1883 / 87 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. echnungs⸗Abschluß 8 vͥ1114“ 1 . tt e B *1 Die für das Jabr 1882 fetneschit 111“ Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft 8 D tsch R 1 d2 8 8 8 ge 5;5 I 8 2 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

kann vom Donnerstag, den 5. d. M. ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 u. 8 hier, gegen Einlieferung u 72 2 * 2 S7. Berlin, Freitag, den 13. April 1883.

der Dividendenscheine für 1882 erhoben werden. 1 Ei b 1 Auswärtige Actionaire können nach Uebereinkommen mit der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Einnahme: 3 2 568 68 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gefetzes über den Mark November 1874., sowie die i 2 Der Inhal Zeilage, . §. 6 über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modelle vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel an

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. "n. 8780)

Gesellschaft die Dividende auch bei den General⸗Agenturen derselben, in Berlin bei der General⸗Agentur . 8 8 * . 2 8 2 Berlin, Charlottenstraße 83, bis ult. April d. J. erheben. 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register 8 Deuts scheint i 8 äͤgli I⸗Handels r 8 b c kann durch alle Post⸗Anstalten, Das 8 ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Magdeburg, den 4. April 1883. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1) Gewinn⸗Vortrag aus 1881 . .. . . 2) Prämien⸗Reserve aus 18882 ... 3) Brandschaden⸗Reserve aus 1881. .. Prämien⸗Einnahme für 159 072 geschlossene Ve sicherungssumme 1 Zinsen, sowie Ueberschuß an

Magdeburger Rückversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. berungen mit 779 070 012 Ver⸗ Für den Verwaltungsrath: Der Director: u“ Rob. Tschmarke. Miethke.

ͤ14*

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der

Freitag, den 20. April 1883, Nachmittags 4 Uhr,

Ausgabe:

13470 ü Ristorni und Rückversicherungs⸗Prämie abzüglich Provision . . . . ; . . . Gehälter, Inspectionskosten, Drucksachen, Insertionen, Porto, Miethe, Steuern und

in unserem Gesellschaftshause hierselbst, Kaiserstraße Nr. 83, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung

Vom „Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 87 A. und 87 B. ausgegeben.

Gesellschaftsregister sich befinde den Protokolls, zu Fol. 1 Nr. 1. Vorschußverein zu Gold⸗ au Fünfhunderttausend Mark beschlossen worden, dem §. 28 des Statuts einen berg, E. G. festgesetzt, eingetbeilt in 500 Aktien, jede zu 1000 Zusatz anzufügen. Col. 4. Nach geschehener Neuwahl des Vor⸗ Eintausend Mark und lauten auf den In⸗ ssttandes besteht derselbe nunmehr aus den haber. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ Herren: 8 1 kanntmachungen erfolgen durch die Karlsruher und Lehrer Stephanus, Frankfurter Zeitung. Den Vorstand im Sinne Lehrer Techel, des Gesetzes bildet die Direktion, welche in der Kaufmann Titius, Regel aus mindestens zwei Personen besteht. Die sämmtlich hierselbst. Direktoren werden vom Aufsichtsrath ernannt. Goldberg i. M., den 9. April 1883. Die Direktion führt die Geschäffe der Gesellschaft Der Geri btsschreiber nach Maßgabe des Statuts sowie gemäß den ihr des Großherzoglich Mecklenb. Amtsgerichts. vom Aufsichtsrathe ertheilten Instruktionen. Alle Schatz, Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für A.⸗G.⸗Aktuar. die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Delegirten des Aufsichtsraths, je nach im Druck oder Schrift geschehener Voraus⸗ stellung der Geschäftsfirma, unterzeichnet sind. Derzeitige Direktoren sind die Herren Fabrikanten Karl Neu und Gustav Fleischhauer von hier.

1“

rgebenst ein.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 15. Inhalt: Der neue amerikanische Zoll⸗ tarif in Bezug auf Artikel der Terxtilindustrie (Schloß). Ueber die Wichtigkeit des Blattstan⸗ des in der Weberei. Neue Muster. Neues auf dem Gebiete der Appretur (Schluß). Pa⸗ tent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Aus⸗ ländische Patente. Musterungs⸗Apparat für Bob⸗ binet⸗Maschinen. Verfahren zur Herstellung ge⸗ musterter Walzen. Einseitige Strickmaschine. Neuerung an dem unter Nr. 14 509 patentirten Verfahren und Apparate zum Anschleifen der Stahl⸗ drähte an fertigen Kratzenbändern. Schlicht⸗Ma⸗ schine. Unterricht und Literatur. Rundschau Verzeichniß der neueingetragenen Firmen, soweit solche die Textilbranchen betreffen. Sprechsaal. Submissionen. Briefkaften. Marktberichte.

8 * heils

eil gulir

82⁴*

g gelangt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3439 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nähmaschinenfabrik vormals Frister & Roßmann, Aktiengesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1883 sind nach näherer Maaßgabe des Seite 193 und folgende des Beilagebandes Nr. 215 zum Gesellschaftsregister sich befinden⸗ den Protokolls die §§. 4 und 31 des Statuts jener in redaktioneller, dieser in inhaltlicher Beziehung geändert worden.

Aectiva:

1) Depot⸗Wechsel der Actionarre.. . 1 8 Halle i. W. Handelsregister 116339]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Handelsregirter ist auf Verfügung vom 2. April am 3. April 1883 eingetragen:

I bei Nr. 74 des Firmenregisters: die Firma „Wilhelm Meyer“ zu Borgholzhausen ist Karlsruhe, den 31. März 1883. durch Erbgang auf die Wittwe des Kauf Großh. Amtsgericht. manns Johann Friedrich Wilhelm Mever, v. Braun. Marie Elise, geborene Krüger, daselbst über⸗ gegangen und unter Nr. 153 neu eingetragen;

unter Nr. 153 daselbst: die Firma „Wilhelm Meyer“ zu Borgholzhausen und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Marie Elise, ge⸗ borene Krüger, daselbst;

unter Nr. 36 des Prokurenregisters: der Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Meyer zu Borgholz⸗ In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vor⸗ hausen als Prokurist der Handlung unter der stand:

Firma „Wilhelm Meyer“ daselbst Fir⸗ 1) Joseph Drohmann, Ackerer, Präsident, menregister Nr.153 —, deren Inhaberin die 2) Emil Helgen, Fabrikarbeiter, Vize⸗Präsident, Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich Gustav Schloefflin, Büreauangestellter, Se⸗

Bezahlte Brandschäden incl. Kosten nach Abzug des auf die Rückversicherung entfallenden . 2 ach Abzug des auf die Rückver⸗ ö“ Tagesordnung: . 16 sicherung entfallenden An e4““ 1) Bericht des Aufsichtsrathes über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung vor⸗ 6) Zurückgestellt für noch nicht re 65 751 39 gelegten Bilanz pro 1881 und Antrag auf Decharge. 1 7) Abschreibung auf Inventar . .. 723 24 2) Bericht des Aufsichtsrathes resp. des Vorstandes über die Geschäftsergebnisse des ver⸗ 8) Diesjähriger Gewinn .. 103 3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Zum Reservefond. %%“n 8 Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben Tantièmen an Verwaltungsrath und Directioon 7801. 25. gestellten Verzeichnisse innerhalb der drei letzten, der Generalversammlung vorhergehenden Tage Gewinn⸗Vortrag pro 1883 . . . . . T“ 02. 8 I 1 K 43 340. 30 1 8 3 4 . 82 Eöe N₰. in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und 1— in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne 8 6 8 8 Auf Grund des über den Besitz der Actien geführten Nachweises wird Actien⸗Inhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vorgezeigten res deponirten Actien ent⸗ Magdeburg, den 24. März 1883. 2) Statutmäßig Hesellschaf Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Creditbank. 3) Kassenbestand .. 111“ 50 191 8 8 v—— In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. . Zrdas deutsche Wollengewerbe. Nr. 29. 13,890 die hiesige Handlung in Firma:

sonstige allgemeine Verwaltungskosten . . . Prämien⸗Uebertrag für 1883 u

. 324 105 72 g IA pres 8 N. E111“ „nd Bisan 18 Je deas Sbbebeöb. 11113 111“ 43 340 30 flossenen Jahres und Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz (§. 26 des Statuts). welcher wie folgt zur 2 ihre Actien gemäß §. 27 des Statuts unter Beifügung zweier, nach der Nummernfolge der Actien auf⸗ 5 % Dividende ö entweder in Magdeburg auf dem Gesellschaftshureau vorzuzeigen oder eendigung der Generalversammlung zu deponiren. 1 Bilanz -Conto. 8 haltende Stimmkarte ausgestellt. 8 äßige Effecten, Wechsel, sowie Guthaben beim Banquier der ( Course der Berliner Börse. Anzeigen. Listemann. Guthaben bei Gesellschaften, General⸗Agenten und anderen Debitoren ¹

nhalt: Schlichtmaschine. Einseitige Strickmaschine. Hennings & Co.

zese RRKͤͤ ͤ “X“

Musterungsapparat für Bobbinetmaschinen. Deutsche Patente. Musterzeichnung. Ueber öe Oesterreichischer Unfallverhütungs⸗ erein. Kleine Notizen: Wollene Kleidung waschen. Feuerlöschmittel. Zur Ausfuhr⸗ b statistik. Amerikanischer Zolltarif. Pfeifen⸗ 334 03 befestigung ohne Garnaufschlagen. Farbunter⸗ 7 801 25 Piege in dunkelgrauen Tuchen. Turbine eder 30 000 1 asserrad. Spülen echtblauer Cheviots. 1 205 02 Fagen Nr. 46—-49. Meßbericht. Leipziger g arnbörse. Situations⸗ und Marktberichte. 3 433 677,41 Inserate.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Rudolf Wilhelm Rothe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Adolf August Hennings zu Charlottenburg als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, bisherige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 8605 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8605 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hennings & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen.

[16448] Passiva: Grund⸗Capital in 1000 Actien à 3000

Kölnische Unfall-Versicherungs- Actien-Gesellschaft. Ordentliche General⸗Versammlung ö““ ““ 226. April 1883, Vormittags 11 Uhr, Reservefonds . . ..

21.2 2 2 e 2 9b 8E“ 8 Tae 82 2 ar Jehehhe 2 8 1 1 . i in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Köln a./Rhein, Gereonshofstraße Nr. 39. antiéme an Verwaltungsrath und Tirection

1t 7) 5 % Dividende u. 41 des Statuts). 6egg as 111“ ) 8) Gewinn⸗Vortrag pro 18888. .

Nülhausen. Bekanntmachung. 16293] Auf Anmeldung von heute wurde zu der im Ge⸗ nossenschaftsregister Band II. Nr. 8 eingetragenen Firma: Consum⸗Verein „Eintracht“ in Flachslanden. Eingetragene Genossenschaft. vermerkt:

Tagesorduung: a. Geschäftsbericht der Direktion und des Anfsichtsrathes; b. Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung unter Berlin, den 3. Avpril 1883. bilanz und über die Ertheilung der Decharge;

Die Orgel⸗ und Pianobau⸗Zeitung. Nr. 14. Inhalt: Zeitung: Orgelbaunachrichten. Kostenanschlag zur Erbauung einer Zimmerorgel

kretär,

Köln, den 12. April 1883 8 8 Die Direction. 2 L. Nauwerk.

Schweizerische unfallversicherungs⸗Aktiengeselschaft Winterthur.

Die Tit. Aktionäre werden hiermit in Gemäßheit des §. 26 unserer Statuten zu der den 30. April 1883, Vormittags ½11 Uhr, im Casino in Winterthur stattfindenden

.

siebenten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, in welcher folgende Geschäfte z 8 1) Bericht und Antrag der Rechnungsrevisoren (§. 2) Prüfung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der J 1882

(§. 34 Litt. a.), 3) Ersatzwahlen in den Verwaltungsrath (§. 38),

4) Wahl dr

:

ur Verhandlung kommen werden:

34 Litt.

eier Rechnungsrevisoren und dreier Suppleanten zur Prüfung der Jahresrechnung

See⸗

POMERANIA

und

Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

Effecten

Activa. Aectien⸗Wechsel.. Comtoir⸗Utensilien .

Lombard⸗Forderungen. 125,480 Cassen⸗Bestand

1 potheken⸗Schald. 8 3, See⸗Prämien⸗Res 8 R

2 ce⸗Schaden⸗

2& S 68

g 8 5 C

.

I

38,631 57

29

Bilance am 31. Dezember

1882.

Passiva. Actien⸗Capital.

1,350,000 80,000 4,200 24,366 08

mit zwei Manualen, einem Pedal, mit sechs klingen⸗ den Stimmen und achtzehn Registerzügen. Von E.

abian. Pianobaunachrichten. Ansichten eines Engländers über das amerikanische Pianogewerbe. Kleinigkeiten. Technisches. Vom Orgelwind und den dazu gehörenden Apparaten. Von E. Fabian. Verschiedenes. Marktberichte. Bremer Markt⸗ berichte über Nutzhölzer und diverse Artikel. Von Aug. Straßburg u Sohn. Bremen. Berliner Metall⸗ Marktbericht. Frage und Antwortkasten. Antwort auf Frage 3. Briefkasten. —. Anzeigen. Stellen. Feuilleton: Die Orgel in der Kirche zu

Wandsbeck. Von H. Schmahl. (Schluß.) Ueber den Fortschritt in der Elektricität. Auszeichnungen.

Nr. 158. Inhalt: Wasser⸗ Das fließende Wasser und die An⸗

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,356

die gelöschte Handlung in Firma: A. Schülke

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 3 1

Die Anmeldung, daß die Firma erloschen sei, ist, als irrthümlich erfolgt, widerrufen worden.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Aron zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 4 A. Schülke Nachflg. Vergleiche Nr. 14,300 des Firmen⸗

fortsetzt. registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.)

14,300 die Firma:

A. Schülke Nachfirlg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Aron hier eingetragen worden.

Wilhelm Mever, Marie Elise, geborene Krü⸗ ger, daselbst ist.

—O—˖—˖—

Karlsruhe. Bekanntmachung. [16438] Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Einzelfirmenregister:

a. Zu O. Z. 714 Bd. I. das Erlöschen der Firma „H. Schabinger“ dahier.

b Nachdem die unter O. Z. 282 Bd. I. des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „J. Weber & Sohn“ dahier sich durch den unterm 1. Januar l. J. erfolgten Austritt des Theilhabers Herrn Friedrich Weber von hier auf⸗ gelöst hat, so wurde die genannte Firma mit dem jetzigen Alleininhaber Herrn Josef Weber, Dreher⸗ meister von hier, in das Einzelfirmenregister O. Z. 121. Bd. II. übertragen.

Franz Joseph Mevxer, Ackerer, Kassirer, Joseph Boetsch, Ackerer, Alphons Welter, Ackerer, Prosper Müller, Fabrik⸗ arbeiter, Theobald Meyer,Fabrik⸗ arbeiter, „aalle in Flachslanden wohnhaft. Mülhausen, den 6. April 1883. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Mülhausen. Bekanntmachung. [16291]

In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Band I. Nr. 883 des Firmen⸗ registers, betreffend die Firma J. Rollin zu Stein⸗ bach, die Eintragung bewirkt worden, daß die Herren Karl und Eugen Rollin, Kaufleute, in Steinbach

Mitglieder des Aufsichtsraths,

pro 1883 (§. 34 Litt. b.). 1 Die zur Theilnahme an der Generalversammlung Freitag, den 27. April an bis Montag, den 30. April, Vormittags schaft bezogen werden. Hinsichtlich der Stimmberechtigung verweisen wir der Statuten.

—— siedelungen der Menschen. Wasserbau. Schiff⸗ 1,519,826 06 bau. Flößerei. Rheingebiet. Wesergebiet. Der Director. Elbegebiet. Odergebiet. Weichselgebiet. Wichards. . Nemel—⸗ und Pregelgebiet. Donaugebiet. Literatur. Fahrttiefen. Course. Wasserstand.

wohnhaft, zu Prokuristen bestellt worden sind. Mülhausen, den 9. April 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. 11

c. Unter O. 3 122 Bd. II. die Firma „B. Schabinger“ dahier. Inhaber: Friedrich Schabinger Ehefrau, Babette, geb. Hoffmann, wohnhaft dahier. 8

II. Zum Gesellschaftsregister:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,301 die Firma: Hermann Fürstenthal

(Geschäftslokal: Leipzigerstr. 85) und als deren

berechtigenden Stimmkarten können von 10 Uhr, auf dem Bureau der Gesell⸗ auf die §§. 27, 28 und 29

1,519,826 06

Der Verwaltungsrath. Karkutsch. W. Piper. Lüderitz. Th. Fritsch. G. Grawitz.

Winterthur, d

Der Viee⸗Präsident:

en 4. April 1883.

Namens

Blumer⸗Huber. 3 8 Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Eduard Werlé. 8

[16312

8

Einnahme.

Uebertrag aus 1881: a. Prämien⸗Reserve b. Schaden⸗Reserve

Prämien⸗Gebühren in 1882

2

Zinsen und Erlös aus B.

Aectiva.

83

des Verwaltungsrathes: Der 1öe“

F. Jung.

Der Direktor:

—. 4 010. 50. 18 021. 10.

ruchstücken 372. 75.

22 522. 35.

Sola⸗Wechsel der Actionaire. ““

Guthaben bei Agenten ꝛc..

88. 16.

Werth der Mobilien, Schilder 328. 60.

Kassen⸗Bestand. . . Effecten: 2000 4 % Berl. Glasvorrath

Der Aufsichtsrath.

[16307]

Stadtobl. Pfandbr.

20 086.

Bilanz.

Berlinische Spiegelglas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Rechnungs⸗Abschluß pro 1882.

1 Ausgabe. u4*“*“ Rückvergütete Prämien.... Abschreibung auf Inventar 10 % Einrichtungs⸗ u. Organisationskosten, Provision, Steuern, Miethe und Verwetktungstosten . . . ... Abschreibung . Prämien⸗Reserve 1 Schaden⸗Reserve... Gewinn 1082. 45. Dividende 240. zum Reservefond 841.

Passiva. Actien⸗Kapital. Prämien⸗Reserve Schaden⸗Reserve Kapital⸗Reserve

Reingewinn

Die Direktion.

Zur ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 28. April c., Vorm. 10 Uhr, im Saale des Hotel Magdeburg, Mohrenstraße 11/12

hierselbst, laden wir die Gesellschaft hierdurch mit Theilnahme an derselben,

Herren Aktionäre unserer dem Ersuchen ein, behufs gemäß den Bestimmungen

des Art. 27 des Statuts, innerhalb der daselbst an⸗

gegebenen Frist der Akti

en mit doppeltem Num⸗

mernverzeichniß, sowie Vollmachten oder sonstige

Legitimationsurkunden bei Bankgeschäft, Zietenplatz

Herrn N. Schlesinger, 65 hierselbst, in den Ge⸗

schäftsstunden zu deponiren, wo vom 24. d. M. 3ab auch Druckexemplare des Geschäftsberichts pro 1882

ausgegeben werden.

EZagesordnung: Berichterstattung über den Fortgang der Li⸗ ö und Vorlegung der Bilanz pro Vorlegung des Revisionsberichtes über die dechargirte Bilanz pro 1882. Wahl von Mitgliedern des rathes.

Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1883. Berlin, den 11. April 1883. Aktien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Material in lig. *. Kessel. E. Violet

Verwaltungs⸗

Westfälische Bank. Bilanz am 31. Dezember 1883.

Passiva.

88 8

rungen

darunter

Abschreib

Utensilien.

wogegen

wir

gegen Einli

Coupons⸗ und Sorten⸗Bestände Cffecten⸗Bestand

Papiere und Obligationen.

Bank⸗Gebäude... Reparaturen

Anschaffungen.

Abschreibung Hypotheken⸗ 3 Immobilien⸗Conto e116 Debitoren in Conto⸗Corrent

2 646 380. 01.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden iermit. 1 Bielefeld, 12. Februar 1883.

Bielefeld, den 11. April 1883.

ℳ. ₰3

69 623 77

an 8 v“ Actien⸗Capita 888 1 Accept⸗Conto währung 1 761 373. 1838

8 Check⸗Conto. in fremden Wäh⸗

Depositen⸗Conto..

8 28. ö9 Special⸗Reserfonds⸗

2 017 302/11 4 816 76 25

32 15

Conto

88 280 392. 20 Staat

8

120 000.

2

12

ö ——

0

1

S

αρ 0Oq Oo äʒʒ

= rSSSNS

doE boroeo S

13 500 49 000 5 422 492 42

Lb zur Deckung in Händen

S

8 026 26

abgewickelt. Ueberweisung

Pensions⸗Conto

Dividenden⸗Conto,

noch nicht abge⸗

hobene Dividende von 1880 54.

Reservefonds⸗Conto 10 % vom Ge⸗ winn in 1882

Die Revisions⸗Commission.

Wilhelm Bartels. A. Kisker.

Augu Die auf 5 % = 22,50 pro Actie festgesetzte Dividende für 1882 gelangt vom 11. Avpril e.

. 159 040.

156 906. 22

4 500 000 995 468 38 395 503 62 228 393/ 64

2 133.

75 000.

1881 1597

345 840. 26 666.

372 507 19

Creditoren in Conto⸗Corrent. Conto nuovo Gewinn⸗ und V 5 % Dividende Tantièmen Gratifikationen Pensionsfonds Vortrag auf 1883

erlust⸗Conto

225 000.

und

1 199 661 95 2 685 22

240 000 26

v Bilanz mit den uns vorgelegten Büchern

8026 267 21 bescheinigen

st Waldthausen.

bei den Herren Delbrück, Leo & Cie. in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,

8 dem Herrn J. H. Stein in Cöln, und an unserer Kasse in Bielefeld eferung des Dividendenscheins Nr. 7 zur Auszahlung.

„Westfälische Bank. Eglinger.

Delius.

Die

Feuilleton. Inserate.

Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 15. Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. Der deutsch⸗spanische Handelsvertrag. Ueber Schiffs⸗ verbindungen. Vom deutschen Waarenmarkt.

Amtliche Nachrichten. Vermischtes. Literatur.

Dampfer⸗Abfahrten vom 16. bis 30. April 1883. Inserate. Führer durch die deutsche Export⸗ industrie.

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[16374]

Altona. Bekanntmachung.

““ Handelsregister ist heute eingetragen

worden: 8 I. Bei Nr. 1042 des Firmen⸗ resp. sub Nr. 785 des Gesellschaftsregisters: Miit dem 6. April d. J. ist in das von dem Kaufmann Jacob Salomon zu Altona unter der Firma Salomon Levy & Sohn zu Altona mit Zweigniederlassung zu Ottensen bisher be⸗ triebene Geschäft der Kaufmann Joseph Salo⸗ mon zu Altona als Theilhaber eingetreten und wird dasselbe von der nunmehrigen offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der alten Firma fortgeführt. IIl. Bei Nrn. 210 und 256 des Prokurenregisters: Die von der oben genannten Firma s. Zt. dem Julius Salomon zu Altona bezw. dem Kauf⸗ mann Leopold Arnheim zu Ottensen ertheilten Prokuren sind erloschen. Altona, den 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

8 Henbelareer 116474] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. April 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3995 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Admiralsgarten⸗Bad vermerkt steht, ist eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 7. März 1883 ist, nach näherer Maßgabe des Seite 58

1“

und folgende des Beilagebandes Nr. 353 zum

Inhaber der Kaufmann Hermann Fürstenthal b eingetragen worden.

Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 13,921 die Firma: Emil Arendt.

Berlin, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 1. Mila.

Bockenheim. Bekanntmachung. 16212]

Nach Anzeige und Eintrag im hiesigen Handels⸗ register vom 4. d. M. ist seit dem 1. April 1883 die hiesige Firma „Kunz und Deubel“ (Handel mit Eisenwaaren) erloschen und die Liquidation von den bisherigen Inhabern, Techniker Adolf Kunz und Kaufmann Ferdinand Deubel dahier übernommen. (F.⸗R. 162.)

Bockenheim, am 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Duisburg. Handelsregister [16336] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 7. April 1883 Folgendes eingetragen: G“

1) Bei Nr. 277 Col. 4 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Aug. Holt⸗ kott zu Ruhrort: 1

ie Gesellschaft ist mit dem 31. März 1883 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann August Holtkott zu Ruhrort ernannt.

2) Unter Nr. 870:

Die Firma August Holtkott und als deren Inhaber der Kaufmann August Holtkott zu Ruhrort.

3) Unter Nr. 868 des Firmenregisters:

Die Firma Karl Schroers und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Schroers zu Duis⸗

burg.

4) Unter Nr. 330 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Karl Schroers zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 868 des Firmenregisters eingetragene Firma „Karl Schroers“ seine Mutter, die Wittwe Therese Schroers, geborene Winter, zu Duis⸗ burg als Prokuristin bestellt.

Goldberg i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichis hierselbst vom 7. d. M. ist heute zum Genossenschaftsregister eingetragen:

a. Zu O. Z. 60. Bd. I. Firma „Loge Leopold zur Treue“ dahier —: Jetzige Vorstandsmitglieder sind die Herren: Hermann Leichtlin, Stadtrath, Karl Himmelheber, Möbelfabrikant, und Josef Bielefeld, Verlagsbuchhändler, wohnhaft dahier.

b. Zu O. Z. 126. Bd. I. Firma „Verein zur Erbauung billiger Wohnhäuser in der Residenzstadt Karlsruhe“ dahier —: Die Gesell⸗ schaft hat sich mit dem 20. Februar 1883 aufgelöst. Die Mitglieder des Vorstandes wurden zu Li⸗ quidatoren ernannt mit der Befugniß, die zur Liqui⸗ dation gehörigen Handlungen je zu zweien mit recht⸗ licher Wirkung vorzunehmen. Vorstandsmitglieder sind die Herren: Jakob Malsch, Buchdruckereibesitzer, Karl Hoffmann, Stadtrath, Theodor Herrmann, Rentner, August Hoyer, Stadtrath, Fritz Hom⸗ burger, Bankier, Robert Lautz, Rentner, August Günther, Bürgermeister, Karl Himmelheber, Fabri⸗ kant, Robert Kölle, Bankier, und Dr. Adolf Hoff⸗ mann, Generalarzt, Alle von hier, letztere drei Er⸗ satzmänner.

c. Zu O. Z. 266. Bd. I. Firma „Hch. Kreutz & Cie.“ dahier —: Herr Wilhelm Berblinger, Kaufmann von hier, wurde zum Liquidator der auf⸗ gelösten Gesellschaft ernannt. mann & Cie.“ dahier —: Ehevertrag des Theil⸗ habers Herrn Leopold Wormser mit Martha Theresia Schüler von Elberfeld d. d. daselbst, 13. Februar 1883, wornach das beiderseitige Einbringen nebst den darauf etwa haftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und ausdrücklich als ver⸗ liegenschaftet erklärt wurde.

e. Zu O. Z. 14. Bd. II. Firma „Lindörfer & Reiser“ dahier —: Die Gesellschaft hat sich mit dem 16. Januar 1883 aufgelöst.

f. Unter O. 8 42 Bd. II. die Firma „Näh⸗ maschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid &. Neu“ zu Karlsruhe. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschft. Der Vertrag datirt vom 13. März 1883. Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Karlsruhe. Snne derselben ist: 1) die Fabri⸗ kation und der Verkauf von Nähmaschinen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der unter der Firma Haid & Neu dahier bestandenen Nähmaschinenfabrik; 2) die Errichtung oder Erwerbung ähnlicher oder verwandter Geschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen und Kommanditen zu errichten, sich auch bei anderen Unternehmungen zu ähnlichen ferecfen zu betheiligen. Die Dauer der Feseschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt. Das Grundlkapital der Gesellschaft ist

Mülhausen. Bekanntmachung. [16292]

In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute Band IV. Nr. 27 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Della⸗Forre & Greppi“ mit dem Sitze in Zürich, begonnen am 1. September 1877, mit Zweigniederlassungen in Mülhausen und Epinal, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Johann Della⸗Forre, Unternehmer in Mülhausen, un Angelo Greppi, Unternehmer in Zürich wohn⸗ aft. . Mlülhausen, den 9. April 1883.

.“ Der Landgerichts⸗Obersekretair:

Welcker.

Mülhausen. Bekanntmachung. [16290] In dem Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Band I. Nr. 154 des Firmen⸗ registers, betreffend die Firma Della⸗Forre zu Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß die Firma erloschen ist. 3

Mülhausen, den 9. April 1883.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: 8 We

[ĩ16439] Müllheim. Nr. 2638. Unter O. Z. 52 des Firmenregisters Firma Benedikt Schmidt in Müllheim wurde heute eingetragen:

Das Geschäft wird mit ausdrücklicher Einwilli⸗ gung des seitherigen Inhabers Benedikt Schmidt unter der bisherigen Firma durch dessen Sohn Gottlob Schmidt, ledig, weiter geführt.

Müllheim, den 9. April 1883.

Gr. Amtsgericht. Mimminger. 1 Villingen. EE“ [16343]

Nr. 4641. Zu O. Z. 26 des diess. Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:

Der Sitz des Handelsgeschäftes Hermanu Moser in Unterkirnach ist im Jahre 1864 nach Vöhrenbach verlegt worden.

Villingen, den 4. April 1883.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Villingen. Handelsregistereinträge. [16344] Nr. 4735. Unter O. Z. 65 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Maier & Hils, offene Handelsgesellschaft mit dem

Sitze in Villingen. Beginn: 2. April 1883