Prüfungstermin auf Donnerstag, den 17. Mai d. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. oxberg, den 3. April 1883. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: 8 Speckner. ““ [152522 Berichtigung. In dem Konkursverfahren über des Buchdruckereibesitzers August — Wilhelm Auffurth, in Firma „W. Auffurth’s Buchdruckerei“, wird die Bekanntmachung vom 2. d. M. in Nr. 79 dieses Blattes dahin berichtigt, daß der Name des Gemeinschuldners statt Auffarth Auffurth ist. 8 Bremen, den 4. April 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.
592 S 115251]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Salomon Sprinz in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
Chemnitz, den 4. April 1883. 8
Kgsnigliches Amtsgericht. Nohr.
das Verm ögen Ferdinand
1 [15199]2 Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers und Hausirers Samuel Willig in Colmar ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 27. April 1883, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte zu Colmar an⸗ beraumt. Colmar, den 4. April 1883. Schönbrod, 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
115198] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Emil Ernst Her⸗ maun Michaelis zu Frankfurt a O., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf
den 2. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 15, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 27. März 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. [15316] 8
Durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts Germers⸗ heim vom 31. März abhin wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckers Maxi⸗ milian Michael Graf in Germersheim nach vorausgegangener Abhaltung des Schlußtermins und nachdem in diesem das Geeignete hinsichtlich der Schlußvertheilung verfügt worden war, aufgehoben.
Germersheim, den 2. April 1883.
Der Gerichtsschreiber des kgl. Amtsgerichts:
Koch, kgl. Sekretär.
8
5238 6. 7 — [152388] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Carl Mattenklott zu Alt⸗Kemnitz ist durch Vollziehung der Schlußver⸗ theilung beendet und aufgehoben.
Hirschberg, den 30 März 1883.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
50 5 115244] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Kayser, Pachters des Bastei⸗Hotels bei Rathen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Februar 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königstein, Sachsen, den 5. April 1883.
Königliches Amtsgericht. G Brunst, Amtsrichter. Beglaubigt: Krauße, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Reimmann & Krentscher, offenen Handelsgesellschaft in Lauen⸗ burg a. d. Elbe, deren Inhaber die Kaufleute Hein⸗ rich Reimmann und Emil Krentscher sind, wird heute, am 3. April 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Justizrath Meyer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf
Dienstag, den 8. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Mai 1883,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alllen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, sür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1883 Anzeige zu machen. Seitens der Inhaber der in Konkurs gerathenen Firma wird den Gläubigern im Prüfungstermin ein Vergleichsvorschlag gemacht werden, dahin ge⸗ hend, daß eine einjährige Zahlungsfrist bewilligt wird, innerhalb welcher die smmtlichen Forderungen paar bezahlt werden sollen. b g, 3. April 1883. Khönigliches Amtsg Roth.
und zur
b eingestellt, da nach dem Berichte des Konkursver⸗
8 1 1ihmAJ 3 G 1* betr. das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Tischlermeisters Lonis Gehler in Lüne⸗ burg, wird das Verfahren in Gemäßheit des §. 190
31. v. walters, Herrn Rechtsanwalts Fricke, vom 2 b- M.,
sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Lüneburg I., am 3. April 1883. Jochmus.
[15013123 Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Lohgerbers Claus Heinrich Matthiessen in Meldorf ist hente, am 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Konkur verwalter ist der Altuar Lüders Meldorf. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April
d. J. Anmeldefrist bis 31. Mai d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. F den 25. April 1883, Vormittags r. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 13. Inni 1883, Vormittags 11 Uhr. Meldorf, den 2. April 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
in
den
(gez.) Kast. 8 Veröffentlicht: H. Koops, Gerichtsschreiber.
[15080] Bekanntmachnng.
Durch Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Neustadt a./Haardt (Pfalz) vom 2. April 1883, Nachmittags 6 Uhr, ist über das Vermögen des Gustav Geisel, Ziegeleibesitzers in Winzingen, Konkurs eröffnet, Simon Herrmann, Geschäfts⸗ mann in Neustadt, als Verwalter ernannt, offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 3 Wochen, Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf 30. April 1883, die Anmeldefrist auf den 28. April 1883 und Prüfungstermin auf 18. Juni 1883, beide Termine Vormittags 9 Uhr im Amtsgerichtsgebäude dahier, Zimmer Nr. 1, bestimmt worden. 1
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Nenstadt a./ Haardt. Klingel, Kgl. Sekretär.
5061] . (150611 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbers Heinrich Schrader in Northeim wird, da der zahlungs⸗ unfähige Schuldner es beantragt hat, heute, am 4. April 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wunderlich aus Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 28. April 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Mai 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1883 Anzeige zu machen. Northeim, 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. gez. Traumann. Ausgefertigt und veröffentlicht: er Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Northeim II. Brandes, A.⸗G.⸗Sekretär. [15055]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Theodor Meyer, i Firma Theodor Meyer hieselbst, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist Rechnungssteller Calberla I. hieselbst ernannt.
Anmeldefrist bis zum 2. Mai d. J.
Wahltermin am 23. April d. J.,
9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Oldenburg, den 2. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
Vorm.
5„ 8 115058] Konkursverfahren.
Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Grote zu Putlitz wird heute, am 4. April 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Hermann Schulz zu Pritzwalk wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 8. Juni 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht zu Pritzwalk
8
5246 (152463 Bekanntmachung. Unterm Heutigen wurde nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Hutmachermeisters Georg Heinrich rarec Pühl dahier beschlossen, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. Rothenburg, 3. April 1883. Kgl. Bayr. Amtsgericht Rothenburg a./ Tauber. EFTvhhürauf. Zur Beglaubigung:
1150122 Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Kaufmanns §. Hellwich in Ruß ist heute, am 2. April 1883, Nachmittags 6 †¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankagent Knauth von hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 18 den 20. April 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehä⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1883 Anzeige zu machen. Koöohnigliches Amtsgericht Ruß. Bagdahn, Gerichtsschreiber.
—
115195]) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Engelhardt, geb. Reiner hier, Wittwe des Weber⸗ meisters und Strumpfwaarenhändlers Carl Engelhardt hier, ist, da die Ueberschuldung durch die ergangenen Nach⸗ laßakten und das eigene Geständniß der Ge⸗ meinschuldnerin glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 4. April 1883, Nachmittags 4 Uhr, von dem Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. hier, das Konkursverfahren eröffnet worden. b Der Kaufmann Julius Graichen hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
26. April
Konkursforderungen sind bis zum 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Freitag, den 4. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. 1
Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1883 Anzeige zu machen.
Saalfeld, den 4. Aher
Heyl, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abtheilung II.
zur Konkursmasse
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Goldschmidt zu Bur⸗ bach ist durch Beschluß unterzeichneter Stelle vom heutigen Tage Mangels Masse eingestellt worden.
Saarbrücken, den 3. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
1150222 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Schrobenhausen hat heute, den 3. April 1883, Nachmittags 2 ½ Uhr, beschlossen: „es sei über das Vermögen der Kaufmannsehegatten Gotthard und Maria Lindner von Hohenwart der Konkurs zu er⸗ ösfnen“.
Als Konkursverwalter wurde der hiesige Kgl. Advokat J. Kober ernannt und zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses Tagfahrt auf
Samstag, den 28. April 1883, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ze⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und zugleich die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung bean⸗ spruchen, dem Voerwalier
bis zum 28. April 1883
Anzeige zu machen. B Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
endet am
Montag, den 21. Mai 1883, der Prüfungstermin findet am Dienstag, den 12. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungszimmer dahier statt. Schrobenhausen, den 3. April 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Zwack, K. Sekretär.
[15196))
In der Goldleistenfabrikant 2. schen Konkurssache zu Stendal soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Hierzu sind 11,271. 16 verfügbar. .
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 25,783. 24 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Der Konkursverwalter: H. A. Trenckmann.
M. Salomon⸗
[150²0] Bekanntmachung. In dem Reck & Assemy'schen Konkurse wird
9461,55 ℳ Forderungen ohne Vorrecht 8— lung verfügbare Massebestand 340,61 ℳ beträgt. Stettin, den 2. April 1883. Der gerichtliche Verwalter:
8 8 Johannes Siebe.
[15193] Berichtigung. In dem Reck & Aßmy'’'schen Konkurse beträgt der zur Vertheilung kommende Massebestand nicht 340,61 ℳ, wie bekannt gemacht, sondern 312,2 Stettin, den 5. April 1883. “ Der gerichtl. Verwalter: Johannes Siebe.
[15249) Amtsgericht Varel, Abth. I. besitzers Carl Zedelius zu Woppenkamp ist durch
Schlußvertheilung beendigt und wird hiermit auf⸗ gehoben. 1883, April 3.
Beglaubigt: Kumm, Gerichtss bretherzeh. 115063 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Wittwe Adolf Funke in Kettwig ist heute, am 2. April 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fa hren eröffnet.
Der Kaufmann Theodor Ulmann in Kettwig ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. Mai c. . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
bis zum
Nr. 6. Werden, 2. April 1883 Königliches Amtsgericht.
[152390) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Iulius Cramer, seither in Worms, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Worms, den 3. April 1883.
Das Großherzogliche Amtsgericht. gez. Stephan.
Für richtige Abschrift: Ott, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen No. 81.
[15065]
Staatsbahn⸗Güterverkehr zwischen der Ober⸗ schlesischen Bahn und dem Direktionsbezirk 4 Magdeburg.
Die Tarifsätze zwischen Frankenstein, Station der Oberschlesischen Bahn einerseits und den Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg an den Strecken Spandau⸗Langwedel, Stendal⸗Mieste, Demker⸗Wit⸗ tenberge und Steglitz⸗Burg einschließlich der Wann⸗ seebahn andererseits, treten nicht, wie in unserer Be⸗ kanntmachung vom 8. Februar dieses Jahres ange⸗ geben, am 1. April, sondern erst am 1. Mai dieses Jahres außer Kraft. 8
Magdeburg, den 2. April 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
[15066] 8 Vom 5. April d. Js. ab wird die Station Teisen⸗ dorf der Bayerischen Staatsbahn in den Ausnahme⸗ Tarif sür die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischen Güter⸗Verkehrs cinbezogen. u“ Elberfeld, den 3. April 1883. Königliche Eisenbahn Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen
15067] 8 1 Saarbrücken⸗Hessischer Güterverkehr. Am 1. dieses Monats ist zum Gütertarife vo 1. November 1882 der Nachtrag I. erschienen, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs, so⸗ wie direkte Frachtsätze für die hessische Station Goldstein enthält. “
Verkaufspreis 5 ₰. Königliche ö1. 8 (linksheinische). — —
[15068]
““
kommen für Steinsorten des Specialtarifes III. bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 10 000 kg auf einen Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen folgende Frachtsätze zur Ein⸗
führung: 1 Zwischen Frachtsätze Kothmaißling pro 100 kg und in M Chemnitz .. Dresden⸗Altstadt. Dresden⸗Neustadt . Leipzig, Bayerischer Bahnhof Leipzig, Dresdener Bahnhof.
Dresden, am 3. April 1883. 8
Königliche General⸗Direktion der sächsischen “ Staatseisenbahnen, 8 als geschäftsführende Verwaltung.
[150691 Verbands⸗Güterverkehr zwischen Lübeck⸗Büchener ꝛc.
Stationen.
Frachtsätze für Güter des Spezialtarifs Verkehr zwischen Schwarzenbeck einerseits und Ahrensburg, Bargteheide und Oldesloe andererseits in Kraft getreten. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die genannten Stationen Auskunft.
Lübeck, den 1. April 1883.
Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: Riedel.
gemäß §. 139 d. K. O. hierdurch bekannt gemacht,
Der k. Gerichtsschreiber: Ulsenheimer.
daß bei der bevorstehenden Schlußvertheilung
1X“X“
Berlin: Verlag der Exredition (Kessel.) ’ Druck: W. Elsner.
E1“
zur Berücksichtigung kommen vpad der zur Verthei⸗
Der Konkurs über das Vermögen des Ziegelei⸗
7164 D. Im Bayerisch⸗Sächsischen Verkehre
und Berlin⸗Hamburger ꝛe.
Mit Gültigkeit vom heutigen Taze ab sind direkte III. für den
““ “
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
No. 81.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 6. April
8
Anzeiger.
1883.
—
²der Ichaff deser Beloge, welcher dch de se vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
.6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 22225 Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
betreffend das Urheberrecht an Dinstern und Modelen
che Reich. (Nr. 81 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
N. Sachsen dem roßh Stuttgart und Darmstadt
Leipzig, resp.
veröffentlicht, letzteren monatlich. [15027] Angermünde. In das Prokurenregister des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 11 Folgendes eingetragen: Prinzipal: Der Ferdinand Münch zu Liepe i. M. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Münch & Schulze. Ort der Nieder⸗ lassung: Liepe i. N1“ 1 Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 169 des Fimenregisters. Prokurist: Der Geschäftsführer August Münch zu Liepe i. M. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung dom 31. März 1883 am 31. März 1883. Angermünde, den 31. März 1883 Königliches Amtsgericht
8 [15028] Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Fol. CCLXIX, Seite 788, unter Firma: 2) den 3. April 1883: Die Firma Geschwister Mohr zu Arnstadt ist erloschen; laut Anzeige vom 31. März 1883, Bl. 10 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 3. April 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, I. Abtheilung. Langbein.
Aschersleben. Bekanntmachung. [14973 Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen⸗ register sub Nr. 280 die Firma „L. Schlemmer⸗ meyer“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der .“ Louis Schlemmermeyer daselbst einge⸗ ragen. Aschersleben, 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bockenheim. Bekanntmachung. [14962]
Die Firma „Gebrüder Weismüller“ (Maschinen⸗ Fabrik, Inhaber: die Fabrikanten Emmerich Weis⸗ muller dahier und Peter Franz Weismüller zu Frankfurt a. M.), hat nach Anzeige vom heutigen Tage ihren Sitz vom 1. April 1883 an von Frankfurt a. M., nach Bockenheim verlegt und dies in das hiesige Firmenregister eintragen lassen.
Bockenheim, am 31. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[15029] eneh. In das Handelsregister ist einge⸗ gen: Den 3. April 1883:
August Kaiser & Co., Bremen. An Oscar vawehct ist am 1. April d. J. Prokura ertheilt.
Chs. artlaub, Bremen. Inhaber Carl Fried⸗ rich Ludwig Hartlaub.
Johs. Gerken, Bremen. Inhaber Johannes Friedrich Christian Gerken.
H. T. Clason, Bremen. An Joseph Emmer⸗ ling und Johann Heinrich Conrad Dreyer ist am 31. März d. J. eine Kollektivprokura ertheilt.
Bredenkamp & Mahlstaedt, Bremen. Am 1. April d. J. ist Johann Gustav Kulen⸗ kampff als Theilhaber ausgetreten. Die Aktiva und Passiva des Geschäfts haben Conrad Justus Bredenkamp und Heinrich Christoph Mahlstaedt übernommen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.
J. Baumgarten, Hastedt. Am 2. April d. J. ist die Firma erloschen.
Harjes & Herklotz, Bremen. Seit 14. Febr. 1883 ist Bremen nur noch Sitz der Zweig⸗ niederlassung der nach Hamburg verlegten Haupt⸗
niederlassung. Am 14. Februar 1883 ist Charles Otto Corn in New⸗York als Theilhaber ein⸗ getreten. Die Firma bleibt nach Eintritt des⸗ selben unverändert.
Gebr. Weiland. Am 31. März d. J. ist die Firma erloschen.
August Fr. Weiland, Bremen. Inhaber August Friedrich Weiland.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 3. April 1883.
C. H. Thulesius, Dr. Cammin. Bekanntmachung. 115187 In unser Firmenregister ist “ unter Nr. 199 als Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Wendt zu Cammin, als Ort der Niederlassuntt: Cammin i./ Pomm., 8 als Bezeichnung der Firma: 3 Carl Wendt, 3 zufolge Verfügung vom 2. April cr. an demselben age eingetragen. Cammin, den 2. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht
Caasel. Handelsregister. r„115031] Nr. 168. Firma Theodor Kan, J. C. Krie⸗ ger sche 55eeen in Cassel.
Die am 1. Juli 1881 errichtete Kommanditgesell⸗
1“ 18
andelsregistereinträage aus dem Königreich dem Königreich Württemberg ud erzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
die beiden ersteren wöchentlich, die
Firma.
Prokura ist erloschen laut Anmeldung vom 30. März 1883. Eingetragen am 31. März 1883. Cassel, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Handelsregister.
Berlin, Zweigniederlassung in Cassel.
aufgehoben laut Anmeldung vom 29. März 1883. Eingetragen am 31. März 1883. Cassel, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. ulda. Handelsregister. Firma Wilh. Mühlhansen
Cassel. Nr. 1398. Cassel.
Inhaber der Firma laut Anmeldung vom 2. April 1883. Eingetragen am 2. April 1883. Cassel, den 2. April 1883. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
8 [14974] Cleve. Zufolge Versügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗ (Firmen⸗) Register Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 386, 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Neidlinger, Kaufmann zu Hamburg, 3) Ort der Niederlassung: Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Cleve, 4) Bezeichnung der Firma: „G. Neidlinger“. Cleve, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Georg
15033 Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) J150g. ist heute unter Nr. 3975 eingetragen worden der zu Boppard wohnende Kaufmann Fritz Mallmann, als Inhaber der Firma „Fritz Mallmann“ mit der Niederlassung zu Boppard.
Coblenz, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[15034]
Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register
ist heute unter Nr. 3974 eingetragen worden der zu
Simmern wohnende Kaufmann Adolph Emanuel
als Inhaber der Firma „Adolph Emannel“ mit der Niederlassung zu Simmern Coblenz, den 4. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Coethen. Handelsrichterliche [14975 Bekanntmachung. Auf Fol. 231 des Handelsregisters ist bezüglich der hiesigen Zweigniederlassung der „Berlin⸗An⸗ haltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft“ zu Berlin heute folgender Vermerk gemacht worden: „Die Königliche Direktion der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn ist durch Aller⸗ höchsten Erlaß vom 28. August 1882 — Gesetz⸗ Sammlung Seite 25 — mit dem 1. April 1883 aufgelöst.“ Coethen, 2. April 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cottpbus. Bekanntmachung. [14976] Der Fabrikbesitzer Otto Sommerfeld zu Cottbus hat für seine zu Cottbus bestehende, unter der Nr. 230 des Firmenregisters mit der Firma: M. u. O. Sommerfeld eingetragene Hanalunn den Buchhaltern
Bruno Pinkwardt und * Paul Rabitzsch zu Cottbus Kollektivprokura ertheilt, was heute saten . 32 des Prokurenregisters eingetragen wor⸗ en ist. Cottbus, den 30. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
1
Danzig. Bekanntmachung. [14977] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 339 bei der Handelsgesellschaft in Firma Adalbert Karau eingetragen, daß die 7 minorennen Geschwister Karau aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden sind und der Kaufmann Franz Baumann in Danzig, jetziger Ehemann der Wittwe Karau, am 1. Februar 1883 als Handelsgesellschafter einge⸗ treten ist. Ferner ist ebenfalls heute sud Nr. 455 des Pro⸗ kurenregisters die Prokura des Franz Baumann für die erwähnte Firma Adalbert Karan gelöscht. Danzig, den 31. März 1883.
Königliches Amtsgericht. X.
Dülmen. Bekanntmachung. [14978] 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 in der 4. Colonne eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Meyer Bendix zu
schaft ist aufgehoben und Buchhändler Theodor Kay
zu Cassel wieder, wie früher, alleiniger Inhaber der
Die dem Buchhändler Gustav Schefer ertheilte
15032 Nr. 937. Firma W. Sennecke nachfolaa 21
Die zu Cassel bestehende Zweigniederlassung ist
[15030] in
Kaufmann Wilhelm Mühlhausen in Cassel ist
schaftsreg
tragen: 8“ Spa
8 Spa Spa
(Firmen⸗)
und als Custodis
getragen:
befind
auf
des
selbst
worden:
Die
befindet, ist Die
richtet.
Gera.
Gera, de
zum Betrieb
setzt das Handelsgeschäft unter
Spalte 5.
Düsseldorf.
ister.
lte 2. Kaufmann Me Dülmen.“
lte 3. „Dülmen.“
lte 4.
25. März 1883 am 27.
Akten über das Firmenregister Band Dülmen, den 25. 8 Königliches Amtsgericht.
März 1883.
Registers ist
deren Inhaber der
von hier.
Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 26 Bd. II. des Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts zu Eisenach, woselbst die Firma Brasch & Rothenstein in Eisenach, Zweig⸗ niederlassung der im Berliner Gesellschaftsregister sub Nr. 5596 eingetragenen Firma Brasch & Rothenstein in Berlin eingetragen steht, in Ru⸗ brik 1II. eingetragen worden: 5) Die Kollektivprokura des Wilhelm Gerson ist erloschen. 6) Wilhelm Gerson in Berlin ist Prokurist. Eisenach, den 30. März 1883. Großherzogl. b Amtsgerich
.May.
Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
1) bei Nr. 1856 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma Brüning⸗ haus & Häring zu Solingen eingetragen
et:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eeinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist abrikanten und Kaufmann Julius Ernst Brüninghaus in Solingen übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma J. Ernst Brüninghaus
den
fortsetzt. (V
Firmenregisters);
2) unter Nr. 3214 des Firmenregisters die Firma: J. Ernst Brüninghaus nit dem Sitze zu Solingen und als deren lleiniger Inhaber der ad 1 genannte Fabrikant nd Kaufmann Julius Ernst Brüninghaus da⸗
Elberfeld, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld.
Zweigniederlassungen zu Cöln und Biele⸗ feld sind aufgehoben.
Elberfeld, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbderfeld.
heute vermerkt worden:
die Handelsgesellschaft hat unter vorstehender Firma in Berlin eine Zweigniederlassung er⸗
Elberfeld, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Bekanntmachung.
Auf Fol. 393 unseres Handelsregisters ist heute die Firma William Müller in Gera und als deren Inhaber Müller das.
er der Kaufmann F eingetragen worden. n 3. April 1883.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit
Richter.
Sera. Auf dem für die Geraer Actienbrauerei zu Tinz in dem Handelsregister unseres Land⸗ ezirks bestehenden Fol. 14 ist in Rubr.
lautbart worden, daß
Leopold Moritz Große
die Betriebsdirektion und Gasanstaltsdirektor Robert Franke deren Stellvertretung niedergelegt hat, daß dagegen
Emil Westphal sdirektor und
Rittergutsbesitzer Ernst Semmel zu dessen Stallvertreter gewählt worden ist. Gera, den 3. April 1883.
Fürstliches Amtsgericht, freiw. Gerichts Mehlhorn.
„Wittwe M. Bendix.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom
Unter Nr. 2338 des Handels⸗ ) eingetragen die „Rud. Custodis“ mit dem Sitze zu Düsseldorf, Architekt
Düsselvorf, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Abtheilung V.
b Bekanntmachung. In unser Firmenregister, bei Nr. 1960, woselbst sich die Firma Peter Schulte hierselbst mit einer Zweigniederlassung zu Cöln und Biele⸗ feld eingetragen befindet, ist heute Folgendes vermerkt
reld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1345, wo⸗ selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Simonson
mit dem Hauptsitze zu Elberfeld eingetragen
Firma fort. (Vergleiche Nr. 35 des Firmen⸗ registers.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1883. Vgl. Band II. Bl. 1 die Akten über das Gesell⸗
2) Unter Nr. 35 des Firmenregisters ist einge⸗
vyer Bendirx
März 1883.
[15035] Firma
Rudolf
[15036]
t. Abth. WV. “
[15038]
ergl. Nr. 3214
[15039]
[15037]
v. [14980]
ranz William
r. III. ver⸗
v
. 2
barkeit.
zu
Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, Nr. 745 des Firmenregisters mit der Firma: mann Risel lassung den Buchdrucker Friedrich Renker zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 2. A unter Nr. 296 des Prokurenregisters
Hagen i. W. des Königlichen Amtsgerichts zu
am 25. März 1883 unter der Firma: 1 & Klüppelberg errichtete offene Handelsgesellschaft [14981] zu Hagen am 31. März 1883 eingetragen, als Gesellschafter vermerkt:
MHagen i. WW. Handelsreßister des eectaeig n Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Hagen i. W. des caic e Amtsgerichts zu Hagen i.
Sera. Bekanntmachung.
Auf Fol. 365 unseres Handelsregisters ist heute
die Firma Müller & Rohde in Gera gelöscht
worden. 8 Gera, den 3. April 1883. Fürstlich Reuß. Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Richter. 8
Gifhorn. In das hiesige heute auf Seite 143 eingetragen: die Firma: N. Michels, als Ort der Niederlassung: Gifhorn, als Firmeninhaber: der Kaufmann Michels in Gifhorn. Gifhorn, den 20. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Niehaus.
15041) Handelsregister ist
8 [15040] M.-Gladbach. Bei Nr. 812 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Remy & Meckel zu M.⸗Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: „Zufolge Ueber⸗ einkunft ist die Handelsgesellschaft am 1. März 1883 aufgelöst worden und die Firma erloschen“
M.⸗Gladbach, den 31. März 1888383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Greiz. Auf Fol. 425 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Dornheim & Co.“ als offene Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze in Greiz eingetragen worden. Inhaber derselben sind: Herr Kaufmann Oscar Dornheim aus Stadt⸗ ilm und Herr Kaufmann Carl Gustav Moser aus Gera d. Z. in Greiz, ö laut Anzeige vom 28. März 1883. Greiz, den 31. März 1883. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
[14983] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 132 Nr. 236: zol. 3. Die Handelsfirma: L. W. Prüter. Col. 4. Ort der Niederlassung: Güstrow. Col. 5. Inhaber: Kauffrau Louise Friederike Sophie Prüter, geb. Meyer, zu Güstrow. Col. 7. Prokurist: Kaufmann Wilhelm Prüter zu Güstrow. Güstrow, den 4. April 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: b R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Hagen i. W. Handelsregister [15046] des Königlichen Amtsgericht zu Hagen i. W. Unter Nr. 413 des Gesellschaftsregisters ist die, am 29. März 1883 unter der Firma L. Boch er⸗ richtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 2. April 1883 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Leonhard Boch zu Hagen,
2) der Kaufmann Hermann Boch zu Hagen;
ad Nr. 765 F.⸗Reg., woselbst die Firma L. Boch vermerkt steht:
Der Hermann Boch ist in das Handelsgeschäft des Leonhard Boch als Gesellschafter einge⸗ treten und ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft sub Nr. 413 des G.⸗Reg. einge⸗ tragen.
Hagen i. W. Handelsregister [15042] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. I. Die dem Oscar Parrisius zu Hagen für die Firma: Hermann Risel & Co. zu Hagen er⸗ theilte, unter Nr. 287 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 31. März 1883 gelöscht.
II. Der Buchhändler Johannes Warnatzsch zu unter der Her⸗
& Co. eingetragene. Handelsnieder⸗
pril 1883 vermerkt ist.
[15043] Hagen i. W. Unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters ist die Kuhlmann
Hanvelsregister
und sind
1) der Kaufmann. Emil Kuhlmann zu Hagen, 2) der Fabrikant Julius Klüppelberg zu Hagen.
[15045]
Die unter Nr. 764 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma J. Hleseslsr1 (Firmeninhaber: der Kaufmann und Fabrikant 2 Hagen⸗Eilpe) ist gelöscht am
ulius Klüppelberg zu 31. März 1883.
[15047]
W. Fingetragen am 31. März 1883. ad Nr. 690 F.⸗Reg., woselbst die Firma GC.
Handelsregister
& d0. Lemmes
zu Welter vermerkt steht:
v4X“
[14979]
Nicolaus
8