1883 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettim, 6. April. (W. T. B.) EEEu Getreidemarkt. Weisen ruhig, loco 150,00 187.,00, pr. April-Mai 188,00, pr. Mai-Juni 189 00, pr. Juni-Juli 190,50.

ruhig. loco 115,00 132,00, pr. April-Mai 134,50, pr. Mai-Juni 136,00, pr. Juni-Juli 138.00. Rübsen pr. April- Mai 320,00, per September- Oktober 292,00. Rüböl still, 100 Kilogr. pr. April-Mai 79,00. pr. September-Oktober 64,70. Spiritus unverändert, loco 52,00 pr. April-Mai 52.20, pr. Juni-Juli 53,70, per August-September 54,60. Fetroleum loco 8,25.

Posen, 6. April. (W. T. B.) . -

Spiritus 100 echne Fass 50,90. pr. April 50.60, per Mai 51,10, pr. Juni 51,70, pr. August 53,00. Gekündigt 55 000 Liter.

Behauptet.

Cölm, 6. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,50, pr. Mai 19,70, pr. Juli 19.85, per November 20,15. Roggen loco 14,50, per Mai 14,30, pr. Juli 14,55, pro November 14,80. Hafer leco 14,50. Ruböl loco 41,50, pr. Mai 41,10, pr. Okto- ber 33,30.

Bremen, 6. April. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) schwach. Standard white loco

7,65 Br., pr. Mai 7,75 Br. pr. Juni 7,90 Br., pr. Juli 8,10 Br., pr. August-Dezember 8,30 bez.

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) 3

Getreidemarkt. Weizen loeo unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 187,00 Br., 186 0% Gd., pr. Juli-August 192,00 Br., 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, anuf Termine ruhig, pr. April-Mai 136,00 Br. 135,00 Gd., pr. Juli-August 141 00 Br., 140,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 79,60, pr. Mai 79,00. Spiritus matt, pr. April 40 ½ Br., pr Mai- Jani 40 ½ Br., pr. Juli-August 41 ½ Br, pr. August-September 42 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum matt,

Glasgow, 6. April. (W. T. B.) Ee

Roheisen. Mxed numbers warrants 46 sh. 10 d., bis 46 sh. 10 ½ 0.

Hanchester, 6. April. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 7 ¼. 20 r Water Micholls 8 ¼, 30r Water Clayton 9 ¾, 32r Mock Townhead 9, 40 r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpoops Qual. Rowland 9 ½, 40r Double Weston 10 ½, 60r Double courante Qualität 13 ⅞, Printers 1¹6⁄16 ³ ⁄10 8 pfd. 85 ½. Ruhig.

Paris, 6. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per April 25,10, per Mai 25,75, per Mai-August 26,.40. per Juli-August 26,75. Mehl 9 Marques weichend. per April 55,50, per Mai 56,40, per Mai-August 57,50, per Juli August —,—. Rüböl ruhig, per April 107.25, per Mai 107,80, per Mai-August 101,50, per September-Dezember 85,00. Spiritus ruhig. per April 53,75, per Mai 52,75, per Mai- August 52 75, pr. September-Dezember 51,75.

Paris, 6. April. (W. T. B.)

Rohzucker 88° loco fest, 52,50 à 52,75. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60,75, pr. Mai 61,25, pr. Mai-August 61,60, pr. Oktober-Januar 60,50.

New-York, 6. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10, do. in New-Orleans 9 Petroleum Standard white in New-Nork 8 Gd., do. in Philadelphia 8 ½⅛ Gd., rehes Petroleum in New-XYork 7 ⅛, do. Pipe line Certifcates D. 91 C. Mehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 19 ½ C., do. pr. April 1 D. 17 ¼ C., do. pr. Mai 1 D. 18 C., do. pr. Juni 1 D. 19 C., Mais (New) 64 C. Zucker (Fair reüining Muscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 9 ½. Schmalz (Wilcox) 11 ½, do. Fairbanks 11 ⅞, do. Rohe & Brothers 11 ⅞. Speck 10 nom. Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾.

New-York, 6. April. (W. T. B.)

Schweine. Avftrieb 193 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg): Meecklenb resp. Pommern —, Bakonvy —, Land-. schweine: a. gute 104 —- 108 ℳ, bd. geringere 100 102 ℳ, unsg . Serben —. Se 8

älber. Auftrieb 7 tuck. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 0,94 1,04 ℳ. II. Qualitär 0,600 0,80 1a):

Schafe. Auftrieb 783 Stuck. (Durchsecbnittspreis für 1 kg):

I. Qualituät —, II. Qualität 0,80 0,90 ℳ, III. Qualität —.

Eisenbahn-Einnahmen. Oesterreichische Local-Eisenbahn. HMärz cr. 34 628 N. (+ 11 317 Fl.). bis ult. März 122 044 Fl. (+ 45 422 FlI.). Oels-Gnesener Bisenbahn. Im März cr. 122 038 (+ 18 365 ℳ), seit 1. Januar + 87 606

Generalversammlungen. Aotien-Gesellschaft für Ofen-Fabrikation vorm. Gust. Dankberg. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Zwiockauer Bank. Ord. Gen.-Vers zu Zwickau. Schlesische Gas-Aoctien-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Breslau.

Aotien-Gesellschaft Rheinisch-Westfälischer In- dustrie. Ausserord. Gen.-Vers. zu Cöln.

Deutsche Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesell- schaft für See-, Pluss- und Landtransport in Liqui- dation. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin.

Usance.

Bei Ungarischen Kredit-Anstalts-Aktien wird, nachdem die Dividende per 1. April a. c. getrennt ist, bei vor dem 1. April abgeschlossenen und noch schwebenden Engagements ein Abschlag von 33,20 ℳ, festgesetzt.

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Uierteljahr.

Berlin, Montag,

en

Ue Host-Anstalten nehmen gestellung an;

für Herlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Standard white loco 8,00 Br., 7,90 Gd., pr. April 7,85 Gd., pr. August-Dezember 8,40 Gd. Wetter: Milde, feucht. Wien, 6. April (W. T. B.) 8 8 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 10,00 Gd., 10,05 Br., pr. Herbst 10.30 Gd.. 10,35 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,57 Gd., 7,62 Br., pr. Herbst 7,90 Gd., 7,95 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 95 Gd- 7,00 Br. Mais (internationaler) pr. Mai-Juni 6,83 Gd., 6,87 Br. Pest, 6. April (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. 9,83 Gd., 9.85 Br., pr. Herbst 10,12 Gd. 10,14 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,50 Br, pr. Herbst 6,62 Gd., 6,64 Br. Hais pr. Mai-Juni 6,47 Gd., 6,50 Br. Kohlraps pr. August-Septem- ber 14 ½. 8 Amsterdam, 6. April. Bancazinn 58 8 Amsterdam, 6. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 274, pr. November 279. Roggen loco flau, auf Termine unverändert, per Mai 166. per Oktober 172. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 43, pr. Frühjahr 42, per Herbst 36 ¾.

Antwerpen, 6. April. (W. T. R.) b 8 Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type weiss, loco 19 bez. u. Br., pr. Mai 19 ¼ Br., pr. September 20 ½ Br., pr. September-Dezember 20 ¾ Br. Weichend. Antwerpen, 6. April. (W. T. B.) 1 Getreidemarkt (Schlussbericht). b weichend. Rog- 11 . 8 9 . Kornzucker, excl., von An der Kuste angeboten 12 Weizenladungen. Pracht- 8 n wetter. Havannazucker Nr. 12 23 ½. Nominell. 3 94 * 29,20 29,80 London, 6. April. (W. T. B.) 8 b 885 Renderm, 29,70 30/00 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Nachpr odukte, 88 92 23,80 26,80 eegrneag: Weizen 63 330, Gerste 15 200, Hafer Bei' Po StIs nn vret. Welsen williger, thatsächlich Faschnnelos. Mais v bis 1 sh., SG 488 excl. Fass Mehl h sh. billiger, Gerste ruhig, Hafer williger. n a 11 8 Iiverpooel, 6. April. (W. T. B.) C1““ . Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für 8. ordinür Spekulation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerikanische Würfelzucker, I., incl. Kiste Mai-Juni-Lieferung 51 12, Juli-August-Lieferung 54 64, August⸗ do *II. September-Lieferung 547⁄64 d. 5 EE“ Liverpeol, 6. April. (W. T. B.) 1“ Gem. e“ incl. Fass Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mais 2 d. niedriger, Mehl Gem. Melis 1* matt. Wetter: Schön. Ses 2 8 Liverpool, 6. April. (W. T. B.) 8 8g (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 50 000 B. (v. W.

Baumwollenwochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 77 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 29 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 63 000 B., Vorrath 830 000 B.

Se. MNajestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen

Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen

fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen 8 . Krone dritter Klasse:

dem Kaiserlichen Konsul Dr. Gerlich in St. Louis;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen

Franz⸗Joseph⸗Ordens:

6 dem Sekretär bei dem Kaiserlichen Konsulate in St. Louis,

aum;

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse und des Offizierkreuzes des König⸗ lich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Legations⸗Sekretär Grafen von Leyden bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Washington;

des Großherrlich türkischen Osmanie⸗Ordens dritter Klasse:

Kaiserlichen Konsul Freiherrn von Münchhausen

Finanz⸗Ninisterium. 8 Der Sekretariats⸗Assistent Werkmüller in Berlin ist

als Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei des Finanz⸗Mini⸗ steriums angestellt worden. Finanz⸗Mini

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Nedizinek⸗Angekezenbetkene

Der Provinzial⸗Schulrath Luke ist dem Provinzial⸗ Schulkollegium zu Posen, und Le der Provinzial⸗Schulrath Dr. Köpke dem Königlichen Povinzial⸗Schulkollegium zu Schleswig überwiesen worden. Der Titular⸗Oberlehrer ten Dyck vom Gymnasium zu Essen ist unter Beförderung zum etatsmäßigen Oberlehrer an das Gymnasium an der Apostelkirche zu Cöln, und amteten Thierarzt vorzunehmenden Untersuchung gesund be⸗ der ordentliche Lehrer Bräuning vom Gymnasium funden wird. Christianeum zu Altona als Oberlehrer an das Gymnasium znes „8. 2. zu Schleswig berufen worden. Dem Einführenden liegt ob, vden Königlichen Amts⸗ bhhauptmann, in dessen Amtsbezirk das Vieh über die nieder ländisch⸗preußische Landesgrenze eingebracht werden soll, zeitig von dem Eintreffen des Viehtransports in Kenntniß zu setzen und die Anordnung desselben über Zeit und Ort der thier⸗ ärztlichen Untersuchung abzuwarten und zu befolgen. 3

1A““

Bis auf Weiteres darf Rindvieh mit Einschluß von Käl⸗ bern aus dem Königreiche der Niederlande in den diesseitigen Landdrosteibezirk nur dann eingeführt und durch denselben vx wenn

8 as Ursprungsattest einer niederländischen Gemeinde⸗ behörde beigebracht wird, welches die Angabe c Ursprungs⸗ ortes, des Alters, des Geschlechts und der Farbe jedes ein⸗ zelnen ein⸗ bezw. durchzuführenden Thieres sowie die Besch nigung enthält, daß das betreffende Vieh aus einer seuche freien Gemeinde stammt und mit krankem und verdächtigem Rindvieh nicht in Berührung gekommen ist,

2) wenn das zur Einfuhr bezw. Durchfuhr bestimmte Vieh bei der an der Landesgrenze durch einen diesseitigen be⸗

Wetterbericht vom 7. April 1883 8 Uhr Morgens.

Barometoer auf Femperatur 0 Gr. u. d. Meeres- 1 3 z Wind. Wetter. in ° Celsius

Eiimeter. 50 C. =40R.

Mullaghmore 776 2 heiter I Aberdeen. 776 1 wolkenlos Christiansund 775 bedeckt Kopenhagen. 777 Nebel

Stockholm.. 777 bedeckt Haparanda . 777 bedeckt St. Petersbg. 775 still wolkenlos

Cork, Queens- towmn. Helder.. Sylt Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. Memel..

Münster. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz. Berlin. Wien. Breslau.

Triest..

Zuckerbericht der Hagdeburger Börse, Stationen.

6. April. (MHagdeb. Ztg.) Rohzucker. Mit Beginn dieser Be- richtswoche traten einige grössere Raffinerien als Käufer in den Markt; das Angebot von Kornzucker entsprach jedoch nicht dem Begehr, so dass die Reflektanten sich genöthigt sahen. successive ca. 30 höhere Preise anzulegen. In den letzten Tagen wurde die Kauflust nicht allein für Kornzucker merklich schlechter, son- dern auch Exportwaare, namentlich Nachprodukt fand in Folge matter Auslandsberichte nicht mehr wünschenswerthe Beachtung uund schliesst der Markt in ruhiger Stimmung zu untenstehenden Notirungen. Umsatz 50 000 Ctr., zum grösseren Theile in Nach- produkten bestehend. Raffinirte Zucker. Bei anhaltend ruhiger. dem Artikel jedoch günstiger Tendenz unseres Marktes und unbedeutendem Angebote wurden im Laufe dieser Woche 17 000 Brode, 4000 Ctr. gemahlene Zucker und 1000 Ctr. Würfel- zucker zu fest behaupteten, zum Theil auch eine Kleinigkeit höheren Preisen umgesetzt. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 43 ° Bé., excl. Tonne 4,60 5,10 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 430 Bé. excl. Tonne 4,00 4,40 Ab Stationen:

Krystallzucker, I., über 98 % per 50 kg,

do. DI. 8 8 do.

97 32,50 33,00 do. 96 31,50 32,10 do. 95 30,50 31,10

Frübjahr

778 778 778 778 776 776 774 775 772 773 770 775 775 770 773

764

halb bed. wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. ¹)

bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt heiter bedeckt h iter wolkig ²) 2 Regen

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Auf Grund der Bestimmung im §. 14 des Gesetzes über das Kostenwesen in Auseinandersetzungssachen vom 25. Juni 1875 (G. S. S. 395) sowie im §. 29 des Gesetzes vom 17. Januar 1883 (G. S. S. 7) werden in Abänderung des Erlasses vom 4. Januar 1877, betreffend die Entschädigungen für die von den Auseinandersetzungsbehörden ausschließlich und dauernd beschäftigten Vermessungsbeamten (Min. Bl. d. i. V. S. 61) die nachstehenden Vorschriften getroffen:

1) Der erste Absatz der Nr. VI. des Erlassos vom 4. Ja⸗ 8 nuar 1877 erhält folgenden Zasatz⸗

1“ zu Kiew; der dritten Klasse des Kaiserlich japanischen Ver⸗

dienst⸗Ordens der an gepenben Bechen

dem Legations⸗Sekretär Freiherrn von Zedtwi W der Kaiserlichen Gesandtschaft 8 Tokio, und 1Eb1ö16ö“ b dem Kaiserlichen Konsul Zappe in Yokohama; sowie

der vierten Klasse desselben Ordens:

Zuwiderhandlungen werden gemäß 88. 66 und 67 des vorgedachten Neichsgesetzes vom 23. Juni 1880 mit Geldstrafe bis zu 150 oder mit Haft beziehungsweise mit Geld⸗ strafe nicht unter 50 bis zu 150 oder mit Haft nicht unter 3 Wochen bestraft, sofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen eine höhere Strafe verwirkt ist.

1) Nachts Graupeln. ²) Nachmittags, Nachts etwas Schnee. 8

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: b 4 cher * 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- in 28 Dolmets Her Krien Kach e . 1 8 1““ 81 * 988.

. südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe e.“] ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 1 3

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. 8 Ein breiter Streifen mit hohem Luftdrucke von über 775 mm und stillem, theils heiterm, tbeils nebligem Wetter erstreckt sich von den britischen Inseln nordostwärts über die Nordsee, Skandi-

grafa Verordnung tritt mit dem 13. dieses Monats in 8 Hsnabrück, den 6. April 1883.

Der Landdrost. Gehrmann.

2

. Die Düäten derjenigen Feldmesser, welchen eine im Staatshaushalts ⸗Etat vorgesehene etatsmäßige Stelle verliehen wird, sind um 3 für den Arbeits⸗ keag zu ermäßigen. 2) Absatz der Nr. VII. das. erhält folgenden

87

1.“

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ 1 ung. 1 ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien her heipellen,

37,25 36,75 37,00

Vermessungsrevisoren, welchen eine im Staats⸗ haushalts⸗Etat vorgesehene etatsmäßige Stelle verliehen wird, beziehen 6 Däten.

Nichtamtliches.

9 38,50 39,00

-2. N nN Farin 5 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

35 000 B.), desgl. von amerikanischen 36 000 B. (v. W. 23 000 B.), deggl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 4000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 45 000 B. (v. W. 30 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 29 000 B. (v. W. 10 000 B.), Wirklicher Export 8000 B. (v. W. 3000 B.), Import der Woche 140 000 B. (v. W. 74 000 B.), davon amerikanische 117 000 B. (v. W. 53 000 B.), Vorrath 1 013 000 B. (v. W. 955 000 B.), davon amerikanische 743 000 B. (v. W. 685 000 B.),

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des stäüdtischen Central-Vieh- hofs vom 6. April 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 79 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg):

navien und Finnland nach dem Weissen Meere hin, während über dem Schwarzen Meere der Luftdruck am niedrigsten ist. Zwischen diesen Gebieten wehen nördliche und nordöstliche Winde, welche meist schwach, nur am Nordfusse der Alpen mässig bis frisch auftreten. Ueber Centraleuropa ist die Witterung vorwiegend trübe, stellenweise neblig, im Nordwesten aufklarend. Die Tem- peratur ist meist gesunken, insbesondere im westdeutschen Binnen-

schwimmend nach Grossbritannien 302 000 B. (v. W. 363 000 B.), I. davon amerikanische 170 000 B. (v. W. 240 000 B.).

Qualität —, IV. Cualität 80 84

II. Qualität —,

III. Qualität 88 92 ℳ, lande.

8 2

Nennenswerthe Niederschläge sind nicht gefallen.

Deutsche Seewarte.

wochen⸗Answeise der Deutschen Zettelbanken vom 15. März 1888.

(Die Betraͤge lauten auf Tausende Mark.)

Kasse.

Geßen ge Gegen 8 ie e Vor⸗ Wechsel. Vor⸗ woche. woche.

Lombard⸗ forderun⸗

gen. Vor⸗

woche.

die Noten⸗ Umlauf.

Gegen die Vor⸗ woche.

Verbind⸗ Gegen 1 lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. digung. 1 woche.

Täglich Gegen fällige die

Reichsbank. . Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Se öJE““

ie Bayerische Notenbalk.. Die 3 süddeutschen Banken.

5 713 25 664 6 007 4 295 33 081 18 992

674 367 + 3 132

38 376 1 635 7 53' 97 4 020 147 9 819 87 4 121 16 2 197 134 2 633 6

306 038 7 519 29 615 320 55 134 + 805 64 746 146 20 754 1421 37 274 629 56 685 + 106

138 490 444 401 796 1 005

678 449 3 518 11 199 22 40 933 + 12 670

7317 —- 21 59 260 46 336

217 077 5088 5456 27 9192,— 2839 + 168 11 257 + 178

19 348 + 761] 20 488 + 250 3513 737 3066 —- 44 1745 + 937 64 + 0 1593 + 928 106 + 62

181 895 461

1 864 931

Summa.

768 119 + 2 804

570 246— 9 124

58 705 1928 856 107 5 922] 251 571 3057]

44 173, 265

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 86. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von en Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von

eorges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene

esetzt vom Direktor von Strantz. (Carmen: Frl. agliana, als Gast, 389 Pollack, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 90. Vorstellung. Die Ver⸗ chwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 87. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schika⸗ neder. Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Pellag, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller,

r. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 88. Vorstellung. Lohen⸗

rin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Ffe Sachse⸗Hofmeister, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr.

iemann, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 92. Vorstellung. Die Frau ohne

Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonntag: Z. 104. Male:

Der jüngste Lieutenant. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonntag und die fol⸗ gehen Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer usstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ sten: Z. 104. M.: Frau Benus. Gr. Ausstattungs⸗ stück m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma⸗ schinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke⸗ meyer in Coburg. (Venus: Frl. Betty Mink.)

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Sonntag: Gastsp. des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum 50. Male: Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Reumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann. 1

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Frls. Meyer, Mejo, Lilia, Bichler, HH. Blencke, Gallewski, Guthery und Kurz. Zum 2. Male: Der Zugvogel. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.

Montag u. folg. Tage: Der Zugvogel.

Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag: Z. 16. Male: Lumpenmüllers Lieschen. Schauspiel in 5 Akten, nach dem gleichnamigen Roman in der Gartenlaube. (Letzte Sonntags⸗ aufführung.) Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.

Sonntag: Berlin, wie es weint und lacht. Posse mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch. Kassen⸗ eröffnung 5 Uhr, Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Bilse.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Rose Howard v. Zobeltitz mit Hrn. Seconde Lieutenant Quehl (Gustau— Berlin). Frl. Marie Hentch mit Hrn. Betriebs⸗Inspektor Wilhelm v. Roeder (Genf— Erstfeld).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Rath Heinrich Ritter v. Poschinger mit Frl. Margaretha Landau

(Berlin). 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungssekretär Bodenstab (Hildesheim). Hrn. Dr. jur. v. Saldern (Klein⸗Mantel). Hrn. Premier⸗ Lieutenant Eggert (Bückeburg). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Rechtsanwalt Rohre (Lötzen). Gestorben: Hr. Dr. phil. Hermann Flechtner (Breslau). Hr. Rittmeister a. D. Hippolyt

v. d. Gröben (Rippen). f”552s Verkaufsanzeige nebst Ausschlußbescheid.

In Sachen des Hermann Determann in Bramsche, Gläubigers, gegen . den Maler C. W. Kuchemüller deaselbst, Schuldner, soll das in der Ediktalldung vom 8. Februar 1882 näher bezeichnete Bürgerwesen, da für dasselbe im ersten Termine nur 5720 geboten sind, anderweit in dem dazu auf

Sonnabend, den 21. April 1888388

Nachmittags 5 ½ Uhr, im Sandmannschen Gasthause beraumten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot gebracht werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle der Ediktalladung vom 8. Februar 1883 zu⸗ wider bis jett nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bezeichneten Art werden angedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Erwerber des Bürger⸗ wesens durch Ausschlußurtheil von heute für ver⸗ loren erkannt. 1

Malgarten, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. G. v. Einem. v

2 8Eu“ zu Bramsche an⸗

des Sterns zum Komthurkreuz des Großherzogli mecklenburgischen T“ der Eben zeghic⸗ rone:

dem Contre⸗Admiral von Wickede; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli württembergischen Friedrichs⸗Ordens?

ztdem Bibliothekar bei der Universitäts⸗ und Landes⸗ bibliothek zu Straßburg i. E., Professor Dr. Euting;

ferner:

des Ritterkreuzes des Königlich dänische Hereb9s.Seöbehs.⸗ 8 dem Kapitän⸗Lieutenant im Marinestabe, sowie des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ Ordens der Ci „eglich. 1 dem Regierungs⸗Rath Baron du Prel, ständigen Hülfs⸗ arbeiter im Ministerium für Elag Lotzringen 58

Tesdorpf;

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Nam 8 8 en des Re Allergnädigst geruht: h den Kaiserlichen Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landes⸗ Fbicht 1 e 6 8 Len, 02 den Königlich preußischen 84 erichts⸗Ra ienstein aus Reichs⸗ gerichts⸗Räthen zu ernennen. ö

Königreich Preußen.

8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Poseden bisherigen Regierungs⸗ und Schulrath Luke zu

den Gymnasial⸗Direktor Dr. Köpke zu Landsber zu Provinzial⸗Schulräthen zu ernennen.

Ih b die Königin haben Allergnädigst geruht: em Inhaber eines Möbel⸗ und Dekorati äf vershar Barfoag, 8 ekorationsgeschäfts, 1 Putz⸗ und Modewaarenhändler Desbois Pétrus zu Berlin das Prädikat als Hoflieferanten Allerhöchstderselben

““ 1““

tritt die Cirkular⸗Verfügung vom 4. Januar die Provinz Hannover am 1. April 1883 in Kraft. 8 Peen 1883. er Minister Der Finanz⸗Minister. für Landwirthschaft, Domän In Bernterdme und Forsten: Meinecke. -““ An die Königlichen Generalkommissionen zu Breslau, Bromberg, Frankfurt a. O., Merseburg, Münster, Cassel und Hannover.

Senvesftche . 98 Kenntnißnahme. b er Minister Der Finanz⸗Minister. für Landwirthschaft, Domänen In Keehednrne 1 und Forsten: Meinecke. Lucius.

An das Königliche Ober⸗Landeskulturgericht hier

3) Mit den in Nr. 1 und 2 enthaltenen Abänderungen 1877 für

8

Abschrift vorstehenden Erlasses erhält das Königliche Ober⸗

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 81. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nichtperiodische Druckschrift: „Glaubensbekennt⸗ niß eines deutschen Patrioten“, ohne Angabe des Druckortes und des Verlegers, nach §. 11 des gedachten Ge⸗ setzes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde ver⸗ boten worden ist. Hamburg, den 7. April 1883. 6 Die Polizei⸗Behörde: Senator Kunhardt.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

Nachdem unter dem Rindvieh in den niederländischen Städten Delden und Hengelo die Maulseuche veetfichen ist, wird auf Grund des 8.7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdruüͤckung von Vieh⸗ seuchen, und des 8. 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 mit Genehmigung des 88 Ministers

in verleihen.

für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Folgendes verordnet:

8 8

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag die Staats⸗Minister Dr. Lucius und Scholz, nahmen den Vortrag des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, von Puttkamer, und nach der Spazierfahrt die Vorträge des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz, und des Staats⸗ Ministers Grafen von Hatzfeldt entgegen.

Heute empfingen Se. Majestät der Kaiser um 11 ½ Uhr den General der Infanterie von Woyna, Gouverneur von Mainz, nahmen darauf den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und ertheilten demnächst dem Gesandten im Haag, von Alvensleben, eine Audienz.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag 11 ½ Uhr militärische Meldungen entgegen, besichtigte im Laufe des Nachmittags den Bau der hygienischen Ausstellung und empfing um 4 ½ Uhr den Professor Dr. Esmarch.

„Abends 61 ⁄½2 Uhr begab Sich Höchstderselbe mit Ihrer dnel cen Hoheit der Prinzessin Victoria nach dem Opern⸗

ise.

Gestern Vormittag 11 ½ Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit militärische Meldungen entgegen. g 8 8

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. 8

Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitz un des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (61.) Sitzung des Reichstages welcher der Staats⸗Minister Scholz sowie mehrere Beboll mächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, setzte das Haus die zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbe⸗ ordnung, beim Art. 10 der Kommissionsbeschlüsse fort. 8. 55 lautet in der Fassung der Kommission:

Artikel 10.

An die Stelle der §§. 55 bis 63 der Gewerbeordnung treten folgende Bestimmungen: §. 55.

Wer außerhalb des Gemeindebezirks seines Wohnortes oder der durch besondere Anordnung der höheren Verwaltungsbehörde dem Gemeindebezirke des Wohnortes gleichgestellten nächsten Umgebung desselben ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung und

ohne vorgängige Bestellung in eigener 1 1) Waaren feilbieten, gener Person