1883 / 106 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

arz b. U. Bekanntmachung. ²0322 Khünigliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unser Gesellschaftsregister ist laat Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Nr. 76. Col. 2. W. Hartnauer. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Gommern. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Hartnauer zu Gom⸗ mern, 2) 822 enenen Richard Hartnauer da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗ gonnen, und ist jeder von den Gesellschaftern zur selbstständigen Vertretung der Firma befugt.

n„. Bekanntmachung. [20311]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

1) Bei Nr. 9: Das unter der Firma „Moritz Hollstein“ zu Glogau betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Eeorg John übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Georg John, Buch⸗ Kunst⸗ und Mufitkalien⸗

andlung Hollstein’s Nachfolger“ am hiesigen erte fortsetzt.

2) Unter Nr. 402 die neue Firma:

Georg John, Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalienhandlung

Hollstein’s Nachfolger mit dem Sitze in Glogau und als deren Inhaber der Buchhändler Georg John zu Glogau. Glogan, den 1. Mai 1883.

1 Königliches Amtsgericht. III.

Slogau.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883. Mai 2.

Gustav Moll. Inhaber: Gustav Joachim Friede⸗ rich Moll.

Holtermann & Co. Alphons Matthias Deneken ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗

herigen Theilhaber Franz August Holtermann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

E. Seegelke. Inhaber: Heinrich Friedrich Eduard

Inhaberin:

Seegelke. Ladendorff. Charlotte Johanna Wilhelmine Ladendorff.

Charlotte

Georg Ludwig & Koch. Inhaber: Georg Adolf Ludwig und Wilhelm Johannes Eduard Koch.

Mai 4.

Mathiason & Franck. Die Gesellschaft unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von den bisherigen Theilhabern Lud⸗ wig Mathiason und Jacob Franck gemeinschaftlich gezeichnet.

Wm. Moeller. Diese Firma hat an Eduard Friedrich Heinrich Carl Grütter Prokura ertheilt.

Johs. G. Dencker. Diese Firma hat an Hermann Hinrich Dencker Prokura ertheilt.

F. Löding & Co. Inhaber: Johann Hinrich Friedrich Löding und Daniel Heinrich Wilhelm Arnemann.

J. H. G. Koethke. Nach dem am 22. Januar d. Js. erfolgten Ableben von Joachim Heinrich Georg Koethke wird das Geschäft von dessen Wittwe Carolina Margaretha Catharina Koethke, geb. Hose, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

E. Wallach. Inhaberin: Ernestine Wallach.

Ernst Königsdorf. Inhaber: Johann Ernst Friedrich Königsdorf.

Ernst Königsdorf. Diese Firma hat an Julius Carl Bernhard Schneemilch Prokura ertheilt. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗

Gesellschaft. In der Generalversammlung der ktionäre vom 31. März 1883 ist eine Abände⸗ ung des §. 11 der Statuten beschlossen worden. An Stelle von Johannes Schuback & Söhne, velche aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden, st Martin Garlieb Amsinck, gemäß §. 7 der Statuten, als Ersatzmann in den Verwaltungs⸗

rath eingetreten. F. Laeisz ist zum Vorsitzen⸗ een und der genannte M. G. Amsinck zum stell⸗ eertretenden Vorsitzenden des den Vorstand der

Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes erwählt

worden. Hamburg. Das Landgericht.

Leipzig. Hanvelsregistereinträge ([20448] für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Registerwesen.

Bantzen. Am 26. April.

Fol. 198. R. Casper, Firma und die Prokura des Wolf Casper gelöscht. Am 27. April. Fol. 213. E. R. Lehmann, gelöscht.

Chemnitz. Am 24. April.

Fol. 228. (Landbezirk.) Bernhard Reichel in Reichenbrand, Eduard Paul Reichel Prokurist.

Am 25. April.

Fol. 2516. Gebr. Heuschmann, errichtet Iden 14. April 1878. Inhaber die Böttchermeister Jo⸗ hann Heuschmann sen. und Johann Heuschmann jun.

Am 26. Avpril.

Fol. 1719. Anna Mey, Gottlob August Edel⸗ mann hat die Firma von Anna Amalie Mey über⸗ nommen, künftige Firmirung A. Mey Nachfolger, Hermann Theodor Mey Prokurist.

Fol. 2517. G. M. Michael, Inhaber Georg Max Michael.

Am 27. April.

Fol. 313. (Landbezirk.) Bruno Drobisch in a vmie e“ Drobisch. ol. 2518. Em . Fischer, Inhaber Emil eea Füste 8 Fischer, Inh ol. 2519. emnitzer Wirknadelfabrik Jo⸗ Balster, Inhaber Franz Joseph Balster. E Franz Joseph Balster Am 26. April. Fol. 397. A. H. Müller gelöscht. Dippoldiswalde. Am 26. April. Fol. 82. Paul Wolf in Reinhardtsgrimma ge⸗

Döhlen. Am 24. April. 5 82. Neue Gasactien⸗Gesellschaf

Berlin, Zweigniederlassung; Zweck auf alle andere Gebiete des Beleuchtungswesens ausgedehnt; Grundkapital um 300 000 durch Ausgabe von 500 auf Namen lautende Aktien zu je 600 er⸗ höht; Julius Bungenstab, Hermann Lintz, Hermann Neumann in Berlin Prokuristen. Von denselben dürfen nur je Zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen. 5 Dresden.

Fol. 4140. rich Gläser und Ernst Julius Klotz Liquidatoren. Am 28. April. Fol. 4000. Lakomy & Co., Franz Julius Peuckert und Franz Josef Führig ausgeschieden. Fol. 4465. Max Herrfurth & Co., errichtet den 15. April 1883, Inhaber Kunstschleifer Max Richard Herrfurth und Kaufmann Georg Victor Alexander Ehrhardt. Am 30. April. Fol. 4466. Franz Kempner Mufikalien⸗ und Buchhandlung, Inhaber Franz Kempner. Am 1. Mai. Fol. 4467. Georg Hende, Inhaber Georg Carl

Adolph Heyde. Am 2. Mai.

Fol. 3322. E. Boy & Co., Zweigniederlassung des Hamburger Hauptgeschäftes, Benjamin Carl Alexander Heinrich Fritsch ausgeschieden.

Frankenberg. Am 26. April.

Fol. 146. Spar⸗ und Creditverein zu Fran⸗ kenberg eingetragene Genossenschaft. Der Vor⸗ sitzende Friedrich August Burkhardt seines Amtes enthoben.

Grossenhain. Am 26. April.

Fol. 230. M. B. Schilling, Inhaber Moritz Bernhard Schilling.

Am 1. Mai.

Fol. 231. Kübler & Niethammer in Gröditz, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfzs in Kriebstein, Inhaber Ludwig Albert Julius Niethammer in Kriebstein.

Hohenstein-Ernstthal. Am 26. April.

Fol. 7. F. G. Schindler, von Johann Gottlieb Schindler auf Johannes Richard Schindler über⸗ gegangen.

Klingenthal. Am 26. April. J. C. Herold & Söhne in Georgen⸗ nd Friedrich

1

Am 26. April.

Fol. 21. 1 thal, Johann Christoph Herold sen. August Herold ausgeschieden.

Leipzig. Am 26. April. R. Bloch gelöscht. Am 27. April. * Schubert & Sorge, Sitz nach Reud⸗

Hermann Roskoschuy gelöscht. Am 28. April.

Fol. 416. Marie Pfeiffer gelöscht.

Fol. 5639. Otto Hiersemann, Carl Bruno Schulze Mitinhaber.

Fol. 5688. M. Riebig, Inhaberin Auguste Marie Riebig, geb. Peters, in Dessau; Prokurist Carl Friedrich Ernst.

Am 30. April.

Fol. 54 (des vormal. Ger.⸗Amts Leipzig II). Aktien⸗Bierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig in Gohlis, Braumeister Julius Pottkämper als Be⸗ vollmächtigter im Sinne von §. 24 der Statuten Mitglied des Vorstandes.

Fol. 887. Götz & Nestmann, Ernst Götz Pro⸗

kurist. Fol. 3521. Glaser & Garte gelöscht. Fol. 5689. Louis Glaser, Jahaber Johann Wilhelm Lonis Glaser. 1“ 5690. Carl Garte, Inhaber Carl August arte. Fol. 5318. A. Nürnberger gelöscht.

Am 1. Mei.

Fol. 5202.

Fol. 4691. nitz verlegt. Fol. 5044.

Fol. 1338. Robert Jacobi ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber Jacobi führt die Vornamen Friedrich (nicht Carl) Ferdinand Gustav.

Fol. 4219. Fritz Schulz Jun., Kaufmann, August Leo Maximiliaun Montag Mitinhaber.

Fol. 5691. S. Bernhardt, Inhaberin Susanne Bernhardt, geb. Gottschalk.

Lössnitz. Am 1. Mai.

Fol. 121. Fr. A. Hänel gelöscht. Markranstädt. Am 28. April.

Fol. 34. Gebr. Beyer, Otto Hermann Beyer ausgeschieden.

Meissen. Am 23. April.

Fol. 59. C. Tielsch & Co., Zweigniederlassung, Carl Tielsch ausgeschieden, Egmont Tielsch in Neu⸗ Altwasser führt die Firma fort, Heinrich Eisenecker, Reinhold Kindler, Fritz Müller, Louis Schultz Pro⸗ kuristen. Von denselben dürfen nur je Zwei gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen.

Nossen. Am 30. April.

Fol. 138. Adolf Töppel & Co. im Zellwalde bei Siehenlehn, Inhaber Kaufmann Adolf Töppel das. und Herrschaftsbesitzer Carl Adolf Hesse in Reveeeefsteber i./ B., Letzterer ist Kommanditist.

Irna. Am 1. Mai.

Fol. 112. Dachpappen⸗, Holzeement⸗, Asphalt⸗ und Theerfabrik, Friedrich Wilhelm Schramm in Mügeln, Inhaber Friedrich Wilhelm Schramm.

Fol. 1. Spar⸗ und Vorschußverein zu Gott⸗ leuba eingetragene Genossenschaft; Heinrich Arthur Krüger als Direktor und Moritz Adolph Karwath als Kassirer fernerweit gewählt

Plauen. Am 27. April. 8

Fol. 468. Paul Ehrentraut gelöscht.

Fol. 617. Blanck & Cie., Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Paris, Inhaber Julius Blanck in Paris, Collectiv⸗Prokuristen Hermann Otto und Julius Stern in Plauen.

Reichenbach. Am 26. April.

Fol. 477. Franz Anger in Netzschkau, Inhaber Franz Julius Anger.

Riesa. Am 30. April.

Fol. 124. Ernst Barth & Co., errichtet den

F. Gläser & Co. aufgelöst; Fried⸗

Gustav Jacobi Ir., Carl Eduard

24. April 1883. Inhaber Kaufmann Ernst Gottlieb Barth, Messerschmied Rudolph Wilhelm Otto Spilger und Tischler Carl Heinrich Barth. Die beiden Letztgenannten sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen. Schwarzenberg. Am 26. April. Heinr. Helbig, Inhaber Carl Heinrich

8 R. Kahlenberger, Inhaber Carl Richard Kahlenberger. Fol. 137. C. G. Schreiers Wittwe, Inhaberin Christiane Albine, verw. Schreyer, geb. Oschatz. Am 27. April. Fol. 134. C. W. Baumgarten, Inhaber Carl August Baumgarten.

Sebnitz. Am 30. April. Fol. 172. Wolf Gallewski, Görlitzer Kleider⸗ magazin, Inhaber Wolf Gallewski.

Stolpen. Am 27. April. Fol. 61. Henriette Müller in Altstadt gelöscht. Fol. 63. Ernst Grünberger in Altstadt, Inhaber Ernst Liebegott Grünberger. Waldenburg. Am 30. April.

Fol. 55. C. T. Kästner gelöscht. Fol. 64. E. Kästner, Inhaber Emil Hugo Kästner.

Werdau. Am 26. April. Fol. 9. C. G. Neumerkel in Liebschwitz, Johann Gottlieb Neumerkel ausgeschieden. Zittau.

Am 26. April.

Fol. 140. Societärsbrauerei zu Zittau; der Civilbesitzer des unter Nr. 241/528 des Brand⸗ catasters und auf Fol. 521 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für Zittau verzeichneten Grund⸗ stückes ist nicht mehr Mitinhaber der Firma, an dessen Stelle der Civilbesitzer des unter Nr. 240/529 des Brandcatasters und auf Fol. 522 des nämlichen Grund⸗ und Hopothekenbuches verzeichneten Grund⸗ stückes, zur Zeit Getreidehändler Johann Carl Ernst Stange, Mitinhaber.

Fol. 164. H. Peper gelöscht.

Fol 461. H. Peper, Inhaber Eduard Ludwig Hermann Peper.

Zöblitz. Am 28. April.

Fol. 155. Herrmann Kluge Inhaber Friedrich Herrmann Kluge.

Lübeck.

in Olbernhau

Eintragungen [20191] 8 in das Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗

tragen bei der Firma:

Heinrich Behrens. Von Amtswegen gelöscht.

Eduard Wolff. Von Amtswegen gelöscht.

Chr. Busch & Co. Von Amtswegen gelöscht.

F. A. R. Völperling. Von Amtswegen gelöscht.

A. F. Robertson. Von Amtswegen gelöscht.

Iöö Nachf. Von Amtswegen ge⸗ öscht.

H. A. Christen. Von Amtswegen gelöscht.

„Wellington“ Lebens⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu London. Die Ein⸗ tragung der hiesigen Zweigniederlassung ist von Amtswegen gelöscht.

L. Zimmermann. Von Amtsvwegen gelöscht.

F. Wiencke. Von Amtswegen gelöscht.

Assurantie Maatschappy tegen Brand- schaden und Assurantie Maat- schappy tegen Brandschaden de Nederlande. Die Eintragung der hiesigen Zweigniederlassung ist von Amtswegen gelöscht.

Burghard Petersen. Von Amtswegen gelöscht.

B. S. Philipp. Von Amtswegen gelöscht.

Nederlandsche Zee-en BErandverzeke- ring-Compagnie zu Rotterdam. Die Ein⸗ tragung der hiesigen Zweigniederlassung ist von Amtswegen gelöscht.

M. J. Gumpel⸗Fürst. Von Amtswegen gelöscht.

Höppner & Co. Von Antswegen gelöscht.

J. H. W. Jacobsen. Von Amtswegen gelöscht.

Brandverzekering Maatschappy Ar- chimedes in Delft. Von Amtswegen gelöscht.

Johs. Kahlenberg, C. M. Röhl Nachf. Von Amtswegen gelöscht.

Franz Wilms. Von Amtswegen gelöscht.

Carl Schramm. Von Amtswegen gelöscht.

Johs. Behrens. Von Amtswegen gelöscht.

Derlien & Mett. Von Amtswegen gelöscht.

Julius S. Steinhagen. Von Amtswegen gelöscht.

Conrad Both. Von Amtswegen gelöscht.

J. F. C. Jochims. Von Amtswegen gelöscht.

H. Scharff. Von Amtswegen gelöscht.

J. S. Gumprich. Von Amtswegen gelöͤscht.

Ad. Sonnenberg junr. Von Amtswegen gelöscht.

Aug. Löding. Von Amtswegen gelöscht.

Carl Stoltzenberg. Von Amtswegen gelöscht.

Rud. Thiem Von Amtswegen gelöscht.

J. C. Martiny. Von Amtswegen gelöscht.

J. H. Franck. Von Amtswegen gelöscht.

J. B. Stubbendorf. Von Amtswegen gelöscht.

Heinr. Tralow. Von Amtswegen gelöscht.

Th. Donner. Von Amtswegen gelöscht.

Eduard Jost. Von Amtswegen gelöscht.

Wilhelm Ollhöft. Von Amtswegen gelöscht.

Fritz Kagel. Von Amtswegen gelöscht.

Joh. Burmeister. Von Amtswegen gelöscht.

A. C. J. Kauffmann. Von Amtswegen gelöscht.

The English Assurance Company. Die Eintragung der hiesigen Zweigniederlassung ist von Amtswegen gelöscht.

F. Adolph Hoff. Von Amtswegen gelöscht.

C. J. H. Haacke. Von Amtswegen gelöscht.

Büter & Thoren. Von Amtswegen gelöscht.

W. G. Schütze. Von Amtswegen gelöscht.

Henric Ambjörnsson. Von Amtswegen gelöscht.

Hugo Oehrwall. Von Amtswegen gelöscht.

Johs, Thoren. Von Amtswegen gelöscht.

C. 8. A. Röhlls Nachf. Von Amtswegen gelöscht.

A. Mertelmeyer. Von Amtswegen gelöscht.

H. Maack. Von Amtswegen gelöscht.

W. Pauli. Von Amtswegen gelöscht.

J. Klüss. Von Amtswegen gelöscht. 3

Stüwe & Thoren. Von Amtswegen gelöscht.

C. Appel. Von Amtswegen gelöscht.

Christian Jörss. Von Amtswegen gelöscht.

H. Oehrwall. Von Amtswegen gelöscht.

J. H. H. Stüwe. Von Amtswegen gelöscht.

Nesselträger & Co. Von Amtswegen gelöscht.

C. Fischer. Von A en gelöscht.

und Renten⸗Ver⸗-

C. Schroeder Wwe.

Majus Hansen. Von Amtswegen gelöscht.

Aug. Spiering. Von Amtswegen gelöscht.

D. Claassen. Von Amtswegen gelöscht.

A. Hinz. Von Amtswegen gelöscht.

S. Adolphs & Co. Von Amtswegen gelöscht.

Carl Lundström. Vom Amtsypegen gelöscht.

H. W. Dittmer. Von Amtswegen gelöscht.

C. F. W. Schwartz. Von Amtswegen gelöscht.

Eduard Selberg. Von Amtswegen gelöscht. 8

Theod. Wellershaus.

8. Mette. Von Amtswegen gelöscht. . Horstmann. Von Amtswegen gelöscht.

W. Schütze. Von Amtswegen gelöscht.

E Steffen junr. Von Amtswegen gelöscht. ean Heine. Von Amtswegen gelöscht.

Z. Danielson. Von Amtswegen gelöscht.

Hermann Baer. Von Amtswegen gelöscht.

Meyer & Clasen. Von Amtswegen gelöscht.

Wilh. Kochner. Von Umtswegen gelöscht.

Jürgen Rennow. Von Amtsvwegen gelöscht.

Ernst Möller. Von Amtswegen gelöscht.

W. Wack. Von Amtswegen gelöscht.

Iehannes Kelling junr. Von Amtswegen ge⸗ öscht.

C. Hoffmann.

Alexander Hinz.

Von Amtswegen gelöscht. Von Amtswegen gelöscht. Lennart Cairennius. Von Amtswegen gelöscht. Aug. Wm. Hagen. Von Amtswegen gelöscht. M. T. Seidel. Von Amtswegen gelöscht. Lübeck, den 30. April 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

Lübeck. Eintragungen [20192] 1 in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen bei der Firma:

Carl Grampp. Die Firma ist auf Johannes Jacob Burmester übergegangen, welcher dieselbe in Johs. Burmester Carl Grampp Nachf. abgeändert hat und als deren alleinigen Inhaber fortführen wird.

A. F. Krüger Wwe. Die Firma ist auf Fräulein Charlotte Maria Auguste Backhus übergegangen, Igge dieselbe als alleinige Inhaberin fortführen wird.

H. Lück. Inhaber: Heinrich Jürgen Johann Lück in Lübeck. Lübeck, den 1. Mai 1883.

Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. 8 Zur Beglaubigung: 8 Schweiss, Gerichtsschreiber.

St.-Blasien. Bekanntmachung. [20202] Nr. 4008. Zu Ord.⸗Zahl 12 des Firmenregisters

Firma „Rundstabfabrikation Niedingen“ wurde

eingetragen: Heinrich Brender in Kutterau ist als Prokurist bestellt. 1 St.⸗Blasien, 30. April 1883. 8 W Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: 5 Schneider. 8

Muster⸗Register Nr. 49.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [20213] Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗

getragen:

Nr. 642. Firma R. Hösel & Co. in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Möbelstoff⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6175, 6187, 6189 6191, 6196 6217, 6220 6230, 6232, 6233, 6239, 6240, 6242 6244, 6247, 6249, 6252, 6254, 6259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1883, Vormittags ¼10 Uhr.

Nr. 643. Firma Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz, 1 Schaft⸗ und Musterrolle aus Steinnuß für Webstühle, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1883, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 644. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 376, 5527, 5579, 5583, 5597 5599, 5601, 5603, 5606 5609, 5611, 5613, 5615, 5616, 5619, 5623 5626, 5628 5636, 5638 5643, 5645 5647, 5649 5656, 5658, 5660, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1883, Vormittags 1¼9 Uhr.

Nr. 645. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 3590, 3633, 3671 3674, 3676, 3702, 3706, 3708, 3771, 3773 3778, 3784, 3785, 3788 3792, 3806, 3814 3816, 3818 3822, 3824 3834, 3837 bis 3840, 3853, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1883, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 646. Firma C. G. Heigis in Chemnitz,

1 versiegeltes Packet mit einem Kleiderstoffmuster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 0,1565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1883, Nach⸗ mittags 15 Uhr. 3

Nr. 647. Franz Beyer, Handschuhfabrikant in Grüna, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 1 Paar Handschuhe mit elastischem Rand, an zwei Seiten mit Wirkhandschuhstoff verbunden als Schluß am Armstück, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1883, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 648. Firma Osmar Beyer in Grüna, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 2 Petinetmuster für Handschuhe, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1883, Nachmittags ¼½5 Uhr.

Nr. 649. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 25/667, 668, 670, 677, 33/54, 34/861, 40/789, 72/1305, 154/881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1883, Vormittags ½10 Uhr.

Nr. 650. Nichard Schilling, Handschuhfabrikant in Grüna, 1 verschlossenes Couvert mit 6 Hand⸗ schuhmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 107 bis 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1883, Vormittags 39 Uhr.

Nr. 651. Firma C. G. Heigis in Chemnitz, 1versiegeltes Packet mit 10Kleiderstoffmustern, Flächen⸗

Von Amtswegen gelöscht. erzeugnisse, Fabriknummern 0,1566, 0,1567, 0,1568,

April 1883, Vormittags ½11 Uhr.

wehr⸗Geräthe⸗Fabrik 2 & Hannak in Chemnitz, 1 ve

8 geräthen,

Von Amtswegen gelöscht.

Coburg, den 2. Mai 1883.

0,1569, 0,1570, 0,1572, 0,1573, 0,1576, 11320, 11323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28.

emnitzer Turn⸗ und Feuer⸗ 2 1 von Hernae Diet· 1 rsiegeltes 18n2 mit 10 Blatt Zeichnungen von Turn⸗ und Spiel⸗ ——8 Fabriknummern 26— 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1883,

Nr. 652.

Nachmittags 46 Uhr. Chemnitz, am 4. Mai 1883. Königliches 1 Shs Abth. B. ohr.

1 [20214]

Nr. 17669. In das Musterregister

urde eingetragen: O. Z. 73. Firma Hirtler u. Cie. in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für innere und äußere Etiquetts und Brände zur Verpackung von Cigarren, mit Nr. 36 bis einschließlich 52 versehen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. Mannheim, den 2. April 1883. Gr. Amtsgericht. I. Ullrich.

Konkurse. 20407] Konkursverfahren.

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Handels⸗ manns Michael Eckardt hier nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Altenburg, den 5. Mai 1883. b Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, I. Abth.

Hannheim.

2 Gerth.

[2⁰4883]3 Bekanntmachung.. Der Konkurs über den Nachlaß des Banquiers Leopold Wilmersdoerffer, Inhabers der Firma S. M. Wilmersdoerffer dahier, ist durch Schluß⸗

ertheilung beendigt und daher aufgehoben. Bluanreuth, 7. Mai 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: 1 Hofmann, Königl. Sekretär.

20409) Konkursverfahren. Ihn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Johann Kropinski ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ vderungen Termin auf den 18. Mai 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III., Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 2. Mai 1883.

Müller, b

Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52.

120402]* Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Albert Schultze & Co. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 26. Mai 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 2. Mai 1883.

Zadow’,“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 53.

Bekanntmachnug. über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hahn in Eickel eröffnete Konkurs wird durch Zwangsvergleich für beendet erklärt. Bochum, den 1. Mai 1883. Barlen, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20252] Konkursverfahren. Nr. 4774. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Müller von Neunstetten ist vom Gr. UAmtsgericht Borberg am 4. Mai 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net, der Kaufmann Weigand in Wölchingen zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Juni d. J. erlassen, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Juni d. J. bestimmt und allgemeiner Prüfungstermin auf Don⸗ nerstag, 5. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, anbe⸗ raumt worden. Borberg, den 4. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts. Speckner. ““

10257!“ Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Gerichtsvollziehers E. Frenzel, jetzt außer Dienst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8

Mittwoch, den 30. Mai 1883, Morgens 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, Abtheilung II., bestimmt.

Bremerhaven, am 1. Mai 1883.

1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II Trumpf.

hierselbst

Im Konkurs über das Vermsgen des Schreiner⸗ meisters Eenst Böhm, früher hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist Schlußtermin auf

Sonnabend, den 26. Mai 1883, ö“ „Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5 anberaumt, wozu alle Betheiligten nur hierdurch mit dem Bemerken, daß die Schluß⸗ rechnung auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung III. des Herzogl. S. Amtsgerichts niedergelegt ist, vorgeladen werden.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung III. v. Kalckreuth. i. V.

[20403]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Paul Domski zu Czarnikau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 19. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Czarnikau, den 4. Mai 1883.

G Anders, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[204141 Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hofbesitzers Carl Friedrich Paleschke in Ohra wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. XI.

1

(19552] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann

Kraske, in Firma J. Kraske zu Dirschau wird

heute, am 30. April 1883, Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Gerichtssekretär Radke hierselbst wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

bigerausschusses Termin

den 23. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai

83.

Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1883.

Prüfungstermin den 4. Juli 1883,

mittags 11 Uhr. 1

Dirschau, den 30. April 1883. Wahrendorff, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

½ 5 I [204151=1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Simonis zu Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Driesen, den 4. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Vor⸗

2900 S 1 [20247]2 Konkursverfahren.

leber das Vermögen des August Eck junior, Konditor, in Dülken wohnend, wird heute, am 5. Mai 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der hier wohnende Rechtsanwalt Gustav Vio⸗ roux wird zum Konkursverwalter ernannt.

Juni

Konkursforderungen sind bis zum 12. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf

Samstag, den 16. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursme sse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen »der zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dülken.

2020 . . [20298 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Robert Eckardt zu Düsseldorf ist am 5. Mai I. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwvalt Dr. Becker.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1883.

Anmeldefrist bis 1. Juni er.

Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai er., Vormittags 10 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierfelbst.

Düsseldorf, den 5. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.

[202777 Kgl. Amtsgericht Duisburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Thzͤerese Wolff, verehelichten Kauf⸗ mann Peter Neuß zu Duisburg ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 4. Mazi 1883 aufgehoben. G 8

[20485]=1 Konkursverfahren.

Das am 24. November 1882 über das Vermögen des Wäschefabrikauten Ewald Wolfsholz in Elberfeld eröffnete Konkursverfahren ist in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elberfeld, den 4. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. Zimmer. 18

Ueber das Vermögen des von hier entwichenen Schuhmachers Peter Stender aus Elmshorn ist heute, am 28. April 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Bureaugehülfe Schwennosen in Elmshorn.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter

bis zum 19. Juni 18838 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderu

Jgericht hier, bis

1 Dienstag, 12. Iuni 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 22. Mai 18838, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 26. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht. Elmshorn, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht. (gez.) Stahl. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreibe

202 75 b 1202751* Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Haas in Hirzfelden ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Ensisheim i. Els., den 30. April 1883.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung;

8 Fischer, Gerichtsschreiber.

202 Ihes 12025s] Konkursverfahren. Nr. 9894. Von dem Gr. bad. Amtsgericht Frei⸗ burg wurde beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmannes Karl Lichtenberg dahier ist am 2. Mai d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Karl Keim hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 4. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 81. Freiburg, den 2. Mai 1883. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Wagner.

[20412]% Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Bier⸗ brauers Christian Oldenburg in Wulsdorf beträgt die zur Schlußvertheilung verfügbare Masse 585 40 ₰, die Summe der zu berücksichtigen⸗ den Forderungen 2634 18 ₰.

Auf die bevorrechtigten Forderungen entfällt ein Betrag von 17 17 ₰.

Geestemünde, den 5. Mai 1883.

Der Konkursverwalter: R. Mangold, Rechtsanwalt.

1“

Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Zeugner in Geestendorf beträgt die zur Schlußvertheilung verfügbare Masse noch 676 51 ₰, die Gesammtsumme der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 10 703 28 ₰. 8

Auf die bevorrechtigten Forderungen entfällt ein Betrag von 36 70 ₰.

Geestemünde, den 5. Mai 1883.

Der Konkursverwalter:

R. Mangold, Rechtsanwalt.

120268] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mathias Schmidt, Tüncher von Hadamar, wird heute, am 2. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 8

Der Feldgerichtsschöffe Herr Oswald Fohr älter von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Uhai

a

Konkursforderungen sind bis zum 28. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 6. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, den 6. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht III. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber.

[20413]

[20288] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Kurzwaaren⸗Händlers August Anton Jacob Schmidt, in Firma Aug. J. Schmidt, ist zur Prüfung früher bestrittener Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über einen vom Verwalter betreffs zweier Verkaufsakten ge⸗ schlossenen Vergleich, eintretendenfalls auch zur Beschlußfassung über die im §. 150 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände ein neuer Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 25. Mai dss. Is., Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 4. Mai 1883.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

[20235] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Carl Giesecke zu Hamburg, kleine Johannis⸗ straße 3, in Firma Ch. C. Giesecke, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗ wall 95.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 16. Juni d. J., ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[20410]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ferdinand Heckscher ist zur Prü⸗ fung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 31. Mai 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 7. Mai 1883. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[20411] rznerfal

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Wirthes Christian Karl Friedrich Woltmann ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterstattung des Verwalters, eintretenden Falls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung desselben, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Senluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin bezw. Schlußtermin auf Montag, den 4. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Hamburg, den 7. Mai 1883.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[20255] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Eiberg zu Itzehoe wird heute am 5. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Krohn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Mai 1883. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht III. zu Itzehoe. Veröffentlicht: Franböse, Gerichtsschreiber.

[20265] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmann Larl Christlieb Höntsch in Lauenstein ist heute, den 4. Mai 1883, Vormittags ½11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Lauenstein. Anmeldungstermin: 1. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung: 25. Mai 1883 Prüfungstermin: 7. Juni 1883.

Offener Arrest bis zum 18. Mai 1883. Lauenstein, 4. Mai 1883. -. Der Gerichtsschreiber 8 Königlich Sächsischen Amtsgerichts. v11“

Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Apt zu Lublinitz ist am 5. Mai 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Massenverwalter: Rechtsanwalt Kitzel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1883. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1883. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Lublinitz, den 5. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

[20248] K. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Gottlob Kolsch, Bauers in Pleidelsheim, wurde am 4. Mai 1883, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Belthle in Marbach.

Festgesetzt ist:

die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 30. Mai 1883.

die Gläubigerversammlung zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in §§. 72, 120, 122 Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 4. 1883, Nachm. 3 Uhr.

Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 30. Mai 1883.

Den 4. Mai 1883.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Megerle.

K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. [202531 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Georg Leonhard Korn, Taglöhners von Crainthal, ist heute, Vormitt. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Roller in Creglingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 5. Juni 1883. Wahltermin: 29. Mai 1883, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Juni 1883, Vormitt. 9 Uhr.

Den 4. Mai 1883.

Gerichtsschreiber: Schiemer.

[20405] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Paul Gaab zu Merseburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Thümmel in

sichtigenden Forderungen der Schlußtermin au

den 29. Mai 1883, Bormethers 10 uh. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Markt Nr. 1, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Merseburg, den 1. Mai 1883.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20260] Das Königliche Amtsgericht München I., „Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Metzgermeisters

Konrad Ri mmor hier, Schellingstraße 52,

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück.

Arndt,