1883 / 95 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8

[18054)

zureichen. Bedingungen liegen im Bureau II.

118115] 88 Doeffentliche Zustellung.

Der Freiberr von Löhneysen zu Brunkensen klagt gegen den Architekten Johann Peter Wagener zu Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ver⸗ schiedener Ansprüche aus einem zwischen den Par⸗ teien am 29. August 1881 über Benutzung eines in der Forstgemorkuns Brunkensen belegenen Dolomit⸗ stein

(Neue Pionier⸗Kaserne, Zimmer 126) zur Einsicht aus, werden auch ar auswärtige Lieferanten gegen Einsendung von 60 Kopialiengebühren in Ab⸗ schrift mitgetheilt. Nur Offerten solcher Lieferan⸗

berg als vollbürtige Geschwister der Mutter des Verstorbenen, der verstorbenen Johanna Hildebrand, geborene Krieger, das gesetzliche Intestaterbrecht geltend gemacht und auf Ausstellung einer Erb⸗ bescheinigung angetragen. 1 Alle Diejenigen, welche gleich Erbrechte an den Nachlaß zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. August 1883 bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder mündlich zu Protokoll anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, 8 nach Ablauf des genannten Termins die Ausstellung der nachgesuchten Erb⸗ bescheinigung erfolgen wird. Tecklenburg, den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

u“ Centralbahnhof Frankfurt a. M. Die Her⸗ stellung des eisernen Ueberbaues für die Unterfüh⸗ rung der Hessischen Ludwigs⸗Bahn unter der Main⸗ Weser⸗Bahn im Gewichte von ca. 165 t Schmiede⸗ eisen und 6 t Gußeisen soll in öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Die Zeichnungen, Ge⸗ wichtsberechnungen, Bedingungen und Angebots⸗ formulare sind auf dem Baubureau, Niedenau 35 hierselbst, zur Einsicht aufgelegt und können von da gegen Erstattung der Selbstkosten entnommen wer⸗ den. Bezügliche Offerten sind bis Dienstag, den 8. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an das ge⸗ nann Baubureau, Niedenau 35, einzureichen und findet daselbst zur angegebenen Zeit die EFröffnung Offerten in Gegenwart der etwa

der eingegangenen 2 erschienenen Submittenten statt. Frankfurt a. M., 8

im April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Submission auf Ausführung der Erd⸗ und Böschungsarbeiten und der kleineren Brückenbauten in den Loosen I. und III. der Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Scharzfeld⸗ Lauterberg nach St. Andreasberg. Gesammtbetrag der zu be⸗ wegenden Badenmassen rot. 25 740 cbm Boden und 5815 cbm Steinpackungen, bezw. 20 176 cbm Boden und 4022 chm Steinpackungen. Termin Freitag, den 4. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Regierungs⸗Baumeisters Wetz in Lauter⸗ berg a./H. Offerten sind dem Regierungs⸗Bau⸗ Hmeeister Wetz einzureichen. Bedingungen ꝛc. können ichts: von demselben gegen Einsendung von 1 für jedes Loos bezogen werden. Auch sind bei demselben die betreffenden Projektstücke zur Einsicht ausgelegt. Hannover, den 18. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Submission. Für die Werft sollen 2200 Stück gußeiserne Kettenstege beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Kettenstege“ sind zu dem am 2. Mai

Die Lieferung von 210 Tornistern mit einer Tasche, 200 Mantelriemen, 100 Leibriemen, 300 Leibriemen⸗ schlössern, 100 Feldflaschen, 100 Patronentaschen, 300 Büchsenriemen, 850 Säbeltaschen, 3 Signal⸗ hörnern, 6 Signalhornriemen, 150 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 420 Säbeltroddeln für Gemeine, 16 Klauenbeilfutteralen nach der Probe 1883, 20 Kreuzhackenfutteralen für Pioniere, 35 Meßbändern soll in Submission vergeben werden. 3

Lieferungsofferten nebst Proben sind bis zum 9. Mai cr. an die unterzeichnete Kommission ein⸗

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Herren „Aktionãre laden wir zu der auf 1

Freitag, den 11. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,

im Rundbau der Verbindungshalle des hiesigen Empfangsgebäudes anberaumten

jährlichen ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst ein.

Zur Berathung und Beschlußfassung gelangen die im §. 24 des Gesellschafts⸗Statuts zu 1, 2, und 3 verzeichneten Gegenstände.

8

ierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen 1. Berlin, Dienstag, den 24. April 8

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes ü at im §. 6 esetzes über den Markenschutz, vom 30. November 187 ie di - Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen verbffentlicht weden⸗ 1e,e ne 7 1225ö1b 55— Titel nstern unh Mobeäen nter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „,

* b Das Central⸗Handels⸗Register für das D Berlin auch durch die Konigliche Erweritien der Leufsche Rechsnonn durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register Erligers Sw. Wild infftrae ce, Ie Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement Ceten⸗ ”-15 Feelsge 6 e e Insertionspreis für den Reum 1. Dan,üerteehr. v11““

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem König c. dem Königreich Aüriiem keengreich dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich. Altenkirchen. Vekanntmachung. 17903] In das Firmenregister des unterzeichnet Amts⸗ . 5 gerichts ist zufolge Verfügung vom beutigen gas⸗ Cacg shristlies. üngehagen bei Nr. 35 Firma Wilhelm Stad 1 April 20 ersi ma ist erloschen⸗ H. Lütten & Co. Die Gesellschaft unter dieser vv 8 Firng, B Inhaber Johann Heinrich Lütten Col. 2. B6gh 8 s üceic haherz: gelöst T1u“.“ b Stadler. Heinrich Schütt. Diese Firm . Col. 3. Ort der Micherlaffung: 8* Zaich Prokura ertheit Gan. 4. DVhe e7 †. Zuge lug. Inhaber: Hugo Friedrich Klug. : Hermann Schneider. I : s Hermann Schneider. ehceg t Geteh.

1h Rudolph Stadler. Altenkirchen, den 26. Februar 1883. Bernhard Riess & Co. Ludwig Becker ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗

Königliches Amtsgericht. treten und setzt dasselbe mit dem bisheri nerng. Handelsregister [18204] 1 Wilhelm Riess unter unveränderter Firma es Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Bernhard Riess & Co. Diese Firma hat an Elias Wolff Riess Prokura ertheilt.

Herren Rob. Suermondt & Cie in Aachen zu deponiren. h Der Aufsichtsrath: Zufolge Verfügung vom 23. April 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Möller & Waitz. Armin Bernhard Waitz ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ courier, Bank⸗ und Handelszeitung, Nationalzeitung

Aachen, 12. April 1883. 8 Gustav Piedboeufk. ET 5 „In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8 7962 die hiesige Handelsgesellschaft 1. Riema: 8

umsmn Vergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Borussia. Rabe K Ca.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der diesjährigen rermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist seiti ordentlichen Generalversammlung nüäJegeg. e tcess Gcgenfeitig Nachmittags 4 ÜUhr,

hierselbst ergebenst ein.

ten können berücksichtigt werden, die die Bedingun⸗ 8 8 1 32 gen entweder hier selbst unterschrieben oder von b 1“ ihnen unterschriebene Abschriften der Bedingungen den Offerten beigefügt haben. Danzig, den 21. April 1883. Die Bekleidungs⸗Kommission des Ostpreußischen Pionier⸗Bataillons Nr. 1.

nahe oder nähere

ruchs abgeschlossenen Pachtkontrakte, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Eschershausen zu dem auf den 1. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, bestimmten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ stehender Auszug der Klage bekannt gemacht. Eschershausen, den 21. April 1883. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts daselbst. A. Rustenbach.

1883.

Der Inhalt dieser

17805 s 1 vom 11. Januar 1876, und die

[181:2] 9 Aufgebot. Nachbenannte Personen: 8 1 8 I. Peter Willner, geb. am 3. November 1840, Sohn des Seilers Johann Martin Willner von Stockheim, 1 Eduard Julius Leopold Frickhinger, geb. am 20. Dezember 1836, Sohn des Apothekers (ESduard Julius Frickhinger von Fladungen, sind seit länger als 10 Jahren verschollen. Auf Antrag der Kuratoren wird hiermit Auf⸗ gebotstermin auf 8 uttttt“ den 4. Februar 1884, ormittags 9 Uhr, 1 dahier anberaumt und ergeht die Aufforderung:

1) an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ klärt werden;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen;

Fol. 312. (L dm 29 Thrik Fol. 312. (Landbezirk.) Th. Mauersberger i Einsiedel, Inhabe T wgew ün

Cri *“ Theodor Mauersberger.

Am 12. April Fol. 503. H. O. 8 ZII Oswald Scholze Scholze, Inhaber Heinrich

Fol. 504. S. Zeimann, Inhaber Simon Zei⸗

mann. Fol. 505. Louis Rei J 8 mann Louis Reichenbach. ee Fol. 506. Sch 2 b. 2rg. 1. 506. hönfe c Schuppan, Inhab Fabrikanten Reinhard Hugo Schönfeld und Ds⸗ 8 ard Hugo Schönfeld und Oswald

Döbeln. Am 17. April.

Fol. 323. Neue Gasactien⸗Gesell Zweigniederlassung des Berliner 5aeenlchaft. die Aktieninhaber sind Inhaber der Firma, das Grundkapital beträgt 4 800000 ℳ, zerlegt in 8000 zif Inhaber lautende Aktien zu 600 Wilhelm

olte in Berlin ist Direktor, Julius Bungenstab, Her⸗ mann Lintz und Hermann Neumann in Berlin Kollektiv⸗ ecn, be⸗ Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. 8 ruar 1872, die Zeitdauer ist unbeschränkt. Zweck:

rwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten, Betheiligung an solchen Unter⸗ nehmungen zc. Publikationsblätter: Vossische Zei⸗ tung, Berliner Börsenzeitung, Berliner Börsen⸗

hann Friedrich Bahrmanns ist I lius ir et nnne LX“ ol. 130. i I C h f gelgeht. Mühlhausen & Co. in Naunhof Grossenhain. Am 19. April. 5 160. Ferdinand Beilich, deren Inhaber Fist nc es⸗ sondern Beilich, Ferdinand 8888 Beilich und Franz Otto Drechsler Mit⸗ Hainichen. 8 Am 17. April.

Fol. 193. Becker & Edelmann,

he 8. Hecher 4 zann, Inhaber Fa öö Robert Edelman und Ferdinand Johanngeorgenstadt. 8

G Am 13. April. S 8 1. Ilchau gelöscht.

8 1 F ar S 9 rx Schneider, Inhaber

Lauenstein.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

1883. April 19. Hesse Gebrüder. Nach dem am 9. Februar d. J. erfolgten Ableben von David Hesse ist das Ge⸗ schäft von dessen Wittwe und Erben in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Theilhaber Sally Hesse kortgefübrt. wird üder seit dem 1. April d. J.

em Letztgenannte ; Seg-J . g nten unter unveränderter Firma Carl

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 8 7990 des Statuts ihre Aktien bis spätestens zum 10. Mai d. J. Nachmittags 6 Uhr, in dem Bureau der [17990. Gesellschaft (Zimmer Nr. 38) vorzuzeigen oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am 8

dritten Orte erfolate Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der vollen Namensunterschrift ver⸗ sehenes Verzeichniß der Littera und Nummern der Aktien (wozu Formulare in unserem Bureau und bei den auswärtigen bekannten Zinsen⸗ und Dividenden⸗Zahlungsstellen in Empfang genommen werden können) in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine hier bleibt, das andere, mit dem Siegel

der Gesellschaft und dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte

zur Versammlung dient. Der gedruckte Jahresbericht pro 1882 wird vom 5. Mai ab ausgegeben.

Breslau, den 20. April 1883. Der Verwaltungsrath.

Electra, Actiengesellschaft für Galvanoplastik

zu Aachen. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. April, 3 Uhr Nach⸗

mittags, i chäftslokale der Gesellschaft stattfindenden 8 ordentlichen Generalversammlung 1

Joachim

[16989]

.

an alle Diejenigen, welche über das Leben der Mayx

Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Mellrichstadt, den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter: Pfeuffer.

An 10. April.

ol. 52. A. Seelhammer in Glashütte gelöscht. „Fol. 98. Seelhammer & Haertel 108 Eh. 1“ 1. April 1883. Inhaber Fa⸗ rikanten olf Seelhammer daselbst

Haertel in Hammerbärenklau. 88

Leipzig. Am 13. April.

Fol. 2818. M. Braß Zweigni ss i Braß Prokurist. 1 I1I“

ol. 4937. P. Scharf in Plagwitz auf Carl Heinrich Störmer in Großzschocher euf Moni 82, E. dbiʒ übergegangen.

1. 5679. Bernhard Mohr, Inhaber gool Seeg ceGüste⸗ 8 Am 14. April.

Fol. 2274. Gustav Seiffe gelöscht. 11 5680. Walther & Götz, errichtet den 1. April 1883, Inhaber Kaufleute Heinrich August Richard Walther und Hermann Max Götze.

d I Am 18 Ppril. 8

Hol. 113 (des vormal. Ger.⸗Amts Leipzig II.). Wilh. Pauling in Lindenau, Techniker 1n Adolf Schrauth Mitinhaber, künftige Firmirung Wilh. Pauling & Schrauth. Fol. 5371. IH üGüG-—ger gelöscht.

18 m 17. April.

„Fol. 4759. E. L. Morgenstern auf Bert verw. Dr. Norgennter geb. 1 ern übergegangen, Carl Ernst Wi 6 rnst Wilhelm Bley’s Leisnig.

eingeladen. .“ 8 Tagesordnung: a. Erledigung der in §. 33 vorgesehenen Gegenstände,

b. Neuwahl des Aufsichtsraths. 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Actien

8

Zur Beglaubigung: 8 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsger 8 Kauffmann, Kgl. Sekretär.

[18108] Aufgebot. Johannes Bierenstiel von Echetweiler, Gde. Lang⸗ nau, O.⸗A. Tettnang, hat als Universalnachfolger der Viktoria Bierenstiel von da, das Aufgebot des dieser von der Oberamtssparkasse Tettnang aus⸗ gestellten Sparkassenscheins Nr. 19544 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 Freitag, den 7. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Tettnang, den 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. R. Goll.

[18109] Aufgebot. Zu dem Nachlaß des am 26. Dezember 1882 zu

Lengerich verstorbenen Kaufmanns Hugo Hildebrand haben der Ernst Hugo Krieger, der Emil Otto Krieger und die Maria Emma Krieger aus Laugen⸗

I16991] Bekanntmachung. Verpachtung Herzoglich Anhaltischer Landes⸗Domainen.

Die beiden im Kreise Bernburg, Herzogthum Anhalt, belegenen Herzoglichen Landes⸗Domainen Weddegast, 6,8 km von der Stadt Bernburg, und 5,5 km von der Eisenbahnstation Biendorf ent⸗ fernt, und Borgesdorf 8,5 km von der Stadt Bernburg und 6,5 km von der Eisenbahn⸗ station Biendorf entfernt sollen, und zwar:

1. die Domaine Weddegast mit einem Areale von 1) Hof⸗ und Banstellen 1111X2XAX“X“

getreten und wird dasselbe von dem bisheri D d , sherigen eutscher Reichs⸗Anzeiger. ; e ürfe Chei gaber ö.“ Claus Johann Heinrich der Zeichnung der EEö1.“”“ Ge öller unter unveränderter Firma Unterschrift eines Direktorialmitgliedes oder Möller & Waitz Diese Firma hat Friedrich Pegküristen. ler 2 Firma hat an Friedrich 0l. 324. i lerrich 22* Freyberg Prokura ertheilt. 8 18. April 189 brüder Clezaber, Eiköchtet, den August He o. Diese Firma hat die an Jürgen August Emil Gleisberg und Heinrich Emil Gl. 8. gust Hermann Bruns ertheilte Prokura auf⸗ berg. 1u““ gehoben und an Otto Justus Ludwig Friedrich Berthold Kast Prokura ertheilt. Wiesner & Simon. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Oscar Gilbin Wiesner und Franz Richard Simon waren aufgelöst und die Firma erloschen. Hamburg. Das Landgericht.

1883,

Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden

Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der auf Donnerstag, den 17. Mai d. J.,

Verwaltungs⸗Abtheilung aus und sind für 1,00 im Hotel zum „Römischen Kaiser“ (Wenker-Paxmann)

zu beziehen. Kiel, den 20. April 1883. Kaiser⸗ „Tagesordnung:

liche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1882. v 2) Bericht der Revisions⸗Commission und Beschluß wegen Decharge⸗Ertheilung.

Die Lieferung von 120 cbm Rüsternholz in Stäm⸗ 3) Beschluß über die Höhe der pro 1882 zu vertheilenden Dioidende.

men soll in Submission vergeben werden. Offerten 4) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes.

hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unter⸗ 5) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1883. 8

zeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegenden und 8 Die Deposition der Actien behufs Ausübung der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗

gegen vorherige Einsendung von 0,50 in baar versammlung (§. 27 des Statuts) muß wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der

zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus ent⸗ nachbezeichneten Stellen erfolgen: 8 sprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von in Magdeburg bei dem Herrn J. J. Messmer, 1 Rüsternholz“ versehen, bis zum 21. Mai cr., in Dortmund bei dem Herrn Wilhelm von Born,

Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung in Marten bei der unterzeichneten Direction. einzusenden. Danzig, den 19. April 1883. Kaiser⸗ den 20. April 1883. liche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. Die Direction:

8 Bohres. R. Hauffe.

Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz ultimo December 1882.

In unser Firmenregister, woselbst unter 971 die hiesige Handlung in Firma: ““ „Felix Lande

ven sehr. c Feenace ie Kaufleute Magnus Friedländer und Adolph Goldberg, Beide zu Berlin, sind in das e geschäft des Felix Lande zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8614 ddes Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8614 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitz Feans sind

im Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen.

4

Dresden. Am 13. April.

Gder. 2221. J. G. Großze, Carl Louis Hermann itt Pesfhe ien grara eroschen, die Heschränkung des Friedrich Marimili berger i ¹ gekommen. karimilian Vorberger in Weg ol. 1578. F. W. Ebert, von Friedrich Gustav Adolph Ebert auf Jo 8 2 er1 - ustav übergegangen. f Johannes Ernst Emil Ebert Am 14. April.

Fol. 4456. Bollmann & Hübler, errichtet d 8 März 1883, Inhaber Kaufleute Goltlieb Theodor Bollmann in Alsleben und Carl Albin Hübler. b 88 2236. Durer Kohlenverein; Gesellschafts⸗ ver tag, durch Beschluß der Generalversammlung vom „April 1882 abgeändert; Grundkapital von 18 8,400 Thlr. = 4,705,200 soll durch Rück⸗ vag bbxb über 100 Thlr. = auf 1,540, 3 20,000 herabgefeßt werden. 8 ““ Fol. 3270. Max Levit ist künftig eine Zweig⸗ niederlassung des Ze lfner Hauptgeschäftes. ni oltasuah 1“ mehr Zweig⸗

derlo erliner äfts, s selbstständige Firma. Am 16. April.

. 3550. Reimann & „Friedrich Wei 1“ Weise, Friedrich Weise

Fol. 4041. Sächsische Bankgesellschaft, Dr. jur. Carl Paul Mehnert aus dem Vorstande aus⸗ des de. SS. Prokura erloschen. Reun⸗ eee b ol. 4457. Lehmann & Co., errichtet am 9. April 1883, Inhaber Ernst Robert Lehmann und Alban Immanuel Frisch, Kaufleute.

m 18. April. Fol. 3702. El. Löwenthal, von Christiane Al⸗ wine Elise Löwenthal, geb. Reichardt, auf Louis Löwenthal übergegangen, dessen Prokura erledigt Fügise L. Löwenthal. b l. 4458. ert M ä Mbl458 ehrländer, Inhaber Albert

Insterburg. Bekanntmachung.

„Heute ist in unser Firmenregister zufolge Ver⸗

fügung von heute unter Nr. 416 die Firma: „Königliche Mühlenverwaltung

zu Gr. Bubainen“

1 hd als ngen Ihhaber:

er Königli reußische Fiskus eingetragen.

Verwalter der Mühlen it Herr Auguft. 1

Mühle Bubainen bestellt worden. 8

Insterburg, den 19. April 1883.

8 Keoönigliches Amtsgericht.

Dortmund, Am 16. April.

Fol. 190. Heinrich Walth Inhe ej Oswald Walther.

Limbach. 1 Am 12. April. Fol. 218. Moritz Schneider gelöscht

Löbau. vnh 16. ö- 0l. 254. Heiur ennig, 8 11* 1“ ) H g, Inhaber Heinrich Lommatzsch. Fol. 148. C 88 8 Fit r. 138. C. Elster, Inhaber Friedri l⸗

heim Curt Elster. 2 6 Lössnitz.

Zum rvorn aus

[18046]

„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1165 die hiesige Handlung in Firma: Eduard Krause vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch den am 30. August 1882 erfolgten Tod des Firmen⸗ inhabers auf seine Kinder:

1) Karoline Friederike Emilie,

2) Anna Therese Minna,

3) Julius Theodor,

4) Hedwig Auguste Natalie,

5) Friederike Marianne Charlotte

6) Martha Sophie Henriette,

7) Felicitas Ottilie Franziska,

8) Franz Eduard Walther,

1 Geschwister Krause zu Berlin, übergegangen.

Die dadurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist nach Nr. 8615 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8615 die Handelsgesellschaft in Firma:

8 Eduard Kraufe mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die vorgenannten Geschwister Krause eingetragen worden. Gesellschaf

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht keinem der Gesellschafter zu, vielmehr ist dazu nur die Wittwe Krause, Henriette Wilhelmine Louise Franziska, geb. Pfeiffer, hier berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 30. August 1882 begonnen. Dem Franz Michael Gottfried Rupertus zu Ber⸗ lin ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5623 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. ist 2; Nr. 668 Peeg Prokuren⸗

e vermerkt, daß die Prokura des Franz 8 Michael Gottfried Rupertus dort gelöscht und Frna Fol. 310 (Landl-ner. Frnh. te & C . . 88 . . etze o. in

Nr. 5623 übertragen worden ist. ; ; g' n is Hübersdoßf errichtet am 1. April 1883, Inhaber

Passiva.

Actien⸗Capital:

I a. 2650 Stück Stamm⸗ actien à 450 .

b. 2720 Stück Priori⸗ tätsactien à 450

c. 6667 Stück Stamm⸗ actien Litt. B. à 50 52566

d. 6852 Stück Stamm⸗ Prioritätsactien Litt. B. à 450 ℳ.

Allerhöchst genehmigte Anleihen..

Activa. Anlage und Ausrüstung der Bahn von Elms⸗ horn⸗Itzehoe. Materialien u 35 907 12 ²° Erneuerungs⸗Materia⸗ 8 . 0,8295 1“ 62 034— . 276,2351 97 941/12 2,7035 Werthpapiere.. 1“ 332 781 26 1,2788 Vereinsbank in Ham⸗ 0,9660 burg, Altonger Fi⸗ 0,3475 11666* 323 696,68 Diverse Debitores. 92 619,65 41 Diverse Creditores.

1,3630 1,4977 v“ Baurechnung der neuen 5 897 554 07 . I Deponirte Werthpapiere Beaare Cautionen

Leipzig. Handelsregistereinträge 18183 für das Königreich e; zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Altenberg. Am 12. April.

Fol. 27. Vorschußverein für Altenberg und Eee. eingetragene Genossenschaft, nnne⸗ Cark Heinrich Richter gestorben, an dessen Stelle Bruno Kämpfe in den Vorstand eingetreten.

Bautzen. Am 12. April. Fol. 260. F. Schlesinger, Inhaber Felix Schle⸗

singer. Am 16. April Fol. 234. A. Rosenkrantz, von Adele ili vere eösenrhgs 8kera geltg⸗ ledige 1 ngen, Julius ert s erloschen, Max Kohl Prokurist.

Brand. Am 12. April. Fol. 63. Ernst Steiner i Ernst Steiner in Freiberg. 8 S

Chemnitz. Am 12. April. 6 „Fol. 283. (Landbezirk.) H. Steudten i eu⸗ kirchen; Franz Emil Lohse hat die bbeeeh. bisherigen Inhaberin Henriette, verw. Steudten, geb. Schüppel, zur Fortführung übernommen. 8 hne Heeag ar. Fers, Pauline Benk und Erne⸗ 2* iben die Firma von Fortführung übernommen. eee

23 1 192 500 1 224 000

3 000 150—

3 083 400

8 3 057 750—

) 1,9340 ha 2) Gärten.. 3) Acker. 8 4) Wiesen

5) raume Hutung... 6) bepflanzte Hutung. 7) Forstanlagen . . . . . U⸗* 9) Kommunikations⸗ und Wirthschaftswege.... b“ 10) landwirthschaftlich unnutzbares Land h

125 Morgen 7 Qu.⸗Ruthen im Ganzen,

nm. die Domaine Borgesdorf mit einem Areal von 1) Hof⸗ und Baustelern . . Cöööö

Suu““]

4) Wiesen..

5) raume Hutung.

6) bepflanzte Hutung.

7) Forstanlagen.. u“

8) Gräben und Teiche . . . . . . . 9) Kommunikations⸗ und Wirthschaftswege 10 landwirthschaftlich unnutzbares Land.

Am 17. April.

Fol. 127. C. Tauscher, Inhaber Carl Eduard Tauscher.

Markneukirchen. 8 Am 16. April.. G nal 8 m ha hr ac , senuseann Friedrich Otto b ) Mitin ber, F Eücse ne ünftige Firmirung Schmidt

Fol. 95. A. Berger, Inhaberin Caroline Amalie verehel. Berger, geb. Jäger. 1

Mittweida. 1 Am 14. April. . 1 Für ghc 8 ebö Zweig⸗ er ng, atuten abgeändert, Grundkapital Fol. 4459. Sidonie Wüstemann, Inhaberin um 300 000 ℳ, zerlegt in 500 auf Inhaber -

Vertha Sidonie Wuͤstemann, Prokurist Carl Hein⸗ Aktien zu 600 ℳ, erhöht. Julius Bungenstab, rich Wüstemann. Hermann Lintz, Hermann Neumann in Berlin, von

Hhrenfriedersdorf. denen nur je 2 gemeinschaftlich die Firma zeichnen b Am 13. April. Fol. 139. O.

bürfen. Prokuristen.

Heeg, b 8 ossen. 1 mann Heeg. 1““ Fer Am 12. April. Frankenberg.

Fol. 94. Bärensprung & Bexyrich in Karcha, 8 Am 13. April.

Fae decnic Bärensprung in Döbeln und nunmehr 9 etragene Genossenschaft; an Stelle Zweigniederlassung in Zellwalde bei Siebe lers. b it Tode abgegangenen Gotthold Hermann gelöscht ebenlehn, Barthel ist Schuhmachermeister Wilhelm Gustav FPulsnitz etreidehaldler R April, Adolf Rahnfeld als Kassirer eingetragen. . Am 11. April TIhe. 8 6. obert Emil Dietze und Anton Am 17. April. Fol. 124 Robert Krebsi Fit öhrs . sch smen ebc.. ror. 17. Schmidt & Pfitze, Karl Friedrich clteabhet rebs in Großröhrsdorf gelösch Ei siedel . (andbezirk.) C. Th. Brückner in Reupert, Prokurist. Am 9. Apri 99 4 Nbche Carl Theodor Brückner. Glauchan. 1 R In eck pril. 1 Fol. Johann Gottlob Weber; die Hoechlitz. Heydecke’s Nachfolger gelöscht. waet, .eheh nicht mehr den Charakter einer 8 Am 9. Apri rves ern öö“ t. Carl Hermann von Fol. 103. We ig & wihe ner in Döhl. Übernommen, künftige Feeweieig 3— .2Mterung Inhaber Mühlenbesitzer Johann Ehregott Wülen. ng-h. 1752,0 Sengeh Duderstüͤbt, Jenny und Mäller Friedrich Moriß Balduin Schrever. arie, verw. uderstä I, hat die Firma aus dem Fol. 102 Leip i Borsdorfer Ba b 8 de . . 2 ugesellschaft 2 2. Apri Vakagftat hae gberstebeen Cheainte Heinrich zu Borsdorf, Gesellschaftsvertris Fanaesenschaft Fol. 19. Ed Herin 1 Bil; ös 3 5 1unGan bernommen. lage der Aktionäre durch Ankauf von Stamm⸗ und Sohneeberg. 1ö16 Fol. 2511. O 88 Grim pril. Prioritäts⸗Stammaktien um 99 000 und zwar Am 17. April m, Inhaber Carl Otto bis auf 201 000 vermindert. Fol. 176. Neue Gas⸗Aktien⸗Gesenschaft in Neustädtel, Feneihniedesss semns des Berliner Haupt⸗

Fol. 158. J Am 17. April. dinand Cfe. en Fischer, Ernst Fer⸗ Fol. 106. Vorschußverein zu Trebsen, ein⸗ geschäftes; Inhaber der Firma sind die Aktionäre Wilhelm Nolte in Berlin alleiniger Direktor,

7 706 152 396 18 845

. 0,0927 287,2778 ha oder Strecke

178 947 Unabgeforderte Dividen⸗ den aus früheren

Jahren.

1““ 4 782 Dividende für 1882

278 102 8 282 884

71 329 151 071

Inhaber

Reservefonds.

E erungsfonds rneuerungsf 829 401

1 522 12 724

Altona⸗Kieler Eisen⸗

2 8 bahn⸗Gesellschaft. 771,05727 ha oder V de ht ene Vortrag auf 1883 (incl. Eisenbahnsteuer pro 1“

3 1844 Morgen 154,83 Qu.⸗Ruthen im Ganzen 1

mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und mit dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten ch meistbietend verpachtet werden. V

8057 56

von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1902 öffentli 8 der Domaine Weddegast Glückstadt, den 20. April 1883.

1 8 Die Direection. H. Lund. 1 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern

bescheinigt. 16 Der Aufsichtsrath. Wesselhöft.

- 4257 NT557

Montag, den 4. Juni d. Is.,

und zur Verpachtuns der Domaine Borgesdorf Termin auf

Dienstag, den 5. Juni d. Js., F 1 an jedem Tage, Vormittags von 10 bis 12 ÜUhr, in unserm Sitzungszimmer im hiesigen Behördenhause anberaumt, und werden zu diesen Terminen Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen, daß sich jeder Bieter vor dem betreffenden Termine durch ein Attest seiner Steuerveranlagungsbehörde, oder auf sonst glaubhafte Weise üͤber ein eigenthümliches ihm zur freien Verfügung stehendes Vermögen, und zwar

der Bieter auf die Domaine Weddegast über ein solches von 120 000 und der Bieter auf die

Domaine VBorgesdorf über ein solches von 180 000 ℳ, sowie über seine Qualifikation als Landwirth

auszuweisen hat. 3 84 se

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Kanzlei, während der Geschäftsstunden einzusehen, auch werden dieselben auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten übersandt werden.

Dessan, den 12. April 1883. 1 8

Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion.

Ackermann.

In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,315 die Firma: „Hermann Seerin . (Geschäftslokal: Zossenerstraße 51) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Albert Hermann Seering hier, 6 unter Nr. 1318 die Feme; 1 8 „Neinh. Kirschsieper (Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhardt 1 Eduard Kirschsieper hier, eingetragen worden. Berlin, den 23. April 1883. Königliches neeee k. Abtheilung 56 I. a.

und Belegen wird hier⸗ Fol. 393. Am 12. Apri Fol. 110. Lorentz & Ramminger der zeitherige Prokurist Friedrich Louis ist als Mitinhaber eingetreten. Grimma.

Am 3. April.

Machf.

8

c Berger

10184 .

Bad Bertrich, 0a01 „g. Backer⸗ n. Konditor⸗Zeitung“ in

Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes ofsizielles

Dampfschiffstation Alf und Mosel⸗Eisenbahn⸗ Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen,

station Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai. 3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Er⸗

Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspektor, cheint wöchentlich einmal. Anzeigen, die Major z. D. Forstner und der Königl. Kreis⸗ Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam.

Phvsikus Dr. Cüppers. Udo Beckert in Stuttgart. 8

1““ 8 8—

getr. Genossenschaft, nach dem Ausscheiden Jo⸗