1883 / 91 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

13 „serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 DOeffentlicher Anzeiger. Zrserate dn eegs zeg. ese en des 8 1 11“ 8 4 8 11 3 bn e i t 8 1 8

Staats⸗Antei J-Handels⸗. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Hande „Invalldendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 15. Industrielle Etablissements, Fabriken 8 Seeee-Tn“ chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. aosee V eußischen Staats⸗Anzeiger

8 u. dergl. Preußischen Btaats-Anzeigers: 3. Verkhafe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureakxr. 1

Berlin SW., Wilhelm⸗Etraße Nr. 32. 4. Verloosung, Zinszahlung 8 —— Imn * Börsen- I 1 B u. s. w. von öffentlichen Papieren. . Familien-Nachrichten. eilage. erlin Donnerstag den 19 Ap

mhe. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [174421 K. insh Horb. des 88 * 13 8—ö2 2 8 Nr. 8 über —— R 8 2 2 urücknahme anzusehen, die öffentliche Klage wegen Verbrechens itt. B. un a 5 2 E 87 n.38, . Gezen de⸗ unten beschiebenen Ar. des Zfnbchnenessee Cünn ozper Rieger] gegen 68. 306 Nr. 2, 74. 48 St. G. B. erhoben ist, litt. C. . 6 , 500 EEEEö“ ae De entli er An . von Mühringen erlassenen Steckbriefs. und da dringende Verdachtsgründe gegen sie vor⸗ Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober 1883 8 ath Staa 8⸗Anzeiger und das Central⸗Handels-. er. dikasse oder der Kasse der Nieder⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrik 1n en Rnud e, Haasenstein

b beiter Balentin Slezak alias Stelmatzyck, am Den 17 il 1883 tv. A.⸗R. Graed hand d bei 14. Februar 1860 zu Mesczvezyn, Kreis Deulzig, ge⸗ en 17. Apri . tv. A.R. Graeder. banden sind, 8 b 2342 erz z j 5 gegen Dieckmann: zu Wagenfeld am 24. Juli 1880 fächsischen Bank hierselbst, oder deren Zweig⸗ des Dent 3 jali 2. S 1 boren, welcher sich verdorgen hält, ist die Unter, (17440 das Haus Nr. 33 und in der Racht zum 2 Oktober selhe in Jaerg 2 * Drutschen Keiche-Anzetnern und Ab⸗alglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorlsdungen und Grosshandel 8 Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachn g a Eöeeeö ngen. üttner & Winter, sowie alle übrigen gröheren

suchungshaft in den Akten II. Nr. 211/e1 wegen 88 artikulier Wilhelm Stahr, früher zu 1880 das Haus Nr. 109, zur Wohnung von Menschen Bückeburg, 16. April 1883 8 vorsägüccer Hachesaneraften -2 d vinic Goslar Haofmnbatt ler 12 Zete vernobamen dienende Henade. vorsätzlich in Brand gefetzt zu Der vugistkat der Residenzstadt. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 685 ete. 7. Literarische Anzeigen. Gerichteg fängniß, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. werden. Um Mittheilung seines jetzigen Aufent⸗ haben, Burchardt. x nü.n w. e büeeee,as F fenee ung 8 Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annuonerxn ⸗Bureaux. Berlin, den 14. April 1883. Königliche Staats⸗ haltes wird zu den Untersuchungsakten ca. 8 gegen Fehner: den ꝛc. Dieckmann zur Inbrand⸗ FSteckbriefe und U Pieren. . Familien-Nachrichten. beilage. ö anwaltschaft beim Landgericht II. Beschreibung: 8 8* 850d t 1. 11. des Hauses Nr. 33 vorsätzlich bestimmt zu Verschiedene Bekanntmachungen. utersuchungs⸗Sachen. [17213] Aufgebot. X Pehee es 2285 ebs Stäguk sclgn⸗ aatsanwaltschaft beim Land“ vaaunch die Untersuchung, gegen sie eröffnet ist, [17443, G mShe ahrneü Albeet hind ehe e SSeehres eieehe E1.“ Marie Catharina Elisabeth Boh Haare braun, Nase gro gebogen, in Gemäßheit des §. 332 der Strafprozeßordnung Kölnische Rückversicherungs⸗ 1 18 zu Verlin, welcher n. eboen en Bebufs 9 besnente, 9 Posten, San. Manschesterschneider e“ 85 LeSSe. 1 Begleiter ertrunken suchungshaft wegen Körperverletzung aus §§. 223, „A. der Spezialmasse von 11 Thlr. 2 Sgr., ein⸗ a balentueg in Berlin Rämlich⸗ fabrik wieder zum Vorschein 1 Mützenschirmfabrikanten Sseen Idens

lich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und pol⸗ das im Deutschen Reiche befindlich nisch. Kleidung: geht vorliebend grau. ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ de bne. entschene schwivigten mit Be⸗ een dabengen u. berak. 1““ Feyrkag . dle Angeschuldigten mit Be⸗ 1 Gesellschaft. 2232. des Strafgesetzbuches in den Akten 88. D. getragen auf dem dem Hausbesitzer August Ringel Constantin S zerli 8) Seer hee aes eir ee h g Die 30. gewöhnliche General⸗Bersammlung 1917. 81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu gehörigen Grundstücke Hermsdorf grüss. Nr. 230 Leanst aghe.g Fchottkö bo 12 4 5) Sehann Dieͤrich Wllbelm Mteer van Lenans,n . geborene Schulenburg; deich, Sohn des weil. Arbeiter d- deich, . s Jacob Wil⸗

[17437] ö17462 li ad 8 8 Os hhag. den 14. April 1883 ionã

eckbriefs⸗Erledigung. Der gegen die ver⸗ [17462] Oeffentliche Ladung. 1“ nabrück, den 14. Apri . 8 der Aktionäre findet am Montag, den 7. Mai ex., verhaften und in das Untersuchungsgefängniß in Rubrica III. Nr. 2 für die minorennen Kinde vbelcehe vhe Erlediengge ünchow. Henriette In dem See. häö . des 1Sn 6 Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ 8 Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, F nesünn 1I. Ehe nach dem Besibe⸗ Sorfepn gereunen S ee IZEEEEö EE“ 1— Tlicie, Beznashe ier. Hanibgrn. wegen Diete Celasebe Rederes ipdeleih Recfeint afegen des aa. Rokte. Wlzubathes aufmann. sellschaft, Brestestraße r. 161, bierselbst, statt. WMoabit zir.11/12 (NiO), den 22. Februar 1883. barazund Magdalena, Seitens des Kurators der der Echloffermeister Friedri Bel abach, an Sn s cs Sineheren stahls, Betruges und Urkundenfälschung unter dem Rentiers Andreas Hippo vth oufselot zu Neß. As] Gerichtsschreibergeh 888 g5 aglich Landgerichts Die Eintrittskarten und Stimmzettel können am Königliches Amtsgericht. Bardua. Beschrei⸗ Masse, Rechtsanwalts Schulz, welche bei der Ver⸗ b e Friedrich Wilhelm Schu- Bremerhaven aus mit d 12 1. Juli 1882 erlassene Stecbrief wird zurückgenom⸗ Gläubiger, gegen 11. smage Ee; 1 oth- Gerichtsschreibergeh. oöniglichen Landgerichtt. Samstag, den 5. Mai cr., in den Geschäftsstunden bung: Alter 26 Jahre, Größe 1,60 m, Statur theilung der Kaufgelder in der Zwangsversteigerung de ee u Berlin; Kapitän Mollenhauer S men, Berlin, den 14. April 1883. Staatsanwalt⸗ schild IWV., früher haft ien, Kreis it oh e der 82 [17452] Bekanntmach im Büreau abgenommen und daselbft auch die Boll⸗ untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart, des angegebenen Grundstückes gebildet worden ist; 8 Lohaus, Caroline Charlotte Amerika gefahren, dort ab vdeserin I schaft bei dem Königlichen Landgericht II. 3 in Metz r- 8 Ita. zur 5 6S5 88 . Das term 5 ce Mits. vne. Aufgebot be⸗ machten zur Vertretung abwesender Aktionäre nieder⸗ kl. dunklen Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, „B. der Hypothekenforderung von 11 Thlr. 10 Sgr 5 d. geborene Schulenburg, zu Berlin: nach einem Briefe von ih d ditr. nmn ohn⸗ und Aufenthaltsort, als Schuldner, durch as unterm 5. d. . erlassene ti 19 7 88 gelegt werden. Augen dunkelbraun, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ eingetragen auf dem Grundstücke Schwarzwaldau 1. des Fabrikarbeiters, jetzt Schenk⸗ die amerikanische Küste befah 9 a 8 gten an den ung umfaßt laut §. 34 des woöhnlich, Zähne schlecht, Kinn rund, Gesicht rund Nr. 24 in Rubrica III. Nr. 6 für die George Berlin Fehrich Wilbflm 28 8 e don ihm noch 1“ 8 1 e L Marie, geborene richt über sein Leben und Aufenthalt Uürher

tar Müller zu Metz treffend Ausmittelung von Erbberech Die Tagesord Steckbriefs⸗Crledigung. Der gegen den Schuh⸗ den Versteigerungsbeamten, No Ituer eir Nachlaß des Lohndieners Johann Heinrich Conrad ie Tagesordnung umf 1 jedrich 8 2 ereeegesgevzenen e gen den Schah. Fwangsvers eigerung ist der Theilungs⸗ Nachlaß des Lohn . ann, einrich Conrad Statuts den Rechenschaftsbericht pro 1882, Bericht und voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Be⸗ Friedrich Braun'sche Kuratelmasse Seitens des ein⸗ „wegen Diebstahls unter d plan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amts⸗ Grotjahn ist nach einer Anzeige des Nachlaßpflegers der Revisions⸗Kommission, Wahl von vier Mit⸗ 111*¹ nonneim Eetenerf hei Reisgsergsünas ö 8 Chbarlottenburg geboren, wegen Diebstahls unter dem gerichts, Zimmer Nr. 4, dahier offen gelegt und dahin zu berichtigen, daß die uneheliche Mutter des gliedern des Aufsichtsraths an Stelle der Ausschei⸗ mann in Seitendorf bei Nascrurpftücs 85 8 fürem Esegam⸗ und den 1. ennche selbst zu erscheinen oder durch gehöri bis d. aufgeführten Geschwistern be⸗ legitimirte Bevollmächtigte sich 8 89 zu melden haben,

82 Steckbrief, wird zurück⸗ 1 A 8 1 . . 8 . * E111““ Termin zur Erklärung über denselben auf Grotjahn nicht Wöllinghausen, sonder Wöllig⸗ denden 9 vr öö“ pro 1883. sj Sbeee Reg Urtheil des König⸗ 8 de..eg von 20 Thlr., eingetragen erbt ist öln, den 18. Apri - ichen Schöffengerichts hierselkst vom 16. März 1883 auf dem rüher dem Zimmermeister Ewald Gärtner 3) di z. unter der Verw 8 1.,3 . 5 6 ie drei Kinder der verstorbenen Halbschwester erklä E11““ʒ enen He ärt werden und ihr Vermögen den in Folge i 89 ge ihres

genommen. Berlin, den 13. April 1883. König⸗ 8 liches Amtsgericht I., Abtheilung 92. Dienstag, den 3. Juli 1886, hausen oder S2esen, geheißen hat. 1 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen gerichts, Zimmer Ar. 21, Arerbe 8 8 2 1 8 am 16. März zu Letschin, Kreis Lebus, ge⸗ stücke Hermsdorf grüss. Nr. 144 in Rubricse Bohne, verehelicht an den Kutscher Todes daz Berechti 8 2 Pintak, zulebe in öö a. H., E11“ Jaet Rotzlchildgn. stech [17369] Clostermeier⸗Stiftung. 8 8 sich Bilbin e 8 der aFhnect 5 u““ der Gen ncnea r. MMieth. ö 1 werden foll; am nächsten Berechtigten verabfolgt welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen si demna 8 1 21*obi ; ed slhelm Schütz, am 26. Juni 1848 zu iamnasse, gebildet bet der Subhastation des Grund⸗ SCüßtg 8 Friedrich Miethe zu II. die Erben der vorgenannt s 8 u“ 1 sicht zu nehmen, demnächst in dem Termine be⸗ Alves, 8 „Das durch die obige Stiftung errichtete Stipen⸗ enschmar, Kreis Lebus, geboren, zt i zow stücks; 3 Küstrin, 1“ verschollenen Per⸗ S vgrs Gn Pisde indnis hufs Eeklärung 1n g Tdellungehlen zu c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 9 Fener wohnhaft, H Fvestacbeön b ds weic Sbpothek ninfnuments vom 9. De⸗ 8 ö Berger in aen und Vegsenn 6n derßn 2 1 8 16. A iI 1883. r nen und späte ten in iesem ermine ei ermei⸗ 8b von Talen 1 1 ten, e j 1 uris⸗ zwar: a. er ngekla te Kühne als be 7 9 zember 52 über die in Abtheil 1 . üs 1 5 amerika, aterloo Jefferson County 7 ¹ ½ Q 1 8 em Verwo b aß, vnüffen, agtee e dees Köaüglichen gani Hvä etwaige Widersprüche gegen 16A““ nn üen 16 88 Reserviß he b. . Angeklagte Schüt lsr aüge⸗ kaff ö Gaablau ke 78— sin die a menf .“ vAA“ bögter Müce ei Untersg ecfüchelenen ’““ erichte. . Alter Ende der 30er Jahre, den Plan zu erhegen. v b 3 8 1 8, . ; 5. mann der Landwehr, ein Jeder von ihnen mit Ein⸗ kase zu Gaa lau eingetragenen 200 Th ietbe; 88 z. wenn sich N E. 1 1“ Be 80 85 ür Metz, den is apeir 1889. e6t 8 wmensper 9 Leeengg 399 8 4909 gns c väßfen, und wißd der Nena. nach auf 3 Jahre mit jalder Nuns Geldhrafe E“ ne F 8 G wmeirzeorfehers Sc vuen. ö. c. eeenehmmer August Samuel Miethe 8 1“ Verichollrnes tigt 1 t sicht al, Ge⸗ 1 aiserliche . efernen Bahnschwellen,: Stück eichenen ührlich . alle eine Haftstrafe von zwanzig Tagen fub⸗ der Spezialmasse über die Ford . 8 1“ rlofes Gut erklatt. Verschollenen flainen de 1— S EC gez. Dömling. Bahuschwellen und 8950 Stück eichenen Das Stipendium ist am 1. Oktober d. J. von stituiren, verurtheilt worden. Iee fagen 1. sus. 30 Thlr., eingetragen auf Peer Fra er F Bee und zur Verrollständigung ihrer Erbenlegitimation I. Folle vm ug .“ Zur Beglaubigung: Welchenschwellen; Termin am 1. Mai 1883, euem verleihbar und haben die Bewerber ihr vollstreckung und Nachricht zu den Akten E. 165. 82 siter Ernst Scholz, jetzt Lem Veranhe.. 1 eines Erbschaftsproklams beantragt. gehändigt werden sof. Si egitimirenden ein⸗ 4 „Riediger, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des dies⸗ Gesuch unter eingehender Darlegung ihrer Qualifi⸗ eten. Seelow, 10. April 1883. Königliches Karl Kätzler gehörigen Grundstücke Nr. 6 nisse dem Vorhandensein der gesetzlichen Erforder⸗ der nach dem Ausschlusse sich meldend 8 Hülfs⸗Gerichtsschreiber. ffeitigen Materialienbureaus Fürstenwallstraße kation bis zum 1. Juli d. J. an das Kuratorium Amtsgericht. 5 Rothenbach in Abtheilung III. Nr. dce üee bi nisse werden alle Diejenigen, welche ein näheres oder timirende Berechtigte alle n 9 8 den 8 und legi⸗ 8 Nr. 10 hierselbst. Offerten müssen bis zu diesem der Clostermeier⸗Stiftung in Detmold zu Händen katholische Kirche in Gaablau Seitens des Pflegers 8vb nahes Erbrecht an dem Nachlaß des wai⸗ bis zur Anmeldung in Betreff 8 Aus schlusse Termin frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift: des Unterzeichneten zu richten. Sub 8 88 der unbekannten Betheiligten an der aus den Kauf⸗ and Töpfermeisters Carl Ferdinand Bohne zu des Verschollenen getroffe EEEE 3⸗Derff Meldung sind anzuschließen beglaubigte n8 8 eoss e ces⸗ Vor⸗ Frhen des bezeichneten Grundstücks zur Hebung 8 Rostoc; 5 18 d den 1“ erkennen muß und, küectenseemenamndlgg fs. e. sätzlicher körperli gerei eugnisse: . 8 ungen u. dergl. ommenen Hypothekenpost von 90 ℳ, Justi V eremtorisch geladen, solche ihre Erbrechte dern kann, sond in Ansp sic 8 IhFcchatergac ungshaft egen vorsögllber genene dge Sparkassen⸗Verwaltung ausgestellten, auf seinen die Bedingungen können daselbst eingesehen, auch 1) über das bisherige sittliche Verhalten des Be⸗ f17208] Oeffentliche Ladung. Speck; ℳ4, Justizrath in dem auf “““ L öu wird ersucht denselben zu verhaften und in das Namen lautenden, die Nr. 2034 führenden Buches, gegen Einzahlung von 1 angefordert werden. werbers, 3 8 8 Der Kaufmann Alwin Rothe, verheirathet am F. des Hypothekeninstruments vom 20. November Freitag, den 25. Mai d. J., .“ T gpes 88 Gerichtsgefängniß zu Potsdam oder Branden⸗ wonach dessen Guthaben siebenhundert und acht Mark Magdeburg, den 13. April 1883. Königliche 2) über dessen Reife zum Beziehen der Universität, 29. Dezember 1861 mit Antonie, geb. Braune, hat 1846 über die auf Schwarzwaldau Nr. 24 Ab⸗ im Waisengerich Mittags 12 Uhr, erhobenen Nutzungen, befchränken solt— c burg a. H. abzuliefern. Potsdam, den 13. April secs öö1 Rh. . neh sh⸗ Eisenbahn⸗Direktion. 3) 8i .9 Fallegts. 1 1s bn 8 Fahre laas seinen Uletten Lekangten Wobnjit Keiteg, In 8 für die unverehelichte ohanne eee a kexmüne⸗ E1114“ gehörig anzumelden haben. 3. Königli . zufolge, gestohlen m 9 85,5 3 ; 3 8 ernburger Vorstadt Ealbe, verlassen. Angeblich ise 1 oline Demuth eingetragenen 56 Thir. Seite 3 Pern den, unter em ein⸗ Zugleich werden 2 gse. 92. 8 1883. Königliche Staatsanwaltschaft haber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg, Eisen⸗ Studium zur weiteren Ausbildung in den frag⸗ deamals nach Amerika 8 lich iter des eingetragenen Eigenthäümers vE dür. EE11ö66 Tcde der nergenannen ebecvlenene Facricker Steckbri G d ten beschriebenen Portier dem auf Samstag, den Juni tausend, bahn Allenstein⸗ Johannisburg. Es soll die lichen Wissenschaften über das Triennium hin⸗ Vierteljahr nach seiner Auswanderung noch einmal Stellenbesitzers Karl Borrmann in Seitendorf bei 8 die sich Meldenden und Legitimi⸗ besitzen, ersucht, davon dem unterzeichneten 8. Fte ”” vgen hunts ühndorf in Sachsen⸗ achthundert dreiundachtzig, Bormittags elf Ausführung von 11 Stück Durchlässen von Station aus ausdehnen will, an seine in Deutschland zurückgebliebene Ehefrau Ketschdorf; ih 8 88 Erben werden angenommen Anzeige zu machen. 1 Johann Geor 48* mriec ans Kthie Untersuchungs⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 889 + 80 bis Station 981 der Allenstein⸗Zohannis. 4) ein obrigkeitliches eingehendes Zeugniß über die geschrieben, seit dieser Zeit, seit mehr als 10 Jah⸗ G. der Hypothekenforderung von 1 Thlr. 7 Sgr. und das 11 als solchen der Nachlaß überlassen Der Ausschlußbescheid und die Todeserklärung er⸗ Meiningen, Pelc 58 i 8 3 78 e. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die burger Eisenbahn, zusammen339 chm Mauerwerk Vermögensverhältnisse des Bewerbers. en, aber nichts wieder von sich hören lassen. Es 6 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf dem nach de P Frangnie ausgestellt werden soll, die sich folgt am g haft iebst ah ver äng .“ dn d ricbrs⸗ ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ enthaltend, einschließlich der Lieferung von Werk⸗ Bei der Wahl unter den Bewerbern wird vor⸗ st seitdem auch keinerlei Kunde von seinem Leben Grundstücke Nr. 14 Eventhal, Abtheilung III. Nr. 15 nahen Erb haes. Fie hesint näheren oder gleich Dienstag, den 7. August 1883 denselben zu ger 3 6 und in 8 Nachricht 8s rung der ÜUrkunde erfolgen wird. steinen, Deckplatten, Kalk und Mauergrand, verdun⸗ zugsweise die Erwägung entscheiden, welcher von der Aufenthalte eingegangen. Es ergeht daher an für den Besitzer Gottlieb Pätzold zu Haen manns⸗ . en 5 ü5 alle Handlungen und Dispositionen und wird nur in den Oldenburgischen Anzeigen ver⸗ Gefängniß 1 s rgc,56 gaffen der Kempen, den zehnten April tausendachthundert gen werden. Submissionstermin am Mittwoch, ihnen am meisten den Anforderungen der Stiftung en Kaufmann Alwin Rolhe, resp. an dessen un⸗ dorf Seitens des Vormundes der Erben des u“ wel 8 in 8 Erbschaft getreten, anzu⸗ öffentlicht, ; sh nu i 1883 en Köͤniglich Staatsanwaltschaft dreiundachtzig. 1 sden 2. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im entspreche, namentlich bei welchem am meisten an⸗ bekannte Erben und Erbnehmer, auf Antrag seiner sitzers des Grundstücks, verstorbenen Freihäuslers Ge⸗ E men schuldig sein sollen. Ellwürden, 1882, Oktober 13. 17. Apri . Königliche anwe . Königliches Amtsgericht. BAbtheilungsbureau zu Johannisburg i. Ostpr., bis vnehenen sei⸗ dit G. 288 ilan fn der Ehefrau Antonie, geb. Braune, jetzt zu Coethen Johann Karl Ernst Halbmann aus Eventhal, des 1883 geben im Waisengerichte. Rostock, den 14. März Großherzoglich Oldenburgisches Amtszericht Jurisprudenz un eschichte Talent un eigung wohnhaft, die Aufforderung, sich spätestens in dem 8 1 1“

) die fünf Kinder der verstorbenen Halbschwester jedoch in der Nähe von Wremen, wo der Kahn

.

1 Gege den⸗ 88 Arbeiter Otto ulz, ehelich zu Angermünde, 453 Aufgebot. G“ am 19. März 1860 geboren, evangelischer Religion, 11880 ufgebot. 11“ fr.

üchtig ist er Franz Grippekoven, Wirth, zu Mülhausen „Submission auf Bahn⸗ und Weichenschwellen“ ver⸗ zuletzt in Brandenburg a. H., welcher flüchtig ist, 8 haͤt das Aufgebot des von der Ueeigen fehen, 8 duf, ahne Ban ae selngereicht werden,

Gemeindevorstehers August Badermann und der A. Voß, W.⸗G.⸗Rgstr. 6 Pre 2 S W“ 8 . i 1

engsberger. Beschreibung: Alter 40 Jahre, EG 1 HG. banniorane der Aufschrift

tatur klein, untersetzt, Haare Fiond, Augen blau. g 8 1a“ 1 1.““ 8 düite und dafselbe zu seiner EEEEb15 5 111““

[194n Steckbrief Für gleichlautende ö Die Zeichnungen und Bedingungen S. 8 Bureau ne. demselben Grunde wird auch dem Stipen 55 Fesgsss 1884, Vorm. 11 Uhr, Inhaber ob [45921] 117215] 11X“

3 e ner, 5 3 o⸗ ondung von 1 1 8 an hiesiger ichtsste e ite ; . ie Inhaber o 5 8 . 8 8 8 215 ü

Der Dienstjunge Heinrich Adolf Wehr, ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. C e diaten, falls das Kuratorium aus den während der Inlich her sccast zn Ris desnas 68 jenigen, Nelche daecgacze Urgeügeahübä nh 18. Von den Kuratoren über das hiesige Vermögen Auf den vmnen G

boren am 21. Juli 1866 in Grömitz, Sohn der Johannisburg, den 16. April 1883. Der Abthei⸗ Studienzeit beizubringenden weiteren Nachweisen die Kaufmann Alwin Rothe auf Antrag für todt t 11“4“ aufgeführten der nachbenannten Personen, die als Verschollene zu 1) der verw. Kaufmann Sthamer, Clara Wilhel⸗

Wittwe Wehr in Neuhof bei Lemkenhafen a./F., ist [17361] In der Strafsache lungs⸗Baumeister Berthold. Ueberzeugung gewinnen sollte, daß er den Anfor⸗ lärt werden wird. öt er. . .xieb daemnen osten betrachten sind, ist auf Edictalladung behufs Todes⸗ mine, geb. Schulz, zu Zittau, 11 se

durch rechtskräftig gewordenes Erkenntniß. des gegen derungen der Stiftung nicht mehr entspreche, das Calbe a. S., den 4. März 1883. fordert, späͤtestens in dem am „werden aufge⸗ erklärung derselben angetragen. den Justiz⸗Rath Dr. Dreyer zu Görlige ucch

Königl. Schöffengerichts hierselbst vom 8. März cr. 1) den Stellenbesitzer August Dieckmann aus [17430] 1 Stipendium für die Zukunft entzogen werden. .FKänigliches Amtsgericht. 3. Juli 1883, Vormittags 10 uh A Diesem Antrage ist stattgegeben und vor hiesigem 2) des Bauergutsbesitzers Carl Gotthelf Wirsig zu

wegen Diebstahls zu einer Gefängnißstrafe von zwei Haßlingen, Bel der am 31. v. M. stattgehabten Berloosung, Detmold, den 7. April 1883. Eu.“ Ue heat i te .Muf mtsgerichte Termin auf 1 döö“

Tagen verurtheilt worden. Da derselbe flüchtig ist, 2) den Anbauer Christian Fehner aus Förlingen, von 1 Prozent unferer unkündbaren Anleihe ad Das Kuratorium der Clostermeier⸗Stiftung. 8 1 1 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und n n 1 8 Donnerstag, den 2. August 1883, Heffter zu Görlitz Ueßchrd

wird ersucht, ihn zu verhaften und zur Verbüßung wird, 120,000 vom 2. Januar 1882 sind nachstehende . Meyer, 2 1b set wherenegen, werigent d Faa fllnderdis r⸗ angeseg. in welchem die nachbenannten Verscholle- 3) des Buchbinders „Paul 1“

gedachter Freiheitsstrafe in das nächste Gerichts- da gegen die Angeschuldigten, welche im Sinne Nummern gezogen worden: Geh. Ober⸗Regierungsrath. [17220] Oeffentliche Zustellung. der Urkunden und Löschung der Posten resp WöG 1“*“

sosan gniß ö 82— 859 den W. V1 2 difß S Fes Her ö“ Gottfried Wiese zu Podjeziorze, klusion an die aufgebotenen Massen Be ghen . 8 Henehes us Eegsbamm, gehoren örhige ehen, in Kenntniß zu setzen. Neustadt i. olstein, [17122 2 3 ertreten durch den Justizrath Galo 2 Landeshut, den 31. März 18. .8 . 22. ember 1831, Sohn des weil. 4) der Görlitzer Fürste ands

he .eaiwscet Hebasre dans, vUnn Disconto-Gesellschaft in Berlm. I Fetsskitergeötüttete dhenn Ece encetgrzizexRhhgz. 2ecer stztecz tzenhcgabeenees dermeeeeeeeeeeren .47 tatuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. December 1882 abgeschlossene Bilanz. zt unbekannten Aufenthalts in Amerika, aus einem 1 ü b 8 u1“ ommißgutes Ober⸗ und Nieder⸗Königshain, der

[17439] Steckbrief. b jedrich En Geraagbon 86 * 16. des Ssnsse beesertge ne acone 88 Geschäftsbericht für 1889 schlaflenen Veönnen die Besitzer von dede ne se, omg s Januar mit dem An⸗ [44142] Aufgebot Löö“ vEbb Feg Frau Agnes Friederike von Heynitz, geb.

Ziholaa⸗ 9 78 Uchenar esan ge eagch Commandit⸗Antheilen und die Mitbetheiligten unserer Gesellschaft vom 23. April ab in Empfang nehmen. u. ten zur Bablung von 300 ℳ; teg tung, des Vertlag. Der Brenner Franz Groll hn Etstt e, betttet land aufgehalten hat, dann nach England bon Zeschmide 8 Keönggehe b, F 5 15 Lpricr, geh⸗ 1 Albrechtsdorf auf⸗ Berlin, den 17. April 1883. G IIschaft 1 dem 68 Januar 1882 und ladet den Beülagten 8 Si 15 Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo zat das 1e bhlan; gereist ist, im Jahre Kamenz i. S 1“

hmnmuiündli streits p Aufgebo Wi 16 . oder 1866 unterm 25. Juni aus Si 5 Sns v Disconto-. esellschaff. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Iulg ot des von den Wirth Julius und Auguste und unterm 10. Juli aus Hokitik 1 Rene⸗ 8 vtn1ase cta has Lenegert—

dorf, Kreis Pr. Evlau, zuletzt in A riedrich Stepath, ge⸗ Direction der vündl raeer aeglichs esnagfisg 3. Pör mi 1151515— land zwei Briefe hierher geschrieben hat, welche für Recht 8 ar, ür Recht:

haltsam, 2) der Wehrmann F den 28. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. stellers d. d. Czermin, den 24. Februar 1880, aus⸗ 1 g hr. gestellten, am 24. Februar 1881 fältig die letzten Nachrichten von ihm enthalten, da 1) das Bürgschafts⸗Hypothekeninstrunent vom

1 am 9. zu F“ ö 1 8 1 Faicd and, zuletzt aufhaltsam in Bartenstein, er B ilanz a 3 1 D 8 2 1 mnt 4 ecem er 4 A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 83 n 24. Ficeletzten. richte b

—cD Auszug der Klage bekannt gemacht. eigenen Wechsels über 300 ℳ, welcher in ei 1 eitdem über sein Leben und Aufenthalt keine 11./17. Februar 1864 über die auf der Ga .

1 8 Rost einem an Kunde wieder hierher gelangt ist, stelle Nr. 19 Köslitz in Abrheikung Inr. EFxtue

ehrmann Ferdinand Wermuth, geboren am 25. 11 1 zu Fetscke) ae Mehehmnmh 1 digeich zur Post gegeh I uletzt in Bartenstein aufhaltsam, 4) der We⸗ rmann 2 ö . Post gegebenen und in Verlust ge⸗2 . 8 telle 6 Ie Gottlieb Prill, geboren am 12. Juni Activa. - Passiva. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sich befunden haben soll, bBerrgrags. S ech. Gefhec ne Segde heseheesdet Sohn für die verw. Frau Kaufmann und Gussbesitzer 1844 zu Skitten, Kreis Friedland, zuletzt aufhalt⸗ Kassen⸗Bestand 11“ 14 660 850 83]Capital:. b 1“ ö 8 der Urkunde wird aufgefordert, hsten gen 14. Juni 1857 1 ddaseros⸗ 9. Caroline Mathilde Schulz, geb. Winkler, im lamn in Skitten, welche sich verborzen Halten, sind Wechsel⸗Bestände und irat: . Aec de Eingezahlte Commandit⸗Antheile . . . 60 000 000 1157941 Oeffentliche Zustell vac eng in Bemn 38 Scitter im JZähre 1861 mlt einem unbekann lichen Schöffengerichts zu Bartenstein vom 21. Novem⸗ 8 Is gbgue der Zinsen bis zu Verfall⸗ 8 1 e .. .v 850 850 b Kalser We mann e 88. Hirschfeld zu Breslau, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ geben und von 85 ück in 88 16 merika be⸗ 2) das Hypothekeninstrument vom 8. Oktober be s81 wegen unerlaubten Auswanderns ein Jeder mit 8 zug der Zinse zur 84 566 654,78 Allgemeine Reserve. . z. .. . . . . 12539 302 b Friser; Uh mstraße gr. 19, vertreten durch den gebotstermine seine Rechte anzumelden und die hierher geschriebe hat; finner „im Jahre 1861 1853/1. Januar 1876 über die auf der Landung 51 Geldstrafe, im Unvermögensfalle mit 17 Tagen b 88 h 1 f 8 pl . . 8 bes Reserve des Special⸗Geschäfts bgöq11¹“ 12 760 192 88 V Prche⸗ 8 ö Rechtsanwalt Golinsky, in Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ ihm noch sostste⸗ 8 d sei 1 engis weder von Nr. 143 zu Nieder⸗Langenau in Abth. III. Haft bestraft worden. Es ist ferner der Landwehr⸗ 8 e - au 8 an 8 näbe, nal Zien Deposit⸗Rechnungen mit Kündigung. 4 20 952 001,98 Helleich vrge. agt gegen den Gutspächter Herrmann rung der Urkunde erfolgen wird. EE11“ Airsarnh 5 e 1 achricht über Nr. 1 für den Gedingbauer Gottlod Partmann mann August Scheschonke, geboren zu Siepninken, ze 2 3* em Platz“ und Zin 11 619 409 36 186 10406 Creditoren in laufenden Rechnungen: V ““ zu 8 jetzt unbekannten Auf⸗ Pleschen, den 10. Oktober 18822. Der Verschollene hier sch gelangt. zu Ober⸗Langenau eingetragenen Kaufgelderfor⸗ Kreis Insterburg, zuletzt aufhaltsam in Bartenstein, verlust berechet.. 15222—2q 8. Special⸗Geschft oder Conto 1u6“* 43 185— veaape 3 853 für eine Jauchen⸗ Königliches Amtsgericht. 27. März 1878 1““ st i derung von 200 Thlr. nebst 40 % Zinsen, der sich ebenfa 8 hält, durch das rechts⸗ Bestand an verkauften, erst nach dem 31. De⸗ b. Allgemeines Bank⸗Geschäft .. . .. 55542 818 14, 55 586 003 14 Bunpee sun Pegen ark Kaufpreis für einen 1 e- v Schediben 1 hah 1 9 und es 3) das Hppothekeninstrument vom 2./8. Oktober cember 1882 abzuliefernden Werthpavieren 12 481 401 90 Accepte lauch, mit dem Antrage, den Beklagten [12530] ö“ soöuee üng 88 1 8 1 1u“—“* 98 12. ras, 1 1 Görlitz in . III. Nr. 3 für den Guts⸗

kräftige Urtheil desselben Gerichts vom 21. Septem⸗ 382 abzul⸗ 3 11““ 9 848 446 32 zur Zahlu ; zek

8 8 8 mit Bestand an börsengängigen Werthpapieren. . 1““ 36 917 964 90 . z. di zur Zahlung von 35 nebst 6 % Zinsen seit eem Zu dem Nachlaß 2 1 g . r an r 5

ber 1ce wezen unerlaubten Fuxane Paft botecs Bestand an verschiedenen nicht börsengängigen 1 Han sces Hecsben ö 920 748,21 1. Dezember 1882 resp. zur Einwilligung in die Aus⸗ hieselbst fund y11 Morgüchen 1885 Verschollenen geschrieben, aber dieses Schreiben besitzer Samuel Gottfried Hagendorn Nikrisch⸗

worder. Enbkich ist der Schuhmachergeselle August D 6 462 811 30 Untertüegungefonds für die Angestellten der n Sh lleich. bohtn Heage c seer dorch einer letztwilligen Verfügung verstorbenen eLacsnng Ust angen scheinlich 1“ dehe . boreh von 300 Thlr. 1 ich i 1 ¹ Debitoren in laufenden Rechnungen und zwar: s 1 11 ¹ her Höher bei der Königlichen Re⸗ meisters Carl Ferdi G Rost . bei ne 0%. Zinsen,

Zemte, füter angeblit in Labedutes neitel des a. Special⸗Geschäft oder Conto E11X“X“ 21 649 10 Ber u zahlende Zinsen auf die 111 gterung Haugs eisse Hinterlegungsstelle zu Breslau, Sohnes Wart, Ferden d, Nohen, a nestgcth 8 Framg Sohann Christoph Jochens aus Tossens, das Hypothekeninstrument vom 8& Juli 1824 Königl. Schöffengerichts zu Bartenstein vom 16. b. Allgemeines Bankgeschäft. .. 62 088 952 866 62 119 80586 L 1 Mitherheiligten (4 vew. 1 V Heneel denh e 88 Sh 1g dessen zweiter Ehe mit der Scnelder⸗ Ieoh a decbse eir Frbettern Iehahe Hügac, 1 Shaee bn 1dieg gn den Fveifomamög. Oktober. 1882 i bwesenheit zu einer Geld- E. ecten⸗Depot des Pensionsfonds . 878 800 ° 11“ 8 8 aupt⸗ Arrestverfahrens wittwe Krüger, Sophie, gebore Gäberti ch im * 8 . . e Ober⸗ und Nieder⸗Königshain in Abth. III. ftrafe 188 8 * 2 2 8 6 Fferiünen g 5 de Hecgfions 958 20 % jährlich 40 82 8 Fna. 1109) abgehobene Dirldenden der früheren 1 90o 1 vaerehebelen 88 snr Borläufig Uehetert)h Fh sich als angeblich alleinige Irbffar EEE1 sich Neicnge ne gace Ge e Sescmen zu Seet e den Henfär henver e gecgöe den 8 Genabae N LGeschäfß, 45 1“ Verwaltungsraths ö 9* 19336 bes mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 8 Eire Wiitwe des Verstorbenen, Wilhelmine 8 9. unbekannten Schiffe in See be⸗ von noch 3681 Thlr. 4 Ggr. sucht, auf die vorgenannten Personen zu fahnden, und 44 und in der Charlotten⸗Straße 1 621 134 90 Gewinnbetheiligung der Geschäftsinhaber 1Tsseber V Sclestöniglic 11“ geborene Birnbaum, eö“ Shn nnic satsegt var 5) E“ vom 5. J 1846

ieselb i 8 2 jtã 8 8 e erehelichte u 1 ; ;† 79 5 1 1 s Hyporheren. m 5. u 8 end dicseben, im Serrreange egeldsarse wst die Andenn Grundfübcie, sovie in det Subhastaton 1—Rihtdersbern 2 2022 20177 den g. Zull 1888, Wormitzans 92 ühr. l die us der ersten Ch dooRrauers Christi sich gegehen, auch ist sonst über ihn nichts wie. aum werie üben, die gufeden Fdeikommiß⸗ fort Biegen, iu 8 eretee br Ans nächste Ge⸗ re hene Guͤter, letztere abzuͤglich der 38 eserve⸗Vortrag auf neue 9 1“ Acbnm Fereder Sr deser u , mit der Marie Sophie Ia nhr Fülhekmn Herkser vwon Langwardermeide fmie Kücz⸗ 8 znigoh ie⸗ 1 Abebebe ichtsgefängniß, welches . theilweise übernommenen Amortisations⸗ 1 b 4 b ie Ein⸗ Bohne, geborenen Grüneberg, absta 8 VI6u 6 g I. Nr. 5f. für Carl Benno Emil von Zesch⸗ zu unsern Generalakten Sekt. II. Nr. 27 ersucht ͤͤͤ1111A1A2“X“ 1 28] 1 Eb1 e v erstorbenen, nämlich: cher sich zuletzt, im Jahre 1865, 8eee. r. 10 Sgr. nebst 4 % Zinsen,

icf 1 1 ürereeeee V S sler, 1“ 1) die Halbschwester Friederike Wi dI en, e 186,6, zu Fedder⸗ werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗ wird, abzuli 28 den 10. April 1883. 169 098 795/71 169 098 795 71 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. separirte Sesdenwirker 1 chann ch dohar 111“ Söiter ö“ auferlegt.

1 ““ zu Berlin; auf einem Kahn die Weser dinaufgefahren ist, 1 Wegen.

Königliches