[17824] Oeffentliche 1) Christiane Inuliane in Arnsdorf,
Instenung. Wünsch, ge
Bertha Emma Böttger, ge
Volkmarsdorf, Emilie Auguste in Dresden,
Louise Ernestine Reumann, geb. Höhne,
eb. Just, in Rippien, ; Kunath,
in Löbtau, 8 Klara Therese Mäke, Johanne Christiane H geb. Köhler, in — August eßner, in Dresden,
Fian Fannn Zschoche, Löbtau,
Amalie Auguste Berger, geb. Welker, in Anguste Zöllner, geb. Haustein, in geb. Knothe,
Meißen, Emilie
PDeosden
Rumler,
geb. Lange, in
Amalie Auguste Schrödter,
in Ebersbach, Anna P in Dresden, Johanne in Dresden, Auguste M
in Großröhrsdorf, Friederike Minna in Meißen,
Anna Marie Schütze, Pieschen, Emilie
—
in Dresden,
8 2 . N „
Böhden, in Berlin,
vertreten zu 1 bis von Otto in Dresden,
die Rechtsanwalte Hänel un alt Eb
„ 1141
zu 19 durch Rechtsa klagen gegen ihre Ehegatten, unbekannt ist, zu 1) den Weichenw
zu 2) den Handelsgärtn
Böttger, zuletzt bältlich,
zu 3) den Bierhändler Johann Michael Rum⸗ n Dresden wohnhaft, Friedrich Löbtau aufhältlich, rgesellen Heinrich Robert Mäke ittersee wohnhaft, vaen Johann Karl Ehregott gebrück wohnhaft, Klempnermeister Wilhelm Eduard Hegewald, zuletzt in Dresden aufhältlich, Emil Zschoche, zuletzt
ler, zuletzt in zu 4) den Schlosser Ke Reumann, zuletzt in zu 5) den Zimme zuletzt in G zu 6) den Müller nath, zuletzt in Lan zu 7) den
Karl
zu 8) den Tischler Erns. in Dresden wohnhaft,
esboe
zu 9) den Seiler
anline Benedikt, Louise Schubart, geb. Scholz,
Marie Armbrust, geb. Döring,
letzt in Meißen aufhältlich,
zu 10) den Cigarrenmacher zu 12) den Handarbeiter Schrödter, zuletzt zu 12) den Maschinist zuletzt zu 13) den Schubart, zuletzt
Martin Armbrust, haft, zu 15) den Porzel Axt, zuletzt in zu 16) den Maurer letzt in Piesche
Dresden wohnhaft, zu 18) den Handarbeiter
zu 19) den Kaufmann zuletzt in Dresden und zwar die unter 1 bis mit Genannten wegen bösliche aufgeführte Zschoche wegen bruch, mit dem die Beklagten Rechtestreits vor die lichen Landgerichts den
Porzellanmaler Frie Meißen aufhältlich, Karl Gottlob Schütze, zu⸗
n wohnhaft,
zu 17) den Glaser Karl Oskar Kaule, zuletzt in
geb. Winkler,
Kaule, geb. Rädler, in Johanne Wilhelmine Müller,
enriette Neunaußlitz
Auguste Klara Hegewald,
mit 10 durch Rechtsanwalt zu 11 bis mit 18 durch d Müller daselbst, ert ebendaselbst, deren jetziger Aufenthalt
Paul
Vormittags 9 Uh
mit der Aufforderung,
ich, und 9 bis mit 19
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klagen bekannt gemacht. den 19. April 1883.
Hochgemuth
Auszug der Dresden,
Gerichtsschreiber des Königlichen Land
144772) Aufgebot. Nachdem Verlust von S Landesbank zu Wiesbaden, 1) Inlius Bodewig zu
die
1 7
Nachbenannten chuldverschreibung und zwar: Betzdorf als Vertreter geborne
seiner Ehefrau Tatharine
Hennemann,
91
en
den
Louise,
Verlust der Schuldverschreibungen
Litt. A. a. Litt. A. a. Litt. C. a. Litt. C. b. Philipp Wilhelm 2. schwalbach den Besitz Schuldverschreibung Litt. A. a. Nr. 3) die Wittwe des
Nr. 0292 Nr. 3696 Nr. 4919
Schuldverschreibung 14) die Wiesbaden wohnhaft,
und
lust der Schuldverschreibung Litt. C. a. Nr. 3329 über 150 ℳ
glaubhaft gemacht
Schuldverf
leistung an d verschreibungen bis Vermeidung doppelter werden zugleich die etwaig verschreibungen aufgefordert, vom Tage dieser w spätestens aber in dem auf
von
Frohnhausen den Besitz un
Zahlung
Nr. 0554 über 150 150
150 300
chuldverschreibungen beantragt haben, Direktion der Nassauischen Landesbank die
an
ℳ, ℳ, ℳ, “
b. Wüstner, b. Riedel, in geb. Starke,
Ida Art, geb. Steglich, geb. Grellmann, in
Riesa, b geb. Fischer,
Johanne Franziska Rosalie Schulz, geb.
ärter Franz August Wünsch, zuletzt in Arnsdorf bei Radeberg wohnhaft,
1 er Alexander Gustav in Kleinzschachwitz f
Bruno
Friedrich Moritz Berger, zu⸗
Hermann Wiegand Zöllner, zuletzt in Cotta aufhältlich, Edmund
in Dresden wohnhaft, Karl Gottfried Benedikt, in Meißen wohnhaft, Tischler Friedrich August Emil
in Dresden wohnhaft, zu 14) den Cigarrenarbeiter Wilhelm Friedrich zuletzt in Pirna wohn⸗
drich Alexander
Robert Hermann Müller, zuletzt in Zaukeroda wohnhaft, Johann Reinhold Schulz, aufhältl
r Verlassung, der unter 8 Mißhandlung und Ehe⸗ Antrage auf Ehescheidung und laden zur mündlichen Verhandlung des II. Civilkammer des König⸗ zu Dresden auf “ 9. Juli 1883, r,
je einen bei dem gedachten Ge⸗
gerichts.
der Nassauischen
von Fleisbach den Besitz und
Weilnau zu Verlust
2106 über 150 ℳ, Philipp Heinrich Kunz
d Verlust der
Litt. A. a. Nr. 648 über 150 ℳ,
Anna Pötz von Mühlen,
u, jetzt in den Besitz und Ver⸗
und Kraftloserklärung dieser
dv 9
geb.
A
auf⸗
Ku⸗
8
und
zurg⸗ der
so wird der
en etwaigen Uebekbringer dieser
Zahlungs⸗
zum Austrag der Sache bei untersagt, en Inhaber dieser Schuld⸗ binnen 5 Jah
Aufforderung
— 8 d
Schuld⸗
und
ren,
Gericht anzume widrigenfalls
erfolgen wird. Wiesbaden, den 7. Königliches
E
Groß⸗Berndten manns Gottfried Joedicke, Henriette, heim, als: 1) des Ehemannes derselben, des Ackermanns Gott⸗
Tochter Christiane Heinrich Marmuth,
den 27. und Vormittag
ebotstermin ihre
[17837]
Auf den Antrag I. der Wittwe Großheim,
des Maurers Ca der Ehefrau des
1)
2)
4) 5) des Maurers 6) des Maurers III. der Erben des
der Ehefrau des jetzt Ehefrau
i./Th., 2) der Ehefrau des fried, Louise, geb.
mirsleben und
4) Johanne, geb. G IV. der Erben der
2) ihrer majorennen V. der Ehefrau des
Johanne Christiane, geb. C 1 b Musiklehrers Großheim, näm⸗
VI. der Erben des
lich:
Wittwe, Clara Margarethe Helene Johanne
1) der 2) der 3) der 4) der 5) der
werden: b “ der am 23. Juni 1814 geborne Weber Friedrich
1) 2)
3)
Spieß, 1 dessen Ehefrau,
zu dem auf
den 1. Februar 1 vor dem hiesigen Am beraumten Termine melden, widrigenfalls Rechten auf das in mögen ausgeschlossen werden. Nordhausen, den
or dem unterzeichneten Gericht anbera
Reihte bei dem unterzeichneten
lIden und die die Kraftloserkläru
Tevybig,
1) des Gastwirths Carl
Handarbeiters Heinrich Sieg⸗ zu Calbe a./S.,
eit dem Jahre sowie deren unbekannte
sich spätestens Vormittags 11 Uhr,
m hiesigen Lande
Königliches Amts
28. Oktober 1887, dahier ir umten Auf⸗
s 10 Uhr, Urkunden
Oktober 1882. Amtsgericht.
VI.
II. der Erben der verehelichten Lutze, Louise, geb. Großbeim, als:
rl Lutze I.,
M
helmine, geb. Lutze, zuag Ackermanns Friedrich Lutze,
des Maurers Gottfried des Maurers Julius Lutzek,“ Louis Lutze und Gottfried Lutze, m
Gottfried Großheim, nämlich: Großheim in Mühlhausen
Großheim,
des Handarbeiters Friedrich Großheim
der Ehefrau des Zimmermanns Carl Schmidt,
roßheim, am
verstorbenen Ehefrau des
fried Joedicke und
Müllers eb. Großheim,
Geschwister
majorenn
— ad I., II., III., Nr. 4, IV. und Berndten wohnhaft —
Friederike, geb.
geboren am 7. Dezember 1813, deren Tochter, Wilhelmine Spieß, geboren am 24. Januar 1838,
welche im Jahre 1847 ihre H in der Absicht verlassen haben, auszuwandern und richt von sich gegeben haben, Erben und Erbnehmer aufgefordert,
1859
884, . tsgerichte, Zimmer schriftlich
5. April 1883.
ng der Urkunden
““]
Johanne Marie, geb.
aurers Carl Dietrich,
25. September 1849 zu
Großheim Chemnitz, welche sämmtlich
eimath Groß⸗Berndten um nach Amerika
oder persönlich zu sie mit ihren Ansprüchen und befindliche Ver⸗ und für todt werden erklärt
gericht. III. Abtheilung.
vorzulegen,
Wil⸗
h
Lutze
zu Woll⸗
Acker⸗ geb. Groß⸗
Joedicke,
in sind, V. zu Groß⸗
Großheim,
keine Nach⸗
h⸗*
Nr. 9,
8 8
[17799]
in Grimma ist Amtsgerichts G Grimma, den 16.
Das
In der Liste übe
des am 13. April d. Justizraths Bitz zu
In die Liste zu Stettin getragen: unter Nr.
Stettin, den 19.
Die Eintragung des Rech in der Liste rimma gelöscht.
Landgericht zugelassenen Re verstorbenen Rechtsanwalts Merseburg gelöscht worden. Halle (Saale), den 19. April 1883. Königliches
zugelass
Nr. 33 der Rechtsanwalt Ritschl mit dem Wohnsitz Stettin.
Königliches La
Bekanntmachung.
Rechtsanwalts?
—
April 1883.
Königliche Amtsgericht
Forkel.
Bekanntmachung. bei dem unterzeichneten chtsanwälte ist der Name
r die
G⸗ J.
Landgericht.
—
Ingss Bekanntmachung.
der kei dem Königlichen Landgerichte Rechtsanwälte
senen
ril 1883.
nogericht.
Ap
Justus Zehme der Rechtsanwälte
ist ein⸗
men soll in Sub hierauf, welche den
gegen vorherige Ein zu empfangenden Lie der Aufschrift
Mittags 1 Uhr, einzusenden. Dan
Submission. F
gu
Offerten mit der Kettenstege“ sind Mittags 12 Uhr,
zu beziehen.
[14718]
einem Gesammt⸗F
erechnet,
worunter 366,492 71,709 ha Wiesen
zeichneten Verwaltungs⸗
sprechen müssen, sind postmã 1 „Offerte Rüsternholz“ vers
zig, liche Werft. Verwaltung
eiserne Kettenstege
Termine einzureichen. Verwaltungs⸗Abtheilung aus und sind Kiel, den 20. April 1883.
liche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Die Lieferung von 120 cbm mission vergeben werden. im Geschäftszimmer der unter⸗ Abtheilung ausliegenden und 50 ℳ in
sendung von 0, ferungsbedingungen
ehen, bis
an die
zum
ür die W beschafft werden. m dem am 2. im diesseitigen
Bekanntmachung. F. d. IV. 199. Die Königliche Domäne Clempe
Borwerk Bittersberg im Kreise eninhalt von 499,635 ha —
4,089 ha Gärten,
läch ha Ackerland, 29,231 ha Weiden,
Rüsternholz in Stäm⸗
ßig verschlossen und mit auf Lisrag. von Verwaltungs⸗Abtbeilung den 19. April 1883. Kaiser⸗ s⸗Abtheilung.
Werft sollen 2200 Stück Geschlossene Aufschrift Snbgisfion auf Mai 1883, Bureau anstehenden in der 1,00 ℳ Kaiser⸗
Bedingungen liegen
Offerten
baar durchaus ent⸗
Mai er.,
für
now mit dem Demmin mit
stüce — zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 11 628 Reichs⸗Mark — soll vrn Johannis 1884 ab auf 18 Jahre anderweit ⸗ pachtet werden. 1 Hierzu haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 1. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ gistratur sowie auf der Domäne Clempenow einge⸗ sehen werden kann.
Das Pachtgelver⸗Minimum ist auf 19 000 ℳ fest⸗ gesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ liche Vermögen beträgt 110 000 ℳ, een eigen⸗ thümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Oualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗ Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Podewils, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 30. März 1883. .
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.
Flach.
“ Domänen
[17815] der
“ . 2 2 ruar 1881 sind die 4 ½ prozentigen
gekündigt worden. Die Inhaber der noch nicht zur Einlösung durch aufgefordert, den Kapitalsbetrag derselben nebst 1. Juni resp. 1. gegen Rückgabe der Pfandbriefe Zustande sofort nur allein in zu nehmen. Die
1881, die Verzinsung aller übrigen 4 ½ % und wird der Geldbetrag etwa fehlender Die Inhaber der zur Verfallzeit noch nicht ein
Coupons de
des Regulativs vom 23. digten Pfandbriefe können auch mit der P eingesandt werden, in welchem Falle die unter Deklaration des vollen Werthes ohne Königsberg, den 19. April 1883.
* “
Durch unsere wiederholt publizirten Bekanntmachungen vo Ostpreuß. Pfandbriefe Litt. A. Nr. 1 bis 12 517 zur Baar⸗Einlösung zum 2 8 1. Juni 1881 — 11.““ . und alle übrigen 4 ½prozentigen Ostpreuß. Pfandbriefe zur Baar⸗Einlösung zumm 1. September 1881
nebst allen noch nicht fälligen Königsberg bei unserer General⸗Landschafts⸗Kasse baar in Empfang
Verzinsung der 4 prozentigen Pfandbriefe Litt. A. Nr. 1 bis 1 Ostpreuß. Pfandbriefe mit dem 1. Septemb
präkludirt und mit ihren Ansprüchen lediglich auf die in Juni 1866 demnächst zu deponirende ost — aber dann auf die G Gegensendung der Valuta, Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Kündigung 8 8 1z prozentigen Pfandbriefe der Ostpreuß. Landschaft.
8 28
EI“
1880 und 10. Fe⸗
präsentirten vorbezeichneten Pfandbriefe werden hier⸗ den Zinsen bis zum September 1881
Coupons und den Talons in coursfähigem
2517 hat mit dem 1. Juni er 1881 aufgehört
shalb von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
gelieferten Pfandbriefe sind hinsichtlich des Pfandbriefrechts
Gemäßheit der Vorschriften der §§. 25 und 26 Einlösungs⸗Valuta verwiesen. Die gekün⸗ efahr des Absenders und frankirt —
womöglich mit umgehender Post,
Ostpreußische Henes,fctas Müeekttes. 1 Boltz.
e“
sche
A, 292 —
Su
Die Zahlung der aus dem Reinertrage des Jahres 1882 entfallenen Dividende und zwar: 1) für unsere Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien a. auf den Dividendenschein Nr. 1 IV. pro 1882 mit 5 % oder 30 ℳ, b. auf den Dividendenschein Nr. 4 III. pro 1880 restliche 2 ½ % oder 15 ℳ, 2) für unsere Stamm⸗Aktien auf den Dividenden⸗ schein Nr. 1 IV. Ser. pro 1882 mit 4 % oder 24 ℳ “ erfolgt gegen Einlieferung der bezüglichen Scheine vom 27. d. M. ab bis 1. Juni cr. in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Königsberg bei unserer Hauptkasse, Schleusenstraße 4, und bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, später aber nur bei unserer Hauptkasse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr. Königsberg, den 19. April 1883. Der Verwaltungsrath. [17603] 1 Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der §§. 9 und 323v des Statuts bringt der Verwaltungsrath der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft es hierdurch zur öffentlichen Kunde, daß die am 1. Mai d. J. fällige Dividende aus dem Reinertrage des Betriebsjahres 1882 auf 9 ½ pro Cent oder ℳ 42,75 pro Aetie festge⸗ setzt worden ist. Altona, den 19. April 1883. Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender. Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung es Verwaltungsratbes wird hiermit angezeigt, daß am Dienstag, den 1. Mai d. J., die Auszahlung der Dividende für das Rechnungsjahr 1882 beginnen und bis weiter Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags in dem Bahnhofsgebäude zu 18 „Kie
„ 2* 7
3 Berlin bei Herrn S. Bleichröder
stattfinden wird. 1
Die Dividendenscheine müssen mit einem unter⸗
schriebenen Verzeichnisse der Nummern nach der
Reibenfolge, sowie des Geldbetrags eingeliefert werden. Altona, den 19. April 1883. 88
Die Direction. 1
B. Geske. H. Tellkampf.
Verschiedene Bekanntmachungen. [14054) 8 Oeffentliche Aufforderung.
Die von den städtischen Behörden neu err Stelle eines 8 besoldeten Stadtbauraths als verantwortlichen Vorstandes des
städtischen Bauwesens, so Das Anfangsgehalt ist
auf 5000 ℳ
222
Gehalt bleibt vorbehalten. Die Stellung ist während der kündbar; bei gend nach
ichtete
gesammten soll baldigst besetzt werden. bemessen; Vereinbarung über ein etwa zuzubilligendes höheres
Dauer von 3 Jahren
kann jedoch die definitive, zur Pension berechtigende Anstellung auchlschon früher bezw. alsbald erfolgen. Bewerber, welche das Regierungsbaumeister⸗ Eramen abgelegt, größere Bauten selbstständig aus⸗ geführt und tüchtige Kenntnisse in den Rechnungs⸗ und Verwaltungsgeschäften haben, wollen ihre mit den erforderlichen Befähigungs⸗Nachweisen, sowie einem curriculum vitae versehene Meldung inner⸗ halb 4 Wochen an den Unterzeichneten einreichen. Cassel, am 31. März 1883. Der Oberbürgermeister der Residenz. Weise.
[14055] 3 Oeffentliche Aufforderung.
Die von den städtischen Behörden für das ge⸗ sammte städtische Schulwesen (höhere und niedere Schulen) neu errichtete Stelle eines
besoldeten Stadtschulraths 8
soll baldigst besetzt werden. 8 Das Anfangsgehalt ist auf 5625 Mark bemessen; Vereinbarung über ein etwa zuzubilligendes höheres Gehalt bleibt vorbehalten. Akademisch gebildete Bewerber, welche eine gründ⸗ liche Kenntniß des Volksschulwesens besitzen und eine gleiche oder ähnliche, mit Verwaltungsgeschäften ver⸗ bundene Amtsstellung mit Erfolg bereits bekleidet haben, wollen ihre mit den erforderlichen Befäbi⸗ gungs⸗Nachweisen versehene Meldung innerhalb 4 Wochen an den Unterzeichneten einreichen.
Cassel, den 31. März 1883
Der Oberbürgermeister der Residenz.
80 g8g
[17635] “ Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nachdem der Verwaltungsrath gemäß §. 33 d Statuts den Rechnungsabschluß des Jahres 1882 revidirt und richtig befunden hat, werden die Bücher und Belege vom 20. April bis 11. Mai d. J. incl. jeden Wochentag des Morgens von 9 bis 1 Uhꝛ im Bureau der Gesellschaft im Bahnhofsgebäude in Altona zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt sein. Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung der schriftlichen Versiche⸗ rung des Vorzeigenden, daß dieselbe ihm eigenthüm⸗
lich gehöre. Altona, den 19. April 1883. Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender. 8 [17764] 8 Zweite ordentliche Generalversammlung
der Actionaire der
Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel im Comptoir der Gesellschaft
am 26. Nai, Mittags 1 Uhr. Die Inhaber von Actien, welche diese General⸗ versammlung besuchen wollen, können vom 23. Mei bis 25. Mai inclusive gegen Deponirung ihrer Actien bei der Norddentschen Bank in Hamburg aeef bei dem Bankier Herrn W. Ahlmann in Kiel oder im Comptoir der Gesellschaft in Reu⸗ mühlen Eintrittskarten unter Beifügung der ibner nach §. 24 der Statuten zukommenden Stimmen“
zahl entgegennehmen. 1 Reumühlen bei Kiel, den 19. April 1883.
Johannes Lange,
biesener Befähigung
Vorsitzender des Verwaltungsraths.
8
[18058]
Nach eingetretener Erledigung des fessor an hiesiger Universität gestifteten, für Krng, weiland Kurfürstl. Sächs. August Wilhelm Hartmann von Zenge, Frankfurt a. O., in gerader Linie abstammen, direnden, welche Kraft ihrer Abstammung
sind, hierdurch aufgefordert, längstens 8 den 15.
einzureichen. . beißpzig, am 16. April 1883.
1 W. His
0,674 Wasser
1
2*
Bekanntmachung.
von Dr. Wilhelm Traugott Krug, solche Studirende, wel
Amtsverwalter
weiland Königl.
bestimmten
ihre Gesuche sammt glaubhaften Nachweisen über ihre
weiland ordentlichem Pre⸗ che entweder von Johann Christic⸗ Rentbeamten zu Gräfenhainichen, oder de Preuß. General⸗Major und Gouverneut hs Familienstipendii -
„ 82**
und
Mai 1883 18 Abstammung in de
Der akademische Senat.
d. Z. Rektor.
Dr. Meltzer, Univ.⸗Secr.
dii werden diejenigen Sta⸗ einen Anspruch auf dieses Stipendium zu machen gesonnt
Deutschen Reich
——
in welcher auch ; . — EE141 Uch im §. 6 des Gese und die im Patentgeset, 25. Mai 1877 vo
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 21,
Berlin auch durch die Köni 9 durch alle Pof ; F die Königliche Expedition des Deutsch 2 durch alle Post⸗Anstalten, für Das Anzeigers, SW., Wilbelmstrase 32, berogen werden Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats DVas tral⸗Handels⸗Register für da 8 — ilbelmstrase 32, bezogen werden. 8 Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 8 b— 2 Reich erscheint in der Regel täglich Das 48 ₰ für das Vierteljahr Einzelne Na rrca 8 in tummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum ei f eis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
No. 94. t Berlin, Montag, den 23. April
Der Inhalt dieser Beil vom 11. Januar 1876,
,e dge,
werden, erscheint em Geseß, betreffend das Urbeberrecht an — werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem lh und Modellen
12 12
— es über den Markenschutz, vom 30. Novemb — m 86 * 5 . November 18 gej riebenen Bekanntmachungen veröff r- 74, owie
ic⸗h!⸗
vom
8 r
—8 825 *.
ltann
2
84*ʃ
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände bab igegebenen Geg nde haben die Nach genannten die Ertheilung eines Pate tes nachgefucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. II. H. 3306. Etagen⸗Backofen mit wechselnd zu heizenden Feuerungen und Wärme⸗ 8 4 ” 8 no WDakme Aecrumulator Flußkieseln. — H. Hilke in E“ F. C. Glaser, Königlicher Kommissions in Berlin SW öF“ 94 1. - 1 8 „ Lindenftr. 0. IV. L. 2033. Ventilvorrichtung an P neeens brennern. H. Lodders in Ottensen bei Hamburg 8 3 hs amnöbntg. „ L. 2081. Lampenschirm. Ernest Le- zu is. NM. 1 Iéẽbure in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II VII. T. 1009. Verfahren und Ofen zum Glühen
. —I 2 23 VRBlulbe von Draht, Nieten A
Klasse. XLIV. F. 1585. Pfeif — 8 Pfeifenkopf mit Kondensator. Klasse. eee hrmann in Parchim in Meck⸗ XXXVII. avlg. . n P. 155 “ b b Combinatio 2 deckung. . Verfahren zur Herstellung von S Combin tion von Lochplatten Elsaß, Rheinstraße 2. Vom 30. S in Verbindung mit Nadel und F HKappen, anwendbar an Destillir⸗ und Zab, Rheinstraße 2. Vom 30. Sept 2 es ., mi 2 adel und Faden Re⸗ — . x. Sestillir und Nr. 22 592 SteS — 4A. Pflüger in Berlin. B nsicir⸗Apparaten. E. A. Barbet in à e Stab⸗Parquet⸗ XLV. L. 2135. Neucrungen an Nistkäste a Madelemne⸗lez⸗Lille, Frankreich; Vertreter: 8 ambersg in Berlin, K Wilh. Lamm in Magdeburg. reles 9 * in Berlin SW., Ritterstr. 61. 1. üe ö, 1882 ab. R 2090 Nert burtg. 1. O tober 1882 2 b 8 8 ·—d Nr. 22 595. Neuerung 8 8 . Verfahren zur Ir. 22 621 Sr. D 1 5. Neuerung an Ziegeln. PeLISn= 21 n 8 5 26 8 . 2 & ans 8 2 Reblaus und anderer schädlichen Fe 22 621. Neuerungen in dem Verfahren brae in Cagnotte, Landes, Frankreich; Verwendung Pyride milch erstellung von Maische, Hefe und Malz straße 105 1 in Berlin SW., Gneisenau⸗ .2 . 28 69b.gn 1 . 5 8 8 8 n 35⸗ t se 109,1 Nor Hn Vneisen Rütgers in Wien; 2e — H. Srnson 8 Buckau bei Mazde⸗ ² 109,110. Vom 1. Dezember 1882 ab. rg. November 1882
Z1„ —n
—8924 NP 2288 4 Nr. 22 587. Dachziege
— R. Spahmann in
1 öthenerstr. 3
92 ege
Vertilgung der ekten durch — Julius
aus 884*8 2„
81 ʒen!
& 2 — ratb von asen 2*1 Acell. „* ab
„„82
üonm
u. s. w. — Withelm Treeck
. — 59 2502 ichtung genschutzvor⸗ Lindenstr. 80. Nr. 22 625. Be Kunsthef richtung. Pr 22 624 Nersten 5 Nr. 22 624. Verstellbarer Hobel zum Aus 5 2 in VII Nr. 22 8862 „ 1 8 “ zum Aus⸗ Blödner & Vierschrodt in Gotha - Nr. 22 563. Avpparat zum Polir 8 . 2 85 . ase. F. 162 11“ VVIII. Nr. b E1“ 1 f kleinstellvorrich⸗ Her⸗ om 1. Dezember 1882 ab
Königk. Kommissionzra c9. Vom † 8 XXXVIII. . 574. Kreissäg 1 Nr. Boerej s . “ Fincano in Logelb 7 . . Berei von h Vom 31. Or Lamo in Lozelbach i./ Els. xELVII. B. 3921. J. Jalkel und 0. von Michaelis in; 1“X“ flochtenem Ueberzug aus bei Koeben a. O. Vom 25. November 1 1 Faski zug aus 1. 8 „ ohlen von Faßkimmen. — J. Hagen in Cöln D. 1ö11““ — Draht. — M. Bong I1 erlengraben 9. Vom 21. November 1882 ab. 8 . braubensicherung. — Friedrich gebirge. Vom: “ in Roes Nr. 22 626. Spann ö“ ür; Haspe, Westfalen. 8 b A. Zehrlaut in Wurzach. Würrtegsetn: 1 “ b aut in Wurzach, Württe 1 Friedrich Teichmann in St. Peters⸗ 8 42 Neuertungen in de b88 zach, Württemberg. Peters ingen fü e trähnen aus Seiden⸗, Baum⸗ r. 22 627. annes Flei-
scher in Cöln, R
„ P. 1600.
Daniel Penning in Df Sürrepßh S I
Ferd. Schmittenberg in Wittringhansen,
7
8 RSbalfen.
Kreis Lenne
8 8α
.„ Mo „or. 2 Kzn;z — ’
burg; Vertreter: F. C. Glaser, Köniv licher Kom⸗ op
missionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80 sei
VIII. Sch. 2399. Walk d B maschine für Gewebe. SI
randenburg a.
Sch. 2400. und gleichzeitigen
Hen-, Flachs⸗ und anderen Ga 1 — 8 8 Lee 8 Kwbeten arnen. R zo n — . St. I.; Vertreter; Robert R. Schmidt in
tsdamerstr. 141. Vom 7. Novem⸗
„Hilts⸗ WMlan! en —
ing. — Edward Bettersea Rise, County Vertreter: C. Kesseler
Berlin W., Po ber 1882 ab. X. Nr. 22 602.
Hvurch
b r. 2 Neuerungen an Treiböfen. — B. Rösing in Innai J Heyn in Stettin. Vom 2. September 1882 ab. Nr. 22 619. Neuerungen am Verfahren und Apparat zur Ausscheidung von Gold und Silber aus deren Erzen durch die kombinirte Einwirkung von Elektrizität und Quecksilber. — G Rarker in London; Vertreter: C Pieper n — erli 8— 34 jso „ s. „ 3 8 Nr. 22 620. Verfahren zur Darstellung von Kur er⸗Zinn⸗ und Kupfer⸗Zink⸗Legirungen mit oder ohne Zusatz von Blei, welche bestimmte Mengen Eisen oder Mangan enthalten. — A Dick in London; Vertreter: F. C. Glaser, Kol. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. Vom 2. November 1882 ab. 9 XLII. Nr. 22 558. Kombination des Wetli- 18g üe und Amsler'’schen Planimeters. — Radreifenbefe XW 11““ in Berlin ““ 8 1 22. Vom 13. September 2 Pr 29 s9 “ 3 nstrument zum Verviel⸗ fältigen, Vergrößern und Verkleinern von Zeich⸗ nungen. I. Zusatz P. R. 19 395. J. W. Tb“ Vom 4. Januar 1883 ab. Nr. 22 607. Neuerung an Wassermessern — B. Schneiderhöhn in Frankfurt a./M W11“5* 1- h. Vom 23. Mai 1882 ab. “ A . Nr. 22 583. Kartoffelaushebepflug. — Herger & Heinicke in Aschersleben Markt 18. Vom 19. September 1882 ab Hederich⸗Rupfmaschine. — N.
ess
MAbschluß 4 räumen dur s von Entgasungs⸗ räumen durch gekühlte Thuren und Rahmen. — Fritz W üj eren und Rahmen. — Fritz W. Lürmann in Osnabrück. Vom 30. September 1882 — XI vürr Ne 0 znan II. Nr. 22 560. latoren für Eilenburg. Vom 12. Oktober N. 35 22 . Dllddber phische Schnellpressen. in Cannstatt
XX. 223
Nr. 22
Belasten Cylinderwalk⸗ und Waschmaschinen u we-ga 2 EEEEEEE1ö6e Terleme 9 ½ v Schulrze in Crimmitschau. LVIII. F. 351. Verfahren zur Zubereitung vo Filterflächen pinnharen und anderen Stosfen für Faärbere einf “ Georges Witz in Rorn in Cassel 6 “ & Comp. in Frankfurt, a. 2 LIX. G. 2084 ende Maschi . R. 2138. Neuerung an Koksöfen mit senk⸗ Güldner in Nossen bei D. rechten Wandkanälen, mit oder ohne Gewinnung beimerstraße ““ S lees da, a. 2 2 Linnnng. LEeime 1lASe. v 1e“ — Ottomar Rup- LX. T. 960. Neuerung n ce 8 re X „„„ „ꝙ„ „ XI. V. 549. Elastisches LXX 1.n;n Herei 1 Se 2157. Herstellung von . rthur Lotz in Paris; Stumpf in Berlin SW., Ritterstr.
straße 1 LXXII. L. 2102. Magazingeweh vor der
XII. H. 3315. Verfahren zur T
Salicplsäure und alkülirten Pbenolen Phenylkoblensäureestern. phil. Willib Maaazin aner in E11““ “ T 89 — Noritz Lindner in Ch technikum in Dresden, Strehleners önigl. . . 2455. Spiegel⸗Zielkontrol⸗Appar I u Streblenerstr. 18 pt. aqfanteriegewehre. — Robdert Wohigem “ :2505. Vorrichtung zum Reinigen des Bataillons⸗Büchsenmacher, in Hoh nasz XXI 8 8 selspei ewassers — 28 8 har 4 aAgFh Ahe 22* amdcwesr I voher Spe g Nr. 2 8 vhaà. Leopold Kat Dyson Dearbon Wass LXXVI. J. 766. N. erung an rch steü Neneradfa in der Her⸗ und Fepes. ⸗ zenstein in New⸗York; Patent Nr. 3636 geschützten gan „ durch stelung von Kohlen zu Glühlichtlampen. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 111281 lortheiler für F. A. Haase in Wei M ampen. XV F 527 . Frantsfurt a. M. Spinnereien; Zusatz zu P. R. Nr. 363 80 Weida. Vom 14. September . . 157 4. Papierführu euuhe. Rota Sne 2 ˙32 U u P. N. Nr. 3636. 1882 ab . “ EI1““ pierführung an Rotations⸗ Josephy'’'s Erben in Bielitz, Oesterr. S IV. 2 Schneüpre sen ür Be dn. med Wiberdrug 11A4“*“ Bielitz, Oesterr. Schle⸗ XXIV. Nr. 22 597. Vorrichtungen Gas vö11““ sien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW. öfen mit constan Fü ven gen an Gas⸗ in Philadelphia, Amerik 8 Ph M. unter Gneisenaustr. 109/110. — 1 1j 116A646“ n Philadelphia, Amerika; Vertreter: Wirth & Neuecrun Schach 1 Neuerungen an Schach⸗
2 b HlDU.
Neuerung an ssel.
— r
A. Monski in
882 ab
D8D8= 989.
8
p.
1 222 635. S Sl doppelt
Filtertuch, welches un den D; 2 84 * Lell
Fröhlich
an den K& Wolff
Dampf — amp 480
vowobr s†
inke 84 8n.
r5 g 7 chtap für lithogra⸗ 8
Mailänder
212
Aln
Poe4⸗—„ Rotir K 4. v 576
„
29988go 8 2 4274 22 586. emse für Eisen
c. — A. HM. Friedrich. Kgl. P pektor in Dresden, Sedanstr 9 I ). September 1882 ab. Nr. 22 611. Neuerungen an gungen. — R. Sydow in
Arnau bei Königsberg i. Pr . tember 1882 ab. 8*
9.
2 570.
in r.
—₰¼
Ee.
versch und
42828 4.88
Vom
güe 8e
Nr. 22 584. Becht Jr. in Metz und A. Streb in Frei⸗ burg i /Baden. Vom 21. September 1882 ab Nr. 22 589. Drillsäemaschine mit gen theten Säewalzen. — M. & tg Berlind S zen. M. & L. Lins in Berlin Vom 13. Oktober 1882 ab. Nr. 22 612. Hufeisen mit auswechselbarem Drehgriff und Drehstollen. — F. Gierow in Berlin. Vom 20. September 1882 ab.
“ 22 616. Neuerungen an dem unter Nr. 20 531 patentirten Scheibenreißwolfe zur Herstellung von Torfstreu; Zusatz zu P. R 20 531. — A. Beeck & Co. in Oldenburg Großh. Vom 8. Oktober 1882 ab. 1 XIE.VII. Nr. 22 608. Neuerungen an der durch das Patent Nr. 1934 geschützten Schmiervorrich⸗ tung mit Druckschraube. — A. Baur in Cöln Jahnstraße 16. Vom 13. Juni 1882 ab. 8 XIEIX. Nr. 22 623. Vierfacher Support und Aufspanndorn zum Abdrehen von Schrauben⸗ muttern ꝛc. Th. Baum in Berlin. Vom 21. November 1882 ab. G LI. Nr. 22 561. Neuerung an Accordeons. — W. Spaethe in Gera. Vom 29. Oktober 1882 ab LII. Nr. 22 557. Einfaden⸗Nähmaschine. 1 E. Boettcher in Berlin, Stallschreiberstr. 59. Vom 30. August 1882 ab. Nr. 22 600. Vorrichtung zum Nähen von Knopflöchern an Schiffchen⸗Nähmaschinen. — H. Anfderheide in Kaiserslautern. Vom 22 April 1882 ab. LV. Nr. 22 565. Verfahren zur Herstellung ge⸗ färbter Papiere, deren Farbe Neigung zum Ab⸗ laufen zeigt, namentlich sogen. Chromopapiere. — F. Flinsch in Offenbach a. Main. Vom 6. Mai 1882 ab. Nr. 22 573. Verfahren zur Herstellung eines gelbgefaserten Papiers. — E. Musil in Neu⸗ siedl bei Wien; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. September 1882 ab LVII. Nr. 22 568. Neuerung in der Photo⸗ graphie. — R. T. Wall in Longfleet, Flecken und Grasschaft Poole, England; Vertreter: E Gugel in München. Vom 2. September 1882 ab. „Nr. 22 569. Wechsel⸗Cassetie. — H. Mader i.g Württemberg. Vom 6. September LX. Nr. 22 613. Neuerung an Regulirungs⸗ vorrichtungen. — Siemens & HMalske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 30. Sep⸗ tember 1882 ab. “ LXI. Nr. 22 598. Lösch- und Rettungs⸗ einrichtungen für Gebäude. — G. Stumpf in
Berlin SW., Ritterstr. 61. Vom 19. Januar
1882 ab. LXIII. Nr. 22 566. Wagenfeder.
Schomäker in Hamburg. Vom 1882 ab.
“
an Centrifugen.
Müllerstr. 170, I. r.
[17890]
98
4125
a. M. Vom 15. Oktober 1882 ab. 22 593. Hängematte. — A. Pratt in Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 22. Novembe 8 8 ggrätzerstr. 107. Vom 22. November
Zelt.
LV 25. Filterpress G VIII. D. 1325. Filterpressen aus Gummi Vom 4. September 1882. LXXVIII. K. 2436. ahren zur Herstellung Vom 27. November 1882. Berlin, den 23. April 1883.
n 8
— 88
im Ver⸗ prengpatronen.
nUerungen — 1 —
de ee on S
18 Nr. 22 596. Berlin N., Wörtherstr. 11. 1882 ab. XXXV. Nr. 22 579. Neuerungen an einer Vorrichtung zum Herablassen von Personen und Seeester⸗ Zusatz zu P. R. 22 126. — C Höhmann in Cassekl. Vom 24. Mai . in Cassel. Vom 24. Mai XXXVI. 22 578. Neuerungen an Ofen⸗ vünes. 8 Actien-Gesellschart der HI oller schen Carlshütte bei Rendsburg. 19. Februar 1882 ab. 5 222 8 aA3n Nr. 22 580. Neuerungen an Füllschacht⸗ feuerungen; II. Zusatz zu P. R. 18 593. — 8 Buderus in HKirzenhainerhütte, Ba nstation Stockheim der Oberhessischen Eisen⸗ bahn. Vom 28. Mai 1882 ab. n 22 581. Gas⸗Heiz⸗ und Kochofen. — A. H. Hearington in London; Vertreter: öZ“ Görlitz. Vom 6. Juni 1882 ab. Nr. 22 582. Neuerungen an Rosten für Heiz⸗ Zimmeröfen. — F. Friedrichson und
G. Grütter in Vom 8. Dezember
Ab Kaiserliches Patentamt.
8 Stürve. Abhängigkeitserklärung eines Patents. Das an H. und A. Dohrmann in Berlin auf an Ausziehtischen ertheilte Patent
neij 9/11 Thei 1u1 5 . 88 de aacfie Knen 1IIbö-e. eilung der Flamme. — Fritz W. Lür- 8 Streb in Freiburg in enjamin Ford und John Moncur in Lon⸗ 1b ö u““ Wilmar Orlop in Berlin 8 1 2s . : Nr. 568 Iö ; 213 quelin und Vietor Chèvre in Par Kaiserliches Patentamt ETb—— — — 2 2. 1 Sissons und 88 White’schen ampframme. — Auf di nnge 1222 dr, 1 89 chfieboer 2 g uf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ Mehrtheilige Zahnstange für Tage bekannt Lamb'schen 28 amb’schen Strickmaschin Ver begne — 282 2 * .— 8 * er 98 gj 7 ¹ 8 89 Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommiss Wirkungen des einstweiligen tzes gelter ’1 — 8b 8 8 ü. 383 eh Kinsse XXXIII. Nr. 22 590. Stock mit Krone für patentirten Buffern für Eisenbahnfahrzeuge ꝛc. Bremsapparaten für Eisenbahnfahrzer Popnspols — 8 8 2 . Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: die Firma 11 85 78 Regul irung der Stromstärken dynamo⸗ oder [17891]
urt veer den b mann in Osnabrück. Vom 20. Jan 81 ab XVIII. F * IIIb brettern. — August E ück. Vom 20. Januar 1881 ab. II. F. 1589. Winderhitzungsapparat. Baden g Nr. 22 599. Feuerthür mit luftdichtem Ver⸗ LXXXII. O0. 46 Me 8 2ꝗMrekbor⸗ 8 . . ¹ 0 8 „ Meuerugg 8 . „ don; Vertreter: Riebari Lüders in Görlitz. 64 8 rung 1 3. März 1882 ab. 1 n ve 1 1 1Derlin, 15 9 53222 M. XIX. 737. Grabemaschine. — Paul Jae⸗- Berlin, den 23. April 1883. ͤ11A“ veg⸗ 8 nnh 81G8 i eemfanna M 8. A. Henkels, E. Henkels und W. Hedt- 4 L“ üve. mann in Langerfeld⸗Barmen. Vom Ja⸗ ampfcamme. — Firma Carl Versagung von Patenten. Nr. 22 806 1 1 hn SweeFnessendußtr. 110. xi2of die nas. 2 Einrichtung zur selbstthätigen 88 geiger an angegebenen Tage be Verschiebung der Seitendreiecke Schlosse 8. 700 seiger a zng age beka . Seitendreiecke am Schlosse de Zahnradbahnen. Roman Abt in Paris; Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Tima in L Tang d Fona. A. 8 eus in Loebtau⸗Dresden. Vom 31. J 89 2 „ 2 19* 31 8 9 1 8 86 f 8 8 1 88 SW., Lindenstr. 80. vJ“ en Shes att Hemne d .3837. Neuerungen an den unter? 1 ng den unter Nr. , w w. sSseen in Jasenitz bei Stettin. I“ London; Vertreter; Wirh & Co. in Frankfurt 2241. Neuerungen an pneumatischen 1 ahrzeuge. George Westinghouse jr. in Pittsburg 8 98, n Pieper, in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. I. E. 847. Neuerungen in den Mitteln zur magneto⸗elektrischer Maschinen. — Thomas ne ektrischer Maschinen. omas Alva Edison in Menlo⸗Park, New⸗Yersey, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3II.
1 UflHS
Neuerungen Nr. 17,301 ist im Nichtigkeitsverfahren durch Er⸗ kenntniß des Reichsgerichts vom 20. März 1883 von 1n an g Ruscheweyh in Langenoels auf einen Ausziehtise ertheilten Patente N 3723 fü abhängig erklärt. uu“ Berlin, den 23. April 1883. Kaiserliches Patentamt. . Stüve. von Patenten. f die hierunter angegebenen Gegenstä is die tangeg stände ist 82 Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Lage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Klasse. d 1*
5
mund und F. Büttgenbach in Lintorf. V Nr. 22 5 ; nd noder 1882 af in Lintorf. Vom Nr. 22 588. Heizrohrsvstem mit regulirbarer
9 202 A2 e 5 Heizflä —. Sp I—..“. q1171 (Soen Borli 7* Mrm 21 — 3 5 44 R. 782. E. 1 1 L. eh 2 Königgrätzerstr. 107. Inö.“ ZBom 14. An. 1n:5 8 . 22 Es; vx v, 4: Nr. 25 . im f ü zarti 1 Feder scht E edeeer be mittelst einer Wien; Vertreter: C. Kesseier in Berlin zw⸗ Sereder 98 Gräff in Berlin. Königgrätzerstr. 47. Vom 24. November 1882 98 VI. Nr. 22,555 Kühlapp t für C XXXVII. Nr. 22 585. Fensterschließer b Fsae. esre. . aute⸗Marne, Frankreich; T —: üde preuß. und Kaiserl. österr. Hof⸗Chokoladen⸗ in Görlitz. Vom 1e-heseesn; egsb aen
XXII. H. 3352. Verfahren zur Darstellung einer schwarzen Farbe aus Steinkoblentheer⸗ asphalt. Emil Heusser in Dürkheim (Rheinpfalz).
K. 2578. Darstellung rother Farbstoffe durch Einwirkung von Paradiaminen auf die amidirten Aether der Phenole. — Kalle & Co. in Biebrich a./Rh.
XXX. K. 2808. Neuerungen an Saugflaschen.
— Eduard Konther in Roitzsch (Sachsen). Sch. 2243. H—rinhalter für Männer. —
u. in Berlin 80., Schmid⸗ ße 17 a.
XXXIII. L. 2108. Korbverschluß. — Fried- rich Loos in Nürnberg. 3
XXXIV. D. 1398. Neuerungen an Auszieh⸗ tischen. — Hermann Dohrmann in Berlin 8., Gitschinerstr. 35.
XXXVI. L. 2041. Neuerungen an dem unter
Nr. 1524 patentirten kombinirten Warmwasser⸗ Heiz· und Kochapparat; Zusatz zum Patent Nr. 1524. Hermaun Liebau in Suden⸗ burg⸗Magdeburg, Breiteweg 17 und 18.
R. 2223. Stellbares Ofenknierohr mit Ven⸗ tilationseinrichtung. — F. Reindel in Dresden⸗ Altst., Töpfergasse 6.
V. 524. Neuerungen an Kachelöfen. x Vogdt, Stadtbaurath in Potsdam. XXVII. G. 2102. Neuerungen an Ziegel⸗ bedachung mit Metallschindeln. T. Karl Sräter in Karlsruhe, Baden.
wer Nr.
[17892)
“
H. H. 24. August
8 ““
“ “