1883 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8

82 1X“

8 8 8 ““ 1““ 8 . ö“ ö1u“ 1u“] b 8 8 2 8 8 28 [190877 Oeffentliche Ladung. borenen Sohnes des verstorbenen Büdners] Flächeninbalt und mit einem Reinertrage von Sonnabend, den 6. Oktober 1883, [19100 Oessentliche Zustellun 2 1 actetüali 8 Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des, Michael Hildebrandt, und 194,52 Rthlr. 5 Verkauf der Stelle wird d t L e Seeeen.; Der Kaufmann Th. Grünwald 8 2 Neue 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor die] Faver, geboren am 13 Januar 1862 in d e über die Generaltheilung des in der Feldmark Olden⸗ verstorbenen Ehefrau Catharina, geb. Albrecht, Termin zum öffentlichen Verkauf der Ste e wird vor dem unterzeichneten eri e anstehenden Termine Grünstraße Nr. 15, vertreten durch den Justiz.’. d mmer des Landgerichts zu Cleve auf heim, 13) Beyer, Le b e ar 1862 in Oberehr⸗ 37) Nikolaus Hermes, geboren am 16. Mai 1860 dorf belegenen gemeinschaftlichen Torfmoors, Born⸗ zu Arnehagen, welcher zuletzt im Jahre 1871 auf den 20. Juni d Is., een. 5 der dafr bei der rath Haack bhier, Neue Roßstraße Nr. 13 mit 8 18. Juut 1883, Bormittags 10 Uhr, 1862 in Oberchnteim. 1492 e 29 April zu Maar, zulett dorr wohnend, 38) Mathias Joserb

rieth zenannt, statt Plans, entworfenen und von bon 88n aenn aus Nachricht von sich Ort und Reree Ue. e aufeb bin⸗ b. Eweseen, den. -L-n auf kllagt gegen die Frau Clara Schönberner, zuletzt hier, richte N einen bei dem gedachten Ge⸗ geboren am 19. November ee Sie. e. Schmitt, geboren am 26. Joli 1861 zu St. Bar⸗

gegeben hat; an 8 v. 1116* 5 ie Jork, bens Aanl 1883. shantefohnten nrfsahalte. die Zahlung der fol⸗ Zum Zwecke deake ge ftellgn. wird dies 2 Gontram, Carl August, BE ) Jacob Wollscheid,

Königliches Amtsgericht J. ilitär⸗ und Baukaffe dne.enae hnse festorial⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ng wird dieser 8 erebee 88) Serftner; Josef, letzt dort beünend. 10) Glat an, Heiligkrens „zu⸗

2 4 2 in Dbere hei 7 99 ic⸗ 4 1 sc. 2 7 ge⸗

.e. e ohne bekannten Wohn⸗

Königlicher General⸗Kommission zu Hannover 1 2) von dem Vormunde der Kinder des in unbe⸗ gungen ko⸗ t 3 d Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ein⸗ 1, gez. Erxleben. 4. vom Schutzmann O. Bauer am 11. ende 1 März 1882 I. Gerichtsschreiber des b Gerichtsschreiber des Landgerichts. ehnheim, 18) Mathien, Josef August, geboren am und Aufenthaltsort, welche hinreichend - altsort, inreichend verdächtig er⸗

. Ausgefertigt: Hüuck, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen

ehmigten Recesses ist Termin auf Montag, den 18. Juni d. J., kannter Abwesenhbeit lebenden Arbeiters Morgens 10 Uhr, August Vorbau aus Missow, den Bauern gesehen werden. 1 Sees 3

zu Dehningshof angesetzt, in welchen zu er⸗ Carl Braeder aus Missow, und der verehe⸗ Alle, welche nicht protokollirte, dingliche Ansprüche scheinen, außer den bekannten Interessenten und lichten Arbeiter Vorbau, Auguste, geb. irgend welcher Art an die Stelle zu haben ver⸗ Blonei, aus Stolp, die Todeserklärung ihres meinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben spä⸗

em Bebufs Erlaß des Ausschlußurtheils

(Zeichen H. 3757 Buchhaltungs⸗Journal 2849 1““ 20 ℳ, a ) 21. August 2 in O Grundherrschaft, alle unbekannten Pfand⸗ Amtsgerichtts. 8 b. von der Wäscheri 11191361 SOeffentliche Zu 8 drensnntt en am 7 Berehahkir, 9 gffns. 1geinanerels :Beürpfüchtige in de 8 8 8 1 dritten Personen, 25 Ehemanns des Arbeiters Wilhelm August testens in d 1882 e am 14. März Der Rittergutsbesitzer E.nanngr. Mvycielski Andreas, geboren am 27 September 1862 zu Meist⸗ Elatrls 1erpfcse⸗ in der Abficht, sich aus irgend einem Grunde Einwirkungen und Rechte Vorbau aus Missow, eines am 9. Juni auf den 19. Juni d. Js., [19069] Buchhaltungs⸗Journal 2871) 27 81/82 zu Grab, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Broekere Ftrub, Felir, geboren am 18. Fe⸗ oder der Flotte K.- . 11 Heeres in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung 1835 geborenen Sohnes des Einwohners 1 Vormittags 11 Uhr, Salzuflen. Der Landwirth August Franzmeier aus e. vom Drechsler Rother am 11. März 1882 Dleschen, klagt gegen die Catharina Janiszewska ruch, geboren anr 2. bHim⸗ 2212 Dreyfuß, Ba⸗ weder das Bundesgebiet verlassen oder nach dcgrch zustehen, öffentlich und zwar hei Strafe des Aus⸗ Johann Ludwig Vorbau zu Gumenz und an Gerichtsstelle anberaumten Termin anzumelden, Oberwüsten hat nachgewiesen, daß er Rechtsnach⸗ 8 (Zeichen I. S. 1877 Buchhaltungs⸗Journal 2849) bschun 5 jißt unbekannten Aufenthalts wegen 22) Branneisen, Eugen de8 2 in Zellweiler, tem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Unats ir l n den d, Sis gs üas Pbenes tednic Zarden e entat, in anchand ihre Ausschlieung mit denselben er⸗ folger des Colons Schuckmann m. Niesesmeier Nr. 24,50 ℳ, K igung, mit dem Antrage auf Ver⸗ 1851 in Rosheim. geboren am 22. November Bundesgebiets aufgehalten zu haben, I“ die planmößige Ausführung und mit der Ver⸗ am 16. April 1871 von Missow entfernt hat folgen wird. 8 . kaselbst geworden ist. Auf des Letzteren Namen 4. von der Schneiderin Frävlein Stein im Jahre vir 9, Algtletaeesenhr in ”öschung der auf Grab Zabern, 25 April 1883 Lhe. ee T ne Fta. Er Fabiäe. warnung vorgeladen werden: in der ausgesprochenen Absicht um Arbeit zu Apenrade, den 20. April 1883. . sind im Saalbuche der Stadt Salzuflen eingetragen: 1882 (Zeichen H. 3581 I. S. 1072 Buchhaltungs⸗ rezesse v 8 I1. Ne 1 für sie aus dem Crb⸗ Kaiferliche 8t Fje schaft b Lencres cereuff racändes tseen 8 nug errtegen errda, eh, get. dem 8. Königliches Amtsgericht II. Abtbeilung. 1) Revier B. Nr. 154: Land auf der Schufel zu 5 „Journal 2827) 20 von 16 Th 10. April 1855 eingetragenen Forderung ¹ r. vrbtüilati⸗ Landgerichts hierselbst eröffnet. A 9 8 8 Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu⸗ 3) von der verwittweten Schiffskapitän Voll, gez. i. V. Aly. 1 Schffls. 5 Mtzs. 3 ORth., 1 nebst aufgekommenen Zinsen an den Kläger zu be⸗ und das I Ser. f. nebst Zinsen zu willigen Tens Nhn zBch 2hs gi. Siden deazsag . 8 bleibt. bai eree eehe zeahh he dts⸗ Mültemine, gch. .. vnn der vercheih [19111] Bekanntmachung 1 2) Rerie e vr Jgaz Land unterm Vierenberge 1 18. 4, vang auf kostenpflichtig⸗ Ver⸗ und ladet die Beklagte 191151 Reiche begaviige d Umsgenodse in ,. bleibt. Backern . geb. .119 Bekaꝛ ing. b zu . . 8 8 urthetlun er Beklagten zur Leistung streils muno. erhandlun 91152 a iche 5 e stehe 2 Der Receß kann vor dem Termine bei dem Unter⸗ von hier, die Todeserklärung ihres Bruders, Durch kontradiktorisches Urtheil der Civilkammer Im sind beide Grundstücke nicht Einwilligung und ladet des. Lve. vor das Königliche Amtsgericht 28 v159 Urtheil 3 Cznzali 9.7 Lbebrostchttze⸗ ur Pehung einer evens 6 zeichneten eingesehen, auch können Abschriften auf des am 18. März 1850 geborenen Matrosen des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 23. d. M. aufgeführt. Alle, welche darau Eigenthum oder Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 10 auf Landgerichts Pe Bonn bom Sedgel c; Festedhe ertekeaner enet 38 k mit wäsc Kosten Desjenigen, der solches verlangt, ertheilt Gustav Ludwig Krehft, eines Sohnes des wurde zwischen den Eheleuten Joseph b2 sonstige dingliche Rechte zu haben vermeinen, werden Amtsgericht I., Abtheilung 3, zu Berlin auf Zum 3 W 1883, Vormittags 10 Uhr. wischen den Feldbüter eas und Margae ge 8 itie geöffnnnt Fcgsanes fln b 8 8 sesg gers er nesa Bamier se segihclche nech zu baben verweinie, vfere vden 18. zjult 1688. Boriuttnane 18 uhr A.un 28 ke der öffentlichen Zustellung wird dieser Weiler, Daniel'schen Eheleut R. argaretha, geb. Dagegen wird die Eröffnung des Hauptverfahrens Lüneburg, den 25. April 1883. 1 dessen Ehefrau Auguste Wilhelmine, geb. trennung ausgesprochen. sderselben spätestens in dem auf Jüdenstraße Nr. 60, I. Treppe, Zimmer 82 B. zug der Klage bekannt gemacht. eheliche Gütergemeinschaft —4 5 Se geg Alfred Peter Gracff, geboren am 3. Septea⸗ Die Theilungs Kommission. Bräutigam, aus Stolpmünde, welcher im Zabern, den 26. April 188333. 8 1.A“ 26. Juni d. J., 8 Zum Zwecke der durch Beschluß vom heutigen Gerichtsschreib 1 12 ie aarsak earee va gehns es Bäehrieänsat zaen⸗hahng G. Honig. 1 Jahre 1866 oder 1869 auf einem Barther Der Landgerichts⸗Sekretär 8 Morgens 10 Uhr, 18 3 Tage bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser u“ des Königlichen Amtsgerichts. Bonn, den 25. April 1883 a Semauh des, Peragrgnhen, Vierhundert ein n Schiff nach New⸗VYork gereist ist und später in 8 Hörkene. angesetzten Termine unter dem Rechtsnachtheile auf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. [19129] O 1 Der Gerichtsscheiber der 1I esearan sctneee s de Frrchts aze int Tren⸗ is [190888 SHOessfentliche Ladung. Riga gesehen sein soll. n⸗ v“ gefordert, daß für die sich nicht Meldenden ihr Recht Berlin, den 14. April 1883, Leo l Hesentliche Bekanntmachung. des Kerizlicen Lndäerictg: e 1““ In der Reallasten⸗Ablösungssache von Demgemäß werden Franz Eduard Hildebrandt, [190753 In Sachen, . gegen den August Franzmeier und dessen Rechtsnach⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Brück Ebe⸗ Mia Ceh, encs, vöne Welchitt z. Donner G . b 832, Whianseschtedeßi , sstastrece Weichersbach Wilhelm August Vorbau und Gustav Ludwig Krehft, betreffend die Todeserklärung der Gebrüder Joachim folger verloren gehen und die Eintragung bezw. Um⸗ , Abtheilung 3. 1“ des daselbst wohnenden Müllers Landgerichts⸗Sckretär. g.Grocs. Tinters chladen. Kreuzwald. wird der nt PEEe 81gens. sonte deren ““ und Erbesnehmer auf⸗ .“ und Claus Eggerstedt aus sc,. hh bse soll. 8 1b [19106] Oeff K EEbö’ 8 42 durch 8e 1“ Sir 9 XSI Der Gerichteschreider der Maurer Johannes Schmidt, Johann Georgs Sohn, gefordert, sich spa estens in dem ittelnkirchen 8 alzuflen, den 10. März 3. effentliche Zustellung. Eh anwalt Coblenzer, hat gegen ihren genannten [19124) Im Namen des Köni Strafkammer des Koniglichen Landgerichts Schmidt aus Weichersbach, im Kreise Schlüchtern, zur nach⸗ auf den 8. März 1884, Vorm. 11 Uhr, F. 6. 80. b ürstliches Amtsgericht. I. Die Ehefrau des Arbeiters Krü⸗ zeelmein. Shemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Auf den2 E11-” ö träglichen Vollziehung des Rezesses auf vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht, hat das Königliche Amtsgericht Jork, Abth. II., im 8 gez Bröffel. geb. Wilke, zu Frankfurt 9 Ferete Milhelmine, 2 b; Verhandlung des Rechtsstreits vor Potenkn Schrarer isfra 1“ 8 -. Montag, den 11. Juni d. J., Vormittags Gerichtszimmer Nr. 16, anstehenden Termine zu Termine vom 30. Dezember 1882. erkannt und ver⸗ Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber. 1 treten durch den Rechtsanwalt Schindler hier, klagt zu 6““ des Königlichen Landgerichts Paul Anton Arnold zu Nürnberg dn das Seaot gegen 1. hegnberh Seshcm ennckaanwaltschaft wied 10 Uhr, in das Bureau der Königlichen melden, oder von. ihrem Leben und Aufenthalt Nach⸗ kündet: ee 1 znrich Eggerstedt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Johann Gott⸗ Vormittass 9 Uhn auf den 21. Juni 1883, Amtsgericht zu Frankfurt a. M. für Recht I1“ 1). Bernhard Hoffmaun, geboren am 15. Fe⸗ Spezialkommifsion zu Hanaun Neue An⸗ richt zu geben, widrigenfalls sie für todt erklärt und 1) Der Matrose Joachim Hinrich Eggerstedt aus (19091] lieb Krüger, unbekannten Aufenthalts, wegen bös. Coblenze den ¹ hr; anberaumt. Die Police der Frankfurter Versicherungegrsen. 2.1 richess au Langfur, zulept daselbst wohnend lage Nr. 29 3 ihr Nachlaß an ihre Erben oder in Ermangelung Mitttelnkirchen, 8 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach williger Verlassung mit dem Antrage: nz, den 24. April 1883. schaft Providentia“ Nr. 11721 vonr 18. Inee 1eez 12 Michael Plunien, geboren am 26. September unter der gesetzlichen Verwarnung und mit dem Be⸗ solcher dem Fiskus ausgeantwortet werden wird. 2) der Matrose Claus Eggerstedt, ebendaselbst durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Gerichtsschreib Brennig, 1 wird für kraftlos erklärt. 111113“ merken vorgeladen, daß im Falle des Ausbleibens Stolp, den 27. März 1883. . 8 her, 8 3,,„34 sn druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Sschreiber des Königlichen Landgerichts. Frankfurt a. M., 23. April 1883 Hoffmaun. geboren am 5. Oktober 1860 zu Ctett⸗ nece rectere Rheis Bilhe ven zuf herccktigten Antrag hiermit für todt er⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des b digen Theil zu erklären, I Bekanntmachnn ööb 88 Sne⸗ 8 des §. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 zu tragen klärt und wird die Ueberweisung ihres Vermögens dem Zimmermeister J. Krack gehörigen Grundstücks und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ In Sachen EX“ Abtheilung V. 11. Oüroher 1860, zu Himzenburg, zubett sind. [19068] b an die nächsten Verwandten und 4. verfagee- Nr. 1207 an der Rostockerstraße hieselbst mit Zu⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer SVö das Aufgebot der bei der Nie Hn uh isc I““ Cassel, den 20. April 1883. 8 Aufgebot eines verlorenen Schuldscheins. Zugleich werden die etwaigen Erb⸗ un . a eg⸗ behör Termine des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a /O. auf Nr. 57 bei der Post Aerbe garundftüch ECEE SPe üe8 vve. sdenn n s Stttesste 8 Königliche Generalkommission. Es ist beim hiesigen Amtsgericht Seitens des berechtigten, welche sich nach nicht angemeldet haben, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ den 13. Oktober 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, ten Spezial - lbtheilung III. Nr. 4 gebilde⸗ Auf den Antrag des Gemeindevorste hers Daniel süsthoren am 13. Orkober 1860 fu Pomme. 8 Bauergutsbesitzers Hieronymus Breitkopf aus Gröbnig zur Anmeldung ihrer Ansprüche spätestens in lirung der Verkaufsbedingungen am mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bekannt 1 243 92 ₰, sind alle un⸗ Rother zu Nitterwitz, vertreten durch . Pfalzel, zuletzt daselbst wohnend, 7) Johann Koch 18 8 erhenhe 8 etdns Setkrfan dn. Mittwoch den 20. Juni 1883, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ges te sen L“ d. ö“ Föacte Aan süüt dnenc oh8 vthee Barer, ises 1 [19057] Nothwendiger Verkauf. Gerena 8 en e gers 8 2) Ueb .ve. 11 Uhr, 88 8a Zustellung wird Crone a. Br., den 21 April 1883 Fricht zu⸗ s(tlan durch den Amtsrichter von 12 1 eebo ger amn 8 : 1 8 . Me . G 2) zum Ueberbo e bekann Ft. . Br., den 21. April 1883. stedt für Recht: II eee Ich Endesunterschriebener bekenne hiermit, 11“ ieser .“ n 11“ Mittwoch, den 62 81 1883, Frankfurt 5 8. de 21. Angkmacht. Königliches Amtsgericht. Die Hypothekenurkunde über 60 Thaler Darlehn vnchtend, 90 Beorg m. vnnur , unter der Ver 1 Vormittags r, b ichter, 1 eingetragen aus der Schuldurkunde vom 3. Junt EEIEbSEET111“”“ vohnend fim Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen 1 bcheeni. den gben Landgerichts 121h,. Ausscgnean achnn.,., Amtsgerichts 81 8 Hrcghani Ii.o firvteuge ernans Jan veedezugtetostisi ehrte 1h⸗ g 8 Civilkammer. 1,, eeeea 4. 5 Amtsgerichts dation zu Neisse in Abtheilung Nr. 1 des dem geboren am 5. Fehrunr 1869 Mülhelmn Zimmer, 8 vom 4. April 1883 ist nachstehendes Hypotheken⸗ Antragsteller gehörigen Gerung nr. r Hüterdet besoess 1 noreh 1980 zn Belfcihg aibes Nitterwitz, selbs hnend, 12) Marx Kahn, geboren am

Die dem Webermeister Reinhold Hipkow aus ek . ich von dem Bauergutsbesitzer Hieronymus aufgefordert 8 8 ig des Vermögens der Verschollenen au Amtsgerichtsgebäudes statt. dokument: rrag b wi a 5 Sest.⸗ 11“ rd für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ 14. Januar 1861 zu Coenen zuletzt daselbst 44 9 eib 1

Albrechtsdorf gehörige Häuslernahrung Nr. 47 b .

Hermsdorf soll im Wege der Zwangsversteigerung Breitkopf in Gröbnig 75 Mark vorgeliehen er⸗ Ueberweisung d 1

am 9. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, halten habe, und verpflichte mich, dieses Dar⸗ sie keine Rücksicht genommen werden soll. 86

in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. ˖3, verkauft lehn vom 12. Januar 1879 mit 5 % zu ver⸗ Jork, den 19. April 1883. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Juni b11““

1 8 8 6 zinsen und nach dreimonatlicher Kündigung zu⸗ Konigliches Amtsgericht. II. 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem [19103] Oeffentliche Zustellung. AAA“

Zu dem Grundstücke gehören 4 Hektar 73 Ar rückzuzahlen. b b gez. Erxleben. zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Sachse Der Handelsmann Rob. Lichtenhagen zu Hagen Louise Westphal 99 8. Erbtheilsforderung der fahrens hat der Antragsteller zu tragen wohnend 3 1 50 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Leobschütz. gez. Balduin Schmidt. Ausgefertigt: in Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ klagt gegen den Handelsmann Carl Bilstein, früher Aütheilun 2* inge ragen auf Kletellen Nr. 7 . v Gd e. 1³) Michael Müller, geboren Ländereien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer Es wird deshalb der Inhaber des Schuldscheins Huck, Sekretär, gängiger Anmeldung die Vesichtigung des Grund⸗ zu Hagen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts wegen b 1 J bestehend aus dem Erb-; Verkündet am 12. April 1883. fabi ugust 1861 zu Hockweiler, zuletzt da⸗ nach einem Reinertrage von 18 69 ₰, bei aufgefordert, srͤtestens in dem im Zimmer Nr. 18 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. stücks mit Zubehör gestatten wird. . der von ihm dem Beklagten in der Zeit vom tiong. Note un 1816 der Ingross- ez. Bartsch, Gerichtsschreiber. 8 st. swohgend, 14) Johann Emmerichs, geboren der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerth von des hiesigen Gerichtsgebäudes v“ Schwerin, den 25. April 1883. 6. August bis 3. September 1882 käuflich gelieferten für kraftlos erklärt em Hypothekenschein 1. 11ö“ dosellst 8 September 21861 zu Orenhofen, zuletzt 45 veranlagt. am 23. November a. c., Vormittags 11 Uhr, [19076] In Sachen, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Waaren und wegen der in Folge Arrestanlage ent. Skaisgirren, den 19. April 1883 3 [19119) Im Namen des Königs! 20April 15) Johann Weber, geboren am Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste anstehenden Termine seine Rechte anzumelden und betreffend das Todeserklärungsverfahren gegen den Amtsgericht. 1 standenen Kosten, mit dem Antrage auf kostenfällige 88e 9. Auf den Antrag des Häuslers Alois Fieber und 16) .“ zu Langsur, zuletzt daselbst wohnend. beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Peter Fahje aus Barstel Zur Beglaubigung: Zahlung, von 111 nebst 5 % Zinsen seit dem önigliches Amtsgericht. sseiner Ehefrau Franzisca, geborenen Kunert, in 1862 ann Scholer, geboren am 14. November besonders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Ab⸗ erklärung derselben erfolgen wird. . F. 3. 81, 8 SDer Gerichtsschreiber: 10. April cr., und ladet den Beklagten zur münd⸗ [19121] Bekannt vertreten durch den Rechtsanwalt Schü⸗ 17) Nich EI „Züuletzt daselbst wohnend, chätzungen und andere das Grundstück betreffende Leobschütz, den 16. April 188838 hat das Königliche Amtsgericht Jork Abth. II. im F. Meyer, Aktuar. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ e Dorument vonn n Pesung. 4 er, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ott⸗ colaus küller, geboren am 18. Februar . ““ 8. unserer Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 ee vom 30. Dezember 1882 erkannt und ver⸗ liche nefgegict 1n Mägen, anf für Andreas Kuckuk eingetragen daf G Rachen durch den Amtsrichter von Eickstedt für 18) Nrbulas Wüüch⸗ Bulett bashs wohnend, während der Sprechstunden eingesehen werden. —— ündet: 8 1 1 1“ 1 3. Jun „Vormitta qEö1““ f das ndstũ echt: ür 18) Nicolaus Würtz, geboren am 24. Juli 1862

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ [190661 Aunfgebot. Der Peter Fahje aus Barstel wird auf be- Die von dem früheren Gerichtsvollzieber Baensch vichun Zwecke der öffentlichen E Pustav Alsch Band I. Blatt Nr. 12 Die Hypothekenurkunde über 35 Thaler Darlehn 11— wohnend daselbst, 19) Peter.

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintraggung Der Einlieger Wilhelm Manhenke in Bexten und gründeten Antrag für todt erklärt und die zum Nimptsch mit nachstehenden Werthpapieren: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brandenbur 8* kraftlos erklärt. eingetragen aus der Schuldurkunde vom 8. Mär, bach, geboren am 9. Februar 1862 zu Irsch, in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene der Colon Wilhelm Menke Nr. 9 in Werl haben das Ueberweisung seines Vermögens an die nächsten 1) dem Staatsschuldschein Litt. F. Nr. 31,785 über Hagen, den 25. April 1883. 12C hen 8 April 1883. 1862 am 5. März 1862 für den Amansh zu wobnend, 20) Theodor Götz, geboren Realrechte geltend zu machen haven, werden hiermit Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenurkunde Verwandten und Erben verfügt. 100 Thaler nebst Talen, 2) der Schuldverschreibung . Jansen, Königliches Amtsgericht. Pohl zu Heinersdorf in Abtheilung III. Nr. 7 des Juli 186 zu Butzweiler, zuletzt daselbst aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Aus⸗ über ein Darlehn von 80 Thlr. 25 Sgr., geschr. Zugleich werden die etwaigen Erb⸗ und Nachfolge⸗ der 49 cigen konsolidirten Staatsanleihe de 1880 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [191121 Kaiserliches Landgericht S 1 den Antragstellern gehörigen Grundstücks 5 Heiners⸗ I“ 1 Marcus Kraemer, geboren am Thalern fünfundzwanzig Silbergroschen, berechtigten, welche sich noch nicht angemeldet haben, Litt. E. Nr. 401,490 über 300 nebst Coupons 1“ 2. 2 iserliche öIö8d Straßburg. dorf, Iwird für kraftlos erklärt. v 11““ Julk 1862 zu Zemmer, zuletzt daselbst wohnend, Ansprüche spätestens in dem am Nr. 9 bis 20 und Talon bestellte Amtskantion [19104] Oeffentliche Zustellung. Auszug. 8 Die Kosten des Verfahrens haben die Aatrag⸗ 22) Julius Isan, geboren am 22. September 1862

er zurückgegeben In Sachen 8 steller zu tragen. ) habe atrag⸗ 1u daselbst wohnend, 23) Nicolaus

geboren am 23. September 1862 zu

1“

8

schließung spätestens im Versteigerungstermine und achtzig vor Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden. welches am 10. Januar 1854 für die Vormünder zur Anmeldunz ihrer on ¹

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird der Kinder des wail. Colon Menke Nr. 9 der Sonnabend, den 6. Oktober 1883, soll nunmehr an den Kautiosbesteller 5 Der Restaurateur Cosmas Schrott in Stuttgart, der Sarah Mannbe Ehef 2 8

am 10. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, Bauerschaft Werl und Aspe auf das Colonat Reese 10 Uhr Morgens, werden. Auf Antrag der Herren Vorstandsbeamten vertreten durch Rechtsanwalt Kapp daselbst klagt Marr Kahn, Bene rgegh. Lhefrau des Handelsmanns gez. von Eickstedt. JCECEEPEA“

in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, ver⸗ m. Hose Nr. 40 der Bauerschaft Grastrup und vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Breslau ist gegen den Schlosser Eduard Alb, Heinrichs Sohn treten durch Rechts⸗ Fh vbeim wohnhaft, ver⸗ Verkündet am 12. April 1883 1 bbb“ Peter Thul,

kündet werden. Hölsen vierten Orts ingrossitt ist, beantragt. Der mine aufgefordert, unter der Verwarnung, daß bei zur Ermittelung der Ansprüche und Rechte Dritter an von Stuttgart, zur Zeit mit unbekanntem Aufent⸗ Ebemann nicht Riff, gegen ihren genannten gez. Bartsch, 8 Hafelbft Juli 1862 zu Clüsserath, zuletzt

der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen die Kautiondas sbemliche Aufgebotzofrsahren eingsrenc slt i gG abwesend, aus Darlehen mit dem An⸗ lat die II Ghertteten, 1“ Gerichtsschreiber. S Becker, ge⸗

Sw aher alle Diejenigen, welche aus rage, Beze g p 35 M. 8 498 S Katj en Land⸗ ren am 19. Zanun 862 zu Go rf, zuletz

1 . April 1883 die Gütertrennung zwischen den. —Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wehn: Februmr 1862 zu Trimporten, zuletzt daselbe

8 G atsanwaltschaft wahnend. 27) Johann Hill. geboren am 21. Mär

Der seinem gegenwärtigen Aufenthalt nach unbe⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens rUeber ig. d . auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. worden, un Die u“ irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Rechte an an den Kläger zu verurtheilen und das Urthei 81 rtheil arte us 8 - Parteien ausgesprochen. wird gegen: 1) Peter Joseph Lehnen, geboren am 1860 zu Osburg, zuletzt daselbst wohnend, 28) 8 88 1 d, 28 ete 1860 ;

kannte eingetragene Eigenthümer dieses Grundstücks, in dem auf Weber Reinhold Hipkow, wird zu diesem Termine Donnerstag, den 8. November 1883, Jork, den 20. April 1883. 1 hierdurch öffentlich geladen. L. 10 ge en An⸗ Königliches äe dg 1134“ 1n . Sn Desgleichen: vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 8 ͤ ie letzteren spätestens in dem vor dem unterzeic⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstr 8 Fe. 8 1 5l1) der Auszügler Christian Metag aus Hermsdorf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ausgefertigt: neten Gerichte auf Mittwoch den 4. Inli 1883, zu erklären, und ladet den Beklagten 8 vcs char 8 8 30. April 1858 zu Trier, 2) Heinrich Michels, ge⸗ Neufing, geborer 7 als Ausgedingeberechtigter, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1 Huck, Sekretär, . 8 Vormittags 10 Uhr, 1 anberaumten Aufgebot 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ tssch 1 8 8 Cirvilkammer. boren am 6. Oktober 1859 zu Trier, 3) Mathias Osburg E1ö“ 17. Dezember 2) der Stellmachermeister Traugott Metag von erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. termine anzumelden, widrigenfalls auf weiteren An⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart 8 Backes, geboren am 10. Juni 1860 zu Trier 4) Lorscheide 8 88n st wohnend, 29) Josepe dort, als Ausgedingeberechtigter und Gläubiger Salzuflen, den 23. April 1883. 8 —— trag das Ausschlußurtheil erlassen wird und die un⸗ auf [19142] Soseph Belle, geboren am 2. Mai 1860 zu Trier, zu Jo⸗ g I“ deß bbftn 3. Oktober 18 des Abtheilung III. Nr. 7 für ihn eingetragenen Fürstliches Amtsgericht. I. [19077] In Sachen, bekannten Berechtigten durch dasselbe ihrer An⸗ Dienstag, den 23. Oktober 1883, Das Königliche Amtsgericht Bure ba 5) Jacob Collignon, geboren am 9. September Kirchen st wohnend, 30) Micha⸗ Hypotheken⸗Antheils von 300 ℳ, Beglaubigt: betreffend das Todeserklärungsverfahren gegen den sprüche und Rechte an die Kaution für verlustig 1 1 Vormittags 9 Uhr, dem Ainsgedotbrerfs ien ber bar⸗ 8e. erläßt in 1860 zu Trier, 6) Friedrich Engel, geboren am 1860 zu Schillin, Sesgezb it s. NMe ge 3) die verehelichte Arbeiter Quente, Eleonore, ge⸗ Ebert, 8— Peter Schwarm aus Grünendeich klärt werden werden. Rimptsch, den 12. Apri mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Majorswittwe Antoinette Lohmüller huldenwesen der 1. März 1860 zu Trier, 7) Franz Julius Henning, 31) Peter daselbst wohnend bborene Dämel, aus Tscherne, Kreis Sorau, als Gerichtsschreiber. ““ F. 10. 80, 8 1 1883. Königliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gendes An te Lohmüller von hier fol⸗ geboren am 2. November 1860 zu Trier, 8) Jo⸗ ee e G am 24. April 1860 zu Gläubigerin der Post Abtheilung III. Nr. 4 per hat das Königliche Amtsgericht Jork Abth. I. imS ˖-— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Urtheil: vaenh Alops. Holtung, geboren am 16. November Tittelbach b 1 1“ Ludwig 300 Thlr. eingetragen aus der Urkunde vom VW“ 1 Termin vom 30. Dezember 1882 erkannt und ver⸗ [19092] 8. 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. I. Die Lebensversicherungspolize Nr. 1432 Lol⸗ 1860 zu Trier, 9) Friedrich Wilhelm Keßler, ge⸗ rath, zuletzt daselbst G“ er 1860 zu Sitz 13. November 1867, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach kündet: 8 1u“ VNach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Stuttgart, den 24. April 1883. müller vom 9. Oltober 1843 d 2000 432 Loh⸗ boren am 26. Juli 1860 zu Trier, 10) Johann geboren am 28. Deze ber 1861 33) Peter Andres 4) die unverehelichte Auguste Pauline Metag aus durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Der Peter Schwarm aus Grünendeich wird auf nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch 1 1 Burger, al Kraftlot lattkt.. per 5. Fl. wird Krischel, gehoren am 24. Oktober 1860 zu Trier, daselbst Usbsteet Jühg⸗ Faee Damflos, zule Hermsdorf, für welche Abtheilung III. Nr. 6 druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ berechtigten Antrag für todt erklärt und damit die Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt GHlerichtsschreiber des Königlichen Landgericht II. Die Kosten bleiben außer Ansatz 11) Johann Mainzer, geboren am 22. September 18. Mai 1861 zu Schilling * ö 12 Thlr. 15 Sgr. Mutter⸗Erbtheil eingetragen machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Ueberweisung seines Vermögens an die nächsten gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Eöö Am 16. April 1883 außer Ansatz. 1860 zu Trier, 12) Carl Melsheimer, geboren am nend, 35) Jofeph Bouillon.” zuletzt daselbst woh⸗ des dem Malermeister Reckentin gehörigen Grund⸗ Verwandten und Erben verfügt. G W“ abghense bfechecdee mn [19140] Hee efsluns. Königliches Amtsgericht Burghausen. 9 zu 29 2 Fohann Georg Meyer, 1861 zu Nonnweiler eG Ulbst” 8 8 . ZI1““ E“ 1u“ Auszug. 1 (L. 8) gez. Zoel geb im 5. Dezember 1860 zu Trier, 14) Fried⸗ 36) Michael Barth, geboren am 25. November Die Firma W. L. Mailänder in Fürth klagt 2 gez. Zoelch. rich Gaston Adrian Obertreis, geboren am 30. Juli 21 2u E arth, geboren am 25. November egen die Wirthswittwe Kuni Ii IFes ß x eeg. Zur Beglaubigung: 8 1880 zu Trier. 19) Srerrar ss . enoren, am 30. Juli 1861 zu Sißerath, zuletzt daselbst wohnend, 37) Ma⸗ gegen die Wirthswittwe Kunigunda Lunz, früher in Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts geboren e am 89 ’8 889 8. 5 euren, tzt daselbst wohnend, 3 eter Michels,

den 25. April 1883. stücks Nr. 456 an der Apothekerstraße hieselbst mit Zugleich werden alle etwaigen Erb⸗ und Nach⸗ folge⸗Berechtigte des vorbenannten Peter Schwarm, Zubehör Termine 1 3 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ ½ b ürth und zuletzt in Glaishammer I., nun nu⸗ Burab Burghausen. Roß, geboren am 7. März 1860 zu Trier, 17) geboren am 21. August 1862 zu Osburg, zuletzt d 3 2 e'sburg, zuletzt da⸗ gebo

Königliches Amtsgericht. Zubehör Termine: . 18 ·¶¶Q—s—BMs⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ welche sich nicht bereits gemeldet haben, zur An⸗ b Zuv [18712] Aufgebot. ö“ lirung der Verkaufsbedingungen am meldung ihrer Ansprüche spätestens in dem am gulirung der Verkaufsbedingungen am t Zu dem Nachlasse des am 24. Februar 1882 zu etiat es. 7 20. Se 1883, maückat g 48 e 1883, t 8. 881 .“ b t Wechselprozeß aus Lautenschlager Seen e Sm. d29 ormittags r, r Morgen ormitta 8 zwei Solawechseln vom 8. August 1882 u 5. 8. 8 Anton Franz ikolaus weich, geboren d J“ 84 „p 2 g h Ferene 1I11A4A“ w 8 8 amn u“ Seh. s9. mit dem Far . [19082] Bekanntmachung b 1 zu Erier 18) ean Fehmt Hcst wohgenb, 2- Tebohann Neufinf, geboren am woch, den 11. Juli 3, derselben zur Zahlung von: 3 S . 8 geboren am 7. ärz 1860 zu Trie⸗ S I zulen lelbst wohnend. 1— - 9 9 1“ vb des Kaiserl. Land⸗ 19) Hermann Steinthal, 4 8 Aaguft 40h. Pnt tts .. g hg e am 17. Januar 1863 8 om 6. April 1883 wurde auf Grund 1860 zu Trier, 20) Philixp Hermann Tries, ge⸗ Kirst, 8 nr1; Nenbfft wohnend, 22 , st 1802 Sch en,

Boronow verstorbenen Lehrers Ohl gehort unter 2) zum Ueberbot am 1 meldungstermine aufgefordert, unter der Ver⸗ Vormittags 11 Uhr, 18 * kec 6 % Zinsen seit 15. v. Mts., ne % Zinsen auf dieselb es S z 26 o Zinf f dieselbe Zeit, des §. 140 St. G. B. und des §. 326 St. P. O. boren am 25. August 1860 zu Trier, 21) Frisdrich zuletzt daselbst wobnend, 42) Franz Stroh, gel 8 ge 8— „geboren

Anderem eine Forderung an den Sterbekassenverein zu Koschentin in Höhe von 354 Mittwoch, den 11. Juli 1883, 1 8 ,. 8 Der über diese Forderung lautende Original⸗ Vormittags 11 Uhr, sarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens b g Uhr, NeLpi ngein. nce sten . d. Koschentin, den im Jhet er Nr. E““ des hiesi⸗ des auf sie keine Rücksicht genommen 8- Zimamer J 1 des hie⸗ E“ Adre 1. Mai „ist auf bisher unermittelte Weise gen Amtsgerichtegebäudes statt. Imwerden soll. 8 ssigen Amtsgerichtsgebäudes 1 4ℳ 5 drotestkoften, Spesen und Pro⸗ das im 5 verloren gegangen und nicht wieder aufzufinden. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Juni Jork, den 19. April 188383. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Juni .vision, 2 der ee Urbain, geboren am 5. Januar 1860 zu am 15. Mai 1862 zu Sitzerath, zuletzt daselbs Auf Antrag eines Miterben, des Pfarr⸗Administra⸗- 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Ksbönigliches Amtsgericht. II. 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei 9 sowie zur Kostentragung, und ladet die Beklagte in legt, was mit dem Bemerken öffentlich bagd 8 1860 22) Friedrich Volz, geboren am 2. März nend, Alle dermalen ohne ee. Ie tors Ohl in Pleß O./Schl., wird der etwaige In⸗ zum Seguester bestellten Herrn Rechtsanwalt Beetz, gez. Erxleben. b sum Seauester bestellten Herrn Rechtsanwalt B. Voß, die zur mündlichen Verhandlung bestimmte Sitzung bekannt gemacht wird, daß Verfü mi en derf ücc it itet. 23) Carl Albert Weruner, geboren Aufenthaltsort, welche hinreichend “”] welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung HAufgegsetigt; nelcher Faufliesbabern an, nhegengihe Zanehar gr fens 1en Amtsgerichts Nürnberg, Sitzungs⸗ über das Vermögen der Staatskasse gegenüber Uang. 1 1 n7 Fel 1 Prin⸗ G gen: als Webrpflichige in der Absich sgc den uck, Sekretär, ie Besi ng des stu b 3 . 8 ichti : Lang, 24. Februar 18 ie anaue 88 Eie Dienstag, den 19. Juni d. 3 n üit sns.. Johann Pet 25 2 25) Ignaz Schoemann, geboren am 10. Axril EEE“ 8 steenaes Heeres oder 1861 in Niederehnheim 2) 22r doren am 14. Januar 1861 zu Trier, 26) Christian Adams, geboren am das Bundesgebiet verlaffe 8 d llaubniß entweder 1 heim, 2) Levn, Jacob, geboren 18. Februar 1862 zu Trier, 27) Michael Bohnert, militärpflichtigen Alter TEEb58. 2 1 ha es⸗

haber der erwähnten Originalurkunde aufgefordert, vo 9

spätestens die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ SuUch. 2 b 3

den 28. November 1883, Vormittags 10 Uhr, statten wird. Gerricchtsschreiber Königl. Amtsgerichtt. statten wird. * 25 April 1883 1

seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht, Zimn⸗ Schwerin, den 25. April 1883. 1“ vys Schwerin, den 25. April , Amtsgericht ü Bormittags 9 Uhr. 1“

mer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschees 19078] In Sachen, Großberzosl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Nürnberg, den 26. April 1883. am 8. Juli 1861 zu Niederehnheim, 3) Eck, Ludwig geb 2 t Pree *

widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ Amtsgericht. betreffend das Todeserklärungsverfahren gegen den Zur Beglaubigung: b Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Eugen, gehoren am 21. November 1861 zu Ober⸗ 8 Fñtn am 19, August 1862 zu Trier, 28) Joseph gebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140

108—s e. 1 Zur Seeclanb gung Caspar Hannes S 4 Per en düsscgttine Ceehe Kgl. Sekretär: ehnheim, 4) Spenser, Eduard, geboren 24 Fe⸗ 9 Begen, ““ Mai 1962 zu Trier, Nr. 1 R. Str. G. B. das Hauptverfahren von .

eeittr eeee FKraiedet Anomʒm. at vas Adeüh 6⸗ Rert wrt unh . 1AX“X“ 16G“ —— ; lütan Fenrad gocher gezbrm un Stßast egeden, ic e Geanshe ter ene

F. Mever, Akt 1 liche Amtsgericht Jork, 1 3 ictor, am 2. ar 18 .18. Janu⸗ 1 ET. 2 4* vs

SFve ees wnenh Termine vom 30. Dezember 1882 erkannt und ver 1186782, at leute Fabrikarbeiter Friedrich Wilbeln 8 211Ie. Seftectliche. Feecang. b.re8n. Foet⸗ 8 am 20. Mai Maph Cansns. Eethe en möcann Feens 88 980 F 84 9G gn. 5 F. 5 2 B. und der

Christine, gebo K br. enheim, 7) Heisch, Ludwig Victor, geboren 32) Jakob Pletsch, gebore 22 5 6 Ff. 7 Str. P. O. das im Deutschen

stine, geborene Kremer, zu Driesen, vertreten am 16. Juli 1860 in Straßburg, zuletzt wohnhaft zu Trier, 3, 8h. Schuh. 8 19, Apa besesnechemermögen

1862 zu Trier, sämmtlich im Deutschen Neiche, zu. tuellen Geldstrafe von je 3300 vS” eines wven⸗

[19074] Aufgebot. [190791 Proclam. kündet: 1 ; bel⸗ Es ist bei uns die Todeserklärung folgender Auf Antrag der Direktion der Spar⸗ u. Leihkasse Der Caspar Hannes Gerdau aus Neuenfelde Kreinberg und Wittwe Anton Bracht, Henriette⸗, Personen beantragt worden: zu Hostrup, vertreten durch den Rechtsanwalt von wird auf berechtigten Antrag für todt erklärt und geb. Stede, Beide von Nahmer bei Hebenltch ühsn dlurch Rechtsanwalt Dr. van Koolwyk zu Cleve, in Oberehnheim, 8) Maurer, Franz Xaver 1) von der Chefrau des Eigenthümers Reinhold Paschkowsky zu Tondern, ist wegen der vollstreckbaren die Ueberweisung seines Vermögens an die nächsten welche auch ihren Wohnsitz daselbst nehmen wenen. kllägen gegen den Taglöhner Heinrich Kremer, früher boren am 14. November F6r., 5 Orkaner⸗ s 1a2 n sämmtlic, Harder, Friederike, geb. Hildebrandt, aus Forderung der Antragstellerin von 2000 nebst 60 %) Verwandten und Erben verfügt. haben für ihre bevorstehende Ehe die Gemeinschaft 12 Lintfort, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und 9) Wagner, Marie Josef Valentin geboren am Fhnend. in Trier, 34) Peter Funk, geboren tuellen Kostenbetrages von je 33 mit Beschla Zinsen seit dem 1. Juni 1882 und Kosten wider den Zugleich werden die etwaigen Erb⸗ und Nachfolge⸗ der Güter ausgeschlossen. heetalton und Genossen, aus dem Theilungs⸗ 1. April 1860 in Oberehnheim, 10) Hoffer Eecorg wohnend April 1860 zu Heiligkreuz, zuletzt dort belegt. Trier, den 9. April 1883 Könägllch 9

sich noch nicht angemeldet Hohenlimburg, den 23. Apri 3. urfbeile kom 88 av pien. mit. dem Antrage geberen am 27. Februar 1862 in Oberehnheim, 10. en, b. Agelhn⸗ licne ser, geboren am Landgericht, Strafkammer. gez. Groos. Winter⸗

Bestätigung notariellen Theilungsrezesses 11) Ehrhard, Philipp Emil, geboren am 7. Ok⸗ wohnend, 36) Mathias Sähirra⸗ u“ dort 89 1 Sernebteser 8 ut Für richtige Abschrift: 8 9. Ok-DV erichtsschreiber der Strafkammer des Königl.

Stryckershagen, die Todeserklärung ihres Zinsen fer b9 deseda. Beecheig. lch ufner Nis Hansen zu Moorbeck der Zwangsverkauf Berechtigten, welche n 1 8 8 8

Huf 5 8 nmeldung ihrer Ansprüche spätestens in Königliches Amtsgericht. vom 28. Marz 188

8 ““ 8 8 1 8 1 8 93q 2 8 9 4 3 2 2

vom März 1883 und aech den Beklagten zur· tober 1862 in Oberehnheim, 12) Müller, Franz! tober 1860 zu Heiligkreuz, zuletzt dort wohnend Landgerichts. Schmidt

5 hnend. Loe 7. S 1 .

Bruders, des angeblich im Jahre 1861 zur 1 See gegangenen Franz Eduard Hildebrandt der demselben gehörigen, zu Moorbeck belegenen haben, zur A aus Arnshagen eines am 21. April 1839 ge⸗ Hufenstelle, Artikel Nr. 3 von 86 ha 14 75 qm dem am 8

U

v114X“