8 ’ “ Feld-⸗Art. Regt. Nr. 3 als außerstatsm. Sec. Lt. P. U. v. Zgli⸗] Was den Geldzuschuß anbetreffe, so halte die Staatsregierung ößten Partikularstaates, die Verpflichtung, auf die Si “ 1 Agaadetten⸗Bertheilung 1883. migi. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 als auheretatsm. Ser. 8t. 82 n. die Summe von 100,000 ℳ den Verhöltnissen entsprechend dünfgene nnge Rücksicht zu 4+—, chtung, auf die Sitzungen Die Bestimmung des Zi 38⸗8 ieser Schabanweisungen deren esZabres 2. April 1881/s2 überhaupt detigirten Personen ig aluo 1. Ga z. F. als Sec. Lt. P. U. v. Barbyv. — 2. Garde⸗ v. 8 H ged. Er net. R 4 e 873 für ausreichend. Er bitte, sich mit der Vorlage der Staats⸗ Der Präsident entsprach dem Wunsche des Abg. Dirichlet, Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung ben Smagsschr sgen Znee ist & das Jahr 1. April 1880/81 um 7,16 % hent 1 Feals Ges 1i. P. Ula, Bülon P.⸗— rede Henn Zierh .eng gere. e en e gäseig, Fe. Ne slaals giereheng weiezung dnceesnühen hane den er und seste die Berathung, des Gesezentvürss, belressend die kberkagen wicz, nd der dener der Umlaufevit veiche den 38,Cep. Perezlache ze pehmigen as des ahte 1 Rren 18891 dr. 1 hbe 8 2elggöc. 8.5 9 e Hrrbh Sher. kesgt r.,2 Sec Lr. P. U. Baron v. Baumbach 1. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 18 r fonn⸗ den virherzehenben arssreaehen Bestrafim 8 ö 82 der Tagesordnung ab. — 8 iberscheeten — — dem — sber. erbööt gegen 2,82 % der —— 8 .““ 8 n8
üs. Regt als Sec. — e- außterekatsm. Sec Li. P. U. v. Krause I. — Feld⸗Art. Regt. nur den Wunsch noch zinzu, daß der zn er Abg. Dr. Windthorst, der sich vorher bereits icht ieses Zeitraumes kann, nach Anordnung des 1. April 1880/8S1 um 7,80 % geste 1 Nüchr Füs. Regt. alg .h. 84 p.37 abde F. ⁸ PeE e2. K 2 -8 2 . 24 Feld Aet. Harzes, das Eichsfeld, welches arm sei, hierdei bedacht werden Wort gemeldet hatte, erklärte, daß er nach 2 Vorsch 88 . . Betrag der Schatzanweifungen wiederholt, jedoch Perpfchnds0 nn -Iargefekegen gegen 26 8 8. 42 —2 ff. — 4. Garz Sec. Lt. P. U. Krampff. — Feld⸗- möge, und bat die Staatsregierung, diesen Wunsch in Er⸗ des Präsidenten keine Bemerkung zu machen habe. gebe 4 Ng ig der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen ausge⸗ —— sich während der 10 Jahre von 1872 bis 1881/82 v24 na
ff. — 4. Regt. z. F. als Sec. Lts. P. U. v. Specht, Regt. Nr. 21 als außeretatsm lendorff. = 4. GarderRegt. ½ F; algcse Ior 1. — 3. Garde⸗ Arz. Regt. Nr. 28 als außeretats’m. Ser. 8i. . U. v. LenstI. — wägung zu ziehen. Hierauf vertagte sich das Haus um 4 l Uhr auf Don⸗ 8. 5 don-1879 dn 1a81 67 Perabeser ie abnefehrnrend der 10 Zaßte 182 Detinirten ist, abgesehen von der im Jahre
.U. v. Boehn, als char. P. 1 ren. Sals Sec. Lts. P. U. v. Spangenberg, P. U. v. Bern⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 als außeretatsm. Sec. Lt. P. U. v. Drebber II. Der Abg. Dr. Frhr. von Gustedt sprach seine Verwunderung nerstag 10 Uhr. ö 8 5. . . 1 Ferbcen P. F. 9 v. Kloeden. — 4. Garde⸗Gren. Regt. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 als au 2ꝙ 9 Sec. S2. F. ner darüber aus, daß auf die Anfrage des Abg. Büchtemann, ob ö Berrzinsung und Simlösnng .1 “ eingetretenen Verrin erung, in steigender Zunahme begriffen als char. P. F. Gefr. Frhr. von und zu Egloffstein. — Gren. Plönnies I. — Feld. Art. Fert. 8 9 - a 2 8 t. eine Verlängerung der Bahn bis ins Innere des Harzes pro⸗ bereitesten Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur Verfügung 8 . e 7* sie ist ** 1872 bis 1881/82 um rund 101 % gestiegen. Regt. Kronprinz Nr. als char. P. F. Gefr. v. Schack I. — Gren. P. U. 8ss J. 5 Feld⸗ 581 henn. Fer. 8 89 jektirt sei, von der Regierung noch nicht geantwortet sei, und t gestellt werden. 1— 18r2 vs Zab 80- Zuchthausgefangenen ergiebt sich von Regt. Nr. 2 als char. P. F. Kad. v. Wedell 22 2 8. v n b-U 2848 — Garde⸗Fuß⸗Art Regt nofs P. F. frage abermals bei derselben an, ob eine Verlängerung nach Armee⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 10. — Inhalt: b §. 6. Gefängnißgefan 84 — von rund 13 %, bei den Nr. 3 als char. P. F. Kad. Ihssen. — Gren. Regt. Nr. 42 9 1 8 r. Elbingerode auf nur preußischem Gebiete stattfinden solle, oder Generalstabs⸗Uebungsreisen bei den Armee⸗Corps im Jahre 1883. — * Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichskasse zu gefangenen von 9100 %. „* Was 884 ende ennc Fersacenge⸗
b — . .5 als teroff. —— Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1 als P. F. Unteroffizier auf nꝛ⸗ a 1 nger ben; 2 . Sec. Lt. P. U. Böhm. Gren. Regt. Nr. 5 a Unteroff. Iung 8 b 822 Sec Lt. P. U. ob andere Linien in Aussicht genommen wären? Anderweite Organisation der Militär⸗Schießschule und der Gewehr⸗ be .; 4 EFte Mit, 1883 im Ganzee ü99 Tsenal, vetrifft, so
— 1 t. . 6 Goetsch. — Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 als au G si — 1 — — 8 6b 8 189 See r. 8 8 ndach I., en 8 hs Pofts. „ e Phr. Regt Nr. 5 als außeretatsm. Sec. Lt. P. U. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach ent⸗ Prühangeronmecson. S.Hialocation g. eeeh 1. West⸗ gefertiat „, Lüeen letztere verzinslich aus⸗ und zwar: Direktoren 36, Inspektoren und Sekretäre 190, Unter⸗ Gren. Regt. Nr. 7 als char. P. F. Gefr. v. Brauchits ch. — Gren. Matschke. — Fuß⸗Art. Nr. 6 als außeretatsm. Sec. Lt. P. U.] gegnete, die Regierung habe die Absicht, den Harz zu er⸗ b8bn des Betriebs⸗Reglements für die Eisenb 1 Kapitalbeträge binnen dreißi eahren zach E 9,2 verschriebenen beamte: a. männliche 1451, b. weibliche 221; Geistliche: a. evan⸗ Regt. Regr. Nr. 10 als char. P. F. Kad. v. Malachowski. — v. Wissel. † ee Regt. Nr. 8 als P. F. Unteroff. Kip⸗ schließen, ob bald oder schon jetzt, sei eine Frage der Zeit. Lengebungen der Ersat⸗Keservisten für das Etatsiat dutschlands. Schatzanweisung auszudrücengen Füllgkeitsternans. des in jeder gelische 50, b. katholische 40, c. jüdische 8; Lehrer und Lehrerinnen: Gren. Regt. Nr. 12 als char. P. F. Kad. v. SimonlI. — Inf. Regt. ping 1. — Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 als außeretatsm. Sec. Lt. Sie habe eine Tour von Nordhausen nach Elbingerode in Einjährig⸗freiwillige Aerzte. — Abönderun⸗ . a Nhahe 183 /84. — 8 rkundlich ec gkeitstermins. ks0g. evangelische 38, b. katholische 30. Aerzte und Wundärzte 68. — Nr. 13 als P. F. Sec. Lt. Unteroff. Schimmelfennig v. d. Oye II., P. U. Ilse. — Ingenieur⸗Corps: als außeretatsm. Sec. Lt. P. U. Aussicht genommen. Doch in welcher Weise, darüber sei er Verwaltung des Materials der Feld⸗Arttllerie bherf für die Gegeben ꝛc. v1A“ b vJBAUeber die Verpflegung der Gefangenen wird u. A. berichtet: Von als char P. † Kad. Hernhardt 1. — Inf.Regt. Nr. 13 als car. Engels. “ außer Stande, eine bestimmte Erklärung jetzt abzugeben, da Eisenbahnen. — Bestimmungen über Benutzung der Artill rie Schieß⸗ 1X“ der Gesammtzahl der Detentionstage trafen auf Selbstverpfleger P. Fe ed,cnn 3. Necg Nõ 1a9 —l8, var . efg I“ Wilhelm 1 die Vorarbeiten noch nicht beendigt seien. Er versichere aber, plätze. — Equipirungsgeld. — Direkte Erpedirung xe Mäintes. — P uceaaffn 1igseltekost Ferzsteghe 108 74 nd Imge dapg nanf HE 8 8* Ioh. Regt Nr. 17 882 888 P. F. Kad. 1“ 8 stets die Interessen der preußischen Landestheile wahren fennsbae. 7 ETFöF, 8 eeetgsfche vnacheche ec eauner 88 mit Gefundenkost Verpflegten betrug ragrice 2 f. 4 8 t. — uv. v. Nor⸗ werde. 8 3 8 1 3 2 4½ . . a e a ri en. . 1 o gegen 5 551 oder 92,86 — % de 1880 81 18- — In Rea⸗ Rr. 119 oütg E“ U. v. Ku- e 3 “ 8 Der Abg. Frhr. von Minnigerode erklärte sich mit der Verfaign utt den daiser nficfe XAX“ Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserli s mit Anstaltskost Verpflegten. Krankenkost ecbdelte 88 ühechacet nomski J. — Inf Regt. Nr. 20 als char. . F. Kad, Zfn. Nichtamtliches. 38 Annschauung des Abg. Bödiker einverstanden, daß das Eichs⸗ Deutsches Handels⸗Archiv. April⸗Heft. — Inhalt: heitsamts sind in der 14. Jahreswoche 28* 8 1 esnde Harsgchehnt, Ln msabl gg. JPEEEEEE1“ denburg. — Inf. Reft. Nr. 21 als char. P. ß. Gefr. v. Zise. & b 9 feld bei den Bahnbauten bedacht werden müsse. Eben so Erster Theil. Gesetzgebung: Deutsches Reich: Verordnung, betreffend auf den Jahresdurchschnitt berechnet als Festorb en gemeldet: in Berlin köstigten. Im Gesammtbnreschnit bemzan E““ f W G
witz I. — Inf. Regt. Nr. 22 als P. F. Unteroff. v. Paczynght „ wünsche er aber auch, daß der Kreis Worbis bei dem Bau das Verbot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleis Wi 23,6, in Breslau 36,4, in Königsberg 29,1, in 8 t betru 8 8 Preußen. Berlin, 19. April. Im weiteren Ver⸗ 1 „ daß der . 5 en, Schweinefleisch und Würsten lau 36,4, in Königsberg „in Cöln 29,0, in Frankfurt per Kopf und Ve bsch Fernn. Prseh Ih Na, Iacalc gochefg wiesg. lau Pe ngen, efr1nem nnze E dung des Haufes von Serumarbehnan erccfeccte n nag dih goffanng eus cmerkkanischen geerung. — Zoltzehandlung von Felg — Bestim. d. Br t, 2911, fe Ulwen M1, in Eeabetch 13e. ie gheh 88,8. danns assise derdeshg “
8 1 . 8 8 8 F. ¹. D. 1 G „ 8 2 er . Dr. ⸗7 r. e g⸗ 1 en a eeren ent⸗ 8 „1, . 1 .d, r urg „1, in e ,3, 8 ₰; über aupt 34,84 ₰ egen 34,59 „ 1 husen. — Inf. Regt. Nr. 25 als char. P. F Kad. Stawitzky. der Abgeordnet en wurde die zweite Berathung des Ent daß recht bald der Harz dem Verkehr erschlossen werden möge haltenen Vermessungsangaben in deutschen Häfen. — Tarifirung in München 36,ü4, in Nürnberg 29,7, in Augsburg 39,3, in Dres⸗ verbrauch der Anstal - „gegen 34,9 ₰. Der Gesammt⸗ bnsen, Ree Ne.27 is , F. Ugteref, „Dnnimv. Beawr wurfs eines Gesezes, beireffend die Beschafsung von Padurch würden die g cheaee de⸗ [ ARlenen Bermwessanosangeben in deatschen Häfer. veareerttrung den 24,9, in Lesriig 28,6. in Ewethirct. 102. dn Wiawwichr g 8. vnüss Beensen ere Pee si, dn it Sefündeneoft eepflehte
5 , 6 Sec. Lt. P. U. v. CramerI. it 8 b z be Dadurch würden die großen Steinbrüche des Harzes und die 8 E14“ 2 fend. r” g 25,6, 6,2, in Braunschweig 26,1, .660 Gefangene an Brot 6197 551 kg, an son
besonders wenn eine Strecke Wernigerode⸗Elbingerode zu Zwecken. — Tarifirung von Schaf⸗ und Ziegenfellen. — Tarifirung in Brüssel 33,8, in Paris 30,4, in Amsterdam 31,4, in London an Milch und anderen Rührungsmitteln sur Iagin grn, 490205 33
Nr. 29 als char. P. F. Kad. Müller I. — Inf. Regt. Nr. 30 netzes und die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Stande käme iserner Ketten Tarifi Parfümerien in mit Watt in Glasgow in Li I in Dubl “ “ n eiserner Ketten. — Tarifirung von Parfümerien in mit Watte umn- ₰;, ow —, in Liverpool —, in Dublin —, in Kopf und T. hi —: ü 2 eines Gesetzes, betreffend die Umgestaltung der Bahnanlagen Der Abg. Büchtemann fand es nicht im Interesse der wickelten und in Pappkartons verpackten Glasflaschen. — Steuer⸗ Edinburg 26,2, in Kopenhagen 24,1, in Stockholm 25,7, in Chri⸗ 64 pf 8 * ag efen btennh. easchnctlüb: Hrnt. 2 Männer G Festungsgebiets der Stadt Cöln, fortgesetzt. Sache selbst, wenn dem Hause nur stückweise Entwürfe über vergütung bei der Ausfuhr von Branntwein. — Brasilien: Zolltarif stiania 22,2, in St. Petersburg 40,9, in Warschau 31,6, in gegen 457 g, sonstige Cerealien, Hülsenfrüchte 2 Gemü das des Staates zur Beschlußfassung vorgelegt vom 31. Dezember 1881. — Griechenland: Gesetz, betreffend Diffe⸗ Odessa 39,5, in Rom 30,4, in Turin —, in Bukarest 39,5, in Madrid 87, 1298 gegen 1381 g. Fleisch und Fe fubstanzen 49 Fe-
e “ Infe 1. . 899 5 P. h. Eisenbahn von Zajonskowo nach Löbau, und des Entwurfs Kellermeister von der Lund. — Inf. Regt. Nr. 32 als char.
P. F. Gefr. Frhr. v. Waltershausen. — Füs. Regt. Nr. 33 als innerhalb des Sec. Lt. P. U. Bruß. — Füs. Regt. Nr. 34 als char. P. F. Kad. (§. 1 Nr. 5) elbe leicht Beschlüsse fassen könnte, die später rentialzölle. — Schweden und Norwegen: Schwedische Gesetzgebung in Alexandrien (Egypten) 51,5. — Aus der Zeit vom 11. März 49 g, Salz, Gewürz und Suppenkräuter 49 g aa⸗
p S] . F. efr. 3 g 2 ie Summe von würden, weil da Be aeeg; megen. ; ¹ 3 3 4 1
- 8 8 ur. F1 öö 8 a⸗ 8 6 Weft 4 88 2 9n 16 11— düe Kommissions⸗ 5 Foetsehungader vash en gecen gen en 88 11“ Frrsnfch c 8 Einfebräol auf und 1 88 N X e Sen gan 3 2 C 1eel gegen 1,45 ₰. — b III. — Füs. Regt. Nr. 37 als char. P. F. Kad. öniali ts⸗ weise die Einwürfe der Regierung zurü⸗ a ⸗ jsch⸗ 1 estxb 7 1 „ 24,6, i x 88.s e ategorien mit Ausschluß der Untersuchungs⸗ vEufe TnPi dülh- Ihrals F. F. Unteroff “ Aecht. .* 9 ne lescher, Re t. de a niet e del nag arbeiten nicht schneller vollendet werden könnten, weil ,,““ Neüspen. Fkesest; SFüschsebung S Se hgSe 8 Fe. Beobachtungs⸗ vüeScufdgcfangenen waren im täͤglichen Hurchschnitt detinirt: 28 296. Füs. Regt. Nr. 39 als Sec. Lt. P. U. Transfeldt. — Füs. Regt. Nr. 40 vgierus . d diese Weiterführung würde auch bei Berathung über eine Eisenbahnlinie die Fort⸗ Münze. — Rußland: Zollklassifikation verschiedener A tener— stationen nördliche und nordwestliche Luftströmunge b schend; Frenthet ieben aus verschiedenen Ursachen (Arbeitsunfähigkeit oder als char. P. F. Kad. Gros. — Inf. Regt. Nr. 41 als, char. 9. F. kanth, , ee eech, Induftrie nn Lagdwirth⸗ setzung derselben ins Auge gefaßt werden müsse. Außerdem Finnisch Eingangszollfätze für verschiedene Eisen⸗ und Stahlforten, auch die beim Wochenbeginn an den süddeutschen Etationen eein EEEb88. 8 .) nbeschäftiet Sehcder 19.1021 Kad. Riebensahm. I“ Se 85 2 ge. schaft jener Gegend sein. stelten sich die Kosten der Sekundärbahnen bei diesem owie für Signalraketen. — Modus bei Zollzahlungen. — Venezuela: 1b südostlichen Windrichtungen gingen bald nach Nordwest, tigt wurden 25 438 oder 89,90 % der Debnifrüens 82 89 en. v. 8 82 1 — Pfs 8 g. 8 8 “ titz. Dene gemwon Magdzinski bemerkte, es sei bisher häufig stuͦckweisen Bauen dedeutend höher, wie der Vergleich mit Befreiung der aus den fremden Kolonien stammenden Waaren und jn Fehe hach Um die Mitte der Woche machten sich Die Beschäftigung fand statt: a. für den eigenen Bedarf der Anstalt See Menke. — Inf. d .Lt. P. U. . b 1 Tr. ur m . ihã — Bis 8 inden und gi 1 jß - . ; b. für eigene Rechnung der 1 N det k 8 1 Röst. 8 1” 86 5 ü. hahnen were g. erde zlmne d dne. c 1 (von Münster über Rheda nach Lippstadt die Summe von Jd G üeeen. isch G 8 b der 5— g Sn emen. 18 52 8 1 Püfalee zum Verkaufe mit 594 und 180 495 Arbeitstagen oder 2 8³ % v. Resto Fi. S8rs Rest. N. 49 8 bar, 9. F. 118 5 82 IV. Grundstücke fur die Eisenbahn nothwendig zu erwerben seien. 0⁰⁰ 10 (von Hemer nach Iserlohn die 1 “ Va “ 8 v vne 8 vperine 888 vems dedescar er 183 1 8 1 d. 8 E en ET1“ mit 18 154 — Inf. Regt. Nr. als char. P. F. Gefr. Mülle s auch nicht mehr vorkommen, daß längs der umme von ℳ). 1 8 etzterer. — efugnisee des Zollamts zu Benicarlo. — oche, immer noch eine niedrige und lag mehrere Grade Cels. unter Der Brutto⸗Arbeits tr — rigt 93 %. — Inf Regt. Nt., 57, alh, Ce;. . Pi. Fraukn 8* Hahnreaee große Fnchen e der Bahn vanea erwerbenen Nr. 11 (von Lennep über Krebsöge nach Dahlerau die Berichte: Deutsches Reich: Königsberg. — Elberfeld,. — Vereinigte der normalen. Niederschläge, zum Theil Schnee, fielen selten und (exkl. Unterfuchungs⸗ und Ebwdese Beschäfic m Ran uef gefner er. — Inf. Summe von 1 270 ,000 ℳ) beantragte der Abg. Lieber Staaten von Amerika: Tabellarische Uebersicht des Ein⸗ und Aus⸗ nicht sehr ergiebig. Der beim Wochenbeginn schon ziemlich hohe gegen Lohn hat im Jahre 1. April 1881/82 betragen: in
Inf. Regt. Nr. 53 als char. P. F. Gefr. Trautve trecce⸗ 1
Regt. Nr. 55 als char. P. F. Kad. v. Cramer II. — Inf. Regt. Terrains öde liegen. I ontabaur) abzulehnen, dagegen die Staatsregierung auf⸗ fuhrhandels der Union in dem mit dem 30. Juni endenden Fiskal⸗ Luftdruck zeigte in den ersten Tagen der Woche nur mäßige Summa rot. 2 782 891 ℳ doyf Ja Nr. 56 alg char. P. F. Kad. Sieg. — Inf. Regt. Nr. 57 als P. F. Die Position wurde darauf bewilligt. . dnb ats Fün geng eine Porlage wegen Ausführung der jahre 1881/82. — Belgien: Der auswärtige Handel und die Schiff⸗ Schwankungen, nahm aber in den letzten Tagen allgemein zu, so 88 26,94 ₰, pro Kopf und ürbehsag —2 ö““ P. n “ “ Sn ve. e““ v 1 91 Nher. 16 nach Reserie e Sernch hegen vollständigen Wupperthalbahn in der nächsten Session zu Phcs Selgieng, 8 Jahre 1 A (Verkehr Sertscher heere Phcnäten 85 Sölu der Woche an allen Stationen einen 1 in Summa 2 601 024 ℳ bez. 27,47 und 5228 v. Wartenberg. — Inf. Regt. Nr. P. F. 1 . — 6) geg 1 8 e in v“ ö htscher nit einnahn⸗ 801 in Sn bez. 37, 9 . Ischüschen., Inf. Regt. Nr. 80 als Harh ,h Geft. Alhins. das Projekt Bentschen⸗Meserit, da der Kreis Meseriß nicht machen. Der Antragsteler wies darauf hin, daß 9 e2 (Handelsbericht für 1882). — Rumänien: Lüstendie e „In der Berichtswoche gestalteten sich die Sterblichkeitsverhält⸗ 1 b“ dohner Heschäfgzgung 11 Gsäsginge — — Inf. Regt. Nr. 61 als char. P. F. Kad. Runge. — Inf. Regt. nach Osten, sondern nach Westen hin des Bahnanschlusses be⸗ der Strecke, wie sie vorgeschlagen, das Interesse der Lenneper scher Schiffsverkehr in 1882. — Niederlande: Handel und nisse in vielen größeren Stätten Curopas, besonders in den deutschen, tragen in Summa 2395 698 111“ vvp tc is 182,: 8 Nr. 82 als Sec. L. P. U. Frhr. v. Kittliv,1. 8 50gt. dürfe Man solle lieber eine Bahn von Meseritz nach Schwiebus Großindustriellen an der Vollendung der ganzen Wupperthal⸗ Schiffahrt von Niederländisch⸗Ostindien im Jahre 1879. — günstiger, in den österreichisch⸗ungarischen ungüͤnstiger. Die allgemeine 23,19 ₰, pro Kopf und Arbeitstag 43,59 , im Jahre 1880/81 49 Nr. 63 als Sec. Lt. P. U. Kintzel. — Inf. Regt. Nr. 64 als Sec. Lt. res Zülli chau bauen bahn abschwächen würde. — Rotterdam (Verkehr deutscher Schiffe in 1882). — Batavia Sterblichkeitsverhältnißzahl für die deutschen Städte sank auf 27,7] pSumma 2 242 128 ℳ bez. 23,68 ₰ und 45,06 8 “ 5 P. U. Rübesamen. — Inf. Regt. Nr. 66 als char. P. 8c⸗. 5. Abg. von Dziembowski sprach dagegen der Regie⸗ Der Abg. von Eynern konnte es nicht begreifen, daß der (Verkehr deutscher Schiffe in javanischen Häfen im Jahre 1882). von 28,5 der Vorwoche auf 1000 Bewohner und aufs Jahr berechnet. dienstantheile, welche den Gefangenen gutgeschrieben wurden, betrugen Hölzke. — Inf. Regt. Nr. 67 als Sec. Lt. P. U. v. Albrecht I. er Abg. z pr⸗ lche si ade Abg. Lieber zur Verwerfung eines Stückes der Bahn komme, — Türkei: Smyrna (deutscher Schiffsverkehr in 1882). — Die Sterblichkeit des Säuglingsalters erfuhr dabei im Allgemeinen 467 331 ℳ und speziell für öb 394 225 ℳ Im v.Iah Re Res bzals har Pe b, cnh Ronaf1. dn .es ung sehen nang ahes geoeie Fügsarge, we Mestrggen die derselbe gern vollständig haben möchte. Das Interesse der Oesterreich⸗Ungarn: Schiffahrt von Triest im Jahre 1882. — eine nur geringe Verminderung, dagegen zeigte die höhere Alkersklasse Zahre 1. April 1880/81 beliefen sich die Verdienstantheile der Ge⸗ Nr. 69 als P. F. Unteroff. Dieckmann I. — Inf. Regt. Nr. 70 durch Vorlegung des Projektes Bentschen⸗Meseritz für dustriellen in Lennep werde auch nach Vollendung der pro⸗ Großbritannien: La Valletta (Schiffsverkehr von Malta in küber 60 Jahre) eine größere Abnahme der Sterblichkeit, Von fangenen zusammen auf 438 768 ℳ Pro Kopf und Arbeitstag betru e als Sec. Lt. P- U. Back, als char. P. F. Kad. Seifarth. — die dortige Gegend an den Tag gelegt habe. Redner Indu riellen in Le p wer! 1882). — Spodney (WVergleichung der Wirthschaftsstatistik von 10000 Lebenden starben aufs Jahr gerechnet, 81 Säuglinge (wie in die Verdienstantheile der Gefangenen überhaupt 6,06 3 ge 1 6,290 Inf. Regt. Nr. 71 als Sce, Lt P. U. v. Kauffberg. — Inf. Regt. schilderte in sehr detaillirter Weise die wirthschaftlichen jektirten Strecke dasselbe bleiben. 1 “ Tasmanien 1871 und 1880). — Melbourne (Verkehr deutscher der Vorwoche), in Berlin 79, in München 147. de 1880/81, der Zuchthausgefangenen 6,63 gegen 6,74 4 Nr. 72 als char. P. F. Kad. Schlieckmann. — Inf. Regt. Nr. 73. Vortheile, welche die Bahn den Kreisen Meseritz, Birn⸗ Der Staats⸗Minister Maybach erklärte, daß es in der Schiffe in 1882). — Middlesbrough (Produktion ꝛc. von Roh⸗ Unter den Todesursachen haben Todesfälle an Masern, Diphtherie, baare n gen Juchehaniges⸗ der Untersuchungsgefangenen betru als Sec. Lt. P. U. Herzbruch. — Inf. Regt. Nr. 74 als Sec Lt. baum und Samter bringen werde, und hob insbesondere Absicht der Regierung liege, die sogenannte Wupperthalbahn csen im Cleveland- Middlesbrougb⸗] Distrikt, — Italten: typhösen Fiebern und Pocken abe, an Scharlachsieber, Croup und rot. 39 705 ℳ gegen 46 892 ℳ, von welchem nach rug P. U. v. Roques, als char. 9. F. Kad. Flöckher. —. Imnf. Regt. hervor, daß Meseritz bisher der einzige Sitz eines Land⸗ vollständig zu bauen. Die Regierung habe aber nicht erst Rom (italienisches Wechselrecht). — Rußland: St. Petersburg ein wenig zugenommen. In erheblich verminderter bestehenden Bestimmungen ½¼ die Staatskasse und ½ die Nr. 75 als P. F. Unteroff. Dunin v. Przychowski J. — Fnf. „ lcher noch keine Bahnverbindung abwarten, wollen bis die schwierigen technischen Vorermittlungen, (Transithandel über den Kaukasus). — Brasilien: Rio de Janeiro Fübl. 1“ 8 e wacene eif. 1 Fefengeneg 8 sale ve gent 1 “
G — —— ul⸗ un d
Regt. Nr. 76 als P. F. Unteroff. v. Balluseck I. — Inf. Regt. erichts in Preußen sei, we dung wwendig seien, um die ganze Linie in Angriff zu (Rblic auf die kommerzielle Lo;*) — Fortugal: Lissabcn (Zu⸗ 1 b Nr. 77 als char. P. F. Kad. v. Rettberg 1. —0 Züs. Met ür. 18 abe, Bei dem an 80 Quadratmeilen 8vTTöööb ie Gtact ee eung hoffe, 89 der nahme der Ausfuhr portugiesischen Weins nach Bordeaux). — Berlin seltener, in Greiz, München, Prag, Venedig, Madrid und Religionsunterricht, sowie die Anstaltsbibliotheken anlangt, so nahmen
1— . 8 8 zltni ü beendet seien. D Er 1 1 — 1 4 als Sec Lt. P. U. v. Estorff, als char. P. F. Kad. Kohlbrügge. bezirk habe dieses Verhältniß sowohl für das Gerichtspersonal, nehmen, n 9 Ilha do Sal, Kapverdische Inseln (Verkehr deutscher Schiffe im Valencia herrschten Masern in großer Ausdehnung; in Würzburg an dem Schulunterricht im 1. Apri 2 1 Ausbau der ganzen Linie auch nach dem Bau der vorge Jahre 1882). — St. ÜUbes (Verkehr deutscher Schiffe in 1882). — stieg die Zahl der Todesfälle in der Berichtswoche auf 35. — Das 9438 Schüler Theil gegen 919:bre Zedhril. nrf 4g80/Ranzen
— Füs. Regt. Nr. 80 1. F. Kad. Graf v. Kielmansegg. — wie für die Bevölkerung und den Justizfiskus große Unzu⸗ 1 1 1 Iaüh Rechrns. aaaner g. 18 Fesr.2n sZ rom III. — Inf. balsgketen üis Folge. 8⸗ sei hohe Fütüsas her Wandlung schlagenen Strecke bei den Lenneper HeFenber 1 892 Frankreich: Rochefort (Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1882). Scharlachfiezer wurde in Berlin, Hamburg, Neustadt⸗Magdeburg, 14,81 % des Durchschnittsbestandes sämmtlicher Anstalten gegen Regt. Nr. 82 als Sec. Lt. P. U. v. Gallwitz Drehhing. 9 geschaffen werde. Die vom Vorredner empfohlene Bahn klang finden werde, und daß es möglich sein werde, ba — China: eking (deutscher Handel, über Tientsin nach Herbheg, Sr. Petersburg häufiger, in Hannover etwas seltener 16,16 %. Besonderen Singunterricht neben dem in den verschiedenen Ins. Regt. Nr. 83 als P. Fan nieroff. Si. mona — Inf 8 egt. Meserle⸗Schwiebus sei weder finanziell empfehlenswerth, noch Bau vorzunehmen. 8 Kiachta). — Amoy (Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1882). — Ree a äg. . Ee zeigt besonders in deutschen Klassen schon mit dem Schulunterricht verbundenen erhielten 4867 Nr. 84 alz char. P. 5 Kad. Jonas. — Inf Ngß 8 8 6 89 an wirthschaftlicher Bedeutung mit der Linie Bentschen⸗Meseritz Auf Grund dieser Erklärung zog der Abg. Lieber seinen s Zweiter he Konsulatsberichte: Mittel⸗ und Südasten. Singa⸗ Eleinnag gazs ich I übeck, St Elbing, Dresden, Schüler. Nur in biblischer Geschichte und Religion erhielten 18 325 1““ — vn Iof Füst. Nr 87 als zu vergleichen. Er bitte um unveränderte Annahme der Antrag zurück. Fere Iohbe⸗ Seg. 131““ Fahresbericht felle; eiwas bäufiger wurden dieselben LEE116165 Schüler Unterricht gegen 15 558. Die Anstaltsbibliotheken für Ge⸗ s cg. 8 F. e en v. bö F- Iaf. Reg. Nr. 88 Position. Nr. 11 wurde bewilligt, ebenso wurde ohne Debatte die Kischineff: Hahresberfcht ehr 1882. — 1Fohefsperccht, ür lic. für berg, Breslau, Königshütte, München Hamburg, Hannover In den Fenerne ag gis erim 1b— 12 — 1880 88 daaee als Sec. Lt. P. n. Baron v. Schrötter. — Gren. Regt. Nr. 89 Der Staats⸗Minister Maybach entgegnete, in Meseritz Nr. 12 (von Solingen über Wald und Gräfrath nach Voh⸗ 1882. — Giurgevo: Jahresbericht für 1882 II Fahres⸗ Regierungsbezirken Stettin und Schleswig waren Erkrankungen an diesen Büchern waren: Religio vlc 8 92390. Bnen als char. P. F. Kad. v. Wolff I. — Füs. Regt. Nr. 90 als Sec. werde man es dem Abg. Schneider schwerlich danken, daß der⸗ winkel die Summe von 2 840 000 ℳ) und Nr. 13 (von bericht für 1882. — Südeuropa. Malaga: Jahresbericht für Dipbtherie, in den Regierungsbezirken Erfurt, Aachen, Schleswig, zum Schulgebrauch 29 585 eUnterhaltung 8⸗ und Lt. Han. Skach v. Goltheim, P. U. Koch, als char. P. F. selbe gegen das Projekt Bentschen⸗Meseritz gesprochen habe. Aprath nach Wülfrath die Summe von 490 000 ℳ) ange⸗ 1882. — Torrevieja: Jahrezbericht für 1882. — Ferrol: Hirdes bemr Erkrankungen an Masern zahlreich. Auch in Amsterdam. Schriften 78 837 Der Gesammtbestand der Bibliotheten für Fad Schelle 1. — Inf. Regt. Nr. 91 als Sec. Lt. P. c . Das Haus möge die Position bewilligen; es werde damit für genommen. — Jahresbericht 8 1882. —, Kalamata: Jahresbericht für 1882. — 88 Fr Petersburg, Warschau, Madrid hat die Zahl der Todesfälee Gefangene hat sich im Jahre 1. April 1881/82 um 5727 Bücher Drebber I. — Inf. Regt. Nr. 93 als char. P. F. Kad. de n. die wirthschaftliche Hebung des Kreises Meseritz ein wesent⸗ Zu Nr. 14 (von Kirchen nach Freudenberg die Summe von Dieppe: Jahresbericht für 1882. — Westeuropa. Ostende: uu⸗ “ Der bedingte in Würz⸗ vermehrt. — In Bezug auf die Fsolirung ergiebt sich, daß der mas de L⸗Espinol I. — Inf. Regt. n.gg 68 8 9 5 Ke. licher Schritt vorwärts gethan. 1 580 000 ℳ) baten die Abgg. Berger und Dr. Reichensperger Decs gbaetc für 1881. — Birmingham: Jahresbericht für 1882. Alekanbrien meüchr He Hägum. Bali veniger, in Mainz, Wien, Einzelhaft eSee. wurden: Männer 10 335, Weiber 1347, Baron v. Einsteden — Ner 9hegls Brr P. F. Kad. Heusinger Die Forderung wurde darauf bewilligt. (Olpe) den Minister, die schon bestehende Bahnstrecke von de Plomouthe Jahregbericht sür 1882 3 Mangefter: Bericht über feine Veränderung, Brechdurchfälle eine eevbeehcchee e,;emnchel .er Hehhetrder 9 Wald cgg 1 8”8 Ir Regt Nr. 98 als Sec. Lt. P. U. Schach v. Bei Nr. 7: Zum Bau einer Eisenbahn von Mittelsteine ö“ nach Rothemühle zu verlängern und an die Deutz⸗ ricia: Jahresbericht für 1882. — Rordamerika (tordeurong. Frice, hervorgerufenen Todesfaͤlle. — Dem Kindbettfieber erlagen 18 aller Gefangenen⸗Kategorien im Laher 8 Vemtehc 8 1e Wirtenau. — Inf Regt. Nr. 99 als char, P. F. Gefr. Horn V., Kad. bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Ottendorf die Gießener Bahn anzuschließen. 1 (Reubraunschweig): Jahresbericht für 1882. — St. Johns (Neu⸗ Frauen. — Unterleibsthyphen wurden meist seltener, nur in überhaupt Isolirten waren Zuchthausgefangene: 5756 Maäͤnner 1n Stange. — Gren. Regt. Nr. 110 als Sec. Lt. P. U. Strohmeyer. — Summe von 1 080 000 ℳ zu bewilligen, sprach der Abg. von Die Nr. 14 wurde bewilligt; ebenso ohne Debatte Nr. 15 fundland): Jahresbericht für 1882. — St. John (Reubraunschweig): Alexandrien wieder häufiger Todesursachen. — Sterbefälle an Fleck. 450 Weiber, zusammen 6208 oder 21,76 und 11,03 % der überhaupt Inf. Regt. Nr. 111 als char. P. F. Gefr. Weiz. “ 68 Ludwig von der großen Bedeutung der Bahn, welche be⸗ (von Altenhundem nach Schmallenberg die Summe von Fahresberich für 1882. — Australien und Polynesien. Sydney. vdns, kamen 82 —— 1,gas ce-es 88 in Hatt ges escde männlichen bezw. weiblichen Zuchthausgefangenen ö regiss, Srgane eamwn, vanen,zif cnr. E2 dasf naeni echanea nn adioiss, chtbean Rec N vrz 1s 8 9 F, Kad. v Müllenheim I. — Inf. vorzügliche Flötze bergenden Kohlenlager ein Absatzgebiet zu⸗ 1 . von Hilchen Heer. d eigneten fälle daran gemeldet. — Sterbefaͤlle an Pocken kamen aus deutschen hatten die Anstalten 3621 reßentheils aug Eisen h aüff lite 2 .Lt. P. 88 Reg, nau un mgegen 1 1 Raun auch nur vereinzelt aus den Regi sbezirk tettin, „Wies⸗ 3 i ; 8 i⸗ Nr. 116 als Sec. 21a h. de 8, Never an, Rert hie 115 als Antrag, der Staat solle die Terrain⸗Erwerbungskosten auf frrecke angelegt verden, wofnr die Summe von 7 550 000 ℳ meichstags⸗Angelegenheittee. Aaden zur Pitttheilung In Prüssal, Saragose⸗ r Trier. Bies. Faufe dss Joehreg, 1ne.,1neue” Sn. Zahl dere eieele Püet 8 U. Pempel. — Inf. Regt. Nr. 118 als char. P. F. sich nehmen, abgelehnt habe, so wolle er heute für den Kom⸗ genehmigt wurde, desgleichen bewilligte ohne weitere Debatte Budapest, Warschau, Odessa, Malaga, Amsterdam zeigten sich Pocken fälle war 45 732 und zwar trafen auf Maͤnner 37 957, Weiber 7775 Kad. Frhr. v. Gu ek — IFnf. Regt. Nr. 128 als Sec. Lt. P. l missionsantrag stimmen. bas Haus 3 000 000 ℳ (Nr. 17) zum Bau der Strecke von Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes, be⸗ in, dexöG in Röͤßerer in Prag, St. Petersburg, Aleran. Straffälle kamen mithin auf den Kopf: a. der Gesammtzahl der Perers. — Inf. Reegt. Nr. 129 als char. P. F. Kad. Krüger. — Die Position wurde angenommen. Altenkirchen nach Au. 8 “ effend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats S ei. adrid, Valencia, Baltimore und New⸗Orleans als detinirten Personen 0,32 gegen 0,28 und zwar der Männer 0,33, der Inf. Regt. Nr. 130 als char. P. F. Kad. Lang. 1 Fuf. Regt. Hierauf trat das Haus in die Berathung der Nr. 8 ein, Das Haus bewilligte ferner 750 000 ℳ für die Linie ir da 88 14 at v5 .“ vgggsegt Perfsens “ 0 aclung., Statistik der zum Ressort des Königlich preu⸗ 88 bi der Peer Fctt shf der Detinirten 1,53 gegen 1,48 Pr-gcgee * i Nn vehesa eet Regh Ne. Szan⸗Gar e. e. beg het h Stres; Anediin n nbe e as Brüctehac adeg Ge Zch expeFhre König von Preußen 2c C11“ 1ssche Ministeriums des Innern gehörenden Ftraf-un Ge⸗ Zuchthausgefangenen ellte naecdie Sben s. Iasbfsondere eft den SI Hmi Schützen⸗Bat. Ballenstedt die Summe von 1 Million Mark forderte. ittli r. „ endlich 7 en im 9. Reie . ü J 1 . . Ma r. als 9. 8; n 88 ef. 8.Warchnrg., 3. Seher züt. r. Sale besonders darauf aufmerksam machen, die Bahn weiter in 54 069 000 ℳ b 1 §. 1 hauptsächlichsten Angaben folgen: Es waren an Gefangenen detinirt den Kopf a. der Gesammtzahl der in Haft gewesenen Zuchthaus⸗ P. F. Kad Schimmelfennis von der Oye I. — das Innere des Harzes fortzuführen, und fragte bei der Zur Gewährung einer unverzinslichen, nicht rückzahlbaren Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Reichshaushalts⸗Etat im Ganzen bei Beginn des Jahres 1. April 1881/82 25 292 Männer, gefangenen: Männer 0,99 gegen 0,96, der Wesber 1,28 gegen 1,18 Läse Bane r. 10 als chur. P. F. Kad. v. Bodungen. — Staaisregierung an, ob eine derartige Erweiterung schon Beihuͤlfe an die Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahngesellscheft 3 für das Etatsjahr 1884/85 wird, wie folgt, festgestelti. 4262 Weiber, zusammen 29 554; der Zugang im Laufe des Jahrez] b. der Durchschnittssahl der Gefangenen diefer Kategorien: Maͤnner Jiger.Bat Nr. 11 als char. h F. Kad. Frhr. v. Kottwitz — definitiv gin Aussicht genommen sei? Er sei der Mei⸗ zu den Baukosten einer Eisenbahn von Zajonskowo nach in Ausgabe gt, festgesteitt. cetrug 96 411 bes 27 786 und 154 197; der Abgang im Laufe des 1743 gegen 1,40, Weiber 1,90 gegen 1,81, Die verhängten 3. Gorde⸗Ulan Regt. als Sec. Li. P. U. Frhr. v. Esehec — Kür dal Aussicht generung ach Halberstabt, und Löbau wurden 38 200 ℳ, bewilligt (II) und für Anlage ¹"—0 autf 600,288 660 ℳ, namlich gahrez berug 89 19 92 298719n, 28048, wm Slusse es Letefthe vgeen: Eghebpngnnechen, ”e der deneeecüe Fegt. Nr. 3 als car P. F. Kad. v. Fresin. — Kür. Regt. Nr. 8 dangg, ue⸗ nüchwentcia. Zwar wünsche er, daß eine zweiter Geleise auf den Strecken Unna⸗Bönen und Werdohl⸗ 6 agf 550 511 504 ℳ. an fortdauernden, und E1 8 88% EEETE11.— 5 e 8 ee-. PFes. des. Bettlagers oder als char. F Kad. Frhr. v. Biedenfeld. — Drag. Regt. Nr. 9 andere Linie zur Erschließung des Harzes beitrage, Plettenberg 615000 ℳ (III.). 745 156 ℳ an einmaligen Ausgaben, in Laufe des Jahres 121 708 Manner und 32048 e der, znsammen Etrafen; 9) nsame üinsperrung in eine Arrestzelle d
.
— ücken. — Drag. Regt. Nr. 10 als char. P. F. 8 bete Freintser. dr Bea⸗ ffrn nr a gar . 28 TT“ e; eeöö 11“ in Einnahme 8 153 751, darunter waren: Zuchthausgefangene 26453 bez. 4078 und Entziehung von Kost oder der Disposition über den Arbeitsverdienst⸗
— 3 aupt in Angriff genommen werde, und daher begrüße er den Außer der Fortsetzung der abgebrochenen Debatte schlug Einnahn 8 30 531, Gefängnißgefangene 88 747 bez. 19 553 und 78 300; Polizei⸗ antheil oder des Bettlagers oder der Bewegung i vadeencen Hroß Regte R. 19 a K . 8. Pra. 5 111 — der Präsident auch die erste Lesung des Gesetzentwurfs, be⸗ gefangene 18 177 bez. 4768 und 22 945, Korrigenden 862 bez. 340] 22 928 Fällen oder 50,14 9 der Strafen; 3) Latkencreft in Feanen
Lüdeke. — Drag. Rgt. Nr. 14 als Sec. Lt. P. U. Röhll. — Drag. Entwurf für die in Rede kommende Strecke mit Freuden und — 8 8 zentwurfs, 8 §. 2. 2 — 1 )
Regt. Nr. 18 als char. P. F. Kad. v. Tresckow V. — Drag.Regt. wünsche auch, wenn die Rentabilität der Bahn zu bezweifeln treffend 8 1.“*“*“ für die nächste Der diesem Gesetze als weitere Anlage heigefügte Besoldungs⸗ Cea, esrnzantergechungeagefahgened 1* 8 1g. 89 8. fi ün. e 19 an., ö an Weibern oder in 0,17 % der
18 82 a Feae P. n. “ He. Rag. Fal pare, 5 et Seshe ades Sdern athene 9 welger bis Siünng. Ton nrichlet Präsidenten davon Abstand Se 885 “ c 89 Feit Uün 1. April Detinirten ist gegen das Jahr 1. April 1880/81, in welchem sie gefangene in vr Falle zder 085 %ℳ per goen 1 börfe
als char. P. F. Kad. v. Zitzewitz III. — Hus. Regt. Nr. jetzt au estgesetzt sei, . 8 31. März 1885 wird auf 132 000 ℳ festgestellt. 115 362 Männer und 28 118 Frauen, zusammen 143 478 bet Kategorie überhaupt verhängten S⸗ Es kamen Faä
P. F. Uff. Frhr. v. Henneberg I. — Hus. Regt. Nr. 4 als Sec. Lt. Der Regierungskommissar Geheime Finanz⸗Rath Schulze zu nehmen, diesen weiteren Gegenstand auf die Tagesordnung §. 3 6341 bez. 3932 und 10 273 5 7n, 1 etrug, um Kategorie überhaupt verhängten Strafen. Es kamen Fälle körperlicher 3 2 8 9 0 18q 82 1 - 55 . 7. „ „ „ „ 2 2 A. 8 G 89. 8 . 1 46 9 t 8
3 Ben 8. deI dn neg t. 85 a- 8 Fecnate 7 8 entgegnete, es sei vielfach bemängelt worden, daß die Bahn ssu setzen, bis sich die Situatlon insoweit. geklärt Haben. 8 „Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Ver⸗ bestand am letzten März 1882 hat sich im E111“ 5 1g189,Sn —h dögenegsfangrnsgse 8i 139” 128, 7. Wanf ver r
1““ Nr. 1 18 8. neeroff; v. mehr im anhaltischen als im preußischen Gebiete liege. Das daß eine Verständigung mit dem Präsidium des Reichstag stärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichshauptkasse nach am letzten März 1881 um 3,82 % vermehrt, gegen 10,23 % Steigung Gefangene eingegangenen Briefe war 107 223 gegen 93 471 im Jahre
8 h 8. 5 8 18 For. S Frh 88 sei von der Kommission auch erkannt worden, doch passe sich dlung erzielt sein werde. In Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von siebzig Millionen Mark im Jahre 1. April 1880/81; der Bestand der Zuchthausgefangenen 1. pril 188087, Briefe wurden abgeschickt 84 331 gegen 77 481,
Wrangel. — Ulan. Regt. Nr. 15 als P. F. P. U. v. Eckartsberg. — die projektirte Strecke den Verhältnissen besser an als andere. Linie habe der prei Landtag, als eG hinaus “ Etnce en ist b 6,98 % gestiegen gegen 6,36 %; die Zahl der im Laufe]/ Besuche fanden statt 18 303 gegen 15 215.
.. 161““ 1“ 16 1“ .“ “