Bekauntmachun 1 5 1 [18655] Oeffentliche ustellung. Kaiserliches Landgericht Straßburg yj b ernten een 80 Thlr., einge⸗ 3 . 8 8 8
geb. Bartels, zu Halberstadt, ; E „den 20. April 1883. 8 S8 chaumann gehörigen Grundstück Insterburg Nr. 8 e Nr. 7 uergemeinde Unterweil er, frühere Pa ; 18 Regine Felter, geschiedene Ebefrau von Peter Veine F 2 tsgericht. II. in Abth. III. Nr. 8 für den Maurermeister Jacob 8 t 1 gegen: abgeschlossene Kaufvertrag “ 27 Ernst Großmann ö1⸗ der verehelichten Hausmann Friedrich Wilh Julius T Befriedigurg der Forderung des Klägers im des auf seinen Namen lautenden Rezeplfons⸗ — Johanne Louise, geb. Glentke h.-
Justiz⸗Rath Genzmer zu Halberstadt, klagt gegen Don r 1 ne, ders nigliches A onius zu Reimersweiler, vertreten durch Rechts Khsönigliches A Naure 2 8 f 1 K Mohr aus der Urkunde vom 20. September 1867 Ebo1 Anfenehalt unbetadehmer. früher hier, Zeirogf un 89 ℳ 88 ₰ nebst 5 % Ziasen von scheins (SFterbbassenbucha) Nr. werd — 5 ichaeli 2 nothwendig ist, aufgelost und . 8 ; 1 rden ihre Rechte auf die Hypoth 2 b 8 -. 225 Thalern = 675 ℳ Darlehn ypothekenpost von nebst 4 % Zinsen
— unn 3 riegk. Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem b “ üuund subingrossirt für den Schmiedemeister Johann . 2) b . Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten 8 422 ; vür’ee. — 1 FFriedrich Lemke in Kulligkehmen, ist durch Urtheil ) 22 — 82 Hopotheken. Aktien. Bank, vertre⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits. Le 2. 2 v galitgort „ jetz [186199090 Aufgebot. 8 des unterzeichneten Amtsgerichts vom 19 April 1883 8 3) den Beeassermehaeen Sanden, Behrenstr. 47 haben die Beklagten die Kosten unter solida⸗ Inh 8 d . die Iñ. Fenistommer des Königlichen Landgerichts un mit dem Antrage: b Die ——2 Ane. geb. Huch gans t. sfür kraftles veflärt. u1 ” straße Rr 2. hmer Valentin hier, Oppelner“ und Ucer Hefzann bö— 2 *. q— Urkunden werden T gFelbrerschee ns vom 3. Mai 1843, ein zu Halberstadt au 1 ie unverehel. Martha Kesse 8 rf, usterburg, den 19. Apri 8 ensene⸗ w ee⸗ 3 eklagten zur mündli . 2 . ens in dem a * . inzwischen .⸗ 1.e. Fehtemmber 1889, Bermittass ,hrW, der E Uuseinanderghnng die dhorrebet Jebanre, efnine gonüse Bochmam Insterburtz igliches Amtsgerich. na aberresenn nhden gitenthums, an dem anf keng dee Negihets n ne ghenlsce Sigims e. Bereggte9⸗ 11 uhr, ümer Bavih Phere Cean toraerale vcger⸗ „einen 8 otternheim haben — 8 8 Situ &.. bahr. er eten . . Mai Ber⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellun 2r — kasse zu Erfurt: 1 Eduard Gustav Mittelstaedt, geb. 19. September 8 d - 3 diese eilstück ni . 8 8 ie Urkunden vorzulegen, a 8a8 . 6 rundbuchs von Cranzin i 8EEE“ biir erist ce rerzsns sesfar de he s e vas⸗cgeenen esan 28s degagesdeseeide henfsen eeeeee ehenrde she ehähes binfatren ner Re2 be Re den Halberstaot, den 25. Apri — 3 5 1 Tage der Ehe⸗ arburg, ar ittelstaedt zu Werdum und seiner Chefrau gebungen Band 12 I. von den Um⸗ hiemit öffentlic'be malen unbekannten Aufenthalts, 1 3 E ück ein⸗ G „ A p . 1 „ eilung 54. oben bezeichnete Hypothenk he „ ppothenkenpost ausgeschlossen;
““ Z11X“ 1“ 8667 llung. für den sich nicht Meldenden im Verbältniß zum [18700] . Selernche eeea⸗ neuen Erwerber des Grundstücks das Recht ver⸗ Das H
f it in unbekannter 1 ihren genannten Ehemann, zur Zeit mwalt Dr. Petri,
—y— 4 1 .„ 44,916 „ 103,82 „ ausgefertigt für die Auf den Antrag seiner Schwester, der Wittwe 3 : [18656] Oesfentliche Zustellung. Kind der Parteien, 8s Zoseß v — ꝛc. Bachmann, 8 Soldan, 499 Mittelstaedt, zu Goslinka e; Beklagt 8 Aschenauer, k. Sekretär. In d d 8 b Fage Ner Fbeschefdiiben age — welche angeblich verloren gegangen sind und zum Mühle soll derselbe für todt erklärt werden. . 8 gten zu verurtheilen, das Eigenthum — g n der Aufgebotssache, betreffend das Hypothekene⸗—Autragstellern auferlegt. treten durch die Rechtsanwälte K. v zu cots sgre wecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden Er wird daher aufgefordert, sich spätestens im Bartelschen Situationsplan v em eAreichten [18710] Subhastations atent Nr. 86 Neundorf Abtheil Semh hadi dagt gechn vabekannter Abwesenheit, Rechtsstreits aufzuerlegen. soller, bearteesgetestens in dem auf botsteemn.. om 30. Septem⸗ paten sgetragene Post von 90 % 3 III. Nr. 1, ein⸗ [18695] Verkündet am 10. April 1883 geb. „3. rage Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt 2 21. November 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widri⸗ erkennen, sowi er Flächeninhalt anzu⸗ In in 2 . Ehetrennung, und ladet die Beklagte zur mündlichen — 1 ie ferner anzuerkennen, daß dieses Zwangsvollstreckungssachen des Schm iede⸗ öffentlicher Sitzung vom 13. April 1883 In S Im Namen des Königs! Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ eassah2 n enegag e e 22 anberaumten Aufgebotstermine 88 en anün Rogasen, den 23. April 1883. g. helegenen Grundstuck Band ben se . durch den Amtsrichter Mittmann erkannt und mehte Sachen, betreffend das Aufgebot des Doku⸗ „ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigensa Königliches Amtsgerich. b Grundbuchs von den Un 24 Nr. 5887 des die früher d gegen die genannte Urk ird fü des Grundstücks stadt auf jermi lad d. die Kraftloser 2 n Umgebungen gehört und her durch das Poelamt, jetzt durch den Vor⸗ e Urkunde wird für kraftlos erklärt. lung II dn Nalezewo Blatt Ga. in Abtbei⸗ 9-Uhr, Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vorgeladen wird. ung III. unter den 17. September 1883, Bormittags 9 Straßburg, den 20. April 1883. Erfart, den e. “ Maria, geborene Merk, hat gegen ihren n Fenlbeerserdenunen nicht mitverhaftet ist, hu en vertretenen Interessenten der Weener⸗Holt⸗ e dund. die Geschwister August Ferdinand, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. † 11““ Drache. mann Jakob Bauer, Mechaniker, mit welchem sie handlung des Rechtöstaceen zur mündlichen Ver⸗ ist für ei dner, anna Justine und Anna Julianna Brock, sowie b nug ecf der Iüfertlichen Zustellung wird dieser “ 6 ge hülrärmhnce eits vor die 3. Civilkammer Sch eine Forderung des Gläubigers ein den Durch Urtheil des 1 für die Christine Heyma d 8 “ 1.1“ 5 klage am Kaiserlichen Landgerichte ülhausen i. E. straße Nr. 59, Zimmer 48, 1 ⸗legener Acker Ga theil des unterzeichneten Amtsgeri schwister Emili Heymann und endlich für die Ge⸗ 8 d . 59, 3 tl 5 tom 10. A sgerichts schwister Emilie Ad e alberstadt, Jen 1e edeh ner. ¹) Iobann Suongn ibzäer na Fearraa⸗ bei 118648 9 durch Herrn Rechtsanwalt Bertéls eingereicht auf den 2. Oktober res (Lrhean. Karzenilatt 18 Pasr 9eder huetean. Eenben derie gen Epaiuaffranntesgzntzeffen, zih ungeshnetene Hoßs eehn düfgeis Len⸗ 8 . chts. Nancy, 2) Mathias Stoffel, Arbeiter in Reimlingen, kierselbst, für den 192 huni 1888, Vormittags LeUhr, im Civil⸗ d . . svon 2 . e bei der ., welche bei Zuschreibung des G Sgr. 4 . . . orderung, einen bei dem sdieses Grundstücks verfügt V anzleb rundstücks „ ; 1 1 gedachten Ge⸗ ügt. Zum öffentlichen Verkaufe - en Band IV. Blatt 178 1 d 27* ag5c b a. Mariaä, b. Anna Denise und c. Nikolaus Stoffel, tehend bezeichneten, angeblich abhanden 8 ; beziehentlich verzeichnet verzeichneten des letzteren Grundstücks Abtheil 186520 Oessentliche Zustelung nagein vertrin durch Rechtsanwalt von Kaldenherg, klagen laßer der nachsecseneeealdc Mülhausen i. E. den 20. hri0s1883. achen Bvect der öfentlhen Füstlung wic diese Dienstag, den 12. Zuni d. 3. dr. Mehe⸗ Freibe Uhe senenn, vnd damals Aberrrigen Ut, erkannt das Königliche Amtztrriae au klagt den Handarbeiter Theodor Heinicke, - 1 annt gemacht. rmittags 11 Uhr, acht Kindern, jetzt aber zum Thei 2ns; b “ Hant unbekannten Aufenthalts, in Amerika ohne betannten Wahee noch 5 Gesellschaft in Lübeck über das Leben des . . ’ 8 raumt, daß die im T. Friedrich Se Ab “ durch den Amtsrichter Schultz aus Wohnungsmiethe, und beantrag urthe ort, und 12 Genossen, mit dem Antrage, Schutzmannes Carl Friedrich Wilhelm Wolf [186771 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des K 1., Verkanfsbebi e im Termine bekannt zu machenden N 8 Dühe gehörigen Grundstücke aus der unter daß das vorbeschri 8 z ahlung von 51 ℳ Miethzinsrest . „des Königlichen Landgerichts 1 sbedingungen auf hiesiger Gerichtsschreiberei per, der dritten Abtheilung de 8 s vorbeschriebene Dokument für kraf des Beklagten zur Zahlung Wittwe von Johann auf Inhaber lautenden Police Nr. 22. 429, groß 1883 ist der Rekrut 8 9 sch ei buchblattes g des genannten Grund⸗ zu erklären und die Kosten den Anun F .2 2 ; I 2 agstellern Jacques aus Laumesfe 00 Thlr. Ct 3 ist der Rerrt den 27. A 1 lle Diejenigen, welche an dem zur Subhastati Witt und, larehe orsstreits vor das Königliche Amtsgericht stigerung der u dgeselczneten Lrgenschaften zu den d. vo vone serh Lcbene Bersicherg Karl Feiedrich Schwarz, geb. den 1. Auguf 1187400 Oesfentliche Zustellung. gehenzer ancesanae ezenmumen nehestaton ine Masdalene geborene Rudloff eingeesgends e Von Rechts Weaen. 8 5 ageschrift näher bezeichnete 1 u 9 esellschaft in Lübeck über das Leben der rau 5 klärt und ist dem⸗ ’ . ; 4 b I. 1 und Bedin⸗ Gesells ftein elmine Bertha Wolf, geb. S Fbefaflach ärtig dästen 24 vie s hede a eer abeale hroscc gegen Reglice echte, Iöö 1n und sich Niemand 5 gebildet war, weil (gez.) Cornelius, Gerichtsschreiber. 5 r ser 1 g. 8 Mannheim, vermeinen, ündete sprü 6 28 + „Gerichts iber. Zum Zwede der E11u“.“ 8 den Theilungsoperationen den Notar Fromholt stellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 24. April 1883 vmor 1 e 2 eeheüches auf diese Im Namen des gönigs! 8 ge 1 — Stuttgart, den 24. Apr . fümeriewaaren mit dem Antrage auf da siehenden Termine unter Androhung des Rechts⸗ bce hatte, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. betreffend das Auf - achtheils, Wanzleben, den 12. 8 . as Aufgebot des Grundstücks Plus⸗
Auszug der Klage bekannt gemacht. DU. d laden den Beklagten Gelbhaar, in Sierck zu beauftragen, und laden den klag 24 996, groß 100 Thlr. Ct., Königliches Amtsgericht, Amt. t 466 ℳ 60 2. 1 Hnfali ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor i 8 g 1 . 8 A₰ı nebst 6 % Zinsen vo aufgefordert, da Ap 1 Metz tens in dem auf 1 1.“ reits vor die Kammer fü rloren gehen joll. ˖-C/¶—T 1 rch den Amtsrichter Schultz für Recht: 1865³ Oeffentliche Zustellung. 1 mittags 9 Uhr, stens i 18651 andelssachen des Großherzogli Psis r. Der demnächst zu erl e Auss daß der Käthnerfrau Christi 8,8. 8 1 auf den 12. Juli 1883, Bor 8 FSonnabend, den 14. Nnl 1888, In Bacen, betr. Untersuchung gegen den Ackers⸗ Hinnelgsa auf öe W zu wird nur durch Anschlag asenhenone CGeuggeschen 8g. Bekanntmachung aus Nüban Bähesen, 9 kecgieneehndes Fee 88 * us au Briesen und der Einwohnerwittwe
Der Restaurateur August, Straßburger in pegau mit der Aufforderung; einen bet dem gedachten ittags 11 Uhr t n den Handarbeiter Theodor Heinicke, mit de 8 “ Vormittags. 9 8, ich⸗ inrich Spier von Nr. 2 in Selliendorf, Freitag, den 6. 16“ bekannt gemacht werden. b 8 echtsnachtheil, Fürstlichen Staatsanwaltschaft vom 9. aen⸗ Aüe ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ önigliches Amtsgericht. II. bung vom 22. Februar 1844 111e“ jetzigen Feld man “ G“ 5 2 Be von
aus Logismieihe und Beköstigungsvertrag, beantragt di ser A der Klage bekannt gemacht. 8 e lung von 7 ℳ dieser Auszug der Klage heke emach kunden vorzulegen, unter dem 8 bhanbides Verurtheilung der chlagte Prelgs age nie Gericaschri. . Landgerichts. 8b Urkunden für kraftlos erklärt werden bi Seclacgacnne nee in üshlr ranf Geuchae 8 Faan gance” d vüeadüicheftelen, n- wird “ “ 8 scein nebst Cintragungsvermert vom 14. März 1844 b8. Strasburg belegene, im Grundbuche läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, un ade 8 — 6 ven. 30. Dezember 1882 §. 332 Al. 1 der Strafprozeßordnung, dessen Vor⸗ ieser Auszug der Klage bekannt gemacht [18716] A 3 Kunze'sch lüber die für die Baͤcker Ludwig stäc nstgegh auf Blatt 3 verzeichete Grund don klagten zur mündlichen Verhandlung des liche Ladun ELMübeck, den 2 Amisgericht, Abih. II aussetzungen hier vorliegen, Mannheim, den 23. April 1883. Der Wächter Feidi ufgebot. 111” e Puvillenmasse von Remkersleben im Grund⸗ stück von 30 Morgen preußisch, vorzubehalten, all Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu [186781 „Oeffentliche Ladu g. ADas Amtsgericht, . II. 8 Beschluß: Mechler G dorferst erdinand Adler in Berlin, e daselbst Band V. Blatt 4 unter Nr. 3 der anderen Eigenthumsprätendenten aber mi thxen An⸗ b Nachdem die Gemeinde Sterzhausen, vertreten durchh Asschenfeldt, Dr., Geri . erstraße Nr. 67, hat das Aufgebot d ar. nth Pötbeilung finsetrage, lean derce hn —==— Pezan ans Juni 1883 Vormittags 10 Uhr. den Bürgermeister Hnn 8” Fn 8 8 ““ 8EGss —nn Sesesshe neeesn dene ch F Sessertog. Landgerichts. 1 1 Müenchehe ger Spesfasse 8 12aeeas a der t Attheseng uc Pandnr Blanh⸗ die Kestena der Nlee, Geenndit T1“ 8s 1 . schneider, die Dr. Achilles, seecret. ; 8 18717 4 —. 4858 über eine Sparei EEE üF nelice 1 8 ch Beschlagnahme verhängt. [187177 OHOeffentliche . 1759 ℳ und auf den Wächter Ferbinnde ggie in 8 100 Rüäle bantanusteKaftes er Jas 11I186911 Im Namen des Kõ nigs
G s Justus Land . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vorsteher Juß 8. 6. ingt. 1 in der Gemarkung von terzhaus 20. April 1883. Der Einwohner Joseph Penczerzinski zu Spiegel⸗ Berlin lautend, beantragt. Der Inhaber des lärt.
Wanzleben, den 12. April 1883. In Sachen,
Auszug der Klage .“ Grundeigenthums, als: elbhaar, 729 Ebbi 3 1 iglichen Amtsgerichts. 1) Bl. 12 Nr. 29 Ebbigsgarten, Weide, 56 qam, [18688] Bekanntmachung. 1 Crlanen vre —
Gerichtsschreiber des Königlichen ge 8 8 19 89 13 daseröff. nseiegarten bn 1 bbenee n. das. an gehot, ds n 88 ideh) n bö “ Beüela 8 Pibehgo r gäthase, Frans vBeuel chen ben. egr 11““ Königliches Amtsgericht. III. beds end bdas Aufqebot, detjenigen Gorerais .1: . 163¾ elbst, 3 astation der d ettenschn f un . . von Hypothekenposten od ü i 1 Gerichte anig 85 dia sdetrken mone B 1
18660) Oeffentliche Zustellung. “ 79 u ngensckeid im Grundbuche posten oder Zurückzahlung eines Dar⸗ vor dem unterzeichnet t 86 -ea. h gc 1enel nica Zastellang., Wecther, 9 BI. 12 Pe. “ “ Anton Hapenkort zut dge Faansacg oseches vencbuche [18673] hg 79 5 ℳ nebst Zinsen, mit dem — gebotstermins 8 ersce eheei [18705] Bek an t “ III. unter Nr. 5 für Fesbnir enis S Te Hes gehenh vechethe undnte brochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Spesialmasse: Gemeinde Langscheid ad “ 919 Durch Ree der “ 1 Könhg. auf ihr Chren dsen gernthetler, die, vm⸗ en ihnen ö bhnqlegen, widrigenfalls die Kroft⸗ Durch 8 Zeranntmachung. LE1 und der Vecfügungevhe 8, 19 ,B vfeass Rötenenas b ifse;: C n 8 in der li ri zu Düsseldor . 3 182- 82 1 . eilung III. erklärung der nde e 3 . 8 heil des unterzei „fei H .April 1851
. vFK.N 6 1 er Lisette, vore oth ngliche ze⸗ olgevertrag om 4. 7 t das Königli Forneeden, Antrage: vermoͤgen zu hahen beineigen gagens 1c Ualche erkannt und Lekkünget: velche Eigenthums⸗, Pfand⸗ 1“ und Haggethart, eide zu Reusreth 600 ℳ für den Kaummann Wolf Saß end von PeZe tees FFerssgericht. und des Hypothekenscheltes vom 6. Kenber 1822 Afenlt do, Königliche Amtsgericht in Lyck in vis zum 22. Juni 1883, Morgen 1 daß alle Hiesenigen, welche. Ceer Subhastation wohnhaft, die Gütertrennung mit rechlicher Wir⸗ BFaang lüs, die Maslowskkichen Eheleute zur (18661] Aufgebot. 11““ dicse hnter henn aen se eh des ne Matlowateschen Cheleu, 2 “ 1 . 1 der dritten Abtheil i de ’— I. di . gescenete dig
ne on 600 ℳ Folgende Personen haben das Aufgebot ihnen an⸗ stücken Band I. Blatt 6, des Granbgnchen Chana 8 ne firdere Fhicnet 8 .“ erklärt,
1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 1 ichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ istige R * neunzig Mark zu zahlen und die Koften des bea neg g kant dieser Frist der bisherige Besitzer 1“ von Enkhausen eingetragenen din eeh⸗ 5nue 1eg en, v st 6 % Zinsen seit dem 10. April 1882 sofort rf. 20. 8 sj ; 2 h 3 7 üsseldo zurückzuzahlen und die Prozeßkosten zu 1 en geblich abhanden gekommener Urkunden beantragt: degechegeaene sch E““ des Besitzers Johann II. die Kosten trägt der Antragstell a eyer, 8 gsteller.
Rechtsstreits zu tragen⸗ 1s Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen Immobilien der Kettenschmiede Josef und An⸗ 2) das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ als Eigen Anmeld 8 Langscheid hinterlegten olz, aaroli 8 werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung son Papenkort zu Langscheid hinterlegt “ 21z, ladet den Beklagten C 1 1) Frau Katoline dehtna es Bes und Fahc Beklagten zur mündlichen Verhandlung eet.n8hee ““ 9 1“ Spezialmase 11“ “ e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 deses A 1“ Kfstan, — de Wittenberz, 8 Lacnt e⸗ “ eingetragenen Dceric gisabeth.geboene Von Rechts Wegen. 8e znliche jeden Dritten, welcher im re n von 12 91 ₰ , mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei sor di rei preußischen Staatsschuldschei 8 einer standesgemäßen Ausst 8 8 v1“ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu „ed keit bes Grundbuchs das oben erwähnte üchen auszuschließen und die Kosten des Ver⸗ [18692] erste Civi g. des Rechtsstreits vor die Nr. 81 367 105 922 nc beine Litt. F. Klei . n Ausstattung an Betten, Leinen, [18696
„Eifobe 1 1j 2) Frau Itzigsohn, geb. Simon in Fil Wanzleb 2 April ez. A Z8
„geb. ehne, das zleben, den 12. April 1883. gez. Arnoldy, Gerichtsschreiber. 3
W. auf D den 11. Juli 1883, Vormittags 9 ⅛ Uhr. d ch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ n8n . . der öffentlichen Zustellung wird kann, sondern au 1 erlegen ; Marie Elisabethe, geb. Berghöfer, zu Höringhausen „den 13. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, 9 dönigli Zum Zwecke der öff jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der Königliches Amtsgericht. in 88- Büsabeihe Febschaft⸗ 6 am 25. Mai 1812 mit der Aufforderung, einen bei 1.“ . Aufgebot des preußischen Staatsschuldscheins Königliches Amtsgericht. III. In der — 8 erschen Aufgebotssache III.
als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Lan dh Alimentationszuschuß für das gemeinschaftliche ꝛc. Kessel, schollen. etragenen Hypotheken nicht verhaftet ist, mit den Gerichtzschreiberei des k. Amtsgerichts. [18748 2 Sch Groeningen, ver⸗ 8 1 III, die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Der Arbeiter August Schoof zu Groeningen, elben pro Monat 10 ℳ zu der Klägerin an dem auf d Instrument vom 19. Okto 18 6. B th u zahlen, endlich dem Beklagten die Kosten des Z ber 1848 über die auf gez. Bachmann. Dorothee, zu z „end sollen, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Aufgebotstermine 1884, Vormitt. 11 Uhr 8 ber 1882 mit f. g. p. q. f bezeichneten Theil und ö 9 . 8 8 ü NE n il⸗ 8 8 . wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf die St d i. Civilkammer des Kaüserlichen den — — idri stück von 28 Quadratmet e n öffentliches Aufgebot. hat das Königliche Amtsgericht zu Habelschwerdt gez. Cornelius, Gerichtsschreiber. in die Sitzung d 1 vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 58) genfalls 888 Todeserklärung erfolgen werde. 8 FCcheilstück nicht zu dem Wefeneafnn baßs dieses messters H. Emidt zu 286eec ecglaädesgers e Nr. 4 3 „Gläubiger z 8 3 Köni alber⸗ wo 3 ’ eröffnet: ments, welches gebildet ist über die kammer des Königlichen Landgerichts zu H. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen ie rrader Urkunden erfolgen wird. v b iundie frůher d 1 et ist über die im Grundbuche 8 inen bei d dachten Ge⸗ .. [18669] Gütertrennungsklage. 8 iesem Grundstücke eingetragenen bus es Gesammt⸗Armenverbandes Weener⸗Holt⸗ 8— Recht Wegen. r. 2 ursprünglich für die Christine mit der Aufforderung, einen em gedachte Gerichtsschreiberen * II. Civilkammer ener Gemeinheitsweide, Schuldner [18703] Beka t deven Mate⸗ eber. v 1 5 8 ng de . n Vater Sen 9 Auszug der Klage bekannt gemacht 8 stell zu Miedermorschmeiler wohnt, eine Güͤtertrennunge des Königichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden huldnern gehörender, in der Feldmark Weener be 8 machung. ehamn roc emngetwahene demnächst — [18684] Oeffentliche Zustellun x . - 8 Auf Antrag des Herd. 1 Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf 10 Uh 8 ü önigli Vormittags von Weener, gepfändet und ist di ; Subhastation d als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri b êF“ . 2 8 gs, ist die Subhastation er im Grundbuche v 3 8 „ als Vormund seiner drei minderzoͤhrigen Finder⸗ helm Wolf in Berlin, werden die unbekannten In⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen desselben wird Termin auf 8 n, Groß⸗ Gaälchemo zu Galczewfo Blatt 1 in das Grundbuch G — jedri st Rühling in 1 Der Restaurateur Friedrich Augu p egen den Nikolaus Sellen aus Halsdorf, zur Zeit genorder von der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗ Erayl. 1“ in hiesgen 2orm Stahl ““ Lü bcke, im hiesigen Amtsgerichte mit dem Bemerken anbe⸗ mermann Heinrich Abel, zum Theil dem Kaufmann für R gt, Verurtheilung b 9 8 ür Recht, “ 8 8 - 88 Cö“ Nachlasses der Festan in Berlin am 28. September 1860 ausgestellten⸗ Durch kriegsrechtliches Urtheil vom 21. Februar 3. Civilkamm eingesehen werden können f- G 1 1 “ Pollstrectarrelt dn . enen Magdalen nont, Witfoezfentliche Ver⸗ er. . 28. Oktober 8 8 des Kaufvertrages vom aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mün nd⸗ 1 vb . 2 12 2 8 8 3 gen. ericht steigerung der zu diesem Nachlasse gehörigen, in fee der von der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗ 1862, Fabrikarbeiter von Feuerbach, Nr. 7897. Der Ka . jrechtliche, fideikommissari ur 8 “ zu Pegau auf 3 r ufmann Karl Heck zu Mainz, ommissarische, Pfand⸗ und andere 8 Hebung gelangten Forderung von 79 Thaler [18694) Verkünd 1883, Vormittags 10 Uhr. daselbst angegebenen Schätzungspreisen 3erdenf 16 Johanne 1 Bertha dole geg. 1 urant nebst erkündet am 10. April 1883. Vobach, in Berlin am 18. stehende Vermögen mit Beschlag belegt worden. unbekannten Orten abwesend, aus Kauf von Par zur deren Anmeldung in dem zur Subhastation an⸗ orderung unter Vorlegung der Hypothekenurkund “ In Sachen
is Fürstliches eFcht. berg, vertreten durch Rechtsanwalt Siehr in Allen⸗ Sparkassenbuchs wird aufgefordert spätestens in
—
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jssoben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen gez. Keller richte Li über 25 1 1“ zugelassenen Anwe itt. H. Nr. 52 107 über 2 8 Kalle i. W., den 8 ö” 1883. vI1I1 gefiherr Ausgefertigt:; “ unbekannt wos ahwesendend Zobars Bum elasse 8 vfwalt nn Pelelhen., wird dies 3) der Mühlenbesitzer G. Eb. lösis . Setefete F. 23/83 erkennt das Königliche Amtsgericht 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bb am 1. gghrits gsgericht .“ eae Were s 1 ““ herbon hieftgen Amtsgerichts vom 13 Dezember 1882 vaczug der Far⸗ bekannt gemacht. ö E“ 8 süi gföhn der Schuldver⸗ 186813 Be gasts cheng. 6 Carthaus durch den Amtzsrichter Kiehl. F“] . “ . - 8 b 8 8 7 13 1 8 R s 1“ ein O./Pr., 1 bung der konso 1 6 8 In Sa 3 ür Recht: g 1 Wird veröffentlicht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für todt erklärt e 8 1 E“ April 1883. Staatsanleihe Litt. L. 3 b11. des Bäckermeisters Carl Heinrich Pfau zu Froh⸗ 1) die unbekannten UBel efbten werd it i Selertee Zußelung. 8 nech gicha⸗ Schumacher, Gerichtsschreiber. 8 - LWE“ “ Ried versg * icht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 4) üt 83 bhers0r. Alexander, geb. Fried⸗ burg und Genossen, Froh⸗ Ansprlrhen, auf die bei der Subbastation d nch 1 ischlermeister An ld, . “ ((118 e 8 2 - b 88 d ö 1 eim in Berlin, das Aufgebot der Nied Impetranten 8 uchlin Nr. 37 für die Post Abtheil sowaweß, vertreten durch den Rechtsanwalt Cunow S 'schen Aufgebotssache hat das Koͤnig⸗ von der Burchard, 3 18742 schlesisch⸗Märkij Nieder⸗ 8 Nr. 1 . 1 “ 1 eilung III. Nge klagt gegen ihren in unge anntne Ab. 1— Zwangsverkauf und nc. “ Frankforkae O. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Die Jehefeetltce Zngelngg. Bennerscheid “ Blesische, Eerise Neisechebne Prteritite ve.en nbelannse ia gkomaensch aft des Fefall siesge ders Spezialmasse von 36,77 ℳ aus⸗ wesenheit lebenden emann, den Tischlermeister Auf ebot der Handlung Buttermilch et Lee zu Berlin am Johanna, geb. Remy, zu Herbt . . = 150 ℳ, b Johann chael Lasch, weil. zu Frohbur 2) die Kosten des Aufgebotsverfah V Robert Paetzold, zulettt in Nowaweß wohn⸗ 11““ il 1883 für Recht erkannt: . 18699 den Rechtenenwolt asielund rborn, vertreten durch 5) der Kaufmann Julius Dolfuß hi “ lich der Gebü “ haft, wve daebelicher Verlassung auf Ehescheidungs In Sachen des Halbhöfners Daniel Könecke in 1 Aüeh 8 ar. Refferlichen Ober⸗Postdirektion ’ 1“ über eine Hypothek der Friederike gegen sech 11“ zu Dillenburg, klagt gebot eines Tulius Pelh bg, 8s Auf⸗ das beantragte Aufgebot der m Zrehetraten⸗ edet au ö1“ hö des Kurators, mit dem Antrage, das zwischen ihnen hestehende Beltheim a. d. Ohe, Gläubigers, Frankfurt a. O. am 11. Juni 1868 dem in. Hauf, geborene Müller, über eine Hypothek von 120 jetzt unbekannt wo? abw frühber zu Herborn, 6. November 1875, ausgestellt vo Min den kannten Erben betr., hat das Königlich Ant shgs. gez. Kiehl “ Band der Ehe zu trennen und den Beklagten wider — zwischen verstorbenen Postsekretär Emil Ersch Thlrn. auf Vol. I. pag. 625 des Grundbuchs von mit dem Antrage, zu e ai8. . nsgsn Ehescheidung, heimer über 500 ℳ an eigene Ord „Sinz⸗ zu Frohburg durch den Herrn Amksricht 8Se. Zur Beglaubigung: für den allein schuldigen Theil zu erklären, und den Bürger und Gastwirth Wilhelm Rauls in zu Berlin ertheilte Rekognitionsschein über eine Bennungen ist für kraftlos erklärt. 88 streitenden Theile vom 8b 188 die Ehe der auf Carl Przyrembel in Verlin rer Bezogen unterm 21. April 1883 für Recht eeigänt: agner Baan faueig ng: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Peine, Schuldner, Kaution von 300, Thlr. Sa h eae für Roßla, den 19. April 1883. 8 für den schuldigen Theil zu d. ösen, Beklagter 6. Februar 1876, mit Accept 28 1 ar am Die Verlassenschaft der am 20. November 1882 Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgeri Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ wegen Forderung, 8 rxraftlos zu erklären und die Kosten des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. die heiden Kinder Karl und Minn und demzufolge und mit den Blanco⸗Giros M Sineelener. ohne Testament verstorbenen Frau Jult .“ lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 17. Sep⸗ sollen folgende, angeblich im Eigenthumsbesitze des fahrens der Antragstellerin aufzuerlegen zur Erziehung zu lassen seien Verfl s ; Otto Cuno und dem Empfangsvermerr von Eleonore, verw. Hartung, vorher vern. Blu⸗ [186865 Im 9 — tember 18838, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. Schuldners stehende Immobilien: 3 Frankfurt a. O. den 19. Apri 1883. In der Strafsache gegen 1) den Hubert Ludgerus Kosten zu tragen bezw. zu erstatt 9 ag er auch die Julius Dolfuß, . von menstengel, geb. Klaffenbach, zu Frohburg wird In s h kamen des Königs! doernn 6 hem “ Eerichte agt. 1) 8 Böürgermesen 2ge, bierselbst moser. Königliches Amtsgericht. I. Plattaf, Fabrikarbeiter, geboren am ü8b * Beklagten zur muündlichen in debenznd, 59 6) deh ö Martin Briske hier, das Auf⸗ 2 68 n nchste 2 ewandte legitimirt ib ernsekunden hn c esee aes 8 88 Hs⸗ ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke agen Nr. 8), bestehe 1 8 8 1““ iswei il letzt wohnhaft, en echtsstrei 18 . ot zweier echsel, d jeris . er Erblasserin i —. 6 „ vosten erkennt das licen Zuseelung gicd dieser Auszug den glaceshe, mit Hofraum und Hintergebäuden 6 6 6 a (13874¹0 HBekauntmachnng. 1b Regwele n gscbrilarbelter geboren am 5. No⸗ . vb Gs tenteset bes Köox... . auegestelee voder haein Leüreudten Inpennnngen zugesprachen undrnur sgi vmtecench age alle vM. mer des König. vember 1852 zu Weisweiler, zu Eschweiler zuletz auf den 13. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, Ha 1121 FbeLung unter sich nach Köpfen, gemaͤß §. 2243 Y) die Hypothekenurkunde vom 30. Juni 1821 ; - on Rohr Penzlin 8
kannt gemacht. Potsdam, den 17. April 1883. groß, ach
Reinee veaadücsäe “ ““ ““ nic urch Vrthein der a gerselde vom 6. April wohnhaft, 3) den Christian Hüpchen. Tagelöhner, mit der Aufforderung, einen bei d d
gerichts, Civilkammer II. ““ 1883 ist die zwischen den Eheleuten Senffabrikant geboren am 11. Juli 1862 zu Virkersdorf und da⸗ chte zugelassenen Anwalt zu bi dfn ge achten Ge⸗ b 8. vobt benuf ünst von Roht, Hengüh vüreane
— Carol selbst zuletzt wohnhaft, 4) den Hubert Meuthen, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dehtehe vals ee en in Berlin, obiger Eckfcnft renche echtiste ü x F. “ Johann Friedrich Ludewig aus . ossen; Brockhagen 122 Thaler 19 Ggr. 8 Pfen. vormund⸗
groß, 4 3) im Maschgarten vor dem Rosenhagener Thore Prnst Steinber Bar d der Caroline S g zu Barmen, und der b esetzliche Ba s b am 30. Januar 1862 zu Weis⸗ dieser Aus G gesetz Bäckergeselle, geboren 3 zug der Klage bekannt gemacht. 7) der Webermeister Breitenstein als Vormund was hiermit veröffentlicht wird. schaftliche Kaution eingetragen ist, wird für kraftl 8 „ r kraftlos
8657 Oesffentliche Zustellung. 1“ 12,2 85 qm groß. 6i bisher bestandene Edie Feheree Fe eisr⸗ AFaroline, geb. 4) zwei Wiesen 19 5 ““ Föpwana deseloss ehß mie Meerung seit dem weiler und daselbst zuletzt wohnhaft, 5) den Wilhelm JLimburg, den 19. April 1883. des Paul B Frohbur 2 Keller, zu Ohligs, Ehefrau des Kaufmanns Alerxander bst. 14 WF Am besiehneße e⸗ enchre Klagezustellung, dem 15. Januar 1883, für Josef Steffens, Konditor, vebde.n, an .) den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stadtischen eErabtefselbstcde 2 geeferbet 8 818 ach dhggss. ergärt . ü i 1 J11 über 797,91 ℳ auf den Namen des Peae8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v“ Ben g. n Lorten Loxten
Hoffstädter, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weidt⸗ 57 am groß, 7 5 ärt worden. 1862 zu Embken, zuletzt zu 821 klagt gegen Uören genannten Ehemann Kauf⸗ wie solche Grundstückk unter Blrtile Neg cn 8 uu“ b Vndgerichts⸗Sekretö peter Herres, Kaugt geboren am 18. Dezember [18683] 3 mann Alerander Hoffstädter, früher zu Ohligs woh⸗ Grundsteuer⸗Mutterrolle von Peine zur Feshn . 8 Fansen. 1862 zu Embken, zuletzt zu Hetzerath wohnhaft, Oeffentliche Zustellung mit Ladung. 8 Friedrich Paul Berger, [18746] Seäechcgee Band V. Blatt 203 Artikel — — in d nend, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Pöße von 1 ha 3 a 59 am verzeichnet sind, in dem Jwegen Entziehung sr Pird wefder IG“ (Auszug.) 8 ) ö“ Seeen. gethoih bier das Auf. In der .s anen des Föetgn. dritten Abtheilung unter Si1; Verxam “ 88 8 -Miß it dem An⸗ Termine vom . i s gegen §. . er ¹ ü 8 C“ ischen 9 5 rueger s 2 e. er Band I.
9 s auf Grund der L. 485, 325, 326 der Straf⸗ gegen die Oekonomen Johanu Hübschmann von 9) der ö“ 88 man fir Reacht; e durch den Amtsrichter Bach⸗ .8 ee Barne aus der rhind⸗ voe eneZch
8 ulius 2 zufolge Verfügung vom 17. Juni 1872 ei . nge⸗
zgietg cjascesaendeniRezisehtder de Seerdend’ceah mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die — 1 8 lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. April veedücgen vrrdandinns 3en, üön standgerichts zu öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. 1ce sst di wischen den Eheleuten Fuhrunter⸗ prozeßordnung zur eckung der die Angeschuldigten indischgaillenreuth und Auton Kügel von B G I. dem Kolonist Friedri Elberfeld auf Die Verkaufsbedingungen liegen 2 Wochen vor Schmidt zu Barmen und der ge⸗ möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Unterweilersbach, Letzterer unbekannten Anf⸗ ennezet hier, das Aufgebot des auf seinen Be olonisten Michael Friedrich Glenzke zu tragenen Hypothek 5 . Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ nehmer Christian Sch 3 den im Betrage von enthalts, beim k. bayr. Amtsgerichte “ hmesn Leisfengen e geschen⸗ (Sterbe⸗ dem Eiobräc9, e., Glenzke T 21. er, getbeg er Feazanetgenn desten 2 enzke, nsprüchen auf die Post ausgeschlossen und ist di — iese
— lö .
— G A B G mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sicht offen. liche eheliche Gütergemeinschaft mil drei V B O D V ri Anwalt zu b Ane Diejenigen, welche an den genannten estandene gesetzliche ehe b 3 R rmögen der Angeschul- dem Antrage: 1 5 isti i.e Anrfe ttheelgustelung wird Grundstuͤcken Eigenthums⸗, Näher⸗, L-SI. ö Fheiis dem 10. Januar 1883 für aufgelost . befinngihe nevelegt. Aachen, den 11. Urthei dahin zu erlassen, der von Johgm 10) EE“ üeern. verheet he sur geb. Glenzke. 2 3) Die Kosten des Verfah vich und andere dingliche Rechte, erklär . Sekretär. April 1883. Königliches Landgericht, Hübschmann und Anton Kügel unterm 31. Mai das Aufgebot der lter eogg, f - berg, Dorothe Sepiss a Peems tea e ö
ner Stadt⸗ der verehelichten Kolonist M Verkündet am 21. März 1883
—
7
8 B., ausantwortet, im Uebri .„ 4 5 gen werden aus der Band II. Blatt 7 Abthei aber alle möglicherweise noch vorhanbenen. des Grundbuchs von Brochener iue hcn güerinn
Auszug der Klage bekannt gemacht. fideikommissarische, Pfand⸗ 6 8 ü Sörser, insbesondere auch Servituten und Realberechti⸗ Der Len g se⸗ A“ 8 dan dgric hreidt he soömmenn end Anton Füog unterm 81. Nh 8 1g r der I. C.⸗K. des Königl. Landgerichts. gungen zu haben vermeinen, müssen solche spätestens . W“ 6 .“ 667 ⅛, 703, 78, 104, 721, 468, 115 ½, 156 , obligationen Litt. G. Nr. 17 509 und 36 772 Gl⸗ n. Kolonist Michael Friedrich
t ber k Ieme ene nö. 1 80e in gedachten Vermine zir Nametd ng bringen, da I 1„ 104, 721, 468, 3 c über je 25 Thlr., EFlenzke, Louise, geb. Glenzke, Gerichtsschrei Cordes, 8 ““ 8 8 sämmtlich zu Crarin, und erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
———