5. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loeco fest, 145,00 bis 195,00, pr. Mai Juni 196,00. pr. Juni-Juli 194.50, per September Oktober 198,00. Roggen beruhigend loco 132,00 — 142,00 pr. MHai-Juni 144,00, pr. Juni-Juli 145.50, per September-Oktober 149 00. Rübsen per Zeptember Oktober 285,00. Rnböl ruhig. 100 Kilogr. pr. Mai-Juni 70,00, pr. September-Oktober 61,70. Spiritus matt, boco 54.00. pr. Mai 53.90, pr. Juni-Iunli 54,60, per August-Sep- tember 55,90. Petroleum loco 7,90.
Posen, 5. Mai. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 52.60, pr Mai 52,20, pr. Juni 52,80, pr. Ju’i 53,30, pr. August 53,70. Marxt.
Breslau, 7. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Mai 52,70, per August-September 54,00, per September-Oktober 53,00. Weizen per Mai 187,00. Roggen per Mai 144,00, per Mai-Iuni 144,00, per September-Oktober 149 00. Rüböl loco per Mai 73,50. per Mai-Juni 72,50, ver September-Oktober 62,00. Zink: Godulla 14.40 bez. Wetter: Veränderlich.
Coln, 5. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,75. fremder loco 21,00. pr. Mai 20,25, pr. Juli 20,40, per November 20,60. Roggen loco 14,75, per Mai 14,70, pr. Juli 15,20, pr. November 15,80. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 37,00, pr. Mai 36,70, pr. Okto- ber 32.00.
Bremen, 5. Mai. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) matt. Standard white loco 7,35, pr. Juni 7,45. pr. Juli 7,60, pr. August 7,70, pr. August- Dezember 7,90. Alles Brief.
Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco behauptet, anf Termine ruhig, or. Mai 191,00 Br., 190,00 Gd., pr. Juli-August 193,00 Br., 192.00 Gd. Roggen loco fest, auf Termine fester, pr. Mai 144,00 Br. 143,00 Gd., pr. Juli-August 147 00 Br., 146.00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl fest, loco 74.00, pr. Oktober 63,00 Spiritus rubig. pr. Mai 41 ¼ Br., pr. Juni Juli 41 ½ Br., pr. Juli-August 42 ¼ Br, pr. August-September 43½¼ Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 7,50 Br., 7,45 Gd., pr. Mai 7,45 Gd., pr. August-Dezember 7,95 Gd. — Wetter: Schön 3
Wien, 5. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10,30 Gd., 10,35 Br., pr. Herbst 10, 45 Gd., 10,50 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,95 Gd., 7,97 Br., pr. Herbst 8,17 Gd., 8,20 Br. Hafer pr. Fröhjahr 7.15 Gd., 7 20 Br. Mais (iöinternationaler) pr. Mai-Juni 7,05 Gd., 7,10 Br.
Pest, 5. Mai. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 10,05 Gd., 10,07 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.47 Gd., 6.49 Br. Kohlraps pr. August September 14 ½.
Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.;
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 275, pr. November 287. Roggen pr. Mai 170, pr. Oktober 178.
Antwerpen, 5. Mai. (W. T. R.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Tyne weiss loco 19 bez. u. Br., pr. Juni 19 Br., pr. September 20 Br., pr. September-Dezember 20 ¼ Br. Ruhig.
Antwerpen, 5. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). fest. Hafer steigend. Gerste unverändert.
London, 5. Mai. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 23 ½. Nominell.
London, 7. Mai. (W. T. P.) b
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 28. April bis zum 4. Mai: Engl. Weizen 4601, fremder 33 171, engl. Gerste 176, fremde 2714, engl. Malzgerste 18 901, fremde —, engl. Hafer 377, fremder 25 799 Qrts. Engl. Mehl 18 503, fremdes 48 491 Sack und 225 Fass.
Liverpool, 5 Mai. (W. T. B.)
Baumwolls. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon iür Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische ¼16 d. höher. Surrats anziehend. Middl. amerikanische Mai-Juni- Lieferung 5 ½, Juli-August-Lieferung 56 ⅛4, September- Oktober- Lieferung 56364, Oktober-Novomber-Liefeqlung 52²7⁄22 d.
Paris, 5. Mai (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen bebauptet, per Mai 26,40. per Juni 26,40, per Juli-August 27,10, per September-Dezember 27.15. Mehl 9 Marques fest, per Mal 57,30, per Juni 58,10, per Juli- August 59,10, pr September-Dezember 60,10. Rüböl ruhig, pr. Mai 99 75, per Juni 99,75, per Juli-August 84,75. pr. September- Dezember 78,25. Spiritus ruhig. per Mai 49,75, pr. Juni 50,00, per Juli-Angust 50,50, per September-Dezember 50,75.
Paris, 5. Mai. (W. T. B.)
Weizen still. Roggen
Rohzucker 880 loco behauptet, 53,25 à 53.50. Weisser Zucker
8
fest, Nr. 3 f. 100 Kilogr. pr. Mai 61,00, pr. Juni 61,25, »x. Juli-August 61,75, pr. Oktober-Januar 60,25.
New-Nork, 5. Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11, do. in New-Orleans 10 ¼. Petroleum Standard white in New-Nork 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7, do. Pipe line Certifcates — D. 91 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 24 ½ C., do. pr. Mai 1 D. 22 ½ C., do. pr. Juni 1 D. 24 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 25 ⅛ C., Mais (New) 64 ¼. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7 16. Kaffee (fair Rio-) 9 ½. Schmalz (Wilcor) 12, do. Fairbanks 12 ¼, do. Rohe & Brotber⸗ 11¹⁵⁄16. Speck 11 ½. Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾.
Rio de Janeiro, 5. Mai. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 21 ¾, do. auf Paris 445. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good first 4300 à 4450. Durchschnittliche Tageszufuhr 15 750 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 10 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 16 000, do. nach dem Hittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio 432 000 Sack.
Eerlin, 7. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlea und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] In der vergangenen Woche war der Metallmarkt ruhig, bei regelmässigen Umsätzen sind die Preise fast unverändert geblieben. Roheisen: Glasgow hat für Verschiffungseisen keine besseren Notirungen, wohl aber sind Warrants höher. Middlesbrough-Eisen ist unverändert. Es gelten gute und beste Marken schottisch. Roheisen 8,40 à 8,60, englisches 6, 40 à 6,60, und deutsches Giessereieisen I. Qualität 8,20 à 8,50. Eisenbahn- schienen zum Verwalzen 7,10 à 20, Walzeisen 15,50 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 138,00 à 143,00, Mansfelder 143,00 à 144,00. Zinn ruhig, Banka- 206,00 à 207,00, englisches Lammzinn 203,00 à 204,00. Zink ohne Umsatz, 32,50 à 33,00. Blei still, (die Produktion übersteigt erheblich den Konsum) 27,50 à 28,00. Kohlen und Koks, Schmiedekohlen bis 57,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,40 à 2,50.
Wetterbericht vom 7. Mai 1883 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Mijllimeter.
Teoemperatur Wetter. in ° Celeius 50 C. =40 R.
wolk ig
bedeckt
Stationen. Wind.
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm . . Haparanda . heiter Moskau ... 3 bedeckt Cork, Queens- 1S, Iee NO 8 WSW 0 88 080 NW
bedeckt bedeckt
halb bed. bedeckt wolkenlos heiter heiter beiter wolkenlos Regeni) heiter wolkig wolkig 58 4 wolkig b . Dunst
r ☛
50 2 SS.S⸗
13 e Helder GW1 E““ Hamburg.. 8 Swinemünde.
Neufahrwass. NNW Memel.... NNW Münster ... 0 Karlsruhe .. SW 8 Wiesbaden. München .. Chemnitz .. BSII
△OR S ρv 828hEn
— 2— 22ö22
—8ʒ₰
o-coe seend
+ to GU sEEbonögNNÖSUo do
wolkenlos
wolkenlos 3 wolkig “ still wolkenlos
,—
Wöö Breslau 8 Priest...
—
1) Nachts Regen. 8 Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruapgen goordpet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- surops südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Cst eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäsgig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = stei. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = hoftigeae Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung. Eine ziemlich tiefe Depression, umgeben von mässige bis starker Luftbewegung, ist vorm Kanal erschienen und scheint, 1
sich nordostwärts fortzupflanzen. Eine Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich vom Flnnischen Busen südwärts nach der Balkan- halbinsel hin. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, trocken und heiter, vielfach wolkenlos. Die Temperatur ist meist etwas gesunken, im Süden, stellenweise auch im Nordwesten, liegt die- selbe etwas über der normalen.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 6. Mai 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
; 0 Gr. u. d. Meares- Stationen. 22* redue. in
Millimetor.
Mullaghmore 764 Aberdeen .. 765 Christiansund 762 Kopenhagen. 764 Stockholm . 763 Haparanda . 760 St. Petersbg. 764 Moskau 763 Cork, Queens-
0 11“ 1 WE 1“ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel Paris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München Chemnitz.. Berlin.. Wien Breslau Iie ds. EI“ Triest ..
Temperstur Wind. Wetter. in ° Celsius 50C.= 40 .
bedeckt heiter halb bed. wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos
eoSSSUS=Nov=
halb bed. wolkenl. ¹) heiter heiter halb bed. wolkenlos wolkenlos heiter wolkig heiter halb bed. h. iter halb bed. heiter wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen
90
—
98
—
EgnUGSCUrEUo Dere Ce do do soDr Coe R bo oe de o
—
p n
— — —- —- — —- —- —
559OSS
22 Sn + x
2 8 1
22ͤögN2 * 8 00
2+ÁS 8U=
11“ SW
— S —
— HA9 —
1) See ruhig.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet? 1) Norderopa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jede Gruppe ist die Bichtung voa West nach Ost eingehalten.
Skala für eie Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = hefriger Sturm, 12 = Orkan. Jebersicht der Witternung.
Während sich ein Gebiet höheren Luftdruckes von Südschott- land bis zum Finnischen Busen erstreckt, schreitet im Süden ein Depressionsgebiet langsam ostwärts fort, dementsprechend herrscht zwischen Südfrankreich und Südrussland vorwiegend wolkiges Wetter mit nicht unbeträchtlichen Regenfällen, und die Trübung erstreckt sich auch auf den Südostrand von Deutschland. Im übrigen Centraleuropa ist dagegen das Wetter mit mässigen Nordotswinden vollkommen trocken und vorwiegend heiter, und die Morgentemperarur hat zwischen Westdeutschland und Süd- irland erheblich zugenommen, wobei in Deutschland der Normal- werth grösstentheils überschritten wurde.
Deutsche Seewarte.
Generalversammlungen. Eutin-Lübecker Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Eutin. Rheinisch- Westfälischer Lloyd, Trausport-Ver- sicherungs-Aotien-Gesellschaft in M. Gladbach. Ord. Gen.-Vers. zu M. Gladbach. Rheinisch-Westfälische Rückversicherungs-Aoctien- Gesellschaft in M. Gladbach. Ord. Gen.-Vers. zu M. Gladbach. Saal-Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Jena.
Usance.
Aktien der Warschauer Commerzbank werden vom 7. Mai d. 7 ab excl. Rest-Dividende pro 1882 an hiesiger Börse ge- handelt.
22. Juni.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ hbaus. 113. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Betz, mann.) Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus.
im Feuer. Ein Sprichwort von Emanuel Geibel. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 114. Vorstellung. Neu
„The Corsair“, von I Taglioni. Musik von stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ — eter 1 3 Paul. Taglioni. Musik von mergartens, großes Concert. Anfang 9 Uhr, der Stallungen und Retiraden, auf resp. in der Nähe
von Bahnhof Swaroschin, soll die Lieferung von
146,50 Mille hartgebrannter Mauersteine von gelb⸗ licher Farbe franco Baustelle oder franco Waggon eines Bahnhofs der Königlichen Ostbahn im Wege [20302] “ der öffentlichen Submission vergeben werden.
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗
Gährich, mit Einlagen von P. Hertel.
Besetzung: Conrad, Oberhaupt der Seeräuber, Vorstellung 7 Uhr. b Billets und Abonnements⸗Billets à Dtzd. 9 ℳ
Hr. Chrich, Hr. Riebe. Medora, Conrads Geliebte, sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten
Hr. Glasemann. Anselm, Juan, Unter⸗Anführer, Frl. Forsberg. Aya, Medoras Vertraute, Fr. Giese. Verkaufsstellen. Seyd Pascha, Hr. Ebel. Gulnare, seine Favoritin, Frl. dell’ Era. Nady, Aufseher der Sclaven, Hr. Quaritsch. Eine Italienerin, Frl. Bartholdt. Ihr
Kind, B. Senff. Ein Eremit, Hr. Böhm. See⸗ spiel des Georg
äuber, Hrn. Krüger, Guichard. Theater.
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 120. Vorstellung. Frau Aspasia. einem älteren Stoffe). Musik von G. Steffens. Im
Mittwoch: Letzte Vorstellung und Benefiz für Fr. Thomas⸗Damhofer. In Vorbereitung: Die Canarienprinzessin.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Dieh 3 Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum 8. Male: 119. Vorstellung. Auf Be⸗ Unsere “ EEE1“ gehren: Die Bekenntnisse. Lustspiel in 3 Akten Labiche und Duru⸗ (Novpität.) Anfang der Vor⸗ von Bauernfeld. Vorher: Echtes Gold wird klar stellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Kroll's Theater. Dienstag: Der Barbier einstudirt: Der Seeräuber. Großes Ballet in von Sevilla. Oper in 3 Akten von Rossini. (Ro- , 3 Abtheilungen, nach dem Gedichte des Lord Byron: sine: Frl. Hermine Bely.) Vor⸗ und nach der Vor⸗ [20286]
2
Schmedes (Ostrowo). —
waldt.
8. Gastspiel des Hrn. Gustav v. Rheden⸗Rheden.
Hans v. Helldorf (Wollmirstedt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kgl. Buchhalter
O. Mackensy. — Hrn. Eisenbahnbetriebs⸗Inspektor Hrn. Dr. M. Neefe (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Reden⸗ — Hrn. Lieutenant im Grenadier⸗Regt. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Nr. 5 Raue (Thorn). — Hrn. Kgl. Kammerjunker werden.
Gestorben: Hr. Baumeister Emil Hopf (Striegau). Schwank in 3 Akten von — Frau Oberst⸗Lieutenant Wundersitz, geb. v. Uckermann. — Hr. Superintendent a. D. offen. Franz Ludwig Schulze (Wernigerode). — Hr.
für Landwehr, 50 Meter Krageneinlage, 2000 Hosenschnallen, 125 Meter Handschuhboy, 500 Dutzend Paar Stiefeleisen mit Nägeln, 1000 Mille Sohlennägel
Offerten mit entsprechender Aufschrift und Proben mit Preisangaben sind bis 18. ds. Mts. einzureichen. Die Bedingungen liegen hierselbst zur Einsicht
Weimar, den 4. Mai 1883. Die Bekleidungs⸗Kommission
Offerten mit der Bezeichnung
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Königliche Ostbahn.
Zum Bau zweier Beamtenwohnhäuser nebst
des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). 8
[20287] 1 Submission. 400 Paar wildlederne Handschuhe sind zu liefern. Proben und Preise bis 12. d. M. Stendal, den 4. Mai 1883. Bekleidungs⸗Kommission Magdeburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6.
Friedrich Wilhelm,
4 „Lieferung von Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versiche⸗ Mauersteinen“ sind bis zu dem am 22. Mai cr., Engels vom Wallner⸗ Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau auf hie⸗ um vieren Male: Von Haus zu sigem . anberaumten Submissionstermine Haus. Posse mit Gesang in 5 Bildern (nach einzureichen. 8 ze 88 Submissionsofferten und Bedingungen liegen in des baar eingezahlten Aktienkapitals festgestellt wor⸗
rungs⸗Artien⸗Gesellschaft zu Berlin. Nachdem in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1882 die Dividende unserer Aktien auf 5 Prozent
1 Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. prächtig renovirten Sommergarten: Großes Doppel⸗ meinem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen den ist, benachrichtigen wir hierdurch unsere Aktio⸗
Anfang 7 Uh Walluer-Theater. Dienstag:
und E. Heiden.
Concert, ausgeführt von der Kapelle des König⸗ 8 lichen Eisenbahn⸗Regiments unter Leitung des Kgl. bezogen werden.
“ Musikmeisters Herrn Lebede, und der Hauskapelle, Die Auswe 1
Gaostspiel des unter Leitung ihres Dirigenten Herrn E. Löͤser. behält sich die Verwaltung vor. - Gastspiel des Auftreten der Wiener Duettsänger Herren Schmu Konitz, den 5. Mai 1883. Hrn. Emil Thomas. Zum 7. Male: Köpenicker⸗ und Katzer. Abends: Brillante Illumination Ge straße 120. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser ] 20000 Gasflammen. der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰. 8 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Kiene.
[20285] Submission. Die Lieferung von ca.
Anfang des Concerts 6 Uhr,
Victoria-Theater. Kleine Preise. Dienstag: Vorletzte Vorstellung. Mit gänzlich neuter Aus⸗
Zum 133. Male: Frau Venus. Gr. Ausstattungs⸗ vtück m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von G. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Rarda. Verehelicht: Särnmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.)
Familien⸗Nachrichten.
tattung an Dekorationen, Kostümen und Rechuisiten: Verlobt: Frl. Elisabeth Freiin Prinz v. Buchau mit Hrn. Lieutenant zur See Stephan v. Prittwitz und Gaffron (Breslau — Omechau).
Helene Holtz (Schwerin). — Hr. Hauptmann a. D. Ullrich v. Lemcke mit Frl. Margarethe vo (Wernigerode). 8 . uu“
400 für Unteroffiziere,
Hr. Georg v. Rode mit Frl.
n Kleist Waffenröcken,
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.
a. 225 Schirmmützen mit Kokarden für Unter⸗ offiziere, 1800 Fe ees den, 2800 Hemden inkl. 0
portofreie Einsendung von 75 ₰ Kopialien von da näre, daß dieselbe im Betrage von
18 Mark 75 Pf.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden pro Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheines
Nr. 17 an unserer hiesigen Hauptkasse, Mauerstraße 63—65, vom 1. Juli cr. an abgehoben werden kann. Berlin, den 5. Mai 1883. Die Direktion: Dr. Langheinrich.
[20305]
Kölnische Privat⸗Bank. Die durch den Tod des Geh. Commerzien⸗Rathes Herrn Aug. Camphausen erledigte Stelle eines Mit⸗
.3500 Meter Drillich zu Hosen, 4500 Meter gliedes des Aufsichtsrathes ist nach §. 20 des Sta⸗ Futtercallicot, 500 Meter graue Futterlein⸗ tuts durch den Herrn Arthur Camphausen, Ban quier, wand, 1000 Meter blaues Schooßfutter, 400 in Cöln wohnend, heute wieder besetzt worden. Meter Tressen, 2000 Dutzend Knöpfe zu
3000 Dutzend Zinnknöpfe,
1000 Mützenkokarden, 1800 Mützenkokarden
Cöln, den 5. Mai 1883. Der Aufsichtsrath.
Chr. Noß.
Nas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 8 für das Vierteljahr.
NR —
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; b für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗ -
1
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
— 1““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Frantz zu Liegnitz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Gräflich Stolbergschen Forstmeister Denicke zu Stolberg a. Harz und dem Steuerempfänger a. D. Fuchs zu Monzingen uͤm Kreise Kreuznach den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Besener zu Wolzig im Kreise Beeskow⸗Storkow, Runck zu Berlin gund Ziemke zu Schleusenau im Kreise Bromberg, bisher zu Ruh⸗ felde im Kreise Mogilno, den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Schullehrer und Küster Schroeder zu Alt⸗ Placht im Kreise Templin, dem Gewehrfabrikarbeiter, Equipeurmeister Friedrich Meier zu Spandau, dem pensionirten Bahn⸗ wärter Braun zu Haynau, dem evangelischen Ersten Lehrer und Kantor Husmann zu Warmsee im Kreise Nienburg, dem bisherigen Gemeindevorsteher Buchholz zu Sommerfelde im Kreise Ober⸗Barnim und dem Färbereiarbeiter Wilhelm Ede zu Burgsteinfurt das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Büdner Karl Papke zu Magdalenowo im Kreise Inowrazlaw und dem Schreiner Karl Müller zu Straß⸗ durg i. E. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
8 — 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren fol⸗ gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Kapitän zur See, Grafen Lovera Marquis di Maria; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Fregatten⸗Kapitän Grafen Candiani d'Olivola; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: den Kapitän⸗Lieutenants Ritter Acton und Marquis Pignone del Carretto. 8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Niels Lund Chresten⸗ sen zu Erfurt das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Auf den Bericht vom 15. d. M. ertheile Ich den in der Anlage zusammengestellten Beschlüssen des am 31. Okto⸗ ber und 1. November 1882 versammelt gewesenen 20. General⸗ Landtages der Westpreußischen Landschaft hierdurch Meine Genehmigung. Pasgh Erlaß ist mit der Anlage im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen. b “ Berlin, den 31. März 1883. 8 Wilhelm. 8 Lucius. Friedberg. Scholz. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Justiz⸗Minister und den Finanz⸗ Minister.
E des im Herbst 1882 versammelt gewesenen 20. General⸗ Landtages der Westpreußischen Landschaft.
8 I. Nachtrag — “ zu dem revidirten Reglement der Westpreußischen Landschaft vom 25. Juni 1851 (G. S. S. 523 ff.). “ 1) Zu dem zu §. 6 Thl. I. ergangenen Allerhöchsten Erlaß vom Dezember 1867 (G. S. S. 1918): 1
Unter gleichen Voraussetzungen kann in Höhe des Betrages zwischen dem 15⸗ und 18 fachen des behufs der Grundsteuer⸗ Regulirung ermittelten Reinertrages ein Darlehn in Pfand⸗ briefen II. Serie nach den für diese bestehenden Bestimmungen bewilligt werden. 1
2) Zu 89 60, 85 ff. Thl. II. und zu dem durch Allerhöchsten Erlaß vom 7. April 1873 (G. S. S. 367 Nr. 3) genehmigten General⸗Landtagsbeschlusse:
Bei den verbundenen Landschaftskassen zu Marienwerder kann neben dem Rentmeister ein Kassirer, welcher eine Kaution mindestens von Dreitausend Mark in Pfandbriefen zu hinter⸗
„legen hat, angestellt werden. 1 3) Zu §. 131 Thl. II. Dieser Paragraph lautet fortan dahin:
Der Landschaftsrarh des Kreises führt auf den Kreistagen den Vorsitz und ernennt einen der anwesenden Landschafts⸗ Deputirten oder in Ermangelung eines solchen ein anderes geeignetes Kreistagsmitglied zum Protokollführer.
1 II. Nachtrag
zu dem Regulativ über die landschaftliche Beleihung der zur West⸗ preußischen Landschaft gehörigen Güter auf das sechste Zehntheil des Taxwerths vom 15. Mai 1868 (G. S. S. 496 ff.):
Nach dem Ermessen des Engeren Ausschusses können 3 ½ oder 4 ½ % Pfandbriefe II. Serie mit der Verpflichtung des
estimmungen im Abschnitt I. des Regulativs, be⸗ b 8 ee. % Pfandbriefe II. Serie vom 14. März 1883 ausgegeben, auch diese Emissionen sowie die Emission 4 % Pfandbriefe II. Serie eingestellt werden. Bei den dies⸗ fälligen Beschlüssen haben sämmtliche Mitglieder des Engeren Ausschusses mit Ausnahme des General⸗Syndikus ein
Stimmrecht. III. Nachtrag
zu dem Pensions⸗Reglement für die Beamten der Westpreußischen 9 n Feünft vom 9. August 1872 (G. S. S. 642 Nr. 6). „ Dem §. 7. in der durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. April 1879 zu III. (G. S. S. 385 Nr. 3) bestimmten Fassung wird am Schlusse
bh. Unter besonderen Umständen, namentlich bei besonderer Verdienstlichkeit, kann auch für die zu 6 bezeichneten Beamten der Satz, um welchen die Pension jährlich steigt, bis auf G0 des Diensteinkommens erhöht werden. Alsdanr bleibt aber die Dienstzeit, welche vor den Beginn des 21. Lebensjahres fällt, außer Berechnung. den 5. Dezember 1882. 1u estpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion öAX“ (L. S.) Beglaubigt: er für Landwirthschaft, Domäaͤnen und Forsten. 1 Luecins. 8 v1
Auf den Bericht vom 12. April d. Js. will Ich dem anliegenden, in Folge der Beschlüsse des 55. Kommunal⸗ Landtages der Kurmark aufgestellten
Vierzehnten Nachtrage zu dem revidirten Reglement für
die Land⸗Feuersocietät der Kurmark Brandenburg und
der Niederlausitz vom 15. Januar 1855 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen.
Wiesbaden, den 25. April 1883.
Withelnn. von Puttkamer. An den Minister des Innern. X“
XIV. Nachtrag 1“ 8 revidirten Reglement der Land⸗Feuersocietät für die Kurmark Bran⸗ denburg (mit Ausschluß der Altmark), für das Markgrafthum Nieder⸗ lausitz und die Distrikte Jüterbog und Belzig vom 15. Januar 1855 Ges. S. S. 73). .Allerh. Erlaß vom 18. Juli 1856 (Ges. S. S. 722) Allerk. Erlaß vom 13. Februar 1865 (Ges. S. S. 94). .Allerh. Erlaß vom 24. Mai 1869 (Ges. S. S. 774). Allerh. Erlaß vom 6. Juli 1876 (Ges. S. S. 438). Allerh. Erlaß vom 20. März 1874 — Amtsbl. der Regier. zu Potsdam — vom 24./22. April 1874. Frankfurt a. O. t 1 Vergl. “ 8g vom 5. März 1875 — Amtbbl. der otsdam “ 5 “ vom 2./7. April 1875. Frankfurt a. O. r Vergl. Allerh. Erlaß vom 10. April 1876 — Amtsbl. der Re⸗
otsdam 8 1 8 Featmnede d. vom 235./17. Mai 1876.
Vergl. Allerh. Erlaß vom 9. April 1877 — Amtsbl. der Re⸗ Potsdam 8 1 77 zu Frankfurt a. O. vom 11./9. Mai 1877. Vergl. Allerh. Erlaß vom 6. Mai 1878 — Amtsbl. der Regier. Potsdam 8 31. Mai 1878 11“; Vergl. Allerh. Erlaß vom 21. Juli 1879 — Amtsbl. der Re⸗ otsdam gier. zu FübetedenS vom 29./27. August 1879. Vergl. Allerh. Erlaß vom 19. März 1880 — Amtsbl. der Regier. Potstam 28. April 90 Frankfurt a. D. vom 5. Mai 1 8 Vergl. Allerh. Erlaß vom 5. April 1882 — Amtsbl. der Regier.
Potsdam 8 Frankfurt a. O. vom 5./3. Mai 1882.
Die §6. 33, 34, 41, 54 und de.slen fortan wie folgt:
Regier. zu
zu
Von jeder Versicherung sind ausgeschlossen: .
1) einzelne Abtheilungen oder Bestandtheile eines Gebäudes.
Die in der Erde liegenden Fundamente und Kellerräume gelten als mitversichert, wenn nicht auf Antrag des Versicherungsnehmers eine Ausnahme begründet wird; 8
2) alle Gebäude, deren grundsätzlich ermittelter Versicherungs⸗ werth (§. 41) den Betrag von 4“ Mark nicht erreicht.
Jedes Gebäude, welches bei der ständischen Sozietät versichert werden soll, muß vorher durch einen vereideten Werkmeister oder Baubeamten taxirt werden.
K. .
Von dem nach §§. 34—39 ermittelten Taxwerthe wird bei allen gewerblichen Zwecken dienenden Gebäuden, sowie bei allen in die dritte oder vierte Klasse einzuordnenden Gebäuden mindestens der achte Theil, nach Ermessen des Generaldirektors aber auch ein größerer bis zum vierten Theil, abgesetzt und von dem übrig bleiben⸗ den Theil des Taxwerthes noch der nach §. 40 gefundene Werth der Bauerleichterungen ia Abzug gebracht. Bei allen übrigen Gebäuden kommt von dem ermittelten Taxwerthe nur der Werth der Bau⸗
Schuldners zur Zahlung von Zinsen solcher Beträge, sonst
erleichterungen in Abzug. — 1 Der alsdann noch verbleibende Betrag bild die höchste Su ime,
zu welcher das abgeschätzte Gebäude bei der ständischen Sozietät ver⸗ sichert werden kann.
§. 54. b
Der Kreisdirektor hat jeden bei ihm eingehenden Ver icherungs⸗ antrag hinsichtlich der Klassifikation und gewünschten Vers vers summe, sowie die von den Versichernden oder der Ortspolizei ües⸗ etwa dagegen gemachten Einwendungen sorgfältig zu prüfen. Zie er die Richtigkeit der Tarxe in Zweifel, oder wird diese von dem Ver⸗ sichernden angefochten, so ist eine Revision durch einen vereidigten Baubeamten, oder, wenn die Taxe von einem solchen herrührt, durch dessen Vorgesetzten zu veranlassen. Handelt es sich dagegen um andere Bedenken oder Einwendungen, so sind dieselben, nöthigenfalls nach vorheriger Lokaluntersuchung, durch den Kreisdirektor selbst zu rledigen.
1 Kosten, welche durch dergleichen Revisionen und Lokal⸗ untersuchungen entstehen, trägt die Sozietät, wenn die Bedenken und Einwendungen des Kreisdirektors oder der Ortspolizeibehörde nicht für begründet befunden werden, andernfalls der Versicherungsnehmer.
Anträge auf Erhöhungen bestehender Versicherungen dürfen nur in denn gäff. Berücfichtigung finden, wenn entweder absichtlich oder in Folge eines nachgewiesenen Irrthums nicht die höchst zulässige Versicherung genommen, oder wenn der Werth des betreffenden Ge⸗ bäudes durch einen Reparaturbau erhöht worden ist, und sind wie Anträge auf Versicherungen überhaupt (§. 21 sq) zu behandeln.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Borges ist, mit
einstweiliger Belassung des Wohnsitzes in Boppard, zum Kreis⸗
ysikus des Kreises St. Goar ernannt worden. 88g An dem Schullehrer⸗Seminar zu Peiskretscham ist der Lehrer Kupka zu Throem, Kreis Ratibor, als Hülfslehrer angestellt worden. 8
In der an den Tagen vom 26. Februar bis 2 März d. J. zu Berlin abgehaltenen Turnlehrerprüfung haben das Zeug⸗ niß der Befähigung zur Leitung der Turnübungen an öffent⸗ lichen Unterrichtsanstalten erlangt:
1) Bantz, technischer Lehrer an der Realschule zu Bockenheim,
2)02) Dedolph, Kandidat der Medizin aus Hofgeismar, .Z. zu Berlin,
1 8 3) Degner, Schriftsetzer zu Sachsen⸗Altenburg,
4) Deiß, Vorschullehrer zu Cassel, 8
5) Geyer, Cismangshehehfer an der Gewerbe⸗ (höheren Bürger⸗) Schule zu Dortmund, 9 4
69) Büicule. Elementar⸗Hülfslehrer zu Kirchwärder bei Hamburg,
b) 7) Gräser, Fechtlehrer zu Elberfeld6, 8
8) Gusinde, Studirender, aus Trebnitz i. Schl., z. Z. zu Breslau, ö“
c) 9) Hartleib, Studirender, aus Rüstungen bei Heili⸗ genstadt, z. Z. zu Berlin,
c) 10) Hasenow, Kandidat der Philologie zu Dergen⸗ thin bei Perleberg, 1 1
11) Hellmann, Kandidat der Philologie, aus Wohlau, z. Z. zu Breslau, 8
c) 12) Henning, Studirender der Theologie, aus Bistritz in Siebenbuͤrgen, z. Z. zu Berlin,
c) 13) Hohmann, Elementarlehrer zu Posen,
14) von Homeyer, Mittelschul⸗Lehrer zu Prenzlau,
15) Knape, Studirender, aus Potsdam, z. Z. zu Göt⸗ tingen,
16) König, Elementarlehrer zu Cassel,
17) Lautenschläger, Kandidat des höheren Schulamts zu Eisleben,
a) 18) Leutheußer, Elementarlehrer zu Coburg,
19) Müller, Wilhelm, Elementarlehrer zu Scheidt im Unterlahnkreise, 8
c) 20) Nagel, Studirender, aus Tilsit, z. Z. zu Marburg, “
21) Peterson, Johann, zu Hamburg,
22) Pfänder, Gemeindeschullehrer zu Berlin, a) 23) Dr. Quiehl, Realschullehrer zu Cassel az) 24) Rädlein, Elementarlehrer zu Coburg, 1
c) 25) Riens, Studirender, aus Woldenberg N./M., z. Z. zu Berlin, 1 b
c) 26) Sanders, Kandidat der Philosophie, aus Vege⸗ sack a. d. Weser, z. Z. zu Berlin,
d) 27) Teschendorff, Buchhalter zu Berlin,
e) 28) Unterberger, Studirender zu Berlin,
a) 29) Dr. Wahnschaffe, Gymnasiallehrer zu Wolfen⸗ “ 25 s 2A3822 . ““ . “ ) unte ist auch zur selbständigen Leitung von Schwimm⸗ unterricht befähigt. .
b) Der Genannte hat auch die Prüfung im Hiebfechten bestanden, ebenso ist derselbe zur Ertheilung von Schwimmunterricht befähigt.
c) Der Genannte ist auch zur Ertheilung von Schwimmunter⸗ richt befähigt.
d) Der Genannte hat auch die Prüfung im Stoß⸗ und Hieb⸗ fechten bestanden.
e) Der Genannte hat auch die Prüfung im Hiebfechten bestanden