1883 / 84 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

v1“

Konkursverfahren.

öe das Vermögen des Schriftsetzers und

aufmanns R. L. Lund, in Firma Anna Lund, in Hadersleben, ist heute, am 31. März 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 4

Verwalter: Kaufmann Fehr hierselbst. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1883 einschl.

Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1883, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüͤfungstermin am 26. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. 1

Königliches Amtsaericht. Abtheilung I. zu Hadersleben. 1 Veröffentlicht:

Edens, Assistent, als Gerichtsschreibe [1588S 8 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Emil Oscar Friedrich von Hom⸗ bergshausen ist Seitens des Königlichen Amts⸗ gerichts hier nach geschehener Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Homberg, den 3. April 1883. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, 3 Abtheilung II. (Unterschrift.)

1159131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Christian Semmler, Kappen⸗ machers von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchheim, den 9. April 1883.

Königl. Württ. Amtsgericht . Gmelin. 8

1157155 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag der prakt. Arztenswitrwe Anna Schneider in Krumbach die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des verstorbenen prakt. Arztes Dr. Karl Schneider von Krumbach beschlossen, den Kgl. Gerichtsvollzieher Johann Gut in Krumbach als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest er⸗ assen mit der Aufforderung, Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis längstens 2. Mai l. Is. anzuzeigen, zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis Freitag, den 25. Mai I. JIs. bestimmt, endlich Termin zur Be⸗ schlußfassung über definitive Wahl eines Konkurs⸗ verwalters und etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf

Freitag, den 4. Mai l. Js., Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Juni l. Is., Vorm. 9 Uhr. anberaumt. 2

Krumbach, den 5. April 1883.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: . Strobl.

] 1116“

15838838 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Schulz in Wustrow ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage, Nachmittags 12 ¾¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Ludwig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 1. Mai 1883, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 22. Mai 1883,10 Uhr. Lüchow, 4. April 1883.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

Abtheilung I. 88 Heinemann, Gerichtsschreiberanwärter.

8

[1583908 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Joseph Hecker, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, Inhaber des allda bestehenden und domi⸗ zilirten Kurz⸗ und Galanteriewaarengeschäfts unker der Firma: „Anton Fuhr“ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Mainz, den 6. April 1883.

Großherzogliches Amtsgericht Mainz. gez. Obenauer. Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

1138400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philipp Kerz, Spezerei⸗ häündler in Kastel wohnhaft, wurde am siebenten April 1800 drei und achtzig, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsmann Josef Oehl in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum fünften Mai 1883. . 187et bis zum nämlichen fünften Mai

883.

Erste Gläubigerversammlung: neunten Mai 1883, Nachmittags vier Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 21I.1/ Mai 1883, Nachmittags vier Uhr, Zimmer Nr. 34, im Justizpalaste zu Mainz.

Mainz, den 7. April 1883. Gr. Amtsgericht Mainz. gez. Obenauer. Zur Beglaubigung: icks, Hülfsgerichtsschreiber.

[15609] Das Königliche Amtsgericht München I., „Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Metzgermeisters Andreas Foelsner hier, Magazinstraße Nr. 3/0, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. e“ Rechtsanwalt Max Durlacher er.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursfor⸗ urgen bis zum 28. April 1883 einschließlich estgesetzt. .

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗

bigerausschusses, und die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und in Verbin⸗ dung hiermit zugleich der allgemeine Prüfungstermin

ist auf Dienstag, den 8. Mai 1883, 1 Vormittags 9 ½ Uhr, Sitzungszimmer Nr. 16/I. anberaumt. München, den 6. April 1883. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

(15875] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Lorentz hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neubrandenburg, den 7. April 1883.

Das Großherzogliche Amtsgericht. I. 1 W. Saur. B

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schlachtermeisters Johann Adolf Heinrich Heeschen jun. zu Neumünster, Peter⸗ straße 2, wird, da der Gemeinschuldner Einstellung des Verfahrens beantragt, die zustimmende Erklä⸗ rung der Gläubiger, deren Forderungen festgestellt 88 sowie der übrigen bekannten Gläubiger beige⸗ racht hat, nach Anhörung des Gemeinschuldners und des Konkursverwalters, das Verfahren einge⸗ tellt.

1 Neumünster, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. König.

(158566 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putz⸗ und Weißwaarenhändlers Ludwig Brunck zu Neu⸗Ruppin ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 23. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. t

Neu⸗Ruppin, den 6. April 1883.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1158900 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Handelsfrau Kunigunde Paulus, geb. Kali⸗ nowska, zu Posen, welche die Firma S. Paulus geführt hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. 1

Posen, den 9. April 1883. b

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[15610 Bekanntmachung. 8 Das K.

Amtsgericht Pottenstein hat am 6. April 1883, Nachmittags 3 Uhr, die Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Handelsfrau Margaretha Rattel von Pottenstein beschlossen, unter Erlassung des offenen Arrestes und Ernennung des K. Gerichtsvollziehers Hermann dahier als Konkursverwalter, die For⸗ derungsanmeldefrist bis 15. Mai I. Js. festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, dann Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 23. Mai l. Is., Vormittags 9 Uhr,

dahier anberaumt. 1

Pottenstein, den 7. April 1883.

(Unterschrift), H.⸗Gerichtsschreiber.

[15714]

Ueber das Vermögen des Gustav Kächele, Rothgerber in Reutlingen, ist von dem K. Amts⸗ gericht Reutlingen am 7. April d. J., Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadt⸗ pfleger Hermann Auer in Reutlingen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. und die Anmelde⸗ frist auf 3 Wochen, bis 7. Mai 1883, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. Mai 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, festgesetzt worden.

Zur Beglaubigung:

Den 7. April 1883. K. Amtsgericht Reutlingen Gerichtsschreiber: Dambach.

[15815] 8 115612 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kaufmannes Peter Hinrich Finck, in Firma P. H. Finck, in Ritzebüttel wird heute, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Johann Hinrich Peycke in Ritzebüttel. G

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai d. Js. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 19. Mai d. Js. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Inni d. J., Vormittags 11 Uhr.

Ritzebüttel, den 7. April 1883.

Das Amtsgericht. gez. A. Reinecke, Dr. Zur Beglaubigung: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

118648] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Allmendinger, Baunnternehmer, in Schiltigheim wohnhaft, wird heute, am 7. April 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Eduard Krieg in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf

7 . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 19. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. gez. Klein.

[157166 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Peltz in Schneeberg, alleinigen Inhabers der Firma A. Peltz daselbst, ist auf den Antrag desselben am 7. April 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Hempel in Zwickan.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 11. Mai 1883.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin

am 1. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 31. Mai 1883.

Prüfungstermin:

am 29. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.

Schneeberg, am 9. April 1883.

Der Gerichtsschreiber 18 des Königlich Sächs. Amtsgerichts daselbst: Oelschlägel.

1156138 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft A. L. Samuelsohn's Söhne zu Schneidemühl wird heute, am 6. April 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalr Dr. Glaß in Schneidemühl wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 2. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 30. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schneidemühl. Zur Beglaubigung: Hinz, Gerichtsschreiber.

[1561 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Paul J. Kunz in Schrimm ist heute, am 6. April 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Verwalter ist der Gerichtsvollzieher Preiß in Schrimm ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1883 beim Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf den 1. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, hierselbst angesetzt. 3 8

Zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf

den 3. Inli 1883, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt.

Zum Konkurse gehörige Sachen oder Forderungen dürfen an den Gemeinschuldner nicht mehr verabfolgt oder gezahlt werden, vielmehr ist von dem Vorhan⸗ densein dem Verwalter bis zum 20. April 1883 Anzeige zu machen.

Schrimm, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

8890 2 8 8 (158800 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Zebrowsky zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. “““ Stettin, den 5. April 1883. 1 FSIFhnigliches Amtsgericht.

8 Itzinger.

8 8

8 [15630 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung Ludwig Meske Nachfolger (alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Stein) zu Stettin, Kohlenmarkt 10, wird heute,

am 7. April 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin.

Offener Arrest.

Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist forderungen bis 22. Mai 18838.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.:

28. April 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: 6. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 55.

Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.

[15613³]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schuster zu Marlow ist am 7. April 1883, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren

für Konkurs⸗

WDienstag, den 1. Mai 1883,„ eeg. ‚BVormittags 9 Uhr, G

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürgermeister Rechts⸗ 8 8

anwalt Passow zu Marlow.

i

2— Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ma

Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1883 D.eittege 8. Uhr. 8 8 gemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1 Vormittags 10 Uhr, zu Sülze. 889.

Sülze, am 7. April 1883. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[15914]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Karl Bühler hier ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.

Baihingen, den 7. April 1883.

Amtsgerichtsschreiberei: Steinle.

—5 Amtsgericht Varel, Abth. I. 8 er Hinrich Hanenkamp zu Dangast ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und wird hiermit aufgehoben. 1883, April 3. Beglaubigt: A. Kumm, Gerichtsschreibergeh

1156141 Konkursverfahren.

N. 2/80. 1) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Schultze in Vorwalsrode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

N. 2/79. 2) Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Pächters Wilhelm Müther in Grasbeck wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Walsrode, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. V. gez. Haack. Ausgefertigt und veröffentlicht:

W1“ 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. S84. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Magdeburg. Der Lokalzug 174 (630 Vormittag aus Berlin, 659 in Zehlendorf) wird fortab wie folgt befördert: Berlin 11“ Schöneberg 6³* Friedenau 689 Steglitz 8 6⁴* Lichterfelde 6⁵⁰ Zehlendorf an 65 Berlin, den 7. April 1883.

[ĩ15757]

Mit dem 1. Mai 1883 treten im Preußisch⸗ Bayerischen Verbande für den Verkehr zwischen den Stationen Crailsheim, Ulm und Lindau der Baye⸗ rischen Staatsbahn sowie den Bodensee⸗Uferstationen Bregenz, Romanshorn und Rorschach einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Brom⸗ berg andererseits, theilweise anderweite Frachtsätze für die regulären Tarifklassen in Kraft, jedoch mit der Maßgabe, daß, soweit Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze eintreten, dieselben erst vom 20. Mai cr. ab Gültigkeit haben.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsverwal⸗ tungen.

Bromberg, den 6. April 1883.

Köuigliche Eisenbahu⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

11““ .“

[15857]

Die im Ausnahmetarif für Braunkohlen ꝛc. von Hermannia nach Stationen der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn vom 10. September 1882 enthaltenen Frachtsätze ermäßigen sich ab 10. d. Mts. bei Gr. Schönfeld, Mellentin, Pyritz, Stargard und Warnitz um 0,02 ℳ, bei den übrigen Stationen um 0,01 pro 100 kg.

Breslau und Cüstrin, den 8. April 1883. Direktion der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei

burger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 2 S

Mit dem 1. Juni cr. werden im Verkehre von Bremen bezw. Hamburg nach Podwoloczyska, Brody, Lemberg und Tarnow via Uelzen⸗Stendal⸗ Berlin die Frachtsätze für je 10 kg Gepäck⸗ Uebergewicht um 2 erhöht. Das Nähere ist bei den betreffenden Gepäck⸗Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 3. April 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

Für den Transport von Seeschlick von Bremer⸗ hafen und Geestemünde nach den Stationen Achim⸗ Eistrup sind ermäßigte Ausnahmefrachtsätze einge⸗ führt, worüber das Nähere in den gedachten Expe⸗ ditionen zu erfahren ist. Hannover, den 4. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgisch⸗Französischen Verbandsverkehr ist zum Spezial⸗Tarif für die Be⸗ förderung von Steinkohlen, Koks und Briquets vom 15. Mai 1877 am 1. April er. der II. Nach⸗ trag in Kraft getreten, enthaltend eine Bestimmung über die Aenderung der Bezirksangehörigkeit von Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinisch). Elberfeld, den 6. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 1. April c. ist der XII. Nachtrag zum Spezial⸗ tarif vom 20. Februar 1877 für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Briquets in Wagen⸗ ladungen von 10000 kg im Bergisch⸗Märkisch⸗ Belgischen Verkehr via Bleyberg in Kraft getreten. Derselbe enthält Bestimmungen über die Aenderung der Bezirksangehörigkeit von Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinische). Das Nähere ist auf unserm Tarifbureau hier in Erfahrung zu bringen. Elberfeld, den 6. April 1883. Königliche Eisenbahndirektion.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Exwedition (Kessel). 1“ Hrud: W. Elsner. 8

Konkurs über das Vermögen des Müllers

register Freund und

zum S4.

72

Deutschen Reichs⸗

ilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 10. April

Staats⸗Anzeiger. 1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im § vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

.6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗

Abonnement beträgt 1 50

sche Reich. r. 815)

dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Fr. etrag ‚für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hess en werden Dienstags,

w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stultigart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich

Alt-Landsberg. Zufolge Verfügung vom

6. März 1883 ist heute 8 G

I. In unser Gesellschaftsregister die da⸗

selbst unter Nr. 10 eingetragene Handelsgesell⸗ schaft:.

„Gebrüder Lange zu Kalkberge

Rüdersdorf“, 8 da dieselbe durch Tod des einen Gesellschafters, sowie durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und von dem Dampsschneidemühlenbesitzer Franz Johann Gottlob Lange zu Schulzenhöhe unter unveränderter Firma fortgesetzt wird, ge⸗ löscht, und 8.

II. in unser Firmenregister folgendes einge⸗

tragen worden:

1) Laufende Nummer:

.160 (Vergleiche Nr. 10 des Gesellschafts⸗ registers)“,

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Dampfschneidemühlenbesitzer Franz Johann Gottlob Lange zu Schulzenhöhe“,

3) Ort der Niederlassung: b

„Kalkberge Rüdersdorf“,

4) Bezeichnung der Firma:

„Gebrüder Lange“. Alt⸗Landsberg, den 12. März 1883 Königliches Amtsgericht.

[15651]

Barmen. Im hiesigen Handelsregister ist heute gelöscht worden:

Nr. 469 des Firmenregisters die Firma David Mennenöh in Hückeswagen. 1

Nr. 574 desselben Registers die sem Joh. Eberh. Pleiß in Bliedinghausen bei Remscheid.

Barmen, den 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[15652] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute folgende Eingetragung erfolgt: b

a. unter Nr. 340 des alten Gesellschaftsregisters zu 8 Firma Hyll et Klein in Barmen der Ver⸗ merk:

Der ꝛc. Friedrich Gottlieb Klein ist gestorben und an seine Stelle laut Vertrag und gemäß Erbgang dessen Sohn und Erbe der Kaufmann Ernst Klein in Barmen als allein vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten. 8

b. unter Nr. 566 des Prokurenregist ers die Löschung der dem Kaufmann Ernst Klein in Barmen von Seiten der Inhaber der Firma Hyll et Klein ertheilten Prokura.

Barmen, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[15650] Bergen bei Celle. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen: b Blatt 71 zur Firma Georg Rogge in Ward⸗ böhmen: Die Firma ist erloschen. Bergen bei Celle, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 15653] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2110 die Firma M. Katschinsky mit dem Orte der Nie⸗ tlassung zu Kattowitz und als deren Inhaberin die Fft Marie Katschinsky zu Kattowitz eingetragen rden. Beuthen O./S., den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Breslan. Bekanntmachung. [15659] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3343 das durch den Eintritt des Kaufmanns Victor Sobeczko 8 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil omms hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Gehr. Sommé hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1881. die von den Kaufleuten Emil ommé zu Breslau und Vietor Sobeczko daselbst am 1. April 1883 hier unter der Firma: Gebr. Sommé See offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

d Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 739 as Erlöschen der dem Victor Sobeczko von dem Eufmann Emil Sommé für die Einzelfirma

ebr. Sommé hier ertheilten Prokura eingetragen worden. 88 8

Hreslau, den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [15657] nh unser Firmenregister ist bei Nr. 5412 das durch den Eintritt des Kaufmanns Emanuel Fraenkel der in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Martin Freund erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma

artin Freund hier, und in unser Gesellschafts⸗ Nr. 1882 die von den Kaufleuten Martin Emanuel Fraenkel, Beide zu Breslau,

am 1. April 1883 hier unter der Firma:

herrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [15658] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4873 das Er⸗ löschen der Firma Ibich's Möbelmagazin hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1883. 1 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [15660] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2726 der Uebergang der Firma: Eduard Sachs hier durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Friederike Sachs, geborene Schlesinger zu Breslau und unter Nr. 6117 die Firma: 1 Eduard Sachs hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Friederike Sachs, geborene Schlesinger, zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslan, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [15661]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1293 Victor Buchwaldt hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Wilhelm Hendschke hier für dessen hier bestebende, in unserem Firmenregister Nr. 487 eingetragene

Firma:

C. W. Hendschke heute eingetragen worden.

Breslan, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Berichtigung. In der dritten Bei⸗ lage der Nr. 76 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 31. März 1883 ist in der Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Breslau vom 27. März 1883, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co. statt „Felix Pick“ irrthümlich „Felir Fick“ gedruckt worden, was hiermit berichtigt wird.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [15663

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. März am 30. März 1883 sub Nr. 84 Vergleiche Nr. 199 des Firmenregisters die Firma Palmkernölfabrik G. Zimmer⸗ mann, mit dem Sitze zu Charlottenburg, und sind als Gesellschafter eingetragen: der Rittergutsbesitzer Emil Koerner zu Czeslawice bei Samotschin und der Kaufmann Carl August Otto zu Berlin. Die Gesellschaft hat am b Januar 1883 begonnen.

Charlottenburg, den 30. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [15662]

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 199 die Firma:

„Palmkernoelfabrik G. Zimmermann“ eingetragen steht, ist Colonne 6 Nachstehendes einge⸗ tragen worden: 8

Der Kaufmann Carl August Otto zu Berlin

ist in das Handelsgeschäft des Rittergutsbesitzers

Emil Koerner in Czeslawice bei Samotschin

als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist

die hierdurch entstandene, die Firma „Palm⸗ kernoelfabrik G. Zimmermann“ führende

Handelsgesellschaft unter Nr. 84 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1883 am 30. März 1883. Charlottenburg, den 30. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

[15664] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist beute unter Nr. 3867 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „G. Pütz“ mit der Nieder⸗ lassung zu Coblenz. Coblenz, den 7. April 1883.

Königl. Amtsgericht, Abth. II.

Corbach. Bekanutmachung. [15665]

In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 12:

Actien⸗Molkerei⸗Gesellschaft zu Mühlhanusen

in Colonne 4 eingetragen: 1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März dieses Jahres ist der §. 10 der Sta⸗ tuten in Betreff des Vorstandes dahin ab⸗ geändert, daß statt des Passus: „der Vorstand wird alljährlich von der Ge⸗ neralversammlung ꝛc. gewählt“

nunmehr gesetzt sein und heißen soll: „derselbe wird auf einen Zeitraum von drei Jahren gewählt.“-

2) Danach sind zu Vorstandsmitgliedern auf die Dauer von drei Jahren in derselben Versamm⸗ lung gewählt: 8

a. Bürgermeister Eduard Emde in Mühl⸗ haufen, 1 b. Gutsbesitzer Ph. Suden in Mühlhausen, c. Gutsbesitzer W. Conradi in Helmscheid, d. Kaufmann und Fabrikant F. J. Asmuth

in Eppe, -

e. Kaufmann Albert Steinrück in Corbach, Eingetragen auf Verfügung vom 3. April d. J. an demselben Tage.

Corbach, 4. April 1883. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Waldeck. Amtsgerichts: Gottheis.

8 [15666] Düsseldorf. Unter Nr. 318 des Handels⸗ (Pro⸗ kuren⸗) Registers ist eingetragen, daß die dem Kauf⸗ mann August Peters bierselbst für die zu Düsseldorf bestehende Firma „Ant. Peters“ ertheilte Prokura erloschen sei. ““

Düsseldorf, den 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 [15667] Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 4. ds. Mts. ist in das von dem Kaufmann Anton Peters hbierselbst, zu Düsseldorf unter der Firma „Ant. Peters“ betriebene Handelsgeschäft der Kaufmann August Peters von hier als Theilhaber eingetreten und haben dieserhalb Beide mit dem 1. Januar 1883 unter sich eine offene Handelsgesellschaft errichtet mit der Vercinbarung, daß ein Jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll.

Demgemäß ist die Firma „Anton Peters“ für den seitherigen alleinigen Inhaber im Firmenregister sub Nr. 1322 gelöscht und für die beiden genannten Gesellschafter unter Nr. 1077 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Düsseldorf, den 5. April 1883.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1 [15668] Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 4. d. M. ist das bisher von dem Wattenfabrikant Franz Wilmesmevyer zu Ratingen daselbst unter der Firma „Franz Wilmesmeyer“ betriebene Handelsgeschäft am 4. April 1883 mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung, die seitherige Firma beizubehalten, auf 1) den Kaufmann Hubert Wilmesmeyer und 2) Kauf⸗ mann Heinrich Wilmesmeyer, Beide zu Ratingen, übergegangen, welche dieserhalb unter sich mit jenem Tage eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben mit der Vereinbarung, daß ein Jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll.

Demgemäß ist die obige Firma für den seitherigen Inhaber im Firmenregister Nr. 775 gelöscht und die für die jetzigen Inhaber im Gesellschaftsregister sub Nr. 1076 im Gesellschaftsregister eingetragen.

Düsseldorf, den 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Elbing. Bekanntmachung. [15670] Zufolge Verfügung vom 3. April 1883 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen

Firma: Hagendorff & Malies seit dem 1. April 1883 aus den Kaufleuten

1) Herr Max Hagendorff,

2) Herr Bernhard Malies bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 145 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat.

Elbing, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [15671] Zufolge Verfügung vom 5. April 1883 ist an demselben Tage im diesseitigen Firmenregister

1) die unter Nr. 697 eingetragene Firma C. F. Frischmuth Nachfl. gelöscht,

2) unter Nr. 707 die in Elbing bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Paul Wil⸗ helm von Domarus unter der Firma:

P. von Domarus eingetragen.

Elbing, den 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

18thh Emden. Fol. 182 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma: W. C. Bohlen 1

eingetragen:

Spalte 3: Das Geschäft ist nach dem des W. C. Bohlen auf Jan Lüppen Bohlen und Wilhelm Frerichs Bohlen,

Beide in Emden, 1 übergegangen. h Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft.

Emden, 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Tode

8 8 8

Ems. Bekanntmachung. 1156721] Zufolge Verfügung von heute sind im hiesigen Firmenregister gelöscht worden:

Aenderung der Firma daselbst gelöscht und unter Nr. 9 des Prokuregisters von Neuem eingetragen. Falkenberg O./S., den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. [15674] „Auf Fol. 394 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Buschendorf in Gera und als deren Inhaber die Viehhändler Eduard Gustay Buschendorf in Gera, Karl Eduard Buschendorf und August Ferdinand Buschendorf in Naumburg a. S. eingetragen worden.

Gera, den 7. April 1883. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Richter. 8

Hadamar. Bekanntmachung. [15676] Heute wurde in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer 11. 2) Firma: Gebrüder Remmelt u. Comp 3) Sitz der Gesellschaft: Elz. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Josef Remmelt von Elz. 2) Wilhelm Remmelt von da. 3) Eugen Weber von Hadamar. 4) Gustav Weber von da. 5) Die Gesellschaft hat am 5. gonnen. Hadamar, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. I. Deißmann.

1 R r

PSv: März

1883 be⸗

Hannover. Bekanntmachung. [15678] Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 3 A. Knoevenagel eingetragen: Dem Kaufmann Carl Hesse zu Ha Prokura ertheilt. Hannover, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 115677]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2822 eingetragen zu der Firma:

Goldschmidt & Ehrlich:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.

Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Loui Ehrlich zu Hannover.

Die Firma ist als solche erloschen und wird mu noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Hannover, den 6. April 1883. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 8

Hannover. Bekanntmachung. [15679]

In das hiesige Handelsregisters ist heute Blat 3436 eingetragen die Firma: Louis Ehrlich mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ehrlich zu Hannover. Hannover, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

Kiel. Bekanntmachung. 15680] In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 192, betr. die Commanditgesellschaft: D. H. Hinselmann & Co. in Neumünster, persönlich haftende Gesellschafter Brauereibesitzer Detlev Hinrich Hinselmann, Buch⸗ halter Johann Detlev Heinrich Micheels und Brau⸗ meister Friedrich Richard Scheffel, sämmtlich in Neumünster, eingetragen: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Braumeister Richard Scheffel in Neumünster ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Kiel, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 115681] In das hieselbst geführte Genossenschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 3 zur

Firma:

Kieler Creditbank (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter vom 27. Fe⸗ bruar 1883 ist an Stelle des auf seinen

1) Nr. 19 die Firma J. Weppelmann zu Ems, 2) Nr. 125 die Firma Edmund Risse zu Ems. Ems, den 5. April 1883. Königliches Amtsgerich

115673] Falkenberg O0./S. Bekanutmachung. Die bisher von dem Herrschaftsbesitzer Grafen Fred von Frankenberg zu Tillowitz unter der Firma „A. Nappsilber Theresienhütte“ betriebene, im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 79 eingetragen gewesene Maschinenfabrik wird von dem⸗ selben Eigenthümer unter der veränderten Firma „Gräflich eeehelcge Maschinenfabrik Theresienhütte“ fortgeführt und ist nunmehr unter Nr. 87 des Firmenregisters von Neuem eingetragen. Die dem Freiherrn Wilhelm von Gaertner für dieses Fabrikgeschäft ertheilte, unter Nr. 8 des Pro⸗

1.“ —-—

Ffreund & Fraenkel

kurenregisters eingetragen gewesene Prokura ist nach

Wunsch ausgeschiedenen bisherigen Vorstands⸗Mitgliedes und Direktors Kaufmanns Seibel der Stadtrath Heinrich Fritz Ludwig Wichmann in Kiel zum Vorstands⸗Mitglied und Direktor erwählt. Der Stadtrath Wichmann hat die Wahl angenommen. Kiel, den 5. April 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Max Taubmann hiesigen Orte unter der Firma: „Max Taubmann“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist in unserm Firmenregister 1883 sub Nr. 2723 eingetragen. Königsberg, den 3. April 1883. Koznigliches Amtsgericht. XII.

bier b

am