1883 / 82 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[15282]

Am Montag, den 16. 1 1 des Cafs Germania (GEleischstraße) nachstehend verzeichnete Gemeinde⸗Waldungen des Regierungs

und zwar

Nr

1 2 3 4

—⸗

Ralingen

öCoC2bneoe

Schweich

Mehring

2—SöSög=eIqönhhSg=z SSDoNAS.4- - beoSSSOòOUn

4 2

Irsch⸗Schöndorf

der Oberförsterei

W““ Bürgermeisterei Vororte Trier Welschbillig

4

Schleidweiler

Hermeskeil Die betreffenden Königlichen Forst

Großer Eichen

bezi

Lohri

nden⸗Verkan April 1883, Vormittags

rks Trier zur

àA. Aus Königlichen Waldungen:

Wadern ca. 2 Osburg Trier 8 B. Gemeinde Zewen Welschbillig Godendorf Edingen Pluwig „7 ockweiler Kernscheid

ca.

Corlingen Gutweiler Becond Schweich Föhren Pöblig Ensch Zemmer Orenhofen Hermeskeil

E

zugegen sein, um auf Verlangen die nöthige

Trier, den 26. März

[14668]

Eisenbahn⸗Direk pachtung der Bahnhofs 1 Restauration auf dem Bah 5 Stuben nebst

münde. Die

Swinemünde mit Wohnung von 15 Mai 1883 ab verpachtet wer⸗

Zubehör soll vom den. Die

1883.

tions⸗Bezirk Berlin. Ver⸗ hofs⸗Restanration zu Swine⸗

für die Verpachtung festgestellten

gungen sind von unserem Bureauvorsteher H

Lindenstraße Nr.

von 55 zu beziehen.

19 I., gegen

Pachtgebote, we

durch Namensunterschrift anerkannten Bedi sowie Qualifikations⸗ und Führungsatteste,

kurze Lebensbeschreibung beizufügen, d uns 16. April 1883, portofrei mit der Bahnhofs⸗Restaura⸗ Stettin, den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt

Montag, den

Aufschrift: „Pachtgebot auf die zu Swinemünde“ Konigl.

tion 30. März 1883. Stettin⸗Stralsund.

einzureichen.

portofreie Einsendung

sind uns zum

Ctr. Nr. 835 5 740 6 240

1300

Aus Gemeinde⸗Waldung

tr. r. 200 22 23

40 80 24 25

10

40 26 100 27 30 28 100 29 31 32 33 34 35 36 37 38 39

40

gez.

nhofe zu

Bedin⸗ intz hier,

lchen die ngungen, auch eine

en: Landkre

der Oberförsterei

8

Bürgermeisterei Hermeskeil

Otzenhausen

9 Beuren

2 Farschweiler Heidenburg 2 8 Leiwen

Trittenheim

beamten und die Auskunft zu ertheilen

Königliche Regierung. Nasse. [15281]

Am Montag, 10 Uhr ab, schiedene noch brauchbare stände, als: 1 kompl. Steinbrecher,

sollen auf

decken,

88 85 in Trier. 0 Uhr, wird zu Eichen⸗Lohrinde aus öffentlichen Versteigerung ausge

is Trier:

Auktion. 8 . den 16. April cr., Vormittags von der hiesigen Pulverfabrik ver⸗ und unbrauchbare Gegen⸗

Daun ca. Balesfeld 6

Summa ca.

Gemeinde Züsch Rascheid Geisfeld Poelert

Reinsfeld Sitzerath Buweiler Beuren Bescheid Naurath Lorscheid Heidenburg Büdlich Breit Leiwen Detzem Trittenheim Clüsserath

Summa ca.

Maschinenriemen,

altes Schmiede⸗ und Gußeisen, Kupfer, Eisenblech, Zinkblech, Metallspähne,

Brückengeländer 2

Königliche Direktion der

c. C.

öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Verkaufsbedingun Auktion bekannt gemacht.

Trier in der Halle Königlichen und sett werden

88 u1“ 1“ 28 . Bürgermeister werden bei der Versteigerung

diverse Maschinen und Transmissionstheile, diverse Geräthe aus Metal⸗ len verschiedener Art, Ofenkacheln,

Haar⸗ alte Fenster und Thüren, Stahl, Eisen⸗ draht ꝛc., alte Werkzeuge, altes Leder, eiserne

gen werden vor Beginn der

Pulverfabrik Spandau.

[14263]

Vereinig I 80 Solal- . Laut Beschluß des Aufsichtsratbe noch nicht zur Ausloosung gelangten

lösung kommen.

Indem wir b machen, bemerken wir. verschreibungen vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst

Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinss Fehlende nicht fällige Zinsschein

te Sächsisch-Thüringische Paraffin- und

dies hiermit öffentlich bekannt m

die Verzinsung der Schuldverschreibungen a

Wir bemerken, schon von heute an.

Capital und Zinsen vo

bewirken bereit sind.

Halle a./Saale, den

22

2—.

März

s in s

uf.

F--Fabriken zu Halle a.

einer Sitzung vom N Schuldverschreibungen unserer G

achen, bemerken wir, daß die Betr

cheinen, gezahlt werden. 8 e werden dem Capitale gekürzt.

dass wir die Auszahlung Vvo

gegen eine Zinsverg

Saale.

gegen Abgabe Mit dem 1. n Capital

om 16. März d. Js. sollen die begebenen, esellschaft sämmtlich zur Ein⸗

äge der Schuld⸗ der betreffenden Juli d. J. hört und Zinsen

mung von 4 Prozent p. a. auf m Tage der Auszahlung an bis zum 1. Juli d. J. zu

Der Vorstand.

Osc. Krug.

[15241 Activa.

Bilanz-Conto

Terrain⸗Conto:

Cassa⸗Conto:

Guthaben bei der De Baarbestand z. Bestreitung kl. Ausgaben

Hypotheken⸗Con

NAusstehende Restkaufgelder

Baugelder⸗Cont

Ausstehende Baugelder . . . . . .

Effecten⸗Conto:

Nom. 54,000. 4 % Berl. Stadt.⸗Anl.

Häuser⸗Verwaltung: 1 Vorschuß zur Bestreitung von Ausgaben

Bestand an Bauterrain Vorgärten

ab: Terrain⸗Reserve⸗Conto.. Grundstücks⸗Conto: Häuser Dennewitzstr. 5, 6, ab: Hypotheken⸗Belastunz . . . . .

to:

. .

Inventar⸗Conto

Deutschen Bank.

119 522 qm

““

. . . . . .

1.174,456 45

360,000 250,000

226,006 300

er 1882.

Obl -

re

Au

Berlin, den 28. Februar 1883. Der Aufsichtsrath u“ r Berlin⸗Schöneberger Terrain⸗Gesellschaft:

(gez.) Herrmann Herz.

(gez.) Kapp.

52,500

Aetien⸗Capital⸗

Conto: 200 à Nom. 1500

Conto: 200 Stck. Obliga⸗

Für Zinsenzahlun

Cautionen Conto:

eingezahlte Cau⸗ 1h0ob““

Actien

Stck.

igationen⸗ ionen à Nom.

servirt.

fTerrain⸗Ankauf

Revidirt und richtig befunden:

Berlin, den

(aez.) S (gez.

4. F L

(gez.) P

März 1883. llon.

(gez.) Paul Ma aul Marckwald.

A. Schaaffhausenscher Bankverein.

Bilanz am 31. Dezember 1882.

———

v70570,500

* U

gnus. ““

300,000 I

inmn Hamburg.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am

Donnerstag, den 26. April d. J., Nachmittags 2 ¼ Uhr, jm Waarensaale der Börsenhalle

hierselbst stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung der Strassen-Eisenbahn

Gesellschaft in Hamburz eingeladen. 1 EI11ö1A1“ 11141“ Tagesordnung:

1“ 1) Erstattung des Jabresberichts,

2) Vorlegung der Abrechnung und Ertheilung

6 3) Neuwahl eines Hitgliedes des Aufsichtsraths. .

welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden

Nummernverzeichnisses in duplo. wozu die Formulare bei

den Anmeldestellen verabfolgt werden. spätestens bis zum 24. April d. J., Abends 6 Thr,

in Hamburg 50¹ bei der Gesellschafts-Kasse, Rathhausmarkt 15 II.,

8 8. ““ Herren Ed. Frege & Co., Gr. Bleichen 31 I.,

Berlin v—„ CEC. Schiesinger-Trier 4& Co., Behrenstrasse 20 pt.,

Fraenkfurt a. M., von Erlanger & Söhne, Rossmarkt 14 I.,

einzureichen. Der gedruckte Jahresbericht ist vom 23. April an im Bureau der Gesellschaft in

Empfang zu nehmen. 8 8

8 Hamburg, 4. 6. April 1883. 8

1““

G 2 8 der Decharge, G“ sbhPpdiejenigen Actionaire, ersucht, ihre Actien unter Einreichung eines

priv. Südbahn⸗Gesell

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

10. Mai l. J., um 10 Uhr Vormittags,

in Wien, Stadt, Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österr. Ingenieur⸗ und Architekten⸗Vereines) stattfindenden . 8 . 2 zweiunddreißigten (ordentlichen) General⸗Versammlung

Tagesordnung: Mittheilung des Jahresberichtes. Beschlußfassng über den Rechnungsabschluß des Jahres 1882. .Theilweise Erneuerung des Verwaltungsrathes. 1V. Wahl der Rechnungsrevisoren. b

Nach Art. 22 der Statuten können der General⸗Versammlung nur . welche mindestens 40 Aktien besitzen und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte neral⸗Versammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Kassen hinterlegt haben, und zwar: 1“ in Wien bei der K. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe,

bei Herrn S. M. von Rotbhschild, oder

bei der Liquidatur der Gesellschaft am Budapest bei der ungar. allgem. Kreditbank, Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, Berlin bei Herrn S. Bleichröder, Hamburg hei den Herren L. Behrens & Söhne, Paris bei der Depot⸗Kassa der Gesellschaft, Rue Laffitte 17, London bei den Herren N. M. Rothschild & Söhne, 8 Mailand bei der Kassa di Risparmio, 1“ Genf bei den Herren Lombard, Odier & Compagnie,

Lyon bei den Herren P. Galline & Comp. und Beuve Morin, Pons & Comp. Gegen die deponirten Aktien werden Depositenscheine und Legitimationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zur General⸗Versammlung gewähren. Abwesende Aktionäre können sich mittels schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionär vertreten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der General⸗Versammlung hat. (Art. 23.) Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimationskarte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und spätestens am 5. Mai I. J. bei der Liquidatur der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Artikel 25 der Statuten kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rechte und mebhr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und als Bevollmächtigter anderer stimmberechtigter Aktionäre in sich vereinigen kann. Wien, den 7. April 1883.

jene Aktionäre beiwohnen,

der Ge⸗

Südbahnhofe (Administrationsgebäude),

Der Verwaltungsrath.

—“ . —.

Soennéoeckens PSchreibhsfédern,

In jeder Schreibwaren- handlung vorrätig, wo nicht, liefern wir direkt.

1 Auswahl- Sortiment Fed.) 30 Pf. ort. (8 St.)

Federhalter 1 M.

(15 1

gestreckt EE

steil

Kleine Schrift Mittelgr. Sc Grosse Schrift mit-

dünn tel- dick stark

Mitelgr. Schrift rosse Schrift mit- III“ 8 mut- tel- tel- dick dünn tel. dick [dünn tel- stark stark stark stark Kus wahl-Sortiment KTuswahl-Sortiment

c- IoPEEILEIGIEH KIIANsAIDOPÓIILUoOo;R—S

1 Auswahlsortiment (15 Federn) In jeder Schreibwarenhandlung vorratig.

BERLIN. F. SOENNECKEN/S VERLAG, BONN. LEIPZIG. Auslieferungslager. in Berlin:; C. Spittemarkt 18.

82.„

Bad Reinerz.

Rimafiseher GCebirgs- Hurorf, Brunnen-, HMoken- zg. Badeansftaft in der Frafzebe* Giatez, Prouss.-Schlasien. Saisorndearzen: Ansfang Mai Ernde Okftober. ο Angezeigt gegen Katarrhe aller Schieimhaute, Kehlkopfleiden, chronisehe Tuberkalose, Lungen-Emphyzem. BeBachektasie, Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Bleichsucht u. 8. w. sowie der hysterischen und Praueakrankbeiten, welche daraus entstehen, Folgerustände nach schweren und fieberhaften Krank-

heiten und Wocbenbetten. nerveose und allgeme chwéche, Neuralgien, Skrophulose, Rheumatismus, cxsufative Gicht, konstitusionelle SyT hilis. Emp

en für Rexonvalestenten und scawaächliche Personen, sowie als angenehmer, durch seine reizenden Berg-Landschalten Dakannter Sommer-Aufenthal

Kleine Schrift

mit. Q dick dünn dick [dünn

dünn

A

* 8

rl 2*

Xatürlicher

se

Effecten.

auf Effecten n in laufender für geleistete Commandit⸗Betheiligungs⸗Conto

Hypotheken.

7.˙2 8 Aenn

Immobi

Zweifelhafte D

de

—182

200 ¶1ö

2—8 11öN—

Rechnung Avals.

7 7

n

90

2 29

2 bitor bitor

4,430,152 07

2 —2

912, 286,654 54

823,905 03

89,040,906 25

Actien⸗Capital Litt. B. de

PDigzdgnnd ividenden⸗Co

IB8

Creditoren in laufender Rechnung:

4)

1

5) 6) 7) AMgeA 8 8 8) Delcredere⸗Cont Verlusten und ) Reserve⸗Conto.

)) Gewinn⸗ und Verlu

8

r Actien

87 nto

ohne Kündigung mit Kündigung. reimonatliche bis ndigung.

o zur Deckung von Ausfällen.. .

nto.

jliner Sauerbrunn!

hervorragendster Repräsentant der alka-

lischen Säuerlinge

1633,6339 kohlens. Natron in 10,000 Theilen) erhöht anjährlich seinen bewährten Ruf als Heilquelle bietet ausserdem das vortreflichste diatetische Getränk.

Depotskinzallen Mineralwasser-Handlungen. IndustrieDirection

a.n 2lin Bilin (Böhmen).

8

und

d5.

zum

*

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 7. April

Staats⸗Anzeiger. 1883.

No. 82.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken schutz, vom 30. Norember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend da. Urheberrecht

8 an

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen B a. Se; 2 m EG 2 1 . geschriebenen Bekannrmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Bleut unter dem Titel

1

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des D

Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1

8 fte Deutsche Rei Eeent 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich. (Nr. 82 A.) 5

Reich erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20

Mustern und Movellen

m

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

ch“ werden heut die Nru. 82 A. und 82 B. ausgegeben.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung

für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 26 u 27. Inbalt: „Concordia“, Verein zur Förde⸗ rung des Wohles der Arbeiter. Statistische Mit⸗ tbeilungen über die Knappschaftskassen der fünf Ober⸗Bergamtsbezirke des preußischen Staates im ztre 1881. Rundschau auf dem Kohlenmarkte. Roheisenproduktion im Saar⸗ und Moselrevier. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Preis⸗ tirung für Kohlen und Koke des Ober⸗Bergamts⸗ irks Dortmund. Brennmaterialienfrequenz der tadt Berlin pro Monat Februar 1883. Cor⸗ vondenzen. Eisenbahntarife. Ueber den Stand der Untersuchungsarbeiten am unterseeischen Fanaltunnel Die Lage der oberschlesischen Mon⸗ tanindustrie im Jahre 1882. Bericht über die Thätigkeit der Königlichen geologischen Landesanstalt im Jahre 1881. Anweisung, betr. die Anwen⸗ ng des Reichsstempelgesetzes. Das Ablöschen ergehalden. Correspondenzen. Wagen⸗ ng der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen⸗ Zusammenstellung der mit der Venloer ut amtlichen Berichts vom 1. Januar bis z eingegangenen Kohlen⸗ und Koketrans⸗ rte. Die Einfuhr westfälischer Steinkohlen d Koke in Hamburg. Submissionen. Di⸗ zahlungen. Generalversammlungen. ische Beobachtungen zu Bochum.

Handels⸗Register.

Handelsregistereintääge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bemw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. [15402] Auf Fol. 245 des jetzt dem unterzeichneten Amts⸗ gericht kompetirenden Handelsregisters des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts hier ist heute Herr Anton Schuderoff, Kaufmann in Altenburg, als Inhaber der Firma: Max Montag in Altenburg einge⸗ tragen worden. Altenburg, am 4. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

2*

12

1'1

5

8

9

24

0

2 11

5

4 8

&¶¶[2☚ ρ 2.., 3*2 2

12 27

Eü—g 5

+½‿ 2

12 &r S' 22

X.

Die

EBerlin. e, [15427] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. April 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Dem Carl Schmidt zu Berlin ist von der Aktien⸗ sellschaft „Mitteldeutsche Creditbank“ mit dem itze zu Meiningen und Zweigniederlassung zu erlin unter der Firma:

Mitteldeutsche Creditbank

Filiale Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 4234) Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt worden, daß er die Firma „Mitteldeutsche Creditbank Filiale Berlin“ nur in Gemeinschaft mit einem der Direktionsmitglieder Anton Gustav Wittelind, Ernst Steinthal, Albert Ellendt, Dr. Adolph Braun zeichnen darf. Dies ist unter Nr. 5611 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5533 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Carl Schmidt modifizirt, deshalb dort gelöscht und nach

Nr. 5611 übertragen worden ist.

ge S = S

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 92 die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein (Eingetragene Genossenschaft)

vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Geralversammlung vom 23. März 1883 ist das bisher gültig gewesene Statut durch ein neues ersetzt worden, welches u. A. folgende Bestimmungen enthält: Der Verein bezweckt die Förderung der wirth⸗ schaftlichen Verhältnifse seiner Mitglieder mittelst gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Die Zeichnung desselben geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist.

Zur Zeit bilden den Vorstand:

1) der Registrator Eduard Zach zu Berlin,

2) der Buchhalter Max Schmidt zu Berlin.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedtent sich der Verein des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen und des „Berliner Tageblattes“. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegenheiten des Ver⸗ eins ergehen unter dessen Firma und werden vom Ge⸗ sammtvorstande unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung „Der Aufsichts⸗ rath des Allgemeinen Beamten⸗Darlehn⸗Vereins seingetragene Genossenschaft) in Berlin. Vorsitzender“. Die Einladung zur Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, mindestens 3 Tage vor der Versammlung; außerdem soll jedes einzelne Mitglied des Vereins durch Postkarte eingeladen werden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2868 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Weagner & Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Oscar Ehrlich als Mitliquidator ist erloschen. In unser Firmenregister, woselbst unter 13,892 die hiesige Handlung in Firma: 1 S. Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Jacob zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Seelig, genannt Sello Cohn zu Berlin Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene die Firma „S. Cohn & Jacob“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 8591 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 8591 die Firma: 8 S. Cohn & Jacob mit dem Sitze zu Berlin, und es Gesellschafter die beiden Vorgenannten ei worden. Die Gesellschaft hat am 1. Apr begonnen.

Nr.

12 „18 818

sind d

3) unter Nr. 2109 die Eintragung der Firma Salo Hornung mit dem Orte der Niederlasung zu Nieder Heyduk (Inhaber: der Kaufmann Salo Hornung zu Nieder⸗Hevduk).

Beuthen O. S. den 30. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. [14962]

Bockenheim. Bekanntmachung.

Die Firma „Gebrüder Weismüller“ (Maschinen⸗ Fabrik, Inhaber: die Fabrikanten Emmerich Weis⸗ müller dabier und Peter Franz Weismüller zu Frankfurt a. M.), hat nach Anzeige vom beutigen Tage ihren Sitz vom 1. April 1883 an von Frankfurt a. M. nach Bockenheim verlegt und dies in das hiesige Firmenregister eintragen lassen.

Bockenheim, am 31. März 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. [15404] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3485 das Erlöschen der Firma Friedrich Friedenthal hier heute eingetragen worden. Breslan, den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1865 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: b Fr. Haack vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist dur habers Carl Ferdinand Franz Das Handelsgeschäft ist auf August Mittag zu Berlin übergegang dasselbe unter der Firma „Fr. H folger A. Mittag“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,291 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,291 die Firma: 1 Fr. Haack Nachfolger A. Mittag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Mittag hier eingetragen worden. Die dem Alerander Carl Eduard Demetrius Schultz⸗Leitershofen für die erstgenannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 968 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2887 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 C. O. Hoche & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ tbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Albert Klaenfoth zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,292 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,292 die Firma: . C. O. Hoche & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der öö“ Albert Klaenfoth hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 H. Frost & Söhne

am 15. März 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 23) sind der Gürtlermeister Johann Heinrich Frost, die Fabrikanten Johann Heinrich Frost und Heinrich Hugo Frost, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

1 G. Klingmann & Comp. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 175) ist der Pianoforte⸗Fabrikant Georg Klingmann zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8593 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter der hier⸗ selbst unter der Firma:

Berliner Filztuch⸗Fabrik Commandit⸗Gesell⸗

1 schaft Wolff & Co.

errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerstr. 70) ist der Kaufmann Gustav Wolff zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8594 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11,189 die Firma: Franz Brodtmann. Berlin, den 6. April 1883. Königliches Ametsce r., Abtheilung 56 I. ila.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 15403]

In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar:

1) unter Nr. 1191 in Bezug auf die Firma Jo⸗ seph Kuznitzty zu Kattowitz die Verlegung des Ortes der Niederlassung nach Myslowitz und leich⸗ zeitig unter Nr. 2107 die Eintragung dieser Firma mit Bezeichnung des Kaufmanns Joseph Kuznitzky aus Kattowitz als Firma⸗Inhabers;

2) unter Nr. 2108 die Eintragung der Firma Simon Freudenthal mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Beuthen O./S. (Inhaber: der Kaufmann Simon Freudenthal zu Beuthen O./S.))

Breslau. Bekanntmachung. [15405] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3440 das Erlöschen der Firma Emanuel Fraenkel junior hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Bries. Bekanntmachung. 15406]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 20 Firma Koppen'er Dampfbrauerei Albert Nitschke et Comp.“ in Celonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch die am 2. Februar 1883 stattgehabte Ge⸗ neralversammlung ist beschlossen, den §. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abzuändern, wie wörtlich folgt: „Das hierzu erforderliche Gesellschaftskapital wird auf Sechshundert sieben und vierzig Tausend zweihundert und fünzig Mark festgesetzt und wie folgt aufgebracht:

a. in Höhe, von Fünf und siebzig Tausend Mark von Seiten eines oder mehrerer persönlich haftender Gesellschafter; .

b. in Höhe von Fünfhundert zwei und siebzig Tausend zweihundert fünfzig Mark durch Dreihundert dreizehn Stück Aktien Litt. A. à Ein Tausend Fünfhundert Mark und durch Einhundert sieben und dreißig Stück Aktien Litt. B. à Siebenhundert fünfzig Mark.

Diejenigen Aktien, auf welche bis zum 1. Juli 1882 ein Betrag von mehr als Siebenhundert fünfzig Mark eingezahlt war, werden am 1. Juli 1883 durch Vollzahlung Aktien Litt. A, diejenigen Aktien, auf welche bis zu demselben Zeitraume weniger als 750 eingezahlt war, werden am 1. Juli 1883 bis zur Höhe von 750 eingezahlt und hierdurch volle Aktien Litt. B.“

Brieg, den 4. April 1883.

Königliches Amtsgericht. III

romberg. Bekanntmachung. [15408] Die unter Nr. 750 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 1 Michaelis Aronsohn in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 2. April 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bromberg. Bekanntmachung. [15407] Die unter Nr. 699 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: J. L. Jacobi in Bromberg ist durch testamentarische Bestimmung auf die Wittwe Johanna Jacobi, geb. Weisbein, in Bromberg übergegangen. Demgemäß ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 921 die Firma: J. L. Jacobi mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haberin die Wittwe Johanna Jacobi, geb. Weis⸗ bein, von hier zufolge Verfügung vom 3. April 1883 am 3. April 1883 eingetragen worden.

Bromberg, den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [15410] Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister ist heute eingetragen unter

Nr. 92 Firma: Louis Kalvelage. Sitz: Cloppenburg. Inhaber, alleiniger: Louis Kalvelage in Clop⸗ penburg. Cloppenburg, 1883, April 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Brauer.

115411]

Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister

ist zu Hauptnummer 3, den Spar⸗ und Vorschuß⸗

verein e. G. zu Sonnefeld betreffend, am 31. März d. J. eingetragen worden;

Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes sind

wiitere drei Jahre wieder gewählt worden. Coburg, den 3. April 1883. b Die Kammer für Handelssachen.

als solche in ihren bisherigen Stellungen auf

Cottbdus. Be kanntmachung. In unser Firmenvegister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 239, n'oselbst die Firma: Moritz Lange 8 vermerkt worden: 13 sgeschäft ist durch Erbaang auf die ittwe Lange, Marie, geb. Willam, hierselbst und die fünf minorennen Geschwister Wilbelmine Pauline Marie, Wilbelm Moritz Otto,— Elisabeth Catharina Franziska, Hedwig Victoria Margarethe, Sophie Lucie Alice Else Lange, bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Lange, übergegangen und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft mit der Firma Moritz Lange unter Nr. 139, Besellschaftsregister, eingetragen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 139 eingetragen worden die Firma: Moritz Lange mit dem Sitze in Cottbus und als Gesellschafter: die verw. Fabrikbesitzer Lange, Marie, geb⸗ Willam, deren Kinder: G 86 Wilhelmine Pauline Mari Wilhelm Moritz Otto, Elisabeth Catharina Franziska, Hedwig Victoria Margarethe, Sophie Lucie Alice Else, 1 Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1882 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben die Wittwe Lange, geb. Willam, berechtigt. Cottbus, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Cüstrin. Königliches Amtsgericht Eien0]

In unser Firmenregister ist am 3. April 1883 unter Nr. 484 die Firma: Heiurich Bergmann zu Cüstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bergmann zu Cüstrin eingetragen worden.

[15412)

Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin.

Die unter Nr. 448 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: Carl Landsberg ist am 3. April 1883 gelöscht.

Dt.-Crone. Bekanntmachung. [15414] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 5 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Emil Litten zu Jastrow von dem Kaufmann Hirsch Litten zu Jastrow für die Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗

gesellschaft: H. Litten et Simon zu Jastrow ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8 Demnächst ist in unser Prokurenregister Nr. 8 der Kaufmann Emil Litten zu Jastrow als Prokurist des⸗ Kaufmanns Hirsch Litten daselbst für dessen zu Jastrow bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 163 eingetragene Firma: H. Litten et Simon heute eingetragen worden. Dt.⸗Crone, den 2. April 1883. 8 Koönigliches Amtsgericht.

[153843 Durlach. Nr. 3558. 1) Die unter ndenc92 164 eingetragene Firma: „Ludwig Hesselbacher Witwe“ in Durlach ist erloschen.

2) Zu Ordnungszahl 173 des Firmenregisters: Alexander Bürk in Durlach, Inhaber der Firma Alexander Bürk, Mehlhändler in Durlach. Derselbe ist verehelicht mit Ludwig Hesselbacher Wittwe, Leo⸗ poldine, geb. Beck, von Durlach. §. 1 des unterm 26. Dezember v. J. errichteten Ehevertrags bestimmt. daß die Brautleute wegen Regelung ihren künftigen. Vermögensverhältnisse das Geding der L. R. S. S. 1536 ff. festsetzen.

Durlach, den 26. März 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht

Genthin. Bekannwachung. [15423 In unser Firmenregister ist zufocge Verfügungt von heute: a. bei Nr. 3 mon zu Genthin der deaß das Geschäft

betreffs der Firma Herrmann Sie⸗ ermerk: mit der Berechtigung zwe Fortführung der Firma durch Vertrag arn.f den Kaufmann Johann Friedrich Ludwia Bergfeld übergegangen und die Firma in „Herm. Siemon Nachf., L. Bergfeld“ umgewandelt ist; und b. unter Nr. 279: der Kaufmann Johann Friedrich Ludwig Bergfeld zu Genthin als Inhaber der Firma „Herm. Siemon Nachf., L. Bergfeld“ deaselbst einchetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Graetz. Bekanntmadung. 115428] In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma Alexander Maennel m Neuto⸗

1154092

85

Genthin, den 31. März 1883.

8