1883 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1 a..⁵.* E.—·—

Roggen matt,

6 11. Mai. (W. T. B.)

EEI““ Weien fest, loco 175 195, pr. Mai-Juni 195,00 pr. Juni-Juli 195,0). per September Oktober 199,00, 1 loc0 136,00 148,00, pr. Uai-Juni 147,50, pr. Juni- Juli 148.,00, ver September-Oktober 150 00. Ruübsen per Septem- ber Oktober 284,00. Rüböl behauptet, 100 Kilogr. pr. Mai Juni —.—. pr. Seprember-Oktober 61,70. Spiritus fest, loco 54,90, pr. IIzi 55,00, pr. Juni-Juli 55,40, per August-September 56,60. Petroleum loco 7,90.

Posen, 11. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 53,40, pr. Mai 52,10, pr. Juni 53,50, pr. Jn i 54.10, pr. August 54,60. Ruhig. .

Breslau, 12. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Mai 53,00, per August-September 54.00, per September-Oktober 53,30. Weizen per Mai 188,00. Roggen per Mai 146.00, per Mai-Juni 146,00, per Septembe’ -Oktober 149 00. Rüböl loco per Mai 73.50, per Mai-Juni 72.50, per September-Oktober 61,75. Zink: Umsatzles. Wetter: Veränderlich.

Cöin, 11. Mai. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21,00. fremder soco 21,50. pr. Mei 20,55, pr. Juli 20,40, per November 20,60. Roggen loco 14,75, per Mai 14,95 pr. Juli 15,35, pr. November 15,80. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 36,50, pr. Mai 36 30, pr. Okto- ber 31.70.

Bremen, 11. Mai. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,35, pr. Juvni 7.45, pr. Juli 7,60, pr. August 7,75, pr. August- Dezember 7,95. Alles Brief.

Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest bei kleinem Angebot. auf Termine ruhig, pr. Mai 190,00 Br., 189 % Gd. pr. Julio August 192,00 Br., 191.00 Gd. Roggen loco behauptet, auf Ter- mine ruhig, pr. Mai 146,00 Br. 145,00 Gd., pr. Juli-August 149,00 Br., 148,00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 73,00. pr. Oktober 62,50. Spiritus fester, pr. Mai 43 Br., pr. Juni-Juli 43 Br., pr. Juli-August 43 ½ Br, pr. Augast-Septem- ber 44 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 7,40 Br., 7,35 Gd., pr. Mai 7,40 Gd., pr. August-Dezember 7.90 Gd. Wetter: Regnerisch.

Wien, 11. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10,30 Gd., 10.35 Br., pr. Herpst 10.72 Gd., 10,77 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,97 Gd., 8,02 Br., pr. Herbst 8 40 Gd., 8,45 Br. Hafer pr. Frühiahr 7.15 Gd. 7.20 Br. Mais (internationaler) pr. i-Juni 7,28 Ga., 7,32 Br.

Pest, 11. Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 10,22 Gd., 10,20 Br. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,76 Gd., 6,78 Br. Koblraps pr. August- September 14 ½.

Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 274, pr. November 285. Roggen loco flau, auf Termine unverändert, per Mai 169. per Oktober 178. Raps per Herbst 373 Fl. Rüböl loco 41 ¼, Fr. Herbst 36. Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 59. Anuntwerpen, 11. Mai. (W. T. B.) 1“

Ppetroleummarke. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loco 18 ¾ bez. u. Br., pr. Juni 18 ⅞⅜ Br., pr. September 19 8⅞ Br., pr. September-Dezember 20 Br. Ruhig.

Antwerpen, 11. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer fest Gerste still.

London, 11. Mai. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Wärmer. Havannazucker Nr. 12 23 ½. Nominell.

London, 11. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 32 690, Gerste 7010, Hafer 34 610 Orts.

Weizen ruhig, stetig, angekommene Ladungen williger. Meh! stetig, Gerste fest, Erbsen anziehend. Andere Artikel eher fester.

Liverpoel, 11. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Mehl unverändert, Mais 1 d. böber. Wetter: Schön.

Liverpool, 11. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umaatz 8000 B., davon für Spekvlation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Mai-Lieferung 5 ⅞, Mai-Juni-Lieferung 557⁄64, Juni-Juli-Lieferung 55964, Juli-August-Lieferung 56 64, August-September-Lieferung 6 ⁄2, September-Oktober-Lieferung 56 %⅛64 d.

Liverpool, 11. Mai. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 60 000 B. (v. W. 72 000 B.), desgl. von amerikanischen 45000 B. (v. W. 50 000 B.), desgl. für Spekulation 4000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für Export 5000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 51 000 B. (v.

W. 62 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 20 000 B. (v. W. 26 000 B.), wirklicher Export 4000 B. (v. W. 7000 B.), Import der Woche 56 000 B. (v. W. 112 000 B.), davon amerikanische 36 000 B. (v. W. 81 000 B.) Vorrath 914 000 B. (v. W.

1011 000 B.), davon amerikanische 677 000 B. (v. W. 748 000 8)

schwimmend nach Grossbritannien 343 000 B. (v. W. 256 000 B.), davon amerikanische 193 000 B. (v. W. 122 000 B.).

SGlasgow, 11. Mai. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warzants 47 sh. 2 d. bis 47 sh. 6 d.

Paris, 11. Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen still, per Mai 26,30. per Juni 26,60, per Juli-August 27,10, per September-Dezember 27 60. Mehl 9 Marques still, per Mai 57,50. per Juni 58,00, per Juli- August 59,00, pr September-Dezember 60,00. Rüböl ruhig, pr. Mai 99 25, per Juni 99,00, per Juli-August 84.50. pr. September- Dezember 77,75. Spiritus ruhig. per Mai 49,50, pr. Juni 50,00, per Juli-August 50,75, per September-Dezember 51,00.

Paris, 11. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 88⁰0 loco ruhig, 53,00 à 53,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 60.75, pr. Juni 61,10, pr. Juli-August 61.50, pr. Oktober-Januar 60 25.

Manchester, 11. Mai. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 7 ½, 20r Water Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ¾., 32r Mock Townhead 9ꝛ i2¾, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 32r Warpcops Lees 8 ½⅞, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅞, 40r Double Weston 11, 60r Double courante Qualität 14 ½, Printers 16⁄16 ³ ⁄50 8 pfd. 87. Anziehend.

St. Petersburg, 11. Mzi. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 76,00, pr. August 73,00. Weizen loco 14,25, Roggen loco 9.60. Hafer loco 5,25. Hanf loco 35,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,00. Wetter: Warm.

New-YNork, 11. Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10¹5916, do. in New-Orleans 103⁄16 Petroleum Standard white in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅞, do. Pipe line Certificares D. 93 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 24 C., do. pr. Mai 1 D. 21 C., do. pr. Juni 1 D. 23 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 25 ¼ C., Mais (New) 65 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7 ½⅛. Kaffee (fair Rio-) 9 ½. Schmalz (Wilcox) 12, do. Fairbanks 12 ½, do. Rohe & Brothers 11¹ ⁵⁄16. Speck 11 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 3 ½.

New-York, 11. Mai. (W. T. B.)

Baumwollenwochenbericht. Zufuhren in allen Unious- häfen 51 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 38 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 32 000 B., Vorrath 577 000 B.

Zzuckerbericht der Magdeburger Börse, 11. Mai. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Laufe der Woche wurde der Markt von einer recht lustlosen Stimmung beherrscht; Kaufordres lagen so wenig vor, dass trotz des mässigen Ange- botes Kornzucker nicht voll behauptet werden konnten, sondern 10 pr. Ctr. verloren. Nachprodukte fanden noch ungünstigere Aufnahme und büssten 30 50 gegen vorwöchentliche Notirun- gen ein. Gesammtumsatz in Locowaare 48 000 Ctr. Auf Liefe- rung in nächster Campagne wurden 15 000 Ctr. feine Raffinerie- Kornzucker zu laufenden Magdeburger Marktnotizen verschlossen. Raffinirte Zucker. Bei unverändert sehr ruhigem Geschäfts- gange, welchem das unbedeutende Angebot vollständig genügte, wurden 9000 Brode und 1500 Ctr. gemahlene Zucker zu unter- zeichneten Preisen aus dem Markte genommen. Melasse, bessere Qualität, zur Entzackerung geeignet, 42 430 Bé., excl. Tonne 4,60 4,80 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 430 Bé. excl. Tonne 4,00 4,40 Ab Stationen: Krystallzucker, I., über 98 % 111“3“ Kornzucker, excl., von 97 32,30 32,70 do 96 31,30 31,80 95 30,30 30,80 94 29,10 29,60 8 . 880 Rendem. Nachprodukte, 88 92 23,50 26,50 Bei Posten auns erster Hand: Raffinade, flein, execl. Fass per 50 kg, fein, 8 do. ffein, 38,00 38,25 do. mittel 37,50 37,75 do. ordina do. do.

per 50 kg 1“

3 386. 8ö1

incl. Kiste 8 38,50 39,00

Fass 37,25 36,75 37,00 36,00 36,50

31,00 34,75 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Frankfurt a. M., 10. Mai. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) An unserem Markt trug der Bandel in Weizen ein recht lebhaftes Gepräge vnd machte sich Mangels nennenswerther Offerten ab Umgegend sehr

knapp; wirklich feine Qaalität wurde zu 20 ½ ¼¾ frei hier gern

genommen, Ia. fremde Sorten strammer gehalten, Kurhessischer

20 ½ ¾ ℳ, Redwinter 23 ½ ℳ. Ungarischer 22 ½ 23 ½ ℳ, Nord- deutscher 19 ½ —20 ½ Bayerischer 18 19 ℳ, geringer mit Ge- ruch 16 Roggen in anziehender Tendenz, hauptsächlich Königsberger gebandelt; wir lassen hiesigen Landroggen 15 ½ ¾ ℳ, Französischen 16 ½ ¾ ℳ, Königsberger 16 ¼ ½ ℳ, Bayerischen 15 16 Gerste sehr fest. Ungarische 18 19 ½ ℳ, Baye- rische 14 15 ℳ, Mahlgerste gefragt, 12 ½¼ bezahlt und zu lö- sen. Hafer behauptet. Ia. 14 ½ ℳ, mittel 13 ½ Hülsenfrüchte fehleov. Raps umsatzlos, pr. September- Oktober würden Ungarischen gerne zu 31 verkaufen. Mehl begegnete einiger Nachfrage und haben die Mühlen ihre Preise erhöht. Hiesiges feinstes Milchbrod- und Brodmehl im Verband 62 63 Norddeutsches 00 stramm auf 27 ½ 28 gehbalten, für zweite Sorten Brodmehl etwas mehr Frage, 21 24 ℳ, Roggenmehl 0 allein 27 ½ ℳ, 0/1 24 ½ aus zweiter Hand ver- kauft. Roggenkleie und Weizenkleie gefragt, Offerten sehr erwünscht. Mais ruhig, bunter 14 ¾¼ 15 bezahlt und

übrig.

Eisenbahn-Einnahmen. Butin-Lübecker Eisenbahn. April cr. 27 571 (+ 2723 ℳ), bis ultimo April + 16 110 Generalversammlungen. 29. Mai. Amsterdamer Bank. Ord. und ausserord. Gen.-Vers. zu Amsterdam. II Berliner Bergbau-Actiengesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 12. Mai 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf Femperatur 0 Gr. u. d. Meeres- peratu

4 ““ Stationen. piegel reduz. in Wetter. in Celsir 8 Millimeter. 50 C. =40 R.

Mullaghmore 746 z bedeckt Aberdeen. 751 wolkig Christiansund sill bedeckt Kopenhagen. 758 W 3 bedeckt Stockholm. . 9 s6W bedeckt Haparanda. 752 rill Nebel Petersburg. . 757 WSW bedeckt Cork, Queens- e1““ . WSW volkig. DBreast.... 5 SW Dunsti¹) Heider.... sSW. volkig EEEET1““²]“ 59 v heiter Hamburg. 76 SW 1 halb bed.2²) 8 Swinemünde 762 WSW 4 heiter3) 13 Neufahrwass. 94 SW 3 heicer 0 SSW halb bed. 4) 8 6

Münster. 7 WSW halb bed. Karlsruhe.. 8 8 Regenb) 7 Wiesbaden b Regen 6 München. 16 v 7 Regen 6 Chemnitz. . 1 3 bedeckt 6) 6 Berlin.. . 76 wolkig 8 0 9 3

““ 2 heiter 1 halb bed.

wolkenlos 1

Breslau.. 8 ISö ¹) Grobe See. ²) Gestern anhaltend Regen. ³) Gestern böig, regnerisch. ⁴) Nachm. Gewitter mit. Regenschauer, Nachts stuͤrmisch. ⁵) Gestern und Nachts Regen. ⁶6) Nachm. starke Regenböen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geord net 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- ervropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerbalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehbalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = gchwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression im Nordwesten ist. nord- würts verschwunden, eine neue ist nordwestlich von Irland er- schienen, auf den britischen Inseln mässige bis steife meist süd- liche bis südwestliche Winde verursachend. Die andere De- pression, welche gestern über dem unteren Odergebiete lag, ist nordwürts nach dem Bottnischen Busen fortgeschritten. Ueber Centaleuropa ist bei schwachen bis frischen westlichen und söüd- westlichen Winden das Wetter kühl veränderlich und im Rhein- gebiete regnerisch. In Deutschland ist allenthalben Regen ge- fallen, in Swinemünde 26 mm. Cassel, Magdeburg und Memel hatten gestern Nachmittag Gewitter.

Deutsche Seewarte

Theater.

Schauspielhaus. 127. Vorstellung. Aus der von der Kapelle des Hauses unter Leitung des

berg mit Frl. Christine Appuhn (Wernigerode).

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 118. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Mevyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Luger, Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Hr. V. Müller, Hr. Schmidt). An⸗ fee c gbe

Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Deborah. Volks⸗Schauspiel in 4 Akten von H. S. v. Mos . thal. In Seene gesetzt vom Director Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 119. Vorstellung. Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Ballet von Hogvet. (Frl. Driese, Hr. Schmidt, Hr. Jung, Hr. Krolop.) An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 125. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Alexander in Korinth. Schau⸗ spiel mit Musik in 4 Akten von Fr. Bodenstedt. Tanz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 120. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Mexyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Pollack, Fr. von 11“ Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang

2 hr.

„Letztes Auftreten der Fr. von Voggenhuber in 1 Saison.

Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Fran Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch. Opernhaus. 121. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Frl. von Weber, vom Stadttheater in Freiburg, als Gast, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Krolop, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr.

„Letztes Auftreten der Fr. Sachse⸗Hofmeister in dieser Saison. vI11“

Großstadt. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Aafang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonntag: Eröffnung des Soimnmergartens. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Der Präsident. Doktor Peschke. 1733 Thaler 22 ½ Sgr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Dienstag: Gastspiel des⸗Hrn. Emil Thomas. In⸗ spektor Bräsig. Lebensbild in 5 Akten nach Fritz Reuters Ut mine Stromtid.

An allen drei Tagen großes Garten⸗Concert vor der Vorstellung.

Vvictoria-Theater. Sonntag: Debut des neuen Operetten⸗Personals. Mit neuer Ausstattung: Die Canarienprinzessin. Operette in 3 Akten von

Charles Lecocq. 8 b Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

mann.) Sonntag: 13. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum 13. Male: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche und A. Duru. (Novität.) Anfang der Vor⸗ stellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Sonntag: Lucia von

Lammermoor. Oper in 3 Akten von Donizetti. (Lucia: Frl. Hermine Bäly).

Montag: Der Waffenschmied. Oper in 3 Akten von Lortzing.

Dienstag: Alessandro Stradella. Oper in

3 Akten von Flotow. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des

Sommergartens, großes Doppel⸗Concert, ausgeführt

Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahrbach jun. aus Wien und dem Musikcorps des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß unter Leitung des Königlichen Musik⸗Direktors Hrn. G. Roßberg. Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vor⸗ stellung 6v ½ Uhr. Dienstag Anfang des Concerts 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gast⸗

spiel des Herrn G. Engels vom Wallner⸗ Theater. Zum 3. Male: Der Jongleur. Posse mit Gesang von E. Pohl, Musik von A. Konradi. Im prächtig renovirten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Königlichen Eisenbahn⸗Regiments und der Haus⸗ kapelle, unter Leitung ihrer Dirigenten Herren Lebede und Löser. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, des Baritonisten Hrn. Walther⸗Kröning der Tyroler Gesellschaft Hans Lechner. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen.

Anfang des Concerts 4 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Entrée 75 ₰. Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Am zweiten Pfingstfeiertage Frühconcert und Theater⸗Vorstellung. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr Morgens. Entrée 30 ₰. Voranzeige: Freitag, den 18. Mai, erstes großes Triple⸗Concert.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emma Pfeilsticker mit Hrn. Pfarrer Otto Braun (Riederich bei Mezingen Tübingen). Frl. Irene Blume mit Hrn. Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Ernst Fleck (Marburg i. H. Breslau).

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Adjutant von Sausin mit Frl. Marie v. Teichmann (Magde⸗ burg⸗Logischen). Hr. Prediger Friedrich Olden⸗

Frhr. Alerander Pawel⸗Rammingen mit Frl. Clara v. Witzleben (Rittergut Lengröden bei Eisenach —-Naumburg a. S.). Hr. Hauptmann und Compagniechef v. Ludwiger mit Frl. Jo⸗ hanna Marten (Greifswald).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister z. D. v. Appell (Friedersdorf). Eine Tochter: Hrn. Landrath Dr. v. Koerber (Konitz). Hrn. Amtsrichter Schlawe (Greiffenberg i. Schl.).

Gestorben: Hr. Major und Bataillons⸗Comman⸗ deur Emil Freiherr Prinz v. Buchau (Königs⸗ berg). Hr. Prediger und Schulinspektor Carl Strecker (Pleschen). Hr. Oberpfarrer emer. Ed. Hirth (Thamsbrück bei Langensalza),

2120 4 121298] Oeffentliche Zustellung.

Das K. Amtsgericht Selb hat auf Klage der Ge⸗ sellschaft Liederkranz, anerkannter Verein in Selb, gegen ihren gewesenen Kassier, den früheren Tag⸗ schreiber Christof Seifert in Selb, wegen Forderung, in welcher der Antrag enthalten ist, auszusprechen:

Christof Seifert ist schuldig, 3800 von ihm unterschlagene und der klägerischen Gesellschaft zugehörcige Gelder nebst 5 % Zinsen hieraus vom 11. November 1881 an zu bezahlen und beziehungsweise zu ersetzen und sämmtliche Pro⸗ zeßkosten zu tragen und resp. zu erstatten, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,

wegen unbekannten Aufenthalts des Beklagten ꝛc. Christof Seifert die öffentliche Ladung desselben ge⸗ stattet und zur Verhandlung der Klage Termin auf Samstag, den 7. Juli cr.,

1 Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaale dahier anberaumt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben und Beklagter in die obige Sitzung vorgeladen.

Selb, am 28. April 1883.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Selb.

Fikentscher, K. Sekretär.

Das Abonnement beträgt 4 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr.

g 8 für den Raum einer Brumzeile 30 ₰4.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an ;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 4

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dden nachbenannten Personen des Hofstaats weiland Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter

Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

dem Hofmarschall, Schloßhauptmann von Königsberg und Kammerherrn Grafen von Dönhoff; 8 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: ddeem Hofstaats⸗Sekretär Hofrath Albert Wagener und dem Haushofmeister Friedrich Wilhelm Meyer; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Hofstaats⸗Sekretär Hofrath Linde;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Kammerdiener Wilhelm Urban;

das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern:

dem Registrator Karl Henning,

dem Hoffourier August Zwoneck,

dem Kellermeister Friedrich Unglaube,

8 dem Kammerdiener und Garderobier Karl Schendel, un dem Wagenmeister Karl Ludwig Franz Wahle; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Kammerdiener Georg Müller, dem Kammerlakaien Karl Croster und dem Leibkutscher Ernst Klos.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem französischen Oberst⸗Lieutenant Derrécagaix vom Kriegs⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

8 Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben am Sonntag, den 13. d. Mts., um 1 ½ Uhr Nachmittags, die zur Zeit in außerordentlicher Mission hier anwesenden Gesandten und bevollmächtigten Minister der Königin Ranavaloman⸗ jaka von Madagaskar, Ravoninahitriniarivo und Ramaniraka, in Allerhöchstihrem hiesigen Palais in Audienz zu empfangen geruht.

Als Vertreter des Auswärtigen Amtes wohnte der Audienz der Staatssekretäͤr, Staats⸗Minister Graf von Hatzfeldt bei.

Dem Kaiserlichen Konsulatsverweser Dr. Stübel in Apia ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 §. 1 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats in Apia die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzu⸗ nehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. .

In Papenburg wird am 28. d. M. mit einer See⸗ steuermanns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.

Das im Jahre 1874 in Brewer (Staat Maine, V. St. v. A.) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Erwin“ (früherer Name „Harriet H. Mc. Gilvery“) von 1328,91 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Wilhelm A. Riedemann zu Geestemünde und der Bremischen Handelsgesellschaft Albert Nic. Schütte K Sohn zu Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Geestemünde zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 3. d. Mts. vom .“ Konsulat zu Liverpool ein Flaggenattest ertheilt

Königreich Preußen.

88 G“ der König haben Allergnädigst geruht:

en Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Franz Albert Moritz Scholz zu Schweidnitz, sowie die Wittwe seines verstorbenen Sohnes, des Hauptmanns Scholz, Martha

Scholz, geborene von Henning, in den erblichen Adel⸗ stand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

das ordentliche Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Professor Dr. Leopold Kronecker zum ordentlichen Professor der philosophischen Fakultät der dortigen Universität und

den Pfarrer und Professor am theologischen Seminar zu Herborn, Heinrich Maurer zum Dekan im Bezirk Her⸗ born, Regierungsbezirk Wiesbabden, zu ernennen; sowie

die Wahl des Realgymnasial⸗Direktors Dr. Oskar Henke zu Mülheim a. d. Ruhr zum Direktor des Gymnasiums zu Barmen zu bestätigen; und

dem Mitgliede der Generalverwaltung der Königlich Prinzlichen Familienfideikommiß⸗Herrschaften Flatow und Kro⸗ janke, Geheimen Rechnungs⸗Rath Dehnicke den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Ahre Majestät die Königin haben Allergnädigst ge⸗ ruht:

der Wittwe des Kaufmanns Zierlein, Anna Elisa⸗ beth, geb. Fischer, Inhaberin der Firma „Wilhelm Zierlein“ zu Berlin, das Prädikat einer Hoflieferantin Allerhöchsiderselben zu verleihen. ö1“

Verordnung, betreffend die Kautionen von Beamten aus dem Bereiche des Finanz⸗Ministeriums. Vom 18. April 1883.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des §. 3 des Gesetzes, betreffend die Kautionen der Staatsbeamten, vom 25. März 1873 (Gesetz⸗ Samml. S. 125), was folgt: . Einziger Paragraph. 1 Die Bestimmungen unter Nr. IV. A. 2 und B. 2 der Anlage zur Verordnung, betreffend die Kautionen der Beam⸗ ten aus dem Bereiche des Staats⸗Ministeriums und des Finanz⸗Ministeriums, vom 10. Juli 1874 (Gesetz⸗Samml. ef —— werden durch die nachfolgenden Bestimmungen ersetzt: Zur Kautionsleistung sind die nachstehenden Beamten verpflichtet: der Rendant, der Controleur und die Assistenten des Haupt⸗Stempelmagazins zu Berlin. Die Höhe der von den vorbezeichneten Beamten zu leisten⸗ den Kautionen beträgt: für den Rendanten 9000 ℳ, für den Controleur . . . 2700 und für die Assistenten . . 1500 Im Uebrigen finden die Vorschriften der vorgedachten Verordnung auch auf diese Beamtenklassen Anwendung. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 Gegeben Wiesbaden, den 18. April 1883. (L. S.) Wilhelm. 8 Scholz.

Berlin, den 15. Mai 1883.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden ist gestern Abend nach Karlsruhe zurückgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der Königlichen akademischen Hochschule für Musik in

Berlin sind zu vollbeschäftigten ordentlichen Lehrern ernannt worden: die bisherige nicht vollbeschäftigte ordentliche Lehrerin, Frau Dr. Breiderhoff sowie die außerordentlichen Lehrer Schwiedam und Jacobsen an derselben Anstalt.

Der Referendar a. D. Theodor Levin ist zum Konser⸗ vator der Kunstsammlungen und Bibliothekar an der König⸗ lichen Kunstakademie zu Düsseldorf ernannt worden.

„Dem Oberlehrer am Kaiser Wilhelm⸗Gymnasium zu

Cöln a. Rh., Johann Hubert Gustav Kaiser ist das Prädikat Professor beigelegt worden. An der höheren Bürgerschule zu Bochum ist der Erste Lehrer Dr. Peters zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert und den Lehrern Dr. Pein und Dr. Lüngen der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Der Modelleur Heinrich Meister aus Montabaur ist

zum Ersten Lehrer und Leiter der keramischen Fachschule zu

Grenzhausen⸗Höhr ernannt und als solcher angestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Friedrich Wilhelm Reichel zu Neidenburg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Neidenburg definitiv verliehen

worden. 8 86 8

Die Nummer 13 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 8928 die Verordnung, betreffend die Kautionen von Beamten aus dem Bereiche des Finanz⸗Ministeriums. Vom 18. April 1883, unter Nr. 8929 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amtsgerichts Crempe und für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte er. Neustadt und Norburg. Vom 14. April 1883, und unter Nr. 8930 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für die Bezirke der Amtsgerichte Calenberg und Ilfeld sowie für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Gifhorn, Goslar, Soltau, Stade und Verden Vom 23. April 1883. 1 Berlin, den 15. Mai 1883.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

8 Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die Druckschrift: „Verhandlungen über den Antrag Lieb⸗ knecht und Genossen, betreffend die Aufhebung sämmtlicher im Deutschen Reiche existirenden Ausnahme⸗ gesetze, in der Reichstagssitzung vom 11. Januar 1883; 8 Nürnberg. Druckerei von Wörlein & Comp.“ sowie die Druckschrift: 8 „Rede des Abgeordneten Wa Kaiser zur

Börsensteuer. Gehalten in der Reichstagssitzung vom 19. Januar 1883. Verlag von J. Auer in 1.“ Druck von Wörlein & Comp. in Nürn⸗ hierdurch verboten. Merseburg, den 12. Mai 188383. Der Königliche Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: on Bötticher.

““

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ und Durchfuhr von Rindvieh aus dem Königreiche der Niederlande und dem Königreiche Belgien.

Nachdem von der Königlichen Landdrostei hierselbst die Polizeiverordnungen vom 18. Oktober 1880 (Amtsblatt für Hannover Stück 44) und vom 19. März 1881 (Amtsblatt für Hannover Stück 14), betr. die Ein⸗ und Durchfuhr von Rindvieh, aufgehoben sind,

bestimme ich nach eingeholter Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten auf Grund des §. 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880 und des §. 3 des Preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 das Folgende:

1) Die Ein⸗ und Durchführung von Rindvieh aus dem Königreich der Niederlande und aus dem Khnigreich Belgien ist nur gestattet, wenn für jedes einzelne zur Ein⸗ und Durch⸗ fuhr gelangende Stück Rindvieh ein von einer holländischen bezw. belgischen Gemeindebehörde ausgestelltes besonderes Ursprungszeugniß beigebracht wird, welches bei der Einfuhr über die Landesgrenze den diesseitigen Zollbeamten und binnen 24 Stunden nach Ankunft in dem Bestimmungsorte diesseiti⸗ gen Bezirks der Gemeindebehörde vorzuzeigen ist.

b 2) Das ad 1 bezeichnete Ursprungszeugniß muß ent⸗ halten:

a. die Angabe des Ursprungsortes, des Alters, des Ge⸗

schlechts und der Farbe jedes einzelnen Stückes Rindvieh;

.die Bescheinigung, daß die bezeichneten Thiere sich in den letzten 6 Monaten nicht an einem Orte befunden haben, in welchem oder in dessen 20 km weitem Um⸗ kreise die Lungenseuche herrscht oder in dem gedachten Zeitraume geherrscht hat.

3) Das ad 1 bezeichnete Ursprungszeugniß muß von einer niederländischen bezw. belgischen Gemeindebehörde ausge⸗ stellt sein, und es genügt nicht, daß Zeugnisse der Vieh⸗ züchter oder Anderer vorgelegt werden, welche von Gemeinde⸗ behörden beglaubigt sind.

Indem ich obige Bestimmungen, welche sofort in Kraft treten, öffentlich bekannt mache, weise ich auf den §. 66 des allegirten Reichsgesetzes hin, woselbst bestimmt ist:

mit Geldstrafe bis zu 150 oder mit Haft wird, sofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen eine