. S5 “
8 Dritte Beilage eichs⸗Anzeiger und Königlich Pre
v“
Consolidirte Alkali⸗Werke. In der heute stattgehabten General⸗Versammlung wurde die Dividende für 18 Geschäftsjah 10 % = ℳ 100 per Aktie t, d Auszahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 erfolgt, und zwar festgeset 8 erezsestezegeln an unserer Gesellschaftskasse, 1 Frankfurt a./ M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, „ Herrn E. Ladenburg, 8
8 „ den Herren W. H. Lavenburg & Söhne. 13 aacheie⸗ „ der Feitteweneschen Creditbank Filiale Berlin. Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnißz beizufügen.
W In, den 11. April 1883. 8 hgg;e Consolidirte Alkali⸗Werke.
8
Actie festgesetzt worden, und es ist dieselbe vom [1671383 9. April er. ab gegen Einreichung des Dividenden⸗
scheines Nr. 3 III. Serie, im Bureau des Rhederei⸗
Direktors Alex. Gibsone, Winterplatz 11, zu erheben.
Danzig, den 7. April 1883. Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗ Aectien⸗Gesellschaft: George Mix. P. Albrecht.
onsolidirte AlKkali-Werke u Westeregeln. Bilanz per 31. Dezember 1882.
Aectiva.
57033 8 Danziger Schiffahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Durch Beschluß der beute stattgefundenen
General⸗Versammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1882/1883 auf Zwanzig Mark pro
1882 auf
Berlin, Montag, den 16. April
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
* F
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königf.]
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
[16714] 1““ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein
5. Industrielle Etablisse ts, Fabrike & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
und Grosshandel.
An Bergbau⸗Concessions⸗Conto..
Abschreibung .. „ Grundstücks⸗Conto 1 Zugang..
15 % Abschreibung Gebäude⸗Conto.
ugang bgang.
15 % Abschreibung ..
Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗Conto
Zugang
Abgang.. 8
15 % Abschreibung.
Utensilien⸗ und Geräth Zugang.
.“ 15 % Abschreibung.
Abgang..
„ Mebi
15 % Abschreibung
liar⸗Conto.
Zugang. . Iöö65
15 % Abschreibung
Eisenbahn⸗Conto Biaoge . . ..
Cautions⸗Conto
„ Wech
8 uß⸗Conto zrni Vorsch h hlte Versicherungsprämie
Conto⸗Curreute⸗Conto
15 % Abschreibung
bei der Berginspection
Cassa⸗Conto
Baarbestand. sel⸗Conto
im abzüglich Discont..
vorausbeza
Bankier⸗Guthaben. sonstige Debitoren..
e⸗Conto
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. ö11“*“
Portefeuille befindliche Wechsel.
8 *
82 . 82 82
ℳ 127 734. 22 5 192. 70
ℳ à4₰ 11 359 04720 475 047 20 —es 957— 100 67374
-169 670 77 25 441/64
565 765—
122 541 52
ℳ 98 993. 66 13 577. 85
888 306 52 103 24602 o d0d 50
85 415 81
ℳ 38 881. 76 4 383. 52
507 755/1 75 663 81
23⁷ 805 85 34 498 24
Nℳ 1746. —
1 516. —
289 08559 40 359 59
1 230 —
ℳ 4 399. 44 225. —
11“
7360 70 10
88 44
ab für Versuche, Verluste und zweifelhafte Bergwerksbetriebs⸗Conto
Vorräthe in der Grube
Fabrications⸗Conto
Fabrications⸗Bestände
Materialien⸗Conto
Materialien⸗Bestände.
Kohlen⸗Conto
Kohlen⸗Bestände...
Passiva.
Per Actien⸗Capital⸗Conto
7000 Actien à 1000 ℳ
Obligations⸗Conto..
urückgezahlt 1881 3 89 1882
Conto⸗Currente⸗Conto Creditoren in laufender Rechnung
Dividenden⸗Conto
Nes
ratisikations⸗Conto . Seenn st⸗Conto
Gew
unerhobene Dividende. ervefonds⸗Conto
inn⸗ und Verlu Reingerwin.
3 8 8
. *
Gewinn⸗ und
in Staßfurt deponirte Werthpapiere.
10 884 000
150 513 41 034 3 680
414 184
1 407 806
28 981,57 201 082 55 57
1279 86
6 500 000
123 250 —
14 598 710
7 000 000
6 376 750 321 423 80
28 955 477
871 023
12598 710
1e
[16681]
reflektiren, Proben bis zum 28. April er.,
Die Oeffnung der Offerten Tage um 12
An reeesehees “
eparaturen⸗Conto Interessen⸗Conto, O
bligations⸗Zinsen Abschreibungen:
Bohrversuchs⸗Conteoo ..
Conto⸗Current⸗Conto Magnesia⸗Versuche. Verluste.
Zweifelhafte Forderungen 8
Bergbau⸗Conc.⸗Conto Grundstücks⸗Conto. Gebäude⸗Conto Maschinen⸗ und
Dampfkessel⸗Conto
Utensilien⸗ und Geräthe⸗Conto.. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto .
obiliar⸗Conto. Eisenbahn⸗Conto..
Reingewinn
Per Vortrag von 1881
Ueberschuß..
3 Fabrications⸗Conto
Ueberschunsß.
Interessen⸗Conto
8
geführt ge
Conto⸗Current⸗Zinsen
Bergwerks⸗Betriebs ⸗Conto
Westeregeln, den 1. Januar .1883. 8 Consolidirte Alkali⸗Werke.
E. Schmidt.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von un fundenen Büchern der Gesellschaft bescheinigen wir hiermit.
Westeregeln, den 20.
Mook.
ärz 1883.
Die Revisions⸗Commission. W. UIrich
J. Hoppé.
ℳ 7 000. 47 „ 8 891. 30. 4 000. —
“
101 045 321 750
864 043 871 023
2 232 121 7 165 989 217 1 198 989
36 749
s geprüften
und ordnungs mäßig
ℳ ₰ 74 259
222 1275
Bekanntmachung.
Fabrikanten, welche auf Lieferung von etwa 127m Mützenfutter, 520 m blau Futter, 3 m Steif⸗ leinen, 627 m grau Leinen, 2682 m weiß Leinen, 2160 m Futter⸗Callicot, 1956 m Jackendrillich, 47 m Gunmnmidrillich, 89 m Futterboy, 1256 Halsbinden, 983 Unterhosen, 2774 Hemden, 400 Brotbeutel, 1 1
wollen die Lieferungsbedingungen einsehen, 25. April und Offerten bis zum
Vormittags 9 Uhr, einsenden.
erfolgt am letztgedachten
Uhr.
Gegen Einsendung von 60 ₰ werden die Be⸗
dingungen und für 40 ₰ auch Dimensionsstempel⸗ papier versandt. Diedenhofen, den 12. April 1883. Die Bekleidungs⸗Kommission des 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 70.
[16745] Bekanntmachung.
Es soll die Beschaffung von 802 kompleten Landwehr⸗Helmen stattfinden. Preis⸗Offerten nebst Proben sind bis zum 24. April er. hierher ein⸗ zusenden.
Rendsburg, den 12. April 1883.
Holsteinsches Infanterie⸗Regiment Nr. 85.
1
[169891
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft
b. Neuwahl des Aufsichtsraths.
Aachen, 12. April 1883.
Electra, Actiengesellschaft für Galvanoplastik
8 zu Aachen. V 18 hiermit zu der am 30. April, 3 Uhr Nach⸗
„ schäftslokale der Gesellschaft stattfindenden “ g; ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: a. Erledigung der in §. 33 vorgesehenen Gegenstände,
Der Aufsichtsrath: Gustav Piedboenf.
ergebenst einzuladen.
2) Vorlage der Jahresrechnung un
statt, wozu wir hiermit ebenfalls ergebenst einladen.
nung der Gesellschaft.
8
beabsichtigen, werden gemäß §
unserem Geschäftslokale, Canalstraße Nr. 4,
Generalversammlungen sind spätestens am Tage vor HDiüsseldorf, 13. April 188383.
ettssnnt. . Genehmigung des Betriebes des Gasthofes „Breidenbacher Hof“
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General .18 des Statuts ersucht, i zu hinterlegen.
Düsseldorfer Baubank. Wir beehren uns hiermit, die Aktionãre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 8. Mai d. J.,
im Gasthofe „Breidenbacher Hof“ hierselbst stattfindenden elften regelmäßigen Generalversammlung
L2 d Tagenofdnenng schäftes.
1) Bericht über die Lage und Ergebnisse des Geschäftes. 1“ ““ 8 d Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. 3) Neu⸗ resp. Ersatzwahl der statutgemäß ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder
Nachmittags 3 ½ Uhr,
Unmittelbar nach dieser Generalversammlung findet in demselben Lokale eine
außerordentliche Generalversammlung
8“
derselben dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen. 8 Düsseldorfer Baubank. 1 Der Vorstand: C. Scheurenberg. W. Labo.
[16715]
Debet. Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto. Credit.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aetien dei der Gesellschaft oder bei den
Herren Rob. Suermondt & Cie in Aachen zu deponiren.
zu Düsseldorf für Rech⸗
versammlung stimmberechtigt Theil zu nehmen hre Aktien bis spätestens den 1. Mai d. J. in Vollmachten zur Stellvertretung in den
ℳ 533
9 850 17 839 50 633
—[An 10 % Abschreibung Conto.
„ Verwaltungs⸗
5 063 349% 10 % Reservefond
86 87]1
5 000
1 483
24 000 — 6 000
5 250 3 750
50 633
4 % Dividende
32 Debet.
78 856
auf Ptöigicgn
„ Handlungs⸗Unkosten⸗Conto
„Reingewinn wie folgt zur Vertheilung: unvertheilbar Rest Extra Reservefond Bankgebäude Abschreib.
1 % super Dividende
(40 % des Restes)
Garantiefond⸗Beitrag (35 % des Restes) Tantièmen (25 % des Restes).
Garantiefond⸗Conto.
ℳ Per
Saldo Zinsen⸗ Gontd .. Per Saldo Effekten⸗ Zinsen⸗Conto. .
Per Saldo Provisions⸗ Gae68.
ℳ 5 329. 95
15 % = ℳ 15 s per Aktie
Credit.
78 850 52
— 4. ₰ 3019 20 An diverse Abschreibungen für gefähr⸗
dete und verlorene Forderungen
1 (per Conto⸗Corrent⸗Conto)
40 693 ,41] „ Saldo
13712 70
Activa.
Bilanz nach dem Abschluß. (31. Dezember 1882.)
Per Bestand inklusive Zugang früher abgeschriebener Forderungen per Saldo ℳ 3672. 343..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 5 250
43 712
Passiva.
38 462 70
70
— 4—2. 1 105 836,48 Conto⸗Corrent⸗Conto⸗ Debitoren 3 019,29 Abschreibung per Ga⸗ rantiefond⸗Conto Incasso⸗Conto⸗Debitoren Reichsbank⸗Giro⸗Conto Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Devisen⸗Conto Effekten⸗Conto Coupons⸗Conto 4 796 Mobilien⸗Conto 62 000 Immobilien⸗Conto ℳ 86 483,21 Bankgebäude⸗Conto 85 000 — „ 1 483,21 Abschreibung
2 023 681
vom 20. April ab an unserer Kasse zur Aachen, den 10. März 1883. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende
1 102 817 [19 86 296 5 543 149 160 470 859 30 104 9 229 17 874
88
V. HMonheim.
er Capital⸗Conto 8 Reservefond⸗Conto ℳ 28 349,79 Zuschreibung „ 25150,21 Extra⸗Reservefond⸗Conto. Garantiefond⸗Conto..... Sparkassen⸗Conto . . . Conto⸗Corrent⸗Conto⸗Creditoren Incasso⸗Conto⸗Creditoren... Accepten⸗Contoe . Aval⸗Conto. 4 Dividenden⸗Conto 18 1881
8 1882 Tantièmen-Conto..
2 023 681
Welter. Dronven.
93 dir Dividende, auf 5 % festgesetzt, Felanet mit ℳ 15,00 gegen Dividenden⸗Schein Nr. uszahlung. 8
Aachener Bank für Handel und Gewerbe.
hier, klagt gegen
böslicher
den Parteien bestehende Ehe dem
Preußischen Staats-Anzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
A* u. s. w. von öffentlichen Fapieren.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. ]In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.
n—
Büttner &. Winter, sowie alle übrigen größeren
ʒAnnoncen⸗Bureaux.
4
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ E1“ [16775] Oeffentliche Zustellung. b
Die Frau Schaar, Sophie Caroline Wilhelmin Elisabeth, geb. Stoffregen, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Adel hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Gärtner Otto Christian Schaar, dessen ge enwartiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen bös⸗ icher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: ddeas Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und
ihn auch zu der gesetzlichen Ehescheidungsstrafe
zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf
den 14. Juli 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. April 1883. “
ö1ö*“* 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
Civilkammer 13.
[16776] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau May, Wilhelmine, geb. Müller, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Krebs “ v ihren Ehemann, den Töpfer Friedrich Wilhelm May, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Trunkenheit, lüderlichen Lebenswandels, grober Mißhandlungen, r Verlassung ꝛc., mit dem Antrage auf Chescheidung,
die mit dem Beklagten eingegangene Ehe zu trennen, den Letzteren für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin
auf den 14. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. April 1883.
„ Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. (Eirvilkammer 11. 8 [167688 Oeffentliche Zustellung. Das K. Landgericht Regensburg, Civilkammer II,
hat
in Sachen Appel, Anna, Gastwirthsehefrau, vormals in Kel⸗ heim, nun Haushälterin in Ingolstadt,
gegen 8
Appel, Paul, Gastwirth von Kelheim,
wegen Ehescheidung, auf Antrag des klägerischen Vertreters Herrn Rechts⸗ anwalt Mayer unterm 22. März l. J. wegen unbe⸗ kannten Aufenthalts des Beklagten die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur Verhandlung uͤber dieselbelbe Termin auf
Donnerstag, den 5. Juli 1883, Vormittags 8 ½ Uhr,
im Seihn Nr. 71 bestimmt.
In der Klage ist behauptet, der Beklagte habe die Klägerin, seine Ehefrau, bereits im Jahre 1874 heimlich und böslich verlassen und sich auch wieder⸗ holt des Ehebruchs schuldig gemacht, und ist der Antrag gestellt, es wolle Urtheil erlassen werden:
Die zwischen Paul und Anna Appel im Mai 1874 geschlossene Ehe werde aus Verschulden des
FEIEhemannes Paul Appel dem Bande nach getrennt und habe Beklagter die sämmtlichen Kosten des Streites zu tragen.
Zugleich wird der Beklagte zu dem bezeichneten Termine geladen und aufgefordert, hierzu einen bei dem K. Landgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
8 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Regensburg.
Der K. Ober⸗Sekretär: Boegler.
[16769] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Marie Hotze, geborene Speicher zu Sondershausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Chop zu Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Trompeter Wilhelm Heinrich Hotze aus Sondershausen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Bande nach zu
trennen, den Beklagten für den allein schuldigen
Theil zu erachten und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den
— eklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer des Königlich Preußischen Landgerichts für — Bfter hh Schwarzburg⸗Sondershausen zu
rfu
auf den 9. Juli 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
idum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 11. April 1883.
von Huenercop, Aktuar, b
als Gerichtsschreiber des Königlich Preuß. Landgerichts für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, 8 Civilkammer. Avn. maaz 9 8
v —* 8 422
8
[16778] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Tagelöhnerin Anna, geb. Höfinghoff, zu Elberfeld, Ehefrau des Tagelöhners Hermann Klein, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Weidtman, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Tagelöhner Hermann Klein, früher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen grober Beleidigung und Mißhand⸗ lung mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld auf
den 27. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 1. 12 bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt en Znfs
“ Schuster, Gerichtsschreiber der I. C.⸗K. des Königl. Landgerichts.
[16777] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Eophie Louise, geb. Greil, ohne Gewerbe zu Quedlingburg, Ehe⸗ frau des Ludwig Krieg, vertreten durch Rechtsanwalt Zens, klagt gegen ihren genannten Ehemann Ludwig Krieg, früher Fabrikarbeiter, dann Dienstknecht, zu⸗ letzt zu Neviges wohnhaft, jetzt ohne bekannten
ohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen grober Beleidi⸗ gung und Mißhandlung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 27. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
E“ Schuster, Gerichtsschreiber der I. C.⸗K. des Königl. Landgerichts.
[52607] NUSare.4
Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Fehling für den Kaufmann Leopold Heckscher in Regensburg und bezw. den früheren Telegraphisten, jetzt Stations⸗ vorsteher Franz Johann Meyer in Seoest wird zur Kunde gebracht, daß:
a. der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft zu Lübeck dem Kaufmann Leopold Heckscher zu Regensburg über die Verpfändung der Polizen Nr. 57088 groß 5000 Gulden, Nr. 57089 groß 3000 Gulden und Nr. 57090 groß 2000 Gulden am 10. Dezember 1881 ausgestellte Depositalschein;
b. die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Ge⸗
sellschaft in Lübeck über das Leben des Tele⸗ graphisten Frauz Johann Meyer in Soest am 13. März 1874 ausgestellte, auf Inhaber
“ Polize Nr. 61898 groß 1500 Thlr. Pr.
rt. abhanden gekommen sind. Die unbekannten Inhaber der gedachten Urkunden werden hierdurch aufgefordert:
ihre Ansprüche und Rechte an dieselben späte⸗
stens in dem auf
Sonnabend, den 14. Juli 1883,
Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im hiesigen Amts⸗ gerichte II. anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die ge⸗ v Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen.
Lübeck, den 6. Dezember 1882.
Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr., Amtsrichter. “ Dr. Achilles, Secr. [72311 Aufgebot.
Dem Kaufmann Andreas Geng dahier ist ein auf seinen Namen ausgestellter Depositionsschein der Fir Hauptbank dahier d. d. Nürnberg, den 11. Mai 1876 über die von ihm zur Deckung eines am 11. August 1876 zahlbaren Darlehens von
3850 ℳ hinterlegten, zu 4 ½ % verzinslichen, bay⸗ rischen Staatsobligationen im Nominalwerthe von 2500 Gulden im Jahre 1878 zu Verlust ge⸗ gangen. 8 Auf Antrag des Kaufmanns Geng wird hienach der Inhaber des bezeichneten Depositionsscheines aufgefordert, seine Rechte hierauf spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Oktober lfd. J., Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal 10, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die erwähnte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für kraftlos er⸗ klärt werden würde. Nürnberg, den 9. Februar 1883. Kgl. Amtsgericht Nürnberg, Abth. II. Der Ametsrichter. (L. S.)
Klein.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
[11769] Aufgebot.
Der Colon Simon Pals. m. Klaas Nr. 9 in Remmighausen hat das Aufgebot einer am 28. Febr. 1857 zu Gunsten des früheren Colons Wilhelm Klaas auf das Colonat Nr. 9 in Remmighausen eingetragenen Urkunde, durch welche ein Kaufgeldrest von 1500 Thalern verbrieft wurde, beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10 im Landgerichtsgebäude hiers., anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1“ Detmold, den 10. März 1883. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Eberhardt. Zur Beglaubigung: Arnold, Gerichtsschreiber.
[167593) Aufgebot.
Im hiesigen Hypothekenbuche ist auf die Abbauer⸗ stelle des Heinrich Bethmann in Eddesse, Haus Nr. 61, eine Hypothek zu Gunsten des Halbhöfners Friedrich Müller in Eddesse über 600 ℳ Darlehn am 1. Februar 1877 eingetragen.
Der Erbe des ursprünglichen Gläubigers hat den Verlust der betreffenden Schuldverschreibung vom 27. Januar 1877 bescheinigt. Auf Antrag desselben wird der etwaige unbekannte Inhaber dieser Schuld⸗ verschreibung aufgefordert, sich spätestens in dem
dazu auf Sonnabend, 2. Juni d. J.,
18 Morgens 10 Uhr, hier angesetzten Termine zu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Schuldverschreibung für unüültig und wirkungslos erklärt (mortifizirt) werden oll.
Meinersen, den 5. April 1883.
Königliches Amtsgericht. v. Halene.
Die argarethe Barbara Weschenfelder von Dörfles b./Sch. hat das Aufgebot einer von dem früheren Herzogl. Justizamt II. hier ausgestellten, auf die Antragstellerin als Schuldnerin und auf die Wittwe Maria Hühnlein in Dörfles b./Sch. als Gläubigerin lautenden Hypotheken⸗Urkunde d. d. 29. Januar 1877 über 1600 ℳ beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird hierdurch auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf 8 Montag, den 9. Juli 1883,
Vormittags 10 Uhr, 1“ vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin seine Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Coburg, 22. März 1883.
Herzogl. Amtsgericht. V 8 (Unterschrift.) 8
“
[16764]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Zimmergesellen Gaden aus Schwerin gehörigen Grundstücks Nr. 1429 K., an der Fritz Reuterstraße hieselbst, mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗
lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 6. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 27. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen
Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. Mai 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Secquester bestellten Herrn Referendar Otto Weltzien hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.
Schwerin, den 7. April 1883.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches ö Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktuar.
“
[101922 Bekanntmachung.
Gegen die Catharina Niehues, geboren hierselbst Fnn 26. Februar 1826, ist auf Todeserklärung ange⸗ ragen.
Es werden daher die vorgenannte Catharina Niehues und deren etwaige unbekannte Erben auf⸗ E sich vor oder in dem am Amtsgerichte auf den
15. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls die C. Niehues für todt erklärt und der Nachlaß der⸗ selben den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Burgsteinfurt, den 24. Februar 1883.
Kosönigliches Amtsgericht.
Königliche Finanzdirektion, Abtheilung für Do⸗ mainen in Hannover, hat durch den Königlichen Oberförster Walter in Rotenburg ein Aufgebot nach §. 501 der Allgemeinen bürgerlichen Prozeßordnung vom 8. November 1850 hinsichtlich des nachstehend beschriebenen Grundbesitzes beantragt, als Erwerberin
durch Tansch, und hat sich als solche ausgewiesen.
Demnach werden Alle, welche an dem Grund⸗ besitze Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, die Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. 18
Als Aufgebotstermin wird
Montag, der 9. Juli dieses Morgens 10 Uhr,
Beschreibung: Der fragliche Grundbesitz besteht nach den Güter⸗
Jahres,
bestimmt.
auszügen in den Parzellen 122/78 und 79 (zu
Artikel 10 gehörig) und 80 Gzu Artikel 209 gehörig) des Kartenblatts 7 der Gemarkung Visselhövede, am gelben Stein gelegen, Acker, groß 1,7070 und 3,5094 ha. . Rotenburg, 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. Stelling.
II.
[16756] “ Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Isidor Freund: 1 1 1) die verehelichte Kaufmann Natalie Cassirer,
geborne Freund,
2) der studiosus juris Georg Freund,
3) die unverehelichte Hedwig Freund,
sämmtlich zu Breslau, vertreten durch den Kauf⸗
mann Salomon Cassirer und dieser wiederum
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bernhard, klagen wider den Fleischbeschauer Wilhelm Kull⸗ mann, früher in Breslau, Schweitzerstraße 13, zur Zeit in Amerika, dem Aufenthaltsorte nach unbe- kannt, wegen Anerkennung des Vorzugsrechtes auf Befriedigung aus dem hinterlegten Erlöse per 127 ℳ 13 ₰ wegen ihrer vollstreckbaren Forderung von 62 ℳ 75 ₰ und der ihnen bisher erwachsenen Kosten per 7 ℳ 45 ₰ und wegen Einwilligung in diese vorrechtliche Befriedigung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten in dieser Höhe und Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf
den 7. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr,
in das Zimmer Nr. 28 im I. Stock.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemäß §. 187 der Civilprozeß⸗ Ordnung bekannt gemacht.
Breslau, den 12. April 1883.
““ Schur, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[167663 Beschluß.
Nach Einsicht des Antrags der Kaiserlichen Staats⸗ anwaltschaft, nach Anhörung des Berichtes des Landgerichtsraths Burguburu, verfügt die Straf⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts unter Mit⸗ wirkung des Landgerichtsraths Burguburu als Vor⸗ segeh der, des Landgerichtsraths Zergss und des Landrichters Graf von Leublfing, für den Fiskus und bis auf die Höhe von 3000 ℳ die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des abwesenden Rekruten Carl Wahl, geboren am 1. November 1861 zu Schaffhausen, Kreis Weißenburg.
Straßburg, den 16. März 1883.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Burguburu. ergéès. Graf von Leublfing.
[16758] Beschluß.
In dem Grundbuche von Neustadt Vol. II.
pt. Nr. 438 Bl. 162 steht auf dem dem Bäcker
riedrich Maaser zu Neustadt gehörigen, im Flus. uch für Neustadt Vol. I. pag. 277 beschriebenen Grundbesitz, bestehend aus dem Wohnhaus Nr. 219 im vorderen Weidach mit angebauter Stallung und Hofrecht eine Hypothekenforderung von 308 Gulden 39 Kr. für Margarethe Baudler von Wellmersdorf unter dem 22. September 1831 eingetragen.
Auf Antrag des Grundstückseigenthümers, welcher den Wegfall des Verpfändungsgrundes behauptet hat, darüber aber weder einen glaubhaften Nachweis beizubringen, noch die genannte Hypothekengläubigerin oder deren Rechtsnachfolger, ungeachtet mehrfacher Bemühungen der Erxistenz, oder dem Aufenthalte, noch dergestalt zu bezeichnen vermag, daß dieselben zur Ausstellung des erforderlichen Nachweises un⸗ mittelbar aufgefordert werden können, wird, nachdem der Antragsteller seine Angaben eidlich bestärkt hat, die Margarethe Baudler, früher in Wellmersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, resp. deren Erben und sonstige unbekannte Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, etwaige Ansprüche und Rechte binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
Dienstag, den 17. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden.
Die Unterlassung der Anmeldung hat den Verlust
des Pfandrechts und die Löschung der Hypothek zur
Folge. Neustadt a. d. Haide, den 10. April 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. II. ez. Oheim, i. V. 3 Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Neustadt a. d. Haide, den 10. April 1883. „B. Kleemann, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amts