1883 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

veen für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. b tlicher Anzeiger. (AInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des G“ 3 we i t E b B E ĩ 1 d g E

Rudolf Mosse, Haasenstein Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Invalidendant“ - 8

8 Sac 5. Industrielle Etablissements, Fabriken L. Danbe & Co., E. Schlotte 14 6 1— 8 d2.: 6 b

. F 8 n 1. Stechbriefe und Untersuchungs-Sachen. 8 & Vogler, G. L. Daube &. Co., 1. . 8 D t R 82 A 5 D K .

g 8. 8 -Jöe.. Fee 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen V 8 EEe Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 zum eu hen ei 8 29 n zeiger un 1 om reu 81 en s. vwat⸗Anzeigern: 3. Verküufe Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaurx.

jaati Theater-Anzeigen. U'In der Börsen- Trej 71 den 20. A ril verii sw., Bilheln.Straße Re. 82. —¹Q4. verboerng, Zfeadesaen;. an ünns 3. Mallian Nachachren.] belae. b 92. Berlin, Freitag, R ð8. 20. 0 u e a

—— I. das Wohnhaus Nr. 37 in Hertmann⸗Lohbeck Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

6 chungs⸗Sachen. t 1e sgt 88 Lösueg Ke II. hehste hebecas in der Ahausener Gemarkung, 8 P R 0 8 P E 0 0 U 8. ¹

Der Drahtbinder Andreas Knesavik aus gerichtsseitig verkauft werden. Verkaufstermin wird

iz itat Trenszin in Ungarn, im Jahre hierdurch anberaumt auf BE dessen Aufenthalt unbekannt ist und h Dienstag, den 12. Juni 1883,

b b un 8 zur Last legt wird, am 14. September Vormittags 10 Uhr, en eeCbeenberg Blechwaaren zum Kauf an hiesiger Geüichtostelle. Die Verkaufsbedingun⸗ b angeboten und dadurch ein der Steuer vom Ge⸗ gen sind 4 Wochen vor dem Verkaufstermine

wervebetriebe im Ue sethehen, vntsedesinen * auf hiesiger Gerichtsschreiberei einzusehen, auch b werbe betrieben zu haben, oh

164 542,21

1883. Anzeigen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[17487] Oeffentliche Ladung.

Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des über die Abstellung der Weideberechtigungen auf den bei Horneburg belegenen s. g. Bullenbruchs⸗Wiesen, statt Plans, entworfenen und von Königlicher Ge⸗ neral⸗Kommission zu Hannover genehmigten Re⸗ cesses ist Termin auf

Montag, den 4. Juni d. J.,

Morgens 10 Uhr, im Rathjens'schen Gasthause zu Horneburg angesetzt, in welchem zu erscheinen, außer den bekannten Interessenten und der Grundherrschaft, alle unbe⸗ z2 z2Tld 8 S 3 kannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Per⸗ 1212c8† E uobv 000 000 I sonen, welchen aus irgend einem Grunde Ein⸗ wirkungen und Rechte in Beziehung auf die Aus⸗ führung dieser Weide⸗Abfindung zustehen, öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus⸗ führung und mit der Verwarnung vorgeladen

werden: 1821222 8 daß jeder welcher seine Resht⸗ in dem E— Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu⸗ 89. messen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt. 192]12. Der Receß kann vor dem Termine bei dem Unter⸗ 1““ 3 zeichneten eingesehen, auch können Abschriften auf —½ 0 q1vqaauu 12--. 12189109

'

1 2 3

22 23 24

a2umme gelng

(er qun 5p 2awa uc v 8oc nrne) buplsqgena 29 ua⸗ c gun ueeeeen uecp laut J1üv gunogee eeee we

8

12 13

37)

335 4. 12 095 5 7 286, 6 37 661/14

26 453,10 28 043,11 49 006,17 72 554 18 80 036,19 104 742 20 35 328;

8 670 10 264 32 790 34 519

11

(Sp. 36 4

kommt je Einer auf

Verunglückten 36 38

131 86 81 94

119

168

135

178

178 01

208 81

323

499

713

15 7

2b upjgqο& 122, me

V

U

7,31] 3 958 670

9

35

4 8

5

1

gegen Schreibgebühr abschriftlich zu beziehen. 18 u

werbeschein eingelöst Vergehene g Ferner werden 88 elengen, erche 8— r

88. 18 u. 29 des Gesehet ichen Amäsgerichts bier. Verkaufsohjekten, Cigenth and, und andere ding⸗

auf Anordnung des König 1 liche, fideikommissarische, vund

selbst auf den 31. Mai 1883, Vormittags liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ 1

Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, 1Snbr, zu einem neuen Hanpre euol ge. solche Rechte bis zu dem als Aufgebotstermin 5 termin geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus⸗ bestimmten Verkaufstermine anzumelden, bei Ver⸗

2* 4 8 ¶☛ 2₰ iben wird zur Hauptverhandlung geschritten mei des Rechtsnachtheils, daß füͤr den sich 1 b R 1 :1G29 wi xUnchen, den 16. Februar 1883. meidunn denden das Recht im Verhältnisse zum amoFr- IssIF.- ARAre en S.

12 22p 122àνꝙꝙq¶. 31520bpnan?

73 824 24 887

5 22 1 556 3 15 386 903

12 837 283 1,1717 626 3.

5 )

7 700

60% 2 510 997 02] 2 500 506

0 H 2

9,52 5 183 8 4,83 4 417 890 2,81] 6 818 787 3,53 6 481 906 2,46] 6 901 117 3 3.40 7435 261 78 3,11 11 802 841 446

0, 0 0 0 0

2705 299920

7,23 1 0,63 41,90 1 586 082

2 1

817 22p 2: /,8 000 01

6 22

chließlich der Selbstmörder 8 6 6

1,74 19,34

Anzahl 5 0,16

7 7 7 7

0,16 6,74]6 040 498

0,82 0,73 12,0 0,40 0,40 0,20 0,23 0,25 ,15 0 0 0 0,19

8

kommen auf je

Von der Gesammtzahl der

6 6 19 14 8 15 3 2

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. neuen Erwerber verloren geht. 8 Die Verkaufsobjekte sind verzeichnet:

1 2 0 b . d I. in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ . ,25 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ a 6. vnarm Ark. 32, Kartenblatt 5, :

ladungen u. dergl. 1] 73, mit einem Gesammt⸗ 1 SCrI 100

tliche Zustellung. ächeninhalt von 88 a 33 qm, - - 2 ( jt Irgangzernee sieh 8 Agnes Bertha, geb. ad II. slächente geu astemermutiereole des Gemeinde⸗ auf Franes 25 000 000 1 Mark 200 omlna. àpl d Wagner, zu Berlin, 11“ 19 ö böfrt Art. ü8 Kartenglatt ve. ¹ . 8

Haft, v ihren cial⸗ d , mit einem Gesa -R t 4 h oo3oI3Z33333333“ dieser Staats-Renten-Anleihe. i . , den früheren Eisenbahnbeamten, elle Kartenblatt 5 Nr. von Hert⸗ 3 8 1 1 ; hattt zuis 5 0/ .. E11ö1““ Theodor Emil Ziekursch, ge⸗ bezebe sich das Wohnhaus Nr. 37. Deer zur Subscription bestimmte EE üüfn Wri. ht sieh g h zne 12 nannt Frank, zuletzt in Dortmund wohnhaft, seinem Versenbrück, den 18. April 1883. tisirbaren Staats⸗Renten⸗Anleihe, 1hc 15 18” 1 Lunn Juni und 1. und 10. Juli 1882 - herantpar⸗ 8 v 98 8 Königliche⸗ üen 1. 18. Pnd eAbohn. und anderen Staatsbauten, sowie zum Ankauf der Eisen⸗ demn ntrage, die eghe gern schulesigen Tbel ““ den Fen ence ch Constantza bis auf Höhe eines Effectiv⸗Capitals von 134 615 953 Francs Verklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ bahn von Czernavoda nach Con des Gesetzes vom 26. Januar 1882 alten Styls bereits emit⸗

8 ihm die Kosten des Prozesses zur Last zu 8 . 19 Centimes (einschließlich des auf Grund e setzes vom 26. Januar . 8 Uüm. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [17636] Verkaufs⸗Anzeige tirten Nominal⸗Betrages von. 4 000 000 Feancs) ist, und von welcher im November vea de Rfefht⸗ dvorichtg. nebst Ediktalladung. beees ea, dsici gtechnacee 1 ger in derfelben Form wie die eehe. des Königlichen Landg 8 Schuld ör e b 9 .8 n 1883, Vormittags 9 Uhr, In Sachen des Commissionairs Carl Engelke zu den, in Gemäßheit des Gesetzes und Reglements vom 7./19. Wh Bacfieceenan Cnen beftslen Wrich nngeserngs; si 9 J1“ vFüückements Viger in der rumäͤnischen und französischen ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1 gegen 4 1 olgenden Bestimmun LEE1“ 8 Hice. gcege der 8 .“ wird dieser den Arbeitsmann August Fette aus Heyersum, jetzt Sprache in der deutscher Sofgche wirdergegebege tigt, eine in längstens 50 Jahren durch balb jäbrige Auszug der Klage bekannt gemacht. Schuldner, 8 8 . zermächtigt, . 3 ö Baznerte Landgerichts ban e vem Süubge 8 Febörige, 1 wit Ausloosungen angertisrhors cigh ““ iin der Zeit von 10 Jahren, von der

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) der Anbauerstelle Nr. zu Heversum Der 8 1“

r. Wohnhaus, Stallung, Holzplatz Rinte. Promulgation des Aden ne der 5 %igen amortisirbaren Rente werden von allen rumänischen

6 iche Zustellung. visch istian Ebensen's, A. Grosche's 8 Die Schuldscheine der 5 %igen amortisirbaren Rente . 6 1178461,, Seftertnchench Fennans in Rüihtg er. gaeteg, seischenatgfgfrdtes helssen⸗ Staats⸗Kassen zu deren Nominalwerth als Garantie und die fälligen Coupons statt Baarem vertreten durch den Rechtsanwalt O. Jüdell hier⸗ Artikel Nr. 38, Kartenblatt 2, Parzelle 2 ngenommen. z sind von jeder Steuer und Stempelgebühr befreit.

s t n den Kaufmann Hermann Rekate, öße von 1 a 68 qm und 2 a 49 qm, 8 Diese Coupons sin 1b 1 eeeee⸗ ergeen 3./18. April und femnst. 86 jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ 2) 8. Sg auf der scharfen Worth in der 8 Die Zahlung der Saeron. und E1114“ d7n 8 Prilia 5 kannt, aus Wohnungsmiethvertrage und Hinter⸗ Heyersumer Feldmark, Artikel 38, Kartenblatt 2, 5 1./13. Oktober eines jeden Jahres 68 er Staats legung einer Sicherheits⸗Arrestkaution, mit dem An⸗ Parzelle 18, zur Größe von 10 a 70 am, 9 Francs un ie C“ Fide e tens einen Monat vor Verfall der Coupons vail nn Beiatbeitestchnsgtg m nenesteenadaß keseic Ban 12 Juni 1883 diejenigen ausländischen Häuser welche mit der Bezahlung der Coupons und Amortisations⸗ ET114.“ Lesimi eecag. 6 1 ind, d rch Veröffentlichung bekannt machen. 8 1“

s Kläger 200 Restmiethe pro 1. Ok⸗ Morgens 10 ½¼ Uhr, rate beauftragt sind, du eröffentlichung d 111616A“ bis 1. April 1 thlie daß I allhier Büter Termine öffentlich versteigert 1“ und nicht zur Zahlung vorgewiesenen Coupon jäh f ferner genehmigt, daß die bei der Königl. Bezirks⸗ werden. Jahren V tage. 8

ier hinterlegte Kaution per 100 an raufliebhaber werden damit geladen. 1, , icah. Mirmtanis agsmäßig di rpfli übernommen, der e d- 113“ und ladet den Be⸗ Fuftte daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Die Königlich Rumänische Regierung 8 e g gc8s c 8e Pse d. gr c vapfchild K klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Direetion der Diseonto-Gesellschaft in. E. in unde vlund zankhause neden-1718. April 1883 ab streits vor das Königliche Amtsgericht, zu Han⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Söhne in Fraukfurt a. M. als Zahlste en für Deutschlarte, afgungen der 5 „0igen amortistrbaren nover, Abtheinn 19 zufs ittags 10 Uhr berechtigungen zu haheh eg hegetben h he nen Cealssang der Zinfseupoghe naldin Mark zum festen Kurse von 81 Mark für 100 i 1883, Vormittags Uhr, forder ige i igen Termine anz umänischen Rente erforderliche ette 3 e Nermi 1- n Sie ss i8 Juni 188 ttag 1 findrt. es igenanten dehn EE131““ zu überweisen, 8. shß 8 Cintesung ie 8 3 18 a. M. durch Vermittlung der genannte zier . er öffentlichen Zustellung wir Verw daß im Nichtanmeldungsfalle da ahlstellen in diesem Werthver u Nente werhen

ö““ Vnüchen gemacht. Fes. rwarzen, ea zum neuen Erwerber des Zahlf 8 vper ogsän E11“ der 50 %bigen amortisirbaren Rumänischen Ren

örj 1 dols ungen beka acht. Hannover, 17. April 1883.. Grundstücks verloren gehe. auch durch deutsche Zeitung

Schulz, Sekretär,. 7 Elze, den 18. April 1883. annten Betrag von 25 000 000 Francs = Mark 20 000 000, Bens. 4 ö“ Teee r. mswelcher in Te llfe vption, Faf den en ,400 Mark und von 5000 Francs = 4000 Mark ausgegeben

17676 Oesfentliche Zustellung. Ausgefertigt: swird, findet am E“ Ma Eic8, V. DOienstag, den 24. und Mittwoch⸗ klagt gegen den Colonen Herm. Freimann und Frau, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. en g.

Schweime geb. Schroer, früher zu Neerlage, jetzt

2 4 2 bekannten Aufenthalt in Amerika, aus einem 8 d 25 Ap d 8 ann Jabrs 1880 gegebener 88 10n 119682, des nie egbecte, 1883 verstorbenen en 2 ril 8 22 ückständi insen zu 3 ½ % pro 1. ie Erben des am 7. 8 ; Tati megen Rücständiger Zün 213,% mit dem An⸗ Auszüglers Gottfried Fassauer von Bobbau haben in Bucarest bei der Banque Nationale de Rou bacs zaf vear hiheheen Fünnten ur Zaülten das Ahfat d Chcu ggoase obecgung ges e manie, sowie bei deren Filialen in Jassy, Galatzs 273 det die Beklagten zur mündlich 10. Juli 1863 über 29., 6. 8 . ĩ . ie 3 ende E“ Rechtsstreits vor das Königliche sorbenen⸗ fingetrnggs. n en In Fäundbnch bhan Braila. Craiova zu den von dieser Bank auszugebenden icht zu Bentheim au bbau Abth. III. Bd. III. Bl. 79 gef Vohnt. vc eedit Töben Birmittags 10 ve. . Nr. 12 Sede ee. 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser Pannicke zu Bobbau beantragt. 3 veg 1 . . ĩ Ges Acanng Herglage üücfann. gemacht. gekuns wird Fufgesoeter⸗ 1 in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesell Bentheim, 18. April 1883. onnerstag, de . schaft Tegeler, 8 Vormittags 10 Uhr, 8 . 8 I1ö1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. vor den nageeeis enh vceiters neehe ge gs in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. Von Roth richtsstelle anberaumten Aufgebotst 3 hild & Söhne 7 8 lden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ scnIl. 9. 1 8 ; statt: denen Oeffentliche Zustellung,. Fals⸗de ealeberdgeanh deUeundeethlgen wiy. wätren de ebser Gflcese enahune e hedeh bege ungtesecg heintesenann denecne 141.“ Rechtsanwalt Leon⸗ Jeßnit, Amtsgericht. 8 Piem els d 8 Form ulars. Einer jeden 1“ 88 VIIIEEoöö ardt in Freiberg, klagt gegen den n k h —KRranold. die Subserchien G“ zu schließe Heinri mer zu Freiberg, jetzt unbekannten die Höhe des Betrages jeder Zu immen. znal. Capi esjetzt. Peeeat, odwener 109 viasgae Heant uX“X“ 8 2) Der Snsserihtions, Preig ist auf 2,ee,eat Sa EETETEöö“ süs 88 saenngs nüeben r demn Autrags auf 30h c enebft E Nachdem Feere taig vm Igr. laufenden ainsecoupon wie üblich vom 1. April 1883 bis zum Tage der Abnahme der üiß. eit dem 1. Juli 1882 mittelst eines tingen auf diesseitige Aufforderung vom 8. Fe. Stückes zu vergüten. 1 b e“ t Verzuvggfirsen seh. chang ü. vorläufig vollstreckbar Fene o⸗ J. Nr. 2403 innerhalb der gegebenen Frist 3) Bei der Subscription muß eine Caution von fünf Procent des vtomiwelhes vagfe hent seg. Peee G Urtheils und ladet den Beklagten zur keine Nachricht von sich anher gelangen ließ, wird werden. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen eee e daes. Ste 8 8- ulässig nändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sie hiermit für 8e g len erklärt ug hgethc Hager schlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die betreffende Subscriptions⸗Stelle als z öniglichen Landgerichts zu „von Oberuhldingen und Heinri ten wird. 1““ 1 icrint . . 5 en Sicherheitsleistung fürsorg⸗ se 8 weniger als die Anme 8 mit 9 K. .n,1889, Beratttae ge deer Ge⸗ seelten Ane, ahres Vermögens eingewiesen. die Jtsehntagegeben. 8 Deutsch Reichsstempel versehenen effectiven richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Ueberlingen, den 11. April 1883. . 5) Die Abnahme der zugetheilten, mit Deutschem Fesch 2) geschehen. Der Subseribent Zum Zwecke der I Zustellung wird dieser Gr. Amtsgericht: ) Stücke kann vom 2. Mai ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen.

2 emacht. Der Gerichtsschreiber ist jedoch verpflichtet: 8 8 1ö1“”“ i 1883, b 8 1,8 9 8 Fromher;. Ein⸗ Fünsth des Nominalbetrages der Stücke. spätestens bis einschließlich 88 Bane 188

llen sau

ongogazun q22⸗

ind Fisen⸗

bahnfahr⸗

ã zeuge be⸗

1

11 39 112

Bei den Unf sin s ädigt

37 38 39

im Ganzen chl.

der Selbst⸗

auss

35 89

mörder

35 36

Selbst⸗ mörder 10

Kosten Desjenigen, der solches verlangt, ertheilt werden. Lüneburg, den 16. April 1883. Die Theilungs Kommission. 1 G. Honig.

1““ ss S¶DOesfentliche Ladung.

1³⁴

6

182a2a

enst befind⸗

Nachdem die Königliche General⸗Kommission zu Hannover die Verkoppelung desjenigen Theils der 8 Feldmark Nindorf, Amts Osten, welcher nach den 1922a Verhandlungen vom 28. Februar 1880 seiner Be⸗ gestungc 18 sesstan e ist, ö

erkannt und den Unterzeichneten mit der Leitung 1 mn h. dieser Theilungssache beauftragt hat, so ist zur Er⸗ e . mittelung der Betheiligten und ihrer Rechte, auch der Gigenb ve an 1 8 ittwoch, den 6. Juni d. J., Iqopoa Morgens 9 Uhr, im Schulhause zu Nindorf angesetzt, in welchem zu er⸗ unqacsob S scheinen außer den bekannten Interessenten alle Dieje⸗ unqun vF nigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an gjpqnu⸗ die Verkoppellungsgegenstände, namentlich auch an das ·26 —c9 9b Grundeigenthum zu machen haben, ingleichen auch 2 die unbekannt gebliebenen Landeigenthümer zur An⸗ meldung und Klarmachung ihrer An⸗ und Wider⸗ sprüche unter der Verwarnung vorgeladen werden: deaß im Falle des Ausbleibens ihre Berech⸗ gungen nur nach Angabe der übrigen Bethei⸗ ligten berücksichtigt und sie in sonstigen Bezie⸗ hungen als zustimmend angesehen werden sollen. Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ theiligten dritten Personen, insbesondere den Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Wege⸗ oder sonstigen Servituts⸗Berechtigten nachgelassen, ihre etwaigen Interessen in dem anberaumten Ter⸗ mine wahrzunehmen, widrigenfalls sie es sich selbst beizumessen haben, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Lüneburg, den 17. April 1883.

Die Theilungs⸗Kommission. G. Honig.

sonen einschl. lichen Beamten und Arbeiter

„fremde Per⸗

und der nicht im

2

ige im

hen⸗, befind⸗

izei⸗ 8

Dienst

, Steuer

Pol son

Telegrap

Post

liche Beamte

Gütern u. anderen

Ge⸗

verunglückt Auf⸗

enden schäften)

äng

und Abladen von

tigungen (Bahn⸗ unterhaltungs⸗ und

mit dem Betriebe

nicht direkt zusam⸗

Bauarbeiten,

menh

9,63

107 a2Ilv 25n8 000 01 In-

11 a0v 2272og gcp ⸗-1*bvS 000000 U ln-

zanvqaaqu

42 27,93

6 [0, 0, 0,866 8] 0,37 6,89

0,17

1,74 19,34

61 54 42

0,27 4,60 0,13 3,65

0,04 0,80 3 ]0,06 1,21 0,02 0,42

Anzahl

verletzt

1 2 2 7 1 1

Anz.

. 8

24 25 26 den Unfällen sind

un aa]lv abn 8 000 01 1nb

32 12lv a2ren gep1-bb vEs 000 000 Lnr

janvqaaqu

V

,„10 0,90 14,00

10 10,2 0,

0,01 0,70% )7] 0,10 4,7

Anzahl 1 5 0,05 2,75

i Vahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst

beim eigentlich. Eisenbahnbetriebe bei Nebenbeschäf⸗

Ze

1

2

1

2

20,70,1 651 0,55 231

2

getödtet od. inner halb 24 Stunden gestorben

Anz.

16 17 ] 18 19 20 21 22 12

uabvaeec 12— a2r ee000000 Inb TTTTT“ 2212g4912g 000 000 Llnb

zanvqaeqn

t 42 0,08

Anzahl 008 0,0

verle 1,

[1748683 Abwesenheitserklärung.

Durch Entscheidung der Civilkammer des hiesigen Kgl. Landgerichts vom 24. März 1883 wurden: 1) Heinrich Zimmer, Schreiner, 2) Jakob Zimmer, Ackerer, 3) Theobald Zimmer, Ackerer, und 4) Danichl Zimmer, Ackerer, alle früher in Krottelbach wohn⸗ haft, für abwesend erklärt und folgende Personen, als: I. Katharina Zimmer, Ehefrau von Theobald Schneider, Ackerer, in Krottelbach wohnhaft und letzterer selbst der Gütergemeinschaft wegen, II. die Kinder und Erben der Elisabetha Zimmer, verleb⸗ ten Ehefrau des gleichfalls verlebten Ackerers Jakob Baechli in Krottelbach als Präsumtiverben in den provisorischen Besitz des Vermögens dieser Abwesen⸗ den eingewiesen unter der Auflage kontradiktorisch mit der Kgl. Staatsanwaltschaft so weit nöthig Caution zu stellen.

Kaiserslautern, den 15. April 1883.

Der Kgl. Erste Staatsanwalt: Bossert.

1 1

Anz.

uobdvaeaec 129 12 c , 000000 Llnb aeng 221221912 000 —OQ;Lnb

zanvqaaqn

Reisende

setödtet oder

halb

Anzahl 2710/,75 0,05]

inner 24 Stunden gestorben

g Anz.

unmmvne

1 175

1 15

gur] uegce 162]z-ꝛa 2290, e9eob ü -12( uan-o, eeeeeeaee eege ä ]ld-210log aöbng un zon⸗L. uganaaqn vc heeegen uauivne EEEAEETIII grR wPa Lno uammvne uuceee eene ugr al Inb

14 14

ige

—. 123

nstige

son

17528 3 b Urtheil vom 14. April d. J. ist der am 26. April 1833 zu Oestrum geborene Johann Heinrich Christoph Christian Wulf, ein Sohn des weiland Kothsassen David Wulf und dessen gleich⸗ falls zu Oestrum verstorbenen Ehefrau Christiane, geb Hoppe, für todt erklärt und erkannt, daß das Vermögen desselben als Erbschaft zu behandeln und als Todestag des ꝛc. Wulf der 31. Dezember 1860 anzusehen ist.

andersheim, den 16. April 1883.

8 ederzoaliches Amtsgericht. H. Wegmann.

2 2.

J1252Sv

Zusam⸗ men⸗ stöße

1 8

11 11. 2

1

gen

715,44.

15161718 9 10111,12 13

Ent⸗ gleisun⸗

8,081. 178,74 .. 61 6 S2,575

15,82-. 1377,35 2 555,25

02,28 1 ,54. 59,89 19

1 602,34 1 36: 145,49 .O

2

27,49. 78,64.

568,01] 1 3 4¹. 7 1 362,88.

779,31 19. 1 846,58.

122,76]. 475,36 . 243,17. 9

1 940,83 9.

1 338,89 . 263,07 . 7

2 581,35 428,19.

1 369,53.

im Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat Februar 1883, aufgestellt im Neichs⸗Eisenbahn⸗Amte.

2 138,26

¹

1 242,93

w

13,00 358,54

Kilometer 7 0,38 .49 94,50

178,7.

59,89 Fn. 25 445

131,06 688,02 243,1

3

3

8 16

2 691,44 1 781,12 2 1 889,64 601,96 1 457,38 25 1 365,17 2 583,24 446,99 1498,05 1 536,10

11

länge 1

1

Betriebs⸗

17489 8 Zurücknahme einer Vermögensbeschagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts dahier vom 13. April 1883 ist die durch das nämliche Gericht am 12. Januar 1883 gegen Sebastian Margraff aus Salmbach wegen Verletzung der Wehrpflicht angeordnete und in Nr. 18 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ veröffent⸗ lichte Vermögensbeschlagnahme wieder aufgehoben worden, was andurch bekannt gemacht wird. Straßburg, den 14. April 1883. .

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Popp.

saß⸗ dal. erlin

Eisen⸗ bahn 82

⸗Frei⸗

6

I 13 Breslau⸗Schweidn 14 Verwaltungsbezirk der Kgl.

chlesische Eisenbahn

Frank⸗ Eisenb.

i

E Summal 29 787,99 19 887,77

Staats⸗

bahn

r⸗Eisenbahn..

isen

i gdeburg. senbahnen

k der K

Direktion B

Hamburger 8

19 Verwaltun

84 ; We. 86 Juni 1883, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwei Fünftel . 16. Juli 1883.

Zwei Fünftel 2„ . . 89 8 5 117848] 111880% rechtskräftiges Uͤrtheil der I. Civilkammer ööö Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte

' ü „zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 12 000 ist keine Verkaufsanzeige und Aufgebot. des Königlichen Landgerichts zu Düseldorh nelg Cautfän. vhlrecener behoe zur unc find solche bis zum 9. Mai 1883 ungetrennt zu reguliren.

In Sachen, betr. die Zwangsvollstreckung gegen 20. März 1883 ist zwischen den dheleu Fhenteg Berlin, Frankfurt a. M., im April 1883.

1161A“ -8 Hund Bertha, gebo LEII11“ öhne. den Feenich ,ee hen nn chzaha⸗ Fengruf, Mameir, Fwohnend, vie Gütertrennung mit Direction der Disconto⸗Gesellschaft. M. A. von Nothschild & Söhne

berg und des Bäckers Gerhard Hußmann 8 . 85 Cegliches Folgen vom 8. Januar 1883 an aus⸗ stehend bezeichneten, angeblich dem uld⸗ gesprochen 1 4 . 288 unterm N. April 1883 gepfändeten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Immobilien, als:

eigis 5 Zbezirk der Kgl. Eisenb.⸗Direktion Brom⸗

b

k der Kgl. ion

irk der Kgl. Ma⸗

irektion Han⸗ zir

geE zir 11 [Reichseisenbahnen in

ezir

gsb D

Eisenbahn

Ufer⸗Eisenbahn

bez

Durchschn

sen Dazu 22 Bahn. ohne Unf. mit

enbahn

Verwaltungsb Eisenb. Berlin

2 8 8 L

g

b.⸗Direkt chsische Staatsei

21 Württembergische

einis ⸗Direkt urt a. M..

9 Rechte Oder⸗ 10 Verwaltun

ngen

chw

ezeichnung

uns

eerwaltungsbez. der Königl. Eisenbahn⸗Direktion Cöln ch) bez

(linksrheini senbahnen.

22 (Crefelder Ei 23 Main⸗Necka

urger Ei 24 Werrabahn

othri p

L 12 Ober

Fisen

E 20

111 8 Verwaltungsbez. der Königl.

Eisenb.⸗Direktion Elberfeld

Verwaltungsbezirk der Kgl.

Eisenb.

16 2

Eisenbahn⸗Direktion Cöln

. 2 Nordhausen⸗Erfurter Eisen⸗ (rechtsrh nover. Summen u

bahn 3 Hessische Ludwigsbahn ...

b vf

Verwaltung

Bra

5 [Badische Staatseisenbahn.

4 Ostpreußische Südbahn. 6

1 [Stargard⸗Cüstriner

15 17 18

2

Nachweisung der Unfälle be

Steinhäuser. zꝛ,munzs ⸗qualnvz