1883 / 97 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

27. 25. 1 26. 27.

32. 33. Nach Ver⸗ Länge dersausgab. des für das gesammten Anlage⸗ Anlagekapi⸗ 8 1 Betriebs⸗ kapital stals (Sp. 28 8 . 8 lan (Sp. 28)ssind z. jährl. *+9+9 1 G ge herzustel⸗Verzinsung . 8 lenden su. Amortis.

sind z. Ver. Theilnahme an

zinsung und e. Amortisat. 5ee denden bezw. Zinsen der Prior.⸗ berechtigt gezahlt Proz. en davon in

Oblig. und 8 8 8 I“

Im Monat März

betrug die Einnahme

Gesammtes bis jett der Gesellschaft

In den beiden letzten tes b konzessionirtes Anlage⸗Kapital

Jahren 2. an Divi⸗

Verwendetes In der Zeit vom 1. Januar betrug die

bis Ende März 8 Anlage⸗Kapital

Einnahme wurden befördert

Ende des aus sämmtlichen Einnahmeguellen ʒne

—an

—— Ea 2 -bg A Kae Pega 2 2 1-eneseheenenh

Monats überhaupt Personen⸗ und aus dem aus sämmtlichen Einnahmeguellen 8 März

aus dem Personen⸗

und Gevpäckverkehr

aus dem Güterverkehr

8 hmeg S gegenüber dem Gepäckverkehr Güterverkehr überhaupt ““ auf 1 km ums Se gegenüber dem

Definitivum Provisorium Definit. Provis 5 3 1 1— e auf über auf Definitivum Provisorium Definit. Provisor

Personen Güter

39 366) 461

1 1 1

263—1038) 1038 942 22 782) + 104 (+ 112) + 1 2 856 118 373

,— NbOoOboSNSS

65 893) + 291

5282.

0 l —6S

747 908

1

5D8 ——6162

—◻½

ISᷣU 9:

ÆDObS. 2

—”S=n

19 605) + 344

D ;ee“

50

t S;G;E

24 796) + 67

2

8 —₰

136 545) + 284

2

Od 00 5

totbo= 1=1

18 818) + 3

ee. ——VB œSE Urbo GU

20,0e S⸗

£ꝙ

176 655) 402

19 445) 47

120₰‿

0 +‿ 2S”5 SAUoboeonSr

92

1 IESS’S

5 088 (— 57 692

7 875 (+ 5736

9 Ct. 262 362

9 108 (+

16 723 223 576 4 146) +

19 873 699 289 493 917 000 131 000

18 796) + 145

1900 9. S‚E 5022SS

—0

38 6 1192 (+ 258 345 1008 730 332 2474 + 15 39 359 (+2 952853 662 71 (+ 1433 529) +

205 858 569 70350 6 421 419 (+13 325 223) + 145 (+;

1040 + 149 ‧) V 488 916 30 500, +

—2

†+

29 054 598 168 922 731 168 15 020 700

1 003 021 843 479 130 093]° 5 068,03

486 + 2092 12 469 + 496 + 42 894 († 56) +1702 5622 202 32 566 1172 129 1ro *4*06)115 329 5338 +% 1902. 6854 + 247 1“ 7S v 43 509 (+ 44 343) + 822

184 502 5 523 631 219 627 8 610 000 1 905 000 *1695 V 2 1

+ 14 637 +

3 ehen aus S 1 rioritäts⸗ I 11— w Stamm⸗ täts⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ ng überhaupt 1“uf Betriebs⸗ Akti 1 Stamm⸗ zen, Solijaati Bahn⸗ der Prior.⸗ überhauvt auf 1 km überhaupt auf 1 km 1 Einnahm. Aktien v Aktien Aktien V Aktien strecken. Oöligat 5 erford. 8 sord 8 1882 1881] 1882 1881 4ℳ Kilom. 8 8 des Vorjahres haupt 1 km Feen. w 8 A 7 8 2 km A hl. . —— —ʒ— “] p haupt 1 km des 5 . 62 2 8 899 1 v2õ77 950 182 535 3 128750000 17870 0000) 3 ½ v 6O5 12 840 000 12 840 000 143,03 1 24 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn- ve r. emnxer. ö1 4 * 4 362 + 2 7 648— 3 ö“ 7 2 8 V 235 000 25 e 80 819-4. 389 232 444 T52. v75 . SGrsn 1 74 c91 569 186 880 1448 12 815 496 97 7838¹86 220 888]% 3 750 000 4 500 000 0 13 250 000 3750 000 4 500 000 5 000 000 131,06 ꝑ2935 000 25 Beordhausen⸗Ccfurter . 8 r 1 801 5 888. 3₰ 15 015) + 41 († 105)+ 293. NA 877,— 72 882 4 289 092 1 629 23 032 581/ 144 215 135 000 5 250 000 13 950 000 0 22 200 000 5 250 000 13 950 000 3 000 000 159,71 150 000 26 EEEE11..“*“ 33 99 2852 (. 1460) 22 9 5. 8 8 * 82 318 260 4 210 + 26+ 928 + 1 8 u 1 8 8 8 : 1 b 122 038 28 n 1290 4323,— 82 5 497 (+ 15 847) 186 700 771 1³½ 298 50 339 840 207 296] 1 111 551 13 500 000 13 500 000 0 1 X49 200 000 13 500 000 13 500 000 22 200 000% 243,17] 1 111 551 Oftpreußische Südbahn . . 242,84 1I 249 18 109 (+ 16 790) + 113 2 9 5 119-„ 10 79; 29 93183 7227 88 7425 + 113 2 9416 016 1 V V 1 gas h 105 02 552 380 2 275 723 275 9; . 10 + 92 572) + 583 96 856 882 1 898 6298 337 279 386 183 011 60 000 14 400 000 21 600 000 0 37 200 000 14 400 000 21 600 00 1200 000 203,70% 60 000 posen⸗Kreuzburger Elfenbahßi* 1 4 163 2 899 166 19, 8 251 933) 4+ 686 8 11¼ 457 20. 883 629187782 6 077 31†4 53 V 8 V 1 NeS. 29 5 9 91 K 372 8* - 3 V 35 797 Ie4. 2 241 (+ 489 941) + 1780 (—20 263 860 898 2 186 230 64 688 137 203 4288 830 500 22 500 000 22 500 000H C 9 . 76 500 000 22 500 000 22 500 000 31 500 000% 406,40 1 372 500 29 Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn . 21 21 141 (. 33 329.2 b“ 8. 1— h- 9 39240862 v“ 12 364 + 4 249 823 b 17 578 5— 908 090 d TEöö.—.— 59 321 (+ 191 183 819 399 846 28 191 595 120 771 13 621 200 30 000 000 15 000 000 15 000 000 233,43 747 5787 Schleswigsche Eisenbahn. . .3 23349] * 19 28† 29918 118898 * 100 139— 338+ 179.9,2 385 18. 8 2 195 + + 22 ““ 242 177 72 192 4 249+ 339+ 272 187 (☛. 271 870) +2 856 41 440 770 11 915 9 724 200 4 600 200 4 666 800 10 167 000 4600 200 900 000% y53,8⁄u48 883 elftt⸗Jasbenbunger Eisenbahn.. 53 89 11 198 11 453 10 349) + 49 1 3232 41 89 57,255 n 2 339 + 438◻ 8 573 + 1 ““ 28 egen 84 992 52 67 572397 LEE11I1“ . 19 149) + 110 852889. 789. 484882 8 10 000 000 23 500 00 23 500000 102,80%4 Unterelbesche Eisenbahn .. .. 1054†t 728 9* 1989 9461, ([† 9410) 176 EE 2 607 2 950 + 288₰ 2 196 + w u“ . 345 43 32 e 2 8 . , 308 1745: 1 ◻‿ 3 463 9355 1 347 1 549 1989 101 103 802 3220 000 36 000 000 36 000 000 11.“ ,3 Braunschweigische Eisenbahn .. 111 7408, ( 22 005)—† 7. 8† 228.2. 17887-5 179. 1. 7 040,— 21 20 374— 8 w * V 4 2⸗ 8 eg 8 5 2 30 1 47 7. 1 34544 1047 988 5400 000 129 000] 2 400000 . 1. V 5400 000 2 400 000 .“““ 1 Eutin⸗Lübecker Cisenbahn . .e. 11211 35— 111 . 1954 + 59 —+ 10 504 V V .“ . gegen 0- 229 + 265 5 716 28 14902 852 978 1658]=1 862 740 V V „1 336 993 8 sische) *. nicht garant. Lini 5716 (+. 8100) + 173 V 86 14107— 202† 665 100— 181920731 269 876] 3 906 320 90 000 000 90 000 000 112 057 143¹0 710,00] 4 836 993 Peüfüsche v 11“ 285 26 1093 585 V 2 14 069 804 209 090 V bahn b. garantirte Linien. 179,15 109 754 71 888 8 1hoxx 780 30 105 302 35 5 124 8 1“ 8 8 7 1“ gegen 7 845 59 45- 8 8 .“ 55 309 3090 54— 430 470 12338 725 017 45 716 310 130 929]²) 960 000 13 500 000 13 500 000 b“ Mecklenburgische Friedrich⸗Frans. E. 2,1beeeeeöeae e 8 61.1 99 . 27 106 ⁹9+ 78 98 693 —4 2 1 8 290 90 1 1 6 1. 17¹G 1 ³8 , 439 842 260 2 854,— 57 717 772 101 158 160 960 6 742 800 6 750 000 6 750 000 3 500 000 74,80% 172 960 37 Saal⸗Eisenbahn . . . . 99* 11⁵7⁸ 89878 21 33 950) + 89 († 28199, ³9% * g 136 794 (₰+. 456— 6* 3036 77 2 5 5 8 4 gegen 922 1 558 15 2,995 842 21 16 28: v111“ 65 917 960 82 067 77 200% 9 000 000 9 900 000 20 400 000 1 500 000 68,65 80 000 38 Weimar⸗Geraer Eisenbahn 1 b 8 . 13 237 6 010) 68 1 127 1 135 G“ 2 276 325 12 264 1 G . 600 000 7,00 . 8 39 Wernshausen⸗Schmalkaldener E.. 2. 2 18 9 530) + 114 3 244 + 42 22 8 9 ““ 167 mt 913 8 26) 24 770 700 9 750 000 150,00 731 168 8 . b 284 507) + 1u 38 8 1 639 15 770 8494—42◻ 1 gegen 29 + 1 9854 10 852) + 64 317 374 G Summa A. I. 8780 297 8 6 434 + 37 gegen 6 2 8 2 291 327 Summa X. 32571 22S. 645 991) gegen 18827† 351,10 1133 158 (+. 3733 646) V 1 B. Bahnen untergeordneter V 1 Bedeutung. V I. Privatbahnen unter V Staatsverwaltung. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn ... 5 .“ 718 5 331 172 191 838 . 1 5 400 000 1 560 000 2 340 000 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn. 1 88 8 E11.“ 1 5719 1 gegen Iooo F 5 55 000 e tt lstte al⸗⸗ h . 5 930 ( 23 8 II. Privatbahnen unter eigen. 6 9 „Verwaltung. 43,43 Aachen⸗Jülicher Eisenbahn ... 1883 7) 43,43 gegen 18827 44 14,46

8 9 7200 00 1800 00 1800000 11 162) 3305 + 219 4 390

(— 994)

23 370 138 820 8 238 128 189 687 1 800 000 1 800 000 190 648 31 931 (+ 34 673) 1089

3 071 +

15 912,—

6 300 000 51 584

3 150 000

3 150 000

6 300 000

3 150 000

3 150 000

122,13

gegen

Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. s1883 ²) 122,13

1882

17 700

20 818 170

167

117 604

963

49 440 60 311

29 215 2 18 485 57 770 28 341 + 34 065 5473 +4 7419 735 + 66 281

40 402 5 550

55,34 12 780 12021 517 2 196 14 852 G 19 870) + 269 (+ 359) 86 270 5 382 119 4 364 ( 17470 713 17416 7 433 + 303+.

11 556 209 27017 488

4 005 000 685 + 13+£ 1 233 + 22

4005 000 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn [1883 55,34 0

4 005 000 4 005 00 1G 1 1 400 000 1 400 000 1 400 000 1 59,89 . Crefelder Eisenbahn .. . 1889 5 59,89 43 215 8 2 1 200 000 1 200 000 1I 2 865 000 1 200 000 1 200 000 27,90 Halberstadt⸗Blankenburger Ehend. 1883 8 2430 1 389 1“ 688 8. 2 89 1 8 389- 119 2 100 000 2 100 000 . . 5 000 000 2 100 000 2 100 000 78,80 36 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Elfenb. 1882 8 28,89 928 8 80*]%-9 3 8 . 8 1 28 29 414, (†. ²0 610) †12038 (og 1 200 000 V V 1200 000 1200 00 . 24,00 198 Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn“— 1988181 24,09 1298 3 87 - 11-- 3488 1 19* 9242148 1as 2 11, n 3 000 000 3 000 000 6 000 000 3 000 000 3 000 000 1 98,20 Stargard⸗Cüstriner 1u.“ 1882 2 98,20 13 14 8 41160 188909b 8 78 f 8 88 8 4 8 19 38 1962 300 1 787 700 4450 000 1962 30 1787700 700 000 89,50 Westholsteiniche Eisenbehn . 2”n 1888. 89590 16 988 8— gegen 1882 92+1165 682 (+— 77) + 988 113 111“ 4 624 324 135 2 8 8 8 1 1 8. 616 1 =

Summa B. II. [18831 595,79 125 434 (+ 128 186) 19 332 663) 107 ( 02 0002 94*

8 888 212 160 611 1 400 000 23 376. 2 951 148 105 662 5 000 000 63 452 1 103 525 45 9809 6 000 000 61 100 4 424 000 49 43

3 669) + 29

4 364) 132 74 160 3 027

8 868 432—- 5—

751750050 19817 300 17042 700 6 315 000/ 599,19

1 8 gegen [1882 242,59 3 55 . 2 1 166“ Summa F. si883 —887 725572 323 867 (

ggegen 1882 ** 242,59 131 364 (+ 136 209) 88 2 vn 377 006) 242 :ens

21 587 700

57185 000 23 282 300

kungen. ¹1) Eröffnet wurde 1882: am 8. Mai die Flügelbahn nach der

Kohlenverladestelle bei Pöpelwitz (0,70 km). ¹2) Einschließlich des Betrages für die 105,18 km lange, hier

nicht aufgenommene Zweigbahn im Bergwerks⸗ und Hüttenreviere. *) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000 000 Prior.⸗

Oblig., welche unbestimmt ist.

12 081 für

Grunde sind bei diesen Bahnen ie 3 cht n

Bahnen auch die Spa te 3 bis 8 5 8 d 91 irz di

weachdend ne Spalten 13 bis 18 nicht ausa- und am März die b V. Die in den Spalten 7 und 13 verzeichneten Angaben enthalten

89 ¹ die dem vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden An⸗ eile. 1 8

5* ö Erbach⸗Hetzbach⸗Beerfelden (7,06 km), am 1. Mai die Strecke Hanau⸗ Babenhaufen (19,99 km) und die Theilstrecke Hetzbach⸗Beerfelden⸗

Pe6“ Kailbach (10,69 km) und am die Restlinie Kailbach⸗Eber

9) Juni bach (12,90 km). 22) 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Janu ²8) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität. 24) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Schmalkalden. 25) Einschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels. 28) Ausschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels. 2¹) Eröffnet wurden 1882: am 15. August Aachen⸗Cöln⸗Stein⸗ weg (0,72 km) und am 1. Oktober Höngen⸗Jülich (15,60 km), dafür ist der öffentliche Betrieb auf 1,86 km eingestellt worden. 8 88) Eröffnet wurden 1882: am 1. Januar die Strecke Altdamm⸗ Plathe (65,15 km); am 1. Februar die Strecke Plathe⸗Greifenberg 3,84 km); am 25. Mai die Strecke Greifenberg⸗Colberg (43,14 km); Bahn wurde jedoch bis zum Juni 1882 für Rechnung des Bau⸗ ds betrieben. 1b ²9) Eröffnet wurde 1882: am 3. Juni die Strecke Niep⸗Mör (7,80 km). 1 20) Die Bahn ist am!

N Strecke Cölbe⸗Laasphe (35,60 km.

1882: am 1. Januar 0,37 km zur Erweiterung 8 Suin) münder Hafenbahn; am 7. Februar die Berliner Stadtbahn vom Schlesischen Bahnhofe bis Charlottenburg (11,26 km), sowie die Anschlüsse derselben an die Ringbahn (7,22 km); dafür sind 9,01 km Anschlußgeleise außer Betrieb gesetzt; lam 1. April wurde der Mit

betrieb auf der Strecke Prostken⸗Lyk (16,43 km) eingestellt]; am 15. Mai Charlottenburg⸗Grunewald (1,81 km) und Hirschberg⸗ Schmiedeberg (14,90 km); am 1. Juli die Strecke Thorn⸗Culmsee (20,20 km); am 17. Juli die Verbindungsbahn zwischen der Strecke

Allgemeine Bemerkungen.

1 I. In obiger Zusammenstellung 88 die Militär⸗Eisenbahn, die daverischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die Kirchheimer, Friedrich⸗ Pger Cronberger, Georgsmarienhütte⸗, Peine⸗Ilseder, Eisenberg⸗ Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim⸗Ludwigsluster, Ruhla'er, eeeeee. Hoyaer, Ilmenau⸗Gehrener, Osterwieck⸗ asserlebener un üstrow⸗Plauer Eisenbahn, sowie die sch ff spurigen Bahnen nicht enthalten. Jigeelfet 88 1n Mai die Strecke Dieuze⸗Bens⸗ 1161“ Söer 3 S dorf 27 km) und Karlingen⸗Hargarte 7 1 II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken *) Die Minderei 8nbEe“ Angermünde⸗Frankfurt a. O. und der Ostbahn bei Werbi als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. ules e 58 8 den Einnahmen aus sonstigen ugleich sind 606 b der Ostbat er Sschahr 8* 82 III. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 ber ..Q-uellen her, und erklärt sich dadurch, daß im Vorjahre die Vergü⸗ rlgerch 706 Em der Ostbahn in Mitbetrieb genommen!; am Ang Spalten 5 bis 18 beruhen für das tung für die gegenseitigen Wagenleist hre die Vergu: 1. September die Strecke Menden⸗Hemer (6,70 km), Haufe⸗VT laufende Jahr theilweise auf provisoris IW e gegenseitigen Wagenleistungen im Verkehre zwischen den (4,40 km) 1e6. Eertember die Strrae Calde Stadt. G Jahr th se auf provisorischen Ermittelungen. Den Reichsbahnen und den preußischen Staatsbahnen qqT] nicht eingeklammerten Vergleichszahlen ise . Reichsbahnen und den preußischen Staatshahnen voll in Einnahme (2,20 km) und 8 B1“ E1“ na⸗ Aus achgewiesen ist, während für das I 2, m) un n 20. September Deutz alter Bahnhof Deu Fruütge 1 Ea der betreffenden Zeit des Vorjahres zu der bei Vergleichung von Guthaben und Stbuld sat hagserte Metle⸗ LECEEEETI“ Binmenbern 5 unde, ge egt. Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen den Ueberschuß in Einnahme gestellt ist 8 ““ ETS111“* nterschied gegen die für den gleichen Zeitraum des Vorjahres an- : sicrieEr 8 4 Scehausen (7,70 km). Durch Einführung der Ringbahnzüge in de Fermnberin plovisorischen Ergeinsse 1 Ausschließlich der Angaben über das Anlagekapital der Ruh- Anhalter Bahnhof ab 15. Oktob 8 Iog it die Bebabaacge 8 ** 8nn g . land⸗Lauchhammer Eisenbahn, welche mit denjenigen für die O Eenbahn⸗Kotfene nabestet Derlin um 190 im ternchet m t. be⸗ beenei nnh semtzgen vom Staate lauster. . W“ njenigen für die Ober⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin um 1,20 km vermehrt. Am 1. No⸗ für eigene Rechnung verwalteten Bahnen ist ein Vergleich der Angaben h Eröffnet wurden 1883: ar I1I1I1“ vember die Strecke Culmsee⸗Grauden; (38,28 km) und Güldenboden⸗ 5 dsenden 22 mit denen des Vorjahres bei den einzelnen (5,70 km) Seit dem 18 Februar d. F. mied die Hamseh E“ 639,77 m) und am 20. Dezember die Strecke Subl⸗ erwaltungsbezirken durchweg nicht gezoge S“ vry⸗ 1 8. 8 .J. wird die Anschlußbahn von Grimmenthal (19,97 km) 1 8 ltung 1 gezogen, weil die Bezirkseintheilung Alsdorf nach Zeche 5 er Zec— ⁵) Die Minderei ü die bezw. im Laufe des Jahres 1882 einge⸗ Alsofh. sich Pche zordstern Lghhem nn Eigenthum der Zeche) 8* Di mdes 1ee bTe. retene neue Organisation vielfach geändert w 3 Aus Felben rr * Smecke g⸗Epterode irektionen im Vorjahre der Werth 2 Alt⸗ b neue Org vielfach geändert worden ist. Aus demselben (6,10 km), am 21. März die Strecke Pünderich⸗Traben (10,60 km) 1 8 88

März resp. pro Januar bis Ende März v. J. vereinnahmt ist, wäh⸗ rend im laufenden Jahre diese Beträge nicht in Einnahme nachgewiesen find, zum Theil auch daher, daß die gegenseitige Wagenmiethe⸗ Berechnung mit den im Vorjahre verstaatlichten Bahnen in Weg⸗ fall gekommen ist, so daß auch hier die entsprechenden Einnahmen dem Vorjahre gegenüber fehlen.

⁵6) Eröffnet wurde 1882: am 1. November Kirchberg⸗Saupersdorf ⁴) Einschließlich und Heinsberg⸗Schmiedeberg (24,73 km). 268 473 1

3 9 9 5s Ppor 8 eine Darlehnsschuld von Besondere Bemerkungen.

jedoch ausschließlich des auf die frühere Sächsisch⸗Thüringische Ost 1 8 2 ; S 8 bdog hr Lschtiesnc⸗ EeE11“ 8 dn8 ing sce n. ¹6) Die 4,52 km lange Hamburgische Strecke der Hamburg⸗ vesthahn entfaltenden ä11616 . Altonaer Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend e2 83 Ker. r ; direkten und Transitverkehren gewonnen werden und aus diesem Grunde wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗Einnahme mitbenutzt; sich einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hie nicht berücksichtigt. der Betriebslänge sind deshalb 3,78 km die Hälfte der Strecke Eröffnet wurde am 1. Juni 1882 die Anschlußstrecke Ruhleben⸗Char⸗ zugesetzt worden. ö“ u lottenburg (6,30 km) für den Personenverkehr. 29) Durch Schließung des Bahnhofs Berlin für den Personen⸗ 8 g 1. August

nd Eilgutverkehr und Durchführung der Züge bis zum Bahnhof 3 Fktobe Berlin der Berlin⸗Anhalter Bahn ist die Betriebslänge um 2,08 km 15. Oktober

8) Die der Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗Ihrhove

¹7) Eröffnet wurde 1882: am die Lübeck⸗Trave⸗

vom 15. Oktober 1882 ab vermehrt. münder Bahn (19,74 km).

1⁰) . wurde 1882: am 13. Sepensr 89 11 Karf⸗ ab 8 N sind bestritten 1 095 480 (Tilgung der Carsten Centrumgrube (2,10 km), am 1. September 7,30 km und Staats⸗z ausubvention). 8— am 31. Dezember 0,69 km der Bahn untergeordneter Bedeutung von ¹⁰) Einschließlich 2 625.000 Annuität auf 64 Jahre Inowrazlaw nach Montwy; am 22. Dezember die Bahn untergeord⸗ *0) Einschließlich 50 187 700 Kapitalwerth der Annuität, neter Bedeutung Rybnik⸗Loslau (7,93 km); beide Bahnen sind jedoch 21) Eröffnet wurde 1882: am 16. Januar die Strecke Gold⸗ bis Ende 1882 für Rechnung des Baufonds betrieben worden. stein⸗Niederrad⸗Griesheim (5,04 km) und am 1. März die Theilstrecke

rder materialien zur Verrechnun

August 1882 er