1883 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 .

Weirenmehl. No. 00 27,50 20 25, No. 0 25,00 23,50, Noö. 20 000 B.), wirklicher Export 6000 B. (v. W. 4000 B.), Import] wie zuletzt eher eine Idee fester, namentlich Mahlgerste, Brauer- u. 1 22,50 21,25. Roggenmehl. No. 0 23,00 22 00, No. 0 n. 1 der Woche 106 000 B. (v. W. 56 000 B.), davon amerikanische waore matt, bayerische 14 15 ℳ. ganz geringe 12 ¼ ½ 21,50 20,25 per 100 Killogramr A prutio incl. Sack. Feine Marken 90 000 P (v. W. 36.000 B.), Vorrath 960 000 B. (v. W. Hafer ohne Leben, feine Sorten 14 ½ ½ ℳ, mittel 13 ½ über Notiz bez. 914 000 B.), davon amerikanische 722 000 B. (v. W. 677 000 B.), Hülsenfrüchte umsatzlos. Mais rahig, man fordert 15 8 8 1— Berichtigung. Gest’crn, Roggen gek. 7000 Ctr. schwizamend nach Grossbritannien 289 000 B. (v. W. 343 000 B.), s für amerikanischen mixed. Raps, effektive Waare fehlt, per Sep- o e

Btettin, 18. Nai (w. T. B., davon amerikanische 135 000 B. (v. W. 193 000 B.). tember-Oktober lieferbar, würden ungarischen à 31 verkaufen. zum 8 ische

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 185—193, pr. Liverpool, 18. Mai. (W. T. B.) Für Mehl hat die Tendenz keine wesentliche Aenderung erfahren, Mai-Juni 192,50, pr. Jani-Jo 192,50, per September Oktober 195,00. Getreidemarkt. Weizen und Mais 1 d. niedriger. hiesiges Milchbrot- und Brotmehl im Verband 61 63 je nach Roggen matt, low, 142,00 —- 147,00, pr. Mai-Juni 146,50, pr. Juni- Mehl ruhig. Wetter: Schön. Qualität, norddeutsches 00 sogen. Verbesserungs-Brotmehl 28 ℳ, 116 Juli 146.50, per Septen ber-Oktober 148,00. Rübsen per Septem- Liverpool, 18 Mai. (W. T. B.) für zweite Sorten Brotmehl macht sich etwas mehr Frage geltend. . 0 8 . ber Oktober 290,00. Kuböl fest, 100 Kilogr. pr. Mai-Juni 65,00, Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Roggenmehl 0/1 wurde ab auswärts höher gehalten, die zweite - . —— 8 pr. September-Oktober 60,00. Spiritus matt, loco 55,20, pr. Speknlation und Exbort 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische] Hand giebt à 25 und Null allein à 27 ½ ab, die ganz awur gueln; . . 4 Mai 55,20, pr. Jani-Juli 55,00, per August-September 56,40. Juni-Juli-Lieferung 52 ⁄¼4, Juli-August-Lieferung 521⁄32, Angust-Sep- ordinären Sorten noch immer vernachlässigt. Roggenkleie und 2 579 Petroleum loco 8,00. tember-Lieferung 6 ⁄¼6, November-Dezember-Lieferung 547⁄64 d. Weizenkleie coulant verkäuflich. (Er gun p mva izeigen.

Pesen, 18. Mai. (W. T. B.) 3 8 58,00 Weitere Meldung, Upland good ordinary 55⁄c, do. low middling EE“ . Steckb d u

Soiritus loco ohne Fass 53,20, pr. Mai 52,80, pr. Juni 53,00, 511 ¼1 6, do middling 5 d. 28 “—“ Steckbriefe un ntersuchungs⸗S 3 pr. Juli 53,50, pr. August 54,00. Gekundigt 20 000 Liter. Matt. Glasgow., 18. Mai. (W. T. B.) Berlin-D Kü.ö-zsgregseernn 737 (provi u 1.ee heeeegeee eaee ae Seenbel 8 g 4 - * . 98 achen

Eresian, 19. Mai. (W. T. B.) Roheisen (Schluss). Mixed numbers warxzants 47 sh. 3 d. K.-vr o 1— 619ae. eifhataterfta 1. A* 22 . Gegen den unten beschriebenen Stein⸗

Getreidemarkt. spiritus per 100 Liter 100 % per Paris, 18. Mai (W. T. B.) + 2246 ℳ, vB 81 39 1 92 700 8 Theodor Heise, geboren am Mai 53,20, per August-September 54,20, per September-Oktober Produktenmarkt. Weizen träge, per Mai 26,00. per F -Gronau-Enscheder Eisenbahn. April cr. 92 700 9 F“ 0 Fürstenwalde, Kreis 53,20. Weuen per Mal 188,00. Roggen per Ma 147,00, per Juni 26.25, per Juli-August 26,80. per September- Dezember 2740. ( * 1“ Le ““ 5. ist, soll eine durch Urtheil Mai-Juni 147,00, per Septembe.-Oktober 148 50. Rüböl loco per Mehl 9 Marques matt, per Mai 57,00. per Juni 57,30, per Juli- 3 680 5 8. ahn. m Abpril Cr. 88 rsS., 8e1 Januar 5 . een 8 veresn I. zu Berlin vom Mai 69,00, per Mai-Juni 69,00, per September-Oktober 60,00. August 58.30, pr September-Dezember 59.50. Rüböl steigend. ³ 880 000 Frs. Generalversamml 8 19. 8 gg⸗ Fannte Gefängnißstrafe von vier⸗ Zink: umtatzlos. Wetter: Veränderlich. pr. Mai 99,50. pr. Juni 98 00. pr, Juli-August 82,00, pr. Septem- bb Gewerkschaft der 2Z to westphalia 9 8e 8 8 Es wird ersucht,

Céeln, 18. Mai. (W. T. B., ber-Dezember 76.50. Spiritus matt, per Mai 50,50, pr. Juni 11“ ,— böe— nigte v. denselben nächste Gerichts⸗

Getreidemarkt. Weizen kiesiger loco 21.00, fremder] 50,75 per Juli-August 51,50, per September-Dezember 51,50. m Pernmanc. Die „fuͤr den 28. Mai cr. anberaumt gefängniß a vzn. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 loco 21,50, pr. Mai 20,45, pr. Juli 20,05, per November 20,10. Paris, 18. Mai. (W. T. B.) gewesene ord. Gen.-Vers. wird erst am 5. Juni cr, (NXW), den 16. Mai 1883. Königliches Amts⸗ Roggen 10c0 14,75, per Ma 14,85, pr. Juli 15,15, pr. November Robzucker 880 loco fest, 53,50 à 53,75. Weisser Zucker . 8e gericht I. Abtheilung 88. Bardna. Beschreibung: 15,60. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,00, pr. Mai 35.00, pr. Ckto- behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 61,.30, pr. Juni 61,50 8 Ses.cteer beerene, Cen.-Vers. in Altons. s Alter 22 Jahre, Größe 1,65 m, Statur kräftig,

. , g , Posen-Creuzburger Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu 1070 aonlv bvnterset⸗ dunkelblond, etwas gekräuselt, ö Z Stirn hoch, Bart kleiner blonder Schnurrbart, 121cꝙ ua dv 000 000 I Resenseaten dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich Kinn sicht vo cqeqaoun gewöhnlich, Zahne gut, Kinn rund, Gesicht voll und

1

5 27 28 29

2 2

2 2 26 2

) 19*¼ 87 ¼ 5 8

006]¼

7

541/11

1

40 839 16 40 969/17 44 622 19 51 6

57 2

74 79

75

16

19

36 +

. 6

Sp. 7 58 1 039

kommt je Einer auf 101 250 252

81 311 512 4 4

25 2⁸

abupjsqoꝙ eͥioae.

9 2₰

167 12 515 247

7250 483

12 vᷓqIde 1212Q,1ʒ† 21b21j bpnand?

5 829

elbstmörder

65 151 1 277 162

7 2 973 705 3 996 631

2 8

er S

f je

Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte.

12 6 671 301 5,30] 6 660 559 5,67] 8 667 377 vv

77

90,50] 1 033 349 5,14 3 671 669

3,017 085 734 3,18 6 409 63:

ch d 2,66]8 56 2

5

ic

kommen au 39,53

1215 a2lp abng 000 01

im chließl

so ,21

4

078 14 0,97

1,31 15 0,15 12

0,27 0,14

40 Von der Gesammtzahl der Verungluͤckten,

8 9

5 18

ber 30,80. pr. Juli-Angust 62 25, pr. Oktober-Januar 60,30. Bremen, 18. Mai. (W. T. B.) b Paris, 18. Mai (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) 9 -n pevaxe 2 loco Produktenmarkt. Spiritus weichend, pr. Mai 50,50. pr. 7 uni 7,45 17,55 pr. August 7,70 Br., pr. ni 9 i-August 51.5 Sep 8 5 B je] i 8 ichts 5 s e 79. pr. Juli 7,55 Br., p. g 1 Pens eg0,, S.. 9. gF 2 II“ Dezember 51,50. 1883, rund, Gesichtsfarbe etwas blaß, Sprache deutsch. Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwelle in New-York 11, do. in meemem Steckbri gen die Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Ter- New-Orleans 10 ¼. Petrolenm Standard white in New-York Gd. K. -.-4 1 . . lich tess 1 758 w] 8 8 beschriebene aneb⸗ mine ruhig, pr. Mai, 190,00 Br., 189,00 Gd., pr. Juli-August do. in Philadelphia 7 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅛, Stationen. 0Sr.n 2neer,, Win. Wetter. in o Celsins ieit des Fotmnie 192,00 Br., 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, c Ter- do. Pipe line Certificates 1 D. 03 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Mlilimster.. naͤͦapoa Beenn ihlanaass nr 5 9 .“ mine matt,“ pr. Hai 145,00 Pr., 144,00 GA., pr. Jult-Angust Winterwveizen ö. 22 ½ C., do. pr. Mai 1 D. 19 ½ G. do. 8 8 84 älst 164““ 148,00 Br., 1.7,00 bd. Hater und Gerste unverändert. Ruböl matt, b 8 W Soc. 8 2. 0; nc p. 21 C., Mais (New.) Mullaghmore 761 NNMʒ wolkig 12 8q,eb gun e fälschung, Betruges und Unterschlagung beschlossen loco 70,50, pr. Oktober 61,50. Spiritus ruhig, pr. MNai 43 ½ Br., 65 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovadces) 7 ¼. Kaffee (kair Rio-) 9 ¼. Aberdeen.. 760 NXNW Regen 12 q1pqaauun a2-c, eeee worden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften ¼ C. ng . ), 9 ¾ wolkig 7 und an das Untersuchungs⸗Gefängniß hier⸗ 192110- selbst, Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, 82920„eb ungune he Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 16. Mai 1883. -1 q sug 25-0 1ragia Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land M 9 gericht J. Bailleu. Beschreibung: Alter ca. 22 Jahre, Größe mittel, Haare hellblond,

Juni Juli 43 ½ Br., pr. Juli-Angust 44 Br., pr. August-Septem- 11ö“ 1115⁄4, ; 8 zers Cbristiansund pr ½ Br., p g .„1— g 1 Schmalz (Wilcox] 11¹5⁄16, do. Fairbanks 12 ¼, do. Rohe & Brotber Kopenhagen. bedeckt Regen 182]ana 2 1 langer Zopf, Nase etwas gebogen, Sprache englisch

llen sau 135

38 39

Bei den Unf

ã sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt 45

o2⸗*

2 7

37] schl. der Selbst⸗ 110

8

mörder

35

im Ganzen

au

z 1883, aufgestellt

35 ] 36

6

är 34 Selbst⸗ mörder

4 8

ber 44 ½ Br. Kaftee matt, geringer Umsatz. Petroleum mart, 1115⁄16. Speck 11 ½. Getreidefracht nach Liverpool 3 An Standard white loco 7,140 Br., 7,85 Gd., Pr. Mai 7,40 G4d. Pr. New-Vork, 18 Mai. (iw. T. P.) 5 August-Dezember 7,85 Gd. Weiter: Regunerisch. Baumwollenwochenbeéericht. Zufahren in allen Unions- be. Wien, 18. Mai. (W. T. B.) häfen 44 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 38 000 B., Austuur Moskan —. 4“ Getreidemarkt. Weuen pr. Frühjahr —. pr. Herbst nach dem Kontinent 12 000 B., Vorrath 560 000 B. Cork, Queens- 10,60 Gd., 10,65 Br. KRoggen pr. Frühjahr —, pr. Herbst 8,40 Gd., ““ 8,45 Br. Harer pr. Frunjahr —. Mais (internationaler) pr. Mar- ““ Juni 7,15 GHd., 7.20 Br. Helter.. Pest, 18. Mai. (W. T. B.) Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sylt . . ... Produkrenmarkr. Weizes loco ruhig, pr. Herbst 10,20 gd., schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- Hamburg .. 10,23 Br. Hafer pr. Herbst 6,72 Gd., 6,74 Br. Nais pr. Mali- hofs vom 18. Mai 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Swiunemünde. Juni 6,75 Gd., 6,77 Br. Kohlraps pr. August-September 141⁄16. Schlachtgewicht) Neufahrwass. Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) Rinder. Auftrieb 386 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg): Memel . Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine 1. Qualitäut ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität Münster. niedriger, pr. Mai 266, pr. November —. Roggen loco iest, IV. Qualität 5 * Karlsruhe.. auf Termine ruhig, per Mai 168, per Oktober 176. Rüböl loco Schweine. Auftrieb 576 Stück. (Durchschnittspreis für Wiesbaden. 759 Regen 41 ¼, Fr. Herbst 35. 8 1““ 8 100 kg): Mecklenbarger resp. Pommera ℳ, Bakony München .. 761 N 4 Regen Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) ℳ, Landschweine: a. gute ℳ, b. geringere ℳ, Russen Chemnitz .. 757 5 Regen Bancazinn 59 ¼. 8 ℳ, Serben Derlin.. 753 bedeckt ³) Antwerpen, 18. Mai. (W. T. R.) 8 Kälber. Auftrieb 656 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): Breslau . .. 755 WNW 5 Regen Petroleummarkr. (Schlussbericht.) Rafünirtes, Type weiss 1. Qualität 0,92 1,.08 ℳ, II. Qualität 0,70 0,88 b loco 18 bez. und Br., pr. Juni 18 ½ Br., pr. September 19 ½ Br., Schafe. Auftrieb 358 Stück. (Durecbschnittspr. für 1 kg): ¹) See ruhig. ²) Nachts Regen. ³) Nachts Regen. pr. September-Dezember 19 ¼ Br. 8 Weichend. I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Antwerpen, 18. Mai. (W. T. B.) 1 1) Nordenropa, 2) Küstenzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen enrcpa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe behauptet. Hafer fest. Gerste behauptet. ist cie Richtung von West nach Ost eingehalten. London, 18. Mai. (W. T. B.) Frankfurt a. M., 17. Mai. (Getreide- und Pro⸗ Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Juktenbericht von Joseph Strauss.) Die dieswöchent- 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = gteif, letztem Montag: Weizen 30 040, Gerste 11 370, Hater lichen Feldberichte beurtheilen den Stand der Cerealien meistens 8 = stürmisch, 9 = Stnrm, 10 = Starker Sturm, 11 = heftigor 39 030 CQrts. günstig. Wenn wir trotzdem von einer momentanen Ab- Sturr, 12 = Orkan. Weizen sehr träge, nahezu unverändert, angekommener rother schwächung der Märkte nicht berichten können, so ist der Grund Uebersicht der Witterung. Weizen zu 44 Käuter. Mehl träge, Mais fester, Hater mitunter darin zu suchen, dass der Konsum fast überall grössere Ansprüche Ene Depression, welche gestern westlich von der nor- t bis ½ sh. billiger. Gerste stetig. macht und man die jetzigen Getreidepreise für normal betrachtet. wegischen Küste lag, ist mit rasch zunehmender Tiefe südost- London, 18. Mai. (W. T. B.) Unser Markt bleibt für la. Weizen fest gestimmt, namentlich wärts nach der mittleren Ostsee fortgeschritten, über dem öst- An der Küste angeboren 13 Weizenladungen. Wetter: für Waare ab Umgegend, die von Benöthigten mit 20 ¾ 21 lichen Nordseegebiete und über der Westhälfte des nördlichen Warm. Havannazucker Nr. 12 23 ½. Nominell. frei hier bezahlt wird, anf dem Lande abzunehmen 20 ¼ ½ ℳ; Deutschlands starke böige nordwestliche Winde mit Regen- Liverpool, 18. Mai. (W. P. B.) fremde Sorten stramm gehalten, aber nicht lebhaft, ungarischer schauern bedingend. Vestervig meldet stürmischen Nordwest. (Baumwollen-Wochenbericht.) Woczenumsatz 44 000 B. (v. W. 22 ½ 24 ℳ, Redwinter 23 ½ ℳ, norddeutscher 19 ½ - 20 ½ ℳ, Ueber Centraleuropa ist das Wetter kühl, trübe und vielfach 60 000 B.), desgl. von amerikanischen 33 000 B. (v. W. 45 000 B.), bayerischer 18 ½ 20 ℳ, geringer mit Geruch 16 ½ 17 ½ Rog- regnerisch. Im nördlichen Deutschland ist in der Nacht allent- desgl. für Spekularion 2000 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für Export gen, namentlich Königsberger, im Umsatz à 16 ½ ¼½ ℳ, die russ- halben Regen gefallen. An allen Stationen, ausser zu Friedrichs- 1000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 41 000 B. (v. schen Sorten, ebenso französischer 16 ¾ ℳ, hiesiger Landroggen hafen, liegt die Temperatur unter der normalen. W. 51 000 B.), desgi. unmittelbar ex Schiff 14 000 B. (v. W. 15 ½ ½¾ ℳ, bayerischer 15 16 je nach Qualität. Gerste, Deursche Seewarte,

tbobbhEhhdEMe

eesmmmmr

im

t befind⸗

.

nen einschl.

wolkig wolkenl. ¹)

3 wolkig

3 wolkig

Regen

WSW Regen NW 1 bedeckt ²) NW 1 Regen W 5 Regen 3 bedeckt

20Æ2

19q1o9lob usqunz ve Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Avgasn 2590. 9fag1ed . er . . . Arbeiter Gustav Hauchwitz, geboren am 5. Julig 1842 zu Tölteninken, Kreis Wehlau, welcher flüchtig sist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls aus 16eJog 5 §S. 242, 248 Strafgesetzbuches, in den Akten 88 D. 1es 8 g wird ersucht, denselben 8 zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu 80qa½db vnqun,2 ve 1 Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, G Verlin, —Iv qaeuu a2—a ee-o (Alt⸗Moabit Nr. 11/12 NW., den 1. Mai 1883. 8 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 88. B Z Beschreibung: Alter 40 e, 182—oa e- 1 b6 6 Größe 1,67 m, Statur untersetzt, Haare dunkel blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Nase ge⸗ Seioilss wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollzählig, Kinn 2 Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache q1qauu 3 8 1“ „Ja. eee Ste”lbrief. Gegen den unten beschriebenen vnt⸗ S früheren Sprachlehrer, Kommis Herrmann Ollig⸗ sschlaeger (alias Aynard, José Vianna, Henrr Taylor) ist in den Akten U. R. II. Nr. 411 de 188: die Untersuchungshaft wegen schwerer Urkunden⸗ fälschung, Betruges und Unterschlagung beschlossen worden. Es wird ersucht, den ꝛec. Olligschlaeger zi verhaften und an das Untersuchungsgefängniß hier⸗ selbst, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 16. Mai 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte I. Bailleu. Beschreibung: Alter ca. 25 Jahre, Geburtsort Bonn, Größe ca. 5 Fuß 6 Zoll, Haare blond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen blond, Augen hell, mandelförmig, Nase gewöhnlich, Mund groß, Lachmuskel beständig in Thätigkeit, Kinn ge⸗ wöhnlich, Gesichtsbildung gewöhnlich, Gesichtsfarbe hell. Sprache deutsch, englisch, französich, italienisch, portugiesisch.

2—

ienf

Monat M

remde Per⸗ r nicht

0 Do de

D

lichen Beamten und Arbeiter

im

2

Nsnene

—J20D=On—o=—

eamte

ꝓ**

2

onstige im

222ö2ö2ööSe

ℛ.

enst befind

Telegraphen⸗, Polizei⸗ und

b liche V

Post⸗, Steuer⸗

—- ol-Ibo Sbreo S 0 =

Ge⸗

ES1““ af

tigungen (Bahn⸗

unterhaltungs⸗ und

Bauarbeite

n, Auf

laden von

u.

ienst

d ten

f

chã

9 1

im

n Im S

und Ab

Gütern

mit dem menhängenden

nicht dir

en (ausschl. Bayerns)

¹

2G

a a2TIp bng 000 01 Inb 8 28

8 2ο ,

9 57

92

narbeiter 99

1 h)

1Ie

s 84

FaI xexxx S Sq;ls⸗oebo 000 000 l 18b S8S8S8

zꝛanvqaoqn . 2,—,

Du

verletzt

beim eigentlich. Eisenbahnbetriebes bei Nebenbe

getödtet od. inner⸗

U n mte und

8 d

chen Eisenbahr

n a0nlv 2b8 000 01 1n-

+q hub

127 a0qp. aronn S—⸗⸗uUobvE 000 000 Lnb

zanvqaoqn

9

Ba

2₰

3 0,06 1,10% 8 0,16 19] 0,03 ,0,66] ,69 0,10 2

f deut

halb 24 Stunden gestorben

V b

1

uaebvaecec 10- 10νορ—ν—ςα 000 000 IUlnb TTA“ 2-122912 900 000 L lnb

jänvqaoqn

8 0,19

750

9 0,1

2

mrvmuxn

5 1,5 3

verletzt

55

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuhmacher Friedrich Wilde, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Dieb⸗ stahls und Unterschlagung in den Akten U. R. II. 420 83 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 18. Mai 1883. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. . Johl., Beschreibung: Alter 22 Jahre, geb. uouutnvlne? 8. 7. 60 zu Neustadt i./Schl., Größe 1,66 m, Sta⸗ 8 tur schlank, Haare dunkelblond, Augenbrauen dunkel⸗ I 3 .“ blond, Augen dunkel, Nase lang, spitz, Mund 140]a0g. 1296 zazcgnob u- Z . . 2 gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn gewöhnlich, „12( ua2l-⸗ 5LInb01. 2nn2qud Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. ua uosc lct1220o 1 Besondere Kennzeichen: hält beim Gehen den ang un 19n⸗H 8 ehe rechten Arm krumm. ueroalagqgnL u eeen

uaurmmolne N uqgvF 12al Invd uuivsn I ugv 10„a! Inv

Theater. Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum 20. Male: Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Walter Ernst Ausschlußurtheil für erloschen erklärt und die ö“ 8 Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von (Breslan). 3 KLböschung der Hypothek angeordnet werden wird. Königliche? chauspiele. I es Raziche und thah ac W der Vor⸗ 88 Hr. Frib Rie⸗ II. Als Aufgebotstermin wird haus. 125. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in stellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr. mann mit Frl. Johanna Waldorf (Coblenz). - 3 Abtheilungen (zum Theil Volksmärchen: Montag: Dieselbe Vorstellung. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗Baumeister Dienstag, der 14. August I. Is., Der Freischütz), von Friedrich Kind. Musik von Walter Gropius (Berlin). Hrn. Corvetten⸗ 8 „Vormittags 9 Uhr, 8 b C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr. 8 Kapitän Freiherr v. Bodenhausen (Gaarden bei im Geschäftszimmer des k. Amtsrichters bestimmt. Krolop, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Kroll's Theater. Sonntag: Rigoletto. Oper Kiel). Mainburg, den 8. Januar 1883. Schauspielhaus. 131. Vorstellung. Alexander in in 4 Akten von Verdi. (Rigoletto: Hr. Eduard Gestorben: Verw. Frau Geh. Ober⸗Finanzrath K. Amtsgericht Mainburg. Korinth. Schauspiel mit Musik in 4 Akten von Nawiasky vom Hoftheater in Stuttgart. Gilda: Frl. Ambronn, geb. Schüler (Crossen a. O.). Hr. . orenz, A. R. Fr. Bodenstedt. Tanz von Paul Taglioni. In Hermine Beélv. Bei günstigem Werter vor und nach Apotheker Ludwig Jungklaaß (Deutsch⸗Krone). Zur Beglaubigung: Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. der Vorstellung, Abends bei bhrillanter Be⸗ Hr. Kreisphysikus Dr. Crusius (Schlawe). Hr. Gerichtsschreiberei 1 Monteg: Opernhaus. 126. Vorstellung Martha, leuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗ Seconde⸗Lieutenant Otto v. Voß (Gera). Frau des k. Amtsgerichts Mainburg oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗ Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses Prediger Krüger (Limmritz). Hr. Hauptmann Lottenburger b komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahr⸗ und Compagniecchef Eduard v. Stoephasius (Hal⸗ 8 B k. Sekretär von F. v. Flotow. (Lady Harriet Durham: Frl. bach jun. aus Wien und dem Musikcorps des berstadt). Verw. Frau Adolfine v. Kaltenborn⸗ 8 v. Weber, vom Stadttheater in Freiburg, als Gast, 4. Garde⸗Regiments zu Fuß unter Leitung des Stachau, geb. v. Kotze (Halle). Hr. Oberstabsarzt [22206] Aufgebot eethee. 8b Hagh Sen Seth eätgecter E1“ G. Roßberg. Anfang Krumm (Karlsruhe). 88 Der Dienstknecht Heinrich Apmann aus Dibbersee in Cöln, als Gast, Hr. Krolop.) Anfang Fr. 4, der Vorstellung 6 ½ Uhr 30 b 3 88 Arrno 8 5 Schauspielhaus. 152. Vorstellung. Frau Aspasia. Montag: Der Freischütz. Oper in 3 Akten von 11““ Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. C. M. v. Weber. Vor und nach der Vorstellung Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ g . a - 6 1 cser Anfang 7 Uhr. Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5 ½, der Vorstellung ladungen u. dergl. * 9 porhedkapital rn lid“ 480 Thlr Dienstag: Opernhaus. 127. Vorstellung. Tann⸗ 6 ½ Uhr. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. [3944] 1 Gold Ueter ve; I bis ni en hänser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den fg . Cessi 86 S ½ Rär 1871 auf den Nr gae burg. Große romantische Oper in 3 Akten von bekannten Verkaufsstellen. 1 steller Beträg von 100 Thlr Gosd V e . G enh, rl. nne, Hr, süce⸗ v“ 1 Hypothekamortisirung gelöscht ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde * Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Viel Lürmen Belle-Alliance-Theater So nitagt Geht⸗ 16“ betr. wird aufgefordert, spatestens in dem auf um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, spiel . 98 ern Georg Engels 1.g Wallnes Theater E“ ngesenc E1“ ü EE öö- Uhr. sot 2 f 8 uX“ die e 8 gCE Theaͤter. r Eb „Hs. Nr. 3 vor d s zeichne e a . übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr. Zum 10. Male: Der Jonsleur. Posse mit Ge⸗ Leibersdorf ist im Hypothekenbuche für Leibersdorf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 4 säng in 4 F-ö von b Gam. Bd. 1. cf 12hfe gene Hopothek 18“ Fen. bosshh E die Kraftlos⸗ 1 Waßsri änzend renovirten Sommergarten: Doppel⸗Con- Nr. . Am 1. Marz 1840. Laut Ver⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 e be; ge e 8 cert, ausgeführt von den Kapellen des Königlichen heandlung vom Heutigen den beiden Kindern. Thedinghausen, den 15. Mai 1883. Fouplets: U 9. it⸗ gsee 111 ane. Wie. Eisenbahn⸗Regiments und der Hauskapelle, unter Rosina und Anna Maria Schwarz eine Herzogliches Amtsgericht. ““ Unruh gee ten, Soer: L. dae Akten Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Lebede Schenkung von einhundert Gulden.“ Rustenbach. Bildene s Fang un a e fitk 2 A. und des Kapellmeisters Herrn Löser. Auftreten der Die Nachforschungen nach den rechtmäßigen In⸗ s Fonrabi von Emil Pohl. Musik von A. Wiener Duettsänger Herren Schmutz und Katzer, des habern dieser Forderung blieben, wie nachgewiesen, [22208] Bekanntmachung. Montag: Dieselbe Vorst Baritonisten Hrn. Walther⸗Kröning und der Tyroler ohne Erfolg. Da nun mit Rücksicht hierauf und Auf den Antrag des Partikuliers August Stantien 8: Dieselbe Vorstellung. Gesellschaft Hans Lechner (3 Damen und 2 Herren auf die Zeit des Einrrages obige Hypothenobjekts⸗ in Wolfsberg wird der Inhaber der angeblich ver⸗ EEEEEE v1“ 18 Natiena Kgst ) lce. Besitzer I eewalt Schst nG 99 hene et 59* 800 113“ le. S b nation dur 0 Gasflammen. nfang des Antrag auf Amortisirung vorbemerkter Hypothek⸗ über 300 aufgefordert, seine Rechte auf diese Victoria Theater. Sonntag und die folgd. Concerts 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr. forderung gestellt haben, so werden hiermit alle Die⸗ Actie spätestens im Aufgebotstermine 88 Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die Canarien⸗ Montag: Der Joungleur. jenigen, welche auf das besagte Hypothekkapital den 15. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, 8 erzesf 1 Utten 5* Cbarles Fegeg. Rechte geltend F zu können glauben, zur An⸗ bei 1n vnc,eie erleen rüeag: (Zimmer Nr. 0 9 . Anfan hr. etz bi anzumelden und die Actie vorzulegen, widrigenfalls 5 Familien⸗Nachrichten. Lrsechs Moneten, dies dereßtecen erfals hs Verlobt: Frl. Clara Renner mit Hrn. Amts⸗ jedenfalls aber spätestens im Aufgebotstermine unter „den 16. Mai 1883. 6“ Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ gerichts⸗Sekretär Oscar Ullmann (Fen. r dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Königliches Amtsgericht. V mann.) Sonntag: 20. Gastspiel des Hrn. Gustav! Neustadt O.⸗S.). Frl. Elisabeth Dittmar mit] Anmeldungsunterlassung fragliche Forderung durch 1“

1

8

Reisende 1

getodtet oder

uaebvaätneneech 2 a2„e cgsc 000 000 Llnb aeig 2 a2gl 000 000 L Lnb

jänvqaoqn

9* 0

Unzahl 30

9

inerhalb 9

z.

1n

24 Stunden gestorben

Un

5

1

sonstige Unfälle

be (mit Ausschluß der Werkstätten) au

Steckbrief. Gegen den Agenten Lndwig Giesen, zuletzt zu Berlin wohnhaft, geboren am 20. Mai 1829 zu Märkisch⸗Friedland, jüdisch, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen wiederholten Betruges in den Akren III. J. 862/81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß hier, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 15. Mai 1883. Königliche Staats⸗ Nanwaltschaft beim Landgericht II.

9

rie [5 61718 9 [10111 12 13

2

men⸗ stöße

C

Zusam⸗

1 1 4 11. 2 583,24 1 846,58o .

1 1

isun⸗

s gen

5,32. 96,50

99,26 927,49 1 1 2¼.

8 . 1 1 v 41

In.27330,28 775,8

Ent⸗ glei

3 2

293,I

822,77 3

428,19 1. ,49.

578,61] 1 2

4952 29

1 362,88 1 17

85

„14

Eisenbahnbet

5

15,441 5⁄6 3 8,085.

2 691,44 1 940

9 4

15,82i.

n

5

2 78,642

406,72 313,63

702,287. 43

362,54 11] 2. 1 369,537°. 14

263,07]. 581,35].. 346,42.

4 7 7 0

1

1 338,892 68,0 475,36].

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Korb⸗ macher Pintack, zuletzt in Brandenburg a. H. wegen Diebstahls unter dem 16. April 1883 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Pots⸗ dam, den 16. Mai 1883. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

in

V

1 313,00

1 1

1 536,10 4

243,17

70 59

446,99 75,77 544, 327,35 8 242 17

„,*

Kilometer 5,34 96,50 99,26 203, 5

3 1

3 2 502,38 2 147,85

1457,38 601,96 1 602,34 346,42 1498,05 503,91 1 933,10 1 242,9

1 2

I

k der Kgl.

senb.

r Königl. Töln

berg rfurt over rlin. isenb. Eisenb. f. mit

bahnen in Elsaß

Kgl.

Frei⸗

6

isen hn. ksrh.) ahnen

. .„ x.

Der unterm 19. Mai 1880 gegen den Bergmann Carl Morgenschweiß von Brachbach wegen Körper⸗ verlehung erlassene, am 9. November 1880 erneuerte Steckbrief wird in Erinnerung gebracht. Kirchen, den 12. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

E e

Summal 29 841,66 19 927,67

der Kgl. der Kgl.

.a. M. k der Kgl. Königl.

in eisenb

jeler ꝛc. Ei

8 d

enbahnen Eisenbahn gdeburg.

Neckar⸗Eisenbahn

1

ton ion Hann

zburger Ei

gsbez. d

b.⸗Dir. Cöln (I

Sächsische Staats Kie G

Altona⸗“

9 C .

k der Kgl.

n Elberfeld Brom

i taatseisenb. k der

dn

che Eisenbahn

sche Südbahn ...

is

bahn 8

rankf r

F ezir

8b

aatseis 8 fer⸗ ir

4 ½

ezir

ktio bez b bahn n. ohne Un

ch).

ener Eisenbahn

1 wig Uf

chauer E Marschba

lau⸗War sche .Gr hn che S reu

4 9

onau⸗Enscheder

bez bezirk

4

sen gsbe⸗ ire ir lit veigis

8 9 tre

8

senb Verwaltung

ch

ssische Lut⸗ Rechte Oder

inis

ü

Der unterm 28. Februar 1882 gegen den Schreiner Karl Wilhelm Rosenow aus Driesen erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. 5.

hn⸗Direkt

Verwaltungs

E

ör Bah

b.⸗Direktion Be⸗ Hamburge

ini örhe a seisen 7

ingen

altungsbezirk Württemberg. Staot

b 1

schlesische Eisenbahn ldenburgische S zir kt. M

Ober S 9 1 V Ei

Eisenba sch n⸗C Verwaltun altung D

. 8 L

senbahn⸗Direkt (rechts enb.⸗Direkt lau⸗Schwe

senb.⸗Direkt. D

Verwaltung

in

8 9

' erwaltungsbez. d

beck⸗B Fisenb othr Fisen

is

burger Ei Eisenb. Berwaltung Eisen Reich

Dazu

DHer

9 2. V

8 He

9 10 Main⸗

11 Verw Eis

2

[Summen u. Durchschnitt

Holste Dortm 4 Badi Pose Verwaltun isen erw Ostpreu

Bre

9

27 Berlin⸗ 28 Braunsch

1 2 3 5 6 7

12

13

14

15

16

18

19

20

21 2

24

5

2 23 2 26

17

Nachweisung der Unfälle be