bestraft, wer den auf Grund des rdneten Einfuhrbeschränkungen zu⸗ r Strafe ist auf Einziehung Thiere oder Gegenstände zu er⸗ ob sie dem Verurtheilten gehören
höhere Strafe verwirkt ist, §. 7 dieses Gese wider handelt. . verbotswidrig eingeführten kennen, ohne Unterschied,
den 1. Mai 1883. Der Königliche Landdrost. von Zakrzewski.
tzes angeo Neben de
Bekanntmachung.
Mach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sin Allerhöchste Erl
ekannt gemacht: b aß vom 18. Zinsfußes der von der Gemeinde Ri es Allerhöchsten Privilegiums vor AUnleihescheine von viereinhalb auf blatt der Königlichen Regierung zu 3 S. 19, ausgegeben den 19. 2) der Allerhöchste Erlaß vom 19. Feb ig des 6. Nachtrags Versicherungsgesellschaft für West 1863, durch die Amtsblätter
der Königlichen Regierung zu Danzig
2, betreffend die rdorf im Kreise n 9. Juni 1880 Prozent, durch Potsdam, Jahrgang
betreffend die glement der landschaft⸗ om 16. Februar
ezember 188 erabsetzung des eltow auf Grund des
Januar 1883
ruar 1883,
zu dem Re
lichen Feuer⸗
Nr. 13 S. 59, ausgegeben
der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 13 S. 75, aus⸗
gegeben den 29. März 1883,
der Königlichen Regierung zu Brombereg
den 30. März 1883;
3) das Allerhöchste Pr
Emission von Prioritäts⸗Ob
gesellschaft zum Betrage von
Königlichen Regierung zu Bres den 23. März 1883;
4) das unterm 19. Februar 1883
für die Genossenschaft
Gelliu⸗Sees im Kreise
lichen Regierung zu Cöslin 19. April 1883.
z Nr. 13 S. 81, ausgegeben
om 19. Februar 1883 wegen Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Amtsblatt der
ivilegium v ligationen der 20 500 000 ℳ, durch das lau Nr. 12 S. 73 bis 76, ausgegeben
Allerhöchst vollzogene Statut Gellen⸗ und großen ntshlatt der König⸗ ausgegeben den
zur Senkung des großen Neustettin,
Bekanntmachung für Seefahrer.
ionsschulgebäude zu Papenburg soll mit der
Im Staats⸗Navigat ge und Schiffer
nächsten Steuermanns⸗ gonnen werden. Anmeldungen vigationslehrer Döring zu P Leer, den 11. Mai 1883. gationsschul⸗D V.: Wendtlandt,
zu diesen Prüfungen sind an den Königlichen Na⸗ apenburg zu richten.
irektor für die Provinz Hannover. Navigationslehrer
Nichtamtliches. Denutsches Reich.
Berlin, 15. Mai. uchten heute
Se. Majestät der Vormittag von 9 ½ nahmen darauf die in Spandau garni⸗ welche das Einrücken später die Vorträge
1
Preußen. Kaiser und König bes bis 11 ½ Uhr die Hygiene⸗Ausstellung, Meldungen der Commandeure der beiden irenden Garde⸗Infanterie⸗Regimenter, ter hierselbst meldeten, und
dieser Regimen terse 1 Admiralität und des General⸗Lieutenants von
des Chefs der Albedyll entgegen. — Se. Kaiserliche u raf am Freitag Mittag 1 und begab Sich im Lauf em Kaiser. stät und Ihrer Königlichen Ho herzogin von Baden ein. Abends wohnte Se. K. lichen Hoheiten den Prinze der Vorstellung im Opern zur Begrüßung Ihrer Kaiserlichen und der Großfürstin Wladimir na Am Sonnabend fuhr Se. K Majestät dem Kaiser nach Potsdam, lung des 1. Garde⸗Regiments z. F. a bei und kehrte mit dem 1 Uhr⸗Zuge Bahnhofe aus begab Sich Höchstders Eröffnung der Hygiene⸗Ausstellung na wo Höchstderselbe bis 4 ½ Uhr ve Das Diner nahm Se. Kai Königlichen Hoheiten rethe bei den Erbprinz in Charlottenburg ein. Mit dem um 7 Uhr 24 Minuten vom lottenburg abfahrenden Zuge fand darauf die Ue⸗ ten nach dem Neuen Palais bei
1 erliche Hoheit nen Sophie und Margarethe dem Gottes⸗ nahm das Diner bei Ihren
nd Königliche Hoheit der 2½ Uhr aus Venedig e des Nachmittags zu hm Höchstderselbe heit der Groß⸗
Kronprinzt hier wieder ein
Sr. Majestät d Diner na
aiserliche Hoheit mit Ihren König⸗ ssinnen Sophie und Margarethe hause bei und begab Sich sodann Hoheiten des Großfürsten ch dem Central⸗Bahnhof. aiserliche Hoheit mit Sr. wohnte dort der Vorstel⸗ uf dem Bornstedter Felde nach Berlin zurück. elbe direkt zur feierlichen ch dem Ausstellungsplatze,
serliche Hoheit mit Ihren G nzessinnen Sophie und Marga⸗ lichen Sachsen⸗Meiningschen Herrschaften
Bahnhof Char⸗ 5b 1 bersiedelung der Höchsten Herrschaf dam statt. Am ersten Pfingstfeiertage wohnte Se. Kais mit den Prinzessinn dienst in Bornstedt bei und Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin
Gestern Nachmittag kam Höchstderselbe mit dem 4 Uhr⸗ nahm das Diner bei Sr. Majestät dem ig r den zur Krönung in Moskau französischen Botschafter Waddington und sodann mar und gab später Ihrer in von Baden das Geleit
Zuge nach Berlin, Kaiser ein, abgesandten den Prinzen Carl zu Salm⸗Horst Königlichen Hoheit der Großherzog nach dem Anhalte
empfing um 7 Uhr d
Dahn hoses d selbe S
attete Höchstderselbe Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg einen Besuch ab und kehrte 8 dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.
An die Kaiserlichen Cirkular⸗Verfügung ergangen: Es ist zu meiner Kenntniß gelangt, daß Verleger deut⸗ 1 Vermittelung Kaiserlicher Konsulate in Anspruch genommen haben, um die Verbrei⸗ tung ihrer Blätter im Auslande zu bewerkstelligen oder zu
Konsulate ist die folgende
scher Zeitungen die
Dieser Mißbrauch veranlaßt mich, die Kaiserlichen Kon⸗ sularbehörden darauf aufmerksam zu machen, daß es für sie ist, sich zu Agentur⸗ oder Kommissionsgeschäften d Parteizwecke herzugeben. 8 Zeitungskolportage sind von den Kaiserlichen
nicht statthaft für Preß⸗ un
1 Dergleichen muthungen einer
*— 1
Konsulaten ohne Rücksicht auf die Färbung der Blätter, in deren Interesse sie stattfinden, abzulehnen oder ohne Antwort zu lassen. von Bismarck.
Zu dieser Verfügung hat der Umstand Anlaß gegeben, daß der Verlag des „Berliner Tageblatt“ Kaiserlichen Konsu⸗ laten außer einem Annoncenblatte unter dem Titel „Indu⸗ strieller Wegweiser“, Exemplare des „Berliner Tageblatt“, des „Ulk“, der „Deutschen Lesehalle“ und der „Mittheilungen über“ Landwirthschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft“ mittelst eines Cirkulars hatte zugehen lassen, Inhalts dessen der genannte Verlag „von der Güte der Kaiserlichen Konsu⸗ late die Vertheilung der Blätter in den einschlägigen Kreisen erwarte“.
— Nach Mittheilungen aus Italien ist folgende Sub⸗ mission ausgeschrieben worden:
von der General⸗Eisenbahn⸗Direktion zu Rom, bezw. von der Königlich italienischen Präfektur zu Salerno für den 21. Mai d. J., bis Vormittag 10 Uhr, eine Submission auf die Arbeiten und Lieferungen zum Bau einer Strecke von 18 500 m Länge auf der Eisenbahnlinie Sicignano⸗Castrocucco (Bausumme 4 141 000 Lire).
Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort
und Stelle einzusehen.
— Nach Mittheilungen aus Italien ist solgende Sub⸗ mission ausgeschrieben worden:
Von der Präfektur der Provinz Turin für den 30. Mai d. J. bis Vormittags 10 Uhr eine Submission auf Lieferung von verschiedenen Ausrüstungsgegenständen für den Bau der Bahn Ivrea⸗Aosta im Gesammtbetrag von 89 875 Lire.
Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und Stelle einzusehen.
— Der Kaiserliche Botschafter am Königlich italienischen Hofe, von Keudell, hat Rom mit kurzem ÜUrlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt als interimistischer Ge⸗ schäftsträger der Legations⸗Rath Graf von Arco⸗Valley.
— Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Sabouroff, hat Berlin verlassen, um an den bevorstehenden Krönungsfeierlichkeiten in Moskau Theil zu nehmen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Botschafts⸗ Rath Arapoff als interimistischer Geschäftsträger.
— Der General⸗Lieutenant Wiebe, Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, hat sich zur Musterung des ““ Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5 nach Posen egeben.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Polewski in Culm, Boas, Dr. Cassel, Dr. Flatau, Eschle, Dr. Gempe, Dr. Kronecker, Dr. Nonnig und Dr. Pelkmann in Berlin, Dr. Neumann in Guben, Dr. Falcke in Greifenberg i. Pomm., Dr. Langner in Naugard, Dr. Berndt in Pencun, Koziol in Sulau, Dr. Roth in Kraschwitz, Dr. Bockelmann und Dr. von Karwal in Breslau, Juengling in Kroitsch und Dr. Saenger in Gieboldehausen.
Württemberg. Stuttgart, 15. Mai. (W. T. B.) Das Befinden des Königs hatunter der kalten Witterung gelitten, es hat sich Frostgefühl, Appetitlosigkeit und große Nervosität einge⸗ stetll. Anlaß zu Befürchtungen geben diese Erscheinungen nicht, doch lassen sie die Vornahme einer Luftveränderung angezeigt erscheinen. Der König wird sich daher in den nächsten Tagen nach Bebenhausen begeben, um die stärkende Waldluft zu genießen.
Baden. Karlsruhe, 15. Mai. (W. T. B.) Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin ist heute Mittag von Berlin hierher zurückgekehrt.
Hessen. Darmstadt, 14. Mai. (W. T. B.) Der Fürst von Bulgarien ist heute Vormittag hier ein⸗ getroffen.
Oesterreich⸗uUngarn. Wien 12. Mai. (W. T. B.) Dem ‚Fremdenblatt“ zufolge hat der Kaiser zwei Patente vollzogen, deren erstes die Auflösung des Krainer Landtages und die Ausschreibung von Neuwahlen betrifft. Der Zusammentritt des neuen Landtags dürfte in die Zeit der diesjährigen Jubelfeier Krains, also während des Kaiserbesuches dort, fallen. Das zweite Patent beruft die Landtage von Niederösterreich zum 21. Mai, von Salzburg, Steiermark und Schlesien zum 28. Mai, von Tirol zum 4. Juni, der Bukowina zum 20. Juni, von Dalmatien zum 28. Juni, von Görz und Istrien zum 16. August ein. Die übrigen Landesvertretungen dürften erst später einberufen werden.
— Wie die „Polit. Corr.“ erfährt, ist die Abreise des Erzherzogs Karl Ludwig und der Erzherzogin Maria Theresia nach Moskau für den 20. Mai, die Ankunft da⸗ selbst für den 23. Mai in Aussicht genommen.
— Aus München, 14. Mai, meldet „W. T. S Wer Kaiser von Hesterreich ist heute Abend 8 ½ Uhr nach Wien zurückgereist, der Prinz Leopold und die Herzöge Ludwig und Karl Theodor gaben demselben das Geleit bis zum Bahn⸗ hofe, wo sich auch die österreichische Gesandtschaft zur Verab⸗ schiedung eingefunden hatte. Die Kaiserin von Oesterreich und die Erzherzogin Valerie reisen morgen früh in Beglei⸗ tung der Schwester der Kaiserin, der Fürstin von Thurn und Taxis, nach Regensburg und von dort nach Wien.
— 15. Mai. (W. T. B.) Der Kaiser ist aus München eingetroffen, empfing den Besuch des Fürsten von Monte⸗ negro, welcher gestern Abend 10 Uhr auf der Durchreise nach Moskau hier eingetroffen und in der Hofburg abgestiegen ist, und machte dann einen Gegenbesuch. Heute Nachmittag besucht der Kaiser das Kronprinzliche Paar in Laxenburg.
Niederlande. Haag, 12. Mai. (W. T. T.) Me zu den Vorarbeiten für eine begrenzte Verfassungs⸗ revision eingesetzte Kommission besteht aus dem Minister des Innern Heemskerk als erstem Vorsitzenden, dem Professor Buys als zweitem Vorsitzenden, den Senatoren von Naamen und Verheyen, den Deputirten Cremers, van Nispen, Roel und Lohmann, dem Staatsrath de Vries, dem Contre⸗Admiral Binkes, dem General Vanderstar, den Professoren de Geer, Asser und Tellgen, dem früheren Inspecteur des Unterrichts Sanders und dem Advokaten Beelaerts.
Belgien. Brüssel, 12. Mai. (W. T. D.) Wie der „Etoile Belge“ meldet, ist dem Anarchisten Didier bei Ab⸗ lauf seiner Strafhaft ein Beschluß mitgetheilt worden, wonach
er des Landes verwiesen ist. — 11.“ 1
Nun ist aber jede ins r Entwickelung einer indust lle und der Wirkung Wichtigkeit zur Beurtheilung der heute schon fest, daß sich die n Handelskammern Angesichts d ir die Wirthschaftspolitik d Am Entschiedensten tritt diese A biete der Metall⸗Industrie zu Tage. durch den ihr gewährten Schutz des Auslandes so große Vortheile durch Reichskanzlers erhalten,
ist bekannt. Einzelne durchge⸗ ellen Branche seit
Letzterer auf jenen
Gegner hat, führte Darlegung de Einführung der Schutzzö Industriezweig v
zahl der deutschen H. sachen unverholen fi
Hieran schließen eister, Dorfälteste, polnische ‚finnische Deputirte, die Vor⸗ d verschiedener anderer Aemter tanten der Staatsinstitute, eres, die Gouvernements⸗Adels⸗ tor des ersten Departements des eure, der Ober⸗Prokurator des Kaiserlichen Regalien und der olgen der Kaiser und die Kaiserin von 16 Generaladjutanten, ten assistiren; ferner die übrigen Staatsdamen, der hohe russische Ein Zug Chevalier⸗ Der Metropolit von Moskau Vorhalle der Kirche mit einer Metropolit von Nowgorod dieselben mit d der Metropolit von Kiew sie mit Nach Betreten des Tempels werden sich vor dem Czarenthor dreimal ssen und alsdann ihre Sitze auf Fedorowitsch und Alexei Michailo⸗ ße der Throne werden die Reichs⸗ Ober⸗Marschall, der Ceremonien⸗ ürdenträger nehmen hinter den Thronen Commandeur des Chevalier⸗Garderegiments Auf Einladung des Metropoliten er das Glaubensbekenntniß ver⸗ Der Kaiser legt sich den die Krone aufs Haupt, nimmt das fel in die linke Hand und Bald darauf, beide ederlegend, ruft der Kaiser niederkniet. Der Monarch t das Haupt der Kaiserin, d krönt die Kaiserin mit Nachdem die Kaiserin sich mit dem bekleidet und die Kette des Andreasordens nimmt dieselbe wieder ihren Sitz auf dem ser ergreift wiederum Szepter und e Absingung des Gebets: Glockengeläute
ber die Taback⸗ rgardisten. ist nunmehr mit
orte zuge⸗
durch einen Zug Chevalie Pagen, der Ceremonien Gemeindeälteste, die Stadthäupte sitzenden der Landscha und Verwaltungen, Deputationen des Kosakenhe marschälle, der Ober⸗Prokura Senats, die Generalgouvern Synods, Herolde mit den oberste Marschall. Hierauf f unter einem Baldachin, get denen andere 16 Generaladjutan Generaladjutanten des Kaiser Adel, Manufakturisten und Fab gardisten beschließt den Zug. wird die Majestäten Rede empfangen, der dem Kreuze segnen un Weihwasser besprengen. der Kaiser und die Kaiserin verbeugen, die den Thronen von Michael witsch einnehmen. regalien niedergelegt. meister und and Aufstellung, der mit gezogenem Schwerte. von Nowgorod wird der Hierauf beginnt tel an, setzt sich den Reichsap
Das das Abkommen ü⸗ ade des Sultans 1 Schriststücken der hohen Pf Minister des Innern,
— 14. Mai. regie genehmigende Ir allen darauf bezüglichen stellt worden. mud Nedim Pascha,
Rumänien. den Wahlen für den Sena 10 Sitze erhalten.
Rußland und (W. T. B.) Der „ Ceremoniell des jestäten in werden sich stimmter Stunde a zuge theil
London, 12. Mai. Fischerei⸗Aus⸗
Großbritannien und Irland.
internationale lche einen sehr glänzenden Anblick g nwart der Prinzessin von Wales, milie, der Minister, der Mitglieder s und eines zahlreichen P Wales gab in seiner Eröffnungs⸗ die Abwesenheit der Königin Aus⸗ für die Fischer aller der Königin den auf Ländern und Kolonien und deren Mitwirkung bei den Vor⸗
(W. T. B.)
stellung, we wurde heute in Gege Prinzen der Königlichen des diplomatischen Corp Der Prinz von rede dem Bedauern über
druck, hob die Vortheile der Ausstellung or und sprach im Namen
ftsämter un on großer
— Der vormalige u; die Repräsen
ist gestorben. 14. Mai.
er vorliegenden That⸗ es Fürsten Bismarck nerkennung auf hat ja auch ge Konkurrenz aftspolitik des bhaftem Danke
ublikums (W. T. B.) Bei
Bukarest, 1 41 t hat die Opposition nur
gegen die übermächti jene Wirths Ursache zu le⸗ der Metallwaarenindustrie, die den Verehrer der Freihandels⸗ anzunehmen,
St. Petersburg, 13. Mai. Regierungsanzeiger feierlichen Einz An dem dazu in dem Petrowschen Palais z1 lle Personen versammeln, Die Zugordnung des Fest ster und 12 Gensdarmen, e Leib⸗Escadron und die Leibgarde der dron der Moskauer Leibdragoner, die Völkerschaften Regimenter, die Hoflakaien,
Länder herv der Ausstellung vertretenen Repräsentanten für ihre hingebende bereitungen seinen Dank aus.
„ veröffentlicht daß sie volle uges der Ma⸗ festgesetzten Tage 1 Moskau zu be⸗ die an dem Ein⸗ zuges ist die fol⸗ der eigene
arbeiten, mögen noch Großen und Ganzen Metalletablissements, Rohmetalle
englischen Stahl ver
Nach einer Meldung des der Kapstadt ist de Brazza, dem Dampfer ‚Précurseur“ am 21. v. M. in Gabun ldungen aus der Kapstadt hatte den Basutos
Herstellung Verarbeitung derselben bestehen, der Schutzzollpolitik des 8 diese Auffassun wenn wir die generellen andelskammern lesen. gelesensten deutschen Tages äußert sich
„Reuterschen Bureaus“ aus der sich am 21. März d. J. auf nach dem Kongogebiet einschifft gelandet. — Nach weiteren Me⸗ die Regierung unterm 28. v. M. beschlossen, Selfgovernment vorzuschlagen. Basutolande ein allgemeiner Auf⸗ es an sehr vielen Orten Gefechten kam, so daß die Europäer das Gegenwärtig habe sich die Lage zwar dings keine Gefechte mehr statt⸗ zweifelhaft, ob die Ruhe werde räsident des Oranjefrei⸗ hat den Gouverneur des Kaplandes zur von England dem Oranjefreistaat gegenüber aufgefordert. (W. T. B.)
sind. Die Gründe, durchsichtig ahresberichte
er Polizeimei des Kaisers, di d eine Esca asiatischen
werden uns eile der meisten I Sie finden sich auch in den Leit⸗ blätter als Ausdruck der die Stuttgarter Handels⸗ 1882 dahin, daß die Kon⸗ von Jahr aus Oberbayern das Geschäftsthätigkeit ein einer emsigen Thätigkeit Liest man dagegen die en Korporationen vor Einführung Unerisch erhöhten Tarifpositionen, 4 die finanzielle und merkantile war es doch Fürst Bismarck, der in steter Entwickelung begriffenen Der Verein deutscher Eisen⸗ und über die Lohnverhältnisse und gesellschaften vor und nach Die „Essener Zeitung“ eben besprochenen ch die statistische den Beweis,
Kosaken un Deputirten der Deputirten der Kosaken⸗ die Kammerfouriere,
alle paarweise, die d der Chef der Kais ton zwei Krönungs⸗ ebenso mit seinem Stab erjunker, beritten
die Einführung eines deutscher H dieser Zeit war aber im stand ausgebrochen,
zu Thätlichkeiten und Basutoland verließen. gebessert und es hätten neuer gleichwohl sei es — Der P
hohe Adel zu Gottesbilder kö
Läufer und
öffentlichen kammer in ihrem Jahresberichte für Großindustrie dem Weltmarkte err
bei welchem kurrenzfähig stärker auf Vorhandensein Pfalz das Vorhandens werblichen Anlagen geme der Handelskammern und industriell des neuen Zolltarifs mit den schutzzö so wird man endlosen Klagen b Misere begegnen. unsere Großindustrie zu gesunden, Verhältnissen verholfen hat. Stahlindustrieller hat eine Enquete über die finanziellen Resultate der Aktien Wiedereinführung der Eisenzölle veranstaltet. weist mit Recht auf die segensreichen Folgen der nationalen Wirthschaftspolitik hin und liefert au Erhebung des genannten Vereins, wie sehr Fürst Bismarck durch sie auch d jenem der Arbeitgeber gefördert hat. „Neuen
erlichen Jagd, dann in ver⸗Ceremonienmeister e der Oberste Cere⸗ und paarweise, vor Pferde, 12 Kammer leichfalls ein berittener mit zwei
Ober⸗Piqueur un offenem Phaë mit den Stäben, monienmeister, 244 Kamm denselben ein Ceremonienmeister zu beritten und paarweise, vo Ceremonienmeister, rittenen Gehülfen, goldetem Wagen, in viersitzigen
gefunden; in den meisten ge⸗ erhalten werden. r ihnen g die Krönung. n Marstalloffizier chargen in viersitzigem ver⸗ der ausländischen Prinzen der Hofmarschall mit Phaëton, vergoldeten
Erfüllung der übernommenen Verpflichtungen
Dublin, 14. Mai. dung Bourk urtheilte Joseph Brady hingerichtet worden.
Purpurman Szepter in die rechte, sich auf den Thron. auf dazu bestimmte die Kaiserin herbei, we nimmt die Krone ab, berührt dami setzt sich die Krone wied einer kleineren Purpurmantel angelegt hat,
Throne ein und der Kai Hierauf erfolgt di *, begleitet von Anwesenden beglückwünschen die Die Großfürsten be⸗ Nach der Liturgie er⸗ Nowgorod salbt dem Ohren, Brust und d 101 Kanonenschüsse. gorod der Kaiserin
Und schließlich Der der Ermor⸗ sun erkannte und zum Tode ver⸗ ist heute früh im
die zweiten Hof die Hofkavaliere oldeten Wagen, in offenem in viersitzigen Reichsraths in gleichen Wa em Stabe in offenem Chevalier Garde und Leib⸗ gefolgt von dem
e's schuldig Tod „ve“ Kilmainham⸗ Kissen ni Vor dem Gefängniß, das lche vor ihm Abtheilung Grenadiere und Dragoner um⸗ b hatte sich eine große Volks Die Ruhe ist nicht gestört worden. die Hinrichtung verkündete, entblö
das Haupt.
Frankreich. „France“ zufolge hat, gangenen Depesche, B dem umliegenden Gebiete Besitz ergriffen.
In dem Bericht des Kreditkommission, päischen Nationen Osten durchaus nicht fe elben würden in Cochinchina u zösischen Schiffe und kein Interesse, das Vorgehen auch einige unruhige Gemü⸗ mit eifersüchtigen Engländer im äußersten englische Regierung habe Fr Hinderniß bereitet.
Rom, 12. Mai. (W. T. B.) In der heuti⸗ Deputirten hob Minghetti Tagesordnung Nicotera's, den Minister⸗Präsidenten Wahlen im Jahre 1882 ken und Rechten sich die Ver⸗ r gegen früher wesentlich geändert hätten. ordnete in die Kammer ge⸗ Zwistigkeiten unter den Parteien Rechte verlange, indem sie die Minghetti glaubt, — treuer Diener Demokratie die Pforten geöffnet, Redner er⸗
Gefängniß von einer starken
geben war Hofchargen
glieder des marschall mit sein Escadronen, die i darauf der Kaiser zu Pf Kaiserlichen Hofes, d des Hauptquartiers, und Genera Großfürsten, die
Herzöge von burg und
Adjutanten Adjutanten, Militärgefol der Großfürstin Xe wagen, beg Pagen un
Der Ober⸗Hof⸗ er auf un Phaston, die Leib⸗ Garde zu Pferde, Minister des dem Kommandanten ral⸗Adjutanten olgen sodann sämmtliche emden regierenden Häuser, Prinzen von Olden⸗ die General⸗ die Flügel⸗ der Großfürsten, das dann die Kaiserin mit detem Parade⸗ meister, den die Großfürstinnen, darauf die Leib⸗Eskadronen dann die Staatsdamen die Hofmeisterinnen und men der aus⸗ vergoldeten Leibgarde der
Beim Ein⸗ schüsse gelöst und General⸗Gouverneurs eiteren Wege des Zuges werden der Stadtver⸗ der Klein⸗
menge eingefunden. ls die schwarze Flagge ßte die versammelte Menge
wie so viele andere, as Wohl der Arbeiter neben
Preußischen
sbezirk Frankfurt a. O., welche telle einnimmt, gelangt imme nimmt namentlich immer meh
Kriegs⸗Minister, Zeitung“
dem dejouriren l⸗Major à la suite. Prinzen der fr
Leuchtenberg, die Mecklenburg,
12. Mai. lesen wir:
Die Tuchindustrie im Regierung bekanntlich dort eine hervorragende mehr zur Geltung. dadurch zu, daß besti besonderen, Schlendrian,
nach einer dem Marine⸗Minister zuge⸗ razza von der Ortschaft Loango und
Reichsapfel. ges Leben den Majestäten und 101 Kanonenschüssen. Gekrönten durch dreifaches Verbeugen. zu die Stufen des Throns. Salbung. Der Metropolit von Kaiser Stirn, Augen, unterdessen Glockengeläute un etropolit von Now der Salbung erfolgt vor dem der Kaiser durch den Czareneingang und nimmt daselbst das Abend⸗ besonders Die Kaiserin nimmt Weise, Brot in Wein nach der Kommunion hiernächst die Gratu⸗ d Würdenträger als die Gekroönten hr des Zuges erfolgt sodann durch athedrale zum der Granovita besonderen ps sowie diejenigen ovita Palata verble Die Geistlichkeit sen nehmen an den Speisetischen s fährt nach Hause. Rangkassen, die Adelsmarschälle, die Flügeladjutanten, die speisen in Zelten auf dem ndigung des Diners begeben id die Kaiserin in die inneren Gemächer. Tage nach der Krönung findet nation statt.
den Gene
Die Solidität mmte Industrieplätze und Fabriken gangbaren eine Fabrik her in keinem Zw Außerdem h
der Geschäfte der Tonkin⸗ die euro⸗ Plänen Frankreichs im äußersten indlich gesinnt; die Schiffe und Erzeugnisse nd Tonkin ebenso wie die fran⸗ selben hätten
Referenten Blanecsube
die Herzöge steigen da
und General⸗Majore à Generale und Adjutanten ge der ausländis
eige etwas Hervorragende at man die früher allzu aaren und die Beschickung de ßeren Fabrikanten besuchen
Erwähnenswerth sind Tuchfabriken.
langjährigen
Nasenlöcher,
leistete, kommt immer mehr ab. sehr beliebte Fabrikation von Meßw Messen fast ganz aufgegeben. Messen grundsätzlich nicht mehr. Bestrebungen
chen Prinzen, chtspännigem vergol dem Ober⸗Stallmeister, d den Kammerlakaien, ebenfalls in vergoldeten? der beiden Leib⸗Kürassier⸗Regimenter, und Hoffräulein der Kaiserin,
der Großfürstinnen Prinzessinnen Leibschwadronen, Leibgarde der
die Stadt werden erfolgt die Begrüßung Se von Moskau. die Begrüßungen de ordneten, der Mitglieder bürger, Handwer zeichen entgegenge Seitens des Prä Landschaft, des
Sodann salbt der M. die Stirn. thor. Hiernach begiebt sich in das Innere des Altars mahl nach Wein, wie die Geistlichen s Abendmahl in gewöhnliche Beide Majestäten besteigen und empfangen
Produkte zugelassen, und die Frankreichs zu hindern. ther in England die Franzosen so führten doch die Osten eine andere Sprache, und die ankreich dort niemals das geringste
dem Stall Sommerfelder
besonders
czarischem es nehmen.
heobachteten, gänzlichen Aufgabe jener Pl. gänzlich uüberwun solides Feld ge⸗ a 1500 Ar⸗
bußen aller Art und waren end Diese schwere Sommerfelder Fabrikati Es arbeiten jetzt dort 16 Tuchfabriken mit etw beitern für feste Aufträge.
hierauf da ist nunmehr
und die Hofda on hat anderweit ihr
Hoffräulein d die He vierspännigen
en dG wiederum den Thron lationen aller Geistlichen un und Gesalbten. die Archangel⸗
Italien. der Kammer der Die Rückke und die Blagowestschenkysche K Krönung folgt ein Diner in
wobei der Kaiser und die Kaiserin an einem Das diplomatische Cor der Gran rückwärts gehen.
gen Sitzungd in der Debatte über die welche ein Mißtrauensvotum gegen enthält, hervor, daß durch die all und die Annäherung hältnisse in der Kamme Die allgemeinen Wahlen hätt führt, welche den früheren
fremd bleiben wollten. Regierxung unterstütze, daß Depretis, Dynastie, das Bedürf klärte, die Majorität als Krönung seines eine schöne Zutunft des Staates einzut Depretis' sei, so werde er glücklich sein, nicht — nicht. — Der Deputirte C an eine Fusion der Parteien;
und die Linke sich freuen, wenn die beantragten der Rechten angenommen würden. er inneren und auswärtigen fte, ein Einverständniß zu erzielen. S vermöge er nicht zu billigen; die theile er, halte aber anderer⸗
dung des Strafgesetzes gegen Ver⸗
offiziellen n habe, gebe es auch ein
das man nicht hinweglöschen könne.
durch Deklarationen und Reden
ältnissen prjäudiziren wolle, sein könnten. werde von der möge sich aber Theorien der
Kunst, Wissenschaft und Literatur. ches Konversations⸗Lexikon.
musikalischen Wissens ig vieler Mu
Auf dem w s Moskauer Stadrhaupts, der Stadtverwaltung, ltungen mit ihren Ab⸗ Begrüßungen eder der Moskauer Moskau, des Gou⸗ des Gouvernements, Bei dem nd die Kaiserin
ien vom Pferde und resp. schen Gottes⸗
Kreml bildet welcher bei Archangel⸗
Musikalis klopädie der gesammten aller Stände.
für Gebildete
zwischen der Lin ikgelehrten und Fach⸗
Tische diniren. Personen, welche nicht in verlassen dieselbe, indem sie und die zwei ersten Rangklas Platz, das diplomatische Corp sonen der dritten und vierten der russische Adel, die Generale, Staatssekretäre und Hofkavaliere Hofe des Kremlp sich der Kaiser ur Während der drei ersten, Glockengeläute und Illumi
— 14. Mai. findet der Einzug des Kaisers Moskau am 22. Mai, die Krönung am Rückkehr nach St. Peters
Dänemark.
ker und Zechenverwa Unter Mitwirkun
Darauf folgen die sidenten und der Mitgli Adels des Gouvernemen verneurs von Moskau und der der Verwaltungs⸗ und Gerichtsbe steigen der Kaiser u Großfürstinn gen dem Bilde der iberi Lährend dieser Zeit h des Zuges bis zum
Eintrikt in den Kreml, Welikij⸗ und der ser und die Kaiserin, die p. verlassen sie die r Vorantritt der Kathedrale und werden de und der Gesistlichkeit mit Zugleich werden Dankgottesdienste und der Zug von hier zunächst darauf nach der Verkündigt in Treppe des Kremlpalais. Der ben sich nunmehr in die inneren den Kreml wird vo
Stereotyp⸗Aus⸗ Lieferung 94 —103. Verlag von Robert Oppenheim. der mehrfach gewürdigten, außerordentlich um⸗ Unter den darin ein musikgeschichtlich sehr an⸗ ckpfeife Hervorhebung. strument wieder zu den ihm gebühren⸗ st, daß dieses uralte Hirteninstrument Syrinx die erste Anregung zu der O ben hat. Wieviel ferner die Sack⸗ d dessen Quinte fortsummenden gkeit beigetragen, ist zwar eben⸗ chst wahrscheinlich war sie Vorbild zum Orgelpunkt. ein, daß, wie in dem alte Pifferari⸗ einem „Messias“ verwandt ielfältigen Inhalt nur heraus⸗ kein Belgier, sondern Pariser ist), Sangbar, Sarabanda, gjähriger Hof⸗Musi eine besonders ausführliche Biographie), tti (mit einem Verzeichniß seiner zahl⸗ biet des Oratoriums, der Kirchenmusik und sein Enkel Giuseppe Scarlatti.
Reißmann. Neunter
Die Per⸗
Nichts für sich.
liberaler und In diesem Bande
greichen Eneyklopädie beginnt der aufgeführten Artikeln verdient ziehender Abschnitt über die S bringt dieses jetzt verachtete In den Ehren, indem er darauf ohne Zweifel neben der der Königin aller Instrumente, gege pfeife mit ihren im Grundton un Bourdons zur Erfindung der Mehrstimmi falls durch Urkunden nicht nachweisbar, aber hö auch die erste Führerin zur Harmonie und das te es nicht allgemein bekannt s ird, Händel eine frei umgestaltete das herrliche Pastorale in s
nachdem er der L niß einer starken Regierung fühle. unterstützen zu wollen; er betrachte es politischen Lebens, für die Sicherheit und reten. Wenn dies das Ziel ihn zu unterstützen; wenn pi erklärte; er glaube nicht die Rechte werde fortbestehen Reformen von noch andere Politik, über welche es
senskythor sowie die Großfürsten und die aus dem Wagen und bezei mutter ihre Ehrfurcht. T uf dem ganzen Wege Militär Spalier. den Pforten Kathedral Großfürste Wagen un Krönungshof hierselbst vo Kreuz und 1 Kanonenschüsse gelöst. Bittgebet bewegt sich Archangel⸗Kathedrale, drale und hierauf zur rothe Kaiser und die Kaiserin b Gemächer. Der Eintritt in schüssen begleitet. — 13. Mai. ger“ veröffentlicht serner das kündigung d
Gutem Vernehmen nach
zwischen der Iwan⸗ und der Kaiserin in
steigen der Kai n und Großfürstinnen d begeben sich mit chargen in die Uspe n der heiligen Syno Weihwasser empfangen.
burg am 10. Juni statt. 8 ; Uebrigens dürf 14. Mai. Artikel berichtet w Melodie für hat. — Ferner seien aus dem reichen v gegriffen die Artikel; ein geborner Franzose, und zwar Sarti (italienischer Opernk direktor in St. Petersburg, Emil Scaria, Alessandro Scarle⸗ reichen Kompositionen auf dem Ge „sein Sohn Domenico h besonders interessant ist sodann ein Wort, das etymolo einischen Calamus, zurückzuführen ist. eingehend und gründlich behan⸗ Schlaginstrumente, Schlag⸗ Kirchenkomponist),
Es gebe aber f g Gefolge unte Kopenhagen,
— (W. T. B.) Prinz Waldemar ist gestern Abend nach .
Fragen d unmöglich sein dür liche Alte der Regierung Agitation der Irredentist seits die Art der Anwen übertrieben. welches politische Pflicht geographisches Italien, Er begreife nicht, in der Kammer zukünftig welche nicht s
Saint⸗Saöns (der danach
Kairo, 12. Mai. Das „Reutersche er egyptischen Regierung befragten stachten dahin ab, daß die Suezkanal⸗Compagnie könne abe f ßer Stande sei, den Verkehr Kreisen wird obigem Rechts⸗ daß die Frage endgültig le entschieden werden könne.
Egypten. Bureau“ meldet: Die von d Rechtsverständigen gaben ihr Gr Konzession der
omponist und lan en zu erfüllen ursprüngliche zwar ein Monopol verleihe; bestehen, salls die Compagnie au In diplomatischen gutachten gegenüber hervorgehoben, nur durch internationale Tribuna
nicht fort⸗ und der Oper)
n 101 Kanonen⸗ d t. Musikhistorise
u bewältigen. rorise — 8 1 3 g Schalmei (mit Abbildungen), gisch auf das französische Chalumeau, vom lat Der Bedeutung des Gegenstandes nach
delt sind weiter die Abs Schnadahüpferl,
ein würden, aber doch schloß: der Uebergang Minghetti's selben gut aufgenommen nicht der Hoffnung hingeb Vergangenheit au
— 14. Mai.
Der „Regierungsanzei⸗ ale für die Ver⸗ stages und die Krönung r Krönung wird dieselbe t und an bestimm⸗ Herolde vertheilen rlichen Botschaft. d, begleiten die Herolde. iden Mächte wird jeister in vergol⸗ Ceremonialamts mit⸗ findet in allen Kaiser, die Kaiserin, der Spaßky⸗Kirche ch die Regalien Thronsaal übergeführt. n 21 Kanonenschüsse, athedrale ge⸗ che Corps seine Thron bis Nach geschehener eingeleitet sei, jenigen Mitgliedern n dem Gefolge des Fürstlichkeiten, den meisterinnen, in die Kathedrale. den Gang zur Kirche an⸗ 8 Weg mit Weihwasser. aß Alles bereit, begeben sich d den Thronsaal und besteigen den Thron.
(W. T. B.)
zur Linken Ceremoni
Minghetti en, daß die Linke alle im gestrichen habe. eute wurde in der Depu⸗ Nicotera beantragten den die Minister das
sichtlich erst
apstes bei der Moskauer dessen Abreise auf den in Wien mehrere Tage
chnitte Scherzo,
es Krönung bedeutender
drei Tagen vor de durch Herolde angezeig t verlesen; andere
lare der bezügliche ymne blasen und Gesandten der frei durch den Cerem resp. durch Beamte 2 Vorabende Kirchen Abendgottesdienst die Großfürsten und G
s ihrem Progran (W. T. B.) H tirtenkammer die Berathung der von Tagesordnung for Wort ergreifen; die Abstimmung er am Mittwoch. G Der Vertreter des P Kaiserkrönung 16. d. M. festgese zu verweilen. Nach einem T d M. hat der Papst
dem Volke öffentlich ten Plätzen der gedruckte Exemp Trompeter, Den Botschaftern der Krönungstag detem Wagen
v Zeitungsstimmen. 8 besonders hervorragend der Der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitun wird aus Spand
Am Mittwoch fand nur Arbeiter als Mitglieder aufnehmenden des statt. Nach einem Vortrage über „H versicherung“ wurde folgendes Telegramm an kanzler einstimmig beschlossen:
„Der Spandauer Arbeiterbund, erlaubt sich, Ew. Durchlaucht sein zusprechen, daß durch Verweisung d Kommission die ü Botschaft vom 14. April ausges Förderung des Wohles der ar wiederum hinausgeschoben zu sein beirrt die sozialen und wirthschaftlichen
Hoforganist
lsfeld, Wilhelmine Schröder⸗ (der bedeutendste der soge Schein un
Morgen wer
folgt voraus die Nationalh
von Karo Schubert, Heinrich Schütz des 17. Jahrhunderts: Schulhoff, Johann Abraham Peter komponist, 1747 — 1800), Robert und fällig kurz gehalten), Seguidilla (m Tanzes, in Noten, und Probe und Septimen⸗Akkord Sext⸗Akkord,
Solfeggiren und Sol
Sphären⸗Musik, Louis Spohr, Stimmorgan, Stradella und Stradivari. Gewerbe und Handel.
ai. (Hopfenmarktbericht von Leopold in der zweiten Hälfte Die Zufuhr des gleichen Ein namhafter Theil der Gezahlt ward 385 ℳ, für
au gemeldet:
hier eine stark besuchte nannten drei d Schütz), Schulz (bedeutend als Lieder⸗ Clara Schumann l(leider auf⸗ itädem Beispiel eines solchen tergelegten Dichtungen), Sep⸗ (mit vielen Notenbeispielen), Sexte DOrgelbauer⸗ 8 Sirtinische Solmisation, Solo, Sonata, Henriette d umfangreicher Abschnitt), (ein kulturhistorisch sehr anziehender Stadtmusikus il, Sti
Versammlung des
Spandauer Arbeiterbun⸗ aftpflichtgesetz und Unfall⸗ den Fürsten⸗Reichs⸗
über 250 Mitglieder zählend, tiefstes Bedauern darüber aus⸗ es Etats für das Jahr 1884/85 Kaiserlichen prochenen Allerhöchsten Wünsche für beitenden Klasse auf längere Zeit scheint; er erklärt aber, daß er un⸗ cht angestrebten segenverheißenden Reformen voll und ganz unterstützen
Vannutelli,
üt ist, beabsichtigt, statt, welchem der
roßfürstinnen in An diesem Vorabend wer aus der Orusheinaja Palata in den
Am Krönungstage, Morgens 7 U gelöst und wird zur Messe in itet. Am 8 ½ Uhr nimmt das Plätze in der Kathedrale ein. zur Kathedrale bildet Militär Spalier. Gottesdienst sich der Thronfolger, begleitet von den des kaiserlichen Hauses, welche sich nicht i ers befinden, sowie von den fremden
Staatsdamen und Hof vor der Kaiser und die Kaiserin treten, besprengt ein Geistlicher den Auf die Meldung, d und die Kaiserin in Hierauf setzt sich die P
elegramm der Pariser „‚Union“ aus Rom, 1 ein sehr energisches Schrei⸗ n Bischöfe gerichtet, worin er denselben litischen Versammlungen und Zeichnun Agitation untersagt und ihnen Verhaltens gegen die Be
beiwohnen. vom 14. d. Silbermann
ben an die irische die Theilnahme an po Gunsten der irischen ehlt, sich eines ehrerbietigen amten der Regierung zu befleiß
Mailand, 13. Mai. Bulgarien ist hier eingetroffen und wird seine Reise Deutschland alsbald fortsetzen.
Konstantinopel, 13. Mai. Lord Dufferin wird am 15. d. M. über abreisen und in Wien — Der Sultan empfing den schafter, Frhrn. begiebt sich morgen wo der Sultan ihm ein
hr, werde der Uspensky⸗K diplomatis Auf dem Wege vom
Musik (ein sehr Spielleute
(W. T. B) Der Fürst von Melbung, st“, Zeitung für Berg⸗, Hüttenwesen
— Der „Berggeist“, Zeitung für? 1 reibt in seiner industriellen Rund⸗
und Industrie (Cöln), sch türnberg.
Gesammtumsatz an Hopfen Woche betrug gegen 150 Ballen. es belief sich auf etwa 50. Säcke. bestand aus schwer gepackten guten Sorten. 0 ℳ, für gute Mittelwaare 355— 340 — 350 ℳ Die Stimmung ist ruhig, fest. In der Debpesche über die Buschtebrader Bahn vom 12. d. M. 2 Millionen, dem B.⸗Erneuerungs⸗
(W. T. B.) Varna nach London und Paris einigen Aufenthalt nehmen. österreichisch⸗ungarischen Bot⸗ von Calice, in Privataudienz. zum Gebrauche der Bäder nach Brussa, ung zur Verfügung stellen ließ.
Handelskammern lle statisti⸗
au: Allmählich beginnen die Jahresberichte unserer
ie bringen neben einer reichen Fü industriellen und kommerziellen aftliche Tages⸗
wieder zu erscheinen. scher Angaben Lebens auch allgemeine fragen, die großes Inte Aeußerungen wirthschaftliche Politik des Herrn
für Prima bis zu 41
über alle Zweige des 1. dunkle Mittelhopfen
Betrachtungen über wirthsch In erster Linie stehen dabei Korporationen Daß diese viele
er Kaiser resse erregen. (W. T. B.)
kaufmännischen Reichskanzlers.
Generalversammlung der ist statt: dem
rozession in Bewegung. Dieselbe wird A.⸗Erneuerungs
“