1883 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 v“ ““ . 8 *† v “] 21. G I““ v1““] Paris, 21. April. (W. T. B.) 1 Schmalz (Wilcor) 11 ¼, do. Fairbanks 12 ⅛, 4o. Rohe & Brotkers 111A1A1A“

eeere. 85 89 X Zen loco 150,00— 190 0. Rohzuchker 680 loco ruhig, 53,25 à 53,50. Weisser Zucker 11 ⅝. Speck 11 fest. Getreidefracht nach Iiverpool 2. EF-uns s 192,00, vr. Mai- Juni 192,00, pr. Juni-Juli 193,00. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60,30, pr. Mai 60,75, pr. ““

g loco 115,00 130,00. pr. Kpril-Mei 135,00, pr. Mai-August 61.10. pr. Oktober-Jennar 60.50. “““ Mai-Juni 136 00, pr. Juni-Juli 138,00. Rübsen per September- New-York, 21. April. (W. T. B.) 3 8 Eisenbahn-Einnahmen. 8 1“ Oktcber 290,00. Rüböl ruhig, 10 Kilogr. pr. April-Mai 67,00. Waarenbericht. Beaumwolle in New-York 10 ¼, do. in Schweizerische Nordostbahn. Hauptbahn. März er. 111“1““ Okrober 62,70. Spiritus bebauptet, loco 52,30. pr. New-Orleans 9 ¾, Petroleum Standard white in New-York 8 ½ Gd., 1 031 000 Fr. (+ 15 146 Fr.), bis ultimo März cr. 2 888 000 Fr. 1“*“*“” 1 Juni-Juli 53,60, per August-September 55,00. do. in Philadelphia Gd., rehes Petroleum in New-York 7 ⅛. (+ 130 974 Fr.). Zurich-Zug-Luzern-Eisenbahn. März cr. 130 000 .I12 Petrolenm loco 8,10 do. Pipe line Certificates D. 94 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Fr. (+ 23 210 Fr.), bis ult. März cr. 351 400 Fr. (+. 76 898 Fr.). †erpogen, 21. April. (W. T. B.) ¹0. Eihpe lnn loc0 1 D. 23 C., do. pr. April 1 D. 21 8 C, do. Bötzberghobn. Marz gr, 170 000 Fr. (— 5067 Fr.) bis ult. März

loco b r. Mai 1 D. 22 ½ C., do. pr. Juni 1 D. 24 8 C. Mais New) cr. 491 000 Fr. (— 9833 Fr.). Efrretikon-Hinweil-Eisenbahn. Marz 1““ s 8 bE111I1“ u,· 1u

Spirit eo ohne Fass 51.40, pr. April 50,90, per Mai 51,20, 3 1G gpiritus loco ohne Fas. 500.“ 28 „† B7t. Zucker (Fair reüning lluscovadoes) 6iis. Kastee (air Rio-) 9 ½, cr. 12 900 Fr. (— 526 Fr.), bis ult. März cr. 36 200 Fr. (4 254 Fr.). 1 Temperalur 3

r. Iuni 51,80. pr. August 53,00. Ruhig. 2 Wind. Wetter. in °Celsius

Cönn, 21. April. (W. T. B.) 1 Getre ide 8 weizen biesiger loco 20.50 fremder 8 5. 1 10co 21,00, pr. Mai 20,10, pr. Juli 20,45, per November 20,65. wetterbericht vom 22. April 1883, 50 C. = 40 ““ F . 88 a“ 8 b 1e““ 50 C.=40. S 88 Das Abonnement beträgt 4 50 bbeb1ö11u6“ 2* 8 —————ᷣ— 8 8 für das Vierteljahr. at,), Bgnk Aule poß-⸗Anstalten nehmen Bestell ag an; L. 1“ 1“ 5 b ellung an; suür den Raum einer Druckzeile 30 8g 2 für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Espe⸗

r. April-Mai en flau,

Pr. September April-Mai 52.50. pr.

B“

Wetterbericht vom 23. April 1883, 8 Uhr Morgens.

Poggen lovzo 14,50, per Mei 14.45, pr. Juli 14,75, pro November 8 Uhr Morgens. 15,25. Hafer leco 14,50. Rübbl loco 37,00, pr. Mai 36 60. pr. Dkto- —2 Temperatur Frometer ausk . 4 2 . 8 gr „7. F 8 * 8 8 ver 32.30. Stationen. epiegel reduc. 2 Wind. Wetter. - ;2 Stationen. 22

Bremen, 21. ö n g8 B.) b 18 PiegelUwatar. —— Pet g Schlussbericht) g. andar white ge *7 mai 7775 FK SH. 7 90. pr. Juli 8,00, pr. Mullaghmore 766 9080 bedeckt Mullaghmore 767 heiter A E 8.35. Alles Brief. Aberdeen.. 773 0 balb bed. Aberdeen.. 769 4 wolkig us amburz 21 April. (W 7. B.) Christiansund 778 80 1 wolkenlos Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Fasa 0 8 rahig, pr. April-Mzi 191,0 Br. :90 9 Gd., pr. Juli-August 194.00 88 e— . Br., 193,00 Gd. Roggen joco unverändert, auf Termine rahig, à2. 78 1 8 8 I1 r. Apri!-Mai 139,00 Br. 138,00 Gd., pr. Juli-August 142.00 Br., Moskau 141,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 74.00, Cork, Queens- pr. Mai 72,00. Spiritus unverändert, pr. April 41 Br., pr. Mai-Juni towu. . bedeckt 41 Br., pr. Juli-August 41 ¼ Br, pr. August-September 42 ½ Br. Brest W 2 bedeckt ¹) Kaflee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard Helder... 8g b wolken bedeckt ²) bedeckt ³) bedeckt halb bed. ) heiter 4 bedeckt) 2 bedeckt 4 wolkig 1 bedeckt 1 Nebelé) 2 bedeckt 2 bedeckt 3 bedeckt)

vonorhte—8e

Christiansund 774 8 Dunst Kopenhagen. 1 Schner Stockholm.. 77 wolkenlos Haparanda. 1 ill wolkenlos Moskau.. wolkenlos Cork, Queens- town.. bedeckt Brest. 8 bedeckt Helder... 5 2 halb bed. 1““] 8 Schnee Hamburg.. V halb bed. Swinemünde. 5 8 bedeckt Neufahrwass. 2 bedeckt ¹) Memel. Schnee²) ““ bedeckt Münster.. balb bed. Karlsruhe.. bedeckt ³) Wiesbaden. Regen¹) München.. Nebel Chemnitz. bedeckt ⁵) Berlin.. 2 sbedeckt Y

0CUUSg=2

V

Se. Majestät der König haben Allergnädi ergnädigst geruht: Zum Diner hatten di schaf ver. 3 en die Hessischen Herrschaften 3 EE in Elsaß⸗Lothringen, hlau un warz Einladungen erhalten. betreffend die fass E1I“ emeritirten evangelischen veter, Kasse 1 Abend besuchten Se. Majestät zum ersten Mal das 8 das 28 Itn 8 8 peeeie berg im Kreise Angermünde, dem Rechnungs⸗Rath und pen⸗ Heute hatten der Hofmarschall Graf 22,Lnff 198 c. eines Gesetes über d ändi bam,enö Reimann zu Swine⸗ Sedlnitzky und der Chef des Miltarkabinets ng. Sen Acher. m b t b j 1 a. D. Hentze zu Lüdinghausen den Rothen A Drben Ihre Kaiserli Königli h eng b 5 Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten, ie Debatte über Nr. a. §§. 27, 27 aa. un EEEEEEb D. 8.8 zu Königs⸗ dir, Kzgnnäzn b underd Fponvrinses sin sind mit deege. ee 8 d 27 a. wurde d. Pr., eiben, im Kreise Labiau, den Ihrer König heit der Prinzessin Victoria gestern „„ „Der Aog. Diric et bat den Präsidenten, allein über §.“ Fnsglichen 5 dritter Klasse; dem Polizeibureau⸗ b den og 2 ½ Uhr mit dem Courierzuge der Anhalter Bahn diskutiren und abstimmen zu lassen. Die zu den solgenpen ankemeier zu Marburg den Koniglichen rengsten Incognito nach Italien abgereist und laut Mel⸗ Paragraphen gestellten Amendements seien bisher icht Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem tirt dung des „W. T. B.“ heute früͤh in Mi i dätgcecben e h. daneeehenee. hn eehen du bdes⸗ 12. 2. h in München angekommen, hr. rden, da nur eine Generaldebatte stattgefunden habe. Amsterdam, 21. April. (W. T. B. . ientt... im Kreise M 8* rganisten Matzdorf zu Alt⸗Christburg Werthe 8. lin⸗ am Se. ebengen sangten, Gacsen ste ken Vozägraghen iesönnemn Wanzesachzr Uörzenner den⸗ 8 den Adler der Inhaber des König⸗ 6 sücfr eichlingen 2. empfangen wurden. Die Höchsten gestellten Paragraphen seien ein Ganzes; der Vorredner beab⸗ Antwerpen, 21. April. (W. T. R.) x leicht bewegt. ⁵) Dunstig. ⁶) Nachts Schneée und Regen. 1) Nachts Regen. 2²) Nachts Schnee und Regen. ³) Nachm. C EX“ er; Uögrhen “]“ da er bhnrbe ssek schetng shegnergran Petroleummarkt. L“ Raffniztes, Ie. 7) Nachts Regen. Regen und Graupeln. ⁴) Nachts Regen. ³) Nachts Schnee und arl Hengstbach zu Menden im Kreise Iserlohn das vier Jahreszeiten“. Der Abg, Dr. Hänel entgegnete, daß seine Freunde viel⸗ 1oco 19 ¼ bez. n. Br., py. Nai 192 pr. September 20 Br. dntn brEung. Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: Regen. ⁶) Nachts Regen. 1 Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unteroffizier und Haut⸗ Ihre Kbnigl mehr eine Abkürzung der Diskussion beabsichtigten September-Dezember 21 Br. Ru nig. 8 1) Norderopa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Anmerkung: Die Stationen szind in 4 Gruppen geordnet: boisten Kasten im 7. Pommerischen Infanterie⸗Regiment äfi böntg- gähe: eer gk Sgnt⸗ IZbbee- 8 4 Antwerbpen, 21. April (W. 1 B.) ö5 1.“ europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel⸗ Nr. 54 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen b Seen vegshght a Eter Erilabsth v0⸗ ee sch dahin 9 8 un an den Getreidem 8 Weizen fe . Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. europa südlich dieser Zone. 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe B1“ sind von Schloß Philippsruhe heute früh hier eingetroffen gestern gefaßten Beschluß festhalte 89 üss 11“ n Phls für die Windstürke: 1. leiser Zug, 2 = loicht iat cie Richtang Ion Weost nach Qar eingebalten. hhüunnd haben im Palais Sr. Königlichen Hoheit des verewigten Der erie gedner war beule der Abg. Dr He London, 1. r13: Weizenladungen. Wetter: 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif. Skala für die Windstürke: 1 = leiser Zug, . ““ 1 Fenede en 8. Fae Söerger 8 üae⸗ dhenee I- Ste 8 F 8 Aübsoe 2 rmis 09 = rk St 8 —— jge 3 = = mässig, 5 = risch, 1 eif, 6 S 1 1 8. Sebon. Centrifugal Cuba 24 8. Cturg, 10 = starker Sturm, li ee hestiger &8 achrm geh. h = gturaö, 10 8 hafsigas yc“ 5 3 2 whvid nel e E1 haße nuf enen ELiverpeol, 21. April. (W. I. B. turm, 12 = 8 Zturm, 12 Cr89u.. 1 rker ige 2. . CCEA1“ 8 b E“ 7000 B., davon tür Uebersicht der Witterung.. turm, = Orkan. 1 3 W“ 3 8 . 8 3 der ; 2 r einen so chen, 1“] ne 1000 B. Unverändert. Middl. ameri- Das Luftdruckmaximum im hohen Norden hat die Höhe von 8 Uebersicht der Witternng. 8 Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Der Kaiserlich türkische Botschafter wird, wie dennann. bbrn fennen 988 EEEEEE11 kanische Mai-Juni-Lieferung 5 Juli-August-Lieferung 5 ¼, August- 780 mm erreicht. während das Barometer im Süden gefallen ist. Unter dem Einflusse des hohen Luftdrucks über Nordeuropa, Reiches den bisherigen Ersten Vizekonsul bei dem General⸗ aus der bereits veröffentlichten amtlichen Ansage hervorgeht seiner Partei s 1hh i h Fehne igte bere düen September-Lieferung 5 *1%⁴4 d. Dementsprechend dauert die mässige bis starke nordöstliche Luft- welcher an Intensität etwas abgenommen hat. dauert im südlichen konsulat in Konstantinopel, Dr. jur. Freiherrn von Seldeneck nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst dings der Ab Paris, 21. Arril (W. T. B.) Nord“ und Ostseegebiete die lebhafte östliche und nordöstliche zum Konsul in Valparaiso (Chile) zu ernennen geruht. “vorgestellten Herren empfangen. Dieser Empfang wird am jch energisch zoe hen dere gorse ds Rogkenangsergshenten Freitag, den 27. und am Sonnabenb, den 2. d. Mts., jedes⸗ im Bezirtsausschuüß 8e-e- eene, küsiaber 3 . F he ihn

strömung im südlichen Nord- und Ostseegebiete fort, südlich da- Produktenmerkt. Weizen ruhig, per April 25,40 per von wehen unter Finfliuss des Depressionsgebietes im Südosten Luftströmung fort. Oxö meldet Nordoststurm. Im Südwesten ist Mai 25,75, per Mai-August 26.40, per Juli-August 26.90. Mebl meist schwache nördliche Winde. Ueber Centraleuropa ist das das Barometer wieder stark gefallen, so dass eine Besserung des ““ For gstendn von 9 dis 11 k jen bür. . Schweigen der Regierung verlegen. Noch nie hätten Kom⸗

9 Marques matt, per April 56,90, per Mai 57,25, per Mai-August Wetter kühl, vorwiegend trübe ohne wesentliche Niederschläge. Wetters zunächst noch nicht zu erwarten ist. Ueber Centraleuropa 8 egeerereeamre Irex vI1““ 1 chn

8 1“ 58,75. Rüböl ruhig, pr. April 97.50, Eine Depression scheint südwestlich von Irland 88 vwo 1 kalt, fast Sn. G Betreten der Dächer durch Telegraphenarbeiter. Unif de 1 15 vom 6 kleiner missionsbeschlüsse einen Minister mehr Veranlassung geben 4 8 e 75 8 8 er bei k üd de se 8 Se 8 stliche gen. westlichen sch- ; ; 1 . 2 ; b

pr. Mai 96 75, pr. Mei-August 89,75, pr. Feptember-Dezember das Barometer bei starken Südostwinden im raschen Fallen be- land fällt Schnee, im westlichen Regen. Im westlic sc Nachdem mit dem weiteren Ausbau der hiesigen Stadt⸗ über der Weste. EE“ in Fra mit rdens band nch üvr eine Stellung zu nehmen,

2 habe eine Kommission so geräuschlos

8

220 S

white loco 7,80 Br., 7,70 Gd., pr. April 7,75 Gd., pr. August- Sgik Dezember 8,30 Gd. Wetter: Kalt. Hamburg. Wien, 21. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. We Gd., 10,12 E

pr. Herbst 10.27 Gd. 10,32 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,80 Gd., Memel† 7,85 Br., pr. Herbst 7 90 Gd., 7,95 Br. Hafer? pr. Frühjahr 703 Paris.... 1 V

(

Swinemünde 765 izen pr. Frühjahr 10,07 Gd., 10,12 Br., Neufahrwass. 1 7

764 765 762 762 761 763 764 761 761 1

S2282 2 12—1 ²00 90

1—

CoUWOCSSOSD

2

222’2Z

Gd., 7,08 Br. Mais (interaationaler) pr. Mai-Juni 6,87 Gdâ., Möünster

6 92 Br. Karlsruhe. Pest, 21. April (W. T. B.) 8 Wiesbaden Produktenmarkt. Weizes loco befestigt, pr. Frühjahr 9,73 München

Gd., 9,75 Br. pr. Herbst 10,00 Gd. 10,02 Br. Hafer pr. Frühjahr Chemnitz ..

6,65 Gd., 6.70 Br, pr. Herbst 6,68 Gd., 6,70 Br. Mais pr. Mai- Berlin.

μꝙœn

2.

2ö22ö22 5088SOSU

S S58 S5S”S

2 822-1ö22ö ——

◻oά“S

Wien.. still wolkig Breslau.

cocoho SSons* E CooSOSeoDN

Juni 6.43 Gd., 6.45 Br. Kohlraps pr. August September 14. 116“““ Amsterdam, 19 8 8 1 n. gn Breslau .. 8 Getreidemarkt Se luss ericht). eizen pr. Mai 274, pr. Ile rx . 764 bedeckt IIe dJ' i

November —. Roggen Pr. Mai 167, pr. Oktober 174. n“ 759 8 3 heiter 1t

1 sbedeckt 6)

4 Regen b still swwolkig 0XO 2 Regen

oR to bo E;

—‿½

883à2

82. 2-00

—292ö2ö22 —◻ S. 560 100

◻&◻ιœꝙ S

pr.

29, 25. Spiritus i2b Kpril 50,50, 1 51,00, per Mai- griffen ist. land liegt die Temperatur bis zu 9 Grad unter der normalen. 2 8 e 8 7925, Spiritus ruͤhig. pr. Ahril aber 51,28 1u“ v“ Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte öbb wieder begonnen worden ist, mache ich so elegant ei 1 —————B—B—L—ꝛ—’ ——— e betreffenden Herren Hausbesitzer darauf aufmerksam, daß p egant eine Regierungsvorlage zerstört und ver⸗ nichtet. Denn der eigentliche Ausgangspunkt, die

1“

August 51,50. per September-Dezember 51,25. EE eut 2

T“ Pr üms. 5) Cieder. 6) Cello⸗Soli. 7) Ouverture 131 neb t 60 insen seit der Klagezustellung, ref.] auf Ehescheidun event. Verurtheilung zur Her⸗ zum Betreten der Böden und Dächer ihrer Häuse s 8 8 1

van Fisufer) 88 b“ 8 ““ Beklagten zar mänolichen Ver⸗ stellung de⸗ ehelichen Lebens, und ladet den Beklag⸗ Telegraphenarbeiter berechtigt ücher ihe sih v. Besitze fhne Der B . Basis der Vorlage, sei doch der, daß der Unterschied

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Billets: nummerirter Sitzplatz (Parquet, Loge, Tri⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor von mir ausgestellten Ausweiskarte befinden und welche eine desselben für undesrath sowie die vereinigten Ausschüsse zwischen streitigen und nicht⸗streitigen Verwaltungssachen als

haus. Keine Vorstellung. büne) à 1,50 ℳ, im Abonnement, für 3 Concerte Amtsgericht zu Lüneburg auf die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts Postdienstmütze tragen. heut G. r Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten ein angeblich künstlicher beseitigt werden müsse. Aber diesen

Achte Sinfonie⸗Soirée der Königl. Lapelle. 1. 11 F 2 ℳ, n Se WE13121— zu Cheet 8 l 1888, Bormittags 9 Uhr Berrlin April 1883. ute Sitzungen. e. e. d geclne aufrecht erhalten und damit asvielhaus. 105. Vorstellung. Kabale und EFntree 75 J, bei Ed. Bote u. D. „eipziger⸗ 1 1 8 5 2⸗ 1 8 8 . er Kaiserliche Ober⸗Postdi 1 9 ; nuistik des Kompetenzgesetzes. Denn di im⸗ Schauspielhau rlich Postdirektor, Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung mungen des von der Kommission beraa nt b

ʒ’—

; öEECECTZEIEu“5“ arale vnn straße 37 und Unter den Linden 3, sowie im Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 1 Lici Prauerspiel in 5 Akten von Schiller. Aa⸗ straftescün Min gre. richte zugelassenen Anwalt zu bestellenn 1 öö” . des deice 1g8, 25 is Ha der Abgeordneten gesetzes seien genau ebenso schwierig und für das Recht 1 L“ 18 . D stag, den 26. C bewilligten öffent⸗ 111“ . 8 in der Ersten Beilage. b Ib ¹ nadstt ech Spegabaus aoneehestgenguf der 6 28. April: V. Pop. Concert. Amtsgerichts. II. . Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ In der h 4 8 98 suchende Publikum genau ebenso schwer verständlich und kom⸗ nd S 1 annt gemacht. 6 In der heutigen (71.) Sitzung des Reichstages 050. & 1 rens 8 welcher der Staats⸗Minister Scholz sowi ges, Vereinfachung sei eine lediglich bureaukratisch ö e, se: Fr. v. Voggenhube Leh⸗ 8 li tl. S wie mehr 1 ; 1 8 ische und äußere bE111u6““ W Pügükechugr Irh nn. Belle-Alliance-Theater. Letzte Woche des Die Ehefrau Emilie Dorothea Sperling, geb. iee e Aect. Fischer, Köni 1 8 ehrere andere Be⸗ aber die Vortheile, die man sich von dieser Ben ngne 2 eteis. ge4R2 36,67 86ch, 9 8 ““ 111164“ vertreten durch den Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, nigreich Preußen. 1 beiwohnten, stand der Gesetzentwurf, bet ichs⸗ 1g 1 Ensemble⸗Gastspiels der Mitglieder des vhlen Hansen in Meldorf, klagt wieder ihren Ehemann, Civilkammer III. Se. Majestät der Köni Kriegshäfen und die Festst reffend 86 Reichs⸗ mehr als aufgewogen. Die Kommission habe die Voraus⸗ auspielhaus. 106. Vors g. Aus Theaters. Dienstag: Zum 44. Male: Kläffer. den Arbeiter Christian Friedrich Ferdinand Sper⸗ ben PöligeiAssess Zus haben geruht: Reichshaushalts⸗Etat geines Nachtrags setzung zurückgewiesen, daß die Rechtsprechung eine lediglich Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr. d Ad. L'Arronge. Anfang 7 Uhr. ng. rüher &S88 t un ten Aufent liche 1 g . r Zucker in Breslau zum Polizei⸗ 1883/84, zur ersten und eventuell zwei 8 un L'Arronge. Anfang halis, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die— In Sachen des Kesselschmieds Carl Fr. Holz⸗ Rath zu ernennen. v 8 Der Abg. Dr. Hänel erklarte“ ö“ S. unter Gesetzesparagraphen sei; die materielle Seite z 413 „82 H G Yerliere 9 aus⸗ en g . . 9 Gegenstͤnde sind durch die Verlierzr vog Laaf den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären⸗“, frau Charlotte, Auguste Louise, geb. Wedel, unbe⸗ dem nothwendigen Verordnungsrecht ausstatt die Reich valse Celung ommen; danrhänraberisonnigin encgin meister (Schauspielhaus), innerhalb 4 Wochen abzu⸗ Keer ia gn. jvi usstatte, um die Reichs⸗ Konsequenz davon es ind t ꝑ““ 11.“ Fßoargkter⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer scheid 28 de Beklagte hierd 8 er n 2 2 8 t verhindern sollen, daß die Recht⸗ fordern, anderenfalls werden sie den betreffenden Dienstag: Zum 3. Male: Goldelse. Charakter des Königlichen Landgerichts bierselbst auf Dienstag, wird die Beklagte hierdurch geladen, zu Karhegtütten et gete ger Mächte gegen⸗ heszedung dieselben zu schützen. Aber in Bezug auf Kiel andern Gebiet Die Absich ch . ub We en sind, haben sämmtliche zum Allerhö ei das mit Recht in Ans ebieten. ie Absicht der neuen Organisati —8 b Gartenlau e, von Wexel und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8een c. Anspruch genommene Verordnungsrecht die, den Einfluß der Verwaltun f 8. Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4 Male: Uhr. icht el Anwalt zu bestell Vormittags 10 Uhr⸗ schaft iserli 1 Z ew- Aboif 8 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen aftern, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Kö⸗ den Kriegshafen; demselben würde also auch der und Tendenz mit der V itung! D Based 6 ncert-Haus. Concert des Kol. Bi 85 er Verwaltung bewegen. Der Vorschlag der Re⸗ 1“ ““ Bilse. - penchn, 1883 diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, zu erschei⸗ Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von städtischen Verwaltung unterstehe, während doch di hafsla ned of⸗ Mufitdirektors Herrn tona, den 14. Apri nen, zur Verhandlung über den Klagantrag: Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen bisher bestehende Theilung der Kompetenz u““ und za e nsgsg. regs ltire aus der dem Fegterungs⸗ viecteria-Theater. Kleine Preise. Letzte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klöger bösli F. 1 räsidenten eingeräumten Stellung. Die Kommission da⸗ 5 aan. 1— ger böslich verlassen habe, zu verurtheilen, 1 38 G .: ——;— dinen 2 Wochen behufs Fortsetzung des ehe⸗ ö“ 82” ersten Besuch, und zwar in Per⸗ der Marineverwaltung und ihrer Interessen am Kriegshafen Bezirksausschusse faktisch 8 . neuer Ausstattung an Dekorakonen, Kostümen und Re-d b 1 E““ 1 . Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des geführt habe. Redner bat, in die zweite Berathung der Vor⸗ faktisch gegen früͤher vermindert. Die uisiten: Z. 119. M.: IFrau Benus. Gr. Ausstattungs, Verlobt: Frl. Alice Rex mit Hrn. Apotheker —Die Chefrau Konditor Engelbrecht Diedrich Finne, meidung der Scheidung. 1 1 ganze Novelle sei ein Gelegenheitsding, mit welcher 3 Helene, geb. Kaselowskv, von hier, jetzt zu Salligitter, Bremen, Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Berlin, den 24. April 1883. 8 sein Bevollmächtigter in einer freien, nicht gewählt . 3 8 . gewählten, Kom⸗ Bestand haben. Redner erörterte und empfahl schließlich die

fang 6 Uhr. April, IV. Pop. Concert. Assistent, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Zum Zwecke der vom Gericht 29 8 8 plizirt wie das bisherige Gesetz. 2 Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten Montag, den 30. April, Letztes Pop. Concert. 18071] Oeffentliche Zuste Zustellung Th anschd, 21. April 18883. herige Gesetz. Die zu Stande gebrachte 82 8 7 S f f 1 8 8 3 5 1 , 2 . 1 1t u6“ vpvoollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben verspreche, würden durch die damit verknüpften Nachtheile tadt. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Posse mit G in 23 Akt d9 Wilk rbe e 2 zum .31 1 . E“ on Hugo Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken ling, früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufent, [18074] Oessentliche Zustellung. für das Etatsjahr formalistische Funktion, eine logische Subsumption von That⸗ Die in den Königlichen Theatern gefundenen Nittwoch: Dies Forstellung. .8 5 8* 1 1 1— Fr g Mittwoch: Dieselbe Vorstellung wischen Parteien bestehende Ehe zu trennen und apfel in Bremerhaven, Klägers, wider seine Ehe⸗ G mit einem Gesetzentwurf, welcher die Marineverwaltung mit llen G polizei⸗Inspektor Wurm (Opernhaus) resp. Hoff⸗ . d Jadet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ e.Au 1 vollen Geltung kommen; dann hätte aber die Kommission auch in Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn.] und. labetechtsstreits vor b kannt wo, Beklagte, wegen Rückkehr, event. Che⸗ Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vo Kriegshäfen in normalem Zustande zu erhalten und gegen jede sprech t 88 1 2 Findern ausgehändigt. gemälde in 5 Akten nach Marlitts Roman 8 8 des esiCeptember er., Vormittags If Uhs 6G6““ prechung hier organisatorisch anders behandelt werde als auf Wegener. nfang 82 8 reitag, den Ju . 3„4 1 8 Freitag Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ auf den Tohhen Hafen ausgedehnt, nicht blos auf zu verstärken; die Rechtsprech soll ns vasn 4 ö“ haf⸗ hder ; die Rechtsprechung solle sich in einer Richtun Zweck öffentlicher Zustellung wird dieser Klage⸗ angesetzten Termine, vertreten durch einen bei niglichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen innere Handelshafen unterworfen sein, der jetzt der gierung sei in dieser Beziehung sehr kons giags g ö“ ehr konsequent, schneidig etzte Woche. Thon, ; 8 8 im Nove 2 jofs * 4 4 8 Die Beklagte, welche im November 1881 den des Königlichen Hauses empfangen worden sind, nach all⸗ und in keiner Weise zu einer Differenz oder Benachtheiligung gegen habe den Ei 3 ni Woche. Dienstag n. die folgenden Tage: Mit gänzlich Familien⸗Nachrichten 1180700 Oeffentliche Zustellung b Fartsetzung de n gegen habe den Einfluß des Regierungs⸗Präsidenten im 8 8 d 2 eF 4 lichen Lebens zu ihm zurückzukehren, ei Ver⸗ s1.2;c—h 1ri . w 8 ;

histen:3. 1 Benm vhes 1g992 Fet. Aler Fere B.veg h Kaiserlich türkischen Botschafters in Kraft. lage erst dann einzutreten, wenn der Chef der Admiralität oder Mehrheit sie auch angenommen werden würde, sie könne k

stück ur. Gesang u. Tanz in Bildern von E. Pasqgués aul Kuntner orn⸗Zerkow). Frl. Sophie 33.336s78 8 . in 1— ürde, sie könne einen Rechtsanwalt Bock hierselbst, Lampe, Dr. Der Ober⸗Ceremonienmeister: mission zu diesem Bedenken Stellung genommen habe von seinen Freund d ih stellten V

8 eunden und von ihm gestellten Verbesserungs⸗

un . Blumeatdal Musik von 6. 2 Heimang met Hrn. W Dr. Justus EEEE“ 1111“ H.

Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien arrière (Straßburg i. E.). 588 ri Eeenaneen eeeaeh u uII11

siid aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallehrer jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen andere Ausdehn EEEEEALNLö12“

Ceburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.) Dr. Rogge (Fürstenwalde). Verlassens, 5 demn g Fr. Een I .“ sowohl ve8 e e dasdibnnse Fbö Fierauf nahm der Bise⸗Prästdent des Staate⸗Ministertenas

In Verbereitung: Die Canarienprinzessin. Gestorben: Hr. Premier⸗Lieutenant Alfred Zeer⸗ zu trennen und den Beklagten für den allein shalbt Gottlieb Julius Bansemier von treffe, und petenz als die Strafbestimmungen be⸗ von Puttkamer, dessen Rede wir morgen nach dem st i⸗

Beaas keder (Schloß Kiesen im Kanton Bern). Hr. gen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur des Besitzers ottlieb Juliu ““ 8 se, und wegen der an die Großherzoglich oldenburgische schen Wortl te bri Hauptmann Franz Sietze (Breslau), Frau mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Lasdehnen, 8 Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Regierung zu zahlenden Entschädigung. aute bringen werden, das Wort.

Residenz-Theater, v Neu⸗ Marie v. Schöning, geb. v. Jagow (Neustrelitz). II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts des Besitzers Ferdinand Bansemier von Neusas⸗ Rath, Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Eck Der Bundeskommissar Geh. Admiralitäts⸗Rath Perels ö““

vne) Wiarzatn Gafirig des S Gerng Gierz. Matie 12 i h. Peemana d. Ghel sbrelit). bierselbst auf Scheer und b 1 aus Baden⸗Baden. erklärte sich zur Ertheilung der gewünschten Aufklärungen gern beschlüsse plaidirt hatte, wurde die Diskussion geschlossen. zi err äßigten 8 Letzte Woche 85 Auf⸗ burg a. S.). Frau Konsistorial⸗Ratb Ziemßen, 88 85 LE- 1883, ett Haetn 8 88n Pentoselmachers nanns dnn ehs 2288 88 bereit. 9 d In der Abstimmung wurden sämmtliche Anträge abgelehnt hrungen von: Fedora. Drama in tten von eb. Bohnst Wies Frau Ri mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ ihren ar . zu K rene K 1 J 1 j N 58 ie . 27, 1 issions⸗ geb. Bohnstedt (Wieskaden). Frau Ristmeisan richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1. September 1856 nach Rußland verzogenen und 1 Hen —— sich daher zu diesem Zweck beschlüssen und a,—noc den Kommissions⸗

Nachste Sitzung Mittwoch 11 Uhr.

ictorten Sarvou. Deutsch von Paul Lindau. In lise Gräfin von Hompesch, geb. Gräfin von 8 8 1. 8 2

dene gesest von Emil Neumann. Püle bes n h Hompesch, geb. Gräfin „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird seitdem verschollenen Halbbruder 88 3 8 1“ 1 ö —— 1“ 8 elefeld, den 9. Apri zuletz wwohnhaft, ehelicher Se 8 1 nden. —. In Nr. es „Reichs⸗Anzeigers“ 8

d va1r A 1 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Schalk,. verstorbenen Altsitzer Gottlieb Bansemier und B 2„% 8 Alsdann setzte bei Schluß 8 Blattes der Reichstag die Verzeichniß ber Ertschäͤdigungen ver erdetsic vangee Kroll'sches Etablissement. Dienstag: ladungen u. dergl. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dessen erster Ehefrau Wilhelmine, geb. Ses 11““ entsches Reich. zweite Berathung des Gesetzentwurs, betreffend die Kranken⸗ Internationale Kommission zu delenna, eng Abends 7 ½ Uhr: Drittes Popnläres Concert [18062) Oeffentliche Zustellungg.. . 9 9 für todt zu erklären, wird der genannte Schuh⸗ Preußen. Berlin, 24. April. Se. Majestät versicherung der Arbeiter, fort. anläßlich der Wirren des vorigen Sommers Geschädigt . des Philharmonischen Orchesters unter gefl. Die Firma F. P. Fehlhaber zu Lüneburg, [18072] Oeffentliche ustellunngg. . macher Johann Gottlieb Bansemier hierdurch au gaiser und Könk 5 Iten Whnean e. Maäjestät der gebilligt hat. Es ist dadurch den Int igten zu⸗ Leitung des Hrn. Prosessor Tarl Klindworth und treten durch den Rechtsanwalt Schmidt, klagt gegen Die Hausbesitzerin und Materialwaarenhändlerin gefordert, sich spätestens im Termin 8 . 9 g und Ihre königliche Hoheit die Groß⸗ In der heutigen (56.) Sitzung des Hauses der geboten sich ast de Ford nteressenten Gelegenheit unter güt. Mitwirkung der Kaiserl. Hof⸗Opern⸗ den Tischlermeister Thiel, früher in Kirchgellersen, Bertha Adelgunde Winkler, geb. Winkler, zu Hart⸗ den 27. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, b 5 gin von Baden empfingen, wie „W. T. B.“ aus Wies⸗ Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ welchen Ents ir ausstehende Forderungen an solche Personen, sängerin Fr. Alexandrine Müller⸗Swiatlowsky aus zeitiger Aufenthaltsort unbekannt, wegen einer Rest⸗ mannsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Th. vor dem unterzeichneten Amtsgericht schriftlich der aden berichtet, gestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten Ministeriums, von Puttkamer sowie mehrere Kommissarien b 8 en Entschädigungen zugesprochen sind, durch Arrestlegung Moskau und des Solo⸗Cellisteu des Gewandhauses forderung an den Beklagten für käuflich gelieferte Mäller in Chemnitz, klagt gegen ihren Ehemann, in Person zu melden, widrigenfalls er für tod des Landgrafen und der Landgräfin von Hessen nebst Höchst⸗ wohnten, war alleiniger Ge⸗ enstand der nissarien bei⸗ auf die Guthaben der Letzteren Sicherheit zu verschaffen. Ein Hrv. Julius Klengel aus Leipzig. 1), Ouvertüre Bretter bezw. Hölzer zum Betriebe des Tischlerei⸗ den Strumpfwirker und Materialwaarenhändler erklärt verden wird. 1b deren Tochter, Prinzessin Elisabeth, und erwiderten den Besuch ortsetzung der wett B bath d r Tagesordnung die zweites Verzeichniß zuerkannter Entschädigungssummen, Nr. 1 dr. „Leonore“ von Beethoven. 2) Concert für geschäfts bezw. geleistete Fuhren zum Transport der Johann Heinrich Winkler, bisher in Hartmanns⸗ Kaukehmen, den 14. April 1883. bald darauf. n 8 Feftset gr Abä 8 n Berathung der Entwürfe a. eines welches vom 15. bis 31. März reicht, ist jetzt veröffentlicht Ceilo und Orchester von Volkmann. 3) Sexenade gedachten Materialien, mit dem Antrage auf Ver⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗— FKönigliches Amtsgericht. G zur Abänderung des Gesetzes über die Organisation] worden und lautet wie follhlhlhlt: B-dur von E. E. Taubert. 4) II sogno di Gretchen! urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 267 ℳ] bruchs bez. böslicher Verlassung, mit dem Antrage b 8 8