
Rce. Zurückgestellte Reserve für 773 Brandschäden nungsjahre 1881. . . . . . . . . . .
2) Transportversicherungs⸗Branche: a. Präͤmien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1881 b. Prämien⸗Einnahme für 34 255 übernommene ückversicherungen mit ℳ 154 570 999,00 Ver⸗ sicherungssumme, abzüglich der ristornirten Prenie für wieder aufgehobene Rückver⸗ icherungen. 5
aus dem Rech⸗
375156,77
. „ 488 845,00 karten
137 606,46
11““
„ 124 606,46 ℳ
c. Zurückgestellte Reserve für 90 Schä eeeeee-¹“¹“]; 24
3) Vereinnahmte Zinsen... 4) Verlust des Rechnungsjahres
Ausgabe.
1) Feuerversicherungs⸗Branche: a. Rückversicherungs⸗Provision.
b. Verwaltungskosten: 8 Gehalte und Beitrag zur Pensionskasse der Be⸗ amten1ee nsertionsgebühren, Bureau⸗ und sonstige Ge⸗ —schäftsunkosten, Abschreibung auf das Inventar
den aus dem Rechnungs⸗
36 560,00 150 407
..298ẽ9 159
8 Summa 7 753 607 5
12 652,33 3 481,299„
ℳ
c. Die Gesellschaft ist im Jahre 1882 an 5517 Brandschäden be⸗
theiligt gewesen: vergütet wurden bis 31. Dezember.. . zurückgestellt wurden für noch nicht regulirte
792 Brandschäden
ℳ 2 093 189,71 “ „ 671 033,00 „ 2 764 222,71
d. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve für 1883 8 für spätere Jahre
Nℳ 1036 550,09 147 435,99 1 183 986,08
Transportversicherungs⸗Branche:
a. Provision und Kosten . . . . . . . . . . . . . Dion⸗ ahre 1882 an 1013 Transportschäden
b. Die Gesellschaft war im J etheiligt: vergütet wurden bis 31. Dezember. zurückgestellt wurden für noch nicht liquide
98 Transportschäden
ℳ 20 389,23
98 494,04 25 855,00
ℳ
e. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve.“ 9)“ 3 4) Verlust an Agio auf Effecten 5) Garantirte Tantième an den
. .
Verwaltungsrath nach
. .
.
—
§. 20 des Statuts 27
Bilanz. F1“ 1“ Activa. 1) Darlehen gegen eingetragene Hypotheken... 2) Darlehen gegen verpfändete Werthpapiere.. 3) Staatspapiere und Effecten, Nominalbetrag ℳ Coursen am Schlusse des Rechnungsjahres..
4) Baarer Cassenbestand . . . 5) Inventar, Bücher und Schreibmaterialien.
8
6) Guthaben bei Versicherungs⸗Gesellschaften und anderen Debitoren ““ Gut. 88l nächsten Jahre zahlbar werden, bis zum Jahres⸗
7) Guthaben auf Zinsen, welche erst im schluß berehnet . . . . 8) Hypothekarische Forderungen des Reservefonds
9) Sparfonds: a. Effecten desselben, nommen zu den Coursen b. Hypothekarische Forderungen desselben. c. Baarer Cassenbestand desselben
1 ) Verlust des Rechnungsjahres . .
Passiva. 1) Grund⸗Capital in 5000 voll eingezahlten Actien à 2) Prämien Reserve für 1883 und spätere Jahre 3) Zurückgestellte Reserve für 792 angemeldete no 4) Zurctgestet Prämien⸗ 5) 5 7) Bestand des Gratificationsfonds für Beamte 8) Zurückgestellte Dividende der Actionaire au Nicht erhobene Dividende aus 9) Guthaben des Reservefonds 10) Guthaben des S Bestand am 1. Januar 1882. . . . . .
Gewinn an Agio auf Effecten
ab: Zur Dividende (cfr. Nachtrag zum Statute §. 39)
Dezember 1882
Bestand am 31. 1““ Rechnungsjahres
ab: Verlust des
Magdeburg, den 31. Dezember 1882.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
ür den Verwaltungsrath: Rob. Tschmarke.
1 926 940,00, angenommen zu den
Nominalbetrag ℳ 131 700,00, ange⸗ am Schlusse des Rechnungsjahres
ch nicht liquide Brandschäden. Reserve aus der Transportversicherungs⸗Branche 1 urückgestellte Reserve für 98 angemeldete noch nicht liguide 2
6) Guthaben der Versicherungs⸗Gesellschaften und anderer Creditoren
15000 Actien à ℳ 16,00 ĩNℳ 80 000,00 1879, 1880 und 18381.. —— fonds laut besonderer Rechnung
Rechnung über die Verwaltung des Sparfonds.
Riechnung über die Berwaltung des
ℳ
257 200 00 163 800,00
2 091 180,55 20 000 60 514 79 605 121/41
8 982 13 öö1nmnp“”“]
ℳ 149 383,05 V 8
sammlung Theil nehmen wo des Statuts ihre Aktien bis Tage vor der Generalversammlun
Beuthstr. 14,
174 166 [1530
8 * 1
[15302
Bureau
mlung Bormittags 10 Uhr,
Tagesorduung.
1) Bestätigung eines kooptirten Aufsichtsraths⸗
mitgliedes. Besch des § 8, b eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
der Bilanz Decharge.
durch Zusammenlegung von 4 Aktien zu
5) Aenderung der Statuten §. 3, 4, 5, 6, 7,
15, 17, 19, 23, 33, 35, 36. jenigen Aktionäre,
gegen Empfangnahme der zu deponiren.
Berlin, den 5. April 1883.
Der Aufsichtsrath. L. Hoffmann, Vorsitzender.
um Mittwoch, den 25. April im Saale des Hotel
de Saxe, Burgstr. Nr. 20, hier eingeladen.
ied lußfafsung betreffend die Deklaration .19 des Statuts, beziehentlich Neuwahl
Bericht über die Geschäftslage, Vorlegung pro 1882 und Ertheilung der
4) Reduktion des vorhandenen Aktienkapitals
welche an der Generalver⸗ llen, haben nach §. 26 spätestens am dritten bei unserer Kasse, Stimm⸗
15071] 1 Auf Grund der 95. 26 und 27 unseres Statuts berufen wir auf Sonnabend, den 5. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, in das Direktionsgebäude unserer Gesellschaft zu Braunschweig die 18. ordentliche Senerel.Herserambeng zu welcher sich die Herren Aktionäre in Gemäßheit des §. 32 genannten Statuts bis zum 2. Mai cr. bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen. Tagesorduung: 1n 1) Berathung und Beschlußnahme über die in .27 des Statuts Nr. 1—3 bezeichneten egenstände. 88 8 2) Wahl für die statutenmäßig ausscheidenden 6 Mitglieder des Aufsichtsraths (§. 27 Nr. 4 in Verbindung mit §. 45). 3) Ersatzwahl für ausgetretene Mitglieder des „vvb (§. 27 Nr. 4 in Verbindung mit
¹.46). Braunschweig, den 4. April 1883. Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. ““ O. Haeusler, stellvertretender Vorsitzender.
einer.
*
Gladbache
Zu der auf
den
M.⸗Gladbach,
7. April 1883.
Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Donnerstag, den 10. Mai d. Nachmittags 4 Uhr,
im Gasthofe des Herrn Herfs hier anberaumten zwanzigsten ordentlichen
Generalversammlung
werden die nach §. 41 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst eingeladen.
T a 8 1. Bericht der Direktion über die Lage des Geschäftes im allgemeinen und über die Resultate
des Jahres 1882 insbesondere; 2. Wahl von Direktions⸗ und Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.
(EFinntrittskarten werden an den der General der Gesellschaft verabreicht.
esordnung:
versammlung vorhergehenden beiden Tagen im Bureau 8 8
Die Direktion.
“
V Gladbacher
Zu der auf
1““ 8
1) Bericht des Vorsta
der Gesellschaft verabreicht. M. eGladbach, den 7. Apri
8
Rückversicherungs⸗
Aktien⸗Gesell schaft.
Donnerstag, den 10. Mai d.
im Gasthofe des Herrn Herfs hier anberaumten sechsten ordentlichen
Generalversammlung
werden die nach §. 37 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst eingeladen.
mittags 5 Uhr,
Tagesordnung: 4 “ ndes und Aufsichtsraths über die Lage des Geschästes im allgemeinen
und über die Resultate des Jahres 1882 insbesondere; 2) Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Eintrittskarten werden an den der Generalversam
1 1883
mlung vorhergehenden beiden Tagen
8
Bilanz⸗Conto.
. .
88 000,00 I
2 726,76 240 109 81
289 159 40
2568 008 59 1
1 500 000 00 1 183 98608 671 033 00 10 000 00 25 855 00
.
Summa
ℳ 300,00
Transportschäden. 11 398 80 6 618,00
86 618 00 900 000 0) 160 109,81
72568 068 55
Summa
b1XX“ 11 187 51 2 759 10
2v05 81
80 000 00 160 105 81
Summa
Bleiben Reservefonds.
900 000 00 289 159 40
5 870 60
Bestand am 1. Januar 1883
Der Direktor: Miethke.
8 ““
Preußische National⸗Versicherungs⸗ 1u⸗s.] Gesellschaft in Stettin.
Die Actionaire der Preußischen National⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der am
14. April er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 38sten ordentlichen Generalversammlung, sowie auf Grund des §. 26 des gedachten Statuts zu einer dieser ordentlichen sich unmittelbar anschließenden außerordentlichen Generalversammlung Zwecks
Neuwahl von Stellvertretern des Verwaltungs⸗
am 12. und 13. April cr. verabfolgt und nur aus⸗ nahmsweise an fremde zureisende Actionaire noch am Morgen vor der Generalversammlung im Börsengebäude ausgefertigt werden. 1
Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1882 ist vom 31. März cr. ab auf unserem Büreau entgegen⸗
zunehmen. Stettin, den 9. März 1883. 8 Der veseee 111“ der Preußischen National⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft. Ferd. Brumm. Bartels. Alb. Schlutow. C. Meister. Theune.
rathes, hiermit eingeladen. 1“ Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im schaft, große Oder⸗Straße Nr. 7,
[15242] Preußisches Leihhaus.
An Cassa⸗Conto ..
30 068 00%
Loro ℳ9 012 149,45 Nostro ℳ 267 828,3527 Spezial⸗
An Wechsel⸗Stuben. . . ..
Activa. Cambio⸗Conto
Platz⸗Wechsel Bankplätze.
ℳ 2 184 579,22
1 583 312,90 Steuer⸗Scheine 75 824,50 Devisen. 3 696 291,40
Sorten⸗Conto. Coupons⸗Conto ...
Effeeten⸗Conto Eigene —. ℳ 2 926 924,90
Reportirte „ 3226 834,80 „ Conto⸗Corrent⸗Conto Debitores ℳ 17 860 367,47 Nostro und Meta 3 297 159,97 Spezial⸗Geschäft, 1 530 297.71
ℳ 22 687 825,15
Creditores
Loro.
“ Geschäft ℳ 10 089,50 ℳ 9 290 0672,82
Consortial⸗Conto . Inventar⸗Conto ℳ 51 102,34 ab 25 % Abschreibung „ 12 775,54
„ Grundstück⸗Conto.
ℳ ₰ 2 544 799 73
7 540 008 02
13 5 023 192
35 780 665 68 Gewinn⸗ und
₰ Passiva.
Per Aetien⸗Capital⸗
Conto Nom. ℳ40 000 000,—
V
ab noch nicht ein⸗ „ 20 000 000,—
„ Hypotheken⸗Conto übernommene Hypothek auf dem Bankgrundstück, fällig per
V gezahlt.. I 1. Mai 1883 I I
665 902 95 283 170 51
70
Accepten⸗Conto
noch umlaufende Accepte Dividenden⸗Conto
noch zu erhebende Dividende. „ Reserve⸗Fonds
Saldo Vortrag
de 1881
dazu vom Actien⸗ Consortium
ℳ 915 800,55
überwiesene „ 16 771,55
„ Special⸗Reserve 8 Saldo Vortrag. ℳ 12 537,64 Rücklagen auf
Dubiosa „ 87 462,36
Reingewinn....
V V V
397 757 537 782
33] 15
38,326,80]% 596 057 25
325 780 865 55
—
Verlust⸗Conto. 8
Debet. An Verwaltungskosten „ Porti und Depeschen nventar⸗Conto Abschreibung 25 % „ Special⸗Reserve Rücklagen auf Dubiosa „ Reingewinn..
11“
Die Herren Aktionäre des Preußischen Leihhauses werden hiermit zur zweiten ordentlichen General⸗
Michelet.
S 22265 Berlin, den 31. Dezember 1882.
Direction der Nationalbank für Deutschland.
Dr. Löwenfeld.
Credit. ℳ 4₰
Per Gewinn⸗Vortrag von 1881. 03 Cambio⸗Conto
ℳ 76 309,188
Platzwechsel. Bankplätze 80 885,92 259 063,23 416 259 13 304 192 98
Devisen.
Effecten⸗Conto. I
Sorten⸗Conto 23 808 47
Conpons⸗Conto 2 141 84 147 155 ,22 512 822,93
Consfortial⸗Conto. 407 598 F
insen⸗Conto 18371 224 60
ℳ ₰ 303 714/74 21 666 99]
12 775 54
87 462 36 1 405 604 97 “
2 rovisions⸗Conto
J. Levy. Stern.
als Wehrmann
[15155]
Beilag
e
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Verlin, Freitag, den 6. April
1883.
R 2 A Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 register nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Vreußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung
8 2„. . 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[15070]
Steckbrief. Gegen die unverehelichte Schnei Auguste Sand, geboren zu go Sehn L;. jetziger Aufenthalt unbekannt ist, 26 Jahre alt evangelisch, weitere Beschreibung fehlt, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Trei⸗ bens gewerbsmäßiger Unzucht aus §. 301 Nr. 6 des R. St. G. Bs. durch Beschluß von heute verhäng. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Feete er.r bbö. abzuliefern. Bar⸗ eenstein, den 29. März 1883. Königlich nts⸗ gericht. I. Selle.
[15082]
Der ehemalige Grenadier, jetzige Wehrmann Christian Friedrich Hermann Röhl, Se am 26. Juli 1855 zu Cranzin, Kreis Arnswalde, zuletzt in Lübbesee⸗Mühle wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, un der Landwehr ohne Erlaubniß ausge⸗ wandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus⸗ wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 19. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskom⸗ mando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden. Berlinchen, den 31. März 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
21552 Oeffentliche Zustellung. „6. C. 398—83. Die Firma Buͤndert & Lettré⸗ in Berlin, Wallstr. 1, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Cohn I. in Berlin, Jerusalemerstr. 19/20 klagt gegen den Juwelier M. Dinsel, früher in Berlin, Schönhauser Allee 40 A. wohnhaft (jetziger Aufenthalt unbekannt), wegen eines Anspruches auf Herausgabe einer Anzahl Goldwaaren mit dem An⸗ trage. den Beklagten zu verurtheilen, in die Rück⸗ zahlung der am 25. Januar 1882 in der Arrestsache Bündert & Lettré %. Dinsel G. 32 — 82 Abth. 44 des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. bei der König⸗ lichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ kasse hinterlegten 300 ℳ — dreihundert Mark — nebst den aufgelaufenen Zinsen zu willigen, auch das Urtel für vorlänfig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin I., Jüdenstr. 60 I., Zimmer 83a., auf
den 19. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1 8 1883.
1u1“] . F. Krüger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin I.
Abtheilung 6. b
[15161] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. A. Profé zu Jastrow klagt gegen den Kaufmann Eduard Hirschberg, früher zu Jastrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung von 293,71 ℳ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 293,71 ℳ zu ver⸗ urtheilen, auch das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Jastrow auf
den 23. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jastrow, den 30. März 1883.
“ Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15149] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Ziegeleiarbeiter Polte, Auguste,
geborne Schier, zu Seifersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann zu Sorau, klagt gegen ihren Fhemann. den Ziegeleiarbeiter Karl Polte, zuletzt in dieder⸗Ullersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs mit dem ntrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldi⸗ gen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Irt Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu auf den 2. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem sheine B. 885 E1“ zu Säe.
1 wecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Guben, den 29. März 1883.
„ Wesenfeld,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[15156]2 Oeffentliche Zustellun 6 Der Eigenthümer Wilhelm Lange zu Sonnen⸗ . am Radacher See, vertreten durch den Rechts⸗ nart Lasker zu Sonnenburg, klagt gegen die ver⸗ flichte Eigenthümer Lange, Ernstine Wilhelmine, Eb. Karmisch, im ehelichen Beistande, früher zu 8 ennenhurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen xer anf dem Grundstücke des Klägers Band 8 Blatt Irr 359 des Grundbuchs von Sonnenburg Abth. III. r. 1 für die verstorbenen Johann und Maria
wird
Oeffentlicher Anzeiger.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Verkäufe Verpachtungen Sbmissionen ete.
5. Industrielle Etablis ik und Grosshandel. See.s eMnha 6. Verschiedene Bekannt machungen 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
A.
Annoncen⸗Bureaux.
9. Familien-Nachrichten.] beilage. 5
dem Antrage, auf Verurtheilung der Beklagten un
n ge, auf V. ter Kostenlast in die Löschung der auf dem Grund ftüch⸗ Band 8 Blatt Nr. 359 des Grundbuchs von Sonnen⸗ burg Abth III. Nr. 1 für die Johann und Marie Karmisch'schen Eheleute eingetragenen 600 ℳ zu willigen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche E zu Sonnenburg auf
en 26. September 1883, Vormittags 9
Zum Zwecke der offenilichen Zustellung wird Uce. Auszug der Klage bekannt gemacht.
““ Kirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(151622 DOeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Restaurateur Meyer, Alvine geb. Paul, zu Fürstenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Kolberg daseltst, klagt gegen den Monteur Scheppig, früher zu Fürstenwalde jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 18 ℳ 50 ₰ für in den Jahren 1881 und 1882 gelieferte Speisen und Getränke mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 18,50 ℳ und ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 15 das Königliche Amtsgericht zu Fürsten⸗
den 22. Mai 1883, Vormittags 9 u
Zum Zwecke der öffentlichen Zustelcng veegeeh Auszug der Klage gemacht.
“ Koebel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15143] Oeffentliche Ladung.
Nachdem die Gemeinde -. Eintragung des auf den Namen der Gemeinde Bermbach, bisher aber nicht katastrirten, in der Gemarkung von Bermbach belegenen Grundeigenthums, als A. 75 Brauhaus im Oberdorf, Haus Nr. 19, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen un⸗ unterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Bermbach beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Schluß des Aufgebotstermins am 26. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, bei der unter⸗ zeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen wetden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ Uäh gen,, v. — 5 Fölge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel sein gest g dung eingetragen
Steinbach⸗Hallenberg, am 31. März 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. Berner. 8
—.
[151600. DOeffentliche Zustellung
Der Kaufmann Joseph Kill zu Altbreisach, ver⸗ treten durch Anwalt Dr. Kohler dahier, klagt gegen den Kaufmann Georg Gustav Kienzle von Altbrei⸗ sach, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗ vertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Kaufpreises für gelieferte Waaren im Restbetrage von 736 ℳ 64 ₰ nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ 1 3
den 15. Juni 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei baig bedagh Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht.
Freiburg, den 2. April 1883. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts:
Dr. Harden.
[15158] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Wittwe des Knochenhauermeisters Grotehenn, Hanne Sophie Friederike, geb. Flagge, zu Braun⸗ scemmeah vertreten durch den Rechtsanwalt Gerhard daselbst, klagt gegen den Knochenhauer Ernst Grote⸗ henn aus Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 18. März 1875 auf Zahlung der für die Zeit vom 1. Juli 1882 bis 1. Januar 1883 rückständigen Zinsen zu 300 ℳ mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung der genannten Summe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 16. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemac’ht. Braunschweig, den 31. März 1883. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[15157] Oeffentliche Zustellung.
„Der Schuhmachermeister Wilhelm Saecker zu Jastrow klagt gegen den Kaufmann Eduard Hirsch⸗ berg, früher zu Jastrow, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 21 ℳ für Schuhmacherarbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 21 ℳ zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil für vor⸗
Karmisch'schen Eheleute eingetragenen 600 ℳ, mit
läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Jastror den 23. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fkffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Jastrow, den 31. März 1883. Lange
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[151³4] Aufgebot. Nachdem der Herr Rittmeister a. D. E. von Blücher auf Suckow c. p., R. A. Neukalen, unter Beibringung der Hypothekenscheine ad Fol. 4 und 5 seines Gutes, wonach u term 3. Dezember 1823 für die binterbliebenen Söhne und Lehnserben des wei⸗ land Helmuth Hartwig von Blücher auf Suckow als Verkäufer des Gutes und resp. für sämmtliche Allodialerben, eingetragen ist: Fol. 4 ein Kapital von 400 Thlr. h. 2./3 zu 5 % zur Sicherstellung eines Zinsenlegats für den e Sohn des Hirten Lückstaedt zu Pohn⸗ Fol. 5 ein Kapital von 280 Thlr. h. 2./3. zu b%8 ver cbicherftsllung eines Zinsenlegats für „†· ( 2 8 22 4 72 .. Sohn des Bauern Brincker zu Zwecks Morrifikation dieser Intabulaten das nach §. 23 der ritterschaftl Hypothekenordnung zulässige Aufgebot beantragt hat, so ergeht an alle Diejeni⸗ gen, welche aus diesen Hypothekenscheinen Rechte zu eccen und zu machen gesonnen sind, forderung ihre Ansprüche spätestens ee g, solche ihre Ansprüche spätestens Montag, den 21. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, 1 beraumten Termine hierher anzumelden, widrigen⸗ falls sie durch Erlaß des Ausschlußurtheils ihrer Rechte zur Folge der Tilgung der Intabulaten ver⸗ lustig zu erklären sind. Deterow, 3. April 1883. Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. 1“ Zur Beglaubigung: “ Fr. Passow, A.⸗G.⸗Aktuar.
11scss Verkaufsanzeige
nebst Ediktalladung.
In Sachen des Direktoriums des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins Gifhorn, eingetragene Genossenschaft Gläubigers, “ den Auktionat H 9 gee i 11.““ or H. Wiechmann in Gifhorn, soll das dem Letzteren gehörige, in hiesiger Stadt an der Schulstraße unter Haus⸗Nr. 80 belegene Bürgerwesen, wie solches in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Stadtbezirks Gifhorn unter Art. Nr. 70, Kartenblatt 9 Parzellen 20 und 21 zur Größe von 5,2 verzeichnet und auf Antrag des Gläubigers am 27. März cr. von dem Gerichtsvollzieher Lücke in Pfand genommen ist, zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 22. Mai 1883, aUbte “ Morgens 10 Uhr, Füh anberaumten Termine öffentlich versteigert
Kaufliebhaber werden damit geladen.
8 Die Verkaufsbedingungen liegen 10 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit, können auch von dort abschriftlich bezogen werden.
Alle, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗ Näher⸗, lehenrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzu⸗ legen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren gehe.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden Gifhorn, den 30. März 1883. b Königliches Amtsgericht. I. gez. Reinking. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Trumpf, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I.
[15130] Aufgebot. Im Hypothekenbuche für Wolfsfeld Bd. I. S. 239 Ziffer 2/1I. ist auf dem Anwesen der Bauers⸗ eheleute Peter und Magdalena Hiller in Wolfsfeld unterm 4. Februar 1843 für 300 Fl. Elterngut des Bauerssohnes Johann Ehbauer von Wolssfeld Hypothek eingetragen. Auf Antrag der Anwesensbesitzer werden hiemit alle Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung bis längstens zum Aufgebotstermine vom Montag, den 15. Oktober 1883,
Vormittags 9 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im 588 der neiterLafsung der Anmeldung die For⸗ erung für erloschen erklär d im Hypothekenbuche derang. dreg lärt und im Hypothekenbuche Kastl, den 29. März 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. Römer. Zur Beglaubigung:
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
[15137] 2 In Sachen des Handarbeiters L. Hesse in Alten⸗ scerh. wider den Brinksitzer August Hesse 1 esse i 8 b beelgfe Wercebefran, Wilhelmine, geb. Hansmann, wegen Hypothekkapitals und Zinse Füld, v3 — Auftrag des dEünsenn, Be⸗ blagnahme der den B örige 1 zeichneten Grundstück.: öI1X“ 1) des Anbauerwesens sammt Zubehör, 2) des Ackerstücks auf der Horst 8 10. Wanne Nr. 18 zu 1 3) des Ackerstücks daselbst 105 Ruthen, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch vom 19. März c. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Z va igsversteigerung auf den 12. Juli c., 1 Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte hieselbst angesetzt in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. “ Holzminden, den 20. März 1883. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.
No. ass. 58 zu Altendorf
Brachfeld, Morgen 80 Ruthen, Nr. 16 zu 1 Morgen
Beschluß
[15088] 8 Die Ehefrau des Restaurateurs Otto Ueberfeldt Auguste, geb. Marschall, ohne Gewerbe, zu Crefeld, hat gegen 1) ihren genannten Ehemann, 2) den Rechtsanwalt Wilme, als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des Beklagten ad 1, Beide zu refeld wohnhaft, bei der 2. Civilkammer des K. 11“ zu Segssetdorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 26 Mai 1883. Morgens 9 Uhr. am 26. Düsseldorf, den 4. April 1883. b Holz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
[15089] Die Ehefrau des früheren Handelsmannes, jetzi Taglöhners Peter Boden, Anna Christinar 6 Müller, ohne Geschäft zu Opladen, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Ver⸗ han sle - 2 3
G käüit am 25. Mai 8 Morgens
Düsseldorf, den 30. März 1883.
“ Holz, 8 Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
1 5086] „In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administra⸗ tion zu Helmstedt, Klägerin, Sie Aitt Meij wider. Fttj die Wittwe des Reihebürgers und Böttichermeisters Ludwig Bertram, Friederike, gebor. Märtens, und dessen Kinder, Ludwig, Marie, Wilhelm, Dorothee, Hermann, Otto und Gustav Bertram, letztere 5 be⸗ vormundet durch den Schlossermeister Joachim
Schulze, b
8 sämmtlich in Calvörde,
Beklagte,
egen Hypothekkapitalzinsen und Abträge, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag nahme des den Beklagten gehörigen, sub No. ass. 35 in Calvörde belegenen Reihewesens nebst Zubehö zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 24. März d. Js. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. d. Mts erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 11. Juli 1883, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte ange⸗ setzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben. .“ Calvörde, den 31. März 1883.
Herzogliches Amtsgericht. Behrens.
[15146] Beschluß. Auf den Antrag der Kaiserlichen Staatsanwalt. schaft wird das Vermögen des entwichenen Re⸗ kruten August Brignon aus Lützelhausen bis auf die Höhe von Dreitausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt. Zabern, den 20. März 1883. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Cremer. d'Avis. Oertzen.
[15145] Beschluß. Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird das Vermögen des entwichenen Rekruten Florenz Simon Litt aus Greßweiler bis auf die Höhe von dreitausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt. Zabern, den 19. März 1883.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
gez. Cremer. d’'Avis. Oertzen
[15144] Beschluß. Auf den Antrag der Kaiserl. Staatsanwaltschaft wird das Vermögen des entwichenen Rekruten Jakob Blauche aus Still bis auf die Höhe von dreitausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt. Zabern, den 19. März 1883. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. (gez.) Cremer. D'Avis. Oertzen.
““