1883 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. 3 1

Lazar Weil, Handelsmann in Benfeld, klaat im Urkundenprozesse gegen den Alois Hoffmann, Sohn von Christian, lediger Ackerer, zu Diebolsheim frühe wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrage auf Zahlung von 176 nebst Zins 8 dem 12. Juli 1882 für Kaufpreis 2 ter Kuh, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand 4— des Rechtsstreits vor das Amtsgerichts zu Markolsheim auf

30. Mai 188 83. Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffe itlichen Zustell lung wird diese Auszug der Klag bekannt gemacht.

Markolsheim i. E., den 11. April 1883. Wagner, Ge richtsschre iber.

[16425]

[16394] Oeff ntliche Zustellung. 1 Nr. 6266. Benedi kt Vogt zu Ortenberg, vertreten durch Anwal Schneider hier, klagt gegen den Wilhelm Vogt, Landwirth von Ortenberg, zur mHunbekannten Orten abwes end. aus Schad⸗ loshaltung für geleistete Büraschaft, mit dem An⸗ rage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 85 71 und 53 50 nebst 5 % Zins lagzustellungstage, sowie auf vorläufige Voll⸗ klärung des Urtheils, und ladet den mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Großherzogliche Amtsgericht zu

Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Zwede de öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt ge macht. den 8. „April 1883. herzoglichen Amtsgerichte

ffentliche; Zustellung.

nerfran M au e ror geb.

en Rechts

[16380] Oef Die Einwohr

zu Mocker, vertreten durcch 1

v. Ehe ma 89 1

Braue ereiarbei Johann ür euß, unbekannten A

[18

enthalts, 19 G Verlassung ar .- eidung -, mit n Antrage, zwischen den 2 18 bestehende d der Ehe zu trennen, d ladet den Beklagten 8 mündlichen Verhandl des Nechts streits vor die 2. Civil⸗ kammer des 2 Königl lichen Landgerichts zu Thorn auf den 25. Juni 1883, Vormittags 9 Ss mit der Aufforderu 2 dem geda Ge⸗ richte z 31 I cke Ng .en

1n8;

A Le Thorn, d „H Land gerichte ts.

Oeffentliche Zustellung. (Auszug. ) . Die Firma Karl Sachs dabier Fart gegen den Bäckermeister G. Voit von .“ ohne bekannten Aufenthalt, aufschillings⸗ forderungen, mit enselben zur Zah⸗ lung von 174 ne ebst 174 nebst ie zur Tragung de den Beklagten k. Amtsgericht Nürnber Sthanngs Samstag, den 26. Mai 9. . früh —Nürnberg, den 10. April 1883. h erichts sschreiberei des k

8 schssftsse ende Der geschäft Lle eitend

6 % 60

[163951 Oeffentliche L Der Gastwi rth 4 v er. früber

it dem An ütrage auf

*† hron lLl8Sglen

Iüg

den 28. Juni 1883, Se

Auforderund

,189 5 onen 1

„& 8 der ellung wir

3. de r Klage

Oeffentliche Ladung. . ledige Haushälterin

Kindeskuratel hat Heuchelheim,

7v g. 168 8

Michael 2*

—'8’n

„88 22—

218 eine

Kind

Imtsgeri Amls

Dienstag, den 23. Jult 1883. Vormittags 9 Uhr, zu welchem der Beklagte, nt ist iermit geladen wird

Arrgl .4. Arn

Aene

8 Qeffentliche Ladung. Lüneburg, den 9. April 1883.

Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung der

die Aufhebung der den Hosbefitern 8 Kole⸗

pant und Geeee Weiderechte auf den

in der Feldmark Ko lepant belegenen en Gliens tzer und

Schutschurer Wiesen und. auf dem in der Feldmark

Pommau be elegeng n s. g. Freilonde, sowie die Ver⸗

koppelung der butschurer Wiesen, statt Plans,

entworfenen und von Königlicher Eeneral⸗Kom⸗

zu Hannover genehmigten Rezesse ist

hierdurch

r spätestens am 1.

in Deppe's 11SZSschasts Setablissement Carlsthal in

Morgens 9 uhr, im Hause des Viertelhöfners Dittmer zu Neu⸗Schutschur angesetzt, in welchem zu erscheinen, außer den bekannten Interessenten und der Grundhe rrschaft, alle unbekannten Pfan vgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen un Rechte in Be⸗ ziehung auf die Ausführung dieser Verkopp pelung und Weideabfindung zustehen, öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwen⸗ dungen gegen die planmäßige Aus sführung und mit der Verwerme vorgeladen werden:

ß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem Termine nicht w wahrnimmt, es sich se 28. beizu⸗ messen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt

Die Re Fesse können vor dem Termine

zeichneten Oekonomie⸗ Kommissio 'srathe,

können Abschriften auf Eeteen verlangt, ertheilt werd

Die Theilungs⸗ gommissin:

G. L Ho onig 8

116303] Zwangsversteigerung. Da über das dem Gärtne r Wilhelm Chr. Theodor Wichmann gehörige, in Othmarschen belegene und im Schuld⸗ und Pfandprot oko oll für Othmarschen Vol. VIII. C. Fol. 240 bezeichnete Grundstück nach Maßgabe des vollstreckbaren Urtheils des Körn niglichen Landgerichts, Civilkammer II., zu Altona vom 3. Fe⸗ bruar 1883 und in Folge des An trages des kläge⸗ rischen Sachwalters, Justiz⸗U Raths Schröder in Altona wegen einer Hypothekenschuld von 120 000 nebst Zinsen der öffentliche Verkauf im nüne, der Zwangsvollstreckung r verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, an dieses Grund⸗ stück dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, der otokollirten Kreditore bei Vermeidung be Aus sschließung aufge⸗ solche Ansprüche binnen 6 Wochen nach der Bekanntmachung ieses Proklams und

bei i de em unter⸗ esehen,

fordert, letz zten

1 Juni 1883, Mittags 12 Uhr, als im Aufgebots ermin beim hie sis en Amtsgerichte, Abtheilung V., Auswärtige unter geh öriger Proku⸗ raturbe ste ellun zumelden. t Zum Verkaufe des Grundstücks ist Termin auf 26. Juni 18 33,

Nachmittags 3 Uhr,

eeee 1n a Balnbofe ar an welchem T er sich st einfinden wollen. ingungen önnen 14 Gerichtsschreiberei des 3

vie in Deppe's Wirthfe

58 irgend r riedigung

Be eri ücksichtigung

ri gU 28

Besitzung dem S

2 XSS zuager ola en werden.

Ugene.

ltona, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht

389]

Zwangsver rkauf und

In Sachen des Werkführers Kroog, rüher in Bremerhaven, jetzt in Bleren, Gl adges. gegen die Wittwe Catharina Böttcher, geborene Mohr⸗ mann, in Barrien, Schuldn 8 egen Forderung,

Ule * Schuttts

Aufgebot.

9*

20*¼

I steht Termin zutr entlich

2 2 ,65 „„ „8 Pyr 2 der zu uu. unter Nr. 35 beleg enen ss SSAr. XJ hn Gr nd

. Hektar 59 Ar 63 Qu. 5 Freitag, den 25. Mai 1 1“ 3 8 auf de r scchuldnerif chen 3

che, eh nrechtlie

s ze dinglic und son stige ding

nter

Hren Ter vE“ ten Termine anzumelden,

sprüche dem neuen Erwerber

2 888

Gerichtsschreiber

[16349]

9

t Aufgebot. 8 Er nst Deppe zu 1 r m Fn- 888 .88— hrhagen belegene Gr rundbesib, 7,00 a Hof im Dorfe Litt. en Wol

2

₰† gebäude n, Gerechtsamen und

a Garten im

em darauf stehend

229 der Karte 54,02 a Wiese

der 8s Wiese auf de ch Nr.

g in dem dazu ar Doenerstag, den 31. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr,

Gasthause zu gen anbe⸗ 8 öffentlich versteigert werden. werden damit geladen. am obigen. Grundbesitz Eigenthums⸗, nrechtliche, deikommifsarische, pfand- sonsti 22 wn gllche Rechte, insbesondere Ser⸗ und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗

EEI unter dem Verwar

„daß im Nicht⸗ Verhältniß zum

—,— falle das Recht im verloren geht

uen Erwerber des Grundstücks eMünden, den 3. April 1833. König liches Amtsgericht. II.

Twele. Aufgebot.

Albinus von Münster, welcher vor etwa 36 nach Nordamerika ausgewandert ist und seit 32 b keine Lebens⸗ kunde mehr in seine Heimath dat gelangen lassen,

soll auf Antrag des Gütlers Johann Sieber von der Oetz für todt

[ĩ16387] Der Schuhmacher

t erklärt werden.

Es wird daher Aufgebotstermin auf 31. Januar

1884 bestimmt und ergeht gemäß Art. 110 des

Gesetzes zur Ausführung der Reichs⸗Civilprozeß

ordnung und Konkursordnung die Aufforderung:

1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei de unterferti gten Gerichte sich anzumelden, widri⸗ n er für todt erklärt würde; an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ ge 8v fabren wahrz zunehmen: an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Rain, am 10. Avpril 1883.

Königlich Baver. Amtsgericht 8 Staiger, k. Amtsrichter. 8 Aufgebot. en Ienl rag des Gärtners d der Inhaber des run.

Nr. 6702 üb r di 8. Mai eis gsteller dort 1 rgelegten 3000 auf⸗ ““ sein e eAlnfpräche n pte auf diese Ur⸗ kunde spätestens im Aufgeb den 25. Oktober 1883, Prittags 12 Uhr, (Zimmer Nr. 6) anzumelden und vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä

CIgBon 88 selben er⸗ olgen wird

Danz ig, den 7.

Aufgebot.

Conrad M 2

1883. Amtsge richt. XI.

Kauf mann Reis na Ach Stettiner 2220 297 über 92,82 2 Inhaber des Gut⸗ rt, spätestens in dem auf 12 Uhr, vor den te, Zimmer 53, an⸗ beraumten Aufg orS† ermin ne Rechte anzum telden 8 das Gutbabenbuch vorz n, widrigenfalls die Kraftloserklärung de in; Stettin, d 28 6. April 188. König lliches

Aufgebot. Caroline Reg Ferien, hat das Aufg gebo der repra sentirend z über eine mit 4 2 gleibe 4 Fon oblig ation nd, beantragt. wird aufge fordert, spätestens irn den 3. November 1883, Vormittags

de unn nofe nbere⸗ vor em nterzeichnete n Ge richte le

gebo Termine seine Recte anzumelden!: d die Ur⸗ nfalls die Kraftlo

kl Sruüng AInnnee

kunde vorzulegen, widrige der Urkunde 8 den 8 88 Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schweri nsches Amtsgericht. Beglach g 8 i9;,

1

1

tuar.

Betumtmasmng.

2 AS. 2 WS Landgericht* künchen 1

öffe mliche

Knleltee

252

& 8

den Kaufmann Georg 8 B bekannten Aufenthalts,

wegen Rechtsverhaͤltnisses und Löschung

rhandlung über diese Sitzung der I. Civilkammer vom

Montag, den 25. Juni l. Js., Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Hiezu wird der Beklagte geladen, rechtzeitig einen b zugelassenen Rechts zanwalt k zu ö B

Inhal der Al ge sind auf dem Kalkwerk⸗ anwesen 8. Klger 8 3 18 erhausen 10 000 Dar⸗ lehen und 2000 Kau ieagst beide zu 5 % verzinslich, Zin dfar Beklagten hypot

Kläger behaupt n, vom Beklagten das Dar⸗ zu 10 000 gar nic lten zu haben, rend die Forderung zu durch Lieferung Kalk an Beklagten auf G rund gepflogener Ab⸗ nung erlosch es sei auch deshalb Eintrag Pro testation i 9 enbuche erwirkt worden. Kläger beꝛntragt demn uszusorechen, Beklagter zabe anzuerkennen, 3 di en Forderungen cht bestehen; ferner, es ide Forderungen zu schen, und habe Beklag ümmiliche Kosten zu

München, den 9. April 1883. . Der Kgl. Obersekreta Rodler.

mit der Aufforderung ei diesseitigem Gerichte ebufs seiner Vertretung

Bekanntmachung.

Der in unbekannte Abwesenheit lebende Herr⸗ mann Gaebel ist in dem von seinen Eltern, dem Töpfermeister Wilhelm Gaebel, und dessen Ehefrau Ehristiane, geborenen Schiering, unterm 1. Oktober 1875 errichteten, und am 10. März 1883 eröffneten Testamente mit seiner Mutter und seinen vier Geschwistern zu Erben seines am 24. Dezember 1882

[16388]

en Depositens bein 1

daß er un Geschwister seiner Mutter fidei⸗ kommissarisch den Ueberrest subst ütvirt sind, was demselben h 2 bekannt gentacht wird. Potsdam⸗ den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Bekanntmachung. 8

Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben des am 24. Mai 188 zu Posen verstorbenen Kna ben Eduard Herholdt, ist in Folge Zurücknahme des Aufgebotsantrages der auf den 5. Oktober 1883 anberaumte Aufgebotstermin auf⸗ gehoben worden. Posen, den 9. April1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[16428⁷

In Scher

bn 883. 1

[164 06] Die Marie Ge⸗ ihrem Vater in Louis Denis .8. Kuts de Belleville Nr. 8 Ve agt gegen ihren genannten Ehemann Louis Deni Génot, wegen dessen zerrütteter Vermögens erh ltnisse auf Auf⸗ lösung der zwischen ihnen bestehend [Gütergemein⸗ schaft und Verweisung vor einen Notar behufs seinandersetzung der gegenseitigen Vermögens⸗

Ebefrau des Boulevard

des Rechtsstreits ist der I. Civilkammer des Landgerichts zu Metz vom 5. Inni Vormittags 9 Uhr, bestimmt zirt äß Ausf.⸗Ges. vom 8.

284 gen

den 10. April 1883. Der 8u 8

5 und Wirths

Fin. 3 agt gegen deren Ehe⸗ auf Gütertrennung ur ladet den Beklagten Rechtsstreits vor zu Cleve auf

mann zur mündlichen Verhandlung des die erste Civilkammer des Sendcericts den 6. Inni 883, V

NM

*S Pt 19 D.S.

unverehelichten Ottilie Wasmus

wider den Maurermeister Otto eklagten, g n Forderung. e Be eschlag⸗ I gehörig gen, an 1 En undstücks zu ohnk. ause 4802, steigerung durch Beschluß igt, auch di dulche am ess. Mts. Zwang auf Juli 1883, 1““ 10 Uhr, ichte, Zimmer Nr. 37, an⸗ Hypotheke gläubiger die Hypo⸗ chen haben. 1 4. April 1883. icht. VIII. n Praun. 8

Wohn

116391] 8 In Sachen, betr send es der Maurerge sellen A. B Grundstücks 1 1241 D. an der J at das Großherzogl liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den b“ sowie zur Vornahme der Ver⸗ Mittr voch, den 2. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffen mgerichtssaal) bestimmt. Die Verkaufsbeding gung nen, der Theilungsplan und ie Rechnung des Sequesters werden vom 25. d. zur Einsich Betheiligten auf der Genichte⸗ eiberei,5 eilung für 2Zwangevolltredungen

die Zwangsverste igerung Büttn ner bisher gehörigen r Jägerstraße hierselbst

c †8S 18

XZn

Kon

Großberz oglich Mecklenburg⸗ inschen Amts tsgerichts.

s Leopold Andriessen, Kaufmann

1 „Hillbrath, ohne Geschäft da⸗

Rechtsanwalt Th. von Coellen

ihren genannten Ehemann auf

Gütertren nung. b

Zur mündlichen Verhandlung ist Se auf

den 23. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, in

Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu anberaumt. Cöln, den Ape 1883.

Gerichtsschreiber n Landgerichts

[16426] Im Namen des Königs!

Auf den Ant des Besitzers Nicolaus Koplin aus Strahlenberg erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Schlovd durch den Amtsrichter Wachs⸗

mann für Recht: . Die Hypothekenurkunde, gebildet aus einer mit dem Atteste der Rechtskraft versehenen Ausfertigung des Erkenntnisses vom 19. September 1857 und einem Auszuge aus dem Hypothekenbuche vom 12. Mai 1858 und lautend über die auf dem Grund⸗ stück Band III. Seite 134 Blatt Nr. 74 Grundbuchs 5 Mellenthin in Abtbeilung III. unter Nr. 2 für den Besitzer Johann Schulz zu Mellenthin einge⸗ tragenen Post 8. n 355 50 wird für kraftlos erklärt. 8 Die etwaigen Rechts tsnachfolger des verstorbenen Hypothekengläubigers Johann Schulz werden mit ihren desfallsigen Ansprüchen und Rechten auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der An⸗ tragsteller. 8 Rechts Wegen. gez. Wachsmann. Verkündet 9 am 3. April 1883. gez. Quast, als Gerichtsschreiber.

bseaaeatis den 28. Mai d. J.,

jumelden und die darüber lautenden Urkunden

verstorbenen Vaters berufen, und zwar dergestalt,

Oeffentliche Zustellung. 8 Gastwirthsfrau Marie zu Schoeneich bei Podewitz,

mann, unbekannten Aufenthalts, wischen den Parteien be trennen und den Beklagte Theil zu erklären, und mündlichen Civilkammer des K. Thorn auf

den 25. Juni 1883,

mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Auszug d den

lade e des Rechtsstreits öniglichen 8

Vormittags 9 Uhr,

r Klage bekannt gemacht. 1 April 1883.

9 8

—₰ 1

Oeffentliche; Zustellung. nmeier Julius Laabs zu b den Justiz⸗Rath Schen

Ehefrau Albertine, orf, jer tzt unbekannten

swilliger Verlassung auf Ehe

Beklagte mit dem Antrage auf Verurtheilung

Trennung 28 ßhe und kostenlästige derse lben 1 n allein schuldigen Theil zur münd⸗ lichen V Zerha ndlung auf

12. Juli 1883, 10 Uhr,

weite Civilkamm iesigen

zugelassenen An 2,81 um Zwecke der öffen tlic ch zug der Klag⸗ bekannt ht unSoeslin, n. 2. April 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Mahlke.

Hefsjentliche Zrstelung.

8 en Nechtsamm rr nnd rka⸗ ber

do z Echelin, klagt gegen Eigenthüm Aug ust Raumann und dessen mi ihm in Gürer⸗ gemeinschaft lebende Ehefrau, Berth za,

1eeteag Juni 1880 gauf ko osten⸗

ur mütr

n 10. Juii 1888 Vormittam 8 10 Uhr, er Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ lt zu. bestellen. vilich en

8H2 8

stellung vird diese macht

gemacht.

Zu

oeslin, den 9. Der Gerichtsschreiber

[16352] Oeffentliche Zustellung. Der Anbauer und Tischler Diedrich Tonne in Estorf, als Vormund für das uneheliche Kind der Wittwe des Ernst Debner, Marie, geborene Ben⸗ ninger, in Estorf, klagt gegen den Haussohn Fritz Schmidt von der Köthnerstelle Nr. 20 85 Estorf, Amerika, auf Zahlung von Alimenten⸗ und zwar: für die Helben ersten Lebens⸗ à 482 K, für die ferneren 12 Jahre 1 pränur nerando fälligen 1 zur mündlichen dlung des Rechts vor das Amtsgericht erdern auf Montag, den 21. Mai d. 10 Uhr. Nienburg, den 7. April 1883. Un erschrift)

1“

Firma C G & Wahnscha feld hat das Aufg geb eines an 11 e von C. ten Brink 8* W hnschaffe in Crefeld auf frau Wwe. M. Hybel cbenda sselbst gezogenen Prima⸗ Wechsels über 178 10 ₰, zahlbar am 3. Juli 1883, welcher von der acceptirt und von der Ausstellerin am 1883 an P. Broeker ndossirt war, beant Der Inhaber der Urkunde vird aufgefordert, spiteftens * dem auf Mittwoch, den 6. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr,

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzuleg en, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Crefeld, den 16. März 1883. Königliches Amtsge gez. Dr. Broich Beglaubigt: Wilke, Gerichtsschreibe

116390]

Nach heute erlassenem, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch

Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt

gemachtem Proklam finden zur Zwan gsversteigerung

des dem ehemaligen Erbpächter Brüning zu Glaisin

gehörigen, hierselbst an der Feldstraße belegenen Grundstücks Nr. 1316a. mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 13. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, zum Ueberbot am Mittwoch, den 4. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 30. Mai 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Segquester bestellten Herrn Referendar Weltzien, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldnng die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird.

ö⸗ den 5. April 1883.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Her Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktuar.

Stockmann, geb. vertrete den hiesigen Rechtsanwalt Werth, klagt haaen Ehemann, den ehemaligen Gastwirth Eduard Stock⸗ 8 wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, das estebende Band der Ebe zu allein schuldigen den Beklagten zur vor die Landgerichts zu

einen bei dem gedachten Ge⸗

öffentlichen Zustellung wird

4 e geb. Gehrke, u 8.⸗ A nerika, an ““ zu Milwauckee, aus dem Vorwerk Bittersberg im

Zinsen seit

cndfgeget. öö Wiesen, 29,231 ha Weiden, 0,674 Wasser⸗] sprechender Aufschrift versehen bis zum Eröffnungs⸗ Pörtial Dblis⸗ tion Nr. 2b 2 stücke 1 it ei termine Mittwoch, den 25. April 1883, Vor⸗ es westfäli . Drabt⸗J Induf strie⸗V Zereins zu J annis 1884 ab auf 18 Jah 1ahe mittags. 11 Uhr, vortofrei an uns einzusende eageec 260 009 n. iich Coura b b auf 18 Jahre anderweit ver⸗ Das Objekt umfaßt die Herstellung von einstöckigen 8 g 2- kkaien Pee ußiich *1 9 rde 8 4 Anbauten mit zusammen 208 qm Grundfläche, sowie 4 5* 2₰4 in tb. b 1,2u 8 Nr. aben wir einen Termin auf den Umbau des vorhan denen Gebäudes und die . att Artikel 469 des Grundbuchs von Mittwoch, den 1. Au gust 1 9. J., Lieferung von 52 ebm gelöschten Kalk und 107 cbhm

83 8

9 88 re

Hamm für die Berliner Handelsgesellschaft ver⸗ Vormittags 11 UUhr scharfen Mauersand. Die den Arbeiten und M

zinslich vüt 5 % pro anno vom 2. Januar 1873 in unserm Sitzungszimmer anberaumt, und werden teriallieferunge zu Grunde gelegten Anschläge, e2

und 5ö-„ S lbar nach angehängtem Amortisationsplan, dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, 1 gemeinen und spezi ellen B ingungen und Zeichnun⸗

ist ab anden geko mmen. 8 daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ gen liegen bei unserem Bureauvorsteher während d

Der Fabrikant Hermann zu Westick, gistratur sowie auf der Domäne Clempenow einge⸗ Dienftstund en zur Einsicht aus und werden auf Ver⸗

auf dessen Namen j jene Partial⸗Ob igation nach den sehen werden kann lIaangen gegen Einsen dung von 3 von —8 n des We bestfältschen 0 X ie⸗ Vereins Das Pach ötgel Minimum ist auf 19 000 fes n 84 ecnt⸗ ünüeseesr eere; der I

abwies bichaftliche ze

frei übersandt werden. Halberstadt, im n 1883 Königliches Eisenbahn Betriebs⸗Amt.

Der Inhab er der Urkunde ens in dem auf den er 1883, Vormittags 12 Uhr,

02

1 9—

2

81*

Doöomsnen mänen⸗

ferung des 3 für den unt rzeichne vo - an⸗ 5 1 ten Gerichte, 9, an⸗ unterzeichne ten exerder⸗ nd otstermine seine Rechte anzu⸗ ning nachz n en and nts in öffent⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrige enfalls „den 30 3 . i vergeben werden. dierauf be⸗ 1 oserklarn rfEunde grügloe . . enn 4ℳ 2 aftlokerklär rung der Urkunde erfolgen wird. Königliche Re Znn si . t und mit entsprechen⸗ Hamm, den 31. S anuar 1883. Abtheilung für direkte Steuern, portofrei bis Dienstag. den Königliches Amtsgericht. iass; Hnn 4. an uns eins zusender 19422 . gistratur 51 Sil I 8 ind nen eg en Ein⸗ V 16430] Auktion. on 0,75 Copialget hüͤtr X. derselb 10 Aanerstne. 888 19. April er. Vormittags bezogen verden, Halberstadt, im April b r, sollen auf dem 1 f des Garde Königliches E U 1 nen s Garde⸗ 8 3 isenbahn⸗Betriebsam Pionier⸗ Bataillons, Köpnickerstr 3 schiedene unbrauchbare Hegenstände üͤcken⸗ Telegraphen⸗Trains, 1 und 1““ me eistbietend in em g Maschinenol 1 (Baumöl) „Bekanntmachung. erine deritz gerhis 8 6 213 09 Ss ügcn TT T“ Kommando des Garde⸗ Pionier- Bataillons. im Wege öffentlichen echtskandidat 8 1 rn 7 ztto 9 zur Febtannnsaltiche hasf. destfordernden vergeben 11.““ Rechtsanm b- Königliche Eisenbahn Direktion Berlin. ein Termin auf reichneten b hte e en und i bmissto uf Lief ng von Glas, Holzkohl Di 2 j 85 mekzelsht Submission auf Lieferung von Glas, kohlen Dienstag, den 17. April 1883, Pla te JIvx worden. und Stuhlrohr am Dienstag, den 17. Aprit er., Vormittags 112 Uhr auen, 9. April 1883. 2 1 3 irekti b ormittags 11 Uhr, Bureau der unterz Direktion anberaumt

Das Köni iche Amtsgerich aj. hierselbst, Ki thenerstrase Nr. 8/9. Offerten mi üssen Nibrig.

bene⸗ 1 erten

20169

2

118s2. Bekanntmachung.

Noh.

echtsanwälte beim ist eingetragen

sopduüuns sendung

öö

contractliche Liefe 8

8— 1/

Submission an werden, und ist

5 4 8 in un .“ Geschäf lokal ( 8

frankirt, versiegelt und mit der Aufschre ft: „Sub· ieferungslustige werden ersucht, ihre bez. Offe Verkäufe, VBe expach tmgen, 8 mission auf Glas, Holzkohlen und e Stuhlrohr“ portofrei und mit der Aufschrift:

b. 8 1 versehen, an uns eingereicht werden. Offertenformu⸗ „Submission auf die Lieferung von Maschinen Submissionen ꝛc. lare und Bedingungen können bei uns ein gesehen (Baumöl) resp. Rüböl⸗ 4

qo 91 ꝛich b oder gegen portofreie Einsendung von 80 empfan⸗ versehen, bis zum 8 Te nines a

Bekanntmas ung. gen werden. Materialien⸗Bureau. unterze üänete Dirckrion einz

F. A. IV. 199. Lieferungsbedingungen un

Die Königliche Domäne Clempenow mit dem Submnission. Die Maurerarbeiten inel. theil⸗i jesseit zen Bureau zur 1 aus, Kreise Demmin mit weiser Materiallieferung zum Um⸗ Erweite⸗ auch g ö wabschriftlige fes werden.

einem Gesammt ⸗Flächeninhalt von 499,635 ha rungsbau des Stationsgebäudes auf Bahnhof Frose 0. den 24.

worunter 366,492 ha Ackerland, 4,089 ha Gärten, sollen werden. fferten sind mit ent⸗ 1 89 Direktion der Gewehrfabrik.

v“ „gegense eg Vieh⸗Versicherungs⸗Ges T Gewinn⸗ und Verlust⸗ Cont

——

vergeb en

der dUn ign“

Einnahme.

vor dem unterzeichnete n Gerichte, Abtheilung IV. vJan. e

für das Nehnnngsjahr vom 1. Januar 1882 bi 8 5 31. Dez ember 1e

8b 2 3 Rückversicherungs⸗Prämie für Versicherungss summe

Eingegangene, aber noch

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre (vacat) 893 105 2) eberträge aus dem Vorjahre: Prämien⸗Reserre. 24 067 40 b. e erve 28 319 66 (Prämien⸗Reserve) . . . 8 Zi 8 1 1 642 50 En tschädigungen, einschließlich der Regulirungs⸗ rämien⸗Einnahme fl 167 347 Ver⸗ V kosten: ü summe: 8 a. für öö

5. für nommene festgestellte, ioch nich

digungen reservirt (Schaden⸗Reser

nicht verdiente Prämie

str b 8

Fämien: heitsfond b gen auf: Immobilien. . . (Crneat) Inventar .. 1 2 2 Mor Biore rSBorlusT† v11“ 8 g2. Werthpapiere we egen Coursverlust 1 . (VvaCat) porde erungen ... 1u“ (vacat) 8 ganisationskosten M“ 25 168 29 Verwaltungekesten⸗ (vacat) a. Aufnahme⸗ Koster (vacat) b. Pro vision der Agenten ... Verwaltungskosten 8) 8 und Organisations⸗Kosten

9 NMo hs 8 8 8 wa 2 8 4 804 43 . 88 I“ ltungsrath

(vacat)

(vacat) 9 779 48 (Vacat)

2 964 55 14 920/70 34 007 34

gew inn auf We erthpar pi ere

sig⸗ Einnabmer.; 51 892 59

34 6042

3 und 36 des Status). 3 468 66 10): Trichinen⸗Versicherung. 570 60

Ausgabe 304 279 99

304 2 79 99

II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 8 dL 1882 bis 31. Dezember 1882.

Aetiva. Passiva.

seinem ganzen Inhalte

1) Forder ngen an Garantiefond⸗Zeichner (vacat) Garantie⸗Kapital⸗ Fond. G“ 29 80000 2) Sonstige For derungen: Reserven⸗Ueberträge auf das nächste a. Rückstände der Versicherten: a. v14*“ a. aus den Jahren 1876 bis 1881 . .. 5 213 98 b. S chäden⸗Reserve.. g8. 8. desr Set. 1882 . 8.S 111““ . Guthaben bei den Agenten 1 5 H 1 1 . vpotheke n und Grund ulde n. 6. Guthaben be Bankinstituten 8 4) Sonstige Passir 8 d. im fol genden I Jahre fällige Zinsen, sowe it .ausgelooste, noch nicht eingelöste Garantie⸗ sie antheilig auf das laufende Jahr treffen scheine (vacat) . diverse Creditoren b vacat)) 913 98 —8 8 - ) 22727180 75) Sicherheitsfond: 16 545 83 1 nd am 1. Januar 1882. Hinzu bbbn.“¹“]

Jahr: 21 822 35 33 028 88

1 230,00

(vacat)

e. anderweit. Kassenbestand.. Kapitalanlagen: a. Hypotheken⸗ b. Werthpapiere. 2. We chse el. 8 8 1 d. anderweit, Garantiescheine der Gesellschaft, o

Bruttowerth der Grundstücke. (vacat) Inventar Noc ch zu de cende O

und .““ .(vacat) (vacat) 4 779 43 vd0 05

Davon sind verausgabt

Hiervon ab Special⸗ Reserve für geltend gemachte von der Gesellschaft aber be⸗ 2 2 9 le For 8 . . . . .* .

6 EE166 264 45 b e Forderungen .

zisations⸗Kosten (vacat) bleibt Bestand Ende 18822 .. . 111“ Svecial⸗Reserve für Forderungen

188 225 26 8 Passiva

501 00

13 000 00 1250 500 13 000,00

Aetivan. . den 1. März 1883.

„Union“, gegenseitige Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor: Meier.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern in Ueber⸗ einstimmung gefunden. ““ 8 8

Berlin, 17. März 8 F. da. Idt⸗

Verwaltungsraths⸗Sitzung vom 14. März 1883. C. Grünthal,

Vorsitzender.