—
Art ÁS. v .
ganö nne . ——
Ppr. April-Mai Br., 193,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Permine fest, pr.
141,00 Gd. pr. Maei
Kaffee Wwhite loceo 7,55 Br., 7,50 Gd., pr. April
Ga. 9,85 Br. pr. Herbst 9,95 Gd. 9,98 Br. 6,60 Gd., 6.62 Br., pr. Herbst 6,58 Gd., Juvi 6,36 Gd., 6,38 Br.
unverändert, pr. Mai 273, pr. November 283.
Herbst 36 ½.
behauptet.
straße 120. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser
mann.) Mittwoch: Zweites Gastspiel des Hrn. Gustav
2 2 8 8*
Weizenmehl. No. 00 27,00 — 2 u. 1 22,00 — 21,00. Roggenmehl. No. 0 22 00 — 21,00, No. 0 u. 1 20,50 — 19,25 per 100 Küogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Weizen Termine schliessen rubi- ger. Hafer, preussischer guter 133 — 140 bez., pommerscher guter 126 — 133 bez. Rüböl per Mai-Juni 70,5 — 70 bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,50 — 19,25 per 100 kg.
Stettin, 30. April. (w. T. 8.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco Mai 193,00, pr. Mai-Juni 193,00, pr. Roggen fest. loco 124,00 — 137,00. pr. Mai-Juni 138,50, pr. Juni-Juli Oktober 285,00. Rnböl matt, 100 Kilogr. pr. April-Hai 67,00, pr. September-Oktober 61,50. Spiritus matt, loco 53,00. pr. April⸗-Mai 52,70, pr. Juni-Juli 53,80, per August-September 55,70. Petrolenm loco 7,90.
Posen, 30. April. (W. T. B.)
Spiritns Joco ohne Fass 51,70, pr. April 51,40, per Mai 52,00,
Juni 52,60, pr. August 53,00. Ruhig.
Breslaun, 1. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. spiritus per Mai 51,70, per August-September 53,20, per Septembker-Oktober 53,00. Weizen per Mai 187,00. Roggen per Mai 141,00, per Mai-Juni 140,00, per September-Oktober 146,00. Rüböl loco per Mai 71,50. per Mai-Juni 70,50, per September-Oktober 62,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.
Cöln, 30. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,50, fremder loco 21,00, pr. Mai 20,05, pr. Juli 20,30, per November 20,50. Roggen loco 14,75, per Hai 14,50, pr. Juli 14,95, pro November 15,45. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,50, pr. Mai 35,70, pr. Okto- ber 31,60.
Bremen, 30. April. (W. T. B.)
ruhig. Standard white loco
Petroleum (Schiussbericht) pr. Mai 7,45 bez., pr. Juni 7,60 Br., pr. Juli 7,75 Dr.,
—,—, pr. Apen- Juni-Juli 193,50. April-Mai 138,50, 8 141,00. Rübsen per September-
100 Liter 100 % per
7,45 bez., pr. Angust-Dezember 8,00 bez.
MHamburg, 30. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco uuverändert auf Termine fest. 191,00 Br., 190,00 Gd., pr. Juli-August 194,00 April- Mai 139,00 Br., 138,00 Gd. pr. Juli-August 142,00 Br., Hafer und Gerste unverändert. Rübdl fest, loco 72,00, 72,00. Spiritus still, pr. April 40 ½ Br., pr. Mai-Juni 40 ½ Br., pr. Juli-August 41 ½ Br, pr. August-September 42 ¾ Br. matt, Umsatz gering. Petreleum ruhig, Standard 7,50 Gd., pr. August- Dezember 8,00 Gd. Wetter: Wolkig.
Wien, 30. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. WFeizen pr. Frühjahr 10,15 Gd., 10,20 Br., pr. Herbst 10.30 Gd., 10,35 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,85 Gd., 7,90 Br., pr. Herbst 8 00 Gd., 8,05 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.05 Gd.. 7,10 Br. Mais (interaationaler) pr. Mai uni 6,92 Gäd.,
6,97 Br.
Pest, 30. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9,80 Hatfer pr. Frühjahr 6,62 Br. Mais pr. Mai- Kohlraps pr. August-September 14. Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) auf Termine Roggen loco per Mai 167, per Oktober Rüböl loco 41, pr. Mai 39 ½, per
Weizen f. nuf Termine unverändert, Raps per Herbst —.
Morgen findet kein Getreidemarkt statt. 8
Amsterdam, 30. April. (W. T. B.)
Bancazinn 59 ¼. 8
Antwerpen, 30. April. (W. T. R.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Ratfüinirtes, Type weiss loco 19 bez. u. Br., pr. Alai 19 Br., pr. September 20 ¼ Br., pr. September-Dezember 20 ½ Br. Ruhig.
Antwerpen, 30. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Wei Hafer unverändert. Gerste träge.
London, 30. April. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen träge, englischer unverändert, fremder williger, nur Detailgeschäft. Mehl sh. niedriger als vorige Woche. Hafer gefragt ¼ bis ½ sh. höher als
ruhig. Roggen
5,00, No. 0 24,75 — 23,00, No. 0
Warm. — Liverpool, 30. April. (
Spekulation und Export 1000 April-Juni-Lieterung 545⁄¾4. Juni
Oktober-Lieferung 55 ¾4 d.
Paris, 30. April Produktenmarkt.
57,60, per Juli August 58,40. pr. Mai 98 15, 78 25. Spiritus fest. pr. April Paris, 30. April. (W. T Rohzucker 88° loco ruhig,
Waarenberiecht. New-Orleans 9 ¾¼
Winterweizen loco 1 D. 23 i C. pr. Mai 1 D. 24 C., do. pr.
67 ½. Zucker (Fair refining Muse Schwalz (Wilcoxz) 11 ⅞,
11 ⅞. Speck 11 ½. Getreidefracht
des Kaffeemarktes: —. Durchschnittliche Tageszufuhr 1 amerika 52 000, do. do. nach dem Mittelmeer — 337 000 Sack.
London, 30. April. (W. T. B.) 8 An der Küuste angeboten 12 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12 23 ½.
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für
Lieferung 55 ⁄64 August-September-Lieferung 557714,
Slasgow, 30. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. Bradford, 30. April. (W. T. B.) Markt sehr ruhig, Wolle weichend. Wä T. B.) Weizen ruhig, Mai 25,600, per Mai-August 26,30 per Juli- August 9 Marques behauptet, per April 56.10, per Mai 56,30, per Mai-August
pr. Mai-August 91,75, August 50,00, per September-Dezember 51,00.
träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60 60, pr. Mai 60,75, pr. Mai-August 61,25, pr. Oktober-Januar 60 25.
New-York, 30. April. (W. T. B.) Baumwolle in New-York 10 ½, do. in Petroleum Standard white in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum do. Pipe line Certisicates — D. 89 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother
do. Fairbanks Rie de Janeiro, 30. April.
Wechselcours auf London 21 ⅛, do. Preis für
nach dem Kanal und Nordeuropa, 36 000,
— Wetter: günstiger zu Nominell. W. T. B.) Notirungen: Hamburger B. Fest. Middl. amerikanische -Juli Lieferung 542⁄64. Juli-August-
September-
Geschäft bei
weiter entwickelt, scheint auch hier auf die Stimmung successive wirken; wenigstens erfreute sich das vorwöchentliche
festen Preisen einer besseren Bedarfsfrage. Choice steam 66 ℳ, Wilcox 64 ℳ., Fairbank 63 ½ ℳ,
Stadtschmalz in Centner-Gebinden 65 ℳ frei Berlin versteunert. 17 % Tara. — 1 short clear 64 ℳ in Originalkisten und Gewichr. sisches 21 ℳ,
Speck: amerik. long baks 66 ℳ,
Muss: Schle- Türkisches 26 ℳ
per April 25,40, per 26,75. Mehl Rüböl fest, pr. April —,—, pr. September-Dezember 48,75, per Mai 49,00, per Mai-
2. Juni.
. B.)
52,75 à 53,00. Weisser Zucker
Schein pro 18
Seneralversammlungen.
Immobilien- Verwaltungs-Gesellschaft. Ord. Gen.-
Vers. zu Berlin.
Dortmund-Gronau-Ensocheder Eisenbahn-Gesell-
schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Dortmund.
Mengeder Bergwerks-Aotien- Gesellschaft.
Gen.-Vers. zu Dortmund.
Bochumer Bergwerks-Aoctlen- Gesellschaft. Gen.-Vers. zu Bochum.
Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn
schau, Preussische Abtheilung). Danzig.
Ord. Gen.-Vers. zu
Usance.
Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Actien werden von morgen, den 2. Mai d. J., ab exkl. Dividendenschein pro 1882, und St. Peters- burger Disoonto und Warschauer Disconto exkl. Superdividenden-
82 an hiesiger Börse gehandelt.
in New-York 7,
Wetterbericht vom 1. Mai 1883
8 Uhr Morgens.
o. pr, Avell 1 D. 27 0, 40. Juni 1 D. 25 ½ C., Mais (New) ovadoes) 7. Kaffees (fair Rio-) 9 ½.
Stationen.
0 Gr. u. d. Meeres- ; spiegel reduz. in Wind.
Baromster auf- 1 Temperatur Weotter. in o Celsius
5 C.=40R.
Millimeter.
12 ½, do. Rohe & Brotkers nach Liverpool 1 †. (. I. ph. auf Paris 445. Tendenz good first nominell. Ausfuhr nach Nord-
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm . .
4 250 Sack. Haparanda
760 0 764 NNW. 762 NNO 752 N
756 NNO 764 NO
wolkig bedeckt wolkig heiter wolkenlos
Cork, Queens- towwm. W1““
„ Vorrath von Kafree in Kio
hofs vom 30. April 1883. Schlachtgewicht)
I. Qualität 116 — 124 ℳ, II. lität 92 — 94 ℳ, IV. Qualität
Schweine. 100 kg): Mecklenburger resp. 112 — 116 ℳ. Landschweine: a.
Kälber. Auftrieb 1232 Stü Schafe. Auftrieb 16 436 Sti
I. Qualität 0,94 — 1,04 ℳ, II. r02 lität —.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sylt Schlachtvriehmarkt des städtischen Central-Vieh-
Rinder. Auftrieb 3484 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg): Qualität 100 — 106 ℳ, III. Qua-
Auftrieb 6143 Stück.
92 — 94 ℳ, Russen 90 — 96 ℳ. Serben 92 — 100 ℳ I. Qualität 0,94 — 1,08 ℳ, II. Qualität 0,70 — 0 90 ℳ
A“ Swinemünde. Neufahrwass. Memel....
Auftrieb und Merktpreise (nach
balb bed.
757 NNOO 3 halb bad. 754 2 bedeckt 756 1 wolkenlos 755 beiter 754 58 heiter 751 b 3 Regen 751 wolkig 750 Regenu)
Münster... Karisruhe .. Wiesbaden . München Chemnitz .. Berlin.. . 11161“ Breslau. Triest
(Durchschnittspreis für Pommern 102 — 104 ℳ, Bakony gute 98 — 100 ℳ, b. geringere
ck. (Durchschnittspr. für 1 kg):
ick. (Durchschnittspr. für 1 kg): nalität 0,70 — 0,84 ℳ, III. Cua-
Berlin, 30. April. Gause). einer besseren Tendenz neigen, 0 wöchentlichen Geschäfts nach di Platze auch nicht die geringste
der April-Produktion noch unver nominell: Feine und feinste Me
95 — 105 ℳ, mersche 85 — 90 ℳ, sche, Thüringer 90 — 95 ℳ, Netz Bayerische Sennbutter 95 — 100
Galizische 78 — 80 ℳ, Margarinbutter 60 — 70 ℳ
vergangene Woche. Andere Artikel stetig.
(Bericht über Provisionen von Gebr. Butter: Die allgemeine Stimmung möchte gern zu
thatsächlich schwächer als in der Vorwoche, auch wollte sich nicht die geringste Kauflust auf Meinung entwickeln. — Die Zufuhrer blieben in allen Sorten anhaltend; iu feinen Qualitäten aber besonders stark. und befindet sich allentbalben der grössere Theil
pommersche und Priegnitzer Butter I. Qual. 100 — 110 ℳ, II. Qual. feine Amts- und Pächterbutter 95 — 100 A, Preussische, Litthauner 80 —- 90 ℳ, Hessi-
85 ℳ, Schlesische 85 - 95 ℳ, Böhmische, Mährische 80 — 85 ℳ:, Bayerische je nach Qualität. Haussebewegung. welche sich für den Artikel in Amerika langsam
1) Nordeuropa,
doch bot der Verlauf des ver- eser Richtung hin, an unserm Unterstützung. Der Bedarf war
Skala fü 3 = schwach, § = gtürmisch
Die Depre kauft am Lager. — Notirungen cklenburger, Ostpreussische, Vor- begriffen ist. Pom- über der Ostha In dem Striche wetter.
brücher, Niederunger 80 — 85 ℳ, ℳ, Bayerische Landbutter 80—-
Schmalz: Die
Schmelzbutter der normalen.
Küste ist seit
¹) Nachts feiner Regen. Anmerkung:
über die ostpreussische über Nordbritannien ein barometrisches Maximum in Entwickelung
755 N wolkenlos 753 N 1 wolkig 753 . beiter) 754 1 wolkig
754 NW bedeckt 752 2 Regen
753 bedeckt 752 WNW 5 bedeckt
ö ostill bedeckt-
. ²) Gestern Regen. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Osrpreussen, 3) Mittel-
suropa stdlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nech Ost eingehalten.
r die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 4 = mägsig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, „9 = Sturm, 10 = Starker Sturm, 11 =z heftiges
Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung. ssion, welche über Pommern lag, ist nordostwärts Küste hinaus fortgeschritten, während
Ueber Centraleuropa ist das Wetter über der West-
hälfte bei schwacher nördlicher Luftströmung heiter und trocken,
Ifte bei meist schwachen westlichen Winden trübe. Berlin-Bornholm sowie zu Memel herrscht Regen-
; Die Temperatur ist an der deutschen Küste durchschnitt- lich nahezu normal, im Binnenlande liegt sie allenthalben unter
In Süddeutschland sowie an der ostdeutschen gestern fast überall Regen gefallen. bDeutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung. Neunte Sinfonie⸗Soirée ger. der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian. Deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 108. Vorstellung. Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von P. Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. Von v. Göbbeö. Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr
Gasflammen.
Haus zu
Belle-AlIliance-Theater. junge Frau. Schwank in 4 Akten von Ed. Vol⸗ Anfang 7 Uh
Donnerstag (Himmelfahrtstag): Vollständige Er⸗ öffnung des glänzend renovirten Sommergartens mit großem Doppel⸗Concert. Wiener Duettsänger Abends: Brillante Illumination durch mehr als 20 000
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Georg Engels vom Wallner⸗Theater.
Bildern nach einer älteren Idee.
Mittwoch: Die
r.
1 Erstes Auftreten der Herren Schmutz und Katzer.
Zum ersten Male: Haus. Posse mit Gesang in 5
Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Frau Aspasta. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 1. Male: Köpenicker⸗
Delitzsch).
— Hrn. und E. Heiden.
Victoria-Theater. Kleine Preise. Letzte Woche. Mittwoch u. d. folgenden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Re⸗ quisiten: Z. 127. M. Fran Benus. Gr. Ausstattungs⸗ stück m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué Gestorben: und Dr. D. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. (M Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.)
In Vorbereitung: Die Canarienprinzessin.
Tochter:
Stettin). —
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
Familien⸗MNachrichten. Verlobt: Frl. design. Wilheli
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant und Brigade⸗Adjutant Sirxt v. Arnim (Berlin). Hauptmann und Compagnie⸗Chef Neu⸗ mann (Königsberg). — Hrn. Premier⸗Lieutenant von Schmiterlöw (Greifenberg i. P.). — Eine Hrn, Gymnastallehrer Dr. Damas (Schrimm). — Hrn. Rittmeister a. D. G. von Eisenhart⸗Rothe (Lietzow). — Major a. D. v. Koethen (Halle a. S.). Hr. Kreis⸗Baumeister Otto Boltz arggrabowa). — Hr. Major Rittergutsbesitzer Wasmuth Freiherr v. Wintzin⸗ gerode⸗Knorr (Görlitz). — Hr. Post⸗Direktor und Hauptmann a. D. Eugen Stolle (Dt. Krone). — Hr. Pastor Schwahn (Güntersberg). — Pfarrer und Kreisschul⸗Inspektor Julius Richard Kittlaus (Kremitten).
Luise Fürer mit Hrn. Diakonus un Bithorn (Gr. Rodensleben —
Hrn. Dr. Maske (Westend —
IIö-
— Hr.
Kadelburg vom Wallner⸗Theater. Bei ermäßigten reisen. Zum 2. Male: Unsere Sonnabende.
Schwank in 3 Akten von Labiche und Duru. (Novität.) Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8
Kroll's Theater. Donnerstag, den 3. Mai zu Eröffnung der Opern⸗Saison. Sevilla. Oper in 3 Akten von Rossini. Frl. Hermine Bely.)
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den 1 bekannten Verkaufsstellen, ebenso Abonnements. Bikllets à Dzd. 9 ℳ
1
[19483]
(Rosine::
Schweid
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Die Schuhmacher August Lehnhardt'schen Erben
— zu Breslau, nämlich:
1) die verwittwete Anna Lehnhardt, geb. Klein,;
Breslau,
Der Barbier von 2) die minorennen Geschwister Anna und August Wilhelm Lehnhardt ebendaselbst, bevormundet
durch ihre zu 1 genannte Mutter, sämmtlich
vertreten durch den Rechtsanwalt Kassel zu
nitz, klagen gegen die “ des Webers Joseph Kahlert zu Ober⸗Wüstegiersdorf, nämlich:
1) Anna, verehelichte Arbeiter Kramer, Kahlert, zu Ober⸗Wüstegiersdorf,
2) den Arbeiter Friedrich Kahlert, früher zu Ober⸗Wüstegiersdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts,
wegen Auszahlung eines Legats mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten als Erben und als Gesammtschuldner zur Zahlung von 900 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 31. August 1881 und daß dieses Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläuf g vollstreckbar erklärt wird, und ladet die Beklagren zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf
den 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 158 gemacht.
engler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
geb.
[19393] Ausschlußurtheil in Sachen, betreffend den Antrag des Bauer Siegmund Pfann⸗ stiel zu Seligenthal, auf Löschung einer zu Gunsten der Wittwe des Joh. Georg Huhn zu Schnellbach eingetragenen Hypothek und Kraftloserklärung eines Hypo⸗ chekenbriefs. Nachdem bis zum heutigen Termin bezüglich der zu Gunsten der Wittwe des Johann Georg Huhn, geb, Simon, zu Schnellbach in Art. 140 von Seligenthal Abth. III. unter Nr. 4 auf die Parzellen Nr. 36, 37 und 38 der Abth. I. daselbst aus Im⸗ mission vom 26. September 1842 eingetragenen Forderung von 234 Rthlr. 11 Sgr. 3 Hlr. abzüg⸗ lich von 17 Rthlr. 7 Sgr. 6 Hlr. in Folge des Aufgebots vom 20. Dezember 1882 etwaige Rechte Seitens der Wittwe Huhn oder deren Rechts⸗ nachfolger nicht angemeldet worden sind, so wird nunmehr dem Antrage der Ehefrau des Bauer Siegmund Pfannstiel von Seligenthal entsprechend, unter Ausschließung etwaiger Be⸗ rechtigten, die Löschung des vorbemerkten Pfand⸗ rechts, soweit solches auf den gedachten Par⸗ zellen Nr. 36, 37 und 38 ruht, hiermit verfügt. Schmalkalden, den 4. April 1883. Kgnigliches Amtsgericht. Schuchardt.
8
[19485]
Das Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses des am 14. Dezember 1882 zu Hundisburg verstorbenen Müllermeisters Christoph Ernst ist, nachdem in 1 öffentlicher Sitzung am 9. April 1883 das Au sblugurtheil von demselben Tage verkündet worde eendigt.
Neuhaldensleben, den 25. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
1194601 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Köͤniglichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
heute eingetragen worden. Berlin, den 27. April 1833. Königliches Landgericht Berlin I
1194641 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts . anwalt Isidor Golde, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 27. April 1883. Königliches Landgericht Berlin I
1194661 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu- gelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗Assessor Honig, mit dem Wohnsitze in Gnesen, ein⸗ 3 getragen.
Guesen, den 30. April 1883.
“ Der Landgerichts⸗Präsident:
Schollmeyer.
[19501] Bekanntmachung.
Die für die Beleuchtung der Steglitzerstraße von der Drakestraße bis zur Chausseestraße in Lichterfelde 1 erforderliche Lieferung und Aufstellung der Laternen- pfähle nebst Petroleumlampen sollen in öffentlicher Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 9. k. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. .
Berlin, den 30. April 1883.
Königliche Garnison⸗Verwaltun
Ord. Ord. (Danzig-War-
anwalt Selig Goldschlag, wohnhaft zu Berlin,
5 dem Major z. D. von Gaza, bisher Bezirks⸗Comman⸗
vund den evangelischen Schullehrer Eggert zu Brenkenhof
Präsidenten des Landgerichts in Meseritz zu ernennen; und
daß die Verwaltung und Betriebsleitung der zur Zeit noch
88
4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Drnchzeile 30 ₰.
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
Alle post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
0
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
8 8
lin, Mittwoch,
1883.
3 ’
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
w de Bataillons (Aschersleben) 2. Magdeburgischen EEEE Nr. 27, und dem Kreissekretär Julitz
Delitzsch den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem ittelschul⸗Dirigenten, evangelischen Oberlehrer Welcker zu iesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; wie dem evengelischen Schullehrer und Organisten S cheff⸗ er zu Reppersdorf im Kreise Strehlen, dem katholischen Schullehrer Kraus zu Baumbach im Unterwesterwald⸗Kreise
im Keise Anclam das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Das in Sunderland neu erbaute eiserne Dampfschiff ale⸗ 803,41 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat porch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Rudolf Rettich das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimat hs⸗ hafen gewählt hat, ist am 13. v. Mts. vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Präsidenten Schmidthals in Oppeln in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Schweidnitz und den Landgerichts⸗Präsidenten Hilse in Meseritz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht m Oppeln zu versetzen;
wie 1 16 den Landgerichts⸗Direktor Wettke in Graudenz zum
dem Kreis⸗Steuereinnehmer Schack zu Crossen a. O., aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 14. April 1883 bestimme Ich,
im Bau befindlichen, der Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Cöln unterstellten Strecke Wichlinghausen (Ober⸗Barmen) — Hattingen nach erfolgter Betriebseröffnung der Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld, die Leitiung des Baues — und dem⸗ nächst auch des Betriebes — der zur Zeit zum Bezirk der letzteren Behörde gehörenden Zweigbahn Siegburg —Ründeroth dagegen zum 1. Mai d. Js. der Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ rheinischen) zu Cöln übertragen wird. Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zu veröffentlichen. “ Wiesbaden, den 25. April 1883. Wilhelm.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. 8
Die akademische Kunstausstellung von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandes im Polytechnikum an der Charlottenburger Chaussee wird am Donnerstag, den 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, eröffnet und ist von diesem Tage ab bis zum 1. Juli d. J. täglich dem Publikum bis 6 Uhr Abends zugänglich. “ v
Berlin, den 1. Mai 1883. 8
8 Königliche Akademie der Künste.
Becker.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Nachdem der Bildungsgang der Landmesser durch die Vorschriften über die Prüfung der öffentlich anzustellenden Landmesser vom 4. September 1882 neu geregelt worden ist und nachdem in Verbindung mit den auf Grund jener Vor⸗ schriften an der landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin und an der landwirthschaftlichen Akademie Poppelsdorf eingerich⸗ teten geodätischen Kursen an den genannten Anstalten kultur⸗ technische Kurse eröffnet worden sind, modifizire ich hiermit die Verfügung meines Herrn Amtsvorgängers vom 6. Ja⸗ nuar 1878 ad II., betreffend die von den Auseinandersetzungs⸗ behörden zu beschäftigenden Vermessungsbeamten wie folgt:
In Zukunft sollen nur solche Feldmesser resp. Landmesser bei den Auseinandersetzungsbehörden angenommen werden, welche nach Absolvirung eines kulturtechnischen Kursus in Berlin oder Poppelsdorf durch das Zeugniß über das Bestehen der vorgeschrie⸗
Kür. Regt. Nr. 6,
bgangsprüfung das Prädikat als Kulturtechniker erlangt Hierbei soll Lde gleichen Verhältnissen denjenigen Bewerbern der Vorzug gegeben werden, welche nach Absolvi⸗ rung des kulturtechnischen Kursus bei der Vorbereitung und Ausführung von öffentlichen oder privaten Meliorations⸗ arbeiten bezw. bei h geologischen Landesaufnahme praktisch
äftigt gewesen sind. 1 hhis 8 rektionen der landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin und der landwirthschaftlichen Akademie in Poppelsdorf sind angewiesen, den Auseinandersetzungsbehörden je ein Exemplar des Studienplanes und der Prüfungsordnung für den kulturtechnischen Kursus zu übersenden und nach jedem kulturtechnischen Examen eine Liste derjenigen Kandidaten, welche auf Grund des Examens das Prädikat Kulturtechniker erlangt haben, mitzutheilen. Berlin, den 21. April 1883. — Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius. An sämmtliche Königliche General⸗Kommissionen, Regierungzu Wiesbaden und sämmtliche Herren Ober⸗Präsidenten. 8
8 Abschrift der vorstehenden Cirkularverfügung erhalten Ew. ꝛc. zur Kenntnißnahme mit der Veranlassung, je ein Exemplar des Studienplanes und der Prüfungsordnung fuͤr den kulturtechnischen Kursus an die General⸗Kommission zu Frankfurt a. O., Bromberg, Breslau, Merseburg, Hannover, Münster und Cassel, sowie an die Regierung in Wiesbaden zu senden. Nach einem jeden kulturtechnischen Examen ist den vorgenannten Auseinandersetzungsbehörden eine Liste der absolvirten Kulturtechniker mitzutheilen. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius. An den Herrn Direktor der landwirthschaftlichen8 Akademie zu Poppelsdorf und den Herrn Rektor der landwirthschaftlichen Hochschule hierselbst.
Der Berg⸗Assessor und seitherige Berg⸗Inspektor Dr. Paul Klose ist zum Bergwerks⸗Direktor der Steinkohlen⸗ grube von der Heydt bei Saarbrücken ernannt worden.
VWer fg n g des Ministers der öffentlichen Arbeiten, be⸗ treffend anderweite Abgrenzung der Geschäfts⸗ bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ ämter zu Düsseldorf (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld) und zu Cöln (Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Cöln — rechtsrheinisch —).
Unter Bezugnahme auf den Allerhöchsten Erlaß vom 25. d. M., betreffend anderweite Abgrenzung der Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinisch), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 1) die Verwaltung und Betriebsleitung der Strecke Wiichlinghausen (Ober⸗Barmen) — Hattingen nach erfolg⸗ ter Betriebseröffnung dem von der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Elberfeld ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Düsseldorf,
2) die Leitung des Baues — und demnächst auch des Be⸗ triebes — der Strecke Siegburg —-Ründeroth (der soge⸗ nannten Aggerthalbahn) vom 1. Mai d. J. ab dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Cöln ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte
J 1
innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch
die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte
Organisation der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zugewiesenen
Ressortbefugnisse übertragen worden ist. Berlin, den 27. April 1883. b Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Maybach. 8
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. “
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wiesbaden, 21. April. v. Kracht, Major vom Füs. Regt. Nr. 73, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 81 versetzt. Bullrich, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, zum überzähl. Hauptm. befördert. Lincke, Major aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 73, in dieses Regt. einrangirt. v. Schoenfeldt, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Kürassier⸗ Regiment Nr. 6, zum Commandeur des Ulanen⸗Regiments Nr. 6 ernannt. Freiherr von Patow, Major aggregirt dem als etatsmäß. Stabsoffiz.
rangirt. v. Kehler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, in das Inf. hüngirt. n. 78 versetzt. v. Gusmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, dem Regt., unter Beförder. zum Hauptm. aggregirt. v. Wasmer, Pr. Lt. aagreg. dem Inf. Regt. Nr. 84, in dieses Regt. einrangirt. — 24. April. Neumann, Pr. Lt. vom Train⸗ Bataillon Nr. 15, in das Train⸗Bataillon Nr. 1, de la Terrasse, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 1, in das Train⸗Bat. Nr. 15, versetzt. 26 NISIEEöö v. Dankenschweil, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 110, unter Beförderung zum Hauptm. und unter Belassung im Neben⸗Etat des Großen General⸗ stabes, zum Inf. Regt. Nr. 87, à la suite desselben Graf zu Boineburg⸗Lengsfeld, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F. in das Garde⸗Jäger⸗Bat., v. Horn II., Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., in das Inf. Regt. Nr. 69, Frhr. v. Rheinbaben, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., in das Inf. Regt. Nr. 85, von Einem, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, unter Belass. in seinem Kommando als Assistent bei der Milit. Schießschule, in das 4. Garde⸗Regt. z. F., Frhr. v. Gregory, Sec. Lt. vom Jäger⸗ Bat. Nr. 1, in das Jäger⸗Bat. Nr. 11, versetzt. v. Koppy, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 54, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 26. April cr. bei dem Inf. Regt. Nr. 54, angestellt. — 27. April. Spangenberg, Hauptm. und Platzmajor in Coblenz und Ehrenbreitstein, unter Verleihung des Charakters als Major, zu den Offizn. von der Armee versetzt und zur Dienstleist. bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes kommandirt. Frhr. v. Stetten, Hauptm. und Comp. Chef 8 Füs. Regt. Nr. 80, zum Platzmajor in Coblenz und Ehrenbreitstein ernannt. Jobst, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Heeringen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Werner, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. 73, unter vorläuf. Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 16. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm. befördert. 8
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 20. April. Lincke, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Königsberg nach Memel zur Verwaltung des Filial⸗Art. Depots daselbst kommandirt. üae
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wies⸗ baden, 21. April. Hinze, Major vom Inf. Regt. Nr. 81, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Zimmermann, Oberst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 6, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. Eckardt, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Bat Nr. 9, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Bats., zur Disp. gestellt. — 24. April. v. Bongé, Rittm. * Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 15, mit Pens. zur Disp. gestellt. 8 1 sImh C Wiesbaden, 26. April. Graf v. Kanitz, Rittm. von der Res; des Hus. Regts. Nr. 3, als Major mit Pens. und seiner bisher. Unif. der Abschied bewillgt.
Königlich Bayerische Armee. 1 86 “ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. b Im Heere. 9. April. Graf v. Dürckheim⸗ Montmartin, Pr. Lr. und Flügeladjut. Sr. Majestät des Königs, unter Belassung in seinen dermal. Dienstverhältnissen, zum Hauptm. befördert. — 24. April. Macco, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 1. Pion. Bats., zur 1. Ingen. Direktion versetzt. Gläser, Oberst, bisher à la suite des Ingen. Corps und Referent im Kriegs⸗ Ministerium, unter Verleih. des Ranges eines Regts. Commandeurs, zum Sektionschef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, Keim, Major der 1. Ingen. Direktion, unter Stellung à la suite des Ingen. Corps, zum Referenten im Kriegs⸗Ministerium, Richter, Major, bisher à la suite des Ingen. Corps und Eisenb. Linienkommissar, zum Commandeur des 1. Pion. Bats. ernannt. Stadelmann, Major z. D., im Verhältniß à la suite des 1. Feld⸗Art. Regts. als Eisenb. Linienkommissar wieder angestellt. Löll, Sec. Lr. vom 2. Fuß⸗Art. Rent., zum 1. Fuß⸗Art. Regt. versetzt. — 27. April. Frhr. Wolfskeel v. Reichen⸗ berg, Pr. Lt. à la suite des 1. Chev. Regts. und Adjutant der Gen. Insp. der Armee, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum persönl. Adjutanten Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Luitpold von Bayern ernannt. b Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 28. April. Keim, Major à la suite des Ingen. Corps und Referent im Kriegs⸗Ministerium, von der Funktion als ständiges Mitglied der Ober⸗Studien⸗ und Eraminationskommission enthoben. Macco, Oberst⸗Lt. von der Ingen. Direktion, zu dieser Funktion kommandirt. Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 24. April. Carl, Hauptm. z. D., mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt. 1 Im Beurlaubtenstande. 25. April. Nachgenannten Offizieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied bewilligt, nämlich: Stuhler, Pr. Lt. des Inf. Leib⸗Regts., Sell, Pr. Lt. des 9. Inf. Regts., Stark, Pr. Lt. des 14. Inf. Regts., Rasor, r. Lt. der Eisenbahn⸗Comp., sämmtlich mit der Erlaubniß zum “ der Uniform, 8u Lt. des 6. Inf. Regts., uff, Sec. Lt. des 2. Train⸗Bats. — “ S 25. April. Ortolf, Assist. Arzt 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, der erbetene Abschied bewilligt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
.“ G G Ernennungen, Beförderungen „und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. April. Frühling, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, in das Train⸗Bat. Nr. 13 versetzt.
Im Sanitäts⸗Corps. 16. April. Dr. Rembold, Königl. bayer. Assist. Arzt 2. Kl., des Beurlaubtenstandes a. D, derzeit Medizinal⸗Assessor und ordentl. Mitglied des Medizinal⸗Kolle⸗ giums in Stuttgart, als jüngster Assist. Arzt 1. Kl. der Res. im Res. Landw. Bat. Nr. 127 angestellt. — 23. April. Dr. v. Fichte, char. General⸗Arzt 1. Kl. und Corps⸗Arzt des XIII. Ar Corpe ein Patent seiner Charge vom 3. April 1883 verliehen.
in dieses Regt. ein⸗ 1t 8