1883 / 104 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

der Gestorbenen 13 713. Die durchschnittliche Dauer der B 1 8 M 1 .“ 8 v1“ ö“ 8 1 3. sehandlun 86,97 ₰. 8 2 6 . 8 8 8 8 B 1 „S. 1890,81, bei den Weibern 21 Tage gegen 21, im Durchschnitt zuschuß pro Jahr 204 89 84 gegen 2 34 . Sermnz gegen im Jahre 28 8 er Bergmann Heinrich Schürmann zu Renning⸗ ie Brüder: (602 Qu.⸗M. 3 hach Fur.ee ö gegen 221. Z. 1880/81. Die Zahl der 56,14 8, 79 Se, . 9 887 Eöüöö 1 L ne trefbesebbvches sind im eebes 1881 waff . r. Rechtzanmalt von Eicen 1) Friedrich Wilhelm Gottlieb Bodtke, geboren Kaxtenbiatt F. Nr. 24, ein Fläche von 1 Ar kelsslcsea in üe senanne G etrug: Männer 686, eiber 85, zusammen 771 oder Posten: a. 8 irs FARe N.⸗ 9 1 w sungen widerrn e : 3). 2 d, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. am 15. November 1833, v S 7 ;8e-e il 1883. in Prozenten: a. der Gesammtzahl der detinirten Personen: Männer Leckchsarden ehchclech haee lerst ger efetberteas aller Arbeits⸗ Auf 1000 Köpfe der Bevölkerung kamen bei den während des b d HPortmund, 4 Bicgermark, jetzt unbekannten Auf⸗ 2) Ludwig Hermann Albert Bodtke, geboren 5) vom deeegering zu Kettenkamp, aus eeneehee 8 8 0,60 gegen 0,60 de 1880/81, Weiber 0,30 gegen 0,39, überhaupt der Aufwendungen für Sppeisezulagen Arb lts eng sgwie Jahres zugegangenen Gefangenen Zuchthausstrafen zur Vollstreckung: enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage das am 18. Februar 1842, der Parzelle in Bockraden . Gerichtsschrelber Großh Amtsgerichts 0,54 gegen 0,56; b. der Durchschnitts⸗Kopfstärke: Männer 2,70 gegen terialien und ertraordinäre Aufsichtsk sten) 96 8g7 186 957 ümm 88— enit mehr als 10000 Einwohnern 0,45 gegen 0,45 de Bluand der Ehe unter Parteien zu trennen, die Be⸗ welche angeblich, und zwar Ersterer im Jahre 1863, Kartenblatt 4, Nr. 75, eine Fläche von 8 2,92, Weiber 1,95 gegen 2,73, überhaupt 2,59 gegen 2,89. Von den gegen 2 202 439 de 1880/81 8 1 . Se Jh1. 52 mit weniger als 10 000 Einwohnern 0,50 gegen klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, Letzterer im Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert 80 Qu.⸗M., 1 [19966] . Gestorbenen waren Zuchthausgefangene: Männer 579, Weiber 74. Kandwirthschast 164045 ℳ% gegen 139 520 ℳ, c., Er. wesanene rschaften des platten Landes 0,29 gegen 0,26. Die derselben auch die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, sind, werden auf Antrag ihrer Schwester, der ver⸗ 6) vom Colon Johann Bernhard Gaerke zu Laut notarieller Schuldurkunde vom 3. April stellt sich der Prozentsatz: a. zur Gesammt⸗Kopfstärke der Zucht⸗ stattete Unterhaltungskosten 225 210 gegen 179 167 ℳ, A fonsti zugegangenen Zuchthausgefangenen waren nach dem Bekenntnißstande: und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ chelichten Eigenthümer Carl Friedrich Natzke, Döthen, aus der Parzelle in Bockraden 1873 .. 9 bufsfteün kw. re Mimner 2,19 gegen 2,36 de 1880/8 1, Weiber 1,81 Einnahmen 139 861 gegen 163 921 Der Netto⸗Arbeitsverdie t 1 0 7,88 8i geden 59,8, 70 F e hühung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Therese Hulda Caroline, geb. Bodtke, zu Lugge⸗ Kartenblatt 3, Nr. 57, eine Fläche von 1 Ar aus Elliehmmrsen g 11IIA“”“ 1. en 2,25, . Z‚zur Durchschnitts⸗Kopfstärke derselben: erreichte im D itt den Betrag pro Kopf der Durchschnittsstsee gegen 38 JInerch 1509 gegen 1,08 %, anders gläubige 0,05 5 Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf wiese, aufgefordert, sich spätestens in dem auf D“ 111 ngenen endeten: a. natürlichen Todes 745 oder 0,52 % von der gegen 21,82 Di sgaben setzten sie sa üFenn 4 den und andersgläubigen Bevölkerung treffen hiernach it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ der Parzelle in Bockrade “*“*“ . ve Phe vn⸗ 5 oder 0,04 % gegen 0,00 %, c. durch Selbstmord 21 oder 002 8 gen 048 541 ℳ, b. 2 ten 65 990 ℳ, D ch Se⁴, b ge 0,32 gegen 0,31 de 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser werden für todt erklärt werden. 8) von d ittwe Gerhard tmam ine, ““ 111““ srcen 8 den Gefangenen, welche natürlichen 1ee 9. 8. ee. - 1822 8 9 L 0,27, Andegggläubige der Klage büfenm E s Lanenburg i. Pomm., den 21. April 1883. 98. Eeiettne 15 vee ¹) ““ arben, standen im Alter von: a. unter 16 Jahren: Männer 1 oder nigung des Körpers Jäsche der Gefangenen, sowie der Lokale d,8-, üdlegen 006. Im Verhältnih zu der Gesammt⸗ 1b Dannert, Königliches Amtsgericht. in Bock u e E“] 8 0,18 89, b. über 16—20 Jahre: Manner 9 oder 1,88 % gegen 242 8 128,0988 ℳ,2. Leneesurneance de eehe ale nieder Lotale sahl der in Zugang, gekommenen Juchthausgefangenen uimcxd . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts iseüeeee in gaefengiel; 4, Nr. ³8, eine Fläche von 4 Ar] 2) eerer Bohahagfe hebst alem Zuöeho⸗ 4e 1880, 81, Weiber 3 öder 3,57 % gegen 0,51 (⁄2 0 ecer 5 b-- EEö“ C1ö161““ Heizung lichen resp. weiblichen Geschlechts betrug der Prozent⸗ 8 ö11114X*“ 88 [19967] Anfgebot rie ea vr⸗ Nr. 33, eine Fläche von 4 Ar 2) an den in der Ellichäuser Feldmark belegenen, Jahre: 5 er 23,57 % gegen 26 0. Je 1880/8 8 7ongr eeeoe n, 1. Beleuchtung 288 703 ℳ, k. Bauten satz der einzelnen Altersklassen 18 19 Jahre Män 2,6 1 b 1 2 ; 8 e“ ⸗M., nachstehend aufgeführten Grundstücken: Zecg EI 2 e 8n Seet. venin 88 der Schornsteine und Kloaken 18 346 ℳ, 2,94 de 1880/81 Weiber 1,98 gegen 1,64 Pbe ermner 34 49 Ser 1 August k⸗ hieloneasegind v Fäboer 8Oooo“ FS gege 2 d. übe 45 Jahre: Männe . Feuerversicherung 58570% Insgemei oste r Einliefe 33,87 247 ge 9,3030 2937 v 9 II““ 1 In Sachen 8 Tapeziers annte Erben zu hinte : orbezeichneten rundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, ind Friedrichs ü 36,04 % Hepen ve. he- 1 b 33,33 % gegen für Bults 9 Schukbeslrfniss. 99 en, (Eosten 1. wös 9.gen es. bn. segens 8* Wilhelm Eickhoff Ehefrau, Sophie Leonore, a. der Tischlermeister Wilhelm Münch zu Treb⸗ lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und b und Fftedrihen, Krugbreite, an Kaufmanns 70⸗ 8. über 45 60 Jabhre: Männer 176 obder 5 169 765 Ueber die Gep „Asservatenkasse (Ertrakassez— 26 4 j gegen 29 99 f2, 40,—49. Jah egen 17. e eb. Hustedt, Klägerin, zu Bremen, wider ihren nitz, am 30. Dezember 1882, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Ee“ 16,18. 0. gegen 28 8 oder ü. % gegen 28,18 %, ergiebt die diß 8 1ö1“ en 18.ne 826 59150 Sabr⸗ 8— E“ Pfen Beklagten, b. der Dragoner Wilhelm E,. vermeinen, Herbares⸗ Z“ Geldbeutel, beiderseits ge e. 7 d.1,0 Jahre: Männer 71 oder 66 % gegen 9,760 9 öri dern, einschließlich des andes der Zi nd darüber 0 8) IA Jahre ird Bekl hierdurch geladen, zu dem auf etzt in Oels, am 23. Oktober 1881, aufgefordert, dieselben im Termi .“ öb Weiber 7 oder 8,33 gegen 9,09 %, g. über 70 Zrhrecn9788 18 h““ “] 18 Netandeg ger Zin. und darüber 0,30 gegen 055 bezw. 1,02 gegen 0,59. Von den E11“ Iuli 1883. c. desnnd terese Michelke; geb. Jaensch, hnn Iäer gni 988 Vormittags 10 Uhr A1““ oder 1,80 gegen 3,40 %, Weiber 2 oder 2,39 gegen 0,91 %. Die Schlusse des Jahres, 1 April 8 1881/82 ve nütnlbet Güs 8. Zugange in Fge 1. April 1881/82 waren ehelich Geborene Vormittags 10 Uhr, zu Dockern, am 29 April 1882. bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden . C11ue fetäch gh Dauer der Haft der Gestorbenen bis zum Todestage a. weniger als rot. 690 148 ℳ, mit 27 368 einzelnen den Iee Fr 85 7 I .92,30 de 1880/81, unehelich Geborene vor dem Landgerichte, Civilkammer I., zu Bremen Der Nachlaß zu a. beträgt etrwva 273 50 widrigenfalls sie ihrer Rechte im Verhältnisse 1 Pras g- selbst aördlich e⸗ Gruiens 4 Jahr bei: Männern 17,12 % gegen 16,57 % de 1880/81, Weibern Massen (gegen 605 906 in 25 857 Massen de 1880/81) Wie 728 gegen verheirathet 42,35 gegen 41,64 %, verwittwet anberaumten Termine, vertreten durch einen bei und das Hausgrundstück Nr. 6 Trebnitz Stadt, neuen Erwerber verlustig gehen werden. Ahlbrechts Lanke 1qmpp““ 15,48 gegen 18,98 %, b. ½ 1 Jahr bei: 17,42 gegen 20,26 % einzelnen Massen waren hoch: a. bei den Zuchthausgefangenen bis zu 48 24 bgenn, In 903, geschieden 2,13 gegen 2,27 %, unverheirathet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erschei⸗ zu b. etwa 14 ℳ, zu c. etwa 31 Bersenbrück, den 30. April 1883 1u*“* Ahlbrechts bezw. 15,48 gegen 16,36 %, c. über 1 bis 2 Jahre hei 21,47 gegen 30 15 991, über 30 bis 8 150 4582, Ube PFbs regenen bis zu 48,24 gegen 48,45 3. Von den als Zuchthausgefangene in Zu⸗ nen, zur Verhandlung über den Antrag der Der Rechtsanwalt Fendler zu Trebnitz als Nach⸗ Königliches Amtsgericht Jn p“ 24,11 % bezm. 35,71 geten 33,64 % æ4. Aber 2. 3 Sabrgegen “] P-Ba- ”¹ 11- e über gang Gekommenen hatten genossen höhere als Elementarschulbildung Klägerin: 1 t laßpfleger hat das Aufgebot der unbekannten Erben) 8 8— und Grubens Lande, 18,47 gegen 14,79 % bezw. 17,86 gegen 10,91 %, e. üͤber 3 bis 150 237, über 150 bis 300 0, b nüber 300 7. Zinsbar 8 Seg 1880,81, Elementarschulbildung 83,41 gegen 83,03, da Beklagter dem Urtheile vom 12. Februar beantragt und werden dieselben daher aufgefordert, u. ö“ Hornacker, an Berges 5 Jahre bei 16,22 gegen 13,02 % bez. 4,76 gegen 9,09 %, f. über waren von dem Gesammtbestande am Sch lusse dess h Zinehgr mgeht Pine Schulbildung 15,82 gegen 16,09 %⅝. Von den in Zugang gekommenen 1883, wodurch er verurtheilt sei, binnen 4 ihre Ansprüche spätestens im Termine, [19992] Ausfertigung. Lenglerwe . . clusse des Johres rot. 597718 ℳÄ / Männern hatten im Militär gedient 29,10 % gegen 29,13 % de Wochen zur Klägerin zurüͤckzukehren, nicht ge⸗ am 28. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, Im Namen Seiner Majestät des Königs 2 9

5 10 Jahre bei 6,15 gegen 6,66 bez 76 g ,36 % 5 3. . Jo -15 gegen 6,66 bezw. 4,76 gegen 6,36 %, g. über (gegen rot. 549 263 de 1880/81 Die Zinsein betr 80/ 3 3 116161X1XA“A“X“⁊ g8. 09 Tot. 249 263 % 1880/31). ie Zinse nnahmen betrugen 1880/81. Die von den währe es Jahres April 1881/82 j . 784 u“ . 8 1 g FS 9 ggrer ichts 19 e Sare he 2,25 gegen 2,96 % bez.v. 3,57 % gegen 4,55 %, für das Jahr 1. April 1881/82 25 709 (gegen 23 200 de 1880/81). den Zuchthäusern in Zugang 1“ 29 ““ 88 6 folgt sei. nunmehr die Ehe der Parteien vor dem Amtsrichter Jaeckel in unserem Gerichts⸗ von Bayern. Diese Hypothek ist am 8. April 1873 in das Co1üben- 88 Fahre bis 0,90 % gegen 1,63 % bezw. 2,38 % gegen Von den Gefangenen wurden im Laufe des Jahres verausgabk: brechen hatten unterettander sol seaes dn ktverhält ““ wegen böslicher Verlasung Seitens des Be⸗ gebäude, Zimmer Nr. 3, zur ebenen Erde, anzumel⸗ Beschluß. Hrpothekenbuch des hiesigen Amtsgerichts eingetragen 9 Frankheiten orfig zafangene in 27 8 7r 1 4 18 8 9* 8 7 4 nande 28 zenkverhäͤltn : a. 2 3 . schei S drigenfalss 2† 1 G 2 em Fiskus ; 0 28 8 Zaorig MPj Pliioß S- 8 EEEIö1““ ¹ 8 76. In Geisteskrankheiten verfielen Gefangene in 27 Anstalten. a. zur eigenen besseren Verpflegung und zu sonstigen erlaubten Auf⸗ verrath, Landesverrath Beleidi ge 8 8 Q vv 9 tniß Hoch 3 klagten zu scheiden. 8 1 den, widrigenfalls der Nach laß dem Fiskus zuge Das Kgl. Amtsgericht Nittenau beschließt am Der Heinrich Lehne in Elliehausen ist verstorben Das Prozentverhältniß der Geisteskr ken stellt sich ;; zes utzal P. E1“ A9s 8 rralh, Landesverrath, eleidigung des Landesherrn ꝛc. 0,11 gegen 8 51 s der Gerichtsschreiberei des Land⸗ brochen werde vir! 25 Apri 883 jn So hen?- 1’“ 8 m. erhaltniß ensteEkranken stellt sich zur Gesammtzahl s wendungen 243 704 (gegen 236425 de 1880/81), b. zur Unter⸗ 0,02 im Jahre 188 jsin Aufrul ; dfr , Bremen, aus der Gerichtsschreiberci des Land⸗ sprochen werden wird. 25. April 1883 in Sachen: Nachde in nachbenannte Erben des Stell⸗ der detinirten Personen aller Anstalten: Männer e111 d 4298 8. b * 88 im Jahre 1880/81, 5b. qualifizirter Aufruhr und Landfriedene Trebnitz, den 21. April 1883. Podeserklärung des Jakoh Schindler von Bruck, dachdem nachbenannte Erben des Stel— 1880/81 Weiber 0,06 gegen 0,02 J8 beide BGeschlee 1“ 997 587 ö“ (g gen 2 829 8 de 8 ), zu⸗ ruch 20 0,90 gegen 12 C. Münzverbrechen 9,1 gegen 0,72 8 3 83„; ich 1 Amts⸗ 78. zt. I 1¹“ 9 1“ u Ant 2 v; machers Hr. Lehne, als: 1 1 0,05 gegen 0,05, und zwar bei d 13 länt ö sammen 267 287 (gegen 257 746 de 1880/81). An entlassene d. Meineid 6,56 gegen 6,79, e. Verbrechen gegen die Sittlichkeit b““ AAE1ö11““ 1) der Zimmermann Ludwig Fricke in Lenglern egen 0,05, zwar bei den Zuchthasgefangenen: Männer 0,14 Gefangene wurden im Laufe des Jahres ausbezahlt einzelne Mass 86 F-eee. G“ echen ger lichkeit 1 ZInwohners in Bruck, vom 30 ärz 1883 in der I SEe.; 3, Weiber Sag. ne b 8 L sbezahlt einzelne Massen 6,83 gegen 676 Verbreche ge III“ 8 1 8 Inwohners in Bruck, vom 30. März 18 n de als Inhaber der väterlichen Gewalt über die egen 0,16, Weiber 0,10 gegen 0,08. Geheilt wurden im Laufe des und zwar im Betrage: bis zu 30 25 690, über 30 150 19⁄8 8 6 6 Gu“ 6.g- das Leben;: 2²) Mord 119989] Oeffentliche Zustellung. ö“ 838 Erwägung, daß Jakob Schindler, geboren am mit 1 ö . dehne 8 ahres 12 geisteskranke Männer egen 9 im I h 1880/81 W 3 50 300 8 88 922 * Ser-; 8 70, 0, gege 0, 5, 5) Todrschlag 8O0 gegen 0,79, p) Kin⸗ De Maure F. Imt 5; Metzerst 41 bei [19995] Im Namen des Königs! 8 U. . 74 öe Jahre r b ner 1. Thefrc egine, geb. Lehne, die Kassenverwaltung und Finanzergebnisse anb elangt, so erreichten di Kassenbest örten dem s 9 1 gegen 0,40, 3) andere 0,64 gegen 0,65, Hassert, klagt gegen den M Friedrich Brauer Auf den Antrag des Maurers Carl Klaucke zu se d daß seit 40 Jahren über sein Leben ök b 1 zerg elangt, so erreichten die assenbestande von 690 148 gehörten dem sogenannten Zins nfond Körperverletzung 1 2 8 5 5 3 Hassert, klagt gegen den Maurer Friedrich Brauer— 1 b 2 ; verlassen und daß seit 40 Jahren über sein Leben Gustav, Auguste, He h, August Fricke daselbst Einnahmen aus der Verwaltung der Straf⸗ und Gefangenenanstalten rot 129137 ., es wanen G Haft vef 1b vW“ shrense ensen 1,81 ün Fögen R 1,53, 82 Diebstahl und zu Berlin, zuletzt Lietzmannstr. 2 wohnhaft, wegen Schönfelde und des Bauergutsbesitzers Wilhelm keine Nachricht vorhanden (Zeugniß des Markts⸗ G 8 1““ Ludwig Frig⸗ im Jahre 1881/82 den Betrag von rot. 3 016 072 Die Ausgaben ges ieben 1 01: 8 8 zterschlagung 68,25 gegen 68,33, i. Raub und Erpressung 2,15 gegen 37 9, 360 nämlich: 1“ b Gliese zu Schönfelde bhass Seöas⸗ s. E MSri b 8 Die Fhelre 8 manns Ludwig 82 den 1 bt. . 2 D 8 eschrieben 561 012 2 d Jneshhere eee de Syn 5b“ 8n 3 8 G b 137 30 ₰, nämlich: ele 3 wonfelbe, 8 magistrates Bruck vom 7. April 1883 und des b. I1 er betrugen rot. 9 169 766 Die Verwaltung erforderte mithin Zu⸗ 88 zum Theil auch aus 1“ 11g6 8 v 1,94 gegen 1,93, I. Betrug, Untreue, Urkunden⸗ a. aus dem Wechsel vom 10. September 1873, des Schneidermeisters Carl Simon aus Buckow, Roding vom 21. April 1883), daß sohin 3) E““ E111“ Ellie⸗ schuß rot. 6 33 694 ℳ, zu welchem Betrage Seitens des West⸗ ans ien der disziplinarischen e beeg de vomae 11“ 8* 88 nn. Brandstiftung 3,08 8 8 fällig am 10. Januar 1874 126,00 ℳ, des Zimmermanns Friedrich Wilhelm Mittelstädt die Voraussetzungen der Einleitung des Aufgebots⸗ 3) Chefran des Weinbinder Rube⸗ ee 111“ rrot. 444 sicgeleistet prämien sind folgende Ausgaben bestritten worden: 1) Unterstützungen (Münzverbrechen, Meineid Dieb tanl deß es 8 in Wechselsachen 11.,30 8 ““ Königliche Amtsgericht zu Müncheberg verfahrens gegeben sind und Anton Zwilling antrags⸗ das., für sich und in Vollmacht ihres Bruders, 16 12 er Zuschuß des Staates si au für entlassene Gefangene 11 923 ℳ, 2) Beihülfen öö 1131“”n 988 terschlagungen, Ra n G Smnm w 1,30 fe as Königlich?? 2b.. berechtigt ist 3 Arbheits. Ana 4 x 888 ] entlassene Gefangen 923 ℳ, 2) Beihülfen für Gefängniß⸗ Erpressung, Hehlerei Betrus⸗ reue, Urkundenfälsch Man 116' 6 se5 bb berechtigt ist, des Arbeitsmanns August Lehne in Verden, 8* g897 I den b Sr L“ vereine 3697 ℳ, 3) Ergänzung der Bibliotheken Porto fun Briefe 1111“ dh eerg 8 mit dem Antrage auf ö’ des Hegbigten ö ęęęę7666 Antrag des Anton Zwilling auf Einleitung erklärt Ste daß G. Obligation b ten ergiebt sich auf das Jahr pro 1. April 1881/82 im Durch⸗ der Gefangenen, Anschaffung von Papier und Briefumschlägen, somi Hef N 1” st Unh we zur Zahlung von 137 30 nebst 6 % Zinsen 1) Das Dokument, bestehend 8 notarte des Aufgebotsverfahrens ist zulässt d ist 5 ; E“ schnitt: Einnahme pro Jahr 101 15,95 gegen 9 7 68 A 559. 4 EEEEE1A16“4“*“ Le Zevolkerung am 1. Dezember 1880: Männer 0,50 gegen 0,48 de se » & SETö13 4 9 Schuldverschreibung der verehel. Florentine 3 beeg 8 1e 8 8 d ¹15,95 9 gegen 97 7,68 sonstige kleine Ausgaben 5573 Durch die Gefängnißverwaltun 880/81, Wei 9 ge . 11“ seit dem 10. Januar 1874 von 126 ℳ, und ladet Schurpvercrerbung der a. Ieee ohin Obligation verzeichnete Schuld zurückgezahlt sei de 1880/81, pro Tag 27,71 gegen 26,60 ₰, Ausgabe pro Jahr wurden in der Zeit vom 1. April 1881 EEEb 1 88 gegen. 009. Dagegen betrugen die Verurthei⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Auguste Charlotte Gliese, geb. Glöden, vom 2) soh Aufgebot zu erlassen, demzufolge ergeht die höö“ de1ah 86 307 55,54 gegen 317 44,83 ₰, pro Tag 84 26 yc 3. Ende März; gen wegen Verbrechen aus Leidenschaft (alle übrigen Verbrechens.. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 17. Januar 1852 und Hypothekenschein vom Rufforder v und daß sie Niemand kennen, dem ein An geg. . 1 Tag 84,26 gegen räge gestellt auf vorläufige Entlassung (auf Grund des §. 23 des kategorien) 0.10 38 Rechtsstreits vor das gliche Amtsgeric 61 1 8 H8 . 4 8 Aufforderung diese hypothekarische Forderun zustehe ch diese 5 d des K§. 23 de ategorien) 0,10 gegen 0,10 bez. 0,01 gegen 0,01 1 8 IETTEöTöö 2 g 8 Februar 1852 über 100 Thaler zu 5 %, ein⸗ 8 iese hypothekarische Forderung zustehe, auch diese u““ 1u“ 66 Berllin, Jüdenstraße 60, 1 Tr., Zimmer 82 a., auf —0oTC bg a. an den am 6. Jänner 1815 geborenen Jakob 9 n eidlich erhärtet haben, so ist dem ge⸗ den 29. Juni 1883, Vormittags 10 Ühr getragen für den Zimmermeister August Friedrich Schindler, unehelicher Sohn der Joseph Angaben eidlich erhärtet haben, so ist dem gestellten r . Jun 83, hr. 1 8 . indler, unehelicher Sohn der Josepha Antrage auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens

8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wolter zu Fürstenwalde auf dem Grundstücke Sofmann, Taglöhnerstochter von Mitter⸗ gerichts eitis Statt gegeben, Und werde ..

R 8 2 8 e., 2 8 8 8 2 7 4 7 gn. 7 . n 8 8 (s 7 7 m⸗ b Socg „[de WBan 1 9 7 2 bt ofl 8 8 88619g 8 . 7 ,112 d 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl E 2 1. * & Rs h Auszug der Klage bekannt gemacht. Band I. Nr. 30 Abtheilung III kreuth, später verehelichte Zwilling, Kohlen⸗ alle, welche an der oben bezeichneten hypothekarischen 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des Langner, Nr. 8 us einem M 1 brennersehefrau in Bruck, spätestens im Forderung von 400 Thlr. Rechte beanspruchen, auf⸗ J nehmen an: Annoncen⸗Expeditionen des chreiber des Königlichen Amtsgerichts I., das Dokument, bestehend aus einem Mandat Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich hen, A Ll, E 1 A

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Gerichts 464 8 4 4 8 4 2 1 9 1 g 5 ¹ 92 88 : . Toßraiar 3855 9 Bofhekenschei Ee 2 -1 7 1 register nimmt an: die Königliche Expedition 1 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Abtheilung 5. 19. Februgr 1852 und Hypothekenschein „hier bei Gericht sich zu melden, widrigen⸗ Donnerstag, 28. Juni 1882 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich .Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 1u1u vam N. Sult ““ falls er für todt erklärt werde; Morgens 10 Uhr, 8 8 1 8 rg ; 8 8 10 8 56 9 gen a— e 8 stüc 95 8 ; v 313 ss ; 8 5 189 Lreußischen Htants-Anzeigers: 3 verdets ger utungen, Sbmissi t . Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1187881 ,14 v“ Weiß i Beccr1g”ce eu Aötheilung Ile C Interessen im auf hiesigem Gerichte so gewiß anzumelden, als 555 Pe b 8 3. Lerkä rpachti ngen,U bmissionen etc. . Literavrische Anzeigen. 5 p. 8 Nr. 80 4. Der Priva mann. Adam Weiß in B0* 8 G he. U 1. .2 . 09 84 2 ufge botsverfa ren wa rzunehmen widri⸗ 18 enfal 8 SS g⸗ bezeich ꝛete S durp K. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1“ Annoncen⸗Bureaux. Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bara⸗ Band I. Nr. 25 Abtheilung III. Nr. 4 für den genfalls bei Auseinandersetzung der Ver⸗ T1I1““ X 8 I. u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten.] beilage. 8 88 zetti, klagt gegen die Mthog des Taglöhners Wil⸗ e tsciecsat Scang 8 lassenschaft auf sie keine Ruücksicht genom⸗ wir kungslos und die in sener Ooligation bestellten v“ 8 8s b 3 M helm Schneider von Brühl, Maria Erxa Schneider, werden für kraftlos erklärt. men wird; 1 Hypotheken für vollständi loschen erkla 1 8 b bneider v ihl, Mari ide JLEI““ v 1 Fi 8 Hppotheken für vollständig erloschen erklärt werden Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 12) Franz Sliwa, geboren am 17. Januar 1860 boren am 29. August 1860 daselbst, 60) Hyacinth3 3 che Aus b geb. Maier, zur Zt. an unbelannten Orten abwesend, Das Dokument, bestehend aus der Schuldver an alle Diejenigen, welche über das Leben Dypo h sch ) Fr Aug aselbst, 60) Hyacinth 9) ebenso sämmtliche Ausgab d 5 2 . 8 3 daselbst, 13) Peter I 89. II1“ enso sämmtliche Ausgaben der Rechnung vom aus Darlehn und bezw. Cession, mit dem Antrage schreibung des Tischlermeisters Karl Friedrich 8 Jak cin kunde geben kör 8 5 il 1883 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen daselbst, 13) Peter Ignatz Neumann, geboren am Rutkowski, geboren am 17. August 1860 daselbst, 8. Januar bis 14. April 1873 mit 7 Thlr vEö WE“ Be 1“ Wilhelm Wendt vom 18. Oktober 1853 nebst ds äe gnole E11““ Göttingen, den 25. April 1883. 31. Juli 1860 zu Chropaczow, 14) Franz Alexander 61) Bernhard Schinawa, geboren am 2. August S 1 Ar. b auf Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung von . 1 Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen Königliches Amtsgericht. II.

Kutscher Karl Schulz, am 19. November 1859 zu . EE1E16161 8 1 Sgr. zu streichen, 1 ℳ. 15 ebst 5 % Zinsen aus diese 1 vothekenschein v 8. Oktob 53 ü

e Kreis ““ geboren, welcher sich b. Poralla, geboren am 14. Juli 1860 daselbst, 15) 1860 daselbst, 62) Johann Löfrer ge⸗ 4) bec. Fsfene G Februar 1872 mit 11 88 -2 8 8— 8 b - e Pyvorbbikenschein pon 3 H und wird - Wagemann.

2. Februar d. J aus seinem Dienst in Schöneberg Johann Wollny, geboren am 11. Mai 1860 da⸗ boren am 23. Januar 1860 zu Friedenshütte 11 Sgr. 8 Pf 1“ 8 streich . don EE“ C1 111“ dem (Buundstüch Bucaw. Band 1l. Ar 99 46 11u ö.

beimlich entfernt hat und sich verborgen hält, ist selbst, 16) Peter Nowroth, geboren am 12. Sep⸗ 63) Vinzent Orlomwsky, geboren am 20. Januar einen gleichen Betrag 8 1“ 111““ Bl. 361 Abibeikung III Nr. 2 für die verehel e1111““ [19997] die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akte tember 1860 zu Goretzko, 17) Adalbert Trzcionka, 1860 zu Eintrachtshütte, 34) Alexander Pollok, ge⸗ 5) den Posten 1 6. J 1872 84 DE. wie zur Tragn ng der Maschinenbauer nederike 11“ dahier im Sitzungszimmer bestimmt. Die Schuldversehrethnne

thängt. Es wird ersocht. s,en geboren am 8. April 1860 zu Kamin, 18) Hermann boren 2. Juli 1860 zu Friedenshit 35) X† S 4“ 2 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Maschinenbauer, Friederske Henriette Zangen (gez.) Altmann TEETEEE1““ Gul III. J. 197/1883 verhängr. Es wird ersucht, den⸗ Pankratius Berger, geboren am 12. Mai 1860 z. horen 1 Zuli 1860 zu Friedegshütte, 65) Jo⸗ 7 Sgr., als an Ullrich in Adenau gezahlt, zu streits vor die III. Civilkammer des Großherzog⸗ berg, geb. Gräbert, in Berlin, cedirt an die Kal. Ober⸗Amtsrichter 1) vom 24. Februar 1809 über 100 Gulden zu selben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ Königshütte 19) Frang An üst Bothn. - hühn m eczek, am 22. Oktober 1860 da⸗ streichen, [ lichen Landgerichts zu Mannheim auf verehelichte Barbier Bahr, Mathilde, geb. Für die Richtigkeit der Ausf rtigung: Gunsten des Fonds für die Hinterburger armen - gshütte, 19) Franz Augu hmann, geboren selbst, 66) Corl Oskar Czerwinski, geboren am den Betrag von 1 Thlr. 20 Sgr. in Einnahme Dienstag, den 10. Juli 1883, Raasch, in Buckow, Ni tenau, 26. April 1883. Schulkinder, 8 1“ vom 17. Januar 1812 über 50 Gulden zu

Gunsten des Hinterburger Schulfonds,

gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Komgshutte, 19) ägust B ebor, Lorl- kar C 3 am 31. Juli 1860 zu Königshütte, 20) Friedrich 9. November 1860 zu Schwientochlowitz, 67) Thomas zu setzen, dagegen den Ausgabeposten vom 18. ““ Vormittags 9 Uhr, wird für kraftlos erklärt. Gleichzeitig wird die Der Kgl. Gerichtsschreiber: 2) 1 Barbier Bahr oder deren unbekannte 8 8 E““ 8 1 8 eingetragen Bd. IV. S. 3083 General⸗Währschafts⸗ und Hyppothekenbuch von Fulda beim Namen des

Berlin, den 2. Mai 1883. Der Untersuchungs⸗ Sn richter bei dem Königlichen Landgerichte II. Be⸗ dastübse 3 Bö9l heebene Banee e f sn 190 Heöarbatb Sesesirz. 18e 18 11. Januar 1860 Januar 1872, Ladung von Johann Keppler mtt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verehel. Ba er ͤ schreibung: Größe 1,65 m, Statur schlank, Haare ve6 8 JG1“ v.Saee g 58) Adam Sztefan Poloczek, geboren am 14 Sgr. zu streichen, die Verklagten zur Zahlung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die oben⸗ blond, Bart Ansatz von blondem Schnurrbart, geboren am 3. Januar 1860 daselbst, 23. Dezember 1860 daselbst, werden beschuldigt, als des zu Gunsten des Klägers sich erge 5 öffentli Zustell rwähnte Post ausgeschlossen; 5ö“ rau. Mass errbart, 22) Anton Johann Gnisa, geboren am 9. Mat Weh pflichtige der Absicht, sich de intritte ics vntss s Kelsgers sich ase engen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird erwähnte Post ausgeschlossen; , 119900] Bekanntmachung 5 6 Augenbrauen blond, Augen grau, Nase lang und 1860 daselbst 23) Adolf Felir Holewa G“ ige 8 eaa- Absicht, sich dem Eintritte Saldos von 31 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. oder dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Charlotte Friederike Böhm, die Caroline * Durch Urtheil des K aiserlichen andaerichit zt Adam Groß und dessen Wittwe, sind durch Urtheil dick, Zähne vollzählig, Kinn spitz, Gesicht länglich, 116“ Fe , Lolewa, gevoren in den Dienst des tehenden Heeres oder der Flotte 95 55 nebst Zinsen zu 5 % seit dem 52 Mannheim, den 27. April 1883 und Friederike Böhm, sowie deren Rechts⸗ AA4“ zu vom 12. d. Mts. für kraftlos erklärt worden Gesichtsfarbe gesund, Sprache schlesischer Dialckt, am 4. Mai, 1860 dafelbst, 24) Johann Josef zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ 11. November 1872 zu verurtheilen und ihnen v nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Saargfmünd vom A111’4“ Fulda, am 26. April 1883. 6 Besondere Kennzeichen: sehr aufgesprungene Hände. Haeuser, gebore, am 17. Mai 1860 daselbst, gebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem die Kosten zur Last zu le Gerichtsschrei s Großherzoglichen 2 ichts. die auf dem Grundstück Buckow Band 1. der zwischen den Eheleuten Nikolas Gerner, früher Königliches Amtsgericht, Abtheilung: c nͤelchen: öor aufgesp gene Hände. 25) Karl Heinrich Meister, geboren am 16. No⸗ militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes Zum 3w c 98 öff rthich 1.Zust L Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Ne decgg. Aordethe 8 IJ. Bilderhändler, jetzt ohne besonderes Geschäft, und Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Steckbrief. Gegen die unten beschriebene un⸗ 17 g6 agsennt, ha1 güen 8 Marx, gebietes aufzuhalten. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Auszug der Klage bekannt 5 6 Thlr. 15 Sg Pf. Valer. Dorothea Beck, ohne Gewerbe, Beide zu Saar⸗ 8. 9 bene u eboren am 30. November aselbst, 27) Franz St.⸗G.⸗B. Dieselbe en auf Mon Sen. eox“ 965 verehelichte Franzisca Hoerster, welche flüchtig ist 8 1 Mikett P. 18 8 9 ) Franz St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf Montag, den Coblenz, den 26. April 1883. 19965] ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls und wie⸗ selost. neänsLeroven am 18. Dezember 1860 da⸗ 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor Brennig, e5j derholten Betruges in den Akten UI. R. I. 317, 83 2iehteg hehce nt9 gr ohe 1. Hrraftamnmen; G Landge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Edi n 20 Sgr. gusgeschlossen. 35* AXAX“ oonzu Meittel⸗Lagiewnik, 29) Johann Och⸗ richts zu Beuthen O./S. zur Hauptverhandlung ge⸗ 8 8 CEdice ö“ 8 1“ 8en I verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften bor F d. ; EEEIge . 3 2 . Von Rechts Wegen. vonach der Rekrut Hubert E gebore und 8 das 1“ n lr Fhaften daceen, gebg9en Sief 1 8 I Rag gh aese schleldigteitt usblecben Oeffentliche Zustellung. 1 In Sachen des Stadtsyndikus 8 Eckels, Na⸗ Müncheberg, den 13. April 1883. 8 3., Iuni 1862 zu dn rtaemriee katbolisch, F., , 11“ 22 S Laglte 1 ’6 Stefa ebore 29. selbe 6 Hde 472 de rafproseß⸗ . 8 N (C;5% 65 h. 5 . 8 S. 111“] 1“ ⸗1, 8 —— 5. Zun 562 3 N 18 Zell, atholisch, 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 (NW.), August 1860 zu Ober⸗Lagiewnik 319 Theod Pro⸗ 28 en auf 8. 72 der Strafprozeß Der Kaufmann 2 Köstermenke, Landes⸗Produkten⸗ mens des Magistrats der Stadt Einbeck in Ver⸗ Koönigliches Amtsgericht. [19978] Verschollenheitsverfahren. Winzer, aus dem Bezirke des 1. Bataillons den 2. Mai 1883. Der Untersuchungsrichter bei biers, geboren am 1880 daf übft Ersaung von dem he eauszendeneder Netol ee handlung zu Engelern bei Fürstenau in Hannover, waltung der städtischen Sparkasse zu Einbeck, Nr. 7274. Nachdem Josef öe von Muggen⸗ (Kirn) 7. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 69 dem Königlichen Landgerichte I. Johl. Beschrei⸗ 32) Ignatz Carl Barezyk recte Banczyk, geboren Anklage zu Grunde Nags tdent Kharsechen Ri e vIe en S .” G in Hagen, Glläubigers, 8 [20082] sturm der Aufforderung vom 29. März 1882 Nr. 4573 entwichen und gegen denselben wegen Fahnenflucht b Bade 1 14“““ In dem Verfahren über den Nachlaß der hier⸗ keine Folge geleistet, wird derselbe für verschollen die Kontumaziat⸗Untersuchung anhängig ist, wird

8 tragenen 16 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. Vater⸗ 7 d „nsi Beschlu Auf A er Königliche

4 . agene 1111“ emünd wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft eschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ Verkaufs⸗Anzeige erbtheil und auf die ad 2 aus dem Erbvergleich LE anwmaltschaft hierselbst vom 17. April 1883 und ft vom 18. Juni 1823 eingetragenen 22 Thlr. Saargemünd, den 1. Mai 1883. in Folge Requisitionsschreibens des Kgl. Gerichts

Der Ober⸗Sekretär: der 16. Division zu Trier vom 30. März 1883,

Erren.

bung: Alter 27 Jahre, geb. 29./9. 55. zu Berlin Februat aipi 12 8 ng: 2 2 ahre, 29./9. 95. in, am 1. Februar 1860 zu Lipine zuletzt in Laura- Erklärun verurtheilt verden 99/8: b essen jetzige ohn is Mühl sj 1 Walk 8 8 6 88 888 n 88 Li 8 aur Erkla⸗ gen verurtheilt werden (M. 109 83.) Hagen, dessen jetziger Woh ort vnbe e b Muübßlenbesiter Tror 1 in MW. 1 I. 2 8 e8 8 v4 2 1Ir. . aa zen Seoentfsche 4 2 Se. 2 2 Cües 88 vehatur . dunkelblond, hütte, 33) Eduard Franz Viro, geboren am 5. März Beuthen O./S., den 20. April 1833. Der Erste einae Waclenforderung CE vfüen⸗ Fehse Ees eeeath. W ig zur Walken⸗ selbst verstorbenen Meta Marie Bornemann hat das erklärt und sein Vermögen seinen nächstberechtigten das kin Deutschen Reiche besindliche Vermögen 2 auen dunkel, Augen braun, Nase lang und 1860 zu Lipine, 34) Carl Johann Danisch, gebo⸗ Staatsanwalt. pflichtige Verurtheilung des Bek 8 hl 25* Amtsgericht durch heutigen Beschluß die Verabfolgung Verwandten gegen Sicherherheit in fürsorglichen d . spitz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß h A. 8. 13986, 1 v n eceiibebebeebe wegen Forderung des Nachlasses an Henriette de Groot, geb. Borne⸗ Besitz gegeben. 1““ treffenden höchsten Geldstrafen pitz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache Theofil Kafier, geboren am 27. Februar 1860 da⸗ Subhastationen, Aufgeb 198 95 8 1 1 April 1883. und Kosten im Belaufe von 3100 ℳ, Drei⸗ heofil Kasier, geboren am 27. Februar 1860 da Subh st nen, Aufgebpte, Vor a. von 198,25 seit dem 9. März 1883, 8 tr. 503 der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeinde⸗ Bremen, 4. Mai 1883 Großherzo ailches Amtsgericht stausend einhundert Mark für den Fiskus 2 44½2 8 . 22b 00. —2 7 59* d Amtsgen 71. 8 5 8 7 5*4 84 März 1860 daselbst, 37) Lazarus Krolik, geboren [19975] Oeff 1 b 8 Narz. 1 mit Beschlag belegt. Dieser Beschluß ist nur 1156 1 März 1 daselbst, 37) Lazarus geboren [19975. Oeffentliche Zustellung. c. von 876,3 seit dem 4. April 1883 ten bei der Walkenmi 75 a 88 8 il .“ g den Senest ech 8 Mai 186 deest 38) Johann Valentin Odaj, Auf Anstehen von Wilhelm Kuhn, Kaiserlicher und ladet den Beklagten CE1.“ Verhandlung 8 Harlens be⸗ Stede. Schmibdt. lichen. Coblenz, den 25. April 1883. Königliches riese aus Unter⸗Gennin, geboren am 13. Novem⸗ geboren am 19. Mai 1860 daselbst, 39) Josef Franz Förster, früher Forf Mittershei bei des Rechtsstreits vor die Vvilkan 1 Kö. Hofraum daselbst, 15 G 1“ ꝛchn gerich Strafkammer., ge. 6 n 34 zu ECüstri Fr 1“ 1“ 2r früher zu Forsthaus Mittersheim bei des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kö⸗ 2 3 elbst, 15 a 29 Karten 53] sLandgerich Straffammer 25 ber 1834 zu Cüstrin, evangelischer Religion, nicht Schneider, geboren am 23. Januar 1860 daselbst, Finstingen, dermalen zu Suftgen bei Diedenhofen, niglichen Landgerichts zu Hagen auf I 1. 8 Pofraum, 1““ 19982] eel E1“ 11314“ ac gten, ben b 8 4 88 DdAg. 8 NHe . 19982 borgen hält, soll eine ihm durch vollstreckbares März 1860 daselbst, 41) Carl Will de E11X“X“ n 8 ;t buche von Roegelin 28. April 1883. Dahmen, Gerichtsschreib 8 j eine ih streckbares März 186 Ta: elm Schorske, Letztere den Simon Abels er ohne Gewerbe z der 2 der eine ei dem ge rz. 16 inksrheinis v Königli L 3 Urtheil der Strafkammer des Königlichen Land⸗ geboren am 10 Suni 1860 daselbt 1e horske, Fetztere den Simon Abels, früher vhne Gewerbe zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten blatt 16, Parz. 16, (inksrheinischen) zu Cöln, welche beurkundeter⸗ a. Band II. Blatt 345 Nr. 44 Königlichen Landgerichts. J“ 88 ”d riglie en Land⸗ geboren am 10. Juni 1860 daselbst, 42) Franz Lau Niypes, zule tzt Glaͤser und Anstreicher zu Bickendorf, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 4) Wiese daselbst 22 a 72 qm, Parz. 17 aße 1 8b 2 2 gerichts zu Landsberg a./W. vom 16. März 1883 fer, geboren am 2. Juni 1860 zu Miechowitz, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 5) Wiese daselbst, 8 8 40 8 Parz 1 V 2 208 5 f Koniglichen S wegen Unterschlagung auferlegte Gefängnißstrafe von 43) Alexander Sandera, geboren am 28. Februar ort, und Genossen, zur mündlichen Verhandlung Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 8) H fr daseibst 12 382 1 Parz 19 lager zu Eggermül . d zelen in in Abtheilur BE“ N Sehhen. An nirwig dfs Kingechen. 3 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, den⸗ 1860 zu Miechowitz, 44) Johann Kramarczyk, ge⸗ des Rechtsstreits vor, nach Ablauf von 8 freien Hagen, den 26. April 1883. b ) h .15, a 62 dm, Parz. 10 lager zu Eggermühlen, us den Parzellen in in Abtheilung III. sub Nr. 10 bez. Nr. 2 anwaltschaft hierselbst vom 17. April 1883 und in selben zu verhaften und in das Gerichlégefängniß boren am 15. April 1860 zu Orzegow Gemeinde, Tagen mit Zusatz von je einem Tage für 6 Meilen 1 Kirchhoff 26 gzn aur Sen, Bockraden, Kartenblatt. 8 Nr. 20 und 21, eine Nr. 1 zur Solidarhaft eingetragene Post von Folge Re. 88 zu Landsberg a./W. abzuliefern. Laudsberg a./W., 45) Johann Pawelezek, geboren am 13. Mar 1860 weiterer Entfernung, durch Anwalt vertreten in der Gerichtsschreiber des Königlichen Lar dgerichts. 8 enn. 1 186 19, cink Flac 3 Ar,63 8 1111“ nreeühelicte Wil. den 1. Mai 1883. Der Erste Staatsanwalt. daselbst, 46) Alexander Pauitz, geboren am 15. Juli Sitzung des Königlichen Landgerichts zu Coblen⸗ öX“ M Nr. 19, eine Fläche von 5 Ar 48 Lu.⸗M, helmine Maecker und die unverehelichte Sophie Rekret Peter Steffens, geboren, am 17. Februar Rac 1860 daselbst, 47) Max Hora, geboren am 20. Juli Vormittags 9 Uhr, zu erscheinen, um mit den [19984] Aufgebot 8 8 nberaumten Termine öffentlich verst Nr. eine Fiche von 8 ü18 Mogecher ist nhach Ausschlußurtheil vom 27. April 1860 zu Alf, Kreis Zell, katholisch, Winzer, aus neöbenannte Persopen: 1) Friedrich Geund, ce⸗ 86 1 1a109 Lb2nsdgre,gceöenen a 20,Juli Vormüttags 9. Uhr, zu t, um mit den (19g82)=0) Aufgebt.B Ktr. 23, eine Fläche von 20 Qu.⸗M. 1883 für kraftlos erklärt worden, was gemäß §. 848 dem Bezirke des L. Batkaillons (Kitn) 7. Rheini⸗ 8 9 zeg 48) Barth 5 Przywara, übrigen Erben des verlebten Gerichtsvollziehers Civ.⸗Nr. 9480. Frau Marie Seffers, geb. Gs- 1 Kaufliebhaber werden damit geladen. Nr. 18, eine Fläche von 4 Ar, Absatz 2 der Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung be⸗ schen Landwehr⸗Regiments Nr. 69 entwichen, und August Mzuyk, geb⸗ 25. Augus 23 zd Fniali ie S ftmac zuk, geboren am 25. August 1858 zu Carl Heist eboren am 23. Dezember 1860 zu wolle dem Königlichen Landgerichte gefallen, über die at unter Glaubhaftmn⸗ I““ vTö1““ 1. 3 ET b 5 1 1 Füede g, g zember 1860 z olle dem Königlichen Landgerichte gefallen, über die hat unter Glaubhaftmachung des Veclustes des ba⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige 34 Qu.⸗M., Neu⸗Ruppin, den 27. April 1883. Untersuchung anhängig ist, wird das im Deutschen d., November 1858 zu Orzegow, 4) Adam Gon⸗ am 26. Januar 1860 daselbst, 51) Jgnatz nnend Aufgebot beantr 1 iche B egor 7 dasel 8 natz Troch⸗ erkennend: Aufgebot beantro berec ngen z en vermeine r f 8 8 1 8 lochlowit, 9 F 12 1 L,2c G igebot beantragt. berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ a. aus der Parzelle in Bockraden, Kartenblatt 3, Steffens zur Deckung der denselben möglicherweise ochlowitz, ranz era, geboren am 2. April 52) Johann Bregula, geb⸗ m 5. Oktob 866 rungsprotok z. Nor 3 7 ö; ie darüu 3 . 32 „geboren am 5. Oktober 1860 rungsprotokoll vom 16. November 1871 und spätestens in de D 3. L r ie d Füesss I1 2 ; d 52998 vs. ;„,5 4, 2 L“ . 1859 zu Beuthen O.⸗S., 6) Simon Bialas, ge⸗ zu Roßberg, 53) Franz Domanski, geboren am vhee die amtlichen Bücher ihres verstorbenen 1889 Vermneag 18 Khes engehen Bebeans 18 deö A1134“ d. gus der Parzelle in Hekese, Kartenblatt 2, r. 7786. Großh. Amtsgericht Sinsheim hat von 3100 Dreitausend ein hundert Mark Pgrenn b . g⸗ hr, em Gr. Amts ner d Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ Nr. 46, eine Fläche von 4 Ar 03 Qu.⸗M., unterm Heutigen nachfolgend veröffentlichten für den Fiskus mit Beschlag belegt. Dieser Be⸗ rendel, geboren am 15. Dezember 1860 daselbst, geboren am 3. März 1860 daselbst, 55 ir zei n 16. November 1871 bisz 1 1 3 8 ¹ 8 9 8 8 90. 8 2 4 vember 18 1 7 n n 28 gzeijchnete QLoos Horz werber des G ¶—†s , w 2 8) Paul Galuschka, geboren am 22. Laneseegh Sobercezyk, geboren 6 20. NMenf 1860 9alehf E11“ v““ ö.“ e hästteen deßelbene elcsen, Ffer E“ verloren gehe. Wesselink, und Catharina, geb. Wegmann, zu erlassen: 1 zu veröffentlichen. Coblenz, den 25. April 1883. Kö⸗ neeh eeens.dg g g die Kraftloserklärung desselben erfolgen , „den 24. April 1883. Kettenkamp, aus der Parzelle in Bockraden, „Heinrich Vogt, Taglöhner von Zuzenhausen, nigliches Landgericht. Strafkammer II. gez. Schorn zember zu Beuthen O.⸗S., 10) Simon Schwar⸗ daselbst, 57) August Blachut, geboren am 20, Juli en Be 1 18 23 Sgr Pf, al 8 8 t 8 Ih EEböTb’ lug gebo n 20, Juli den Betrag von 18 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf., als Karlsruhe, 27. April 1883 8 1 E’ 5 1 8” ichen zer, geboren am 5. Mai 1860 daselbst, 11) Carl 1860 zu Schomberg, 58) Jakob Hoj b 8. Aü, eed ÜiaaeEöEbö1 G v Heine, A“ vom 12. April 1882 Nr. 7766 keine Folge gegeben 28. April 1883. Dahmen, Gerichtsschreiber des 8 d z 9g, 58) Jakob Hoim, geboren am von Hubert Raitz in Lommersdorf nicht ein Gerichtsschreibere Amtsgerichts. b s⸗Assessor G S 1 la sei ee 8. 88 H t f ein⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Gerichts⸗Assessor. 8 4) von der Wittwe Helene Schulte, geb. Meinen, hat, für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen Kgl. Landgerichts.

spitz, Mund öhnlich, Za 1 5,8 des genaunten Hubert Endries zur Deckung der den⸗ spitz, Mund gewöhnlich, Zähne falsches Gebiß, Kinn ren JöA 1“ IPip 8 9 en am 8. August 1860 dafelbst, 25) Alexander ——ö’qP 87 ne 30 ⁄„ ; S zů„5 22) beiasch 3 nebst 6 % Zinsen ollen die dem Schuldner gehörigen, unter Artikel mann, in Haag verfügt. Rastadt, den 28. 2 8 9268 2 Cxs AAro 9 8 30 .“ 2 2 0 8 4 4 4 G selbst, 36) Franz Joseph Koczetz, geboren am 28. ladungen u. dergl. b. von 262,50 seit dem 16. März 188838,8, bezirks Einbeck eingetragenen Grundgüter, als: Der Gerichtsschreiber: Der Gerichtsschreiber: 8b 8 82 Je Hlsschreider;: Be Deriche’]s. Srelber; 4 8 . durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffent⸗ Soldat s lcher flüch Edi talladung. D thekendok t über d G d⸗ Elenz, Kewenig. Beglaubigt: Coblenz, d oldat gewesen, welcher flüchtig ist oder sich ver⸗ 40) Konstantin Jak geboren am 10. ver durch Rech 1 ische 1“ 8 3 344 1 1.“ 88. 5 8 1“ 9982 Edle .— as Hypothekendokument über die im Grund Elenz, Kewenig. Beglaubigt: enz, den 8 g 1† 1 ) t Jakob Schary, geboren am vertreten durch Rechtsanwalt Fischel, ladet der den 21. September 1883, Vormittags 9 Uhr, 3) Weide im Pfingstanger, 18 a 35 4m, Karten⸗ —Auf Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion hG 1I1“ 1) vom Gutsbesitzer Freiherrn Max von Boese⸗ B Folge Requisitionsschreibens des Kgl. Gerichts der 1 boren am 25. September 1858 zu Königshütte, 2) gebore 22. 186 s ITof IC“ . p hütte, August 1860 daselbst, 49) Josef Gustav Knieps den Antrag nehmen zu hören, es ringer, von Rippoldsau, wohnhaft in Mannheim, Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Karkenblatt 4, Nr. 80, eine Fläche von kannt gemacht wird. gegen denselben wegen Fahnenflucht die Kontumazial⸗ Nieder⸗Heyduck, 3) Theodor Pajonk, geboren am Deutsch⸗Pinkar, 5 b lic iso stati 35 84 m . 2 8 hel⸗ Uisch⸗Pin ka 0 5— 1 8 gebore bisg 9 Parrejo Gohondon 8 n. discho 35 FI „Loosos (Sserv. 8 ., 2 952 5 : 8 8 b 1 82 ) 1 g ( eutsch P nkar, 50) Paul Carl Wyrwich, geboren zwischen den Parteien schwebenden Contestationen dischen 30 Fl.⸗Looses Serie 960 Nr. 47,973 das 1 ingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ 2) vom Colon Heinrich Hummert zu Döthen: Königliches Amtsgericht Reiche befindliche Vermögen des genannten Peter chiowski, geboren am 26. Juli 1858 zu Schwien⸗ gebore 8 IFuli 186 Fütn v'n z1 6 No ff 1 Ei ve . uli 1858 U S w en⸗ ni 2 geb 8 3 3 Ner ¹ 3 or ojIp 8 Neo ofaege C. 1 385†38 8 189 6 C 2 8 8 : . c 4 8 1 8 zu Schwien, männ, geboren am 18. Juli 1860 zu Rokkttnis, w1) die Verklagten zu verurtheilen das Versteige- Der Inhaber dieses Looses wird aufgefordert, ordert, selbige im obigen Termine anzumelden Nr. 56, eine Fläche von 7 Qu.⸗M., [19998] Bekanntmachung. treffenden höchsten Geldstrafen und Kosten im Belaufe boren am 21. Februar 1860 selbst. 7) ( 22 M 860 zu Roßbherg 54) Thon 2„Hl ½½ 5b Fees EEö“ ö 2 daselbst, 7) Carl 22. Marz 18600 zu Roßberg, 54) Thomas Michalski, Erblassers des Gerichtsvollziehers Knieps für gericht hierselbst anberaumten Termin seine Rechte 1 falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ 3) von den Eheleuten Heinrich Wegmann, geb. Beschluß schluß ist nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger daselbst, 9) Nikolaus Pyerski, geb 58 Kron, 1 8 12 1 1 aun geboren am 14. De⸗ 56 Franz Ujma eboren am 2. Deze 86 2 s den Ausc er vorgelegte chnun 1— zn a; 1 8 2 1 8 4 8 8 3 7,ranz, Mma, g Dezember 1860 2) aus den Ausgaben der vorgelegten Rechnung wird. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kartenblatt 5, Nr. 26, eine Fläche von wird, da er der diesseitigen öffentlichen Aufforderung Eleni. Kewenig. Beglaubigt: Coblenz, der Dzwigol, geboren am 24. April 1860 zu Bobrek 8 6 se⸗ W 8 3 1g- Apr. re Juli 1860 daselbst, 59) Johann Pieeczuyk, ge⸗ egangen, zu streichen W. Fr. 8 z 8 8 . selbst, ) Pieczyk, g gegangen, zu streichen, W. Frank. 8 . b u Döthen, aus den Parzellen in Bockradern, muthmaßlichen Erben: 1) Heinrich Vogt, 2) Mar⸗