1883 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

v111““

VVVVVV1—õ—1611— ischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2 er.

[186932. Verkündet am 16. März 1883. Dienstag, den an Ort und Stelle ein Termin an, zu dem Kauf⸗ laden werden. Die Licitations⸗ 703 730 739 856 857. Eisenbah Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die —87 kwa-2 insgesammt 80 % bis heute im Rück⸗ 8 and geblieben. 3 1 5 4

(gez.) Cornelius, Gerichtsschreiber. liebhaber hiermit einge onen nebst den noch nicht fällig der Bestimmungen im §. 8 der vor⸗ 1“ 8 8 Berlin, Freitag, den 27. April

Im Namen des Königs! In Sachen, sund Verkaufsbedingungen, eine Taxe der Grund⸗

welches über stücke, Situationspläne und Abschriften der Grund⸗ ausgeloosten Obligati

Serie II. Nr. 2 10) und Auf Grund Bedingungen fordern wir den recht⸗ 1t eilage, in welcher auch di 1 die im §. 6 des G

betreffend das Aufgebot des Dokuments, die im Grundbuche des Grundstücks Gollub Acker buchblätter liegen zur Einsicht bei dem Königlichen gewordenen Zinscoupons ( Frankfurt a. O. aus, der den Talons am 1. Juli 8 Is. im mesbrtens 8 nben fordern, di ch⸗b reiskommunalkasse ab⸗ ma igen Inhaber es bezeichneten Anmelde ogens f, die rückständigen Ratenzahlungen nach vom 11. Januar 1876 g etz, v 8 esetzes über den Mark om 25. Mai 1877 vorgeschriebenen F 1*8 lomie die in dem Gesetz, betreffend das Urheb en, erscheint auch in einem besond as Urheberrecht an Muster eren Blatt unter dem Titel n und Modellen

Blatt 126 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Rechnungsrath Raettig in Färberwittwe Brockmann eingetragene Darlehnsfor⸗ auch die Besichtigung der Grundstücke vermittelt. Zustande bei der hiesigen derung von 83 Thalern nebst 5 % Zinsen gebildet Berlin, den 14. April 1883. zuliefern und den Nennwerth der Obligationen in biermit au ist, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gollub Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Empfang zu nehmen. 8 1 Maßgabe der Bedingungen spätestens bis zum 8 durch den Amtsrichter Schultz für Recht, Herwig. Mit dem 1. Juli cr. hört die Verzinsung der 1. Juni 1883 bei unserer Hauptkasse hierselbst in deaß das vorbezeichnete Dokument für kraftlos ausgeloosten Obligationen auf. leisten. Ist die Zahlung am 1. Juni 1883 noch 8 . en ral⸗ 8 zu erklären und die Kosten dem Antragesteller] Bau der neuen Packhofsanlage für VBerlin. Für fehlende Zinscoupons wird deren Werthbetrag nicht erfolgt, so wird den Bestimmungen des vor⸗ 8 - am els aufzuerlegen. Rechts W Die Anlieferung von 2 Millionen Hintermaue⸗ vom Kapital in Abzug gebracht. . zitirten Paragraphen gemäß von uns verfahren Berlin Das Central⸗Handels „Register 8 eg er üur d d 9 Von echts egen. rungssteinen und 500 Tausend Hartbrandsteinen, lie⸗ Folgende Nummern sind von den bereits früher werden. 8 Faei auch durch die Königliche E 3 das Deutsche Reich kann d eut 3 ferbar in der Zeit vom 15. Mai bis zum 15. August ausgeloosten Obligationen der III. Emission bis jetzt Gleichzeitig ergeht an die etwaigen Inhaber der gers, SW., Wilhelmstraße 32 Hede pition des Deutschen Reichs urch alle Post⸗Anstalten, für er 800 Taufend porösen Steinen, lie⸗ nicht F Finlsfung, gekannag b . als ahe angemeldeten An⸗ 1] „bezogen werden. und Käniglich Preußischen Staats⸗ ü.Dn. eese. andels⸗Register für das Deutsch 8 Ar. 98.) itt. C. Nr. 1 meldebogen resp. Bezugsscheine: 1 nter dem Namen J. W J ement beträgt 1 50 1 das Deutsche Reich erscheint i 3 I; 8 Litt. A. Nr. 415 für 6 ktien d eini 8 ko FJ. Wickershe ; nsertionspreis 950 für das Vierteljahr. Ei in der Regel täglich. Eö“ 82 2 7 9 28 8. * 8— Bein 8 8 g 8. 5 äffig 8e d8 vessen 2 1 äns 2 ng 827o e preis für den Raum einer Druckzeile 80 22 Einzelne Nummern kosten 20 8 1 Ü gebracht, das aus Stahlw Baumwollengarn um 299 000 f Die Genossenschaft firmirt künftig

hlwaaren um 268000 Frcs., und Leine Fees⸗ Consu eir hhbis: Berlin 1

2 Leinen⸗, Hanf⸗ Ein mverein Apoldu 2* Handelsregist getragene Genossenschaft, des Königlichen Amts 8* [187821 gr. nr. Zufolge Verfügung 2 chts I. zu Berlin. . April 1883 sind am

cr., sowie von 8 ferbar in der Zeit vom 15. Auguft bis zum 15. Ol⸗ isausschuß des Kreises Westhavelland. 8 chnet dem Bankhause Jonas C and. 1879, gezeichnet von dem Bankhause Jonas Cahn m Gebeauce perainigt werden, vesteht Lar un Iüegerehe um 208009 Zics 8 ie . 2) die Genossenschaft hat ein neues esellschafts selb 8⸗ selben Tage folgende Eintra S gungen erfolgt:

18643 bei dem unterzeichneten Fönͤgtüche kand⸗ ferbareen foll in öͤffentl tsanw 1 d 2. gerichte mgegasen gemesgnte dor Pomsel in drei getrennten Loosen vergeben werden. Der Der Kre ist verstorben. Termin dur snsehchens 6 verchofsenen vad mn von der Hagen. inet von eni 1879 ist Zregden, am 24. April 1883. bezüglicher Aufschrift versehenen Sfferten ist an in Ponn unterm 10, Jür 1 neu önigli zeirliches Landgericht. Sonnabend, d Mai er., Litt. A. Nr. 1102 für 1 neue dergl. Aktie, ge⸗ Königliche Lehranstalt fu

Königliches Landgerich Vormittags 11 Uhg 1’u. 12722) Gumbinnen, den 10, Januar 1883. sälchnetanrün der Rbeinisc⸗ Wefglischg, Henofe. Srleee r Lenz sel. va.rgd neindan in S Predattt Fahen Foo⸗ ristirten 161., Hoh. Statut abgeschlosf au unte er M ; jesjäbri 1 f 1— e . 20. : „Das Prã 2 1 er Folgen⸗ 29G n. Roheisen i istri eschlossen, Bei der diesiäbrigen Aus eostfe süuer 18 he A. 68 eehf 88 dergl. F. 15 L Bemerkung, 1- mir mmgegangen unter Möehleoronah aovon Bistiin Ber bb datirt vom 26. Februar 1882 In unser Genossenschaftsregister ;

zeichnet von Sulpiz oisserse, Kaufmann in Cöln, 8 fei e keine Salicylsaͤure tirt unschädlich gegen in 1881 2 e in 1882 2 688 650 t Mitglied 1 ist Zweck der Genossenschaft üüren b 25 die büfsiße Genossenschaft in Heeüft Hsrr

scei. Bei der chemischen Prüfung erwies si 1882 zusammen 693710 t 1unge be sofortige Baa 3 site Waaren gegen 1“ Schornsteimfegermeisterschaft

3. a ; 7 8 . 3 rscha jhne etr 7

von gingen nach Deutschland und den Nieder⸗ 1 erzielten Ueberschusse E“] 9 S ist -e-e. ebrxetie ; 8 Irn Felge Neuwahl wird; 8

bildet durch folgende, i rd der Vorstand jetzt ge⸗

„in Berlin wohnhafte Son rn⸗

Wehinger. j n dem Baubure 3 beraumt. Die näheren Bedingungen können daselbst obligatione 9 alien entnommen werden. Nummern gezogen worden: u n 882 322 486 n 2 D 1 1 . unterm 16. unt, 908 3 d I Akti 1 Litt. A. Nr. ür 3 neue dergl. Aktien, ge⸗ eine ca. 10 % alkoholische . enthicl alkoholische Lösung von Salicylsä h t Borsäure in gipcerinbaltiger Larohfänre. 1 e“ azein in 1881 233 373 t di 1 . ie Dauer der Geno ft i j Zeit nicht besti ssenschaft ist auf eine bestim t inf isß

nt; mte steinfegermeister:

8-7 begen Crstattung der Kopi 1 Verlin, den 25. April, 1883 f1. Von der ersten Anleihe 181e8 Bekanntmachung. J gönigliche Land Baninspektor. 1Bon der ersten e00 Eelr. celc 1970 icnej von der Kommandite dez Schesischen Bank⸗ Zur anderweiten öffentlichen Verpaächtung. ver. 88 8 3 Lits 0. Irr.363 8 12 2a9sc 278, vics Bereins in Görlitz unterm 30. Juni 1879, 8 Na F ber CedeheenFfe der von der Kreisstadt! Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Herlin. Die zur ALitt. D. Nr. 79, 80 und 87 4 50 Thlr. I 8. Ner 1149 fü2 nen e erggl aagraber ge. EE“ zem be ö , 1 eccm auf 1 hl. * m ach dem „Deutst 3 iti b 37 en b m „Deut ö“ .3) den d 37 cem der Lösung A. enthalten ca. 37 gr Erasden. sc n Handel dtscgen Hau⸗e2b. . bilden: erzeitigen Vorstand der Genossenschaft 9 Peter Torsihenden) 1 ¹ aang und Rhederei; als Handels a. der Kaufmann O it etze (Stellvertreter des V ; platz ist Direkior ann Otto Beyer in Apolda, als sitzenden), er⸗ 9) Oscar Ruhbein,

Bäef Kreise. 21 hemms elegeren Königlich nd Eisenbahnstation zrieg belegenen Königlichen enbe 8 8 1 Domaine Carlsmarkt auf die Zeit von Johannis Plaßet vffnreg. Euvfongbgehehe. . Ftr.12.20, c, 83. PBehlin unterm 16. Juni 1879, 3 01 ist ein neuer Termin auf Arbeiten und eferungen im Betrag von ca⸗ 600 4 giei ““ 8 b 604 Eür sc Peue deggt. nttdene E der Wein einen Zusatz . ubmission vergeben in Sunimẽ vd eichnet . 1“ ieylsäure pro 11 ; von ca. Ostende ziemli 14. Juni 1879, b Mienge, die wohl ke . Es ist das eine ee ziemlich unbedeutend, da es keine 1Sun0. Nr. 882 für 1 vhue heru. Atte., 8 2 nagtet neiden g als sestbetssch dlic venrkeine Senc 1 1 . Transit, b. b Gerichts schreibergebülfe Alfred Bauch da- 5) W 8 er . an 722 1 ede 5 8 2 8 2 8 31 s1 88 1 engen von Borsäure zu Bedenken 1 Pt. wp ge. in 1881 einige Fee c. der Buchbindermeiffer vs 1ee⸗ 3 6) Keichilm 1— Frankreich, den Riederlanden. s n8. 9 98 Kassirer; heodor Umlauf da⸗ 8 tolzenburg.

be⸗ le Bekanntmachungen in Angele er persönlich hafter sellichafte 8

genheiten des unter der Fi aftende Gesellschafter der hierselbf Firma: hierselbst

883 bis Johannis 19 Mai d A 1888 bronnabend, den 5. Mai d. Is., sollen im Wege der öͤffentlichen 1 B Zeichnung, Kostenanschlag und Bedingungen 11. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1 zeichnet von Clementine sundh sundheitlicher Beziehung Veranlass anlassung giebt, v b ermag importirt, deren Werth in 1881 20 490 535 be⸗ Vereins h ergehen unter dessen Firma und w erden von C onrad Schayer & Co

1 in unserem Fisenmns⸗Ratl grectssnberaumt, zu liegen im Bureau des Unterzeichneten 11“ 3 welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. Straße Nr. 5 zur Einsicht aus, können au Litt. A. Nr. 18 über 500 Thlr. gleich 1500 unterm 19. Juni 1879 Die Domaine besteht aus den belder Mormesten. g Ersgafarns b Kopint Hfferten Fon Litt. B. Nr. 9 über 200 Thlr. gleich. 600 Litt. 0. Rr. 1134 für 5 neue dergl. Aktien, ge⸗ ich nicht zu beurtheilen; ö nebst Brennerei mit 8 vetgeneashs ert e eeacsag. ben 7. Mai 29 F 86 1Iate 1 zads zeichnet von F. Wellenkamp in Burg unterm Substanz in größeren zZohenmträst es ja, daß diese trug, gegen 19 245 428 auern mit .. ... 32,594 ha, 8 uh dem Unterzeichneten :145, 219 un . Thlr. gleich 2400 16. Juni 1879, entzündungen verursacht agen⸗ und Darm⸗ 1 245 9 245 428 in 1880, folgli und den Teichwiesen bei Alt⸗ 8 Vormittags ½ r, 5 Litt. D. Nr. 98 und 104 à 50 Thlr. Litt. C. Nr. 1136 für 2 neue dergl. Aktien, ge⸗ 1“ ; acht. 8 8 5 107 mehr. Die Hauptgegenstän olalich mindestens zwei Vorst ;H: d hammer mit ““ d1289 nn Keceh ud vefet gwenansennn sümenen 114“ 1 2229 2 seichnet von der Pegesst Heönder und Industrie im 8 Ffelas hhc ee,decies * Usfhte ten 1 infl. Glas walsz Mhond- bec. dient ercfengtbung finer Benemenmcanane Kommanditgesellschaft (Geschäft 3 zusammen 668,527 ha 5 8 5. Apri in Summa erlin unterm 27. Juni 1879, schien mir vo ereff 2 E „Pummern, Austern, Lumpen, Kochs. er Verein des . 5 88 agazinstr. 16) ist 9 eschäftslokal: Flächeninhalt, worunter 501,614 bs Acker 18 e Frantsenh irspen Sbea 28 Diese Kreisobliggtionen werden zummesiczern mit, auf welchen die Srittung über die erfolgte erste Verhältnisse ne Irterefh. zu ermitteln, in dlhes bes⸗ ein, Leinengarn, roher gLanf⸗ Kochsal⸗ falls dasselbe eingeht, erjetzt V Tageblattes“; zu Pazinste ) ist der Kaufmann Conrad Schayer

131,911 hs Wiesen. dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ 20 % Einzahlung ad 150 ertheilt ist, hiermit steht... iche Werth zu diesen Preisen Seühe, gegfrbten gellen, Weizen, Talgöl, Droguen⸗ 6 es bis zur nächsten Auf⸗ Dies ist unter Nr. 8620 uns 8 arlsmarkt liegt vom Vorwerke [17225] geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge die Aufforderung, uns diese Scheine mit dem Nach⸗ Der wirkiche Werth von 100 cen Eö“ 1ne Steinkohle, Leinewand, 5) 89* gͤnderes Blatt; ammlung registers eingetragen worden. unseres Gesellschafts⸗

ilemeter entfernt. 1 Behufs Verdingung de vom 1. Juli d. Js. ab bei der hiesigen Kreis⸗ weis ihrer Eigenthumsansprüche an dieselben zum Flüssigkeiten A. und B. beträ 1 der vereinigten Wollenwaar 8 11.““ und besonders auß er Vorstand vertritt den Verein gerichtli

ist für die Pachtung bewegungsarbeiten zur Terrain⸗Regulirung des Pmneaval eash gegen hät ag und den Bezuße der spücistene 9 hen Junt cs 3 enner Summe ca. 0,30 ’b Fela nhne Glas in folgende —— 88 8 Geen wurden in 1881 61 allen im Genossefshafichchnd B8n unser Firmenregister ist mit dem S . S ve ibungen mit den dazu gehörigen, v is in di ahlung n er ie Flã it 626 technet ma zu i 1— en ührt: 1 §§. F. d erlin N Je, . itze z. chuldverschrZuli’d fänligen Iinscoupons nebst Letiezen nztgegsrmeenivnalseae and 88 3 so JC 8 g 9 Vynhhe 2 8e28.20s * Srrugesg eöech nissen 9n G b denfltzenn 1I1I (Gesch 1 NJntias. Ro gimna: 8

andernfalls wir die ellen. Bei dieser Berechn sich auf ca. 0,50 ℳ% Tapeten i 81g im Werthe von 27 920 ℳ, Zei eichnung selbst geschieht dad (Geschäftslokal: Neue Königstraß ung ist für die Preise von 7632 Werthe von 8209 ℳ, Wein i „Seichnenden zu der Firma d dadurch, daß die deren Inhab önigstraße 30) und als 32 ℳ, Kurzw „Wein im Werthe unterschrift zufügen? es Vereins ihre Namens⸗ hier eingetragen der Kaufmann Julius d 3 zwaaren im Werthe von Rechtöverbindlichkeit für den Verein, Dritt ritten gegen⸗ Der Kaufmann Ch

Christoph Ferdinand Adolf W

88 Wagner

Das C r Ausführung der Erd⸗ stücs in Glogau (veranschlagt auf nach dem 1. Juli d. Js. Der zugszinsen darauf zu leisten, Zeichnern bezw. deren der Preis⸗Courant von H. Trommsdorff vom 6422 i ℳ, Butter im Werthe von 5077 ℳ, Leder⸗ über, hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mi B 6 n“ zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Kauern 4

Das Pachtgelder⸗Minimum auf 15 ah 62 und das vee Kriegschul⸗Grund erforderliche Vermögen au festgesetzt. gbn- bmisst wird Pachtbewerber baben si ver vem Lermin übe 2. .“ ℳ) in öffentlicher Submission wir e 18 ch. Rcha ig 1eg Fe ig in darauf, zur dFüe ih re Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein . 8 rmittags 10 Uhr, eldbetrag der etwa ehlenden, unentgeltlich m riginalaktien den betreffenden Attest des Kreislandraths, in welchem zugleich die e e Met er. e Ferwabtung Snr. abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗ Cessionaren, von denen die weiteren Einzahlungen Februar 1883 zu Grunde gelegt und di Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer raumt und zu demselben qualifizirte, kautions⸗ und lenden Kapital zurückbehalten. werden. auf die bezüglichen Aktien zu den ausgeschriebenen Fnfhlt daß der gesammte Becnf nnd dter Angghme waaren im Werthe von 1980 1 angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise leistungsfähige Unternehmer mit dem Bemerken ein⸗ Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der Terminen geleistet beziehungsweise von uns unter besteht. Man bezahlt aisg b lstand aus im Werthe von 3712 ℳ, Gl ℳ, Spezereiwaaren destens von zwei Vorst r n ber den agentdänllcen Seenbgens geladen, daß die Hedeecnnacga, Celäuterungszeriht⸗ 1“ gekün I entgegengenommen worden sind, ausliefern Wrantitäten etwa * Dreifache hts 8 3337 ℳ, Holzwaaren im Mathen im es wird she ge edhene. heseh geschehen ist; Avol De Fachthedingunxr b en wir auf d Kostezanschiog Se assenberechnung e au Ein⸗ de isobligati ingelöst: ölr x nd an jedem Lit en Drucksachen im Werth Verthe von 2736 ℳ, der bemerkt, daß das Verzei Z““ olf Wa kentelen,iagkoä si sne 8 ““ daseütt. dicten FieiecPiag Ce e sen noch gziche Angelsst: Cöln, den 30. Oktober 1882. verdient. iter werden ca. 7 rein Werthe von 2770 ℳ, Bier im Benersossenschäfter 1G. der un ersefdahnes (Ferwerregister Nr. 214,186 g beftehendes H langen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, sowie die sicht ausliegen. I. Emission Litt. C. Nr. 167 und 186 über 300 ℳ, un, Königliche Eisenbahn⸗Direktion E“ dnen s Ers... er, d t It. Fesgnseaer 2ie 1,1891 giesgte e Ferasganigesn un derema dencheträue. Glogan, den ne Snde⸗ 18878 NFNit. Fnission ETö 113“ Einksrheinische). 1 11““ Waaren im Werthe n hir Artikel in 1881 Großherz L“ S und ist dieselbe unter Nr egin Prokura der Dienststunden in unserer II Königliche Garnison⸗Verwaltung. Uig 1“ Sa. 7 I 1Hö 6 8 8 vg Ergebnisse des Handelsverk 1880 5 634 230 on 4 460 230 ℳ, gegen ik vherzogl. SCee mtsgericht. Abth. 1 rokurenregisters eingetragen worden. 27 unseres Lende 1““ Katio Litt. D. Nr. 110 über 150 11 b chen gae 88 und dem Auslande hahsnschee 1 888 Transitsendungen von England nach Deutsch 3 8 1 Der Fabrikant Au st; er weggegen er pacgresnen gelht Swvezabsaas vmeensoftenine Jeri6 nub üefe gdetnsonen wid i Ee⸗! Süddeutsche Bodencreditbank. ehe Zi gäa nas ieracdarzärmägaz e. ga18,t Aet erxFäiir üaeaan Beh eehe ebbdbee hehehers nenit sgvnend Heegemann vorherj er Meldung bei dem Administrater Zölffel Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen innerung gebracht. Die diesjährige Ausloosung unserer Pfandbriefe Werth der Cühaheae Jahres 1880 überstiegen. Der 1881 w ℳ*, gegen in 1880 1786 708 a Barmen. In das bi [18608] 8 1 unter der Firma: b Ferltwart gestanet. 8 c. Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen. findet 2 8 sammengenommen 8 Einfuhr und Ausfuhr zu⸗ Wahrnn ger e9 1e0n0 n ist heute dingetra as hiesige Handelsfirmenregister (Firmenregister Nr. 09hevenn Bresian. Salance wege en Heder Tege urn ö“ Freitag, den 24. Mai a. c-, Fres. Diese Summe 21 8211 „5 248 400 000 Schiffe 1-” 8Se 1881 sind im Ganzen 625 Firma: Mareus 1e henhn unter Nr. 2380 die bestehendes Königliche Regierung, ei der am heutigen Tage zum Zwecke der plan⸗ statt und nehmen an derselben die 8 oder 6 % größer als diejenige Vfeeeh Franes Hafen von Oersen ehih von 227 537 t in den einer Zweigniederlassung un Knmn. ven Letmathe, mit Prokura ertheilt und ist dieselbe undt zu Berlin btheilung für direkte Steuern, Domainen mäßigen Tilgung vorgenommenen Ausloosung von [47121]1. Bekanntmachung. 4 % Pfandbriefe Serie II., XVIII.— XXV. incl., Die Einfuhr aus Deutschland 8 1880. Schiffe mit einem vngelaufen, gegen in 1880 763 rhaber der in Lelmathe 88 hed als deren unseres Prokurenregisters eingetragen 1 9 Nr. 5628 un 9 Kreises Weschavelland1I. Gmis⸗ befa 8 Gemäsheste der Bedineungec0,d 9 4 ½ 8 ee Serie 1V.— XVII. incl., so⸗ Nag von öb Francs und 16 Dens He⸗ 5 deutsche: 42 Elüff ,2480385; depon 88 Guthmann. hnende Kauf Gelbscht sind üs en. 1. don find ölbndece xnze 1000 nuer St 1 ler Rheini Eij Pfandbri belgischer Erzeugnisse nach dies er den deutschen Fahrzeugen w 58 t. Von men, den 21. April 1883 ““ 13 8 1 117230 Bekanntmachung. Nr. 134 att. . zu 500 bLTAritt. B. Nr. 1099 unterm 17. Juni 1879 durch das München, 25. April 1883. 8 Die Einfuhr dee ecpfefn arsten der dagfähe güa. der E“ Prnig. Sieiig und Memel 46 2 (186 Fememreastenziee laahe Firma: Das in der Provinz Hannover, Kreis Nienburg, Nr. 80 108 216 373 407 423 543 565. Bankhaus S. Bleichröder in Berlin gezeichneten Die Direktion. I EE. 5 % vermindert. Die Nnbee 1es wiehfe aus, von ihnen 8 gingenim heute ne 8 hiesige Handelsregister 00] Berlin, den 26hstar Amts Stolzenau, belegene Domänen⸗Vorwerk 62 1 2 b sich im Jahre 1881 and in Belgien vergrößerte 11eng waren 2 deutsche Schiffe in. a. unter Nr. ö StenerbergWilhelmishof, enthabtan ho Posen-Creuzburger. Eisenbahn-Gesellschaft. sic, im Jehre 1881 geten 1280 dauptsächlc det eiruar ep in Hallst eelleen. u anvar und am. 21. Aprit 1883 errschilir bsftarehistersgent C u““ Haf. und Baustellen ... 1 ha, t Bilanz für das Geschäftsjahr 1882. y späne um 2 876 000 Fres. Roeberze und Eisenfeil⸗ allast ausliefen. und unter der Firma Barmer ger vdanpelegeselicbaft Acer. 139,7171 Betrag 88 Betr 1.“ Stahlblech und Sußsohls, Stnbr 1““ B & Comp. mit dem Sitze in Vor⸗ Die Bekanntmachung. 18728 Aclefe v11“ Activ a. etrag 8 Passsiv 8. 2 Jetrag 8 C“ Steinkohle um 1 361 000 Frug. s genk h Brauer⸗ und Hopfen böcste. men und tochemischen Ingenzeur Josz⸗ Fabeitatinn 2291 1 1I111141A1X“ 2 8 2 8 9 1 * 2, 2 .„ 8 833 88 4 C k juni 1 f b 1 3883 Kosten der banlschen.. mscsf de ImnaFrdnn 1 63rbkbbbbe. Zeitung. Nr. 320 Inhalt: Ber Möllersce Ze 82) dolf Ingenieur, dahier) bak nach arrsmann Felie Jods. JJ“ 0,5562 Kosten der baulichen Anlagen einschließlich er tien⸗Kapita FEFrden um 925 000 Frcs 8.n”. Mineralien und duzenten (III.) ö Inventar des Hopfenpro⸗ Beide Kaufleute und Fab ik sgcgge ihren Sitz seit dem 1. Febr om heutigen ö11166“ 2,0251 Betriebsmittel, abzüglich diverser Einnahmen a. Stamm⸗Aktien. ..ü . .14 400 000,— Kurz⸗ und Quincailleriere ier um 775 000 Fres., samml „* zericht über die Generalver⸗ welchen jeder vert rikanten in Barmen, von furt a. M. nach Bockenhei uar cr. von Frank⸗ . zusammen .199,3662 ha, und Rück⸗Einnahmen . . . Aztien⸗Kapital 37 141 044 67 b. Prioritäts⸗Aktien.. :21 600 000,— 36 000 000 E13131“ um 710 000 Ftcs., sabrikanten den Beheins der österreichischen Malz⸗ „„ b; unter Fgi nng berecheigt ist; hiesige Firmenregister ö und dies in das soll auf 18 Jahre, von Johannie 1883 bis dahin Rückständige Einzahlungen auf das Aktien⸗Kapital] 153 780,— 5 % Prioritäts⸗Obligationen de 187 8 wollengewebe um 667 um 696 000 Fres, Baum⸗ Ueber den Bez rünn. (II.) Aus der Praxis: theilung der Prok es Prokurenregisters: die Er⸗ Bockenheim, am 18. Apeil assen. (F. R. 190.) 19r östentüch meistbieterd vernachtet nogghe 3 Geldwerth von Mgterialien⸗Beständen 1 Erneuerungs⸗Fonds Beumevpler. und Woeesren ve es h rrn⸗ Pepfen. en ee age Werhe befe die ehahh schaft Barmer Teppich EEE112“ Köntgliches Amtsgerkcht Abthei Das Pachtgelderminimum ist auf 7000 fest⸗ 8 Seö E““ 1 2795 8 7 Nhnggg6 aus Nens Zahre 18 165 661,97 Paschmgn und deechangagg gg r cnno⸗ Fres., Gespannpflug⸗ ö über 28 internationale In ge Chefrau des C & Comp. imtsgericht. Abtheilung I. geseieh, E S. 8 Berttattsmaterialien . . 483 816,79 . in 8 ten b ült. 2 548,60 1051 1 CS.000 Frcs. unverarbeitetes Blei um 505 089 Fres, ö“ Bierbrauerei in Deesden. Mie. 3 e Blank, in Barmen. Coblenz. In unser Handels⸗ (Fi S1 h der Liüitation auszuneifens hatb Feenl ist vhr 1 Unsnensaen 11““ 19/13 117 036,47 a. Baar inkl. Rücklage aus dem Jahre 1882 39 767,35 8 das Deuischland bei fokgenden G e . ersche zaueVerein 8 gentrigsla. Visemsesch Hopfen⸗ Sgericht, eilung I. ö „EConrad Kirch“ mit 1 Nachrwireh 1“ II1IG“ Guthaben bei ö111616414A4*“” 8 g g 165 000 Courswerth Ult. 171 282 90 211 06025 I 875 Cüilgerg Art, Mehl und Mehlteige um mhafhgr Großbritannien; Angebliche in und narmen. In das 118607] Serber und Wearsch anf deng Hachar⸗ Termin zur Lizitation ff Fuse 3 . Pitzerie Debitetetk . . . .. . 1.14..“ 34 833 34 1114“ ö11“ 1 . 2 b 8 um Kertogen Fres 6 1111.. er⸗ heute eingeiragen 11u.“*“ Handelsregister ist Nee ha st st demgemäß 2) iter he g Mittwoch, den 23. Mai d. J., Bestand an Effekten 1 a. Baar 2 027,16 Fres., Rohzucker um 500 6 uholz um Reichskanzler Fürst Bi 8 usfuhr. a. unter Nr. 1085 des b 8 .8c. Christian Joseph Lieberz . 3977 der erung . 2 V .“ . 000 Frcs., fri ürst Bismarck. Probe 1. der Fir 5 des Gesellschaftsregisters besagter Firma mi seph Lieberz als Inhabe Vormittags Se ze bierselbst, a. 88 Ernenerungskonde naaa 925 548,60 b. in Effekten nach dem Nominalwerth 188 000,— * 190 027116 039 8 na; 000 Frcs., Mähl 1nn Getzaide Fllteirmaterta ben hmer 8 —1—212 Schaarwüchtern Se c8 blen. den 96 dr E.“ zu Bacharach d beim Hestrvcfonde deagl, n, 1712800 ö“ . 400,61 Fes, Oeltuchen um 326 11414“*“ Niacsae e ec Die Gesecichaft ist darch gegenseitige Ueberein Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b. in Effekten nach dem Nominalwerth 29 700,— . 30 10061 stände u ”- e und Sammlungsgegen⸗ zeigen. setzt E111“ Schaarwächter Kautions⸗Konto Die Ausfuhr belgischer Erzeugniss Handels⸗Re gister 1 Firma fort, äft unter unveränderter Iha- Zufolge Verfügung vom 10. d. M. i 3 984,96 gnisse nach Deutsch⸗ Die Handelsregistereintré . unter Nr. 2381 des Firmenregisters die Fi vr das hiesige Handelsregister Fol. 28: 8* 428 041— der 7 % vermehrt. Die Ausfuhr hat sich ver 7 gistereinträge aus dem Königreich 8 88 Ulene. b Nr. Seg 7 Wolffenstein 8 e s ien und als Col. 3. üore ses üen gen: dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags r der daselbst wohnende Bierb rauerei⸗ Dömit, den 11. April B“

in unserem Geschäftslokale, dem Regierungs⸗Assessor von Meusel, anberaumt. , 8 c. beim Beamten⸗Pensionsfonds gungen, die Karten und das 188 000,— 1t d. bei der Arbeiter⸗Kranken⸗ 1 88 See 11““ and hat si nac b. in Effekten nach dem Nominalwerth 424 056.04— sich gegen 1880 um 15 Millionen Francs Sachsen, dem Königrei V 1 mehrt hauptsächlich bei folgenden Gegenständen: bezw. S h Kaniggeich, Württemberg und besitzer Hermann Sch ch : bezw. Sonnabends (Württember .SS. Großherzogli 9) unter der Rubrik d Prokurenregisters die Lös ßherzoglich Mecklenburgisches Amtsgeri er von Seiten des registers die Löschung gericht. C. Prüter, Ger.⸗Aktuar

arach wohnenden

11u““

. . .

vor unserem Kommissarius, Die Verpachtungsbedin nach dem Nominalwerth 8 1738 587 54 Getreide aller Art, Mehl und Mehlteige um Leipzig c. unter Nr. 203 des Hermann Schaar wächter Zur Beglaubigung:

Berzejchniß der Pachtgrundstücke sind an den Wochen⸗ rend der Dienststunden in dem Bureau e. an Kautionen desgl.. 424 056,04 8 134 3875 Speztal⸗Reserpe⸗Fonds . . . . . .. . . ..... .. 1 eeö batfenict die h62 seiner Ehefrau Ottilie, geb „die Prokura ie, geborne Brebach, ertheilten 1 ilten EIberfeld. Bekanntn . ntmachung. [18611]

tagen wa tstun unseres Komm issarius, sowie, je och mit Ausnahme der Karten, bei dem zeitigen Pächter, Herrn Eber⸗ Baarer Kassenbestand ö“ 8 NM und. E“ Jä0e bs 1 8 a. diverse Kreditoren.. .. . 1 . 6 b. noch nicht eingelöste Dividende aus den roohe Häute um 3126 000 9 3 Speises 1 res., Oele (außer r. 12 ,8o 1 89 Tchm 18 19 acs emüse Achim üeger. B

., raffinirtes Petro⸗ 2. ekannt 3 armen, d 8 ; Ins hiesige Handeksrrefse sgn Fol. 18 868 G Königli 1 Arnttgettag h ung I 1“ Firmenregister ist heute Folgendes

HIàIl bei Nr. 3074 Firm 8

a: 1—

hardt in Steyerberg, einzusehen. Abschrift des Kontrakts⸗Entwurfs bezw. ein Ab⸗ 8 8 Vorjahren 5 Zinscoupons von Prior.⸗ 1 leum um 995 000 Fres., Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ getragen die Brandt & Dencker; als Ort

druck der allgemeinen Bedingungen zur Verpachtung

hen .“ der Kopialien bezw. Druck⸗

osten abgegeben. 3 c. noch einzulösende

annover, den 13. April 1883. 152t.

dannsg Fa gliche Finan Tirektton. M“ 1““ HSFarn um 892 000 Fics., vegetablische Gespinste um cacthr fün h“ 5 . ö111X“ 118 29,8 88 rnkch ler, n ehgg 8 Pfoffe um, 88 90 Frcs., 1” ung Hemelingen, die Hauptnieder

. 90 mechanische Vorri res, aschinen und lassung befindet ich in Bremen; als Fi „[harmen. In [18606

UheIe SSrengsücgefezeichs gymnafiua bsem Ueberschaß geheg ah., 1 . 1 teine um 226 60 Frag, Pferde und Fü⸗ ebauene Sohann Georz Friedrich Wilhbelm Hencker, Beide gir unter Nr. 1146 des 6 Architekten Rudolf Haft hierfelbst übeege 8

in seraisar Föniglichen Fgen rmit dem früberen a. 8 ö 18 he. Se it 1. Frcs., Stahl in Sta 98 urd sslnen 88 gesel aft; als Rechtsverhältnisse: offene Handels⸗ Firma W. Heuser zu der fortseßt 11“ unveränderter ben

dstücke Oderstraße V b. Einlagerest in den Reserve⸗ Keecldrah 3 fi Füs⸗ und Holzwaaren um Achim, 18. April 1883. gende 8 armen fol⸗] 2) unter Nr. 3217 die Fi 11. Firmenregisters);

V .. Eissondast in den Spezjal⸗ 8 btte abgenommen in nsfah, fach dcn: Braen bb““ feanft lgschaft ist durch gegerseitige Ueberein. mit dem Sis aiser &. Hast

5 res., Wollen⸗ A. 8 ““ 1 udolf Hast hiers e Archite

Polda Bekanntmachung. 118604] ... bnter Nr. 2382 des Firmenregisters die Fir Elberfeld, 8* gergbftr 1883

Heuser & Hartmann in Varmen und als Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Klassengebäude besetzten Hausgrun Nr. 1 und 2 sollen zu⸗ 1 Reserve⸗F 3 842,50 gewebe um 562 000 Frcs., Zink itet 5 unverarbeitet es, um Zufolge Beschlusses 31. sses vom 31. März d. Js. sind deren⸗ Inhaber der daselbst wohnende K f aufmann Geestemünde. B . Bekanntmachung. 18612 As 31

Nr. 1 und Jacobistraße

sammen oder getheilt meistbietend versteigert werden.

. onds .

d. Zinsen von Prioritäts⸗Obli⸗ 60 000 107 843,61

.61 —2 452 000 Frcs., Rei

Mühin Neberschuß... Reis um 379 000 Frcs., Eisen, Fol. 39 jti

v 1 5 D7044 931 b 298 8 1 .el ze eeleeegders Bernhard Hartmann

ö leum) n saußer Petr0. Eingetr 4 Barm Apri 8

) um 338 000 Frcs.,) Minekalien uns,] folgende Eintegge Feenes. Leene 8 Fennelkegee Amnbaenass vsthel 1 zu der gürhelige Handelsregifter ist heute b 858 nder Baunk“ 8

eingetragen: zu Geestemünde

Beide Theile des Hauptgebäudes sind massiv in 1 drei Stockwerken erbaut und ganz unterkellert. Der 1 nders zur Einrichtung 3 I1“ V 8 gationen

ältere Theil eignet sich beso

von zwei und 88 großen herrschaftlichen b 1

Wohnungen, der neuere Theil mit einem großen 1 o5v57 1 ö“ b ataaah den 7. März 1883 5

Saal im zweiten Stockwerk zu gewerblichen Zwecken, wie Unterbringung von Werkstäͤtten, Waarenlagern 8

ie Direction. 8 Guttmann.

oder dergleichen. 8 der Grundstücke steht vor unserem

Zur Licitirung de Kommissarius, Regierungs⸗Rath Techow, am