—.—— .
—— ————
—
den 8. Mai
Verkäufe, Verpachtungen, II Submssionen ꝛc. — Submission auf Ausführung der Erd⸗ und Böschungs⸗Arbeiten und der kleineren Brückenbauten im Loose I. der Eisenbahn untergeordneter Bebeu⸗ tung von Wabern nach Wildungen. Gesammtbetrag der zu bewegenden Bodenmasse = 29 960 cbhm und rot. 420 chm Bruchsteinmauerwerk. Termin: Mon⸗ tag, den 28. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Regierungs⸗Baumeisters Plate in Wildungen. Offerten sind dem Regierungs⸗Bau⸗ meister Plate einzureichen. Bedingungen ꝛc. können von demselben gegen Einsendung von 1 ℳ bezogen werden. Auch sind bei demselben die betreffenden Projektstücke zur Einsicht ausgelegt. Hannover, 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. G Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Cöln (rechtsrheinischer). 8 Submission. Die Lieferung von . 320 000 Tonnen Förderkohlen, zur Lokomotiv⸗ und sonstigen Kesselfeuerung, 1900 Tonnen magere Hausbrandkohlen, 600 Tonnen gewaschene magere Nußkohlen für Bureau⸗Füllöfen, 8000 Tonnen Schweiß⸗ kohlen für Werkstätten, 250 Tonnen Gaskohlen soll vergeben werden. 8 1 Das Submissions⸗Verzeichniß und die Bedingungen liegen im Materialienbureau, Trankgasse Nr. 13 hierselbst, zur Einsicht aus, können von demselben auch gegen Frankoeinsendung von 50 Pfennigen portofrei bezogen werden. Frankirte, verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 30. d. Mts., Abends, bei der vorbezeichneten Dienststelle einzureichen. 8 Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet
.
und Schmiede⸗
in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten
am 31. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im Materialienbureau statt. Cöln, den 7. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion crechtsrheinischt).
Submisston. ö Der für den diesseitigen Direktionsbezirk für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis ultimo Juni 1884 er⸗ forderliche Bedarf an Lokomotivkohlen, Schmiede⸗ kohlen und Coaks soll in öffentlicher Submission beschafft werden. “ vef Licferungsbedingungen und Bedarfsnach⸗ weisungen liegen im diesseitigen Materialien⸗Bureau, Fürstenwallstr. 10 hierselbst, zur Einsicht aus, e auch von demselben gegen Franko⸗Einsendung der Kopialien und zwar: a. von 50 ₰ für Gruppe I. enthaltend: Lokomotiv⸗ kohlen und Schmiedekohlen, b b. von 50 ₰ für Gruppe II. enthaltend: Lokomotiv⸗ und Schmelzeoaks, bezogen werden. . Dsferten sind mit der Aufschrift „Submission auf Feuerungs⸗Materialien Gruppe I. bez. II.“ bis zum Termin am 26. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, an das oben bezeichnete Bureau einzusenden. Magdeburg, den 9. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahblung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren.
tengeder Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
8
In Folge Beschlusses unseres Verwaltungsrathes
fordern wir unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf
die §§. 7, 8 und 9 des Statuts hiermit auf, eine weitere Einzahlung von 3 Procent des Aktien⸗ itals gleich 18 ℳ pro Aktie pr. 15. Juni bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ in Berlin oder den Herren Sal. Oppen⸗
heim jr. & Co. in Köln gegen Quittung auf den
vorzulegenden Quittungsbogen zu leisten. Mengede, den 12. Mai 1883. Die Direktion.
Se20k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Kundmachung. Es wird hiermit zur Kenntniß der Herren Aktio⸗
näre gebracht, daß die am heutigen Tage stattgehabte
Generalversammlung den Rechnungs⸗Abschluß für Jahr 1882 genehmigt und die für dieses Jahr ilende Dividende auf fünf Franeces — festgesetzt hat. 1“ “ Die Zahlung findet zum Wechsel⸗Course auf Paris berechnet vom 1. Juni ab gegen den 2. Coupon des Jahres 1882 (Nr. 48), unter gleichzeitiger Ein⸗ ziehung des Coupons Nr. 47, statt, und zwar: in Wien bei der k. k. pr. österr. Credit⸗ Anstalt für Handel & Gw.,
in Budapest bei der ungar. allg. Creditbank,
in Triest bei Herren Morpurgo & Parente, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und den Herren L. Behrens & Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Leipzig und Dresden bei der allg. deut⸗ schen Creditanstalt, ferner in Paris, London, Genf ꝛc. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß der Umtausch der gegenwärtig in Circulation befindlichen Aktien⸗Interimsscheine, nach⸗ dem der letzte denselben beigegebene Coupon nun⸗ mehr fällig geworden, gegen neue definitive Aktien binnen Kurzem erfolgen wird. Den Zeitpunkt, sowie die Modalitäten des Umtausches werden wir seiner Zeit veröffentlichen. G Wien, am 10. Mai 1883. Der Verwaltungsrath.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Bremer BPank.
Uebersicht vom 7. Mai 1883.
[21267] Activa: Metallbestand ℳ Reichskassenscheine „ 4,455. — „ Noten anderer Banken. „ 174,000. — „ Gesammt⸗Kassenbestand. ℳ 2,047,933. 38 ₰ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 107,643. 89 „ J.“ 30,225,254. 59 „ Lombardforderungen . 4,737,226. 55 „ Effecten. ““ 394,264. 69 „ ag Z 109,024. 20 „ Immobilien & Mobilien. 300,000. 28
16,607,000. — ₰
1,869,478. 38 ₰
Grundkapital Reservefonds vmhzeeimembamsZa“ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten “ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Srebice Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Mai fälligen Wechseln 8 Der Director: Ad. Renken.
833,835. 4,941,300.
154,278.U
14,743,119. 133,591
602,371.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarzt⸗Stelle der Bezirke Hilders und Tann im Kreise Gersfeld des hiesigen Re⸗ gierungsbezirks, mit welcher neben der Berechtigung für die auf Grund des Reichsgesetzes über die Ab⸗ wehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 und des Reichsgesetzes, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest, vom 7. April 1869 ausgeführten Verrichtungen Gebühren zu liquidiren, ein jährliches Gehalt von 600 ℳ verbunden ist, ist neu zu besetzen. Etwaige Bewerber um diese Stelle wollen ihr desfallsiges Gesuch innerhalb 6 Wochen bei uns einreichen, auch die Qualifikations⸗Zeugnisse und ein Currieulum vitae beifügen. Cassel, den 26, April 1883. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern. Kühne.
Deutsche Hypothekenbank [21284] (Actien-Gesellschaft) in Berlin. Status am 30. April 1883. Activa.
Cassa und Wechsel ℳ 519 035. Hypothekarische Anlagen 2Ie Effecten- Bestand (Preuss. Con-
sols u. gek. Effecten) . . . Guthaben bei Baukhäusern ge-
mäss §. 13, 12d. des Statuts. Bank-Gebäude Grundstücks-Conto Inventar . . . Diverse Debitoren “ 165 977. Unkosten, Gehälter u. s. wW.. „ 35 313.
—Nℳo 28 760 571. Passiva.
Actien-Capital, 60 % de ℳ,9 000 000 ℳ 5 400 000. Pfandbriefe in Umlauf 1 20 306 700. Diverse Creditoren-. 220 659. Special-Reserven 210 000. Reservefonds 11.6“ 424 980. Zinsen, Provisionen u. s. w. 198 232.
26 760 571.
161 317.
704 279. 9.
360 570.:
670 321. 66 5 968.
(Srossherzogl. Olderb. † Navigationsschule zu Els-fdeth.
vehar des Schifferkursus: 1. März und 1. Oetbr. Dauer desselben 5 Monate.
Beginn des Steuermanns⸗ kursus: 1. Janr., 1. Juni u 1. Oct. Dauer desselben 7 Mon. †
Beginn des Vorkursus (Vor⸗ bereitung z. Steuermannskursus):† 1. April, 1. Aug., 1. Novbr. Dauer desselben 2 Monate.
„Näh. Auskunft ertheilt der Unter⸗ zeichnete. Dr. Behrmann.
[7537]
Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschoft
in 5. Generalversammlung. 8 8 igste orbentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kölnischen Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft wird Samstag, den 16. Juni er., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗
. G 'schen Bankvereins hier, stattfinden. . v“ inkl. 34 unserer Gesellschaftsstatuten, laden wir die dazu
Die siebenundzwanz
Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis
berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 15. Juni cr., Vormittags 9 bit 1 N mittags von 3 bis 6 Uhr auf ein Attest der hiesigen Bankhäuser Sal. Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein oder des A. Schaaffhausen'’schen Bankvereins, über die bei einem derselben wenigstens acht Tage vor der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktiendokumente, in dem Effektenbureau des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Empfang genommen werden können, womit zugleich die Bilanz⸗
to 1882 verabreicht wird.
Tagesordnung: u11 Bericht über die Lage des Geschäftes im Ällgemeinen und über die Resultate des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres insbesondere. Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 3 Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung des Verwal⸗
tungsrathes. den 12. Mai 1883.
mit dem Bemerken, daß die von 9 bis 12 Uhr und Nach⸗
Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein Stuttgart.
[20845]%
Die verehrlichen Mitglieder werden auf Grund des §. 98 der Statuten zur achten ordentlichen alversammlung hiermit eingeladen. Dieselbe findet Donnerstag, den 31. Mai 1883, Vormittags
11 Uhr, im Bürgermuseum statt. Tagesordnung: Die in §. 103 Ziff. 1, 2 und 4 der Statuten bezeichneten,
und Beschlüsse.
regelmäßigen Berathungen
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Nachweis der Legitimation nach §. 101 der
Statuten erforderlich.
Stuttgart, den 5. Mai 1883.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes: Emil Mittler.
Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.
Unter Bezugnahme auf §. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die
8
1 1 1
1
1 1 2 1
2 2 2 2 2
2 2 2 3 3 3
f
Der Verwaltungsrath.
1
2) Grundstücks⸗Conto. 3) Schachtbau⸗Conto. 4) Eisenbahnbau⸗Conto . .. 5) Allgemeines Bau⸗Conto. .. 6) Conto der Gasfabrik und Leitungen.
Herr Oscar Waldthausen in den V hausen, welcher nach
gezogen, welche
gegen Einlieferung der Urkunden mt
Bilanz pro 31.
Activa.
1) Berechtsams⸗Conto ö“ Schacht I.
„ Ziegelsteinfabrik. „ Cokesöfen 8 „ Kohlenwäschen „ „ Dampfkessel 1) Maschinen⸗Conto 1 2) Pumpen⸗Conto. 1 3) Conto der Locomotiven
14) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto
5) Materialien⸗Conto, diverse Vorräthe
Schacht II. 6) Grundstücks⸗Conto. ö“ 7) Schachtbau⸗Conto 1 8) Conto der Zechengeleise 9) Allgemeines Bau⸗Conto.
20) Arbeiterwohnungs⸗Bau⸗Conto
1) Conto der Dampfkessel
2) Maschinen⸗Conto
3) Pumpen⸗Conto . . .“ 4) Conto der Locomotiven .. 5) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto
26) Materialien⸗Conto, diverse Vorräthe
Diverse.
7) Conto des Menagenbaues und Utensilien 8) „ der Consumanstalt und Menage. “ „ Magazine ““ 0) Cassa⸗Conto.
1) Wechsel⸗Conto ...
2) Diverse Debitoren.
Aval⸗Conto
— Passiva. Aetien⸗ Capital Gonto.. Partial⸗Darlehnsschuld⸗Urkunden⸗Conto 8 Emissi S111“*“ Obligations⸗Zinsen⸗Conto pro “ Rückstände Dividenden⸗Conto pro 1880, Rückstände ) Diverse Creditoren. 8 “ 4*² Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Prosper 8
Gleichzeitig machen wir bekannt,
December 1882. b
i “
dem Turnus aus demselben ausschied, waltungsrath nunmehr aus den unterzeichneten Mitgliedern besteht.
297 297 23 939 445 19 130 000—- 401 000, — 80 000 — 115 000 — 302 000 — 185000 — 110 000— 151 600 — 97 000 — 140 233 89 V — 24 664 60 3 005 21091 195 841,72 988 828 54 125 000 — 521 900— 108 000 — 143 000 — 206 640,— 146 000— 35 280 — 79 290 70 28 289 44
— — —
2 578 070 89 791 64 14 280 17 10 709 28 23 367 52
5 181771
450 785 22
103 320,—
3 000 000 — 1 500 (00—
600 000 360
155 850 1 620
2 385 636 452 103 320
151 758 7 468 746
44 690 83 107 068 04
daß 8 8 h stattae undenen Eitnera oee hetehe 68 Aktionär s Gesellschaft an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzien⸗Raths Ern aldthausen EEE“ 8 erwaltungsrath gewählt und Herr Friedrich Wilhelm Waldt⸗
wiedergewählt wurde, so daß der Ver⸗
Sodann wurde die Dividende pro 1882 auf “ Fünf Prozent oder 75 ℳ pro Aktie
estgestellt und gelangt gegen Rückgabe des bezüglichen
Dividendenscheins vom 2. bis 31. Juli ecr.
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine,
in Aachen bei der NAachener Disconto⸗Gesellschaft,
in Berlin bei Herrn S. Simonson, Leipzigerstraße 23,
in Essen bei Herren Wilh. & Conr. Waldthausen und
an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Berge Borbeck
zur Auszahlung.
Bei der ferner vorgenommenen Ausloosung von zwanzig Stück Partial⸗Darlehnsschuld
gir
I. E on wurden die Nummern: Cr r 3u1 8 11 304 335 382 406 409 470 630 672 789 825 839 905 910 949
37 55 90 11.
eingelöst werden. 1 8 Später erfolgen die Einlösungen nur noch an unserer Gesellschaftskasse.
Essen, den 30. April 1883.
Ozcar Waldthausen. Daniel Morian.
Louis Huyssen.
vom 2. bis 31. Januar 1884 t 1500 ℳ pro Stück an den vorgenannten Zahlstellen
F1““
Der Verwaltungsrath.
Friedrich Wilhelm Waldthausen.
Gustav Waldthausen.
1 Probekiste mit 12 ganzen Flaschen, 12 aus- gewählte Sorten von Cephalonia, Corinth, Patras u. Santorin. Flaschen und Kiste frei. —
Ab hier zu
19 Mk.
1 Postprobekiste mit 2 ganzen Flaschen, herb. Tund süss. Franco nach allen deutschen u. österr.-ungar. Poststationen gegen Ein-
sendung von
21268 Die hn Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den “ 2. Juni dieses Jahres, Nachmittag 5 Uhr, 8 in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst ein. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, Ertheilung der Entlastung⸗ Neu⸗ reesp. Ergänzungswahlen von Mitgliedern des AUAunlfsichtsraths. Zur Theilnahme
an der Generalversammlung
v“
—
sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien bis zum 26. d. bei der Kasse der Breslauer Wechslerbank unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses eingereicht haben. Breslau, den 11. Mai 1883. 8 Der Ree e 8
er Breslauer Aetien⸗Gesellschaft für Möbel⸗ Parquet⸗ und Holz⸗Bau⸗Arbeit (vorm. Gebrüder Bauer und vorm Friedrich Rehorst).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [21086]
verborgen hält,
Deutschen Reich
8*
Zweite B eilage s⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 12. Mai
1
ischen Staats⸗Anzeiger.
No. 110.
register nimmt an: die Königliche Expedit
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königli Preuhischen Staats-Anzeigers:
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
N.
gsInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl Oeffentlicher Anzeiger. 5
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
ion Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
ch 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen. Sbmissionen etc. vI — . . . Verloosung, Amortisation Zinszahlung
Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene Marie Louise
Agnes Schmidt, geb. Görs, am 15. Dezember
1841 zu Berlin geboren, welche flüchtig ist und sich borg ist die Untersuchungshaft wegen Widerstandes, Beleidigung und Sachbeschädigung in act. J. IV. A. 421/82 verhängt. Es wird er⸗ sucht, dieselbe zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 5. Mai 1883. Königliche Staatsanwaltschaft I. Beschreibung: Alter 42 Jahre, Größe 1 m 65 cm, Statur schlank, Haare blond, Stirn niedrig, Augenbrauen blond, Augen lau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne: die oberen Zähne fehlen, Kinn spitz, Gesicht läng⸗
lich, Gesichtsfarbe brünett, Sprache deutsch. Klei⸗
dung: blauer Radmantel, grau gesprenkelter Rock mit braunen Streifen, schwarz und weiß gestreifter Shawl. 1
([21087] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuhmachergesellen Johann August Scharnack aus Brandenburg a./H., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Calau abzuliefern. Calau, den 7. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Statur kräftig, Haare hellblond. Kleidung: graues Jaquet, schwarze
uchhosen, schwarzer Hut und ein weißes Chemisett. esondere Kennzeichen: Hat sich auf einem der Arme die Buchstaben A. Sch. tätowiren lassen.
[21088] Scteckbrief. 8
Gegen den Schuhmachergesellen Reinhard Schäfer aus Calau, geboren daselbst am 21. April 1855, zu⸗ letzt in Hohenlimburg in Westphalen in Arbeit, evangelischer Konfession, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher körper⸗ licher Mißhandlung eines Menschen nach den §§. 223 und 223 a. des Reichsstrafgesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Ge⸗ fängniß des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts abzuliefern.
Calau, den 7. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [21085]
Steckbrief. Gegen den Schieferdecker Christian Heinrich Elsner aus Thiemendorf bei Lobenstein, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Naum⸗ burg a. S. abzuliefern. Naumburg a. S., den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
[21089] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Landwirth Karl Dittrich aus Königs⸗Wusterhausen, geboren zu Sodeenen, zuletzt wohnhaft in Wust, welcher flüchtig 68 68 die Untersuchungshaft wegen Diebstahls ver⸗ ängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an das nächste Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern.
Jerichow, den 8. Mai 1883.
1 Königliches Amtsgericht.
Beschreibung: Alter 31 Jahre, Statur schlank, Größe 1,70 m, Haare blond, Stirn hoch, Augen⸗ brauen blond, und, Kinn und Nase gewöhnlich, Zähne vollständig und gesund, Gesicht länglich, Sprache deutsch, Vollbart blond, Augen blau, Ge⸗ sichtsfarbe blaß. Besondere Kennzeichen: am linken Zeigefinger fehlt das Nagelglied, Dittrich hat eine Glatze und trägt eine Perrücke.
[21084] Steckbrief.
Gegen den Sattlergefellen Carl Friedrich Deutsch aus Mühlhausen in Ostpr., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzuliefern. Naumburg a. S., den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
111989 Aufgebot. “
Der Besitzer August Perkuhn zu Meistersfelde hat das Aufgebot der im Grundbuch von Meisters⸗ felde Nr. 1 Abthl. III. Nr. 1 auf Grund des Mi⸗ chael Schroederschen Theilungsrezesses vom 20. De⸗ zember 1758 eingetragenen und angeblich getilgten Posten von 38 Thaler 62 Groschen 9 Pf. Vater⸗ erbtheil der Marie Schroeder und 54 Thaler 39. Groschen 9 Pf. Vatererbtheil des Christian Schroe⸗ ver Feewebe.
Die unbekannten Erben, Cessionare oder sonstigen Recst acfotger deae Schroeder und des —
ian roeder werden hierdurch for ä⸗ testens im Termine, vI1 den 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr, ihre vermeintlichen Ansprüche an die oben erwähnten Posten geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden ausge chlossen und die Posten im Grundbnch werden gelöscht werden. 8
Barten, den 7. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1883
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. &.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaux.
8
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. S
110902 Verkaufs⸗Anzeige nebst S
Aufgebot.
In Sachen des Kaufmanns Hermann Herzberg zu Aerzen, Gläubigers, gegen den Lederhändler Carl Heine, früher in Linden und Ronnenberg, gegen⸗ wärtig im Zuchthause zu Celle detinirt, Schuldners, sollen die dem Schuldner gehörigen, im Grundbuche von Hameln Band 21, Blatt Nr. 1417, Grund⸗ steuerbuch Art. 640, Nr. 1542 der Gebäudesteuer⸗ rolle eingetragenen Immobilien:
1) Gebäude Nr. 15 an der Stubenstraße zu
Hameln, Kartenblatt 57, Parzelle 44, groß 4 Ar 11 Qu.⸗Meter,
a. Wohnhaus mit Hofraum,
b. Hintergebäude,
c. Stall, ““
2) Acker an der Knabenburg, verz. Kartenblatt 4 “
als Parzelle 18, groß 45 Ar 31 Qu.⸗Meter, zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 30. Juni d. J., 8 Morgens 10 Uhr, vor hiesiger Gerichtsstube, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche an obigen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren gehe.
Hameln, den 5. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Kern.
[211050508 Anufgebot.
Die Frau Dr. Emma Glede, geb. Stroedel, in Bartenstein, hat als Benefizialerbin hinter ihrem in Gut Schmolainen bei Guttstadt am 9. Januar 1883 verstorbenen Vater, dem Forstkassen⸗Rendant, Lieute⸗ nant a. D. Carl Stroedel das Aufgebot der Nachla⸗ gläubiger in Antrag gebracht.
Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an den Nachlaß des Forstkassen⸗Rendant, Lieutenant a. D. Carl Stroedel aus Schmolainen als Nachlaßgläubi⸗ ger oder Vermächtnißnehmer zu haben vermeigen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin den 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls gegen sie der Rechtsnach⸗ theil eintritt, daß sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ schöpft wird.
Guttstadt, den 2. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Aufgebot.
Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Dabergotz Band I. Blatt Nr. 23 (früher Band I. Blatt 133 Nr. 23) in Abtheilung III. sub Nr. 1 eingetragene Post von 40 Thalern 23 Sgr. 5 Pfennigen Manneserbe für die Wittwe Düring, Marie Elisabeth, geb. Beerbaum, zu Dabergotz, ist durch Ausschlußurtheil vom 4. Mai 1883 für kraft⸗ los erklärt worden, was gemäß §. 848 Abs. 2 der öet scheg Civil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wird.
den⸗Ruppin, den 4. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht.
121104. Aufgebot.
1) Der Rechtsanwalt Joh’s. Peters in Kiel hat das Aufgebot der verloren gegungenen Priori⸗ tätsaktie Nr. 639 der Glückstadt⸗Elmshorner Eisen⸗ .““ vom 1. Oktober 1857 über 450 ℳ un
2) die legitimirten Erben des weil. Auctionarius Johann Jürgen Gottfried Koch in Glückstadt haben das Aufgebot der verlorenen, von ihm an die Administration der Sparkasse in Glückstadt am 29. Juni 1859 ausgestellten und im Glückstädter Schuld⸗ und Pfandprotokoll Nr. VII. Fol. 592 auf dem Hause im 4. Quartier Nr. 67 hinter dem großen Schwibbogen protokollirten, später bezahlten Obligation über 320 Thlr. v. dän. R. M., jetzt 720 ℳ, zum Zweck der Kraftloserklärung beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
ad 1. Freitag, den 23. No⸗
vember 1883, Vormittags ad 2. Dienstag, den 10. 11 Uhr, Juli 1883, — vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen und das Protokollat von 720 ℳ aus der Urkunde 2 getilgt werden wird.
Glückstadt, den 5. Mai 1883. ““
Königliches Amtsgericht. (gez.) A. Burchardi. Veröffentlicht:
Auf den Antrag des Kaufmanns und Stadtraths Artl von hier als Vormund des verschollenen Ver⸗ walzers Paul Stanik von hier wird dieser Paul Stanik, dessen Aufenthalt seit länger als 10 Jahren unbekannt ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine
den 6. März 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 4) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Königshütte, den 4. Mai 1883.
8 Königliches Amtsgericht.
[21107] Aufgebot.
Die Kropper Spar⸗ und Leihkasse hat das Auf⸗ gebot der von dem früheren zHufner Marr Staack in Norby unterm 15. Juni 1856 an den Hufner Hans Schleth zu Brekendorf, tut. noie. der un⸗ mündigen Kinder des verstorbenen Hufners Claus Jöns zu Brekendorf ausgestellten, auf 800 r. dä⸗ nisch, jetzt 1800 ℳ lautenden, angeblich verloren gegangenen Obligation, welche durch Cessionsurkun⸗ den resp. vom 9. Januar 1868 und 4. Septbr. s. J. an die Kropper Sparkasse übertragen worden, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf
den 11. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä der Urkunde erfolgen wird.
Eckernförde, den 4. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. I. gez. C. Lübbes.
Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
[21108]
Aufgebot eines Verschollenen.
Auf Antrag der unverehelichten Marie Josephine Schwarz in Dresden werden der um das Jahr 1849 aus Bärenklau bei Guben nach Amerika ausgewan⸗ derte und seitdem verschollene Sohn des verstorbenen Oberförsters und Rittergutsbesitzers Adolf Friedrich Schwarz, Namens Ernst Hermann Schwarz (ge⸗ boren den 18. April 1821), sowie die etwaigen un⸗ bekannten Erben desselben aufgefordert, sich persön⸗ lich oder schriftlich, spätestens aber in dem Auf⸗ gebots ermin am 28. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 17, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung des Verschollenen erfolgt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben ausgeantwortet wird.
Guben, den 2. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[21110] Proclam.
Hierdurch werden folgende angeblich verlorene Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Lauban aufgeboten:
1) das Sparkassenbuch der Gedingehäusler Jo⸗ hann Gottlieb Horschigschen Mündelmasse von Ober⸗ Schoenbrunn Litt. D. Nr. 529 über 193 ℳ 12 ₰ auf Antrag des großjährig gewordenen Mündels, des Tagearbeiters Johann Gottlieb Horschig zu Ober⸗ Schoenbrunn,
2) das Sparkassenbuch des Karl Louis Schwerdtner zu Laubau Litt. B. Nr. 687 über 78 ℳ 18 ₰ auf Antrag des Vaters des Gläubigers, Stellmachers Karl Schwerdtner zu Lauban, welcher das Buch in Verwahrung gehabt hat,
3) das Sparkassenbuch der Geschwister Julius und Gustar Hansch zu Naumburg am Queis Litt. C. Nr. 2047 über 111 ℳ 62 ₰ auf Antrag des Vor⸗ munds der im Buch benannten Gläubiger, des Gerbermeisters Herrmann Hoditz zu Naumburg am Queis.
Alle Diejenigen, welche an vorgedachten Spar⸗ kassenbüchern als Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger irgend welche Anrechte zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis spätestens im Aufgebotstermine
am 14. Dezember 1883, 8
Vormittags 11 Uhr, ““ beim unterzeichneten Gericht anzumelden respektive die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen und die Sparkassen⸗ bücher für kraftlos erklärt werden.
Lauban, den 6. Mai 1883. 8
Königliches Amtsgericht. 21112]
Nr. 4939. Mathias Siefermann von Ottenhöfen klagt Namens des unehelichen Kindes der ledigen Sophie Bühler von da gegen den Mühlarzt Emil Baumann von Seebach auf Zahlung eines Er⸗ nährungsbeitrages von wöchentlich einer Mark von der Geburt des Kindes bis zum vollendeten 14. Le⸗ bensjahre desselben auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 21. Februar 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Achern auf
Dienstag, den 26. Inni d. J., Vormittags 48 Uhr, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des geforderten Ernährungsbeitrags.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Achern, den 4. Mai 1883.
8 Großh. Bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Steinbach.
9 27 [211271 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Wilhelm Kißling aus Börtlingen, O.⸗A. Göp⸗ pingen, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗ Revisionsgericht zu Stuttgart am 27. April d. J. zu Recht erkannt:
es solle das dem Kißling gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen, unbeschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag belegt sein. .“ Ludwigsburg, den 5. Mai 1883. 2. Inf.⸗Brigade (2. Königl. Württ.)
21126 121126] Bekanntmachung. 8 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johann Wilhelm Staiger aus Schönaich, O⸗A. Böblingen, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Mi⸗ litär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 27. April 1883 zu Recht erkannt: es solle das dem Staiger gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen, unbeschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag belegt sein. Ludwigsburg, den 5. Mai 1883. 52. Inf.⸗Brigade (2. Königl. Württ.).
9112 121128] Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Friedrich Ebel aus Dürrmenz, O.⸗A. Heil⸗ bronn, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗ Revisionsgericht zu Stuttgart am 27. April d. IJs.
zu Recht erkannt: es solle das dem Ebel gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen, unbeschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag belegt sein.
Ludwigsburg, den 5. Mai 1883.
52. Inf.⸗Brigade (2. Königl. Württ.).
Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Ernst Eugen Obermüller aus Heidelberg, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗Revisions⸗ gericht zu Stuttgart am 27. April d. Js. zu Recht erkannt:
es solle das dem Obermüller gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen, unbeschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag belegt sein.
L den 5. Mai 1883.
52. Inf.⸗Brigade (2. Königl. Württ.).
(211300° Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Albert Halverscheid aus Cannstatt, wegen Fahnen⸗ flucht, hat das Königl. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 27. April 1883 zu Recht erkannt:
es solle das dem Halverscheid gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen, un⸗ beschader der Rechte Dritter, mit Beschlag be⸗ legt sein.
Ludwigsburg, den 5. Mai 1883.
52. Inf.⸗Brigade (2. Königl. Württ.
211391]1 [21132]1 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Gottfried Philipp Hasenmaier aus Perouse, Leon⸗ berg, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗ Revisionsgericht zu Stuttgart am 27. April 1883 zu Recht erkannt:
es solle das dem Hasenmaier gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen, un⸗ beschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag be⸗ legt sein.
Ludwigsburg, den 5. Mai 1883.
52. Inf. Brig. (2. Königl. Württ.)
[21097]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge- machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des der Wittwe Schwartz gehörigen Grundstücks Nr 1241 B. an der Jägerstraße hieselbst mit Zubeh
Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 18. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 29. Außuft 1883, Vormittags 11 Uhr, 8 im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Juli 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Herrn Referendar W. Schmidt hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Schwerin, den 5. Mai 1883.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung
Der Gerichtsschreiber: F. Mever, Akr⸗