1883 / 115 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

smeAn.

ar Ounnennennn

2 8 2 8 8 —y

ͤͤͤZͤͤͤͤ11214216“

noen,

ngermünde⸗Schwedter Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗

Versammlung auf

Sonnabend, den 16. Juni d. J.,

Vormittags 12 Uhr,

im Saale des Herrn Wick in Schwedt a. O. ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geeschäfte der Gesellschaft unter b. der es verflossenen Jahres und Vorschläge zur Feststellung der Di⸗

Jahresrechnung und der Bilanz d vidende pro 1882.

Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand für das vergangene Jahr 1882. 3) Ausloosung einer Schuldobligation über 3000 Aufsichtsrathes. Unter Bezugnahme auf die §§. 20 30 unseres

4) Neuwahl zweier Mitglieder des

General⸗Versammlung berechtigt sind,

stens drei Stunden vor dem festgesetzten

Versammlung bei dem im Wick'’schen Saale anwesen⸗

den Gesellschaftsbeamten deponiren.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ Bescheinigungen Staats⸗ und Gemeindebehörden über die bei ihnen Jede Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie giebt eine Stimme. Jeder Aktionär kann sich durch einen andern Aktionär mit⸗ telst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.

sellschaft vertreten amtliche erfolgte Deposition der Aktien.

Schwedt a. O., den 10. Mai 1883. Der Aufsichtsrath

der Angermünde⸗Schwedter

Eisenbahn Gesellschaft. Dr. Hahndorf rff.

Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Herren Aktionäre zur Peen.s, an der welche

Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß späte⸗

ihre

Beüinn der

von

Der

Ahker“

Gesellschaft für Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungen in Wien.

Rechnungs⸗Abschluß für das C Geschäftsjahr 1882. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Soll.

Haben.

Rückversicherungs⸗Prämien. Zahlungen für fällige Versiche⸗ rungen abzüglich der Rückversiche⸗ n. »Antheile, und zwar: a. Für Todesfälle . fl. 536 006.73 Gegenversiche⸗ rungen und Zeich⸗ nerversicherungen . Für Erlebensfälle Renten

Reserve für angemel⸗

dete Todesfälle . fl. Reserve für fällige Er⸗ 18 lebensversicherungen . 3 999.57

68 170.05 24 746.34 28 574.74

Zahlungen für zurückgekaufte Po⸗ lizen. Prämien. Reserven und Prämien⸗ UReberträge mit Ausschluß der Ver⸗ sicherungen mit Gewinnantheil: a. Für Todedfälle fl. 5 612 279.83 8 Erlebensfälle 708 941.82 Renten 256 699 86

Uebertrag der Prämien⸗ Einnahme für Todesfallversicherungen mit Ge⸗ winnantheil.. Reserve für Verwaltungsg vbütbren Aerztliche Kosten. hse, erthtnen 1 lu rovisionen. Auslagen für Gehalte, Miethe, Drucksorten und allgemeine Unkosten Spesen der General⸗ ö und Repräsentanzen. Haussteuern. Erwerb⸗ und inkommenstener, Gebühren... 3 Abschreibung von Immobilien Cours⸗Verlust auf Effecten. Ausgaben für Adaptirungen Renovirungen . . 1 Diverse Abschreibungen 8 Reservirter bei aus dem Vor⸗ jahre. Gewinn⸗Saldo .

und

Aetiva.

Oester. Währ. ,3 kr.

83 940 14

102 91926 62 158,14

-

6 577 921/ 51

w

349 797 42]% 404 194 34

8 505 27 2 21 350 70 121 481 61

162 73042

90 874 20 48 845,33

25 330 43 25 000 380 3020

10 F8789 10 972 79

200 000 151 875 20

9155 192 71

Bilanz

Prämien . Reserven

Verwaltungsgebühren Reserve

Sonstige Einnahmen.

Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vor⸗

jahre. und Ueber⸗ träge dto.

dtioW. Reservirter Gewinn I“ Reserve für unerledigte Sterbe fälle dto. 8 Reserve für fällige Erlebensversiche⸗ rungen . v1“ Prämien⸗ Einnahme: a. Für Todesfall⸗Versicherungen fl. 1 258 883.43 b. Für Erlebens⸗ Versicherungen 109 86119 c. Für Leibrenten 4 226.73

ö“ von ciationen 8 olizengebühren Zinseneinnahme, 8

Ertrag der Realitäten

1

⸗Conto.

Oester. Währ.

6 302 251 67

fl. kkr. 5 00582

V

400 314 05

1 366 47134

148 280/41 14 357,42 344 650 06 125 533 02 79 21833

J155 192 71

Passiva.

Forderung an die Aetionaire für nicht eingezahltes Actiencapital Cassastand am 31. Dezember 1882 Valuten. Disp vonible Guthaben bei Credtt⸗ Instituten 3 1 Realitäten der Gesellschaft Werthpapiere F Course 31. Dezember 1882 Wechsel im 1822,nine und ver⸗ looste Obligationen 1 Hypothekar⸗Darlehen Darlehen auf Werthpapiere Vorschüsse auf eigene Polizen Diverse Debitoren.. Guthaben bei Rückverst icherungs⸗ Ge⸗ sellschaften .. Essecten und Polizen⸗Darlehen der wechselseitigen Ueberlebens⸗Asso⸗ ciationen

vom

Effeeten der auf Lebensfall mit Ge.

winnantheil Versicherten Aus stände 8 Agenten. Werth des J

15 037 29 2 724 84

214 157 09 1 534 353 71

3 158 445 92

787 832 46 2 074 888 40 996 672 01 1 183 877 20 293 716 86

5477191

19 669 964 35

1 505 225 79 56 987 06

Oester. Währ. s fl. kr.

1 22 0⁰⁰ tenversiche⸗

Reserve und Gewinn⸗

Emittirtes Actieneapital 8 Prämien⸗Reserven, mit Ausschluß der Versicherungen mit Gewinn⸗An⸗ theil

a. für To⸗ desfall⸗Ver⸗ sicherungen 5 494 885.4 hiezuUeber⸗ träge abzüg⸗ lich im fol⸗ gend. Jahre lliger Ra⸗ ten. 117 39443 5612 b. für Er⸗

lebens⸗Ver⸗ G sicherungen 667 985.08 hiezuUeber⸗ träge abzüg⸗

lich im fol⸗

gend. Jahre

fälliger Ra⸗

c. für Ren⸗

708 941.82

256 699.86

rungen. -;—256 6 6 577 921.51 Y

V Vortrag der Todes⸗ fall⸗Versicherungen mit Gewinnantheil. 1 613 888.93

er wechselseitigen Ueberlebens⸗

Aff ociationen

Fonds der auf Lebensfall mit Ge⸗ winnantheil Versicherten... 1

Verwaltungsgebühren⸗ Reserve

rere. für schwebende Todesfall⸗ und andere Versicherungszahlungen . Belastung der Realitäten. Diverse Creditoren...

Zinsen⸗ und Dividenden⸗ Rückstände Zinsen Ueberträge ..

Zuthaben ver Rckoersicherungs·Be

sellschaften

Capital⸗ Reservefonds

V Reservirter Gewinn aus is dem Vor⸗

88 Gewinn Saldo

fkr.

fl.

8 191 810 44 19 679 097 89

1 520 101/53 404 194 34

116 724 80 4900 35 267 026 83 44 626 77 56 308 87

36 967 98 326 725 83

200 000 151 875 20

. 350

Bilanz der Todesfallversicherungen mit Gewinnantheil.

Einnahmen. Ausgaben.

..“ fl. fkr. Sterbefälle 115 949 82 Rückkäufe . 13 07676 Verwaltungs gebühren und Provisionen 26 358 54 Reserven und Ueberträge 1 273 310 64 Gewinn⸗Saldo“*) 397 732 66

Gewinn⸗Saldo pr. 31. Dezember

1881 283 661 52

Uebertrag der Reserve pr. 31. Dezem⸗ b ber 1881 1 191 711/17

Prämien· Einnahme im Jahre 1882 abzüglich der 284 166 12 66 88961 ⁄3 V

Zinsen. o 826 128 42 22 [ 1 826 428 42 B.

8695 99 2 687 44 12 109 22 614 25 24 106 90

Der Buchhalter: 8 Wilhelm Müller m. p

Provisionen und Steuern Prämien⸗Zuschläge .. Reserve und Ueberträge Gewinn⸗Saldo . . .

24 106 90]†% Gesehen: Der landesfürstliche Kommissär: . Muck m. p. Sektionsrath.

Prämien⸗Einnahme im Jahre 1882 abzüglich der IEEE Zinsen.

Geprüft und richtig befunden vom Revisions⸗Ausschuß: Adolf Graf Dubsky m. p. Hermann Flesch m. p. Dr. Hubert Baron Klein m. p. *) Von diesem Saldo entfallen auf die im Jahre 1877 bereits in Kraft gewesenen und derzeit noch bestehenden Policen fl. 42 974.87, welche nach Maßgabe der in jenem Jahre gezahlten aütvunt repartirt werden. Dies ergiebt eine Gewinnquote von 21 Percent. Geschäfts⸗Ausweis für Preußen. Im Jahre 1882 wurden eingereicht (inel. der vom Jahre 1881 unerledigt gebliebenen) 365 Versicherungs⸗Anträge über 14“ abgelehnt und nicht perfeke wurden 86 Anträge über 8 durch 8 haltung der prämienzahlungen erlosch 1 Vertrag üler. 8 unerledigt blieben am 31. Dezember 1882 22 Anträge über angenommen wurden

8

hierzu Bestand vom 1.

. 267 267. 10 000.

32 359. 256 Anträge ü 119 Verträge 375 Verträge ü—⸗ 277 8

309 626. 7

1 758 186.2 981 041.

2 739 227.

2 986 132. 7 219 504. 92

Januar 1882.

6 vor der Konzessionirung in Preußen bestehende Versicherungen 8 Bestand am 1. Januar 1888 . u““ 652 Verträge über

Die Einnahme im Jahre 1882 betrug an Primien und Einlagen

„Per AAKeF““ Gesellsch aft für Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungen.

General⸗Repräsentanz für Preußen. Pa 1“ Schlesinger.

[21531]

Halberstadt⸗ Blankenburge Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf den 18. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Direktionsgebäude auf hiesigem Bahnhofe anberaumten zehnten ordentlichen General⸗ Versamm⸗ ung hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: 1) Berichterstattung des Verwaltungsraths die Geschäfte des verflossenen Jahres unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses dieses Jahres. 2) Berichterstattung der Revisoren über die Prüfung des gedachten Rechnungsabschlusses, EFntscheidung über die von den Revisoren etwa Lgemachten und unerledigt gebliebenen Monita. 3) Wahl der neu eintretenden Mitglieder des Verwaltungsraths. 4) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der nächsten Bilanz Braunschweig, den 7. Mai 1883. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn Gesellschaft.

S Saison 8 Eisenbahn⸗ 1. Mai Se spn Httober. Bad Neuenahr Station. Alkalische Therme im Ahrthale, über Remagen von Cöln oder Coblenz in 1 ¾ Std. zu erreichen. Reich an Kohlensäure, Speeificum bei: chronischen Leiden der Verdauungs⸗ Respirations⸗ und Harn⸗ Organe, Diabetes mel., Gicht, Rheumatismus und Frauenleiden. Nur das Curhötel (Hötelier Hr. J. Weigant) steht mit den Bidern in direkter Verbindung. Mineralwasser in stets frischer Füllung, Sprudelsalz und Pastillen durch die Direction und die Niederlagen zu beziehen. Näheres durch

die Aerzte und den Director.

lischen SFne lmahe (32,6339 kohlens. Natron in 10,000 Theilen) erhöht anjährlich seinen bewährten Ruf als Heilquelle und bietet ausserdem das vortrefflichste diätetische Getränk.

Depôts in allen Mineralwasser-Handlungen.

Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).

BAD OEINMAUSsEN

(Rehme) in Westfalen. Saison vom 15. Mai bis 1. October. Thermalbäder vom 10. Mai ab.

Naturwarme kohlensaure Thermalsoolbäder; Soolbäder aus 4 ½ %, resp. 9 % sterken Soolquellen; Sooldunst und Wellenbäder; Gradirluft; bewährt gegen Rücken- marksleiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie etc. Grossartige Badeeinrichtungen; Massiren; Orthopädisch-gymnastisches Institut. Prachtvoller Kurpark. Grosse Kurkapelle. Elektrische Beleuchtung im Kurhause und Kurgarten. Neu. erbaute Lese- und Conversationssäle. Wandelbahn. Wohnungen zu jedem Preise. Amtliches Nach- weisungsbureau für Wohnungen im Kurgarten. Vor den W. ohnungsanpreisungen auf den Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Directe Bahnverbindungen. Ausflüge nach dem Weserthale und Teuto-

burger Walde. Prospecte gratis. d h Königliche Bade-Verwaltung.

Haltestelle der Ex- press-, Courier- und 1iSehnenlaüge der

Stat. der Köln-Min- dener. d. Hannover- schen u. der Löhne- Vienenburg. Eisenb.

[20748]

Internations.

Hunden aller Racen und Jagd-Ausstellung,

veranstaltet vom Verein „Hector“ in Berlin auf dem Etablissement Tivoli vo m 25. bis 29. Mai d. J. Eine gleich grossartige Ausstellung ist noch niemals dagewesen. Ueber 1000 Hunde sind ausgestellt, Thiere von colcssaler Grösse wie von ausserordentlicher Winzigkeit. Nicht allein für jeden Hundefreund, sondern überhaupt für Jedermann hoch interessant ellung.

ale Ausstellung

No.

Berliner Börse vom

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Wüährung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

Weohsel. Amsterdam 100 Fl. 8 T. 14 do. 100 Fl. 2 M. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 13. do. do. 100 Fr. 2 M.] Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. Kopenhagen .100 Kr. 10 T. London 1 L. Strl. 8 T. 14 % 2 L. Strl. 3 M.] 4 13 Budapest .100 Fl. 8 do. . ..100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. S“ Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plä 5 81.,1 Petersburg. 1100 S.-R. 3 W. 6 do. . 100 S.-R. 3 20] Warschau ü100 S.-R.8 T. 6 202

169,

112

2 M.] 3 1

100 Frauncs = 80 Mark.

7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark.

168, 181,05 B 2 80,65 bz

112

20,50 bz 20,315 bz 81 10 bz

80,75 bz 1. 4

170,50 bz 169,70 bz 10 †. 4 81, 25 B

205,20 b2 30 bz 55 bz

65 bz 60 bz

30 bz 35 G

5 G

1 Gulden

19. Mai 1883. Amtlich festgestellte Course.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. . . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . do. silbergulden pr. 100 Fl..

20,40 G

6,235 G

4 22 bz G 16,77 bz J20,49 bz G 81,15 bz 1170,75 bz

Russische Banknoten pr. 100 Rubel]203,00 bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10.

do. do. 4 1/1. u. 1/7.]1 Staats-Anleihe 1888 ,4 1 ¼ u. ¼ ½1 1

do. 1850, 52, 53, 624 184 u. 1/16. Staats-Schuldscheine. .3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ¼ Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do. do. do. Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-O bl. IV. Ser. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. do. do.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

Wetco

2 80,—

80—

1

1

1 1 710

1 1 1

t0,—

10—

80,—

Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue 8 do.

[Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1, [Pommersche 1u I. do. 1 do. Landes-Kr. 4*1/1. Posensche, neue 4 8 Sächsische 4 171 Schlesische altland. . 3 * 1/1. do. do. 4 I do. landsch. Lit. A [3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1.

do. do. neue I. II. 4

S

dSr0g

1

1.““

Pfandbriefe.

T —,— —- —- —-

EE,“

—=I—ℳN NI N ͤ

1 Westfälische 1 Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. Neulandsch. II. 4 1/1. 8 do. do. II. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. (Hannoversche.. 4 1/4. u. 1/10. (Hessen-Nassau . . 4 1/4. u. 1/10.1¹ Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Lauenburger 1/1. u. 1/7. Pommersche 1/4. u. 1/10. Posensche . . —. .4 1/4. u. 1/10. Preussische . . ... 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westf. .. 1/4.u.1/10. Sächsische 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein 4 11/4.u.1/10. 1

1 7.11

Sxebcggeee 8228

2

.1

ö1 1——

Hnte8868

102,40 bz G 103,90 bz G 02,40 bz G

01,30 bz

101,30 bz G 98,50 bz 99,00 bz 99,00 bz 100,70 bz 103,50 bz G 101,50 B 96,25 G

01,75 G

78.100,90 bz G J103,50 B 100,20 G

00 90 bz

01.20 B 00,00 G

02 700G 08, 7. 5 G 04,100 01,25 bz

7,1101,90 bz G 7. 96,60 bz G 7. 93,80 bz

02,20 bz

93,00 G

01,50 G

02,10 B

102,50 G 01, 40bz

193,90 bz G J102,20 bz G

01,00 B 101,50 193, 10 b2

01,80 B 01,30 G

.102,00 G

01,40 G

J101,40G 102,20 bz G 100,80 G

00,90 G,

101,40 bz G 100,90 G 101,30 G 101,10G 101,10 G 101,40 G 101,50 G 101,40 bz

00 90 G

8

Badische St.-Eisenb.-X.4 versch. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7.

102,00 G 102.10 G

Bremer Anleihe de 187445 1/3. u. 1/9. 101,80 G

do. do. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15%8 Hamburger Staats-Anl. 4. 1/ 3.1 do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch.? Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente3 Sächs. Landw Pfandbr.]⸗ do. do. Würitemb. Staats- Anl.

1

—,—, SFSFESSgS

—,— 2

2

21

30

1 1 .1

g

S8

versch.

de 18804 1/2. u. 1/8. 101,60 bz 102,00 bz

1.1/9. ,—

u. 1/8. 89,25 B

.1/7. 94,70 bz

1. 1/7.101,25 bz G

74—,— 81,20 bz G 7195,90 5

zum T Deutschen R Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preus ven St

Berlin, Sonnabend, den 19. Mai

11883.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 . . 3 ½ 174. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thjr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1 867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 2 Thl. Loo0se pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. . . 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loese pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

1. 17.2 2 5 bz 304,90 bz 131,90 bz 227,50 bz 133,50 B 98,00 B 127,40 B 127,50 G 119,00 bz 116.00 G 189,10 G 184.50 bz 29,00 bz G 117,50 B 147,25 bz 94,90 bz

Bergisch-Märg. St.-A. 5 1/1. Berl.-Stettiner st. Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 1

do. St.-Prior. 5 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.? Münster- Hamm. St.-Act. 4 Niederschl.-Märk. Rheinische

S.

Thüringer Lit. A.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

7., 88,00 G

77 100,80 G

ab. 165,60 G ab. 102 40 bz

127,80 G ab. 119,50 G 39,00 bz

ab. 215,60 G

Ausländische Fends.

New-Yorker Sradt-Anl. 6 [1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose..— pr. Stück do. Staatsanleihe 8 1/6. u. 1/12 Italienische Rente . .. 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 11/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v. 82/4 1⁄4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/1]1 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente .4 ½ 16. u. 1, 8. do. do. 1 441 75. u. 1/11. do. do. 9 3. u. 1/9. do. Silber-Rente 148 11/1. u. 1/7.

do. 250 Fl.-Loose 1854 4 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück% do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5 u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 6 [1/1. u. 1 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe.. 5. do. viais isAchhe. 14 Rumänier, ö do. mittel. 1 do. II1 Rumän. Staats- Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 7160., Kleine 5 do. amort. 5 Anl. de 182275 de 1859 3 de 18625

1/4. pr. Stück

Russ. Engl. do. do. do. do. do. do. kleine 5

.consol. Anl. 1870/5

do. 1871˙5

do. kleine5 1/3. . 1/0.

do. 1872 5 1 /14. u. 1/10.

do. kleine5 1%4. u. 1/10.

do. 18735 1/6. u. 1/12.

do. kleine5 5 Anleihe 1875 . do. bleine 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. 1877. .5

dOo. do. 1880 .

do. Orient-Anleihe I.

do. do. II.

do. do. III.

do. Nicolai-Oblig.. . .

do. Poln. Schatzoblig. .

do. do. kleine 4

do. Pr.-Anleihe de 1864 5

do. do. de 1866 5 1/¼

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1 5 1/2. u 18. 1/3. u. 1/9.

de 5. Anleihe Stiegl. .5 do. 6. do. do. 15 do. Boden-Kredit . . . . 5 1, do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 . u. Schwedische St.-Anl. 88 1/2. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 11/2. u. 6

do. do. neue 798 411,1,1 1/10. do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7.

Türkische Anleihe 1865 tr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente .6 1/1. u. n. 1/7. do. do. verlooste 6 [1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Papierrente .5 1/6. u. 1/12. do. Loose pr. Stück

do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. do. Bodenkredit. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

67,30 à, 40e. b B do. do. 1 ½ 1/4. u. 1/10. 67,40 à, 50 e. bB

77. 110,50 bz B /7. 110,50 bz B /7. 103,80 bz 7. 103,80 bz 2. 98,80 bz 12.99,10 bz 93,70 bz G 9. 86,50 bz

87,10 bz 87,10 à, 20 b⸗

88,20 bz

1/6 u.1/12. g. 14r 1/4,u.1/10,7

/7. 92.90 a3 b'Ir-

5 (u. 1/12. 57,30 à40 bz 57,40 bz G x 58,25 bz G 1/5. u. 1/11.77,80 bz 84,30 bz 1/77. [141,60 bz 9. 135,75 bz .59 20 bz 82,60 bz 7. 84,40 bz 77. 75,50 B

8.1101,70 G 102,10G

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99, 46,50 G

76,10 bz B do 94,80 bz 74,20 bz 224 00 bz do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 98,00 B 84,75 G

48.20 B .95.30 G 91,75 e bz G 100,50 B 101,50 G 84,90 e bz B 67 10 B 67,20 B 79,40 ebz G

20. 50eb B ,60 bz 00 B

92592 B*

uol† 100.

9

88, 10à20 bz

20 B 8,70 bz 18 9,25 bz

73,75 bz B

93,50 B 60 bz G *

102,60 à70ebB 102,60 à 70e S

102,00 G

21

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1⁷. 89 F. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 V versch.

do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/⁷. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/4 u. 1/10. do. Hypotb.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10.

LIu versch.

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 114. u. 1/10.

Deutsche en. Certiflkate. 4 1/4. u. 1/10. 98,30 G 95,00 bz G

99,10 bz G 106,20 G

95,00 bz G 100,60 bz 111,00 bz G

104,25 G

101,90 G

108,20 bz G 103,90 B

104,30 G 102,50 bz G

100,30 bz

. b West. (5gar. )

2 [Franz Jos..

Meckl. Hyp. Pfd. I. r2.100 4 ½ Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ do. do. 4 Nordd. Grund-K. Hyp. 45 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. 58 ’t. rz. 100 i9. 1. ä 110 do. III. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. HIrp Br. . 0 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 100 1886 do. r.z. 115 do. rz. 100 1 Pi. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 ¾ do. r.Zz. do. rz. do. do. 1880, 81, 82. do. 1883 do. kündb. 4 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ do. III. rz. 100/5 do. IV.V. rz. 100/5 do. VI. rz. 1105 5 do. VII. rz. 100/4 % do. VIII. rz. 100/4 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4⁷ do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/,4 do. do. 4 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. ræz. 110,42⁄ 4 5 4.

do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr do. do. do. do. 187

1 2

2 1879 4

1881 1882

Aachen-Jülich. V 3. 4

.

2₰ . 1 Aach.-Mastrich. . Altona-Kieler. 1

0α‿ı

zerlin-Dresden . Berlin-Hamburg Bresl. eee. Iab. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mekl. Frdr. Franz. Münst. Euschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 112/10 do. (Lit. B. gar.) 1 13/⁄10 Oels-Bnesen. 0 Ostpr. Südbahn . 0 bosen-Creuzburg 0 R.-Oder-U Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Instern burg Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. Werra-Bahn . . .

10ο

qchhhne

—α2 AS

112212

90,— OboSEœ%! S!

teSnNo

11.4“

—½ 80g

—, —x10

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 97.

1/4 „zu. 1/10. 1/1.

- 2 2 /

1 1

u u u u. 1/ u. 1 1 versch.

77. 1 10,75 G do. do. /7. 98,50 bz G 115,00 bz G do. 109,70 G

104, 30 bz G 104,00 B

100,00 B do. /7. 100,00 B do.

in. u. 1/10. 1/I 1/1. u. 1/7. versch, [1/1. u. 1/7 11/1. u. 1/7. 11/1. u. 17 1/4. u. 1/4. 89 1/4. u. 1,10. versch. ersch.

versch. 11711b

Zins-T 71.

——ööö’’”g’

1114“ e ee

te, t0,—

5S2 S8S8

s.

80— .“ 8

10— *

——ööIIöhöAö

—2

Ssa

V

. 109,0 G do. 105,10 bz G do. 100,60 bz G do. do. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 99,60 bz G do. do.

102. 40 hz2

108,00 bz G do.

98,00 bz G do. 101.60 bz G 100,70 bz

101,75 B do. 7. 104,00 bz G do. 98,60 G 19 100,60 G do.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aoctien.

(Die rten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

7 103,50 bz

Berg.-Mk. do. do. Lit. C. Z“

101,60 bz 102,00 B 97,75 G do. 100,50 bz B do. 101 90 B do. 3 101,3 90G do. VII. Ser. conv.

VIII. Ser.. Aac h. Düss. I. II. Em.

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 111,10 G do. do. II. Em

101,00 G 104,00 G

Berlin-Anhalt. A. E“ Berlin-Anh.

Berlin- Görlitzer conv. Lit. B. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 108,50 bz G. do. III. conv.. 100,50 G Berl.-P.-Magd. Lit. A u. B. 101,75 bz G do. Lit. C. neue Lit. D. neue Lit. E. Lit. F. Berl.-St. II. III. u.VI. gar. Braunschweigische . .. 99,30 G do. II. 107,50 G gP; Lit. G.. 99,50 G 709 Lit. H.. EI 1. de 1876. de 1879. 100,40 G Cöln-Mindener I. Em. 100,10 bz v III. Em. A. do. Lit. B.

101,50 bz G do.

100,60 bz G 223,25 bz

21,75 bz G

. Halle-S.-G. v. St. gar. A.B. 11 99 0.. e 62.10 88 Lübeck-Büchen garant. 34,90 bz Märkisch-Posener conv.

205,25 bz G agdeb.-Halberst. 1861 100 90 bz ö“ 8

106,90 bz do. v. 1873 194,90 bz Magdeb.-Leipz.Pr.Lit. A. 1 3. 7 5 bz do. Lit. B. 28,60 bz

20,

do. do.

do. do.

120,40 bz n 33,40 bz G do. do.

40 bz9. 1874. 19 5,60 à 1 0 bz do. do.

1881.

31,75 bz 42,75 bz 28,30 bz G 20,30 bz do 00 8768 5 8. 8 99.00 bz G Nordhausen-Erfurt I.

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . 1 Baltische (ger.) V

Cg&‿ι

1““

10—

BuschtiehraderßB. Dux-Bodenbach. Elis. Westhb. (gar.

b

d Noeoh 2OSSbdESDE 88

—₰ —2

Gal.-(CarlIB. sFär. 88 Gotthardb. 950%3 8 Kasch.-Oderb. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . . Lüttich- I nhurg. Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb.

do. B. Elbeth. 1½⸗⁴ Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südöst. (L) p. S.i. M Ung.-Galiz. (g ar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. 11

Sn b“

10—

8 Seenn —,8

80 5 8 80 S 20 .

C=SǴ” ,

E ’“

S

38

22

S.eaa

G=SFSSGCEEEE=EFSge

8 8 SIg

e. efIöéne Z

be ———'O-õͤS—

8

h““] —O— —O 8r . . Sne⸗ .

4 .4.

ücser e. ,—

5118,50 bz G

7,346,00 bz 7 64,10 bz

1129 20 bz

33,75 bz G do. do. 154,00 B Oberschlesische Lit. 253,00 G 1 Lit. 3 . 8 JE O nt gar. 3 ½ Lit. 142,50 bz G 95,00 bz B

4 % Lit. H. 83,75 G

gar.

119,50 b2z G 62,00 G 8 71,50 bz G (Brieg-Neisse) 12,90 B

575,00 e bz

(Starg ard-Posen)’« II. u. III. Em.’ Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg. 132,60 bz G Rechte Oderufer 60,80 bz do. 60,40 B 105,40 bz do. II Rlen V. St. gar. 63,25 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 46,00 bz G do. do. v. 62, 64 u. 65 19,40 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 262,50 bz do. Cöln-Crefelder 69,50 bz Saalbahn gar. conv. . . 81,70 B Schleswiger 223,50 bz G Thüringer I.

Serie.

Ang.-Ichw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

21

v“ ee⸗ . 11“

FIhahGhGRnRREʒEEFnGEn

0—

.ꝙgeeg

t00o0h0⸗2

1/1.

Dux-Bodenb. A.. do. B.. Bisenbahn-Prioritäts- Aachen-Jülicher .. Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Ser.

5029 ScSSOCb T“

]

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.

109,00 B

do. III. S. v. St. 3 ¼ g.

FEeSSI

56 =E=FESS- 1

1/1.

Serie . .. Serie . . .

44,40 bz do. II. 55,50 bz G do. IV. 80,10 bz do. V. 106,70 bz do. VI. 110,50 bz Weimar-Geraer

29,25 G Werrabahn I. Em. . . .

Lit. G.

sreEeKREF;SFHE.

(Oberlaus. )4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 42

egeegsegeeeeekegeeegekeete eeegeecee⸗

E“

Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1.

Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½11/1. u. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u.

de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. III. Ser. 4 1/1. u. 1 E. 4 ½ 1/1.

Niederschl. Zwgb.?

Serie . . . 11.“

4 4 4

4 4 4 4 3

Lit. B. Jo. .

III Em. 4 ½ II Ser. 41

4

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4* do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. 4

I. u. III. Ser. 4 ½ 11n 4 ½

4 ½

10,— ehtotoio 81

iẽe

0,—

Srwe EwWEwᷣEi

10,—

vewSʒmeWESmUSne —1“

c.910 22’ööSSSB2—

c E. .

7

veuu’

——— Seasetss

4

2

3 1/1

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1875 ) 1876/5 0 do. I. u. II. 1878 5 1/3. u. 1/9. .4 1/4. u. 1/10. 1/8. 1/7. 11 11 1/1

4 1/2. n.

1/1. u.

ee

11/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1.

Een

2 SSASS

,—

to i0 St”ore . 8 . —-

5

toicFtoPrHSro— —2ʒ——O——

dErwo0

103,2 103,00 G 104,30 bz G 103,00 bz G /7. 103,00 bz 77. 104,30 bz

5 13 u. 1/9.

———

1““

94.2 5 bz 6— 94,25 bz B 0 B

J102,75 G 102,75 G

77.102,75 G 103,00 G

J103,00 G 7.1103,00 G

0.1103,30 G

0.1103,10 bz G

77. 103,50 B 77. 101,00 G 101,00 G 103,60 bz G

101,25 G kl. f. 77. 104.,10 G 7. 100,90 bz

J103,10 G 5 103,10 G 103,00 G 104,60 bz 104,60 G

101,30 B

/10. 101,20 B

77. 101,20 B 104 80 G 103,00 B 103,00 B 1103, 2 103,25 G

5 G

1103,40 B 1102,90 G

102.90 G 103,00 B 104,80 G

101,60 bz 102,80 G

101,00 B 104,30 bz 104,30 bz

env. 100, 6Oba 100 75 G 102,75 G 100,90 G 100,75 bz G 101,00 G

102,50 G

98,70 B

101,20 B

. 103,25 ( 8

103,25 G. 101,25 G

1 105,50 bz

1102,80G 7102,80 G

103,50 G J101,20 G

103,10 G 8 103, 20 bz 2 cn. 103, 10 G

1101,00 B

2

*

103,00 G 103,00 G 103,00 G 103,00 Ct

101,75 G J102,60 G

93,75 G Aachen-Mastrichter. . . 79,70 bz G Albrechtsbahn gar. . . . 81,25 bz G 111,00 B Dux-Bodenbacher . . . 192.90 bz G do.

89,60 bz Dux-Prag

98,00 bz G do. excl.

Coupon

57,50 bz B

Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. g.

135,90 bz

n und Opligatlonen. do. de. a. 1/7. 106,00 G - .ʒu. 1/7. 103,00 G u. 1/7. 103 00 G do. u. 1/7./94,25 bz G do.

Gotthardbahn J. Ser. . II. Ser... III. Ser...

Donau-Dampfschiff Gold 4 96,75 bz G do. II. . .5

1 u. 2177. 1/ 5. u./ 11.

96,90 bz G 81,40 G

195,80 G F88,10 B

85,75 bz B

104.25 bz B

90,30 G 79,00 bz

90,70 bz G

/7. 84, 30 bz 7. 84,25 G

100,70 bz G

77.103,60 bz 77. 1103,60 bz

103,90 bz