1883 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 11“ Leintl per 100 Kilogr. loco mit Fass —, Lieferung . Petroleum. Raffmnirtes (Standard white) per 100 kg mit

Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine bebauptet. Gek. Ctr. Loco —, per diesen Monat 24,5 ℳ, per April-Mai 24,2 ℳ, per September-Oktober 24,8 bez. b 8

Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 oR. Termine matt. Gek. 60 000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per April-Mai 53,1 52,9 bez., per Mai-Juni 53.,3 53,2 52,9 53 bez., per Juni-Juli 54 54,1 54 bez., per Juli-August 54,9— 54,7 —54.8 bez., per August-September 55,2 55 55,1 bez., per September-Oktober 54 bez., Per Oktober-November 53 bez., per November-Dezember 52,6 bez. b

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 53,3 bez.

³ eanenmehl. No. 00 26,75-24,75, No. 0 24.50 22.75. No.0 1 21,75 20,75. Roggenmehl. No. 0 21,50 20 50, No. 0 1 20 18,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine arken über Notiz bez.

. Berichtigung. ·t

Mai-Juni 66,7 65,5— 66— 65,8 bez.

24.3 . 16 Avril w n. B.)

8 Stettin, 16. ₰pri. CWI Weizen ruhig, loco 150,00 186.00,

r. April-Ms 188,00, pr. Mai-Juni 188,50, pr. Juni-Juli 190,00. Roggen matt, loco 115,00 131,00. pr. April-Mai 134,50, pꝛ. Mai-Juni 135,50, pr. Juni-Juli 137,50. Rübsen per September-

kt 280,00. Rüböl matt, 100 Kilogr. pr. April-Mai 63,00. pr. September-Oktober 61,50. Spiritus matt, loco 51,90 pr.

April-Mai 52.00, pr. Juni-Juli 53,70, per August-September 55,00.

Petroleum loco 8,20.

Posen, 16. April. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 51,20, pr. April 50,80, per Mai 51,30, pr. Juni 52,00, pr. August 53,20. Fest.

Breslau, 17. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per April-Mai 51,20, per August-September 53,10, per September-Ok-

ober 52.50. weizen per April 185.00. Roggen per April- Mai 135,00, per Mai. Juni 136.00, per Septembezs-Oktober 145 00. Rüböl per April-Mai 68.00, per Mai-Juni —.—. per Se ptember- Oktober 61,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

Cölm, 16. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,00 fremder

oco 20,50, pr. Mai 19,70, pr. Juli 20,00, per November 20,30. Roggen loco 14,50, per Mai 14,35, pr. Juli 14.565, pro November 14.95. Hafer leco 14,50. Rhböl loco 36,50, pr. Mai 35 10, pr. Okto- er 31.30.

Bremen, 16. April. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) ruhig, 10Co 7,75, pr. Mai 7,80, pr. Juni 7,95, pr.

ugust-Dezember 8.40. Alles Brief.

Hamburg, 16. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

ruhig, pr. April-Mai 187,00 Br., 186,00 Gd., pr. Juli-August 192.00

Gd., 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, aut Termine ruͤhig,

pr. April-Mai 136,00 Br. 135,00 Gd., pr. Juli-August 141 00 Br.,

140,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loceo 70.00, pr. Mai 70,00. Spiritus still, pr. April 41 Br., pr. Mai-Juni

41 Br., pr. Juli-August 41 ½ Br, pr. August-September 42 ½⅞˖ Br.

Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum still, Standard

white loco 7,90 Br., 7,85 Gd., pr. April. 7,90 Gd., pr. August-

Dezember 8,35 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 16. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,93 Gd., 9.98 Br.,

pr. Herbst 10.23 Gd., 10,28 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,65 Gd.,

7,70 Br., pr. Herbst 7,90 Gd., 7,95 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 83

Gd. 6 88 Br. Mais (iEnternationaler) pr. Mai-Juni 6,83 Gad.,

6,88 Br. Pest, 16. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco matt, Ppr. Frühjahr 9,67 Gd. 9,70 Br. pr. Herbst 10,00 Gd. 10,03 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,38 Gd., 6.40 Br., pr. Herbst 6,50 Gd., 6,53 Br. Mais pr. Mai- Juni —. Kohlraps pr. August-September 13 ¾. Amsterdam, 16. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.)

r

Gestern: Rüböl per April-Mai und per Petroleum per diesen Monat

Standard white Juli 8,10, pr.

Weizen auf Termine

unverändert, per Mai 166, per Oktober 172. Ruböl loco 40. pr. Mai 37, per Herbst 35 ¼.

Amsterdam, 16. April. (W. T. B))

Antwerpen, 16. April. (W. T. B.) ““ 8

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste ruhig.

Antwerpen, 16. April. (W. I. E.) 3

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafünirtes, Type weiss 1000° 19 ¼ bez. und Br., pr. Mai 19 ¼ Br., pr. September 20 ½ Br., pr. September-Dezember 21 Br. Ruhig.

London, 16. April. (W. T. B.)

An der Kuste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12. 23 ½. Nominell.

London, 16. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, fremder unverändert. Detailgeschäft; Mehl weichend. Gerste fest, schwe- discher Hafer sh. höher gegen letzte Woche, runder Mais 1 sh, niedriger als vergangene Woche, amerikanischer stetig.

Slasgow, 16. April. (W. T. B.)

Roheisen. Mized numbers warrants 47 sh. 1 d. bis 46 shb. 10 d.

Liverpool, 16. April. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Exnort 2000 B. Fest. Middl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 545¹14, Juni-Juli-Lieferung 549⁄%64, Juli-August- Lieferung 55 ⁄¼6, August-September-Lieferung 52732, September- Oktober-Lieferung 55 ‧⁶4 Oktober-November-Lieferung 52 /⁄22, No- vember-Dezember-Lieferung 51¼16 d. Weitere Meldung: Ameri- kaner 1⁄16 d. höber.

Bradfoerd, 16. April. (W. T. B.)

Wolle ruhig, weichend, Garne ruhig. Stoffe unverändert.

Paris, 16. April (W. T. B.) (Schlussbericht.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per April 25,10, per Mai 25,75, per Mai-August 26.40. per Juli-August 26,80. Mehl 9 Marques ruhig per April 56,25, per Mai 56,75. per Mai-August 57,80, per Juli-August 58,60. Rüböl schwankend, pr. April 89,50, pr. Mai 89.50, pr. Mai-August 86,50, pr. September-Dezember 77.50. Spiritus träge. pr. April 51,75, per Mai 51,00, per Mai- August 51 00, per September-Dezember 51,00.

Paris, 16. April. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco fest, 52,75 à 53. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60 75, pr. Mai 61,10, pr. Mai- August 61.50, pr. Oktober-Januar 60,50.

New-Xork, 16. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10 ¼, do. in

New-Orleans 9 ¼. Petroleum Standard white in New-York 88 Gd., do. in Philadeiphia 8 Gd., rehes Petroleum in New-Nork 7 ⅛, do. Pipe line Certificates D. 95 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 20 C., do. pr. April 1 D. 18 ¼ C., do. r. Mai 1 D. 19 ¼ C., do. pr. Juni 1 D. 21 ¼ C., Mais (New) 86 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 ½. Kaffee (fair Rio-) 10. Schmalz (Wilcoz) 118/16, do. Fairbanks 11 ⅛, do. Rohe & Brotkers 117⁄16. Speck 10 ⅞. Getreidefracht nach Liverpool 3 ½

(+ 63 967 ℳ); garant. Linien 139 818 (— 5110 ℳ), seit 1. Januar cr. 362 299 (— 7875 ℳ). Nordhansen-Urfurteor Eisenbahn. März cr. 94 377 (s— 6440 ℳ), bis ult. Märs cr. 297 881 (— 5267 ℳ) Blsass- Lothringer Eisenbahn. Marz cr. 3 207 000 (— 758 792 ℳ), bis uit. Wühhelm-Luxzemburger Bahn.

März cr. 8 902 000 (— 568 109 ℳ). März cr. 444 000 (s— 139 878 ℳ), bis ult. März cr. 1 314 000 (— 178 905 ℳ).

Weimar-Geraer Bisenbahn. März cr. 57 692 (+ 7875 ℳ), bis ult. März cr. 154 257 (+ 9943 ℳ).

Aachen- Jülicher Bisenbahn. März cr. 65 998 (gegen prov. + 11 162 ℳ, gegen definitiv + 10 713 ℳ), bis ultimo März cr. 190 648 (gegen prov. + 34 673 ℳ, gegen definitiv + 31 931 ℳ).

SGeneralversammlungen. 10. Mai. Landschaft der Provinz Westfalen.

Gen.-Vers. zu Münster.

10. Soldiner Kreis-Eisenbahn-Gesellschaft (Localbahn Berlinchen). Constitunirende Gen.-Vers. zu Berlinchen.

10. Chemische Fabrik Buckau, Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Ord. Gen.-Vers. zu Magdet urg

19. Germania, Lebens-Versicherungs-Actien-Gesell. schaft zu Stettin. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin.

Wetterbericht vom 17. April 1883 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meesres- spiegel reduz. in

Ausserord.

Temperatur Wetter. in 0 Celsius 50 C. =40R.

Stationen.

¹

sSSW 80

749 ĩ780 755 756 757 080 755 880 764 s 763 sw

wolkig Dunst bedeckt Schnee bedeckt Regen bedeckt ¹) heiter

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. Moskau..

Brest Helder.. E111.“ 761 W h-iter Hamburg. 764 WSW bedeckt Swinemünde. 763 WSW wolkenl. ²) Neufahrwass. 762 wolkenlos Memel.. 1 759 Nebel Münster. 764 wolkenlos Karlsruhe. 766 bedeckt Wiesbaden. 765 wolkigs8) München.. 767 8 bedeckt Chemnitz. . 766 W wolkig Berlin. 765 wolkenlos Wien 765 wolkig

00—q—öq—n;n

dinis e krAndch hakie

—,—

Breslaau 765 heiter Triest..

&

765 Dunst

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 16. April 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht)

Rinder. Auftrieb 3677 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg): I. Qualität 114 126, II. Qualität 96— 104, III. Qualität 90 92. IV. Qualität 84 86

Schweine. Auftrieb 7575 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 100 102, Bakony 116 118, Landschweine: a. gute 96— 98, b. geringere 92 94, Russen 92 98, Serben 94 104

Kälber. Auftrieb 1420 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 0,92 1,08, II. Qualitat 0,60 0.80 1t

Schafe. Auftrieb 16 670 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 0 94 1, 10, II. Qualität 0,80 0,90, III. Qualität ℳ.

Eisenbahn-Einnahmen. Berlin-Hamburger Risenbahn. Im März cr. 1 318 771 (— 200 119 ℳ), seit 1. Januar cr. 3 937 522 (— 632 068 ℳ). Hessische budwigs-Eisenbahn. Im März cr. nichtgar. Linien

1) Seegang leicht. ²) Reif. dunstig. 3³) Nachmittag etwas

Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geardnet: 1) Nordeuropa, 2) Kustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung ven West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstürke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = nchwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = sthrmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei Annäherung einer tiefen Depression vom Ocean westlich von Britannien ist mit steifen südlichen Winden das Barometer über Irland sehr rasch gefallen, so dass zunächst für das Nordsee- gebiet auffrischende südliche und südwestliche Winde demnächst zu erwarten sind. Ueber Centraleuropa ist bei meist schwächen westlichen Winden das Wetter im Norden heiter und trocken, im Süden meist trübe, stellenweise neblig. Im Osten ist es meist wärmer, im Westen meist kälter geworden. An einigen Stationen Süddeutschlands fiel in der Nacht Regen.

Deutsche Seewarte

181

8 18 8

16

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 S. ¾

2

Berlin, Donn

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

1 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 9—

Berlin, den 19. April 1888383.

1““ Majestät der Kaiser und König si Dienstag Abend nach Wiesbaden geresist.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung folgender, ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 8

dem Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. Stephan; 8 8

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen EE der Wendischen rone: dem Ober⸗Postdirektor Ritzler zu Schwerin in Meck⸗

ferner 116“ 1 des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des schwedischen Nordstern⸗Ordens: ddem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath He b. garlsruhe in Baden, und h Pößteith He eh 9 des Offizterkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ ihterfeens Ordens der ertene b dem ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, Regierungs⸗Rath Dr. von Poschinger.

8

Berlin, den 19. April 1883

Roggen loco und

1 079 7665 (+ 22 946 ℳ), eit 1. Januar cr. 2 817 274

mm̃ —yy=jü

niedriger, pr. Mai 271, pr. November 276.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch sind die Königl. Theater geschlossen.

Donnerstag: Opernhaus. 96. Vorstellung. Tristan und Isolde, in 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Niemann, als

ast, Hr. Betz. Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielbaus. 100. Vorstellung. Zum ersten Male: Aus der Großstadt. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). In Secene gesetzt vom Direktor Deetz.

Besetzung: Corbach, Hr. Oberländer. Fr. Adele v. Drosti, Martha Corbach; seine Töchter, Fr. Kahle⸗ Keßler, Frl. Conrad. Karl, Graf Arenburg, Hr. Liedtcke. Ruth v. Loveland, Frl. Meyer. v. Rod⸗ mann, Polizei⸗Präsident, Hr. Johannes. Gebhardt, Schlosser, Hr. Krause. Frau Gebhardt, Fr. Frieb⸗ Blumauer. Arnold, deren Sohn, Hr. Müller. Georg Brüning, Schriftsteller, Hr. Keßler. Albert Lichtenegg, Hr. Kahle. Edmund Merck, Hr. Link. Francis Carlisle, erster Sekretär der amerikanischen Gesandtschaft, Hr. Vollmer. Jean, Diener, Agnes, Kammermädchen bei Frau von Orosti, Hr. Will, Frl. Golmick. Gibson, Diener bei Car⸗ lisle, Hr. Berthold. Luise, Dienstmädchen bei Geb⸗ hardt, Frl. Heuser.

Anfang 7 Uhr. 5

Freitag: Opernhaus. 97. Vorstellung. Johann von Paris. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Just. Musik von Beieldieu. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Frl. Driese, 8 Betz, Hr. Ernst, Hr. Sa⸗ lomon), Anfang 7 Uhr. 8

Schauspielhaus. 101. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Zum 106. M.: Der jüngste Lientenant.

Vietoria-Theater. Kleine Preise. Vorletzte Woche. Mittwoch geschlossen. 8 Donnerstag und die folgenden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Re⸗ quisiten: Z. 114. M.: Frau Benus. Gr. Ausstattungs⸗ stüͤck m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von Raida. Sämmtliche Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Cokurg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.) In Vorbereitung: Die Canarienprinzessin.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum 60. Male: Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder

Borgmann.

Kroll'sches Etablissement. Donnerstag,

Abends 7 ½ Uhr: Erstes Populäres Concert des Philharmonischen Orchesters unter Leitung von Hrn. Professor Karl Klindworth und unter gef. Mitwirkung des Pianisten Hrn. Alfred Reisenauer. Vorspiel „Meistersinger“ von Wagner. Klavier⸗ Concert Es-dur von Liszt. Sinfonie „Im Walde“ von Raff. Klaviersoli. Polnischer Tanz von Ph. Scharwenka, Spanischer Tanz von M. Moszkowski, Nordischer Tanz von E. Hartmann, Slavischer Tanz von Dvorcak, für Orchester. Sonnabend, den 21. April: II. Pop. Concert. Solist: Herr Stanislaus Barcewicz (Violine). Dienstag, den 24. April: III. Pop. Concert. Solisten: Frau Müller⸗Swiatlowsky (Gesang), Herr Julius Klengel (Violoncello). 88 Billets zu numerirten Sitzen (Saal. Loge, Tribüne) à 1,50 ℳ, im Abonnement, für 3 Concerte gültig, à 3 ℳ; zur Estrade à 2 ℳ, im Abonnement 5 ℳ; Entrée 75 ₰, bei Ed. Bote u. G Bock, Leipziger⸗ straße 37 und Unter den Linden 3, und Abends an der Kasse des Etablissements. Freibillets werden nicht verausgabt.

Belle-Alliance-Theater. schlossen. 1 Donnerstag: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Walner⸗Theaters. Zum vorletzten, Freitag zum letzten Male: Der Zugvogel. Sonnabend: Auf allg. Verl.: Doctor Klaus. Anfang 7 Uhr. ““ Emil Hahn.

Anf.

Mittwoch: Ge⸗

Ostend-Theater.

Mittwoch: Geschlossen. Auf Verlangen: Die Räuber. 7 ½ Uhr.

(encert-Haus. Concert des Kgl. j Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April cr.

Direktion:

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Milentz mit Hrn. Pastor Otto Wildelau (Berlin—Krausnick). Frl. Eli⸗ sabeth von Loebell mit Hrn. Premier⸗Lieutenant

Victor Rudolph (Dom Brandenburg a. H.)

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Feltz mit Frl. v. Cramer (Blankenburg

a. H.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Brenner (Troitschendorf). Hrn. Oberprediger Dr. Schultze (Labes). Zwei Söhne: Hrn. Oberförster René von Hagen (Annaburg). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Leupoldt (Posen). Hrn. Dr. Barop (Dortmund). Hrn. Lieutenant und Adjutant Wedig von Glasenapp (Fürsten⸗ walde). Hrn. Premier⸗Lieutenant Freiherr von Puttkammer (Coblenzz). b

Gestorben: Frau Ober⸗Hofprediger Marie Kögel, geb. Müller (Berlin). Hr. Hauptmann a. D.

Edmund Carl von Schrader (Gera).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auszug.

Peter Waechter, Schmied, und dessen Ebefrau Catharina Wolf, Wittwe 1. Ehe von Wilhelm Greiner, Beide in Bischweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinhard, klagen gegen den Pho⸗ tographen Johann Greiner zu Nancy mit dem An⸗ trage:

Den Beklagten zu verurtheilen, über die von ihm seit 2. Juli 1868 über den minderjährigen Eugen Greiner geführte Vormundschaftsrechnung 8 Tagen von Urtheils⸗Erlaß ab Rechnung zu legen,

subsidiarisch den Notar Duffort in Bisch⸗ weiler zu beauftragen, diese Rechnung entgegen zu nehmen,

ihn zu verurtheilen, die auf die Vormund⸗ schaft bezüglichen Schriften den Klägern heraus⸗ zugeben, 1

ihn zu verurtheilen, an die Kläger die Summe von 1438 ℳ% 60 Saldo der Vormundschafts⸗ rechnung mit Zinsen zu 5 % vom Klagetage an und alle Kosten zu bezahlen. Die Erhöhung dieser Summe ausdrücklich vorbehalten,

das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, eventuell gegen Sicherheitsleistung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 6. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, wozu der Beklagte unter der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vorgeladen wird.

Straßburg, den 10. April 1883.

Sekretariat der II. Civilkammer.

[17057]

Aufgebot. 1““ Der am 17. November 1882 verstorbene frühere Bürgermeister Valentin Demmel von Bessungen hat

[17055]

durch Testament vom 20. Februar 1877 die Ehefrau

des Karl Friedrich Bender, Anna Marie, geb. Bauer, zu Bessungen zur alleinigen Erbin eingesegzt. Auf Antrag der Ehefrau Bender werden nach⸗ benannte gesetzliche Erben des Valentin Demmel, nämlich: 8 1) Katharina Klier und Heinrich Klier, Kinder

des verstorbenen Heinrich Klier von Bessungen, 2) Katharina, geb. Demmel, verehelichte Benz, von „Bessungen, sämmtlich angeblich in Nordamerika mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, hiermit aufgefordert, sich spö⸗ testens in dem Termin:

Dienstag, den 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20,

zu erklären, ob sie das Testament des Valentin Demmel anerkennen, und eventuell die klageweise Anfechtung desselben nachzuweisen als dasselbe sonst als anerkannt angesehen und in Vollzug gesetzt wer⸗ den wird.

Darmstadt, den 7. April 1883.

Großherzoglich hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Schäfer.

[17070] Hekanuteeag. 22. Dezember 1855

Das aus der Urkunde vom 10. Fanuar 1857 und 11. März 1871 nebst annektirten Hypotheken⸗ schein vom 24. September 1857 und 4. Mai 1871 gebildete Hypotheken⸗Dokument über die Forderung von 23 Thlr. 29 Sgr. und bezügl. 21 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen, welche Blatt 125 Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs von Volmarstein auf den Grundstücken Flur I. Nr. 268 und 269 der Steuer⸗ gemeinde Volmarstein zu Gunsten der Gläubiger Carl Heinrich Krüner und Lisette Krüner und zn Lasten der Schuldner Wittwe Schleifer Clemens Hüser und ihrer 4 Kinder Theodor, August, Emil und Hugo eingetragen steht, ist aufgeboten und füt kraftlos erklärt. b den 6. April 1883. 8

Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 9. April 1883. Referendar Speiswinkel, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag 1) des Arbeiters Jacob Hogen⸗ feld und 2) des Maurers Heinrich Hogenfeld ju Dortmund, vertreten durch den Besitzer Heinrich Mock zu Hoppenau, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Elbing durch 8* Steckel

ür Recht:

Der 1865 oder 1866 von dem Fuhrmann Cau Gutjahr zu Fichthorst ausgestellte Schuldschein über ein ihm von dem Erblasser der Antragsteller Johana Hogenfeld zu Fichthorst gegebenes Darlehn von 33 Thlr. 10 Sgr. wird für kraftlos erklärt.

gez. Steckl. 8

Hagen,

[17066]

kenberg an das Amtsgericht in Niederbronn in ihrer herigen Eigenschaft zu versetzen.

mann ist

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Sich heute früh nach Baden⸗Baden begeben. b 8s 8—

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Negierunos.Ratn Keetman zum Kaiserlichen Ministerial⸗Rath im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen zu er⸗ nennen; sowie

zu bestimmen, daß der Kaiserliche administrative Direktor der Tabackmanufaktur in Straßburg, Dr. Roller, mit Ge⸗ währung des gesetzlichen Wartegeldes einstweilig in den Ruhe⸗ stand versetzt werde. 1

F“

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul bei dem Konsulat in Kopenhagen, Hermann Martens, zum Konsul in Kairo zu ernennen

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,

im Namen des Reichs:

den Amtsrichter Dr. Becker in Bischweiler zum Richter bei dem Kaiserlichen Landgericht in Metz, ddeen Königlich bayerischen Rechtskandidaten Dr. Mühl⸗ haeuser in Rohrbach zum Amtsrichter bei dem Kaiserlichen Amtsgericht in Rohrbach, den Königlich preußischen Gerichts⸗Assessor Dr. Wilhelmi Straßburg zum Amtsrichter bei dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht in Sierenz, den Gerichts⸗Assessor Roehrig in Lützelstein zum Amts⸗

richter bei dem Kaiserlichen Amtsgericht in Lütelstein,

den Königlich preußischen Gerichts⸗Assessor Dr. Freiherrn von Hoinin gen, genannt Huene, in Loerchingen zum Amts⸗ chter bei dem Kaiserlichen Amtsgericht in Loerchingen zu er⸗ ennen; sowie den Amtsrichter Gruber vom Amtsgericht in Schirmeck an das Amtsgericht in Bischweiler, den Amtsrichter Syffert vom Amtsgericht in Nieder⸗

bronn an das Amtsgericht in Straßburg, und

den Amtsrichter Brachvogel vom Amtsgericht in Fal⸗ is⸗

Dem Königlichen Kommerzien⸗Rath Hermann Wie⸗ nn ist Namens des Reiches das Exequatur als brasilianischer Vize⸗Konsul für Ostfriesland und Papenburg mit dem Amtssitz in Leer ertheilt worden.

Königreich Preuszen.

Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

88 den Geistlichen, Päpstlichen Ehrenkämmerer Engelbert Seul in Düsseldorf zum Domherrn bei der Kathedralkirche in ee zu. eeeh gngg 3

em Verlagsbuchhändler und Hofbuchbrucker Carl Adolf Gottfried Hayn zu Berlin den Charakter als Kommission Rath zu verleihen. 8

1“ 6

4 1öqp“X“ Auf Ihren Bericht vom 15. März 1888 will Ich den an⸗ liegenden sechsten Nachtrag zu dem Statut 2 Neuen Westpreußischen Landschaft vom 3. Mai 1861 (Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 206 ff.) hiermit landesherrlich ganehmigen. Dieser Fflaß 1— dessen Anlage ist im gesetzlichen Wege zu ver⸗ entlichen. 8 Berlin, den 31. März 1883. Lucius. Friedberg. Scholz. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Justiz⸗Minister und den Finanz⸗ 8 Minister. 1““ des am 3. Oktober 1882 versammelt geweg 8 Landtages der Neuen Aler ens cheAbebfoafe

Sechster Nachtrag

zu dem Statut der Neuen Westpreußischen Landschaft vom 3. Mai 1861 Sen Behn ah Pcht⸗ Fa he

1. Zusatz zu §. 1 des Regulativs über die Bilbung und Emission von Pf anbee n II. Serie für die dem Verbande b Neuen Mla preußischen Landschaft angehörigen Besitzungen vom 6. März 1875:

Dem Engeren Ausschusse im erein mit der Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft bleibt die Beschlußnahme überlassen, ob und bezw. von welchem Zeitpunkte ab Neue Westpreußische Pfandbriefe II. Serie mit einem jährlichen Zinssatz von 3 ½₰ % oder 4 ½ % nach der Wahl des Darlehns⸗ nehmers auszugeben sind.

II. Zusatz zu §§. 8 und 12 des Statuts vom 3. Mai 1861 und zu §. 1c. des Regulativs vom 6. März 1875:

1“ Die Direktion wird ermächtigt, das nach §. 8 und 12 des

Statuts vom 3. Mai 1861 und §. 1 ad c. des Regulativs vom

6. März 1875 von den Pfandbriefdarlehnsschuldnern jährlich

als Verwaltungskosten zu entrichtende ½ % rücksichtlich der⸗

jenigen Pfandbriefsdarlehne, von welchen bereits 2 % zum

Sicherheitsfond entrichtet sind, vom 1. Juli 1885 ab so lange

außer Hebung zu setzen, als die Zinsen des Betriebs⸗ und Ver⸗

sdene s (Salarienfonds) die Verwaltungskosten ecken. III. Zusatz 3 zu §. 5 des Statuts vom 3. Mai 1861:

Auch ohne Taxe kann auf ein Grundstück ein Pfandbriefs⸗ darlehn bis zur Höhe des 18 fachen Betrages des behufs der Regulirung der Grundsteuer ermittelten Reinertrages desselben, von welchem die darauf haftenden öffentlichen und gemeinen Lasten, mit Ausnahme der Grund⸗ und Gebaͤudesteuer, in Abzug zu bringen, bewilligt werden, wenn die danach statt⸗ gehabte Kreditermittelung einen landschaftlichen Taxwerth des Grundstücks von mindestens 45 000 ergiebt und zwei Land⸗ schafts⸗Kommissarien nach angestellter Lokalrecherche den guten Zustand der Wirthschaft, sowie die Zulänglichkeit der vor⸗ handenen Gebäude und des Inventariums bescheinigen, der der Gebäude auch ein Viertel des Grundwerths

ecerreicht. Marienwerder, den 16. November 1882. Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft. gez. von Koerber. 8 8 8 Beglaubigt: Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten (L. S.) Lucius.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. Carl Flügge ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Uni⸗ versität Göttingen, und

der Privatdozent Dr. Jürgens zu Halle a./S. zum Dozenten der Mathematik mit dem Prädikat Professor an der technischen Hochschule zu Aachen ernannt worden.

1 Das von dem hierselbst verstorbenen Rentier Simson

Simon gestiftete Stipendium von jährlich 400 Thlr. =

19 ℳ, soll vom 1. April d. Js. ab von Neuem verliehen

werden.

Nach den testamentarischen Bestimmungen zur Erlangung

des Stipendiums muß der Bewerber:

1) in Preußen geboren und jüdischen Glaubens sein,

2) mit einem unbedingt guten Zeugniß der Reife von einem hiesigen Gymnasium abgegangen, und

3) auf hiesiger Universität als Studirender der Medi⸗ zin immatrikulirt sein, sowie

Außerdem muß derselbe, wie bei allen Stipendien, vom Beginn des zweiten Semesters seines Studiums ab jedes Semester ein Zeugniß des Dekans der medizinischen Fakultät über seinen Fleiß, sowie ein Sittenzeugniß bei Erhebung des Stipendiums überreichen, welches in vierteljährlichen Raten pränumerando an den Beliehenen gezahlt wird.

Indem wir dies hiermit zur Kenntniß der betreffenden Herren Studirenden bringen, fordern wir dieselben auf, ihre Bewerbungen schriftlich unter Beifügung der Zeugnisse bis zum 1. Juni d. Js. bei uns einzureichen.

Berlin, den 14. April 1883.

Königliches Universitäts⸗Kuratorium.

In Vertretung:

E. du Bois⸗Reymond. Schulz.

Der Feldmesser Otto Wilhelm Wittenhagen ist zum Königlichen Geometer im Bereich der allgemeinen Bau⸗ verwaltung ernannt und als solcher in Swinemünde angestellt worden.

E“ 1 Hauptverwaltung der Staatsschulde

Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. M. öffentlich bewirkten 34. Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts⸗Aktien der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn sind diejenigen

510 Stück Ser. I. zu 100 Thaler und gezogen worden, welche durch unsere in Nr. 84 des Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den Rückständen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.

Berlin, den 17. April 1883.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf von Per poncher nach Wiesbaden.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Ziehung der pro 1883/84 einzulösenden Partial⸗Obligationen des vormals Land⸗ gräfli ch hessischen, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a. M. negociirten 5 % igen Staatsanlehens von 159 000 Fl. vom 1. August 1859 sind durch das Loos zur Rück⸗ sshehüwt am 1. August 1883 folgende Nummern bestimmt worden:

Nr. 12 18 51 53 59 80 115 125 128 143 145 151 152 170 181 188 = 16 Stück à 500 Fl. = 857 14 = 13 714 24 P.

Nr. 235 239 254 280, je A., B., C., D., E., = 20 Stück à 100 Fl. = 171 43 = 3428 60 ₰, zusammen 36 Stück im Werthe von 17 142 84 ₰.

4) ein Zeugniß seiner Bedürftigkeit vorlegen.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkasse, der Königlichen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in 1“ a. M. und der Königlichen Steuerkasse in domburg v. d. Höhe gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 3—8 erheben können. Der Geldbetrag der fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zins⸗ scheine wird am Kapitalbetrag der Obligation zurückbehalten.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorbezeichneten Bankhause, noch bei Königlicher Regierungs⸗Hauptkasse hier, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder der König⸗ lichen Steuerkasse in Homburg, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zins⸗ scheinen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei letzterer Kasse einzu⸗ reichen, von welcher dieselben vor Auszahlung an⸗ den Unterzeich⸗ neten zur Prüfung einzusenden sind.

Rückständig sind noch aus der Verloosung: 1. August 1880: Nr. 123 240b. pro 1. August 1881: Nr. 210 §æ. pro 1. August 1882: Nr. 284b. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 6. April 1883. 8 Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

pro