1883 / 83 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

——.—

EEEETEEE

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

bnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

sung zu berücksichtigenden Forderungen und

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 27. April 1883,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst —x 8 0 bestimmt. 1n omburg v./H., den 5. April 1883.

808 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

156oI Konkursverfahren. Das

Das Konkursverfahren über das Vermögen der oFenen Handelsgesellschaft Glagan § Till hier wird mach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Föngederg i. Pr., den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. VII. eeeehnes 88

8717 T eim Konkursverfahren. Nr. 3684. In dem Konkursverfahren über den NRachlaß des Schmiedmeisters Karl Wiggen⸗ vauser in Konstanz ist zur Prüfung der nach⸗ kräglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag. den 20. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsegerichte anberaumt. . Konstanz, den 7. April 18838.

üt.

Burger, 11n Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[15623] In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzer H. C. Findorff in Lüneburg beabsichtige ich mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung vor⸗ zunehmen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 1 209 592 53 ₰, davon sind abgesehen von den noch im Prozeß befangenen und zu reservirenden Forderungen 1613 20 bevorrechtigt. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt ca. 106 000 Die jetzt zur Zahlung kommende Dividende wird 8 % betragen. b Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen habe ich auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtgerichts Abtheilung l. zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Luneburg, am 6. April 1883. Der Konkursverwalter: Egersdorff, Justizrath.

hierselbst

115475] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Grunsfeld, Friederike, geb. Kahn hier, Breiteweg Nr. 124, ist am 4. April 1883, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Henriette Notter dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kal. Advokat Linder dahier. Anmeldefrist bis 15. Mai 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 30. April 1883, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 28. Mai 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. bis 29. April 1883.

[15592]

vom 5. April I. Is., Nachmietags 5 Uhr,

8 mit dem Hauptsitze in Rürnberg und mit einer 8weigniederlassung in Leipzig⸗

dieser Nikolaus Röhser in Rürnberg den Konkurs

eröffnet.

herr von Kreß dahier. Anmeldefrist bis Samstag, den 26. Mai 1883 einschließlich. Erste bigerversammlung: Freitag, den 11. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ stermin: Mittwoch, den 20. Juni If. Is., Vor⸗ smittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Samstag den 26. Mai 1883 einschließlich.

[15621]

Lederhändlers Carl Pflaum zu Osterode a./Harz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[15598]

Felix Becker von hier wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins und nach erfolgtem Voll⸗ zug der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Offener Arrest mit Anzeigefrist:

Nürruberg, den 4. April 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.) Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß

I. über das Vermögen der Firma J. N. Rehser

II. über das Privatvermögen des Theilbabers Firma. Kaufmanns Joh. Friedrich

Konkursverwalter: Kgl. Advokat, Rechtsanwalt Frei⸗ Gläu⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Nürnberg, den 6. April 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

en

Osterode a./ Harz, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. gez. Schwake. 3 Veröffentlicht: Moritz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Osterode a./H.

Konkursverfahren. 88

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Pößneck, den 6. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. gez. O. Scholler. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: F. H. Andreü, Gerichtsschreiber.

Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber 1 Königlichen Amtsgerichts:

[15625]

Schuhwachermeisters Johann Heinrich Andreas Naß in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[15594]

häuser von hier wird heute, am 6. April 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

verwalter ernannt.

anderen Verwalters,

Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Mai 1883, Sebnitz, am 4. April 1883.

chter.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dos Vermögen des

Segeberg, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. II. 6 Zur Beglaubigung: Mahn, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Metzgers Conrad Leut⸗

Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkurs⸗ Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üder die Wahl eines sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1883 Anzeige zu machen. Sonneberg, den 6. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Dr. Lotz. b Zur Beglaubigung: Eichhorn, Gerichtsschreiber.

1154733 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗ hold Haack zu Vorschloß Stuhm wird, heute, am 6. April 1883, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Hotelbesitzer Klinge zu Stuhm wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Treuen i. B., 9c am 6. April 1883. vS Veröffentl.: Kotte, G.⸗S.

Tarif- etc. vVeränderungen

der deutschen Eisenbahnen No. 83.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin Magdeburg.

Der Lokalzug 174 (620 Vormittag aus Berlin 65° in Zehlendorf) wird fortab wie folgt befördert:

Berlin ab: 627 Vm. Schöneberg I1“] Friedenau .“ Steglitz ha 5 Lichterfelde

Zehlendorf an Berlin, den 7. April 1883.

[15476] Die in dem Staatsbahntarif Berlin⸗Breslau vom 1. Oktober 1881 für den Verkehr zwischen Glatz, Posen, Hausdorf, Sagan, Sorau und Star⸗ gard i. P. einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin andererseits enthaltenen Taxifentfernungen werden mit den bezüglichen Tarif⸗ entfernungen des am 1. d. M in Kraft getretenen Lokal⸗Gütertarifs des Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin gleichgestellt. Soweit hierdurch in einzelnen Fällen Tarif⸗ erhöhungen eintreten, kommen die erhöhten Sätze erst vom 22. Mai d. J. ab zur Anwendung. Breslan, den 4 April 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen „Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

[15647] Schlesisch⸗Süddentscher Verband⸗Verkehr. Im Schlesisch⸗Süddeutschen Verband⸗Güterverkehr sind mit Gültigkeit vom 1. April cr. zwischen den Stationen der Baverischen Staatsbahn Zwiesel, Regen und Gotteszell einerseits und Breslau, Glei⸗ witz und Posen, Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn, Breslau. Station der Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Bahn, und Posen sowie Schwiebus, Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗ rezirks Berlin, andererseits direkte Frachtsätze für die Spezialtarife A2. und I. zur Einführung gelangt, über welche die genannten Stationen nähere Aus⸗ kunft ertbeilen. Breslaun, den 6. April 1883. 11“ Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der deutschen Verbandsverwaltungen.

6⁵⁵

[15646] Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom

8

zum Deutschen

8

““ 8

¹ .

eichs⸗An

4

8

Berlin, Montag den 9. April

1“

zeiger und Königlich Preußis en

Berliner Börse vom 9. ApriIl 1883. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

100 Franes = 80 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. = 12 Mark.

1 Mark Banco = 1,50 Mark.

1 Dollar = 4,25 Mark. ögterr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 k.

Amsterdam. Brüss. u. Antw.

skandin. Plätze Kopenhagen..

Wien, öst. W.

do. Schwz. Plätze 100 Fr Italien.

Petersburg

Warschau

.,100 Fl. .100 Fl. [100 Fr. 100 Fr. 100 Kr. 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. . .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

05

do.

do. do.

2ö—

0 bo Ooteo S-C0O— db0

100 Fl.

2

Plätze 100 Lire ..100 S.-R. do . .100 S.-R. .. 100 S.-R.

—eld-Sorten 1

n 8E2à

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do.

Ungl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Franz. Bankn. pr. 100 Frces.. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ..

Russische Banknoten pr. 100 Rubei 202,95 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.

do. Silbergulden pr. 100

d B

pr. 500 Gramm fein . . .

1 Gulden

20,39 bz B 16,21 bz

1399,00 et bz . ‚20,435 bz 81,20 bz B 171,00 bz Fl..

Staats-Anleihe 1868 ..

Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78

Breslauer Stadt-Anleihe 4 Gasseler Stadt-Anleihe 4

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. do. 4 1/1. 17.1

do. 1850, 52, 53, 62

00—

20

—— r—

0—1

do. 1. 1.

1 1 1

802—

do. do.

do. do.

Oo oeoe oee

807N—

8

u. ¹

—₰

102,40 bz 104,20 bz B 102,20 G 101,50 bz 101,50 bz 7.[98,50 bz

99,00 bz 99,00 bz /7. 100,70 G

10 103,25 bz .101,25 bz G .1/7. 96,00 G 101,60 G 100,75 G

u. 1/7.

—2 1.2

.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

Badiseche Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 FI.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4

Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5

Meininger 7 Fl.-Loese do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/ Lübecker 50 Thlr.-L p. St. 3 ½ 1/ .— pr. S 1

pr. Stück 1/2. u. 1/8.

pr. Stück

16.

Braunschw. 2 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½

1/4.

7

1/1. 1/1.

u. 1/7. u. 1/7.

fück

15/4. u. 10.

302,90 bz 132,40 bz 228,00 bz B 133,70 B 98,00 B 127,50 bz G 128,25 B 118,90 bz 116,00 bz 189,50 B 185,90 bz 28,50 B 117,50 bz 146,25 bz 94,50 bz

Bergisch-März. St.-A. 5

Märkisch-Posener St.-A. 4 do. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 mit ganzj. Dividsch. 3 8 mit Talon Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-HMärk. Rheinische B

Thüringer Lit. A. 1

St.-Prior. 5

8

Vom Staat erworbene Eisenb ahnen.

1/1.

Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ab. 119,40 G

7. 87,50 bz

77.1101,00 bz 77. ab. 165,70 bz G Jab. 101'80 bz B

127,50 bz G 40.20 B ab. 87,30 bz

87,30 bz

ab. 214,90 G

do. do. 77 Finnländische Loose.

do. Staatsanleihe4 Italienisehe Rente 5

do. Tabaks-Oblig. 6 Luxemb. Staats-Anl. v. 82/4 Oesterr. Gold-Rente 4 do. do. do. do. do. do.

do.

Silber-Rente. do. 4 250 Fl.-Loose 1854 4

Lott.-Anl. 18605 do.

do. do

Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. . .. do. mittel.... do. kleine ...

6 & O;S

Ausländische New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.

Norwegische Anl. de 1874 4 ½

do. 5

do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4

on

1/5. u. 1/11.

pr. Stück 48.2 11/1. u. 1/7. 91,5

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

115/,5.15/11—, 1/4. u. 1/10. 8 Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.

7

1/3. 1

do. Kredit-Loosel858 pr. Stück

1/5. u. 1/11.

1864 pr. Stück

1/5. u. 1/11. . u. 1 . u. I

11ög

1/12

66,60 B 79,79,60 bz G 7,67, 0bz B 67,50 B

66,60 G

325,00 B 120,90 bz 318,50 bz G

88,50 B * 89,60 G 63,30 eb B k. 54,80 bz 109,50 G 109,50 G

uede⸗ 1000.

—,

2

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do

do. do.

do. do.

do.

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110

1 do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.:

Meckl. Hyp-Pfd. I. rz. 100 4 Meininger Hyp.-Pfndbr. do. Nordd. Grund-K.-Hyp Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. II. u. IV. rz. 110 5 1/ do. III. V. u. VI. rz. 1005 II. rz. 110 4 ½ TIII. z. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. do. V. VI. rz. 100 1886 rz. 115 4 rz.100 4 1/1. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110,5 1/ rz.

-A

1

. 5 1/ü1.

4 ½ 1/1.

. 100 4 ¼ 1/1. —. 100 4 11/1. Int. 4 1/1. kündb. 4 1/4 u. 20,4 ½

4—,—ö——

2

4

—2—

Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. 1872

18811882

D

10810—

r922 SnnS

—C.,

8 ̊EEHAHHAEA'ES

1

5 versch. 7. 111,40 bz

7. 98,40 bz G 7. 114,40 bz 77. 109,00 G 7.1104,50 bz G 77. 103,75 bz .99,60 bz

7. [99,70 bz 101,25 G

77. [107,50 bz G 7. 101,00 bz G

77. 100,0 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Zins-T.

101,90 B

97,60 bz 100,75 B

100,50 G 101,2 bz B 99,75 G 109,50 B 105,50 B 101,25 B

100.25 B 99,80 bz

7. 111,25 bz

7. 108,00 bz B

J101,30 bz G 710. 100.80G

101,10 bz

7. 103.25 bz G 7. 98,60 bz G 100,70 bz B

7J101,90 bz

101,00 bz G 104,20 bz

103,00 bz G

99,00 G 103,00 G 107,20 G

100,40 B

53,80 bz G 219,40 bz B 20,30 bz G 346,75 bz 108,10 bz 61,00 bz G. 35,60 bz

116,50 bz G

do. do. do. IV. do. V. L do. VI. do. VII. do. VIII. S do. IX. S do. do do.

do. Düss.-Elbfeld. Prior.

do. do.

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. I. u. III. Ser. 4 ½

do. do. Berlin-Anhalt. do.

do. do.

do

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do

do. do.

do.

do. do. do. do. Halle-S.-G. v. St do.

do. do.

Berg.-Mk. Lit. B. do. 3 ½ Lit. C. V

Aach.-Düss. I. II. Em. 4

(do.Dortmund-SoestI. Ser 4 1/ /

Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv..

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 8 III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C. neue Lit. D. neue 1““ E“ Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische . ..

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. Lit. G... Lit. H... EI 1.. de 1876 .5 1 de 1879 . Cöln-Mindener I. Em.. II. Em. 1853

III. Em. A.

do. Lit. B. do. 3 ½gar. IV. Em. 4

gar. A. B. 4 Lit. Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4. Magdeb.-Halberst. 1861

eSeoeEUw,

III.Em. 4 ½1,

II. Ser. 4 ½

II. Em.

1

1

den

A. u. B. Lit. C..

0,—19—n

de

—12—10—

Lit. B. Lit. C.

——

2

0

90,—

r

hnr üdscn. ci c. a.

bnn”

EEöegöeeö

1 2

E

V. Em. 4 VI. Em. 4 ¼ VI. B. 42 VII. Em. 4

S Kank cccdiccgdaRAlcaercZeticcrcee eeee 2 b1—1“—

—10,—t

2

ier

C. gar. 4 ½

80,—10,—

v. 1865 v. 1873

1/1.

*— 8SSSBFESSSHEHSSEEAEZSAéSEA

/

—O—— ——— —O —OOB—O—

8SAESEESSSSSASESASHSAS

.

6 7 ——- —- —— —- ——

2S22ö2ö2ö2öö2ööö

77. 93,60 B 7. 103,00 G 77. 103,00 G

7. [104,70 B /7. 103, 10 bz 103,00 bz 104,25 bz G 100,50 G

100,90 bz

öNB2

va —1

103,40 b B kl. f. 103,60 bz 103,00 bz G 103,25 b B kl. f. 103,00 B 102,90 bz B 102,90 bz B

1

S

1103.25 B kl. f. 101,00 t 103,30 bz

101,30 bz 104.00 G 100,75 bz

822ö2ö2öönöeB

2S.

22

103,10 bz

103,25 B 104,60 bz

8S

710.104,75 G

u. 1/10. l-

J101,30 bz B

105,00 bz 103,20 B J103,20 bz .103,30 B 1103,30 B 7. 103,25 B 103,00 bz

—10 10:

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 8 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stuhm, Abthl. I. [15603] Ansüesfigens. ur Beglaubigung: v. Studzienski, Gerichtsschreiber. eschluß. dscUhre Das K. b. Amtsgericht Rottenburg beschließt in der Konkurssache über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Preininger von Langquaid nach⸗ dem der Schlußtermin bereits am 19. Februar h. 38. abgehalten und bezüglich der Schlußverhand⸗ lung das Geeignete verfügt und geschehen ist, es sei das am 19. Februar 1880 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Preininger in Langquaid aufzuheben. . Rottenburg, den 6. April 1883.

103,50 G 99,75 bz

30. Dezember 1880 wird vom 20. d. M. ab der direkte Viehverkehr mit den darin bezeichneten Sta⸗ tionen der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn via Pöpel⸗ witzer Weiche auf der Station Kreuz der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn ausgedehnt. Breslau, den 6. April 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗ GSGSesellschaft.

92

191,75 bz 13,75 bz 29,00 bz G 247,00 bz G 181,50 bz 30,90 B 133,00 bz G 30,90 bz G 184,00 bz G 103,00 G 27,75 bz G 40,75 bz 27,90 bz B

Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 113/10

do. (Lit. B. gar.)11 13/10 Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv.

Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ do. do. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner 5

E Hecsseihe G Korn S. 1 2. 2 8 - 80. a 7 8 CC1“ 11enl Konkursverfahren.

Erste Gläubigerversammlung den 1. Mai 1883, Nr. 5831. Das Konkursverfahren über das Vormittags 11 Uhr. Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Rudolf Prüfungstermin den 5. Juni 1883, Vormit⸗ Haug von Rastatt wurde nach erfolgter Abhaltung tags 11 Uhr. des Schlußtermins aufgehoben. Magdeburg, den 4. April 1883. Rastatt, den 4. April 1883. LI“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Großherzogliches Amtsgericht.

8 Der Gerichtsschreiber: Schmidt. 1154741 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufschmiedes Peter Weber in Dornach, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: J. B. Riber hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis einschließ⸗

lich 2. Mai 1883. Erste Gläubigerversammlung: 9. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. 3

Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. W Mülhausen i./ Els., den 4. April 1883.

103,80 bz 103,80 bz 98,30 bz 98,40 bz 98,80 bz 85,80 bz

7105,20 G 7.101,10G

84,50 B 77. 100,25 bz B 9.1104,50 G 9. 104,60 bz B k. f ) scnv. 100,25 b B /8. 100,25 bz B 103,00 B 100,90 G 7.[1101,00 bz G 7. 101,70 bz

—,—,—————

98SSSSRGREE”ESS=Sö2S”n

Rumän. Staats-Obligat. 6 do. kleine 6 100,90 bz G do. fund. 101.60 B . o. mitte 100,00 G 3 do. kleine 100,80 bz do. do. amor 102,00 bz G Russ.-Engl. Anl. de 1822 108,50 bz do. do. de 185 103,80 bz do. do. de 1862 101,25 bz do. do. kleine 94,10 G Keonsol. Anl. 101,75 bz

/7. 96,30 bz

77. 93,50 bz 77.101,80 G

7. 92,90 G 101,25 bz 93,00 B

77. 101,60 G 77. 102,90 bz B

7100,900

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B.- Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 18767 do. do. I. u. II. 18787¼ C“ do. do. 1881 .. . Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ¼ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 20,00 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 96,70 bz do. III. Ser. 4 —.— FrE Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 102,60 G 955,75 p2 GHoberschlesische Lit. A. 4 .u. 1/7. —,— 1ö1ö1352“ Lit. B. 3 ½ 53,50 bz kl. f.] do. Lit. C. u. D./ 4 do. Jar. Jit. F. 3 78,90 bz Sar.

—ö

2

7 .

SESEEESSESEZISE

—E———.

-²₰

. 82

—,.—

500,

AESeö=

1 4 2 1 1 1 5 1 1 1 1 1 1 1

82

1

SEFExSEEESPEEASSSSESAEP'S

882 8 A.

C”GGSCn

4 4. u. .

1.

80‿

4

O

86,60à 70 bz 86,7 bz

8. 87,80 bz 87,80 B 87,80à87,90 bz 87,80à87,90 bz 87,80à87,90 bz

—.— 7

/ 1 /1. 4

10,—

FEAEE=EESIU 2—

——-—

.

-———————

BEEEE Se

. 71. do. qT111’ Landschaftl. Central. 4 1/1. Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. do. neue 3 ½ 1/1. do. . 4 1/1. Ostpreussische. . 3 ½ 1/1. do. .F11 Pommersche . . . .. 3 ½ 1/1. do. do. 2 do. Landes-Kr. 4 ½ Posensche, neue. Sächsische 4 1/1.

[15645] Die laut Tarifs für den Güter⸗Verkehr im Hannover⸗Bayerischen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. Mai 1883 gültigen Frachtsätze von und nach Friedberg in Hessen, nach und von Bamberg, Bodenwöhr, Brannenburg, Cham Eisenstein Fürth, Gotteszell, Kronach, Landshut, München, Nürnberg, Passau, Regen, Regensburg, Straubing, Weiden, Wertheim, Würzburg und Zwiesel finden bereits von jetzt an im Main⸗Weser⸗Bavyerischen Verbande Anwendung. Hierdurch treten die seither für einen Theil der genannten Stationen bestandenen höheren Taren außer Kraft.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

HFHAHAEAESSHESIIIIIE5

1—

——10,— —,—10—

5 CS”́S dis ees

SESSSS 8

[SbeeeSElIIeeIIIIIIIeSIElS!

—08

[15602] K. Amtsgericht Tettnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Josef Schlichle, Müllers in Laugnau, wurde

heute nach rechtsträftig bestätigtem Zwangsvergleich

aufgehoben.

Den 4. April 1883. Gerichtsschreiber: Lumpp.

11548910° Bekanntmachung. In der Elias Moskiewicz'schen Konkurssache

Werra-Bahn . . .

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.

8 R

2 ZA

8“ . 78,40à 78 50 b 92,00 bz G* 72,75 bz 57,30 bz 57,30 à 40 bz 57,30 bz

&0,-w0n10,—

107—

C Coœ 8Shn.2ͤS=S0⸗

—,—— —₰½

ce

kleine

1o. 18772 .. 66 1880 . Orient-Anleihe I. do. II.

do.

94,00 B 103,50 B kl. f. /7. 103,25 B /7. 103,25 B L101,00 B

—2,—öINSöSNSIöaNV 0 —0«

143,40 bz G do. gar. 3 ½ Lit. F.

92,90 bz 88 182,80 bz 8

r0

ESSASASESESESSAESAES;S

Lit. G. gar. 4 % Lit. H.

.

do.

Bündgens, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Nachstehender Beschluß: 1155911° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers Adolf Pfeiffer zu Neustadt (Orla) wird heute, am 6. April 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Vorschußvereinscontroleur Julius Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. 3

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf 8,

Dienstag, den 8. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

m 1. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Reustadt (Orla), am 6. April 1883.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Schmid

wird bierdurch öffentlich bekannt gemacht. Reustadt (Orla), den 6. April 1883.

1 G. Sattler, 6“ Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

[15593

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Ausöng.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗

Termin an⸗

Kgl. Amtsgericht Rottenburg. (Unterschrift.) . Zur Beglaubigung: Goerges, K. Sekretär.

[15471] Ueber das Vermögen des Handelsmannes Louis Masur zu Alt⸗Boyen ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8 Verwalter: Agent Hecht zu Schmiegel. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. 1.ees Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1883. . Prüfungstermin am 19. Mai 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 3 1“ Schmiegel, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht.

1154920 Konkursverfahren.

Gegen den flüchtigen Schuhmacher Friedrich Lippert von Schotten ist am 4. d. Mts., Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Rechner Wolfschmidt in Schotten zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Anmeldefrist auf den 30. April 1883, sowie Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 7. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt und die Anzeigefrist §. 108 der K. O. auf den 25. April d. J., bestimmt worden.

Schotten, den 4. April 1883.

Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts:

MReill, Vikar.

[15495] 6 Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Gustav Böer in Sebnitz ist hente Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Drellfabrikant Karl Gustav Katzschner in Sebnitz. 18 Arrest und Anzeigefrist bis 18. April Anmeldefrist bis 30. April 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß auf

den 27. April er., Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4 Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Thorn, den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

1154800 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Weber⸗ meisters Ludwig Fürchtegott Grimm in Treuen wird heute, am 6. April 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Notar und Friedensrichter Gottlob Grimm sen. in Treuen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 30. April 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 16. Mai 1883 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen

oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

Hannover, am 3. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem 1. April ermäßigen sich die Frachtsätze der Klasse B. im Verkehr unserer Station Castel mit mittelbayerischen Stationen um je 1 bis 5 pro 100 88 Nähere Auskunft ertheilt unsere Güter⸗ erpedition Castel. Frankfurt a. M., den 1. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[14669] Bayerisch⸗Belgischer Güterverkehr. Am 10. April cr. tritt ein Ausnahmetarif fuür den Transport von Holz zwischen Stationen der Königlich Bayerischen Staatsbahnen einer⸗ und Bel⸗ gischen Stationen andererseits in Kraft. 8 Exemplare dieses Ausnahmetarifs sind bei der unterzeichneten Direktion, sowie bei der General⸗ direktion der Königlich Bayerischen Verkehrsanstalten zu Muͤnchen zum Preise von 30 Mkpfg. käuflich zu

haben. Cöln, den 9. April 1883. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[156480) .“

B. Nr. 7429 D. Mit Giltigkeit vom 15. Apri⸗ d. J. ab wird die Station Groschlattengrün m den im Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehr be⸗ stehenden Ausnahmetarif 2 c. für den Transport von langen Nadelholzstämmen einbezogen. Die zur Er⸗ hebung kommenden Frachtsätze sind bei den bethei⸗ ligten Güterexpeditionen zu erfahren. Dresden, den 5. April 1883. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseifenbahnen, als geschäfts⸗

dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

führende Verwaltung.

Anzeige.

Vertretung [14481] in Patent-Prooessen.

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt C. KlssEIE. EH, Civil-ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgraätzerstr. 47. Prospecte gratis.

Patent-

Berichte 8. Anmeldungen EEg„9

anderen Verwalters

Muß von heute, Nachmittags 4 Uhr, über das

rmögen der Gastwirthseheleute Conrad und!

11 Uhr.

1““ 1“ ““

—: 25. April 1883, Vormittags

Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner. —— 1“ * uee64e4“ 1“

Bontenbriafe.

Schleswig-Holstein.

Badische St. Fisenb.-X. 1 Bayerische Anl. de 1875,4 1/1.

Pfandhriefo.

20daas

Schlesische altland. .3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1.

. do. do. 4 1/1.

do. do. 4 ½¼ 1/1.

do. Lit. C. I. I. 4 1/1.

do. do. II. 4 ½ 1/1.

do. neue I. II. 4

Hdo. do. do. II. 4

Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4

Westfälische 4

Westpr., rittersch. . 3

do do 4

4 4 4 4 4

do. V

do. Serie IB.4 do. II. Serie do. Int....

do. Neulandsch. II.

1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1. 71. 1/1 1/1 1/1 1/1 1/

1 2 1 2 1 2 1 2

do. do. 1. Hannoversche 4 Hessen-Nassau 4 Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische

Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische

1/1.

SSSEHSSSSSSSSsSgSEBSsSSHEEAEHAFgSg

1/4 u. 1/10.—, 1/4 u.1⁄10,— 1/4.u.1/10. 101,50 bz B

1/4. u. 1/10. 101,25 bz 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 101,50 B

4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

77.93,60G

7. 102,00 G 7 [101, 20bz u. 1/7. 101,40G

u. 1/7.

101,20 bz 101,20 bz

101,50 G 101,30 bz 101,10 bz

Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3.

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4

8 h11“* 1 o. Nerttemd. Staats-Anl. 4

do. do. Grossherzogl. Hess. Obl. 4

de 1880/ 4 19 burger Staats-Anl. 4 1% do. St.-Rente. 3 1/2. 1/1. . 1/1. hsische St.-Anl. 1869 4 1/1. ische Staats-Rente 3 1

4 ½ 1/1.

euss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½,

versch.

5/5

8 85 8

versch. 1/4.

1o1,70 G 101,90 G 101,50 B 101,60 G 89,10 B 94,40 bz

u. 1/7. u. 1/9.

. 1/8. 5/11

2g9

101,20 bz G

lbs..

8HEHE;E;SE —,—,——

—,—

8

1 do. III. .Nicolai-Oblig.. . . . .Poln. Schatzoblig.. 8 do. kleine .Pr.-Anleihe de 1864 3 do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl.. .6. do. do. .Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75

do. Hyp.-Pfandbr. 74

do. do. neue 79

do. do. v. 1878

FRGʒRʒGREEEESSEERFZ

5 5 4 4 4 4

Türkische Anleihe 1865 fr do. 400 Fr.-Loose vollg. fr Ungarische Goldrente 6 do. do. verlooste 6 do. do. 4 do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente.. .5 do. do. St.-Eisenb.-Anl. 5

do. do. do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5

Srren1

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½

do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ Bodenkredit 4 ½

8SEESUARSSUESEESSUESESSSSURSUSESSESSSSSSS=ESSSSg=SSg —,

1SSSEEHSESESSSESSAF

bTTT11e—““

1“ —* ———

EFSSSE=Z=SSS

9

——ö

= 95 05

1

—,— —,n —- —-

gFéF

1I

11/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. 8

J78,50 bz B 138,60 ebz G J82,50 bz 83,80 bz B J103,25 b J102,00 B

99,50 bz

2.74,75 bz G

/7. 97,70 bz B 84,90 bz

9.102,10

D0 2466 Il. 4 10

84,90 bz 84.90 bz

133,70 bz

72,40 bz

102,00 G 93,50 B

13,20 B*

95,00 ebz G 229,00 bz B

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 do. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 do. IV. do. V. rückz. 100 4 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do.

do. do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth.-Pfandbr.

4

149,00 bz B

Heckl. Hyp.-Pfd. I. rz. ¹

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 4 1/4. u. 1/10.

4 ½ 5 4

H. Heneckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kraupp. Obl. rz. 110 ge 5 25ʃ4 ½

Deutsche Hypotheken-Certiflkate.

1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7.

rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

105,50 bz 102,25 G 97,25 bz G

rz 110 109,20 b 104,90 b B [B 96,00 bz G 104,25 B 102,30 bz G 99,10 bz G 106,25 bz 100,30 bz 95,00 bz G 100,00 bz G

27 48,20 e bz B DS. 102,70àa60 b G 102,70 a60 b G 77 e à 76,90 b G

Kursk-Kiew .. Oest.-Fr.

Oest. Ndwb. 9 do. B. Elbeth.) 2

do.

do. do. do.

Lüttich-Limburg.

in

Gal. (CarlLB.)gar. 7,262 Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar

Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. U Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M.

(6) 4

REFRʒAEFEFE’UE

0

82 2

8 8 & 82 =

1““

2 2₰2 g;- ens 0ꝙ

AEEEEESSSES=gSUg

88802

2

[ell

8118,90 bz

132,40 bz 123,50 bz G 63,40 bz B 70,40 bz B

12,50 bz G 354,00 bz 411,75 bz 64,20 bz 131,75 bz 61,10 bz 60,50 bz 110,00 bz G 61,00 bz G 45,80 bz 21,50 bz B 258,00 ebz 69,75 bz G. 79,40 B 231,50 bz

Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch.

Hal.-Sor.-Gub. HMarienb.-Mlaw. [AMünst.-Ensch.

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Ang.-Schw. St. Pr.

2— n

2

*

88.5⸗—

1IIIISgeselIIIell!

OcoCoSSSmCSmeete SSSene oœnEœÆ̊nRnEnREnEK¼E

vg-

DB2g

45,00 bz G 54,50 bz G 81,00 bz G 104,50 bz G 109,60 G 32,00 bz G 94,60 bz G 81,25 bz G 77,30 bz G 113,75 bz G 93,50 bz G 180,25 bz G 91,10 bz G 93.90 bz G 56,75 bz G

do. B

Bergisch-Hürk. do. do.

111,00 bz 110,25 5

Durx-Bodenb. A..

Bisenbahn-Priori- Aachen-Jülicher

II. Ser. d0. III. 8. v. St. 3 ⅛½ 8.

5 5

6 7 6 I. Ser. 4% 1/1.

4 1/1. 3½11/1.

1/1. 1/1 täts-Acotien und Obligationen. 1/1. u. 1/7. 103,00 G 103,00 G 193,80 G

136,50 bz

100,40 bz G

do do

do. do. do.

do.

do. II. u.

Oels-Gnesen.. 4 ½ ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. Posen-Creuzburg ... Rechte Oderufer ..

do. Rheinische

do. do. do.

Schleswiger

do.

do.

II. IV. do. V. do. VI. Weimar-Geraer

. v. 1874 . v. 1879/4

do. (Brieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4

4 4 4 Em. v. 1873/ 4 4 4

do. II. Em. v. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u.) do. v. 62, 64 u. 65/ 4 ½ 1/4. u. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/ Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. Saalbahn gar. conv. . . 8

Thüringer I. III. Serie Serie . .. Serie . .. Serie . . . Serie.

Werrabahn I. Em. . ..

V. 1880

8

EteSmeSieSre

III. Em. 4 ½ 1/4.u.1/

118“ 4 ½ 1/4. u. 1/

. . 4 ½¼ 1/1. II. Ser. 4 1/1.

4 1/1. St. gar. 3 ½ 1/1.

t-ttweg,Si”S1,

103,30 bz B 105,50 bz B 101,00 bz

1103,40b G kl. f. 101,00 G kl. f.

77. 103,10 B

1103,10 B scn. 103,10 B

7.1103,00 B

1105,50 bz G

7. 103,50 bz G 7. [103,50 bz G

7. 103,50 bz G 102,00 G 103.00 B

do. do. Dux-Prag

do. excl.

do. do.

Gotthardbahn 1 do. I1I

do.

Aachen-Mastrichter. .. Albrechtsbahn gar... . Donau-Dampfschiff Gold 4 11/5. u. 1011. 95,80 G Dux-Bodenbacher . . . .

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 I .Ser. . .5 1/1. Ser.. 5 1/ III. Ser. 5

AGEAEAEE

II.. III ..

/—₰

8 Coupon,5

—9

1882 4 ½ 1/1

9

1/5. u. /

1/1. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. 88,40 G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 85,10 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½¼ 1/1.

.1 .1 .1 .1 1/

1/1. U. 1/7.

- 1

7. 96,90 B 80,20 G

86,90 B

1/4. u. 1/10. 85 90 bz G 1/1. u. 1/7.

103.60 G 87,00 bz G 77,60 bz G

84,30 G 100,60 bz B 104,70 bz 1104,70 bz 0. 104,70 bz

N

7. 84,30 G