8 v11“ “
Oeffentliche Ladung.
K. Amtsgericht Ingolstadt hat in Sachen des Bankgeschästes „Gebrueder Schwarzhaupt⸗ in München, vertreten vom K. Advokaten Rudolf Eich⸗ beim von dort, Kläger, gegen Josef Mitterlechner, vormals Agent in Ingolstadt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Darlehnsforderung, durch Beschluß vom 20. d. M. die öffentliche Zu⸗
stellung der Klage bez. Betr. vom 15. d. M., in
welcher vom klägerischen Vertreter gebeten ist, Kgl. Amtsgericht Ingolstadt wolle aussprechen:
1) der Beklagte sei schuldig, an die klagende
Firma 300 ℳ Hauptsache nebst 5 % Ver⸗ zugszinsen seit 1. Januar 1883 zu bezahlen,
2) derselbe habe die Streitskosten zu tragen,
resp. zu ersetzen, 1 3) das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar
erklärt, und Beklagter zun Verhandlungstermine hierüber geladen wird, genehmigt und Termin zur Klagsver⸗ bandlung auf 5
Donnerstag, den 28. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr,
im diesgerichtlichen Sitzungssaale festgesetzt.
Abschrift der Klage kann Beklagter auf unter⸗ fertigter Gerichtsschreiberei in Empfang nehmen.
Ingolstadt, den 25. April 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Schreiner.
“ 118940] Das
118921] Oeffentliche Zustellung.. Der Handelsmann Moses Lewinsohn zu Nipper⸗ wiese, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelke zu Stettin, klagt gegen seine Ehefrau, Ernestine, geb. Lewinsohn, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Sitzungssaal 23, auf dden 11. Juli 1883, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelemn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 23. April 1883.
Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
s13051] Aufgebot.
Die Firma C. ten Brink & Wahnschaffe in Cre⸗ feld hat das Aufgebot eines am 11. Januar cr. on C. ten Brink & Wahnschaffe in Crefeld auf Frau Wwe. M. Hybel ebendaselbst gezogenen Prima⸗ Wechsels über 178 ℳ 10 ₰, zahlbar am 3. Juli 1883, welcher von der Bezogenen acceptirt und von der Ausstellerin am 23. Januar 1883 an P. Broeker indossirt war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 Mittwoch, den 6. Februar 1884,
Vormittags 10 Uhr, “ vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung IV., an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Crrefeld, den 16. März 1883. 8
Königliches Amtsgericht.
gez. Dr. Broicher, Beglaubigt:
Wilke, Gerichtsschreiber.
[16534] Aufgebot. “
Glaubhafter Angabe zufolge sind folgende Ein⸗
legebücher der hiesigen Spar⸗ und Anleihekasse ab⸗
handen gekommen:
1) das Sparkassenbuch Nr. 4300, Fol. 148 v., vom
24. April 1871, auf Namen des Maurers Joachim Hinrich Friedrich Schultz hieselbst, über ursprünglich Et. & 50 am 1. Januar 1883 über 374 ℳ 46 ₰, das am 1. Oktober 1880 auf Namen der Wittwe des weil. Heinrich Wilhelm Michael Diercks, Catharina Dorothea Caroline, geborene Hennings, ausgestellte Sparkassenbuch, über ur⸗ sprünglich 1200 ℳ, seit dem 5. Januar 1883 für 900 ℳ valedirend.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Görtz, als Vertreters des genannten Maurers Schultz, und be⸗ ziehungsweise als Nachlaßkurators der Wittwe Diercks, werden die unbekannten Inhaber der be⸗ zeichneten Sparkassenbücher aufgefordert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem hiemit auf
Freitag, den 28. Dezember 1883
Vormittags 11 Uhr, . angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, auch die Sparkassenbücher selbst vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß dieselben für kraftlos erklärt werden. Lübeck, den 9. April 1883. 8 Das Amtsgericht, Abth. II.
Asschenfeldt, Dr.
Dr. Achilles, Secr.
[17806] Aufgebot.
Der frübere Sekretär beim Königlichen Zellen⸗ gefängniß dahier, jetziger Gefängniß⸗Inspektor Rempen zu Cassel, hat das Aufgebot eines ihm Seitens des Kreditvereins zu Hannover, eingetr. Genossenschaft, ertheilten Kontobuches Nr. 1026, nach welchem im Jahre 1881: am 29. Januar 50 ℳ, am 12. Februar 65 ℳ, am 5. März 50 ℳ, am 12. Mai 100 ℳ und am 28. Mai 80 ℳ, zu⸗ sammen 345 ℳ „geholt“, im selben Jahre: am 3. Januar 165 ℳ, am 1. April 70 ₰ Zinsen und 30 ℳ, am 2. April 150 ℳ und am 5. Mai 450 ℳ, zusammen 795,70 ℳ, „gebracht“ sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 20. November 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer 95 (Eingang Volgersweg), anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hannover, den 17. April 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 17.3
gez. Siegel. Ausgefertigt: Schulz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
1“
1“
2
[88882 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt worden:
a. der beiden unkündbaren fünsprozentigen Central⸗ Pfandbriefe der Preußischen Ceatral⸗Boden⸗Credit⸗ Aktien⸗Gesellschaft Litt. D. Nr. 4783 vom Jahre 1873 über 100 Thaler und Litt. D. Nr. 783 vom Jahre 1874 über 300 ℳ,
b. der vierprozentigen Stamm⸗Aktie Nr. 76 542 über 100 Thaler nebst Coupons Serie VIII. Nr. 1 bis 8 und Talon und der beiden vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen Serie III. Nr. 18 370 und 21 669 über je 100 Thaler nebst Coupons Serie VII. Nr. 5 bis 8 und Talons. alle drei von der Nieder⸗ schlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,
zu a. und b. von dem Bauersohn Friedrich List zu Lühsdorf,
c. der vierundeinhalbprozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gation zweiter Emission Nr. 10 250 der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft über 100 Thaler nebst Talon zur Erhebung des Couponbogens Serie 5
vom Professor Dr. Woldemar Frege zu Leipzig,
d. des unkündbaren fünfprozentigen Hypotheken⸗ briefes der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie III. Litt. D. Nr. 17 544 über
vom Hofbesitzer Christian Beitzen zu Algermissen,
e. des fünfprozentigen Pfandbriefs der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie III. Litt. G. Nr. 4926 über 1500 ℳ
von K. M. Fechheimer zu Coburg.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 7. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 88. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 16. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.
[54514] Aufgebot. 1““
Am 26. November 1881 ist der Privatsekretär Eduard von Zaborowski in Willenberg ohne Testa⸗ ment und ohne Hinterlassung von Eltern oder Kinder verstorben. Seine beiden Geschwister sowie die Kinder derselben haben sämmtlich der Erbschaft recht⸗ zeitig entsagt. Wer die nächstberechtigten Erben des von Zaborowski sind, ist unbekannt. Es werden da⸗ her die unbekannten Erben des von Zaborowski auf⸗ gefordert, ihre etwaigen Erbansprüche spätestens in dem Termine den 2. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls, wenn kein Erbe sich bis zum Auf⸗ gebotstermin meldet, der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfallen wird, und der erst nach dem Erlaß des Ausschlußurtheils sich meldende Erbe alle Handlungen und Dispositionen desselben anerkennen und sich lediglich mit dem noch Vorhan⸗ denen begnügen muß.
Willenberg, 28. November 1882. Koöhnigliches Amtsgericht. I.
1“
[18885] Aufgebot. — Auf Antrag der Kinder der verstorbenen Eheleute Hausmann Hinrich Morisse und Anna Heidwig, geb. Campsen, zu Wersabe, als: 3 1) Dorothea Elisabeth, Ehefrau des Hausmanns Wilhelm Allers in Rechtebe, Betty Henriette. Ehefrau des Johann Tietjen in Neuenhausen, des Hausmanns Johann Hinrich Morisse in Wersabe, 3 des Hausmanns Burchard Wilhelm Morisse daselbst, als nächsten bekannten Erben der am 5. April d. J. in Wersabe verstorbenen unverehelichten Anna Metta Adelheid Kobbe werden alle Diejenigen, welche ein näheres oder doch ein gleich nabes Erbrecht an dem Nachlasse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Erb⸗ ansprüche bis spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, allhier anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ falls die Antragsteller für die wahren Erben ange⸗ nommen werden sollen, und der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzu⸗ erkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. 2 Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht werden. Hagen, den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht. Schreiber.
Hausmanns
[18912] Aufgebot.
Auf den Antrag der Wittwe Kusch, Christiane, geb. Grüttner, zu Namslau, wird deren Sohn, der Bäckergeselle Ferdinand Kusch, welcher am 21. Ja⸗ nuar 1873 seinen letzten bekannten Aufenthaltsort Namslau verlassen hat, aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine,
den 6. März 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Namslau, den 25. April 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
[18903] In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des dem Schiffer und Stellbesitzer Claus Köpke in Klint gehörigen Besahnewers Gloriosa, wird Termin zum Verkaufe des dem Schuldner ab⸗ gepfändeten Besahnewers „Gloriosa“ mit allem In⸗ ventar auf Dienstag, den 5. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt. 8 Der Besahnewer „Gloriosa“ ist laut Schiffscerti⸗ fikats im Jahre 1863 aus Eichenholz erbaut, 92,6 cbm, oder 32,70 britische Registertons groß und unter dem Unterscheidungssignale K. N. G. P. registrirt. “ Das Inventar besteht aus 1 Wasserkessel, 1 eiser⸗ nem Topfe, 1 Kaffeemühle, 1 Kaffeedose, 2 Kümmen
1.“
“ 82 —
und 1 Eimer und Kochofen, 5 Segeln, 2 Ankern mit Kette, 4 Tauen, 3 Flaggen, 3 Lampen und 1 kleinen Lampe, 2 Haken und 2 Bäumen, 2 großen Rudern, 2 Handspaken und 2 Wassertonnen.
Das Schiff liegt im Graben des Hobfbesitzers Nicolaus Hottendorf am Achtvöfenerdeiche, hiesigen Bezirks, und kann unter Anweisung des bestellten Wächters, Gastwirth August Jantzen in Schwarzen⸗ hütten, in Augenschein genommen werden.
Zugleich werden alle, welche an dem bezeichneten Schiffe Eigenthums⸗, fideikommissarische, Näher⸗, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realrechte, zu haben vermeinen, auf⸗ zefordert, solche im vorstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber werden verlustig erklärt werden.
Osten, den 16. April 1883.
Königliches Amtsgericht I. Oeltzen. Vollmer.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der verwittweten Gärtner Franke, Catharina, geborenen Pache, in Klein⸗ Carlowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüler, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ottmachau, durch den Amtsrichter von Esckstedt für Recht:
Der Hypothekenbrief vom 17. Mai, 30. Sep⸗ tember 1845, 10. Oktober 1845 über 36 Thlr. 24 Sgr. rückständige Kaufgelder und über die Ausstattung der Geschwister Anna Marie Magdalene, Marie Elisabeth, Anna Marie Therese, und Johann Geschwister Franke im Werthe von 34 Thlr. 4 Sgr. und 3 Thlr. Jüngstenrecht des Johann Franke, sowie über Herbergs⸗ und Pflegerechte dieser Geschwister autend, auf dem der Antragstellerin gehörigen rundstücke Nr. 9 Klein⸗Carlowitz haftend Abtheilung III. Nr. 1b. c. d. wird fär kraft⸗ los erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat die ntragstellerin zu tragen. gez. von Eickstedt. Verkündet am 12. April 1883. gez. Bartsch, Gerichtsschreiber.
Verkündet am 27. März 1883. gez. Gurlowski, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des eingetragenen Besitzers von Kazaniec, Band I. Blatt 5 des Grundbuchs des Johann Pokojski in Kazaniec erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Loebau W./Pr. durch den Amtsrichter Lemcke für Recht:
Das Hypotheken⸗Dokument über die auf dem Grundstück Kazaniec Band I. Blatt 5 der Grund⸗ buchbezeichnung in Abtheilung III. Nr. 4 des Grund⸗ buchs sür Barbara Licznerska eingetragenen 201 Thaler 1 Sgr. 7 Pf. = 603,16 ℳ Vatererbtheil zu 5 % verzinslich, bestehend aus dem Erbvergleich vom 27. Oktober 1848, ausgefertigt am 17. Mai 1849, dem Hvypotheken⸗Rekognitionsschein vom 3. August 1849, der Ingrossationsnote vom 18. August 1849 und der Löschungsnote vom 14. Januar 1853, wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen. gez. Lemcke.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[18860] Submission. 1“ Die Ausführung der Dachdeckerarbeiten (Schiefer⸗ dach) einschließlich Lieferung des Materials für das zu errichtende Dienstgebäude des Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amts Allenstein, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Termin: Sonnabend, den 12. Mai ecr., Vormittags 11 Uhr, hier in meinem Bureau, woselbst die näͤheren Bedingungen zur Einsicht ausliegen auch gegen Erstattung der Copialien von 3 ℳ bezogen werden können. Nur qualifizirte Unternehmer, welche ihre Leistungsfähig⸗ keit durch Atteste nachweisen können, finden Berück⸗ sichtigung. Offerten zu welchen das vorgeschriebene Fererun von der Verwaltung zu benutzen, sind ver⸗
[1880]
8
[18929]
iegelt und portofrei dem Unterzeichneten bis zum Termin einzureichen. Allenstein, den 24. April 1883. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Fuchs.
Submission auf Ausführung der Erd⸗ und Böschungsarbeiten und der kleineren Brückenbauten in den Loosen I. und III. der Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Scharzfeld⸗Lauterberg nach St. Andreasberg. Gesammtbetrag der zu be⸗ wegenden Bodenmassen rot. 25 740 chm Boden und 5815 chm Steinpackungen, bezw. 20 176 cbm Boden und 4022 cbm Steinpackungen. Termin Freitag, den 4. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Regierungs⸗Baumeisters Wetz in Lauter⸗ berg a./H. Offerten sind dem Resierungs⸗Bau⸗ meister Wetz einzureichen. Bedingungen ꝛc. können von demselben gegen Einsendung von 1 ℳ für jedes Loos bezogen werden. Auch sind bei demselben die betreffenden Projektstücke zur Einsicht ausgelegt. Hannover, den 18. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Centralbahnhof Frankfurt a. M. Die Her⸗ stellung des eisernen Ueberbaues für die Unterfüh⸗ rung der Hessischen Ludwigs⸗Bahn unter der Main⸗ Weser⸗Bahn im Gewichte von ca. 165 t Schmiede⸗ eisen und 6 t Gußeisen soll in öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Die Zeichnungen, Ge⸗ wichtsberechnungen, Bedingungen und AÄngebots⸗ formulare sind auf dem Baubureau, Niedenau 35 hierselbst, zur Einsicht aufgelegt und können von da gegen Erstattung der Selbstkosten entnommen wer⸗ den. Bezügliche Offerten sind bis Dienstag, den 8. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an das ge⸗ nannte Baubureau, Niedenau 35, einzureichen und findet daselbst zur angegebenen Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Frankfurt a. M., im April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[18855]2 Oberschlesische Eisenbahn.
Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 22. v. Mts. heute stattgefundenen Ausloosung der im Jahre 1883 zu amortisirenden Prioritäts⸗Aktien bezw. Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Von den Prioritäts⸗Aktien Litt. A. 83 Stück, und zwar die Nummern: 86 90 225 278 326 370 374 386 402 493 502
8 “ 8 8 1 C14“
520 527 601 602 637 741 765 819 879 923 987 1027 1042 1052 1124 1160 1191 1268 1329 1341 1428 1433 1466 1467 1487 1491 1503 1531 1610 1644 1705 1928 1941 1964 2066 2078 2124 2285 2323 2368 2418 2450 2452 2470 2492 2524 2582 2598 2636 2668 2683 2705 2707 2928 2983 3009 3019 3042 3120 3135 3137 3157 3175 3244 3363 3502 3544 3556. 2) Von den Prioritäts⸗Aktien Litt. 176 Stück, und zwar die Nummern: 160 233 382 476 514 699 983 1102 1128 1213 1270 1274 1296 1430 1514 1521 1558 1690 1727 1817 1938 1952 1957 2011 2119 2222 2294 2296 2440 2459 2494 2579 2642 2678 2696 2717 2857 2890 2903 2995 3051 3506 3536 3617 3854 3951 3982 4041 4355 4712 4829 4876 4880 4955 5016 5307 5446 5527 5533 5724 5734 5775 5884 6042 6054 6113 6160 6161 6174 6176 6411 6479 6504 6701 6756 6772 6795 6893 6921 7005 7048 7087 7137 7187 7194 7233 7264 7394 8 7458 7574 7604 7790 7890 7923 7971 8006 8125 8204 8295 8325 8393 8592 8619 8687 8721 8736 8777 8929 8956 9059 9079 9206 9555 9573 9815 9839 9861 9896 9921 9977 10020 10174 10209 10227 10318 10321 10372 10405 10471 10481 10587 10667 10753 10780 10799 10844 11236 11393 11431 11504 11526 11561 11608 11645 11685 11792 11810 11853 11900 11907 11951 11989 12006 12045 12057 12081 12296 12309 12417 12473 12510 12589 12637 12728. 1 3) Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. 169 Stück, und zwar die Nummern: 8 44 68 117 190 213 319 324 347 571 737 781 894 928 1009 1118 1126 1149 1174 1376 1402 1513 1520 1736 1758 1767 1847 1853 1896 1914 2135 2178 2185 2218 2226 2248 2275 2299 2354 8 2428 2462 2695 2708 2845 2850 2864 3170 3210 b 3238 3611 3643 3727 3763 3944 3959 3998 4046 4167 4178 4184 4216 4233 4262 4321 4375 4414 4448 4470 4559 4611 4639 4660 4661 4694 4826 4920 5017 5047 5103 5127 5162 5209 5283 5311 5409 5421 5491 5548 5549 5616 5785 5873 5878 6047 6197 6242 6281 6478 6494 6563 6595 6799 6947 7082 7085 7107 7117 7198 7225 7238 7251 7254 7284 7289 7299 7393 7399 7408 7442 7499 7531 7579 7719 7800 7872 7881 7899 7917 7942 7947 7984 8017 8019 8133 8212 8238 8336 8452 8556 8587 8666 8692 8731 8742 8863 8879 8963 9000 9050 9169 9179 9208 9258 9465 9486 9518 9578 9586 9687 9698 9712 9739 9795 — 9798 9845 9873 9914 9921 9939 9977. 4) Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. 404 Stück und zwar: 30 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ die Nummern: 40 151 165 227 543 562 596 598 611 636 686 697 832 961 979 1150 1175 1218 1267 1296 1349 1478 1504 1609 1616 1685 1718 1746 1778 1867. 75 Stück à 500 Thlr. 2166 2237 2239 2257 2496 2530 2546 2628 3067 3102 3122 3184 3357 3385 3447 3648 3697 3709 3713 3738 3824 3871 3909 3943 4094 4095 4109 4218 4227 4232 4248 4288 4306 4365 4448 4595 4671 4807 4959 5047 5174 5200 5202 5411 5417 5438 5455 5529 5577 5703 5957 5983 6304 6365 6454 6496 6571 6652 6784 6817 6918 6937 6961. 299 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ die Nummern: 7057 7067 7116 7213 7425 7462 7533 7607 7618 7637 7676 7690 7707 7754 7795 7857 7869 7908 7922 7932 7953 7954 7958 8062 8080 8133 8188 8207 8299 8315 8382 8474 8534 8709 8984 9111 9157 9196 9295 9298 9562 9563 9572 9634 9647 9794 9802 9806 9863 9916 9917 9919 9920 10019 10085 10130 10157 10216 10333 10357 10478 10614 10863 11066 11323 11533 11623 11635 11775 11899 12059 12060 12061 12062 12144 12189 12190 12245 12246 12346 12496 12497 12503 12752 12801 12900 12950 13282 13298 13326 13460 13495 13534 13620 13621 13622 13654 13664 13669 13683 13909 13946 13987 14302 14370 14398 14682 14728 14754 14799 14921 15075 15196 15221 15328 15416 15443 15584 15699 15718 15724 16109 16338 16344 16371 16537 16588 16637 16878 17012 17131 17165 17233 17249 17289 17326 17494 17529 17540 17683 17693 17699 17704 17718 17789 17809 17835 17987 18041 18234 18273 18299 18356 18510 18578 18579 18582 18608 18635 18741 18784 18869 19027 19032 19036 19047 19062 19154 19252 19346 19435 19484 19579 19804 19805 19823 19875 19911 19923 19970 20141 20167 20217 20357 20369 20387 20481 20505 20546 20686 20687 20779 20807 21030 21269 21278 21374 21535 21541 21562 21633 21672 21754 21759 21779 21954 21955 22017 22019 22023 22072 22163 22189 22507 22509 22606 22659 22813 23067 23130 23160 23281 23424 23447 23605 23631 23638 23675 23706 23707 23769 23808 23815 23965 23978 23982 24008 24127 24131 24134 24135 24300 24337 24342 24343 24344 24447 24538 24624 24625 24642 24704 24853 24876 24920 24940 24994 25032 25043 25152 25174 25182 25320 25362 25382 25410 25426 25440 25441 25595 25602 25603 25642 25647 25648 25669 25757 25858 26007 26021 26022 26023 26061 26069 26088 26098 26137 26223 26371 26466 26512 26555 26725 26740 26741 26796 26817 26884 26885. “ Die Valuta der voraufgeführten Prioritäts⸗Aktien bezw. Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zins⸗Coupons in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage, erhoben werden: 1) vom 2. Juli d. J. ab täglich in Breslau bei unserer Couponkasse, 2) vom 2. Juli bis 15. August d. J. a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, b. in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder, , 8 b c. in Gr. Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins, ““ d. in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗-⸗Anstalt, 3 e. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, f. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, Klinksieck, Schwanert & Co., 8 g. in Hannover bei der Hannoverschen Bank, h. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
11607 11865
1500 ℳ die Nummern: 2258 2302 2379 2436 2845 2867 2940 3035 3274 3276 3321 3332
11157
8
1883
i. in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein, Bankhause M.
in Frankfurt a./ M. bei dem A. — Segen und Söhne,
.in Darmstadt bei der Bank für H. — für Handel und
und
in Stuttgart bei der Württemberais⸗ . anstalt, vormals Pflaum .eenlichen
Die Verzinsung der ausgeloosten Prioritäts⸗ 9* ö hört vom 1. Juli d. J. a auf. . 2 Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag von F 53 ’ Aözug gebracht Bon den im Jahre 1882 und früher ausge⸗ loosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen
sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt:
Oberschlesische Eisenbahn.
1) Prioritäts⸗Aktien Litt. A. 2Sn Thlr. = 300 ℳ
(aus 1882) Nr. 1330 1819 1996 2008 2022
2490 2548 2693 2742 3033 3053 3395 3583 3585.
2) Prioritäts⸗Aktien e. B. à 100 Thlr. = ℳ
3
(aus 1869) Nr. 4972, (aus 1882 . 944 2422 2921 2932 3060 3226 Gs 3762 Lenr 6186 7588 7634 9912 12397 12727 12735.
3) Prioritäts Obligationen Litt. C. a 100 Thlr. = 300 ℳ
(aus 1882) Nr. 617 1005 1398 3291 4010 4162 4541 4581 5817 6080 6334 7427 9508 9542.
4) Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. Thlr. = 3000 ℳ (aus 1882) kr. 789.
à 500 Thlr. = 1500 ℳ (au 2) N N 1859 1’2 4997 zicß 5813 (8 188
r. = 300 ℳ (aus 1880) Nr. 20484, (aus 1882) Nr. 7037 7390 7197) 9265 9928 9996 11132 11280 11491 11607 12192 12264 13079 13086 13551 13797 14029 14453 14654 14890 15205 15358 15785 16938 17472 18074 18075 18142 18207 18338 18828 19270 19317 19872 20394 20500 20750 21188 21277 21500 22140 22141 22208 22762 23028 23324 23371 23450 23576 24156 24157 24158 24317 24409 25223 25570 25714 26000.
Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Priori⸗ täts⸗Aktien und Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.
1 machen wir wiederholt darauf aufmerk⸗ sam, da die 4 prozentigen Prioritäts Obligationen S.; II. Emission der Wilhelms⸗ a n, die 5 prozeutigen Prioritäts⸗Obligationen C. der Niederschlesischen Zweig⸗ ahn, die 5 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen Emission von 1869 der Oberschlesischen Eisenbahn, die Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der Wilhelmsbahn und die 5 prozentigen Wilhelmsbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn zur Rückzahlung des Nominalwerthes gekündigt sind. Der Jahresaufruf der noch im Umlauf be⸗ findlichen Nummern der vorgenannten Obligationen und Aktien erfolgt im Monat Juli d. Js.
Von den im Jahre 1882 und früher ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen sind, soweit die⸗ selben zur Einlösung gekommen, im heutigen Termin durch Feuer vernichtet worden:
A. Oberschlesische Eisenbahn. von den Prioritäts⸗Aktien Litt A. à 100 Thlr. = 300 ℳ = von den Prioritäts⸗Aktien Litt. B. à 100 Thlr. = 300 ℳ von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ = 149 von den Prioritäts⸗Obligationen Litt D.
à 1000 Thlr. = 3000 ℳ à 500 Thlr. 1500 ℳ à 100 Thlr. 300 ℳ
B. Wilhelmsbahn. von den Prioritäts⸗Obligationen I. Emis⸗ sion II. Serie à 50 Thlr. ron den Prioritäts⸗Obligationen II. Emission à 100 Thlr. = 300 ℳ = Breslau, den 19. April 1883. Ksönigliche Direktion.
66 Stück
81672²² Bekanntmachung.
Von den Lübben'er Kreis⸗Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßigen Verloosung fol⸗ gende Nummern gezogen worden: 8
Litt. A. Nr. 48 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 6 und 9 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 25 à 200 ℳ “
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ zung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Fückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Loupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ nunalkasse oder der Kur⸗ und Neumärkischen Dar⸗ eönskasse in Berlin vom 1. August d. Js. ab zu
eben.
Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fällig⸗ eitstermine auf. beine wird vom Kapital gekürzt werden.
mereikasse hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1883 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. Aus der vorjährigen Verloosung ist Nr. 423 über 200 ℳ bis jetzt nicht eingelöst. Die Verzinsung --ahs hat bereits mit dem 1. Juli d. J. auf⸗ gehört. “ Perleberg, den 14. Dezember 188225. Der Magistrat. 8 [53664] 8 Bei der heutigen Ausloosung von Kreisobli⸗ gationen II. Emission des Bütower Kreises sind die folgenden Nummern gezogen worden: Litt. D. Nr. 28 über 500 ℳ, Litt. E. Nr. 24 über 400 ℳ, Litt. F. Nr. 38 über 200 ℳ, Litt. F. Nr. 67 über 200 ℳ v1““ Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Va⸗ luta nebst den Zinsen bis ultimo Juni 1883 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ coupons am 1. Juli 1883 und den folgenden Tagen durch die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst er⸗ folgen wird. Bütow, den 7. Dezember 1882. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bütow. Dr. Scheunemann.
84490 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von 4 %igen Neidenburger Kreisobligationen II. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind fol⸗ gende Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 48 66 161 u. 167 über je 300 ℳ, „„ C. Nr. 123 124 200 u. 231 „ „ 150 „
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1883. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Ruückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der hiesi⸗ gen Kreiskommunalkasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1883 auf.
Neidenburg, den 20. Dezember 1882. Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg.
[54726]
Bekanntmachung.
Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Verloosung Duisburger Stadt⸗ obligationen
sind folgende Nummern gezogen worden: ) von der Anleihe ad 900 000 Mark de 1881. Litt. A. Nr. 110 172 200 256 350 405 415 454 457 528 579 und 628. Litt. B. Nr. 22 und 33. 2) von der Anleihe ad 3 500 000 Mark de 1882. Nr. 101 279 402 469 1029 1392 1577 1621 1656 1720 1757 1764 1800 1816 1838 1859 1944 1959 2014 2046 2110 2174 2194 2264 2370 2372 2403 2408 2415 2460 2566 2688 und 2743. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1883 ab und zwar der Obligationen ad 1 bei dem Bankhause S. Oppenheim jun. & Cie. zu Cöln, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; 1““ der Obligationen ad 2 bei der Diseonto⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt am Main, dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. in Cöln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse. Mit dem 30. Juni 1883 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. Duisburg, den 22. Dezember 1882. Der Ober⸗Bürgermeister: ehr. Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommission: A. Böninger. Julius Weber.
2a Vereinsbank Berlin
8 Aetien⸗Gesellschaft; Grundcapital: 30 Millionen Mark; — emittirt und “ venbegablr — Micltonen Mlark, ie Besorgung des An⸗ und Verkaufs bö ngig Werlzvaniee⸗ fs börsengängiger zum officiellen Tagesevurs der Berliner E“ Börse, owie die Ausführung sonstiger bank⸗ und börfengeschäftli Ordres, insbesondere auch die Ausführung von Lechese zer geschäften zu coulantesten Bedingungen. Die von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt ausschließlich ein Zehntel Procent. Die Einziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, sowie die Contrale der Ver⸗ loosungen, die Einholung neuer Couponsbogen wird den Kunden der Bank kostenfrei unter Berech nung des Portos besorgt. — Verwerthung der in fremder Münze zahl⸗ baren Coupons einige Zeit vor VDerfall, zum jeweiligen Börsen⸗Course. .
1 Der Betrag etwa fehlender Zins⸗
Lübben, den 23. Januar 1883. Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath:
Freiherr von Houwald.
1““
810061 Bekanntmachung.
Bei der am 8. d. M. stattgefundenen zweiten iusloosung der nach dem Allerhöchsten Privile⸗ io vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger tadt⸗Obligationen sind:
Nr. 62 aàa 1000 ℳ,
Nr. 228 239 337 424
200 ℳ .
ogen worden. Die ausgeloosten Stadt⸗Obliga⸗ onen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ ttrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen, wie der dazu gehörigen Coupons Nr. 5 bis 20 nd der Talons vom 1. Juli 1883 ab bei der Käm⸗
504 und 508 à
Lombard⸗Darlehne werden zu 65—95 pCt. des Courswerthes auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualität der zu beleihenden Effecten zu 5 — 6 ½ pCt. per annun. franeco Provision gewährt. 0
Baar⸗Depositen werden zur Verzinsung entgegengenommen, es beträgt dieselbe verzeit be. Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt., bei Ltägiger Kündbarkeit 3 pECt., bei 14 tägiger 3 ½ pECt., bei 4 wöchentlicher 4 pCt. und bei 2monatlicher Kündbarkeit 4 ½ pCt. per Jahr, frei von allen Spesen. — Wechsel⸗Domieili⸗ rung; Giro⸗(Cheques⸗) Verkehr. 5₰
b 1 In dem Leipzigerstraße 95, parterre, besindlichen Wechsel⸗
konvertirten 4 ½ % Kreisanleihescheine des Kreises Heilsberg auf und zahlen an diesem Tage
die Ostpreußische landschaftliche
Darlehnskasse,
die Herren J. Simon Wwe. u.
Söhne,
die Königsberger Vereinsbank, gegen Einlieferung der Kreisanleibescheine selbst und der zugehörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 6 bis 10 und Talons der Nominalbetrag der Kreisanleihe scheine nebst den Zinsen für einen Monat baar aus Der Geldbetrag fehlender Coupons wird vom Ka pital gekürzt.
[188612 Bekanntmachung, betreffend die Konvertirung und ev. Kündigung der
4 ½ % Kreisanleibescheine des Kreises Heilsberg.
Gemäß des Kreistagsbeschlusses vom 25. September 1882, welchem durch Königlichen Erlaß vom 27. De⸗ zember 1882 die landesberrliche Genehmigung er⸗ theilt ist, wird der Zinssuß der auf Grund des Pri⸗ vilegiums vom 28. April 1875 ausgegebenen 4 ½ % Kreisanleihescheine des Kreises Heilsberg Hst
vom 1. August 1883 ab von 4 ½6 % 1 auf 4 % herabgesetzt.
Wir fordern die Inbaber der vorbezeichneten An⸗ leihescheine, soweit solche nicht bereits behufs regel⸗ mäßiger Amortisation zu einem früheren Termine Guttstadt, den 20. Januar 1883 gekündigt worden sind, auf, die in ihrem Besitz be⸗ MNiamens des Kreisausschusses: findlichen Kreisanleihescheine zur Abstempelung auf 3 Der Landrath: 4 Prozent in der Zeit vom 1. Februar bis ci ischließ⸗ 8 Frhr. v. Saß. lich 15. März 1883 8* ——
bei der Ostpreußischen landa schaftlichen Darlehnskasse,
bei Herren J. Simon Wwe. u. Söhne,
bei der Königsberger Vereinsbank mittelst eines arithmetisch geordneten Nummerrer⸗ zeichnisses einzureichen. Beizufügen sind die Coupons Nr. 5 bis 10 und Talon.
Den Einlieferern wird eine Prämie von 30 ₰ pro 100 ℳ Valuta — worin die Zinsdifferenz für den Monat Juli inbegriffen — gewährt und der am 1. Juli 1883 fällige Coupon mit 2 ℳ 25 ₰ pro 100 ℳ schon jetzt bezahlt.
Zu gleicher Zeit kündigen wir hiermit alle bezeichneten Kreisanleihescheine, welche nicht b 15. März 1883 bei den vorbezeichneten Ste Konvertirung in 4 %ige eingereicht werden, zum
1. I 1883.
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der nicht
Königsberg
Verschiedene Bekanntmachungen. 16 [17634] Königsberg
schaft in Lübeck. Ordentliche Generalversammlung der Aetionaire m
Dienstag, den 8. Mai 1883 Mittags 12 Uhr,
im Casinosaale in Lübeck. „Tagesordnung: Jahresbericht pro 1882. Wahl eines Mitgliedes des rathes.
3) Wahl eines Revisors. Lübeck, den 19. April 1883. 8 8 Der Verwaltungsrath.
Ve ungs⸗ 8
[138655)5
Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Essen.
5 f 3 dos tirt 5 5 ; . 48 2„ x8 8 Auf Grund des Art. 43 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu der auf
Sonnabend, den 5. Mai ecur., Nachmittags 4 ½ Uhr,
in unserem Gesellschaftsgebäude hierselbst anberaumten sechszehnten ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst ein. Auf der Tagesordnung stehen: ) die ttümng der Geschäftsberichte, sowie b
. 2) die Wahl eines Vorstands⸗ und eines Verwaltungsraths⸗Mitaliedes . NNach Art. 44 und 45 des Statuts geschieht die Ausreichung * am 2. und 4. Mai d. J. im Kassenzimmer der Bank und kann eine Vertretung nicht persönlich erschei⸗
nender Aktionäre durch andere zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigte anwesende Aktio 88
auf Grund einer Vollmacht und mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in eine “
nicht vereinigt sein dürfen. 8 ““ v“ Ffsssen, den 28. März 1
8
29 20.
1b Der Vorstand. 8 1 Friedr. Wilh. Waldthausen.
[188660)
Härkisch-Posener Eisenbahn. Bilanz per ultimo 1882.
Activa. 1) Verwendetes Kapital.. 2) Materialien⸗ stände: a. Betriebs⸗ Matiria⸗ lien.
ℳ 2 ℳ ₰
Passiva. 2₰ Anlage⸗ 1) Aktien⸗ und Obligations⸗Kapital⸗Conto. . . 46 346 200 — .— . .47 005 800 — 2) Schuld der Gesellschaft an den Staat, be⸗ “ eI1I1“X“ stehend aus der an Stelle der nicht begebenen 2 Anleihe hergegebenen Summe “ ℳ Nhncgetiseoe. ecc vö1“ S Nicht zur Einlösung präfentirte ausgelooste 82 624,06 Obligationen einschließlich der Rücklagen „ Werk⸗ Amortisationssod;. . ..8 . stattsma⸗ 5) Nicht abgehobene Zinsen und Dividende. . terialien. - ) Diverse Creditores (4100 Rbl.) (4 Fl. 95 Kr.) c. desgl. 8 7) Erneuerungs⸗Fonds incl. Kurswerth der vor⸗ 8 Foördrn⸗ handenen Effekten “ ar 8 1 8 5 9 eserve⸗F 4 ic 1 ur Hor rß 19232 “ V — 8 18 . vorhandenen men Beamten⸗Pensions⸗Fond inecl. Kurswerth der vorhandenen Effekten bööe41852299 Courswerth der aus disponiblen Beständen an⸗ A“ . 5586 458 90 . aus den Betriebs⸗Einnahmen pro Derselbe wird verwendet: 1 zur Zahlung von 5 % Dividende auf den Dividendenschein pro 1882 der Stamm⸗Prio⸗ ritäts⸗Aktien für 36 250 Stück ℳ ““ . 1 087 500,00 zur Zahlung auf den Dividen⸗ denschein pro 1872 — Restzah⸗ lung von 5⁄12 % — für 36 250 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à ö114“ 90 625,00 c. zur Zahlung auf den Dividen: . denschein pro 1873 sür 36 250 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à zur Zahlung der Eisenbahnsteuer .Tantième für die früheren Di⸗ rektoren pro Januar bis April . Disponibler Rest
167 090 64
—¹407 001 28 3) Zum Effektenankauf verwendete Bestände des Betriebs⸗Fonds. 4) Diverse Debitores inel. Kurswerth der vorhandenen Effekten (4100 Rbök).. 5) Kassen⸗Bestand (4 Fl.
5 Kr.)
586 458 90
2 751 870770 V 70 058 84
1.“
8 “ 116 000,00 33 182,69
2 120,63 41,44 EIEE1A“ 379 469,76
(4100 Rbl.) (4 Fl. 95 Kr.) 50 821 189 72 1 — b F Beerlin, den 25. April 1883. 8 .“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bad Reinerz.
Htemaftacher gestrga⸗- Hurort, Urusrenen-, HMolken- 2s. Badeanstalt in der Grafsehasr o Glatr, Houss.-Schlesien. Satgoradazuter: Anfaung Mas — Ende Oohtober. o Angoreigt geogen Katarrhe aller Schleimhäute, Kohlkopfleiden, chronische Tuberkulose, Lungen-Emphysem, Bronchektasie, Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Bleichsucht u. 6. w., sowie der hysterischen und Frauenkrankheiton, welche daraus entstehen, Folgezustände nach schweren und fleberhaften Krank- heiten und Wochenbetten, nervöse und allgemeine Schwache, Neuralgien, Skrophulose, Rheumatiemus, ezxsudative Gicht, konstitutionelle Syphilis. Empfohlen für Rekonvaleszenten und schwächliche Personen,
sowie als angenehmer, durch seine reizenden Berg-Landschaften beakannter Sommer-Aufanthalt † „
113727] astilles de Bilin
(Biliner Verdauungszeltchen)
—— —
5 Kr.) 50 827 189 72
—₰
Fl 8 85 8
geschäft der Bank wird der Umsatz von ausländischen Gelo⸗ sorten, sowie von Coupons, der An⸗ und Verkauf von Effecten ꝛc. ꝛc. zu coulantesten festen Coursen oder auch je nach Wunsch zur Verrechnung auf Grundlage des nächstfolgenden Börsencourses bewirkt, ebenso wird daselbst über Ausloosung von Effecten, über Anlage in börsengängigen Werthpapieren ꝛe. bereitwilligst Aluskunft ertheilt; letzteres geschieht auch auf an die Bank gerichtete mit Retourmarke ver⸗ sehene briefliche Anfragen.
e Baar⸗Einzahlungen für die Bereinsbank
4 n . Reichsbankstellen kostenfrei entgegen. sehmen alle
Die Direction.
bewühren sich als vorzügliches Mittel bei Sodbrennen, Magencatarrhen, Verdauungsstörungen überhaupt und sind bei Atonie des Magens- und Darmkanals zufolge aitzender Lebensweise ganz besonders anzuempfehlen.
Depots in allen Mineralwasser-Handlungen, in den Apotheken und Droguen-Handlungen.
Brunnen-Direction in Bilin (Böhmen).
“
Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesell⸗
8 8