e-—
. „. 8 1 8 9 8 „ 5 8 8½ 82 8 8 * 4 8
Erste Gläubigerversammlung am 2 Inni 1883, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude — Zimmer Nr. 14.
Euskirchen, den 8. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schwind, Gerichtsschreiber.
[20832] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nermögen des Schlächtermeisters Heinrich Henke hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eschershausen, den 8. Mai 1883.
He rzogliches Amtsgericht.
.“ 8 1 Dony. 1²0009% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Pfarrers
ohann Rink zu Slawianowo wird heute, am 8. Mai 1883. Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Administrator Carl Tiede aus Slawianowo wird zum Konkursverwalter ern
Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1883 bei dem Gerichte “
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 4. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verhandlungszimmer Nr. 3, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abs gesonderte Befriedigung drAa pruch nehmen, dem Konkt irsverwalter bis zum 4. Inmi 1883 Anzeige zu machen.
Königliche s Amtsgericht zu Flatow den 8. Mai 1883.
120833. Konkursverfahren.
Das Konkursverf ahren über den Nachlaß des am 28. Januar 1882 verstorbene n Bankier Salo⸗ mon Roos — in Firma Roos⸗ Frank — wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch re 1s en Beschluß vom 29. Juni 1882 bestä⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M,., den 4. Mai 1883. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2062 8 8 11 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezierers Hermann Julius Romey zu Freiberg ist heute, am 7. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
1ü 26. Mai 1883.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1883.
Erste Gläub igerver sammlung; den 2 24. Mai 18 883, Vormittags 10 Uhr,
Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Inni 1883 Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 35.
Freiberg, am 7. Mai 1883. Königlich Sächs. Amtsgerich Der Gerichtsschreiber:
9 2 3 9 ö Bekanntmachung.
“ Abhaltung des Scblußtzermien und Verthei⸗ ung der Masse wird hiermit beschlossen:
Es sei das am 6. Mai 1881 über das Vermögen der Spiritusfabrikantenseheleute Leopold und Magdalena Geisler von Freising eröfnete Konkursverfahren aufzuheben.
Freising, den 7. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter. gez. Fürst. ubigr ig: die Eel-eebe hervet.
daselbst, Abthl. II. Nicolai. 8
Zur Begla
[20759]
In der Konkurssache des F. E. Busse hier ist der Plan der Schluß vestteikrene bei Herzogl. Amts⸗
gericht Gotha, Abthetlung VII. niedergelegt. Die Fesammfmast⸗ beträgt 2845 ℳ 15 ₰ auf 303 be⸗ vorrechtigte und 12 627 ℳ 84 ₰ nicht bevorrech⸗ ligte Forderungen. An Letztere sind 2211 ℳ 53 ₰ bereits abschläglich vertheilt, 313 ℳ 88 ₰ sind zur Erfüllung des Prozentsa tzes auf 1569 ℳ 40 ₰ nachträglich angemeldete 8. Forderungen zu ver⸗ wenden, der Rest der Masse 46 ℳ 74 ₰ wird durch nachträglich entstehende Kosten absorbirt
werden. den 6. Mai 1883. Der Masseverwalter: Strenge, Rechtsanwalt.
“
208800 Konkursverfahretn.
Das Konk: rsverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Kritzler zu Rebbelroth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1883 angenommene seeIa. ch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom . März 1883 bestätigt ist, hierdurch Kufehaben.
Gummersbach, den 4. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Steingaß, Gerichssch reiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alexander von Holwede, früher zu Carlsthal jetzt zu Niederseßmar wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 4. Mai 1883. Königliches rne Beglaubigt: Steingaß, Gerichtsschreiber.
[20749]1 Konkursverfahren.
Nr. 18 912. Das Gr. Ametsgericht Heidelberg 2 das Konkursverfahren über das Vermögen
es Bäckers Johann Jahn dahier nach erfolgter dishabüce des Schlußtermins v was hiermit öffentlich bekannt gemacht
Heidelberg, den 4. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Fabian.
80610” Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hackenberg zu Liegnit ist zur Prüfung von 3 nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin
auf den 2. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt.
Liegnitz, den 7. Mai 1883
8 2 L jehr, Gerichtsschr des Königlichen Amtsgerichts. [20752]
aasraere. “
Das K. bayer. Amtsgericht Memmingen hat im Konkurse über das Vermögen der Weinwirths⸗ eheleute Gottfried und Karoline Kerler in Memmingen durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten, die Schlußvertbeilung ge⸗ nehmigt und Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß nicht erhoben sind, — was hiermit veröffent⸗ licht wird.
Memmingen, den 5. Mai 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[20614] Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Mai 1883 in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen de r Weiß⸗ T“ erin Friederike Rebholz hier, zur Prüfung und Feststellung der nachträglich angemeldeten Kostenforderung der Firma Wilh. Bircks u. Remy in Crefeld zu 20 ℳ 54 ₰ be⸗ sonderen Prüfungstermin in Verbindung mit dem bereits anberaumten Zwangsvergleichstermin auf Freitag, den 18. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9/0 anberaumt. München, den 6. Mai 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
[20816]1 Das K. Amtsgericht Mün ichen I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 5. Mai 1883 das unterm 27. Oktober 1882 über das Vermögen des Preß⸗ hefenfabrikanten Johann Lex hier eröffnete Kankursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, den 7. Mai 1883.
Der geschä aäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
20023] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen der Kürschners⸗ und Huthünd⸗ E Marie Pölz dahier auf Antrag des Advokaten und Rechtsanwalts Buchmann e. Namens der Vorgenannten vom 23. vor. praes. 5. dies. Mts., heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Auktionator Alois Gufler dahier zum henta veripelder ernannt.
Offener Arrest erlassen: Anzeige⸗ und Anmelde⸗ feist bis Dienstag, den 29. Mai 1883 — diesen Tag miteingerechnet. “
Erste Gläubigerversammlung:
Donnerstag, den 31. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, “ im Geschäftszimmer Nr. 51. II. des diesseitigen Gerichts. Regensburg, am 5. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg JT. Der K. Sekretär: Hencky.
[20813] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ernst Hermann Voigt in Riesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Riesa, den 8. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Scheuffler. Beglaubigt: Contr. Klappenbach, Ger.⸗Schr.
2061v 3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ö Baptist Zimmermann, ledig, von Hirschan, ist am 5. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Amtsnotar Krauth in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Iuni 1883. Erste Gläubigerversammlung 5 allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 6. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. *Rottenburg, 5 5. Mai 1883. K. W. Amtsgericht. Hlerichtsschreiber Binz.
9 75
[20758] Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerichts Schneidemühl vom 17. April 1879 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Walther & Müller zu Kolmar i. P., sowie über das Privatvermögen der Inhaber Fabrikanten
Eduard Walther und Hermann Müller, Beide zu Kolmar i. P., eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Schneidemühl, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
[20834] Beschluß.
Nachdem der im Zwangsvergleichstermin vom 13. und 24. Avril 1883 auf den Betrag von 30 Pro⸗ zent der Konkursforderungen abgeschlossene und in dem letztgenannten Termine sofort gerichtlich be⸗ stätigte Zm vangs zvergleich, für dessen Erfüllung die Herren Firma Schreiber und Müller in Schwein⸗ furt, Firma Georg Christoph Will in Schweinfurt, Schreinermeister Jakob Weglein in Schweinfurt, Metallwaarenhändler Josef Ostler in Würzburg, Siebmacher Heinrich Schärfer in Schweinfurt und die Wittwe Elise Blank in Kissingen haftbar sind, nunmehr als rechtskräftig bestätigt zu erachten ist, wird beschlossen: 1t
es sei das über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Heinrich und Helene Brändlein in Schweinfurt eröffnete Kon⸗ kursverfahren aufzuheben. “
Schweinfurt, 9. Mai 1883. 8
Königliches Amtsgericht. Jahreiß, K. Amtsrichter. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem
Original: Der K. Sekretär: Eberth.
[20627]
Ueber das Vermöger des Schnittwaarenhänd⸗ lers Bernard Schwarzt in Sebnitz ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
Verwalter: Drellfabrikant Karl Gustav Katzsch⸗ ner hier.
Anmeldefrist bis 2. Juni 1883.
88 Arrest und Anzeigefrist bis 21. Mai
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwolters den 24. Mai 1888 „ Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.
Sebnitz, den 7. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Richter.
[20750] Bekanntmachung⸗ das Konkursverfahren gegen Gutspächter David Schmutz von Rappenau betr.
Nr. 8619. Durch Beschluß des Großh. Amts⸗ gerichts vom Heutigen wurde der reauf Vonr ꝛerstag, den 1. Mai l. Is. anberaumte Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 14. Juni 1883,
Morgens 8 Uhr,
verleg
Sinsheim, den 1. Mai 1883 Der Ge rrichtsschreiber des Großh. Amts A. Häffner.
5 P. G Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Hermann Heftmann in Primkenau ist heute, am 8. Mar 1883, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann August Hoffmann in Primkenau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderunge en sind bis zum 9. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschluß gfassung über die Wahl eines anderen V ““ sowie iber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs zvordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 4. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich te Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird e vufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver aPfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtu ng auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juni 1883 Anzeige zu machen.
Der Gericht f schreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Sprottau:
gez. Maue.
[20607] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Köhn zu Neukloster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 2. Juni 1883,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Warin, den 4. Mai 13883.
E. Guth, A.⸗G.⸗Dtr.,
als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
2 5 5 [206151 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst Heinrich Schönach in Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 30. Mai 1883, Vormittags 110 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Wilsdruff, den 7. Mai 1883.
Busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- eic. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 108.
[20716]
Hanseatisch⸗ Schlesischer Verband.
Die durch den Ost. Westdeutschen Gütertarif von 1. Mai cr. im Heft 2 eingeführten Entfernungen und Sätze für den Verkehr zwischen Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, Rechte Oder⸗Ufer⸗ und Breslau⸗Warschauer Ei fenbahn einerseits und den Stationen Spandau und Wittenberge, des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Magdeburgandererseits gelten vom gleichen Zeitpunkte ab auch für den Verkehr mit den Stationen Spandau und Witten⸗ berge der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn. Berlin, den 5. Mai 1883. Königliche Eiser abahn⸗Direktion als geschäfts cführende Verwaltung. [20714] — Leipzig⸗Magdeburg⸗ Niederdeutscher Verband.
Zum Tarif vom 1. Mai 1880 für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fohrzeugen und lebenden Thieren ist mit dem 1. d. M. der Nachtrag 6 in Kraft ge⸗ treten, enthaltend:
Abänderung des Abschntts A. Betriebsregle⸗ ment nebst Zusatzbestimmungen.
Erxemplare des qu. Nachtrags sind durch die be⸗ theiligten Stationen zu be ziehen.
Berlin und Hamburg. den 7. Mai 1883. Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft,
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Eisenbahn⸗Direktions⸗
Bezirk Berlin. Egyvxtrafahrten zwischen 92 Berlin und Freienwalde fo a./O. am 13., 14., 20. — und 27. Mai cr. von Berlin 730, Pankow 741, Bernau 812 Vorm., Ankunft in Bie senthal 828, Eberswalde 848, Freienwalde 943 Vorm.
Rückfahrt: von Freienwalde 635, Eberswalde 727, Biesenthal 76 Nachm., Ankunft in Bernau 88, Pankow 831, Berlin 844 Nachm.
Fahrpreise: von Berlin his Biesenthal und Eberswalde 2 ℳ II., 1,50 ℳ III. Klasse; bis Freien⸗ walde 2,50 ℳ II., 3 ℳ III. Klasse pro Billet; fer⸗ ner von Berlin bis Eberswalde 14 ℳ I., 12 ℳ III. Klasse, bis Freienwalde 17,50 ℳ II., 16 ℳ III. Klasse pro Coupée, von Pankow bis Eberswalde 2 ℳ II., 1,50 ℳ III. Klasse, bis Freienwalde 2 2,50 ℳ 8 2 ℳ III. Klasse; von Bernau bis Freienm alde 2,50 ℳ II., 2 ℳ III. Klasse pro Billet.
Billetverkauf: in Berlin: beim Vorstand des Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a., bei Brasch und Rothenstein, Friedrichstraße 78 bis Abends7 Uhr am Tage vor jeder Fahrt; am Billetschalter des Stettiner Bahnhofs eine Stunde vor Abfahrt 88 Züge; in Pankow: am Billetschalter 730 Vor am Tage der Fahrt; in Bernau: am Billetschalter Tags vor der Fahrt von 1 bis 7 Uhr Nachm. und
Stunde vor Abfahrt des Zuges. — Schalter⸗ verkauf findet überall nur in dem Falle statt, daß noch Plätze frei sind.
Die Billets berechtigen nur zur Benutzung der Extrazüge. Passagiergepäck wird nicht befördert.
Stettin, den 26. April 1883.
eht Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Stettin.
[20715] 1
Mit dem heutigen Tage tritt für den Verkehr zwischen Schulitz und Schroda, Station der Posen⸗ Creuzburger Eisenbahn, ein direkter Frachtsatz für Eisenbahnschw ellen — Holz des Spezialtarifs III. — in Kraft. Derse lbe beträgt 0,57 ℳ pro 100 kg.
Bromberg, den 6. Mai 1883.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
1 8
Am 15. Mai d. J. tritt zum Tarif vom 1. Aug 1882 für die Be fürderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im diesseitigen Lokal⸗Verkehr der Nachtrag I. in Kraft, enthaltend Aenderungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, der Tarifvorschriften und des Tarifs für die Neben⸗ gebühren.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Exem⸗ plare zum Preise von 10 ₰ käuflich zu haben sind.
Cöln, den 8. Mai 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[20839]
Am 15. Mai c. tritt der Nachtrag I. zum Tarif vom 1. November 1882 für die bg von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im rheinischen Nachbarverkehr in Kraft.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Zusatz bestimmungen zum Betriebsreglement und der Tarifvorschriften sowie die Tarifkilometerent⸗ fernungen für den Verkehr zwischen den Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn einerseits und verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) sowie der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn andererseits an Stelle und unter Aufhebung der im Friesisch⸗ Westfälischen Verbande für die betreffenden Verkehrsrelationen bestehenden bezüglichen Frachtsätze.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ erpeditionen zu erfahren, bei welchen auch Eremplare des Nachtrags zum Preise von 10 ₰ zu haben sind.
Cöln, den 7. Mai 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
Anzeige.
Vertretung [14481] in
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über 1C. KESSEELER, Civil-Ingenieur u. Pateni- Anwalt, Berlin SW., Königgrützerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen
Patent-
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kess
el.) Druck: W. Elsner.
( No3. 108.
Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin,
Donnerstag, den 10. Mai
Berliner Börse vom 10. Mai 1883. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 9
100 Rubel = 320 Mark. 1 Li;vre Ste 20 Mark.
Amsterdam 100 Fl.
do. 1100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. Kopenhagen . 100 Kr.
168,60 bz 2 80,70 bz 112,25 bz 112,30 bz 14 20,475 bz .. 1 L. Strl. 3 M. 20,31 bz 100 Fr. 8 T. [ 81,20 bz B .100 Fr. 2 M. [° 80,80 bz Budapest. EWII do. 100 Fl. 2 M. —,— Wien, öst. „W. 100 Fl. 8 T. 14 170,70 bz do. 100 FI. 2 M. 14 169,75 b2 Schwz. Plätze 100 Fr. 10 T. 4 ½81, 15 bz Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 5* 81, 15 bz Petersburg 100 S.-R. 3 W. -9.ℳ p 200,7 75 bz do. 100 S.-R. 3 M. 199,5 50 bz Warschau. 1100 S. R. 8 T. 6 201, 45 bz
London 1 L. StrI.
Banco = 1,59 Mark.
deld-Sorton und Banknoten.
Dukaten pr. Stück . 9,70 G Sovereigns pr. Stück 20,38 G 20-Francs-Stück ““ Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stück —,—
do. pr. 500 Gramm fein . . . .1397,50 G Ungl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— Franz. Bankn. pr. 100 Frces.... 81,25 bz B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . 170,70 bz
do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel]201,80 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
Fonds- und 8EI1A.““ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1102,30 bz G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 1/10.1103,90 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,30 bz G Staats-Anleihe 1868 . 4 ¹1 1 .½ ½10 101,20 G do. 1850, 52, 53, 624 1/4,u. 1/10. 101,20 G
Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/l. u. 1/7.198,50 bz Kurmärkische. Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.99,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 7100,70 bz
Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 1½1 1 Qu. ¼ ½ 1103,40 G
( do0. do. . 11 1 7 U dgh 10 101,40 bz G
do. do. .3 ½ 1/1. u. 1/7. [96,00 bz Breslauer Stadt- Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 101,75 G Cassaler Stadt-Anleihe 4. 1/2. u. 1, 6 100,90 G Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ 1/ I 10. 1035 0 B Elberfelder Stadt-Oblig. 4 u. 1/7 00,25 B Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 —,— Königsbg. Stadt-Anleihe 4 . u. 1/7. 100,40 bz Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100,90 bz Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 10 1. 25 B Westpreuss. Prov.- Anl. 42 /7. 1100,00 G
do. do. 101,00 B Schuldv. 1. Berl. Kaufm. 41 Berliner 5
— — 2S —
108,60 G 1104,00 B 101,20 B
101,80 G 96,50 bz G 93,60 G 102, 10 G 92,90 G 101,50 B 92,90 G 102,00 G 102,70 bz
Landschaftl. Central.- Kur- und Neumärk. 3] do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. 8 do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. Posensche, neue c4 Sächsische.... 4 Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A.]: do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. Oo. do. 7o0 II1. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Sch Isw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische 8 Weeh rittersch. do. 0 do. Serie IB. do. II. Serie do. Int. do. Neulandsch. II. — do. do. II. Hannoversche . .. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger. . . .. Pommersche 1/4. u. 1/10.101,50 bz Posensche 4 s1 4. u. 1/10. 101,25 bz B Preussische.. 1/4. u. 1/10. 101,2 20 bz G Rhein. u. Westf. 4 1, 4. u. 1/10. 101,40 G Sächsische 1, 71. u. 1/10. 101,40 B Schlesische 1; 4.u. 1, 10. 101, 30 bz Schleswig-Holstein 4 1/4,11/10. 101,20 B Badische St.-Eisenb.A. 4 versch. [101,60 G Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 101,90 bz Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —.,— do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. 101, 75 bz Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15 11101,90 5 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. n. 1/9. —,— do. St.-Rente. 3 ¼ 1/2. u. 1/8. 89,20 bz G Meckl. Eis. Schnldversch. 3 ½ 1, 8 7. 94,60 bz Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 77101,25bz G Sächsische St.-Anl. 186 9 4 1/1. u. —, Sächsische Staats-Rente3 ver 81,10 bz G Sächs. Landw.-Pfandbr./4 1/1. u. 99,80 G 102,75 G
do. do. versch. —,—
101,40 bz G
9
102,00 G
* à n
2 C
101,250G
1*
8
“
101, 20 B 101, 250 bz 92,90 G 101,70 bz G 101,25 G 101,80 G 101,20 bz 101,20 bz 1
9
L- La. —,
85—
Au. 1/10. 910Tob⸗ 1. u. 1/7. —
ererrehrerehehrerereeÜSes
Rentenbriefe.
4 ½ 1/1. u. 1/ Württemb. Staats-Anl. 4
Preuss. Pr.-Anl. 1855.. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück
Badische Pr.-Anl. de 1867/ 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück [2:1
Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 2 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.Loese-. — rr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.
148,50 G 305,75 bz 132,10 B 26,50 B 133,50 bz 97,75 B 127, 8. G 127,7
111 89.302, 6 116,10 bz 189,25 bz 185,40 bz 29,00 bz 117,50 bz 146,90 bz 94,30 G
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Bergisch-Märk. St.-A. 5. 1/1. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. do. St.-Prior. 5 1/1. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1 Münster-Hamm. St.-Act. v.I Niederschl.-Märk. „ Rheinische 8 1/ 2. B. 2 Thüringer Lit. A. „
7.
- 48 11.u. ¼ v.1/10. 8 J1.
127,706 ab. 119,50 B 39,60 bz
88,00 b⸗ G
J101.,00 6
jab. 165,50 G ab. 102 00 bz B ab. 215.60 bz
Ausländische Fonds. ker Stadt-Anl. 6 [1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose — Pe. Stück do. G 1/6. u. 1/12. Italienische Rente . . .5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v.82 4 s1 14. u. / 10. Norwegische Anl. de1874 11155 19/1) Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier Rente. 4 1½. u. 118 do. do. do. do. 55 do. Silber-Rente 2 do. do. 45 do. 250 Fl.-Loose 1854,4 do. Kredit- Loose1858 — pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860,5 1 5. u. 1/11. do. do. 186⸗ 8 pr. Stck do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 6 u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe. do. do. Poln. Pfandbriefe .. . . 5 do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. . do. mittel .. 8 do. kleine.. Rumän. Staats-Obligat. 6 1/ do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine5 do. amort. 5 Russ. Engl. Anl. de 1822/5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 do. do. rleing5 do. consol. Anl. 1870 5 do. do. 1871/5 do. do. kleiness do. do. 1872 2 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine: do. Anleihe 1875 . . .. do. do. kleine]4 ½⅔ do. do. 1860266 bZ“ do. Orient-Anleihe I. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig.. ... do. Poln. Schatzoblig.. do. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit. 1 do. Centr. Bodenkr.- Pf. 1 Schwedische St.-Anl. V do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 187 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente .6 1/1. u. do. do. verlooste 6 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest. 5 11/1. u. 1/7. do. Papierrente . . 5 1G. u. 1/12. do. ] pr. Stück: do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. do. Bodenkredit .. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Gold-Pfdbr. 5 5 1/3. u. 1 9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.
ᷣ
SFNN
2
77. 89,70 G
7. 162,80 bz k. f
2. [54,60 ,70 bz„
108,60 bz
/7. 109,90 bz
1/7.109 ,90 bz
103,60 bz
103,70 bz B 2.98,00 G
/12. [98, 75 bz
93,60 bz G
9. 86,20 bz
128,25 G 1 19,20 bz 48.20 G 95,30 bz 91,60 kbz 100,50 bz 101,50 G 84,50 bz 66,90 bz 67,00 bz G
9.79,10 bz 67,10 e bz G 1b ee
112,10 G 319.25 bz 121.70 bz 320,60 G
789.20 bz“
uelle½ 1000.
. 9 86,50 bz G
1 2 9. 87,75 bz B 9. [87, 75 bz B ). 87,75 bz B /10. 87,75 bz B /12. 87,75 bz B
2. [87,75 bz B 1 78 50 G
79. 10 bz
9 62 Ib Geir f 2. 5729 22
9 20.0 decg J.
8* 849g0bzG
134,60 G 58,80 G 82,20 B
83,80 bz 76,00 bz B
61103,50 B 8.101,60 G L102,00 G 7.93,25 B 799, 50 bLz G
62ep. G 2,70 bz G 8 105 60030e8 76,00 e à5,90 B. 94, 90 B S 74, 30 e bz G *2 224. 90 B 98,25 bz B 84,90 G 102,50 G
Deutsche Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. do. do. 4 1/4.u. 1110. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 17⁷. 8 rückz. 100,4 1/1. 8. 1/7 D. Hyp. B.Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 42 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1 do. do. do. (4 † 1/4. u. 1/10. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. IH. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ 1/4. n. 1/10.
Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 41l1,1. NI. 1/7.
104,30 bz 102,00 B 97,90 G 108,00 B 103,90 bz G 99,00 bz G 104,30 G 102,50 bz 199. 10 bz 106,20 G 100, 30 bz 95, 60 bz G 100, 50 B 110, 80 G 109,701 B
]
4 . Schweiz. Centralb
Meckl. Hyp. Pfd. J. rz. 100/ 4 ½ versch. [101,60 bz Meininger Hyp.-Pfndbr. 1 1/1. u. 1/7. 101 40G
do. do. 1/1. u. 17⁷. 97, 75 bz Nordd. Grund-K.-Hyp.-A⁵ — 1/4. u. 1/10. 100, 40 G Nordd. Hyp.-Pfandbr.. 5 1/1. u. 1/7. 100,40 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,30 G
do. do. .u. 1/7. 99,75 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 109,30 G do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 105,50 bz do. III. V. u. VI. rz. 100 u. 1/7. 100,75 bz G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. III. rz. 100 4 ⁄ 1/1. u. 1/7. 99,70 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 .. -1 7. 111,10 bz G do. Ser. III. rz. 100 1882 101,10 B do. „ V. VI. rz. 100 1886 104,00 G
110,75 bz G
do. rz. 115 do. rz. 100 8 98,50 bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 114,60 G 7. 109,30 G
do. rz. 110 do. rz. 100 104,40 bz do. rz. 100 104,00 bz B do. 1880. 81, 82 rz. 100 77. 99,80 bz do. 1883 Int. 99,80 bz do. kündb. 101,25 G Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 108,50 bz G do. III. rz. 100 ee do. IV. V. rz. 100 versch. 102,25 bz G do. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7.[108,50 bz G do. VII. rz. 1004 ½1 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz G do. VIII. rz. 1004 11/1. u. 1/7. 98,00 bz G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 G Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 48 21/4. u. 1/10. 100,70 G do. do. 4 1/4. u. 1/10. 99,30 bz Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [103, 10 G do. do. rz. versch. 107,20 G do. do. 4 1/1. u. 1/7.99,35 G Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 3 11/1. u. 1/7.1101, 70 bz B do. do. rZ. 110 4 ½ 1/1 n n. 1/7. 104,00 bz G do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. [98,75 bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 100,80 G do. do. 4 ½ versch. 100,40 G do. do. 1872 1879 4 l11/1. u. 1/7. 100,00 G Eisenbahn- Siamm- und Stamm-Prioritäts-Aoctien.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1881 1882 Zins-T. Aachen-Jülich.. — 1/ 1. 100,50 bz Aach.-Mastrich. — 56,25 bz G Altona-Kieler 223,25 bz Berlin-Dresden 22,00 bz G Berlin-Hamburg. 356,50 bz 1 Bresl.-Schw. Prb. 110,10 bz G Dortm.-Gron.-E. 61,90 bz Walle gox. Guben 35,20 bz Ludwh.-Bexb. gar 7205,00 G Mainz- Ludwigsh. 100,60 bz Marienb.-Mlawka 110. 10 bz B Mekl. Frdr. Franz. 193,50 bz B Münst.-Enschede 13,75 bz G Nordh.-Erf. gar. 28,75 bz Obschl. A. C. D. E. it3, 710 255,60 bz do. (Lit. B. gar.) 118,10 184,00 bz 33,40 bz
Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. 118,90 bz 33,00 bz G
Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn 191,60 bz G Starg.-Posen gar. 7 103,50 bz B Tilsit-Insterburg 31,90 bz Weim. Gera (gar.). 42,80 G 28,90 bz G 20,40 G
do. 2 ¼ conv. 98,00 bz B
do. Werra-Bahn . . .
33,50 bz G 157,75 bz
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz 249.25 bz G Baltische (gar.). 1. 7/53,75 bz kl. f. Böh. West. 5 gar.) 7130,10 G BuschtiehraderB. 78,00 bz Dux-Bodenbach. 142,50 bz G Elis. Westb. (gar.) .7 95,25 bz G Franz Jos.. . 7[84,10 bz G Gal. (C arlI. B. jgar. 131,60 bz Gotthardb. 950⁄%. /1. [124,25 G Kasch.-Oderb. . . .7[62, 10 bz G Krp. Rudolfsb. gar 7 72,25 bz G Kursk-Kiew .. . 119,00 B Lüttich-Limburg. 12,90b2 B 316,00 G
Oest.-Fr. St. .-8 82 398,50 bz
Oest. Ndwb. 8
do. P. Elbeth.2 2 63,90 bz 131,40 bz
Reichenb.-Pard..
Russ. Staatsb. gar. 7,
Russ. Südwb. gar. 60,60 bz
do. do. grosse 7 [60,25 bz B 104,50 G 63,75 bz B
46,00 bz B L 1/5 u. ¹
1/1. u. 69,50 b2z G
1/1. u. 7182,00 B
171. 215,25 bz G w 8 1/4. 55,75 bz G
1. 80,00 G
1. [106,00 bz G
1. [110.20 bz G
4. 29, 10 bz B
/1. [94,50 e bz G
/1. 79,00 bz G
1 79,25 bz G
/1.
/1
/1
/1
2 10—
2 r— S
— Oro £ O Sege⸗
— toteo
— — —-öhq e.dcüeen ealen
ö11A1“] 111““
— * SSSSeS —,— — — —
ꝙo,
— JO—-——-—O —
— —
— — —- — —
— — —
SboESESSSSU b0, r0,—
[SboeSEiIlSl —
11313 SEfrb”
0/—
Eeeieee
wö
C¶᷑ α nNI”—ℳS⸗- 80— 10—
985 —
0
20,—
N
—2= —
5 — —
—₰
1
l
02 02 ꝙ
do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. X.. WWW
do. B. 1)1. “
Eisenbahn- Priorftäts. Aotien und Obligationen. Kachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. 105,75 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 17 —,—
do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1
20,—
1118 25 bz G 96,00 bz G 188.00 bz G . 89,50 bz G 1/1. [98,00 bz G 1/1. [59,50 bz G
-2
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
b9e21
208:S58J—SSSgISSSmncehrne SöSgnnennnSSS
ZZ“ 1e.l
o t ꝙ &r ꝙ Cr& & ᷣS. r582
do. III. S. v. St. 2g. 3 fi7l u. 1 7. 94,25 B
Berg.-Mk. Lit. B. do. . 1O0. 0.
do. V.
o 1.
do. VII. S.
do. VIII. S
do. IX. 1 do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 V .u. do. do. III.Em. 4 ½ 1/1. u. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 u. do. do. II. Ser. 4 ½ . u.
—
— —
n do. do. IIEm. 4 1/11n Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. u. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. u do. do. I. u. III. Ser. 4 1/1. u. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4f 1/1. u. do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. Berlin-Anh. (Oberlaus. j4 711. u. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u.) Berlin-Görlitzer conv. . 4⁷ 1/1. u. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. 4 ½ 1/4. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. do. III. conv. 4 ½ 1/1. Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. do. Lit. C. nene4 1— do. 1/1. do. /1 do. EI Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 1 Braunschweigische . .. do. 1 Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Lit. G., do. Lit. IHI. do. III do. Lit. K.. do. de 1876. do. de 1879. Cöln- Mindener I. Em. ((0. I186 do. III. Em. 1 do. do. Lit. B. Lgar. IV. Em. 0 m do VI. Em. Cdo. B do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 186179 do. do. Magdeb.-Leipz. I pr TLit.A.“ do. 116, B Magdebrg.-Wittenberger do. do. Mainz-Ludw. 68- 69 gar. 4 do. do. do. do. I. u. II. 1878/5 I0o („ dOo. do. 18I1 Münst.-Ensch., v. St. gar. 48 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. do. III. S Nordhausen-Erfurt 1 8. do. do. Oberschlesische Li it. 4. do. Lit. C. u. D. do. gar. Li do. do. do. gar. 4 % Lit. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1872 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Prieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Pos ven) do. II. u. III. Em. Oels-Gneser Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .. Rechte Oderufer do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 % do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73: do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. . . Schleswiger Thüringer I. do. II. do. IV. do V. 8 do. VI. S Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. . . .
8 I**“ — — —— —, — — —-— — —- — —— — ———— ——zêq q—-q—
—
S'b —. 8 8 4 Z [.⁴Ꝙ +
nt
*
—
— —
80,—
X“
11““
e=IEE=EE=gEgge=gege=egEE=I=g=g
tdotßyFtoWxincWᷣxFtN·
— ₰ -8 SN —
—10—10,— — —
2
11““ S 8
ʒ·eeied to rcgt ——VOVVSg= — — — — —
8 E“
üaalgFerche
“
828
2—22ö2n2ö2ö2n2xönNöBnöNxögSNoSeW
“ 2
8 2* 8 2 2 g 2 8 2 8 2 8 8 2 . — — — — — —- —- —,— — — — — 2*
bEgtnd EEE1““
— — — — —- — —6— —
— — — 1u““ — — —
totct toioᷣStoᷣtcxO· — — 2 za2SESZAIASASAgZSASS;
8 88 — — — — — — — ,— üag-⸗
— —— —
—
80,—
Eb— 2282öN22NBgSNNöNS
232 F . — — — —- —- —- —- —-—
tẽtẽFtFexcᷣßStctxce
;
I“
—
—₰— —8
v1““
10490 2 B J101,00 G
J1035,00 G
7
JL103,25 bz B 1103,25 G kI. f.
J103,25 bz kl. f. [105,50
103,00 B 103,00 B 101,40 B 103,20 bz 101,25 bz
101,25 bz
103,40 bz G
103,00 G 103,00 G 101,50 bz
J101,00 B
103,25 B
L103,25 B
1103,00 G 103,00 G
7. [103,00 G
1104,30 bz G
104,75 bz B
101,25 B 1 101, 25 B 5.101,20 G, 101,20 G 0. 105,00 G 1103,00 B
103,00 B
103,50 G 103,50 G
103,500 102, 80 G
105 300 B 105, 5,00 bz B 101,60 bz G 102,75 G 84,75 G 100,30 bz G 104,30 G
104,30 G 1 scnv. 100,30 bz 100 25 g8 G 103 00 B
100,90 G
“ .101,25 B
102,50 G .98,70 G.
„
d- 006
2
J101,25 G
105,75 bz
2
9
9
103,25 G 1102,75 G
103,70bz 101,25 G
93.90 bz .103,30 bz 103,30 bz 3 en. 103,30 bz 5
101,10 G*
r103,10G gr.f J103,10 G gr. J103,10 G gr.f.
101,75 G
Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar. Donau- Pampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . . do. II. do.
Dux-Prag
do. Coupon 5
SgSS E“
— s
1/ J1.
Gal. Carl-Ludwigsb. Far. 4 ½ 1/1. u.; do. do. 1882 4 ½ 1/1. u. 1/ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser.
Flisab-Westb. 1878 par. 5 “ u. 1/10. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4,n. 1019.
77. 96,80 G 11. 81,40 bz .95,80 G 87,10 G .. 85 40 G 1 1. u. 11
104.20 G 90,50 G 78,90 bz G 91,60 bz 86,10 G
84,25 bz 84,25 bz 100,70 bz B 7. 104, 200 B 1/7. 103, 60 ebz G
10.1103,60ebz G