1883 / 111 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

—— eee

,vg,,—öüö—

—,.-—

g=

7—ê2

SFvanb

r prg.

ee

y——

fügung von

u1u5 —2

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Schenk zu Magde⸗ burg, 2) der Kalkbrennereibesitzer Robert Vogel zu Foerderstedt Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1883 be⸗ gonnen, das Recht zur Zeichnung der Gesell⸗ schaftsfirma steht Jedem der Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1883 an demselben Tage. Calbe a./S., den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht

Coeslin. Bekanntmachung. 121391] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Coesliner Bier⸗ brauerei⸗Commandit⸗Gesellschaft G. F. Goerke zu Coeblin zufolge Verfügung vom 8. Mai 1883 am 10. Mai 1883 folgender Vermerk eingetragen: Der dritte Liquidator, Geheime Regieruags⸗ Rath a. d. Hermann von Sanden zu Coeslin, ist durch Tod ausgeschieden. Als dritter Liqui⸗ dator ist bestellt der Rittergutsbesitzer Theodor

von Blankenburg zu Strippow.

Coeslin, den 8. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

[21392] Crefeld. Seitens der offenen Handels⸗Gesellschaft sub Firma Königsberger & Rüdenberg mit dem Sitze in Crefeld ist den daselbst wohnenden Emil Spamer und Albert Clemens die Kollektivprokura zur Zeichnung der Firma ertheilt und diese Prokura

auf Anmeldung heute sub Nr. 1104 des Handels⸗ Prokuren⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen worden.

.

Danzig. Bekanntmachung. [21393]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 427 die Handelsgesellschaft in Firma Bertling & Uhsadel hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Paul Gerhard Bert⸗ ling und Albert Uhsadel zu Danzig sind und die Gesellschaft am 1. Mai cr. begonnen hat.

Danzig, den 9. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Ems.

1 Bekauntmachung. [21378] In unser

4 ) Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ VqNr. 4 (Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: Der Mitgesellschafter Joseph Eisenbeis zu Ems ist am 16. März 1877 verstorben. Die verbleibenden Gesellschafter der Firma J. Eisenbeis u. Söhne führen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem von ihnen allein zu und zwar: 1) dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Heinrich Eisenbeis zu Ems, 2) dessen Bruder, dem Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Johann Eisenbeis zu Ems Ems, den 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Seestemünde. Bekanntmachung.

Auf Blatt 283 des hiesigen Handelsregis heute zu der Firma:

„H. Jachens zu Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Bacmeister.

Bekanntmachung. [21376] tem den Rohstoff⸗Verein der Schuh⸗ r zu Gera (E. G.) betreffenden Folium 283 unseres Handelsregisters ist heute verlautbart wor⸗ n, daß die Genossenschaft sich aufgelöst hat. Gera, den 11. Mai 1883. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. * ; 9 Richter.

[21403] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 208, betreffend die Handelsgesellschaft Wurm und Mann in Görlitz, die in Zwickau in Sachsen errichtete Zweigniederlassung dieser Firma und als deren Vertreter der Kaufmann Otto Tost in Zwickau eingetragen worden.

Görlitz, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

[21401]

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei

Nr. 61 das Erlöschen der Handelsgesellschaft Wal⸗ lach und Herz in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 5. Mai 1883. 8

Königliches Amtsgericht.

[21402] Görlitz. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 466 eingetragenen Firma Herrmann Trotz in Görlitz vermerkt worden, daß die Wittwe Hedwig Trotz, geborene Brehmer, in Görlitz das Geschäͤft ihres am 20. April 1883 verstorbenen Ehemannes Herrmann Trotz unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaberin fortsetzt.

Görlitz, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

[21404] Görlitz. Die von dem Fabrikbesitzer Alfred Reyer in Kohlfurt, als Vertreter der Handels⸗ und Fabrikgesellschaft Reyer & Comp. daselbst, für den Mitgesellschafter Gustav Matthaeus in Kohlfurt ertheilte Prokura ist im hiesigen Prokurenregister nter Nr. 156 eingetragen worden. Görlitz, den 5. Mai 1883. Koönigliches Amtsgericht. 21377] Hildburghausen. Nachdem die Mitinhaberin der Firma S. Steinmann & Comp. in Hildburg⸗ hausen, die Wittwe Jeannette Steinmann, geb. Rindskopf, daselbst mit Tode abgegangen ist, ist an deren Stelle der Kaufmann Hartroig Katzenstein hier in die Gesellschaft eingetreten un setzen dieser und

8

Ebersbach und Umgegend eingetr. Gen.

1“ S IJlaa n Geschäͤf fort, was heute auf desfallsige Anzeige unter Nr. 39. unseres Handelsregisters eingetragen worden i

Hildburghausen, den 5. Mai 1883. b Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. (Unterschrift.)

Handelsregistereintrüge ,21381]

LCeipzig. Sachsen,

fur das Königreich zusammengestellt 3 vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Augustusburg. Am 7. Mai.

Fol. 1. Carl Heinrich Oehme in Waldkirchen,

Heinrich Bruno Oehme ausgeschieden.

Chemnitz. 1 Am 5. Mai.

H. E. Hoyer, Inhaber Heinrich

Eduard Hover,

Fol. 2521. Schweizer Bazar D. Blumenfeld,

Inhaber David Blumenfeld.

Fol. 742. A. Beutel Nachfolger; August Fer⸗ dinand Sicker hat die Firma von Carl Oswald Hof⸗ mann übernommen, künftige Firmirung Chemnitzer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik Ferd. Sicker, vorm. A. Beutel Nachfolger. Am 8. Januar. Fol. 50. Webers & Groh, Auguste Therese, verw. Groh, ausgeschieden. Dresden. Am 4. Mai. 5]

Fol. 4468. Adolf Rehbann, Inhaber Adolf Rehbann.

Fol. 4469. Carl Wendschuch, Inhaber Carl Gustav Wendschuch.

Am 5. Mai.

Fol. 75. Gebrüder Hanko in Neucoschütz, Gustav Moritz Hanko ausgeschieden.

Fol. 484. Vernhard Friedel, von Hedwig An⸗ tonie, verw. Friedel, auf Anton Walter Friedel über⸗ gegangen.

Fol. 2406. Gebrüder Seck, Christian Seck aus⸗ geschieden, Kaufmann Georg Heinrich Seck Mitinhaber.

Fol. 3497. Peter & Stegmann, Gottfried Ernst Stegmann ausgeschieden.

Am 7. Mai.

Fol. 1270. Dresdner Omnibus⸗Verein, Hart⸗ wig, Gärtner & Co., künftige Firmirung Verein für Fuhrwesen jeder Art, Hartmann, Gärtner, Schulze & Co. (früher Dresduer Omnibus⸗ Verein); die Ausschließung Christoph Reinhold Schulze’'s und Eugen Theodor Gärtners von der Firmenvertretung in Wegfall gelangt.

Am 8. Mai.

Fol. 1173. Fedor Edelmann, Karoline Amalie, verw. Edelmann, geb. Seyndler, ausgeschieden.

Fol. 4288. R. Seelig & Hille, Friedrich Wil⸗ helm Hille ausgeschieden.

Fol. 4470. Woldemar Knaunthe, Apotheke, Inhaber Woldemar Knauthe.

Fol. 4471. Petzoldt & Voigt, errichtet den 1. April 1883, Inhaber Mechaniker Eduard Petzold und Kaufmann Arthur William Voigt.

Am 10. Mai.

Fol. 4335. Centralstelle der vereinigten Ziegeleien Zechel, Behr & Co. aufgelöst, Richard Camill Behr, Liquidator.

Ebersbach.

664 Gustav

Linden⸗

Am 9. Mai. Spar⸗ und Vorschußverein für Nach dem Ausscheiden Heinrich Hermann Henke'’'s sind Carl Ewald Henke als Direktor, Carl Leberecht Döring, als Kassirer und Reinhold Hauptmann als Controleur Vertreter der Genossenschaft. Zur Zeich⸗ nung der Firma ist die Namensunterschrift 2Ler Ver⸗ treter erforderlich.

Fol. 247. Reinhold Förster, Inhaber Wilhelm

Reinhold Förster.

Elsterberg.

Fol. 203,

Am 4. Mai.

Fol. 37. J. J. Bodemann und Comp.; Jo⸗ hann Gottlieb Zschenderlein ausgeschieden, Friedrich Wilhelm Herold alleiniger Inhaber, künftige Fir⸗ mirung F. W. Herold; Franz Hermann Prägler's Prokura zurückgezogen.

Freiberg. Am 7. Mai

Fol. 297. Dr. Heinrich Ferdinand Dreykorn nicht mehr In⸗ haber der Firma Carl August Hermann Blume In⸗ haber; Blume.

Glauchau. b Am 4. Mai.

Fol. 240. 170. 312. 207. 194. 179. Carl Lin⸗ denberg, J. S. Hartig, Theodor Moritz Ver⸗ lag, Emilie Schürer, W. Schreiber, C. F.

Petzold gelöscht.

Fol. 415. Adolf Lachmund, Alban Theodor

Funke's Prokura gelöscht. Hohenstein-Ernstthal. 6 Am 28. April.

Fol. 80. Creditverein in Hohenstein einge⸗ tragene Genossenschaft, Friedrich Wilhelm Otto aus dem Vorstande ausgeschieden, William Zeißig in denselben als Direktor eingetreten.

Klingenthal. Am 7. Mai.

Fol. 90. Gebrüder Doörfel⸗Steinfelser in Brundöbra, Inhaber Kaufmann Ernst Moritz Dörfel in Klingenthal und Brauer Christian Fried⸗ rich Dörfel in Brundöbra.

Fol. 20. C. F. Dörfel⸗Steinfelser & Co., Ernst Moritz Dörfel und Christian Friedrich Dörfel ausgeschieden.

Leipzig. v“

Fol. 5692. Dege’'sche Verlagshandlung, In⸗ haberin Amalie Camilla, verehel. Dege, geb. Kratzsch, Prokurist Carl August Hermann Dege.

Am 2. Mat..

Fol. 200. Leipziger Bank, Richard Lindner Prokurist. Derselbe darf nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitgliede zeichnen.

Fol. 1943. Adolph Wießner, Elise Gertrud, Gustav Adolph, Aline Alma, Martha Elise, Agnes Hertha, Geschwister Wießner ausgeschieden, Kaufmann Carl Friedrich Richard Porsche Mitin⸗ haber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 4221. 4979. Heinr. Schröder Leopold & Bär⸗Göbel gelöscht.

unter der bisherigen Firma

Löwenapotheke Dr. F. Dreykorn;

künftige Firmirung Löwenapotheke H

Carl Flatau, Inhaber Carl August

Flatau. Am 4. Mai.

Fol. 4218. Louis Herzberg, Kaufmann Emil Herzperg Mitinhaber, Prokura desselben erloschen, künftige Firmirung Louis Herzberg & Co.

Fol. 2541. Credit⸗ und Sparbank⸗Verein eingetragene Genossenschaft; Statuten im §. 13 durch General⸗Versammlungsbeschluß vom 29. März 1883 abgeändert, Stammeinlage der Mitglieder auf 500 Mark erhöht

Fol. 5694. Stolpe & Göbel,

30. April 1883; Inhaber Privatmann Louis Stolpe und Kaufmann Louis Göbel. Am 5. Mai.

Fol. 761. F. W. Grothe aufgelöst, Christian Gottlieb Cramer ist Liquidator.

Fol. 2063. A. G. Lichtenberger, künftige Fir⸗ A. G. Lichtenberger’'s Musikalienhand⸗ ung.

Fol. 4398. The Mineral Salts Pro- duction and HMoorlands Reclamaition Company Limited. Filiale rür Deutsch- land, Zweigniederlassung gelöscht.

Am 7. Mai.

Fol. 2213. Gustav Spieß & Co., Zweignieder⸗ lassung, gelöscht.

Fol. 3589. Gustav Walther gelöscht.

Am 8. Mai.

Fol. 3794. R. H. Paulcke, Beschränkung der Prokuristen Piul Ernst Brähmer und Georg Julius Gustav Barthel in Wegfall gelangt.

Fol. 2063. A. G. Lichtenberger’s Musikalien⸗ handlung auf Franz Albin Siegel übergegangen, künstige Firmirung A. G. Lichtenberger’'s Mu⸗ sikalienhandlung (Franz Siegel).

Fol. 56905. O. Damm & A. Liegert in Reud⸗ nitz, Inhober Bildhauer Otto Leopold Damm und Anton Liegert.

Fol. 5696. G. M. Herrmann, Inhaber Georg Moritz Friedrich Herrmann.

Am 9. Mai.

Fol. 83 (des vormal. Ger.⸗Amts Leipzig II.). K. Dambacher in Plagwitz, auf Kaufleute August Arthur Dambacher und Albert Richard Dambacher in Plagwitz, sowie Max Hugo Dambacher in Chemnitz übergegangen. Letzterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen Prokura des Erstgenannten erloschen.

Fol. 2946. Leipziger Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Julius Christian Theodor Fuhrken aus dem Vorstande ausgeschieden.

Fol. 3599. David & Grade, Albert Julius David ausgeschieden, künftige Firmirung Gustav Grade.

Fol. 5697. Albert David, Inhaber Albert Ju⸗ lius David.

Fol. 5252. löscht.

Lichtenstein.

errichtet den Christian

Louis Glöckler, Importeur, ge⸗

Am 2. Mai. Fol. 206. J. Aurich gelöscht. Meerane. Am 8. Mai.

Fol. 569. Rudolph & Weber, Inhaber Kauf⸗ mann Richard Rudolph und Fabrikant Louis Otto⸗ mar Weber.

Mittweida. Am 8. Mai. Wilhelmine verw. Römer gelöscht.

Gustav Römer, Inhaber Karl

EOI 171 Hol. 280. Gustav Römer. Oschatz. Am 9. Mai.

Fol. 40. O. Hennig in Dahlen, Inhaber Otto

Alexander Hennig.

Pirna. Am 7. Mai. Fol. 113. Deutsche Imprägnirungs⸗Anstalt Fr. Conrad in Mügeln, Inhaber Fr nz Konrad. Pulsnitz. Am 10. Mai. Fol. 157. F. H. Mütze, Inhaber Julius Her⸗ mann Mütze Beichenbach. Am 2. Mai. Fol 425. Heber & Gruschwiz, Karl Heinrich Gruschwitz und Gustav Emil Fuchs Liquidatoren.

Riesa. Am 7. Mai. 1 Fol. 117. Stephan & Weidenbach aufgelöst. Kosswein. Am 7. Mai.

H. Hammer in Mahlitzsch gelöscht. Fol. 229. C. F. Wilhelm, Inhaber Carl Friedrich Wilhelm.

Fol. 230. Oscar Hammer zu Mahlitzsch, In⸗

haber Franz Oscar Hammer. Socheibenberg. Am 5. Mai.

Fol. 96. Gebr. Müller & Comp. in Schlettau, Ernst Robert Müller ausgeschieden, Kaufmann Karl Albin Müller in Zwickau Mitinhaber, Emil Gustav Günther Prokurist.

Schwarzenberg. Am 4. Mai.

Fol. 138. Th. Schumann, Inhaber Friedrich Theodor Schumann.

Fol. 139. Theodor Ullrich, Inhaber Carl Theodor UAllrich. *

Stolpen.

Am 4. Mai.

Fol. 14. Vorschußverein zu Stolpen; Julius Hochgemuth an Stelle Hermann Hochgemuth's als Cassirer getreten.

Waldheim. Am 7. Mai.

Fol. 145. Carl Möbius in Hartha, Carl Heinrich Möbius. Zsohopau. Am 5. Mai.

Fol. 62. Naumann & Reiche, Franz Rudolf Reiche Mitinhaber. Zwenkau. Am 2. Mai.

Friedrich Rohr gelöscht.

Am 27. April. 8 Fol. 82 (Landbezirk). R. Wendel vorm. C. Schultz & Co. in Wilkau, Inhaber Wilhelm Richard Wendel. Am 30. April.

Fol. 739. W. R. Richter, Inhaber Wilhelm Reinhold Richter. Fol. 597. Clemens Walther gelöscht.

Inhaber

Fol. 35. Zwiockau.

Kaufmann

[21248]

Mülheim a. d. Ruhr. In die hier bestehende,

unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr. Krabb eingetragene Handelsgesell⸗

schaft ist der Kaufmann Fritz Daber zu Essen als Gesellschafter eingetreten. Mülheim a. d. Ruhr, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

[21246] Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 159 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma „Mül⸗ heimer Maschinen Fabrik et Eisengießerei Jordan et Meyer“ eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Sämmtliche Aktiva und Passiva sind auf den seitherigen Mitgesellschafter Kaufmann Jacob Jordan, früher in Düsseldorf, jetzt in Dort⸗ mund wohnhaft, übergegangen. 8 Mülheim g. d. Ruhr, den 10. Mai 18838. Königliches Amtsgericht.

12ꝛ1247] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

Auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 1. Mai 1883 ist am heutigen Tage in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 177 die Firma „Actien⸗Gesell⸗ schaft Mülheimer Maschinenfabrik“ mit dem Sitze Mülheim a. d. Ruhr eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. Die⸗ selbe hat zum Zweck und Gegenstand den Bau, Ankauf und Verkauf von Maschinen und sonstigen technischen Gegenständen, den An⸗ und Verkauf von Mobilien und Immobilien, sowie die Betheiligung bei fremden Unternehmungen.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Aktien⸗Kapital der Gesellschaft betragt 150 000 Mark und ist eingetheilt in 150 Stück Aktien von je 1000 Mark. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Fabrikbesitzer Joseph Thyssen, 2) Ingenieur August Baertl, 3) Ingenieur Rudolf Meyer, sämmtlich hierselbst wohnhaft. 8

Der Fabrikbesitzer Joseph Thyssen ist ermächtigt, den Vorstand, bezüglich die Firma allein mit voller rechtsverbindlicher Wirkung zu zeichnen, während die Vorstandsmitglieder Baertl und Meyer den Vor⸗ stand, bezüglich die Firma der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu zeichnen haben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die zu Duieburg erscheinende „Rhein⸗ und Ruhrzeitung“ oder die „Essener Zeitung“.

Mülheim a. d. Ruhr, den 10 Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

[21255] in unsere Bekanntmachung vom 5. Mai d. Is. hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es sollte kekannt gemacht werden, daß die Firma „Nnd. Schönborn’s Buchhandlung, Bruno Schäfer zu Sagan“ in unser Handelsregister eingetragen sei. Das Wort „Gustav“ beruht auf einem Irr⸗ thum. Sagan, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Sagan. In

Schönebeck. In unserm Firmeneegister ist heute unter Nr 87 Folgendes eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Apothekenbesitzer Wilhelm Schröcker. 8 Col. 3. Ort der Niederlassung: Schönebeck. Bezeichnung der Firma: W. Schröcker. Schönebeck, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Col. 4.

Schönebeck. Die unter Nr. 19 menregisters eingetragene Firma: „U. Blumner“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom eingetragen am 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht zu Schönebeck.

[21225] Schwaan. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 32 Nr. 32 eingetragen: ad Col. 3. Die Firma J. H. Neckel in Zeetz ist erloschen. Schwaan, den 8. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht C. H. Krüger.

Schwetz. Mit Bezug auf unsere Bekannt⸗

machung vom 15. Dezember 1882 machen wir hier mit bekannt, daß die guf das Handelsregister sich beziehenden Gerichtsschreibergeschäfte fortan von dem Herrn Sekretär Nax werden bearbeitet Schwetz, den 9. Mai 1883. Königliches Amtgericht. [21229] Stettin. Nr. 589 bei der Firma „Hermann Cosmar“ Folgendes eingetragen: 1

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Kindermann zu Stettin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma „Herm. Cosmar Nachflg.“ fortsetzt. 88

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1993 der Kaufmann August Kindermann zu Stettin mit der Firma „Herm. Cosmar Nachflg.“

und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗

tragen. Stettin, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. 1“

[21228]

Stettin. Die Handelsgesellschaft Ignatz Rosen⸗ hat für ihr in Ignatz Rosenthal'’s Wwe. & Co. als Zweigniederlassung von der Hauptniederlassung in Berlin unter Nr. 486 des eingetragenes Handelsgeschäft den Kaufmann Albert Pniower zu Stettin und den Kaufmann Otto Thalmann zu Berlin zu Kollektiv⸗

Wwe. & Co. zu Berlin

Firma

thal's Stettin unter der

Gesellschaftsregisters

Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 663

eingetragen. Stettin, den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

4. Mai 1883,

Laut Verfügung vom heutigen Tage

werden.

In unser Firmenregister ist heute unter

Swinemünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 als Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Ossig in Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: H. Ossig

zufolge Verfügung vom 4. Mai 1883 an demselben

Tage eingetragen worden. 1 Swinemünde, den 4. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

21232 Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1883 isl in 8 hiesige Register, betreffend die Eintragung der Aus⸗ ßung 1 Güter⸗ gemeinschaft von Kaufleuten eingetragen worden, daß der Kaunfmann Julius Schneidemühl zu Neu⸗ teich für seine Ehe mit Jenny, geb. Baum, durch die Gemeinschaft der

Tiegenhof. Bekanntmachung.

schließung oder Aufhebung der ehelichen

Vertrag vom 28. April 1883 Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Tiegenhof, den 8. Mai 1883. Koönigliches Amtsgericht.

8 8 [21233] In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 1346

Trier.

Firma: M. Hansen

eingetragen die

nit dem Sitze in Trier und als alleiniger Inhaber

Kaufmann Michael Hansen zu Trier. .“ er, den 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. III.

[21231]

Wanaleven. Bekanntmachung.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗

richts ist unter Nr. 33 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals:

Die Handelsgesellschaft Rabbethge & Giesecke

zu Klein⸗Wanzleben. 5

Bezeichnung der Firma, welche der

Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

1 Rabbethge & Giesecke.

Orte der Niederlassungen: Klein⸗Wanzleben.

Verweisung auf das Firmen⸗ oder

Gesellschaftsregister:

Die Handelsgesellschaft ist unter Nr. 37 des

Gesellschaftsregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Fabrikdirektor Dr. Friedrich Scheermesser, Buchhalter Ferdinand Elsner,

Beide zu Klein⸗Wanzleben.

Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Zeich⸗

nung der Firma befugt. Zeit der Eintragung: Zufolge Verfügung vom 1. Mai 2. Mai 1883 eingetragen. Wanzleben, den 2. Mai 1883. 5 Königliches Amtsgericht. I.

Wehlau. Bekanntmachung. In dem beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Firmenregister ist unter Nr. 223 die Kemsies gelöscht worden.

Wehlau, den 8. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

—— Pessresr As

Weida. [21250]

Laut Beschluß vom 9. d. Mts. ist die Firma „Paul Schreyer zu Weida“ und als deren allei⸗ niger Inhaber der Droguist Ernst Paul Schreyer aus Reichenbach, jetzt hier

Fol. 208. Band II. in das HKandelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragen worden.

Weida, am 10. Mai 1883.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV.

ά‿

Starke.

Bekanntmachung.

Bekanntmachung.

Wohlan. Firmenregister sind

In unserem Firmen: P. Provinzki in Wohlau unter Nr. 51, Fr. Brückner in Dyhernfurth unter Nr. 120, M. Schammann in Wohlau unter Nr. 141, heut gelöscht. Wohlau, den 8. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

nachstehen

Wolfach. Handelsregister⸗Eintrag. [21236]

Nr. 4543. In das Firmenregister wurde heute unter O. Z. 125 eingetragen:

Kaufmann Karl Rothärmel in Haslach hat sich am 26. April d. J. mit Luise Haberstroh von dort verehelicht. In dem Ehevertrage vom 25. April 1883 haben die beiden Ehegatten bestimmt, daß ihr beiderseitiges Vermögen im Sinne des L. R. S. 1536 durchaus getrennt bleiben solle

Wolfach, den 8. April 1883.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

212

—₰

In unser Genossenschaftsregister ist bei

dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗Vereine

zu Zeitz, eingetragene Genosseunschaft, in Col. der Vermerk: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Max Ritter in Zeitz ist der Schlossermeister Gustav Spoellner daselbst als Direktor in den Vorstand ufolder Henossenschaft gewählt worden; zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. - heutig ag getrag n 8. Mai 1883. Pnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkurse. 21375] K. Württb. Amt

8 8½% „mrttb. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Störzbach, Rothgerbers von Sulz⸗ ö Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der Konkursgläubiger ööG gläubiger eingestellt

Den 10. Mai 1883. H.⸗Gerichtsschreiber Weigand.

Konkursverfahren.

[21269]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lo 8 uis Sothgießer in Großalsleben wird,

[21230]

[21235] n

Firma E.

zunehmen ist, auf Antrag des Gemeinschuldners heute, am 11. Mai 1883, 8 Vormittags 9 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.

8

wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen 1883 bei dem Gerichte anzumelden,

Gläubigerausschusses und eintretenden die in §. Gegenstände auf den 31. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,

den 21. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Termin anberaumt.

hörige Sache in Besitz

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun

in Anspruch nehmen

zum 6. Juni 1888 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt. Beglaubigt: Höhne, Gerichtsschreiber.

[21313]

beabsichtige und den Massebestand von 2052 nir 2Ooe öJbbö rungen zu vertheilen. Berlin, den 5. Mai 1883. Conradi, Verwalter der Masse.

1211631 Konkursverfahren.

23 zu berücksichtigenden

auf di Ford

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 8. Mai 1883. Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 50

121441 Konkursverfahren.

Silberwaarenfabrikanten Wilhelm

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 8. Mai 1883. Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 50.

[214451 Konkursverfahren.

eines von dem

den 7. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt⸗. Berlin, den 9. Mai 1883. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. S;AAbI8.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns David Rudolf Mareus, in irma D. R. Marecus, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichsterenin auf den 31. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 11. Mai 1883. Zadow, chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.

[21452 Kgl. Amtsgericht Besigheim, das Konkurs⸗ verfahren gegen Jacob Friedrich Veigel, Schuster von Bietigheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 9. Mai 1883.

Gerichtsschreiber Bürckert. [21442] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Jahn, Kaufmann zu Bonu, ist Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 7. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte anbe⸗

Der eꝛc. Jahn wird zu diesen Terminen

raumt. hiermit vorgeladen, da dessen Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort unbekannt ist. Bonn, den 11. Mai 1883. 8

C. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21470] Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Cigarrensortirers Johann Heinrich Dörgeloh (auch Siemers genannt) Marie Elisabeth, geb. Gehrdes, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 11. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[21469] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Manufakturwaarenhändlers Moses Mener in

da Seitens desselben Zahlungseinstellung erfolgt und somit die Zahlungsunfähigkeit desselben an⸗

Der Rechtsanwalt Wendroth in Ballenstedt sind bis zum 10. Inni

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Falls über 120 der Konkursordnung bezeichneten

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 1 8 haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 1 insch oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

dem Konkursverwalter bis

1313]7 Bekanntmachnngg. In Sachen Albert Schultze & Co. Konkurs ich die Schlußvertheilung vorzunehmen

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1882 zu Berlin verstorbenen Kauf⸗ manns Moritz David Huldschiner (in Firma M. Huldschiner) wird nach erfolgter Abhaltung

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Humbert, in Firma Humbert K& Heylandt, Moh⸗ renstraße 13/14, wird nach erfolgter Abhaltung des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

asenbüren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. 3 1“ Bremen, den 11. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[21472] u Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten und Huthändlers Peter Hellings in Crefeld wird aufgehoben, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Crefeld, den 12. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

[21475] K. Amtsgericht Diegkee. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johann Baptist Hemay⸗Fix, früher in Dienze, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird nach Abnahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Dienze, den 25. April 1883. K. Amtsgericht. gez. Rolping. Für beglaubigten Auszug: Rominger, Gerichtsschreiber.

LE1uXp“

4 Ehingen. In der

KRKonkurssache .““ der Firma Grauer und Eberhard hier beträgt nach der vom K. Amtsgericht genehmigten Schluß⸗ vertheilung die Aktivmasse 1584 28 ₰.

Hierauf ruhen: bevorrechtete Forderungen . 99 16 ₰, unbevorrechtete Forderungen . 19407 58 ₰, wovon die Gläubiger unter Hinweis auf §. 140 und 141 der Konk. Ordng. benachrichtigt werden.

Den 11. Mai 1883.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Reiner.

[21466 1214661 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Mai 1879 zu Frankfurt a. O. verstor⸗ benen Restaurateurs Emil Ernst Hermann Michaelis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Frankfurt a. O., den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

21532 1218331 Bekanntmachung.

In der Wagenbauer B. Weißschen Konkurs⸗ sache zu Freiburg i./Schles. soll Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 676 59 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 10,50 vorberechtigte und 4264,92 nicht vorberechtigte Forderungen, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird Freiburg i./ Schles.

TTTEIEIENEiihe.

[21457] 8

K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Henninger, Bierbrauers, in Geislingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach

des Kaufmanns Karl Maltusch ist in Folge e BGemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

hierselbst,

Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben

worden.

Den 10. Mai 1883. Gerichtsschreiber Mayr.

[21458] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Michael Fischer, Tuchmachers in Geislingen,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und

nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗

gehoben worden.

Den 10. Mai 1883. Gerichtsschreiber Mayr.

[21456] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Flaig, Gürtlers dahier,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗

ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben

worden. 8

Den 10. Mai 1883.

Gerichtsschreiber Mayr.

1214551 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Heinrich Täuber, Metzgers von Kirch⸗ berg, ist wegen Mangels einer den Kost sprechenden Masse eingestellt wordeen. Langenburg, den 9. Mai 1883. Gerichtsschreiberei

des Königlich Württ. Amtsgerichts.

Zugmaier

2 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hutmachers August auf der Landwehr zu Leer wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung das Verfahren aufgehoben ist. Leer, den 9. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

91471 73 121471¹1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Fürchtegott Horbach hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Richard Helbig in Leu⸗ ben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ““ Lommatzsch, den 11. Mai 1883. 8 Kgnigliches Amtsgericht. Gottschald. Zur Beglaubigung:

Edmund Jost, Gerichtsschreiber.

des hiesigen

[21534] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstgärtners und Wirthes August Christian Conrad Ludwig Runtzler zu Genin ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Lübeck, den 10. Mai 1883. 8 Das Amtsgericht, Abth. I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

21468 3 121468] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schafhändlers Samuel Samuel Vater, in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 10. Mai 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Vaillant.

r2912¼ 7 S . 1214672 Konkursverfahren.

Das Kounkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Jacob Hoffmann zu Röhrda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. .““

Netra, den 8. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. V

18.

J. .

Schott.

[21449]

1 in Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schumacherseheleute Johann und Margaretha Ebenhack dahier wird auf Grund rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. Rürnberg, 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. 1b (L. S.) Schrodt. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

[21374]

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom 9. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Großpfragnerseheleute Johann Christian und Maria Riehl dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Rechtsanwalt Bierling dahier. Anmelde⸗ frist bis Mittwoch, den 13. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 6. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Juli 1883 Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 7 Justizgebäudes. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis Mittwoch, den 13. Juni 1883. Nürnberg, den 11. Mai 1883.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

2 E 2 1“ ö“ 12115002 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Firma J. N. Röhser in Nürnberg, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Leipzig, und des Kaufmanns Johann Friedrich Nikolaus Röhfer dahier wurden in der heutigen Gläubigersammlung die Herren Rechtsanwälte Georg Freiherr von ß in Nürnberg und Edmund Metsch in Leipzi ls Konkursverwalter gewählt. 8 Am 11. Mai 1883.

Königl. Amtsgericht Nürnberg. (L. S.) Klein. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Auktio⸗

(nators Burke, Marie, geborenen Barth, zu

Schledehausen ist am 5. Mai 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt B. Dyckhoff zu. Osnabrück. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni [21262] Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Osnabrück, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. V. Beglaubigt: Werner, Gerichtsschreiber.

21453 HearPatn⸗ 5 121458] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Kgaufmanns Hugo Edmund Gursch, früher in Pirna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Keller.

br In 121454]=8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Herrmann Heller in Stadt⸗Wehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Keller.

21459 1

1214591 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns A. Wechselmann von hier ist an

Stelle des Justizraths Nerlich der Kaufmann Bruno

Gierich von hier zum Konkursverwalter ernannt

worden.

Pleß, den 12. Mai 1883. u“ Gürtler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1214471 Konkursverfahren.

„In der Simon Pindikowski'schen Konkurs⸗

sache ist der auf den 17. d. M. anberaumte Ver⸗

leichstermin, nachdem der Gemeinschuldner seinen

Zwangsvergleichsvorschlag zurückgezogen hat, aufge⸗