1883 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

122272] Wochen Uebersicht

Bayerischen Notenbonk

vom 15. Mai 1883. Aetiva.

Bekanntmachung. Die Lieferung von kiefern Schnittholz, Bohlen resp. Brettern und Latten zur Anfertigung von Schießscheiben für das Panzer⸗ geschwader erforderlich, soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver⸗

Die mit einem jährlichen Gehalt von 900 Mark verbundene Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Brieg mit dem in der Kreisstadt ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Befähigte Medizinal⸗ personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einsendung ihrer Approbation und ihrer sonstigen Zeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden. Breslau, den 15. Mai 1883. Kgl.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Neustadt, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 aus der Staatskasse verbunden ist, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers vacant und soll schleunigst wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuche ich, mir ihre Meldungen unter Bei⸗ fügung ihrer Zeugnisse sowie eines kurzen Lebens⸗ laufes binnen 4 Wochen einzureichen. Dauzig, den 16. Mai 1883. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung.

Zweite

Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Regierungs⸗Präsident. Frhr. v. Juncker.

8080, 90 scloßen und mit der Autfscrist „Scferte anf No. 116. Berlin, Montag, den 21. Mai 1883 49,900 Kiefernholz zu Schiessscheiben, verseben⸗ Cottbus⸗Großenhainer⸗Eisenbahn. A 8 8 0

4,180,000 zum 30. Mai cr., Mittags 1 Uhr, an die Ver v“ Mit Bezug auf die Bestimmungen im §. 3 des 8 k 8 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Deffentlicher Anzei er u-. A. 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

36,177,000 waltungs⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, 2 [22437] Bekanntmachung Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den 2,015,000 17. Mat 1883. Kaiserliche Werst, Verwa Berline llgemeine Wit 2 - 8⸗ Uebergang des Eottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ bag Berliner allgemeine ittwen⸗Pensions 1 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition „Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein & VBogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

186,000 tungs⸗Abtheilung. * Unternehmens auf den Staat, bringen wir hierdurch des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Metallbestand .. . Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken ͤ11111l“ Lombard⸗Forderungen Effekten. sonstigen Aktiven

Passiva.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aunfgebote, Vorladungen und Grosshandel.

1 nterstützungs⸗Kasse eröffnet mit dem 1. Juni 2 1 8. i, bringen wi und Unterstützungs⸗Kasse zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige ordent⸗

1,867,000 1 J - zcoati d. J. einen neuen Aufnahme⸗Termin. u n 8 Verloosung, Amortisation, Die unterm 1. Dezember 1882 veröffentlichten liche Generalversammlung der Aktionäre der

u. dergl.

——

sewesondd . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

7,500,000 768,000 59,985,000 3,170,000

54,000 3,806,000

Das Grundkapital.

bindlichteiten ... Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . . . . Die sonstigen Passiva

zahlbaren Wechseln . . . 1,079,478. 55. München, den 17. Mai 1883. Bayerische Noteubank. Die Direktion.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [224488 Bekanntmachunnng. Das Magdeburgische Train⸗Bataillon Nr. 4 hat folgende Bekleidungs⸗ ꝛc. Gegenstände zu beschaffen:

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2220500) Thuringia. Nachdem die Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1882 mit 20 Prozent des Einschusses festgestellt hat, kann dieselbe mit 120 pro den quittirten Dividendeschein Ser. III. kr. 8: in Erfurt bei unserer Hauptkasse,

Herrn Adolph Stürcke, Berlin der Direktion der Disconto⸗

Gesellschaft,

erhoben werden.

Erfurt, den 18. Mai 1883. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia. (Unterschriften.)

[22452] Bekanntmachung. Die Zinskupons der dritten Serie nebst Talons

Verwaltungs⸗Uebersichten für die Zeit vom 1. De⸗ zember 1881 bis 1. Dezember 1882 sind ebenso wie die näheren Aufnahme⸗Bedingungen im Bureau der Anstalt, Taubenstraße Nr. 29 und bei den betreffen⸗ den Agenten in den Provinzen einzusehen. Ebendaselbst sind auch gedruckte Reglements und Prospekte des Instituts unentgeltlich zu erhalten. Berlin, den 18. Mai 1883. Der Direktor

der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse, Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath

Dr. Rüdorff.

Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft (Kohlfurt-Falkenberg). Die Herren Actionaire der Oberlausitzer Eisen⸗

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft am Montag, den 25. Juni d. J., Mittags 1 Uhr in Cottbus, 8

in dem Verwaltungsgebäude des Königlichen Eisen bahn⸗Betriebsamtes daselbst stattfinden wird. Indem wir die Aktionäre hierzu einladen, be⸗ merken wir, daß nach §. 4 des Statuts zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung alle Inhaber von Stammaktien und Prioritäts⸗Stammaktien be⸗ rechtigt sind, welche sich als solche durch Vorzeigung der Aktien oder eines von einer Behörde oder öffent⸗ lichen Anstalt über die erfolgte Hinterlegung der Aktien ausgestellten Depositenscheins ausweisen. Aus dem Depositenschein muß sowohl die Zahl als die Art der hinterlegten Aktien als Stammaktien oder Prioritäts⸗Stammaktien ersehen werden können. 1

Als Hinterlegungsstellen verweisen wir besonders auf unsere Hauptkasse, Leipzigerplatz Nr. 17 hierselbst, und die Königliche Eisenbahn⸗Betriebskasse in Cottbus.

1) an fertigen Stücken: 103 Paar lederne Handschuhe, 444 Stück Hemden; 2) an Materialien: 550 m Futtercallicot 78 em breit, 300 Unterhosencallicot 75 8 400 Hosendrillich 75„ 8 8

Bewährte Fabrikanten und Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, versiegelte Offerten mit der Be⸗ zeichuung „Submission auf Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücke“ und unter Beifügung von Proben bis zum [22453] 4. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, franco ein⸗--2. zusenden. e

Die Bedingungen, unter welchen die Vergebung briefe: erfolgt, sind im Bureau des Bataillons, Nachtweide aus dem Departement Bromberg:

98, einzusehen, auch werden solche auf Wunsch gegen 1) sämmtlicher auf dem Gute Gozdanin haftende Einsendung von 50 Kopialien mitgetheilt. 8 3 ½ % Pfandbriefe;

Offerten, deren Einsender diese Bedingungen bis 2) sämmtlicher auf den Gütern Krulikowo und zu dem genannten Termine nicht eingesehen und Racice haftenden 4 % Pfandbriefe; unterschrieben überreicht haben, bleiben unberücksichtigt. B. aus dem Departement Danzig:

Alte Neustadt b. M., den 19. Mai 1883. 1) sämmtlicher auf dem Gute Goszyn (Goschin)

Kommando und auf den Gutsantheilen Gr. Doennemörse des Magdeburgischen Train⸗Bataillons Nr. 4. Litt. A. und Gr. Doennemörse Litt. A. und B. 1“ haftenden 5 ½ % Pfandbriefe; C. aus dem Departement Marienwerder: 1) sämmtlicher auf dem Gute Szymborno haftenden 3 ½ und 4 % Pfandbriefe,

zu den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 8. Mai 1872 ausgegebenen Obligationen der

Stadt Bocholt werden durch die hiesige Stadtkasse

gegen Ablieferung der der älteren Zinskupons⸗Serie beigedruckten Talons ausgereicht. Bocholt, den 18. Mai 1883.

Die Schuldentilgungs⸗Kommission.

Besener

Bekanntmachung. Inhaber folgender Westpreußischer Pfand⸗

[22449] Bekanntmachung.

Die Lieferung ihres Bedarfs an gewöhnlichen weißen Sicherheitszündern von circa 36 000 Ringen d ndb . für das Etatsjahr 1883/84 beabsichtigt die unter⸗ werden hierdurch aufgefordert, diese Pfandbriefe zeichnete Königliche Berginspektion im Wege der beziehentlich den Provinzial⸗Landschafts⸗Direktionen öfsentlichen Submission zu vergeben. zu Bromberg, Danzig und Marienwerder in kurs⸗

Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Sicher⸗ fähigem Zustande mit laufenden Kupons und Talons heitszünder“ sind versiegelt und portofrei bis zum spältestens bis zum 15. August d. J. gegen Empfang⸗ 28. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, bei der nahme gleichhaltiger Westpreußischer Pfandbriefe und Unterzeichneten einzureichen. Kupons einzureichen, widrigenfalls das in den §§. 103

Die Lieferungsbedingungen können im Büreau und 104 Thl. I. des revidirten Westpreußischen der Materialien⸗Verwaltung eingesehen, oder gegen Landschafts⸗Reglements vorgeschriebene Präklusions⸗ Erstattung von 0,50 Kopialiengebühren in Ab⸗ verfahren veranlaßt werden wird. 8 schrift von hier bezogen werden. Marienwerder, den 12. Mai 1883.

Königshütte, den 17. Mai 1883. Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗

Königliche Berginspektion. Direktion.

Dortmunder Bergbau-Gesellschaft.

AMut Grund der heute von dem unterzeichneten Notar unter Zuziehung des mitunterzeich- neten, in die Direction der zu Weitmar unter der Firma Dortmunder Bergbau-Gesell- Schaft domicilirenden Actien-Gesellschaft delegirten Fabrikbesitzers Heinrich Schüchtermann aus Dortmund aufgenommenen notariellen Verhandlung wird hiermit bescheinigt:

dass die Niederlegung des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch des Königlichen Einhundertdreiundnennzig

Grundbuchamts zu Hattingen Band siebzehn, Blatt ZIWeIhundert siecebrig

auf das im Kreise Bochum. Gemeinde Dahlhausen, belegene Steinkohlen- und Eisenstein-

bergwerk ver. General & Erbstollen in der dritten Abtheilung unter Nummer neun

am ein und zwanzigsten Juli Achtzehnhundert neun und siebenzig eingetragenen, mit

sechs Procent verzinslichen Neunhunderttausend Mark bei der Preussischen Boden-

CSrecdit-Actien-Bank hierselbst noch fortdauert. Berlin, den 7. Mai 1883.

Heinrich Schüchtermann. Eugen Jacobsohn,

Notar.

I ö1 2

2 2

Dortmunder Bergbau-Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen planmässigen Ausloosung der für das Jahr 1883 zu tilgen-

den Obligationen unserer Gesellschaft vom 1. Oktober 1879 sind folgende Nummern gezogen worden:

No. 30 36 60 105 134 167 181 260 274 279 313 353 354 362 418 443 464 515 620 740

743 744 759 762 763 769 772 813 892 893 935 937 1036 1037 1039 1042 1043 1066

1140 1156 1188 1198 1266 1433 1444 1452 1453 1458 1471 1475.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je 600.—. erfolgt vom

2. Januar 1884 ab bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst oder bei den Bankhäusern Born &

Busse in Berlin, Preussische Bodeu Crodit-Actien-Bank in Berlin, Deichmann

& Cie. in Cöln und Wilhelm vop Born in Dortmund gegen Auslieferung der vorbezeichneten

Obligationen nebst Talons und Zinswoupons No. 10, sowie gegen Quittung des Obligations-Inhabers,

welche auf den Obligationen vorzunehmen ist.

Rückständig sind noch von 1882: No. 240 und No. 1061 und hat die Verzinsung vom Fälligkeitstage ab aufgehört.

Weitmar bei Bochum, den 6. Mai 1883.

8 Der Aufsichtsrath.

2029 [22203]

[21283] Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein Stuttgart. Die verehrlichen Mitglieder werden auf Grund des §. 98 der Statuten zur achten ordentlichen

Generalversammlung hiermit eingeladen. Dieselbe findet Donnerstag, den 31. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, im Bürgermuseum statt.

Die in §. 103 Ziff. 1 und Beschlüsse. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Nachweis der Legitimation nach §. 101 der Statuten erforderlich. . Stuttgart, den 5. Mai 1883. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes:

Tagesordnung:

2 und 4 der Statuten bezeichneten, regelmäßigen Berathungen

-

Smil Mittler.

bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

von Aectien kann außer bei einer Behörde auch bei unserer 2 Mittags 12 Uhr, stattfinden, und hat der Depofiten⸗ schein die Anzahl sowohl der deponirten Stamm⸗ Actien als der deponirten Stamm⸗Prioritäts⸗Actien besonders nachzuweisen.

Aktionäre zur jährlichen ordentlichen

in dem Saal des Gasthofes „Zum goldenen Adler in Kreuznach ergebenst einzuladen.

ordnung sind:

Dienstag, den 26. Juni d. J., Vormittags Punkt 9 Uhr, m Bahnhofsgebäude zu Ruhland abzuhaltenden

Tagesoronung.

1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direction über die Lage des Geschäftezszs..

2) Vorlage der Bilanz sowie Ertheilung der Decharge für Geschäfts⸗ und Rechnungsführung an Aufsichtsrath und Direction.

3) Beschlußfassung über etwoige von Actionairen bis spätestens 4. Juni bei dem Aufsichtsrathe angemeldete Anträge. 1

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle eines durch das Loos ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Mitgliedes.

Die §. 14 der Statuten vorgesehene Deposition

Hauptcasse in Cottbus bis 25. Juni,

Cottbus, den 19. Mai 1883. Der Aufsichtsrath. Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.

Rhein⸗Nahe⸗ . Eisenbahn. In Gemäßheit des §. 27

Zs der Statuten beehren sich die Ka unterzeichneten, die Herren

Generalversammlung am Montag, den 9. Inli d. J., Mittags 12 Uhr,

Die Gegenstände der bis jetzt aufgestellten Tages⸗

Bericht über die Geschäftslage der Gesellschaft. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der §§. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf beson⸗ ders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theilnahme berechtigt sind, welche ihren 8 ir, die Bücher der Gesellschaft bis spä⸗ testens 8 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des Besitzes einen Tag vor der Generalversammlung entweder selbst, oder durch ihre legitimirten Bevollmächtigten ausge⸗ wiesen haben. Nach §. 30 des Status gewährt jetzt jede Aktie eine Stimme. Zur Ertheilung einer Be⸗ scheinigung über den Besitz der Aktien, resp. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschrei⸗ bung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichte⸗ rung für die auswärtigen Herren Aktionäre 1) die General⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin, 1 8 2) die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M., Sachsenhausen, und 3) die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links⸗ rheinische) in Cöln und zwar bis 30. Juni d. J. inklus. zur Entgegen⸗ nahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 5. Juli d. J. inklus. nur noch für den Ausweis über den Fort⸗ besitz ermächtigt worden. Die für die Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung auszugebenden Eintrittskarten, welche nicht mehr zur freien Fahrt Gültigkeit haben, können an den vorbezeichneten Stellen vom 1. bis 5. Juli cr. einschließlich, im Bureau des Verwaltungs⸗Aus⸗ schusses und der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Cöln (linksrheinische) jedoch vom 1. bis 7. Juli inklus. gegen Einlieferung des Ausweises über den Fortbesitz der Aktien in Empfang genommen werden.

Anstatt der Präsentation der Aktien genügen die Depositenscheine der Königlichen Hauptbank in Berlin.

Cöln und Kreuznach, den 18. Mai 1883. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 1b Rennen.

Der Verwaltungs Ausschnt

der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende: 8

Stöck.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über die Geschäftslage,

2) Vorlage der Bilanz per ultimo Dezember 1882 und per ultimo März 1883, sowie Ertheilung der Decharge über die Geschäfts⸗ und Rechnungs⸗ führung pro 1. Januar bis Ende April 1882 für die vormalige Direktion der Cottbus⸗ Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Berlin, den 19. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschefft

Herren Aktionäre der Posen⸗Creuzburger

ie Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 16. Juni d. J., Mittags 12 Uhr,

im Direktionsgebäude zu Posen, St. Martinstraße Nr. 57, eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗

raths auf eine vierjährige Amtsdauer.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz des Jahres 1882 nebst Vorschlägen zur Gewinn⸗ vertheilung gemäß §. 21 Nr. 2, 4 und 5 des

Gesellschaftsstatuts. Bericht über die Prüfung der Betriebsrech nung pro 1882 und 1“ über Er⸗ theilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 8 ) Antrag der Direktion, dem letzten Alinea des §. 36, und dem §. 39 des Gesellschafts⸗ statuts folgende abgeänderte Fassung zu geben: a. §. 36 letztes Alinea: „Ueber die Beschlüsse des Aufsichtsraths wird ein Protokoll ge⸗ führt; über die nach §§. 34 und 37 Nr. 1 vom Aufsichtsrath zu vollziehenden Wahlen sind notarielle oder gerichtliche Verhand⸗ lungen aufzunehmen“. §. 39: „Die Legitimation der Mitglieder des Aufsichtsraths geschieht durch ein auf Grund der Wahlverhandlung ausgefertigtes gerichtliches oder notarielles Attest“.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zehn Tage vor der Versammlung ihre Aktien:

bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Posen

oder

bei Herrn S. Bleichröder 1; o I

1 Fncod Lendau in Berlin,

L. Behbrens u. Söhne ; 1 der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Breslauer Diskontobank, Friedenthal

u. Co. in Breslau, den Kreis⸗Kommunalkassen: des Kreises Schildberg in Kempen, 8 Adelnau Ostrowo, 6 Pleschen 4 Schroda Schroda,

nach Maßgabe der Vorschriften des §. 26 des Ge⸗

sellschaftsstatuts deponiren.

Breslau, den 16. Mai 1883.

Der Aufsichtsrathh

17 71

der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Dr. Honigmann.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bauk.

[22451] Status am 30. April 1883. Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. 4,673,819. 56 Erworbene Hypotheken . 102,265,823. 19 Darlehen auf Hypotheken. 4,119,488. Guthaben bei Banquiers gegen 8 Effecten⸗Bedeckunng 16,177,229. Eigenes Bankgebäude 1,200,000. I“ Diverse Activa.. 11““ 89,921. 131,705,068.

30,000,000. 1,746,000. 90,048,400.

Passiva. eees,36“ DJ*“ Unkündbare Hypothekenbriefe . Dividenden, Coupons und aus⸗

gelooste Hypothekenbriefe . 4,591,890. 1I1“ verse Paffiva.. 611686

131,705,068.

Berlin, den 30. April 1883.

Die Direction.

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation,

ei

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Bankier Wilhelm Albert Krone wegen Unterschlagung in den Akten U. R. I. No. 332 de 1883 unter dem 9. Mai 1883 erlassene Steckbrief wird zurückgenom⸗ men. Berlin, den 17. Mai 1883. Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter. Hollmann.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Maurer Wilhelm Friedrich Hesse wegen wiederholten Betruges unter dem 27. März 1883 in den Akten J. II. B. 204 de 1883 erlassene Steckbrief wird zu⸗ rückgenommen. Berlin, den 16. Mai 1883. Staats⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte I.

Steckbriefs⸗Erlediguug. Der hinter den Buch⸗ binder Friedrich Wilhelm Braumüller aus Cassel unterm 28. Juli 1880 erlassene und am 12. Sep⸗ tember 1882 erneuerte Steckbrief ist erledigt. (II. M. 1558/79.) Danzig, den 16. Mai 1883. Königl. Staatsanwaltschaft.

(22215] Bekanntmachung.

1) Bunke, Joachim Friedrich Ferdinand, Arbeiter, geboren am 12. Oktober 1853 zu Muddelmow, Kreis Regenswalde,

Corßen, Dettmer Julius Maria, Maschinen⸗ bauer, geboren am 23. August 1851 zu Bremen, Doepke, Hermann Heinrich, Tischler, geboren am 13. Januar 1852 zu Bremen, Fricke, Johann Heinrich Friedrich, Arbeiter, geboren am 22. Dezember 1856 zu Stellichte, Kreis Fallingbostel, Jacobsen, Arnold, Cigarrenmacher, geboren am 30. März 1853 zu Bremen, Koster, Dietrich, Ober⸗Matrose, geboren am 24. Dezember 1853 zu Vegesack, Lucke, Friedrich Wilhelm Carl, Kaufmann, geboren am 10. Juni 1853 zu Oldenburg, Pestrup, Johann Hermann, Lohgerber, geboren am 7. Dezember 1858 zu Harpstedt, Peters, Johann Friedrich, Handarbeiter, ge⸗ boren am 29. August 1851 zu Neu⸗Haltum Amt Verden, Zimmermann, gen. Horn, Theodor Gustav Adolf, Kaufmann, geboren am 5. Mai 1846 zu Straußberg,

3 5, 7, 9 und 10 zuletzt in Bremen,

ad 6 zuletzt in Vegesack und ad 8 zuletzt in Walle

wohnhaft gewesen, sind durch rechtkräftiges Urtheil hiesigen Schöffen⸗ gerichts vom 9. April d. J. wegen Uebertretung des §. 360 Ziff. 3 Str. G. B. je in eine Geldstrafe von vierzig Mark event. in eine Haftstrafe von vier⸗ zehn Tagen verurtheilt.

Antrag: Strafvollstreckung und Nachricht. Akten⸗ zeichen: B. 14/83.

Bremen, den 17. Mai 1883.

8 Das Amtsgericht. Scheuer.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

2225 2 122251] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachergeselle August Schwanengel zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weyde⸗ mann daselbst', klagt gegen seine Ehefrau Anna Schwanengel, geborene Bornemann, früher in Cassel, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf

den 10. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 17. Mai 1883.

von Huenercop, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II.

1222388] Oeffentliche Zustellung.

Die Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Allenberg, vertreten durch den Justizrath Ellendt zu Königsberg, klagt gegen den Gutsbesitzer Louis Bergau in Friedrichshoff per Ludwigswalde, den Eigenthümer Meth Bergau, früher in Königsberg, etzt unbekannten Aufenthaltsorts, und die Buch⸗ bindermeister Frau Marie Milewski, geb. Bergau, in Labiau, im ehelichen Beistande, auf Zahlung von 70 84 durch die vom 6. August bis 29. Ok⸗ tober 1881 erfolgte Verpflegung und ärztliche Be⸗ handlung des ehemaligen Faßkellners Emil Bergau, Bruders der Beklagten, in der gedachten Anstalt entstandene Kosten nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet den Be⸗ klagten Moritz Bergau zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VIII. zu Königsberg, Zimmer 62, auf

den 13. Juli 1883,

Vormittags 10 Uuhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 13. April 1883.

von Schmidt,

AN. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Lirerarische Anzeigen. Zinszahlung

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage. 82

[22250] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Carl Beiersdorf, Caroline, geb. Völker, zu Bickern bei Wanne, vertreten durch den Rechtsanwalt Lex hier, klagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ehemann wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 28. September 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 8. Mai 1883.

Hirsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [22242] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Stehberg zu Osnabrück, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Wellenkamp u. Klußmann zu Osnabrück, klagt gegen den Hand⸗ lungsgehülfen Victor Neuhaus, Aufenthalt unbe⸗ kannt, wegen Forderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 427 63 unter⸗

schlagener Ausstände nebst 6 % Zinsen seit 1. Juni 1882 und zur Tragung der Kosten einschließlich der durch das Arrestverfahren erwachsenen, unter vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 15. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osnabrück, den 17. Mai 1883.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22244] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Cölestin Chambeau zu Kurzel und 2) die Elisel Crosse, Wittwe von August Rénault zu Bolchen, Beide Eigenthümer des Pachthofs „Ferme de Lallier“, Gemeinde Vry⸗Gondreville, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Burger, klagen gegen die Eheleute Constanz Caye und Maria Choné, früher Pächter des genannten Pachtguts, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort, wegen rückständiger Pacht, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 900 nebst Zinsen seit der Klage und vorläufige Vollstreckbarerklärung des Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz nach erfolgter Abkürzung der Einlassungsfrist auf zehn Tage auf 1 den 12. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[22237] Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Thiel, geb. Paul, zu Berlin, Branden⸗ burgstraße 17 a., klagt gegen die Näherin Johanne Saß, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus rückständiger Miethe, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 18 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtels, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 28, Jüdenstraße 58, II. Tr., Saal 34, auf den 18. September 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1 Trüstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Berlin, Abtheilung 28.

1b Amtsgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann C. F. W. Helmers, Schaar⸗ markt 3, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Fentz, klagt gegen den Buchbinder C. J. Donnecker, unbekannten Aufenthalts, wegen nicht bezahlter Miethe im Betrage von 130 für die Monate Dezember 1882 und Januar 1883 für eine Schaarmarkt 3 belegene Wohnung nebst Laden mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten in die Zahlung von 130 nebst 6 % Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Civil⸗Abth. II., Dammthorstr. 10, Zimmer 25, 1. Stock, auf Mittwoch, den 4. Juli 1883, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 16. Mai 1883. Dankert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,

—-—

92925 5 nn 12256]1 Oeffentliche Zustellung In der Ehescheidungssache der Ehefrau des Schlossers Carl Luchs, Helene, geb. Mix, zu Restock, Klägerin, wider ihren Ehemann zuletzt in Barth, jetzt unbekannt wo wohnhaft, Beklagten, ist Beklagter zu dem auf den 16. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zur Verhandlung auf die Be⸗ rufung der Klägerin, welche Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil wegen böslicher Verlassung beantragt, vor den dritten Civilsenat des Königlichen Oberlandes⸗ gerichts Stettin von der Klägerin geladen. Stettin, den 15. Mai 1883. Bergemann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

[22248]2 Oeffentliche Zustellung.

Caroline Schwein, Ehefrau des Ackerers Georg Ley, sie Näherin und zu Mülhausen wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Obersaasheim wohnend, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./E. auf

den 11. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

2. 834 2 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Hucker Johann Götz von Wasserburg, Amts⸗ ger. Günzburg, hat in seiner Eigenschaft als Vor⸗ mund der minderjährigen Taglöhnerstochter Johanna Färber von dort gegen Balthasar Mayr, Bräu⸗ knecht von Wasserburg, Amtsger. Günzburg, z. Z. unbekannten Aufenthaltes, zum K. Ametsgerichte Günzburg Klage erhoben unter Vorladung in eine Sitzung dieses Gerichts, welche den Antrag enthält:

K. Amtsgericht wolle aussprechen, daß der aus dem Zwangsverkaufe der im Hypothekenbuche für Denzingen, Bd. II. S. 382 vorgetragenen, bisher dem Josef Färber in Wasserburg gehöri⸗ gen Grundstücke erzielte Ueber⸗-Erlös zu 110 79 nicht an Balthasar Mayr, soadern an die Curatel der Johanna Färber auszubezahler sei, nachdem der auf den besagten Grund⸗ stücken für Balthasar Mayr eingetragene Ueber⸗ gabsschilling zu 428 57 vollständig be⸗ zahlt sei sowie daß Balthasar Mayr die Kosten des Prozesses zu tragen habe. Auch wolle das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.

Dieses wird dem p. Mayr mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache beim K. Amtsgerichte Günz⸗ burg auf

Donnerstag, 5. Juli lI. Irs., Vpormittags 9 Uhr, anberaumt ist.

Günzburg, 16. Mai 1883. Gerichtsschreiber des K. b. Amtsgerichts: Koch, K. Sekretär. [22249] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Stellmacher Schittkaeker, Marie, geb. Last, hierselbst, vertreten durch den Justizrath Dr. Koehler zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Stellmacher Johann Schittkaeker, Früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 2. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [22241] Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Höckers Heinrich Reers zu Münster, vertreten durch den Rechtsanwalt Tümler daselbst, klagt gegen den Metzger Theodor Steinhoff in Nord⸗ amerika, Aufenthaltsort unbekannt, wegen eines baaren Darlehns aus dem Schuldscheine vom 15. Januar 1879 in Höhe von 450 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung der 450 nebst 4 % Zinsen vom 15. Januar 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

des Königlichen Landgerichts zu Münster auf

den 20. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hammerle,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

Civ.⸗Abth. II.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer

[22274] Oeffentliche Zustellung. „Katharina Dorothea Schüle, geb. Schüle, in Merklingen, O./A. Leonberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kraut in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bauern Jakob Friedrich Schüle von Merklingen, unbekannten Aufenthaltsorts auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage, zu erkennen, die zwischen der Klägerin und dem Beklagten am 21. April 1870 in Merklingen geschlosene Ehe sei dem Bande nach ge⸗ schieden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf den 20. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 15. Mai 1883. Wiedmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22247] Deffentliche Zustellung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat unterm Heuti⸗

gen folgenden 8 3 Rückkehrbefehl erlassen:

An den Conditor Albert Dietlen, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, ergeht hiermit auf Antrag seiner Ehefrau, Rosa Dietlen dahier, die Aufforderung, zu der Letzteren hierher zurück ukehren,

widrigenfalls von der Antragstellerin eine Eheschei⸗ dungsklage wegen böslicher Verlassung gestellt würde.

Augsburg, 15. Mai 1883.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wurm.

[22233 XX“ Zur Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses behufs seiner Eintragung als Eigenthümer in das Grund⸗ buch hat der Einlieger Franz Biernat zu Kaliszko⸗ wice olobockic das Aufgebot des zu dem Grundstück Nr. 62 Kaliszkowice okobockic gehörigen Flächenab⸗ schnitte im Umfange von 1 ha 68 a 30 qm, als deren Eigenthümer Franz Mis im Grundbuch eingetragen ist, nach den Vorschriften des Gesetzes vom 7. März 1845 beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsrecht an dieses Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 18. September 1883, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termin anzumelden, mit der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Schildberg, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Beyer.

Klage⸗Auszug. 8 Die Fanny Prenzlau, zu Aachen wohnend, Ehe frau des in Konkurszustand befindlichen Kaufmannes Heino Schwabe zu Aachen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rüttgers II., klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann und den Rechtsanwalt Wilhelm Oslender zu Aachen, in seiner Eigenschaft als Verwalter der Konkursmasse von Heino Schwabe, mit dem An⸗ trage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten Heino Schwabe bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Justizrath Weiler zu Aachen verweisen und die Kosten der Konkursmasse Heino Schwabe zur Last legen.“ Kllägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts auf Montag, den 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 12. Mai 1883. Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Lan

[22260]

Die Ehefrau des Wirths Hermann Lichtschlag, Lisette Johanna, geb. Bücklers, zu M. Gladbach, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann bei der 2. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 13. Juli 1883, Morgens 9 Uhr.

Dusseldorf, den 1883.

olz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

22259 8

Die Ehefrau des Schneidermeisters Wilhelr Dichaus, Catharina Josephine, geb. Danzig, zu Rheydt, hat gegen ihren genannten daselbst woh⸗ nenden Ehemann bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 13. Jul 1883, Morgens 9 Uhr. Düsseldorf, den 18. Mai 1883. .

¹ 8 8 H 0 l 3 7 .“ Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.