1883 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

cher

Loco —, per diesen Monat —, per Antwerpen, 26. April. (W. T. R.) ü-Juni 27,75 bez, per Juni-Juli 28 bez., Per Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Reffnktes. e weiss veaeh 1 loco 19 ⅜⅞ bez. 19 ¼ Br., pr. Mai 19 ¼ Br., pr. September 20 ½¼ Br.,

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter-] pr. September-Dezember 20 bez. u. Br. Weichend. mine . Gek. Ctr. Looo per diesen Monat —, per Antwerpen, 26. April. (W. T. 8 April-Mai —, per Mai-Juni —, per Oktober-November —. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen Oelsaaten per 1000 Kg. Gek. —, Winterraps ₰ℳ, Winen- fest. Hafer bebhauptet. Gerste flau.

rb ℳ, Sommerrübser Leinsaat —. London, 26. April. (W. T. B.) *Rübsl gv- 100 Kg. Termine höber. Gekünd. m. F. 2700 Ctr. An der Euste angeboten 11 Weisenladungen. Pracht-

mir Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat —, per April- wetter. Havannazueker No. 12 23 ⅛½. Nominell. 1. 72.5 73 2 72,7 bez. re HFieJun 71,5 72 71 bez., per Liverpool, 26. April. (W. T. B.) Juni-Juli —, per Juli-Anangust —. per August-September —, per Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., Gavon für September-Oktober 61,5 61,6 bez., per Oktober-November —. Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lemöl per 100 Klüogr. loco mit Fasa —, Lieterung- . Mai- Juni - Lieferung 54 ¹4, August-- September- Lieferung Petroleum. Raffnirtes (Standard white) per 100 kg mit 5³%¾4 d. G b Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine fazer. Gebünd. Ctr. Liverpool, 26. April. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.) Loco —, per diesen Monat 23,7 bez., per April-Mai —, per Upland good ordinary 5, Upland low middl. 57⁄13, Upland middl. September-Oktober 23,7 23,5 bez. 5 ⅝, Orleans good ordinary 5³, 16, Orleans low middl. 5 116 w Orleans Spiritas per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine wenig miqddl. 511⁄1⁶, Orleans middl. fair 6 ½, Pernam fair 515/⁄16. Ma- veründert. Cck. 170 000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen ranham fair 6 ¼, Egyptian brown middl. 4 ½. Egyptian brown Monat, per April-Mai und per Mai-Juni 53,3 53,1 53,2 bez., per fair 7 ¾½, Egyptian brown good fair 8 ½. Egyptian white fair Juni-Juli 54 53,9 bez., per Juli-August 55 54,7 54,9 bez., per 6 ¾, Egyptian white good fair 7 ½, Dhoslerab good middl. August-September 55.3 55 55,2 bez., per September-Oktober 3 ⅞, Dhollerah middl. fair 3 ½, Dhollerah fair 3 ⅞, Dhollerah 54,1 ber., per Cktober-November —, per November-Dezember —. good fair 4 ½, Dhollerah good 4 ⅜, Oomra fair 3 ½, Oomra good ¹ Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass fair 4 ½, Oomra good 4 ½¼ Scinde fair 3, Bengal fair 3 ½, Bengal 53,5 bez. good fair 3 ½, Madras Tinnevelly fair 4 ½⅛, Madras TLinnevelly Weizenmehl. No. 00 26,75 24,75, No. 0 24.50 22,75. No. 0 goo0d fair 411⁄16, Madras Western fair 3 , Madras Western good Roggenmehl. No. 0 21, 75 20,75, No. 0 u. 1 fair 4.

u. 1 21,75 20,75. 25— il brutto inel. Sack. Feine Marken SGlasgow., 26. April. 20,25 19 per 100 Kilegramm 4 Roheisen. Mire numbers warrants 47 sh. 1 d.

über Notiz bez. 8 1 . Berichtigung. Gestern: Roggen, feiner 139 140,5 ab Bradford, 26. April. (W. T. B.) 8 Wolle matt, in wollenen Garnen mässiges Geschäft,

Bahn bez. Hafer, pemanerscher guter 126 132 bez. Rüböl loco

mit Fass —. ohne Fass 70 Petroleum Termine flauer, per Steffe besser.

April-Mai 23,5 bez. Paris, 26. April (W. T. B.) (W. T. B.)

Stettin, 26. April Getreidemarkt. Weizen matt, loco 150,00 190.00,

pr. April-Mai 192,00, pr. Mai-Juni 192,00, pr. Juni- Juli 193,00. Roggen unverändert, loco 115,00 132,00. pr. April-Mai 136,00, pr Mai-Juni 136,50, pr. Juni- Juli 138,50. Rübsen per September- Oktober 286,00. Rüböl ruhig, 100 Kilogr. pr. April-Mai 66,00. pr. September-Oktober 61,70. Spiritus matt. loco 52,60 pr. April-Hai 52,70, pr. Juni-Juli 53,60, per August-September 54,70. Petroleum loco 8.05. Pposen, 26. April. (W. T. B.) 1“ sßpriritus loco ohne Fass 51,60, pr. April 51,20, per Mai 51,40, „Juni 52.00, pr. August 53.10. Matt. Breslan, 27. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus per April-Mai 51,70, per August-September 53,30, per September-Ok- tober 53,000. Weizen per April 185.00. Roggen per April- Mai 138,00, per Mai-Juni 138,00, per Septembe.-Oktober 144 00. Rüböl per April-Mai 69.00, per Mai-Juni —.—. per Se ptember- Oktober 62,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich. Cöln, 26. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,50, fremder loco 21,00, pr. Mai 19,85, pr. Juli 20,30, per November 20,45. Roggen loco 14,50, per Mai 14,40, pr. Jli 14,70, pro November 15.20. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36.00, pr. Mai 35 20, pr. Okto- ber 31,70. Bremen, 26. April. (W. T. B.) 8 Petroleum (Schussbericht) schwach. Standard white loco 7,60 à 7 55 bez., pr. Mai 7,60 à 7,55 bez., pr. Juni 7,75 Br., pr. Juli 7,90 Br., pr. August-Dezember 8,20 Br. Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 191,00 Br., 190 00 Gd., pr. Juli-August 194,00 Br., 193,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine rauͤhig, pr. April-Mai 139,00 Br. 138,00 Gd., pr. Juli-August 142 00 Br., 141,00 G. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loce 71,00, pr. Mai 69,00. Spiritus matt, pr. April 40 ¾˖ Br., pr. Mai-Juni 40 ½ Br., pr. Juli-August 41 ½ Br. pr. August-September 42 ¼¾ Br. Kaffee sehr ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt. Standard white loce 7,65 Br., 7,60 Gd., pr. April 7,60 Gd., pr. August- Dezember 8,15 Gd. Wetter: Schön.

mine fest. Gek. April-Mai —, per Juli-August —.

er Dextrin ohne grössere Umsätze. Störkesyrup und Trau. benzucker ruhig bei erhöhten Forderungen Seitens der Produ- zenten. Einfuhr seit 1. April er.: Kartoffelmehl. Stärke und Dextrin 11 046 Säcke. Stärkesyrup 1872 Fässer, Traubenzucker 3760 Säcke und 2572 Kisten. Notirungen: Prima Kartoffel- mehl und Stärke, loco 27,00 27,75 ℳ, do. Mai 27,25 27 ℳ, do. Mai-Juni 27,50 28,00 ℳ. do. Juni-Juli 27,75 28,25 ℳ, Prima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 38,50 39,50 ℳ., Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 39,00 40,00 Netto comptant; Prima Capillair Syrnp in Exportgebinden 41/42 °Bé6. 32.50 33,50 ℳ, Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/44 ° Bé. 33,50 34,50 Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 32,00 33,00 ℳ, do. geraspelt in Säcken 33. 00 34,00 ℳ, 1 ½ % Decort.

Seneralversammlungen. Eisenbahn-Hotel-Gesellschaft in Berlin. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin.

Braunkohlenabbau-Gesellschaft Mariengrube del Meuselwitz. Ord. Gen.-Vers. zu Altenburg Deutsche Unfall-Versicherungs-Genossenschaft in Leipzig. Ord Gen.-Vers. zu Leipzig. Allgemeine Unfall-Versicherungs-Bank in Leipzig. Ord. Gen.-Vers. zu Leipzig. Tarnowitzer Actiengesellschaft für Bergbau und Bisenhüttenbetrieb. Ord. Gen.-Vers. zu Tarnowitz. Schlesische Actien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten-Betrieb. Ord. Gen.-Vers. zu Breslau. Usance.

West-Sicilianische Eisenbahn-Actien werden vom 1. Mai d. J. ab mit 4 % Stückzinsen seit 1. Januar gehandelt, bis zum 30. April a. c. werden 5 % wie bei der Zeichnung gerechnet.

30. April. 18. Mai. 19.

19.

23.

31.

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. egnba nene für den Raum einer Arachkzeile 30 ₰.

Uung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

9 1“ .8—

Berlin, Sonnabend,

8

enn

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Beyer, vortraä⸗ zenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, und dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des XIV. Urmee⸗Corps, Freiherrn von Gillern, den Rothen Adler⸗ ͤrden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major z. D. Lehne, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Alten⸗ burg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96, und dem wangelischen Pfarrer Gerold zu Vendenheim im Landkreise Straßburg i./ E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem symnasial⸗Oberlehrer a. D. Henschel zu Hildesheim, sowie dn Vorstandsmitgliedern der Baruch Auerbachschen Waisen⸗ örziehungs⸗Anstalten für jüdische Kinder in Berlin, Direktor hr. Auerbach und Kaufmann Jacob Israsl, den König⸗ schen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schul⸗ lehrer Wilhelm Jansen zu Aachen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem kutscher Julius Schiller zu Klein⸗Mangersdorf im Kreise Falkenberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

den Großherzoglich badischen Ober⸗Medizinal⸗Rath und Referenten im Ministerium des Innern Dr. Battlehner zu eseg.; en Großherzoglich badischen Medizinal⸗ Dr. 8 Sea ngos⸗ zoglich schen Medizinal⸗Rath Dr. Lydtin den Großherzoglich hessischen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Pfeiffer zu Darmstadt,

Hahrd, Universitäts⸗Apotheker Dr. Brunnengräber zu en außerordentlichen Professor an der sachsen⸗e in is Gesammt⸗Universität Dr. Fenlesoren zu 8. u. den Medizinal⸗Rath Dr. Kraus zu e. KNöönigreich Preunßen.

Auf Ihren Bericht vom 31. März d. J. will Sie ermächtigen, diejenigen Aspiranten des aSe dienstes, welche das erste forstliche Examen absolvirt haben, zu Forstreferendaren, und diejenigen Aspiranten des Forstverwaltungsdienstes, welche das zweite forstliche Examen bestanden haben, zu Forstassessoren zu ernennen.

Berlin, den 9. April 1883. * 1

aöeeeeebbb

die Stabsofsiziere, welche an der Parade theilgenomm hatten. Vorher hatte General von Sbzar

Am Abend besuchten Se. Maäjestät das Theater.

Heute Vormittag hatten der Hofmarschall Graf von Perponcher⸗Sedlnitzky und der Chef des Millitärkabinets Ses . von Vortrag bei Sr. Majestät⸗

ie Großherzogin von Baden fährt heute na f und kehrt am Abend zurück. eöebuüüsens

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria sind, laut Mel⸗ dung des „W. T. B.“, gestern Abend über Bassano, wo . 1“ ein enthufiastischer Empfang bereitet worden war, in Venedig eingetro im Hotel Danielli abgestiegen. 8

Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des⸗ selben für das Landheer und die Festunten und Hanhe nes⸗ bahnen, Post und Telegraphen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die ver⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Von Seiten mehrerer Handelskammern ist bei dem Reichskanzler darüber Klage geführt worden, daß das Nahrungsmittelgesetz den gewerblichen und Handels⸗ kreisen erhebliche Nachtheile zufüge. Die Beschwerden richten sich hauptsächlich gegen diejenigen Bestimmungen in §. 10 des, Eesetzes, durch welche die Verfälschung von Nahrungs⸗ oder Genußmitteln zum Zwecke der Täuschung im Handel und Verkehr, sowie das Verkaufen verfälschter Nahrungs⸗ oder, Genußmittel mit Strafe bedroht wird. Man klagt darüber, daß der Begriff der Verfälschung von den Gerichten sehr verschieden und theilweise so rigorös aufgefaßt werde, daß selbst ganz unbedenkliche und EI eh übliche Manipulationen zu Bestrafungen führen önnten.

Der Reichskanzler hat die Beschwerden einer eingehenden

wollene

Wetterbericht vom 27. April 1883. 8 Uhr Morgens.

Barometor auf

0 Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduz. in

Millimster. 743 756 762 761 767

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per April 25.,40, per Mai 25,60, per Mai-August 26.30. per Juli. Angust 26,75. Mehl 9 Marques still. per April 56.,10, per Mai 56,50, per Mai-August 57,60, per Juli August 58,50. Rüböl fest, pr. April 98.50, pr. Mai 97 50, pr. Mai-August 91,00, pr. September-Dezember 79 00. Spiritus ruhig. pr. Kpril 48,50, per Mai 49,00, per Mai- August 50,25, per September-Dezember 50,75.

Paris, 28. April. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° loco ruhig, 53,00 à 53,25. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60.60, pr. Mai 60,80, Ppr. Mai-August 61.30. pr. Oktober-Januar 60.30.

St. Petersburg, 26. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 75,00, pr. August 73,00. Weizen loco 14,00. Roggen loco 9,25. Hafer loco 1,90. Hanf 10c% 34,50. Leinsaat (9 Pud) loco 14.40. Wetter: Warm.

New-Xork, 26. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⁄16, do. in New-Orleans 9 ¾ Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅛, do. Pipe line Certificates D. 86 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 23 C., do. pr. April 1 D. 20 ¾˖ C., do. pr. Mai 1 D. 20 ¾ C., do. pr. Juni 1 D. 22 ¾ C., Mais (New) 68 ¾. Zucker (Fair resining Muscovadoes) 615⁄16. Kaffee (fair Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wilcox) 11¹3⁄16, do. Fairbanks 12 ½, do. Rohe & Brothers 11 ¾. Speck 11 ½. Getreidefracht nach Liverpool 1.

New-Xork, 25. April. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 21 200 000 Bushel, do. do. an Mais 17 600 000 Bushel.

Berlin, 27. April. 1 per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %)) frei hier geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 2 April 1883 21. 2 1In 25. 26. „2

Die Aeltesten der Kaufmannsc

Temperatur in ° Celsius 5⁰ C. = 40

Stationen. Wwind. Wetter.

6 Regen

4 beiter still wolkig 3 bedeckt

2 wolkenlos

2 wolkenlos

1 swolkenlos

1 sbedeckt

7 Regen

4 bedeckt ¹)

2 heiter still Nebel heiter wolkig wolkig2)) welkenlos bedeckt wolkenlos 8 halb bed. 13 heiter 10 wolkenlos 7 wolkenlos 11 bedeckt 8

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens- Brest.. Helder.. Sylt Hamburg. Swinemünde. 2 Neufahrwass. 1 Memel... 3 Paris 2 Münster.. 8 4 Karlsruhe.. 3 3 2 3 3 1

beceoeeoeeesnSöne

100 Liter 100 % per

1“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren Orden zn verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Gibezzi vom Großen General⸗ fabe; sowie den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

dem Hauptmann Zuccari vom Generalstabe des IV. ürmee⸗Corps und . dem Hauptmann Carini vom Kavallerie⸗Regiment Lodi.

2 A0

*

8

756 An den Minister für Landwirthschaft, Domän 758 und Forsten. 111“ 759 5 1

761 759 I1 wolkenlos 7 till shalb bed.“ 11. 1 bedeckt 760 still Dunst

Wiesbaden. München Chemnitz.. Berlin. Wien.. Breslau. —+ Nizza et

8— 1*

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen e!†;

„An dem Schullehrer⸗Semnar zu Pölitz Vietzke als Hülfslehrer angestellt worden.

Die MHarktpreise des Kartoffel-Spiritus ins Haus

13

1“ 8

ist

20 g

7 ohne Fass. ¹) Seegang mäüssig. ²) Gestern und Nachts Regen. ³) Nachts

Regen. 8 Anmerkung: Die

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Geisler zu Löwenberg i. S. ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Bralin mit Anweisung seines Wohnsitzes in Löwenberg ernannt worden.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Brettner in Cott⸗

Stationen sind in 4 Gruppen geocradpet: 1) Nordeuropa, 2) Knstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Bichtung ven West nach Ost eingehalten.

& Srch 00 S8⸗ o U

8 Deutsches Reich.

ö“

haft von Berlin. 1 8 Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,

über Kartosfsel-

Wien, 26. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Pr. Herbst 10 25 Gd., 10,30 Br.

pr. Frühjahr 10,15 Gd., 10.20 Br., Roggen pr. Frühjahr 7,82 Gd.,

Hamburg, 26. April. (Wochenbericht

Die gedrückte Stimmung der Vorwoche

fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. musste

wöchentlichen Verkehre rasch einer festeren Pendenz weichen,

in dem dies-

Skala für die Windstürke: 1 leiser Zug, 2 = leicht, 3 = gchwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

zuf die Jahre 1883, 1884 und 1885 zu außerordentlichen Nitgliedern des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu ernennen:

den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath

bus an das Landgericht in Lissa, der Amtsrichter Gülle in Neuhaus a. O. an das Amtsgericht in Gudensberg, der Amts⸗ richter Dr. Büscher in Essen als Landrichter an das Land⸗

Prüfung unterzogen und auf Grund derselben die Ueber⸗ zeugung gewonnen, daß es sich nicht empfiehlt jetzt bereits das Gesetz selbst abzuändern.

7,87 Br., pr. Herbst 7.92 Gd., 7,97 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.05 die besonders durch Deckungskäufe für den laufenden Monat her- Stum, 12 = Orkan. in Reichsamt des Innern Köhler zu Berlin, ände Dagegen erscheinen nicht alle

Gà. 7,10 Br. Mais (iünteraationaler) pr. 6,93 Br. Pest, 26. April. (W. T. B.)

8 Produktenmarkt. Weizen loco ruhiger, d., 9,80 Br., pr. Herbst 9.97 Gd,. 10,00 Br. 6,60 Gd., 6.65 Br, pr. Herbst 6,55 Gd., 6,60 Br. Juni 6,40 Gd., 6.42 Br.

Amsterdam, 26. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 2 Roggen pr. Mai 166, pr. Oktober 17227..

November 282. Amsterdam, 26. April.

Bancazinn 59 T†

Mai-Juni 6,88 Gd.,

pr. Frühjahr 9,75 Hafer pr. Frühjahr

Kohlraps pr. August September 13 ⅞.

vorgerufen wurde.

gang von 0,50 sehr

Mais pr. Mai- sich sogar

Die hiesigen Eigner sind nicht mehr gewillt, mit den niedrigen Preisen vorlieb zu nehmen, sondern halten fest auf hohe Forderungen, und wurde daher der schnell wieder eingeholt. etwas Knappheit bemerkbar, Waare bereits wieder mit 27,50 à 27,75 bezahlt wurde. Nichts- destoweniger aber bleiben die Offerten der holländischen Fabri- 7 kanten im Gegensatze zu denen der deutschen Produzenten noch

immer auf solch niedriger Basis, dass das Ausland natürlich vor- erst noch den ersteren den Vorzug giebt, obgleich die Qua- lität des Produktes dem deutschen keineswegs

Eine tiefe starke südliche Wetter über de

vorwöchentliche Rück- In Mehl machte so dass loco deutsche hat. und trocken.

Bewölkung aus

gleichkommt.

wärmer geworden, wieder nahe der normalen.

Uebersicht der Witterung.

Depression von unter 735 mm liegt bis östliche Winde mit trübem, regnerischen

r Südwesthälfte Britanniens verursachend, während

das Luftdruck-Maxzimum im Nordosten an Intensität abgenommen Ueber Centraleuropa ist das Wetter

ruhig, vorwiegend heiter Im westdeutschen Binnenlande ist es erheblich und die Temperatur liegt jetzt durchschnittlieh Ueber Westdeutschland zieht cirroöse

Nordwest. Deutsche Seewarte.

————

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 104. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauberballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 109. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian. Deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 105. Vorstellung. Gudrun. Große Oper in 3 Akten von Karl Niemann. Musik von August Klughardt. Ballet von Paul Taglioni. An⸗

fang 7 Uhr. Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Aus der L-e . in 4 Akten von Hugo ꝛubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 110. Male: Der jüngste Lieutenaut.

Victoria-Theater. Kleine Preise. Letzte Woche. Sonnabend u. d. folgenden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Re⸗ gquisiten: Z. 123. M.: Frau Venus. Gr. Ausstattungs⸗ stück m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien find aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in CToburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.) In Vorbereitung: Die Cauarienprinzessin.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

mann.) Sonnabend: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum drittletzten Male: Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. Dienstag, den 1. Mai: 1. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Zum 1. Male; Unsere Sonn⸗ abende. Schwank in 3 Akten von Labiche und Duru.

Etablissement. Sonnabend,Abds. 7 ½ Uhr: Fünftes (vorletztes) Popnuläres Concert des Philharmonischen Orchesters unter gefl. Leitung des Hrn. Professor Karl Klindworth und unter gütiger Mitwirkung von Hrn. Emile Sauret. 1) Ouverture Romeo und Julie von Tschaikowsky. 2) Violinconcert mit Orchester von Ernst. 3) Sieg⸗ fried⸗Idvll von Wagner. 4) Fiesco⸗Vorspiel von Lalo. 5) Rhapsodie russe von Sauret. 6) Sin⸗ fonie Nr. III. von Klughardt.

Billets: nummerirter Sitz 1,50 ℳ, Estrade 2 ℳ, Entrée 75 ₰, bei Ed. Bote u. G. Bock und in Kroll's Etablissement.

Sonntag: Letztes Sonntags⸗Concert des Philhar⸗ monischen Orchesters. Entrée 75 ₰.

Montag, den 30. April, Letztes Populäres Concert.

Belle-Alliance-Theater. Letzte Woche des Ensemble⸗Gastspiels der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Sonnabend: Reif⸗Reiflingen. Schwank in 5 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. borah: Frl. Marie Brandt, Ruben: Hr. Rembe,

Concert-Haus. Concert des Kgl.

Sonnabend: Letztes Sinfonie⸗Concert. 1. Theil. „Das Rheingold“, von Richard Wagner. Kol nélis Lisgeois. Auf vielseiligen Wunsch: Tarantelle

Sonnabend: Einmalige Aufführung von Deborah. Volksschauspiel in 4 Akten von Mosenthal. (De⸗ Eleven aus der Theaterschule des Direktors Emil Hahn.)

Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Letzte Woche.

Tragische Ouverture von Johannes Brahms. Ein⸗ rzug der Götter in Walhall aus dem Musikdrama nidrei, Adagio (nach hebräischen Melodien) für das Cello, von Max Bruch, vorgetragen von Hrn. Cor⸗ aus „Venezia e Napoli“, von Franz Liszt, für

Orchester bearbeitet von Müller⸗Berghaus. 2. Theil. Lenore⸗Sinfonie Nr. 5 E-dur, von Joachim Raff. I. Abtheilung: Liebesglück: a. Allegro. b. Andante quasi Larghetto, II. Abtheilung: Trennung, Marsch⸗ tempo. III. Abtheilung: Wiedervereinigung im Tode. Introduktion und Ballade (nach G. Bürgers „Le⸗ nore“). 3. Theil. Ouverture zur Oper „Oberon“, von C. M. von Weber. Hymne an Cäcilie, Solo für die Violine mit Harfenbegleitung, von Gounod, vorgetragen von Hrn. Armand Parent. Schillerfest⸗ Marsch, von G. Mevyerbeer.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Sonntag: Letztes Sonntag⸗Concert.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elise Dietrich mit Hrn. Pastor Wilhelm Schrimpf (Gr.⸗Ottersleben —Rohrborn bei Sömmerda).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. J. H. Bur⸗ chard (Hamburg). Hrn. Pastor prim. Schultz (Bergen). Hrn. Kammerherr Frhr. von Löheysen (Brunckensen.) Eine Tochter: Hrn. Forstmeister Vosfeldt (Oppeln).

Gestorben: Hr. Reichsgraf Alexander v. Wartens⸗ leben⸗Schwirsen (Schloß Basedow). Frau Staats⸗Minister Adelheid Freifrau v. Berg, geb. v. d. Hellen (Oldenburg).

[1887606 In Sachen des Banquiers Eduard Falk in Northeim, Klägers, gegen den Einwohner Heinrich Teipel zu Gr. Schneen, Beklagten, wegen Forderung, soll im Wege der Zwangsvoll⸗ streckung nachbenanntes Grundstück, als: 59 a 80 qlum Acker, an der Reinsrinne, in der Feldmark Göttingen, Kartenblatt 34, Par⸗ zelle 24, öffentlich meistbietend gerichtsseitig verkauft werden, und ist zu diesem Zwecke Termin auf Dienstag, 19. Juni 1883, Morgens 10 Uhr,

vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt, wozu Kauflieb⸗ haber mit dem Eröffnen geladen werden, daß Zu⸗ schlag im ersten Termine bei einem annehmbaren Gebote erfolgen soll. 8 3 Zugleich werden Alle, welche an diesem Grund⸗ stücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte und besonders auch Servituten und Realberechtigunge beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte im obigen Termine, unter Vorlegung der sie begründenden Ur kunden, so gewiß anzumelden, als widrigenfalls diese Fechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verlore gehen. Göttingen, den 20. April 1883. Konigliches Amtsgericht. II. 1““ Wagemann.

[18909] Klage⸗Auszug.

Margaretha Becker, Ehefrau von Johann Buhr Tagner in Movpeuvre, sie in Irsch, Kreis Saarburt b. Trier, wohnhaft, klagt gegen ihren genannt Ebemann Johann Buhr, wegen dessen zerrüttken Vermögensverhältnisse auf Aufloͤsung der zwisch ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisun vor einen Notar behufs Auseinandersetzung de gegenseitigen öö“

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer dr Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 4. Ju 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. „g

Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879.

Metz, den 24. April 1883. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: b Metzger.

[18738] In die Liste der bei dem Großherzoglich Hessi Amtsgericht Worms und der Kammer für Hande sachen dahier zugelassenen Rechtsanwälte wurde H Jacob Friedrich Roth zu Worms eingetragen.

Worms, den 24. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht Worms.

vorm Kanal,

den Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und egegtmn Rath im Ministerium des Innern von Keh ler zu Berlin,

den Wirklichen Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und vor⸗ n2agenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, ordentlichen Professor an der e weesagt und dirigirenden Arzt an der harité Dr. Frerichs zu Berlin,

den Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ AUngelegenheiten Dr. Kersandt zu Berlin,

den Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Dr. Hofmann zu Berlin,

den außerordentlichen Professor an der Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Universität und dirigirenden Arzt an der Charité hr. Lewin zu Berlin,

den Professor an der Thierarzneischule und Veterinär⸗ Issessor Dr. Schütz zu Berlin, Regierungs⸗ und Medizinal Rath Dr. Pistor zu

in, den Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath und außerordent⸗ lichen Professor an der Christian⸗Albrechts⸗Universität hr. Bockendahl zu Kiel,

den ordentlichen Professor an der Albertus⸗Universität hr. Jaffé zu Königsberg in Ostpr.,

den Ober⸗Bürgermeister Dr. Miquel zu Frankfurt a. M.,

den Direktor und Chef⸗Arzt der Brandenburgischen Land⸗ mmknanstalt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Zinn zu Ebers⸗ den Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Varrentrapp zu Frankfurt a. M.,

den Sanitäts⸗Rath Dr. Graf zu Elberfeld,

den Sanitäts⸗Rath Dr. Lent zu Cöln a. Rhein,

den Königlich bayerischen Geheimen Rath und Ober⸗ Uedizinal⸗ Rath, ordentlichen öffentlichen Professor an der öbee e heösäas Dr. von Pettenkofer zu

en, den Ersten rechtskundigen Bürgermeister der Königlich Uhrrüschen Haupt⸗ und Residenzstadt Dr. von Erhardt zu en, 2 .

den städtischen Baurath Zenetti zu München, .

den Präsidenten des Königlich sächsischen Landes⸗Medizinal⸗ ollegiums Dr. Reinhardt zu Dresden,

den Königlich sächsischen Landes⸗Thierarzt und Professor an der Thierarzneischule Dr. Siedamgrotzky zu Dresden,

gericht in Duisburg, der Amtsrichter Reck in Hechingen als Landrichter an das Landgericht daselbst und 58 Amksrichter von Holleuffer in Uchte an das Amtsgericht in Nienburg. Der Amtsrichter Geisthövel in Rothenburg O. L. ist in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justiz⸗ . n der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Kade bei dem Zand gerin in - In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Stöckicht aus Neuwied bei dem Amtsgericht in Ems, der Gerichtsassessor Dr. Kober bei der Kammer für Handelssachen in M. Gladbach, der Gerichtsassessor Eloesser bei dem Amtsgericht in Friedeberg N. M., der Gerichtsassessor Hesse bei dem Amtsgericht in Woldenberg, der Gerichtsassessor Dr. Kohn bei dem Amtsgericht I in Berlin und der Rechts⸗ anwalt Ritschl aus Stargard bei dem Landgericht in Stettin. „Dem Notar Mevissen in Goch ist die nachgesuchte Pien, , ertheilt. 1 er Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Vitz in Merse⸗ burg und der Rechtsanwalt und Notar Michalski i . be Se .“ Für den Amtsgerichtsbezirk Cöln ist eine neue Notarstell mit dem Wohnsitz in Ehrenfeld errichtet. cg

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster⸗Kandidat Paetsch ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch den Tod des Oberförsters Riedel erledigte Oberförsterstelle Wolfsbruch, mit dem Amts⸗ sitze zu Johannisburg im Regierungsbezirk Gumbinnen, über⸗ tragen worden.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. April. Se. Majestät de Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ 688 Mer s E noeigen Hoheit der Großherzogin gestern Nachmittag eine Spazierfa verschiedene Besuche ab. um Diner waren geladen: der Fürst und die Fürstin von Wied, Prinz Nicolaus von Nassau, Prinz Isenburg⸗ Büdingen, Prinz Ardeck, Prinz Solms⸗Rödelheim, Graf Roedern, General⸗Arzt von Langenbeck, General von Sanitz,

den Königlich württembergischen Obe edizinal⸗Rat r. von Koch zu Stuttgart, eins e“ 1

Graf und Gräfin Matuschka, der Bankpräsident von Dechend und

geg über die Anwendung und Ausführung des letzteren erhobenen Klagen unbegründet. Dasselbe wendet in der That seine volle Schärfe wesentlich gegen die heimischen Produzenten und den Handel in deutschen Erzeugnissen und zwar zu Gunsten des Aus⸗ landes. Der ausländische Produzent und der ausländische Händler sind unserer gerichtlichen Verfolgung völlig ent⸗ zogen. Aber auch die von Inländern vertriebenen ausländischen Erzeugnisse sind besser gestellt, indem ein Strafverfahren wegen Verfälschung in der Regel nur dann eingeleitet werden kann, wenn die Verfälschung sich an dem fertigen Produkte nachweisen läßt, während die Ver⸗ fälschung inländischer Produkte schon im Stadium der Her⸗ stellung kontrolirt werden kann.

Von diesem Gesichtspunkte aus verdienen namentlich nachstehende zwei Punkte Beachtung, nämlich:

1) Als Sachverständiger wird meist nur ein Chemiker, d. h. nicht selten der nächste Apotheker gehört. Die Unter⸗ suchung einer Anzahl von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, z. B. von Bier und Wein ist an sich schon so schwierig, daß sie nur solchen Chemikern anvertraut werden sollte, welche aus⸗ reichende Erfahrungen gerade auf den in Rede stehenden Gebieten besitzen. Aber auch abgesehen hiervon ist der Chemiker nur im Stande, darüber Auskunft zu ertheilen, wie die von ihm untersuchten Waaren chemisch zusammengesetzt sind. Die weiteren Fragen, ob die Waare in solcher Zusammensetzung gesundheitsschädlich ist oder ob sie „zum Zwecke der Täuschung in Handel und Verkehr“ (S§. 10 des Gesetzes) verfälscht ist, vermag er sachgemäß nicht zu beurtheilen. Es wäre zu wün⸗ schen, daß diese Fragen in allen irgend zweifelhaften Fällen nur nach Anhörung von ärztlichen beziehungsweise von ge⸗ werblichen, mit den Gewohnheiten des betreffenden Industrie⸗ zweiges vertrauten Sachverständigen zu Ungunsten eines An⸗ geschuldigten entschieden werden dürften.

.2) Als im Jahre 1877 wirksamere Maßregeln gegen die Fälschung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln vorbereitet wer⸗ den sollten, wurde im Reichs⸗Gesundheitsamte auf Grund der Berathungen einer Sachverständigenkommission eine Denkschrift ausgearbeitet, um das Bedürfniß nachzuweisen und die Richtung anzugeben, in welcher vorzugehen sein würde. Die Denkschrift behandelte in 13 Abschnitten die hauptsächlich in Frage kommenden Kategorien von Nahrungs⸗ mitteln ꝛc. und gab am Schlusse eines jeden Abschnittes ein Resüme, in welchem die vom ärztlich⸗chemischen Standpunkte aus als unzulässig anzusehenden Manipulationen kurz charak⸗ terisirt wurden. Diese Denkschrift ist demnächst als Anlage zu den Motiven des Entwurfs zum Nahrungsmittelgesetze ver⸗

öffentlicht worden („Materialien zur technischen Begrün⸗ dung eines Gesetzentwurfs gegen die Verfälschung der Nah⸗