1883 / 102 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1186641 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Windmühlenbesitzers dae- Elias Posselt zu Oberoderwitz wird eute, am 27. April 1883, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Friedensrichter Wenzel I. in Ober⸗ oderwitz. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1883. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai

1883. Königliches Amtsgericht Herrnhut. Akt. Faust, Gerichtsschreiber.

119518 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Glücklich von hier, jetzt in Frankfurt a. M., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Homburg v. d. H., den 27. April 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

fahren.

Ueber das Vermögen des Webermeisters und Handelsmanns Reinhard Krawutschke in Katscher wird auf den Antrag des Kaufmanns Reinhold Seppelt in Reichenbach, heute, am 28. April 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Albert Lainka hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 26. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. M Königliches Amtsgericht zu Katscher, Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Kastalski, t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19406]

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Bernhard August Wilhelm Nagel, gen. Pfaff, Inhaber der Schweizer Uhren⸗ Fournituren⸗ und Werkzeuge⸗Handlung, unter der Firma W. J. Pfaff hier, wird hente, am 28. April 1883, Nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Referendar Dr. Alexander Peter hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Mai 1883 einschl. An⸗ meldefrist bis zum 4. Juni 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 15. Juni 1883, Nachm. 3 ½ Uhr.

Leipzig, am 28. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.

119556] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterswittwe Henriette Luise Rumler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 30. April 1883.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

[19562]

Gegenstände, ferner über den Verkauf der Liegen⸗ schaft aus freier Hand auf Donnerstag, den 31. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr.

Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 8. Mai 1883.

Den 30. April 1883.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Megerle.

[19569] Das Kgl. baier. Amtsgericht München I., Abtheilung B. für Civilsachen,

hat im Konkurse über das Vermögen des Krä⸗ mers Adam Stumpf in Giesing auf mündlichen Antrag des Rechtsanwalts Dominikus Blab dahier diesen seiner Funktion als Konkursverwalter ent⸗ hoben und an dessen Stelle den Rechtsanwalt Dr. Kugelmann dahier ernannt.

München, am 30. April 1883.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekr.

[19561]2 Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, ““ hat mit Beschluß vom 27. April 1883 das unterm 2. Januar 1883 über das Vermögen des Cigarren⸗ händlers Augnst Kurle dahier cröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. München, den 30. April 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

119554] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Gustav Werther zu Ohlau wird heute, am 1. Mai 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Halke zu Ohlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ohlau.

[19409]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungsfirma H. Stapel und Comp. hier⸗ selbst, sowie das Privatvermögen der Gesellschafter und zwar a. der Wittwe Henriette Stapel, ge⸗ borene Hielscher, und b. des Fräuleins Pauline Wiener, Beide zu Rawitsch, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnerinnen gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 17. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt. 8 Rawitsch, den 24. April 1883. Gewiese,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[194098) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Friedrich August Kiessig in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters der Schlußtermin auf

Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur elczürssesens über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Freitag, den 15. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt; auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 21. Mai 1883 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Stuttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

(198922 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Franz Homann zu Vechta wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Vechta, den 28 April 1883 Großherzogliches Amtsgericht. gez. Pancratz. 11“ Beglaubigt: Raster, Gerichtsschreiber.

[19591] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Güssow in Werdanu ist heute, am 30. April 1883, Mittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Temper in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1883. Erste Gläubigerversammlung: 30. Mai 1883, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1883. .“ Königl. Sächs. Amtsgericht Werdau am 30. April 1883. Hanisch.

1

TFarif- etkc. Veränderungen

der dentschen Eisenbahnen No. 102

[19589]

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und „Luxemhburgische Wilhelmsbahn. „Für den Transport von Eisenartikeln von diessei⸗ tigen Stationen nach solchen der Ersten k. k. prip Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft über Passau oder Regensburg tritt am 1. Mai d. Js. ein direkter Tarif in Kraft. Verkaufspreis 0,10 8 Straßburg, den 28. April 1883.

ab Strecke

Vom 7. Mai d. S. werden auf der Berlin⸗Grünau

uhn⸗Omnibus⸗Züge ein⸗

8 .

Zug Nr. 117. Zug Nr. 116.

Vorm. Vorm. 510 Abf. Berlin Ank. 12.5 530 * IJohannisthal 9

Nieder⸗Schönweide Adlershof 546 Ank. Grünau Vorm.

Die Züge verkehren Berlin, im April 1883. Direktion.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt

(Berlin⸗Magheburg). 1

Der am 31. März er. eingestellte Lokal⸗Personen⸗

zug Berlin⸗Potsdam Nr. 234 (1 Uhr Nachts von

Berlin) wird vom 2. Mai cr. ab wieder wie folgt

befördert:

ab Berlin (Potsdamer⸗Bahnhof) 1.0 Vormittags

in Friedenau. „von 1.8—1.2

Skeglitz

54 Abf. 1151 Nachm.

mur an WMochentagen.

Königliche Eisenbahn⸗

„folgende

Bahnen ein Nachtrag IX., im Lokalverkehr der Kreis Oldenburger Bahn ein Nachtrag III., im Lokal⸗ verkehr der Hamburg⸗Altonaer Verbindungsbahn ein Nachtrag III, im Schleswig⸗Holsteinischen Verband⸗ verkehr ein Nachtrag X., im Berlin⸗Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Verbandverkehr ein Nachtrag V., im Ost⸗ see⸗Verbandverkehr ein Nachtrag IV. zur Einführung gebracht, enthaltend Abänderung des Betriebs⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands. Das Rähere ist bei den Güterexpeditionen einzusehen, auch werden Exemplare der Nachträge unentgeltlich durch unsere Betriebskontrole hier verabfolgt.

Altona, den 30. April 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[194131 Holsteinische Marschbahn.

Zu unserem Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist ein vom 1. Mai cr. gültiger Nachtrag V. erschienen, enthaltend Abänderung des §. 45 Abf. 1 des Be⸗ triebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands

Sämmtliche Stationen ertheilen Auskunft.

Glückstadt, den 30. April 1883.

8 Die Direktion. N v

Für den Transport von Schwefelkies von Pies⸗ berg nach Nienburg kommt fortan ein Ausnahme⸗ frachtsatz zur Erhebung, worüber auf den genannten Stationen das Nähere zu erfahren ist. Hannover, den 27. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Königlich Preußische Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen. Für den direkten Güter⸗Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Frankfurt a. M. einer⸗ seits und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits kommt mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. ab ein neuer Tarif zur Einführung. Derselbe enthält neben einigen Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen; soweit jedoch die durch den neuen Tarif zur Einführung kommenden Frachtsätze gegen⸗ über den seitherigen Erhöhungen enthalten, behalten die seitherigen niedrigeren Frachtsätze noch bis zum 15. Juni d. J. Gültigkeit. Durch den neuen Tarif wird der Staatsbahn⸗Gütertarif vom 1. Januar 1881 nebst Nachträgen, soweit derselbe Bestimmun⸗ gen für den Güter⸗Verkehr zwischen den in dem neuen Tarif aufgeführten Stationen enthält, agufge⸗ hoben. Der Tarif ist vom 5. Mai d. J. ab durch die Expeditiones der betheiligten Stationen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 23. April 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

Die im diesseitigen Lokal⸗Personengeld⸗Tarife für die nachfolgenden Relationen bestehenden Taxen werden wegen ungenügender Frequenz mit dem 1. Juli ds. Is. aufgehoben: 1) Zwischen Berlin Potsdamer Bahnhof einerseits und Oberlahnstein, Geisenheim, Eltville, Hochheim, Höchst, Oberrad, Mühlheim, Kl. Steinheim, Steinau, Flieden, Neu⸗ kirchen, Friedland, Obernjesa, Vollmerz, Sterbfritz, Mittelsinn, Burgsinn, Rieneck, Ziegenhain, Burg⸗ hofen, Bischhausen und Hedemünden andererseits. 2) Zwischen Güterglück einerseits und Oberlahn⸗ stein, St. Goarshausen, Aßmannshausen, Rüdesheim, Geisenheim, Eltville, Biebrich, Castel, Mainz, Hoch⸗ heim, Höchst, Soden und Homburg v. d. H. anderer⸗ seits. 3) Zwischen Halle einerseits und Oberlahn⸗ stein, St. Goarshausen, Aßmannshausen, Rüdesheim, Geisenheim, Eltville, Biebrich, Castel, Hochheim, Höchst, Oberrad, Mühlheim, Kl. Steinheim, Langen⸗ selbold, Meerholz, Wächtersbach, Salmünster, Steinau, Flieden, Neuhof, Hünfeld, Burghaun, Neu⸗ kirchen, Vollmerz, Sterbfritz, Mittelsinn, Burgsinn und Rieneck andererseits. 4) Zwischen Calbe einer⸗ seits und Oberlahnstein, St. Goarshausen, Aß⸗ mannshausen, Rüdesheim, Geisenheim, Eltville, Biebrich, Castel, Hochheim, Höchst, Soden und

zum

Deutschen Reich

Berlin, Mittwoch, den 2. Mai

szischen

s⸗Anzeiger und Königlich Preu

Staat

100 Rubel = 320 Mark.

rnnn

Berliner Börse vom 2. Mai 1883. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franc

sterr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Livre Ste

es = 80 Mark.

1 Mark Banco = 1,509 Mark.]; rling = 20 Mark.

Weohsel.

. [100 Fl. 8 T.

Amsterdam . .100 Fl.

do.

Brüss. u. Antw. 100 Fr.

do. do. 1100 Fr.

Skandin. Plätze 100 Kr.

.100 Kr. 1 L. Strl. 3 100 Fr. 8 1I“ Budapest 100 Fl. do. 1100 l Wien, öst. W. 100 Fl. do. Plätze 100 Fr.

Kopenhagen.

2 8 2 M 11079

Plätze 100 Lire 10 T. .. 100 S.-R. 3 W. .. 100 S.-R. 3 M. . 100 S.-R. 8 T.

Petersburg do. Warschau.

P 2 M. 8 T. M. 2

2 81,25 bz B 2 80,80 bz

170,65 bz 169,80 bz 8 81,25 b2z 81,10 G 201, 10 bz 199,80 bz

6 201,30 bz

Geld-Sorten und Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück... . . 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück . 1 . pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

do.

Banknoten. 20,39 G 16,22 bz G

*

1398,00 G J20,455 bz 81,35 bz 170,90 B

1201,90 bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. do. 4 1/ Staats-Anleihe 1868 4 ¹¼

do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/ Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1% Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1, Neumärkische do. 3 ¼ !/ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.

Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4.

do. do. - do. do. . :3 ½ 1 Breslauer Stadt-Anleihe 4 ¼ Casseler Stadt-Anleihe .4 1/ Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1

Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 1/7. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. ..4 1/4. u. 1/10. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 4 1/4. u. 1/10.

Rheinprovinz-Oblig.

do.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u.

1““ 5 1/ do.

do. do. Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do.

Ostpreussische

12— t10— t10,— 92—

.4 ½ 1/4. u. 1/10.

Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Beiacbo Pr.-Anl. de 1867 4 1

Meininger 7 Fl.-Loese .

M 5. [Thüringer Lit. A.

do. 35 Fl.-Loose.

1 88 8* . 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. 4 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark.

Braunschw. 2 Thl-Loose

Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.

Dessauer St.-Pr.-Anl. . . 3 ½

Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 ¼1/ do. II. Abtheilung 5 l/

do. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½

do. Hyp.-TPräm.-Pfdbr. 4

[Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

1/4. 149.40 bz 305,00 B 131,90 G 225,50 bz 133,70 bz 98,25 B 127,90 bz G 1/4. 128,20 B 118,75 bz 116,00 bz G 189,50 B 1 185,40 bz 29,00 G 117,50 bz 147.00 bz 94,70 bz

72. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück

1/4. 8

r. Stück 8 1/2. 1/2.

no Bisenbahnen. 1 Vom Staat erworbene E 12750 8 r. Ctrb.Pfdb.a

Bergisch-Märk. St.-A.. 5 Berl.-Stettiner St.-Aet. 4 ¾

Märkisch-Posener St.-A. 4

do. St.-Prior. 5

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½

Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. 4 Rheinische 8 3

B

2

1/. n. I7. gb 1

ab. 119,40 bz 40,20 G

7. 88, 70 bz

.1/7. 100,90 G

7. 1/7. jab. 165,50 G 10. ab. 101 70 bz

[ab. 215,40 bz

New-Yorker Stadt-Anl. 6 do. 11 Finnländische Loose do. Staatsanleihe4 Italienische Rente 5 do. Tabaks-Oblig. 6 Luxemb. Staats-Anl. v. 82(74 Norwegische Anl. de 18744 ½ Oesterr. Gold-Rente. 88 do. Papier-Rer 4 ½ do. do. 4 ½ do. do. 5

4 n. 1/10.102,25 bz 104,00 B

. 1 u. ¼ 10 4. u. 1/10. 1. . 1/1 ee

101,25 b⸗ 98,50 bz 99,00 bz 99,00 bz

/7. 100,70 bz 103,10 bz G 101,50 bz G 196,00 G 101,75 G

103.100 100,20 bz 100,10 G 100,90 bz G 101,30 B 100,00 G 100,80 G 102,00 bz 108,200 104,001 101,20( 93,50 B 101,80 bz G 96,30 bz

1l 4. u. 1/10. e e A

C768

/

I /

8 8SSS=SS8SSSSS”SSZ SEEE“

do. Silber-Rente 4 ½ do. do. 4 ½ do. 250 Fl.-Loose 185474 de. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 18605 do. Bodenkred.-— ff.-Br. 42 Pester Stadt-Anleihe . . 6 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe. . 5 do. Liquidationsbr. 4 Rumänier, grosse. . . . 8 do. vntdieYIkb. do. kleine 8 Rumän. Staats-Obligat. 6 do. do. do. do. do. do. do. do. do ddo.

kleine 5 amort. 5 do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. do. kleine 5 consol. Anl. 1870 5

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. 1 Anleihe 1875 . . .

Ausländische Fends.

kleine 6

Russ.-Engl. Anl. de 18225 )

171. 8. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Srück 1/6. u. 1/12.

100,25 bz G 101,25 G 37,00 bz B 37 eà! Oebz B 79,40 bz

1,5 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. EI11 1/1. u. 1/7. 67,25 bz G 1/4. u. 1/10. 67,30 G 1 ½4 C1.,800 pr. Stück [323,50 G 1/5. u. 1/11. 121.90 bz pr. Stück 319,50 G

. ——

2Io 1000

88,75 G 89,60 B 7.163,00 bz

1*

1/6. u. 1/12. 9o 77 1/4 u. 1/10.,9.

do.

do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. 1880, 81, 82 do. 1883 do.

Pr. Hyp.-A.-B. I.

III. 88 5412

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 ¾ II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 ElT ee X Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5

do. Ser. III. rz. 100 1882/5 do. V. VI. rz. 100 18865 rz. 1 15 rz. 100 ank. rz. 110,5 rz. 110]ʃ4 r.z.

r.z.

rz. r.Z. rz. rz. rZ. VIII. rz. 1 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. versch.

Fversch.

do. (Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110 do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.

Meckl. Hyp.-Pfd.J. rz. 1004 ½ versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

4 171. n. 1/7.

do. rz. 110

do.

1OOo ö110

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. do.

do.

do. 1

5 b

4 4 5 5

5

4

1/1. u. 1/7.

½ 1/4. u. 1

/1. u.

/1. u. 1 u.

1/

2

5 4 ½ 4

1 2

4 4 1 5 4

1

2

.

U U U I U U U

versch. versch. 44½ 1/1. 4 1/-

Pe m Pa⸗

—2

101,60 bz 101,50 B 97,75 bz 100,30 G 100,50 bz G

101,00 G

99,75 G

109,00 G 77.104,75 G 77. 100,90 b

100,90 bz Fe-ln 2

111,10 bz G 101,00 G 3.80 G 110,75 bz 98,50 bz G 114,90 bz G 109,20 G 104,40 bz 103,50 bz G 99,75 bz G 99,75 B

). 101,25 G 108,75 bz G 100,25 bz G 102,50 bz G

1/7. 108,50 G 7.1101,50 bz G

7.98,00 bz G 101,50 bz G 100,40 bz 99,40 bz B

/7. 104.00 bz G 7. 98,60 bz G

872 1879 4 11/1. u. 161 Eisenbabn-Stamm- und Stamm-Prio

100,40 G 100,40 G 100.00 bz

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aachen-Jülich’.

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler . . Berlin-Dresden Berlin-Hamburg. 1 = Bresl.-Schw.-Frb. k. fDortm.-Gron.- E.] 8 Halle-Sor.-Guben 11“;

Ludwh.-Bexb. gar

Mainz-Ludwigsh. 32

AMHarienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz

Ostpr. Südbahn

Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 113/10

8

Posen-Creuzburg HR.-Oder-U.-Bahn 8 8 Starg.-Posen gar.

Pilsit-Insterbarg

2. 87,70 G 2.187,75 bz

78,50 G

do. do

Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.

Werra-Bahn...

3 ½ 71

0

0

v“

Zins-T.

0

—+2qg

r0 r0,N—

r0o,—

gSnve 8 0 + § =üEG ”S⸗ r10—

8

. vs hem fe 2 ——ℳRN—

—-

e eseea r reees wese nenc e e de⸗ 8 —₰

2—

2E2E2EÆS

101,10 bz

56,10 bz G

35,60 bz G 205,00 bz 101,40 bz 115,60 bz 193,00 bz 13,90 bz 29,25 bz B 185,10 bz G 32,75 bz 121,50 bz B 32,90 bz B 192,00 bz G 71103,10 bz G 32,00 bz G 42,90 bz 28.75 bz G 20,80 bz 98,70 bz

ritäts-Actien.

Berg.-Mk. Lit. B. do.:

do. do. ]

IV.

do. do do.

do.

do.

do. do.

do.

Ser

228

to Scc Sie SReSESnnSne

ldt. C.

BS

III Em. 4⁄

Dortmund-Soestl. Ser

II. Ser. 4 ½

do. Düss.-Elbfeld. Prior.

II. Em. 4 ½

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser.

I. u. III. Ser.

Berlin-Anhalt. A. u. B.

Lit. C..

Berlin-Dresd. v. St. gar.

do. do. Berl.-Hamb.

do.

do. do. do. do. Berl.-St. II. I Braunschwe do. 3r.-Schw.-F do. do. do. do. do. do

do. do. do. do. 3 do. do. do. do

do.

do.

do.

Mainz-Ludv do. do. do. d0o. d. do. 6d0. Münst.-Ens

do. II. Se

do.

Aussig-Teplitz

Amst.-Rotterdam

+—2Ö=SS=SSn

r5Sw

SUg

33,50 bz 156,00 bz

249.40 bz

do. Oberschlesi do.

Halle-S.-G. V

Niederschl.-Märk. I. Ser. N. M., Obllg ILh IIS

Nordhausen-Erfurt J.

Berlin-Görlitzer conv. .

Lit. C. 4 ½ I. u. II. Em. III gon

Lit. D. neue II II. u. VI. gar. igiseohh II rb. Lt. D. E. F. 4

Cöln-Mindener I. Em. 42 II. Em. 1853

III. Em. A.“ do. Lit. B.“ gar. IV Em. V. Em.“¹ VI. Em. 4 VI. B.

VII. Em. 41

.St. gar. A. B. 42 Lit. C. gar.

Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv.

do. 3

1

Magdebrg.-Wittenberge 4 ½

v. 68-69 gar. 4 ½

1/3

1875 18765

1874 4 1888 ch., v. St. gar.

r. à 62 ½ Thlr.

III. Ser. E.

do. sche Lit. A. Lit. B.

810,—

T“

1

1/4.1

1u“.““

1“ venes., ceachcge -29ö2ͤnöSöS=S=SNN=NI=NINNNNINSNINA=NIB

81' 1

03,00 bz 03,00 bz B

104,25 bz B

101,00 B

1103,00 G

9

103, 10 b G gr. f.

10 103,10 b G kI f. 102,90 b G gr. f.

77. 102,90 bz G

102,90 bz G 101.25 B 103,50 B 7, 101,00 bz G 101,00 bz G

77. 103,50 bz G 102,90 G l. f.

J1101,50 B

7. 104,25 bz

kl. f.

100,75 B

7.1103,10 bz 103, 10 bz

71101,10G

101710G 102,90 G

kl. f.

/10. 101,00 G gr. f. 7, 101,00 10. 105,25 bz 103,00 B 103,00 B 103,40 bz B 103,40 bz

8

„1103,00 B

1/7.103,00 B 77.1103,00 B 77. 101,30 G 77. 102.40 G

sll. U. in. U. 1 iic U. en e U.

895,00 B

79. 104,40 G

do. I. u. II. 1878 5 1/3. u./9. a. 1/10.

1.

104,40 G env. 100,25 G 100,25 G

1101,00 G

E“ —- —- —-—

2önööönögööööönönSSönöönööSönönön:

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Stockfabrikanten Friedrich Schrader zu Magdeburg ist am 80. April 1883, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier.

b cgr und Anmeldefrist bis zum 11. Juni

Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr.

e den 29. Juni 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Magdebhurg, den 30. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Konkursverfahren.

. 17 191. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Dr. Ferdinand Vierneisel in Sandhofen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts III. hierselbst vom Heutigen aufgehoben. Mannheim, den 28. April 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meier.

94,00 G 103,50 B 103,50 bz 103,25 G 1101,25 G 103,50 G 106,00 bz B .104, 40 bz B

„Lichterfelde. Zehlendorf. Potsdam Zu diesem Z

Homburg v. d. H. andererseits. 5) Zwischen Güsten einerseits und Oberlahnstein, St. Goarshausen, Aßmannshausen, Rüdesheim, Geisenheim, Eltville, Biebrich, Castel, Hochheim, Höchst, Soden und klassen ausgegeben. . Homburg v. d. H. andererseits. 6) Zwischen 3 Sandersleben einerseits und Oberlahnstein, St.

[19414] Oberschlesische Eiseubahn. B Goarshausen, Aßmannshausen, Rüdesheim, Geisen⸗ Zum Nachtrage III. des diesseitigen Lokal⸗Güter⸗ heim, Eltville, Biebrich, Castel, Mainz, Hochheim, Tarifs ist ein Berichtigungsblatt erschienen, welches Höchst, Soden und Homburg v. d. H. andererseits. unsere Stationskassen gratis abgeben. 7) Zwischen Eisleben einerseits und Coblenz, Ober⸗ Breslau, den 23. April 1883. lahnstein, St. Goarshausen, Aßmannshausen, Rüdes⸗ Königliche Dirrktion. heim, Geisenheim, Eltville, Biebrich, Castel, Mainz, —— Hochheim, Höchst, Soden und Homburg v. d. H.

[19590] Oberschlesische Eisenbahn. andererseits. 8) Zwischen Sangerhausen einer⸗ Vom 1. Mai cr. ab tritt zu dem Betriebs⸗Regle⸗ seits und Oberlahnstein, St. Goarshausen, Aß⸗ ment für die Eisenbahnen Deutschlands ein Nach⸗ mannshausen, Rüdesheim, Geisenheim, Eltville, trag in Kraft, welcher Abänderungen des §. 45 Biebrich, Castel, Hochheim, Höchst, Soden und Absatz 1, betreffend die Berechnung der Lieferungs⸗ Homburg v. d. H. andererseits. 9) Zwischen Roßla zeit bei Viehtransporten, enthält. Derselbe ist bei einerseits und Coblenz, Oberlahnstein, St. Goars⸗ den diesseitigen Stationskassen unentgeltlich zu haben. hausen, Aßmannshausen, Rüdesheim, Geisenheim, Breslau, den 29. April 1883. Eltville, Biebrich, Castel, Hochheim, Höchst, Soden Königliche Direktion. und Homburg v. d. H. andererseits. 10) Zwischen

Nordhausen einerseits und Oberlahnstein, St. Eisenbahn⸗Direktionsbe⸗ Goarshausen, Aßmannshausen, Rüdesheim, Geisen⸗

zirk Erfurt. Vom 1. Mai heim, Eltville, Biebrich, Castel, Hochheim, Höchst,

bis ult. September kommen Soden und Homburg v. d. H. andererseits. wie in früheren Jahren auf 11) Zwischen Leinefelde einerseits und Oberlahn⸗ eunseren Stationen Berlin, stein, St. Goarshausen, Aßmannshausen, Rüdes⸗ bsWittenberg, Zerbst und Dessau

8 heim, Geisenheim, Eltville, Biebrich, Castel, Hoch⸗ Retourbillets zu ermäßigten Preisen mit zehntägiger

etor heim, Höchst, Soden und Homburg v. d. H. anderer⸗ Gültigkeitsdauer nach dem Harz zur Ausgabe. Die seits. 12) Zwischen Eichenberg einerseits und Billets berechtigen zur Fahrt nach Thale oder Wer⸗ Oberlahnstein, St. Goarshausen, Aßmannshausen, nigerode, Blankenburg, Ballenstedt und Vienenburg. Rüdesheim, Geisenheim, Eltville, Biebrich, Wies⸗ Die Rückreise kann beliebig von einer dieser Sta⸗ baden, Castel, Hochheim, Höchst, Soden und Hom⸗ tionen angetreten werden. Erfurt, den 27. April burg v. d. H. andererseits 13) Zwischen Frank⸗ 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. furt Westbahnhof und Sachsenhausen einerseits und

Hedemünden, Arenshausen, Heringen, Wallhausen, [19412] Bekauntmachung. Riestedt, Teutschenthal, Mansfeld, Neu⸗Gattersleben,

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Js. wird zum

Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen

Lindau, Nedlitz, Brück, Beelitz, Michendorf und und lebenden Thieren im Lokalverkehr diesseitiger

do. Pommersche . . . .. do. do.

1 x

78,75 B

7. 92,50 bz* 111. 73,20 bz B 12.157,10 bz 77. 57,50 bz 58,20 bz B 78,30 bz 85,00 bz B 0.185.00 bz B / 8 139,25 bz .“ 133,70 b 82,00 bz 84,00 bz

7. 74,30 bz 78. 103,70 B 101,30 G 10.1102,10 G

7. 193,50 B 7. 99,50 bz G 12 50 à 60 bz* 46,40 bz B 7. 102,60 a70 ebB 1102,50 e à40eb

Lit C u. P. gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. 2m. v. 1873 4 0. v. 1874 do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) 42 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .. Rechte Oderufer. do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1 do. do. do. 1869, 71 u. 72 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. . Schleswiger Thüringer I. III. Serie do. II. Serie... Io0o0“ do. V. Serie 4 0o0o0oo Weimar-Geraer 1 Werrabahn I. Em. q4 Aachen-Mastrichter . . . Albrechtsbahn gar. . . . . Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . . . . . Io do. Dux-Prag do. exel. Coupon ? Elisab.-Westhb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882 4 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser. . . do. II. Ser.. .? do. IH. Ser...

,—

b —- —-

do. do. do. do. do. do. do. do.

92

2400˙ë⁷76 11 4 91

j 53,60 G 131,10 bz G 144,25 bz G

85

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

—,— —- —- —n

Albrechtsbahn. ¹

Baltische (gar.) . Böh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) Leerden beö Gal. (CarlI B.)gar. 7 Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . . Luttich-Limburg. *[Oest. Ndwb. do. B.Elbeth.2. Reichenb.-Pard.. 4 Auss. Staatsb. gar. 7,41 Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . Südöst. (L)p. S. i. M4 Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.- Gub. Marienb.-Mlaw.„ Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn 8 Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. A.

do. 8bE1I1 31

Eisenbahn-Prioritäts-Actien Aachen-Jülicher /1. Bergisch-Märk.

do. do. 8

de. III. S. v. St. 3 ¼ g. 3 ½

den 28. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Riesa, den 28. April 1883.

. Kontr. Klappenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

119558] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Liqueurfabrikanten Camille Louis und dessen Ehefran Justine Geurges, Beide in Saarburg wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Mär: 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch zechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Saarburg, den 15. April 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez. Winter. Für richtige Abschrift: Feldmann, Gerichtsschreiber.

19566] Erz⸗ b 118866) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des zu Spremberg ver⸗ 8 Ha. storhenen Tuchmachermeisters Karl Friedrich

Inlius Schur ist am 1. Mai 1883, Vormit⸗ [19553] K. Amtsgericht Marbach. tags 10, das Konkursverfahren eröffnet.

Das 1 1 88 Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt Konkursverfahre

Spremberg. gegen Adlerwirth Ritter von Kurzach wurde gPerer ee“ Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗

8 Anmeldefrist bis 26. Mai 1883. sprechenden Konkursmasse gemäß §. 190 der Konkurs⸗ sie Gläubigervers . Ordnung durch Gerichtsbeschluß von heute ein⸗ Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1883,

gestellt Vormittags 11 Uhr. Den 30. April 1883 Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1883,

stvo. Gerichtsschreiber Megerle. it.

Spremberg, den 8 16 119571] K. Amtsgericht Marbach. schrei 5ann 1 icht Ueber den Nachlaß des verst. Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts. —— Weilhelm Müller von Marbach wurde am 30. April 1883, Vormittags 9 Uhr, das

8 Residenzstadt Stuttgart. Konkursverfahren eröffnet. [19570] Konkursverfahren. 1 Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Belthle in

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten * stt Nie. E. Backé in Stuttgart, Hasenbergstraße

8 Nr. 49. B, wurde heute am 28. April 1883 die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 23. Mai 1883, as . die Gläubigerversammlung zur Prüfung der ange⸗ Saaeb

1 öffnet und der Kaufmann Ernst Stoll in Stutt⸗ meldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über gart, Tho 8 8 die in 88. 72, 120, 122 Konk⸗Ordng bezeschneten g hotstraße Nr. 1, zum Konkursverwalter er

nannt. b

20,—

1102,00 bz B

1101,20G

SS2ö2önönöSIBö

92öö2ögnSSNSNS

SIS““

8'S

ee lu—

Orient-Anleihe I. do. 1. Nicolai-Oblig.. . . . Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 Pr.-Anleihe de 18645 do. de 18665 5. Anleihe Stiegl. .5 6 0 do. 5 sddo. Boden-Kredit . . . . do. Centr. Bodenkr.-. Schwedische St.-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ¼ do. do. neue 79 42 do. 1 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente .6 1/1. do. do. verlooste6 1/1. 1 do. do. 4 [1/1. 76,30 à 40 bz [G do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. [94,80 bz do. Papierrente ... 5 1/6. u. 1/12. 74,80 bz G 10o Z 144 pr. Stück 224.90 bz do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 98,30 bz do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. 84,75 G do. Bodenkredit.. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [81,10 G do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. 102,25 G Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. —,—

Deutsche Hypotheken-Certifikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 1104,50 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 102,00 G

do. do. 4 1/4. u. 1/10. [97,75 bz G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 108,00 G do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,90 bz do. V. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 95,10 bz G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 104,50 G do do. § 1/4. u. 1/10. 102,40 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,10 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,20 G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [100,30 bz do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u 1/10. [100,10 bz G Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110,90 bz Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 109,75 G

e—

Wagen⸗

t0 810StNr”e

SUoög8

Posensche, neue sSeslsniae

+ EE P”Sg=SA=exE=ðℳNq—NEgE==ꝛF

——

.

EZSESEZSZSSSSSSSSSSSSZSSSSESASEéSA

—.,— —̃

1““

Lre

Schlesische altland. . 3 ½ do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. J. II.. do. do. do. II. 4 ½ do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfäülische Westpr., rittersch.. do. do. 1 do. Serie IB.“ do. II. Serie4. do. Int .. do. Neulandsch. II. do. do. 1I1 Hannoversche . . . . Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche . . . ... Preussische ahein. u. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 18754 1/ Bremer Anleihe de 1874, 4 ½ 1 do. do. de 1880,4 1, Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Aul. 1869,4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 V versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1 177 do. do. 141117/1. u. 1/7. Württemb. Staats-Anl. 4 yersch.

b

1

,.

7[62,75 bz G .7[70. 10 bz 119,00 B 12,80 bz

+xqœ

1““

J101,80 G

eiUSiteSt

2

8 02 .

Pfandbriefe.

10,— 1u.

). 103,00 bz G 103,00 bz B :104,00 B 103, 30 G /7. 101,40 bz

+

345,50 bz 401,00 bz 64,00 bz .7[131,40 G. 760,50 bz 59,60 bz 105,90 bz 65,10 bz 47,75 bz G 21,00 bz B

2 .

J101,800

100,80 bz G 101,50 bz 92,80 bz 101,80 101,40 B 101,80 G .101, 10 101,25 bz 101,50 G-

8

SüierenN

—”—

80,— t

. I1 F

10,— Ec E 8. ’’’; 4 BH+B———ℳ ——O— —— 8O 8O —- O— O— —O—- O—O:-O—O—- OOO EE q₰1111“ 113

g 1“”“

EEESAE t0,—

rce

)

EZZE1a 1““ - ½ 05 ο —- —+—=V—ðqhne

——

103,40 b 103,40 bz

/4. u. 1/10. sfen. 103, 40 bz 1. 1öäöö“

.u. 1/7. 102,80 G gr. f. .ju. 1/7. 101,20 B kl. f.

02

10

8

5

—- —,—

ZII1n * *

Mags c

1

.

768,90 bz 7¹179,60 bz G 222,90 bz 44,00 bz G 57,50 bz G 81,25 bz G 107,75 bz G 113,00 bz G 29,00 bz G 94,00 bz G 80,00 bz B 79,25 bz G 113 00 bz G 96,40 bz G 188,50 bz G 89,40 bz G 97,75 bz G 58,50 bz G 135,75 bz G 135,75 bz G d Obligationen. 7. 105,50 G 7. 103,00 G 77. 103.00 G

194,10G

,— —- —- —- —- —- —6,—6 —- —-,— —-,—-- —6öi—- —- ö—-i—- —- —- —i— —,

-— -— —- —- —- —- —- —- —- —- —-—-—--—— ——

91101,50 bz G

Z

77.,1103,75 B gr. f. 7.—,

7. 103,75 bz gr. f. 8 102,00 G

/7. 1 02,75 G kl. f.

/7. 96,90 bz B 81,00 bz G 95,90 G 87,50 G 85.30 bz G 7. 104,25 G 90,50 G 78,80 bz G 88, 0 bz G 85,20 G 84,25 e bz B 84, 25 bz G (8. 100,70 bz B 104,20 B 7. 1104,20 B 104,20 B

4 8 1“”

zu

C*

101,50 bz 101,00 G ). 101,00 G 0. 101,60 bz J101,30 bz 101,40 B 100 80 bz J101160 G 7. 101,80 G 101,40 B 101,75 bz

89,10 G 94,40 bz 101,25 bz G 101,60 G 81,00 G 100,00 B 102,75 G

Eeeee e.

Rentenbriefe.

PeeüühcdAüesec ⸗——q— EC11“ ——

v“

vSomSneSohdeo SSSnSSS

—·—

Dreilinden andererseits. Frankfurt a./ M., den 26. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5-—2” 1“

. —,— ———— —*

Anzeige.

R eah

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über C. KESSELEhR, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Patent- Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Vertretung [14481] in Patent-Prooessen.

PATFNITE

Berlin: Redacteur: Riedel.

—,—