“
8 53 4 8 1“ W11“ “ 1“ 8) [188421° Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeiste rs Fried⸗ rich Mordhorst zu Elberfeld, Hombüche 1 Nr. 12, ist heute, am 24. April 1883, Nach mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kessels hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind 2 bis zum 19. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Mai 1883,
„Vormittags 11 Uhr der allgemeine Prüfungstermin auf den 30. Mai 1883, 3 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 23 des Amtsgerichtsgebäudes, anberaumt. ’
1“ “ 1
8 118766]
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Freiburg i. Schl., den 24. April 1883.
Mathaes,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18821]1 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1883 verstorbenen Handelsmanns Konrad Mötzing IV. von Widdershausen wird heunte, am 24. April 1883, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Schuhmacher Konrad Budesheim von 1a. shetstern wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mak 1883 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 28. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
desnrich L568e. Jnhaber: Heinrich Emil Gabriel Löhde. Geo. Ehlers. Inhaber: Georg Heinrich Ludwig
Ehlers. Hamburg. Das Landgericht.
1““ “ “ 11.“
11902-] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft sub Firma Gebrüder Bau⸗ gert, sowie des Gustav Bangert in Barmen wird, nachdem die in dem Vergleichstermine vom 28. Fe⸗ bruar 1883 angenommenen beiden Zwangsvergleiche durch rechtskräftige Beschlüsse vom 14. März 1883 bestätigt sind, hierdurch aufgehoben. 8 Barmen, den 26. April 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
gez. Lauer. „Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
118948] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakshändlers Gustav Radich zu Berlin ist in Folge Einwilligung der bekannten Gläubiger auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 24. April 1883.
Trzebiatowski.
von Max Laupheimer; Laupheim. Kauf⸗ mann Max Laupheimer in Laupheim. Gegen den Inhaber der Firma wurde durch Beschluß des hie⸗ sgen Smüsgericne “ April d. Is. der Kon⸗ — kurs eröffnet. (20./4. 83 G. Nagold. J. C. Pfleiderer in Nagold. mgen vealn 8 ehe. 118770] 1— ind. 1.2X ½ Christoph Pfleiderer, Kaufmann in Ma. uf erfolgte Anmeldung ist heute in das Ge⸗ h. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ Dld. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Ge⸗ zofles schäfter gilte dahier Nr. 12 Col. 4 bezüglich kanntmachungen erfolgen unter der Gesell⸗ wäfts erloschen. (17./4. 83.) — J. G. Theurer des Vorschußvereins zu Hochheim a. M., ein⸗ schaftsfirma und der Unterschrift des Vor⸗ so⸗ Altenstaig. Johann Georg Theurer, Säg⸗ Sers ene Genossenschaft, folgender Eintrag ge⸗ standes durch einmalige Einrückung in das mühlebesitzer in Altenstaig. Die Firma ist durch & 8 ] „Wochenblatt für die Kreise Neuhaldensleben, den Verkauf des Geschäfts erloschen. (17./4. 83.) Jakob Preis zu Hochheim ist aus dem Seehese und Wolmirstedt“ und in den K. A. G. Neckarsulm. Württembergisches Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Stadt⸗ und Landboten für die Kreise Neu⸗ Berlagsgeschäft G. Haagen. Hauptniederlassung ꝙ daselbst als Vorstands⸗ haldensleben, Gardelegen und Wolmirstedt⸗ in Stuttgart. Zweigniederlassung in Heilbronn und mitglie gncn t oder durch ein umgehendes Cirkular. Neckarsulm. Georg Haagen, Auditeur a. D. in Hochheim a. 32* 1 .April 1883. Ausfertigung des Gesellschaftsvertrages befindet Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (18./4. 83.) Königliches mtsgericht. sich Fol. 9 ff. der Akten betreffend die Actienzucker⸗ — F. J. Denzer, Gasthof und Weinhandlung in fabrik Neuhaldensleben. b Neckarsulm. Franz Josef Denzer in Neckarsulm. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April Erloschen in Folge Durchführung des Konkursver⸗ 1883 an demselben Tage. fahrens. (20./4. 83.) K. A
lassung in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Meyrahn zu Melle am 25. April 1883 eingetragen.
II. Für die vorbezeichnete Handelsnieder⸗ lassung hat der Firmeninhaber den Hutmacher Carl Meyrahn zu Bielefeld als Prokurist bestellt, was an demselben Tage unter Nr. 284 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Cosel. Bekanntmachun In unserem Firmenregister ist heut die Firma: „Nr. 25. J. Baum zu Polnisch Neukirch
gelöscht worden.
Cosel, den 24. April 1883. 1 Königliches ii Abtheilung V. 8 .“ ay. .
8
’ “ 1“ “ 8 g. Die Urkunden und onstigen Willenserklärun⸗ z gen der Gesellschaft werden von dem Vor⸗ schäft stäande vollzogen und sind rechtsverbindlich wenn sie unter Beidrück nds⸗ siegels vom Vorsitzenden Stell⸗ vertreter und von mindestens zwei Mitgliedern
des Vorstandes unterschrieben si
Bockenheim. Bckanntmachung. 187281 Die Firma „Jugenieur Josz“ (Fabrikation pho⸗ tochemischen Papiers, Inhaber Kaufmann Felix Josz, Ingenieur, dahier) bat nach Anzeige vom heutigen Tage ihren Sitz seit dem 1. Februar cr. von Frank⸗ furt a. M. nach Bockenheim verlegt und dies in das hiesige Firmenregister eintragen lassen. (F. R. 190.) Bockenheim, am 18. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Dargun 1./M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 23 d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 16 Nr. 23, woselbst die Firma S. Auge zu Finken⸗
thal verzeichnet steht, eingetragen: 8 Col. 3. Die Firma ist erloschen. Dargun i./ M., den 24. April 1883.
Der Gerichtsschreiber: Aktuar Schultz.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1883.
Gegen den Gemeinschuldner ist ein allgemeines
Veräußerungsverbot erlassen.
Elberfeld, den 24. April 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung V.:
Zimmer.
..eelIis87es) In das Firmenregister wurde
heute sub Nr. 1922 eingetragen das von dem Kauf⸗ mann Johann Theißen, zu Rheydt wohnend, unter der Firma Joh. Theißen zu Rheypdt errichtete Handelsgeschäft. b 8 M.⸗Gladbach, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht,
Abtheilung I.
Hochheim. Bekanntmachung. [18771] Auf erfolgte Anmeldung ist heute in das Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Nr. 1 Col. 4 bezüglich der Firma Hochheimer Actiengesellschaft zur Bereitung monssirender Weine, vormals Burgeff & Cie. zu Hochheim folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des verstorbenen Herrn Eduard Fertsch zu Frankfurt a. M. ist Herr Georg Herwig daselbst, und an Stelle
des verstorbenen Herrn Joseph Falk in Mainz ist Herr Carl Heinrich Diehl daselbst zum Mitglied des Verwaltungsraths gewählt worden. Die statutengemäß aus dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen Herren Ru⸗ dolph Bamberger zu Mainz und August Wilhelmi zu Hattenheim sind zu Mit⸗ gliedern des Verwaltungsraths wieder hlt
In das Handelsregister ist einge⸗
[18796] Den 25. April 1883:
H. Bahrenburg, Bremen. Inhaberin Claus
Heinrich Bahrenburg Ehefrau, ‚Hulda geb. Franke, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung in das Handelsregister ertheilt hat.
Emil de Lemos & Co., Bremen. Als Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Inhaber Emil de Lemos.
Bremer Woll-Kämmerei, Bremen. Statt des in der Bekanntmachung vom 23, April d. J. enthaltenen, die Umwandlung der Aktien der einen und anderen Gattung betreffen⸗ den Satzes muß es heißen: Aktien der einen Gattung werden auf Antrag durch den Vor⸗
Bremen.
tragen: Neuhaldensleben, den 12. April 1883. A. G. Rottenburg. Otto Rupff, gemischtes
“ Vanrengescaft in Hirreggeng, Sine Hußf 8S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I führung des Konkursverfahrens C³ 89) 88 Abtheilung 54. S J. Buß junior in Rottenburg, Eisen⸗, Stahl⸗ 1883 “ F. Inehns aarengescgäst. eund Josef us 1n CIe e ez. Seeeh gen nior in Rottenburg. Der Inhaber F. J. Buß ist ist 8s M Golen 1d d „ me 8* estorben, das Geschäft wird von der Wittwe Eugenie P. Fz jgli ax Aa⸗ twal t”nh unz aes 88 avil Buß weitergeführt, (14,4. 83) — Adolph Lipp 12g8 Niglichen Amtsgericht hier am dlvren in Rottenburg, Kolonial⸗ und Materialwaaren⸗ öffnei kr keontaff ski schäft. Adolph Lipp, Kaufmann in Rottenburg. offnet. Verwalter ist der echtsanwa 1e e d 83.) — Adolph Gräther in Rottenburg. iu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist Adolph Gräther, Kaufmann in Rottenburg. (14/4. 83.) bis 20. Mai 1883 einschließlich. Anmeldefrist §. A. G. Rentlingen. Salzer u. Jäger in 18 “ 1 Fee bö
1“ S Z“ ; Gläubigerversammlung am 22. a . 2 Eringen. Theodor Salzer. Kaufmann. Bisher mittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin
1880. Neuhaldensleben. Betanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: Col. 1. Nr. 63, 8 Col. 2. H. Delor & Co., Col. 3. Neuhaldensleben, Col,. 4. die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Delor und der Kaufmann Hermann Mäller, Beide zu Neuhaldensleben.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 begonnen.
. [18799] M.-Gladbach. Bei Nr. 860 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Gebrüder Koenen zu Dülken eingetragen sich be⸗ findet, ist heute vermerkt worden: Der Gesellschafter Karl Koenen ist am 2. März cr. gestorben, statt seiner seine Wittwe, Klara, geb. Hartenfels, Kauf⸗ frau, zu Dülken wohnend, in eigenem Namen und
[18581] 8 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Hillers sen. in Elmshorn wird heute, am 23. April 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. b Der Bureaugehülfe Christian Schwennosen in Elmshorn wird zum Konkursverwalter ernannt.
(21./4. 83.) Konkursforderungen sind
stand jederzeit in Aktien der anderen Gattung verwandelt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 25. April 1883. 88 C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. 118762] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4976 das Er⸗ löschen der Firma Otto Schönfeld hier heute ein⸗ getragen worden. 1 Breslau, den 21. April 1883. Königliches Amtsgerich
Breslau. Bekanntmachung. 118759]
In unser Firmenregister ist Nr. 6131 die Firma:
F. Kettschau 8
hier und als deren Inhaber der Buchhändler Fer⸗
dinand Kettschau hier heute eingetragen worden Breslau, den 21. April 188383.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. .118760]
In unser Firmenregister ist Nr. 6132 die Firma:
Albert Schmieder
hier und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer
Albert Schmieder zu Wien heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. April 188383.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 118761] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4288 das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Epstein hier heute eingetragen worden. Breslan, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. 118763] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2183 das Erlöschen der Firma A. H. Mangelsdorff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanntmachung. [18764] In unser Prokurenregister sind Nr. 1299 Adal⸗ bert Koehly, Nr. 1300 Otto Jaeschke, Nr. 1301 Johann Wilpert, sämmtlich zu Breslau, als Pro⸗ kuristen des Fabrikbesitzers Albert Schmieder in Wien ür dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister tr. 6132 eingetragene Firma 1“ 1 Albert Schmieder jedoch mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß ein jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt ist, Erklärungen für die Firma abzugeben und dieselbe per procura
zu zeichnen. 8 Breslau, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. [18798] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 442 eingetragen die Firma; „DOtto Jordan, mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jordan. Celle, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel. W1“X“ b Bekanntmachung. [18797] Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 G. H. Holste eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 25. April 1883. 8 Königliches Amtsgericht. II Mosengel.
Colberg. Bekanntmachung. 18765 In das Firmenregister ist Fee Vermli 8 getragen: 1) Nr. 115. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Ernst Carl August Lüttke zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 8 4) Bezeichnung 8 Firma:! rust Lüttke. 5) 86. e83 e Eingetragen zufolge Verfügung v 9. Apri 1883 am 20. April 188 “ Colberg, den 19. April 1883.
als Vormünderin ihres aus der Ehe mit dem Karl Koenen stammenden minderjährigen Kindes Juliane Koenen als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Zladbach, den 24. April 1883. 1 Königliches Amtsgericht,
Abtheilung I. “
8 [18800] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1144 eingetragen die am 23. April d. J. von den Kaufleuten Hermann Kuhlen und Wilhelm Wateler, zu Rheydt wohnend, zu Rheydt unter der Firma Kuhlen & Wateler errichtete Handelsgesellschaft. M.⸗Gladbach, den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Halberstadt. Bekanntmachung. [18801] Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 155 des Firmenregisters eingetragene Firma: 8 „Wilhelm Hartmann“ gelöscht.
Halberstadt, den 20. April 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Halle a. S. Handelsregister [18769] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 25. April 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 290 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Goetze & Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns und Tuchfabrikanten Gustav Adolf Götze zu Halle a. S., sowie durch das Ausscheiden des Kaufmanns und Tuchfabrikanten Wilhelm einrich Ferdinand Götze ebendaselbst aufgelöst und ist das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann und Tuchfabrikanten Karl Ferdinand Albert Götze zu Halle a. S. (efr. Nr. 1408 des Firmenregisters) allein über⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter N Demnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 1408 die Firma: Ferd. Goetze & Söhne mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Tuchfabrikant Carl Fer⸗ dinand Albert Götze hier eingetragen worden. Halle a. S., den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
1““
Hamburg. Eintragungen [18849] in das Handelsregister.
1883. April 21. 8 J. A. Schrage & Co. Nach dem am 4. De⸗ zember 1882 erfolgten Ableben von Johann Anton Schrage wird das Geschäft von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johannes Julius Hermann Braun unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vogt & Huhs. Inhaber: Carl Friedrich Theodor Vogt und Georg Friedrich Ludwig Huhs. Elvers, Dallmer & Saune. Diese Firma hat an Juan Nicolas Federico Elvers Prokura ertheilt. 1 8 April 23. Hammonia⸗Metallwaaren Fabrik von Stürzel K& Co. Neumann Salomon ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Heinrich Louis Stürzel unter unver⸗ änderter Firma fort. Ludw. Meyer. Inhaber: Ludwig Meyer. Dampf⸗Zuckersiederei von 1848. An Stelle der aus der Direktion ausgeschiedenen Brückner & Al⸗ bers sind J. H. Schröder & Co. in die Direktion der Gesellschaft eingetreten.
April 24.
Moritz S. Israel. Nach dem am 8. Februar d. J. erfolgten Ableben von Moritz Sussmann Israel wird das Geschäft von dessen Wittwe Jette Israel, geb. Bacher, in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Theilhaber Emil Heilbut Israel unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ulrich von Arend. Nach dem am 23. März d. J. erfolgten Ableben von Paul Philipp Ulrich von Arend ist das von demselben unter dieser Firma geführte Geschäft von Karl Bevers übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ulrich von Arend. Diese Firma hat die an August Lönnies ertheilte Prokura aufgehoben. Brunst & Asmus. Inhaber: Georg Reinhold Heinrich Brunst und Heinrich Carl Asmus.
Nr. 314 die Firma Dietrich Drewes und als deren
worden.
Hochheim a. M., den 21. April 1883 Königliches Amtsgericht.
8 — [18802] Höxter. In unser Firmenregister ist unter Inhaber der Apotheker Dietrich Drewes zu Driburg am 23. April 1883 eingetragen. Höxter, den 23. April 1883.
Königliches Amtsgericht. 8
[18772] Itzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen:
1) in das hiesige Firmenregister zur Nr. 766 Ernst Jacobsen Nachfolger in Rends⸗ burg: Nach dem Tode des Firma⸗Inhabers ist die Firma übertragen worden nach Nr. 866 des Re⸗ gisters,
und unter Nr. 866: die Firma Ernst Feeeßsen Nachfolger zu Rendsburg und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Elise Wilhelmine Fromm, geb. Thöl. daselbst; 8 2) in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 72: die Wittwe Anna Elise Wilhelmine Fromm, geb. Thöl, hat für ihre unter Nr. 866 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Ernst Jacobsen Nachfolger in Rendsburg an den Weinhändler Theodor Friedrich Andreas Jacobsen daselbst Pro⸗ kura ertheilt. Itzehoe, den 24. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Lichtenau b. Cassel. In unser Handels⸗ register ist zu Nr. 8 — Firma: Peter Eschstruth in Harmuthsachsen — vermerkt:
Sene ist erloschen, eingetragen am 24. April
Lichtenau b. Cassel, am 24. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen [18853] in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist einge⸗ tragen bei der Firma: 8 Wm. Thomsen: Die Firma ist erloschen. St. H. Behncke: Die Firma ist erloschen. Danl. Jacobj & Co.: Die Firma ist erloschen. C. H. Wosien Wwe. & Torkuhl: Die Firma „ist erloschen. Lübeck, den 24. April 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung:
Schweiss, Gerichtsschreiber. Mülhausen. Bekanntmachung. [18804] In dem Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Band III. Nr. 23 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Geisen & Dormois“ hier⸗ selbst, die Eintragung erfolgt, daß Herr Karl Dormois, Kaufmann hier, als Gesellschafter neu eingetreten ist.
Mliülhausen, den 25. April 1883. 1““ 1“ Lü.. et er: “ elcker.
“
.“
Neuhaldensleben. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
getragen:
Col. 1. Nr. 62.
Col. 2. .“ Neuhaldens⸗ 88 5 Neuhaldensleben. 118806] 0 . . v111“
a. De. Steteh datirt vom 10. März
b. Gegenstand des Unternehmens ist die Errich⸗ fung und der Betrieb einer Rübenzucker⸗ abrik.
. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juli 1901 festgesetzt. Fste if 3
das Grundkapital beträgt 424 000 ℳ
.Die Aktien lauten auf den Namen und haben einen Nominalwerth von je 1000 ℳ
. die Mitgalieder des Vorstandes sind:
der “ Carl Vibrans zu Cal⸗
vörde, der Ortsvorsteber Christian Lübke Bülstringen, Sö Carl Daul zu Alvens⸗ eben,
der Kaufmann Gustav Rudeloff zu Neu⸗ haldensleben,
zu
Königliches Amisgericht. I.
r. — . E i b X — 4 2 N
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1883 an demselben Tage. Neuhaldensleben, den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht. 1— Norden. Bekanntmachung. [18773] In das Handelsregister ist Fol. 248 zur Firma Julius Meyer & Co. zu Norden eingetragen: Von den bisherigen Inhabern ist der Fabrikant
Friedrich Wilhelm Ibrügger ausgetreten.
An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Gustav
(ZIbrügger sind dessen Erben, nämlich:
die Wittwe Ibrügger, Anna, geb. Davidis, die Frau Dr. med. Silomon, Mathilde, geb. Ibrügger, und
die minderjährige Clara Charlotte Ibrügger,
G sämmtlich zu Norden,
in die Gesellschaft eingetreten. G
Die dem August Heinrich Ibrügger am 12. April
1873 ertheilte Prokura ist zurückgenommen.
Dem August Heinrich Ibrügger und dem Adolf
Bär zu Norden ist Kollektivprokura ertheilt.“
Norden, den 23. April 1883.
Königliches Amtsgericht
Meinhard. ö11“ .
Osnabrück. Bekanntmachung. 8 [18807] Auf Blatt 370 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: „S. Levy“ eingetragen: 8
„Die Firma ist erloschen“.
[18803]
Löwen; Wasseralfingen.
Osnabrück, den 25. April 18838. Königliches Amtsgericht. I. 8 v. Hartwig. Plettenberg. Bekanntmachung. [18808] Die von dem Fabrikanten Friedrich Koch in Plettenberg bestellte Prokuristin, seine Ehefrau, heißt nicht Anna, sondern Maria Koch, geb. Blan⸗ kenburg, was zufolge Verfügung vom 17. April 1883 eingetragen ist. G E 17. April 1883. önigliches Amtsgericht.
Schönlanke. Bekanntmachung. [18774] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
vom 16. April 1883 an demselben Tage unter Nr. 21
folgender Vermerk eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Rieitsema⸗Boelke et Parker.
Sitz der Gesellschaft:
Kreuz 8
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) Fabrikbesitzer Mente Reitsema,
2) Fabrikbesitzer Carl Ernst Boelke,
Beide aus Neu⸗Ruppin, 3) der C Wilhelm Bartolomaeus Parker zu Kreuz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Firmma zu vertreten und zu zeichnen, steht jedem Gesellschafter für sich allein zu. Schönlanke, den 16. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 18809] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 168 des Geselllbaftgregislers — Firma Hackenberg & Schöpp zu Schwelm — ist Fol⸗ gendes vermerkt: Eine Zweigniederlassung ist in Barmen errichtet. Eingetragen am 23. April 1883. [18775] Stettin. Der Kaufmann Fritz Sfer Hoerder in Stettin hat für seine Ehe mit Elise, geb. reiß, durch Vertrag vom 10./12. April 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 738 heute eingetragen. 8 Stettin, den 25. April 1883. 8 Königliches Amtsgericht. I. Einzelfirmen. [18654] K. A. G. Aalen. J. Kieninger zur Scherren⸗ mühle. Josef Kieninger, Müller zur Scherrenmühle, Gde. Fachsenfeld. (13./4. 83.) — Ant. Ebert z. gen. Ant. Ehert, Wirth und Bierbrauer z. Löwen in Wasseralßngen. (13./4. 83.) K. A. G. Heilbronn. Bsürttembergisches Berlagsgeschäft G. Haagen in Stuttgart, Zweig⸗
niederlassung in Heilbronn. Erloschen. (18./4. 83.)
der Gutsbesitzer Heinrich Baetge zu Groß⸗ Anmnmensleben.
K. A. G. Laupheim. Zeichen⸗Utensilien⸗Ge⸗
esellschaftsfirma.
SesnsGfellschaftsfirm en und Firmen juristischer Personen. 1
K. A. G. Nagold. Gebrüder Theurer in Altenstaig. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Sägewerks und des Holzhandels; besteht seit dem 1. Januar 1878. Theilhaber: Johann Georg Theurer jun. und Immanuel Gottlob Theurer in Altenstaig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber befugt. (17/4. 83.) 8
K. A. G. Urach. Gänslen u. Völter in Me⸗ jingen. Offene Handelsgesellschaft zum Fortbetrieb der früheren M. Raifstänger'schen Tuchfabrik. Theil⸗ haber sind: Heinrich Gänslen und Christian Völter, beide Fabrikanten in Mezingen. (14/4. 83.)
K A. G. Reutlingen. Salzer u. Jäger in Eningen. Julius Jäger ist ausgetreten, deshalb Erlöschung der Gesellschaft. (21./4. 83.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Heilbronn. Heilbronner Gewerbebank. Der Vorstand besteht seit 29. März 1883 aus: Clemens Coy, Direktor, Paul Burger, „Kassier,
ugo Böckheler, Kontroleur, sämmtliche in Heil⸗ hnn. Ersatzmänner für verhinderte Vorstandsmit⸗ glieder sind: Friedrich Adlung, Rechtsanwalt Klett, Wilhelm Happel, ebendaselbst. (17./4. 83.)
1 [18776] Trier. Bei Nr. 29 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Lokal⸗Weinbau⸗ Verein für die mittlere Mosel zu Dusemond wurde heute eingetragen, daß durch Generalversamm⸗ lung vom 29. März cr. an Stelle des ausgetretenen Vice⸗Direktors Wilhelm Arens daselbst der zu Andel a. d. Mosel wohnende Kaufmann Peter Christian Plein zum Vorstands⸗Mitgliede und stell⸗ vertretenden Direktor gewählt worden iit.
Trier, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Muster⸗Register Nr. 44. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [18620]
Apolda. In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 100. Firma C. Ullmann Nachf. in Apolda, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern aus reiner Wolle in Verbindung mit Alpacagarn, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3713/100 und 3765/105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. März 1883, Nachmittags 5 Uhr. Apolda, den 20. April 1883. Großh. S. Amtsgericht, I. Abth. Michel.
[18810]
Sayda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Karl Friedrich Richter jun. in Hall⸗ bach, ein Packet mit 5 Federkästen, offen, Fabrik⸗ twinei 3, 4, 6. 6 umnd 68 “ für ö
rzeugnisse, Schutzfri Jahre, angemeldet am W. Mär, 1883, Mittags ½1 Uhr. Sanda, am 20. AÄpril 1883. Das Königliche Amtsgericht.
Konkurse. 1189421 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inweliers Carl Goeb in Aachen, in Firma Ludwig Goeb, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 25. April 1883. 1
Königliches Amtsgericht. V.
1188238 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers einrich Schulz, Seh in Ottensen, Bahren⸗ elderstraße 137 Hof, Privatwohnung Bahrenfelder Kirchenweg 75, jeciger Aufenthalt unbekannt, ist heute, den 26. April 1883, Mittags 12 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. — der Rechtsanwalt Sieveking in
Altona.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1883 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 17. Mai 1883, Mittags 12 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten orderungen den 18. Juni 1888. Mittags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus denen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 18. Mat 1880;,t, Abtheilung V. zu Altona
“ iüg“ 26. April 1883.
am 14. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 9. Bunzlau, den 25. April 1883.
Langer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18819]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mehl⸗ und Klein⸗ händlers Albert Berndt zu Colberg wird heute, am 24. April 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Der Rechtsanwalt Bentz hierselbst wird zum einstweiligen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf 8 den 9. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Colbe den 24. April 18838.
[1883 Folgende Bekanntmachung: In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe VBoelker, Franziska, geb. Potrikus, hier, wird zur Abnahme der Schlußrechnnug und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf - den 26. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. 1 Das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung nebst den Belaͤgen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8 Cörlin a. Pers., den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Cörlin a. Pers., den 24. April 188383. Der Gerichtsschreiber . 8 Amtsgerichts: rndt. G
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
[18784]
des Adolf Vallet, Spielwaarenhändlers in Colmar, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Freitag,
den 25. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr,
Stadthaus, anberaumt. Colmar, den 24. April 1883. Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. — —COC— “
(187883]3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Feen Emilie, verw. Schindler zu Potschappel ist heute Nachmittags 14 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter Herr Rechtsanwalt Jentsch in Potschappel. 8
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1883 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin. den 26. Juni 1888, 10 Uhr Vormittags.
Döhlen, am 25. April 1883. .
Der Gerichtsschreiber 8er Kgl. Amtsgerichts daselbst.
lling.
[18625] In Folge nachträglicher Anmeldungen wird im
bei dem Gerichte anzumelden.
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 3, Termin anberaumt.
und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, im
I18935]
bis zum 19. Juni 1883
über die Wahl
Es wird zur Beschlußfassung
§. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf
den 18. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,
den 26. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr “ Terminszimmer
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 17. Mai 1883 Anzeige zu machen. 1 Elmshorn, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Stahl.
Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.
[18830]0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns ugo Käuffer zu Essen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 50, bestimmt. 1““ Essen, den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht
Oeffentliche Bekanntmachnng. 11725241]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Inhaberin der Hand⸗ lungsfirma H. Lion, Witwe Doris Lion, geb. Schmidt, in Fleunsburg, Norderstraße Nr. 7, welche Firma zwei Filialen, in der Angelburgerstraße 28 in Flensburg und in der Neustadt in Husum, sowie außerdem zwei Kommissionsläger in Flensburg und in Hadersleben besitzt, ist am 14. April 1883,
eröffnet. . Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in
Flensburg. 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter
bis zum 11. Juni 1883 einschließlich. 1 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 11. Inni 1883 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 9. Mai 1883, 3 I vrereur⸗ 9 ⅞ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 11. Juli 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, “ im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez.) Adler. Veröffentlicht:
(L. s.) O. D. Jacobsen, Gerichtssch
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Katharina Bregel, die Manufnkturwaarenhandlung betreibend, in rankenthal wohnhaft, ist am 24. April 1883, achmittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 25. Mai cr. Ablauf der Anmeldefrist am 26. Mai cr. Termin zur I. Glläubigerver⸗ immlung am 19. Mai und allgemeiner Prüfungs⸗
Debitwesen des Agenten Tamm zu Dömitz ein besonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den 17. Mai d. J., 12 Uhr. angesett. Döͤmitz, den 18. April 1883. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgaricht. Zur Beglaubigung: — Der Gerichtsschreiber. Kiecksee, Akt.⸗Geh.
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtssch
5
8 am 9. Juni 1883, jedesmal Morgens
9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.
Frankenthal, 25. April 1883. Königliches Amtsgericht. 8
Zur Beglaubigung: Weismann, K. Sekretär.
dissss] Konkursverfahren.
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1883 Anzeige zu machen. (N. 1/83. Friedewald, den 24. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Friedewald, eod. 8
John, 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
(18945” Konkursverfahren.
Nr. 3530. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Straußwirths Florian Wörner von Hilpertsan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gernsbach, den 26. April 1883. 8 Großberzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber Gut.
1189444 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Karl Friedrich Bock aus Gebweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Gebweiler, den 14. April 1883. Das Kaiserliche Amtsgericht.
gez. Dr. Raoder.
Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber:
(19025] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Klünder in Geestemünde wird nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 25. April 1883.
Königliches Amtsgericht. III
8 Baecemeister. 8
Herrmann.
[188442
Konkursverfahren. Ueber
das Vermögen des zu M./Gladbach wohnenden Kaufmannes Lazarus Frauk, handelnd daselbst unter der Firma L. Frank, wird heute, am 26. April 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Petrasch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 21. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, 8
den 18. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 des Gerichtslokals, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein-
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die⸗ Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache⸗
RJEund von den Forderungen, für welche sie aus ders
Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch neh⸗ 1 dem Konkursverwalter bis zum 5. Jnni.
1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu M./Gladbach, Abth. I.
118790 Konkursverfahren.
Ueber das Ferntaaen 8 Robert Schiller zu Görlitz wird heute
9 26, April 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Moritz Wieruszowsli Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis 31. Mai 1883.
Gläubigerversammlung den 8. Juni 1883.
Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. Juli 1883, Vorn.⸗
Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. 8
— U
1187911 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elisabeth Richter, geb. Kilter. (in Firma E. Richtersche Buchhandlung) zu Görlitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnund, des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
u
In dem Konkursverfahren uüber das Vermögen des Kaufmanns W. Simm zu Freiburg i. Schl.
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung