“ 8
8682 effentliche Zustellung. den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ Donnerstag, den 17. Mai er., derungspreise sind festgesetzt auf: 5,50 ℳ pro Raum⸗ 22 1. Fn, n. gennne zu Endenich, theilung ein Termin bestimmt auf den G Vormittags 11 Uhr, meter Birken Kloben, 4,50 ℳ pro Raummeter als Gläubiger der Wittwe und Kinder des zu Bonn 7. Iuni 1888, Vormittags zehn Uhr, im Büreau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung Birken Knüppel, 3,50 ℳ pro Raummeter Kiefern zu welchem die bei der Zwangsversteigerung Be⸗ anberaumt, woselbst auch die Bedingungen iur Ein⸗ Kloben, 3 ℳ pro Raummeter Kiefern Knüppel. 88 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 150 Raummeter ist der ganze Steigerungspreis so⸗
11“ 1
88
verlebten 5 Franz Jasens Schlocher, vargroich —* “ 8 8 durch den unterzeichneten Rechtsanma v Grevesmühlen, am 10. April 1883. Auswärtigen Unternehmern werden auf Erfordern 1 8 8 8 1 8 1, die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien fort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten 8 8 4 et l aA g .1“¹ zu erlegen. 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der 1 8 i zum. Deut 2 2 „ . . 4₰ „9 »Anzeiger und Königlich sischen örZtir⸗ glich Preußischen 8
zu Bonn, werden 8½ ·1 8 8 1) Ludwig Schloeßer, Bäckergeselle, ohne bekann- Großherzogliches AmtsgerichtF. 8 ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Zur Beglaubigung. zugesendet werden. 1 1 . 1 b 2) Elisabetha Schloeßer Dienstmagd, früher zu Maletzky, A.⸗G.⸗Aktuar. Graudenz, den 26. April 1883. vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Restbetrag Bordeaux, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 1 —— b 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung. spätestens bis zum 22. Juni d. Js. bei der König-⸗ G „
5 1 . lichen Kreiskasse in Schwetz einzuzahlen. Die wei⸗ Noo. 98 5 teren Verkaufsbedingungen werden im Termine be⸗ — 8 Berlin Freitag den 27 A l Fenn ——-—-—-— . U, 27. Apri
zermi . - 1 üe 8 i von circa 550 Raummeter büschas öeänhen auf S gbae. 1) des Halbmeiers Heinrich Hanebuth in Mellen⸗ B2nen dersegerugg Raummeter Birken Knüppel, kannt gemacht. Marieuwerder, den 24. Aprill — 8 bebn btsanwalts Fischer II. in § 4 15 610 Raummeter Kiefern Kloben, 1010 Raum⸗] 1883. Der Forstmeister. “ — beünbrerütichtülh Rechtsanwalts Fischer II. in Hannover, meter Kiefern Knüppel, wird dierdurch Termin 2 He ] Inserate für den Deutschen Reichs 1 D 2 h. eeewemn
6 — 3 . 2 eichs⸗ —
ormittag erkauf von onnen alten Schienen und Preuß. Staats⸗Anzeiger und das u““ 11. E entlicher Anzeiger ““ serate nehmen an: die Annoncen⸗Expediti
F zoncen⸗Expeditionen des
lichen Notars Instiͤrathe anser ün HSosn zu 2) des erscheinen, um in der am Kgl. Landgerichte zu Bonn 3) des Kohlenhändlers H. Stuke in Hannover 2 2 2 XL,,; 8s e do i . C ns. de 8 S 8 v £△— 8 8 7 Freitag, den 11. Mai d. Is., 3 anhängigen Theilungssache der Parteien u. Cons. der 4) der Spar⸗ und Leihkasse des Amtsbezirks Burg⸗ 11 Uhr, in dem Schützenbause — Se L. Tdenes Rerban Materhal gae decfen 2n 16. wü-as⸗ 8 dem Holzhofe zu Vormittags r. Nachweisungen un e- egister nimmt an: die Königliche E b — des Deutschen Reichs⸗ rpedition 1. Sreckbriefe und Untersuchungs-Sach . 88 chs-Anzeigers und Aöniglich 2. B. Aufgebote, V 8 ev Fabriken 1. Rudolf Mosse, Haasenstein „ Büttner & Winter, sowie o“ kaesee
Nessearfllenaun 7 beizuwohnen. wedel, 1. 1 8 zaumt. Das Holz stebt au en Ib.. Kläger 1 Schönau am schiffbaren Schwarzwasser circa 3 km dingungen werden für 50 ₰ abgegeben. Hannover, Die wesentlichsten Königl. Eisenbahn⸗Mate i N.r s h. 8— . elm⸗Stra .Verkäafe, Verpachtunge Wissi 7 Ii 3 Straße Nr. 32. 4. Verloosung, EE“ 8 822J9SS Anzeigen. 2 3 Anzeigen. In der Börsen- nnoncen⸗Bureaux.
Rechtsanwalt. sden Ziegeleibesitzer und Köthner Friedrich Querfeld von der Bahnstation Terespol. „ 2 Für die Abschrist; vrbich. 4 in Wiechendorf, Beklagten, wegen verschiedener For⸗ Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) Die Anfor Humbroich. derungen, wird der auf den 5. Mai d. J. verlegte, kees 8 . ; v “ zur Subhastation der Querfeld schen Köthnerstelle Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. ierreeee . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3. Familfan. Neenc Cehaubev ndlürae awnensn RFesar Kal. eür len etes Peene ene MHKetzte⸗Ober User⸗ Eisenbahn Geselsgahe v11“; —— 1 auf Antrag anderweit verleat und zwar auff. „Die Dividende pro 1882 ist auf 8 ¼ % 1. e. 52 ℳ 50 ₰, in Worten: Zwei und Fünfzig [18744] Oeffentlich ¹) das Haus, gelegen zu Schwindra dbch vernic 1 ebendaher, als Besitzer des Hauses Brand⸗ 18670 ü 18681] u“ Mittwoch, den 16. Mai 1883 Mark Fünfzig Pfennige, pro Stück der Stamm⸗ und Prioritäts. Stamm⸗Aktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Die Gerberfrau B e Zustellung. Nr. 579, 580, 581 Zorngasse Nr. 87, Gewann „J - versicherungs Nr. 40 daselbst 5702 Gütertrennung. I Desfentliche Zustellung mit Ladung. 8 b— Morseng 8 r 1“ Eisenbahn⸗Gesellschaft festgestellt worden und gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 Willenberg CEE se. Hufncher, zu n den damit verbundenen Mobiliargegen⸗ 8) Hes ich. Feh Sohn, ebendaher 1“ Ehefrau Paul Sahler, Maria Nachstehender Auszug: Burgzwedel, den 26. April 1883. 1 1e Hevaleburte ühsent urch den Sustii. kath Koblis Alren bv gch. im Ebhevertrage vom 10. Neat 1840 ale Mütbesiter des Hauses Brandversicherungs⸗ Schuster e Ehnicsarinter und dem Ponl Sahier 9 äbrü vilk Kosonigliches Amtsgericht. . vom 27. April d. J. ab g, klagt gegen ihren Ehemann, den Artikel, 5 beschrieben sind, (ege ü 7) Tr. 40 ½ daselbst, uster daselbst, bestebende eheliche Gütergemein⸗ „Zum Kgl. Landgerschie Zweihrücken, Civilkammer, d2„, bei unserer Hanptkasse hierfelbst, Berlinerstraße Nr. 76, Vormittags von EE1ö“ Reinert, zuletzt in Willenberg, jett 1600 ℳ mecgebente ”n) diegs see 7) Elisabeth Ebel, Friedrichs Tochter, ebendaher schaft ist durch rechtskräftiges neliche, üe den Vorschußverein appsemasene, 1 eingetragene Ge⸗ be. 8 9 — 12 Uhr, mit dem 11“ 188 wegen Ehescheidung, vFebtigte dasselbe Haus und die damit de.ege als Mitbesitzerin des Hauses Uimmen dihcs zniglichen Landgerichts zu Bonn vom nossenschaft, in Pirmasens domizilirt, ““ Verkäufe, Verpachtungen, 88 95 BE 8ee SeLe Hesh en Feca F 83744. und 8 Beklagten für hhg an demnenaegenstaand E“ g8 1600 ℳ zur vo hehenie. hensecft⸗ bas atf Ehanb G Bonn 14“ G 8. 1 1 8 . Ve 8 1u ““ 2 hause 2 8 1 L ) r 8 Fr. 8, 2 u er 3 2 2 2— schra; ’ u n ) „ 8 † „ 4 2 8ö 8* 15 2 L au 9 8 ) 4 2 “ 5 den Vorstand a. Karl Schwarz, onom un Submissionen ꝛc. ö. bei dem Bankbause N. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt a. Main Verha EETE1e zur mündlichen schleierte Schenkung für nichtig B“ Fbimn Bürgermeister Bertling zu 1“ 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: chen Geschäftestunden, bei den auswärtigen Zahlstellen bis zum 8. Juni d. J. zur kammer des Königlichen endgerch 5 8 2e6 ericht 81 daß die Beklagte Margaretha plans snhee e nndr anerkannten Ablösungs⸗ Klein. 88 hs 1 rich zu en⸗ ebel an Stelle 1) der in dem E s. Jowie der Verhandlung vom 24. i 1882 ““ scheinen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ E ea anf 1883, Vormi 6. Mai 1840 ihr durch den Pns hevertrage enen E Rezesses auf [18689,), Verschollenheitserklärun „Vormittags 11 ½ Uhr, utzgenusses an ungefähr 11 Ar Feld, Bann von onnabend, den 9. Juni 1883, S. „Da auf die diesseitige WE Vormittags 10 Uhr, 2 V2 Js. Nr. 5858 die Elisabetha Spre on Urloffen keine Nachricht von sich
Wirth, als Direktor, und b. Joseph Braun, Kauf⸗ 8 1 8 1 eiche v4““ soll den 7. Mai cr, Vorm. 10 Uhr, im mann. als Kassier, Beide in Pirmasens, wahnhaf Henkel'schen Gasthause hier nachstehendes Holz: Auszahlung. b Die Präsentanten werden ersucht, den Dividendensch ET11 12. unter Angabe des Geldwerthes mi amens⸗ 3 1 — ZWutzge mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Schwindratzheim, Gewann „In der langen Abwand“, in das Geschäftslokal 8₰ „ Geschäftslokal der Königlichen Spezial⸗ zial' geben hat, so wird dieselbe für verschollen erklärt
2 8 Pocpts iw bha G 2 4 .“ durch Rechtsanwalt Gebhart in Py“ Begang Theerofen, Jag. 25, 28, 335: V “ 92 rm “ “ I, Verter ass öe“ “ denr Fümes fthes mir Rääcsfeit 85 1 azger früßer in 24 1m Eichen Stockholz, 62 Stück Kiefern Lang⸗ Unterschrift versehen, eizufügen, oder die Dividendenscheine mit dem Firmastempel auf der Rückseite icht 21 8 b i Foseph Schellhaas, Wirth und Bäcker, früher in 8 e. ane A ee, April 1883 4 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) das in dem Sche Waldfischbach G “ 88 u“ 1 68 8 Teer ün en abzustempeln. Breslau, den 26. April 1883. Direktion. 3 Achum Fen der Fen Kn Zustellung wird dieser zu Hocfelden vom Bentangaatte ver dee . kommission zu Eschwege, an der Promenade. Nr. 6 880 Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, wegen Chacobsee, Jag. 38, 42, 46, 55. 58, 63: [18862] Bekanntmachung. Panai jvat⸗A tien⸗B . “ Alenstein WE““ gegagh. b Erblasser geschenkten Nutzgenusses an dem err 8 dem Bemerken vorgeladen, daß die Kosten und ihre nächste Erbin, die Ehefrau des Schreiners wird andurch vor das Kgl. Landgericht 6 Stück, Eichen Longnutzholz V.- IV. Cl,. mit Von den 4 ½ % gen Freisobligationen des Danziger Pri at⸗Actien⸗ ank. 1 B April 1883. moͤgentantbeit worüber derselbe zu ihren Gunsten veeer nwe dendam Versäumnißurtheils nach ö geb. Spraul, von Urkoffen, in Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufge⸗ E11“ 1 8nn. Set. Kreises Heilsberg sind pro 1883 folgende Nummern [18870] Status “” 1883. 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Nachlasse des C Kindstheil an dem bleibenden vofn 28 “ 6 den Aus⸗ gewiesen. lichen Besitz ihres Vermögens ein⸗ selbst zugelassenen d w 8 b 13 riern Keisia IV.: gEE — 1“ Reichs⸗Kassenscheine. . . e Zustellung. rich 2 kayser zu Sra Königliche Gene issio 5 sgericht. für ihn in dem 7 ö zur möcdlichen 8HW1“ Sfern Feisg,—. ,8 eTaan Litt. B. ve 8. 33, 69 und 131 je über 1n z Gegen Seae Martin 116 Hof, 3. Zt bei toban 8 1ö “ mit den önigliche 111“ 8 dZVTöe Verhandlung des Rechtsstreits anberaumten Termine . le. 8 “ - 4. S V , 8 Motes End Banken. . . . unbekannten Aufenthalts, hat dessen EChefrau Maria Nachlasse und Güter rkaufe der zum ““ 8 8 he.n h es en zu hören: Eichen Langnutzholz V. — III. Cl. mit 28,75 fm itt. C. Nr. 97, 98, 109 d 172 je üb Wechselbestand. . 2 7,464,430 Grei - Ehefrau Maria Dlasse und Gütergemeinschaft gehörigen Mobili 7 — C. Beller. zu erscheinen hat, um antragen zu hören: . 8 Seee — Ff 9 Litt. C. Nr. 87, 98, 09 un 72 je über Becleeverhrderin 8*† reim, vertreten durch den Rechtsanwalt Gl beauftragen, die 8 gehorig obilien [18709] Au Cs 1“ Bögfs Set 9 111 “ 89 57, 3h1 1 c. 219 520, 408 und Enerer⸗Hestand. v 11n; le- eie en den Vntanne d aß, Notar 5 Nacztese do gcrn Fehn. 8 Ftliche aelte Fit man Eduard Con⸗ (18663] Bekanntmachung. höR E11“ ; zusse nutzholz V. C it 3,8: . sefe 1“4““ o Sonstige Actiau . 2 .“ b 4 ennt, der Beklagte für den der zwischen diesem und sei Igenanr rier, Neuenburgerstraße 2 a. wohnhe Wi “ E1“ Ffetcen vie 16 1.XX“ Eugbehr 2) G Hünn nde ag. 99,716⸗ Diese Sö veivehegienmäpis ge 11u Passiva. und in die Kosten Beelsenanschlft echenlenecfese. 1*— dg Nachlaußoläubiger 111“ Snh macben, iermih, bekannt, de der Wittme un bie rozeßkosten zu bezahlen, e b 8 1; Birke Sch it 17 198 d. K. 2 r 8 ” Ol 1 6 bileg a 2 Grundkapital ℳ 3,000,000 8 z sses erurtheilt werde. erordnen. ge omer de hier wohnhaft gewesenen 8 „ die 490, 8. er, ti erie raße 7 wohnhaf wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ “ “ Im I nüppel, kündigt. . “ ö Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites Zur mündlichen d i Termi — tober 1882 verstorbene u“ 23. Ok. die 4 8 %0 Berliner Stadt⸗Obligationen Litt. D. Nr bandlung Termin auf uli nächfthin. “ MNessena rZö d 88 11“ klfglsi,ven isdan 1883 ab bei “ “ 2 188” vor der i⸗ 8 Hof spites in die Sitzung e easdina st n den n eftt tt Molfgang Fon Schroetter Heuntmnune, - 19201129 80, Tbh.. . Nr. 39375 tags 9 Uhr, anberaumt ist, dem genannten Berlag⸗ Fenüppel II. ofe iefern Reis efern der Kreis⸗Kommunalkasse in Funtane. . 1444“ enstag, den 3. Juli 1883, Landgerichts hierselbst - wister der Erbschaft in den? I“ be hlr. mit Coupons und ten Joseph Schellhaas, da dessen Wohn⸗ und Auf⸗ LE“ 18. Fieh J; 8 Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von 1e täglich fällige Verbindlich “ Vormittags 9 Uhr, mittags 9 1v vim e. Nhal 18 Bor⸗ beantragt. haft in den Nachlaß entsagt haben, 8 g verbrannt sind. enthaltsort zur Zeit unbekannt ist, hiermit öffentlich ] 8 Meistbietenden ich „ 5 L dem Kapitalbetrage abgezogen. Berzinsliche Deposüjen Kaplialien b 43233,917 ermin bestimmt, wozu der Beklagte unter der Auf⸗ 6 unter der Aufforderung, einen bei di ub 4, 5 und Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ wir hiad en zesitzer dieser Obligationen fordern zugestellt. an, 1ee7 sAgel 1883, 88 kauft mhen 8. 889 gh d 96 8 Sen gaß N Sonstige Passiva . . 1,836,610 einen bei diesem Gerichte zugelassenen zugelassenen Rechtsanwalt zu bestell e Gerichte nehmer des Verstorbenen werden aufgef dert ni. widrige falls sich schleunigst bei uns zu melden, weibrücken, den 23. April 1883. 53. ngg er1883 8e Oberförster. 88 9* Die ständische Soemmesfiee is den Chausseeban Sonstige Passiva . 1,530, öu zu bestellen geladen wird. Se zu bestellen, hiermit vor⸗ testen in dem auf 1“ dG 1.“ Amortisationsverfahren 8e8 o“ 1116u6 im Kreise Heilsberg. 1 ‚„den 24. April 1883. Straßb 19. Apri . . en 27. Juni 1883 8 — . Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ tgschreiberei 85 urg, 19. April 1883. “ 2. Pnt „Mittags 12 Uhr, Berlin, den 23.2 83 8 Inlande fälligen Gerichtsschreiberei 8 “ Landgerichts. 8 EEEEe der II. Civilkammer. ee Eö11“ 58, I. Peppe. Ahril 1883. ℳ 2,910 “ “ 8 “ Ansprüche anzumelden, widrigenfalls se dieselden ihre hiesiger Königlicher und Residenzstadt. den Benefizialerben nur noch insoweit ae v
Groß, 8 Wochen⸗Ausweise der deutschen bbbb84A“ 8 8 [18743] Landgericht Hamburg. bu 8 8 g [18745] Oeffentliche Zustellung. machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller g 18706] Bekanntmachung.
8 Kgl. Sekretär. 8 Submissions⸗Bekanntmachung. ö1“] 8 Die Lieferung der zur Ermittelung der landwirth⸗ Zettelbanken. 3 . 116 1 e. 2ns.. Der Kuper Iüshan Sinücn selung; Brinkmann WDee verehelichte Auguste Busse, verwittwet gewesene seit dem Tode des Erblassers aufgek ersicht vom . Apri 3. andelt, geborene Teist, in Sulencin Hauland, ver⸗ Nutzungen durch Befriedigung der der eeie . g nasc des hiesigen Gerichts vom 19. April 1883 ist das über die Post vo n
1neen C“ Leonard Allertz fühehe Hehrnbenntungrnecag .r (S8. 8 1“ 1 Maul 8 ASg Leb! 2 † 0 che 8 e 8 Ras⸗ 8 1 früher zu Oedt, jetzt zu Düsseldorf, hat das Auf⸗ Druck und Papier), bestehend in ca. baꝛ 1 b “ 1 daen nnd Papker), bestehend m Bayerischen Notenbank uUtasl Activa: Uerehnannat e6g g ahnenaanberannien, Machakele trtter zürt denz düfthroth Flsame mn Zoson nagt socdas hügiaserastamd, 11111““ Fhemann den Bäckermeister Friedrich as Nachlaßverzeichniß kann in de 700 Thalern Abtheil dche Foen iheh genan de Bäcemeiter ann in der Gerichts⸗ Eh Abtheilung III. Nr. 1 Band XIX. 6 „ wegen bös⸗ erei Nr. 336 des Grundbuchs von Lippe Wildete Lippehne gebildete
gebot des angeblich verlorenen 21“ 8 130 000 1“ 8 Bogen stark, in venn 28. April 1888 stettin Fereict v em . n Metallbestend. ℳ 1,725,073. 55 ₰ auf Ehescheid a — EEe“*“ 9 hescheidung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ licher Verlassung auf Ehescheid „ es. der. Abtheilung 48, Jüdenstraße 58, chs vo 46200. — A1A4““ scheidung, mit dem An⸗ II. Treppen, Zimmer Nr. 23, während der Ge⸗ Hypotheken⸗Dokument für kraftlos erklärt 8 er des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ trennen und den Beklagten für den allein schuldi werden Lippehne, den 24. April 1883. . 1 igen 8
der Kinderversorgungs⸗Kasse der Aktiengesellschaft Germania zu Stettin vom 24. No⸗ 99 000 F ¹ —-’ — “ 1862, inhalts dessen der Antragsteller mit 12I Formularen (4 Bogen stark, 38 Activa. ℳ 2,200. — „ lichen Verhandlung des Rechtsstrei 1 1 1 1 8 4 1 Format von 360/230 mm), nur einseitig be⸗ Noten anderer Banken G Rechtsstreitzs vor die trage, di ; 1 1 Maria Catharina Hubertina Allertz, geboren in druckt, Metallbestand .H. 29,984,000 Mbg⸗ 8 1 5—’— „ die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu schäftsstunden von 11—1 Uhr Vormittags eingeseh Oedt am 19. Oktober 1861, der von der Germania 70 000 Formularen C. (½ Bogen stark, im Bestand an Reichskassenscheinen 41,000 Gesammt⸗Kassenbestand . . ℳ 1,773,473. 55 ₰ haus) auf Pbeiien, und de gesehen für das Geburtsjahr 1861 gebildeten Kinderversor⸗ Format von 360/230 mm), Noten anderer Banken. 2,746,000 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 20 100,284. 67 „ den 9. Juni 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, vst dliche ES und ladet den Beklagten zur Berlin, den 19. April 1883. gungs⸗Kasse vom 31. Dezember 1862 an beigetreten soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Wechseln . .. 88,321,000 Wechsel . 3 28,990,696. 99 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Erste 11““ des Rechtsstreits vor die Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48 ist und für den Inhaber des Certifikats an dem Probeexemplare, sowie die Lieferungsbedingungen Lombard⸗Forderungen 1,983,000 Lombardforderungen... 5,630,029. 32 „ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Postn 88 ammer des Königlichen Landgerichts zu b [18658] Bekanntmachung. dereinst zur Vertheilung kommenden Bestande dieser find im Königlichen statistischen Burcau (Berlin, 718u““ 79,000 Effeften 1116.6* S 82 ⸗ a..Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 25, Septe ber 18 [18713] Aufgebot. „ Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen 11““ hat, 1“ 88 Lindenstraße Nr. 28) einzusehen. sonstigen Aktiven. 1,252,000 Febitoriihen E11“ 8. 6 „ EI i;-öe gemacht. mit Heg tttanc 9 Uhr, Eete ertrag des Braumeisters R. Schulz, als zu Elberfeld vom 21. März 1883 ist 9 ufgeso 1 bate 2 fornnas 8 sün G 5 9 27 Im obilien 6 Mo te 9, uöu „ b 25. Ap b 8 S Ig, 1 de 8 D— j jäbri „ Frih 5 8 8827 FEh e SHozꝛproz 8 2 öI“ ö11“ 1 J1“ sshd dis leatstens gisseet. Passiva. 8 IöF N. peg . la. ce segen Aüveit an betete. we. e v ie Lö Emik,und August Seibel zu Fhelexten Sselcre a h 3 1 1 zei en B. x bver 1 . 2 8 8 8 - „ 8877 5 . 22 S 8 Matie 9 5 4 I“ ell den 12. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, pordofrei unter der Aufschrift Submission. Boden⸗ Das Grundkapital 1“*“ 7,500,000 Grundkapital. u .Mℳ 16,607,000. — ₰ Gerichtsschreiber des Landgerichts nee Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gläubiger und Vermächtnißnehmer T184 Becker, daselbst, bisher bestandene defe rcaftes, es. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, anbe⸗ benutzung.“ einzureichen 8 Der Reservefonds . . . . . . . 768,000 Reservefends . „ 833,835. 87 „ Civilkammer I. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1883 verstorbenen Gerbermeisters Loufs Doerstlins Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. 8 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Her Zuschlag erfolgt spätestens am 7. Mai d. J Der Betrag der umlaufenden Noten 61,021,000 Kotenumlauf .. „ 4,439,900. — 8 Posen, den 21. April 1883. aus Friedeberg N./M. aufgefordert sväteenftlins 1883 für aufgelöst erklärt worden. 1P und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die VBerlin Königliches statistisches Bureau .— Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ [18741] Oeffentli 8 ö1ö““ Pruefer, Aufgebotstermine . Es e. Schuster Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1“ 8 1 bindlichkeiten 1,223,000 bindlichkeite . . . 183,143. 09 In der 1Shesese Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ½ den 18. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stettin, den 21. Februar 1883. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 56.000 8 Kündigungefeist gebun⸗ 15122,290. 82 verwaltung von “ [18718] O ffentliche Zust fülge vpfprüche 8 Rechte auf den Nachlaß des⸗ “ g . ene Verbindlichteiten. 5,122,290. 82 % Boezirks⸗Przsß J299, 2 ¹ effen e Zust e ei dem unterzeichnet jcht 751 5 1 den Bezirks⸗Präsidenten Adalbert Julius von Der Sapner Spar⸗ und Setea fistsperrte Uhb widrigenfalls e1“ 11g Verfal Fve. enn, ein⸗ ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen kö LEET113““ as Aufgehot de nnen, Nachlaßgläubiger der verwittweten Amali - nalie Böttger
3 Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts: ä1 24à 5 Gerichtsschreiben .“ Zais, Oberförster⸗Kandidat.
8”2
Königliches Amtsgericht. “ E“ denen Verbindlichkeiten .... . 2229 I88541 eas“ 3,838,000 Creditoren . . . 21,856. 43 ‧„ o11414““ S 1 V Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Verbindlichkeiten aus weiter brücken verlebten Gottfried Fitzk ¹ 8— es zu Saar⸗ getragene Genossenschaft, zu Sayn, vertreten durch [189081 1 EEII1AXAXX“ zahlbaren Wechseln .. . . ℳ 1 420,438 begebenen, nach dem 23 April 8 “ des Königlichen Notars Wälbel⸗ Ordonnanz Rechtsanwalt Sayn zu Neuwied, klagt gegen als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem zu Schildau, ist beende Elisabethe Miltgen, ohne Stand, Ebesvau von weiden und ist hierzu am Freitag, den 4. Mai München, den 25. April 1883. fälligen Wechseln .. .. 533,895. 22 . E1111“ ex 1) Former Johann Haubeich, früber zu Sapn, z⸗ Tode des Erblassers aufgekommenen. Nußzungen Torgau, den 2oenlr Johann Krier, Schreiner, in Oberham sie in Gauwies er⸗, Vormittags 11 Uhr, in unserem Amts⸗ Bayerische Notenbank Der Director: 1“ “ vanebr asse huns leßt in Witten a. d. Ruhr, jetziger Aufenthalt un⸗ durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht . den. 20. pri 21883. oßnend, lagegen bren genantere canenargalcnise lokal, Köpnickerstraße Nr. 16/17, Termin anberaumt. Die Direktion. 8 Ad. Renken. 1 u“ Nachmittags 3 Uhr, auf dessen An'sNnec g8i. bekgea, 2) ref hinsssü der dntog Hanstich, fäücer etsgehbeber N./M., d 1u“ Krier weoen dessen ⸗zerrütteter Vermegeredehgüte Die bez. Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht “ 1 straße Nr. 4 a., daselbst anber Ses vn, später in Witten a. d. Ruhr, jetziger Auf erg N./M., den 24. April 1883 s b 4 e 2 Güter⸗ dez. G “ tCr. 4 a., aumt w 3 9 . . uhr, jetziger Auf⸗ 5—75. 1 [18671] wnf guffssung der sasschen ihnen bechnen istar 6 aus. Unternehmer wollen ihre Offerten in vorge⸗ 8 Zu diesem “ wird der “ August “ Former Wilhelm Haubrich, bö ö Das Königliche Landgericht zu Aachen hat d hufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Ver⸗ schriebener Form bis zu obigem Termin an uns Verschiedene Bekanntmachungen. Was⸗ der Mio iede den 1 ws hahche bega Fühte, geüher e. Gmdf nche zu Remilly, jetzt ger Aufenthalt “ hen . irs Nahr, jeßi [18714] Aufgebot. Sö II. Civilkammer vom 30. März durch üssd. Als rlen gie d 8 . 1 8 5 Z — ; 1⸗ 8 7 *‿ 36 82- II,; 3 G 2 g' 3 “ 8 es 1 84 1g Verhandlung des Rechtsstreits ist er Verlin, den 26. April 1883. Die Physikatsstelle 8 Fseif 12 erWar 1t Baggrgirang der Bilanz rrA,1883. .“ durch ö 1n balnd Auffnfhanttort, 88 Nebsrich, egeh e zaht, zu Witten a. 8 doc h I 1888 in Wurzel⸗ “ Vra Hefbie da .agh.ü Döftentliche Si bee Königl. Proviant⸗Amt. dem Wohnsitze in Torgau ist erledigt. Geeigneie Ausführung des der Gesellschaft übertragenen zuwirken und seine Rechte we 2 thalt unbekannt, aus baarem Porsah G ve Johanna Scholz, geborene den Ehemanne Theodor K selb nen⸗ die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserl. Königl. 2 — Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeug⸗ . usführung des der sellschaft ußd ge n e Rechte wahrzunehmen. Darlehn laut Schuldschein vom 19. -. tem Porscha, haben das Aufgebot des 1 anne Theodor Knorr, Korbmacher, be⸗ zu Me 5 3, Vor⸗ “ 1 h hu. 1ö1“ s der Sekundärbahn Fischhausen⸗Palm⸗ Saarbrücken, den 21. April 1883 s die 2 ). November 1870 1 9 es angeblich verloren stehende eheliche Gütergemei Landgerichts zu Metz vom 5. Juni 1883, Vor⸗ 1 1 ] sten Leb Flaufes i halb Baues der Sekundär 2 7 . . .Ap 1 welches die Beklagten als Erben ihrer v 8700, gegangenen Hypothekenbriefes v 11 zr. 1 8 „Gütergemeinschaft mit allen gesetz⸗ 8 “ 18868] Bekanntmachung. nisse und eines kurz gefaßten Le enslaufes innerha nicken und Uebernahme des Betriebes auf der⸗ Koster 8 en ihrer verstorbenen üb 23 tef om 11. März 1877 lichen Folgen für aufgelöst erklärt, 2 mittags 9 Uhr, bestimmt. 1 Die Lief des B f Torf für die di ier W be 1 Merseb d cts ; . Eltern, der Eheleute Johann bri über die auf dem Grundstück Nr. 69 (jetzt2 gelöst erklärt, Parteien zur 8 8 Anar ⸗Ges 3 187 Die Lieferung des Bedarfs an Torf für die dies⸗ vier Wochen bei mir melden. erseburg, den selben Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Hann Haubrich und Anna Köni 2 Abthei . 69 (jetzt Nr. 216) Auseinandersetzung vor Not ss Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. J v 92vr 1883. Der Königliche d 6. 1 w1“X““ glichen Landgerichts. Maria, geb. Ittenbach, von Sa 8 1— önigswalde Abtheilung III. Nr. 1 he ¹ ng otar Thoennessen in g, den 24. April 1883. 8 seitige Seete 1“ 8 vS Präsi 60 Selciefsefsane ganäß Vann E114““ W den Antrans zuj Verürtheilung ne Zhalden lehnsforderung bon 4500 ℳ, W111““ I verwiesen und Beklagten in die Kosten Her Landgerichtssekretär: ooll in Whbeder öffentlichen Submisst 3 Heo 8 wir g — 1 Zahlung von 85 % Zinsen sei re Anna Scholz, ctsf er Preee retär: soll im Wege der öffentlichen Submission an den (Kasse hier, Schleusenstraße Nr. 4, den dazu bereiten Kaiserliches Landgericht Straßburg. ee s, ug aSee 5 2he Zinsen seit 1. Ja⸗ dorf, beantragt. cholz, Fsasg Hereen Der Gerichtsschreiber: b 8 Mindestfordernden vergeben werden. [18850] 2 ;8 5 Staats⸗ und Kommunalbehörden, sowie bei der Auszug. lichen Verhandlung des Rechtsstrei zur münd⸗ aufgefordert, spätestens in dem nde wird Bewer. 8 Hierzu ist ein Termin auf: 8 8— Ostpreußische Südbahn. Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und dem 1) Anna Schneider, Chefrau von Georg Rein⸗ liche Amtsgericht zu Meuge. 18 das König. den 18. September 1885 ¹ 8 “ 1 Mittwoch, den 30. Mai d. Js. 1 Die Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn⸗Ge⸗ Bankhause Coutts u. Co. in London erfolgen. Zur hars, Beide zu Schwindratzheim, und dieses Letzteren 1883, Vormittags 9 Uhr. he he gn. Inni vor dem unterzeichneten Gerichte 12 118872] . ; 8 sellschaft werden zur fünfzehnten ordentlichen Gene⸗ Theilnahme an dieser Generalversammlung sind elbf der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, öffentlichen Zustellung wird dieser A ecke der gebotstermine seine Rechte anzumeld en Auf. Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ ¹ jedoch nach §. 33 der Statuten und Nachtrag II. zu 3 8e. Geümeüder Wirth zu New⸗York, bekannt gemacht. ser Auszug der Klage kunde vorzulegen veibt erfan 8 5 Nen anngr Fis les⸗ 8 shedcei ht⸗ zn ö vom 16. März atharina Schneider, Ehefrau von Josef Bailly, Köhn der Urkunde erfolgen wird g zwischen den Cheleuten Peter Töller⸗ hnen, Neurode, den 17. April 1883. Acerez, und B ger , Lunee, Fn; Margaretho, 1 „ e usen bei Dormagen,
[18668] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Vormittags 11 Uhr, ral⸗Versammlung auf eer 1“ 1 1 4 denselben nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche g — 1 der betreffenden ammerdiener zu Paris, und dieses Letzteren selbst. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. 1“ die Gütertr h 3 eennung mit rechtlicher W 4. Januar 1883 an ausgesprochen Be ön
im diesfeitigen een anbekouma⸗ frätest 1 1A*“ 8 Proben von 0,5 cbm sin is spätestens den sontag, den 28. Mai 1883 Ach ö Zillior⸗ 8 1 v . 122 Mai d. Js. an die unterzeichnete Direktion ein⸗ Mo 1189, mittags 11 Uhr, ihre Aktien oder die Bescheinigungen der be 7 1 Ackerer, Beide in Ge wohnhaft, vertreten zusenden. 1 “ 8 8 im Empfangsgebände auf dem Südbahnhofe Behörden oder der vorgenannten Bankhäuser über der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, vertreten durch E EE“ Hed agunger siah im dieste g6 u wäh⸗ hierselbst eingeladen. p. 99 Henseine e Rehfesüder Päteftenag 85 “ Petri, khgen degen 1) Margaretha — [18754] ¹hat die II. Cio vzsserlichen Land⸗ end, der Dienststunden ur einsichnahfcheistic Tagesordnung: 4. Mai cr. bei der Hauptkasse der Ostpreußische „Wittwe von Georg Schneider, genannt [18711 4 Uuertheils⸗A 1 — oche Uegit I. Cece taetnes v 25 können auch gegen Einsendung von 1 ℳ abschristlich 1) Geschäftsbericht 78 Bilanz für das Jahr 1882. Südbahn in Königsberg deponiren. Arbefar. zu Schwindratzheim, eigenen Namens, sowie V In Realfoege bllfhen Steg In Eeebus. “ Düsseldorf, den 26. April 1883. S7peil 1885 8 bezogen werden. 9⸗ “ 2) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Köuigsberg, den 25. April 1883. 9 b henhenhn ihrer minderjährigen Tochter Bar⸗ Kreises Witzenhausen, Re 8 2395 der Gertrud Hambachs, Ehefrau des Restaurateurs Gerichtsschreib — die Gütertrenn wischen den Parteien aus⸗ Spandau, den 25. April 1883. Decharge der Bilanz für das Jahr 1882. Der Verwaltungsrath. Schneider, 2) Martin Schneider, Kammer⸗ werden die mnit erung ezirks Cassel, Ludwig Heufer, ohne Gewerbe, zu Aachen he b. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. gersoehen Png, 8 eeenander⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik. “ 8 Efehengereszahe - “ “ Met⸗ wesenden, und zwar: e.] d CTbö1öö 118623] v““ sesnn ihrer Vermögens chte vor Notar 7 tanntmachn [18851] 9 8 9 8 165 1 8 i ; are 8 neider, ledig, 1) ranz Friedrich Wilhelm : . en genannten udwig Heufer, Restaurateur, früher Die Brautleute; x Ehrhart zu Weversheim verwiesen. 1 Uesas Neubau heks nn tmzeches gernements an der euer⸗Ass ecuranz⸗Com agnie von 1877 h Eümagde in Parig,8) Johonm Schneider, Bäcker Bünnz Ben⸗ Kreises lce Wilhelm, 8 hat zu Aachen. jetzt zu Düsseldorf wohnend, Kreinberg vnteuts hahritgfse ter “ esele 2regfeerg, dena9 vweh 889 nnun Nesbens ngrezeceaseheen⸗ghae ne in Hamburg “” 8ö Kunterste auf E trennter Kosten⸗ 8 8 Schneider und c. Ed S z ö 8 1 BGrandversicherungs⸗Nr. 22 zu Ellingerode, 1883 fü 29 8bS rtheil vom 19. März welche auch ihren Wohnsitz daselb 8* 1 Grund getrennter Koster V. ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 4. Mai 1883, Nachmittags läͤhrig, vertreten Peaged echngen. ha es Meis⸗ Ieee Bernhard Zieße. he aber ar “ haben für ihre ee 1 88 dae heen wsese r Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Rathbhausmarkt Nr. 3 II. 1.“ 1u6“ e Marie Wendling zu Paris, mit dem Nr. 21 besäceres Hauses Brandversicherungs⸗ eheliche Fexwan ieschaft ni dahin. beftandene ver iet, hee glisan 8 “ ntrage: . 21 daselbst, erklärt, die vollständige Gü⸗ 5 mburg, den 23. April 1883. Heinrich Wilhelm, ebendaher, als Mitbesitzer sprochen, P dan nncaeceee Königliches Amtsgericht.
kalischen Mehlmagazins am Königsgraben Nr. 16
Klage ⸗Auszug soll im Wege der Licitation öffentich verdungen
Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer. Kunterstein, soll auf eber. anschläge die Lieferung noch ftehender See . 6 [18904 1 8 “ Submission vergeben werden und 27†. 8 “ be cn e biage 8 6 Beage: In Sachen, betreffend die Zwangsvollstrecung I. 4785 cbm Mauergrand, veranschlagt auf Geschä sbericht und echnungsab kmcsött wolle das Gericht die Theilung des Nachlasses des Hauses B 8 tb wegen Geldforde enc he esh Pehch, 8 1 E“ s — 8 Wanl 88. Naif scdes des Berwel geaetbläg 1883. 3 eagn Schwindratzheim am 30. August 1882 ver⸗ vdah ses Brandversicherungs⸗Nr. 22 da⸗ Rechte vor Notar Heidegger hierselbst verwiesen Berichtigun J mann Heinrich Blbone velehs Hesgnogner, I.. 4260 ebm gespefnge Ferhbheteg. veranschlagt 3) Wahl eines Aufsi c 85 Vagler IImß 3 jwif 1188 e wee. unde der Wilhelm Julius Wilhelm, ebendaher, als vade Heklagter verurtheilt, die Kosten des Amtsgerichts Pnntmecben. des steigerung des Wohnhauses Nr. 199 ieselbst wird Rauf 51 120,00 ℳ Nors A, t 58 nd seiner überlebenden efrau Mitbesi 8 4 “ Re reits zu tragen. “ 95 d.8 2 20. April d. J. — zur Abnahme der Rechnung, zur Erklärung über Hierzu ist ein Termin auf Vorsitzender des Verwaltungsraths. “ Margaretha Schnebel leltandegen Ghüteägemein daft Nr n sider, de Hauses Brandversicherungs⸗ Aachen, den 24. Ap ril j8sS. v dv ⸗s n ee Pu — 4 1 8 8 j F † sszs⸗ 1 8 ₰à2„ 8 7 1 Erblafser Georg Schneid 2 em Cigarrenmacher Friedrich Pfaffenbach, für sich Gericht Flasdick, Assistt, b. Zeile von oben anstatt „Marshall⸗ in der g eider in dem Ehevertrage vom und seine Ehefrau Emilie, geborene Fiege erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „Marschall“ heißen . richtia 1“ 8 8 .