““
11—“
b“ ““ .“ “ 4“ e“ 8 11 3 “ 8 1“¹ 114X“] “ 3 1““ 1. 8
1 1 dahier 798 ℳ 85 ₰ und 5 % Zins vom 13) Einhundert Zwanzig Mfl. C. M. oder 107 Thlr. b. Zehn Mfl. C. M. oder 8 Thlr. 29 Gr. 8 PEf. 117644 EW1“ 1 e“
U17533] Oessentliche Zustellung. ; ndt 8 27 Gr. 5 Pf. im Vierzehnthalerfuße, über⸗ im Vierzehnthalerfuße, unbezahltes Kaufgerld 2. zu demselb zri z I
Kr. 15842 1 Ulipp 2 krieger Wittwe Klagzustellungstage, 1 8 Br. 2 3 Fe, e Schötti zu demselben gehörig, auch das Grundstück Nr. 44 5 d — EI
enebern L-1.2 1 Necbtsenmait Wagner] 2) an Kläger Lösch & Breitenbach dahier 185 ℳ wiesene Kaufgelder an Leberecht Müler in Klein⸗ . EEET11““ Eün nb Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. von den Erwerbern des ersteren in Pundf A Verkäufe, Verpachtungen, 8s spruch z Paselbst klagt gegen den Flaschner Friedrich Durand da⸗ 47 ₰ mit 5 % Zins vom Klagzustellungstage, stolpen, unterm 5. Mai 1815 6 ngetragen o e. ZEr dir 5r gf fl. Vierzehnihale fuß In Sachen des Werkführers H. Gimpel zu Mün⸗ und ist jetzt Felix Menzfeld dessen Besitzer. 3 Submissionen ꝛc. 2 von Staatsschuldverschreibungen g L. Gewährung
w 3) an Kläger C. Ginz 165 ℳ nebst 5 % Zins des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Klein⸗- hlr. r. . . 2. erfuße, 8 den Gläubigers, gegen / den Carousselbesitzer Johannes Da die Erben der Martin und Justine Biateyczyk⸗ L14262] Beka t Bei der Königlichen Eis babnboredebe
Termingelder an Johanne Rosine Schöttig Färber und dessen Ehefrau in Dransfeld, Schuldner schen Eheleute nicht bekannt sind, hat Felix Menz⸗ Die A5 nn machung. können die den Siercce eahnhanptkasse zu Berlin
„feld zum Zwecke der Besitztitelbert btigung das Auf⸗ die Königliche Domäne Colbatz im Kreise schuldverschreibungen ꝛc. nicht F — 8
selbst, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus —
. . vom Klagzustellungstage zu bezahlen, stolpen, 8 1— 8
Wechsel und Ersatz von Prozeflester. mit dem an und laden den Beklaglen zur mündlichen Verhand⸗] 14) 2. Einhundert Fünfzig Gülden C. M. oder und nach deren Tode deren Ehemann Johann] negen Forderung, soll der denselben gehörige, im er Greif . 1— gebot des Grundstücks Krotoschin 44 Koschminer eifenhagen,“mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien
trage auf Verurtheilung des Beklaaten zur Zahlung n, A * 34 Thlr. 26 Gr. 9 Pf. im Vierzehnthaler⸗ Gottfried Schöttig, —4 Gemei 8 1b d 211 des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des 1³⁴ r. 26 Gr. f. im Vierz b remeindebezirk Dransfeld bele 4 2 von 150 ℳ nebst 6 % Zins vom 25. Oktober 1882 Großhe⸗ ogl. Lanvgerichts zu Mannheim auf fuße nebst Zinsen zu 5 v. H., Darlehn der d. Zwanzig Mfl. C. M. oder 17 Thlr. 29 Gr. 3.,, 10 Ar Hofraum in der ESesbe. Vorstadt beantragt. 931,370 ha — worunter 518,049 ha Acker, 4 005 Wi ; — 8 Marie Hofmann zu Großstolpen, 6 Pf. im Vierzehnthalerfuße, Begräbnißgelder 6 1 578/140 mit dem darauf stehenden We 6 Parz. —Es werden desbalb alle Eigenth Gärten und Wurthen, 163,021 ha Wies 86, ha 2 Wiederablieferung der zu ertheilenden In⸗ den genannten Cheleuten, 1 3 en Wohnhause, aufgefordert, i vnnle. Figen ums⸗Prätendenten Weiden und 127,017 ha“ 1 iesen, „722 ha terimsquittung ausgehändigt werden.
„ihre Ansprüche und Rechte auf das steuer eingeschäut „ zur Grund⸗ Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts cr
m. Reinertrage von suchen wir um genaue Beachtung folgender Forma⸗
1 Forma⸗
dund von 65 ℳ nebst 5 % Zins vom Klagzustellungs⸗ — 82 1 1 1 5 den 20. Juni 1883, 1 tag an, sowie auf vorläusige Vollstreckbarkeitserklä Mittwoch „Pesfeistrg .ealhenn, e. bodee, Rechtg. Beeneth 9s d n. Fünfzig Mfl. C. M. „ B d . 8 ntergebäude und Wagenremise, Nr. 229 d stü S ele sea: 8 neZe. aeasccgeeseeh zuie e Güntbebeenegehesttbeneriee Cten. 1, Sn 5 “ für Dransfeld mit Gerechtsamen L- Grundstück spätestens in dem auf 5891 Thaler, soll I. — 6e““ das riche zuggrasfe v.hlt ne. Jelcne wird dieser ö 14. Dnicber 1782 eingetragen Fol. 22 dorf, vorm. das. Anth. 8 e. E. N* dazu auf “ I eun888, Jahre anderwvelt . 1884 ab auf 18 litäten: Akt b 8 „ * eest ¹ Hierzu b ben. Die ien . a cht zvide Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. B2B.. annheim, den 14. pri b 3 ödelwitz, 2 ad 2: Rosinen Henrietten veiw. Enderlein, geb. mjm hiesigen Geri 888. S r. gen Falls sie d e en und zu bescheinigen, widri⸗ Vormi „ Mai d. J., darauf bezügliche Korrespondenz sind direkt an 2en Seine dcs ge6 xastelbrabe deegicsbe nodl. Lanzgerichts. 15) Cim Fabe ne Lusstattng für Marie Regine Fenker, ber Gvstn Günthere, und Pr. meä. n vernie Fffeatticeae; anekekenr.2, anberaum⸗ snagtene aiecigenehämer zas egesstlns r beorrchremn Sbnngennat: ungenarht und wetden Eifensoha raserüser 1dewen die 1enigniche uszug der 8 gemacht. heg.w⸗ sche, m. 11. Augu eingetragen arl Friedrich Richard Brause 8, G aufli , 3 . as Grun irt ehacs zu Pachtliebha 8 8 1 * 8 n — nicht aber wver.wEee u v2 Cibes nesnch nd. nugs zzotzeccs si .a,9 Metea asnengru Hecj,ves Sca.“ Als welttcean igechuchlehtg Ghrthang⸗: Brotoschn, denzeardosgen daß der Cntwurf m Hachtse Bemerien eingeladen, umer der Adeesse der unterzeichneten Direktion — en Antrag gesteilt, — . - Mfl. G. M. e, g. ö* „ bez. 1u 1 „ insbesondere Ser⸗ 117. 829 1 B arithmetis geordnete N. Awer A.r le enEr. im Vierzehnthaleruße, Begräbnißgeld für Fischer's, vituten und Realberecht [17662] Bekan Das Pachtgelder⸗Minimum ist . tc. fest⸗ zufü b Nummernverzeichniß bei⸗ enh, Seee Zustenees., “ Johann Friedrich Sellke, Johann Gottlob Been ein. ad ü5 “ Emilien verehel. Viehweg, geb 8 Fsesers nngefvenrea sigh nog. b 7 8 hiermit ut ae anlcthe Kenntniß ge⸗ ’ue zur Uebernahme 8. ne.000 ö. “ .e Knnneer heed, c i de V 8 . 2 . . 98: Ste 9 8 ü . „ 68 8 8 8 8 e 2 1 1. : ü — . : 1 1— 8 “ b Saiehns Bees, Ke deesi gfesacee u Lhiren8 21 71 ebenn Kvensh . 1 laameldungsfalle das Recht im Verbältni r1482, 1483, 1484, 1485 über je 200 Thaler „Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗D 3 Sauch von den Billetexpeditionen unserer Suard Bornemann daselbst, Uagt gegen den Sattler⸗ geb. 8. Februar 18 Selle n T M 10 Thlr. 8 G d 8: Henriett hel. Weise, geb. Weißensee 8 Ern „aim Verhältniß zum Urtel des Königlich er je 200 Thaler durch tements⸗Rath Ober⸗Regi em Domänen⸗Depar⸗ größeren Stationen verabfolgt. b 6 e „ geb. 17) a. Zehn Thaler C. M. oder lr. r. a : Henrietten verehel. Weise, geb. „ 8 neuen Erwerber des Grundstücks verloren ehe el des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berli Rath Ober⸗Regierungs⸗Rath Flach rechtzeitig Nummer j gesellen Auauft, Engelde aus Alägse, Amts Burgdorf, c. den Seefabrer Herrm 3 Pf. im Vierzehnthalerfuße,⸗Tagezeitgelder ad 9: Karl Emil Kirmsee’s Mlünden, den 12 1 Aüuls vom 7. April 1883 für kr. z9 1 zu Berlin vor dem Termine glaubhaft Ife Frctzettig. ernverzeichnisse in anderer Form bekannte nthalts Al te, mit 4. Februar 1850 zu Wilhelmin, f. 5 . 3 38 ;B en, den 12. April 1883. für kraftlos erklärt worden sind. ie glaubhaft nachzuweisen ist. können nicht an e *. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Alimen deren Aufenthaltsort unbekannt ist, für todt an Johanne Rosine, verw. Leonin, zu bö * derl no8hcee, ers 8 4 “ mmtsgericht . Berlin, den 1883. 8 si Stettin, 1Sn Ne 8. chie gezonmen ebrnen Fern : 1] Twele. 3 1 atowski, 1 K “ wird den auswärtige zs. 1 ichnissce G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung für iit e Domänen und kiner duüttugg 5 ö G der Crtwn - “ 8 Hauptkasse übersandt werden, gegen welche nach ge⸗ „ e ge⸗
dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur ar. Leipzig. Zahlung von je 60 ℳ für die ersten beiden Lebens⸗ 1nJ werden die vorbezeichneten drei Per⸗ v. Zehn Thaler C. M. oder 10 Thlr. 8 Gr. aaà 12: Heinrich Louis Bauer s,, b 8 gn ad 13: Christian Heinrich Müller’'s, 8 [17504] Oeffentliches Aufgebot. 1 M schehener Rücksendung die Uebermittelung der Staatg⸗
jahre der Kindes und von je 50 ℳ für die folgenden Erben und Erbnehmer hierdurch 3 Pf 88 CE vIöe 4 14: Friedrich Wilhelm Held's 3 an Johann Friedrich Müller in Freiberg, ad 14: Friedrich Wilhelr , 1 neEs ist das Aufgebot der nachstehend näher bezeich⸗ [17648] “ 8 lnendesofc 1225) 1 0 erschreibungen — und zwar in Ermangelun einer bezüglichen Angabe unter voller Werthdekl 8 ara⸗
bis zum vollendeten 14. Lebensjahre desselben, fällig sonen, sowie deren C n 1 vierteljöhrig im Veraus in gleichen Raten, und aufgefordert, sich spätestens in dem au 4 — ehn b ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den 15. Februar 1884, vrenn 18 22 c. Bigr “ 8 APefue bbE 49 8 Nohafn Herss Fernstein's 8 naeten angeblich bereits bezahlten Hypothekenposten 85 — e Sg b“ ucges schriftlich bei 11se von letzterer Post an denselben ad 17: Friedrich Wilhelm Fallenbeck's, “ E11 “ zum des he dera ein Behufs Verdingung der Ausführung der Erd⸗ tion sowie auch di tuel idri f B 2 tigten unterm 2. Mai 1814 eingetragen Fol. 373 des ad 18: der Stadtgemeinde Pegau er betreffenden Posten im 20 hs en Landgerichts zu Düsseldorf vom bewegungsarbeiten zur Terrai hrung, d⸗ tion — auch die eventuell zu leistende Iara⸗ den 39. Mai 1888, Bormittegs 10 uhr. widritenfalls auf sernerels Anttag ghe döirhegten „ un — ür di 2 Friedert 8 Grundbuche beantragt worden: „März 1883 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Kriegschul⸗ ttacsur Terrain⸗Regulirung des zahlung erfolgt. Fum Zwacke der öffentlichen Zustellung wird dieser oG 88 e Fsden wird. Fenah. und Hypothekenbuchs für die Stadt *da. X Friederiken verw. Rehm, geb. 1) Von ben. Hestillateur Isidor Sachs zu Ober⸗ Ibbin Lötzchen, Sane 14 küschn Gegnöstacg in, elogan soerauschlagt 88 bEE noch mit, daß der Umtausch Wich ünßzig 1t 9.G 5 E“ enbri „Beide zu Grafenberg w ie Güter⸗ Termin ber Submission wir Bergisch⸗Märki Eisenbahn⸗Set „Aktien v 18 e “ Feniglces hesgeset 1 küns. I 1 *.a a und nunmehr Ernst B. Mai 1878 8 die ““ e mit den ceefene gen haüsa 282eüter⸗ Montag den 7. Mai ecr., V ittags 10 u gögen 4 % Cetare ewahsperschnesehs⸗s deneza e Sa na. lebot. Dar Schilling in iedri rtzsch⸗ ö 8 1 58 . 3 an ausgesproche — . er., Vormitta „ Monats Vermi “ Gerichtsschreiber des Köeꝛiglichen Amtsgerichts. [17468] Aufgebot. 5 hebung, Darlehn an va e E in aad 21: Friedrich Hörtzsch's, bez. Robert Löwen⸗ 1 Nr. 12, Sns eh E113 ur Der 1av;e 1“ G der unterzeichieten Nerahsss g Fisenbn hn 8 Hedan 8— Föriglichen L.e., . böö14A1“4“ nterm erntemofr epottencsns. a0 58, Gonloß Ernst velletwanw⸗s.. Weiß, geborene Huiotek, zu Ober.Glogau und die Steinhäufer. *MNFfrkittungzfahige Uetlerfeeme, aüe, irte, Kautions, und gleicher Weise, wie durch die Königliche Eisenbahn⸗ Die Wattwe des Gerichtsschreibers Ludger Lin. zeichneten alten Hrpotheken⸗ der 8 Thlr. 2 Ngr. 19) Sechszehn Thlr. 16 Gr. C. M. oder 17 Thlr. ad 23: Karl Marimilian Lindner’'s,.,. dorene Scheznkem Kerresüsß 20 geeacech eagf. Irz849, dLAeicden, daß die Bedingungen Eer ermezcere thn. Hkbersentn Berlig bewirkt weeden wird. 8 t „ ü 2 . ö 8 igt. 8 8 2 . 42 G run e dauf⸗ . 8 1 Kostenan hle 84 2 8 6. „ 2 e-d, de 8. 8. r 1883. über ad 24: Wilhelminen verehel. Döhler, geb. Voigt, vertrags vom 6. April 1875 eingetragene Restforde⸗ “ J. güsa fesgng heht sowie 8g ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion. . eldorf vom 20. März sicht ausliegen. 8 151401] “ 21 Bekanntmachung.
8 scz Meißn. Gülden . 1
deken, Regina, geborene Kamacher, ohne Geschäft 1) . Neun I e, unbezahlte Kauf⸗ 3 Gr. 9 Pf. im Vierzehnthalerfuße, 8 Pf. im Vierzehnthalerfuße, 8 wiesenes Kaufgeld Rosinen Erdmuthen Doro⸗ ad 25: Albert Bernhard Heilemann’s, rung von 1575 ℳ
1 1883 ist zwischen den Eheleuten Karl Naujocks, Glogan, den 16. April 1883.
Düsselvorf wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ider für die 3 Schlieberschen Kinder Euler dastlb st, b Zwölf Meit ülden oder 10 Thlr. 23 Gr theen, verehel. Dähne, unterm 17. August 1812 ad 26: August Albert Menge’s 2) BV ü 8 . ji 8 d Ackerer Heinri Zwölf Meißn. Gü en oder . . heen, . 9988 5 8 8 . Frisdric bel* “ Franz und Josepha Strvi⸗ ber, ärtig ohne bekannten Wohn⸗ und 1— „ für Got . o; pothe im Vi . „Ch „geb. un ujau, Abtheilung III. ü eldorfewohnend, die Güter⸗ h c dee Hesabsehung der Fsfuges Penheee . .. als Vor⸗ *. Zehn Meitzn. Gülden oder. 8 Phcagsges ung eeafaigbeüeh E1“ 24 29: Lnnifeng verehel csgugzves. o” Nr. 4 resp. 7, für Blasius Cebulla aus dem Kauf. trennung mit den gesetzlichen Folgen vom 23. Ja⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeb exe Seltes dee. aesachenogng ofand es “ e“ 8 — luße, Erhchent Gonifrien Fndrhn. geteem a1 89: Fegyse eduan Hnsennaefs. vertrage vom 4. August, 11. Oktober 1862 einge⸗ nuar 1883 an ausgesprochen worden. Lieferung von circa 37, 0 chm ki 8. 11“ Privilegiums vo CC“ auf Grund des Maria, Josef und Johann Hamacher — und Ge⸗ Kaufgeld für Gottfried Schirmer zu Käfer und Bypoihekenbuchs hüe Wiederan, ad 31: Gustav Staudte/8 GG Hypothekenpost von 150 Thlr. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Bohlen, 8,00 chm kiefernen und 17 09 E1“ egh ausgefertigten anf nossen aus einem vor Notar Paniel zu Benrath en; il 1804 einget Fol. 5, 47, 21) a. Fünfhundert Mfl. C. M. oder 449 Thaler die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beschlossen G8) on der Wittwe Rosalie Thiell zu Ober⸗ Steinhäuser. Brücken⸗Balken, soll in öffentlicher Submission ern 1883 ab von 4 auf 4 „% beöö“ aufgenommenen Akte mit dem Antrage: b91e6. vern des Ce Hypotheken-· 19 Gr. 6 Pf. im Vierzehnthalerfuße, nebst worden 5 1“ der Hypothekenurkunde vom Han 7 geben werden und ist Termin hierzu auf Viontag, nrtliche noß kicht dam Zwecthder lenafhg⸗ ügen almczegegandgericht wolle zu Keocht erkennen, 59, Fsh 68 8 Zinsen zu 4 v. H., unbezahltes Kaufgeld Jo⸗⸗ Es werden daher alle Diejenigen, welche aus 8. Seeeg Crol über die auf ihrem Grundstücke 117656] Bekanntmachung. den 7. Mai er., Vormittags 11 Uhr eea. Tilgung ausgeloosten Stücke der planmäßigen daß Klägerin für den Rest der ihr laut Akt vor Z“ Thaler C. M. oder hann Gottfried Morenz und dessen Ehefrau irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die bezeich⸗ Nr. 11 „Stadthaus Ober⸗Glogau, Abtheilung III. „„In Sachen der Handlungsfirma Abraham & raumt. Versiegelte, mit entsprechender Aufsch fft scheine den Inhabern zum 1 Sn1ocn nndegr Paniel 89 8. 8 1 venatwfr 8 Einbüngert, Veerzehnthalerfuße, unbe⸗ Rosine, geb. Büttner, neten Hypothekforderungen zu haben glauben, andurch 1 Gea 88 Fhlerarzt Cearl Schwede schen Gg EE11“ e 8 gen Pire Su fehan eö Fvunae 9 katsenmne delöesse aicesdene dütets lagten Heinrich Hamacher und dessen minderjährige . 5 Ngr. 2 — 8 8 — 1 nd des S ren König⸗ Bbev „ Gemeindevorsteher Keßler Die Submissionsbedingunge F segen Herabsetzung des Zinsfußes acceptiren, köͤnnen die P 1vö Forderung im Betrage von zahlte Tagezeitgelder für Marie Regine, verw. d. Anns .. Ainettasen Nod 89, 19. aufgeh. 16 1888, xb ⸗Deputation zu Ober⸗Glogau von hier, gegen den Schießbudenbesitzer und Cisen im Dienstzimmer b1.“*“ veründieün Deie nefäßes aregtsts können die und 1 iergenger 1850 eingetragenen 100 Thüür. fabrikanten Hermann Drewes in Neuhaus a. d. O., auch können dieselben gegen portofreie Einsendung mit Talons und den Fins⸗Coupong . hüit, sen Thlr. gr. Beklagten, von 80 3 durch Letzteren hezogen werden. Halber⸗ bis 20 von jetzt ab dis zum 1,. April k. Irde ben
1f81 , I 1n Snagsc,kgtumn Segnes, 110⸗ EEEET1113“ 1. Peh. 1“ „Dehomber 188 ach e I1X“X“ Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Groitzsch thekenbuchs, sowie Fol. 140 desjenigen für anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und 4) Von dem Bauer Au 8 1s 9 . 8 2 ö . 4 . 7 9 b 2 gust Wyschka u F 6 ta „ Ap 1 V j j M F ; I e üsdeesteheen Ses ps altt Cenager d 3) Einhundert Thaler C. M. oder 102 Thlr. „ Weiderova, der 2 Thaler 20 Gr. 9 Pf. 1 Rechte vor dem unterzeichneten Fetsse hnh gag das Aufgebot der auf seinem Grundftacke Bloschüß wird der auf Dienstag, den 24 negeg Forderung, 8 ee ee 1883. Königliches Eisenbahn⸗ leter Stadtkasse zur Abstempelung auf 4 % ein⸗ dessen Kinder in der Gemeinde Richrath mit 23 Gr. 3 Pf. im Vierzehnthalerfuße sammt 22²) a. Drei Mfl. Hxfr. 8 18.,8 428 im dncheh ghe auf weiteren Nüb Ansp gce Broschütz, Abtheilung III. Nr. 2, für das 12 Uhr, anberaumte Termin zum Verkaufe der be⸗ . Denjenigen Obligationsi 2794 ℳ verschuldet, vorzugsweise zu befriedigen und Zinsen zu 5 v. H. und den Kosten der Wieder⸗ Bierhetnthareche, “ aufgeld für welche ihre b. “ 1 die Löschu 3 General⸗Pupillar⸗ Depositorium des Gerichts⸗ klagtischen Wohnstelle Nr. 265 in Neuhaus a. d. O Verlo isation, vertirung bis zum ge doneinhabern, welche die Kon⸗ ihr demgemäöß dieser ganze Betrag auszuzahlen ist einhebung, Darlehn für Christiane Erdmuthe Christian Mü⸗ eeh Gr. 9 Pf. i für verlustig erklärt werden un t6 ös Fung amts der Majoratsherrschaft Ober⸗Glogau aus und zur Anmeldung dinglicher Rechte an derselben Zinszahl osung, Amortisation, “ z m ö Termine nicht bewirten, A bres der A 1 Rosine Auerbach in Pegau, unterm 3. Oktober b. Drei Mfl. oder 2 Thaler r. . im vorgedachten Hypotheken verfügt werden wird. der Urkunde vom 14. Februar 1839 einget dem Antrage der Klägerin gema 1 V inszahlung u. s. w. von öffentlichen wird vom 1. Juli 1883 ab gegen Einreichung der 82. E E IIbö’ 1780 eingetragen Fol. 244 und. 245 desselben 11““ unbezahltes Kaufgeld für Began, 1EE“ C1A1“” Hypothekenpost von 63 Thlr. 20 Sil heegs ..“ gerebe gerin gemäß, damit auf⸗ Papieren. E äe s gen. mit den Talons und de 45 —2 gten 1 T 8 Baunack in Leipen, as Königlich Sächsische Amtsgeri aselbst. Auch die über di — . 8 8 an 8 neten Zinsscheinen der Kapitalbetrag a 2½ 8 Grund⸗ und Hypothekenbuchs, Thomas Ba V 8 . e über diese Post gebildete Hypotheken⸗ Neuhaus a. d. O., 17. April 1883. n . ten⸗ 1 g lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des im Vierzehnthalerfuße, unbezahltes Kaufgeld 2 rund⸗ 1 ypo⸗ eer b-u Gülden vder Fünf . gen sein. Flle. E82. . E11“ verkirung die Ziedifferr n räbg bei der Kon 29. unterm . Apri einge . 2 b v1 9 6 3 2899 8 ; :4 2 u da ufgebot des Antheils abei 8 8 e Betrag i EI11ö6“ H CCCECECEeb. 491 und 510 desselben Grund⸗ und Hypotheken⸗ .“ Kaufgeld für Großherzoglich 8 Eöö Freiburg. Steger an der auf seinem Crbei g che g Snn 36 Die Kurzwaarenhändlerin Dina Wilden, Ehefrau . 4n 1 6 A. Finnzen 1“ Peh⸗ vWEE1“ richte zugelaffenen Anwalt zu beftellen 1 2 Ngr. 5 Pf Firhunders esm Gülden ober Sieben und (Stesfünc. Vorstadthaus Ober⸗Glogau, Abtheilung 1II. Nr. 1. des Kurzwnarenhändlers Johann Leonhard Hillers, des §. 8 des dem Gesetze vom 28. Mrz nicht abgestempelten Anlelhescheine aufs ——ung der Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der 5) ö“ Kausgeld n. achtzig Thaler 127gr. vor dem Zwanziggulden⸗ 8 ean 8 ööö 1ö 4. Soatenber G1ns k 8 eha 8 auf Güter⸗ 3 . 1g 7 118b Vertrages vom Rathenow, den 30. November 1882. Klage bakannt gemacht. Marie Christine P ffer in Groitzsch unterm fuße unbezahltes Kaufgeld für Thristine verw. Heinrich Weldig von Gießen, 3 elber gesechoh h I ¹0 Pfg. Erbe⸗- et den Beklagten zur mündlichen . Des r 1881, betreffend den Uebergang des Der Magistrat. 8 es) Steinhäuser, 6 Sept her 1819 e- tragen Fol. 184 dessel⸗ Joseph in Oellschütz wegen Tödtung im Zweikampf. Steger mit 9 d.; 858 209 e. dee Siwson ka bbneeeeee Seü- EE11. 11““ G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6. eptember einget 9 . B ig Met Gülde der Drei und vierzi Beschl it 9 Thlr. 20 Sgr. 6 /10 Pfg. ammer des Landgerichts zu Cleve auf den Staat, ‚die Inhaber von Stamm⸗Aktien der en Grund⸗ und Hypothekenbuchs, .Funfzig Meißn. Gülden oder Drei u zig „ Beschluß. Auch die über di „ den 13. 1 3 . Fifenb v 1 eg 6) a. Zehn Mfl. 88 8 Thlr. 29 Gr. 8 Pf. im Thaler 18 Gr. vor dem Zwanzigsuldenfuße Die durch diesseitige Verfügung vom 29. Januar b urkunde soll verloren b öe“ W“ S ermtttags 10 Uhr. wenisc. Meärdischen, h ; auf. Verschiedene Bekanntmachungen. renede Paas Fiersetethalgfsuhe, “ 8 unbgablirs, Kaufgeld für Christoph Herfurth 8 Z. b1“ Naae beg enr .“ dem Destilateur Fenn Daniel zu Ober⸗ I. Gerichtsschreiber des Landgeri Empfangnahme der ver 1eebken, Abndan F Dankfagung * Tapelöhn Tonnes, - Christiane Manitius und deren 8 52 ₰& ; 8 8 as Aufgebot der Hypothekenurk 9 9 . unserer Haupt Flberfeld oder bei König⸗ Am 6. Noveml JT. ert er Postbote ir Ferte en hac⸗ ’“ Fedeih August Manitius in Groitzsch, vi 89 8ö eirgesragen Fol. 11 SJgö. “ 5 Januar 1874 über die auf festena Ende nom [17531 Betreff: 8 lichen Be afs ehcfefehd oseehee ver catg. Zomm im Kurischen gaff bei 1.“ Füstset Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Par⸗ ür i 8 NRggr. C. M. oder 269 Thlr. 23 Gr. 8 Pf. Zur Beglaubigung: Willimsky, geb enkeli Ee er Ortenburg. werden für je vier Stammaktien vierprozentige unte hrers hart betroffenen Familie wandte sich der teien bestehende Band der Ehe zu trennen und die LE1ö1“ 1798 bez. 26. Februar 1805 18 E3“ Phheeteaiheat En 89 8 Der getragenen Wörener 11““ E11“ sst Hetenbntg gehorene C111 1585 kenfoleften G cüzatc “ 1“ din Zem 88 hann Christian Voigt und dessen efrau rosch. Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprü 8 3 8 im Jahre 1852 von di e v G WW te, unzer Darlegung der Ve nisse an - e.“ 8 sprü Wien na 1 iesem Behufe sind Stücke von 5000, 2 die Kollegenschaft des Deutschen Reichs⸗” ebiet Vorstehender Beschluß wird hiermit bekannt ge I Rechte an die vorstehend genannten und dherüct Zeit .“ abgereist und seit dieser 500, 300 und 200 ℳ 1 und bat um Hülfe. Die Bitre dns ““ gebotenen Hypothekenposten zu machen haben und „Auf Antrag des früher aufgestellten Pflegers 11n b eecgts hestimmter Höhe 1I1“ 88 G 1883 hinein , gt werden. Orte :
I1I1I11“
Beklagte für den ahlein schuldigen Theil zu erklären, inget Fol. 63 desselben Grund⸗ und Hy⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Cerdee bge. ess 9 Eva Rosine, geb. Tretbarin, b Lung df vor “ Civilkammer des Dreizehn Mfl. 7 Gr. oder 11 Thlr. 29 Gr. b. Auszug 89 Coa Rosine verw⸗ Vaigt. S, “ aufaeh Königlichen Landgeriches zu Duisburg 7 Pf. im Vierzehnthalerfuße unbezahltes Kauf⸗ unterm 22. Ju 3 eingetragen Fol. 6 de Freiburg, den 16. April 1883. 88 die Inhaber der Hypothekenurku 8 1 auf den 27. Juni 8883, Vermittags 9 Uhr, gel fne Gottfried Krug in Saasdorf unterm Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Medewitzsch, Der Großh. Erste Staatsanwalt: spätestens in dem am 11u.“ 11“ Bäckers von Ortenburg, ergeht Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres bereit von den Kaiserl. Ober⸗Postdirektionen ℳ 562.5 mit der Auffoe A bei dem gedachten Ge⸗ 5. Februar 1836 eingetragen Fol. 81 desselben 25) a. Einhundert Vierzig ö M. (Unterschrift.) 4. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, Aufforderung auch eine nicht durch vier theilbare Anzahl . . Post⸗ und Telegraphenäͤmtern „ 2923. 94 . vSS 21arrartiha Bgsrnan ung wird dies Grund⸗ und Hypothekenbuchs, Pf,. ij Tülr.nn der gei. un. 1 8 wHeil. 6 bX“ forl ben unterzichheten Amtsgerichte im Schöffen⸗ 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebot Stammaktien zu konvertiren und zwar mit der aus anderen Sammlungen. 353. 82 Zum Zwecke 568 1 hen vr ung wird dieser Dreizehn Mfl. oder 11 Thlr. 20 Gr. 7 Pf. im Terminge 8 W eginen verw. saa e anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ termine persöͤnlich oder schriftlich bei ge b Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Summe ℳ 9870 51 veusaberne der 14. Forst 1888. Mecnehntbefecsage un ahdf 1“ bür b hüain Iaubeng derselzen 11S409 A aschlach eetaen ner;, Tage ist die senensn E 1.“ Fees efols fes temn Gerichte sich anzumelden widrigen⸗ 8 1g 68 eeehatag Verhältnißzahl nicht ent⸗ Hiervon wurden sofort verausgabtt: — . e . 1 atthe chbe 2. . VFe⸗ “ 99 9 ur usschlußurtheil vom heu T en auf die obengenannten alls er für todt erklärt würde: 9 *(spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldver⸗ für Deckung der durch die Bitt⸗ Lechner, Kechnungsrath, bruar 1796 eingetragen Fol. 65 desselben Grund⸗ unterm 9. Dezember 1822 eingetragen Fol. 24 erste Ausfertigung einer zwischen dem früheren Erb⸗ Posten werden ausgeschlossen, diese im Grundbuche 2) an di C “ schreibungen nicht darstellb schuß Betragr schreiben ꝛc WL “ Gericheeschreiber des Königlichen Landgerichts. und Hypothekenbuchs des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Pulgar, pächter und Reubauer Johann Adam Knäuper in werden gelöscht und die aufgebotenen 8 rundbuche 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ d arstellbaren Ueberschuß⸗Betrages schreiben ꝛc. verursachten Unkosten 1““ 1 v . 1öS5 8 9 Hypotheken⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen; urch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der und für Tilgung der Schuldver⸗
— 9) Zwanzig Thaler C. M. oder 20 Thlr. 16 Gr. 26) Drei und Vierzig Thaler C. M. oder 44 Thlr. Zeggen und dessen Sohne, Tischlergesell Johann urkunden werden für kraftlos erklärt werden. 3) an alle Diejeni übe nächst niedrigere darstellb — in Staats⸗ bindlichkeiten der Wittwe Zomm 334. 13
117234]=4 Oeffencliche Zustellung. 7 Pf. im Vierzehnthalerfuße unbezahltes Kauf⸗ 10 Gr. Uirn vPe ah . Erbtheil dem Adam Knäuper, dort vollzogenen notariellen Urkunde Ober⸗Glogan, den 6. April 1883. Nercohnenengenße 18 b“ schuldverschreibungen Fesnben. S 8 Se 8 L EE „Nr. 7177. Der Fabrikarbeiter Peter Löschmann geld für Samuel Frauendorf in Carsdorf un⸗ August ö ertre nig, Fol. 66 und vom 16. Juni 1871, in welcher Letzterer seinen Königliches Amtsgericht. hierüber bei Gericht z machen. kittheilung zahlende Betrag nach dem um ein ee “ 8ceh 8 9 3506. 18 in Meänheim. vertreien durch Rechtsanwalt Foachim term 1. September 1800 eingetragen Fol. 37 nterm 30. Jumi 183e eingetragen d0r. 951u1s Eltern für 100 Thlr. General⸗ und Spezialhypothet Beglaubigt: Als Aufgebotstermin wird hiermit bestimmt derten Course, welcher für Stagtsschuldverschreibun⸗ sichere ländliche Hppother awegelleher nd 56⸗ hier, Kagt pegen seine 3. Z. an unbekannten Orten des Grunde und Hypothekenbuchs für Carsdorf, „unterm 28. Junt k eingerragen Elster⸗ bestellt hat, für kraftlos erklärt. v Mittwoch, 13. Februar 1884 gen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe vor in den Memeler Kreditv in . 2 “” abwesende Ebefrau Iustine, geborene Höfer, von Sieben Mfl. 16 Ggr. C. M. oder 6 Thlr. des Grund⸗ und Pypothekenbuchs fur Elster Osnabrück, 14. April 1883. nitta . dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Wittwe Zomm ist ä. e G 88— . b DV 28 8 9 en von der
mah, Gerichtsschreiber Vormitt Weinheim, wegen grober Verunglimpfung und Ehe⸗ 29 Gr. 5 Pf. im Vierzehnthalerfuße Termin⸗ trebnitz, Koönigliches Amtsgericht. 3. ägr Seats ceäblteh Ulbe 1n h gen g 1 osine, verw. Zimmermann, 27) Fünfzig Mfl. C. M. oder 44 Thlr. 29 Gr. im 8 3 Schreiber. 1tg . 28 Aufgebot. 8 88,ZZ Ieaaahofen Staisseibetrschrägnnicm verechnet nürd., Perein EE“ 1ct Tö’ s Eigenthümer des Grundstücks Krotoschi 44 Der Kgl. Gberamtsrichter: Fhne ctn it nach Mfabcoh⸗ der obigen Be⸗ Einnahme von 16 ℳ in Zinsen gesichert “ n Baar umzurechnen ist, wird vom Allen Denjenigen, welche dazu beigetragen haben
bruchs eit demn Antrage auf Ausspruch der Ehe⸗ gelder an Johanne R 1 11 scheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen veee 29. Juli 1799 eingetragen auf Fol. 15, Vierzehnthalerfuße nebst Zinsen zu 5 v. H., 8. Verhandlwag 8e “ UII. Eeü. B und Hypotheken⸗ EG an Johann Ernst Höri⸗ “ vg Fhe Borstadt stnd Menach. Bꝛazepczyk und gez. Perchtsold 1.3 1883 ab kammer des Großherzogl. Landgeri zu amn⸗ uchs für Spahnsdorf, 1 . . „ . 6 98 3,27 ustine, geb. Niklewicz, seit März B “ . Januar 3 ab mit vier Prozent verzinst. Thrã -Arme oc „vee heim auf 11) Einhundert und fünfzig Thaler, nämlich 100 Thlr. v“ S 1 — des Malermeisters Albert Honroth 118 im Grundbuche eingetragen. 8 Der Kals eedtaune: Die Skaatsschuldverschreftunaen irde ünf ianfen⸗ 1 beacennn a efestn “ Dienstag, 75. 28. Sns 1883, hn Rö S 95 g 2e en E1..“ und Hypothekenbuchs für Oder⸗ hieselbst, Klägers, wider den Maurermeister Otto tober 192en istdier Festine 85 “ 8 Pongratz. “ 8e 11.““ und Juli fälligen Zinscoupons für Schwarzort 1 April 1883 8 Bormittag r, ammt Zinsen zu 5 v. H. und Kosten, rle . . ier, Beklagten, wegen Wechsel⸗ b. artin Btazeyczyk am 13. Februar C“ een Zeitrauaum vom 1. Januar 1883 ab sehen. 11 b. richle zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 1 zuar eingetragen Fol. es Ze, zu b ; a des dem Beklagten gebörigen, 8 d ee 8 ahr 1883 und die folgenden Jo sß —
eser Auszug der Klage mit dem Anfügen bekann auden, 1] 1- a . 1 2 . t darauf errichtetem Wohnhause 1 1 2 aleyczyk, angehlich den A zter EEEEö’ it einzuliefernden Dividendenschei a Üeüüttsättälcätnn gemacht, daß die Finkaffungsfrist auf einen Monat 12) a. Fünfhundert und Fünfzig Gulden C. M. Fetragen Fol. 131 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ die⸗ 9. n “ ZEöö 1 2 helehn der eingetragenen Eigenthümer, seinen vs e bee am 6. April cr. sollten, werden die Koupons der Elchene, feblen Berlin a nün Company festge sett ist. 8 1 6 oder 494 Thlr. 18 Gr. 6 Pf. im Vierzehn⸗ bhnc säs ee vschen, C bezahltes durch Beschluß vom 30. März 1883 verfügt, au Pracle enn dem bezeichneten Grundstücke an Mathias Der eingetragene Gläubiger Joha „ schreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Die Actionkre obiger Gesellschaft werden z0
11“ 18 8 6 “ 8 Tbalerfube abenic antt, 9 0E., Ci e. 8 Lufundert halers nreng. curscht n Wenr die Eintragung dieses im EA. Bestg und Seelet⸗ debfelnden e hhe en slcne unn dessen unbekannte Rechtgnachsolger neeang shelloneeneigden mtanfg. * vier der am Mitrhoch, aen L. Mai 11808.
B taber, oder hlr. r. im 2 er⸗ Ral 8 4 am 5. April 1883 erfolgt ist, ermin zur Zwangs⸗ W. b . iederreißen de ren Ansprüchen auf die a f de G 1 von Stammaktien ividenden⸗ Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des H Rec 8
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. uße zahlbare Kaufgelder für Johanne Rosine schütz, unterm 24. November 1845 eingetragen verstei ohnhauses, so mit seinem Nachbargrundstuͤcke Nr. des Tagls auf dem Grundvermögen scheine, so sind außerdem von d ich ie EE— 2
htesch f 1 — vsi — b gerung auf 45, daß di b 1 Nr. des Taglöhners Anton Diermann aus Attel S 8 8 em nicht durch anwalts Hadra, hier, Berliner-Strasse 70, statt-
111“ verehel. Fischer geb. Gutzschebauch von Klein⸗ Fol. 116 desselben Grund⸗ und Hypothekenbuchs, den 23. Inli 1888 1 1 ie Grenze zwischen beiden nicht mehr zu Band 1. Blatt 23 Altteln, Staatsschuldverschreibungen darstellbaoren Nominal⸗ nindenden ausserordentlich mmlung
Siebzig Mfl. 7 Gr. oder 68 Thlr. . V ermitteln ist. . Grundbuchs von Atteln in Ab⸗ betrage Zinsen mit 42 ür die — ndenden ausserordentlichen Generalversammlung [17532 Oeffentliche Zustellung. wischstauden, 30) Sechs und Siebzig b 8 Morgens 10 Uhr, 4 theilung III. Nr. la. 3hezi 2 1 ge mit 4 Prozent für die entsprechende hierdurch ergebenst eingeladen.
Nr. d2sa. Die Firma Loͤsch & vecetenbach sowie v. Vierhundert Thaler C. M. oder 411 Thlr. 8- Er., ööö 1 vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, Nr. 45 wurde durch notariellen tragenen Posten ausge chldsse⸗ beziehentlich 2 einge⸗ Zeit Hehs ee bezw. es werden diese Zinsen an Tagesordnung: Wahl zweier Aufsichta- vertreten dur anwalt Selb von da, klagen Zinsen zu .H. - n . 2 ,s die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 7 1 ordnung und gemäß §. 89 des i Fis zt. 1 gegen ibre Interimsscheine Sti ettel in unsern Ib Feae gen Wiadereinziehung, Darlehn Johannen Rosinen unterm 24. Februar 1766 eingetragen Fol. 8 des runsahweig, den 11. April 1883. nugust 6 dem Kaufmann B. H. Daniel zuge⸗ vom 18. Jun 1828 Ades dhesehtskostengefetes Die Frist, innerhalb welcher die Stammaktien 822 hier. So ,. —— 1nLns “
verw. Fischer von Kleinwischstauden, Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Methew tz, Herzogliches Amtegericht. VIII. 6 n gun von diesem durch notariellen Vertrag] Lichtenaun 1. W., den 7 April 1883 gt. einzureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestim⸗ Mittags 12 Uhr, zu erheben. . Mai cr., 31) a. Zehn Mfl. C. M. oder 8 Thlr. 29 Gr. 8 Pf. 8 Praunu. Falrn 8. v. Schuhmacher Felix Menz⸗ äsnigliches Amtsgericht TEE15“ des 8. 8 im Vertrage vomn Charlottenburg, den 19. April 1 1 . Januar 188 mil der Masgahr, fegefcgt, danß rié IENvr
bekanntem Orte, aus Bürgschaftsübernahme undd Waarenli ü . 0.¹ t 1809 bez. 2. Dezember. 1820 1 1
I1II111“ nsag Sagaf 2 desselben Grund⸗ und im Vierzehnthalerfuße, unbezahltes Kaufgeld 2 1 AA*“ ö11 it diesem Grundstücke wurde, als vermeintlich 1. Fer goe de hemies g I 8 „ zu diesem Zeitpunkte nicht prä⸗ 1“
trage: G 1) zur Entlastung der Beklagten an Dr. C. Ger⸗] Hypothekenbuchs,
5